ITIn die Gesellschaft ist als neuer Gesellschafter der Fabrlans Heinrich Schrauth jun. in Neuwied eingetreten.“ 1u“ 2) Die dem Heinrich Schrauth jun. seitens der Firma P. H. Schrauth in Neuwied ertbeilte, unter Nr. 222 des Prokurenregisters eingetragene Pesfnnn lbendegcos. april 18 Neuwied, den 25. April 1895. Khönigliches Amtsgericht. — Nordhausen. Bekanntmachung. [6819] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 400 die zu Nordhausen unter der Firma W. Helm⸗ holz & Co am 1. April 1895 begonnene Handels⸗ esellschaft und als deren Gesellschafter der Bau⸗ führer Friedrich Jänicke zu Nordhausen und der Maurermeister Wilhelm Helmholz in Giebichenstein zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. MNordhausen, den 24. April 1895. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
8
Nortorf. Bekanntmachung. [6822] Der Kaufmann Friedrich Carl Wilhelm Meckeln⸗ burg zu Innien hat für sein zu Innien unter der Firma W. Meckelnburg und unter Nr. 40 des Firmen⸗Gesellschafts⸗Registers eingetragenes Geschäft dem Kaufmann Heinrich Meckelnburg in Innien Prokura ertheilt. Dies ist heute in unser Prokuren⸗ register unter Nr. 5 eingetragen worden. Nortorf, den 25. April 1895. 1 Königliches Amtsgericht.
1““
oldenburg, Grossh. In das Handelsregister ist heute in Band I auf Seite 187 unter Nr. 321. zur Firma „Oldenburger Möbelmagazin in Oldenburg“ eingetragen: ]
In der am 28. März 1895 stattgefundenen ordent⸗ lichen Generalversammlung der Aktionäre ist an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes H. Mehrens B. Haase gewählt und das aus dem Vor⸗ stande ausscheidende Mitglied A. Bruhn wieder⸗ gewählt.
Oldenburg, 1895, April 23.
Großherzogliches Amtsgericht.
CEberse
Abtheilung I.
Parchim. Ins Handelsregister sind unter Nr. 40 zur hiesigen Firma Jacob Hoffmaunn ohne enderung derselben der Uebergang der Handlung auf des verstorbenen bisherigen Firmeninhabers Wittwe Doris Hoffmann, geb. Siggelkow, hieselbst und als Prokuristen der Kaufmann Carl Hoffmann und der Brauer Otto Hoffmann eingetragen worden. im, den 25. April 1895. Großherzogliches Amtsgericht.
“; Prorzheim. Nr. 15 392.
eingetragen:
Handelsregister. [6825] Zum Handelsregister wurde heute
a. zum Firmenregister:
1) Band III, O.-⸗Z. 404. Firma Julius Klingel in Dürrn. Inhaber ist Maurer Julius Klingel, wohnhaft in Dürrn.
2) Band III, O.⸗Z. 405. Firma Maxv Ringe in Wildbad, Zweigniederlassung in Pforzheim. Inhaber ist Hofbuchhändler Max Ringe, wohnhaft in Wildbad. Derselbe ist ohne Ehevertrag mit Louise, geb. Wildbrett, von Wildbad verehelicht und lebt als Württemberger in der Errungenschafts⸗ gemeinschaft des württembergischen Rechts, wonach den Eheleuten auch an der beigebrachten und ererbten Fahrniß Sondereigenthum zusteht, ohne daß die Fahrnisse einzeln verzeichnet zu sein brauchen.
3) Band III, O.⸗Z. 335. Firma Alfred Sprösser, vorm. F. Menzer hier. Das Geschäft nebst der Firma ging auf Kaufmann Arthur Jäger, wohnhaft hier, über. Derselbe ist ohne Ehevertrag mit Sofie, geb. Hutt, von Stuttgart verehelicht und lebt in der Errungenschaftsgemeinschaft des württem⸗ bergischen Rechts, wonach den Eheleuten auch an der beigebrachten und ererbten Fahrniß Sondereigenthum usteht, ohne daß die Fahrnisse einzeln verzeichnet zu sein brauchen.
4) Band III, O.⸗Z. 359. Firma G. Rößle hier. Die Prokura des Kaufmanns Martin Freudenberger hier ist erloschen. Dem Kaufmann
mil Bohnenberger hier ist Prokura ertheilt.
b. zum Gesellschaftsregister:
Band II, O.⸗Z. 1004. Firma Habermehl und Dietrich hier. Tbeilhaber der seit 17. Dezember 1894 bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind: Kaufmann Gustav Habermekl und Bijouteriefabri⸗ kant Carl Dietrich jun., beide hier wohnhaft. Nach dem Ehevertrag des ersteren mit Anna, geb. Siegele, von hier vom 12. März 1885 warf jeder Ehegatte von seinem gegenwärtigen und zukünftigen fabrenden Einbringen nur die Summe von 50 ℳ in die Gütergemeinschaft ein, während alles Uebrige, nebst den etwa darauf lastenden Schulden, von der Gemein⸗
schaft ausgeschlossen und für Liegenschaft erklärt
urde.
Pforzheim, den 23. April 1895. 8* Gr. Amtsgericht. v. Baho..
Potsdam. Bekauntmachung. 16827]
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage bei Nr. 925, woselbst die Firma „W. O. Richter“ vermerkt steht, Folgendes ein⸗ getragen worden:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Fritz Schultze zu Werder a. H. überge⸗ gangen, welcher dasselbe unter der Firma „W. O. Nichter Nachfolger“ fortsetzt. (Vergleiche Nr. 1120 des Firmenregisters.)
Demnächst ist in das Firmenregister unter Nr. 1120 die Firma:
„W. O. Richter Nachfolger“ mit dem Orte der Niederlassung Potsdam und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Schultze Werder a. H. eingetragen worden. Potsdam, den 24. April 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Potsdam. Bekanntmachung. [6826]
In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage bei Nr. 263, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma „Conrad Tack & Cie“ mit dem Sitze der Gesellschaft in Berlin
nd einer Zweigniederlassung in Potsdam vermer
Der Schuhwaarenfabrikant Conrad Tack zu Berlin ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.
Der Fabrikbesitzer Alfred Zweig zu Burg ist am 1. Januar 1895 als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten. 1 Potsdam, den 25. April 1895..
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Säckingen. Bekauntmachung. 16909] Nr. 4475. Unter O.⸗Z. 173 des diesseitigen Firmenregisters wurde eingetragen: „Kaufmann Ernst Ludwig Brutschin in Klein⸗ laufenburg. Derselbe ist seit 28. Oktober 1890 verheirathet mit Anna, geb. Wittmer von Konstanz ohne Abschluß eines Ehevertrags.. Säckingen, den 16. April 1895. *
SGroßh. Amtsgerich 1 be heee 8 I
Sensburg. Handelsregister. — In unserm Firmenregister ist unter Nr. 201 die Firma „Rud. Gonschor“ zu Seusburg und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Gonschor zu Sensburg zufolge Verfügung vom 22. April 1895 an demselben Tage eingetragen worden. Sensburg, den 22. April 1895. 8 Königliches Amtsgericht.
spremberg. Bekanntmachung. [6829] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage bei der unter Nr. 385 ver⸗ merkten Firma „Wilhelm Hübel“ zu Sprem⸗ berg die Errichtung einer Zweigniederlassung in E — Nr. 160 des Firmenregisters des
öniglichen Amtsgerichts zu Hoyerswerda — ein⸗ getragen worden.
Spremberg, den 25. April 1895. “
Königliches Amtsgericht.
Velbert. Bekanntmachung. 16831]
Durch Ehevertrag vor Notar Seidenfaden in Velbert vom 18. April 1895 ist zwischen den Braut⸗ leuten Kaufmann Otto Eckermann zu Velbert und Fräulein Anna Johanna Müller, ohne Ge⸗ schäft zu Heiligenhaus, für ihre einzugehende Ehe eine gesetzliche Gütergemeinschaft nach Maßgabe der Artikel 1400 und folgende des Bürgerlichen Gesetz⸗ buchs verabredet worden.
Velbert, den 20. April 1895. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Goerlich.
Wattenscheid. Handelsregister [6547] des Königlichen Amtsgerichts zu Wattenscheid. In unser Firmenregister ist unter Nr 89 die Firma Hamburger Engros⸗Lager Emil Somborn zu Wattenscheid und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Emil Somborn zu Wattenscheid am 17. April 1895 eingetragen. Wattenscheid, 17. April 1895. Königliches Amtsgericht. Wertheim. Handelsregister. 16548] Nr. 4508. In die diesseitigen Handelsregister wurde eingetragen und zwar: a. im Firmenregister: Zu O.⸗Z. 3: Firma Franz Löhr in Külsheim, „Z. 49: J. G. Weimar in Wertheim, ).Z. 61: Emmannel Held in Külsheim, „Z. 94: Marx Sommer in Wertheim, ⸗Z. 152: Ph. K. Lawo in Külsheim, O.⸗Z. 200: „Grünstein in Wertheim, — „die Firma ist erloschen.“ Unter O.⸗Z. 209 die Firma Mathilde Mai in Freudenberg. Inhaberin ist die ledige Mathilde Mai in Freudenberg. Unter O.⸗Z. 210 die Firma S. Zehr in Wertheim. Inhaber ist der ledige Apotheker Sigmund Zehr in Wertheim. Unter O.⸗Z. 211 die Firma Elise Keller in Wert⸗ heim. Inhaberin ist die ledige Elise Keller in Wertheim. Unter O.⸗Z. 212 die Firma Franuz Otto Lawo in Külsheim. Inbaber ist der Kauf⸗ mann Franz Otto Lawo in Külsheim, verh. mit Asnes Theresia, geb. Ries, von da. Nach dem Ehe⸗ vertrag vom 12. März 1884 wirft jeder Theil den Betrag von 100 ℳ in die Gemeinschaft, alles übrige, gegenwärtige und künftige, liegende und fahrende Bei⸗ bringen mit den etwa darauf haftenden Schulden ist von der Gemeinschaft ausgeschlossen. b. im Gesell⸗ schaftsregister: Zu O.⸗Z. 9: Firma Unger 4& Schärtlein in Wertheim: die Firma ist durch den Tod des Gesellschafters Georg Schärtlein er⸗ loschen. Die Liquidation geschieht durch die über⸗ lebenden Theilhaber Georg und Wilhelm Unger in Wertheim. Unter O.⸗Z. 32: die Firma Gebr. Unger in Wertheim. Theilhaber sind die Schlosser Wilhelm Unger und Georg Unger in Wertheim. Ersterer ist verh. mit Katharina, geb. Keller, von da ohne Ehevertrag, letzterer ist Wittwer. Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft
berechtigt. Wertheim, 22. April 1895. Gr. Amtsgericht Tolkert. e 8 [6832] Zu O.⸗Z. 235 des diesseitigen Firmen⸗ Fittwe“ in
Wolfach.
Nr. 4941. registers, Firma „Berthold Sartory Oberwolfach, wurde heute eingetragen:
Die Firma ist auf Bäcker August Reinauer in Oberwolfach mit Aktiva und Passiva übergegangen. Derselbe ist verheirathet mit Paulina, geb. Sartory, von Oberwolfach. Nach dem Ehevertrag vom 5. April 1895 wirft jeder Theil 50 ℳ in die Ge⸗ meinschaft ein, während alles übrige liegenschaftliche ö Vermögen von derselben ausgeschlossen leibt.
Wolfach, 24. April 1895.
Gr. Amtsgericht.
Seitz.
in 16833] Auf Blatt 73 des hiesigen Handelsregisters ist
Zellerfeld. Bekanntmachung. heute zu der Firma G. Bethe eingetragen: Die Firma ist erloschen. Zellerfeld, den 13. April 119b99b59. Königliches Amtsgericht. II.
Genossenschafts⸗Register.
Augsburg. Bekanntmachung. [6835]
In der Generalversammlung des Konsumvereins Röfingen, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, vom 7. April 1895 wurde die Auflösung des Vereins beschlossen und wurden
Menrad Wiedemann, Johann Kränzle und Mathias
Rau, sämmtlich Oekonomen von Röfingen, gewählt.
Augsburg, den 16. April 1895.
8. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der stellv. Vorsitzende:
Dr. Schierlinger, Kgl. Landgerichts⸗Rath.
Augsburg. Bekanntmachung. 16834] In der Generalversammlung des Greifenberger Darlehens⸗Kassen⸗Vereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 31. März 1895 wurde an Stelle des bisherigen Borstandsmitgliedes Nikolaus Karpf. Gütler in Greifenberg, der Oekonom Josef Albrecht von Greifenberg als Vorstandsmitglied gewählt. Augsburg, den 17. April 1895.
Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
Der stellv. Vorsitzende: Dr. Schierlinger, Kgl. Landgerichts⸗Rath.
Berlinchen. Bekanntmachung. 16836] In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 17. April 1895 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Spar⸗ und Darlehns⸗Kasse für Carzig N/ M. und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Karzig N.⸗M. eingetragen worden. 8 3 Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: 1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitelieder Spar⸗ einlagen machen können. ““ Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder in der „Neumärkischen Zeitung“ und dem „Landsberger General⸗Anzeiger“. Die Mitglieder des Vorstandes sind der Bauer⸗ gutsbesitzer Gustav Schröder, der Lehrer Johann Bennewitz, der Bauerhofsbesitzer Carl Heinrich und der Kossäth Carl Liefert, sämmtlich zu Karzig. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Berliuchen, den 23. April 1895.
Königliches Amtsgericht.
Halle, Saale. Genossenschaftsregister [6837] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei der unter Nr. 15 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Genossenschaft in FirmaM]!. „Centralgenossenschaft zum Bezuge land⸗ wirthschaftlicher Bedarfsartikel, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht G mit dem Sitze zu Halle a. S. folgende Eintragung bewirkt worden: . Der Kaufmann Heinrich Carl Broberg zu Halle a. S. ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Halle a. S., den 25. April 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
[6838] Heinsberg. In der Generalversammlung des Braunsrather Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ vereins, eingetragene Genossenschaft mit un⸗
Stelle des am 1. Juli cr. ausscheidenden Vorstands⸗ mitgliedes Gerhard Cremers der Ackerer Jacob Hüllhoven in den B1s g; “ worden.
einsberg, den 22. Apri 5. Pehen Königliches Amtsgericht. Kaiserslautern. [6952]
Genossenschaftsregistereintrag.
Als Vorstandsmitglied und Direktor des Konsum⸗ vereins Wahnwegen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräukter Haftpflicht zu Wahn⸗ wegen, wurde Christian Theis, Schmied daselbst, an Stelle des ausgeschiedenen Vikars Sauter gewählt.
Kaiserslautern, den 24. April 1895.
“ Kgl. Landgerichtsschreiberei.
Mayer, Kgl. Sekretär.
[6839] Kolberg. An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitgliedes, Ackerbürgers Wilhelm Kabbe zu Kolberg, ist der Bauerhofsbesitzer F. Wolfgramm zu Sellnow als Vorstandsmitglied der Kolberger Molkerei⸗Genossenschaft (eingetragene Ge⸗ E mit unbeschränkter Haftpflicht) gewählt. Kolberg, den 23. April 1895. Königliches Amtsgericht.
Magdeburg. Bekanntmachung. [6840] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 30, betr. „Elbe“ Dampfschiffahrtsgenossenschaft, e. G. m. b. H. eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Februar 1895 sind die §§ 1 und 41 des Statuts abgeändert. Der Ge⸗ genstand des Unternehmens ist ausgedehnt auf die Betreibung von Frachtgeschäften. Bekanntmachungen werden in der Tetschen⸗Bodenbacher Zeitung nicht mehr erlassen. Sollte eins der übrigen Gesellschafts⸗ blätter eingehen, so erfolgen die Bekanntmachungen in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Magdeburg⸗A., den 16. April 1895. Königliches Amtsgericht. Abth. 8.
[6841] Norden. In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute auf Blatt 15 einge⸗ tragen: 1u“ Sp. 2. (Firma der Genossenschaft): Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sp. 3. Sitz der Genossenschaft: Norderney. Sp. 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Das Statut datiert vom 31. März 1895. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse. Die Willenserklärung und erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. e Weise, daß die Zeichnenden ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen.
beschränkter Haftpflicht, vom 7. April cr. ist an
eichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder
Die Zeichnung geschieht in der
oder dessen Stellvertreter unterzeichnet. 0 die „Norderneyer Badezeitung und Anzeiger“ aufzu⸗ nehmen. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung der „Deutsche Reichs⸗Auzeiger“. Hie WtglicBer des Verstandes, g82 1. otheker Richard Piekenhrock, Mittel⸗Schul⸗ lehrer Johann Hermann Stolting, Buchhändler Heinrich Pleines, Kaufmann Eduard Findorff, miedemeister Heinrich Feddermann, sämmtlich zu Norderney. “ Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. — Norden, den 24. April 1895. 3 Königliches Amtsgericht.
Würzburg. Bekanntmachung. [6842]
In der Generalversammlung des Willanzheimer
Darlehenskassenvereines, e. G. m. u. H. in
Willanzheim vom 7. c. wurde der Oekonom Herr
Franz Michael Kaeppner daselbst zum Vorstands⸗
mitglied gewählt.
Würzburg, 16. April 1895.
Königl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende:
(L. S.) Gros, K. Landgerichts⸗Rath.
Zittau. Im hier geführten Genofsenschafts egig. ist auf Folium 9 der „Darlehns⸗ und Spar⸗ kassen⸗Verein zu Dittelsdorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ und als Vorstand desselben a. Herr Karl Friedrich Reinhold Queißer, Guts⸗ besitzer in Dittelsdorf, Vereinsvorsteher, b. Herr Julius Reinhold Härtelt, Gutsbesitzer daselbst, stellvertretender Vereinsvorsteher. c. S Reinhold Scholze, Gutsbesitzer daselbst, d. Herr Ernst Friedrich Urland, Grundstücks⸗ pachter in Hirschfelde⸗Wustung, eingetragen worden. “ itz dieser Genossenschaft ist Dittelsdorf, ihr Statut lautet vom 2. März 1895. Ihr Gegenstand ist, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geld⸗ mittel in verzinslichen Darlehen zu gewähren, sowie die Anlage unverzinst liegender Gelder zu erleichtern und auf diese Weise, sowie durch Herbeiführung sonstiger genossenschaftlicher Unternehmungen die Verhältnisse der Mitglieder in sittlicher und materieller Beziehung zu verbessern. Ihre Bekanntmachungen erfolgen in den „Zittauer Nachrichten und Anzeiger“ in der Form, daß sie mit der Firma und von zwei Vorstandsmitgliedern, oder, dafern sie vom Aufsichtsrathe ausgehen, von dessen Vorsitzenden unterzeichnet werden. Die Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgt in der Weise, daß zwei Mitglieder des Vorstandes, worunter der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, der Firma der Genossenschaft ihre Namen hinzufügen. 4 Die Liste der Genossen kann während der Ge⸗ schäftszeit des Gerichts von Jedermann eingesehen werden. 3 8G Zittau, den 25. April 1895. Königliches Amtsgericht. Heinzmann. [6844] Zittau. Die Einsicht der Liste der Genossen des Darlehns⸗ und Sparkassenvereins zu Hirschfelde, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist während der Ge⸗ schäftsstunden des Gerichts hier Jedem gestattet. Königliches Amtsgericht Zittau, den 26. April 1895.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Chemnitz. [6901]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 2554. Firma Eduard Kornick in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 45 Muster für Möbel⸗ und Gardinenstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1530, 1564, 1665 — 1667, 1685— 1690, 1711 — 1713, 1716, 1722, 1723, 1727, 1728, 1730, 1737, 1739 — 1742, 1744, 1747, 1748, 1753, 1756, 1770, 1772, 1776, 1779 — 1782, 1789 — 1793, 1796, 1797, 1700, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. März 1895, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 2555. Firma Richard Müller in Chemnitz, ein Umschlag, enthaltend 2 Umlegbänder, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 607, 611, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. März 1895, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 2556.
Firma C. F. Thümer in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 24 Muster für Möbel⸗ und ardinenstoffe, Flächenerzeugnisse, abriknummern 1/328, 1/335, 1/455, 8/644, 8/645, /1401, 201/320, 202/425, 231/247, 401/1602, 401/1603, 401/1604, 401/1623, 401/1627, 401/1631, 401/1639, 401/1646, 401/1647, 411/1658, 401/1660, 401/1661, 412/2010, 412/2024, 421/1822, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 7. März 1895, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Nr. 2557. Firma Seidler & Schreiber in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 49 Muster für Möbel⸗ und Gardinenstoffe, Flächen⸗
erzeugnisse, Fabriknummern 675, 677, 680, 682, 683,
3080, 3100,
801, 804 — 810, 3020, 3040, 3060, 4170, 4300,
3120, 3140, 3930, 3970, 4030, 4150, 3 4400, 4450, 4500, 4520, 4550, 4600, 4620, 4650, 4670, 4720, 4740, 4770, 4800, 4820, 4840, 4870, 4900, 4940, 4970, 5020, 5050, 5080, 5100, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 7. März 1895, Nach⸗ mittags 4 Uhr. 4 Nr. 2558. Firma Wex & Söhne in Chemnitz, ein Umschlag, enthaltend 3 Etiquetten, Flä erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. März 1895, Vormittags 11 Uhr. 1 Nr. 2559. Firma Kummer & Oppelt in Chemnitz, ein Packet, enthaltend 5 Paar Hand⸗ schuhe, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. März 1895, Nachmittags 4 Ubr. Nr. 2560. Firma Aug. Hübsch in Chemnit, ein Packet, enthaltend 31 Muster für buntgewedte Möbelstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 741, 743, 744. 1135 — 1157, 1159, 1161 — 1163, 1165,
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, die von dem Aufsichtsrath ausgebenden
teht, Folgendes eingetragen worden:
als Liquidatoren die bisherigen Vorstandsmitglieder
unter Benennung desselben, von dem Vorsitzenden
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. März 1895, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 2561. Firma Sächsische Lampen⸗ und Metallwaaren⸗Fabrik Wendt & Taenzer in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, entha
Sie sind in
33 Zuglampen⸗Arme, und zwar hiewvan 30 in Ab⸗ bildung, plastische Erzeugnisse,. Fabriknummern 3690, 3691, 3700, 3725, 3846, 4067, 4094, 4108, 4121, 4178, 4255, 4264, 4269, 4275, 4285, 4290. 4298, 4314, 4321, 4327, 4340, 4346, 4399, 4411, 4417, 4430, 4447, 4456, 4473, 4475, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. März 1895, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 2562. Firma Georg Stahringer in Chemnitz, ein Umschlag. enthaltend 2 Handschuhe, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. März 1895, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 2563. Firma J. G. Leistner in Chemnitz, ein Packet, enthaltend 2 Wischtuchhalter, 1 Handtuch⸗ halter und 1 Feuerzeug, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 2264, 2268, 2274, 2280, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 26. März 1895, Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr.
Nr. 2564. Firma Eduard Lohse in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 47 Muster für Möbel⸗ und Gardinenstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 2472, 2479, 2489— 2493, 2496, 2500 — 2502, 4203 — 4214, 4223, 6643— 6648, 6650 — 6660, 6662 — 6665, 6668, 6669, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 29. März 1895, Nachmittags 5 Uhr. Nr. 2565. Firma Eduard Lohse in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 50 Muster für Möbel⸗ und Gardinenstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 6488, 6558, 6573, 6576, 6578 — 6580, 6582 - 6585, 6588, 6589, 6591, 6592, 6600 — 6602, 6604 — 6607, 6609 — 6614, 6616 — 6625, 6629 — 6632, 6635— 6642, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. März 1895, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 2566. Firma Wilhelm Vogel in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 50 Muster für Möbel⸗ und ardinenstoffe, lächenerzeugnisse, Fabriknummern 6609—6658, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. März 1895, Nachmittags 5 ⅜ Uhr. Nr. 2567. Firma Wilhelm Vogel in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 17 Muster für Möbel⸗ und Gardinenstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 6659 —6675, Schutzfrist 3 Jahre, E ge am 29. März 1895, Nachmittags 5 ⅞ Uhr. r. 2568. Firma C. A. Weidmüller in Chemnitz, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 2 Verzierungen für Stickereien, Posamenten, Hüte, Betleidungsstücke u. s. w., plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1500, 1600, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. März 1895, Vormittags 9 Uhr.
Chemnitz, am 23. April 1895.
önigliches Amtsgericht. Abtheilung B Böhme.
Konkurse. [6723]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor Peiser hierselbst, in Firma Th. Peiser, (Wohnung: Brunnenstraße 3, Geschäftslokal: Lo⸗ thringerstraße 52) ist heute, Vormittags 9 Uhr 50 Min., von dem Königlichen Amtsgericht I das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Rosenbach hier, Oranienburgerstraße 54. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 18. Mai 1895, Vor⸗ mittags 11 ¼¾ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 10. Juni 1895. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. Juni 1895. Prüfungs⸗ termin am 18. Inli 1895, Vormittags 11 ½ Uhr im Gerichtsgebäude, Neue Friedri straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.
Berlin, den 26. April 1895.
Thomas, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81. [671990) Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Schach zu Bernstadt i. Schl. wird heute, am 25. April 1895, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Gastwirth Fritz Menzel zu Bernstadt wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. Juni 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die im
120 der Konkurserdnung bezeichneten Gegen⸗ tände auf den 25. Mai 1895, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. Inui 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. Mai 1895 Anzeige zu
machen. Königliches Amtsgericht zu Bernstadt i. Schl.
[6730]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Frauz Köhler hierselbst, Münzberg, ist am 26. April 1895, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann B. Mielziner hier, Stein⸗ thorpromenade 8, ist zum Konkursverwalter be⸗ stellt. Der offene Arrest ist erkannt. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis 20. Mai 1895. Erste Gläubi⸗ gerversammlung am 21. Mai 1895, Vor⸗ mittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 21. Juni 1895, Vormittags 11 Uhr, 88 Herzoglichem Amtsgerichte hieselbst, Zimmer tr. 42. 8
Braunschweig, den 26. April 18955.
H. Otte, Reg.⸗Geby.. als Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.
[6722]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hngo Crotogino, alleinigen Inhabers der Firma Schütt & Hansen zu Charlottenburg, Bayreuther⸗ straße 31/32, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann W. Goedel jun. zu Charlottenburg, Kurfürstenstraße 108 a. ffener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 11. Mai 1895. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis zum 31. Mai 1895. Erste Gläubigerversammlung am 16. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 15. Juni 1895, Vormittags
11 Uhr, Sprreestraße 3 b., 1 Treppe, Zimmer 57.
Charlottenburg, den 26. April 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V
11“
[6744]
Ueber den Nachlaß des Schneidermeisters Emil Oskar Fritzsche in Seifersdorf wird heute, am 23. April 1895, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Ortsrichter Menzer in Seifersdorf. Kontursforderungen sind bis zum 20. Mai 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 29. Mai 1895, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht Dippoldiswalde.
[6737] 5
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Tuch⸗ händlers Christian Ernst Thiele hier (in Firma „Ch. Ernst Thiele“), Breitestraße 5 I., wird heute, am 25. April 1895, Nachmittags 4 ¼¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Weinert hier, Amalienstraße 11, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 21. Mai 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin den 31. Mai 1895, Vor⸗ mittags 9 ¼ Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 21. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht Dresden. Abth. I b.
Bekannt gemacht durch: Sekretär Hahner, Gerichtsschreiber.
[6705] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Ehefrau J. P. Schmitz, Auntoinette, geb. Bleugels, Handels⸗ frau, zu Dülken, ist heute, am 22. April 1895, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Brücker zu Dülken. Anmeldung der Forderungen bis zum 12. Juni 1895. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Mai 1895. Erste Gläubigerversammlung zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände am 17. Mai 1895, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des hiesigen Königlichen Amtsgerichts. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 21. Juni 1895, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale.
Dülken, den 22. April 1895.
1“ Verbeeck,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[6716] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Konditors Heinrich Schulz zu Forst ist heute, am 25. April 1895, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Högelheimer in Forst ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Mai 1895 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 11. Mai 1895, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderung auf den 5. Inni 1895, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Mai 1895 Anzeige zu machen. 8
Forst, den 25. April 1895. 88
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [6707] Nachstehender Beschluß:
Ueber das Vermögen des Konsumvereins Rheinisch⸗Westfälischer Bergleute „Glückauf“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation zu Gelsenkirchen ist wegen Ueberschuldung am 24. April 1895. Nach⸗ mittags 4 ¾ Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist Rechtsanwalt Klaholt zu Gelsenkirchen. Termin zur Beschlußfassung über Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines anderen Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im § 120 Konkursordnung bezeichneten Gegenstände am 21. Mai 1895, Vormittags 9 Uhr. Anmelde⸗ frist bis zum 1. Juni 1895. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 11. Juni 1895, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juni 1895.
Königliches Amtsgericht zu Gelsenkirchen. (gez.) Vincke. wird hiermit auf Grund der §§ 68 und 103 Konkursordnung öffentlich bekannt gemacht.
Gelsenkirchen, den 24. April 1895.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Happe, Sekretär.
[6729]
Ueber das Vermögen des Posamentiers Erust Stübner in Gera ist heute, Mittazs 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt C. Liebe hier. Anmeldefrist für Konkursforderungen: 7. Juni 1895. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 10. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr. Allgem. Prüfungstermin: 21. Juni 1895, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Mai 1895.
Gera, den 25. April 1895. 3 Teich, S., Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.
[6742] Koukurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Handelsmannes Richard Hoerig zu Halle a. S., Pfännerhöhe Nr. 53, ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Ab⸗ theilung VII, zu Halle a. S., am 26. April 1895, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Taxator Otto Knoche zu Halle a. S., Zinksgartenstraße Nr. 2. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist und Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis einschließlich den 31. Mai 1895. Erste Gläubigerversammlung den 22. Mai 1895, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 12. Inni 1895, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 31. “ Halle a. S., den 26. April 1895. “
Große, Sekretär, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
[6741 Konkurseröffuung. ö v7 prneen
riedrich Sichting zu Halle a. S., Steinweg Nr. 36, ist durch Beschluß des Königlichen Amts⸗ gerichts, Abtheilung VII, zu Halle a. S. am 26. April 1895, Nachmittags 1 ¼ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kauf⸗ mann Franz Krug zu Halle a. S., Rannischestraße Nr. 12. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließ⸗ lich den 31. Mai 1895. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 22. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 12. Juni 1895, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 31.
Halle a. S., den 26. April 1895.
Große, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII
[6765] Bekanntmachung. . Ueber das Vermögen der Ehelente Lederhändler Wilhelm Paul und Elise, geboreune Heintschel, zu Hochheim ist heute, am 25. April 1895, Nach⸗ mittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Rechtsanwalt Dr. Hasselbach in Wiesbaden zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest ist erlassen und die Anzeigefrist sowie die erste Gläu⸗ bigerversammlung auf den 7. Mai cr. bestimmt worden. Konkursforderungen sind bis zum 27. Mai 1895 anzumelden. Allgemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, den 6. Juni 1895, Vormittags 10 ½ Uhr. Hochheim a. M., 25. April 1895. Königliches Amtsgericht.
[6745] Bekanntmachung. “
Durch Beschluß des K. Amtsgerichts hier vom 25. April 1895, Vormittags 9 ¾ Uhr, ist über das Vermögen von Barbara, geb. Koch, gewerblose Ehefraun von Balthasar Ellermann, der Junge, Ackerer in Siebeldingen, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, der Geschäftsagent Moritz Schwarz hier zum Konkursverwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist auf 18. Mai 1895, die An⸗ meldefrist auf 20. Mai 1895, der Wahltermin auf 24. Mai 1895, Vormittags 9 Uhr, und der Prüfungstermin auf 7. Inni 1895, Vormit⸗ tags 8 ½ Uhr, im Sitzungssaale des K. Amts⸗ gerichtsgebäudes hier festgesetzt worden.
Landau, Pfalz, den 25. April 18905..
K. Amtsgerichtsschreiberei. Serr, K. Sekretär. 8 8 üf. Legemhahe Lee n Gescte cg ssläten [6761] 3
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Isaak Weißbacher in Bibra, wird, da derselbe seine Ueber⸗ schuldung und Zahlungsunfähigkeit dahier angezeigt hat, heute, am 25. April 1895, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Ortweiler hier wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 29. Mai d. J. bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 20. Mai 1895, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 6. Inni 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 10, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem 5 der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 29. Mai 1895 Anzeige zu machen.
Meiningen, den 25. April 1895.
Herzogliches Amtsgericht. Abth. II. . Bernhardt.. [6708] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Branereibesitzers Karl Ropeter aus Hardegsen wird auf Antrag desselben heute, am 24. April 1895, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Amts⸗ anwalt Karl Voigt zu Moringen wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Juni 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschuffes und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 21. Mai 1895, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18. Juni 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter is zum 21. Mai 1895 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Moringen.
[6946] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Nachlasses des Spe⸗ diteurs Eugen Guerin in Mülhansen i. E., Ruhestraße, ist durch Beschluß des Kaiserlichen Amts⸗ gerichts hier, heute, am 25. April 1895, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Ge⸗ schäftsagent Schoenlaub hier ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Mai 1895. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 16. Mai 1895, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 7. Allgemeiner Prüfungstermin 27. Juni 1895, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 7, Dreikönigsgasse 23. N. 22/95. Mülhausen, den 26. April 1895.
Der Gerichtsschreiber: J. V.: Rieme
[69455) Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen des Nachlasses des An⸗ büekentten Emil Tritsch in Mülhausen i. E., olmarerstraße 82, ist durch Beschluß des Kaiser⸗
lichen vait geris hier heute, am 25. April 1895, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Polizei⸗Inspektor a. D. Wohlgemuth wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Juni 1895. Erste öN am 16. Mai 1895, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 7. Allgemeiner Prüfungstermin am 27. Juni 1895, Vor⸗ “ 10 Uhr, Zimmer 7, Dreikönigsstraße 23. N. 22 Mülhansen i. E., den 26. April 1895. Der Gerichtsschreiber: J. V.: Riemer.
[6768] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Produktenhändlers Julius Oskar Mühlhausen in Nossen ist heute, am 25. April 1895, Nachmittags ¾6 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Kaufmann von Egidy in Nossen. Erste Gläubigerversammlung am 15. Mai 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 19. Juni 1895, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. Mai 1895 und Forderungsanmeldefrist bis zum 1. Juni
1895. 3 Königliches Amtsgericht Nofsen. Ass. Dr. Pflugbeil, H.⸗R. Beglaubigt: Sekretär Funke, G.⸗S
8
[6731] . . ““ Ueber das Vermögen der Spielwaarenfabrik in Firma Richter & Bley in Blumenan ist heute, am 25. April 1895, Nachm. 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Gessing hier. Anmeldefrist bis 15. Mai 1895. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 15. Juni 1895, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Mai Königliches Amtsgericht Olberuhau, am 25. April 1895. Leonhardt. Bekannt gemacht durch: Schmidt, Gerichtsschreibe
[6732] “
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Gustav Emil Weber in Olbernhau ist heute, am 26. April 1895, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter Kaufmann Karl Müller hier. Anmeldefrist bis 15. Mai 1895. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 17. Juni 1895, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 15. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht zu Olbernhau, am 26. April 1895. Leonhardt, Bekannt gemacht durch: Schmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[6725] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Zigarrenfabrikante Hermann Albert Arnold in Penig wird heute, am 26. April 1895, Vorm. ½9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Rüde in Penig. Konkursforderungen sind bis zum 18. Mai 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 25. Mai 1895, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Mai 1895
Königliches Amtsgericht Peuig. t
Dost. Veröffentlicht: Akt. Schaarschmidt, G.⸗S. [6715] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Nischak von hier wird heute am 25. April 1895, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher a. D. Bernhard Weidlich von hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 20. Mai 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 24. Mai 1895, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 14. Juni 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Se. für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 24. Mai 1895 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Rawitsch.
[6767] Konkursverfahren. 8 Neber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Maxv Tripto zu Schmalkalden (alleinigen In⸗ habers der Firma H. L. Reinicke Wittwe Nach⸗ folger daselbst) ist heute, Nachmittags 6 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Berlin hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Mai 1895. Anmeldefrist bis zum 5. Juni 1895. Erste Gläubigerversammlung den 24. Mai 1895, Vormittags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin den 17. Juni d. Js., Vormittags 11 Uhr. Schmalkalden, den 25. April 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Traugott Möckel zu Seesen ist am 25. April 1895, Vormittags 11 Uhr, das Kontursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Schreiber Carl Hoppe in Seesen. Anmeldefrist bis zum 5. Juni 1895. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses am 11. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 26. Juni 1895, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Mai 1895. Seesen, den 25. April 1895. 8
Herzogliches Amtsgericht. 1 (gez.) W. Haars. .“ Beglaubigt: (L. S.) Th. Kleine, Registrator.
[6720] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Krämers Josef Chwalezyk aus Bitschin, Kreis Tost⸗Gleiwitz, ist am 25. April d. J., Nachmittags 4 Uhr, der
8
Konkurs eröffnet. Verwalter Gerichts⸗Sekretär