1895 / 106 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 May 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Nichtamtliche Kurse.

Fonds und Pfandbriefe.

Kottb.

Rhein. Hyp. 69.7 Rhein. Westf. Hp.

Teltower Kr. Anl. Bern. Kant.⸗Anl. 3 Christiania St. A. 4 Oesterr.⸗Ung. Bk. 4 ½ Schweiz Eisb RA. 3

Gotthardbahn .3 ½ North. Pac. ICert 6

Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien.

8f. B⸗Tm.] Stüce u

St.⸗A. 89/3 ½ Dutsburger do. 3 ½ Gllauchauer do. 94 3 ½ ildesheim do. 3 ½ 8.⸗Gladb. do. 3 ½ do. do. 4 Mühlh. Ruhr, do. 3 ½ osener do. II. 3 ½ Stralsunder do. 4 Wandsbeck. do. 91/4 Wittener do. 1882 3 ½ Danz. Hyp. Pfdbr. do do. 4

Kudolst. Schldsch 1

—₰½

XE 2 a.c As en Büee⸗ S8

1.4.10 5000 500 11500-1000 5000— 1

1000 200 2000 200 2000 200 1000 200 5000 200 5000 200 2000 200 5000 100 2000 200,—

1000 ₰£

102,30 G

109,10 G

5000 100 101,10 B 5000 100 101,50 G

10 5000 200 102,40 bz

.

103,25 G kl. f. 112,80 G

Dividende pro 1893/1894 Zf. Z.⸗T. Stücke zu⸗

Paul.⸗Neu⸗Rupp. 5 ½ 4 1.4 500 —-,—

Bank⸗Aktien. Dividende pro 1893/1894 Zf. Z.⸗T. St. zu ℳ.

Erfurt. Bk. 66 ¾ % Kieler Bank... Posen. Sprit⸗Bk. 7 Preuß. Leihh. kv. 6 6 4 Rhn.⸗Wstf. Bk. kv. 3 7 Schwarzb. B. 40 % 5 5 4

300

600

300 1000/420 300 500

99,50 bz B

88,25 bz G 101,60 B

Obligationen industrieller IIE

Z.⸗T. Stücke zu

162,60 bz; G 108,50 bz G

Berlin. Zichor. rz. 103 Portl. Zem Germania

Industrie⸗Aktien.

(Dividende ist event. für 1893/94 resp. für 1894/95 angegeben.)

1000 u. 500⁄7,— 1000

Bersicherungs⸗Gesellschaften. Kurs und Dividende = pr. Stck. Dividende pro 1893/1894 dach .en 906b,10nc 430 430 [10360 G Aach. Rückvers.⸗G. 20 % v. 400 Shlr 75 Berl. Lnd.⸗u. Wssv. 202 / v. 500 Nls. 120 1751 G Berl. Feuerv.⸗G. 20 % v. 1000 lr 144 2815 G Berl. Hagel A. G. 20 %v. 1000 SRcn 25 Berl. Lebensv. G. 20 % v. 1000 hr. 187 190 4000 G Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 7hlr 300 400 w— Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 7. 48 1200 G Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 Thln 100 1840 G Dt. Lloyd Berlin 200 % v. 1000 Rl. 200 3150 G Deuts 88 Phönix 20 % v. 1000 fl. 100 750 G Dtsch. Trnsp. V. 26 ¾ % v. 2400 80 1545 G Dresd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 Thtlr 300 3540 G Düsseld. Transp. 10 % v. 1000 TNlr 255 3650 G Elberf. Feuervers. 20 / . 1000 Thlr 180 5300 G E111 v. 1000 Thtlr 200 ermania, Lebnsv. 20 % v. 500 Thl. 45 1125 G Gladb. Feuervers. 202/ v. 1000 Shlr. 0 1105 G Köln. Hagelvers. G 20 %v.500 Thlr. 90 494 bz G Köln. Rückvers. G. 20 % v. 500 Thlr. 0 1120 G Leipzig Feuervers. 600 % %. 1000 Thlr 720 15800 G Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Thlr 150 4840 G Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 lr 100 620 bz G Magdeb.Lebensv. 20 % v. 500 Thl., 21 25 608 B Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 l., 40 45 [1030 B Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 hlr 45 905 G Nordstern, Lebv. 200 % v. 1000 Nr 116 2150 G Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 TShlr. 60 1455 B hea ehe .20 % v. 500 Thlr 40 845 G

reuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 hh. 15

rovidentia, 10 % von 1000 fl. 35 Rh.⸗Westf. Lloyd 10 % v. 1000 hl. 36 680 G Rh.⸗Westf. Rückv. 10 % v. 400 Thlr 24 490 G Sächsf. Rückv.⸗Ges. 50 % v. 500 Shlr 75 830 G Schles. Feuerv.⸗G. 20 % v.500 Flr 80 1885 G Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 Turn 150 3800 B Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 90 75 [1175 B Union, Hagelvers. 20 % v. 500 Thlr 90 645 G Viktoria, Berlin 20 % v. 1000 Nlr 171 Westdtsch. Vs. B. 20 % v. 1000 Rhlr 24 1052 G Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 Nu 33 860 B

2„F

15 % Nordd. Lloyd⸗Aktien 99 Gd. Bremer Woll⸗

kämmerei 263 G. 1

Hamburg, 1. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Hamb. Kommerzb. 126,20, Nordd. Bank 144,20, Lüb. Büch. E. 154,70, Nordd. J.⸗Sp. 125,00, A.⸗C. Guano W. 125,50, Hmbg. Pktf. A. 100,25, Nordd. Lloyd 102,00, Dön. Trust A. 143,00, 3 % H. Staats⸗A. 97,60, 3 ½ % do. Staatsr. 105,10, Vereinsbank 150,00, Privatdiskont 1 ½.

Wien, 1. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oest. 4 % Papierr. 101,60, do. Silberr. 101,60, do. Goldr. 123,70, do. Kronenr. 101,60, Ungar. Goldr. 123,25, do. Kron.⸗A. 99,25, Oest. 60 Loose 158,50, Türk. Loose 83,20, Anglo⸗Austr. 169,75, Länderbank 286,25, Oest. Kredit. 399,75, Unionbank 329,50, Ung. Kreditb. 460,50, Wien. Bk.⸗V. 167,90, Böhm. Westb. 419,00, ds. Nordbahn 297,00, Buschtierader 562,00, Elbethalbahn 293,50, Ferd. Nordb. 3630,00, Oest. Staatsb. 431,75, Lemb. Czer. 335,00, Lom⸗ barden 105,50, Nordwestb. 290,50, Pardubitzer 222,00, Alp.⸗Montan. 85,50, Taback⸗Akt. 239,00, Amsterdam 101,00, Dtsch. Plätze 59,75, Lond. Wechsel 122,25, Pariser do. 48,47 ½, Napoleons 9,70, Marknoten 59,75, Russ. Bankn. 1,31, Bulgar. (1892) —,—.

Wien, 2. Mai. (W. T. B.) Sehr fest. Ungar. Kreditakt. 465,50, Oest. Kreditakt. 402,65, Franzosen 432,90, Lombarden 105,75, Elbethalbahn 294,00, Oest. Papierrente 101,60, 4 % ung. Goldrente 123,30, Oest. Kronen⸗Anleihe 101,55, Ung. Kronen⸗ Anleihe 99,25, Marknoten 59,72 ½, Napoleons 9,69 ½, Bankverein 168,60, Tabackaktien —,—, Länderbank 286,80, Buschtierader Litt. B. Aktien —,—, Türk. Loose 83,30.

London, 1. Mai. (W. T. B.) Silber 30 ¼, Platzdiskont F.

Paris, 1. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 3 % amort. Rente 101,00, 3 % Rente 102,10, Ital. 5 % Rente 88,20, 4 % Ungarische Goldrente 102,87 ½, 4 % Russen 1889 101,50, 3 % Russen 1891 92,40, 4 % unif. Egypter 106,00, 4 % span. Anleihe 70 ⅛, Bangue ottomane 728,00, Banque de Paris 787,00, De Beers 530, Crédit foncier 898, Huanchaca⸗Akt. 180, Meridional⸗Akt. 635,00, Rio Tinto⸗Akt. 367,50, Suezkanal⸗Akt. 3385, Créd. Lyonn. 818,00, Banque de France —,—, Tab. Ottom. 492,00, Wechsela. deutsche Plätze 12211⁄16, Lond. Wechsel kurz 25,20, Chequ. a. Lond. 25,21 ½, Wechsel Amsterd. kurz 206,18, do. Wien kurz 204,25,

Gek. t. Kündigungspreis —. Loko 130 137

nach Qual., runder 130 136, amerik. 130 136 frei Wagen bez., per diesen Monat 126,5 bez., per Juni

—, per September 117 bez.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 136 165 nach Qual., Viktoria⸗Erbsen 145 175 ℳ, Futter⸗ waare 123 136 nach Qual.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine steigend. Gekündigt Sack. Kün⸗ digungspreis ℳ, per diesen Monat 18,60 18,75

bez., per Juni 18,70 18,85 bez., per Juli 18,80

bis 18,95 bez., per August —, per September 19 bis 19,10 bez.

Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine wenig

verändert. Gek. 4200 Ztr. Kündigungspr. 43,60 Loko mi Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat

43,8 43,5 bez., gestrige Notiz muß lauten 43,1 8

43,7 bez., per Juli 44,2 43,9 bez., per August —, per September und Oktober 44,5 44,4 bez., per November 44,7 44,6 bez.

Petroleum. (Raffiniertes Standard white) ver 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine matt. Gekündigt kg. Kündigungspreis

Loko —, per diesen Monat —, per September 24— 23,8 23,9 bez., per Oktober —, per. November —.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1

à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. 1. Kündigungspreis Loko ohne Faß 55,8 bez.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis Loko ohne Faß

36 bez., per diesen Monat

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1

à 100 % = 10 000 % nach Tralles. ekündigt 1. Kündigungspreis % Loko mit Faß —. Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Loko

fest. Gekündigt 70 000 1. Kündigungspreis 40,1 Loko mit Faß —, per diesen Monat 40,2 39,9 40,1 bez., ver Juni 40,5 40,3 40,5 bez., per Juli 40,8 40,6 40,8 bez., per August 41,1 40,9 41,1 bez., per September 41.4 41,2 41,4 bez.,

per Oktober 41,6 41,3 41,5 bez.

Weizenmehl Nr. 00 21,75 20,25 bez., Nr. 0 20,00 18,25 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 18,75 18,25 bez., do.

feine Marken Nr. 0 u. 1 19,50 18,75 bez., Nr. 0

höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl 0 8 .

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 % 50 ₰.

Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;

für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition

SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Nummern kosten 25 ₰.

No. 106.

Berlin, Freitag, den 3. Mai, Abends.

ats⸗

. 8

Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Deutschen Reichs⸗-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Forstmeister Flindt zu Fasanerie im Stadtkreise Wiesbaden den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der

Schleife, sowie

den emeritierten Hauptlehrern Wagner zu Kattowitz und Klemty zu Ringwitz im Kreise Neustadt O.⸗Schl., und dem emeritierten Ersten Lehrer und Küster Herrmann zu Düben a. M., Kreis Bitterfeld, bisher zu Bergwitz im Kreise Wittenberg, den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗

Ordens von Hohenzollern zu verleihen.

E1“

Seine Majestät der König haben Allerg

nädigst geruht:

Die Oberförsterstelle Leinefelde im

Finanz⸗Ministerium.

General⸗Lotterie⸗Direktion.

86 Plan zur Ein Hundert Drei und Neunzigsten Königlich

preußischen Klassen⸗Lotterie,

bestehend aus 190 000 Stammloosen und 35 620 zu den Ge⸗ winnen der 3 ersten Klassen auszugebenden Freiloosen, welche bis zu ihrer Ausgabe für Rechnung der Lotterie⸗Kasse mit⸗

8 Regierungs⸗ bezirk Erfurt ist zum 1. Juli d. J. anderweit zu besetzen.

Angekommen:

DSeeine Excellenz der Präsident des venge Ober⸗ Kirchenraths, Wirkliche Geheime Rath D. Dr. Barkhausen.

4 8

Nichtamtliches.

Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 3. Mai.

Seeine Majestät der Kaiser und König begaben Sich heute Morgen vom Neuen Palais nach Berlin, um au

den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung spielen, mit 112 810 in 4 Klassen vertheilten Gewinnen. der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, Frste Klasse Srehe Se

und zwar: 8 1 zu 39 Einsatz. Betrag. zu 39 Einsatz. des Herzoglich anhaltischen Verdienst⸗Ordens EEET11““ X

1 Dividende pro 11893 1894, Zf. Z.T. Stch. zu ℳℳ] Nach. Kleinbahn.] 2 ½ s [400 —,— 0

11u“”“ do. Madrid kurz 4352,00, do. auf Italies 4t, Berlin, 1. Mai. Marktpreise nach Ermittelung

Berlin, 2. Mai. Die heutige Börse eröffnete Portugiesen 25,00, Portugiesische Taback⸗Oblig. des Königlichen Polizei⸗Präsiviums. 1 in fester Haltung und mit zumeist etwas höheren 452, 4 % Russen 94 67,12 ½, Privatdiskont 1 ¾. Söchste Nicdrigste Kursen auf spes ettteim Gebiet, les d 1 - 88119 b 1 GW. T. B) Italien Prlise 8 den fremde örsenplätzen vorliegenden Tendenz⸗ ailand, 1. Mai. (W. 8 *) Italien. 1 3 1b w va sase 8 1 5 % Rente 92,62 ½, Mittelmeerbahn 494, Meridionaur Per 100 kg für: 2 3 88 für Wis senschaft und Kunst: Gew. zu 30000 30000 1 Gew. zu 45000 45000

Das Geschäft entwickelte sich im allgemeinen 663, Wechsel auf Paris 105,30, Wechsel auf Berlin Richt . dem Schauspieler Georg Müller genannt Molenar 15000 15000 1 30000 30000 1000 —,— etwas lebhafter, und die Kurse zogen sich infolge 18eg 8 eeh 37,00, Banca d'Italia 875, nh V 1b ö“ 10000 1 809 1009 V &e 250 von Deckungskäufen zum theil noch etwas an. Im Rubattino⸗Aktien 306. Henc⸗ E“ 5000 1 0000 5000

10

dem Tempelhofer Felde hierselbst die Besichtigung der Bataillon

Betrag des Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗Regiments Nr. 1 un sdes Garde⸗Schützen⸗Bataillons abzuhalten. Mittags nahmen

Seine Majestät im hiesigen Schlosse Vorträge entgegen.

2 11 Alfeld⸗Gronau. 3 ¾ 5 4 1.1 600 128,008 1 Alis.Häuserkan. 4 1.1] 300 54,10 G q

Anhalt Kohlenw. 0 4 * 88 388

Annener Gßst. ko. 888

Ascan., Chem. kv. Beauges. CitySP do. f. Mittelw. Beauges. Ostend. Berl. Aquarium do. Zementbau do. Zichorienf. do. Wkz. Snk. Vz Birkenw. Baum. BraunschwPfrdb Brsl. Br. Wies. k. Brodfabrik ... Carol. Brk. Offl. Centr.⸗Baz. f. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Contin.⸗Pferdeb.

0— 2

Sg—Sec⸗

1 1 1 600 53,10 b veiteren Verl des Verkehrs machten sich einige St. Petersburg, 1. Mai. en, des Kommandeurkreuzes des Päpstlichen 2 3000 6000 5000 10000 In der am 2. d. M. unter dem he des Vize 600 Ser saate es Faltung veente Ecgse Lotzen 8 vünhüt 8 8e 9 weiße... 8 St. Gregorius⸗Ordens: 8 1500 6000 3000 12000 Präsidenten des Staats⸗Ministeriums, Staatssekretärs des 600 [168,75 b Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Gesammt⸗ 45,52 ½, do. Amsterdam do. —,—, do. Paris do. 36,85, Linse 11“ 8 8 300 187,00 b9 baltung fuͤr heimische solide Anlagen mit Einschluß Rus⸗ 1 % innere Rente 95 , do. 4 % Goldanleihe v. v“ 8 8 dem Rechtsanwalt, Justiz⸗Rath Custodis zu Köln. 20 300 [145,75 G der Deutschen Reichs⸗ und preußischen konsolidierten 1894 —, do. 3 ½ % Goldanleihe v. 1894 143, do. Rin be Keule 1 k 50 2* 9 600 [58,40 G Anleihen ; nur 3 ½prozentige Konsols unbedeutend ab⸗ 11c Segetei Ptae 88 Pelörsgurae 128 Veuhsteisch 1 3 1““ 29 186 B. 89 89% Sclbautinstandes des Reichsherres und der Marine 500 —-,— geschwächt. ontobank 682, do. Internat. p b 8 8 . . 8 0000 1 F 1 . S g Fremde festen Zins tragende Papiere waren gleich⸗ Russ. Bank für auswärtigen Handel 446, Warsch. öv 1n. 1 kg Deutsches Reich. 2. 8 540600 11380 110 1251800 baßend b e“ Befmnnd Cecsegenstna 6“ 600 [154,50 bz G falls fest; Italiener und Mexikaner etwas besser, Kommerzbank 508. . 8 Kalbfleisch . 1 dferli . Freiloose zu 3 370500 11870 Freiloose zu 39 462930 12 8 g 1z z g 300 [102,50 G ungarische Goldrenten unverändert. Amsterdam, 1. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗ . 8 Dem zum Kaiserlich russischen General⸗Konsul⸗ mit dem 9500 Gew. u. 9500 Freil. 1049100 11870 G. u. 11870 Freil. 1941730 von Abgaben und Geldstrafen, 8 dem Entwurf von Be⸗ 600 [89,00 bz B Der Privatdiskont wurde mit 1 ¾ % notiert. Kurse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. Butter 8 4 Amtssitz in Frankfurt a. M. ernannten Kollegien⸗Rath, ——— vex stimmungen zur Ergänzung der Beschußtafel für die Prüfung 600 95,00 B Auf internationalem Gebiet setzten Oesterreichische 83 ⅜, Oestr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 83, Oest. Cier 86 Kammerherrn Apollo von Baumgarten, und pm e,x, Fsass von Läufen zc. für ein Einzelgeschoß die Zustimmung ertheilt. 300 [71,50 G Kreditaktien etwas höher ein und gingen weiterhin Goldrente 102 ¼, 4 % ungar. Goldrente 101 ½, 94 er Feter g dem zum mexikanischen Konsul in Danzig für die Pro⸗ zu 39 Einsatz. Betrag. zu 39 Einsatz. Betrag. Die Vorlage, betreffend die Abänderung des Formulars zu den 300 [125,60 G mit einigen Schwankungen ziemlich lebhaft um; Russen (6. Em.) 99 ⅜, 4 % do. v. 1894 64v8, Sn vinz Westpreußen ernannten Herrn Heinrich Brandt ist . NR Schiffszertifikaten, wurde den zuständigen Ausschüssen überwiesen. 300 [140,50 bz Franzosen gleichfalls anfangs fester, später unter Konv. Türken —, 3 ½ % holl. Anl. 100 8, 5 % gar. Zander neens Bas Reichs bas Lremeeirr ertheilt worden 88 8.-Z Fo- E“ digegn 1400 fcfinec 28 8 Seee enne G.. Mrarkaelen ransgeaf Zoltkun desc. 8 c9. 1 8 88 45000 45000 8s. 8 200000 400000 Amsterdamer Ausstellung für Hotel⸗ und Reisewesen zurück⸗ 140,00 bz G fest; Gotthardbahn und andere schweizerische Bahnen Wiener 154 ½, Ma⸗ 215, 3 . . 20 8 30000 30000 150000 300000 e Güter genehmigt und über eine größere Anzahl

4 E“ vüs 8 8 G 5 S ie 12,50 bz sowie italienische Bahnen fester. New⸗York, 1. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗ Schle 1 9 ter gene 1 48,00 B Von inländischen Eisenbahnaktien waren Dort⸗ Kurse.) Geld für Regierungsbonds Prozentsatz 1 ⅛, 8 Bekanntmachung. 1888 V 1 gr. e 82 b ingaben in Zoll⸗ und .“

Bleie C““ 1 .

b und⸗Gronau und Lübeck⸗Büchen nach festerem Be⸗ Geld für andere Sicherheiten Prozentsatz 2, Wechsel Krebse 60 Stück . . 12 8 1“ . V 18 95868 8 Srfcgenchr Fübic, Büchene,nache st Mainz⸗ auf (60 Tage) 4,88, Cable Transfers 4,89 ½, Stettin, 1. Mai. (W. T. B.) Getreide Am 1. d. M. ist im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗ . . . 50000 100000 79,90 G Ludwigshafen und Ostpreußische Südbahn nach Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,16 p⅛, Wechsel auf markt. Weizen ruhig, loko neuer 148 155, per Direktion in Danzig an der Strecke Danzig- Dirschau der 1909 30000 40000 80000 b ““ Ueges schwächerer Eröffnung befestigt. Berlin (60 Tage) 95 ⅜, Akchison Topeka & Santa Mai⸗Juni 153,00, pr. Septb.⸗Okt. 155,00. Roggen Haltepunkt Ohra für den Personenverkehr eröffnet worden. 300 88— 30000 300000 9 104,00 bz G Bankaktien fest; die spekulativen Devisen leb⸗ Aktien 5 8, Canadian Pacific Aktien 47, Zentral loko matter, 133— 136, pr. Mai⸗Juni 133,00, pr. Spt.⸗ Beerlin, den 3. Mai 1895. 1 300 39000 15000 375000 Nach den im Reichs⸗Versicherungsamt gefertigten Zu 189,00 G hafter, anfangs fest, später schwankend. 8 1 4 10000 500000 sammenstellungen, welche auf den Angaben der Vor

s gs fest, sch 8 Der Präsident be Reichs⸗Eisenbahnamts. .

500 5000 1 300 6000 20 200 10000 50

1500 15000 Innern Dr. von Boetticher abgehaltenen Plenarsitzung des 500 10000 Bundesraths wurde dem Gesetzentwurf, beeh die Für⸗

88 sorge für die Wittwen und Waisen der Personen des

ο-

a auaaaa2 aa a a a2 2 aua unaug uggaag a

18 ——B— —6q—õq——

10¼00,—

d0 Co O0d Od CoSOGCNd0 OCO00 ddSS

OboESSScrbe

Deutsche Asphalt do. V. Petr. St. P Eillenbrg. Kattun Fagonschm. St.⸗P. Frankf. Brau. kv. GelsenkGußstahl Glückauf konv. Gr. Berl. Omnib. 6. Gummi Schwan. Hagen. Gußst. kv. Harburg Mühlen HarzW. St. P.kv. Hein, Lehm. abg. Heinrichshall .. Hess.⸗Rhein. Bw. Kahla, , Karlsr. Durl. Pfb König Wilh. Bw. Königsbg. Masch. do. Pfob. Vz.A. do. Walzmühle Langens.Tuchf. ko Leyk. Joseft. Pap. Lind. Brauereikv. Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mekl. Masch. Vz. do do. II Möbeltrges. neue Niederl. Kohlenw Nienburger Eisen Nürnb. Brauerei— Oranienb. Chem. do. St.⸗Pr. Pomm. Masch. F. W“ .

do. v. Rathen. Opt. F. Redenh. St.⸗Pr. h. Weftf. Ind. Säͤchs. Gußstahlf

do. Nähfäden kv. Schles. Dpfr Prf.

do. Gas⸗A.⸗G. Schöfferhof Br. Schön. Frid. Terr Sinner Brauerei Stobwass. Vz. A. StrlsSpilkst.⸗P. Sudendg⸗Masch Südd Imm. 40 % Tapetenf. Nordh. Tarnowitz Lit. A. do. t.⸗Pr. Union, Bauges.

Vulkan Bgw. kv. Weißbier Ge)

do. (Bolle

Wiede Maschinen Wilhelmj Weinb Wissener Bergw. Zeitzer Maschin.

60 30 60 60 50 60 40 80 50 80 60 40 20

—9 boSOeboborro Ed

Nn un nu a n

- 2 2₰q

beolSIgSUSSS

8

2-S-2--co0ÖSPUÖÖSSngUggeAn

—SESVgWeg

acific Aktien 17 ½, Chicago Milwaukee & St. Paul Okt. 135,00. Pommerscher Hafer loko 120 126 200 60000 1 1 8 5 Fnbustriepepiere zumeist sest. Montanwerthe zum Aktien 62 ¾, Denver & Rio Grande Preferred 42 ½, Rüböl loko still, pr. Mai 43,50, pr. Sept. 60 2 09000 stände der Versicherungs⸗Anstalten und der zugelassenen theil I 8b Illinois Zentral Aktien 92 ¼, Lake Brefe Shares Oktober 43,50. Spiritus loko fester, mit 70 chulz. 12260S Frross 1 88 88 4362000 Kasseneinrichtungen beruhen, betrug am 1. Apri 33,60 bz G 116““ 142 ½, Loudsville & Nasbville Aktien 56 ½, New⸗PYork Konsumsteuer 34.50. Petroleum loko —,—.,.. 13 ½ Berragest 18 18 1895 die Zahl der seit dem Inkrafttreten 69,25 b G ABreslau, 1. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse. Lake Erie Shares 11 ⁄, New⸗Vork Zentralbahn 98 ½, Posen, 1. Mai. (W. T. B)) iritus dber Frellovse rund 300 5127 130,50 G Bresl. Diskontobank 116,75, Bresl. Wechelbt. 107,30. Northern Pacifie Preferred 21 ½⅞, Norfolk and Western loko ohne Faß. (70er) 53,00, do. loko ohne Faß

licher Freiloose rund 191710 300 512700 e 88. icbefcerun eee erhobenen

8 e 1 b 8 5 2 1 1 1 V b 210 14818020 sprüche auf Bewilligung von tersrente bei den 5,30 G Kreditakt. 244,10, Schles. Bankverein 124,75, Giesel Preferred 15 ¾, Philadelphia and Reading 5 % I. (50er) 33,30. Fester. .“ 8 V 88⸗1,5 8 1 1 8* 920,98 Zement 102,00, 129,00, FSeSe 8 Bds. 31 ½, Union Pacific Aktien 12 ⅛, Silver, Köln, 1. Mai. (W. T. B.) Getreide 14250 G. u. 14250 Freil. 3314060 77190 Gew. . . .. .. 26298720 31 v ten und den 9 vasr egcn Kassen 139,75 bz 144,25, Oberschles. Eis. 84,50, Oberschles. Porkl.’ Commercial Bars 66 ½. Tendenz für Geld: Leicht. markt. Weizen loko 14,75, fremder loko 15,75. einrichtungen 5 598. Von diesen wurden 250 992 Rente Zem. 108,60, Dppelner Zement 118,00, Kramsta Rio de Janeiro, 1. Mai. (W. T. B.)] Roggen hiesiger loko 12,75, fremder loko 14,25. Hafer EE“ ansprüche anerkannt und 88 924 zurackgemiesen, 4838 hlifben 69,10 G 135,50, Schles. Zement 164,90, Schles. Zink 195,50, Wechsel auf London öö hiesiger loko 12,75, fremder 13,25. Rüböl loko unerledi t, während die übrigen 7147 Anträge auf andere —,— Laurahütte 135,25, Verein. Oelfabr. 86,50, Oesterr. Buenos Aires, 1. Mai. (W. T. B.) Gold⸗ 48,50, pr. Mai 46,90, pr. Oktober 46,90 Br. Nachzahlung Weise ihre Erledigung gefunden haben.

7 h 1 2 8 f 2 4 ,553 B t id 8 98,50 G Banknoten 167,45, Russ. Bankn. 219,30, Italiener agio 276 ⅛½. b“ 8 Hamburg, 1. Mai. (W. T. 82 8 1 reide⸗ —,— 87,40, Bresl. elektr. Straßenb. 190,25, Caro Hegen⸗ markt. Weizen loko fest 18 . 80,80 G scheidt Aktien 86,60, Deutsche Kleinbahnen 116,65, 8 8 148 150. Roggen loko fest, mecklenburg. loko 268,75 G Breslauer Spritfabrik 132,00. neuer 145—150, russischer loko fest, loko neuer —,— Frankfurt a. M., 1. Mai. (W., T. B.) 95— 98. Hafer u. Gerste fest. Ruüͤbel (unp.) fest, 51,00 bz G Schluß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,457, Pariser Prodnkten⸗ und Waaren⸗Börse. loko 45. Spiritus ruhig, pr. Mai⸗Juni 20 Br., Wechsel 81,125, Wiener Wechsel 167,25, 3 % Reichs⸗ pr. Juni⸗Juli 20 Br., pr. Juli⸗August 20 Br.,

—,— Anl. 98,30, Unif. Egypter 105,30, Italiener 87,40, Berlin, 2. Mai. (Amtliche Preisfest⸗ pr. August⸗September 20 Br. Kaffee fester. Um-⸗ —,— 3 % port. Anl. 25,50, 5 % amt. Rum. 99,80, 4 % rufs. stellung von Getreide, Mehl, Del, Pe⸗ 3000 Sack. Petroleum loko matt, Standad 86,00 bz G Konsols 102,90, 4 % Russ. 1894 67,40, 4 % Spanier troleum und Spiritus. white loko 8,50. 1 5 24,75 G 71,80, Gotthardb. 183,80. Mainzer 119,40, Mittel. Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) pver Wien, 1. Maij. (W. T. B.) Getreide⸗ 93,80 G meerbahn 92,00, Lombarden 89 , Franzosen 363 ¼, 1000 kg. Loko höher. Termine wesentlich höher markt. Ghica⸗Weizen pr. Frühjahr Gd., 155,75 G Berliner Handelsgesellschaft 159,20, Darmstädter und heftig schwankend. Gekünd. t. Kuündigungspreis Br. pr. Mai⸗Juni 7,25 Gd., 7,27 Br., pr. 156,00 bz G 151,60, Diskonto⸗Kommandit 217,20, Dresdner Loko 145 160 nach Qualität. Lieferungs⸗ Herbst 7,43 Gd., 7,45 Br. Rog en pr. Frühjahr 82,50 bz G Bank 157,70, Mitteld. Kredit 107,90, Oest. Kredit⸗ qual. 154 ℳ, per diesen Mongt 153,50 156 6,41 „Gd., 6,43 Br., per Mai⸗Juni 6,35 Gd., —,— aktien 331 ½, Oest.⸗ung. Bank 912,00, Reichsb. 161,50, 155 157 155,25 bez., per Juni u. Juli 152,75 6,37 Br., pr. erbst 6,55 Gd⸗ 6,57 Br. Mais pr 105,25 bz G Laurahütte 132,60, Westeregeln 161,00, 6 % kons. 155,5 154,5 156,50. 154,75 bez., per August Mai⸗Juni 7,29 Gd., 7,31 Br. Hafer pr. Frühjahr 87,50 G Merx. 83,10, Bochum. Guß. 145,50, Privatdiskont 1 ½,.— ver Sept. 152,75 152,25 154 153,50 154,50 6,78 Gd., 6,80 Br. pr. Mai⸗Juni 6,65 Gd., 6,67 32,75 bz Frankfurt a. M., 1. Mai. (W. T. B.) 153,50 bez. Br., pr. Herbst 6,30 Gd., 6,32 Br. 108,50 bz Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kreditakt. Roggen per 1000 kg. Loko schwaches Angebot. London, 1. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ 199,00 G 333 ⅜, Franz. 365, Lomb. 89 ⅜, Gotthardb. 184,00, Termine höher. Gekündigt 500 t. Kündigungspn. markt. (Schlußbericht.) Sämmtliche Getreide⸗ Berlin, den 17. April 1895 6 8 31223 91,50 B Diskonto⸗Kommandit 217,90, Bochumer Gußstahl 134,5 Loko 126 —1338 n. O. Lieferungsqual. arten. ruhig ET“ erlin, den 17. April 18 „1 ilhelm R 1 —⸗ am milich 5 lloos J 1 8 zaurahü 1 bA PH 5 inla e ruhig, Weizen . niedriger. i 1 vo etrage sämmtlicher Freiloose b 8 8 83,00 G 146,50, Laurahütte 131,90, Portugiesen 135 ℳ, inländ. guter 137 ab Bahn bez., per diesen des Ge 5 2 be z 2 g 0 age 11 643, Brandenburg 9086, Hannover 8235, Sachsen⸗Anhalt

119,75 B SItalien. Mittelmeerbahn 92,30, Schweizer Nordost⸗ Monat 133,5 135,5 135,25 bez., per Juni 134,75 Pari ai. (W B.) (Schluß.) Bosse. von Köller. Ueberhaupt 32603610 7385, Posen 6616 2628 8 1.n ttt 8 . ““ 1 n 6616, Westfalen 6220, Pommern 5857, West⸗ An die Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medi Vorstehender Plan der 193sten Königlich preußischen . 5585, be bes Nassau 190” Berlin 2816 ea

183,00 B bahn 139,30, Ital. Meridionaux —,—, Mexikaner E bez., P n Rehhser khensc⸗ 8eeelor a a20s0 8

126,75 b 83,30, Italiener 87,60, 3 % Reichs⸗Anleihe —. 137,75 137,25 bez., per August —, per September behauptet, Nr. 3, pr. pr. .37 ½, üe 1 n 8 ß 1 I

239,50 b, G Leipzien 1. Mai. (W. 4. Pibs Schluß Kurse, und Oktober 137 136,75 138 137,25 bez. Juni 27,50, Juli⸗August 27,75, Oktober⸗Januar zinal⸗Angelegenheiten und des Innern. 2 Klassen⸗Lotterie, von welchem vollständige, mit den näheren Schleswig⸗Holstein 2794. Auf die 8 Versicherungs⸗Anstalten 8 1“ 8 Erläuterungen versehene Druckexemplare bei sämmtlichen des Königreichs Bayern kommen 18 422 Ansprüche, auf

124,25 G Oesterr. Banknoten 167,30, Zeitzer Paraffin⸗ und Futtergerste 110—165 n. . Slasgow, 1. Mai. (W. T. B.) Roh⸗ Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Königlichen Lotterie⸗Einnehmern unentgeltlich zu haben sind, das Königreich Sachsen 6518, auf Württemberg 4209, Baden

müiann eipziger Kreditanstalt⸗Aktien 198,75, Kredit, und fest. Gekündig t. Kündigungspreis. 8 8. 2 1 ““ der asse di rie am 3. Juli d. J. der An⸗ Stoo 2 87 5

Ssgs Sparbank zu Leipzig 119,75, Leipziger Bankaktien 132 —- 152 nach Qual. Lieferungsqual. 132 ℳ, pomm. SGe. n. Dem Dr. phil. Rudolf Genée zu Berlin ist das S 18ng Ausgabe 3 8 1c. ““ Alasfe Uene arac e⸗ 3097 ldenburg, 8 eunschage rieh.

—,— 139,75, Saͤchsische Bankaktien 122,75, Leipziger mittel bis guter 133—140 bez., feiner 142 150 bez., treidemarkt. Weizen auf Termine niedriger, Prädikat „Professor beigelegt worden. dieser Lotterie wird seitens der gedachten Peoosener nicht vor saehs 25, Lothringen 3020 und auf die 9 Kassen⸗

36,00 bz G Ffnhge. ⸗Spinnerei⸗Aktien 172,50, 989 SS reaßiche e bis guter 133 r Ihnet g6. 7 November 158. Roggen loko 8 1 i 8 g einrichtungen insgesammt 11 780.

113,75 pi i 5 .Co. 163,00, burg ktien⸗ ., seiner ez., geringer —, niedriger, do. au 1 3 8 3 8 8 1

8 Sühc 1z cgerf bel Crlkenürher 102,09, schlestscher⸗ mittel bis guter 136 142 bez., pr. Juli 112, pr. Oktober 115. Rüböl loko 23, Ministerium für Landwirthschaft, Domänen 192ster Lotterie erfolgen.

163,25 bz G Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 142,50, „Kette⸗ Deutsche feiner 143— 150 bez., rus scher —, ver diesen Monat pr. Herbst 22 ¼. 1 und Forsten. Berlin, den 1. Mai 1895.

123,00 b; G Elbschiffabrts⸗Aktien 87,00, Thüringische Gas⸗Gesell. 127 128,5 ber., per Juni 126,75 —128 —127,75 Autwerpen, 1. Mat. (W. T. B.) Petro⸗ Dem Thierarzt Oscar Graffunder sn Landsberg Königliche General⸗Lotterie⸗Direktion.

44,75 G Bremen, 1. Mai. (W. T. B.) (Kurse des —, per Septbr. 124,5 124 124,25 bez., per weiß loko 24, Verkäufer, p„r. Mai Br., pr 58 1 bis walten 6

18,50 G Efenienete llr. Beriins 5 % N.nd WlUtznr, kcber-. 8 Juni⸗Juli Br., pr. September⸗Deszbr Ferie Tpierarztszell für den Kreis Landsberg a. d. W. befinitiv

292,10 G merei- und Kammgarnspinnerei⸗Aktien 164 ½.! Mais per 1000 kg. Loko höher. Termine fest.! Schmalz 85 ⅞, Margarine ruhig. ehen worden.

—₰½

2 8* 8 82 4. 2 82 . a2. 2 85* 2 2 2

-

Königreich Preußen.

. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Landgerichts⸗Präsidenten Hosius in Duisburg den

Charakter als Geheimer Ober⸗Justiz⸗Rath mit dem Range der Räthe zweiter Klasse, und

0‿

Anzahl

der zu begebenden BEinsatz. auf die Gesammt⸗ Von den erhobenen Ansprüchen entfallen auf Schlesien

dem Amtsgerichts⸗Rath Müller in Stettin bei seinem Vorklassen Einkommen. 37 775, Ostpreußen 27 071, Brandenburg 23 603, Rhein⸗ Uebertritt in 1888 Ruhestand den Charakter als Geheimer . G der Freiloose. provinz 20 8“ 18 054, Leheg. Justiz⸗Rath zu verleihen, sowie 8 6 Posen 16 111, Schleswig⸗Holstein 11 858, Westfalen 11 675 den Gerichts⸗Assessor Merschberger in Lissa zum Staats⸗ 10000 8. 741000 Westpreußen 11 478, Pommern 10 203, Hessen⸗Nassau 6814 anwalt in Ratibor zu ernennen; ferner 8 2 180500 9500 7039500 370500 7410000 Berlin 3656. Auf die 8 Versicherungs⸗Anstalten des Königreichs dden Gerichtsschreibern, Sekretären Foerstner zu Stargard Zte 178130 11870 6947070 925860 7872930 Bayern kommen 31 299 Rentenansprüche, auf das Königreich in Pommern und Hompesch in Wittlich den Charakter als 4te 175750 14250 6854250 1667250 8521500 Sachsen 17 933, auf Württemberg 6822, Baden 5893, Groß⸗ Kanzlei⸗Rath zu verleihen. In Einnahme u. Ausgabe durchlaufend. Betrag d. Freiloose 1389180 herzogthum Hessen 4760, beide Mecklenburg 6505, die Thüring 3 1 Ucberhaupt 352805610 schen Staaten 6732, Oldenburg 1130, Braunschweig 218. 1“ Hansestädte 2341, Elsaß⸗Lothringen 8705 und auf die 9 z 8 gelassenen Kasseneinrichtungen insgesammt 4704. Die Zahl der während desselben Zeitraums erhobenen Ansprüche auf Invalidenrente betrug bei den 31 Ver⸗ sicherungs⸗Anstalten und den 9 Kasseneinrichtungen insgesammt 164 445. Von diesen wurden 115111 Rentenansprüche anerkannt und 32 734 zurückgewiesen, 9159 blieben unerledigt, während die übrigen 7441 Anträge auf andere Weise ihre Erledigung efunden haben. Von den geltend gemachten Ansprüchen ent⸗ allen auf Schlesien 22 878, Rheinprovinz 13 117, Ostpreußen

8n!1S

647—10,— EIb1ö1 . 8 - 2O— —-—— 82O,— —-

—₰½

b 2

E

Auf den Bericht vom 2. April d. J. will Ich der Stadt —ö;— Posen auf Grund des Gesetzes vom 11. Juni 1874 (Gesetz⸗ Betrag G t⸗Betr Samml. S. 221) hiermit das Recht verleihen, das zur Anlage Klasse. der baaren Gewinne. der Freiloose. esammt⸗Betrag. I öffentlichen Viehhofes auf den dortigen 1 8 0 1 4 1

minikanerwiesen erforderliche Grundeigenthum im Wege der Iste-² . 78600 —Z370500 1049100

Enteignung zu erwerben. Der vorgelegte Uebersichtsplan folgt 8 enbet e . geleg sichesglan folgt ) „.N1,,90 462930 1941730

zte 2566800 M5557500 3122350

SeenlellSESe! IeIlLlllll

0 2SAI‚nggggS”

2 —8 2 2. —=

D

I1

80 S0 —¼ 998

Unter den Personen, die in den Genuß der Invaliden⸗ rente traten, befanden sich 2380, die bereits vorher eine Alters⸗ rente bezogen.

S222gSSPAüon

£Æ5S5E 2SSU * 88 S

—₰½

22q8

Der General der Infanterie Golz, Chef des Ingenieur⸗ und Pionier⸗Korps und General⸗Inspekteur der Festungen, hat Berlin verlassen.

118,00 bz G 3 % sächsische Rente 97,40, 3 ½ % do. Anleihe 103,15, Gerste per 1000 kg. Fest Große, kleine und 28,37 ½. Medizinal⸗Angelegenheiten. wird zur Ausführung gebracht, und es wird mit der Ziehung 4508, Gr. Hessen 2143, beide Mecklenburg 1821, die Thüringi⸗ Amsterdam, 1. Mai. (W. T. B.) Ge⸗ Termine niedriger, pr. Mai 11 8 dem ersten Tage nach beendigter Ziehung der vierten Klasse 49,00 bz B 60,79 G- sschatts⸗Attien 18590, Deutiche SpitenFabeik 210,00. ber, per Juli 126,5—128. —1271 bes;, per Aufust leummarkt. (Schlußbericht). Raffinierta Izghxox,, a. d. W. ist die von ihm bisher kommissarisch verwaltete Thiele. Strauß.

LIUIIIIIIel!

SSS