8) Riederlasung w. v Reiechtsanwälten. [6479
82 dem unterzeichneten Königlichen Amtsgericht ist Herr Rechtsanwalt Carl Gessing in Olbernhau mit dem Wohnsitz in Olbernhau zur Rechtsanwalt⸗ schaft zugelassen und in der Rechtsanwaltsliste unter Nr. 1 eingetragen worden.
Olbernhau, am 17. April 1895. Das Königliche Amtsgericht.
Leonhardt.
von
chsischen Bank zui Hresdzʒm. am 23. April 1895. Activa. Kursfähiges Deutsches Geld. ℳ 23 161 356. Reichskassenscheine . . . . . 939 655. Noten anderer Deutscher 116141“”“ 11 901 400. Sonstige Kassen⸗Bestände 902 110. Wechsel⸗Bestände. . 68 160 254. Lombard⸗Bestände. 2 716 985. Effekten⸗Bestände . . . . . 825 881. Debitoren und sonstige Aktiva. 6 564 833. Passiva.
Eingezahltes Aktienkapital ℳ 30 000 000. Reservefonds. 1“ Banknoten im Umlauf . . . 46 269 500. Täglich fällige Verbindlich⸗
I“ 13 069 261. An Kündigungsfrist gebundene
Verbindlichkeiten. .„ 20 519 707. — Sonstige Pafsiva „ 638 097. —
Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben
. . 2 I
Wochen⸗ Uebersicht
b der “ Bayerischen Notenbank
vom 23. April 1895.
Activa. ℳ Metältbestend . . . . . . . . .8. 406 000 estand an Reichskassenscheinen.. 61 000 „ Noten anderer Banken. 2 251 000 1X“ 47 759 000 „ Lombard⸗Forderungen 2 428 000 Ceeen“] 137 000 „ sonstigen Aktiven. 1 548 000 Passiva.
7 500 000 1 865 000 64 301 000
10 037 000
Die an eine Kündigungsfrist gebundenen Verbindlichkeiten . . . . . . . — Die sonstigen Passiva 2 887 000 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechsen .ℳ 686 234.20. München, den 25. April 1895. .““ Batzerische Notenbank. Die Direktion.
8 x (Ce . der Badischen Bank
am 23. April 1895. Activa.
—
4 ] 1u1u.–‧˙“
5 857 464 05 18 325 — 210 900,— 20 520 082 18 792 890[— 238 234 18 2 217 854 57 29 855 749 98
Metallbestand .. Reichskassenscheine. Noten anderer Banken. Wechselbestand.... Lombard⸗Forderungen Gstetten.. . .. Sonstige Aktiva 1
Grundkapital Reservefond.. „ Umlaufende Noten „ Täglich fällige Verbindlichkeiten. „ An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten Sonstige Passiva.
502 700 — 257
—206 272 89 ℳ [29 855 749 98 Die weiter begebenen, noch nicht fälligen deutschen
Wechsel betragen ℳ 448 919.76. 1
1 8 der Württembergischen Notenbank
am 23. April 1895.
Activa. I1 Metallbestad... ℳ 11 185 401 57
Reichskassenscheine. 88 355, — Poten En Banken.. 5 en. 2 v1111“*“; 20 1:
e “ 1 197 600—
“ 8430 30
Sonstige Aktiva 714 252 84
Einzulösende Kupons und Divi⸗
Reservefonds
*
1 8 111““ 10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. K. K. priv. Südbahn⸗Gesellschaft. Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am 28. Mai I. J., um 10 Uhr Vormittags, in Wien 1., Eschenbachgasse Nr. 9 (Saal des österr. Ingenieur⸗ und Architekten⸗Vereins) stattfindenden fünfundvierzigsten Geueralversammlung eingeladen. 178ũ635] Tagesordnung: .““ I. Mittheilung des Jahresberichts. II. Beschlußfassung üͤber den Rechnungsabschluß des Jahres 1894. III. Theilweise Erneuerung des Verwaltungsraths. IV. Wahl der Rechnungsrevisoren. Nach Artikel 22 der Statuten können der General⸗ versammlung nur jene Aktionäre beiwshnen, welche mindestens 40 Aktien besitzen und dieselben spätestens 14 Tage vor dem Zusammentritte der Generalver⸗ sammlung bei einer der nachstehend verzeichneten Kassen hinterlegt haben, u. zw.: 8 in Wien bei der K. K. priv. österr. Kredit⸗ anstalt für Handel und Gewerbe, in üe bei Herrn S. M. von Rothschild, oder in Wien bei der Liquidatur der Gesellschaft, am Südbahnhofe (Administrationsgebäude), in Budapest bei der ungar. allg. Kredit⸗ bank, in Triest bei der Filiale der K. K. priv. österr. Kreditanstalt für Handel und Gewerbe, 8 in Frankfurt a. M. bei den Herren M. A. von Rothschild et Söhne, in Berlin bei Herrn S. Bleichröder, oder in Berlin bei der Direktion der Diskonto⸗ Gesellschaft, in Hamburg bei den Herren L. Behrens et Söhne, in Basel bei den Herren von Speyr et Comp., in Paris bei der Depot⸗Kassa der Gesell⸗ schaft, Rue Laffitte 17, in London bei den Herren N. M. Rothschild et Söhne, in Mailand bei der Banca Lombarda di Depositi e Conti Correnti, in Geuf bei den Herren Lombard, Odier et Comp., in Lyon bei den Herren Cambefort, F. und C. Saint Olive und in Lyon bei Veuve Morin, Pons et Co. Gegen die deponierten Aktien werden Depositen⸗ scheine und Legitimationskarten ausgefolgt, welch letztere den Zutritt zur Generalversammlung gewähren. Abwesende Aktionäre können sich mittels schrift⸗ licher Vollmacht durch einen anderen Aktionär ver⸗ treten lassen, der selbst das Recht der Theilnahme an der Generalversammlung hat (Art. 23). Im Vertretungsfalle ist die auf der Legitimations⸗ karte vorgedruckte Vollmacht auszufüllen, von dem
spätestens am 22. Mai l. Gesellschaft in
Rechte und mehr als 20 Stimmen aus eigenem Rechte und als Bevollmächtigter anderer stimm⸗ fähiger Aktionäre in sich vereinigen kann. Wien, am 23. April 1895. Der Verwaltungsrath. Nachdruck wird nicht honoriert.
Schlesische Boden⸗Credit⸗Actienbank. [6487] Status am 31. März 1895. Activa. Kassen⸗ und Wechselbestäunde ℳ 1 441 318. 97 Effekten nach § 40 des Statuts „ 1 515 358. 44 Unkündbare Hypotheken⸗Forde⸗ 8 “ 99 335 131. Kündbare Hypotheken⸗Forderungen 3 327 317. Herssene der Reservefonds. 1 792 000. — arlehne an Kommunen und Korporationen. . .. 3 286 500. — Lombarddarlehne. 1 110 961. Grundstück⸗Konto: “ Bankgebäude 8 Schloßstr. Nr. 4 ℳ 425 000. — sonstiger Grundbesitz „ 166 936. 39 „ 591 936. PePnriessinsen 1“ Mühaben bei eanen nünd 8. Bankhäusern, sowie sonstige ℳ 113 175 345. v Aktien⸗Kapital I. Emission voll⸗ gezahlt . . . . .. .. 7909 909. — Einzahlungen auf die II. Emission „ 583 200. Unkündbare Pfandbriefe im Umlauf 96 572 500. — Schlesische Kommunal⸗Obliga⸗ tionen im Umlauf. 3 150 200. Unerhobene Valuta . Pfandbriefe. 464 805. — 838 515. 70 1 942 261. 54
1 235 628. 90
u6 166 782. 42 Kreditoren im Konto⸗Korrent 450 904. 15 Verschiedene Passiva. . 270 547. 60
ℳ 113 175 345.?
Breslau, den 23. April 1895. Der Vorstand.
— gelooster
dendenscheine.. .
vpotheken⸗Amortisationsfonds vypothekenzinsen und Verwal⸗ tungs⸗Einnahmen. 8
Hinterlegungen bei Bankinstuten und
Vollmachtgeber eigenhändig zu unterfertigen und
85 8 bei der Liquidatur der Wien (Südbahnhof) vorzuweisen, wobei bemerkt wird, daß nach Art. 25 der Statuten kein Aktionär mehr als 10 Stimmen aus eigenem
rIA“ Schweizerische Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft
82
in St. Gallemn.
Die Tit. Herren Aktionäre werden hiemit zu der mMoontag, den 29. April 1895 6 ormittags 9 ½ Uhr, 8 in unserem Verwaltungsgebäude stattfindenden “ 1 zweiunddreißigsten ordentlichen Generalversammlung
eingeladen, in welcher folgende Geschäfte zur Behandlung kommen werden: 1 1) Abnahme des Berichts des Verwaltungsraths, der Bilanz, sowie “ easecst für das Rechnungsjahr 1894. ““ 8 Abnahme des Berichts der Rechnungsrevisoren. S Vertheilung des Jahresgewinns. Wahl von zwei Mitgliedern in den Verwaltungsrath. “ Wahl von zwei Mitgliedern und zwei Stellvertretern in die Direktion aus der Mitte der Verwaltungsrathsmitglieder füg die Dauer eines Jahres. 88 8 8 8 Wahl von 5 Rechnungsrevisoren fuͤr das Rechnungsjahr 1895. 8 8 Für die Stimmberechtigung sind die §§ 21 und 22 der Statuten maßgebend. Die Stimm⸗ karten können an unserer Zentralkasse vom 26. April an bezogen werden. - Vom 22. April an werden die Bilanz und die Rechnung über Gewinn und Verlust, sammt dem Revisionsbericht, am Gesellschaftssitze zur Einsicht der Herren Aktionäre aufgelegt. Da die Generalversammlung nur bei Anwesenbeit von wenigstens 40 Aktionären, welche zu⸗ sammen mindestens 200 Aktien repräsentieren, beschlußfähig ist, so werden die Herren Aktionäre dringend eingeladen, die Generalversammlung zu besuchen.
St. Gallen, den 27. März 1895. 8 „Helvetia““, Schweizerische Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. a.gg Bilanz
.Haltmayer. roßman der Landesbank zu Altenburg, statutgemäß revidiert und von dem Herzoglich Sächsischen Gesammt⸗Ministerium festgestellt, Activa. p. 31. Dezember 1894. Passiva.
ℳ ℳ 96 428 752,8]%% Einleihungen gegen auf Namen lau⸗ — 460 830,6 tende Schuldscheine 77 627 804,9 696 800,0 Inhaber⸗Obligationen 21 671 500,0 331 400,0 Konto für Einlösung der gekündigten 4 % Landesbank⸗Obligationen.. 100,0 1 020 380,7 Guthaben der Kontokorrent⸗Kredi⸗ . 77,
29 000,0 1 477 146,7 11 699,4
B 88
ypothekforderungen ommunal⸗Anleihen Lombardforderungen A 1“
111114* Sonstige Kredite in laufender Rech⸗ nung ööö1. Effektenbestand. W1ö1“ Laufende und rückständige Zinsen.. Vorschuß an die Landrentenbank .. Gewährschaftsausgabe . .. Zahlungen auf den Gewinnantheil des Staats ö
toren 7 550 685,5 Garantie⸗ und Reservefonds... 6 481 782,2 816,4 1 649 797,9 Sa. 100 499 801,8 1l
Laufende und rückständige Zinsen Gewährschaftseinnahme 1 511 835,8 170 000,0 sSpezial⸗Reservefonds.. . 1 443 044,9 Guthaben der Herzoglichen Finanz⸗ 59 248,7 435 000,0%Reingewinn Kassenbestd.. 864 300,0 Herzoglich Sächsische Landesbank⸗Direktion. Dr. Reichardt.
[6689] Deutsche Continental⸗Gas⸗Gesellschaft. Beetriebs⸗Resultate des I. Quartals 1895. Die Anstalten der Gesellschaft produzierten... Im gleichen Quartale des Vorjahres u1 “ Mithin mehr im I. Quartal 1895 28 lammenzahl am Schluß des Quartals. unahme im Quartal.. Dessan, den 24. 8 Das Direktorium der Deutschen Continental⸗Gas⸗Gesellschaft. h“ vpv. Oechelhaeuser. 11
Reinerz
PA“” 657 S13 cbm.
404 460
E““
in Preußzisch⸗Schlesien, klimatischer, . — besitzt drei kohlensäurereiche, alkalischendige Eisentrink⸗Quellen, Mineral⸗, Moor⸗ und Douche⸗Bäder und eine vorzügliche Molken⸗ und Milchkur⸗Anstalt. Namentlich angezeigt bei Krankheiten der Respiration, der Ernährung und Konstitution. Frequenz 7000 Personen. 8 Bade⸗Aerzte. Saison⸗Eröffnung Anfang Mai. Eisenbahn⸗ Endstation Rückers⸗Reinerz 4 km. Prospekte gratis und franko. 8
EL11“ ¹
Friedrichroda.
[6624]
Eisenbahnstation, 450 m hoch gelegen, zunächst Schloß Reinhardsbrunn, mit Badeanstalten (Fichten⸗ nadel⸗ und alle med. Bäder), Sanatorium, Naturheilanstalt, neuerbautem Kurhause. Eunion, Theater täglich Konzerte. Elektrische Beleuchtung, Fernsprechleitung. I „durch Zuführung hochliegender Gebirgsquellen, reich ergiebig. Tief⸗Kanalisation. Saison von Anfang Mai bis Ende Sep⸗
Dr. Wernick, Dr. Böhm. Auskunft und Prospekte kostenfrei. 8 , 8 Das Badecomité. Sanitäts⸗Rath Dr. Weidner.
goj mit oder ohne doppelten Leder⸗ Nur am 1., 2., 3. und 4. Mai d. J. versenden wir ausna msweise unsere berühmte
Qual. Extra Prima echt englische „Waterproof“ (wa erdichte) Fahr⸗Handschuhe zu dem staunend büng von 3 ℳ 50 ₰ pro Paar (3 Paar 10,00 ℳ). Sonstiger Preis a
4 ℳ 50 ₰ pro Paar. Umtausch gestattet!
[58611
Passiva.
Grundkapitll... — Reserhesondszs . . . .... 43 Umlaufende Noten . . . . . 2* fällige Verbindlichkeiten. 88 An Kündigungsfrist gebundene . Verbindlichkeiten.. 43 — Sonstige Passira „ 240 94703 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln ℳ 1 036 845.61.
Gasreiche Sprudelvoll⸗ und Sitzbäder. Gas⸗ u. douschen. ö moor)bäd SeZeie. — 8 t in allen
seumatismus, 3 bei — des Nerveunsyst. (schias,
Tabes dorsualis u. Spinalirritat.); bei chron. en aller Art
deeenree roz,den ger zam. empfiehlt alle Arten möbl. Wohnungen in allen 1 sch. Preislagen sowie ganze Etagen u. Villen
g. . . 8 . veimmemarzi Wohnungsromité Holtenauerstr. 60, Kiel,
Rückenm Erkrank. des weihl. Sexualapparates u. Catarrh (der Lunge, der Blase, des 28*½ ꝛ2ꝛc. Herrlich schöne Lage am T.
e denkmal) m. ländl. u. pzonreicher Gebirgsluft 700 Uü. v. Meere. Station Karzeit v. 20. Mai b. Mitte Septbr. HDr. Holtz in Meinbergu. Dr.
nnentgeltl. von der
ü f 2, Schwefelquellen. im Fürstenthum Lippe, Kochsal Stahl⸗ u. Schwe vö2en.
Kaltwassercur. Elektro⸗ Heilwirkung bei chron. Muskel⸗ Pernen u. Stadien; [6623]
igräne ꝛc.) u. des
E. Volle Garantie für jedes Paar! b estellungen werden schon jetzt erbeten und finden nach der Reihenfolge ihres
Eingangs Erledigung. . Jeder Interessent mache einen Versuch! [6688] Versandhaus Hermanns & Froitzheim, Hannover.
Einmalige Anzeige.
— . 8 1 ntiquitäten und Münzen verkaufen an diesbezügliche Liebhaber und Selb. Charlottenburg bei Berlin, Ahorn⸗All
gang: Platanen⸗Allee 2.
Zur Kieler Kanalfeier
Ahrenhandlg. H. Lawrenz.
der Gerun.
8
waldreicher Höhen⸗Kurort — Seehöhe 568 m
AKlimat. und Terrainkurort, besuchteste Sommerfrische im Thür. Walde.
tember, Frequenz 1894: 9562 Personen exkl. assanten. Aerzte: S.⸗R. Dr. Weidner, S.⸗R. Dr. Kothe,
vien. — Aus
.— Rechtsrath.
Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen
Central⸗Handels⸗Register für das D
ndels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für nigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
8 Das Central⸗ Berlin auch 1r die Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Fünfte
Beilage
2 9. 2 ⸗ „ Anzeiger und Königlich Preußischen Berrlin, Sonnabend, den 27. April Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und ahrplan
latt unter dem Titel 3
eutsche Reich. Cn. 1014)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Fr täglich. — Der
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ Inf 8
für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
osten 20 ₰
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 101 A. und 101 B. ausgegeben.
Deutsche landwirthschaftliche Genossen⸗ schaftspresse. Fachzeitschrift für das landwirth⸗ schaftliche Genossenschaftswesen. (Verlag für landw. Genossenschaften von Ernst Wiener zu Darmstadt.) Nr. 7. — Inhalt: Bekanntmachungen der Anwalt⸗ schaft. — Aufsätze: Die Förderung des Sparsinnes durch die Spar⸗ und Darlehnskassen. — Zeschläße des Staatsraths der renischen Monarchie, welche auf das Genossenschaftswesen Bezug haben. — Ge⸗ nossenschaftsrecht. — Molkereiwesen. — Vom Dünger⸗ und Samenmarkt. — Genossenschaftszeitung.
Deutsche Metall⸗Industrie⸗Zeitung. achblatt für Metallwaaren⸗Fabrikation u. ⸗Handel. erlag von Hermann Krumm, Remscheid.) Nr. 16. — Inhalt: Unbeschäftigtes Kapital und un eschäftigte Arbeiter. — Die Reichsbank und die Handwerker. — Die Erzeugung von Preßwaaren. — Gerichts⸗ Entscheidungen. — - vor Schwindlern. — Neuheiten. — Patent⸗ und usterschutz. — Handels⸗ register. — Marktberichte. 8
Der Gewerbefreund. Technisches Zentral⸗ blatt für Berg⸗ und Hüttenwesen, Maschinen⸗ und Metallwaaren⸗Fabriken. V. Jahrgang. Nr. 17.— Inhalt: Glänzende Verzinnung auf Kupferkesseln und allerlei Gegenständen aus upferlegierung und Eisen. — Motoren für Gas⸗, Petroleum⸗ und Benzinbetrieb. — Anleitung zur Bekämpfung des
Kesselsteines mittels Soda. — Kolbe's Wasserkloset
mit Patentselbstspülung. — Technisches. — Rezepte. — Neu eingegangene Preislisten. — Wer liefert? — Technischer 2 rieftasten. — Verschiedene Mitthei⸗ lungen. — Neuanlagen, Vergrößerungen, Brände ꝛc. — Patentwefen. — Neue Firmen. — Literarisches. — Submissionen ꝛc. 8
„Glückauf“, Berg⸗ und Hüttenmännische Zeit⸗ schrift. Organ der deutschen Bergbau⸗Vereine, ge⸗ leitet von den General⸗Sekretären Dr. Reismann⸗ Grone, Dr. Lehmann, Dr. Mohs. Nr. 33. — Inhalt: Winkhaus: Versuche über das Verhalten der im Ober⸗Bergamtsbezirk Dortmund beim Grubenbetrieb verwandten Sprengstoffe gegenüber Schlagwetter und Kohlenstaub, ausgeführt in der Versuchsstrecke der Westfälischen Berggewerkschafts⸗ kasse auf der Zeche Konsolidation, Schacht I, bei Schalke in Westfalen. — Bechem: Ueber die neue Patent⸗Wasserstaub⸗Feuerung von Bechem u. 1 — Technisches: Anwendung der elektrischen Kraft zur Wasserhebung in Gruben. — Elektrische Gruben⸗ lokomotiven mit Accumulatorenbetrieb. — Ueber das Bohrwesen in Frankreich. — Marktberichte. — Vereine und Versammlungen. — Vermischtes: Per⸗ sonalien. Magnetische Beobachtungen zu Bochum.
Papier⸗Zeitung. (Berlin.) Nr. 33. — Inhalt: † Dr. Emil Muth. — Holzstoffmarkt in Skandina⸗ Indien. — Pappenpreise in Süd⸗ deutschland. — Buch zu 20 Bogen. — Pappenformat. — Wechsel⸗Regreß. — Papierprüfung. — Elektrische Kraftübertragung und Beleuchtung. — Selbstent⸗ Fen von Putzlumpen. — Verbesserter Klebstoff. Kaiserliche Reichsdruckerei in Berlin. — Maschinen und Apparate der amerikan. Druck⸗Industrie. — Kleine Mittheilungen. — Büchertisch. — Jahres⸗ bericht der bayer. Fabrik⸗Inspektoren. — Deutsche Erfindungen. — Auskunftertheilung. — Die Kunst des Anzeigens. — Waarenzeichen. — Amerikanische Erfindungen. — Briefkasten. — Marktberichte.
Iö“ Organ für Drogisten und Farbwaarenhändler. Annoncenblatt verwandter Geschäftszweige. Nr. 17. — Inhalt: Regelung der Drogistenfrage. — Zur Abänderung der Gewerbe⸗ ordnung. — üse vgae vewn en. des Deutschen Drogisten⸗Verbandes. — Arzneiverwechslung in der Apotheke. — Fahrlässige Tödtung durch Sublimat⸗ pastillen. — Apothekenpreise. — Elektrische Kette als Arzneimittel vor Gericht. — Argon und Helium. — Entschädigung für den Lehrprinzipal. — 1. Ver⸗ einsnachrichten. — Gehilfenprüfungen des Deutschen Drogisten⸗Verbandes. — Drogenhandlungsrevisionen in Oesterreich. — Polizeiliche Maß⸗ und Gewichts⸗ revision. — Gesetz, betr. unlauteren Wettbewerb. — Fenstlicher Kognak. — Falsches Papiergeld. — Glaserkitt. — Verschiedenes.
Neuzeit. Wochenschrift zum Schutze des geistigen und handelsgewerblichen Eigenthums. entral⸗ Organ für die Interessen der Patentanwalt⸗ schaft. Nr. 51. — Inhalt: Behördliche Veröffent⸗ lichungen: Nichtigkeitserklärung. — Patentanwalt⸗ schaft: Ordnung des Patentwesens in England. — Portugiesisches Patentrecht. — Die Schleichwege in Industrie und Handel und ihre Bekämpfung. — Jahresversammlung der verbündeten Vrtsehen Han⸗ delskammern. — Feuerversicherung und erstaat⸗ lichungswünsche in Schweden. — Elektrische Ströme von hoher Wechselzahl und Spannung. — Motoren ür Gas⸗, Petroleum⸗ und Benzinbetrieb. — Recht⸗ prechung. — Patentwesen. — Erfindungswesen. —
Vaarenzeichenwesen. — Technik. — emisch⸗tech⸗ nische Verfahren. — Elektrotechnik. — Aus Handels⸗ und Gewerbekammern. — Verkehrswesen. — Aus⸗ tellungswesen. — Ein⸗ und Ausfuhrwesen. — Ge⸗ undheitswesen. — Verdingungswesen. — Versiche⸗ rungswesen. — Statistik. — Preisausschreiben. — Konsulatswesen. — Vereinswesen. — Vermischtes.
„Kraft und Licht.“ Hauptorgan für die tech⸗ nischen und merkantilen Interessen der gesammten Eisen⸗, “ Metallwaaren⸗ und Maschinenbranche sowie des Installations⸗ und Beleuchtungswesens mit Einschluß der Elektrotechnik. (Verlag von J. B. Gerlach u. Co. Düsseldorf.) Nr. 3. — Inhalt: Die japanische Konkurrenz. — Die moderne Be⸗ leuchtung. — Die Behandlung der Dampfmaschine. — Neue Hetent Fassesternsener sag. — Die Ver⸗ nicklung von 89. .— Aus aller Welt. — Fund⸗
rube. — vitsgut. — Abänderungsvorschläge in Betreff der Reichs⸗Konkursordnung. — Juristischer Fragekasten. — Technischer Fragekasten. — Bezugs⸗ guellen. — Geschäftliches. — Patentbericht. — Ge⸗ brauchsmusterschutzbericht. — Marktbericht. — Kurs⸗ bericht. — Submissionen. — Verkäufe. — Konkurse.
Keramische Rundschau. Illustrierte Fach⸗ zeitschrift der Porzellan⸗, Glas⸗ und Thonwaaren⸗ Industrie. (Verlag der Di 'schen Hofbuchdruckerei in Coburg.) Nr. 17. — Inhalt: Zur Reform der Arbeitsvermittelung. — Vorlesungen über keramisches
(Zeichnen. — E und seine Verwendung
in der Keramik. — Bedingungen für Submittenten ꝛc. — Gegen das Petroleum ꝛc. — Vermischte und technische Notizen. — Handel und Verkehr. — Ge⸗ schäfts, und Personalnotizen. — Musterregister. — Patente. — Literarisches. — Submissionen. — Aus der Praxis, für die Praxis.
Berliner Finanz⸗ und Handels⸗Zeitung. — Nr. 31. Inhalt: Entwurf eines Börsengesetzes. — Wochenübersicht der Reichsbank. — Berliner Spediteurverein. — Betriebs⸗Ausweise. — General⸗ versammlungen. — Dividendenschätzungen. — Bücher⸗ schau. — Kurszettel der Berliner Börse. — Süd⸗ afrikanische Goldminen und Land⸗Aktien (Shares).
Der Bau. Zentralorgan für die gesammten Interessen des Grundstücks⸗ und Bauverkehrs. (Verla von Max Karfunkel, Berlin C. 2, Poststraße Nr. 299 Nr. 15. — Inhalt: Bautenliste. — Leitartikel. — Rechtliches. — Gerichtliches. — Aus Berlin. — Baugesellschaften. — Technisches. — Bauunfall. — Literatur. — Zwangsverstei — Submissionen. — Baumateria ienbericht. — Bauten⸗ liste. — Subhastationen.
Allgemeine Brauer⸗ und Hopfen⸗ Sc- Offizielles Organ des deutschen Brauer⸗ undes, des bayerischen, württembergischen und badischen Brauerbundes, des Thüringer Brauer⸗ vereins, des Leipziger Bezirksvereins vom deutschen Brauerbunde und des deutschen Braumeister⸗ und Malzmeisterbundes, Publikationsorgan der Sektionen I, II, III, IV, V, VII, VIII und IX der Brauerei⸗ und Mälzerei⸗Berufs F Verlag von J. Carl in Nürnberg. r. 45. — halt: Die Hamburg⸗Altonaer Aktiengesellschaften im Betriebs⸗ jahre 1893/94. — Die Sonntagsruhe im Brauerei⸗ gewerbe. — Ueber das Anschwänzen. — Rücktritt vom Arbeitsvertrag ohne Kn gen.. ere einer Aktiengesellschaft zur Kommunalsteuer in Preußen. — Die Ein⸗ und Ausfuhr Oesterreich⸗ Ungarns. — Ueber die Verhältnisse der im Gast⸗ wirthsgewerbe beschäftigten Personen. — Berichte von 8. tienbrauereien. — Tages⸗Chronik. — Hopfen⸗ markt.
Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ ꝛc. Register⸗Einträge
bestimmten Blätter.
Solingen. Bekanntmachung. [6552]
Seit dem 1. April 1895 werden die Firmen⸗, Prokuren⸗, Handelsgesellschafts⸗ und Genossenschafts⸗ register in Bezug auf die in der Stadtgemeinde Obligs bestehenden Firmen, Gesellschaften und Ge⸗ nossenschaften, sowie die Zeichen⸗ und Musterregister ür die in Ohligs bestehenden Hauptniederlassungen ei dem neu errichteten Königlichen Amtsgericht in Ohligs geführt.
Solingen, den 25. April 1895.
Königliches Amtsgericht.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach “ derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ Ehcgere. e aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Feihts resp. Stuttgart und Darmstadt veröffent icht die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends die letzteren monatlich.
Altena. Handelsregister [6490] des Königlichen Amtsgerichts zu Altena. Die unter Nr. 215 des Firmenregisters einge⸗
tragene Firma A. Loose (Firmeninhaber: der
Bauunternehmer Albert Loose zu Hohenlimburg) ist
gelöscht am 23. April 1895. 8
Königliches Amtsgericht.
Altena. Handelsregister [6491] des vnsglshe Amtosgerichts zu Altena. Die dem Kaufmann Heinrich Loose zu Werd hl
für die Firma A. Loose zu Werdohl ertheilte,
unter Nr. 116 des Prokurenregisters eingetragene
Prokura ist am 23. April 1895 gelöscht. FKFFhnigliches Amtsgericht.
Altona. I. Bei Nr. 1203 des Gesellschafts⸗ registers, Firma R. Evers zu Altona⸗Oth⸗ marschen, Gesellschafter: Kaufleute Rehder Evers 5 . Heinrich Adolph Loepthien, beide daselbst, ist notiert:
Am 1. April 1895 ist die Gesellschaft aufgelöst, der Kaufmann Evers setzt das Geschäft unter der⸗ selben Firma fort.
II. Bei Nr. 2672 des Firmenregisters:
irma: R. Evers zu Altona⸗Othmarschen, nhaber: Kaufmann Rehder Evers daselbst.
Altona, den 24. April 1895.
Königliches Amtsgericht. Abth. IIIa.
Anklam. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist heute zu Nr. 33, woselbst die Firma A. Albrecht Söhne eingetragen steht, in Spalte 4 eingetragen: „Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.
Anklam, den 12. April 1895.
Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung.
Anklam. Bekanntmachung. [6493] In unser ftrreneegefa⸗ ist heute mit dem Orte der Niederlassung Anklam 1) unter Nr. 374 die Firma E. Albrecht, Nachfolger und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Wilhelm Albrecht zu Anklam, 2) unter Nr. 375 die Firma Richard Albrecht und als deren Inhaber der Kaufmann Richard RKearl h anklem eingetragen. Fuklamn, den 12. April 1895. Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung.
6492] Arnswalde. Gesellschaftsregister: Zu Nr. 15 (A. Jordan und Co.). Laut Verfügung vom 22. April 1895 ist heute in Spalte 4 Folgendes eingetragen: Die andelsgesellschaft ist durch gegen⸗ seitige Uebereinkunft aufgelöst. Arnswalde, den 22. April 1895. Königliches Amtsgericht.
[6386] Barmen. Unter Nr. 3256 des Firmenregisters wurde heute zu der Firma Louis Witte vermerkt, daß die Ehefrau Kaufmann Hugo Schmitz, Adele, eb. Witte, hierselbst in das Handelsgeschäft des ouis Witte als CC“ eingetreten ist. Sodann wurde unter Nr. 1795 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen die Firma Louis Witte und als deren Theilhaber Fabrikant Louis Witte und Ehefrau Hugo Schmitz, Adele, geb. Witte, beide hierselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1894 begonnen. Vertretungsberechtigt ist nur der Fabri⸗ kant Louis Witte hierselbst. Barmen, den 19. April 1895. . Königliches Amtsgericht. I.
“
1“ 16234 Barmen. Unter Nr. 1441 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute zu der Firma Valsechi &. Arnold vermerkt, daß die Handelsgesellschaft durch den Tod des Theilhabers Arnold aufgelöst und das Handelsgeschäft auf die Fabrikanten Conrad Metz und Ernst Schröder übertragen ist, welche dasselbe unter der Firma Schröder & Metz
Sodann wurde unter Nr. 1796 desselben Registers he die Firma Schröder & Metz und als deren Theilhaber Fabrikant Conrad Metz und Ernst Schröder hierselbst.
Die Gesellschaft hat am 16. April 1895 begonnen.
Barmen, den 23. April 1895.
Königliches Amtsgericht. I.
Bartenstein, Ostpr. Firmenregister. 6230] Die Firma H. Cohn Nr. 693 und E. Grand Nr. 671 sind erloschen, eingetragen am 3. beziehungs⸗ weise 5. April 1895. Bartenstein, den 5. April 1895. Königliches Amtsgericht. II
Berlin. Handelsregister [6703] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 24. April 1895 sind am 25. April 1895 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 376, woselbst die Gesellschaft in Firma: “ „Gesellschaft mit beschränkter Haftung⸗ mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
In fernerer theilweiser Ausführung des § 3 des Gesellschaftsvertrages ist das Stammkapital um 50 000 ℳ erhöht worden. Die Aktiengesellschaft in Firma:
Dresdner Bank mit dem Sitze zu Dresden und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin
(Seselfchgftereaister Nr. 7729)
hat dem Arnold Ellert und dem Henry Nathan — beide zu Berlin — sowie dem Robert Katz und dem Johann Hermann Ernst Lübbe — beide zu
dergesta 1 6
jeder derselben nur in Gemeinschaft mit einem der Direktoren oder einem anderen Prokuristen die Firma zeichnen darf. ies ist unter Nr. 10 893, 10 894, 10 895 bezw 10 896 des Prokurenregisters eingetragen worden. Gelöscht ist:
Prokurenregister Nr. 10 199 die Kollektivprokur des Fritz Korflür für die Aktiengesellschaft in Firma: Aktiengesellschaft für Kohlenstaub⸗Feuerungen.
Berlin, den 25. April 1895.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89. Kristeller.
Berlin. Handelsregister [6704] des Königlichen Amtsgerichts I 88 Berlin. Zufolge Verfügung vom 24. April 1895 sind am 25. April 1895 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 896, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Carl Predeek & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
tragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.
Der Kaufmann Carl Predeek zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 26 905 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unt Nr. 26 905 die Handlung in Firma:
. Carl Predeek & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhab der “ Carl Predeek zu Berlin eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 357, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
G. Prerauer & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
getragen: „Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.
Der Samuel Lindenstrauß zu Berlin 8 das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma ort. Vergleiche Nr. 26 908 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 26 908 die Handlung in Firma:
3 G. Prerauer & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Samuel Lindenstrauß zu Berlin ein⸗ getragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 207, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Wiegandt & Zwiener mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige
Uebereinkunft aufgelöst.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 14 590, woselbst die Handlung in Firma:
Wiener Herren⸗Garderoben⸗Magazin
S. Lewy mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Das Handelsgeschäft des Kaufmanns Sallp
Lewy ist mit dem Handelsgeschäft des Kauf⸗
manns Hermann Lewy in Firma „H. Basedow
Nachflgr.“ (Nr. 6830 Firmenregisters) zu einem
einzigen, dem Kaufmann Sally Lewy gehörigen
Geschäfte unter der Firma Wiener Moden
H. Basedow Nachflgr. vereinigt worden. Ver⸗
gleiche Nr. 26 907.
Fermer ist in unser Firmenregister unter Nr. 6830, woselbst die Handlung in Firma:
H. Basedow Nachflgr. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 8 Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Sally Lewy zu Berlin über⸗ egangen und von diesem mit seinem anderen
Pendet eschäfte in Firma „Wiener Herren⸗
Garderoben⸗Magazin S. Lewy“ (Nr. 14 590
Firmenregisters) zu einem einzigen Handels⸗
eschäfte unter der Firma Wiener Moden
4 Basedow Nachflgr. vereinigt worden. Ver⸗
gleiche Nr. 26 907.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 26 907 die Handlung in Firma:
Wiener Moden H. Basedow Nachflgr. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Sally Lewy zu Berlin eingetragen worden.
In unser ö. ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 26 906 die Firma:
Reichsadler⸗Drogerie
Hans Boese Apotheker Geschäftslokal: Oranienstraße 144) und als deren nhaber der Apotheker Hans Boese zu Berlin ein⸗
getragen worden. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 25 253 die Firma: Dr. Emmerling & Richter.
Cohn für die Firma: Zufolge Verftgu 88. 80 sgef 1sas sin
ufolge gung vom 25. April 18 d am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: Die Gesellschafter der hierselbst am 1. März 1895 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma: Gesellschaft hs staubfreie Müllabfu
eduld & Co. (Geschäftslokal: Müllerstraße 127) sind; 9 “ Carl Schulze zu Charl urg un
Kollektivprokura ertheilt, dagl
n CG
Proözermegie Nr. 9645 die Prokura des Mar
— “