1895 / 104 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 May 1895 18:00:01 GMT) scan diff

8 F.

8 1 13“ ““ 1 8 il die Abhaltun wanzigstel getheilt, auszugeben seien. Jedes Loos soll in einer jähr⸗ d di i Rechte aufgestellten fermalen halle unfer Bovfost u in 52 mal sattfindenden Ziehung mitspielen und der Minimal⸗Treffer

8 5

Heamten gebort un ahme der soszialdemokratischen 11“ E rvertegn vöße des 1 8 Raadem ans faüczt⸗ d. des Hfärigoen aee Ble e. 1e. 8 30. April. (W. T. B.) Getreid emark . 1 ““ I1I in aͤßige, te der württembergischen Sozte amtbei b ändert. R 2000 Pfd. Zollgewicht 2 2 2 Fahl, so ist die Handlung keine rechtmäßige, Abst wenn der eim . ran. f. W.“ mittheilt, der Bev⸗ Weizen unverändert. Roggen matt, do. pr. g 1⸗ dem guten Glauben gehandelt hat, zur ornahme der andlung weigert worden 85 8 5— worden. Es wurde näm-⸗ 126,00. Gerste träge. fer behauptet, do. loko pr. 2000 Pfd. 2 1 ei er un om 1 8 in. Thatsächliche Irrthümer dagegen des Beamten kott in erweitertem Umfange ausg ven Wohkott 100e cht 121., Weize Erbsen pr. 2000 Pfd Zollgewicht 105,00. V 1— kbefugt zu sein. Tha vls welche für die von ihm irrthümlich lich in einer Versammluns am 25. April beschlossen, den Boyko ollgewicht 121. Wei 100 % loks 34¼ Frühjahr 34 8 e vaaabonfacben en, geschrieben sind, nicht zu rechts⸗ gegen die CS 6 brstand 11A1“ .“ 88 Lhher. 8 8 B.⸗ F. Iee rft. Weizen No. 104. Berlin Mittwoch den 1 Mai 3 af“ 2 ; ; 5 u 2 etwa 8 T. DB. . . 2 8 8 .ꝙ 3 3 menen Das objektiv Rechtswidrige kann durch die subjektive dadurch n Bier iesern abf fäͤmmtliche Wirtbschaften und Flaschenbier⸗ loko behauptet Umsatz 200 t, do. inländ. hochbunt u. weiß 153 156, 3 . 2 Ansicht des Handelnden nicht e Liegehe 8 5 che ven Aher solchen Brauerei Bier beziehen, ausgedehnt do. inländ. hellbunt 151 152, do. Transit 1 88 83 1.2 1 1. Untersuchungg⸗Sochen⸗ .Der Beamte r 1 1 u einem Einschreiten befugt. t. wird. Ferner soll eine Mitgliederliste der Liederkranzgesellschaft ekannt do. hellbunt 118,00, do. 2 F6“ ³ Aufgebote, Zustellungen u. dergl. 5 8 6. Komwandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsc dnncthaln ei ch n brsfen, et, in kontrten Fahe die tügne sder ggeen wazentö mi aomnice Gelüssgifgs;söires Jesfhahe 1525, do, Eransit pr Abrden lote matnn, de. zalägnbicceke8. eee heheae dets. Wesdineden d. N. Ewerts⸗ und Wiczschasts⸗Gencsfascater. er 8 „I; ; delt er angehören, weil ie ni gegen en e u ihr u e ’. N. E . 8 5 erkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 12 er n et er . iederlassung ꝛc. von 82 tsanwälten. Voraussetzungen für sein Einschreiten P bens vor⸗ protestiert haben, ebenfalls boykottiert werden. 128, do. russischer und polnischer zum Transit 90 93, do. Termin LEIE“ * 4 3. Bonk. Aulweise väl Verauzsebzungen für sese Prüfung mit pflichtmaßiger Sorgfalt vor. protestierh habe, eit wie im ⸗Vorwärtz“ mitgetbeilt wird, in pr. April⸗Mal. 132,501 ö.n frer Transit pr. April ⸗Mai papieren. G nimmt und nach dem Ergebniß derselben sein amtliches Handeln führin Flittl Cg. vürohnstretts ein Ausstand 97,50, do. Regulierungsbreis zum freien Verkehr 128. Gerste, große b b 1 1 ungen. txese- jerbei und eines thatsächlichen Irrthums der Ofenfabrik von Kittler u. Co. wegen Lohnstreits ;0, 1 8 . 8 (I d 1 1 188 ö“ 8 zngungen fhe der 8 8 8 negebee en en) haben nach einer Mittbeilung degselben d60- 700, Chezeaah 109 Sestsen elacssc⸗ 8 Eeneen 8s 8 1) Untersuchung 8⸗S a ch en. ausgestellten Erklärung e Narge eehns ; ö die Kraftloserklärung desselben erfolgen hätigkeit als vorliegend angenommen haben, so vec schreibt, Blattes sämmtliche Arbeiter und Arbeiterinnen (Jacquard⸗ und Schaft⸗ kontingentiert 54,00, nicht kontingentiert 34,00. 17412] 11 Landsberg a. W., den 22. März 1895. [Berlin, den 26 Arll 1295 erkündet werden. ngs rechtmaßige, da er nur das gethan dot. wan desiühach 89 8 ffäch. beiter) der Firma Straff u. Sohn die Arbeit niedergelegt. Als Magdeburg, 30. April. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornzucker 1 Gegen den Kauf Steckbriesf. 1 Königliche Staatsanwaltschaft. Konigliches Amtsgericht 1. Abtheilung 85 chweinfurt, den 16. März 1895. und die von ihm pflichtgemäß etroffene Entscheidung über thatsäch⸗ G d der Arbeitsniederlegun e öe Di kl 92 % neue 10,20 10,40. Kornzucker exkl. 88 % Rende⸗ 1 zegen den Kaufmann Emil Nüsser von hier, Seas Heae gliches Amtsgericht I. Abtheilung 85. Königliches Amtsgericht. Ul 19 8 g werden Lohnkürzungen angegeben. Die erxrkl., von % —, n zuletzt zu Charlottenburg wohnhaft b 88 1b 1 8 Morhfi⸗ liche Verhältnisse zunächst maßgebend ist. (2982/94.) vn g 8 2 5 25 % auf Jacquard⸗, ment —,—, neue 9,75 9 90, Nachprodukte exkl. 75 % Rendem. 1 8 1 vee oan haft, geboren am [6878] Oeffentliche Ladung. 1 ethsieder. 1 Der säumige Käufer, welcher in dem für den Selbst⸗ Ge“ verlangen nun ee⸗ Vehnekb nng d 2% 8 geweölnii he 6.65 7,40. Fest. üren. u“ ö“ 8 zuft ne. i Kosel, wächer sich Bee Albert Schreiber, am 28. Ja⸗ 8 Si EFeNtssAe 8 SZ“ vorstehender Ausfertigung mit 15 s is 8 2 75 2 * . 7 8 1 82 g 2 9 8 gr 8 2 8 8 2 tze, 2 reis Se 2 9 en e F 8 i m 29 g1 : sg. ilfe⸗Verkauf anberaumten Termine erscheint, 8 Inem Schaftarbeit. 8 1 2 veit 75 99 29 Se, lh, Transs 8 g8 8 e 8 as par 302 S die iereir engibat wenen wiederbeitzt eren 5 .e. E 111 W., ge Klägerin 89 des Feaufmn Schweinfurt, den 21. März 15895. Urthein dech Reiczsgerichtt, 11, Zenescheriigerung den Gegner oder pton shs B.di Di.e h e 5 Gd. 89,60 Br., pr. Mai 9,57 ½ bez., 9,60 Br., pr. Juni bee. verhängt. Es wird ersucht, denselben zu Landsberg g. W., wird beschuldigt, „Dentschen Reiche Beklagten, wegen SFopokhekzinsen esesvin⸗ Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts. zu machen; auch in diesem Falle ist allein wortlich; die Arbeit niedergelegt. ““ 1e al der Zeie üeiht zu Berlin, den 27. April 1895. FPhenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Wendenstrahe hierselbst belegenen Hauses und Hofes (74891 Aufgebot. 3 E Westf. Zta.“ zufolge hat die Mehrzahl der Zechen den Beitritt zu 1““ ubniß das Bundesgebiet verlassen zu haben, enstraße hierselbst belegenen Hauses und Hofes— Der Herr Landgericht!⸗Präsident in Neuwied hat

etzlichen Vorschriften verantwortlich... ine 8 ine Verla ird erwart ch errei ilitärpf S 1 1 3 im G ch as A Am welch Beobachtung der gfset, der Verkäufer zum dem Kohlensyndikat beschlossen; seine erlängerung wird beim Königlichen Landgericht I außerhalb d Alter sich b. b 2. 8 8 1 biesige⸗ das Aufgebot der Amtskaution beantragt, welche d be Landg . es Bundesgebiets aufzuhalten. Vergehen)/ Slabl, B 1 eingetragen steht, zum Zwecke Ge ichts . Feae aran Sah. 2 der V Vergeh Gerichtssekretär Thonet in Asbach, früher in Wissen,

klichtung des säumigen Käufers, gegen welchen zum t 11““ dem 1 b Berpfibtfepvarauf schreitet, der öu“ Feöee 8 Handel und as 1 ist ß . ege gesichert. 8) Kaumzng⸗Termin gegen § 140 Abs. 1 Kr. 1 St.⸗G. der Zwangsversteigerung durch Beschluf 2- Ma ber ist es sein Recht, im eigenen Interesse, sei es zur Kontrolterur. e Wagengestellung für Kohlen un oks eipzig, 30. WEEöA . 1 4 ““ 1 1. bf. 1 Nr. 1 Str⸗G.⸗B. Derselbe er Zwangs ing durch Beschluß vom 22. März e rie etär Thoͤnet Wissen

wohmmereagten se es 8” Mitsteigern oder zur Einwirkung auf die 1 8n 8 Raß und 88 Oberschlesien. handel. La Plata. Grundmuster B. pr. April ℳ, 1 [4788] Steckbrief. 8 auf den 22. Juli 1895, Vormittags . auch die Eintragung dieses Beschlusses 5 vise Eigenceff . Seüseas 5 ve.ie- Kauflustigen im Versteigerungstermin zu erscheinen, und es erwächst An der Ruhr sind am 30. v. M gestellt 10 804, nicht recht. pr. Mai 2,90 ℳ, pr. Juni 2,95 ℳ, pr. Juli 2,97 ½ ℳ, Gegen den unten beschriebenen Käsereipächter Uhr, vor die Strafkammer des Königlichen Land⸗ im Grundbuche am 23. März 1895 erfolgt ist, diejent 8 Höhe von 8 hat. Alle e von deesen Rüechte Gebrauch macht, daraus auch nicht 1 2 5 1 89 ea. v. W 804, pr. August 2,97 ½ ℳ, pr. September 3,00 ℳ, pr. Oktober 3,00 ℳ, ꝛAnton Bernet, geboren im Juni 1851 zu Gummis⸗ gerichts zu Landsberg a. W., Richtstraße Nr. 72/73, Termin zur Zwangsversteigerung auf den 22. August 1“ Feis. aus der Dienstführung die Verpflichtung bei der Versteigerung, den Gegner oder den ver⸗ ee ge S. 5 1 r sind am 29. v. M. gestellt 3931, nicht recht⸗ pr. November 3,02 ½ ℳ, pr. Dezember 3,92 ½ ℳ, pr. Januar 3,05 ℳ, walde in der Schweiz, welcher flüchtig ist oder sich zur Hauptverhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Morgens 10 Uhr, vor Herzoglichem Wi sier Hüne 8” Rendant der Gerichtskasse in

jgernden Beamten auf Ungehörigkeiten aufmerksam zu machen. Die „. In erschlesien 88 pr. Februar 3,05 ℳ, pr. März 3,07 ½ ℳ. Umsatz: 30 000 kg. 8 rwerborgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen be⸗ Ausbleiben wird derselbe auf Grund der nach § 472 Amtsgerichte Braunschweig, Auguststraße 6, Zimmer Wissen glauben Ansprüche herleiten zu können, sowie 1 Pöügentwortlichkeit für die Beobachtung der gesetzlichen Vorschriften zeitig gestellt keine Wagen. Bremen, 30. April. (W. T. B.) (Börsen Schlußbericht., trügerischen Bankerutts verhängt. Es wird Erfucht der Strafprozeßordnung von dem Herrn Zivil⸗ Nr. 37, angesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger I. die ehücgen, welche Anspruch auf die Kaution er⸗ und Sorgfalt fällt vielmehr allein dem Verkäufer und seinem Be⸗ 9 G . Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer 8 denselben zu verhaften und in das nächste Gerichts⸗ Vorsitzenden der Kreis⸗Ersatzkommission zu Schwerin die Hypothekenbriefe zu überreichen haben. heben, werden aufgefordert; ihre Rechte und Ansprüche auftragten zu und es kann demnach aus dem Schweigen des Er⸗ Zwangs⸗Versteigerungen. etroleum⸗Börse.) Ruhig. Loko 9,00 Br. Baumwolle. gefängniß abzuliefern, sowie hierher zu den Ak⸗ &. W. über die der Anklage zu Grunde liegenden Braunschweig, den 20. April 1895. 8 dem auf Dienstag, den Z. Juli schienenen zu vorgekommenen Ungehörigkeiten auch nicht eine Ge⸗ Beim Königlichen Amtsgericht I Berlin standen am uhig. Upland middl. loko 34 ¼ ₰. Schmalz. Ruhig. ten V. J. 113/95 Nachricht zu geben. Thatsachen ausgestellten Erklärung verurtheilt werden. Herzogliche; Amtsgericht. X. zeichneten IvEö nehmigung derselben gefolgert werden“. (302/94.) 30. April die nachbezeichneten Grundstücke zur Versteigerung: Zimmer⸗ Wilcor 37 ¼ ₰, Armour shield 36 ½ 4, Cudahy 37 ½ ₰, Fairbanks 8 Elbing, den 16. April 1895. Landsberg a. W., den 20. April 1895. *“ J 88. 8 Fulls sie ihr Aufgebotstermine straße 37, dem Kaufmann F. W. Reuter gehörig; Nutzungswerth 30 ₰. Speck. Ruhig. Sbort clear middling loko 32. .. Der Erste Staatsanwalt. Königliche Staatsanwaltschaft. -- Gerichtek Aüorigenfalls sie ihrer Ansprüche gegen 19 140 ℳ; Meistbietende bleb die Grunderwerbsgezellschaft . Umsatz 57 Ballen. Taback. Umsatz: 199 Seronen Bescrfäbung. Jahre, Statur mittelgroßg ü⸗meüafüüsfcätiüscii ciässcäcjticscäüsjjüjgsieäsoiicccicicccw . 480) lustig 11114“ nez it beschränkter Haftung zu Berlin mit dem Gebot von 267 500 armen. 8 M und schlank, Haare hellblond, Bart schwacher blonder ehsmmmmammmemmeeeessebh Nach heute erlassenem, seinem ganzen J b 96 T“ t densel e Perf I“ ichts. 1“ und Stralsunderstraße 52, dem Hamburg, 30. April. (W. T. B.), Kaffee. (Nachmittags⸗ BVellbart, Augen blau, Nase schmal und spitz, Auf durch Anschlag mienehe Fbemm gegsen Ihbali hac . Sgonet b“ 8 Entscheidungen des Ober⸗Verwaltungsgerichts. Schneibermeister Th. Bandemir gehörig; Ratzungzwerti 12810 bericht. 22 * 8. pr. 8 Meundt, Sgnee⸗ Berreenön⸗ fehlerhast, 2) Aufgebote, Zustellungen machtem Proklam finden zur Zwangsversteigerung I“ gehri 18o tsgericht

2 ist, nach ei istbietender blieb mit dem Gebot von 200 500 Richard pr. Dezember 73 ¼¾, pr. März 72 ½, Ruhig. 7 esichtsfarbe gesund, Sprache schweizer Dialekt. der dem Wirthschafter Karl Brockmang 8 e 1

des E1“ nacheinen neche. S zu Charlottenburg. EE111““ Hol (Salaßberbe RöübersRiebtwcer 1. Prorun Nes;cne el dühe⸗ 8 1 Besondere Kennzeichen: Kurzsichtig. und dergl. WA geberigen zu Brüͤel 111““ [66662] Aufgebot 6 des dexe Ie e⸗ 1I1“ F zrig, Fläche 12,29 a; Meistbietender blieb neue Usance, frei an Vord Ham urg pr. /0, pr. 2 162 ½, Wohnhauses Nr. 23 und Wiese Nr. 201 mit Zu. Der rJ11““

m Gebiet des Preußischen Allgemeinen Landrechts nothwendig, daß mann August 12 gehörig g e u“ 6 8 wens. 8 10,176. Fes⸗ [74844) Zwangsverstei 8 öhnk Viese Nr. 201, mit Zu⸗ er Gerichts⸗Assistent Schlesmann in Reinbeck .“ zbrIi sgeül 8 44 v zu Berlin mit dem Gebot pr. August 10,05, pr. Oktober 10,17 ½8. Fest. 7 va 81 Zwangsversteigerung. behör Termine P I“ 8 es während 30 Jahre jährlich wenigstens einmal ausgeübt der Brauerei⸗Direktor Car re gory z 8 1 1*†½ „Ru.) Die heute eröffnete Woll⸗ 17414 Steckbriefs. Erneuerung. Im Wege de vanssbohetre 8 89 1 8 8 als Pfleger des Nachlasses 1) des verstorbenen Käthners worden ist. „Dem Kläger liegt insofern für eö. 18 unteben L“ 89 vhuch. 8 idh 11 Preise der d Der hinter den Opernsänger Wilhelm Basch von Grdabr2e nee dich bee en easg saltac n 1 Berkanfe necha zuariget Söeg. S eg. 2 des Alten⸗.

JZ1““ Nen E v8 ö April (Monatsbericht der ständigen Deputation letzten Aution Raun, ehautet Tenden grötenthils au Gursinr bbEbE“ 12 26 889 Sn I“ Hermann Hoff⸗ den 12. Juli 1895, Vormittags 10]% Uhr, 88 dhellene 8 Kae⸗ Ioece ferschge ““ G

s. ies eesse der p 1““ Monat w der Käufer. Australische Wolle pari bis 5 % billiger, e 1 544/89. .“ nert. mann hierselbst eingetragene, am Weidenweg, angeblich 2) Frei 2. August Sparkasse 1) Li e g 68 die Festsetzunng des Wasserstands nach dem gegenseitigen Interesse i der Woll⸗Interessenten Im abgelaufenen e nominell, unverändert. Das Totalangebot betrug 341 000 Ballen. XIY. D. 544/89. P8 1 Nr. 42 belegene Grundstück am 19. Jumi 1895, 18b2 vebörhet 81 hs. den 2. August Sparkasse 1) Litt. E. Fol. 966, Nr. 4574, lautend Bodenkultur und des Müllers oder sonstigen Stauberechtigten erfolgt. Geschäft in deut chen Rückenwäschen weniger belebt als vorber⸗ vn deon Küfte 6 Weizenladungen angeboten Königsberg, Pr., den 27. April 1895. Vormittas 10 Uhr, vor dem metezeschtten * gs 10 ½ r. auf für den Käthner Heinrich Nicolaus Schreck in Das Staurecht ist zwar ein negatives Recht im Sinne des hauptsächlich wohl wegen der kleinen Vorräthe. Die Preise für diese ö ;s d vr. stramm, Rüben⸗Rohzucker loko Königliches Amtsgericht. XIV. GSericht, an Gerichtsstelle, Neue Friedrichstr. Nr. 13, stüc as Aartelgns demcg e Rechte an das Grund⸗ Boberg, früher Hausknecht in Bergedorf, auf den § 81 Tit. 7 Th. 1 des Füceneinen Hand kam jedoch Gattungen blieben 7.en; kongte im Hante 8 um 9 ¼ stramm. Chile⸗Kupfer 40 ⅞8, pr. 3 Monat 41 ⁄18. Sof, Flügel C., parterre, Szal 36, versteigert gehörenden enie ls. a h . LEEo11“4“ blexhe,. 2 die Gests ho 1 laich.s nen gew 8 ch 5 8 e. 5 2 1. Mai. (W. T. B.) Bankfeiertags wegen heute keine [7413] Steckbriefs⸗Erledigung 81 werden. Das Grundstück ist mit 5,31 Rein⸗ 12. Juli 1895, V . r10 gühr g 888 1 58S Nr. SS1c. lautend 8 für den Erwerbung des Besitzes eines entgegengeseßten Untersag IA“ , , to, 8Z..“ s fllig Börse Der gegen den Schreiber Wilhelm Oskar Wilke ertrag und einer Fläche von 9,08 a nur zur Schöffengerichtssaale des hiesigen Amtsgerichtsgebä ans Jacob Peerschen in Boberg auf unterbrochen wird 601 I. 9, § 127 I. 7 A. L. R.), und ob dem räthe mit guter Auüswahl. Das Geschäft war schwerfällig 1. Mai. (W. W. B.) Dem R. B,“ wird aus San vn 8 den Süa 58 Di bsto k Wilke Grunbstener veraslch, .. . der. S. S engerichte aale des Hiesigen Amtsgerichtsgebäudes den Namen von H. J. Peerschen, Boberg belegte ¹ 7 ; 8e. sgrs 8 8 8 D „R. B, S 2. März 188 . s in den 1 ranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, statt. Auslage der Verkaufsbedingungen vom 26. J 2500 be DSer R vS Kläger gegenüber der Besitz des dem von ihm beanspruchten Staurecht und Abschlüsse kamen nur bei größtem Entgegenkommen der 18 Idet: Alle hier liegend isernen Schiffe sind 1 7 E. 8 beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts 88 3 e der Verkaufsbedingungen vom 26. Juni 50 eantragt. Der Inhaber der Urkunden wird 1 u b b 6 e zab s Francisco gemeldet: e hier liegenden eiser ffe f kien W. R. I1 173. 85 J. IV L. 33. 85 er⸗ dHeglaubig ift des Grundbuchblatts, etwaige an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum Se fgefordert, spä 8 i entgegengesetzten Untersagungsrechts nicht erworben ist. Denn es Eigner zu stande. Der Preisabschlag, für diese Wollen ezartert worden, wie es heißt um 200 000 t, dem Syndikat ge⸗ lassene Steckbrief wird hiermit zurückgenon Abschätzungen und andere das Grundstück betreffende quester bestellten Apothek dhii dem zum Sse⸗ aufgefordert. spätestens in dam guf den 29. Mo⸗ kommt auf die Unterbrechung der Ersitzung überhaupt nicht an, weil beträgt gegen voriges Jahr etwa 6 %, welcher nach Ansicht der x- 1“ Hrbervagh bringen. Vierzig weitere 8s E11”“] genommen. Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedi b 5. otheker Herrn Wiese zu Brüel, vember 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem ; 55 d: ; Das 1“ jta berse Wollen örigen Weizen nach Liverpool zu bringen. B zig Berlin, den 20. April 1895. Fwer „sowie besondere Kaufbedingungen welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger Anmeldung unterzeichneten Gerichte Auf 8 1 es noch an den positiven Erfordernissen für die Ersitzung fehlt. Das Käufer nicht genügt, um die Parität mit den überseeischen Wo 2 ; Ulen für denselben Zweck geschartert sein. jali Stc rxH n 85 können in der Gerichtsschreiberei, ebenda, Flüg je Besiehti SIe-ee r e g. unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine Staurecht ist, wie in dem Urtheil des Ober⸗Verwaltun Sgerichts vom herzustellen, von denen die großen Quantitäten 5 nächster Zeit dem hier Eöö“ (W. 8b * 98 Water Taylor 5, Königliche taatsanwaltschaft beim Landgericht I. Zimmer 41, eingefehen werben. Eenda denn esichtigung des Grundstücks mit Zubehör ge⸗ b und die Urkunden vorzulegen, 12. Dezember 1889 dargelegt worden, ein Recht, welches h. öbahch Hoefunß Süsn a gLhes een. vvril Auni 88 . [Zor Water Taylor 6 ¾, 20r Water Leigh 5 ½, 30 Water Clayton 6 das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden. Brüel, den 25. April 1895 fol hgeeee v“ ausgeübt werden kann und auf welches daher der § 5961 9 A. halten. Auch mag. der Verlauf A. 1 8 v 32r Mock Brooke 6 ½⅛, 40r Mavoll 6 ¾, 40 r Medio Wilkinson 7 ⅛, [7415) Strafvollstreckungs⸗Ersuchen. aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsche fo F.; 8 2 1““ Angsendang 111““ Bb E 32r Warpcops Lees 6, 36r Warpcops Rowland 6 ¼, 36r Warpcops Der Wehrmann, Hausknecht Karl Friedrich Wil⸗ die Einstelung des Verfabrens herbeizuführen Amtsgericht 1“ Febn.ng daß es während 30 Jahre jährlich wenigstens einmal ausgeübt worden den zum Verkaufe gestellten 7198 Ballen nur 2171 verkauft und zwar Wellington 78⅛, 40 * Double Weston 8, 601. Double courante Qua⸗ helm Wilke, am 12. Oktober 1861 zu Berlinchen widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld 1 mmtegericht. Das Ametsgericht. ist (§S§ 597 ff. 19 A. L⸗R.) Das aber ist hier nicht dargethan. zu Februar⸗Preisen, so daß die zwischen diesen beiden Auktionen 85 Utst 1n1- 98.116 vards-16)116 gtey Printers aus 32 rs461 v Reigebe⸗ meceahan h uchen imn Beruf auf den Ensrach am ce, e. 8Sd B 8 II (III. 1044.) willigte Hausse von 5 bis 10 Cts. wieder verloren ging. In Fran ELECET“” echtskriftiges Urtheil des Königlichen Schsffen⸗ stücks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des [7482] 1““ 8 eglaubigt: W. Müller, Gerichtsschreiber. reich bedingen die ungewaschenen Wollen neuer 8 1n8 0 niedrigere St. Petersburg, 30. April. (W. T. B.) Produkten⸗ geerichts hierselbst vom 28. März 1895 wegen Ueber⸗ Zuschlags wird am 19. Juni 1895, Nach⸗ Nach heute erlassenem, seinem Hesgen Inhalte nach [67014 gegen⸗ eee eee h“ ““ markt. Weizen loko 8,50. Roggen loko 6,25. Hafer loko 3,50. rretung des § 360 ³ des Strafgesetzbuchs zu einer 8e 12 ¾ Uhr, an Gerichtsstelle, wie oben an⸗ 1e.. .Z. . an die gemachtem Die Jorg 8 a elest et⸗ 1“

uktionen dürften eine w verursachen. Es er ö oko Zeldstrafe 50 ℳ, i 3 Zaens geben, ündet werder Proklam finden zur Zwangsversteige enden, 2 hren Eigenthümern ab⸗ Statistik und Volkswirthschaft wurden im April etwa 2500 Ztr. u 11,00. Hanf loko 44,00. Talg loko 51,00, pr v. Sat dl5r haitt. im Unvermögensfall zu geseben, vernde, wgiden⸗ 1895. Büdner Techentin zu Pernick gebrenden Püd den ere; Sparkassenbücher der Stadt⸗ A h d Einf ih des deutsch Zoll gebiets gleiches Hnen hn. E Wollen Bern, 30. April. (W. T. B.) Der Große Rath von Bern Es wird um Strafvollstreckung und Nachricht zu Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 85. 1 - de übft nnt Zubehör Termine 4 Ie 19 6C58 63 8

un ““ 5. Mat whhh huseu“ Se Ult werden genehmigte heute den Vertrag wegen der Konversion der Staats⸗ 8 den Akten E. 95. 94 ersucht. v1“ —— 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ fn Johann M über 605 63 ₰, ausgesertigt

8 Das Märzheft der vom Kaiserlichen Statistischen Amt heraus⸗ abgehalten, wozu erwa 13 500 Ztr. zum Verkauf geste öu DE“ Berlinchen, den 26. April 1895. 1 76882 Zwangsversteigerung. lierung der Verkaufsbedingungen am 18. Juli sür 2 1““ gegebenen Nachweise des auswärtigen Handels des deutschen Zoll⸗ Für Kolonialwolle eröffnete der Monat mit dersel en Amsterdam, 30. April. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good Königliches Amtsgericht. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im 189 , 8 für Os über 1237 10 ₰, ausgefertigt

gebiets schließt mit folgenden Zahlen ab: Kauflust wie im März; erst mit dem Beginn der Osterwoche wurde dinary 52 ¾. Bancazinn 39⁄. 1 Grundbuche von der Friedrichstadt Band 17 Nr. 1194 ³) zum Ueberbot am 8. August 1895, für Oswald Reich, Einfuhr im März: 19 759 717 (100) kg gegen 25 704 340 der Markt ruhiger und ist es bis zum Schluß geblieben. * Verkauft 0 1u* 30 Abril. (W. T. B.) Die Börse eröffnete 8 auf den Namen des Kaufmanns Adolph Loewe zu 13) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das 81 auf den Antrag der vorgenannten resp

(100) kg des gleichen Vorjahr⸗Monats, also um 5 944 623 (100) kg sind im Ganzen etwa 4590 Ballen, zur Hälfte Kap⸗, zur anderen taͤge, wurde im weiteren Verlauf matt und schloß im allgemeinen 8 [78406] Oeffentliche Ladung. Berlin eingetragene, zu Berlin, Leipziger⸗ Grundstück und an die zur Immobiliarmasse des⸗ behufs neuer Ausfertigung aufgebote weniger. 8e⸗ Die nachbenannten Personen: straße 134 belegene Grundstück am 27. Juni selben gehörenden Gegenstände am 18. Juli 1895, Dir⸗

Australische und Buenos⸗Aires Wollen. Die Preise hielten sich auf 8 weitecrrAFtien betrug 254 000 Stück. 1 8 Einfuhr im ersten Vierteljahr: 56 531 304 (100) kg gegen 66291 424 der bisherigen Basis und bei Schluß nb Monats gege wegen 1“ Uin gt der tienche siel im weiteren Verlauf erheb⸗ 6 1) Knecht Reinhold Adolf Krause, geboren am 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ Vormittags 10 Uhr, im hiesigen e. .-Se der 1 bezeichneten Sparkassenbücher (100) kg des gleichen Vorjahr⸗Quartals, also um 9 760 120 (100) kg] der Eröffnung der Londoner Auktionen abwartend, aber fest. lich infolge allgemeiner Liquidation, auf Verkäufe des Auslandes, sowie 3. August 1874 in Bernstein, Kreis Soldin, letzter zeichneten Gericht, an Gerichtsstelle, Neue Friedrich⸗ mtsgerichtsgebände statt. d 19 Heoheit, Avätettens in uf bhosetenenin⸗ heinisch⸗west⸗ f Kauf Aufenthaltsort im Deutschen Reiche ebenda, sstraße Nr. 13, Hof, Eingang C., Erdgeschoß, Auslage der Verkaufsbedingungen vom 1. Juli den September 1895, Vormittags

weniger. ..— Die „Rhein.⸗Westf. Ztg., berichtet vom r eg. nzolae aunstig im Westen; dann trat infolge von Kauf⸗ A. fsbed Nach den für 1894 festgestellten Einheitswerthen berechnet sich fälischen Eisen⸗ und Stahlmarkt: Die Haltung des rheinisch⸗ deag be . .“ später 8 2) Carl Robert Marquardt, geboren am 3. De⸗- Zimmer 40, versteigert werden. Das Grundstück 1895 an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem 88 e bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer der Werth der Waareneinfuhr für das erste Quartal 1895 auf westfälischen Eisenmarktes hat sich wenig geändert. Die Thatsache, bolung auf Exportkäufe Am Schluß ging aber die Besserung infolge zember 1874 in Bernstein, Kreis Soldin, letzter ist mit 57 690 Nutzungswerth zur Gebäude⸗ zum Sequester bestellten Schmiedemeister Meyer zu tr. 10, ihre Rechte anzumelden und die Bücher vor 938 567 000 gegen 990 894 000 des gleichen Vorjahr⸗Quartals, daß die geringe Besserung bei einigen Werken anhält, bleibt bestehen, eling. e e und niedrigerer Kabelmeldun wieder verloren Aufenthaltsort im Deutschen Reiche ebenda steuer veranlagt. Auszug aus ver St 1 Pernick, welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger nidegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselbe also um 52 327 000 geringer. Die Einfuhr der Edelmetalle ist doch sind weitere Fortschritte nicht zu verzeichnen. Die Preise haben Pr bs hme töberiche —a den e 88 Börsenverlaufs 3) Wilbelm Hermann Gustab Jorhe. Ueaab vie Ab bhrif 8en, ans, e ee 2 Anmelbung dee Besichtigung des Grundstücs mit erfolgen wird. dem Werthe nach von 27 514 000 auf 25 897 000 zurück⸗ bis jetzt noch keine günstige Aenderung erfahren. Eisenerze nach. Ankünfte und entsprechend der Mattigkeit in den am 15. Oktober 1874 in Karzig, Kreis Soldin, Abschätzungen und andere das G irstück 9. Zubehör gestatten wird. Oppeln, den 2. Februar 1895. gegangen. sind anhaltend still. Von den Siegerländer Hütten können nur die Ankünfte und entsprechen 8 letzter Aufenthaltsort im Deutschen Reiche ebenda, treffende Nachweisungen, sowie 8 Warin, den 29. April 1895. 8 Koönigliches Amtsgericht 156 915 00 2 1““ Erre sind 8 Preis⸗ und Absatzverbältnissen unverändert. Auf dem New.⸗Orleans 62,16. Petroleum Stand. I“ 915, de . enthastsort in Deutschen Reiche Arain dleger ass Ben vrr ahas esbeecshat en. Heschr E 1 Der Landwirth Johann Michael Weingart von Die Ausfuhr im ersten Vierteljahr hat betragen: 50 662 711] Roheisenmarkte hat sich das Aussehen gleichfalls wenig oder in Philadelphie H. . 8öö Robe & Brothers 7,25, Spoldin, ea gezcrden vor Schluß des e [7487250) Aufgeb eeeesSSFundhausen hat das Aufgebot der wegen 660 (100) kg gegen 50 958 299 (100) kg des gleichen Vorjahr⸗Quartals, gar nicht geändert. Die Nachfrage ist unverändert geblieben, d. h. 195 nom. Schmalz est. geam 33¼, br. September 53 ½ Rother 8 5) Franz Friedrich Wilhelm Elske, geboren am die Einstellung es Verfahrens 1 beß führen Auf Ant 8 kufge bot. 8 DSKarlehnsforderung des Meier Meyerstein, früher in also um 295 588 (100) kg weniger. Dem Werthe nach hat die man deckt den unmittelbaren Bedarf, ohne sich anf größere Geschäfte Maie pr. Mai 52 do. pr. Juli I Mai 67 ½, d 2 1. Februar 1874 in Neu⸗Gerzlow Kreis Soldin, widrigenfalls nach erf lat fahrens herbeizuführen, uf Antrag des Gutsbesitzers Ernst Zessel in Gotha, jetzt in Breslau, eingetragen im Grundbuch Waarenausfuhr im ersten Vierteljahr 1895: 734 674 000 gegen einzulassen. In der letzten Woche war die Nachfrage in Roheisen Winterweizen 68 ½, do. Weizen pr. April —, ate 2 9. Fa. letzter Aufenthaltsort im Deutschen Reiche Be 8 8 A. „Zuschlag das Kauf⸗ bei Wansen in Schlesien wird der In⸗ von Gotha Band J., Blatt 2279 auf dem Grund⸗ sen chen Wiertehle Feitraums See vhns aflen. wseder sehr schwach, und die gebuchten Aufträge reichen in Juli 67 ⅜, do. pr. Dezember 70, 18 16“ 88 8) Knecht Pe Fandrich Wildelm Schröder, gen G dscks IW an die Stelle aber des angeblich verloren gegangenen 4 prozentigen stück Plan Nr. 182 des Rezesses für Sundhausen ees Sig hene siabe. Jektcnen⸗ e Huke 2 Fellen mmschwach, und Zift ge Die Lagervorräthe meohmen Kaffee fair Rio Nr. 7 16 do. Rio Nr. 7 pr. 8 S-ge. 82 8 1“¹”n ea dche helbusch üvas en Sen 2 Zrsarl 3 as Urtheil über die Rentenbriefs der Provinzen Ost⸗ und Westpreußen 3,7 a Land Flurbuch Nr. 2426, ausgefertigten 25 956 0009ℳ auf 21 400 000 abgenommen. Die Waaren⸗ daher an den meisten Hütten stark zu. Auf dem Fertigeisen⸗ pr. S 868. 1A1A1X“ 1 Soldin, letzter Aufenthaltsort im Deutschen Reiche 1838, Vormitkags 11 ühre vn Geaezts süe lntr gef ö 1“ Tesgeforgec⸗ N bestänigt unter einfuhr hat also im ersten Vierteljahr 1895 gegen 1894 dem markte hat die geringe Besserung zwar für einige Werke angehalten, Kupfer 9,80. der in der vergangenen Woche ausgeführten 8 ecebenda, 8 wie bben angegeben, verkündet c8 ee richtsstelle, Mitta 8 12 8 Mai 1898, dem 6. März 1871, beantragt. Der Inhaber dieser Werthe nach um 5,3 % ab⸗ und die Waarenausfuhr um 8,4 % doch ist die Haltung im ganzen unverändert. Stabeisen wurde in Der Werth der ö ade z ab 6 608 648 Dollars in der 7) Franz Hermann Otto Zuch, geboren am Berlin den 25. April 1895 89 ittaedem unterzeichneten Gericht Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den zugenommen. G der letzten Woche zwar etwas lebhafter als früher gefragt, doch ist grodukte betrug 6 742 755 Dollars gegen AX.X“ 4. Nodember 1874 in Kriening, Kreis Soldin, letzter Könitliches Amtspericht 1. Abtheilung 87 Kimmbe⸗ 38) seine Rechte anzumelden und den 20. September 1895, Mittags 12 Uhr, vor Bei der Einfuhr kommt namentlich die Minderung des Imports ein wesentlicher Fortschritt gegen die Vorwoche nicht zu verzeichnen. Vorwoche. Verschiff en der letzten Woche von den 1 Anufenthaltsort im Dentschen Fraiche ““ 8 use heilung 87. Rentenbrte, Feescbet . ste aen e die Kraftlos⸗ dem unterzeichneten Gerichte Fenme⸗ 5 an⸗ Lan Getreide usd landwirthschaftlichen Erzeugnissen um 32,2 Millionen Die Eröffnung der Bauzeit hat einen lebhafteren Absatz von er! 8 igt Staaten nach Groß⸗ 8) August Wilhelm Friedrich Bock, geboren am [7485] Zwangsversteigerun brief 9,5 ennen; ersolgen und ein neuer Renten⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden Mark und an roher Schafwolle um fast 19 Millionen Mark in Trägern zur Folge, doch wird über die Preise geklagt. Auch in atlantischen Häsen der bHre Frakrei 1500 do nach anderen 3. Februar 1874 in Mandelkow, Kreis Soldin letzter Im Wege der Zcangsbollstrec 8.. I. pas i tragstell seiner Stelle für den obenbezeichneten An⸗ und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls derselbe Betracht. Die Ausfuhr zeigt eine erwähnenswerthe Vermehrung bei Bandeisen gehen die Aufträge verhältnißmäßig flott ein, doch ist britannien 35 000, do. nach Fran oe e d DOre 8 Aufenthaltsort im Deutschen Reiche ebenda 8 Grundb 9 8 Uaneb das im ragftener gusgefertigt werden wirrdk. mit seinen Ansprüchen ausgeschlossen und die Kraft Baumwollwaaren um 5,5 Millionen Mark, vorläufig an einen Preisaufschlag nicht zu denken. Grobbleche, Däafen,⸗ FFö 8““ 12vee . ere 9) Carl Friedrich Wilhelm Bol geb N 6984 K. h veeee Band 159 Blatt Königsberg i. Pr., den 23. April 1895. loserklärung der betr. Urkunde wie die Löschung der Droguerie⸗ und Farbewaaren 1I“ . 8 speziell Kesselbleche sind in letzter Zeit besser gefragt, doch hat sich nach Gro Fbritannien 16 000, do. nach anderen Hafen des Kontinents ö“ Segtember 1874 in nnn dore rets Soldin⸗ iindlichen Fes 88 beee eingetragenen Hvpothek erfolgen wird. Eisen und Eisenwaaren . . ein Einfluß auf die Preise noch nicht bemerkbar gemacht. Walz- 30. April. (W. T. B.) Weizen ging während letzter Aufenthaltsort im Deutschen Reiche Soldin, Frau Tischlermeister Nadler 8 Enifancahen 9 [77937] Ausfertigung Gotha, den II. März 1895. un 1enb g840 e 8 Drüb iee Drehiifgtasndg Feheedehend des ganzen Vörsenverlaufs, von wenig Reaktionen 1 ehen, infolge 10) g Carl Franz Theodor Haak, ge⸗ Piotrowski, hier zu gleichen Rechten und Antheilen Aufgebot. 1 88a gnisse See e. 8 1 Inen lc rigt zu dor. reichlicher Verkäufe, matter Kabelmeldungen zund auf Zunahme der 8 55. 2s. 6. 8 Soldin, 5 dnüete. in der Cuvrystraße Nr. 5 belegene Der Oekonom Josef Rösch in Bergrheinfeld Söö ans Maschinen vüev. LET“ 2 ö 8 singunft den Ver. auf dem Ozean nach England schwimmenden Waaren im Preise zurück 8 8 Aufart 8. nnfc g 81 Fende 1 * am 21. Juni 1895, Vor⸗ H.Nr. ,52 hinterlegte am 2. Dezember 1885 bei der [7490] Bekanntmachung. Kupfer und Kupferwaaren . hältniss. In den Konstruktionswerkstätten, Maschinen⸗ n 8.— ee KEbrbuhe⸗ Vnselge, nen eingeecherten aanis inscha⸗ 1 1872 in Merkenchen rreng Eoldin . Nuf. Gericht 119 1 v.ser ES 12eoag Plendpricf 5 . HTgan des Grundstücks Friedrichsberg Eee—.“]; fabriken u. s. w. i reinz 1 e v fträgen bemerkbar. tegens. Ma 1 8 in etschen Rrich 88Seesng . . egs 1“ ; 2 er. X”2 üitt. K. Kreis ing Nr. 20 (Band 1 Blatt 32 E 8 8 4 1 Kgrc günstigen Wetters. 1“ geeareeen v. e 1 Se in bver Ab hee 13, Hof, Flügel C., parterre, Saal 36, Nr. 341 809 à 200 und die 4 % ige Bodenkredit⸗ Besitztitel b“ für 8 vinw, Assen Papier und Papierwaaren Aussicht Weizen pr. Mai 62, pr. Juli 63 ⅛. Mais pr. Mai 47 ½ I dar 82 rearein als 8 ee . ü2 eigert werden. Das Grundstück ist mit 15 000 BObligation der Vereinebank Nürnberg Ser. VII Cbristine Reimer, geb. Peters, berichtigt ist, sall für Zöb“ esicht , trige Generalversammlung der Versicherungs⸗Gesellschaft Speck short clear nomin. Pork pr. April 11,87. Sgs 18 Sn e in 88 8; nhenge ge⸗ zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug Litt. D. Nr. 20 004 à 100 als Faustpfand für die Eigenthümer Martin und Anna, geb. Möller Eee4“*“ 1— 1“ Beecast 38 ““ v-. 85 bee beglaugigte Abschrift des vn Seenes von 240 und erhielt von der Kgl. Basner'’schen Eheleute aus Neukir Niederung ein⸗ Die Einfuhr der Stein⸗ und Braunkohlen hat a „und die Aus⸗ für 1894, die einen Ueberschuß von 825 394 e iebt, und beschleß, X Verkehrs⸗Anstalten. reichtem militärpflichti en Alter sich außerhalb des dere das dstuck gerrcf d Fhaungen E5 Filialbank einen Depositenschein über dieses De⸗ getragen werden. Das Grundstück besteht aus einem ser 18912 die eineg nehirschnß, epe chens, die Re Rage von 99,810 b 85 d E“ Fhare e hh Feeh- 8 . n- s. ück betreffende kachweisungen, sowie positum. Dieser Depositenschein ist angeblich zu Garten im Dorf, 36 a 70 qm groß, mit 25 92 4 Es kann daher der Abschluß des Handelsverkehrs nach dem ersten an die Dividenden⸗Ergänzungs⸗Reserve, sowie von 50 000 für den Bremen, 1. Mai. (W. T. 89 Norddeutscher, Reif 8 Abs. 1 Ar 1 Str 8 BenS. selbene 8 d ene 89 edingungen können in der Gerichts⸗ Verlust gegangen. Auf Antrag des Oekonomen, jetzt Nutzungswerth. Auf den Antrag der letztgenannten Quartal des Jahres 1895 nicht als ungünstig erachtet werden. Beamten⸗Pensionsfonds und die Vertheilung von 605 000 als Der Postdampfer⸗Roland⸗ hat am 29. April Abends die Rei 10. Juni 1895, Vo Ss Sen en auf den schrei eh Flügel D., Zimmer 41, eingesehen Austräglers Josef Rösch in Bergrheinfeld wird Auf⸗ werden deshalb 55 auf jede Aktie Litt. B. Die aus dem Aufsichtsrath aus⸗„ rinz Heinrig 29. 1m F. smuit 8 berg a. W. zur Hauodt aae lad Bei Schluß des Versteigerungstermin d mvdveor . 95, Vormittag r, im thumsprätendenten aufgefordert, ihre Ansprüche und Zur Arbeiterbewegung. . scheidenden Mitglieder wurden wiedergewählt angekommen. Der Reichs⸗ ostdampfer „Prinz⸗Regent zult Hauptverhandlung geladen. ei Schluß de Versteigerungstermins die Einstellung diesgerichtlichen Geschäftszimmer Nr. 10 bestimmt Rechte auf das Grundstück spätestens im Termine, 4 1 ““ ieder w. 4 . . 52 8 t S gtem Ausbleiben werden dieselben auf des erfahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach und an den Inhaber dieses Deposi 1 ¹ ück spätestens im Termine, Elmshorn haben, wie im „Vorwärts“ berichtet wird, die Aus Wien wird der „Frkf. Ztg.“ zgemeldet, eine Gruppe pold“ hat am 29. April achmittags die Reis von Port Süe 3 benen n hvach und an den Iußaßer ieses Depositenscheins die Auf⸗ den 8. Juli 1895, Vormittags 11 1 8 der Fabrik von J. Piening die Arbeit eingestellt. deutscher und ungarischer Banken selj. 1 9 garischen Fen nach Neapel fortgesetzt.] 1. b—5 18 der vache etisedern tr fhohe gesaneganme⸗ Sab Kenfge den aeens Flaflen, spätestens im Aufgebotstermin Zimmer Nr. 12, bei dem Gericnhr. In Stuttgart hatten die Sozialdemokraten bereits vor längerer Ministerium das Projekt für eine ständige Lotterie überreicht, 14“ 1 miission zu Soldin über di Grund Urtheil über die E ch e 1 e den Zuscht 8* . Das fecgen echte bei dem urtesferteschen erichte an⸗ zumelden, widrigenfalls sie mit ihren etwaigen Real⸗ Zeit die Säle der dem Stuttgarter „Liederkranz“ gehörigen Lieder⸗] in der eine unbestimmte Zahl von 3⸗Gulden⸗Loosen, auch je in 8 w 11.“ b 8 38 ung des Zuschlags wird am ü; Depositenschein vorzulegen, ausprüchen auf das Grundstück werden ausgeschlossen 8 8 8 8 8 1 1 88 8 8— 1“ 8 Iu“ 886 8

f

. 92.—2 E

2 u 2 8*8 2 u 2

82 2 8 82 n 82

2—’Se

WEEWE

8