1895 / 100 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Apr 1895 18:00:01 GMT) scan diff

8

gebühren bei einem gleichzeitig gestellten Antrage nur einmal Abg. Krauf e⸗ Waldenburg (fr. kons.) hob ge enüber den des Verwaltungeraths wurde 111“

Ausführungen des Abg. Stephan hewor, daß die Ansertigung der die Vertheilung L-eöe -A.

Abg. Zimmermann (fr. kons.) beantragte, auch die Grund⸗ Erbbescheinigungen eine äußerst schwierige und verantwortungsvolle n fonds wurden 1 Million Mark, der Pensionskasse 20 8oer

stücke, welche dem überlebenden Ehegatten und den Kindern des Ver. Sache sei, für welche die Anwendung des Gebührensatzes im überwiesen, auf neue Rechnung wurden 241 191 übertragen. 8 2 Er glaube nicht, ausscheidenden Mitglieder des Verwaltungsraths, Bankdirektor here 4. . 8 8 8 1u“ . 8 1“

8 olex, 3 ““ . 1““ 1

2 fortgef 4öön. Verwaltungs⸗ —2 an 810 1 8 8 —₰ emeinscha ehören, a e. eines Eigenthümers zu be⸗ dadurch eine nennen werthe Belastung entstehen önnte, rich, Stadtrath Heinek Rechts 8 Schmi 9 5 2 sthtktehe 12 S dieselben Ver⸗ da üe S8lg, . I gichont. werden sollten, als Heltererbibe 8. um 8 ö uts n ig 1 K önig 1 ßis n S b n r gün für in Anspru nehmen dürfe, wie die bereits genügend berücksichtigt seien. Es sei übrigens zur Aus R i öln. 18 1 1 1 Sprache gekommen, daß die Richter mehrfach die Einrei g von gestr igen 1. geh Eb“ 82. 2 1 9 1 2 1 er ung . ll ’1 k inl 1Ggtbe ll 2 4 11“

zwischen den Ehegatten. R“ sei 8 * Erbbeschein A des mücht nothig s. u ser Kinder, we ie wirth- Erbbescheinigungen forderten, wo nicht nöthig sei; er hoffe, der adische Salinenverwaltung zu liefernden Kohlen bot 1 8 1 1 1 8 No. 100. Berlin, Freitag, den 26. April 1895. —.

überlebenden Ehegatten und . schaftliche Gemeinschaft fortsetzen, eine schlimme und manch. Herr Justiz⸗Minister werde dafür Sorge tragen, in Zukunft da- Mannheimer Händler Ruhrkohlen zu 112 bis 125 frei Waggen 8⁰

mal recht bedrückte. Das sei besonders dort der Fall, wo von Abstand genommen werde. Mannheim an. Magdeburg, 25. April. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korzzucker J 8 Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsc I sägseaehen gr

sc vanellter sei. 8 hoffe, b chn Eirsch (Zennc. e 12 de⸗ E“ Erb⸗ Unt uch urch seinen Antrag die Lage speziell der Bauern zu räftigen. (Bravo! escheinigungen mehr Arbeit mache als andere gerichtliche Aufnahmen, erkl., von 92 % —, 10,10 10,25. 0 1. ersuchungs⸗Sachen. Geheimer Ober⸗Justiz⸗Rath Vietsch wendete biergegen ein, da und bat deshalb um Ablehnung des Antrags. 8 ment 940 —9,60, vener. 49019 880. 5 1122 8 2. Aufgebote, Instellungen u. dergl. 2 8 Erwerbs⸗ und sche fsenschafttcha. durch Annahme des Antrages ein Privileg für gewisse Landestheile ge⸗ Der Antrag des Abg. Hartmann wurde abgelehnt. 6,40 725. Ruhig. Brotraffinade] 22,00. Brotraffinade II 23 3. Ünfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. E ent 1 er n et er 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälteen. schaffen werden würde, und zwar für diejenigen, in denen das Institut Im § 84 wird die Gebührenerhebung für das gesammte Gem. Raffinade mit Faß 21,50 22,00. Gem. Melis I mit Faß 21 8. Vertäaäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4 Bank⸗Ausweise. 8 ½ der Fartgesetten Verwaltungsgemeinschaft besteh. 1 Erbtheilungsverfahren geregelt. Fest. Rohzucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. April 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Abg. Zimmermann wies dagegen darauf hin, daß eine Abg. Hartmann beantragte die Einfü des folgenden 9,22 ½¼ Gd., 9,30 Br., pr. Mai 9,30 bez., 9,32 ½ Br., pr. Juni dans —— 1gen. e⸗ 12 als ja die Passus: 8 9 9,40 Gd., 9,45 Br. pr. Juli 9,50 Gd., 9,55 Br. Schwächer. dr 1 Unt 5 2.☛ [6275 ]=1 8 stücke ein Hypothekkapital von 100 Thaler Kurant dem unterzeichneten Gerichte zu melden, widrigenfalls 1116“ hee en der fortgesetzten Die Gebühren für Vermögensverzeichnisse, Schätzungen und Leipzig; 25. April. (W. T. B.) Kammzug⸗Termin⸗ ) ersuchungs⸗Sachen. Das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu nebst vier Prozent Zinsen zu Gunsten des Brink. seine Todeserklärung erfolgen wird. auch die Sculden vesen muf bedeu ien, indem er u. a. z. B. Verfteigerungen werden neben den im Absatz 1 bestimmten Gebühren handel. La Plata. Grundmuster B. pr. April ℳ, 212 Steckbrief Anklam Nr. 33 498 über 605 45 ist angeblich sitzers und üttenarbeiters Heinrich Reimer zu Ast. Hechingen, den 4. April 1895. 1“

müsse. 1 besonders erhoben.“ pr. Mai 5n *ℳ%, pr. Jum 2,95 ℳ, pr. Juli 2,97 ⅜˖ ℳ, g leischer O 828 vmwsch us Alt⸗Perwif verloren gegangen und soll auf Antrag des Eigen⸗ feld haftet, abhanden gekommen ist. Derselbe hat Königliches Amtsgericht. . wurde der Antrag des Abg. Zimmermann an⸗ Geheimer Ober⸗Finanz⸗Rath Vietsch befürwortete den Antrag 2 EEEE * * 15 See 1892 EE thümers, Karl Wollwage zu Aeflans. auf dessen daher behufs Amortisierung dieser Urkunde das Auf⸗ 1 k 5 N 3 8 . e 1 pr. 92 2 5 8885ꝙr Te4. cgho. Namen es ausgefertigt ist, zu 2 eue ea gt. Deme ird 3 52 8

8 Ein 1-” Antrag des Abg. Zimmermann ging dahin, daß nn, 2 2 909- .“ nim arfagsene Gebühren bei Erb⸗ pr. Februar 3,05 ℳ, pr. März 3,07 ½ ℳ. ehn. Pegeg 8 g. 1 nachdem er wegen Hausfriedensbruchs. Verübung Ausfertigung ne kraftlos terün dEe wied nen a erigsforrenn salce ö die Bestimmung des § 65, 2, wonach die Gebühr für * Abschrift Die Abgg. SRphan (Zkr) b (nl.) sprachen sich Bremen, 25. April. (W. T. B.) (Börsen⸗Schlutzbericht. 5 Gewerbesteuerbinterziehung ver⸗ daher der Inhaber des Buchs aufgefordert, spätestens patestens in dem auf den 12. November 1895, 52 Süween 8 „..2 5 Imachla⸗ von mehreren Grundbuchblättern desselben Eigenthümers, die auf gegen den Antrag aus; derselbe wurde jedoch an Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremen aftet war, aus dem hiesigen Krankenhause, wo er im Aufgebotstermin am 19. November 1895, Morgens 10 Uhr, anberaumten Termine vorzu⸗ a5 2— en batnn 5 8. 8 B Grund eines gleichzeitig gestellten Antrags ertheilt ist, nur einmal Zu § 91, der die Gerichtskosten dei Vorwunde Fester. Lolo 9,50 Br. + Baumwolle See vnfsgebe 88 v Es Mittags 12 Uhr, Terminszimmer Nr. 1 im Ge. legen ober seine Rechte an der selben bei dem Gerichte Kanbice nndanserftraße 12, wefßnba vewesenen. nach dem zusammenzurechnenden Werth der Grundstücke zu erheben ist, schaften f ststellt, beantragte Abg. Klasi b * illiger. Upland middl. loko 34 ⁄¼ 4. Schmalz. Ruhig. wird ersucht, denselben f und in das richtshause, seine Rechte anzumelden, widrigenfalls anzumelden, widrigenfalls die fragliche Obligation am 111416A“*“*“ rhi arases durch den Zusatz zu ergänzen sei, daß diese Bestimmung auch auf die Zusatz: asing (kons.) folgenden 37 ¼ 49 36 ½ 3, 3i Fatrband F wicd. dem Eigenthümer des verpfändeten Grundstücks gegen⸗ —¹ SSrtscr E 8 in sei igen Ant 8 8 *. G 8 3. Speck. ig. S iddli 11 2 icht 3 ngen; . geben. am, den 21. April 1895. 8 über für kraftlos erklärt wird. ä Fn Feaare „1 in e⸗ 1“ 1“ „Findet eine vormundschaftliche Vermögensverwaltung nicht. Wolle. Umsatz 67 bors eleer bahs hbehe Staßfurt, den 19. April 1895. Königliches . 1. Abtheilung. 8 11“ April 1895. Semmtliche Nachlaßgläubigerund Vermächtnihnehmer

Nach § 81 der Regierungsvorlage soll für Erbbescheini⸗ sah so nien dief ““ CEE1öö“ Frnznss. 25. April. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittags. Königliches Amtsgericht. 1“ Herzogliches Amtsgericht. 8 1 EEE1 8 4 8 ete 2 . 2 1 S . 17 . 7 g27 W. Hu . . eü-S1SEebv 11“ 98 2 .

8 Hinweis ericht.) Good average Santos pr. Mai 76, pr. September 74½, —ᷓJᷓ——— 623 Aufgebot. W. Huch mittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Neue

ungen einschließlich des vorangegangenen Verfahrens das daß der von ihm berücksichtigte Fall nur im F 5 7 vvie . s. 8 ““ 8 . alle der Gütergemein⸗ pr. Dezember 72 März 71 ¼. Matt. Zucke 1S 5 ren. E vrn⸗ Zweifache des im § 56 bestimmten Gebührensatzes B erhoben schaft unter Eheleuten eintrete. (Schlaßbericht 1 .n Zafis G . 8 13 Das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse z9 Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., S negne.22 Bei 1* zweiten Lesung war diese Bestimmung dahin Justiz⸗Minister Schönstedt: neue Usance, frei an Bord Hamburg pPr. April 9,20, pr *Mai 9,278 2) Aufgebote, Zustellungen E Fat ünene, Fans [5269] Elheleut ““ Michel SeSeeee 1X“ an⸗ abgeändert worden, daß nur der einfa . s 1 18 88 1 3 2 Fe V 248, r die Witt agelöhner Paul Müller, Agnes, Die eleute Dienstkne ichel zu zumelden, widrigenfalls sie dieselben gegen die 8. sei daß fache Gebührensatz zu er Zunächst möchte ich den Herrn Abg. Dr. Klasing bitten, klar⸗ ve 2.Pes 9* a. und dergl. geb. Herms, zu Buchholz, Gemeinde Hucingen, ist Kalk und Elisabeth, geb. Haas, zu Liers ha Benefizialerben nur noch in so weit geltend machen B 2. 2 ; ; ,6., g ,22 8. 6 1 20. 2 . DB. T. . 8 beͤ n mn geb i 8 gegangen un s auf den ² g.ant 8 igen n 3 uf der J 23 . 8 Nas laß 8s Ein Antrag des Abg. Hartmann⸗Lübben (kons.), welcher die Fevxig Fe-Sg Antrug - ist. Es heißt in demselben: der Woche vom 16. April bis 22. April 881 954 Fl., Mehreir⸗ 6211] Zwangsversteigerun E ee. 8 neue veaea dr x. riker Rr 32 faenee als, de⸗ des Fralaüsee göee Besti S e 1 (konf.), m „Zu § 91 Abs. 2 hinzuzusetzen-. (Abg. Dr. Klasing: Zu Ziff hme 36 686 Fl (621 angsversteigerung. 8 er Eigenthümerin zum Zwecke der neuen Ausfer⸗ Zervas, Egidius, zu Liers“ in Artikel Nr. 327 eit dem ode des Erblassers aufgekommenen Bestimmung der ZSegierungsvorlage wiederherstellen will, wurde .“ mansechen. (aAbg. Dr. afing: Zu Ziff. 1 nahme 86 Fl. G Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im tigung amortisiert werden. Es wird daher der In⸗ Grundsteuermutterrolle von Liers eingetragenen Nutzungen, durch Befriedigung der angemeldeten enen be⸗ ““ (Zentr.) bekämpft, welcher darauf als Abs. 2! Das steht hier nicht! Soll es also heißen: „Zu R. 25. April (W. T. B.) Der Verwaltungsrath der Grundbuche von Tempelbof Band 23 Nr. 945 auf haber des Buches aufgefordert, spätestens im Auf. Grundstückes Flur 3 Nr. 327 a., Im Röbgarten, Glaubiger nicht erschöpft wird. Das Nachlas⸗ eena.r . enn isher bestehenden Zustand durch die Be⸗ § 91 Ziff. 1 als Abs. 2“2 (Abg. Dr. Klasing: Ja! Es ist dort ver⸗ aab⸗Oedenburger Bahn beschloß in seiner heutigen Sitzung den Namen des Maurermeisters Richard Beyme zu gebotstermine den 19. November 1895, Vor. Garten, 35 qm groß, mit 100 Thlr. Reinertrag, verzeichniß kann in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 25, stimmung in der Fassung der zweiten Lesung bereits dadurch gp 1 der am 9. Juni stattfindenden Generalversammlung die Vertheilung 1 1 Ff 1 328 —G 88 85 jbins 93 br N. , g 2-e. P n2 .4 Gebübrensatz en; bisber druckt!) Zu Ziff. 1 heißt es also; das ist jetzt klar geworden von 3 Fl. Dwvidende für jede Aktie aus den Bermcbeüberschüfsen —— ingehraßene; in B-2 32 11 Uhr, bei vvöS Gerichte, im Grundbuch eingetragen zu werden. von 11 bis 1 Uhr 1. eingesehen werden. ee e. 4 Sn -A. h11““ mnsaß, der bis ; 4 8 3 E11“ b deser esg 1 Lankwitzstraße, angeblich Nr. 5, gene Grundstü immer Nr. 37, seine Rechte anzumelden und das Zervas gebürtig 8 Liers, zuletzt Brauerei⸗ Berlin, den 18. April 1895. auf 37 50 beschränkt gewesen sei, jetzt von dieser Beschränkung Zur Sache selbst bemerke ich, daß, wenn dieser Antrag ange⸗ Jahres 1894 vorzuschlagen. Der Dividenden⸗Sparfonds bleibt under⸗ 5% Inni 1895 8 10 ½ Uh . Hoe 2B 8 6 , GSer HbaerHarma Filre, S.5 Me. 8 ten Woh Füc S5 es Amisger ve 5 befreit werde. nommen würde, er nicht nur die Füö g6e 8 1 .. zabert bester 1 m am 22. Juni 1 Vormittags 10 Uhr, Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung gehilfe in Köln, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 82. erde. älle treffen würde, die dem Herrn andert bestehen. vor dem Unterzeichneten Gericht, an Gerichtsstelle, desselben erfolg d. D. 7. 95 Aufenthaltsort, wird vorgeladen auf den 4. 2 82 e“ 8 1 1 8 6 1 8 8 em unterze Hericht, a tsstelle, desselben erfolgen wird. D. 7. 95. Aufenthaltsort, wird vorgeladen auf den 4. Juni ““ Justiz⸗Minister Schönstedt: ö“ Abg. Dr. Klasing vorgeschwebt haben, nämlich die der fortgesetzten ““ 25. April. (W. T. B.) An der Küste 3 Weizen⸗ Neue Friedrichf 13, Hof, Flügel C., parterre, Duisburg, den 16. April 1895. d. J., Vormittags 10 ¼½ Uhr, in die Amtsstube 1426 Wttt mnk. gesetz ladr 8 14269 Aufgeb Mei 81 . V Gütergemeinschaft, sondern auch die zahlreichen Fälls d .“ S b Saal 40, verstei werden. Das Grundstück ist Königliches Amtsgericht. des unterzeichneten Gerichts, um in diesem Termin —* Di⸗ n. lufgel 6“ keine Herren! Ob die Errungenschaft der zweiten Lesung mit 8 schafr, See hs ö“ urch 96 % Japazucker loko 11 ½ ruhig, Rüben⸗Rohzucker loko 9 ¼ mit 15,87 Reinertrag und einer Fläche von ““ feine Ansprüche an dem bezeichneten Grundstücke an⸗ Die unverehelichte Dienstmagd Caroline Cramer, Recht als eine kleine bezeichnet werden kann, ist. mir in diesem Punkt Testament dem überlebenden Ehegatten die freie Verfügung und Ver⸗ schwächer. Chile⸗Kupfer 40 ⅜, pr. 3 Monat 4012/18. 13 a 10 qm zur Grundsteuer, zur Gebäudesteuer aber „7793 zumelden. Erscheint derselbe nicht, so wird die Ein⸗ g 1. ne. g e wohn⸗ 8 . 3 1 ũ 2 5 d zug z9 4 LC 2 G 8. fßzi ti 2 8 8 5 3 5 88 . g 2 1““ 8 5 8 . n 3 8 181 her G Z. 2 z 80 ge . doch etwas bedenklich. Es ist in doppelter Beziehung die Regierungs⸗ g-ge ven heng gere F giee h. ist. Das ist ein 88. M65 -⸗ e“ 822 Fn Abschr logt Aesenc euädee ee2 8 den 18 tek in Kranowitz tragung nach obigem S See lgen. es.r Zotrchergesell Ferpin and Sehah 1 Hemer vorlage abgeändert worden. Während die Regierungsvorlage nur den Fall, wie er alle Tage vorkommt und wie er in manchen Gegenden middling 38½, d 3 . * iddling 3 ½⅛, de. f igte Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige Ab⸗ lautende Sparkassenb 2 beswerirs. Adenau, den 22. April 1895. Der Botich g sene Fecsaens he ,as ee e 8 . 2 Fvrn en Meger⸗ 2 deg e. do. goo do. 1 eav-n 8 5 . utende Sparkassenbuch . der städtischen vr be wee. r ist am 20. Juli 1888 in dem Krankenhaus zu Iser⸗ vr RRRR R.R.RRRRR R & & && & 1Z11.AXAX““ Fübdlias 8, 0. ece nnfene goe Senre für 1. degbor s scesbungen ndnder. das hrmndsstcg eesen thacn Sachser e.geeboch 18— 1gren düüete hüne Aömiglihes gmtzgeccht III. sioha geiorgb. Ihnen in der zweiten Lesung der volle Schuldenabzug beschlossen trags würden diese Fälle auch damit gedeckt werden, und 315/318, Egyptian brown fair 5ꝛ ⅞¾, do. do. good fair 63/16, do. do. good in der Gerichtsschreiberei ebenda, Zimmer 41, ein⸗ 1892 über ursprünglich 6 4. zuletzt gültig . b Da die Erben der genannten Personen unbekannt worden Dazu kommt d Se 8 dann würde es sich um einen nicht zu übersehenden finan⸗ 67⁄1s, Peru rough good fair 5 7⁄16, do. do. good 57/16, do. do. gesehen werden. Diejenigen, welche das Eigenthum über 38 6 ist an gen. [6271]1S Aufgebot. sind, so hat der zum Nachlaßpfleger beftellte Rechts Sre 8 11ö1 fest⸗ ziellen Ausfall handeln. Bei der Sti EXX“ fine 61⁄16, do. moder. rough fair 4216, do. do. good fair 4 18, des Grundstücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Der Berechtigte, Josef ran at Die Ehefrau des Kothsassen Karl Mever, Minna, anwalt Wenner das Aufgebot der Erben beantragt. gestellten reinen Nachlaß die Ermäßigung der Kosten auf in Abwesenheit des H 11“ Hauses und do. do. good 4 1/⁄16, do. smooth fair 3 ⅛, do. do. good fair 3 ¼ M. E. Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des das Aufgebot desfelben Ib geb. Wiemann, zu Gliesmarode hat glaubhaft nach: Die unbekannten Erben der Caroline Cramer un in esenheit des Herrn Finanz⸗Ministers bin ich nicht in der Lage, Broach good 3 /16, do. fine 32,16, Dhollerah good 3, do. fully good Verfahrens berbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem der Inhaber dieses thum der im Grundbuche des Ferdinand Schulz werden demgemäß aufge⸗ müaglg” O

SS 8 99 E K Uhhn 88 2

92

*

201 120 79

2₰ 5 8

aufgefordert, gewiesen, daß sie das Eigen

pätest in dem vor dem nicht eingetragenen, in der Forstgemarkung Querum

12

G 8

2 ürrrezh

die Hälfte des von der Regierung gefork Betrags. J

te des ig geforderten Betrags. Ich habe „, .F.⸗ nSe. b , eheevMher⸗ 2. G die finanzielle Tragweite dieses Antrags Ihnen besonders vorzuführen 3 ½, do. sine 3 5⁄16, Oomra good 3, do. fully good 3 ½, do. fme Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an . fordert, spätestens im Aufgebotstermine den 25. Mai und dadurch gegen denselben Stimmung zu machen. Aber ich kann 27 do. fine 3⁄ . 8 18e5 unterzeichneten Geri n . MWies⸗ hrenriede“ zu 1 ha 62 a zeichneten Gericht ihre Ansprüche auf den Nachlaß

befand sich damals in einer sehr streichungsfreudigen Stimmung Hemöset srkeler bates ses 8 . E ung des Zuschlags wird am 22. Juni 5, Bormittagdas Sparkassenbuch vorzulegen, widrigen⸗ 16 qm erworden hat, Auf Antrag

8 verabsetzungen schließlich dahin führen werden, die Regierung vor die Preise behauptet, Mohai s . 1 b . t, Mohairwolle ruhig, Alpacca stramm; Garne vperkündet werden 1 rastlos e 1 Kecht 2 x verkündet Ratibor, den 19. März 1895. vermeinen, hiermit aufgefordert, ih 2 8 8 8 —: 8 F ab Fis 8 wird d fo nd ernstlich daran gedacht hatte, so viel zu erreichen, wie sich Der e Klasing wurde abgelehnt. 18 1el“Dise Prre n.- Juni d. Irs., Morgens dessen aber dem Fiskus wird verabfolgt werden und 8 , C v22 2 ECrrss ele 8 8 e seigen. S,0. 9 üzes 8 ¹ 2 8 8 2 2 SpK . Prftun⸗ eaufsichtigung von Fideikommissen Amsterdam, 25. Aplf. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good 8 w [6273] Aufgebot. 8 Termine anzumelden, unter dem Rechtsnachtheile, Erbschaftsbesitzers anzuerkennen schuldig und nur noch 8g [6212] Zwaugsversteigerung. Auf den Antrag des Abwesenbeitsvormundes Ca rist 1 ebli erin eingetragen werden soll, können. 8

damals den Eindruck gehabt, als 8 3 5 seine Rechte auf dasselbe de 5 dr g „als wenn bei dem sehr schwach besetzten hr 2 ““ 3 3 29, 8 . 2 ege⸗ ꝙ† des 1 5/ R, 211, F8e 1 2. n Fg-Xra . Ieree. t auf den 189 elegenen, auf dem hier eingereichten Lageplane näher 189 Vormittags 9 Uhr, bei dem Hause, von welchem diese Ermäßigung beschlossen wurde das Haus e- 35⁄16, Scinde good fair 21/18, do. good 211⁄16, Bengal fully good Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil über die vneeiene,9 17 LB., I de h. de 8 te 8 geplane 1895, Vormittags hr, bei dem unter ³8 nur wiederholt darauf aufmerksam machen, daß die fortgesetzten 1 Frthei 1 Uhr, anberaumten Termin anzu⸗ bgeichneten Wiese „in der Ahrenriede au.1mha den der Eramer und des Schulz an r Bradford, 25. April. (W. T. B.) Wolle f thätig Aece Pens. 1 rd re Ftefenh 822* Spa 1 rzn 8 uf elben werden der Cramer und des Schulz anzumelden und nach⸗ ich habe den Eindruck gehabt, als wenn man eigentlich selbst überrascht Erwa G fest, 18 Nachmittags 121 Uhr, an Gerichtsstelle, wie oben, falls dasselbe wird für kraftlos erklärt werden. alle, welche Rechte an diesem G u . zu ee zuweisen, wreewen ö dem 8 s uu 8 83 8 * Frwägung zu f s Gesetz für s iger: in Stutften artes Geikif 3 r 198 fgefor ihre Ansprüche bis den und legitimierenden Erben, in Ermangelun gewesen wäre von dem Ergebniß der Abstimmung, daß man garnicht Leag ie gs. b G“ g. s Sz fe E) Der Getreid kt is Berlin, den 8 Avril S Abthei Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. zu dem auf den 13 n⸗ Eüe 22 b O 25. 8 Eeeeheeee. re t ist önigliches Sgerich theilung 8 5 34 em auf 8. . 2 8 neee g. 8 schließlich EFE e Ie ias tuht 10 Uhr, vor unterzeichnetem Gerichte anstehenden der später sich meldende Erbe alle Verfügungen des ießlich ergab. s ist aber in der That für die finanziell Stiß 4 8- 8 5 e 8 5 5 8 23 Mrür . —,Ig 4 8 g. . 2 . 8 und Stiftungen sollen jährlich fünf Zehntheile der für ordinary 52 ¼. Bancazinn 38 ¾ 8 . Carl daß nach Ablauf der Frist die Antragstellerin als Herausgabe des noch Vorhandenen wird fordern Im Wege der Zwangsvollstreckung so b Schiller zu Piwnitz wird der Inhaber des angeblich undstücks⸗Eigenthümerin 8 bliebene Rechte gegen jeden Iserlohn, den 25. Mai 1894.

Seite der Sache von erheblicher Bedeutung, ob der einfach festges g, t e Beurkundungen festgesetzten Gebüh hob 1 Ap 66 oder der doppelte S Aee I; 1“ 8 ftgesette bühren erhoben werden. Ein New⸗York, 25. April. (W. T. B. ie Börse eröffnet Hrundbuche ist p atz erhoben wird. Die Vergleichung, die der Antrag Hartmann, diese Gebühr auf drei Zehntheile zu bei weichender Tendenz b-22 ““ v.ee Se I Grundbuche von den Umgebungen 1 verloren geoangfnen, duf den dnemen de dhüscne Wather ie Richti önigli Ihloß Ir. 3382 auf den Namen des Maurermeisters Paul Bahr ausgestellten Sparkassenbuches der Kreisspar, Dritten, welcher im redlichen Glauben an die Richtig⸗ Königliches Amtsgericht. as Grundstück erworben hat, v. *

Herr Abg. Dr. Stephan soeben vorgenommen hat zwischen den Ge⸗ ermäßigen, wurd Sr. 8 wisch wurde angenommen. recht fest. Der Ums 5 ien betru 2 000 Stü 1 tame r us 3 buches K r. g. at der Aktien 9 312 Stück. Spitzenberg hierselbst eingetragene, an der Straße kasse zu Strasburg Nr. 1560 über 57 63 nebst keit des Grundbuchs das Gru

bühren nach dem bisherigen Gesetz und zwische e. d V 8 V b nach bis n Ge zwischen den in Zukunft zu Die weiteren Paragraphen des Gesetzes wu Weizen eröffnete fest und verblieb 8 örsen⸗ S. ¹ 1 1 4 fie tra . 1 ditück erhebenden Gebühren, ist insoweit wohl eine schiefe, als bish Fassung der Kommissi graphen m . rden nach der verlaufs 4. allgemein fes 1— waen lieb während des ganzen Börsen Siegmundshof Nr. 7 nach dem Katafter Nr. 8 be⸗ Zinsen aufgefordert, pätestens im Aufgebotstermine nicht mehr geltend gemacht werden können. 992 8 1— efe, als bisher nach ð g sion mit großer N emein fester Haltung infolge fe Kabelberichte 8 .— 8. 8 2 1 6092] b Heaise⸗ b gg großer Mehrheit angenommen, Ssos b n1..“*“*“ lenege Grundstück am 22. Juni 1895, Vor⸗ am 31. Oktober 1895, Vormittags 12 Uhr raunschweig, den 18. April 1895 J oꝗ ;

dem Bruttonachlaß der Gebührensatz sich bestimmte, während die zu⸗ ebenso das Gesetz im Ganzen. Berichte von ungünstigem Wetter. Schluß behauptet. Mais mittags 10 Uhr, vor dem Gericht seine Rechte anzumelden und das Sparkassendu Herelbche L⸗Amtsgericht Riddagshausen In Sachen des von der hiesigen Firma C. G. künftigen Gebühren nur nach dem Nettonachlaß sich berechnen würden Hierauf vertagte sich das Haus um 3 ¾ Uhr auf Sonn⸗ 2v feft während des ganzen Börsenverlaufs, entsprechend der an Gerichtsstelle ¹Neue Friedrichstr. 13 df, vorzulegen widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt . S Helling & Co. gestellten Antrags auf Kraftlos⸗ Die Frage ist also die: 8 abend 11 Uhr. (Tagesord : Gebü Festigkeit des Weizens, sowie infolge von Berichten von ungünstigem Iö1Xe*“] ““ 2 [EEEEb-9 erklärung der unten näher bezeichneten Urkunde, ist ie Frage ist also die: welche Gebühr ergiebt sich in dem Falle, daß Nat Ge gesordnung: Gebührenordnung für Wetter. Schluß behauptet Flügel C. vart., Saal 40, versteigert werden. Das werden wire. . 8 durch ÜUrtheil des unterzeichneten Gerichts vom 5 5 .₰ 8. 8 2 2 7 2 8 5 X rr. ½ 21 27 Aenar ecrasa S. g 3 693 2 g dure e 8 1 n

der Nettonachlaß zu Grunde gelegt wird, wenn also die vollen Schul⸗ . g27 xe für Ostpreußen; An⸗ Waarenbericht. Baumwolle⸗Preis in New⸗York 615/⁄18, do. in Seieer. 8 * 1 d für Srasbarg e. e⸗ E 1895. 2 Aufgebot. 19. April 1895 der von der Hamburger Freihafen⸗ den in Abzug gebracht werden? Einen bestimmten Anbalt dafür habe namentlich lagd L- e inländischer, New⸗Orleans 6 ¼. Petroleum Stand. white in New⸗York 10,00, do. -A Ftatsjahr 1885 xn ene 2* Nutzungs⸗ 1AAX“*“ g des Flurschützen und Ackerers Anton Lagerhaus „Gesellschaft ausgestellte Lagerschein . . 6= Fes S 1 9 g f h 2 5 2 2 8 2 0985 12109 9 1 82 . 88* E“ 52 ers n vir ocks 5 35142 1e & 2 b 5 ich nicht. Ich glaube auch, daß im Finanz⸗Ministerium nach dieser Richtung kauf für den Siomabereh. Leftche eugnäse dem e Eb Persvchen 2 0 . dee 99 Er. 8. werth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der [6270] 8. 1g 1 18. amnea; 89 Feee 1 e heseeeheüenh. er.. 5 ü. 85 8 3 8 4 S Wern A g. L off e⸗ 2 2 „Se alz West. steam 7, o. ohe Brothers 7,35, 1 veer Ehatsa. 91 e Fbscheif veFrn chblatte 2 ufgebote as öru 11* Reiswr ze 1, verle Marte 18 Nurn ger⸗ eine Statistik nicht aufgestellt ist und schwerlich wird auf⸗ treffend Förderung des einheimischen Flachsbaus.) de. Maie pr. Mai 52 ¼, do. pr. Juli 52 ¼, pr. Sepiember 53 ½. Rotber ““ Pedbuhg⸗ 8 n der Mütelbach platz J. 5. †, laukend, anf Namen der ata gfänen gestellt werden können. Ich glaube aber, man geht nicht zu weit, Winterweizen 66 ½, do. Weizen pr. April —, do. pr. Mai 64 ⅞, do. pr. 8 vige N. v n⸗ ö1*“ den Firma oder Ordre, für kraftlos erklärt worden wenn man sagt, daß man bei Zulafsung des gesammten Schulden⸗ 8 ven 65 ½, 88 pr. Dxeabe 88% nach Liverpool ², gevg- NS.: S. Khtrasae e Ben 8. s. nibeilerin tn. . .— densarg, de 20. Ave1hc. 1 abzugs bei den Nachlässen, F spere Herch n hes ahe. affee fair Rio Nr. „do. Rio Nr. 7 pr. Mai 13,80, do. do. 8 welle Wittiotb'sche b 1 dc ꝙS Xo Schnur bvarina, geb. Schwarz, gebd. Das Amtsgericht Hamburg.

gs b achläss für welche Erbbescheinigungen ausgestellt pr. Juli 14,15. Mehl. Svring Wheat clears 2,70, Zucker 2u 18 41, eingesehen werden. Diejenigen, welche das Wittfoth chen zu 3 . 2 Mai 1819 zb zberg. Alle diejenigen, welche Abtheilung für Aufgebotssachen.

ö

—S8. r, 2

2

9

e ——

8

Ansprüche au Grur erheben wollen, werden (gez.) Tesdorpf Dr. 8 2 5 2 8 8 . NM 12 8 8 4 gs. 4 aufgefordert, solche testens im Aufgebotstermin Veröffentlicht: Bruhns, Gerichtsschreiber.

v09898eeen 8

werden, im Durchschni gefäh die Hälfte jeninen 1 1— Han 8 5 3 Har Figent des Grundstücks spruchen, werden auf⸗ Wari 8. Juli 1874 eingetragenen en summen E.e. nie bish FIAeg⸗, Necs esegis Hevees b extn .ve bh⸗aheg gs Kupfer 9,70. Nachbörse: Weizen ec. niedriger. 8 G 12.. Sernsstch eeeechenzFenmas pi⸗ 50 indem er dargelegt bar da 1“ der Kostenberechnung zu Grunde Vor nachstehend aufgeführten Amsterdam ; Chicago, 25. April. (W. T. B.) Weizen anfangs fest auf 6 Finstellung des Verfahrens herbeizuführe uim die Hofen im Johannis⸗Termin 1885 an di dert, solche 2 8 8 - Fchen 8 L f er Firmen 8 8 . instellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigen Posten im Johannis⸗T 8 9 b⸗ gelegt wurden. Wenigstens ist das eine Auffassung, die von den wird seitens der dortigen Polizeibehörde gewarnt: Blecic ausländische Märkte und ungünstiges Wetter; später trat vrf falls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in bereits volljährigen Geschwister Wittfoth S8 E falls Herren, die sich eingehend mit dieser Frage beschäftigt haben, getheilt Emile Beng, der sich auf H. v. Ree, Banquier im er. s daß W Ir jetzt eingetreten ist, Ab⸗ Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grund⸗ mgemäß werden alle diejenigen, die 11.“ wird. Dann ist ein weitgehender Kostenausfall zu erwarten, den Hee LSe --Ie. dann ,g=S Verkäufe darauf wieder steigend chl 3 22 i 1895, Mi ch 1 ü8n 2* fün Antragfte ler im Frundduche wird einge⸗ ie Staatskasse schwerli ird ertragen No bgs dli Noord- 8 1 ] San . 8 aeaser 2 r 1Ses ags wird am 22. Juni 5 ittags glauben, hierdurch aufgefordert, diese ihre Rechte tragen werden. 8 8 die Staatskasse schwerlich wird ertragen können. Nach den im . 1.eneen Noord Hollandsche Vee -Verzekering- Schluß feft. Der Markt wurde beherrscht durch die Fluktuationen 12 Uhr an Gerichtsstede wie oben erkündet z in dem auf den 13. Juli d. J., Vorm. brg esHeebAvGOETöö 88 i Kechtsanwalte A. M. und Edm. Jatobien, Justiz⸗Ministerium aufgestellten Berechnungen würde sich, wenn die Vücnerh 2PI (Director 28 8. Prins, Kommissare C. A. des 8 werden b 11“ Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht an⸗ Medebach, den Ss en. llten Antrags auf Kraftloserklärung der unten ingerhoets, P. H. Greveling jr. und B. J. A. Trip, welche Weizen pr. Mai 60, pr. Juli 61¼. Mais pr. Mai 419, Berlin, den 17. April 1895. stehenden Aufgebotstermine anzumelden, widrigenfalls 4“4“ r bezeichneten Urkunde, ist durch Urtheil des 1u““ zeichneten Gerichts vom 19. April 1895 die von

üre 8 8₰ 8

.

ais fest und etwas steigend stücks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des Tilgung dieses Postens S2

9 '

1 28

soeben von mir ausgesprochene Voraussetzung richtig ist, erg ; 8 ene Voraussetzung richtig ist, ergeben, daß 4 ] 7 eg S s 5 w 8— * ’. 8 nach dem einfachen Satz B. gegen die bisherigen Kostensä Fr- Er⸗ vorgeben, für ihre Gesellschaft die Königliche Genehmigung zu Speg sbort clear nomin. Pork pr. April 12,15. 1 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 86. dieser Posten für erloschen erklärt, demzufslge aber 9 n 888 2 ““ erigen Kostensatze eine Er⸗ besitzen). Buenos Aires, 25. April. (W. T. B. (Meldung des 5 Eraxes beaf -2c s. 8 ehseh Se. vcs, n. 6288 Seß 1 Lad ; 8 & Alb in Wladiwostock d mäßigung eintreten würde bis zu ei Nachlasobj j 8 eene 828 g auch der betr. in Verlust gegangene Hypothekenschein [6258] Oeffentliche Ladung. Firma Kunst Albers in adiwostock de pürde bis zu einem Nach laßobjekt von 36 000 ℳ, Reuter schen Bureaus.) Einer Depesche aus Santiago zufolge 4 b vom 8. Juli 1874 für völlig kraftlos erklärt Als Erben der zu Eisenschmitt verstorbenen Mar⸗ dato 12./24. Juni 1894 auf die Firma Kunst & alls die Gebühren LSa für die Erbbescheinigungen als auch für Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks ee a. der e.S Staatsrath den Regierungsvorscht 16 bet E erung des werden wird. 8 garetha Porn von Pohlbach, werden nachstehende Albers in Hamburg ausgestellte, die Nummer 1231 die eidesstattlichen Versicherungen den Gerichten zu gute kommt. Es an der Ruhr und in Oberschlesien. 8 c a eine Anleihe von 2 Millionen Pfund Sterling n Sachen Frelee 452 Lr. i 88b Bützow, 20. April 1895. 8 1 Personen deren Aufenthalt unbekannt ist: tragende, in englischer Sprache abgefaßte und auf muß dabei aber berücstchtigt werden, daß die Gebüheen sür die en e am 25. d. M. gestellt 11 495, nicht recht, zunehmen. EE““ Seauesters . Großberzoglich . 1) Marßaretha lett Diaaft Namen von L. eeee. an 1a An⸗ eidesstattli Versich 8. S5 I Wagen. 1 1 1 . AgeeE⸗ 8 2 eö1“ magd zu Bonn, 2) Philipp Porn, 3) Ebefrau weijung, groß 7560.— für kraftlos erklärt worden. 88 in vielen 8. ällen garnicht bei In Oberschlesien sind am 23 8. M. gestellt 4044, nicht recht⸗ Verdingungen im Auslande. 8. 222 8. g 2— ——5 e Mathias Monzel, Barhara, geb. Porn, 4) Katharina Hamburg, den 20. April 1895. zur Erhebung gelangen würden, sondern wug gestellt keine Wagen; am 24. April sind gestellt 3595, nicht zeichneten Amtsgerichte anvbe 28,1 e [3099] Aufgebot. Kaiser, 5) Johann Kaiser, 6) Johann Becker, zu Das Amtsgericht Hamburg. bei den Notaren, die ja zuständig sind, derartige Ver. recheing geftelt keine Wagen ök“ v““ 1-d,. d e, NeZie hee d gar d de, . . egacaesvonb Bssss C““ -2 die 1 diesem Zwecke in Zwangs⸗Bersteigerunge 1 behn e . h ec—“ Ribnitz, den 24. April 1895. ü⸗ I ʒeb ee 22. Juni 2898- Wormittags 10 Uhr, 2 8 Veröffentlict: Brerhns, Gerichtzschreiber. 1 1 8 88 8 4 en in nspruch genommen werden. In Beim Königlichen Amiögericht p 25. Mai. Ebenda: Erdarbeiten und Schutzvorrichtungen an der Großberzogliches Amtsgericht. b. 100 Thaler Rest, das unterzeichnete Gericht, Zimmer Nr. 2, öffentlich jesem Falle würde bis zu einem Nachlaßwerth von 70 000 eine 24. Juni das Grundstück Karlstraße 25, dem Fabrikbesitzer Joh Eisenbahn am Fluß Doftana. Kostenanschlag 200 000 Frcs. eingetragen für das Fräulein Marie von Schkopp geladen. Wenn die genannten Personen bezw. deren [6088] Bekanntmachung. Ermäßigung gegen die bisherigen Gebührensätze nach den Aufstellungen Brix gehörig, zur Versteigerung; BFlzche 15,4028 Fe 8 vth 8 27. und 29. Mai. Ebenda: Erdarbeiten, Ahleitung des Trotusch⸗ [707a11 Anufgebot. zu Sagan in Abtheilung III Nr. 7 des Grundstücks Erben vor oder in dem Termin einen Anspruch auf Durch Ausschlußurtheil des K. Amts erichts der Herren Kommissare eintreten. Ein Ausgleich durch die Erhöhmag 30 460 ℳ; Mürndefgeet 1700 ℳ. für das Meistgebvi von Seeh -ge 908 eee eet an der Eisenbahn Dena Moinesci. 1) Die Friederike, verw. Fietsch, geb. Werner, gr. b sar dieselle Gli 8 eeen * Nr. 61 eeen 89 el. ca⸗ Füav. . Gebü i de e wurden der Lehre Dähn zspacherstraße er 7 Kostena ag 2800 rcs. sdorf, 2) über Thaler, eingetragen für dieselbe auf der Haardt ober der Bengelf Acker 3 a 2 gm [d. d. Nürnberg, 28. Ap 5 n v;ee 8 ge. großen Objekten deshalb wohl nicht in, anwalt Carl F. Dan 1Le ee 96 Fee 10. Mai. Heneral⸗Hrreition der Eisenbahnen (Bukarest): Bau 2) Weiser, geb. Liebold, in d.7. in Abtheilung II Nr. 9 des genannten mit 11200 Reinertrag nicht erbeben, sollen bei An⸗ 42 ₰, fällig am 28. Juli 1894, gezogen von Ludwig ehr erbe lichem Umfang zu erwarten sein, weil gerade für die großen Antheilen Ersteher. dn n einer Steinbrücke am Bahnhof in Rimnie⸗Sarat. Kostenansch Schleiz, Grundstücks, 8 legung des Grundbuchs 1) Ackerer und Stellmacher Meier auf Johann Rooß in Gräfenberg i. L., giriert Vermögen viel seltener die Ausstellung von Erbbescheinigungen In der Gesammtsitzung der Rheinisch⸗Westfälisch 45 600 Fres. u““ haben das Aufgebot folgender Urkunden, und zwar: sind verloren gegangen und sollen anf Antrag Franz Porn, 2) Ehefrau des eee Pes⸗ Barz, auf D. Blumenthal 8n getepehn 8* Johann sp - star is fen 15 8. al 1 Schuldbuchs ürstl. S s 8 inig bi 8 Fräulein Marie v harin 3) Wittwe des Ackerers Hein⸗ Rooß i äf ü . er in größerem Umfange stattzuhaben pflegt, Erb⸗ üe2 Fben. Volksztg.“ berichtet, die Auflösung Es Eae. . ine Haeeit herger 1er 8300 . 85 Postdirektor Améälie Hamann, geborenen von Schkopp, b. Franz, c. Peter, d. Sebastian, e. Katharina Königliches Amtsgerichtt. escheinigungen aber in der Regel nur bei Intestat⸗Erbfolge verbands beschlossen, weil f a Gießerei⸗Roheisen⸗ Hamburg, 25. April. (W. T. B.) Hamburg⸗Ameri⸗ zu 2 des Staatsschuldscheins des Fürstenthums zu Löwenberg i. Schl. zum Zwecke der Neubildung Mandernach, sämmtlich zu Pohlbach, ohne Ein⸗ (gez.) Jandebeur, Kgl. Amtsrichter. verlangt werden. Dieser Ausgleich wird also voraussichtlich ebenfalls nicht rn, esg. Se. eN - IHüenge selbst bis Ende 1895 kanische Packetfahrt⸗Aktiengesellschaft. Der Postdampfer Reuß j. L. auf Grund des Gesetzes vom 26. Februar amortisiert werden. Es werden deshalb die Inhaber willigung der Geladenen als Eigenthümer des Grund⸗ Zur Beglaubigung: versagen. Es hleibt dann nichts übrig für die üagn 88* Tne. e ehat. des ve vvegg ge⸗„ Sca ndia“ o e i.; in Cuxhaven eingetroffen. 1872 Nr. 590 Serie V über 20 Thaler beantragt. der Hypothekenurkunden aufgefordert, e.. Hhc b 1. i 180 Der Gerichtsschreiber: Spieß, K. Sekret erhebli sf ““ schi de 6sf g der ver. London, 25. April. (W. T. B.) Der Union⸗Dampfer Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, Aufgebotstermine am 10. September 12 . ittlich, den 23. April 1895. blicher Ausfall. 8 1 beeeens . e habe wegen Ablehnung „Scot“ ist am Mittwoch auf der Heimreife von Kapstadt abge⸗ dite ns in dem auf Donnerstag, den 14. No⸗ Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. [6059] Bekanntmachung. 1 Ich muß deshalb in Anknüpfung an die Worte, die ich im Ein⸗ ARI1I“ ee beene. 8 u gangen. Der Castle⸗Dampfer „Harlech Castle“ ist heute agf vember 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem Gerichte, Zimmer Nr. 29, ihre Rechte anzumelden (gex.) Buß. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts gange der Generaldiskussion an Sie gerichtet habe, dringend bitten II.S . trigen ꝛera versammlung der Aktionäre der der Heimreise von Mauritius abgegangen. unterzeichneten Gerichte Landhaus, 2 Tr., Z. 6, an⸗ und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ Beglaubigt: Simonis, Aktuar. vom 19. d. M. ist der Hypothekenbrief vom 20. April in diesem Falle die Ermäßig 8 e“ Hessischen Ludwigsbahn erstattete der Verwaltungsrath Bericht Kronstadt, 25. April. (W. T. W.) Das Eis steht noch beraumt Aufgebotster nine ih Rechi anzumelden loserklärung derselben erfolgen wird 1857, bestehend aus einer Ausfertigung der notariellen NeNen ücaängi ie Ermäßigung der Kosten auf die halben Gebühren über den Gang der Verstaatlichung. Der Bericht wurde beifällig auf⸗ fest. Zwischen Kronstadt und Or ö ist eine sühmme in und die Fernen porelegen wihesgers gdie aftlos⸗ Liegnitz⸗ den 6. April 18905. [6272] Aufgebot. Schuldverschreibung vom 8. Februar 1875 nebst rückgängig zu machen und es bei dem Vorschlage der Regie⸗ kagcmhen und nach längerer Debatte über die Verstaatlichung eine den Dampferverkehr hergestellt. ö“ erklärung der Urkunden Ldee⸗ wir *Koönigliches Amtsgericht. Auf den Antrag des Zachäus Manz von Burla. Ingrossationsnote Pd ohottene Pnctenseheattenn rung zu belassen, also dem Antrage Dr. Hartmann zuzustimmen. we vg. u““ d- welcher die Aktionäre der Ver⸗ 1 8 Gera, den 20 Februar 66 sZssdingen wird dessen Mündel, der David Dominikus über diejenigen 400 Thaler, welche auf dem dem Geheimer Ober⸗Finanz⸗Rath Heller berechnete diesen Ausfall 1en⸗ idren fin an Sreee sich mit ihren An⸗ 8 1 Fürstliches Amtsgeri [6376] Aufgebot. Mauz, welcher am 31. Dezember 1834 geboren und Antragsteller gehörigen, im Grundbuch von Berlin auf 8—9 Millionen Mark. Feeee Fene en erklären und sie auffordern, an den Abtheilung für Zivilprozeßsachen. 8 Der Großköther Friedrich Schupve aus Aftfeld vor langer Zeit nach Amerika ausgewandert ist, auf, Bd. 12 Nr. 932 verzeichneten, in der Bischofftraße 8 chtspunkten festzuhalten. Nach dem Antrage 8 Münch hat glaubhaft gemacht, daß die Obligation vom gefordert, sich spätestens im Aufgebotstermin am Nr. 20 belegenen Grundstücke in Abtheilung I11I 1 1. November 1854, laut ehe auf seinem Grund⸗ 14. Februar 1896, Vormittags 10 Uhr, bei! unter Nr. 11 für den Doktor der Medizin und 11114“ e1““ 4 8