8“ zweite ] zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗
N 100. Berlin, Freitag, den 26. April 1
. 1 1 16. LW1 18. ES — — - 23 1 ¹ 26. ] 27. ☛— 29. 30. ☛— 33. 34. 35. 36. 37. 38. 39
emn 11. E1“*“ en 1 — △ 242 2 Ur Demn Demnach betrug die Zien fnttine gin⸗ w. 1895] Für 1894/95 8 8 I1““ „8 In der Zeit vom Beginn des Etatsjahres betrug für diesen m 8 I v111“ Für 8 9 . n B Tre Gesammtes bis jetzt der Gesellchaeft Uhrvts ““ f . 1 8. 8 eitraum k⸗ 7 Eagg⸗ ins 8s Jahren sind an Dividenden ffüfr das (G00. die Verkehrs⸗Einnahme . ehhas im Monat die Verkehrs⸗Einnahme 8 Jaus sämmtli damalige w Anlage⸗Kapital Imemgat. XX“ 24 11“ 4.2 1““ kgamen aus 2 — . Einnahmequ .““ F — bae. zinsung berechtigt b gezahlt v. H. auf n 8 (Cgerap. 18 82, n aus dem us sonstigen v P 1 2 aus dem sam bu“ 12,8 Dar⸗ ) zu⸗ sindz.jrl. Personen⸗ und Güterverkehr zusammen Einnahmequellen ersonen Güterverkehr zusammen bei der bei der Ar vrhg Verzins.
8 . J V f 5 a. 7 e 8 rioritäts . Prioritäts⸗ . 3443 242 s Gepäckverkehr Quellen Gepäckverkehr auf Verkehrs⸗ Gesammt⸗ mnee — 8 SPrtoneesen Prioritäts. Pri täts⸗ beeen8
Eisenb ahnen. 18 ⸗ 18 . 8 z 8 1 km. Einnahme Einnahme Stamm. Obli 8 der P “ 1.““ f über⸗ auf über⸗ auf über⸗ auf überä. über.. auf I1“ Einnahm. 1893/94 18 1 Akti ee Sölig. .“ “ ö U haupt 1 km baupt 1 km haupt 1 km baupt hbaupt 1 k7 5 8 8 88 erford. T111“ . V 1“ 5* 5 1“ ℳ 1 ö b 1 —ö 4 5— 9& 2 2 2 ℳ . 1894 1893 1894 1893 ℳ ℳ 5 Crefelder Eisendahn . 1894/95 2obu eeeͤe öü6 2768 ² 31 886 519 3 886 35 772 583 187 966 3 061 189 083 3 079 377 049] 6 1450 12 210—ꝙ 200 ” gr 1500 000 3 1,25 — 600 000 60,72]/ 24 s⸗ gegen 1893 /94 89 + 24 1626 + 26-+u1 715 + 28 1484 + 25 4758 — 808 276 12141 + 198 54 169 4 323 v1“ Dahme⸗Uckroer Eisenbahn .s1894/95 1 395 111 2760 220 4 155 331 304 4 459 356 19 669 1 57 2 457 50 462 4 027 2 435 + 194 2,5 2 gegen 1893/94 0 310 — 25 272 — 227 - 582 —- 47 555 — 44 170 —- 13 2 246 798 2076 + 166 33 311 3 40353 — — 16 600 V Dessau⸗Wörlitzer Eisenbahn. .1894/95 25) 3 445 184 2220 119 5 665 303 6 018 322 21 065 2 152 31 420 3 209 I1 w 1 — egen 1893 /94 3 8 . 7 954 85 89) 450 7⸗, 84 797 Eisenberg⸗Crossener Eisentahn . [1894/95 8, 2 062 250 6 631 804 8 693 1 054 2 8 923 1 082 29 852 3 618 106 311 12 888 üin 88 393 + 759 23) 452 075 54 797) 4100 400 000 gegen 1893 /94 347 — 428 1134 + 137 787 + 95 . 1 017 + 123 6Eb16 4 761 + 577 598,58 Eisern⸗Siegener Eisenbahn. . . . 1894/95 1 985 1238 y29 815 2 444 30 800 2 525 34 300 2 811 10 161 1 270 : 328 750 26 947 gegen 1893 /94⸗ f 0 199 + 25 601 + 49 800 + 6 800 + 65 579 + 7. 329 — 3750 — 307 Hoyaer Eisenbhhnn . . 1824/95 1 500 219 3790 552 5 290 77 5 507 803 19 523 2 88 430 8 448 gegen 1893 /94 — 12 80 + 15 2502 4+ 32 452 — 59 765 + 131 4 -. 22. 2033 + 355 238 *7 R11X.““ Kaiserstuhl⸗Eisenbahn .. 1894/95 3 038 133 6 119 268 6 209 272 11 115 166122 18 912 2 827 I 38 8 1 gegen 1893/94 1 9 8 2981⸗ 502 1176 1 F Kiel⸗Eckernförde⸗Flensburg. Eisenb. 1894/95 629 316 7 913 n“ 950+ 1 502 21)5 400 000 2 100 000 2 100 000 gegen [1893 /94
11 500 — 221 2 , V 2133 + 32 2 1 Königsberg⸗Cranzer Eisenbabn .. 1894,92 In 2 2133 + 3270 1442 000 1442 8 gegen [1893/9.
+ 158 17 685 + 628 t 2. “ V 8 u““ Krozingen⸗Staufen⸗Sulzburger Eisb. 1u 8 1 636 11 718. 3 893
gegen 1 3 / 4 8 3 1 363 3⸗ 1 041575 — . 2 88 Mecklenb⸗Friedrich⸗Wilhelm⸗Eisenb. 1894/95 7474 1151 114 318 192 181 792 3 058 138 J“ 1641 740 gegen 1893/94 19 039 — 101 50 263 + 343 69 302 + 283 9 1225 170 000 Meppen⸗Haselünner Eisenbahn 1894/95 6 991 1 082 11 150 1 726 18141 2 808 gegen (1893/94 ’“ 88 1 13 536 289 527 9130 07 28] 2 927 57 Neuhaldensleber Eisenbahn . . . 1894/95 52 106 1 643 222 275 991 8 703 1831 9 212 109 2 927 570 897 — 28 + 10 778 + 340 3 120 60 127] 11 607 289 065
gegen [1893/94 EI11“ 19 ¹ Osterwieck⸗Wasserlebener Eisenbahn [1894/95 15 055 2 906 2 8098 57 007 11 005 . 143 216,% 41 ““ “ 456 36 636 60461— — 277 848 —
5 V 8850 000
u“ 520 000 100 000
11+ 1972] 1604 429 131 511 5635 600 000 650 000 12 + 165 360 000 52 09o 4500 1230 000 130 000 130 000
H 002 Ses 833 888 18 (002 38888
90
88 0 00 80 †
1 — 10
—
EwEboro n
343 50 778 626 53 597 4471
25 — 3 501 — 63 221 156 6 442 228 1 V 1
38
370
8 1—
0o=1 0892—22 & ,☛ 0
HE =N1ög
† 4
„2I2 9SS 0 00 00 00 ◻
00 00 — 00
—
99 88* —6
00 022 — wrom Ebo O02m
— =2
bO O 0 0DS — 1 ½1H g= & 0 82- —2
vᷓbEEgISön
† 2 S8 00 b o
gegen 1893/94 218 8 on . 1894/95 18½ 488 199 2 302 + 390
gegen 1893/94 — 46³ 2 561 22 501 28 7 8 ;.5 b 8 1 Paulinenaue⸗Neu⸗Ruppiner Eisenb. 1— 5. 4 g2 8 2. 2 — V 1 700 000 850 000 850 000 850 000 850 000 28,08 gegen [1893/94 8 2 G 8. 1“ 1 I 8 I 2. 1894/95 86 379 28 188 188 4188 274 55: Ev 2709 584 1 350 000 1 350 000 1 350 000 1 350 000 44,93 gegen [1893/94 4 062 5- 3 238 — 72 7300 — 162 1 ZBZ1“ Rappoltsweiler Straßen⸗Eisenbahn 1894/95 13 638 12 087 6 605 25 11 33. V 300 000 200 000 400 gegen 1893/94 3 Reinheim⸗Reichelsheimer Eisenbahn 1894/95 gegen 1893/94 Schleswig⸗Angeler Eisenbahn. . 1894/95 gegen [1893/94 Sprendlingen⸗WöllsteinerEisenbahn 1894/95 gegen 1893 /94 Stargard⸗Cüstriner Eisenbahn . 1894/95 gegen 1893 /94 Stendal⸗Tangermünder Eisenbahn .1894/95 gegen 1893/94 Warstein⸗Lippftadter Eisenbahn . 1894/95 8 egen 1893 /94 Wittenberge⸗Perleberger Eisenbahn [1894/95 gegen [1893 /94 Worms⸗Offsteiner Eisenbahn. .1894/95 gegen [1893 /94 Zschipkau⸗Finsterwalder Eisenbahn 1894/95 8 gegen 1893/94 b. mit dem Etatsjahr v. 1. Januar: 8 Arnstadt⸗Ichtershausener Eisenbahn 1895 793 3 174 3 967 gegen 1894 — 63 + 1 202 + 40 265 + Boizenburger Stadt⸗ u. Hafen⸗Eis. 1895 272 560 218 832 egen 1894 108 — 42 291 — 113 399 — Braunschweigische Landes⸗Pisercbahn 1895 11 412 41 976 511 53 388 gegen 1894 1 282 697 4 8 585— Breslau⸗Warschauer Eisenbahn .. 188 12 272 22 19 848 359 32 g 688 29 92 22 920 gegen 1894 2 2 423 44 218— b . 1 23 23 es B 1 “ gegen 1894 3 785 13 — 2 3 798 — 396 3 350 — 348 2 886 3 349 36 1 4 ö 1 98 8— 3 1 11 . “ Ermsthalbahhn)n . 1895 3 115 6 239 598 9 354 897 10 314 988 8 092 1 531 . 1 1548 000 148 418 38 8139 9780 000 1 548 000 780 00 768 000 38 813
Halberstadt⸗Blantenburger CFfeat. 1892 9820 50489,* 9199 59 149 1085 9†† 89 849,1 2 501 . 1130 ITö 111“ 7885 000 3 400 000 4 465 000 192 407 Hohenebra⸗Ebelebener Eisenbah 1895 1 200 5 254 604 6 454 742 6 544 2 9 3 60 1 21 430 4 2463 b 8 s) Ilmenau⸗Großbreitenbacher Eisenb. 18 2 st. 88 8. 68* 11 g. 2 581 11 88 8 öu6“ 2 840 Kirchheimer Eisenbahn .. . .. 1895 2892 6104 4389 9 848 189 10926 “ 788 484 122 761 .“ gegen 1894 393 — 251 + 42 — 232, — 9 . 58 .8.8 8 373 8 Neubrandenburg⸗Friedländer Eisenb. 1895 2891 588 8 229 8555 334 952 2 463382 d1h 1508 373 58 852 gegen 1894 1 210— 2 48 20 + — 9 AH 8. 1. Ruhlaer Eisenbahn .. . . . . . 1895 18⁷ 2001 214, 3853 533 38489 E1111““n ee 1 b gegen 1 1894 2— 193 261— 17.— 44!— 510 — 70 — 510— FPrenrree;mn . 1 Summ 8597,95 bes 28S 3555 528 SSSIS 5ZS KS vSHeba egen 1893/,94 P 3346948 + 62 — 615 789 — 52 — 1127129—
584 254 71 516 50 1 024
Osthofen⸗Westhofener Eisenba
m ge⸗ 8
bo bo FSc⸗ SE35SESr S
0 P bdbo Gro
0
8 Prignitzer Eisenbahn..
Cö
85 1Ootosn†ℛo. 00 b o ꝓ — 10 Oo⸗. 5 295
b 2 SarS 22̊;& 0 &, S Soo GCSccoOb
— — ο
. 8 37 388 2082 b 3949. 39387—5 5 EE11u“* 154 785 60 E 88 20 513˙ 9 85 3 550505 359 35 5
195 3000 20 2 8168 847 212 396 ““ 1000 000 V I V 21,46 11 1 1 2 34 271 5 809132 268 + 241 201 549 3 V — 88 197 624 + 293 4 1 92719 758 + 1 143 11“ Eö“ b
566 69 3318 5 253 121 2218 4818 70 “] V 1 200 000 116,36 293 17 290 1 307 31 160 307009 194 350 14 690 225 510 17 035 e. V — 13,23
4 015 291 C 3 790 + 287 430 — 42 45 010 + 3 402 44 580 + 3 369 - 224 900 7 283 3 908 + 11 841] 1848 971 wnan
—- 0 ᷣSs 0/0-1b0 &ꝙ9 &
8 ‧
„ 3871 16 23 927 1187 23 065 1144 229 900 2282 965 12 548 “ b
1 924 5 21 463 23 387 1 160
7 — 72— 5 954 - 5 882 + 292 . 5 + 276 239 — 62 4 1““ 788 EE“ 1 417
b. 9 8 88 - 2 18 400 5 . 124 000 124 000 . 2
9 2.21 8 I 5 H 2751, + 5 306] 8 300 000 101 121 3 650 000 2 8 300 000 3 650 000 — 2,08 195 375
8 . 12 92 8 2 8 8 . . Faahs 42 1 622 8 576 872 154 985 5830 4 005 000 4 005 000 8 760 000 4 005 000 4 005 000 750 000 41 250
I
350 000 1 V 88
C„noEn
% — 002 bSo SaüU cCN
(₰
0— 00,— 10
88
0 — DS
—
888gS
00 0 ,80
Soe SSbnSSS
88 . -865 — 118 957
Na) 283 494 684 9 187] ⁷s736 386 935 23 452 852 828 32 1 + 2605 245 — 62 + 8 672 301 — 90 + 11 277 546 — 14. 3044 763 207 838 6 252 —+ 797 095
vvvvvbbbvbn—“ “ 8
— 1227 775— 18114. 456 711† 58-- 771 101 — 12: gan dunasbah “ 11161A1“*“ 1“ wu“*“ 3 † 8 b b 209 S⸗ ““ AI ke i. Stre ler⸗ Verbindungsbahnen zwischen Dresden Friedrichstadt und Dresden Alt⸗ ndel und Industrie in Darmstadt, W. H. Ladenburg Söhne in riedrich Wilhelm⸗Eisenbahn zu einem Unternehmen vereinigt. ie burg-— Maldeuten 655,49 und Elbing (Unter-⸗Kerbswalde)-— aee 20. Februar I 1 87g e.⸗ “ zw. Neustadt für den Güterverkehr 206 km). Infolge Strecken⸗ Mannheim, Rheinische Kreditbank in Mannheim und ann Bach⸗ Fiean Strasburg — Woldegk (13,95 km) ü9 * 1. . Hie Osterode (72,47 km); am 1. Oktober Schönholz — Velten (21,35 m] — ʒe““ ngeilenbahe erlegung u. s. w. sind von der Betriebslänge der sächsischen Staats⸗ stein in Berlin“ für eigene 23 erbaut, am 1. April 1894 aber 1893, die Strecke güeat-Plankense (22,95 km) am 8. Oktober Allgemeine Bemerkungen. und Gummersbach- Dieringhausen (5,70 km); am 25. Oktober 8,87 km zugesetzt 893794: 1. Mai infolge Berichti Ebs senbahnen am 1. Dezember 1893 2,82 km, am 1. Dezember 1894 an die Sübdeutsche Eisenbahn⸗Gesellschaft übergegangen. 1893 dem Güterverkehr übergeben, beide Strecken dienen seit dem I. In obiger Zusammenstellung sind die bayerischen Bahnen, die Unislaw —Kulmsee (14,96 Em); am 1. November Ottmachau — Barz.. — Es gehen ab 18 8 am 3. 2 ge. mrichtigcg. eg e. 53 km in Abzug gebracht. 2) Die Bahn ist am 22. September 1894 dem Betriebe übergeben. 15. Oktober 1893 auch dem Personenverkehr. Georgsmarienhütte⸗ und die Peine⸗Ilseder Eisenbahn sowie die anter dorf (13,92 km), Fordon —Unislaw (18,98 km), Rautenberg- Pill⸗ Strecke Berlin H. 7 — Moabit Bab Hergeng 2 8 lin) ⁵) Die Angabe bezieht sich auf 2690,45 km. *⁸) Ausschließlich 89 400 ℳ für Betriebsmittel und Werkstatts⸗ ³⁸) Für die Prioritäts⸗Stammaktien der vormaligen Neuftrelitz⸗ eigener Verwaltung stehenden schmalspurigen Bahnen nicht enthalten. kallen (18,86 km); am 6. November 1 loh⸗Seligenthal —Kl. Schmal. Verlegung des Anschlusses auf Ba me g vofs runnen Leren 10) Am 1. Mai 1894 wurde die Strecke Gernsbach —Weisenbach einrichtung, die dem Betriebspächter gehören. Wesenberg⸗Mirower Eisenbahn⸗Gesellschaft. II. Von den mit * bezeichneten Bahnen werden einzelne Strecken kalden (4,25 km]); am 20. Dezember Velten —Cremmen (11,88 km); 0,29 km und durch Aenderungen auf dem Bahnhof Podejuch Leimif bej 5,08 km) eröffnet. 2.) 5 % Zinsen für 82 000 ℳ schwebende Schulden. Außerdem 26) Die Bahn ist am 17. Oktober 1894 dem Betriebe übergeben. als Nebenbahnen betrieben. am 3. Januar Ohligs— Hilden (7,17 km); am 15. Januar Ragnit sowie in den Direktionsbezirken (linksrheinische und rechtsrheini 8) Die Angabe bezieht sich auf 1434,18 km. hat der Betriebspächter zu verzinsen und zu amortisieren ein Kapital 27) Die Bahn ist vom Kreise Meppen für eigene Rechnung erbaut; III. Während der Inhalt der Spalten 5 bis 13 größtentheils Klapaten (7,01 19 und Naujeningken— Rautenberg (9,31 knn). Köln 3,31 km. Güt ke Laufenden ¹7) Die Angabe bezieht sch auf 95,06 km. — von 79 730 ℳ, das in Betriebsmitteln und in Meliorationsbauten zu dem Zwecke ist eine Kreis⸗Anleihe von 470 000 ℳ aufgenommen nur in so weit provisorische Angaben, als die früheren provisorischen Braunschweig — Meine (15,20 km) und die Abzweigung von der Strecke Jahres sind für den Monat März 00 ℳ und für die Iit dfg erdamsiel (1,40 km); am 10. Mai Bockhorn—Zetel (3,65 km). 2) Am 15. Dezember 1894 ist die Strecke Endingen —Riegel — ²8) Das Anlagekapital ist von der Stadt Osterwieck aufgebracht Angaben inzwischen nicht durch Ermittelung der definitiven Einnahmen Kunigundeweiche — Louiseglückgrube nach Georggrube (1,08 km); am 1. April bis Ende März 5 500 000 ℳ, die auf Frachten 5 8 hmen *]) Die Angabe bezieht sich auf 343,17 km. Gottenheim (22,81 km) der Kaiserstuhlbahn dem Betriebe übergeben. worden. Berichtigung gefunden haben. 12. Mai Niederwalgern-Weidenhausen (13,34 km); am 15. Mai dienftgut entfallen, in Abzug gebrachtz ferner sinde non dege für dte am Die Angabe beieht sich auf 688,07 km. *) Die Bahn ist von einem Eisenbahn⸗Konsortium: „Bank für *) De Bahn it vom Eiseabahn⸗Konsortuum Darmstäͤdter I. Die in den Spalten 11 und 20 verzeichneten Angaben ent⸗ Glambach- Strehlen (6,67 km); am 1. Juni die Anschlußbahn zum aus sonstigen Quellen die antheiligen Beträge e Len u) Die im Jahre 1894 aus sonstigen Quellen erzielten definitiven Handel und Industrie in Darmstadt, Rheinische Kreditbank in Mann⸗ Bank und ann Bachstein für eigene Rechnung erbaut, am halten auch die dem Erneuerungsfonds zufließenden Antheile. Freibezirk und Holzhafen in Bremen gepachtet (0,46 km); am 15. Juni Schlusse des Etatsjahres 1894/95 im Bestande verbleibenden, n 80- Ernnahmen sind bisher von der Bahnverwaltung nicht festgestellt. heim, W. H. Ladenburg & Söhne in Mannheim und Unternehmer 1. April 1894 aber an die Slbddeutsche Eisenbahn⸗Gesellschaft 1 Arnstadt —Stadtilm (15,95 km); am 1. Juli Swinemünde — Herings⸗ wendbaren Altmaterialien und 88 für den Monat März 200 h ie Angabe bezieht sich auf 198,95 km. H. Bachstein in Berlin“ für eigene Rechnung erbaut. übergegangen. S Besondere Bemerkungen. u dorf (7,71 km) und Culmsee— Schönsee (20,37 km); am 4. Juli und für die Zeit vom 1. April bis Ende März ve; 3 ¹s) Das Anlagekapital ist von der Gemeinde Löningen aufgebracht. 8) Durch Verlegung der Strecke am Nordostsee⸗Kanal ist die 8) Die Bahn ist am 6. September 1894 dem Personenverkehr 9) Eröffnet wurden 1893/94: am 1. November die Strecken Reinsdorf b. A. — Frankenhausen a. Kyffhäuser (14,20 km); am 1. August *) Die hierfür in Betracht zu ziehende Bahnlänge st u) Die Strecke Carolinensiel —Harle (2,00 km) ist im Jahre Betriebslänge vom 4. Dezember 1894 ab um 2,31 km erhöht. und am 16. Oktober desselben Jahres dem Güterverkehr übergeben. Selz-Walburg-— Merzweiler (34,81 km) und Münster —Metzeral Mohrungen-— Wormditt (29,14 km); am 1. September Hagenow — auf 26 258,80 km. 828 b 1894 vom 14. Juni, im Jahre 1893 vom 15. Juni bis Ende Sep⸗⸗ 31) Die Anzabe bezieht sich auf 78,78 km. ¹¹) Der Amortisationsbetrag kann zur Zeit noch nicht angegeben 5,62 km). Infolge der selbständigen Einführung der Linie von Wittenburg (15,44 km) am 1. Oktober Berlin (Schönhauser Allee) ³) Eröffnet wurde am 1. Oktober 1893 Honau-— Münfmnge⸗ tember für den Personenverkehr im Betriebe *2) Die Bahn ist am 22. Dezember 1894 dem Betriebe übergeben. werden. manweiler in den Vahnhof Montigny und infolge Verlegung der Linie — Pankow (3,95 km), Nakel — Konitz (74,93 km), Klapaten — Nauje⸗ (23,48 km); am 10. Mai 1894 Marbach a. N. — Beilstein (14,37 *) Am 1. November 1893 ist die Strecke Piepenburg — Regen⸗ 83) Die Bahn ist von einem Eisenbahn⸗Konsortium (Mitteldeutsch 2) Wie zu 39. Diedenhofen— Teterchen hat sich die Betriebslänge um 3,02 km erhöht. ningken (10,25 km), Oberröblingen— Allstedt (7,80 km) und Ilsen⸗ 6) Die Angabe bezieht sich auf 175,82 km. ecan walde (13,88 km) eröffnet 8 Creditbank in Berlin und in Frankfurt a. M., Wirklicher Geheimer Rath 21¹²¹) Wie zu 39. ²) Eröffnet wurden 1893/94: am 1. Mai St. Margarethen — burg — Harzburg (13,70 km); am 10. Oktober Lublinitz —Vossowska ¹) Einschließlich der von der Großherzoglich mecklenburgif e u) Die A ngabe bezieht sich auf 136,15 km. Baron von Cohn in Dessau und Firma Vering und Wächter in Han⸗ 4¹) Das Anlagekapital ist von der Stadt Perleberg aufgebrach Brunsbüttel (6,83 km), Glambach— Wansen (5,74 km) und (24,09 km); am 1. November Osterode Ostpr. — Hohenstein 40,74 km eerng angekau Privatbahnen; der Neustrelitz⸗Warnemündes 2) Die Strecke. Hammereisenbach Furtwangen (13,62 km) nover und in Berlin) für eigene Rechnung erbaut. ⁴) Wie zu 39. Barnten—Kl.⸗Escherde (3,83 km); am 1. Juli Marienheide — und die Verbindungsbahn zwischen Hasve⸗Heubing und Hagen 3,20 km; enbahn, der Mecklenburgischen Südbahn und der Parchim⸗Ludwig⸗ wurde am 1. August 1893 dem Betriebe übergeben. ²4) Die Blankensee⸗Woldegk⸗Strasburger Eisenbahn (36,90 km) 4⁰) Wie zu 39. Grummersbach (8,20 km) und die Anschlußbahn Magdeburg am 15. November Ninptsch-—Gnadenfrei 951 km und Dt. Wette — luster Eisenbahn. 1 6,36 k m) u) Die Angabe bezieht sich auf 29,59 km. und die Neustrelitz⸗Wesenberg⸗Mirower Eisenbahn (22,65 km) sind n) Die Bahnen sind am 1. April 1894 in das Eigenthum der (Elbebahnhof) —chemische Fabrik Buckau (1,80 km); am 2. August Groß⸗Kunzendorf 13,06 km; am 1. Dezember Jüterbog — Treuen⸗ )Eröffnet wurden 1894: am 21. März Pirna-— Großcotta (63 — *) Die Bahn ist von einem Eisenbahn⸗Konsortium: „Bank für! seit dem 1. A 8 894 unt er Bezeichnung Mecklenburgische! Süddeutschen Eisenbahn⸗Gesellschaft übergegangen. Arolsen — Corbach (18,90 km); am 1. September Marien⸗] brietzen (19,80 km), am 17. Dezember Triptis —Ziegenrück (30,36 km);! am 1. Mai Anschlußkurven bei Coswig und Kötzschenbroda (2,92 km ’ — — 88 ““ . C“ “ x 3
² 1S
— -Aft⸗
+Ge
“
“
88