nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann das Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder“ anzu⸗ sammeln. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗ teher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Rotthaler Anzeiger“ in Eggenfelden. . Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 500 ℳ und darunter b genügt die Zeichnung durch zwei vom Vorstande estimmte Vorstandsmitglieder. 1 Bei Geldbelegen ist außerdem die Unterschrift des Rechners erforderlich. 8 In den Vorstand wurden gewählt: 1) Martin Heizinger, Schmiedmeister in Ober⸗ trennbach, als Vorsteher, 2) Matthäus Hell, Bauer in Schmidsberg, als dessen Stellvertreter, 3) Peter Eichner, Gastwirth in Obertrennbach, 4) Wolfgang Gruber, Bauer in Grub, 5) Joseph Rinnerl, Bauer in Wiesen..
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienstunden des Gerichts Jedermann gestattet. Landshut, am 23. April 1895. 8 Königl. Landgericht Landshut.
(L. S.) Michahelles.
Liebstadt, Ostpr. Bekanntmachung. [7166] In unser Genossenschaftsregister ist unter 1 Svalte 4 bezüglich des Vorschußvereins zu Lieb⸗ stadt Ostpr. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht heute eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom M20. Januar 1895 ist unter Abänderung des § 64 des Statuts das sofort bei Erlangung der Mitglied⸗ schaft zu zahlende Eintrittsgeld auf 20 ℳ festgesetzt.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. am 256. April 1895. 8
Liebstadt, Ostpr., den 26. April 1895.
Königliches Amtsgericht. Lüchow. Bekanntmachung. [7167]
In das Genossenschaftsregister hiesigen Amtsgerichts ist heute zu der Firma:
„Molkereigenossenschaft Lanze, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ Folgendes eingetragen:
In der Generalversammlung vom 28. März 1895 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds, Lehrers Bornemann in Lanze neugewählt der Gast⸗ wirth Wilhelm Jaernecke in Prezelle. 8
Lüchow, den 25. April 1895.
Königliches Amtsgericht. III.
8
Markranstädt. Oeffentliche Bekanntmachung.
Auf Fol. 2 des hiesigen Genossenschaftsregisters, den Consumverein Markranstädt und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Makranstädt betr. ist heute verlautbart worden:
Daß eine Zweigniederlassung in Großdölzig er⸗ richtet worden ist.
Markranstädt, am 27. April 1895.
Königliches Amtsgericht. Hertwig.
v [7169 Neresheim, Württ. Unter Nr. 6 des Ge nossenschaftsregisters wurde heute eingetragen die Genossenschaft unter der Firma „Darlehenskassen⸗ verein Röttingen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Röttingen. Das Statut datiert vom 25. März 1895. Gegenstand des Unternehmens ist, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirth⸗ schaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen.
Mit dem Verein wird eine Sparkasse verbunden. Die Mitglieder des Vorstandes sind:
1) Schultheiß Mielich, Vereinsvorsteher,
2) Anton Feil, Kirchenpfleger, Stellvertreter,
3) Josef Diemer, Bauer,
4) Josef Geis, Bauer,
5) Wendelin Geis,
8 sämmtlich in Röttingen.
Die Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgt durch den Vereinsvorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes unter der Firma der Genossenschaft.
Bei Anlehen von 100 ℳ und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu be⸗ stimmte Vorstandsmitglieder.
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗ steher, bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths, im Härtsfelderboten (Amtsblatt des Bezirks).
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Neresheim, den 25. April 1895.
Königliches Amtsgericht.
Burger, Amtsrichter.
[7170]
Pencun. In unser Genossenschaftsregister ist am 5. April 1895 die durch Statut vom 21. Fe⸗ bruar 1895 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Schoenfelder ländliche Spar⸗ u. Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Schön⸗ feld eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehns⸗ kassengeschäftes zum Zwecke:
1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb,
2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen können.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern durch die Zeitung „Bund der Land⸗ wirthe für Pommern“ und, falls diese eingeht, bis zur nächsten Generalversammlung durch den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“. Die Mitglieder des Vorstands sind: Gustav Usadel, Gustav Klöhn . Hermann Becker, sämmtlich aus Schönfeld.
1 —
eingetragene Genossenschaft mit beschränkter
Die Haftsumme beträgt für jeden Geschäftsantheil
250 ℳ (Zweihundert und fünfzig Mark). Die Ein⸗
sicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. 1“ Peucun, den 5. April 18909. 8 Königliches Amtsgericht
Rantzau. Bekanntmachung. [7172] Bei der Genossenschafts⸗Meierei⸗ und Mül⸗ lerei zu Sparrieshoop — E. G. m. u. H. — ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Claus Roß ist der Landmann Claus Bornholdt aus Sparrieshoop zum Vorstandsmitglied bestellt. 8 ö6“ Rantzau, den 27. April 19. “ Königliches Amtsgericht. 1
“
.“ ““ 7 Reutlingen. Zu der Bekanntmachung in N 1 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“, betreffend den Tarlehenskassenverein Wannweil, E. G. m. u. H., wird nachgetragen, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet ist.
Den 24. Apri 1895. K. Württ. Amtsgericht zu Reutlingen. Oberamtsrichter Muff.
[7174] schmalkalden. Genossenschaftsregister Nr. 13, Genossenschaft Gemeinnützige Baugesellschaft,
Haftpflicht in Schmalkalden: 1
An Stelle des Vorsitzenden des Vorstandes, Kauf⸗ manns Heinrich Fuckel hier, welcher sein Amt nieder⸗ gelegt hat, ist in der Generalversammlung vom 28. März 1895 der Professor Simon hier gewählt. Nach Anmeldung vom 18./20. April 1895 eingetragen am 22. April 1895. Königliches Amtsgericht Schmalkalden. Abth. II.
[7175
Stettin. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 18 die Genossenschaft in Firma „Pom⸗ mersche landwirthschaftliche Hauptgenossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze „Stettin“ eingetragen. Die Genossenschaft ist eine eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht und ge⸗ gründet durch Statut vom 11. Februar 1895, welches sich in Urschrift Band I Blatt 2 der Genossenschafts⸗ akten befindet. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Großhandels⸗Geschäfts für die Genossen, insbesondere a. durch gemeinschaftlichen Ankauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebes, b. durch gemein⸗ schaftlichen Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse, c. durch Besorgung von Kommissionsgeschäften. Die von dem Vorstande der Genossenschaft ausgehen⸗ den Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft und müssen von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern unterzeichnet sein, die vom Aufsichtsrathe ausgehenden müssen von dessen Vorsitzenden unter⸗ zeichnet sein und müssen den Zusatz „Der Aufsichts⸗ rath“ tragen. Diese Bekanntmachungen werden im „Bund der Landwirthe für Pommern’ veröffentlicht. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Jeder Genosse kann 100 Geschäftsantheile erwerben, für jeden erworbenen Geschäftsantheil beträgt die Haftsumme 3000 ℳ Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, das die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus 4 Genossen, welche die Generalversammlung wählt. Zu Vor⸗ standsmitgliedern sind zur Zeit bestellt: a. Ritter⸗ gutsbesitzer Friedrich v. Knebel⸗Doeberitz zu Lübgust, b. Rittergutsbesitzer Dr. Justus Zierold zu Kl.⸗ Zarnow, c. Domäneupächter Ludwig v. Below zu Nerdin, d. Rittergutsbesitzer Georg v. Brockhausen zu Mellen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem ge⸗ stattet.
Stettin, den 23. April 1895. “
Königliches Amtsgericht. Abth. X.
Sulzbach. Zufolge Verfügung vom 22. d. M.
urde unter Nr. 6 des Genossenschaftsregisters bei der Genossenschaft: Sulzbacher Konsumverein für Berg⸗ und Hüttenarbeiter, e. G. m. b. H. zu Sulzbach Folgendes eingetragen:
An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Bergmanns Johann Becker zu Sulzbach ist der Hüttenarbeiter Christian Hornung zu Sulzbach in den Vorstand gewählt worden.
Sulzbach, den 22. April 1895.
Fischer,
1895 ab: ausgeschieden: Geor
(CH 80961, CH 80953,
[23. März 1895, Vormittags 9 Uhr,
1 “ [7177] Vlotho. Bei dem Konsumverein Möllbergen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Möllbergen ist heute in das Ge⸗ MNeaschaftsgiste eingetragen: An Stelle des aus⸗
n 8 iedenen W. Kütemeyer ist der Kolon Friedrich roste
ste zu Möllbergen Nr. 77 zum mitgliede bestellt. — Vlotho, den 23. April 1895. FKFhöhnigliches Amtsgericht
Vorstands⸗
8 8 ae zZweibrücken. Einkaufsgenossenschaft Rohr⸗ bach, eingetr. Gen. m. beschr. H.⸗Pfl. in Rohrbach. Vorstandsveränderung vom 1. Mai Wagner, Friedrich Erbelding; neugewählt: Jakob Wagner VIII., Jakob Hornberger, beide Bergleute in Rohrbach.
Zweibrücken, den 22. April —“
Kgl. Landgerichtsschreiberei.
Merck, K. Ober⸗Sekretär.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Mülhausen i. Els.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1751. Firma Les üls d'Emanuel Lang in Mülhausen, ein versiegeltes Packet mit 49 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern FX 101, FX 102, FX 103. W 353, W 354, W 365, W 369, W 375, W 379, W 391, HX 331, HX 332, HX 333, HX 334, HX 301, HX 302, HX 303. HX 304, HX 305, FLS 251, FLS 252, FLS 253, FLS 254, FLS 255, FLS 256, FLS 257, FELS 258, FLS 259, FLS 260, FLS 261, FLS 262, FES 263, FLS 264, FGS 89, FGS 90, FGS 93, FGS 94, FGS 95, FGS 96, FGS 97, FGS 98, FGS 99, FGS 100, PGS 101, FGS 102, FGS 103, FXS 201, EXS 202, FXS 203, angemeldet am 1. März 1895, Nachmittags 3 Uhr, Schutzfrist
3 Jahre.
Nr. 1752. Firma Weiß⸗Fries & Cie in Kingersheim, ein versiegeltes Packet mit 35 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 36, 53, 61, 86, 87, 88, 90, 93, 94, 101, 103, 112, 123, 133, 142, 144, 271, 273, 274, 275, 508, 511, 513, 515, 541, 549, 556, 557, 569, 823, 825, 826, 827, 829, 830, angemeldet am 1. März 1895, Vormittags 10 ½ Uhr.
Nr. 1753. Firma frères Koechlin in Mül⸗ hausen, ein versiegeltes Packet mit 34 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 4218, 4411, 22341, 13185, 13195, 13182, 13199, 13192, 13189, 24484, 9931, 9955, 9850, 9911, 19211, 9877, 9831, 19185, 9856, 9895, 10921, 19163, 19102, 19088, 9829, 9812, 9775, 19134, 9794, 19141, 19055, 19003, 9732, 9762, angemeldet am 15. März 1895, Rachmittags 3 ½ Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 1754. Firma Schaeffer & Cie zu Pfastatt, ein versiegeltes Packet mit 50. Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern LA 23268, LA 23241, LA 23215, LA 23202, LA 23199, LX 23111, ML 14992, ML 14972, ML. 14256, ML 14246 ML 14226, MI. 14207, ML 14178, MIL 14138, ML 16713, 97987, 97975, 97048, 97036, 97032, 97002, 96982, 96974, 96958, 96947, 93846, 93844, 93833, 93819, 93811, 93805, 93794, 93787, 93778, 93748, 93736, 93728, 93711, 93705, 93698, 93687, 93664, 93657, 93627, 93622, 95406, 95394, 95388, 95359, CH 81500, angemeldet am 16. März 1895, Vormittags 9 Uhr, Schutzfrist 2 Jahre.
Nr. 1755. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit 17 Mustern für Flächenerzeugnisse, SH 81491, CH 81487, CH 81479, CH 81479, CRH 81000, CH 80992, OH 80986, CH 80978, CH 80749, CH 80739, CH 80731, CH 80730, CH 80722, CH 80720, CH 80692, angemeldet am 16. März 1895, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Schutzfrist 2 Jahre.
Nr. 1756. Firma J. Zuber & Cie in Rix⸗
eim, ein versiegeltes Packet mit 16 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 883, 917, 918, J19, 920, 923, 924, 925, 926, 927, 928, 929, 930,
931, 9286, 9492, angemeldet am 21. März 1895,
Nachmittags 3 ½ Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 1757. Firma Scheurer Lauth & Cie in Thann, ein versiegeltes Packet mit 49 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 6780, 6788, 6789, 6790, 6794, 6801, 6769, 6766, 6765, 6758, 6764, 6771, 6767, 6768, 6752, 6753, 6759, 6770, 6751, 6710, 6750, 6749, 6726, 6727, 6748, 6740, 6730, 6729, 6728, 6742, 6687, 1124, 1013, 999, 998, 997, 996, 986, 985, 1123, 1126, 1127, 1128, 6736, 942, 6792, 2369, 2375, 2357, angemeldet am Schutzfrist 3 Jahre.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
en. Bekanntmachung. [71761 Sub. O.⸗-Z. 11 des Genossenschafts⸗
UCeberlingen.
registers, Landwirtschaftlicher Konsumverein
Ahausen — eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht — wurde heute ein⸗
getragen:
In der Generalversammlung vom 25. November 1894 wurde Landwirth Leopold Schellinger als Stell⸗ vertreter in den Vorstand gewählt. 8
Ueberlingen, den 18. April 1895. 8
EFGFroßh. Amtsgericht.
* Rieder.
Vvarel. Amtsgericht Varel. Abtheilung I.
In das Genossenschaftsregister Seite 377 Nr. ist heute zur Firma: Vorschuß⸗ A Credit⸗Verein e. G. mit unbeschränkter Haftpflicht. Varel eingetragen:
Durch die Beschlüsse der Generalversammlung vom 24. März und 7. April 1895 wird die ge⸗ sonderte Verwaltung der Sparkasse mit dem
30. Juni d. J. aufgehoben und mit der Verwaltung
des Vereins verschmolzen. 1 Dementsprechend hat der Abs. 1 des § 74 des
Statuts folgende Fassung erhalten:
„Ven der Svparkasse des Vereins werden Spar⸗
einlagen von 1 ℳ bis 100 ℳ angenommen und die
Bescheinigungen über diese Einzahlungen in Spar⸗
Sitz:
Nr. 1758. Firma Weiß⸗Fries & Cie zu Kingersheim, ein versiegeltes Packet mit 10 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 145, 147, 148,
154, 819, 820, 821, 822, 824, 827, angemeldet am
88 März 1895, Nachmittags 4 ½ Uhr, Schutzfrist
Mülhausen i. E., den 24. April 1895.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Koeßler. irna. [7320]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 26. Firma Heinrich Haensel in Pirna, wei Muster — offen —, Abbildung einer allegorischen Darstellung des Fabrikzweigs der anmeldenden Firma, bestimmt zur Verwendung auf allen Arten geschäft⸗ licher Papiere, Karten u. s. w., Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. März 1895, Vormittags 10 Uhr.
Pirna, am 26. April 1895.
Das Königliche Amtsgericht. Keller, Amtsgerichts⸗Rath.
Konkurse.
[7188] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns August
Otto Bade, in Firma Otto Bade, in Altona, gr. Gärtnerstr. 91, wird heute, am 27. April 1895,
ö vom Vorstande ertheilt.“ 895, April 20. “ (Unterschrift.)
Termin zur
Anmeldefrist: 15. Juni 1895.
eines anderen Verwalters ꝛc. den 29. Mai 1895 Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin den 3. Jul 1895, Mittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 24 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Juni 1895 Königliches Amtsgericht, Abth. V, zu Altona. Veröffentlicht: Lohse, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[7215]
Ueber das Vermögen des anscheinend ausgetretenen Tischlers Paul Göpfert in Döltzschen wird heute, am 26. April 1895, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Dr. Gott⸗ schald hier, Galeriestr. 9, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. Mai 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung, sowie allgemeiner Prüfungstermin den 5. Inni 1895, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 24. Mai 189059. Königliches Amtsgericht Dresden. Abth. Ib.
8 Bekannt gemacht durch: 3 Sekretär Hahner, Gerichtsschreiber.
[7141] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Branuereibesitzerin Martha Clara, verehel. Eckelmann, hier, ist heute, am 26. April 1895, Nachmittags 6 ¼ Uhr, das Konkursverfahren vom hiesigen Königlichen Amts⸗ gericht eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Priber hier. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 15. Mai 1895. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 25. Mai 1895, Vormittags 10 Uhr. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis zum 17. Juni 1895. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 28. Juni 1895, Vormittags Frankenberge am 26. April 1895.
Der Gerichtsschreiber es Königl. Sächs. Amtsgerichts das Günther, Aktuar.
88
“
8
[7195] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Simon Armer zu Gleiwitz, Tarnowitzerstraße, ist am 25. April 1895, Vormittags 10 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Fröhlich zu Gleiwitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Mai 1895. Anmeldefrist bis zum 30. Mai 1895. Erste Gläubigerversammlung: Sonnabend, den 18. Mai 1895, Vormittags 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Sonnabend, den 8. Juni 1895, Vormittags 9 ¼ Uhr, Zimmer 9 (Schöffensaal).
Gleiwitz, den 25. April 1895.
Jakubek, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[7218] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Haus⸗ und Assecuranz⸗ Maklers Jonas Simon Cohen, in Firma J. Cohen junior zu Hamburg, Graskeller 4, wird heute, Nachmittags 12 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Carl Diederichs, Heu⸗ berg 10. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 20. Mai d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. Mai d. einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung d. 21. Mai dss. Is., Vorm. 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 18. Juni dss. Is., Vorm. 10 Uhr. 8
Amtsgericht Hamburg, den 27. April 1895.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreib
[7190] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Herrmann & Paul zu Wicker ist am 25. April 1895, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Rechtsanwalt Kull⸗ mann zu Wiesbaden als Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest ist erlassen und die Anzeige⸗ frist, sowie die erste Gläubigerversammlung auf den 7. Mai cr. bestimmt worden. Konkursforderungen sind bis zum 27. Mai 1895 anzumelden. Allge⸗ meiner Prüfungstermin Samstag, den 8. Inni 1895, Vormittags 10 Uhr.
Hochheim, den 26. April 1895.
Königliches Amtsgericht.
8 8
[7033] Konkursverfahren. 1 Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters August Goetzie in Elbings⸗Kolonie ist heute, am 24. April 1895, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet und der Kaufmann Kischke in Seckenburg zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗
kursforderungen sind bis zum 28. Mai 1895 bei dem
Erste Gläubigerversammlung am 15. Mai 1895, V.⸗M. 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin den 5. Juni 1895, V.⸗M. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Mai 1895. Kaukehmen, den 24. April 18958. Königliches Amtsgericht.
Gerichte anzumelden.
[7228]
Ueber das Vermögen des Hermann Göller, Kaufmann, handelnd unter der Firma „Her⸗ mann Göller A. Falckenberg Nachf.“ zu Köln, wurde am 18. April 1895, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Justiz⸗Rath Schmitz I. zu Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Juni 1895. Ablauf der Anmeldefrist am selbigen Tage.
ri Erste
Gläubigerversammlung am 17. Mai 1895 und
allgemeiner Prüfungstermin am 18. Juni 1895, jedesmal Vormittags 11 Uhr, im hiesig Justizgebäude, Portal 8, Zimmer 67. Köln, den 18. April 1895. 1 — Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
72311
Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft unter der Firma „Hempel & Lührmann“ zu Köln⸗Ehrenfeld wurde am 24. April 1895 Mittags 12 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Hauck zu Köln. mit Anzeigefrist bis zum 10. Juni 1 lauf der Anmeldefrist am selbigen Tage. e Gläubigerversammlung am 22. Mai 1895 und allgemeiner Prüfungstermin am 24. Juni 1895, jedesmal Vormittags 11 Uhr, in dem hiesigen
2 Justizgebäude, Portal 8, Zimmer 67. Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Nickels in Altona.
Köln, den 24. April 1895. 1G Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
ea „Württ. Amtsgericht Langenburg. Den 26. April 1895, Vormittags 10 Uhr. Es wird beschlossen, das gegen Schneider Leon⸗ hard Grüner in Leuzendorf eingeleitete Konkurs⸗ verfahren auszudehnen auch auf das Vermögen seiner Ehefran Barbara Grüner in Lenzendorf, mit welcher er in allgemeiner Gütergemeinschaft lebt. (gez.) Abel, A.⸗R. Veröffentlicht: Gerichtsschreiber Millauer.
[7221]
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters J. G. Brandsma, früher in Völlenerfehn, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, ist heute, am 27. April 1895, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Agent Engelbert Watermann in Papen⸗ burg. Offener Arrest, Anmeldefrist und Anzeigefrist bis 1. Juni 1895. Erste Gläubigerversammlung am 21. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin 2. Juli 1895, Vor⸗
mittags 11 Uhr. 8
Königliches Amtsgericht III in Leer.
[7189] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Matthias Deinert zu Marburg wird heute am 27. April 1895, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfabren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Dörffler zu Marburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 25. Mai 1895. Erste Gläubigerversammlung den 18. Mai 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 5. Juni 1895, Vormittags 10 Uhr.
Königliches Amtsgericht, Abrh. IV, zu Marburg. 7026] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Dietrich Wilhelm Reents in Planuen, alleinigen Inhabers der Firma Reeuts & Lindemann daselbst, wird heute, am 26. April 1895, Nachmittags z6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Schumann in Plauen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Mai 1895 ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 7. Juni 1895 ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung am 21. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 18. Jnni 1895, Vormittags 10 Uhr.
Königliches Amtsgericht Plauen, am 26. April 1895. Bekannt gemacht durch: Aktuar Lenk, G.⸗S.
[7224] ¹ Ueber den Nachlaß des Schmieds Edmund Dahinten hier ist heute, Nachmittags 6 Uhr, vom Herzogl. Amtsgericht hier das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Gerichtsvollzieher Schneider hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 15. Juni 1895 bei dem Amts⸗ gerichte hier anzumelden. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 20. Mai 1895. Erste Gläubiger⸗ versammlung 25. Mai d. Js., Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin 9. Juli 1895, Vormittags 10 ½ Uhr. Römhild, den 26. April 1895. (L. S. (Unterschrift), 8 als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts.
[7035] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Rittergutspächters und Hauptmanns a. D. Kunze in Burkersdorf, Kreis Schweidnitz, ist heute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkurs⸗ verwalter ist der Kaufmann Heinrich Weise in Schweidnitz ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 17. Mai 1895. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 1. Juni 1895. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 21. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 15. Juni 1895, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 10.
Schweidnitz, den 26. April 1895.
Königliches Amtsgericht.
u“
[7039] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Aug. Doerth zu Schwerte ist am 26. April 1895, Vor⸗ mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Backhausen zu Schwerte. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. Mai 1895. Erste Gläubigerversammlung am 24. Mai 1895, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 7. Juni 1895, Vormittags 9 Uhr.
Schwerte, den 26. April 1895.
Königliches Amtsgericht.
[7203l) K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurseröffnun über das Vermögen des Wilhelm Stark, Inhabers einer Holz⸗ u. Kohlenhandlung, Rothebühlstr. 52 hier, am 24. April 1895, Nachmittags 6 Uhr. Kon⸗ kursverwalter: J. A. Kaufholz, Kaufmann hier, Olga⸗ straße 69 C. III. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 18. Mai 1895. Erste Glaͤubiger⸗ versammlung und zugleich allgemeiner Prüfungster⸗ min am 27. Mai 1895, Vormittags 10 Uhr. Den 25. April 1895. Gerichtsschreiber Heimberger. “ 8 1 [7222] Bekanntmachung. 1— Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Anders von hier ist am 26. April 1895, Nach⸗ mittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Stresau in Tiegenhof. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Mai 1895. Anmeldefrist bis zum 1. Juni 1895. Erste Gläubigerversammlung am 20. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 15. Juni 1895, Vormittags 11 Uhr.
Tiegenhof, den 26. April 1895.
4 1 Lüdtke, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [7042] Konkursverfahren
(Auszug.)
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Bernhard Hansen in Tondern wird heute, am 25. April 1895, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter; Gastwirth Julius Theobald Petersen in Tondern. Erste Gläubigerversammlung im Amtsgericht den 18. Mai 1895, “ 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 10. Juli 1895. Konkursforderungen sind bis zum 10. Juli 1895
6
bei dem Gerichte anzumelden. Prüfungstermin im
Vor⸗
“
Amtsgericht den 7. September 1895, mittags 10 Uhr. Tondern, den 25. April 1895. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Veröffentlicht: Tamm, Gerichtsschreiber.
[7220] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Schneiderseheleute Johann und Anna Feeß in Schnaitsee wurde heute, Nachmittags 3 Uhr, vom K Amtsgerichte Trostberg das Konkursverfahren eröffnet. Provisorischer Konkursverwalter: K. Gerichtsvollzieher Frauen⸗ storfer hier. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen längstens bis zum Prüfungstermine. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen, zur definitiven Wahl eines Konkursverwalters und zur etwaigen Bestellung eines Gläubigerausschusses findet am Mittwoch, den 22. Mai l. Js., Vormittags 9 Uhr, im hiesigen FE statt.
Am 25. April 1895.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Trostberg. Aidelsburger, K. Sekretär. 7037] Bekanntmachung.
Ueber das im Inlande befindliche Vermögen der Louise Therese Bötcker, geb. Jacobs, Ehe⸗ frau des in New⸗Jersey ity in N.⸗Amerika wohnhaften Wilhelm Bötcker, welche, als Mit⸗ erbin des Bäckermeisters Johann Joachim Friedrich Jacobs, in Gemeinschaft mit den anderen Erben, üͤber deren Vermögen bereits Konkurs eröffnet ist, das vom Erblasser betriebene Bäckereigeschäft in Wandsbek weiter betrieben hat, ist am 25. April d. J., Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Warns in Wandsbek. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Juni 1895. Anmeldefrist bis zum 8. Juni 1895. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Fülhs über die im § 120 der Konkursordnung ezeichneten Gegenstände Montag, den 13. Mai 1895, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin Montag, den 17. Juni 1895, Vor⸗· mittags 10 Uhr.
Wandsbek, den 25. April 1895.
Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung. (gez.) Selig. Veröffentlicht: 8
Halterma Aktuar, als Gerichtsschreiber.
[7210] Kgl. Württ. Amtsgericht Weinsberg. Konkurseröffnung über das Vermögen des Weingärtners Jakob Brosi in Weinsberg am 26. April 1895, Nach⸗ mittags 6 ½ Uhr. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Roller in Weinsberg. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bei dem Gericht und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juni 1895. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 15. Juni 1895, Vormittags
9 Uhr. Den 26. April 1895. 6 Amtsgerichtsschreiber Berttram.
[7044] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Firma Auguste Bur⸗ densky in Willenberg bezw. über deren Nachlaß ist am 22. April d. Js., 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Rediger. Anmeldefrist bis zum 20. Mai 1895 einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerverhandlung 13. Mai d. Is. Prüfungs⸗ termin 5. Juni, 9 Uhr. “
“ den 22. April 1895. “
önigliches Amtsgericht. Zur Begl.: v. Köéler, Gerichtsschreiber.
[7197] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Karl Kulick zu Zossen ist am 26. April 1895, Nachmittags 4 ¾ Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter ist der Kaufmann Wilhelm Goedel zu Berlin W. 62, Kurfürstenstraße 108 a. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Mai 1895. Anmeldefrist bis zum 10. Juni 1895. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 13. Mai 1895, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 25. Juni 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Zofsen, den 26. April 1895.
Königliches Amtsgericht.
7eg Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Minna Marie verehel. Köppel, geb. Reichelt, Inhaberin eines Tischlerei⸗ geschäfts in Zwickau ist heute, am 27. April 1895, Vormittags ½10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Blumberg in Zwickau. Frist zur soroglun san⸗ meldung bis zum 21. Mai 1895. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 29. Mai 1895, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Mai 1895. Zwickau, am 27. April 1895. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Sekr. Schönherr.
[7030]
Im Konkursverfahren über den Nachlaß des Stellmachermstrs. Gustav Strohm weil. hier soll die Schlußvertheilung erfolgen. Hierbei sind 19 ℳ bevorzugte und 17 021 ℳ 20 ₰ nicht bevor⸗ bechtigte sharderungce zu berücksichtigen. Der verfüg⸗ bare Massebestand beträgt 1765 ℳ Schlußrechnun und Belege sind in der E erichtsschreiberei des Herzgl. Amtsgerichts, Abth. 1 hier, niedergelegt.
eh nti . den 27. April 1895.
C. A. Weise, Konkursverwalter.
[7032] Konkursverfahren. “
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ackersmannes Peter Hahn I. in Wendelsheim ist nach Abhaltung des chlußtermins mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse eingestellt worden.
Alzey, den 19. März 1895.
Großherzogliches Amtsgericht.
(gez.) Nehr. Veröffentlicht: Page, Gerichtsschreiber.
[72082 Konkursverfahren. 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Spielwaarenfabrikanten Robert Emil Mende
.
in Eppendorf ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben worden. Augustusburg, den 26. April 1895. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Alktuar Brückner. 1““
ug. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der 1ee Rich. Middeldorff, Inhaberin Wittwe aufmann Richard Middeldorff, Elise, geb. Zapp, in Barmen wird, nachdem der in dem Ver⸗ leichstermin vom 21. März 1895 angenommene wangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 1. April 1895 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Barmen, den 26. April 1895. Königliches Amtsgericht. I. [7205] Konkursverfahren. . In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauus Hermann Rosendorff zu Berlin, Chausseestr. 49/50, in Firma H. Rosen⸗ dorff jun., ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ö. Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 21. Mai 1895, Nach⸗ mittags 12 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte I hierselbst. Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt. 1u““ Berlin, den 22. April 1895. 8 Thomas, Gerichtsschreiber 5 des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.
[7046] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Gustav Jacoby zu Berlin, Adlerstraße 5 (Zweiggeschäft Mauerstraße 2) ist in⸗ folge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden.
Berlin, den 23. April 1895.
Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.
[7180] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Iuweliers Samuel Feldmann zu Berlin, Flemmingstraße 7, Inhabers der Firma Samuel Feldmann „zum Magnet“ zu Berlin, Friedrich⸗ straße 87, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 25. Mai 1895, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., Erdgeschoß, Saal 36, anberaumt.
Berlin, den 24. April 1895.
Schindler, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83. [7206] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hirsch Kaliski, Inhabers der Firma Kaliski & Friedlaender hier, Spandauer⸗ straße 59/61 und Kaiser IE 13, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des 2 erwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur eventuellen Beschlußfassung über eine Vergütung des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 21. Mai 1895, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte I hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof Flügel B., part., Zimmer 27, bestimmt.
Berlin, den 25. April 1895.
von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.
[7181] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Richard Neubauer zu Berlin, Ackerstraße 64, alleinigen Inhabers der nicht ein⸗ getragenen Firma Gebr. Neubauer, wird ein⸗ gestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Zugleich ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Schlußtermin auf den 21. Mai 1895, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht I hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel C., Erdgeschoß, Saal 36, bestimmt
Berlin, den 25. April 1895.
Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.
[720721 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlächtermeisters Heinrich Hünicke zu Rei⸗ nickendorf, Granatenstraße 13, ist heute auf Antrag des Gemeinschuldners, nachdem die Anmeldefrist ab⸗ gelaufen ist, nachdem die Gläubiger, welche Forde⸗ rungen angemeldet haben, sämmtlich ihre Zustimmung erklärt haben, nachdem der Antrag des Gemein⸗ schuldners öffentlich bekannt gemacht und ein Wider⸗ spruch von keiner Seite erhoben worden ist, ein⸗ gestellt. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters ist auf den 9. Mai 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ ericht II hierselbst, Hallesches Ufer 29—31, Zöndier 75, II Treppen, anberaumt.
Berlin, den 26. April 1895.
ö Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht II. Abtheilung 22.
[7275] Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Händlers Adam Völkel soll die Schlußvertheilung der Masse erfolgen. Nach dem auf der Gerichtsschrei⸗ berei, btheilung 84, des Königlichen Amtsgerichts 1. niedergelegten Verzeichnisse betragen die zu berück⸗ sichtigenden Forderungen 23 070 ℳ 82 ₰, für welche ein Massebestand von 5102 ℳ 66 ₰ vorhanden ist. Ueber den Termin der Auszahlung werde ich den Interessenten besondere Nachricht zugehen lassen.
Berlin, den 27. April 1895. 8
Conradi, Verwalter der Masse. 8
Der Konkurs über das Vermögen des Buch⸗ binders und Buchdruckers Louis Bergau zu Bismark wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. —
Bismark, den 26. April 1895.
Königliches Amtsgericht.
[7214] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwaagrenhändlers Josef Hilger zu Vilich⸗Rheindorf wird, da eine
den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs⸗ masse nicht vorhanden ist, eingestellt. “ Bonn, den 6. April 1895. 8 Königliches Amtsgericht. V. [7209] Konkurs. Nachstehender Beschluß: 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeisters Christian Burgdorf hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Braunschweig, den 24. April 1895. Herzogliches Amtsgericht. X. (gez.) Nolte. wird damit veröffentlicht. Der Gerichtsschreiber:
[7217] Konkurs.
Nachstehender Beschluß: 9
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschners August Bosse hieselbst wird gach 8 Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. h
Braunschweig, den 25. April 1895.
Herzogliches Amtsgericht. 1 (gez.) Nolte. wird damit veröffentlicht. 8 Der Gerichtsschreiber: W. Sack.
[7200] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Friedrich Kockrow hier⸗ selbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Charlottenburg, den 25. April 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
[7184] Konkursversahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kartonfabrikanten Carl Heinrich Ehrhardt in Chemnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B.,
den 27. April 1895.
Böhme. Bekannt gemacht durch: 88 Sekr. Hennings, Gerichtsschreiber. [7185] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Fuhrwerksbesitzerin Anna Auguste, verehel. Grunewald, in Chemnitz wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B.,
den 27. April 1895. Böhme. Bekannt gemacht durch: Sekr. Hennings, Gerichtsschreiber.
766 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Anton Rößling vom Uebungs⸗ latz bei Darmstadt ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. März 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 1. April 1895 bestätigt ist, dur Gerichtsbeschluß vom 25. April 1895 aufgehoben worden. Darmstadt, 25. April 1895. Schell, Hilfsgerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts Darmstadt 2II.
[7226] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirths Georg Oetken zu Bergedorf ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts vom heutigen Tage auf⸗ gehoben.
Delmenhorst, den 24. April 1895.
Mumme, Gerichtsschreiber.
[7213Ä131 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns A. Weinrich Jun. in Dessau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Dessau, den 26. April 1895.
Herzogliches Amtsgericht. (gez.) Gast. Ausgefertigt:
Dessau, den 26. April 1895.
Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts: (E. 8 chumann, Sekretär.
[7186] Konkursverfahren.
Nr. 4254. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Adam Stumpf in Unterschwarzach ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Mittwoch, den 22. Mai 1895, Vormittags 10 8 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt, wozu sämmtliche Betheiligten hierdurch vorgeladen werden. Eberbach, den 27. April 1895. Heinrich, Gerichtsschreiber.
[7202] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns F. J. Daniel, in Firma . S. Fröhberg, Nachflg., in Eckernförde ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlusver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 22. Mai 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Eckernförde, den 26. April 1895.
Schröder,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[7189] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Eduard Helms zu Linum ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 9. Mai 189 8, Vormithags 10 % Uhr, vor dem Koͤntglichen Amtsgerichte heer⸗ selbst anberaumt. Fehrbellin, den 26. April 1885.
Obermever,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgertchtn.