1895 / 105 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 May 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Der Rechtsanwalt Polch in Zell wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 22. Mai 1895. Prüfungstermin 29. Mai 1895, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht zu Zell a. d. Mosel.

[7645] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwaarenhändlers Ernst Emil Heidel in Oberplanitz ist heute, am 30. April 1895, Vor⸗ mittags ½11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justiz⸗ Rath Nathusius in Zwickau. Frist zur Forderungs⸗ anmeldung bis zum 25. Mai 1895. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 5. Juni 1895, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Mai 1895.

Zwickau, am 30. April 1895. 1 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:

Sekr. Schönherr.

7608 8 g Konkurssache Schlosser Bernard König zu Attendorn ist infolge Vorschlags des Gemein⸗ schuldners zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 16. Mai 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier⸗ selbst anberaumt. Attendorn, den 25. April 1895. Königliches Amtsgericht. [7641] Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 24. l. M. im Konkurse über das Vermögen der Oekonomensehefrau Maria Mayershofer von Hannstetten gemäß dem Antrage der Gemein⸗ schuldnerin vom 30. März 1895 und nach eingeholter Zustimmung des Konkursverwalters und sämmtlicher Konkursgläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, in Anwendung der §§ 188 und 189 der Konk.⸗Ordn. das Verfahren eingestellt. Augsburg, den 29. April 1895. 1 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Sekretär: Heder. 8

[7642] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Baunnternehmers Alwin Wilhelm Pollack in Göda wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

termins hierdurch aufgehoben.

Buanutzen, den 30. April 1895. Königliches Amtsgericht. Arnold. 1 [7607] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gustav Bücklers, Kaufmann zu Königshoven, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf Dienstag, den 14. Mai 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumt.

Bergheim, den 27. April 1895.

Hagemann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[7665] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Michael Levy, in Firma A. M. Levy hier, Michaelkirchstraße 2, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche neuer Vergleichstermin auf den 10. Mai 1895, Nachmittags 1 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I hierselbst, Neue Fried⸗ richstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, an⸗ beraumt.

Berlin, den 29. April 1895.

During, Gerichtsschreiber es Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.

[7627] Beschluß.

In der Konkurssache über das Vermögen des Gärtners Wilhelm Ernst zu Brehna wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollziehung der

Schlußvertheilung das Verfahren aufgehoben Bitterfeld, den 25. April 1895. 8

Königliches Amtsgericht.

[7644] 3

Nachstehender Beschluß:

In Sachen, das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Fritz Rischbieter hie⸗ selbst, Helmstedterstraße 38, betreffend, wird der auf den 20. Juni 1895, Morgens 10 Uhr, anberaumte Prüfungstermin damit aufgehoben und anderweit auf den S8. August 1895, Morgens 10 Uhr, anberaumt. 8

Braunschweig, den 20. April 1895.

Herzogliches ö 84

(gez.) Rabe. wird damit veröffentlicht.

W. Sack, Gerichtsschreiber.

[7640] Bekauntmachung.

In Sachen Höfling, Wilhelm, Baumeister von Deggendorf, Konkurs, wurde durch Beschluß des Königl. Amtsgerichts Deggendorf von heute das Konkursverfahren infolge rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleiches aufgehoben.

Am 29. April 1895.

ZE1“ des K. Amtsgerichts Deggendorf.

[7636) Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen des Kupferschmiedemeisters Karl Bernhard Wendler in Frankenberg wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Freankenberg, den 29. April 1895. Königliches Amtsgericht.

8 1 Dr. Mettig. 8 Veröffentlicht: Aktuar Günther, Gerichtsschreiber.

[7653] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Nicolaus Ignatz Wunderlich da⸗ hier, Schäfergasse Nr. 5, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. März 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 5. April 1895 bestätigt ist und Schlußtermin statt⸗ gefunden hat, aufgehoben worden.

Fraukfurt a. M., den 26. April 1895.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV.

8

Ohnesorg, K. Sekretär. 8

[7655] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Max Schindhelm, in Firma P. J. Schell hier, Gr. Gallusgasse 9, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach stattgefundener Schlußvertheilung aufgehoben worden.

Frankfurt a. M., den 27. Aprif 1895.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV.

[76522 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zeitungsverlegers Friedrich Barth (in Firma Frankfurter Journal mit Didaskalia und Handelszeitung F. Barth) dahier ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach stattgefundener Schlußvertheilung aufgehoben worden. Frankfurt a. M., den 27. April 1895. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV.

[7654] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft M. Bing Söhne (Bett⸗Polster⸗ und Leinenwaaren) dahier, Schnurgasse 3, ist, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 25. Januar 1895 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 1. Fe⸗ bruar 1895 bestätigt ist und Schlußtermin stattgefunden hat, aufgehoben worden.

Frankfurt a. M., den 28. April 1895.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV.

[7615] Konkursverfahren. 1

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 28. Oktober 1892 zu Görlitz verstorbenen Tischlermeisters Karl Emil Gründer ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 24. Mai 1895, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Postplatz 18, Zimmer 59, bestimmt.

Görlitz, den 26. April 1895.

Kluge, 1u“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[7611] Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Rittergutspächters Robert Frenzel zu Guhlau ist wegen ungenügender Konkursmasse eingestellt worden. Guhrau, den 27. April 1895. FKFhönigliches Amtsgericht. [7632 Konkursverfahren. .“ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Otto Hammelmann zu Halle a. S. wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 16. Februar 1895 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 1. März 1895 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Halle a. S., den 25. April 1895. Königliches Amtsgericht. Abth. VII.

[7634) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefran des Technikers du Bois, Bertha,

eb. Rademacher, Inhaberin der nicht eingetragenen

irma „Bertha Rademacher“ zu Halle a. S., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Halle a. S., den 27. April 1895. G

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. [7633] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Amalie Lehmann, geb. Röder, In⸗ haberin der nicht eingetragenen Fürma Stroh⸗ & Filzhutfabrik A. Lehmann, zu Halle a. S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 24. Mai 1895, Vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, kleine Steinstraße 7, Zimmer Nr. 31, bestimmt.

Halle a. S., den 27. April 1895. Große, Sekretär, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abth. VII.

[7651] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Martin Bernhardt in Hannover ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Montag, den 20. Mai 1895, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer 126, bestimmt.

Hannover, den 25. April 1895.

Königliches Amtsgericht. IV.

[7650] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Maehnz (Firma Richard Maehnz, vormals G. Lindemann) in Hau⸗ nover ist infolge eines von dem Gemeinschuldner emachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Dienstag, den 21. Mai 1895, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 126, anbe⸗ raumt.

Hannover, den 26. April 1895.

8 Königliches Amtsgericht. IV. [76193) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Isidor Silberstaedter, in Firma R. Oppenheim Nachf. zu Jastrow, wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermin vom 11. April 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 11. April 1895 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 8

Jastrow, den 11. April 1895. 1

Koönigliches Amtsgericht.

[76290) Konkursverfahren. .“ Das Konkursverfahren über den Nachlaß des

Kaufmanns Meyer Schmoller wird nach er⸗

folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗

gehoben. Königsberg, den 29. April 1895. Königliches Amtsgericht. VI.

[7623] Konkursverfahrden. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß de

in Kobierno verstorbenen Propstes Wilhelm

Sprenger ist zur Prüfung der nachträglich an⸗

gemeldeten Forderungen Termin auf den 24. Mai

1895, Vormittags 8 Uhr, vor dem Königlichen

Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 25, anberaumt. Krotoschin, den 25. April 1895. 8

Königliches Amtsgericht.

[7647] Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Krumbach hat unterm Heutigen das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneiders Simon Kraile von Ziemets⸗ hausen auf Grund rechtskräftig bestätigten Zwangs⸗ vergleichs hiermit aufgehoben. Krumbach, den 26. April 1895. h Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Sekretär: (L. S.) Strobl. Konkursverfahren. I. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft „Aug. Borne⸗ feld jr.“ in Ronsdorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin sowie Termin zur Festsetzung der Auslagen und der Vergütung des Gläubigerausschusses auf Dienstag, den 28. Mai 1895, Vormittags 8 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 6, bestimmt. II. Das Konkursverfahren über das Vermögen: a. des Kaufmanns August Bornefeld in Ronsdorf, b. des Kaufmanns Emil Bornefeld Ronsdorf wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Aktivmasse nicht vorhanden ist. Lennep, den 24. April 1895. Königliches Amtsgericht. IV.

in

[7614] Bekanutmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Roß von Liebstadt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Liebstadt Ostpr., den 27. April 1895.

Königliches Amtsgericht [7626] 1 8

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe des Fabrikanten Friedrich Schroeder, Alwine, geb. Bürger, zu Hesseln bei Halver, sowie über den Nachlaß des verstorbenen Fabri⸗ kanten Friedrich Schroeder ist in der Gläubiger⸗ versammlung vom 26. April 1895 an Stelle des Rechtsanwalts Wünnenberg, welcher sein Amt als Konkursverwalter niedergelegt hat, der Rechtsanwalt Schnoesenberg zu Lüdenscheid gewählt und gerichts⸗ seitig bestätigt worden.

Lüdenscheid, 27. April 1895.

Königliches Amtsgericht. 88

[7643] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Doll in Malchow wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. April 1895 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 23. April 1895 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Malchow, den 23. April 1895.

Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

[7630] Bekanntmachung.

Mit Beschluß des K. B. Amtsgerichts Mallers⸗ dorf vom Heutigen wurde zufolge rechtskräftig ge⸗ wordenen Zwangsvergleiches das Konkursverfahren über das Vermögen des Lederermeisters Karl Kuchler von Geiselhöring aufgehoben.

Mallersdorf, den 29. April 1895. 1 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Mallersdorf.

(L. S.) Witzigmann, K. Sekretär.

[7883] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Heinnich Müller, Elisabeth, geb. Sauerwein, Inhaberin eines Putz⸗ und Weiß⸗ waarengeschäfts in Neunkirchen wird nach er⸗ fohsgir Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Neunkirchen, den 27. April 1895.

Königliches Amtsgericht.

[7656] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Holzsigurenfabrikanten Karl Alexander Schulze in Neustadt (Orla) wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. April 1895 angenommene durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 2. April 1895 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Neustadt (Orla), den 26. April 1895.

Das Großherzoglich Sächsische Amtsgericht. [7631] Konkursverfahren. 1

In Konkurssachen über das Vermögen der Wittwe des weil. Bernhard Büsing zu Oldenburg, Catharine Margarethe, geb. Hinners, wird das Verfahren nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und Vornahme der Schlußvertheilung hier⸗ durch aufgehoben.

Oldenburg, den 24. April 1895. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung IV. (gez.) Bargmann.

Beglaubigt: Ahlhorn, Gerichtsschreiber.

76377 Kponkursverfahren.

Nr. 15 755. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Lounise Ziegler, geschiedene Ehe⸗ fraun des G. Joos hier wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug d Schlußvertheilung aufgehoben. 8.

Pforzheim, 25. April 1895.

Der etranhalte nn Amtsgerichts att.

„17649]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des inzwischen verstorbenen Materialwaarenhändlers Karl Ernst Schmidt, vormals in Plauen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Plauen, den 29. April 1895.

Königliches Amtsgericht. Kunze. 8

Bekannt gemacht durch: Aktuar Lenk, G.⸗S. [7885] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Holzhändlers Peter Clasen in Rahm ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf den 18. Mai 1895, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier⸗ selbst anberaumt. 8

Ratingen, den 26. April 1895.

Königliches Amtsgericht.

[7609] 8

In Sachen, betreffend den Konkurs über das Vermögen der Maria Schroeder, Inhaberin eines Bazargeschäfts zu Saarlouis, wird zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke Termin auf Montag, den 27. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr, im Si anberaumt.

Saarlonis, den 29. April 1895.

Königliches Amtsgericht. I.

[7620] Konkursverfahren. 9

In dem Konkursverfahren über das Schuhmachers Heinrich Christian Wulf in Schönberg i. H., ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertheten Vermögensstücke der Schlußtermin auf Dienstag, den 21. Mai 1895, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt.

Schönberg i. H., den 26. April 1895.

1 Beidokat, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[761331 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Schneidermeister Leopold und Barbara, geb. Pelz, Kehrbaum'schen Eheleute aus Frenden⸗ berg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hiermit aufgehoben.

Seeburg, den 29. April 1895.

. Königliches Amtsgericht.

[7662) Konkursverfahren.. 8 Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Waldfisch⸗ bach vom 30. April 1895 wurde das Konkurs⸗ verfahren über den Nachlaß der in Klausen gewerb⸗ los verlebten Katharina Endler, Wittwe des Tagners Heinrich Kaunnegießer von da, nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins und vollzogener Schluß vertheilung aufgehoben. Waldfischbach, den 30. April 1895. K. Amtsgerichtsschreiberei. Klippel, K. Sekretär.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

[7682] Bekanntmachung.

Am 1. Mai d. J. wird der auf der Bahnstrecke Danzig— Dirschau zwischen Danzig l. Th. und Gute Herberge neu eingerichtete Personen⸗Haltepunkt Ohra eröffnet.

Gepäckstücke werden von Ohra unabgefertigt mit⸗ genommen. Die Fracht hierfür wird auf der Be⸗ stimmungsstation erhoben. 1

Die Ankunfts⸗ und Abfahrtszeiten der Züge sind aus dem Sommerfahrplan zu ersehen.

Näheres bei den Bahnhofs⸗Vorständen.

Danzig, den 29. April 1895.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion. [7685] Main⸗Neckar⸗Eisenbahn. Württembergischen Staatsbahn und der Main⸗ Neckar⸗Bahn tritt am 1. Mai l. J. der Nach⸗ trag III in Kraft. Näheres bei den Güter⸗ abfertigungen.

Darmstadt, den 28. April 1895. 8

Direktion der Main⸗Neckar⸗Bahn.

[768⁴] Bekanntmachung. 8 Westdeutscher Seehafen⸗Ausnahmetarif. Die Frachtsätze für Straßburg finden für die Folge auch Anwendung im Verkehr mit Bischheim, Königs⸗ hofen, Schiltigheim, soweit für letztere Stationen nicht bereits Sätze im Tarif vorgesehen sind Hannover, den 27. April 1895. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[7683] ““ Am 15. Juni 1895 tritt der Ausnahmetarif für die Beförderung von Zichorienwurzeln in frischem und gedörrtem oder getrocknetem Zustande, von belgischen Stationen nach Agram (Zägräb), Station der K. K. priv. Oesterreichischen Südbahn⸗Gesellschaft, vom 1. Februar 1894 ohne Ersatz außer Wirks Köln, den 1. Mai 1895. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Anzeigen. 1neeKuhntäRDeisser

b Patente Pitentburgaußerlin C

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

ngssaal

Vermögen des

Zum Gütertarif für den Verkehr zwischen der

do.

s⸗Anzeiger und Königlich Preußisch

Berlin, Donnerstag, den 2. Mai

8

en Staats⸗Anzeiger.

1895

Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungs⸗Sätze. 1 Lira = 0,80

1 österr. Gold⸗Gld. = 2,90

1 Lei =

1 Krone österr.⸗ung. W. = 0,85

Guld. holl. W. = 1,70 1,125 1 Rubel = 3,20 25 1 Livre Sterling =

nnsterdam Rott. 10 o. b Brüssel u. Antwp. do. do. Skandin. Plätze. Kepenhagen.

100 P 100

do. ö. e. öst. Währ.

o·.

Schweiz. Plätze. do. db. .

Italien. Plätze. d do

100

o. b Petersburg .100 R.

o. .100 R. Warschau 100 R.

1 Milreis 14 T. 1 Milreis 3 M.

100 Pes. 100 £ 100 £

rks.

100 Frks. 100 Frks. 100 Lire . 100 Lire

8 d0 0α8 . .

2 5 Aeo 2 —,—

d0 do 2099—

CN

2 S8S

SüSASSgAn

K: —— ——,——,————,——,——

do

0‿ 0—-

OHdOo 6 bõo C b5 00 b oœ&*

85,88

. 8 .

00

S. 8 T.

200

4 ½

1

169,05 bz 168,70 bz 81,00 B 80,80 B 112,45 bz 112,45 bz 20,46 bz 20,405 G

70,75 bz 417,75 bz 415 75 bz

81,10 bz G 80,90 bz

7

167,20 bz G 166,35 bz 80,85 G 77,10 bz 218,85 bz 217,50 bz

218,80 bz

Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons.

Fhe neh⸗ 99,70 bz Rand⸗Duk.8£ Sovergs. pSt. 20,42 G 20 Frks.⸗St. 16,26 bz Dollars p. St. 4,185 G Imper. pr. St. —,— do. pr. 500 f. —,— do. neue —, do. do. 500 g—,— Amerik. Noten —,—

1000 u. 500 7

do. kleine 4,165 bz

do. Cp. z. N. B. 4,165 G Belg. Noten 81,00 bz G

E 7

do. ult. Mai ult. Juni

do.

Engl. Bukn. 1 £ 20,45 bz Frz. Bkn. 100 F. 81,10 bz kf Bölsm. oter 1169,056; Italien. Noten 77,20 bz Nordische Noten 112,45 bz Oest. Bkn. p100 fl 167,45 bz 1000fl 167,45 bz Russ. do. v. 100 R 219,20 bz

219,25 bz

1

Schweiz. Not. 81,05 b Rufs. Zollkupons 324,60 b B kleine 324,10 G

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 u. 4 %.

——

do. do. do. do. do. do. ult. Mai Preuß. Kons. Anl. do. do. do. do. do. do. do. do. ult. Mai do. St.⸗Schuldsch. Kurmärk. Schldv. Oder⸗Deichb⸗Obl. Aachener St. A. 93 Alton. St. A. 87.89 do. ds. 1894 Augsb. do. v. 1889 Barmer St.⸗Anl. do. do. Berl. Stadt⸗Obl. do. do. 1892 Breslau St.⸗Anl. do. do. 1891 Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. do. do. do. 1889 do. do. Krefelder do. Danziger do. Dessauer do. 91 Dortmund. do. 93 Düsseldorfer 1876 do. do. 1890 do. do. 1894 Elberf. St.⸗Obl. Erfurter do. Essener do. IV. V. Hallesche do. 1886

Zf. Z.⸗Tm. 4 1.4.10 5000—2

4 3 ½

3½1.

3 ½

do. do. 1892 Karlsr. St.⸗A. 86 do. do. Kieler do. Kölner do.

0ͥoSw C”Soe I

do. 1 II do. 1893 Liegnitz do. 1892 do. do. 1892 Magdb. do. 91, IV do. do. Mainzer St.⸗A.. do. do. 88 Mannheim do. 88 Omprauß Pis.d reuß. Prv.⸗O. Hiser P.evüas do. Stadt⸗Anl. eee egensbg. St.⸗A.

89 89 94

Königsb. 91 I u. I

ScGRScESKn E

4 14.

2 3

Fonds und Staats⸗Papiere.

Stücke zu

3000 75

3 ½

3 ½ 5000 5

20,—10—

0 bb9—

BI S=SaS.: öö“

8

dAMroᷣeeooNncoe-be

-S,SSAESE=ESSoSSSSb

1öö1’S

8 2

88*,— .

* 4

207 10,—

1.4. 88 r

ver

o 822

28 6.1 3.9 1.7 .2.8 12 1.7 1.7 4.1 2.

5

2000 200 2000 200 2000 500 1000 u. 500 8 0 2000 500 4.10 2000 500 0 2000 500 2000 200—, 2000 200 9. 5000 100 5000 100 2 2000 200 2000 200 1000 200—, 1000 200 3000 100 5000 100 5000 200 0 2000 200

106,50 B 104,90 G

1.4.10 5000 150 [104,90 G 3 10 5000 150][98,90 B

3 ½ 3 ½

3 ½

98,50 bz 101,25 G

11 3000 150 —,— 3000 300„8,— 5000 500—,—

101,60 B

5000 500 101,60 B 10 2000 100—,

5000 500, 10 5000 500

5000 100 7 5000 100 05000 200 5000 200 3000 200 2000 100 5000 100 2000 100 15000 500

102,10 G 104,50 bz B 102,10 G 102,60 G

103,60G 103,60G

102,302b 102,30 bz

1

7

102,10 G

97,30 G

102,30 102,30G 102,50 G 104,00 G

102,30G 101,75et. bz B 101,75et. bz B 102,30 G

96,25 bz G

Rheinprov. Oblig. do. do do.

do. do.

Rixdorf. Gem.⸗A.

Rostocker St.⸗Anl. 3.

Schöneb. G.⸗A. 91 Schldv. d BrlKfm. Spand. St.⸗A. 91 Stettin do. 89 do. do. 1894 Weimar. do. Westpr. Prov. Anl. Wiesbad. St. Anl.

Landschftl. Zentral do. do. 3

do. do.

Kur⸗ u. Reumärk. 3 ½ neue. 22

do.

do. Ost i Pümnmesshe.

o. do. Landschaftl. do. Land.⸗Kr. do. do.

eh

o. do. landschaftl.” Schles. altlandsch. do. do. landsch. neue d e. .Idsch. Lt. A.

do. do. Lt. D. Schlsw. Hlst. 2. Kr. do. do. 9. Wstpr.rittsch. I. IB do. do. II. do. neulndsch. II.

Re

Senezverlhe 3

o. nn Hessen⸗Nassau .. do -

L.II. TI. 3 ½

4 .3 ½ 4

.3 ½ versch. 3000 30 —,

sch. 1000 u. 500105,90 G :10/ 5000 200 102,75.30 .1.7 5000 200 102,75 b 7 5000 500 97,25 bz 110 1000 u. 500 ,— . 7 3000 200 101,50 G :10 1000 100 104,50 G 7 1500 300 -,— 0 1000 300 103,75 G 102,50 bz G 102,50 bz B

2000 200 5000 200 1000 200⁄,— 3000 200 102,00 G sch. 2000 102,50 G briefe. 3000 150 [122,50 G 3000 300]118,10 G 3000 150/113,50 bz 3000 150[104,30 bz 3000 150102,25 B 10000- 150,— 5000 150 103,20 bz G 5000 150 96,50 bz 3000 150,— 3000 150/103,50 bz G 3000 150⁄—,— 3000 75 [101,90 bz 3000 75 [102,00 G 96,80 bz 102,10 bz

8 8

e

. . . . .

.*.

geseeseesesssn

—ß O+8ß—-ß-A-ʒO—' —2 2222,— D

8 8

—₰. 8„ 8 8

82222222232222322223222222222222222223228

8

3000 75 3000 75 3000 75 3000 200 102,80 G 5000 200 [101,90 G 3000 75 —,— 3000 75 [103,20 B 3000 75 96,50 bz 3000 60 [101,80 G 3000 150 102,00 G 3000 150—,— 5000 100 101,60 G 3000 100,— 5000 100 101,60 G 3000 100—,— 5000 100 101,60 G 5000 100⁄-,— 5000 200 106,00 G 5000 200 101,50 B 5000 100 [105,60 G 4000 100 [102,00 B 5000 200 102,20 G 5000 200 102,20 G 5000 60 [102,20 G tenbriefe. 4.10/3000 30 [105,40 bz versch. 3000 30 ,— 1.4.10/ 3000 30 [105,40 bz

Kur⸗ u. Neumärk. 4 1.4.10 3000 30

3 ½ versch. 3000 30 1.1.7 3000 30 1.4.10 3000 30 versch. 3000 30 3000 30 3000 30 3000 30 3000 30 1.4.10 3000 30 3000 30 3000 30 3000 30 3 ½ 1.1.7 3060 - 30 1.4.10 3000 30 versch. 3000 30

do. Lauenburger Pommersche do.

do.

do. Secfische.. Schlesische ... do

Schlsw.⸗Holstein. do. do.

...⸗ .

do. . . . Rhein. u. Westfäl. 4 Do. 8*

95

1

4 3

4

4 3 ½

t versch versch.

1.4.10 1.4.10 versch.

1.4.10 1.4.10

105,25 bz 102,75 G 105,50 G 105,40 bz 102,40 bz 105,10 G 102,00 bz 105,00 G 101,90 bz 105,10 G 102,20 B 105,60 B 105,00 bz 102,30 bz 105,20 G 102,60 bz

do. Anl. 1892 Bayerische Anl. do. St.⸗Eisb.⸗Anl. Bremer Anl. 1885

do. 1887 u. 88

do. 1890 u. 92

do. von 1893 Grßhzgl. Hess. Ob.

mbrg. St.⸗Rnt.

do. St.⸗Anl. 86

do. amort. 87

do. do. 91

do. St.⸗Anl. 93 Lüb. Staats⸗A. 95 Meckl. Eisb Schld.

do. kons. Anl. 86

do. do. 90-94 Reuß. Ld.⸗Spark. Sa [I, h.nh

. St.⸗A. 69

do. Ldw. Pfb. u. Kr. do. do.

Wald.⸗Pyrmont.

Württmb. 81—83

Badische Eisb.⸗A.

Sich Sächs. St.⸗Rent.

4 4 3 ½ 3 ½ 3 ½ 3 ½ 3 ½ 4 3 ½ 3 ½ 3

3 ½ 3 ½ 3 ½ 3

3 ½ 3 ½ 4

3 ½

3,

1.5.11 versch.

1.2.8 1.2.8 versch. 1.5.11

—DS‚,8 —₰¼

—½

—ß 8Gh-‚O‚n8dnöAä

ZE1ö“

SEEEEEERmdbe

versch

versch. 2000 200. 2000 200 2000 200 10000-200 5000 500 5000 500 5000 500 5000 500 15.5.11 2000 200] —, 5000 200 2000 500 5000 500 5000 500 5000 500 5000 500

3000 600 3000 100 3000 100 5000 500 5000 100⁄—,— 1500 75 .5000 500 versch. 2000 75 versch. 2000 75 1.1.7 3000 300 versch. 2000 200

105,80 G 104,80 G 106,90 G 105,00 G 101,00 B

102,60 G

104,75 bz G 97,75 B 102,10 G 102,75 G 102,75 G 97,70 G

97,40G 101,90 B 103,50 G

106,10 G

Kurhess. Pr.⸗Sch. Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. Augsburger 7fl.⸗L. Bad. Pr.⸗A. v. 67 Bayer. Präm.⸗A. Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch Dessau. St. Pr. A. burg. Loose. übecker Loose.. Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Loose Pappenhm. 7fl.⸗L.

00 9829

3

1

p. Stck p. Stck Stck

SPPEPESEPEE-E GS bo B=80

AEren

8 Aο

11.2. p. Stch

120 12 12

300

300 60

300

300

150

150 12

120

12

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 1.1.7 11000 309110,2088

27,70 G 151,50 G

109,50 bz 144,25 bz G

128,90 B 27,00 B

Ausländische Fonds.

Argentinische 5 % Gold⸗A. do. do. kleine innere . kleine .4 ½ % äußere v. 88 . do. do. 11 3 do. kleine Barletta⸗Loose Bukarester Stadt⸗Anl. 84 do. do. kleine do. do. v. 1888 do. do. kleine Buen. Aires 5 %i. K. 1.7.91 d do. 1 do. Gold⸗Anl. 88 ds. do. do. do. do. do. do. Bulg. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92 do. NationalbankPfdbr. I Chilen. Gold⸗Anl. 1889 do. do. Sfe ilc⸗ Staats⸗Anl. Dän. Landm.⸗B.⸗Obl. IV do. do. do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Bodkredpfdbr. gar. Dsnau⸗Regulier.⸗Loose. Egyptische gar.. ETE“ kleine

do. do.

do. pr. ult. Mai

do. Datra San.⸗Anl.

E.

do. s do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 do. do. v. 1886 do. do. 8 Fer er Loose alizische Landes⸗Anleihe Galiz. Propinations⸗Anl. Genua⸗Loose Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. Griech. . do. mit lauf. Kupon do. 5 % inkl. Kp. 1.1.94 do. mit lauf. Kupon do. 4 % kons. Gold⸗Rente do. do. do. do. kleine do. Mon.⸗Anl. i K. 1. 1.94 do. mit lauf. Kupon 88 n i. 288⸗ o/. mit lauf. on do. Gld⸗A. 5 %1. Kl5.12.93 do. mit lauf. Kupon i. K. 15.12.93 mit lauf. Kupon i. K. 15.12.93

.3 ½ 4 4 88

A. 81-84 5 %i. 8.1.1.94

8f. 8.⸗Tm.

S +2,—+SSSS;

Z11“

LEETITII v1“A““

0‿- 10—

0%—

9.2 998-85

1 V

4

4

4

EccohcGce GURcoUc⸗cohobcahchh

SPEEEPSEESEPESEgZ.

fmramamFr;U

¶̊8*

SNedo do R.

——ℳ—

2

: ,29

ETEEEEEEEEIIIIII

do. mit lauf. Kupon

88 2—

Stücke

1000 500 Pes.

100 Pes. 200 100 £

405 u. vielfache

1000 500

4050 405 4050 405 5000 500 15 Fr. 5000 100 fl. 10000 50 150 Lire

800 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr. 5000 2500 Fr.

500 Fr. 500 Fr.

2

esss Hid bb

8 vbtete b.be

80 o 2U¶. 88

g8888888

8 35,50 G 33,50 bz G

53,10 bz G 54,20 bz 41,75 bz 42,30 B

101,20 bz G 101,20 bz G 101,20 bz G 101,20 bz G 31,60 bz G 31,60 G

36,50et. bz G 38,80 bz G 36,50 et. bz G

35,50 G 33,50 bz G 35,50 G 33,50 bz G

Holländ. Staats⸗Anleihes3 ½, 1.4.10

do.

do. do.

do. do. pr. ult. do. amort. 5 % III. IV. 4 „Anl. 4

Karlsbader Stadt ööe do.

o. do. Lissab. St.⸗Anl. 86 do. do.

Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose...

do. Eö1“ Mexikanische Anleihe .. do. do

do. do. do. do. do. do. do.

do. do. pr. ult. do. Staats⸗Eisb

do. do.

do. do.

Moskauer Stadt⸗Anl. 86 Neufchatel 10 838 8 Nen ⸗chfsche gord⸗Vel Norwegische Hypbk.⸗Obl.

Etaats.Anleihe 882

New⸗Yorker do. do. do. do.

Oest. do. do. do.

do.

do

o. do. pr. ult. .Silber⸗Rente ...

do. do. do.

do. pr. ult. . Staatssch. (Lok.).

kleine

.Loose v. 1854... . Kred.⸗Loose v. 58. . 1860er Loose .. dso. pr. ult. .. Loose v. 1864...

do. Bodenkredit⸗ Polni

do. do. Li portugie

do.

v. 88/89 do.

do. Tab.⸗Monop. Raab⸗Grz. Fer ex. Anr. Röm. Anleihe I steuerfrei do. II.-VIII. Em.

do. Rum. Staats⸗Obl. do. do.

Komm.⸗Kred.⸗L. 3 Ital. steuerfr. Hyp.⸗O do. do. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb. 4 do. stfr. Nat.⸗Bk.⸗ do. 50 % Rente (20 % St.) 4

do. pr. ult.

„Obl.

do. pr. ult. v a; e

sche Fiadne L

o. 8 uid.⸗Pfandbr..

kleine Anl.

mittel

15.2

„Obl. 4

—+ SSS

Hfdb. ,4 ½

kleine 4 Mai

—₰¼

3 ½ 1892ʃ4 I. II. 4 kleine 4

EEZETTEETE“ 222222 2=2

QG

—.—,—. ürgsche n S8 &eKRRS

&8ꝙ8

SSESEE PSðgPF

88˙8

kleine Mai 1890

2F* A8

0 8 8

Mai

——

kleine

2

.

- ꝙ◻⅞ O5 Od O2 r2G

1

‿.

üͤPEPPreseese Söbobg

. . ¼ 2 AEn

SE=ESEg2IAA=

S

2 9 g lie

00

Mai

kleine kleine Mai

SnESEPEE PEPEPSgEEgF 22gI2ISI ½ =

SGeEEErEE Sgie

8 -—9 B.

—.

Mai

4 ½ %

88EI

fund.

802= A.⸗

12000 100 fl. 100 fl. 500 Lire

500 Lire G. 500 Lire P.

20000 u. 10000 Fr.

4000 u. 100 Fr.

500 Lire P. 1500 500 1800, 900, 300

2250, 900, 450

2000

1000 100 Rbl. P.

10 Fr. 1000 u. 500 § G. 4500 450 20400 10200 2040 408 5000 500 20400 408 1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.

250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oest. W. 1000, 500, 100 fl.

100 ℛx. = 150 fl. S.

500 Lire G. 500 Lire G. 4000 2000

J69,25 bz Gkl. f.

[102,80 bz

—,— Rum. Sta do. do. do.

do.

57,90 b3z G 94,30 G kl. f. 95,25 G 88,30 bz G* 88,30 bz G 88,20 B 82,60 bz 104,40 G 101,00 bz B 104,25 G 70,50 bz G 70,50 b3z G

40,75 bz do. —,— 8 pr 84,90 bz:9 nl 84,90 bz S do. pr. 85,30 bw3z ₰. 1,70 à, 80 à, 70 bz 85,10 G 85,10 G 85,75 bz 85,10à 84,90 bz 71,60 bz 72,40 bz 76,10 bz Bkl. f.

115,70B kl.

3 do.

⸗Engl. An do. do.

do.

do

do. do.

1

103,40 B 103,40 G

.Pr. Anl. do.

do. 83,30 bz* 83,30 G 355,50 bz 158,50 bz 158,50 8,40 bz 342,00 bz

102,50 G kl. f. 69,25 bz Gkl. f.

do. do.

do. do. do.

do. do.

36 80 bz Görf. 36,80 bz G 90,25 bz 100,70 bz 92,20 G

9. Rente do. do. pr. do. do. do. do. Spanische o. do.

1102,90 bz o. do.

l. v. 1822 1 kons. Anl.

. v. 1887 . do. 1V./4 15.1. .Gold⸗Rente 1884 5 1.1. . do. pr. ult. Mai .St.⸗Anl. v. 1889,4 do. 1890 II. Em.

. do. 1894 VI. Em. agc Eis⸗Anl. I. I. 0

Staatsrente

8 ult. Mai

. I111“ 2

. do. eine

3 1 Schatz⸗Obl. 0

b. 5. Anleihe Stiegl.

Do. gar. Schwed. St.⸗Anl. v. 1886

do. St.⸗Rent.⸗Anl... do. Losse..

do. do. Gesamtkdg ab 1904

4 4 1 do. Städte⸗fdbr. 83/4 b Eid gen. rz. 98 3 ½

1889 Fe e Gold⸗Pfandbr.

r. . g.

P. Stochlu.Pfthr.v. 81/85

SSb

2222gg

kleine von 1859 von 1880 do. ult. Mai

11.““] AEeSSUSUZ2INZ=Z

—-

caGrEmUEEGRAAAS ESSSI11A“

ult. Mai 5

kleine 4

S

III. Em. IV. Em.

ber

1er

ult. Mai III.

kleine von 1864 von 1866

—11

1000 u. 500 5000 500 L. 5000 500 L.

SEgEegEESU; —822Fnn

v. 1890

px S. 0

02 92 eeee 8—

SPgg

ö6öä1ö1686.

we ttel kleine

22S2ÖSFSSA? 28222=

v. 1884

do

ult. Mai v. 1885 .Mai

/,— 22

11.5.11]

1.1.7 v. 1886 s1. 8

10,00

Fr. 10000 1000

400 4000 400

4000 400

400

4000 400

5000 L.

405 1036 u. 518

G. L.

G. G. G.

148 111 £

1000 u. 100

82

625 Rbl. G. 125 Rbl. G.

125 Rbl.

4.10710000 100 Rbl. P.]—,—

10000 100 Rbl. 1000 500 Rbl.

sch. 3125 125 Rbl. G.] sch. 625 125 Rbl. G.

500 20 £ 500 20 £ 500 20 £

sch. 3125 125 Rbl. G. .3125 u. 1250 Rbl. G.

625 Rbl. G.

125 Rbl. G

125 Rbl.

25000 100 Rbl.⸗

u. 500 Rbl. P.

100 Rbl. M. G.

88” u. 100 Rbl. G.

000 500 5000 500

5000 1000 10 Thlr. 4500 3000 1500

600 u. 300

400 400

400

Fr.

4000 200 Kr.

5 5 5 8 8 4

103,00 bz 99,90 bz G 100,20 bz 99,90 bz G 99,90 G 99,90 bz Gkl. f. 89,30 bz 89,30 bz 89,30 bz 89,30 bz* 89,30 bz

7

7

102,30 bz 102,30 bz

assghes

—,

—.—

103,10 B 103,10 B

—₰◻‿

7 „467,50à,60 bz 67,30à,40 bz B

103,00 B g 100,70 bz G 100,70 bz G

104,25 bz G 104,25 bz G 104,25 bz G

8

87,75 G

79,80 bz G 180,00 bz G 72,40 bz

—,.—