1895 / 102 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Apr 1895 18:00:01 GMT) scan diff

b iüfe. .“ 11“ lagertem, durch Schraube zu bethätigendem 2 2 1 8 ilchtõ it angefalztem, schalenartigem; radialen Stäben verbundenen Ringen un asse. . 8 1 endem 8 1 S st B 8 * 8 midltrw en (Hel⸗Pnholb, Kulissen bewickelten Rollen bestehend. Franz 45. 38 944. Sense mit auswechselbarem, am Druckhebel. Eduard Saltat⸗ Nicolai⸗ e 1 I 822 g 111“] 16.

8 2 Berlin, Leipzigerstr. 81. 7. 2. 95. Rücken zu befestigendem, gekröͤvftem oder geradem straße 19 „28. 11. 94. S. ö1“

11. 3. 95. E. 1069. Saena. Höees. Leipzigerstr Brait mit schnobelförmiger Einstecipibe. Carl Klasse. 2 1 8 um D E 5 Eeee . 8 28s

e e 2n. Uusziettish mit Falzsentscndfür 29 fes 27. Dachensterehnen dus Blhe b 111“ 20, 29,92ecerhchronönge nns; ncemas ceaae 8 18 nzeiger und Köni lich reußischen Staats⸗An

24zie Einlegeplatten. O. A. J. Richter, Rirdorf 37. 29, 5. Daug einem Stüͤck B. 413 7. Massenfalle für Feldmäuse mit. Gebr. A. 4. O. Huff, Berlin SW., Johanniter 8 z Berlin. 28. 3. 95. R. 2321. dem drei Seiten aus einem Stück hergestellt sind] . 38 982. . assenfalle für Fe 8 .—2 . 9 1““ 8 8 1 8 8 89 * M11111“”“ N.o.102. Berlin, Mentag, den 29. April ““

A. von Schierholz, Plaue i. Th. 14. 3. EE11111“ Anton Raczek, Breslau, Hinterhäuser 6. Befestigungsstiften. Hermann Hurwitz & Co., Der Inhalt dieser Beilage, in 1122

Sch. 3050. K. 3544,., Gewölbe zwischen I-⸗Träger aus 1II. 3. 95. R. 2265. thal 39 265. An die Tischplatte oder Zarge 39 244. ewölbe zwis g 85 Ten. .non verftollharen, federnden 39/098 nen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

5 ür Spei b tb tücken. J. Geisler, 1 1 ’— . 1 1b 8

CEö n Phossenen hohlerx Zerzeng 8.Joh 8 v 88 ag 8 durch Preßschrante geentzg Sbxens 3 C entr al⸗ d 2 92 1

t ei b . 5. Verst Schiebethürrolle. Holst., Hamburgerstr. 325. (. 2. 99. —2. . 7ors. 4 ZEI1 1 an 2 2 2 . er

werzalter aeft itnendn Hestin G. Mar. —g. v“ 85 185. hezteiungäcng fir Gencgei mü. 88 2e, Wüürm Besvher des Suvar 8 en e e (Nr. 102 B.) siliusstr. 19. 21. 2. 95. G. 2013. F. 1726. in Rahmenausschnitten einhänagbaren, durch ein zin vo Cptbs0o. 395. F. 1787. DSDas Central⸗Handels⸗Register für das D 1 . . S Aus Ringschichten von federndem, 39 247. Decke, aus zweitheiligen, scharnier⸗ drebbareSchieheihüren Berschlußdeckenscheha gegen 81 Winsc. Nresden. 308, Pesaun 8 Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deuts 82 5 grn⸗ ale Hpf „Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. D.

weichem und hartem Material zusammengesetzter artig zusammenzuklappenden Platten veichn 25 neseghates Färbst tethe 8* zntardalb des Mändstücks und varallel 1 Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. niglich Preußischen Staats. Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern bftm 256 zer Feanz für die Pußscheiben öan Messegutöwer⸗ Engelheedn,3 1u 6. 8 95. G. 2056. laufendem Ventilzug. Ed. Kruspe 8 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 1

richtungen. Fritz Hensel Jr., Berlin S., Bukower⸗ straße 7. 15. 3. 95. E. 1““ 817,302. Keidpe mit ungleichschenkligen Phurt, Paulstr. 29. 3. 95. K. 3529. v11.“ fins. 14. 12. 3. 95. H. 3886 38. 39 019. Mangelrolle aus gepreßtem Que rip g liger Gebrauchsmuster. .“ Bbb nn Fet a. M., Roßmarkt 14. 19. 3. Klasse. Klasse.

*

³

e. welcher di . . gvwi ea. ——— Berlin, Klosterstr. 49. 11. 5. 1 Bekanntmachungen der deutschen Eisenbah cher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗ Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗

. b 30⸗ 5 Zund L Lattenhaken, deren längere Schenkel die Hori⸗ 52. 39 073. Ausrückvorrichtung der Triebscheibe 2 2 “; E“ 8 95 . Brnchoboht. eemische veasc⸗ Betenea der Krippe Neeren Salzmann & üt Knopfloch⸗ S bei Klasse. (Schluß.) SE. u““ ““ 11. See,. he css hahhe bc 77. 39 100. ehe be üitumnüser. Schaukel⸗

Aug. . .30. 3. 90. 9 8 38 n 8 COu1782 S e eworfen un 8 8 ve U 3 rm ü ü 8 TS nagnlget ett vuc dvas Gewickt -e eg. ““ 88 82 SN. K8. dtbbits ] 8 Fanüts aten s vies. Iälhu Gu 9 n vnnn. G 8 beettiaseeürnt. für Personen 4rheasen nuefage Salen ersaetet Herschel, Lauban. 14. 3. 96. brüche neit, Pessegiften. 8 - Per. . enag f 8 it se förmiger Spi 1 *als Zwischenträger für Flankierbäume. Salz⸗ Berlin, Meyerbeerstr. 5. .3. 95. G. 2101. achen, welchem der Tragriemen auf gefäße mit oberem Hart 1 i⸗Spri 4 . 39 106. Beschäftigun zmittel für die der Kleider in Thätigkeit tretendem Hosenspanner. bohrer mit schraubenförmiger Spitze und einem a isch sür Fanehh g. 1768 39089 Stoffklemme am Nadelbehälter eine mittels Reibscheiben gebremste Rolle ge⸗ das T gummi⸗Spritzkopf, außen 39 099. Schuhwerk mit aus Litze oder Jugend: Alb Sastigung ür die F H 5 Vor⸗ und Nachschneider. J. L. Vialon, Kronen⸗ mann & Co., Cassel. 2. 4. 95. S. 17653. Berr. oltl Wehe wickelt ist. Heinrich V Pledbeh h K um das Teller⸗Tragerohr gewundener Schrauben⸗ Band hergestelltem Oberst Otto gend: um mit Blättern zur Aufnahme 39 208. Neuerungen an Käsemaschinen nach mit Nähkissen und Spiegel, vorn rechts am Näh⸗ 19. 21 92 B aerst, Gladbeck i. feder und innerem pn erring. Ferd. Petersen haus Be en. festoff a von Darstellungen aus dem Gebiete der Welt⸗

9. 2. 95. 1 8 3 tr. 18 a. 28. 3. 95. der Kunst

Eö“ rmen, Roonst oder Kunstgeschichte, Naturwissenschaften o. dgl.

Julius Haack, Hellenthal. 1. 4. 95. H. 3995. 8 ülon.

39 269. Der Höhe nach verstellbares, in berg b. Elberfeld. 29. 3. 95. V. 653. 8 z0s nge Nähkiss dSr Enn zechis an Ne nrich V . „R. P. 69 905. Peter Traiser II., Groß⸗ maschinentisch anzubringen. iesolt Locke, Hamburg, Kl. .

den ag Z..n 1 maschinen⸗Fabrik, Meißen. 63. 38 932. Durch das Gewicht des Fahrenden P. 15219 Bäckerstr. 23. L. 2124. R. O. Seemann, Friedenau⸗Berlin, Wieland⸗

einen Tisch verwandelbares achteckiges Billard. 39 154. Eingangesörmigge , 8 Mei x1. 8

m. Tisc de, wage⸗ Gerau. 25. 2. 95. T. 1062. ethner Nuhmascht ittel

K. M. Hähnel, Dresden, Jordanstr. 14. 1.4. 95. bohrer mit zentrumförmiger Schneide, wo 9 209 treide⸗Reinigungsmaschine, durch 12. 3. 95. B. 4115. mittels Zahnrad und Kettengetriebe zu bewegendes 39 137. äserbü 1 indri bcalht s bcie Sgeh n eh henae. si

39 270. Durch in 8 . . V. 654. brett durch Windzuführung gereinigt und in zwei einer Feder bestehendem Deckelverschluß mit un 39 003. Fahrradstütze 1 zeitigen Reinigen der Innen⸗ und Außenseite d Sohlenf ü 1 5 Penpschesaer sadalenen Sampf derhüe

theile greifende Haken wagerecht oder schräg an berg b. Elberfeld, 29. 3. xS. Qualitäten sortiert wird. Adolf Wolterstorff ohne Feder im Deckelscharnier. Georg Hentschel, 03. Fahrradstütze aus einem in der Gra Christian Brock er Bnenfsent engepoht ist wns s ner, he gne 1he Penhre eg esae H.

einander zu hängende Schilderrahmen. Karl 40. 28 935. Apparat zum Samme Flüssig⸗ Egriedrich Wolter, Bergen a. d. Dumme Siegmar. 30. 3.95. H. 3985. Mitte zur Aufnahme des Fahrradrahmens halb. Wielandstr. 18 18. 3. ö94⸗ Pucsach a. , Genlan nchreeafe9o, 30,08. 2csn fscher⸗ ha. 18. 6Scgaas 5as den Vafe⸗ Plünnecke, Berlin W.,Lützowstr. 98. 21.3. 95.— Mineralstaub, Gasen und Dämpfen in Flüssig⸗ 1. ixxTbö 39 274. Transport⸗Vorrichtung an Näh⸗ kreisförmig geformten, zur Auflagerung der 39 138. Verzinkter Petr Beashlt Geehas, 55 fese sesen, hen dhhe⸗ 8,³,½ G ⁸2, “““

25 1988 Vorrichtung zum Heben von Lasten we L“ C“ . 5 8a I. Anchbel aus auf einem 8 e an ““ Stich⸗ e11“; 88 wie Füüri5 und Phefarderate Pimr Stotgeng, teiener Foae se Fer g heghet faätan 88 S kaf gener Ehlahlene

. 928. Vo b 4 it Laufrollen befestigtem Kübel, innerem nter⸗ platte, einem dementsprechend geformten; ge⸗ FSEr 1128 . . Münster i. W., Gasstr. 1 b. 21. 3. 95. ind nVolke⸗ dhstigket; penelrges Fegend eeht, Peähln erge

auf schiefer Ebene, aus verstellbaren, fahrbaren eriv: letzteres umgebenden gelochten unten 5 8 d Einsatzkübek. J. G. Aurin, Nord⸗ schlitzten und mit einer Gleit.Rippe versehenen 8 3 St. 1154 inderung des Drehens. Clemens Volke, Lanzenreiter. J. Gg. Rupprecht, Fürth i. 2

Böcken und Umsteuerungs⸗ und Ausrückvorrichtung, Mantel. Julien Bouhon, Antwerpen; Vertr.: satz und Einsatzkübel. 5, S. 959——9l. 1038 Druckf d ei it Spitzen versehen 39 607. Durch je zwei Doppeldrähte auf 29 13 iumiũ Neegr. 1nr. Gleiczegns wun gen ““ e

Sfcer 88 ; . Wilhelm Binde⸗ hausen, Weidenstr. 16. 19. 3. 95. A. 8 Druckfuß und einem mi Spitzen sehenen, dem Radkr i⸗Luftrei e. e ntt e öhzem erng. agzasn dhsect G 51 ne

eingerichtet für Hande, Göpel⸗ und Motoren August Rohrbach, Max Mevyer u I 39 253. Hufeisen mit in eine Durchbrechung durch Stichplatte und Druckfuß reichenden ddem Radkranz zu befestigender Gummi⸗Luftreifen C. A. F. O. Peters, Worms a. Rh. 2 f gncarn ags sunr Fanatteetgeag Scechze keschette lbehsen gen, 8 Camillo Melhardt, Außig a. E., wald, Erfurt. 3. 95. B. 4097. 5 A b em Griff mit Gewinde⸗ Transporteur. Gustav Lappe & Co mit nach den Seiten aufgebogenen Befestigungs⸗ P 1382. 1“ Hesgsle hts e uno. ned sat eeefsseigagh Schrane befesig halbe⸗ bengs 8 üe 11“ L“ 128 as2. Rüütchate Füftn 1 ün bern efca Gagas, Legbe 4. , n. v“ dienende Zange. Robert Römhild⸗ Frangfur⸗ mit Schwam ig nr . albeiförmiger Behälter .3. 95. M. 2663. 3 und absteigenden Theilen zum Kondensieren von zapfen und Befestigungsmutter. Wilhelm H 8 Sbe9 , brachten übereinandergreifenden Dichtungszungen. Ende in einen nienen Iieh ch nit ansansenbren 8. 33 2 eeg atz i Shahe, Hamks818e Brnberns 8 eseetas Peer. e . ufzugsmaschine bei Schlaffwerden des L S. . 5. 1. S. 11. ee⸗ nis aförmigem Hohlraum für Luft und Pe. Apparaten und Erfaßtheilen für Nähmaschinen. EEEEöö““ Carl Reinhardt, Gernsheim a. Rh Lud inersei ““ an elektrischen und Transmissionsaufzügen. J. 41. 38 967. Mützenschirm mit verklappbarem mit ringförmigem Noherhnmnt, Nee di Köhler, Altenb S.⸗A. 30. 3. 95 .89928. Ktufenkettentäder für Fahtriber. wig Rei 1h e Rt. 7. 2. 9. frbee der tamm Shlehen egitetester Soaman Fen auftanem 8 1 95 8 e. 2* 2 .: & Zöls troleum und ringförmiger Verengung ieses Hermann Köhler, Altenburg, S.⸗A. 30. 3. 95. 8 6 x b ig Reinhardt, Ludwigshafen a. Rh. 7. 2. 95. infolge der beim Schließen ei Eeee

G. Schelter & Giesecke, Leipzig. 2. 3. 95. Theil. Gilbert Zöls, i. F Zorn m Reichenber K. 3535. ugo Hofer, Aarau; Vertr.: Hugo und Wil⸗ R. 2185. folge der beim Schließen eintretenden Spannung einem auf einem di 1 s

Sch. 3083. Berlin SW., Neuenburgerstr. 16. 8. 8. g. Fälruns Wülhchaf ene dehe . 54. 38 942. Karton⸗Klammer aus einem bhelm Polekh, Berlin NW., Luisenstr. 25. 65. 39 057. Schiffsschraubenwellen mit elasti Rizs gae,.. G. . 88 8 8 vettöltare Birkezraian 39 080. Selbstthätige Abstellvorrichtung Z. 562. di it in Hülsen 8 k ergc 32 95.. M. 2755. 1 Drahtstück mit herausgebogenen Oesen, durch 29. 3. 95 H. 3981. scher Bekleidung aus ehbeenen 2 Lafts Z1“ t, Fgem hes Fegsch s S..201, geh ic

für beliebige Stockwerke an Aufzügen. J. G. 42. 39 029. Pincenez⸗Nasensteg bne ve9 215. 31 Betrieb von Seilbahnen deren Um⸗ oder Aufbiegung der Verschluß her⸗ 39 023. Kugelpedal für Fahrräder mit ver⸗ und Weichgummi. Max Willenins Fried Prr. 8 82 1 G F Gläs⸗Justrumenten⸗Fabrik von Allt. Et

Schelter & Giesecke, Leipzig. 25. 3.95. eingelegtem Gummibelag. Heinrich Henne, . 3 dender Petroleum⸗ zc. estellt wird Adolf Lewin, Berlin, Oranien⸗ jüngt zulaufender Achshülse und verkleinertem hagen b. Verlin, Köpenick str. 9 28 riedrich- 39 276. Führungsbügel für Schuhmacher⸗ hardt & Jäger, Ilmenau i. Th. 5 3.9 Gnb

Sch. 3084. se, b scher auf Ratzöne”⸗ ö“ Alwin Taatz Halle detro een, 93. burgerstr. 58. 25. 3. 95 L. 2111. dhrceeen. r Jnc Emil Görldt, Dresden. W. 2768 S 111“ Sr

39 102. Hebezeugbremse, bei welcher auf 8 . 888 agen. . .S. 26. 7. 94. .9⸗* 1. Frankierte Postkarten mit . ͤ11“ . 39 077. iffs 1 —29 280. i bis fünf .Zeneeoßschnefser e

azu passende, mit dem Antriebs xpelte 1d888,90. 29. 3. 95 St. 1162 8 durch Federwirkung und Hebelübersetzung. berg, Lammsgasse 1. 27. 3. 95. G. 2102. Sattela &Enbd. Wacl gedalener riedrichshagen b. Berlin, Kpenickerstr. 9. ich 18S 1eJe ,o.. ghcn. müc 8 Keilkörper in einem einseitig gesperrten Hohl⸗ burg, Muldenstr. 8/9. 29. 3. 95. ürh Fereret b 9. sefumschlag oder Musterversand⸗ Sattelgurt. Wilhelm Schärff i. F.: R. Schärff F. 3. 95. W 8 im Heft beweglich für Schuhe und Sczaßt 39 296. Steckspiel tt’

11 I m 8 1 er⸗ b rt, Berlin NW., Luisenstr. 22 a. 38 980. Briefumschlag oder Musterversan Brieg b. Bresl 5 S 1 8 8 ö gaöe, Z g.e volinder festpresee. Anton Bolzani, Berlin, 39 088. Zu einem runden Stab zu ver C. Grone „G. 1241 beutel mit verstärktem Ende zum Aufkleben der 1 zrieg b. Breslau. 11. 3. 95. Sch. 3039. 39 238. Durch ein mit der Motor⸗ bez Frau F. van der Berg, Sindel⸗ Figuren. Carl Groß, Eßlingen. 2. 4. 95 Bachstr. 4. 11. 3.95. B. 4104. einigende Holfluchtstäbz von kreteausschnitt. 16, 8 3 9. Avparat zur sichtbaren Tropfen⸗ Freimarken. Ernst Neiber Gräfrath b. Solingen . 39 105. Füllventil für Preßluftreifen, Schraubenwelle kuppelbares Wend ..an gg der. ehcehe deren Soblen aus n Sü229 b. 39 284. Elevatorbecher mit Vertiefungen förmigem Querschnitt. R. Reiß⸗ Liebenwerda. 39 028. Apparat zur sichtbaren Tropfe g. E welches durch eine darauf wirkende Spiralfeder getriebenes, aut E dn ueeezhessh behen senehle hümaee aemanden Waeee

ottenstr. 23, u. Georg Schma ver, Neu⸗ 9 180. erk für 2 be, d8, eeeeeee 177 *Regiment, mit dem Bilde seiner Kaserne bedruckt. . u. Jul. W. Friis, urg a. E. 25. 1. 95. H. 3600 2 9399 8 1u“*“ ebel und Feder. Haynauer Raubthier ¹

ße 28, Duis 3. 95. 2760. äufe u. s. w. mit die Zehnerscheibe mit⸗ Entritzsch. 26. 3. 95. D. 1474. Ke⸗ i 7., Steglitzerf 1““ ices 11 128 8 straße 28, Duisburg. 30. 3. 95 M. 2760 Umläufe u. 3 Zurück. 39 030. Hartmetallrohr mit aufgegossenem Otto Rudert, Berlin W., Steglitzerstr. 9. 30. 3. 99. 888 Derte s G L“ 22zgans decie Leed;drcmern da Hereischan dich 8 1 hc t. Feglst 1-- 93888, anan 3 eitlich verstellbarem, durch eine doppelarmi .

36. 39 121. Petroleumheizofen mit etagen⸗ nehmendem Arm an der eine Feder zum Zur . 9p , I1“ .“ 1 1 8 er als Mantel. Moritz Ganz, resden. 29. S. 99. R. 2322. 1 8 8 1 1 3 lstellung spannenden Einer Zinnrohr als M 8 3 Rotübuch für die deutsche Armee, 39 127. Abstreicher für Fahrräder aus liegender weicher Fassung. Firma Friedr. Dick, Feder gehobenem, durch Gegendruck eines Stoß⸗ S8 v

förmig übereinander, um einen mit der Außen⸗ führen in die Null 1 1 9119 39 070 mini b f iziere n ngeo be. inr. Heilbronner, München, u. Ma 29. 3. 95. G. 2112. u6“ . 070. No⸗ 1 Aluminium mit an d 5 F 2 g. F h. daannneene., vhee ee Burgvorh, Beün. 8 * 1923.94.— 8. 2304. 1 39 031. deNen mit üheh 8* mit 1 5 der Kase ne en Wich Aeberr⸗ befestigten Seden einen Bügels E1““ gelend esaig büljhas versenktem Visierblatt. P. Dberhammer, 14 eHeeg. Bremen, Langenstr. 14. Puerzugen 8. Otto Wolff u. Hug v 39182. Leselineal aus einem anklemm, vorderem Ansatz und einem Ueberschiebering.! felnen Fesim Sterlitzerf Arold i. F.: Arold & Co, Vern; Vertr. porat für Schni ebarer Muünchen. 11. 3. 95. O. 500. 80. 39 04 kuxusges Süech 8 5 ugo Dummer, math üp Geftnung kragendem Fole Geier⸗ Giersdorf, Kr. Neisse. 29. 3. 95. * Steglitzerstr. 9. 29. 3. 95. sugo n. Wilbelm Prtaty, Zerti NW., Luisen⸗ S 8 81 ö“ 8 8 Veeie sen L. üne Teree nscegenstände ans. Lengg 39 122. Petroleumheizofen mit auf⸗ und Schieber. Constantin Schneider, Alt⸗Kutten⸗ G. 2110. 5 1u .2323. b 8 raße 25. 11. 3. 95. 1031. 8 68. 38 9427. Thürverschluß mi .3469. 8 etall zum Einstecken. t. Th. Rose, Hngen ege heilen, Ver⸗ Sch. 3063. 39 032. Durch nur einen Hebel zugleich . 39 166. Durch Verlängerungen an 39 143. Schmalspurreifen für Fahrräder Bügel greifender Oese Fitrdunch Fale Bonn. 25. 2. 95. R. 2239. o. dgl. August Ermler, Ehs Horzellan, Glas

*abwärtsgehenden Feverzügen, zwischen welchen dorf b. Ob.⸗Glogau. 18. 3. 95. Sch. 305⸗ Bremsvorrichtung äti Aus⸗ öf⸗ 8 . 1 6 mit Fer Le Hragattsenbe Lufträume 39 184. Selbsteinkassierender Verkäufer mit mit der Bremsvorrichtung zu bethätigende Aus Kopf⸗ oder Seitenwänden zusammengehaltene aus mehreren in gemeinsamer Laufdecke über ein⸗ zur Aufnahme eines Vorhangschlosses. J. A g2 88 Flüfstgkeit seütigen Umn. swen. 8.. Ztanhe für Sishn A. v en und Flüssigkeiten oder latte

1 8 w. re n. SIzab F2eng ückvorri irthschaftlichen Maschinen. Pappschachtel o. dgl. Rob. Leunis & Chap⸗ d jf 8 2 8 Sümweitz; Terrr.. S, . 065: 922 Schauplatte an der Arretierungsstelle. A. . 3386. 39 168. Gratulationskarten ꝛc. mit zum . 39 198. Kettenschutzkasten aus Cellulvid g are Thürdrückerführung. latten und Zylinderwand eingeschobenen Keilen. de alt mit Mustern auf anlagen, bei welcher durch das Drehen eines 16. 3. 95. B. 4130. 8 fäden hergestellter Eͤlevator, odct Dochgne, 8. r. 1752 r 1“ en. Theodor Zeyer, Krefeld, Jungfernweg 9. 29 040. Griffbefestigung an Thür⸗ und 39 021. Beschlz - bauerdamm 29 a. 31. 1. 95. R. 2171. zylinder montiert sind, das effnen und Schließen auf er 1 1 geave. 39 036. Einrückvorrichtung zur Verwand⸗ regelmäßigen Fahrtverbindungen, der Haltestellen, rädern vermittels Spiral⸗Stahlschnüre. Gustav 5 82 De Dresden. welchen die Kardenränder durch eine mit Schneiden kuns de Füheaporhe ec. bice ge hener Kpe.

2 1 29. . . 5 1 8 il⸗

ines Ventils vi bi 8 der. eter als Stromschließer. Friedrichh 1 1— Im . 422 8 eines Ventils bewirkt wird. Carl Buderus oder Thermometer Stromschließ 895 lung einer Leerrolle in eine Treibrolle mittels Theilstrecken und die Fahrtverbindungen in einem Pickhardt, Bonn a. Rh. 22. 2. 95. P. 1440. 39 109. In dem am Thürrahmen be vere ene S Fleist nfipangeartig gefaßt und helm Dünner, Köln a. Rh., Komödienstr. 3.9 2 n derselben angebrachte Zähne am Karden⸗ 94. D. 1168. as- enstr. 3. 9.

Besten udmigstr 68. 13., 8. 5.,— B 117.. Cochins, Rölsdorf d. Düren. 15. 5. 9. inanderspreizbarer Keile. Osk beigegebenen Verzeichniß bestimmenden Indices. 39 206. Frikti 39 132. Mischhahn mit zwei durch eine . 817. 161 mehrerer auseinanderspreiz a- 8* Sgegehe 9 sb⸗ 1 200. Friktions⸗Feststellvorrichtung für festigten Kasten des Schlosses durch ei 8 Spindel nach einander zu zffnenden Ventilen. 39 243. Thermometer mit auf einer Gärtner, Nürnberg, Heynestr. 14. 25. 3. 95. 8 Iuß⸗. 1 Weißenburgerstr. 75 Fübers. 18., K Kcon & Co., Hannover. magneten bethätigte vHrafsch vüchsczen leltch. ddens befefgt . Merkelbach, 81. 39 055. Faßstirnwand mit ovalem Mann⸗ In F2ege Gießen, Alte Klinik. 12. 3. 95. Phseirrtee esa⸗ ö 18 97 . Mit Blech umkleidete Wärme⸗ 959 211. Eisenbahn⸗Fahrplan mit dem 39 201. Fahrradantrieb, bei welchem das ssß 5. Fritz Krantz, Aachen. 39115. Winde ꝛsvel. 1aece) mit bei oc eern sünerem Ferschlusbee Feglan 1 2 2 . W 2 2 9 9 8 2 189. . . 3g 88 Mh. 3 34 8 5 ; 4 5 8 8G 83 * . 1 29. . 8645 25. 4 7 7 T 8 8 39 470. Feuerfeste Steine zum Aus⸗ U. 282. schutzschicht für bakteriologische und andere en⸗ Bilde DeEehc nse . —2 Plakatfoe, i mit der Tretkurbelwelle durch Kurbel 69. 39 052. Tischmesser⸗ und Gabelheft mit Deehung ihrer Spindel durch Kurbelarme und G. m. b. H., ö ne. sg. mauern von Oefen und Herden, mit an der Hinter⸗ 39 v2 Süeheernne n 5 ö Amanate. g. Fenn; W16 See Zage Heeeüher vasgefüht 8 ud echubftan ehunden, ec S ag Frfes lung an der Oeffnung des Hefts deetfesank ech Befänderung, 8 95.39 Ca2. 1 seite durch Luftkanäle verbundenen, nach unten ab⸗ einzustellendem Meßschieber. ebr. Reber, S NA“ C. Weiß u. J. Grütter, Hannover 29. 3. 39 205. Kurbelstangen mi 77.. und mit Schildern, Rosetten ꝛc., welche als Be⸗ stellba 7 061. Kistenverschluß aus Längs⸗ und befchrl⸗ Scher. 1 f Flingen, Württ. 20. 12. 94. R. 2084. . 2117. . . . t schlitzförmigen festigungs vergi ellbaren, glatt profilierten Garntraggabeln. Querleist . eschrägten Löchern. Leonhardt Meyer, Zuffen⸗ Eßlingen, Württ. 20 12. 94. R. 2084. L. 2117 b E. 8 - Kurbelstangen mi g estigungszapfen an der Bleivergießung der Angel uerleisten, deren erstere an den Kistenwand

5 1““ * en. V 35. Entkuppelung mit Bremsvorrich⸗ 95. W. 2776. . Zapfenlöchern für Fahrradantrieb d F. J. Schäfer, Oberlichtenau, Bez. 8 ndungen, hansen. 11. 3. 95. M. 2697. 44. 39 01 8. Riemen Verschlußvorrichung mit . a s 1 4 J. P. 57. 38 949. Photographische Taschen, Kamera Trethebel bezw. 6 eh der he. tancgefe dire eedrpann⸗ 1“ 26. 3. 95. Sch. gecllc üee. vefägigt eae en c aacn 28

. ein,

2 2 1. . . 2 3 848 2 f 8 schi b 8 . .

39 259. Zirkulations⸗Badeofen mit von an einem Führungsstück sitzenden, durch Zapfen tung für Dreschmaschine und Goͤpe . e 6 üotacgurfedern und lichldichten 8 8 8& F. 1 39 11 7. Iwzrü inem Mantel umgebenem Re ine in Riemenlöcher eintretenden, durch eine ver⸗ Matzen, Norgaardholz b. Steinbergkirche. aus zwei durch Klapphutfedern un etdichten etten oder Riemen. G. Fischer, Warberg, „39 078. Aus ei ʒtũ E.“ 7. Ausrückvorrichtung bei Fadenbruch Weyer, Rheinl., 2

einem Mantel umgebenem Rauchrohr und einem in che 5. 3.95, M. 2681. Stoff verbundenen Theilen und einem Objektiv Braunschw. 2. 4. 95. 8. 1794. schlitzte Feder 88 tüc Fetehende, ge⸗ für Fonblierxmaf Vnen. Fkennhelchnet. daßurch, S. h. Fbein „Altenhoferstr. 12. 29. 3. 95.

irkulationsrohr. H. Israelowicz, Bromberg, schiebbare Außenhülse geschlossen gehaltenen N. 8 1 schluß mit Auf tehschieber. Chr Harbers⸗ v ern Luftreisen 9

ktstr. 5. 16. 3. 95. J. 899. Flügeln. Karl Graf Esterhazy, Wien; Vertr.: 39 181. Schlauchverbindung, ge ennzeichne verschluß mit Aufzz 1““ . 206. Luftreifen für ahrräder mit zwischen messer. August Grah, Wald b. Solingen. 2 Zunge 39 062. Zusammenlegb

Steine zur Herstellung von feuer⸗ er Heinrich Knoop, Dresden. 8. 3. 95. 1⸗ en Eiscseahlt . edceeh, een Leip.c. Merkt,. 28 gseore boto⸗ Shesschlauch und Selce 11 25. 8 9535— 6. S2gbh ’“ Pehcen regeemawortwanben vgt. g 88 Füch haßt o11“

sicheren Wände it nur nach einer Seite hin F. 1064. 8 welches das anzuschlieze . W111“”“ b 1 n Pe. . Zusammenklappbare Tas 2 v. ragbäumen. Dr. R. W „Berli

üüFe Aussparungen Stoß⸗ und 39 020. Zigarrenabschneider für Konus⸗ und wird. Mever Salmang, Aachen. 18. 3. 95. graphischen Lameraegtane be kefsschleee 5ebr PEEEWööe Würz⸗ mit tner Klinge Stüpfeder. F. & Weheasctn⸗ aem, 18 Ann 31- Oranienburgerstr. 23. „Oranienburgerstr. 23. 30. 32 9ns S Lagerflächen zur Aufnahme des Bindematerials. Keilschnitt, mit angenietetem dreikantigen Messer S. 1715. 8 EI.u Faie. Gehäuse Ferdinand Troger, München, 90 207. 8 vis htate erngeh Berlin NW., Luisenstr. 25. 7. 3. 95. P. 1471. 39 118. Hand⸗Zwi d 39 063. Kistenverschluß aus einem Knopf Léon Lipkens, Burtscheid, Bachstr. 25. 28.3. 95. im vöee er C. H. Voos, Solingen. sanegesen N E 88 venach. . g 89 81889 b— 85 1s. 1 . auevgiseab. veavele S8 .hingehaängte. laicht 1 g 1 Fetaleagger es eihtm fevernbeh. bei weihem v We nin Hee - me grr unde Fae eosra. einen verschiebbaren, eben⸗ 2. 2123 25. 2. 95. 8 2 ven 1 hlen, ö IS 8 JF-förmi it i 4 5 G 1 1 8 i venstü

. 25 2 8 39 228. Aus drehbaren Jalousieplatten aus Stahldraht mit angestauchten Enden mit fähiger Hekleidung. 1— Eöhren dis Hapen ghn mittels Excenters die Schsce . Gehe. Feehrntregenden Gegegftg.

38 96 1 für Stoff it . 0411. Streichholzbehälter in Mondsichel⸗ nachstellbaren und einer in letztere einsteckbaren, 2 2. 8 1 V 1 2 28 968. Unterbau für Stoffselte mic vacn 88 1““ 11.e. b. 95 Ventilkegel tragenden, drehbaren Spindel. hergestellter pneumatischer Momentverschluß für Schrauben und Muttern. Friedrich Weiß⸗ Badstr. 11. 18. 3. 95. P. 1494. Gebweiler i. E. 13. 12. 94 Eöö6““ E

weise angeordneten, gegenseitig verstrebten Seiten⸗ form. Frau Martha 2 ze. trage T- Sggaes Feshr be Bufnal Wilhelm Friese, Markt 119 ga 6 8 3 5 eses weer c9 1u1“ S 5 26 eh 8 I Sylbe, mölln, S.⸗A. 22. 3. 95. photographische Aufnahmen. Wi elm Fri arkt⸗Redwitz, Bayern, 21. 3. 95. W. 2745. 3 S . LC11“ n E 111““ 2. zielbane 1“ aus rl, F 8 Berlin, Nostizstr. 42. 2. 4. 95. F. 1793. . 39 210. Schutzdecke für Luftreifen, mit aus 8 he lelt chmerec durggeeohhpie 1Is anene ch Feg eg. en af eiter 57 Papferfiterunne erGwik weas Senhen 35 970. Wellenförmiger Dovpelfalz⸗Ziegel]] zwei durch Nürnberger Scheren mit einander „39 229. Seae gcft ena⸗ Hvitiachdider. 58. 8 Egs 1“ 1— vder ““ von Lerlöppeltem Sbf Elektra, Galvanoplastische Anstalt, Koln bb dae. Lunch,, vschlagen ö“ furt a. M. 8. 3. 96. F. Frank. EFEb“ nfuß⸗ 8⸗ denen Ringhälften. * Blau, Berli förmig gegen die Auflagerfläche hin abgeschrägter ein Zugband zusam hölzernen Pres ummiwaaren⸗Fa⸗ a. Rh., Aachenerstr. 21. rc. 1 n die Beine heben⸗ 39 092. 8 üti 8 n e Censteigenen -E mewican 1“ 1 B. 2173. g Muner und einer federnden Sperrzunge an der brett. Kuhn freres, Zabern i. E. 29. 3. 95. briken, Aktien⸗Gesellschaft, Dresden⸗Löbtau. 39 0199 neccr. 2 mit Rümne ass hle. den Kndceiniser eeäel h., Prigeren s. Lrlag. losem Haken ven th shners 8 müfscestem ae8 rSe Marienthalerstr. 27. 3. 95. C. 877. 39 151. Behältder für delbeffche be vnFeire schegc⸗ . 2 b 8 In eine untere Ewweiterung des .1saan nosschell für Aubrüstungs Fen. . 8n. „Dresden, Sidonienstraße. ber eagh. Aribegt. Peassch. Sinessen, Burtscheid, Karlsftr. 16. 15. 2 98. 8„ Me e D 8 „Span . d er 2* eichstagsufer 3. .8. 34.— 1052. 3 8 3 . 8 1 . 2 ¹ 8 ö . 6 r 2 5 1 . 96 . . 23. . . 8 isen 8 . 2. vFe 1“ 210. Rohrverbindung mit hinter die Steigrobres eingeführtes, in zwei Arme aus stücke an Fahrrädern u. dgl. mit aus einem 39 221. Dosenförmiges Tintenfaß mit 8 Schlittschuhe, welche mit Schrau- 39 277. Strumpf als Verpack Bohensten Sch b rtst 5 19. 25. 3. 9 Printz & Co Aachen, Rudolphstr. 68. umgebogenen Rohrenden sich legenden, losen laufendes Druckluftrohr als Flüssigkeitshebezeug. Stück federnden Materials gebogenen Schenkeln. Tintenreservoir, Eintauchraum und zwei sich en mit Köpfen in Platten an den Schuhen ein⸗ Taback und Waaren aller Art Win bnc. in Febexaeh. Schubertstraße 19. 25. 3. 95. E“ Fe j512 8 8 Flanichen und einem doppelt konischen Dichtungs⸗ Fr. M. Grumbacher, Berlin, Linkstr. 28. Georg Schilling & Söhne, Mehlis i. Th. kreuzenden Tintenableitungen. Wilheln Seidt gestecf und mish P atten auf den Schrauben fest⸗ bauer, Chicago; Vertr S. Richa diene af 58 981. In Metallblech geätt. Batlege E1“ fun 8 8. 879. S9 8 bb“ 8 39,907. C zotlpumxe mit mehreren von . 213 8 227. F väslhn Luftpumpe im obere Fiefenbach desenvgo B Fhnen; Vertr: Richard cbergasse 26., 258chh 8. ig CCee Norhen sen, Sundhäuserstr. 7/8. 26 2. 98. zur Nachahmung von Holzmaser. Heinrich Affler⸗ Louis Becker J. G. Sohn, Oberstein a. N. aße 30. 12. 2. 95. B. 39 .. A. 2 hr abzweigenden, Gestell bind 1 n üders, rlitz. 3. 95. S. 1718. 38 961. Schwim de Thi B 8 Ind Sger 56. 29. 3. 95. B. b 39 272. Treibriemen aus Stahldraht oder einem gemeinschaftlichen Saugrohr abzwe 8 verbindungsrohr und zwischen den auf be⸗ 71. 39 058. Innenso 1 ; Sc mende Thierfigur. Jean 39 278. z bach. ürens 822 es.ehs üc g daii abschezuüpare, ug Seshebce Ein daran veesgen Fernoeh. enet 1 me 1m baftüche Dructammer sonderen git den aentlühen Kurber Dver. bwehs Bej 8. 8 Phreleners 3 Slsttee geg sns Füasloterg 8 Pehs⸗ Altstadischer smnaue sözss be hen Zesen bi gehenden Längsfalzen und zwei kurzen Ansätzen mittels des Gewindezapfens durch den Stoff ede tücken. C. Käsemodel, Zwickau i. S. nugdüsen waddemohren. Ewald Haendeler, aas des eiceKeren Zaharabreiriele g ad⸗ berselben. Carl Bräsel, Leipzig, Sidonienstr. 17. 38 962. Spielzeug, darstellend eine kriechend em Deckel verschlossen werden können. Loui an der Unterseite. F. Strohschein, Anklam. greifender Fußplatte. Wilhelm Thiel, Hall 27. 12. 94. K. 3111. S münde EohEh. 8 9 A. F. 28. 3. 95. B. 4185. Spinne, Fliege s. dal. Jean C ende Doidon, Paris; Vertr.: Dr. Joh. Schanz u 2. 63.— S 4 S., Gr. Steinstr. 88 1 . 38 930. Vorrichtung zum Kalibrieren von Elberfeld. 1. 3. 95. H. 3813. pencer und A. H. Spencer, Brighton, 39 074. . ne, „dgl. Jean Schmidt, Königs⸗ Max We 8 8 . 1235 150 St. Arblenden mit senkrecht an⸗ 8 35 192. Proche. .. s. 3 hss 2222ehe auf der Freschaun vermittels einer schräg 60. 39 214. Auf der Schwungradnel. 28 Fngr Vertr.: Carl Röstel, Berlin SW., ohne Naht. Lertbfinher Fedgcha. mot Zug der eeee ltstädtscher Markt 3. 27. 3. b. straße Fer hftn, e SMis eordneten verstellbaren Blendstreifen. Emil zwei scherenartigen, durch Feder zusammen⸗ zur Drehbankachse gegen das Arbeitsstück ge⸗ Dampfmaschinen zu befestigender Regulato 98 64 ghit. 48. 23. 3. 95. S. 1731. 1 burg i. E., Schneidergraben 9798 7. 3. 95. 38 964. Billard mit ei 39 279. Kistenschoner aus hartgepreßtem anser, Solingen, Kaiserstr. 52. 1. 4. 95. Theilen mit gegenüberstehenden ee fübrien Fräsgh 8 . —e; Innere Sean 1e g29. N2helunodese n letz⸗ eehn amfe elblen a Fhagenderschies D. b San barn tiefungen in Behäadnmit slihendanit dven. Mer. Fagri A Hartpapierwaaren⸗ 27 Fe Eaütcheim. 14. 3. 95. E. 1075. asse 20. .3. 95. B. 4 2 5 d „„ . us einem Stü Angs 4 abrik, 1 emnitz. I Ien, es. Uasber a2t hege ve bcwes 88903 fus Bleche, be⸗ teren aufgehängten, Schieberereenters. . Bi⸗ Btte Wnpper, Gevelsberg i. W. 26. 3. 95. Halbschub mit Feastt egejche Clabe Seheher.,. nil de e9;. 7. 19. 92982, eiic 111“

1 stei izo d 39 258. Agraffe mit Zunge und beweg⸗ 39 051. Biegevorrichtung r. 1 8 . haa 8 b8 89 104. HBausteine mit borhontalin, e v 3 4 Adolf Zamper⸗, stehend aus zwei verstellbaren Schienen, über einigte Fabriken landwirthschaftlicher Ma W. 2775. Se rec eh Bismarckstr. 14. 25. 3. 38 966. Bcczgsten n 39 289. Müllwagen mit Vorrichtung zum 2 88

g senkrechten Isolier⸗ bezw. Heizkanälen beliebigen lichem Bügel zur Befestigung. A. * . 1 8 inen, vorm. le u. Buxbaum, 38 974. Trinkgefäße mit unverlö 8 m 3 dessen Verbindungs⸗ FMe. 8 Ouerschnitts. Emil 8,8—gen, Neu⸗ geb Fefinoste n Hagchfe 8. S. Fchen. & 1- SHebia pdenn v. gene 25n 8,5 Eyp 616. 8 Fedrucken Fecerenege ilhelm G varlöschbas auf⸗ 8 v 053. Absatzeisen mit spitzen oder schnei Senl⸗ aus derhist gebogenen, elaftish 8 nessheschen Heben 1d eenete. üuf. dorfsts ae. Seibstthäticer Gurtaufwickler für, knopf zu verstellendem Bürister zum Verschlußz Ardolphs, Düsseldorf, Kölnerstr. 82. 25. 3. 95. (Schluß in der folgenden Beilage.) 1 Fn öegr nno Fefan varnt Steh h e. . ng. dag. SScheneng ngfetggen Mädgbe de hcar AAA“ LenGecne Tiemaab.

* Rollladen mit einer durch Abwickeln des Gurts einer die Herausnahme eines Zündholzes ge⸗ A. 1049. 8 pon Fa sern. 4 r zum Abfüllen gleitens. Gustav Wagner, Spxemberg, Lausitz, 25. 3. 95. Sch. 3082. . erlin, Lindenstr. 69. 2. 3. 95. S. 1685.

gespannten Spiralfeder. Konrad Schwab, stattenden Oeffnung am Boden. Alfred Formum⸗ 39 060. henmseitter 1 für ecs. en Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth 111““ 5 ê romer, Freiburg i. Br. 8 87sg 5. 8 95. W. 2701. 39 049. Kreisel mit Puppe und Schnur - Erintgias mit Deckelverschluß, als

Schwe 7. 3. 95. Sch. 3026 Berlin S., Urbanstr. 185. 14. 2.95. F. 1679. excentrische Werkstück⸗Einstellung mitte , 1 1 b b 2 8 095. Verschluß für Schnürschuhe u. dgl. ug. Wilhel 8 packung geeigneter Stoffe. Gebrüder

39212. Mauersteine mit seitlichen Aus⸗ 45. 38 939. Das Schwärmen von Bienen die durch eine Ueberschiebe⸗Muffe radial im in Berlin. 8 889 . FBehage für Flaschen mit dar⸗ aus neben dem Schuhausschnitt befestigten ftnae 12. hünn n ülpb⸗ ö Litzow⸗ Müller, Dorsten⸗Oelmühle a. d. Lippe.

sparungen. Gustav Kästner, Kipsdorf i. S. anzeigende Alarmvorrichtung aus einem beim Spindelkop verschoben werden. A. E. Müller, Verlag der Erxpedition (Scholz) in Berlin. B0 48*8 29 1 Sle. EE Agraffen mit Klemmhebel zum Festhalten der 39 082. Hochsprungständer a e N. Fr⸗ M. 2607.

30. 3. 95. K. 3534. . Oeffnen der Bienenhausthür ein elektrisches Köln a. Rh. 28. 3. 95. M. 2752. * H. Verlag. für Deutschl a- * pezial⸗Direktion Schnürbandenden. Carl Freyer, Barmen, vorrichtung. Karl Schweighöfer, U 8. . 39 054. Rösttrommel, bei welcher die be 39 226. Apparat zur Verwandlung einer Läutewerk bethätigenden Kontakthebel. Philipp 39 065. Nietenkopf und Metallschneider Druck der Norddeutschen rchon straße M. 32. and, Oesterreich u. Skandi⸗ Gewerbeschulstr. 15. 22. 2. 95. F. 1695. Taunus. 28. 3. 95. Sch. 3098 8 singen, weglichen, an Seegen befestigten Schieber mit⸗

Manege in eine Bühne, aus konzentrischen, mit Küchmann ing. 7. 3. 95. K. 3427. aus einer Schere mit in angelenkten Laschen ge⸗ Anstalt Berlin SW., elmstraß 1 v1e““ 8 ““ tels Brehung der Welle oder durch Ziehen de

dinenhalter

1“ 68