1895 / 103 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Apr 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Se ne

* 1

8 b 2

8

*

nommene Zwangsvergleich durch schliß von demselben

I7188)

[7219] Konkn 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kerzeufabrikanten Richard Rheinberger in rankfurt a. O. ist infolge eines von dem emeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 15. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Oderstraße 53/54, Zimmer Nr. 11, anberaumt. Frankfurt a. O., den 17. April 1895.

Haynn, - Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV.

[7199] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen I. des Gastwirthen Mathias Josef Heiligers zu Geilenkirchen, II. dessen Ehefrau Catharina, geb. Mirbach, daselbst wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. April 1895 ange⸗ rechtskräftigen Be⸗

Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Geilenkirchen, den 24. April 1895. Königliches Amtsgericht.

[7028] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der andelsfrau Friederike, verehel. Ascher, geb. akobi, in Firma A. Ascher, zu Hainichen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. März 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt

ist, hierdurch aufgehoben.

Hainichen, den 26. April 1895. Königliches Amtsgericht. Feine.

Konkursverfahren. 8

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Breves zu Harlingerode wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1 8

Harzburg, den 19. April 1895.

Herzogliches Amtsgericht. (gez.) Germer. 1 Beglaubigt: (L. S.) Henze, Gerichtsschreiber.

[7232 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maschinenfabrikanten Franz Tangermann hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Helmstedt, den 26. April 1895. 11“

Herzogliches Amtsgericht. 8 Kruse. 8 ö“ 8 17183] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Frauz Tangermann (Inhaber Tanger⸗ mann & Brünig) hieselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Helmstedt, den 26. April 1895. 8

Herzogliches Amtsgericht. 8 8.

[7138]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Metzgers Karl Friedrich Denner hier wird auf Antrag des Nachlaßpflegers und nach Zu⸗ stimmung aller Konkursgläubiger eingestellt. 8

Kaltennordheim, den 26. April 1895.

Großbherzogl. S. Amtsgericht. II.

[7229] Konkursverfahren. 8

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ignatz Klencz, Schneidermeister zu Köln, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 27. März 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 27. März 1895 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Köln, den 19. April 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. [7230] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Glaser⸗ und Anstreichermeisters Gerhard Müller zu Köln wird, nachdem der in dem Ver⸗ leichstermin vom 22. März 1895 angenommene wangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 22. März 1895 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

öln, den 23. April 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

7043] . Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Stanietz zu Kreuzburg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. April 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hiermit aufgehoben.

Kreuzburg O.⸗S., den 25. April 1895.

Ksönigliches Amtsgericht.

[72111 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mehlhändlers Hubert Adolf Dankelmann, Inhabers der Mehlhandlung unter der Firma: Hubert Dankelmann hier, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. März 1895 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 18. März 1895 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

eipzig, den 25. April 1895. Königliches Amtsgericht. Abth. II ¹. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Sekr. Beck, G.⸗S.

[72122 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters u. Hausbesitzers Richard Oscar Müller zu Leipzig⸗Volkmarsdorf wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. Februar 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 21. Februar 1895 bestätigt ist,

ierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 25. April 1895.

Koöbnigliches Amtsgericht. Abtheilung IIi. Steinberger.

Bekannt gemacht durch: Sekr. Beck, G.⸗S.

[7201] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Wicke zu Kupferhammer, meinde R wird, nachdem der in dem

Vergleichstermin vom

Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Bes luß vom Il. Januar 1895 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Leunep, den 22. April 1895. Königliches Amtsgericht. IV.

[7038] Bebeeetaacsnef.

In dem Konkurse über den Nachlaß des am 4. Juli 1894 verstorbenen Viehhändlers Friedrich Huth aus Steesow ist zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen die Vertheilung auf den 17. Mai 1895, ormit⸗· tags 10 Uhr, ein Termin an Gerichtsstelle anbe⸗ raumt, wozu alle Betheiligten hierdurch werden. Der Vertheilungsplan und die Schlußrech⸗ nung mit den Belegen sind auf der Gerichtsschrei⸗ berei niedergelegt.

Lenzen a. E., den 24. April 1895.

Königliches Amtsgericht.

[7223] K. Amtsgericht Ludwigsburg.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Jakob Hahn, Bierbrauers u. Wirths in Markgröningen, ist nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und Vollzug der Schlußvertheilung durch Beschluß vom 24. April 1895 aufgehoben worden.

Den 25. April 1895.

Gerichtsschreiber: Lauer.

[7027] Konkursverfahren. 8

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Stellmachers und Anbauers Georg Henze zu Hahausen ist nach Abhaltung des Schlußtermins

aufgehoben. 8 Lutter a. Bbge., den 25. April 1895. .“ Herzogliches Amtsgericht.

H. Huch.

7024] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma C. Ahrens und deren Inhabers Carl Ahrens, Zündholzfabrikant auf der Donner⸗ mühle bei Kostheim, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Mainz, Sn 8 April eeat

roßherzogliches Amtsgericht. z Veröffentlicht: erzagllc Gr. Hilssgerichtsschreiber.

[7192] Konkursverfahren. 8

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Gottlieb Frank zu Breitenheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1 1 u““

Meisenheim, den 20. April 1895.

Königliches Amtsgericht. [7036) ..“ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Salomon Hanau zu Merzig ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben

worden. Merzig, den 22. April 1895. 2¹2020 Königliches Amtsgericht. I.

Konkursverfahren. Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers ermann August Grimme in Metz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Metz, den 24. April 1895. Das Kaiserliche Amtsgericht.

[7023] Das

[7021] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Peter Betsch in Metz wird, nachdem der in dem Vergleichtstermine vom 12. Fe⸗ bruar 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Metz, den 24. April 1895.

Das Kaiserliche Amtsgericht.

[7022 Konkursverfahren. 8

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fahrradhändlers Peter Lieblang, früher in Metz, jetzt ohne bekannten Wohnort, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Metz, den 24. April 1895.

Das Kaiserliche Amtsgericht. [7031]

Das K. Amtsgericht München I, Abth. A. f. Z.⸗S., hat mit Beschluß vom Heutigen das am 8. April 1895 eröffnete Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Ferdinand Huber hier mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt.

München, 26. April 1895.

Der K. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein.

[7137] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Carl Franke, in Firma J. Goebel in Neisse, Friedrichstadt, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 21. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, 1 Treppe, anberaumt.

Neisse, den 25. April 1895.

Hecker

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[7182] K. Württ. Amtsgericht Oehringen.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm Glock, Flaschners in Forchtenberg, ist nach Vollzug der Schlußvertheilung heute auf⸗ gehoben worden.

Den 25. April 1895.

Gerichtsschreiber Nibling.

[7225] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maschinenfabrikanten Bernhard Dreyer in Plettenberg ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 16. Mai 1895, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Plettenberg, den 17. April 1895.

8 Hoffmeister, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

11. Januar 1895 angenommene] [7193]

das Vermögen des

2

ö esch Das Konkursverfahren über den Kaufmanns und Brauereibesitzers Ca zu Rössel ist durch Ausschüttung der Masse beendigt. Rössel, den 25. April 1895. * Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Angust Weber zu St. Wendel wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 10. April 1895 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 10. April 1895 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. u“ St. Wendel, den 25. April 1895. Königliches Amtsgericht.

8

[7194]

[7040]1 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfraun M. FA,; zu Jaratschewo wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins, in welchem Einwendungen gegen das Schlußverzeich⸗ niß nicht erhoben sind, hierdurch aufgehoben. Schrimm, den 26. April 1895. Königliches Amtsgericht.

[7041] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schiffsbauers Fritz Schadow in Köben ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf den 21. Mai 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Terminszimmer Nr. 1, anberaumt.

Steinau a. O., den 23. April 1895.

Schmidt,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[7072

In der Handelsmann Elias Wreschinski⸗ schen Konkurssache Nr. 2/95 soll die Schlußverthei⸗ lung erfolgen. Die verfügbare Masse beträgt 735,81 ℳ, an welcher 130,50 bevorrechtigte und 2469,96 nicht bevorrechtigte Fa der ger theil⸗ nehmen. Außerdem sind die Kosten des Verfahrens und der Verwaltung zu decken.

Strelno, den 27. April 1895. Der Rechtsanwalt: Kwieciüski, Konkursverwalter. [7187] Konkursverfahren.

Nr. 6933. Das Gr. Amtsgericht hat unterm Heutigen beschlossen: Das Konkursverfahren über

Landwirths Mathias Müller

Der Gerichtsschreiber

[7227] 3

[7136]

[7140]

in Oberkirnach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. öffentlicht:

Dies Billingen, den 26. April 1895.

Huber. 8

[72931

Nr. 8643. Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der Krämerin Theresia Lauber Wittwe von Dogern wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Waldshut, den 24. April 1895.

Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts:

½

Ausfertigung. . Beschluß. 8* Konkurs über das Vermögen der

In Sachen:

Müllersehegatten Franz u. Maria Jell von Rieden wird zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß Schlußtermin 18. Mai 1895, Vormittags 9 Uhr, gemãß § 150 der K.⸗O. hiergerichts festgesetzt.

auf Samstag, den

Am 25. April 1895.

Königliches Amtsgericht Wasserburg.

(L. S.) (gez.) Geith, K. A.⸗R. 8 Der Gleichlaut der Ausfertigung mit der⸗Urschrift

wird hiemit bestätigt.

Wasserburg, den 26. April 1895.

Der K. Sekretär: (L. S.) Spitzeder.

Zeitz, den 24. April 1895. Koönigliches Amtsgericht.

Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Tischlermeisters Bruno Hautzsche in Zittau wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 1. April 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt

ist, hierdurch aufgehoben. 3“

Zittau, den 26. April 1895. Königliches Amtsgericht. Heinzmann. Veröffentlicht: Exp. Zöllner, st. G.⸗S.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

[7243] ür die

wird eine Frachtbegünstigung in der Weise gewährt, Fracht berechnet der angegebenen katbeförderungsscheines gewiesen wird, daß die

Zeit frachtfrei erfolgt, wenn durch für den Hinweg,

wird, die Rückbeförderung an die

d

H sowie durch eine 1 G Gegenstände ausgestellt gewesen und unverkauft geblieben sind. In den ursprünglichen Frachtbriefen bezw. Duplikatbeförderungsscheinen für die

Bekanntmachung. in der nachstehenden Zusammenstellung näher bezeichneten Ausstellungsgegenstände nur für die Hinbeförderung die volle tarifmäßige Versandstation und den Aussteller aber See Vorlage des ursprünglichen Frachtbriefes, des Dupli⸗

b Bescheinigung der dazu ermächtigten Stelle nach⸗

jinsendung ist

ausdrücklich zu vermerken, daß die mit denselben aufgegebenen Sendungen durchweg aus Ausstellungsgut

bestehen.

Art

der Ausstellung Zeit

Die Frachtbegünstigung

Zur Aus⸗ fertigung der Be⸗ scheinigung sind ermächtigt

Die Rück⸗ beförderung

wird gewährt 3 muß erfolgen

auf den Strecken

der

28. u. 29. Mai 1895.

Marien⸗ werder

IX. Distriktsschau des Zentralvereins Westpreußischer Landwirthe.

Danzig, den

7. April 1895.

Thiere, Geräthe Eise u. Erzeugnisse der Direktionsbezirke Landwirthschaft. Bromberg, Danzig

stellungs⸗ Kom⸗ mission.

4 Wochen nach Schluß der Ausstellung.

Eisenbahn⸗

u. Königsberg i. Pr

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[7248] Main⸗Neckar⸗Eisenbahn.

Zum Gütertarif für den Binnenverkehr der Main⸗ Neckar⸗Eisenbahn tritt am 1. Mai I. J. der Nach⸗ trag III in Kraft. Derselbe enthält unter anderm Frachtsätze für den Verkehr mit der Station Darm⸗ stadt⸗Südbahnhof (Bessungen) und ist bei unseren Güterabfertigungen erhältlich.

Darmstadt, den 23. April 1895.

Direktion der Main⸗Neckar⸗Bahn

[7246] Sächsisch⸗Südwestdeutscher Verband.

R. Nr. 2959 D 1. Vom 1. Mai d. J. an wird die Station Karlsruhe Rangierbahnhof für den Wagenladungsverkehr derjenigen Firmen, welche an diesem Bahnhof bahneigene Lagerplätze gepachtet haben oder deren Anwesen mit ihm 285 Anschluß⸗ leise verbunden sind, in den Verbandsverkehr ein⸗ ezogen. Die Entfernungen und Frachtsätze sind die gleichen wie für Karlsruhe Hauptbahnhof.

Dresden, den 24. April 1895.

Königliche Generaldirektion der Sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

[7244] .

Am 1. k. M. wird zu dem vom 1. April d. J. gültigen Tarif für den Ostdeutsch⸗Westdeutschen Güterverkehr der Nachtrag I herausgegeben, welcher u. a. Entfernungen für die Stationen Darscheid, Daun, Dockweiler⸗Dreis, Hochpochten, Kaisersesch, Laubach⸗Müllenbach, Monreal, Uersfeld und Ulmen des Direktionsbezirks St. Johann⸗Saarbrücken ent⸗ hält. Soweit Erhöhungen eintreten, bleiben die seit⸗ herigen Tarifsätze noch bis zum 15. Juni d. J. in 1

Der Nachtrag kann durch die betheiligten Güter⸗ abfertigungsstellen bezogen werden.

Elberfeld, den 24. April 1895.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

[7048] 8

Am 1. Mai d. J. wird die an der Bahnstrecke Gruiten— Ohligs gelegene, bisher für den Personen⸗ verkehr eingerichtete Station Haan auch für den Gepäckverkehr und für den Güterverkehr in Wagen⸗ ladungen eröffnet.

[berfeld, den 26. April 1895. 8 Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

üdwestdeutsch⸗Schweizerischer Eisenbahn⸗ Verband.

Die in unserer Bekanntmachung vom 27. März l. J. auf den 1. Mai I. J. in Aussicht gestellte Einführung eines neuen Tarifhefts II B. (Verkehr Elsaß⸗Lothringen und Luxemburg⸗Ostschweiz) wird bis auf Weiteres verschoben. 8

Die seitherigen Tarifhefte II B. und III B. bleiben daher einstweilen noch in Kraft. Ueber den end⸗ gültigen Zeitpunkt der Einführung des neuen Tarif⸗ hefts wird s. Z. Bekanntmachung erlassen werden.

Karlsruhe, den 26. April 1895.

Namens der betheiligten Verwaltungen: General⸗Direktion 8 der Großh. Badischen Staatseisenbahnen.

[72491 Hessische Ludwigs⸗Eisenbahn.

Wir bringen hiermit zur Kenntniß, daß vom 1. Mai l. J. ab unserer Station Darmstadt die Bezeichnung Darmstadt Hauptbahnhof beigelegt wird und unsere Güterstation Darmstadt Rofenhöhe gleich⸗ zeitih die Bezeichnung Darmstadt Ostbahnhof erhält.

Mainz, den 26. April 1895.

In Vollmacht des Verwaltungsraths: Die Spezial⸗Direktion.

[7245] Bekanntmachung.

Unter Pess n auf unsere Bekanntmachung vom 22. v. M. wird zur 188 gebracht, daß, nachdem die Theilstrecke Kalhausen⸗S 1. Mai d. Js. noch nicht übergeben werden kann, auch die direkten Fahrpreise und Gepäcktaxen für den Verkehr zwischen diesseitigen Stationen und Stationen der Direktionsbezirke St. Johann⸗Saarbrücken und Köln über Mommen⸗ heim⸗Ingweiler⸗Saargemünd erst zu einem späteren

von nns noch zu bestimmenden Termine in Geltung

treten. Straßburg, den 24. April 1895. Namens der betheiligten Verwaltungen: Kaiferliche General⸗Direktion der Eisen⸗ bahnen in Elsaß⸗Lothringen.

ver⸗

Großherzoglichen Amtsgerichts

Konkursverfahren über das Vermögen der Putzmacherin Klara Friedel in Zeitz wird 2 erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdur aufgehoben.

aargemünd am dem öffentlichen Verkehre

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verla Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32

18

z3zum Aoℳoĩ 103.

Deulschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Pranßischen Staats⸗

Berlin, Dienstag, den 30. April

1895

—— ——

Berliner Börse vom 30. April 1895. Almtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungs⸗Sätze. 1 Lira = 0,80 1 8 1 bsterr. Gold⸗Gld. = 2,90 70 1 Krone österr.⸗ung. W. = 0, 12,90 1 Guld. holl- W. = 1,70 one = 1,125 1 Rubel = 3,20 ollar = 4,25 1 Liyre Sterling = 20,0

rrank = 0,80 ℳℳ

2

Wechsel.

100 do. ZEII“ Brüssel u. Antwp. do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen ...

do. do. Madrid u. Barc.

do. do. Rew

288

do. .“ öst. Währ. do. Schweiz. Plätze. do. do.. Italien. Plätze.

do. dDo. . E. Petersburg.

100 100

100

Fe Rand⸗Duk.[ 9 9,68 bz Sovergs. pSt. 20,42 G 20 Frks.⸗St. 16,27 bz 8 Guld.⸗St. —,— Dollars p. St. —,— Imper. pr. St. —X,— do. pr. 500 g f. —,— do. neue... do. do. 500 g —,— Amerik. Noten —,— 1000 u. 5009 do. kleine 4,16 bz do. Cp. z. N. P. 4,1675 G Belg. Noten 80,85 bz

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ½ u. 4 %.

.

100 Frks. 100 Frks. 100 Kr. 100 Kr. 1 18 1 Milreis 1 Milreis

es. 100 Pes. *

3

5

100 Frks.

100 Frks. 100 fl. 100 fl.

100 Frks. rks. 100 Lire 100 Lire 100 R. S.

o. 100 R. S. Warschau 100 R. S.

Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons.

Engl. Bukn. 1 £ 20,44 G Frz. Bkn. 100 F.8. 00 G Holländ. Noten. Italien. Noten.77,00 B rdische Noten 112,50 bz Oest. Bkn. p 100 fl 167,45 bz

& 55 =55085 055 d5 060 d”5

Sa8

Nordis

do.

do.

8 T. 2 M.

Sasasghlseee

S 8

Russ. do. p. 100 R 219,10 b B ult. Mai 219,25 bz

ult. Juni

Schweiz. Not. 80,95 bz kf Russ. Zollkupons 324,60 b B

se

23

b0 802 0 4607—

85

2 82 E4AKe —— —— —————,—

85 1

169,00 bz G

112,50 B 112,50 B 20,455 b 20,40 G

cn

n

167,20 b 166,20 b 80,85 bz

76,85 bz 218,85 bz

217,45 bz B 218,90 bz

5 db

11

4 ½

169,00 bz

100071 167,45 bz

kleine 324, 20 bz

Fonds und Staats⸗Papiere. f. Z.⸗Tm. Stücke zu

Dtsche Rchs.⸗Anl.

do. do. do. do.

do. do. ult. Mai Preuß. Kons. Anl.

do. do. do. do.

do. do.

do. do. ult. Mai

do. St.⸗Schulds

Kurmärk. Schldv. 3 ½ Oder⸗Deichb⸗Obl. 3 ½ Aachener St. A. 93 3 ½ Alton. St. A. 87.89 3 ½ do. 1894 3 ½

do. Augsb. do. v. 18

Barmer St.⸗Anl. 3 ½

do. do.

Berl. Stadt⸗Obl. 3 ½ 1892 Breslau St.⸗Anl.

do. do.

do. do. 18

Cassel Stadt⸗Anl.

Charlottb. do. do. ds.

Krefelder

Danziger

Dessauer do.

Dortmund. do.

Düsseldorfer 18 do. do. 18 do. do. 18

do. 18 do. do. do.

Elberf. St.⸗Obl. do. Essener do. IV. V.

Erfurter

Hallesche do. 18. do. do. 18 Karlsr. St.⸗A. do. do. Kieler do. Kölner do.

Königsb. 91 TL u. I8 91 II

do.

do. 18

Liegnitz do. 1892 do. do. 18924 Magdb. do. 91, IV

do. do.

Mainzer St.⸗A..

do. do.

Mannheim do. 88 d do. 90 Ostpreuß. Prv.⸗O. rov.⸗Anl. do. Stadt⸗Anl.

do. Posen.

St⸗A. Regensbg. St.⸗

ch. 3 ½

89 3 ½

91

256ggS SgPPPeseee

böSEFESEEbS5ESEES8,ägEES,Ege

89

h— EEE853535

91 93 76 90 94

SSISeoSSöAöe‚SönöSöenn

ooooebC—ςoen, AʒhhhhSESÖSÖSSBPBPüEBgYWòV— . 11111““

86 92 89 89 94

80 S⸗

93³3³

EEE“

88

924

E1

SeSeeses

822 8 SE.=SEg=

8 —E=2A= 8 8

—* 8

8

4 1.4.10 5000 200 3 ½ versch. 5000 200 3 versch. 5000 200

4 versch. 5000 150ʃ106,00 bz G 3 ½ 1.4.10 5000 150 104,80 G 3 1.4.10,5000 150/98,70 bz

3000 75 3000 150—,— 88 238

—4 - 2 —½ S

1E

-IgE.I —+½ S*

2

₰‿

—xv=A2 5858

—₰½

0v2öNùSNS

5000 500 5000 500 2000 100—, 5000 500⁄—, 5000 500 —,— 15000 100 102,10 bz G 5000 100 5000 200 5000 200 3000 200 2000 100 5000 100 10 2000 100 75000 500 2000 200 —, 5000 200, 3000 500 10000-200 2000 500 2000 500 5000 500—, 1000 200 7 3000 200 01000 200 2000 200 2000 200

106,50 bz B 105,00 B 98,20 bz G

97,75 à, 90 bz

98,10 à, 30 bz

58

2000 500-,— 2000 5000102,30 G r410 2000 500 102,30 G

2000 200,— 2000 200-,— „5000 100 102

101,20 bz

101,60 G 101,60 G

103,90 B 102,25 B 102,60 B 103,75 bz 103,30 bz G 102,00 G

102,30 bz 102,00 bz 102,00 bz

102,10 G

100 G

5000 100 [103,80 G 2 2000 200 —,— 2000 200 102,20 B 1000 200,— 1000 200,—-,— 3000 100 101,70 bz B 5000 100 101,60 bz

5000 200 102,25 G

2000 200 —,—

5000 500 96,50 G

Rheinprov. Oblig. do. do. do. I. Isl.-IT. do. do.

Rixdorf. Gem.⸗A.

RostockerSt.⸗Anl. öneb. G.⸗A. 91 Idv. d BrlKfm.

Stettin do. 89

do. do. 1894

Weimar. do.

Westpr. Prov.Anl. Wiesbad. St. Anl.

do. neue .. Landschftl. Zentral

do. do.

do. do. Kur⸗ u. Reumärk.

do. neue..

A

002

Pommersche...

do.

do. Landschaftl. do. Land.⸗Kr. do. do.

Posensche do.

Sächsische.. do. do. landschaftl.

Schles. altlandsch. do. do. 4 do. landsch. neue do. do. do. do. ldsch. Lt. A. do. do. Lt. A. do. do. Lt. C. do. do. Lt. C. do. do. Lt. D.

do. do. Lt. D. Schlsw. Hlst. L. Kr. d do

Westfälische —18 d 3

Wstpr. rittsch. I. B do. do.

o. Hessen⸗Nassau. do

0 Qꝗ 892 9n2 —02 05 92 oeotoeon 0— 2 * 8 8

H”

—02 0— 0

II. 3 ½ do. neulndsch. II. 3 ½

s

8 89

88

—2=Z2 2

geezezesesn —½

8=qö222IS

riefe.

8

00,N 0— 0 2222222222222222222222222222222222222ö

1 5 2 EE11“

5000—2 5000 500

3000 200 101,60 G 1000 1000104,40 bz

03000 —- 200 10

3000 3

3000 30

102,80 bz G 97,25 bz

2,00 G 102,50 G

3000 1501122,50 G 118,10 G 3000 150 112,75 G 3000 150 104,10 B 3000 150]102,20 G 10000-150-,— 5000 150 5000 150 3000 150 3000 150 3000 150 3000 75 3000 75 3000 75

3000 75 3000 75 3000 200 5000 200 3000 75 3000 75 3000 75 3000 60 3000 60 3000 150 3000 150 5000 100 3000 100 5000 100 3000 100,—, 5000 100 5000 100 5000 200 5000 200 5000 100 4000 100 5000 200 5000 200 7 5000 60 Reutenbriefe. Hannoversche 4 1.4.10 3000 30 d .3 ½ derch 300—80 4 1.4. 10 .3 ½ versch. 3000 30

103,20 G 96,60 bz

103,60 G 101,90 G 102 96,80 bz

101,90 bz 102,90 G 102,00 B 103,20 bz 96,60 bz3 101,80 G 102,00 G 101,60 G 101,60 G 101,60 G 106,00 G 101,50 B 105,70 bz 102,00 B 102,30 G

102,10 G 102,10 G

105,50 bz

105,40 bz 102,80 bz

do.

Schlesi d

Kur⸗ u. Neumärk. 4

Lauenburger 4 Pommersche 4—

do. ““ Rhein. u. Westfäl. 4 Sehni do.

a EIö“

O. E1ö Schlsw.⸗Holstein. do.

1.4.10 3000 30 versch. 3000 30 1.1.7 3000 30 1.4.10/ 3000 30 .3 1 versch. 3000 30

1.4.10 3000 30 3 ½ versch. 3000 30 . 4 1.4.10 3000 30

3 ½ versch. 3000 30 1.4.10 3000 30 3 ½ versch. 3000 30 4 1.4.10 3000 30 4 1.4.10 3000 30 3 ½ 1.1.7 3000 30 4 1.4.10 3000 30 [105,00 G do. 3 ½ versch. 3000 30 102,60 G

105,30 G 102,75 G 105,50 G 105,50 B 102,25 bz 105,30 G 101,80 bz 105,30 G 101,80 bz 105,10 G 102,00 bz 105,60 B 104,90 G 102,40 bz

do. 3 ½

do. do. do.

00 bz G do.

do. do. do.

Sa

do.

Badische Elsb⸗A. do. Anl. 1892

Baperisch ⸗Anl.

Bremer Anl. 1885 1887 u. 88 1890 u. 92 Grch . 1893

do. Et. Hambrg. St.⸗Rnt. t.⸗Anl. 86

do. do. St.⸗Anl. 93 Lüb. Staats⸗A. 95 Meckl. EisbSchld. do. kons. Anl. 86 do. 90-94 Reuß. Ld.⸗Spark. Sa et nz .St.⸗A. 69 Sächs. St.⸗Rent. do. Ldw. Pfb. u. Kr.

Wald.⸗Pyrmont. Württmb. 81 83

versch. 2000 200105,90 G 1.5.11 2000 200 105,00 G versch. 2000 200 1107,10 bz G 2.8 10000-200105,00 G 5000 500 101,00 B b.. e; aühae,E, „5000 500]102,00 G 5000 500 102,90 G 2000 200,— 5000 200-,— 2000 500 104,90 G 5000 500 97,40 bz 5000 500 -,— 5000 500/102,75 G 5000 500 102,75 G . H997,70 G 3000 600+,— 3000 100-,— 3000 100102,75 G 5806 859266 5000 100103,40 G 1500 75 —,,— „5000 500 97,40 bz G 2000 75 [101,90 B 2000 75 [103,40 G boeceee .2000 - 200,—

0—

Anl.

9/ oron

ges. Ob. nl. v. 93

amort. 87 91

CH ro 00, 0—t0,

8

ISS”Po”n o⸗SS-SFnSöSöneSenSneSe

SSASEEPESEESEEASjonn

SsürürnüüPüeen .—⸗ 2. . 2₰ .

do.

Bayer. Braun Cöln⸗

Kurhess. Pr.⸗Sch. Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. dnen9. 7fl.⸗L. Bad. Pr.⸗A. v. 67

d. Pr. Sch Dessau. St. Pr. A. Loose. übecker Loose.. Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. 88 Pappenhm. 7fl.⸗

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 1.1.7 Sengeig1g engg.

1 12 47,50 bz B 12 27802

300 145,00 bz

300 [151,10 G 60 109,60 G

144,25 B

300 150 s146,00 bz 150 136,20 G 12 (24,90 bz 128,20 bz 26,60 G

räm.⸗A. wg. Loose

—S“ o0 DSRS⸗

2

120 12

qSESESEIT111“ 0 Ao x

A⁵ ςαα ς

5 % Gold⸗A. do. do. kleine do. 4 ½ % do. innere do. do. kleine do. 4 ½ % äußere v. 88 do. do.

do. do. do. do. Barletta⸗Loose Bukarester Stadt⸗Anl. 84 do. do. kleine do. do. v. 1888 do. do. kleine Buen. Aires 52 %i. K. 1.7.91. do. 1b do.

do. Gold⸗Anl. 88 ds. do. do. do.

do. do. do. Bulg. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92 do. NationalbankPfdbr.]

öC ““

Chilen. Gold⸗Ank. 1889

do. do. ne. inesische Staats⸗Anl. Thinesische Paecgöl. IV do. do. do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Bodkredpfdbr. gar. Donau⸗Regulier.⸗Loose. Egyptische 82 gar.. do. priv. ““ be““ do. do. kleine do. do. pr. ult. Mai do. Datra San.⸗Anl. EE— o. do. do. do. v. 1886 do. do. Freiburger Loose.. alizische Landes⸗Anleihe Galiz. Propinations⸗Anl. Genua⸗Loose 8. Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. Griech. A. 81-84 5 %0. K. 1.1.94 do. mit lauf. Kupon do. 5 % inkl. Kp. 1.1.94 do. mit lauf. Kupon do. 4 % kons. Gold⸗Rente do. do. do. do. kleine do. Mon.⸗Anl. i. K. 1.1.94 do. mit lauf. Kupon do. do. i. Kp. 1.1.94 do. mit lauf. on do. Gld⸗A. 5 %. K 15. 12.93 do. mit lauf. Kupon do. i. K. 15.12.93 do. do.

mit lauf. Kupon i. K. 15.12.93

EEGSHoSnESeES

0—90—N .22— 8SGSgESS=BSPBSBBYO-O-O-B—' 2

09—

4 *

mit lauf. Kupon

vEEEEVE

gegEEEgg

SPbEEgESBSBSS;

8 2 . 2. 2* . .

e1A““ S8G CbU bdSgn

beaSSSSSS

QES9S

002

INRNRURRRRRRFRRFRFRFFRF; Arm

—- EWETW3Z11134*“]

dobobdodo]

E22ESSSESESSN

9 RSSSAgs 8*8

5000 500 1000 500 1000 £ 500 £ 100 £

20 £ 405 u. vielfache 1000 500 1000 20 £ 20400 1000

2000 200 Kr. 5000 200 Kr. 2000 50 Kr. 100 fl. 1000 100 £ 1000 20 £ 1000 u. £ 100 u. 20 £

1000 20 £ 4050 405 10 Tültr = 30

4050 405 4050 405 5000 500 15 Fr. 5000 100 fl. 10000 50 fl. 150 Lire 800 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr. 5000 2500 Fr. 500 Fr. 500 Fr. 500 £

5000 u. 2500 Fr. 5000 u. 2500 Fr.

52,10et. bz G 52,50 bz G 41,80 bz 42,20 bz

7

42,70 G 43,50 B 37,75 bz 101,10 G 101,10 G 101,30 bz G 101,30 bz G 31,70 bz 32,00 bz

71,75 bz G 71,75 G 99,10 bz 93,90 bz G 96,50 bz

108,00 bz G ee

—.—

100,10G klf. 140,25 B

29,50 bz 98,00 B

35,90 bz G 35,25 G 33,00 bz G

do do.

do.

D

do.

.Loose v. 1854.. .Kred.⸗Loose v. 58. .1860er Loose.. . do. pr. ult. Mai .Loose v. 1864...

p 99. oln d

do.

do.

do. Moskar

do.

do. do. do. do.

do.

do. do. do.

o.

. do. pr. ult. Papier⸗Rente... do. . do. pr. ult. Mai Silber⸗Rente ... kleine

do.

do. ult Staatssch. (Lok.).

Holländ. Staats⸗Anleihe Komm.⸗Kred.⸗L. Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. do. do. Nat.⸗ do. stfr. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb. do. 5 % Rente (20 % St.) kleine do. pr. ult. Mai do. amort. 5 % III. IV. Karlsbader Stadt⸗Anl. Kopenhagener do.

do. Lissab. St.⸗Anl. d do.

k.⸗Pfdb

kleine 1892 . 1894 Gold⸗Rente .. d kleine

Mai

kleine

Bodenkredit⸗Pfbrf.

sche Pfandbr. V do

o. 8 1 do. Li 8 Portugies. v. do. do. do. Tab.⸗Monop.⸗Anl.

Raab⸗Grz. Röm. Anleihe I steuerfrei

r.⸗A. ex. Anr.

do. II.-VIII. Em.

do⸗

Rum. Staats⸗Obl. fund.

mittel

do. 1892 86 I. II. 8 kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose...

do. 111“*“ Merikanische Anleihe ..

do. ““ do. kleine do. pr. ult. Mai 1890 100 er 20 er pr. ult. Mai do. Staats⸗Eisb.⸗Obl. kleine ier Stadt⸗Anl. 86 Neufchatel 10 Fr.⸗L... New⸗Yorker Gold⸗Anl. Norwegische Hypbk.⸗Obl.

do. Staats⸗Anleihe 88

kleine Mai

8/89 4 ½ kleine

IS 20—

0q— ggSgSEPereeeresesn

OC- S OC⸗ ““ 5

IANN

0—

12’”öeee

3 ½ 1.4.10

15.2

H DOSS

Lüeeseez Esen 111“ 22=ö

02

SASSFS

88q

—.—,—. 1““

2SS 888

2 * 2 82 8 . . mvie †n Sbodeegsesese S=gZEg=ZISISEnSg=: 885 S

E

Söeeee Seeeesreseseesss SEEgSSSggʒ 2 2—̃

SgS=SEGE 8G= d0

1.4.10 16.4.10 1.4.10 1.6.12

S’ereerasee

12000 100 fl. 100 fl. 500 Lire 500 Lire G. 500 Lire P. 20000 u. 10000 Fr. 4000 u. 100 Fr.

500 Lire P. 1500 500 1800, 900, 300 2250, 900, 450 2000 400 1000 100 45 Lire 10 Lire

1000 100 Rbl. P. 25

20400 10200 2040 408 5000 500 20400 408

1000 u. 200 fl. G.

200 fl. G.

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl. 100 fl. 1000 u. 100 fl. 100 fl.

250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oest. W. 1000, 500, 100 fl.

9 4060 u. 2030 3₰ 406 406 100 h. = 150 fl. S. 500 Lire G. 500 Lire G. 4000

2000

87à887,20 bz

3,90 à884,60 bz G

2

/ 55,60 bz Gkl. f. 94,00 bz G 95,00 G 87,50 B* 87,50 B

83,10 bz 104,60 G 100,00 G 104,25 G 68,50 bz G 68,50 bz G 40,70 B 14,50 G 84,50 bz“

2 BE2 84,50 bz

8 85,00 bz 83,70 à 84,30 bz 84 90 bz 84,90 bz 85,00 bz

8 N

71,00 bz G 72,00 B

Rum do. do.

do. do. do. do. do. do. do. do

do. do. do. do. do. do. do. do. do.

103,30 bs B 103,40 brbb

100,10G

83,25 bz“* 8 83,25 G 8 340,00 B * 157,70 bz G 157,25 ,50 b;

101,75 G 69,30 bz G 88 69,30 bz Gkl.

36,30 G 5rf. 36,30 G

89,20 bz 100,40 bz 92,00 G

84,70 bz G 102,70 bz

Pr.⸗Anl. von 1864

do.

do. gar Schwed. St.⸗Anl. v. 1886

do. do. do. do. do. do.

do. do.

do.

Schweiz. Eidgen. rz. 98

4 3 Serbische Gold⸗Pfandbr. 5 v. 1884/ 5 5 4

do. do. do. do.

Spanische

do.

Stockhlm. Pfdbr. v.

102,70 G

do.

.Staats⸗Obl. kleine

do. do. Russ.⸗Engl. Anl. v. 1822

1 ö .

. 5. Anleihe Stiegl.

do. amort. do. kleine do. v. 1892 do. kleine do. von 1893 do. von 1889 do. kleine do. von 1890 do. von 1891

von 1894

do. kleine do. von 1859 kons. Anl. von 1880 do. do. do. pr. ult. Mai inn. Anl. v. 1887 do. pr. ult. Mai IV

Sbb. do. Gold⸗Rente 1884

do. do. pr. ult. Mai St.⸗Anl. v. 1889 do. kleine do. 1890 II. Em. do. III. Em. do. IV. Em. do. 1894 VI. Em. kons. Eis⸗Anl. I. II. do. ber

do. 1er do. pr. ult. Mai do. III. Staatsrente

ult. Mai

do. eine Poln. Schatz⸗Obl. do kleine do. von 1866

Boden⸗Kredit... do.

do. v. 1890 St.⸗Rent.⸗Anl. .. Loose Hyp.⸗Pfbr. v. 1878

do. mittel

do. kleine Gesamtkdg. ab 1904 Städte⸗Pfdbr. 83.

do. 1889 Rente do. pr. ult. Mai do. v. 1885 do. pr. ult. Mai chuld....

do. pr. ult. Mai

SSecrIRAREgEgE”SJecccSohinn SRʒNnEriEEAR᷑ÆÆAR

4 4 4 8 3

do. v. 1

N d‿

102,80 G 99,90 BM 100,00 G 99,80 G 100,00 B 99,90 bz 89,25 bz 89,25 bz 89,25 bz

400 4000 400 4000 400 400 4000 400 5000 L. G. 1000 u. 500 L. G. 5000 500 L. G. 5000 500 L. G. 89,25 bz 405 89,30 bz 1036 u. 518 £˖ —,— 148 111 £ —,— 1000 u. 100 £ —,— 625 Rbl. G. 102,20 bz 125 Rbl. G. [102,20 bz

010000 100 Rbl. P.—.,—

10000 100 Rbl. 1000 500 Rbl. 125 Rbl.

sch. 3125 125 Rbl. G. 625 125 Rbl. G. 500 20 £ 500 20 4

500 —– 20

3125 125 Rbl. G. —,—

13125 u. 1250 Rbl. G. 102,90à103 bz

625 Rbl. G. s102,90à 103 bz

125 Rbl. G. s102,905103 bz

102,50 bz 8 125 Rbl. 25000 100 Rbl. P. 167,40 à, 30 bz 67,10 bz G

2500 Fr. —,—

500 Fr. —,— 500 100 Rbl. P. [99,00 bz 150 u. 100 Rbl. P. [98,90 bz

100 Rbl. 8 —,— G 100 Rbl. P. 154,25 bz 1000 u. 500 Rbl. P. —,— 100 Rbl. M. G. 1000 u. 100 Rbl. G. 5000 500 5000 500 5000 1000 10 Thlr.

DS

kl.j.

½ ghheeseedeeeeeeenn 2gg

——

SEE 22nN

SS S S888

..K.8.8.

SS -——

102,75 bz G 100,70 bz 100,70 bz

-SI2S=SU2‚AgEÖ 8 S*

essesgesehes

8* 2⸗

4500 3000 104,25 G 1500 104,25 G 600 u. 300 104,25 G 8 104,20 bz kl. 3000 30 —,— 1000 Fr. eas 10000 1000 Fr. . 400 G 400 1.5. 400 1.4.† 86 24000—- 1000 Pes.

1.1.7 4000 200 Kr. 1.5.111 2000 200 Kr.

9 87,50 G

E— 958889;62ggög

.—

72,00 bz G