1895 / 99 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Apr 1895 18:00:01 GMT) scan diff

G

.

von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den 21. Mai 1895, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, ostplatz 18, Zimmer 59, bestimmt. Görlitz, den 20. April 1895.

8 3 Kluge, Gerrichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[5913] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 11. Februar 1893 zu Greiffenberg verstorbenen Destillateurs Alwin Scholz wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Greiffenberg i. Schl., den 17. April 1895.

Königliches Amtsgericht.

[5889] Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereibesitzers Karl Alwin Avpitzsch in Standa wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Großenhain, den 19. April 1895. Königliches Amtsgericht. Dr. Kraner. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: b J. V.: Schöne.

[5878] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Adolph Rudolph, in Firma A. Nudolph hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Halle a. S., den 19. April 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. [58811 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Fabrikanten Franz Neubert zu Halle a. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Halle a. S., den 19. April 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

[5882] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der verehelichten Glagelederfabrikant Höhn, Jo⸗ hanne, geborene veimberg, zu Halle a. S. ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 20. Mai 1895, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, kleine Steinstraße Nr. 7, Zimmer Nr. 31, an⸗ beraumt.

Halle a. S., den 22 April 1895.

Grosse, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

[5886] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des abwesenden Brauerei⸗Direktors, früheren Kauf⸗ manns Carl Heinrich Christel Föge, in Firma Christel Föge, wird nach erfolgter Abhaltung des

Schlußtermins mangels einer den Kosten des Ver⸗

ahrens entsprechenden Masse hierdurch eingestellt. Amtsgericht Hamburg, den 22. April 1895. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

5892] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Geschwister Elisabeth und Alma Prietzel u Jauer ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen as Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ ücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung er Gläubiger über die nicht P.Se Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 18. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ ichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt.

Jauer, den 19. April 1895.

1 Kuschmitz,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

5925] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Zeeck zu Bant wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

ever, den 18. April 1895. Großherzogliches Abtheilung III. (gez.) Brauer. Beglaubigt: Meyerholz, Gerichtsschreiber. [5891] In der Dornbusch'schen Konkurssache von Kem⸗ wird das Verfahren nach Abhaltung des Schlußtermins, in welchem Einwendungen nicht er⸗ hoben sind, aufgehoben. Kemberg, den 20. April 1895. Königliches Amtsgericht.

[5911] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der irma C. G. Petersen in Stedesand, Inhaberin una Maria Petersen, geb. Sörensen, sowie über das Privatvermögen der letzteren wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermin vom 22. Dezember 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 24. Dezember 1894 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. v Leck, den 18. April 1895. Königliches Amtsgericht.

[59122 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Catharina Petersen, geb. Hausen, in Westre wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Leck, den 19. April 1895. Königliches Amtsgericht.

[59083) Konukursverfahren. u“ In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Brauereibesitzers Albert Pohle in Löbejün

ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗

derungen Termin auf den 14. Mai 1895, Vor⸗

mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumt. Löbejün, den 13. April 1895. Streitberger, Sekretär,

[58722 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Sophia Hähn, Wittwe von Christian Becker, Wirthin zu Zittersheim, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Donnerstag, den 9. Mai 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kaiserlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt. Lützelstein, den 22. April 1895.

Humbert, 8

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. [5936] In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Carl Eilers zu Münder, wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Mittwoch, 22. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen dahier bestimmt.

Münder, den 22. April 1895.

Königliches Amtsgericht.

[5893] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Carl Hirsekorn zu Neu⸗ damm ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 17. Mai 1895, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumt. 8 b Neudamm, den 22. April 1895..

Hauptvogel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [6119] 8 1

In dem Konkurse über das Vermögen des Fabrik⸗ besitzers August Zarges, in Firma „H. Zarges Sohn“ in Wesenberg soll auf Antrag des Ver⸗ walters in der auf Sonnabend, den 4. Mai 1895, Vormittags 9 Uhr, im Gerichtslokal in Wesenberg anberaumten ersten Gläubigerversamm⸗ lung außer über den in der diesseitigen Bekannt⸗ machung vom 6. April 1895 genannten Gegenständen noch über folgende Punkte mitberathen und beschlossen werden: 3 1) über die Anstellung von Anfechtungsklagen wider diejenigen Gläubiger, welche in den der Kon⸗ kurseröffnung unmittelbar vorhergegangenen beiden Wochen Pfändungen bei dem Gemeinschuldner haben vornehmen lassen, 8 2) in welcher Weise die Rechte der Konkursmasse wider die offene Handelsgesellschaft E. Raettig & Co. in Wesenberg, deren Gesellschafter der Gemein⸗ schuldner ist, zur Geltung zu bringen sind, ob in⸗ sonderheit gegen den Rentier A. W. Eitzen in Kux⸗ hafen, welchem der Gemeinschuldner alle seine An⸗ sprüche an die Firma E. Raettig & Co. unterm 1. März 1894 zediert hat, mit Klage vorgegangen werden soll.

Neustrelitz, 21. April 1895. 8

Großherzogl. Amtsgericht Neustrelit ,

Gerichtsschreiberei Wesenberrg. Jacoby. Beglaubigt: A. Wustrow, Gerichtsschreiber.

[5941] 1e“ Konkursverfahren. 81 1“ In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Eisenbahn Beamten Consum Vereins zu Oberlahnstein, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen

zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Mittwoch, den 15. Mai 1895, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt, wozu alle Betheiligten hierdurch vorgeladen werden. Das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung nebst ge. Belegen sind auf der Gerichtsschreiberei nieder⸗ gelegt. 1 Niederlahnstein, den 19. April 1895. Königliches Amtsgericht.

[5873] Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kurz⸗ und Spielwaarenhändlers Christian Spiegel dahier, Alleininhabers der Firma Christian Spiegel und dessen Ehefrau Therese Spiegel dahier wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben. Nürnberg, den 20. April 1895. Königliches Amtsgericht. CN S. R.

Dürr, K. A. Zur Beglaubigung: 1 Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: (L. S.) Hacker, Kgl. Ober⸗Sekretär [5896] Konkursverfahren. 1u In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kausmanns Daniel Lewin in Pleschen ist in⸗ folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 8. Mai 1895, Vo g8 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 1, anberaumt. v114“ Pleschen, den 11. April 1895.

Thimm, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[6137]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhändlers Max Westphal hier, alleinigen Inhabers der Firma F.Wilisch’s Buchhandlung (Max Westphal) hier, wird der auf den 24. Mai d. J. angesetzte Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Antrag des Verwalters auf den 21. Juni d. Js., Vormittags 8 ½ Uhr, verlegt.

Schmalkalden, den 20. April 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

[5876] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Restaurateurs Heinrich Richard Schreiber in Zelle wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. eerg, den 22. April 1895.

gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung

[5942] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Gottfried Prack zu Schwerte ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin auf den 14. Mai 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst Zimmer Nr. 3 bestimmt. Schwerte, den 23. April 1895. 8 Königliches Amtsgericht. 8 [59388 Bekauntmachung. Mit Beschluß vom Heutigen hat das Kgl. Amts⸗ gericht Staffelstein das Konkursverfahren über das Vermögen der Maurermeisterseheleute Geor und Maria Müller von Ebensfeld als dur Schlußvertheilung erledigt aufgehoben. Staffelstein, den 22. April 1895. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: Schmidtner, K. Sekretär.

[5915] Bekanntmachung. B“ In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbesitzers August Bubolz zu Steinau a. O. hat der Gemeinschuldner unter Zustimmung der Konkursgläubiger den Antrag auf Einstellung des Verfahrens gestellt. Die zustimmenden Erklärungen sind auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der e sorimbiher niedergelegt. Es wird die Ein⸗ stellung des Verfahrens beschlossen werden, wenn nicht in Gemäßheit des § 189 der Konkursordnung rechtzeitig Widerspruch gegen den Antrag erhoben wird.

Steinau a. O., den 20. April 1895..

Königliches Amtsgericht.

[5922] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Kürschners Pinkus Hirschseld in Strasburg

ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten

Forderungen Termin auf den 9. Mai 1895,

Vormittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗

gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 11, anberaumt. Strasburg, den 20. April 1895.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[5900] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Koehn⸗Haevernick zu Swine⸗ münde, Bollwerk 27, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 15. Mai 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Lindenstraße 14, 2 Treppen, bestimmt.

Swinemünde, den 17. April 1895.

iese, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[5899] Konkursverfahren. 8

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Dampfbäckereibesitzers Jacob Bloch zu Tar⸗

nowitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

termins hierdurch aufgehoben. 8

Tarnowitz, den 13. April 18905.

Königliches Amtsgericht. Koenig.

[5907] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Anbauers Theodor Klußmann in Wahle wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. 18 8

Vechelde, den 18. April 1895.. KFKHKererzogliches Amtsgericht.

Holland. 8

1I1““

[5897] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereibesitzers Georg Winterbauer zu Wolmirstedt ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin und gleichzeitig Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 14. Mai 1895, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst anberaumt. Wolmirstedt, den 14. April 18955. Königliches Amtsgericht.

[5921] Oeffentliche Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns J. W. Herrmann zu Zobten wird

v111““

Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗

Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger den 21. Mai 1895, Vormittags

alle Betheiligten hierdurch vorgeladen werden. Schlußverzeichniß und die Sch

.n-scfster sind auf der Gerichtsschreiberei niede den 22. April 18955. 1

Zobten, Raethel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Einzelreise⸗Fahrkarten für die vorbezeichnete Strecke

zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur verzeichniß der bei der Pthülanqn berücksichtigenden

über die nicht verwerthbaren Vernsc.s,-. 3 r., Schlußtermin an Gerichtsstelle anberaumt, zu as ußrechnung nebst den Belägen und den Bemerkungen des Glläubiger⸗

*

Erhöhungen von 10 bis 40 in III. bis I. Klasse

ein. Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten

Dienststellen. b Elberfeld, den 22. April 1895.

8 Königliche Eisenbahn⸗Direktion,

namens der betheiligten Verwaltungen.

[6003] Ermäßigung der Frachtsätze des Güterverkehrs mit den Stationen Ruhla und Thal (Thür.) der Ruhlaer Eisenbahn. Mit dem 1. Mai 1895 treten für die Stationen Ruhla und Thal der Ruhlaer Eisenbahn anderweite, ermäßigte Frachtsätze in Kraft. Ueber die Höhe der⸗ selben ertheilen die Güter⸗ und Eilgut⸗Abfertigungs⸗ steller Auskunft. Erfurt, den 19. April 1895. 15 Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich im Namen der übrigen betheiligten Verwaltungen.

Norddeutsch⸗schweizerischer Eisenbahnverband. Im 3. Nachtrage zu Theil II, Heft 5, erste Ab⸗ theilung, der norddeutsch⸗schweizerischen Gütertarife. wird auf Seite 25 der Frachtsatz des Ausnahme⸗ Tarifes 6 c. Plagwitz⸗Lindenau —Chur von 445 in 443 Cts. berichtigt. 1 Namens der betheiligten Verwaltungen. Karlsruhe, den 20. April 1895. General⸗Direktion der Großh. Badischen Staatseisenbahnen.

[6002] Niederländisch⸗Südwestdeutscher Güterverkehr. Am 1. Mai d. J. wird die Station Karlsruhe Rangierbahnhof der badischen Staats⸗Eisenbahnen in den vorbezeichneten Verkehr einbezogen. Die Station dient nur dem Wagenladungsverkehr der⸗ jenigen Personen, die am Rangierbahnhofe bahneigene Lagerplätze gepachtet haben oder deren Anwesen mit demselben durch ein Anschlußgleis verbunden sind. Die Frachtsätze sind die gleichen wie für Karlsruhe Hauptbahnhof. 8 Köln, den 20. April 1895.

Namens der Verbands⸗Verwaltungen:

5 Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[5945] Bekauntmachung. 1 Werrabahn⸗Bayerischer Güterverkehr. Am 1. Mai d. J. treten für die Beförderung von loser oder nur in Säcken verpackter Porzellankapsel⸗ erde (roher Thonerde) in Ladungen zu 10 000 kg von der Baverischen Station Wiesau nach mehreren Werrabahn⸗Stationen ermäßigte Ausnahmefrachtsätze

in Kraft. 1 Nähere Auskunft über die Höhe dieser Frachtsätze ertheilt unser Verkehrsbureau. Meiningen, den 19. April 1895. 8 Die Direktion 8 der Werra⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. 8

15082 Bekanntmachung. 1 üddeutsch⸗Oesterreichisch⸗Ungarischer Eisenbahn⸗Verband.

Am 1. Mai 1895 gelangen die nachbezeichneten Tarifnachträge, welche unentgeltlich abgegeben werden, zur Einführung: 8

Nachtrag I zum Klassentarif, Theil II Heft 1 vom 1. Januar 1895, .

Nachtrag I zum Klassentarif, Theil II Heft 3 vom 1. Januar 1895, 1

Nachtrag I zum Getreide⸗ ꝛc. Ausnahmetarif, Theil III Heft Nr. 1 vom 1. August 1894, 8

Nachtrag I zum Getreide⸗ ꝛc. Ausnahmetarif, Theil III Heft Nr. 2 vom 1. August 1894, 1

Nachtrag IV ium Holz⸗ ꝛc. Ausnahmetarif, Theil IV Heft Nr. 1 vom 1. Januar 1887,

Nachtrag I zum Holz⸗ ꝛc. Ausnahmetarif, Theil IV Heft Nr. 2 vom 1. Okteber 1887,

Nachtrag II zum Rinden⸗Ausnahmetarif, Theil IV. Heft Nr. 2 Abth. B. vom 1. Januar 1894,

Nachtrag I zum Obst⸗Ausnahmetarif, Theil VI. Heft Nr. 1 vom 1. Januar 1894,

Nachtrag II zum Obst⸗Ausnahmetarif, Theil VI Heft Nr. 2 vom 1. Januar 1894.

Die Nachträge enthalten neben einzelnen Firmen⸗ Aenderungen nur die Aufhebung der Frachtsätze für die Stationen Aschaffenburg der Hessischen Ludwigsbahn und Würzburg der Badischen Staats⸗ bahn zum 1. Mai lI. J., ferner der Frachtsätze für die Stationen Bingerbrück, Jünkerath⸗Stadtkyll und Malmedy der K. Eisenbahn⸗Direktion Köln zum 1. Juni l. J.

München, im April 1895.

General⸗Direktion der K. Bayer. Staatseisenbahnen.

[6004] Bekanntmachung. Mit der am 1. Mai d. JFJs. stattfindenden Er⸗ öffnung der neu erbauten Linien von Hagenau n

r⸗ Röschwoog und von Mommenheim über Wingen,

Kalhausen nach Saaralben 29 die in den Er⸗ gänzungsblättern zu den Heften 3 a. und 3 b. des belgisch⸗südwestdeutschen Tarifs vom 1. Januar d. Js. für die Stationen Bischweiler, Buchsweiler, Drusenheim, Hagenau, Herlisheim a. d. Zorn,

der deutschen Eisenbahnen.

[6001] Eröffnung des Haltepunkts Karlshorst für den Personenverkehr. Am 1. Mai d. J. Rummelsburg und Sadowa an der Strecke

werden daselbst sämmtliche Vorortszüge halten. Der Fahrplan wird in dem am 1. Mai d erscheinenden Aushangfahrplan veröffentlicht. Berlin, im April 1895. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[5946] Vom

befahrene Strecke Eppinghofen in jeder Richtung ein Schnellzug ge

Koönigliches Amtsgericht itzsch.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

32

fahren. Tage in den

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen

wird der zwischen Kietz⸗ Berlin 28 Fürstenwalde belegene neue Haltepunkt Karlshorst für den Personen⸗ und Gepäck⸗Verkehr eröffnet. Es

1. Mai d. J. ab wird zwischen Köln und Dortmund über die bisher nur von Personenagen eim⸗

Infolge dessen treten mit dem bezeichneten preisen der für alle Züge gültigen

Ingweiler, Obermodern, Pfaffenhofen, Röschwoog, Schweighausen und Sesenheim angegebenen Fracht⸗ sätze außer Geltung. ““

Vom genannten Tage ab kommen für diese Stationen die im Tarif selbst enthaltenen niedrigeren Frachtsätze zur Anwendung.

Straßburg, den 21. April 1895.

Kaiserliche General⸗Direktivn der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

ib Ren EAMtentbureaube rj in (

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße

2

r. 32

1

Buen. Aires 5⸗2 i. K. 1. 7.91

inesische Staats⸗Anl. FPnegich

Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl.

Buchdruckerei und Verlags⸗

Börsen⸗Beilage eichs-Anzeiger und Königlich P

Berlin, Donnerstag, den 25. April

e

reußischen Staats⸗Anzeiger.

1895.

gerliner Börse vom 25. April 1895. Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungs⸗Sätze. 1 Lira = 0,80 Lei 1 österr. Gold⸗Gld. = 70 1 Krone österr.⸗ung. 12,90 1 Guld. holl. W. = Krone = 1,125 1 Rubel = 1 Livre Sterling = 20,00

1 Frank = 0,80 1 80

Ular = 4,25

Wechsel.

100 100

vp. 100 Frks. —. 1100 Frks. ätze. 100 Kr.

do. Schweiz. Plätze. do. ö Italien. Plätze. do. g Petersburg.

o. Warschau 100 R.

Münz⸗Duk 8 —,— Rand⸗Duk. [ 8 9,68 bz

Sovergs.pSt. 20,42 bz

16,28 bz B

2 —.,.—

1

2

7

do. kleine 4,1625 bz o. Cp. z. N. P. 4,165 G Belg. Noten 80,95 bz

S.

ShsSsShsehseheee⸗

Bant⸗Disk. 8 T. 7 8 3 .2n 8 T. 2 M.] 10 T.

8 rr Benes Reen .e Zec⸗ r. aer a. Ar ESRk. a. --— —,——,——————,— .

olländ. Noten. 168,90 G Italien. Noten. 76,90 bz Nordische Noten n. p 100 fl 167,35 bz

o. Russ. do. p. 100 R 219,25 bz ult. April 219,00 bz

ult. Mai

Schweiz. Not. 80,95 bz

Russ. Zollkupons 324,60 G do. insfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ½ u. 4 %.

W 1,

eh G

Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons. Engl. Bukn. 1 £ 20,445 bz 88 Bkn. 100 F. 81,05 bz

1 0,80 2,90 1 Guld. 0,85 7 Guld. 1 Mark Banco „,6

70 3 1 Peso =

168,90 bz G 188 6061 80,908

2 ½ 80,70 G

5 [112,55 b; 112,45 b; 20,455 bz G 20,405 bz

1

d0 %

72,00 G 417,75 bz 81,05 bz B 80,75 G

1

167,15 bz 166,25 bz 80,85 bz

ĩ76,85 bz 218,90 bz

217,50 bz 218,90 bz

bo & d 60—

9—

112,50 bz 1000 fl 167,35 bz

219,25 bz

kleine 324,10 G

Fonds und Staats⸗Papiere.

Zf.

Dtsche Rchs.⸗Anl. 4 do. do. do. do. 3 do. do. ult. April Preuß. Kons. Anl. 4 do. do. do. do. do. do. 3 do. do. ult. April do. St.⸗Schuldsch. 3 Kurmärk. Schldv. 3 Oder⸗Deichb⸗Obl. 3 Aachener St. A. 93/3 Alton. St. A. 87.89. do. do. 1894 3 Augsb. do. v. 1889 Barmer St.⸗Anl.

do. do. Berl. Stadt⸗Obl. do. do. 1892 Breslau St.⸗Anl. do. do. 1891 Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. do. do. do. Krefelder Danziger Dessauer do. 91 Dortmund. do. 93 Düsseldorfer 1876 do. do. do. do.

1889 do. do. do.

Elberf. St.⸗Obl. 3 ¾

Erfurter do. 3

Hallesche do. 1886,3 do. do. 1892 3 Karlsr. St.⸗A. 86/3 do. do. 89/3 Kieler do. Kölner do. 94 3 Königsb. 91 IL u. II 4 do. 91 III3 do. 1893 3 Liegnitz do. 1892,4 do. do. 1892/3 Magdb. do. 91, IV do. do.

do. do. 88/3 Mannheim do. 88/3 do. do. 90/ 4 Ostpreuß. Prv.⸗O. 3 Posen. Prov.⸗Anl. 3 do. Stadt⸗Anl. 3 Potsdam St⸗A. 92 /4 Regensbg. St.⸗A. 3

3 3 4 3 3 4 3 3 do. 4 4 3 3 4 4 3 3

3 ½

3 ½

8

4 3 ½ 1. 8

8

4

2

½

1890 3 ½ 1894 3 ½

18

1

89,3

1 2 1 2

1 8

¹

8 4

4

Essener do. IV. V. 3 ½

1 2

3 Mainzer St.⸗A. 4

Z.⸗Tm. Stücke zu 1.4.10 3000 2001106,40 G versch. 5000 200 105,00 bz versch. 5000 200 [98,20 G. b 88,00 bz versch. 5000 150 1105,90 G 4.10/ 5000 150198,75 B 98,50 bz 11.7 3000 75 101,00 G 5. 11 3000 150„,—,— 1.7 3000 300 —,— 4.10 5000 5007-,— 9. 5000 500 101,70 B 5000 500 1101,70 B 2000 1008,— ch. 5000 5007—-,— 5000 500,— 5000 100 102,20 G 5000 100 103,70 bz 5000 200 102,00 G 5000 200 102,70 B 3000 200-,— 2000 100 103,25 G 5000 100 103,50 G 2000 100/]102,00 G 5000 500 101,70 G 2000 200⁄,— 5000 200 103,00 bz 3000 500,— 10000 -200 102,30 bz 2000 500 102,30 bz 2000 500 101,80 G 5000 500,— 1000 200—,— 3000 200/ 102,10 G 1000 200,— 2000 200—f

2* —2.,7 S=IgS.éFg S= D

—2

E’e 8ö’g8ög;

2-SqS22Ag

T“

7 2000 500—,— 1000 u. 500 ,— 0 2000 500-,—

8

2000 200 —,— 2000 2005,—

104,60 G 102,20 B

—,.—

1

22;8S gAg —O---ʒ--AhO

SEEE=ESE

8 . —;—; SeESgPEs

8 28ö22

3000 100 101,60 B 5000 100 101,60 B 5000 200 102,25 G 2000 200 —,— 5000 500 96,00 G

21225bSSg

—¼½

beeeeesgeee⸗

1.4.10 5000 150 105,00 bz G

2000 200 97,20 bz G 11 2000 20097,20 bz G

10 2000 500 102,50 bz G 10 2000 500 102,50 bz G

9. Wstpr.rittsch. I. IB do do. II

1000 u. 5000 5000 5000

88. 8

—2I222A=gIg=EöSI=gUSS

102,50 bz G 102,50 bz G 97,00 bz G 1000 u. 103,50 G 3000 200 101,60 bz 1000 100 [103,90 G 1500 300—-,—

19000 104,00 G 2000 200 102,40 B 5000 102,50 G 1000 200⁄—,—

3000 102,00 G 2000 200° -,— briefe.

3000 150[122,50 G 3000 300 1117,75 G 3000 1501[112,60 G 3000 150 1103,80 G 3000 150 [102,20 G 5000 150 103,20 G 5000 150/[96,60 bz

103,20 G

—₰2

Rbeinprov. Oblig. 4. ve do. 3 ½ o. I.II-.-TI. 3 ½

do. 3 Rixdorf. Gem.⸗A. 4 Eüass Heihet 3

I

t ½ Schöneb. G.⸗A. 91/4 Schldv. d BrlKfm. 4 ½ Spand. St.⸗A. 91 Stettin do. 89

do. do. 1894 Weimar. do. Westpr. Prov. Anl. Wiesbad. St. Anl.

Berliner

D

Süereegeregrer Sgezehhees’

222222222222222232222222222222222228288

do. neue . 3 ½ Landschftl. Zentral 4 do. do. 3 ½ do. do. 3 Kur⸗ u. Reumärk. 3 ½ do. neue 3 ½

do. 4 Ostpreußische. 3 ½ Pommersche 3 ½ 101,90 bz 105,00 G

97,00 bz 101,90 bz 103,00 G 101,80 bz 103,20 G 96,60 bz

do. do.

Posensche do.

Sächsische .... 98 landschaftl. o. landschaftl.

Schles. altlandsch. do. dschda⸗ o. landsch. neue do. do. do. do. Idsch. Lt. A. 7 do. do. Lt. A. do. do. Lt. C. do. do. Lt. C. ds. do. Lt. D. do. do. Lt. D.

Schlsw. Hlst. L. Kr. .

do. do. ö

Land.⸗Kr. d.

3000 100—,— 5000 100]101,75 bz 5000 100—,— 5000 200 [106,00 G 5000 200 101,60 bz 5000 100 105,60 B 4000 100 102,30 bz 5000 200 102,40 bz 8 I 5000 200 102,40 bz do. neulndsch. II. 3 ½ 1.1.7 5000 60 [102,40 bz tenbriefe. Hannoversche .. 4 1.4.10 3000 30 105,50 bz

e

*

1.4.10 3000 30

o. 33 ]z versch. 3000 30 üee 8 0

4 2 . J3 eanssh 3000 30 [102,80 bz

101,90 k) Hambrg St⸗Rnt.

Meckl. EisbSchld.

Pappenhm. 7fl.⸗L.

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O.5] 1.1.7 1000 3001110,50 bz

105,25 G 102,75 G 105,20 ͤbb3

1.4.10,3000 30 versch. 3000 30 1.1.7 3000 30 1.4.10 3000 30 versch. 3000 30 1.4.10 3000 30 3000 30 3000 30 .3000 30 10 3000 30

.3000 30 3000 30 3000 30 3000 30 3000 30 .3000 30 2000—200 105,90 G 2000 200 104,90 G

5000—

Kur⸗ u. Neumärk. do. do. Lauenburger.. Pommersche..

SEES 6 8 1F-

do. 11 Rhein. u. Westfäl. Salsce.⸗

ächsische... Säcfische 8

do. ö Schlsw.⸗Holstein. do. do.

Badische Eisb.⸗A. do. Anl. 1892 eerische Anl..

do St.⸗Eisb.⸗Anl. Bremer Anl. 1885 do. 1887 u. 88 do. 1890 u. 92 orgi beeDs Fhzgl. Hess. Ob. do Pr hel.n

2 22

80 *A 0—

98—

08—

—+½

do. St.⸗Anl. 86 do. amort. 87 do. Hdo 91 do. St.⸗Anl. 93

Lüb. Staats⸗A. 95

5000 500 97,40 bz G 5000 500 102,20 )MG

K 00—10,— ʒdʒoMMo00. O —-—

D

3000 100 3000 100 5000 500 5000 100 1500 75

5000 500 2000 75

2000 75

3000 300-,— 2000 200 106,25 G

do. kons. Anl. 86

do. do. 90-94 Reuß. Ld.⸗Spark. Sa Se.g Sächs. St.⸗A. 69 Sächs. St.⸗Rent. do. Ldw. Pfb. u. Kr.

do. do. Wald.⸗Pyrmont. Württmb. 81—83

Kurhess. Pr.⸗Sch. Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. Augsburger 7fl.⸗L. Bad. Pr.⸗A. v. 67 Bayer. Präm.⸗A. Braunschwg. Loose Eöln⸗Me Pr Sch Dessau. St. Pr. A. 1 Hene ba Loose. Lübecker Loose.

Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Loose

22E2EÖ;So

SPEEEEEEESe

—8.

r0,— S88S8S.”

SISFSIIRISESSSUShScShchoehhereesöeeöeenöeeöeen oro

47,00 bz 27,60 G 145,00 G 151,30 b 110,30 bz 144,70 B

136,90 B 25,00 G 129,10 B 26,60 G

qEö

2

p.

Ausländische Fonds.

b do. . 4 ½ % do. 8 do. . 4 % äußere v. 88

do.

do. do. do. Barletta⸗Loose Bukarester Stadt⸗Anl. 84 do. do. kleine do. do. v. 1888 do. do. kleine

do. kl. do. do. Gold⸗Anl. 88 ds. do. do. do.

d9 do. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92 .NationalbankPfdbr. Il Chilen. Gold⸗Anl. 1889 do. do. 4

n. Landm.⸗B.⸗Obl. IV

do. do. do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Bodkredpfdbr. gar. Dosonau⸗Regulier.⸗Loose. Egyptische 15 gar..

do. priv. An do. do. do. pr. ult. April Dalra San.⸗Anl.

do.

Loose do.

St.⸗E.⸗Anl. 1882 do. do. v. 1886 do. do. eerr. er Loose alizische Landes⸗Anleihe Galiz. Propinations⸗Anl. Genua⸗Loose Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. lch. A. 81-84 5 %t. K. 1.1.94

do. mit lauf. on do. 5 % inkl. Kp. 1.1.94 do. mit lauf. Kupon do. 40 % kons. Gold⸗Rente do. do. do. do. kleine do. Mon.⸗Anl. i. K. 1.1.94 mit lauf. Kupon

do. i. Kp. 1.1.94

. mit lauf. Kupon

do. Gld⸗A. 5 %i. K15.12.93 do. mit lauf. Kupon do. i. K. 15.12.93 do. mit lauf. Kupon do. i. K. 15.12.93 do. mit lauf. Kupon

Emmmmmmmmmmmm;m;aemeEEeeessebbeeeeQ”

2

f2= h. e e dehe 8₰ 2* . 2 25285

2

§

Föagsgagran

+ —- —— —,—6nnnnnn

E8 eeess. 1 —2

SsESSSSPSPgSE=Z

IFaNg 8

.—

Z.⸗Tm.

12EFSSSSSSESN

ügEEgEgSg

. 2 2. 552

8

Stücke

405 u. vielfache 1000 500 1000 20 £ 20400 1000

2000 300 Kr. 5000 200 Kr.

100 u. 20 £

1000 20 £ 4050 405 10 TShlr = 30 4050 405 4050 405 5000 500 15 Fr. 5000 100 fl. 10000 50 fl. 150 Lire 800 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr. 5000 2500 Fr. 500 Fr.

500 Fr.

500 £ 100 £ 20 £ 5000 u. 2500 Fr. 5000 u. 2500 Fr.

51,80 G 52,10 bz 41,75 et. bz G 42,10 bz

940G 43,50 B 37,10 bz 100,80 G 101,00 bz G 100,80 G 101,00 bz G

98,00 b-b 127,25 et. bz G 33,00 G 28,50 bz G 28,50 bz G 28,50 bz G 36,90 G 34,90 bz G 36,90 G 34,90 bz G 35,00 G 32,90 bz G 35,00 G 32,90 bz G 35,00 G 32,90 bz G

Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl.

do. 5 % Rente (20 % St.)

Karlsbader Stadt⸗Anl. Kopenhagener do.

do. Lissab. St.⸗Anl.

Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose...

do. E““ Mexikanische Anleihe .. do.

do. do. Moskauer Stadt⸗Anl. 86 Neufchatel 10 New⸗YPorker N gh Hypbk.⸗Obl.

do. 88 Bedenkredit⸗Pfbrf

8 odenkredit⸗ 8 venehce e g I V

o. o. 384 do. Liquid.⸗Pfandbr.. portucie v. 88/89 4 ½ % o.

do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. Raab⸗Grz. Pr.⸗A. ex. Anr. ae-. Anl o. Rum. Staats⸗Obl. fund.

5 ‧50

nd. Staats⸗Anleihes3 ½ 1.4.10 15.2

Komm.⸗Kred.⸗L.

y. do. do. Nat.⸗B P Pfpb. do. stfr. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb.

do. do. kleine do. do. pr. ult. April do. amort. 5 % III. IV.

do. 1892 ,,s kleine

do. do.

do. kleine

do. pr. ult. April 100 er

do. do. 20 er do. do. pr. ult. April do. Staats⸗Eisb.⸗Obl. d kleine

do. do. do. do.

old⸗Anl.

. Staats⸗Anleihe 88 1.“ 1892

1““ 1894

Gold⸗Rente ....

do. eine . do. pr. ult. April 8 1 1

o. . do. pr. ult. April . Silber⸗Rente ...

1 kleine

do p ml

. Staatssch. (Lok.). . kleine . Loose v. 1854... . Kred.⸗Loose v. 58. . 1860er Loose ... do. pr. ult. April Loose v. 1864...

EsSsSs eESA’eSSsSsGRERSR 0⸗ 8 g *g=

do. kleine

eI steuerfrei do. II.-VIII. Em.

EEE

mittel

do. do.

D₰½ DSSS

—2ö2ö2ͤ2önü92 2ͤ2öInön

—+½

küR

12000 100 fl. 100 fl. 500 Lire

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

55,10 bz Gkl. f. 93,70 G 95,10 B 2 1 ööö 87,60 bz G 80à, 60 bzz 8. 83,00 G 104,75 G 100,30 G 104,75 G 71,00 bz G 71,00 bz G

do. do. do. 14,50 bz 81,90 bz9 81,90 bz 82,70 b3z ₰. 81,90 à 81,80 bz 82,10 brbz 82,50 G 82à 81,90 bz 69,50 B 70,90 B 76,50 bz B

. inn.

do.

do. 1000 100 Rbl. P. do. 10 Fr. 1000 u. 500 5 G. 4500 450 20400 10200 2040 408 5000 500 20400 408 1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 99,75 G

1000 u. 100 fl. [100,10 bz G

fl. 100,10 bz G 100,10 bz G 100,10 bz G

83,25 bz

250 fl. K.⸗M. [164,75 B

100 fl. Oest. W. [340,00 B 1000, 500, 100 fl. s157,75bb 157,40 brbb 341,25 bz 101,00 bz kl.f.

o. ds. do.

103,40 bz 99,75 G

do.

do. do. Losse

do do.

do. Städte⸗

do. Rente

do.

. do.

Se e. o. do.

do. do.

Rum. Staats⸗Obl. kleine

von 1893 von 1889

von 1890

von 1891 do. von 1894

W Anl. v. 1822 o.

1 von 1859 1 . kons. Anl. von 1880

do.

do. pr. ult. April l. v. 1887 do. pr. ult. April IV. ee 1884

o. . do. pr. ult. April .St.⸗Anl. v. 1889 do. 1890 II. Em. . do. 1894 VI. Em. üs Eis⸗Anl. I. II. do. pr. ult. 88 Staatsrente 1 ult. April F-e Fgx,. 8

. do. 1 Vonn. Schatz

LE1 . Pr.⸗Anl. von 8 von 1866 . 5. Anleihe Stiegl. .Boden⸗Kredit ... do. do. ar. St.⸗Anl. v. 1886

o/.

do. St.⸗Rent.⸗Anl...

do. Hyp.⸗Pfbr. v. 1878 do.

dan ve Gesamtkd .ab 1904 e eisen Veas h. rz. 98 Serbische Gold⸗Pfandbr.

do. pr. ult. IPet. r. ult. April 1 chuld 4 [11. 224000 1000 Pes. G. 172,75 2

r. ult. April Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85 8 1.1.7

d8

400 4000 400 4000 400 400 4000 400 5000 L. G. 1000 u. 500 L. G. 5000 500 L. G. (89,30 bz“* 405 89,30 bz 1036 u. 518 —,— 118 111 2 1000 u. 100 £ —,— 625 Rbl. G. 102,20 bz 125 Rbl. G. ü102,20 bz 102,20 bz

110110000 100 Rbl. P.—,—

10000 100 Rbl. —,— 1000 500 Rbl. 125 Rbl.

. 3125 125 Rbl. G. . 625 125 Rbl. G. 500 20 £ 500 20 £ 500 20 £ 3125 125 Rbl. G. sch. 3125 u. 1250 Rbl. G. 625 Rbl. G. 125 Rbl. G.

125 Rbl. 25000 100 Rbl. P. 8 67,40 à, 30 b

2500 Fr. —,— 500 100 Rbl. P. 150 u. 100 Rbl. P.

100 Rbl. P. [166,002 100 Rbl. P. 154,00 G 1000 u. 500 Rbl. P. 100 Rbl. M. G. [120,60 G 1000 u. 100 Rbl. G. [102,60 bz 5000 500 5000 500 5000 1000 10 Thlr. 4500 3000 1500 600 u. 300 s

1 104,10 bz G 3000 300 102,60 G

103,40 bz 99,90 B 100,30 B 99,80 b 100,00 99,80 bz 89,25 bz 89,30 bz 89,30 bz

amort. kleine v. 1892 kleine

DDS

kleine

kleine

-OSgE;SUeoSnSNISSNISNIIISEgEg

—,—

26 2gVSeSeöeüPöüöPüeüeeenee

S==E g9g8990—üeegeesen;

—2

112,00 bz G 112,00 bz G

22n=FS =

ͤͤöES

kleine III. Em. IV. Em.

5er ler

II

kleine

„Obl. kleine 98,90 b 1864

do

qe x ——-—YV=V==V

2222-222S2

v. 1890

oceesgSeSen 80U -ISIE=ZSUAN‚AgEg

9 .

mittel kleine

fdbr. 83 1889

0

87

CE

v. 1884

v. 18855 1.5.111

7

4000 200 Kr. —.— 2060 200 Kr.

1.5.11

v. 1886