Thyra, geb. Koves, in Köln,
Amtsgericht Hamburg. Oeffentliche Inselmaaß. 8
Der Kaufmann W. Koch, hier, Alte Gröninger⸗ straße 3, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Boeckelmann, hier, klagt gegen den Fettwaaren⸗ bändler Aug. Böttcher, zuletzt hier, Neuestraße Nr. 33 wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung für käuflich gelieferte Waaren, mit dem Antrage, auf Verurtheilung des Beklagten, vor⸗ läufig vollstreckbar, zur Zahlung von ℳ 95,79 ₰ nebst 6 % Zinsen seit dem Klagetage und in die Prozeßkosten einschließlich derjenigen des vorauf⸗ gegangenen Arrestverfahrens, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Hamburg, Zivil⸗Abtheilung 1. Damm⸗ thorstraße 10, part., Zimmer Nr. 2, auf Donners⸗ tag, den 20. Juni 1895, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hamburg, den 29. April 1895.
Hocke, Gerichtsschreiber ehilfe
des Amtsgerichts Hamburg. Zivi „Abtheilung 1. [6888] Sen. Zustellung. Der Rechtsanwalt Michalowsky aus Heydekrug klagt gegen den Besitzer George Buskies zu Neusaß⸗ Skoeries, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen rück⸗ ständiger Restgebühren mit dem Antrage auf Zahlung von ℳ 68 ₰ nebst 5 % Zinsen seit dem 14. Februar 1894, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Heydekrug auf den 21. Juni 1895, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ ug der Klage bekannt gemacht.
Meyer, - Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[7796] Oeffentliche Zustellung. 3
Der Gemeinde⸗Vorsteher H. Reinhold zu Wigands⸗ thal, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Giebel⸗ hausen zu Friedeberg a. Qu., klagt gegen die Wittwe Emma Reder, geb. Beige, früher zu Meffersdorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Kläger im Auftrage der Beklagten für die⸗ selbe in der Zeit vom 6. Januar 1893 bis 11. De⸗ zember 1894 baare Vorschüsse, sowie Portoauslagen für namens der Beklagten geführte Korrespondenz geleistet hat, mit dem Antrage, die Beklagte zu ver⸗ urtheilen, an den Kläger 73,15 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem 1. Januar 1895 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, das Urtheil auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Marklissa auf den 9. Juli 1895, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
C. 107,95.
Marklissa, den 30. April 1895. Eisenecker, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[7790] Oeffentliche Zustellung.
Der Instmann Ludwig Orgaß in Lahna, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Gradowski in Neidenburg, klagt gegen 1
1) den Besitzer Adam Kikull, etzt unbekannten Aufenthalts,
2) dessen Ehefrau Anna Kikull, zu Kownatken,
wegen eines vor ca. 7 Jahren gegebenen Darlehns von 180 ℳ verzinslich zu 6 %, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Verurtheilung der Be⸗ klagten, an den Kläger 180 ℳ nebst 6 % Zinsen seit dem 27. November 1893 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet den Beklagten zu 1 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Neidenburg, Zimmer Nr. 1, auf den 8. Juli 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Neidenburg, den 23. April 1895.
3 Walpuski,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
7787] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann A. Tietz jun., zu Strausberg, und der praktische Arzt Dr. Möbius daselbst, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Max Schenk zu Strausberg, klagen gegen den Architekten G. H. Nix⸗ früher hier, jetzt unbekannten Aufenthalts, und zwar
a. ꝛc. Tietz aus käuflich erfolgten Waarenlieferungen
vom Juli und November 1893, p. ꝛc. Möbius unter der Behauptung von Forderung
8 Besuche in den Jahren 1892 und mit dem Antrage zu a., den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurtheilen, an Kläger 47 ℳ 65 ₰ nebst 5 % Zinsen seit dem 1. Januar 1894 zu zahlen, das ergehende Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, zu b., den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urtheilen, an Kläger 129 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem 1. Januar 1894 zu zahlen, das ergehende Ur⸗ theil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Großherzogl. Sächsische Amtsgericht zu Ostheim v. d. Rhön auf den 20. Juni 1895, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke ber öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus den Klagen bekannt gemacht.
Ostheim, den 29. April 1895.
3 Niekler, Gerichtsschreiber des Großherzogl. Sächsischen Amtsgerichts.
früher in Kownatken,
geb. Litzbarski,
[7902]
Die Bekanntmachung des Königl. Landgerichts zu Frankenthal vom 25. April 1895, abgedruckt in der 1. Beil. der Nr. 103 dieses Blattes, wird dahin berichtigt, daß der Name des Klägers nicht Hilg, sondern „Ilg“ lauten muß.
Die Ehefrau des Kaufmanns Isaak Ikenberg, Severinstraße 126, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Dr. Düntzer in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den 26. Juni 1895, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte zu Köln, II. Zivilkammer.
Köln, den 29. April 1895.
Der Gerichtsschreiber: Küppers.
[7693)3 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Conrad Loos, Barbara, geb. Franz, zu Roden, vertreten durch Rechtsanwalt Lanser zu St. Johann, klagt gegen den Conrad Loos, früher zu Roden, jetzt 22 bekannten Aufenthaltsort, wegen Gütertrennung, mit dem Antrage: Königli Land⸗ ericht wolle die unter den Parteien stehende ütergemeinschaft trennen und die Parteien zum Zwecke der Auseinandersetzung vor einen zu bestim⸗ menden Kgl. Notar verweisen, dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last legen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des önig⸗ lichen Landgerichts zu Saarbrücken auf den 27. Sep⸗ tember 1895, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Saarbrücken, den 24. April 1895. Cüppers, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[7818]
Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 26. März 1895 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Eheleuten Alexis Hotop, Bauunternehmer zu Köln, Händel⸗ straße 33 und Hedwig, geb. Hermes, daselbst auf⸗ gelöst worden. Köln, den 29. April 1895.
Der Gerichtsschreiber: Küppers.
3) Unfall- und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
8 Bekanntmachung. 8
Na orschrift der Nachtragsbestimmung zu § 8 unseres Genossenschaftsstatuts machen wir hierdurch bekannt, daß die diesjährige ordentliche Genossen⸗ schaftsversammlung am Montag, den 17. Inni d. J., Vormittags 9 Uhr, zu Hannover ab⸗ gehalten wird. Berlin, den 29. April 1895.
Der Vorstand. 1 FIäI. Venzky. .
Mxemmlnsnnnnnn— 4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
[7680] Bekanntmachung. 86 Die unterzeichnete Kommission beabsichtigt, aus⸗ rangierte Bekleidungs⸗ und Ausrüstungsstücke, sowie alte Akten und Drucksachen zu verkaufen. Die näheren Bedingungen und die Gegenstände selbst liegen am 8. und 9. Mai cr. in der Zeit von 8 bis 9 Uhr früh in den Diensträumen Neanderstraße Nr. 4, I. Treppe, zur Ansicht bereit. Schriftliche versiegelte Gebote werden daselbst am Donnerstag, den 9. Mai cr., früh bis 9 Uhr, entgegen ge⸗ nommen. Berlin, den 30. April 1895.
Die Oekonomie⸗Kommission
der Landgendarmerie.
Bekleidungsindustrie-Berussgenossenschast
[7869]
Die im Kreise Wohlau belegene, von der Kreis⸗
stadt Wohlau 15,2 km ·und von der Eisenbahn⸗
station Maltsch 4,5 km entfernte Königliche Domäne
Praukau, bestehend aus den Vorwerken:
in Größe von. 294,569 ha, athau in Größe von . 118,894 ha,
in der Gesammtgröße von 413,463 ha, . . 328,048 ha,
in welcher an Acker. an Wiesen . 6K4,000 ha mit enthalten sind, soll auf die Zeit von Johannis 1896 bis dahin 1914 im Wege des öffentlichen Meist⸗ gebots verpachtet werden. Bietungs⸗Termin am Dienstag, den 28. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungssaale im Reßh rungsgebäude am Lessingplatz vor dem Regierungs⸗Rath Behrendt. Grundsteuer⸗ Reinertrag 6802,20 ℳ Bisheriger Pachtzins jähr⸗ lich 19 975,78 ℳ, worunter sich keine Meliorations⸗ zinsen befinden. Pachtlustige haben vor dem Mit⸗ bieten ihre landwirthschaftliche Befähigung und ein verfügungsfreies Vermögen von 82 000 ℳ dem ge⸗ nannten Kommissar gegenüber glaubhaft nachzuweisen. Die Pachtbedingungen sind auf Verlangen gegen Einsendung von 80 ₰ und 20 ₰ auf Porto zu haben und ebenso wie die Regeln der Lizitation, die Vorwerkskarten ꝛc. während der Dienststunden in unserer Domänen⸗Registratur hier, sowie auf der Domäne einzusehen. 4 . Besichtigung der Pachtgegenstände ist nach vor⸗ heriger Meldung bei der Domänenpächterin Conert zu Praukau gestattet. Breslau, den 25. April 1895. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.
[7871] Bekanntmachung. Der Bedarf von ungefähr: 150 000 kg Steinkohlen, 15 000 „ Steinkohlen⸗Briquets, 500 000 „ Braunkohlen⸗Briquets, 3 000 „ Grude⸗Koks und 250 chm Weichholz für die unterzeichnete Anstalt auf die Zeit vom 1. Juli d. J. bis Ende Juni 1896 soll im Wege der öffentlichen Submission beschafft werden. Angebote hierauf werden bis zum 20. Mai d. J., Vormittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer der Anstalt entgegengenommen
[und in Gegenwart der erschienenen Unternehmer
geöffnet.
Die daselbst ausgelegten Bedingungen sind von den Unternehmern zu unterschreiben oder in den Angeboten ausdrücklich als maßgebend anzuerkennen.
Die Preisforderungen sind auf 100 kg bezw. auf 1 cbm — einschließlich Anfuhr und Ha Briquets — anzugeben.
Potsdam, den 28. April 1895.
Königliches Militär⸗Waisenhaus. ———
ckung der
8
Verdingung. . Die Lieferung von 600 Paar Filzschuhen für das Artilleriedepot Köln soll am Dienstag, den 21. Mai 1895, Vormittags 10 Uhr, ver⸗ geben werden. Bedingungen nebst Muster zum An⸗ ebot liegen im diesseitigen Geschäftshause — Weiden⸗ ach 13 — aus, können auch abschriftlich gegen 0,50 ℳ Schreibgebühr bezogen werden. Artilleriedepot Köln.
[7240]
[7699] Die Lieferung bis zum letzten
Bekanutmachung. des bei der unterzeichneten Behörde März 1896 erforderlichen Buchen⸗
brennholzes soll im Submissionswege an den Min dest⸗ fordernden vergeben werden. Zu Zwecke fordern wir die Lieferungslustigen auf, ihre Offerten versiegelt mit der Aufschrift „Lieferung von Brennholz“ bis zum Sonnabend, den 11. Mai d. J., Mittags 12 Uhr, bei uns abzugeben. Die Lieferungs⸗ e können in unserem Sekretariat, Zimmer Nr. 6, an den Wochentagen, Vormittags von 10 bis 12 Uhr, eingesehen werden. Alle nach der oben⸗ genannten Zeit eingehenden Offerten bleiben unbe⸗ rücksichtigt. .“ Hannover, den 25. April 1895. Königliches Konsistorinm D. Dr. Düsterdieck.
„H elv etia“ Feuer⸗Versicherungs⸗ in St. Gallen. 1
Die in der heutigen Dividende von
Generalversammlung der Aktionäre für das Rechnungsjahr 1894 festgesetzte
Fr. 240.— per Aktie
wird gegen Ablieferung der bezüglichen am Kupons von diesem Tage
1. Mai 1895 fälligen
an bei der Gesellschaftskasse in St. Gallen bezahlt.
Vom 1. bis inklusive 7. Mai
dieselben auch spesenfrei eingelöst
bei der Eidgenössischen Bank
erden
(Aktiengesellschff) in Basel, Bern,
Chaux⸗de⸗fonds, Genf und Lausanne; „ Glarner Kantonalbank in Glarus; „Luzerner Kantonalbank in Luzern;
„ Zürcher Kantonalbank in Zürich—
1X4“
und deren Filiale in Winterthur.
Nach dem 7. Mai kann die Einlösung St. Gallen stattfinden.
St. Gallen, den 29. April 1895.
„Helvetia“, Schweizer.
F. Haltmayer.
nur noch bei der Zentralkasse der Gesellschaft in
Bei den Einlösestellen sind auch die erforderlichen Bordereaux⸗Formulare zu beziehen.
Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.
Großmann.
6) Kommandit⸗Gesellschaften
auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
ds Operhohndorfer Schader⸗ Steinkohlenbau⸗Verein.
Nachdem die Generalversammlung vom 29. April 1895 beschlossen hat, für das Jahr 1894 eine Divi⸗ dende von fünfundvierzig Mark — Pf. auf jede Aktie des Oherhohndorfer Schader⸗Steinkohlenbau⸗Vereins zu gewähren, so wird dies mit dem Bemerken be⸗ kannt gemacht, daß als Auszahlungstermin der 10. Mai dss. Js. festgesetzt ist, und daß die be⸗ schlossene Dividende von diesem Tage ab bei der Bankfirma C. Wilh. Stengel oder bei der Vereinsbank in Zwickau, oder bei Herrn J. G. Salefsky in Leipzig, oder auf dem Bureau des Vereins in Oberhohndorf gegen Abgabe des 28 Dividendenscheins in Empfang genommen werden ann. “
Oberhohndorf, den 30. April 1895.
Der Oberhohndorfer Schader⸗ Steinkohlenbau⸗Verein. Rechtsanwalt Bülau. Neukirch. Brandt.
1
[7824] Berliner Waarenbörse.
½ % Obligationen. 1 Aus dem Erlöse für das subhastierte Grundstück sind auf die noch umlaufenden ℳ 2201 000 ob⸗ genannter Obligationen nach Abzug der Kosten ent⸗ faskkks 6*“ —.ℳ 1 298 041.08
Hierzu kommt ein Rest aus der 8 Zwangsverwaltung von. 1 3 278.16 zus. ℳ 1 301 319.24
Soweit die Obligationen nicht vom Comité ver⸗ treten sind, gelangen sie also, und zwar die Obli⸗
gation von ℳ 1000 mit ℳ 591.24 und die von „ 500 „ „ 295656 an meiner Kasse zur Einlösung. Die Inhaber dieser Obligationen haben solche mit den Kupons per 1. Oktober 1891 und allen folgenden und einem Nummernverzeichniß einzureichen und über den Empfang der Valuta zu quittieren. Berlin W., 25. April 1895. H. C. Plaut.
[7971] Zwickauer
Brückenberg⸗Steinkohlenban⸗Verein.
Die geehrten Aktionäre unseres Vereins werden zu der Sonnabend, den 18. Mai 1895, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, im großen Saale des Hotels zur grünen Tanne in Zwickau stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung hierdurch eingeladen. Die Anmeldung beginnt 10 Uhr und wird 10 ½ Uhr
geschlossen. Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1894, sowie des vom Aufsichtsrathe er⸗ statteten Berichts, Beschlußfassung über die Genehmigung dieser Vorlagen, über die Ent⸗ lastung des Direktoriums und über die Ver⸗ wendung des Reingewinns. 1 Antrag auf Herabsetzung des Zinsfußes der 5 % igen Befe deentlihen auf 4 %, bezw. Auf⸗ nahme einer neuen 4 % igen Anleihe zum Zwecke der Rückzahlung der 5 % igen Vereins⸗ anleihen und Beschlußfassung hierüber.
3) Ergänzungswahlen für den Aufsichtsrath.
Druckexemplare des Geschäftsberichts liegen vom
9. Mai ab auf dem Werksbureau, Brückenbergschacht I, den Zahlstellen des Vereins zur Abholung ereit. Zwickaun, 1. Mai 1895. Das Direktorium des Zwickauer Brückenberg⸗Steinkohlenban⸗Vereins E. Brückner. H. Winker.
[7832] Landwirthschaftliche Genossenschaftsbank in Darmstadt.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Berechnung pro 1894. Soll. Haben.
ℳ ₰
Verwaltungskosten Mobilien Zinsen .“ EqIqI Gewinn aus Effekten Gewinnvortrag aus 1893 Ueberschuß zur Verfü⸗ gung der General⸗ versammlung ... .
115 287 — 20 193/19 544 98
1 103 06
39 147 77 b ü.
137 128 23¹ ß137 128 23 Bilanz pro 31. Dezember 1894,
aufgestellt auf Grund der Beschlüsse der
heutigen Generalversammlung. Activa. Passiva.
G
Grundkapital⸗Konto. Reservefonds⸗Konto .. Betriebs⸗Rücklage⸗Kto.. Kassa Wechsel⸗Konto. Effekten⸗Konto . Darlehns⸗Wechsel⸗Kto.. 65 000 Darlehnskassen, laufende Rechnung . . . . .1 718 7457 664 647 85 Konsumvereine, laufende Rechnung 2250 400 25 5 305/73 Zentralgenossenschaft, laufende Rechnung. 8 1 79 046 98 Verbände, laufende Rech⸗ 1““ 37 528 56 12 875/79 Banken u. Verschiedene, V
laufende Rechnung 107 327 210 631ʃ14 Darlehns⸗Konto.. . 23 000 1 3 Depositen⸗Konto für II Depositen⸗Konto Private .. Accept⸗ und Tratten⸗ Konto . Zinsen⸗Konto . Verwaltungskosten⸗Kto. Mobilien⸗Konto ... Unerhobene Dividende. Dividende⸗Konto 1894. Gewinn⸗ und Verlust⸗ Konto (Vortrag für
ℳ
ℳ ₰ 520 491 800—
26 16378 13 590,11] 8 709
392 660,18 146 605 212 000 —
771 19 680 79
2 526 50 20 611
für
—
2 284 703 78] 2 284 703 78 Die Dividende für 1894 wurde von der heutigen Generalversammlung auf 5 % festgesetzt, deren Aus⸗ zahlung sofort gegen Rückgabe des Kupons Nr. 11 mit ℳ 10. für die volleingezahlten und mit ℳ 3.— für die Interimsaktien erfolgt. Zur Ergänzung des Aufsichtsraths wurden die Herren Aug. Dettweiler⸗Laubenheim, Gg. Friedr. Frz. Ramge⸗Ueberau und Ernst Wernher⸗Nierstein wiedergewählt. Darmstadt, 29. April 1895. Landwirthschaftliche Genossenschaftsbank. v. Wedekind. Hensing.
8) Prämien⸗Ueberträge am 31. Dezember 1894.
8 10) Kautions⸗Gewährleistungsbeiträge und Kautions⸗Reserve.
1
1. Untersuchungs⸗Sachen. 2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c. 5. Verloosung ꝛc. von Meürpapierem.
1 ͤst111e Bei age 8. 1— zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußische
—
Berlin, Donnerstag, den 2. Mai
Oeffentlicher Anzeiger.
9. B 10. V
6. Kommandit⸗Ge edl 7. Erwerbs⸗ und chn⸗
n Staats⸗Anzeiger.
iederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. ank⸗Ausweise.
erschiedene Bekanntmachungen.
1895.
nauf Aktien u. Arrien⸗G. csehsrhausfnsdeftne osals.
8
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellscy
7553]
894.
Gewinn- und Verlust-Rechnung pro 1
2) Grundbesitz
The. Le⸗ngseihchcenn der Lebensversicherungs⸗Abtheilung. 1) Ueberträge aus dem Vorjahre: 8 b 8 a. Prhenien.Nelerne 1 b. Prämien⸗Ueberträge c. Schaden⸗Reserve d. Gewinn⸗Reserve
2) Prämien⸗Einnahme: a. für I“ auf den Todesfall. b. für Kapitalversicherungen auf den Erlebensfall c. für Rentenversicherungen . . . . . 1
darunter Prämien für übernommene Rückversicherunge
3) Vergütung der Rückversicherer. 4) Sonstige Einnahmen: a. Kautions⸗Gewährleistungsbeiträge. b. Zuwachs des Reserveguthabens ebbbö1-1111ö14A4*“*“]; B. der Unfallversicherungs⸗Abtheilung. 1) Ueberträge aus dem Vorjahre: 3 1 a. Prämien⸗Reserve . . . . b. Schaden⸗Reserve 8 2) Prämien⸗Einnahme. C. beider Abtheilungen gemeinsam. 1) Ueberträge aus dem Vorjahre: 8 a. Gewinn⸗Vortrag aus dem Vorjahre b. Kapital⸗Reserve. 2) Zinsen. .. 8 iethserträge . . . . . . .. 4) Kursgewinn aus verkauften Effekten. 5) Sonstige Einnahmen: Aktienzedierungsspesen “ 8 Summa der Einnahme der Lebens Ieeen Ab A. der Lebensversicherungs⸗ theilung. 1) Schäden aus dem Vorjahre: g a. get. . . . .. b. zurückgestellt.
der mit Gewinn⸗Anspruch Versicherten 8 e. Kautions⸗Gewährleistungsbeiträge und Kautions⸗Reserve.
ℳ 124 323.14
bei Rückversicherungs⸗
11 666.67
—½
ℳ 4 6 558 622,45
606 625 ,27 33 166 67
1389 721 78 . 181 57743 . 109 15001
38 118 95575
373 22943 1 8849
1 680 4492.
11“
122 614 15
372 49
464 81
119 204,13
815 826
432 062
33 166
2) Schäden im Rechnungsjahre: a. durch Sterbefälle bei Todesfallversicherungen eebebeenbbesbbbe9.0 5. mrnlgestellt. . . ..
„ 41 382.—
1 381 291
.für Kapitalien auf den Erlebensfall dböFe. 14e4“*“
. ℳ 53 800.— 1 500.—
55 300
a. gezahlt 11.“ 11111“;
.ℳ 60 730.08
bei Lebzeiten der Versicherten fällig ge⸗ wordene Todesfallversicherungen
ö“ eöö““
97
46 90970.
olicen⸗Rückkäufe und rückgewährte Prämien ividenden an Versicherte: &. geabt . 8 5. zurückgestellt. 5) Rückversicherungsprämien 6) Provisionen für Lebensvers Rückversicherungs⸗Gesellschaften erstatteten Provisionen 7) Arzthonorare “
3) 4)
9) Prämienreserve am 31. Dezember 1894:
a. 88 — auf den Todesfall.. b. für Kapitalversicherungen auf den Erlebensfall. c. für Rentenversicherungen.. . .
B. der Unfallversicherungs⸗Abtheilung.
1) Schäden der Unfallversicherung abzüglich 28 versicherungs⸗Gesellschafteak... . ..
5) Rückversicherungsprämie..
3) Provisionen, abzüglich der
9 schaften erstatteten Provisionen
esellschaften mit ℳ 29 586.45 . . . . . . . . . . 5) Schaden⸗Reserve abzüglich Antheils der Rückversicherungs⸗ v111A1“4“ C. beider Abtheilungen gemeinsam. 1) Verwaltungskosten: 6“ f a. Inspektions⸗ und Organisationskosten b. Gehälter und Remunerationen c. Agentur⸗Unkosten d. Geschäftsunkosten e. Steuern. 3 a222242 g. 1111A14A“ N11114e144“] NB. Die Abtheilung für Unfallversicherung partizipiert hieran mit ℳ 58 102.37. 2) Abschreibungen vom Inventariumm . 3) Abschreibung vom Agio⸗Konto (Kursverlust). 4) Kaptlal,Reserbve . . . . . . . . .. 5) Ueberschuß “ Summa der Ausgabe Verwendung des Jahres⸗Ueberschusses.
1) Vertragmäßige Ueberweisung an die mit Gewinn⸗Antheil
Z11112“ 2) Gewinn zur Verfügung der Gesellschaft . . . . . . . derselbe kommt statutenmäßig zur Vertheilung wie folgt: a. zum Kapital⸗Reservefondds. . .. b. zu Tantièmen: a. an den Verwaltungsrath.. ℳ 3 517.45 5. an den Vorstand... 2 1 406.98
icherungen abzüglich der von den
. 682 922 Antheils der Rück⸗
von Rückversicherungs⸗Gefell⸗ rämien⸗Reserve abzüglich Antheils der Rückversicherungs⸗
102 848 270 380
5 639 487 1 158 223
89 204 68 104 277 22 17 048 35 13 742/18 3 663 92
5 207 61 51670
17 812 62
7 480 633
1 896
251 47
131 347
541 45776 86 327 69
69 833 84
104 807 88 27197
10 870 325 F
4
ee . 8 5
) Werthpapiere: ℳ 349 100
1 069 900
a. Staats⸗ papiere
b. Pfand⸗ briefe
c. Kom⸗ munal⸗ papiere
d. Sonstige Werth⸗ papiere
387 000
1) Wechsel der Aktionäre
Darlehne auf Werthpapiere
Lilanz des Geschästsjahres 1894.
ℳ I 2 400 000 Buchwerth ℳ 8
331 561.— 1 028 009.35
370 523.75
1 806 000
7) Kautions⸗Darlehne Beamte ..
rungs⸗Gesellschaften 11) Rückständige Zinsen
13) Gestundete Prämien 14) Baare Kasse
““
Breslan, im
44
78
3 383 190 172 104
9 336 172 13
EIEENI
e. zur Dividende 5 % oder ℳ 15.— pro I E“” d. Vortrag auf neue Rechnuugng . .
6) Darlehne auf Policen
8) Rei sbankmäßige Wechsel 1 9) Guthaben bei Bankhäusern .. 10) Guthaben bei anderen Versiche⸗
12) Außenstände bei Agenten
15) Inventar und Drucksachen nc..
1 730 094 10 I 554 183 27 32 350 — 851 029 ,60 958 851 05 6 714 68 211 164 56
368 322/19 60 825/77
an versicherte
12 157 938,5
—₰
—
4 967 454 63 9
1) Aktien⸗Kapital. . . 2) Kapital⸗Reservefonds. Spezial⸗Reserrve —.— Schaden⸗Reserve für versicherun
2
8
versicherung.
es 7) Prämien⸗Reserve für versicherungen: a. für Kapitalversicherungen den Todesfall b. für Kapital⸗ versicherungen auf den Er⸗ lebensfall. 8 c. für Rentenver⸗ sicherungen „
Lebens⸗ 5) Schaden Mcferbe 8 für Unfall⸗ 6) Prämien⸗Ueberträge für Lebens⸗ Lebens⸗
auf ℳ 5 639 487.31
1 158 223.23 682 922.90
ℳ 8 3 000 000 130 222 54 548 240 868
657 713
¹ ¹
7 480 633
8) Prämien⸗Reserve versicherungen .. Gewinn⸗Reserve der
für
anstalten bezw. Dritter .. . 11) Baar⸗Kautionen ...
und Kautions⸗Reserve 13) Unerhobene Tantième 14) Unerhobene Dividende Jahren 1892/93
März 1895.
Schlesische Lebensversicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft
Der General⸗Direktor:
8 Rüd
iger.
Unfall⸗ 9 Ve sicherten 8 1) Guthaben anderer Versicherungs⸗ 12) Kautions⸗Gewährleistungsbeiträge
aus den
—. 123 200 270 380
25 830 1 896 540— [172 104,52 12 157 938,51
8
[7554]
oben werden.
Verzeichniß beizufügen. Bresl
an uuserer Hauptkasse hier,
bei Herrn S. L. Landsberger in Berlin W., Franz Straße 2 hegen Aushändigung des quittierten Dividendenscheines Nr. 2 —=8ü
8 Schteftsche Lrbensversicgerungs⸗Ackien Geselschaft. Die für das Jahr 4 gemäß § 21 des Gesellschaftsstatuts auf 5 Baar⸗ ℳ 15.— für die Aktie festgesetzte und durch die .Sehghn geann Seu 0 ibecere kann
Nicolai⸗Stadtgraben Nr. 12,
den 29. April 1895. 8 Schlesische Lebensversicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft.
Königsplatz Nr. 6, und
Vormittags von 9 bis
Der General⸗Direktor:
Rüd
iger.
Einzahlung oder
12 Uhr er⸗
Bei mehr als zwei Stück Dividendenscheinen ist denselben ein nach der Nummernfolge geordnetes
[7555]
reslau, den
8 Schlesische Lebensversicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. em 8 6s 2 — 2 2 9„ 3 * 2 — in der heutigen 11“ “ “
erren
Stadtrath Hugo Milch zu Breslau und Kommerzien⸗Rath Paul Gaspard Friedenthal zu Berlin
bis zur ordentlichen Generalversammlung im Jahre unserer de en wiedergewählt worden sind.
29. April 1895.
Schlesische Lebensversicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft
Der General⸗Direktor:
Rüd
iger.
1899 zu Mitgliedern des Verwaltungsrathes
Baumwollspinnerei Unterhausen
Bilanz am 31. Dezember 1894.
Immobilien⸗Konto Maschinen⸗ und Wasserbau⸗Konto.. Bureau⸗Einrichtungs⸗Kon Kassa⸗Konto...
Wechsel⸗Konto Inventarium. Debitoren. Gewinn⸗ und
Amortisation pro 1894
Utensilien⸗Konto .. Reichsbank⸗Giro⸗Konto ..
Verlust⸗Konto: Saldo vom Jahre 1893 ℳ 824 364.62
. 2 1 475 523 08 2 418 626,10 519 459 43 3 920 70 5715 980/48 3
io .
7
1 530 77 204 846 33 267 236 98
„ 78 210.35
ℳ 902 574.97
879 487 60
ab Betriebsgewinn 1894
8
11“
23 087.37 5 784 326771
Aktien⸗Kapital Hypotheken⸗Konto I. Hvpotheken⸗Konto II Amortisations⸗Konto: bis Ende 189cb9 ℳ 668 458.— Amortisation pro 1894 „ 78 210.35
746 668
Kreditoren .. .
Verlust-Ronto.
2 007 658
General⸗Unkosten Amortisation.
Saldo vom Jahre 1893. . .
ℳ ₰ 824 364 62 610 963 37
78 210 35
1 513 538 34
Spinnerei⸗Konto Saldo
+“ 634 05074 879 487/60-
1 513 538,34.
[7831] Activa.
Osteroder
Aetienziegelei in Osterode⸗Harz.
Januar 1895.
Bilanz am 31. —
Grundstücks⸗Konto Immobilien⸗Konto
Gleis⸗Konto Ressalectech dert Utensilien⸗Konto Mat.⸗,
Saldo⸗Verlust...
8
Maschinen⸗Konto..
Kohlen⸗, Stein⸗Konto. Debitores und Kassa⸗Konto .. “ 6 2 362
Osterode a. Harz,
ℳ ₰ 30 000—- 112 714 27 420
8 689
2 366
1 745
6 243
6 879
19 198 418,26
den 29. April 1895. Der Vorstand.
Aktien⸗Kapital⸗Konto: Stamm⸗Aktien.. Vorzugs⸗Aktien.
ypotheken⸗Konto
autions⸗Hypoth.⸗ Kreditores . . -5
Reservefond⸗Hconto .
Pasgiva.
563
198 418*