1895 / 110 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 May 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Biegelei Reutlingen, Drdentliche Gener Dieselbe findet Mittwoch, Vorm. 11 Uhr, im Bureau Tagesordnung:

Aufsichtsraths. . 98 2 den 6. Mai 1895.

8 Der Aufsichtsrath. 80 A. Harter, Vors.

Artiengese ammlung. den 22. d. M., der Gesellschaft statt. rstattung des Rechenschafts⸗ berichts pro 31. Dezember 1894 und Neuwahl des

11

b 8 Bravereigesellschaft vorm. Ch. Sick in Speyer. In der nach den Vorschriften der Anleihe⸗Bedingungen am 4. Mai d. J. in unserem Geschäfts⸗ lokale vorgenommenen notariellen Verloosung unserer Partiat⸗Obligationen vom Jahre 1890 sind folgende Nummern zur sehen n. den 1. Oktober 1895 gezogen worden: 13 Stück à 1000 Litt. A. Nr. 265 292 328 413 434 455 801 841 851 864 959 960 973. 4 Stück à 500 Litt. B. Nr. 64 119 185 382. j Die Inhaber der gezogenen Obligationen werden aufgefordert, den Nominalbetrag derselben zuzüglich des obligationsmäßigen Aufschlags von 5 %, also die Obligationen von 1000.— Nominal mit 1050.— und die Obligationen von 500.— Nominal mit 525.— gegen Aushändigung der Obli⸗ gationen und noch nicht verfallenen Zinskupons vom 1. Oktober d. J. an, von welchem Tage an die Obligationen außer Verzinsung treten, entweder bei den Herren Baß & Herz in Frankfurt a. M.

9400] 8 Pereinigte Kuln Rottweiler Pulverfabriken

in Köln. Die Herren

hiermit zu der am Vormittags 11 ½ Uhr hausen'schen Bankvereins ordentlichen 1— sellschaft ergebenst eingeladen. Tagesordunng:

dahier

1) Entgegennahme der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1894, sowie der Berichte des Vorstandes und des

Bilanz,

1 Aufsichtsrathes. 2) Beschluß Entlastung de des Reingewinnes. 3) Neuwahl zum Aufsichtsrath. 4) Wahl von zw laufende Geschäftsjahr. Diejenigen Herren Aktionäre,

ausüben lassen wollen,

eichsbank⸗Depotscheine über ihre

benannten Bankhäuser, und zwar:

in Köln bei dem A. Schaaffhausen’schen

Bankverein,

über Genehmigung der des Vorstandes und Verwendung

Aktionäre unserer Gesellschaft werden ““ Donnerstag, den 30. Mai, Uhr, im Lokale des A. Schaaff⸗

meüseege beei VBarmer Bade⸗Anstalt.

Generalversammlung unserer

zwei Rechnungsprüfern für das

8 x 89 be.

Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben oder

werden gemãß § 24 des

Statuts gebeten, ihre Aktien mit einem ziffermäßig

Lordneten Nummernverzeichniß ien

spätestens zum 22. Mai d. J. bei einer der Geschäftsstellen unserer Gesellschaft in Köln, Rottweil oder Hamburg oder bei einem der nach⸗

oder dem Bankhause A. Levy,

in Stuttgart bei der Württembergischen

Vereinsbank,

in Berlin bei der Deutschen Bank,

dem A. Bankverein,

oder den Herren Born & Busse, oder den Herren Delbrück, Leo & e

in Hamburg bei der Hamburger Filiale Gewinn pro 1894/95 und vorigjähriger V 8

der Bank, in Bonn bei Herrn Jonas Cahn

zu hinterlegen und bis nach der Generalversammlung zu belassen. Der Beifügung von Dividendenscheinen

und Talons bedarf es nicht. Eintrittskarten und Stimmzettel

der Generalversammlung selbst an die Vorzeiger der Hinterlegungs gegeben. Köln, den 7. Mai 1895. Der Geueral⸗Direktor:

3 mann. 2 NB. Vom 16. Mai ab wird der Geschäftsbericht mit Jahresrechnung bei den vorbenannten Stellen

für die Herren Aktionäre offen liegen.

Schaaffhausen’'schen

werden am 29. Mai bei unserer Kölner Geschäftsstelle und vor im Versammlungslokale scheine aus⸗

1 1

oder bei der Bayerischen Vereinsbank in München, sowie bei der Filiale der Pfälzischen Bauk in Neustadt und an unserer Gesellschaftskasse in Speyer in Empfang zu nehmen. Restanten: Nr. 88 und 316 à 500.— 1 Sppeyer, den 4. Mai 1895. 4145 nas Brauereigesellschaft zum Storchen vorm. Ch. Sick. Inl2 m Die Direktion. e“

H. Eberhardt. V. Wagner. 1 -

1“

Wir beehren uns hiermit, die Aktionäre unserer Gesellschaft zur XIII. ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 29. Mai cr., Nachmittags 5 Uhr,

thhaussaal ergebenst einzuladen. 8. G Tagesorduung:

1) Entgegenahme des Geschäftsberichts, Vorlage der Bilanz und der Gewinn und Verlust⸗ pro 1894/95. v “] 2) Festsetzung der Dividende pro 1894/95. 8 383. Neuwahl von zwei Ausfsichtsräthen.

8 [9455131 Allgemeine

—+— Baugesellschaft in Stuttgart. Die 25. ordentliche Generalversammlung findet am Samstag, den 25. Mai d. J.⸗ Vormittags 11 Uhr, im Bureau der Gesell⸗ schaft Landhausstraße 10 p., statt. Tagesordnung:

1) Mittheilung des Rechnungs⸗Abschlusses, sowie des Geschäftsberichts der Direktion für das Jahr 1894 und den Bemerkungen des Auf⸗ sichtsraths hiezu.

2) Feftftalluns der Bilanz von 1894.

3) des Vorstands und des Aufsichts⸗ raths.

Die ad 1 und 2 erwähnten Vorlagen können vom 10. Mai an auf dem Burcau der Gesellschaft durch die Herren Aktionäre eingesehen und in Empfang genommen werden.

Ebendaselbst werden spätestens bis zum 22. Mai die Eintrittskarten zur General⸗ Felepea gegen den Nachweis des Aktien⸗ begen .e. 8. Men 189. Stuttgart, den 6. Mai

. Der Aufsichtsrath. ““

7 Erwerbs⸗und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

Keine.

—9) Wahl der Revisions⸗Kommission pro 1895/96.

b5) Ausloosung von 20 Aktien.

Barmen, den 8. Mai 1895. uX““ Der Aufsichtsrah.

Aktien⸗Zuckerfabrik Watenstedt.

Bilanz pro 31. März 1895.

[9434] Activa.

——

39 800 453 494 43

5 292

2 Grundaktien⸗Konto Reservefonds⸗Konto 471 000— Diverse Kreditoren.. 267 843 05⁄ Gewinnvortrag pro 1893/94 .

12 311 35] G 1894/95

Gebäude⸗Konto Maschinen⸗Konto.. Utensilien⸗Konto Bau⸗Konto Inventurbestände 13 Kassa⸗Konto. 9238 Effekten⸗Konto 28 337 47 Diverse Debitoren 198 215,54 978 631722 Gewinnu⸗ und V

762 014 76

978 631 2⸗

Debet. Credit.

ℳ, .3₰ 767 307/43 43 68

Rüben und Betriebsunkosten . . . ucker⸗Konto

pro 1853/94 . 5 336 35 767 351/11 * Watenstedt, den 25. April 1895. 5 u“ 5 92. . Mieer 1“]

Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den von mir revidierten Büchern wird bescheinigt. 8 e““ Watenstedt, den 3. Mai 1895.

F. L. G. Kühne, b

gerichtlich vereideter Sachverständiger für Buchführung zu Magdeburg.

3300 Oberhohndorfer Schader⸗Steinkohlenbau⸗Verein.

Debet. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto auf das Jahr 1894. Credit.

767 351 11

Ssr. e eeeaeme

[93922 Gewinun⸗ und Verlust⸗Konto.

1 687/10

Per Saldo⸗Vortrag vom Jahre 1893 3 988 13

Diverse Einnahmen⸗Konto.

464 578 56

An Arbeitslöhne... 185 430 52

Materialien

3 70171

rovisions⸗Konto.. erwaltungskosten⸗Konto.. Utensilien⸗Konto Konto für Verschiedene: Gratifikation an die Beamten..

Abschreibung und Zuräckstellung . . .

Reingewinn.. qredit. insen⸗Konto. rovisions⸗Konto echsel⸗Konto Werthpapiere⸗Konto Kupons⸗Konto orten⸗Konto..

Fs 19

2. . 2 585 . 2* 2 . vF en 8

27 776 1 796 13 006 216

450 13 359 30 189

90 480 96

Generalkosten 8 64 125 /95 .

. Abschreibungen Reinertrag

Feeens hen okerei⸗Konto Effekten⸗Zinsen⸗Konto Kohlen⸗Konto

3 914 12

20 623 973 189 1 007 104 Passiva.

202 488 50

Bilanz am 31. Dezember 1894.

1 164 780

Per Aktien⸗Kapital⸗Konto 118 500

Augustschacht:

[86 795

An Gebäude⸗Konto 25 000.— Reservefond⸗Konto.. e.

49 698 10 155 16 300 10 584 37 18

Schachtbau⸗Konto 58 000. M—2 2528S Dividenden⸗Konto . . „Kessel⸗ und Maschinen⸗Konto 35 000.— Gewinn⸗ und Verlust⸗ Gezähe⸗ und Geräthe⸗Konto 2 000.— K Werksbahn⸗Konto 5 000 Hermannschacht:

Gebäude⸗Konto Schachtbau⸗Konto Kokerei⸗Anlage⸗Konto

202 488

86 795

Sägewerk⸗Konto .. Gezähe⸗ und Geräthe⸗Konto

Bilanz am 31. Dezember 1894.

Werksbahn⸗Konto..

Kassa⸗Konto Werthpapiere⸗Konto

Kupons⸗Konto.. tensilien⸗Konto . rundstück⸗Konto I..

42 920 17 356 234 310 986 028 6 029

1 946 22 000 25 306

Mobiliar⸗Konto... Kohlenwäsche⸗Konto . Kessel⸗ u. Maschinen⸗Anlagen⸗ Konto 1“ Speisewasser⸗Anlage⸗Konto Gleiswage⸗Konto Grundstücks⸗Konto.. Kohlenfeld⸗Konto

35 38 55 56 27 86

85

487 457 62 8 000

4 047,65 31 580 36 310 000—- 1 608

v“ ital⸗Konto

Reservefonds⸗Konto Delkredere⸗Konto

Laufende Konten. Check⸗Konto ..

Dividende⸗Konto 1894 . . . . . .

Eisleben, den 31. Dezember 1894.

UAlrich

ickert. Schmidt.

Ddie Uebereinstimmung der verstehenden Posten

1 335 898

400 000—.

40 000

18 585 51 394 882— 300 087 68 146 622 33

9 241 30 200—

Fnervergcenos. Knnth

Bockwaer Wasserhaltungs⸗Anlage⸗Konto

Wasserhaltungs⸗Anlage⸗Konto...

Effekten⸗Konto

Lagerbestand⸗Konto

Debitoren⸗Konto Guthaben bei Banquiers Guthaben bei Kohlen⸗

abnehmern

Kassa⸗Konto

50 371 55 68 90679 118 530/95

58 516 84

82

44 165.95 99 709 96 126 903 78

9”7 853 50 80853 55

280— 26 900

1 335 898/82

Eisleber Bankverein h „Zickert & Ce.

mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsb wird auf Grund der vorgenommenen Flchäfts⸗

mit bescheinigt. Eisleben, den 15. Februar 1895.

Die Revisoren des Aufsichtsraths:

Gustav Schulze. Fr.

iedler.

Geprüft und richtig befunden: Von der Generalversammlung am 29. April 1895

Hugo Jähkel, Revisor. 1 Das Direktorium 1

‚‚ ‚ees Oberhohndorfer Schader⸗Steinkohlenbau⸗Bereins. bcas8 11 Rechtsanwalt Bülau. Neukirch. Brandt. k. euumeh h n.

[9407] Oberhohndorf er Kästner in Oberhohndorf, Bergdirektor Anton Wiede

in Bockwa, Kaufmann Carl Nöckler in Werdau, Schader⸗Steinkohlenbau⸗Verein.

Feee Heinrich Würker in Bockwa, Banquier

5 Aed. Moritz Sarfert in Zwickau und Ortsrichter Ferdinand Der Aufsichtsrath des überschriebenen Vereins

besteht nach erfolgter Neuwahl und Konstituierung

Ehrler in Oberhohndorf, was hiermit in Gemäßheit aus den rren: Kantor em. G. L. Winkler in

ern ier⸗

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

Der zur Rechtsanwaͤltschaft bei dem Küns ech Amtsgericht und Landgericht zu Elberfeld zugelassene Rechtsanwalt Dr. Kelders in Elberfeld ist beute in die Liste der Rechtsanwalte bei der Königlichen Kammer für Handelssachen zu Barmen eingetragen worden. Barmen, den 2. Mai 1895. SiAsine Königliches Amtsgericht. I. FengaN

. .

[9321] -

Der zur Rechtsanwaltschaft bei dem Königlichen Amtsgericht in Barmen, der Königlichen Kammer für Handelssachen daselbst und dem Königlichen Land⸗ 5. t zu Elberfeld zugelassene bisherige Gerichts⸗

ssessor Dr. jur. Hinsberg ist heute in die Liste der Rechtsanwalte in Barmen eingetragen worden.

Barmen, den 4. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht, I., und Königliche Kammer für Handelssachen.

[9326] dee reewrrah, 1n—.

In die Liste der bei dem Königlichen e.Seas Berlin I zugelassenen Rechtsanwalte ist der Rechts⸗ anwalt Hugo Pohle, wohnhaft zu Berlin, heute eingetragen worden.

Berlin, den 26. April 1895.

Königliches Landgericht I. 8 Der Präsident: Angern.

[93255 Bekauntmachung. In die Liste der bei dem hiesigen Landgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalte ist unter Nr. 133 der Regierungs⸗Rath z. D. Willers zu Breslau ein⸗ getragen worden. Breslan, den 4. Mai 1895. Königliches Landgericht.

88

111““

[9323] Bekanntmachung. „Gerichts⸗Assessor Otto Jöckel zu Friedberg ist heute in die Liste der beim hiesigen Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwalte eingetragen worden. Friedberg, den 6. Mai 1895. Großh. Hess. Amtsgerich ö“ 9324] 8 8 14“ Der Gerichts⸗Assessor Wilhelm Kalker ist heute in die Liste der Rechtsanwalte beim Königlichen Amtsgerichte und der Königlichen Kammer für Handelssachen hierselbst eingetragen worden. 8 Krefeld, den 3. Mai 1895. 3 Königliches Amtsgericht.

9) Bank⸗Ausweise. Keine. emEnmmmmmsmamamemmmmnmnsnses

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

[93300) Bekauntmachung. 8. .“

Die Kreiswundarztstelle des Kreises Geln⸗ hausen mit dem Sitz in . ist infolge der Beförderung des bisherigen Inhabers zum Kreispbpfitus erledigt und soll alsbald, wieder besetzt werden.

Qualifizierte Medizinalpersonen, welche die Physikatsprüfung bestanden haben und sich um diese Stelle bewerben wollen, haben ihre Gesuche nebst Zeugnissen und kurzem Lebenslauf mir innerhalb 6 Wochen einzureichen.

Cassel, den 28. April 1895.

Der Regierungs⸗Präsident, Wirklicher Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath: von Pawel. ““

[8906]

Denzenigen, welcher von dem jetzigen Aufenthalt des seit vielen Jahren verschollenen Kaufmanns Siegmund Loewe Kenntniß hat, bitte ich, mir hiervon Mittheilung zu machen.

Breslau, den 4. Mai 1895.

Dr. Bernhard, Justiz⸗Rath.

ger8 die sicheren Beweisen zufol seren Bew

Eine Varfe, der Königin von Frankrei

Marie⸗Antoinette gehört hat, ist zu ver br Anwort, die höchsten Offerten enthaltend, ist unter „Pretiosum“ zu richten an Svenska Telegram-

h” 8 18 der Vereinsstatuten bekannt gemacht wird. e hetta⸗ Vorsitzenden, Rechtsanwalt Curt Urban in

rhohndorf, den 4. Mai 1895.

Der Oberhohndorfer Schader⸗Steinkohlenbau⸗ wickau, Stellvertreter desselben, ne .ver; erdinand List in Zwickau, Kaufmann Friedrich

Verein. Rechtsanwalt Bülau. Neukirch. Bra

byräns Annonsafdelning, Etockholm (Schweden)

8

85

zum Deutschen

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Gen Belanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, ers⸗ heint auch in einem besonderen

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.

s⸗Anzeiger und Königlich Preußischem

Berlin, Mittwoch, den 8. Mai

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Berlin auch durch die Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

enschafts⸗,

Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrp latt unter dem Titel 1“

E v“

lan⸗

110 A.)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Der Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. b Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 110 A. und 110 B. ausgegeben.

Entscheidungen deutscher Gerichtshöfe. (Nach den neuesten Zeitschriften und Sammlungen.)

1) Es ist nicht unbedingt erforderlich, daß der Wechselprotest ausdrücklich bemerkt, daß der Pro⸗ testat abwesend gewesen sei. Es genügt, wenn diese Abwesenheit sich aus den sonstigen Feststellungen des Protestes ergiebt. U. Kamm.⸗G Berlin vom 5. Juni 1894 Seuff. Archiv Bd. 50 S. 205; desgl. U. R.⸗G. ebenda Bd. 41 N. 51.

2) Nach dem Genossenschaftsgesetz v. 1. Mai 1889 kann ein Austrittsgeld statutarisch nicht vor⸗ geschrieben werden, da es nach dem Zweck und Inhalt mit zwingenden gesetzlichen Normen unvereinbar ist. U. R.⸗G. vom 20. April 1894 a. a. O. S. 207.

3) Das Feilbieten eines Modells stellt sich als eine offenkundige Benutzung desselben im Sinne des Gebrauchsmusterschuͤtgesetzes v. 1. Juni 8 U. R.⸗G. v. 22. Sept. 1894 a. a. O.

4) Wenn der Inhalt der Anmeldung des

Modells und dieses selbst von einander abweichen, ist der erstere entscheidend. Objekt des Gebrauchs⸗ musterschutzes ist grundsätzlich dieses Modell. Es ist das Muster, von dem § 4 des Gesetzes spricht. U. R.⸗G. v. 26. Mai 1894 a. a. O. S. 211.

5) Unter einem Handelsgeschäfte nach Art. 22 H.⸗G.⸗B. ist der Inbegriff aller Rechtsverhältnisse zu verstehen, die mit dem Betriebe in Beziehung U. O.⸗L.⸗G. Köln, Rhein. Archiv Bd. 88.

6) Zur Uebertragung eines Handelsgeschäfts ist die Uebertragung der Gesammtheit jener Bestand⸗ theile nicht nothwendig erforderlich, vielmehr genügt, daß diejenigen Bestandtheile übergehen, auf welchen die Fortführung des Handelsbetriebs im wesent⸗ lichen beruht. Dass. U.

7) Der Verkäufer eines Geschäfts mit der Firma ist befugt, seiner neuen Firma zum Zweck der näheren Bezeichnung der Person oder des Ge⸗ schäfts auch solche Zusätze zu machen, die sich auf sein verwandtschaftliches Verhältniß zum Gründer der veräußerten Firma beziehen. Derselbe ist daher dem Erwerber der letzteren Firma selbst dann nicht zu Schadensersatz verpflichtet, wenn dessen Kundschaft durch den Zusatz in bewußter Weise getäuscht und zu jenem hinübergezogen wird. Dass. U. a. a. O.

8) Ein Gewerbetreibender, der durch Täuschungen, bestehend in dem Verbreiten unwahrer oder der Ent⸗ stellung wahrer Thatsachen bei der Kundschaft eines anderen Gewerbetreibenden, um dieselbe zu sich heranzuziehen, die Meinung hervorruft, als ob dessen Firma erloschen und der Betrieb auf ihn über⸗ egangen sei, macht sich des unlauteren Wettbewerbs schuldic und ist nach Art. 1382 des Code civil schadensersatzpflichtig. Dass. U. 1

9) Eine geschiedene Ehefrau, die ihrer Firma den Namen ihres früheren Ehemannes ihrem Namen mit dem Zusate „frühere Frau N.“ hinzufügt, bezeichnet sich dadurch in genügender Weise als ge⸗ schiedene Ehefrau. Beschl. R.⸗G. v. 21. Dez. 1894 a. a. O. (2. Abthlg.) S. 78.

10) Das laufende Jahr des § 41 Nr. 4 K.⸗DO. ist vom Zeitpunkte der Eröffnung des Konkurses an rückwärts zu rechnen. Der Vermiether kann daher, soweit es sich um die Zeit vor dem Konkurs handelt, im Ganzen nur für mehr als den Mieth⸗ zins eines Jahres abgesonderte Befriedigung fordern. U. R.⸗G. v. 11. Dez. 1894 a. a. O. S. 71.

Apotheker⸗Zeitung, Organ des Deutschen Apotheker⸗Vereins. (Selbstverlag des Deutschen Apotheker⸗Vereins, Berlin.) Nr. 37. Inhalt: Königreich Preußen. Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und zinalangelegenheiten. Deutscher Apotheker⸗Verein. Die Branntweinsteuer⸗Novelle. Anerkennung eines abhanden gekommenen Privilegs. „Das Bureau für Medizinal⸗Angelegenheiten’. Tagesnachrichten. Wissenschaftliche Mittheilungen. Pharmazeutische Gesellschaft. Bücherschau.

Pharmazeutische Zentralhalle Deutschland. Zeitung für wissenschaftliche und geschäftliche Interessen der Pharmazie. Herausgegeben von Dr. Hermann Hager und Dr. Ewald Gestler. (Dresden⸗A.) Nr. 19. Inhalt: Chemie und Pharmazie: Zur Weinuntersuchung. Desinfi⸗ zierende Eigenschaften des Fonmaldehyde. Eisen in diätetischer Hinsicht. Aus dem Bericht der städtischen Untersuchungsanstalt für Nahrungs⸗ und Genußmittel zu Nürnberg. Therapeutische Mit⸗ theilungen: Nährklystiere mit Leberthran. Krebs⸗ serum. Zinkstearat. Egyptis Augenheil⸗ mittel. Bücherschau. erschiedene Mit⸗ theilungen.

Deutsche Böͤttcher⸗, Küper⸗ u. Schäffler⸗ eitung. Deutsche Holz⸗Industrie⸗Zeitung. Zentral⸗ latt für die Interessen der gesammten Böttcherei und verwandter Gewerbe. Publikations⸗Organ der deutschen Böttcher⸗Innungen. (Verlag der Aktien⸗Gesellschaft Pionier, Berlin.) Nr. 9. Inhalt: Der Kisten⸗ schoner (Bellino’s D. R.⸗Patent) der Firma C. A. Kapferer & Schleuning in Rherechäena Ober⸗

für

pfalz). Meyer's Lexikon über „Holz“. Rund⸗ holzrechenappgrat „Cubus“. Bericht über neue atente. Die Preßspondfabrikation nach ameri⸗ anischem System. VIII. Allgemeiner Deutscher 1 ndwerkertag, abgehalten zu Halle a. S. am 21. bis 23. Apeil 1895 im Restaurant „Prinz Carl“. Vor dem Gewerbegericht. Vermischtes.

—85

2 und Industrie. Zeitschrift für Patent⸗ wesen, Industrie und Erfindungen. (Muͤnchen.) Nr. 237. Inhalt: Die elektrische Kraftüber⸗ tragungs⸗Anlage an den Niagarafällen. Neue Pfüies und Erfindungen. Internationaler Patent⸗,

uster⸗- und Markenschutz. Kleinere Mitthei⸗ lungen. Bücher und Zeitschriften.

Berliner Messe. Offizielles Organ der 1893 er Vereinigung für Internationale Messen in Berlin. (Verlag von Ludwig Fränkel, Schriftführer der 1893 er Nr. 9. Inhalt: Von der Weltausstellung in Chicago, Allerlei aus aller Welt: Begründung der 1893er Vereinigung. Verein Berliner Kaufleute und Industrieller. Handel und Verkehr: Bericht der Handels⸗ und Gewerbe⸗ kammer zu Sonneberg auf das Jahr 1894. Aus⸗ fuhr nach Belgien. Entscheidungen des Ober⸗Verwal⸗ tungsgerichts. Nachrichten über Konkurse.

Textil⸗Zeitung.

1 Zentralorgan für die Ge⸗ sammt⸗FInteressen

der Wollen⸗, Baumwollen⸗, Seiden⸗, Leinen⸗, Hanf⸗ und Jute⸗Industrie, sowie für den Textil⸗Maschinenban. (Verlag Textil⸗ Fetues H. Schulze u. Co., Berlin.) Nr. 19.

nhalt: Norddeutsche Textil⸗Berufsgenossenschaft. Ehrengabe für den Fürsten Bismarck. Scher⸗ maschine mit vier Schneidezeugen. Ueber Anilin⸗ schwarzfärberei. Aus dem Patentamt. Neueste Patent⸗Anmeldungen. Neueste Gebrauchsmufter⸗ Eintragungen. Bezug und Absatz. Sprechsaal. Deutsche Patente. Gebrauchsmuster. Aus⸗ ländische Patente. Literatur. Verdingungen. Marktberichte. Manufakturwaarenbericht. Rundschau. Neu eingetragene Firmen. Neue ausländische Firmen. Konkurse. Kurse vom 6. Mai. Telegramme.

Allgemeine Brauer⸗ und Hopfen⸗ Zeitung. Offizielles Organ des deutschen Brauer⸗ bundes, des bayerischen, württembergischen und badischen Brauerbundes, des Thüringer Brauer⸗ vereins, des Leipziger Bezirksvereins vom deutschen Brauerbunde und des deutschen Braumeister⸗ und Malzmeisterbundes, Publikationsorgan der Sektionen 1, II, III, Iv, V, VII, VIII und IX der Brauerei⸗ und Mälzerei⸗Berufsgenossenschaft. (Verlag von J. Carl in Nürnberg.) Nr. 53. Inhalt: Die Aalchen⸗Krankheit der Hopfenpflanze. Die Ge⸗ winnung guter Braugerste. Die Aktienbrauereien Deutschlands im Betriebsjahre 1893/94. Er⸗ zeugungskosten von Saazer und Rakonitzer Hopfen. Geschäftsbericht der 1I. Sektion der Brauerei⸗ und Meülrarei⸗ Nerestgenoffin chaft pro 1894. Mittheilungen des Deutschen Braumeister⸗ und Malzmeister⸗Bundes. Entscheidungen deutscher Gerichtshöfe. Säumige Zahlung des Käufers. Handelsregistereinträge. Tageschronik. Hopfen⸗ markt. Gerstemarkt.

82

Hannoversches Gewerbeblatt. Heraus⸗ gegeben vom Gewerbe⸗Verein für Hannover. Organ der Handelskammer zu Fannovae. General⸗Anzeiger für Gewerbe und Industrie. (Verlag von Gebrüder Venec. in Hannover.) Nr. 9. Inhalt: Die

ntwickelung der elektrochemischen Industrie. Zeitschriften⸗Auszüge: Chemisch⸗technische. Preis⸗ ausschreiben. Vereinsmittheilungen.

Weinmarkt. Internationales Weinbau⸗ und Wein⸗ handelsblatt. (Verlag von Jean Zeimet in Trier.) Nr. 9. Inhalt: Der mit Wein. Deutsch⸗ land: Vor der Entscheidung. Ueber die Zerstückelung des Weinbergbesitzes. Stattgefundene Weinversteige⸗ rungen. Kommende Weinversteigerungen. Kor⸗ respondenzen. Vermischtes: Kommunale Wein⸗ bestenerung. Nachrichten über Konkurse. Patentliste. Verzeichniß der im Frühjahr 1895 stattfindenden Weinversteigerungen. Liste über Weinpreise an Mosel und Saarx. 8

.—

Deutsche Destillateur⸗Zeitung. Zentral⸗ Organ für Liqueur⸗, Fruchtsaft⸗, Essig⸗ Obstwein⸗, Sprit⸗ und Branntweinfabrikation. Bunzlau und Berlin. Nr. 35. Inhalt: Die leihweisen Sprit⸗ gebinde. Waarenzeichen. Todesfall in Fach⸗ kreisen. Die Reichstags⸗Kommission zur Berathung der Branntweinsteuer. Eine Malzentkeimungs⸗ und Putzmaschine. Waarenverkehr des deutschen Zoll⸗ gebiets. Abläuterungs⸗Vorrichtung. Um Alkohol aus Rasen zu gewinnen. Umschau. Briefkasten. Handelstheil. Extra⸗Beilage. Magenbitter. Feuilleton. Handelsblatt.

Der Metallarbeiter. (Herausgeber: Carl

ataky, Berlin.) Nr. 35. Inhalt: Gewerbliche

undschau. Lackiermaschine für 85 Platten (Bleche, Pappe u. dergl.) Lackfabrikation und Lackieren von Metallgegenständen. Beim Umfallen explosionssichere Petroleumlampe. Das Emaillieren (Ports. Technische Mittheilungen: Rohrabschneider mit stellbarem Messer. Elektrolytische Herstellung von Metallpulver. Neue Patente. Technische Anfragen. Technische Beantwortungen: Heizfläche eines Warmwasserkessels. Bleidruckrohre gegen Einfrieren schützen. Dichtungsmittel für Kanal⸗ Abflußröhren. Gebrauchte Gummischläuche ge⸗ ruchlos machen. Stahlfederhülsen schwärzen. Messing⸗Ornamente gießen. Verschiedenes. Büclherschau. Der Geschäftsmann. Patent⸗Liste.

8 1 89. W“

Neuzeit. Wochenschrift zum Schutze des geistigen und handelsgewerblichen Eigenthums. entral⸗ Organ für die Interessen der Patentanwalt⸗ schaft. Nr. 1. Inhalt: Patentanwaltschaft: nr Reform des Standes der Patentanwalte. ie Verletzung des Geschmacksmusterschutzes. Der Rechtsgrund des Schutzes gegen unlauteren Wett⸗ bewerb. Die Rechtsverhältnisse der Transport⸗ versicherung. Die deutsche Auswanderung. Eisenwerke Gaggenau. Rechtsprechung. Gesetz⸗ gebung. Erfindungswesen. Patentwesen.

ereinswesen. Technik. Elektrotechnik. Industriewesen. Ausstellungswesen. Aus Handels⸗ und Gewerbekammern. Verkehrswesen. Konsulatswesen. Versicherungswesen. Ver⸗ dingungswesen. Ein⸗ und Ausfuhrwesen. Hoch⸗ schulwesen. Vermischtes. Bücherschau. Rechtsrath.

Zeitschrift für Maschinenbau und Schlosserei. (Verlag von Gustav Hoffmann Berlin N., Schönhauser Allee 56.) Nr. 9. In⸗ halt: Die Spirale als Dekorationsmittel in der Ornamentik. Schmiedeisernes Treppengeländer. Feuilleton. Illustrierte Patentschau: Thür⸗ schloß mit verriegelbarer Falle. Zu der Zeichnung auf der Titelseite. Handwerkerschulen in Oester⸗ reich. Vom VIII. allgemeinen deutschen Hand⸗ werkertag. Technische Anfragen und Beant⸗ wortungen: Vortheilhafte Umdrehungszahlen der tritdern Behe Mangelhast funktionierendes

lügelthor; Badeanstalt mittels Pulsometerbetrieb;

onstruktion einer Transportschnecke; Bedingungen für Windmotoranlage ꝛc. Technisches. Allge⸗ meines. Rechtsurtheile. Ausstellungswesen. Literatur. Bezugsquellen⸗Vermittelung. Sub⸗ missions⸗Kalender. Marktbericht. Patent⸗ wesen. Gebrauchsmusterschutz⸗Anmeldungen. Konkurse.

Gummi⸗Zeitung. Organ für die gesammten Interessen der Gummi⸗Branche und deren Hilfs⸗ und Neben⸗Industrien. (Herausgeber: Th. Gampe, Dresden). Nr. 15. Inhalt: Beiträge zur Unter⸗ suchung und Werthschätzung von Rohgummi. Die Fabrikation der wasserdichten Kautschukstoffe. Einige Eigenthümlichkeiten von oxydiertem Leinöl. Offener Brief in Angelegenheit der Gummitreib⸗ riemen. Der Rückgang des englischen Handels. Deutschlands Ein⸗ und Ausfuhr ꝛc. Literatur. Umschau unter den die Gummibranche inter⸗ essierenden Gebrauchsmustern. Einige wichtige Reichsgerichts⸗Entscheidungen. Vom Londoner Gummimarkt. Vom Liverpooler Gummimarkt. Hamburger Marktbericht. Antwerpener Markt⸗ bericht. Rohgummibericht aus Para. Englische detaillierte Rohgummistatistik. Vermischtes. Firmenveränderungen. Reichspatente. Gebrauchs⸗ muster⸗Eintragungen. Neue österreichische Patente.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Köͤnigreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends die letzteren monatlich.

[9244]

Alt-Landsberg. Die bezüglich der Firma

August Roggisch zu Rüdersdorf unter Nr. 10.

unseres Prokurenregisters für den Steinhändler

Paul Roggisch zu Berlin eingetragene Prokura ist

erloschen.

Alt⸗Landsberg, den 4. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.

[9243] Aschersleben. Unter Nr. 414 unseres Firmen⸗ registers ist bei der dort verzeichneten Firma: C. D. Heinecke & Sohn mit dem Sitz in Aschersleben heut Folgendes ver⸗ merkt worden: 8 Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Adolf Weschke zu Aschersleben über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma 2 Gleichzeitig ist unter Nr. 500 unseres Firmen⸗ registers die Firma C. D. Heinecke & Sohn mit dem Sitz in Aschersleben und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Weschke in Aschersleben einge⸗ tragen worden. schersleben, den 2. Mai 1895. Königliches Amtsgericht

Ballenstedt. 88 eehelasge⸗ e Bekanntmachung. Auf Fol. 380 des Handelsregisters sind heute folgende Vermerke eingetragen worden: Ler Direktor Franz Johanni zu Aschersleben ist aus dem Vorstande der Aktiengesellschaft Auhaltische Kohlenwerke zu Frosfe ausgeschieden; zu Mit⸗

gliedern des Vorstandes sind zu dem in demselben verbliebenen Direktor Eduard Tewis zu Frose

1u“

1) der Direktor Carl Dietz zu Frose, 2) der Direktor Leopold Frohbérg zu Senftenberg gewählt worden. Die Firma der Gesellschaft wird durch zwei der Vorstandsmitglieder oder durch eines mit einem Prokuristen zusammen gültig gezeichnet. Ballenstedt, den 3. Mai 1895. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klinghammer. 8 [9247] Barmen. Unter Nr. 3351 des Firmenregisters wurde heute zu der Firma August Feldmann ver merkt, daß das Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Lackierer Ernst Hilge zu Barmen übergegangen fst. dasselbe unter unveränderter Firma ortsetzt. 1 „Sodann wurde unter Nr. 3376 desselben Registers eingetragen die Firma August Feldmann und als deren Inhaber der Lackierer Ernst Hilge hierselbst. Barmen, den 2. Mai 1895. 1 Khönigliches Amtsgericht. I. [9248] Barmen. Unter Nr. 3379 des Prokurenregisters wurde heute die dem Kaufmann Max Aronstein in Elberfeld seitens der Firma Bergische Maschinen⸗ fabrik Inh. Siegm. Kohlberg ertheilte Prokura eingetragen. 8 Barmen, den 4. Mai 1895. 1 Königliches Amtsgericht. I.

in. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts I1 zu Berlin. Zufolge 2 igung vom 3. Mai 1895 sind am 6. Mai 1895 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister unter Nr. 11 875 woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: b Esdmund Boehm mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, und in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 15 155, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: b Th. Haroske Nachf. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, sowie in unser Firmenregister unter Nr. 25 492, wo⸗ selbst die Handlung in Firma: Th. Haroske Erdmannsdorfer Büstenfabrik mit dem Sitze zu Erdmannsdorf und Zweig ni helafftnc zu Berlin vermerkt steht, ist je ein⸗ getragen:

““

Zerlin. [9461]

7

3die Firma ist infolge Vereinigung zu der irma: 8 Vereinigte Berliner & Erdmannsdorfer Büsten⸗Fabriken Edmund Boehm & Th. Haroske 1 erloschen. Vergleiche Nr. 15 412 des Gesell⸗ schaftsregisters. 8 Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 15 412 die Handelsgesellschaft in Firma: 1 Vereinigte Berliner & Erdmannsdorfer Büsten⸗Fabriken Edmund Boehm KX Th. Haroske mit dem Sitze zu Berlin, und sind als deren G sellschafter die Herren Adolf Samson zu Berli Edmund Boehm zu Berlin, Richard Bermann zu Erdmannsdorf i. Schl. und Max Loewenthal zu Berlin egemcgen worden. 3 Die Gesellschaft hat am 3. Mai 1895 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind je zwei der Gesellschafter gemeinsam befugt. Zufolge Verfügung vom 4. Mai 1895 sind am 6. Mai 1895 folgende Eintragungen erfolgt: 8 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3382, woselbst die aufgelöste Handelsgesellschaft in Firma: Reosenberg & Sußmann vermerkt steht, eingetragen: Die Liquidation ist beendet. 1 In vnser Hesellschaftaregiffer ist unter Nr. 1606 woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Gebr. Grabe mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ei getragen: n Die Handelsgesellschaft ist durch gegenfeitige Uebereinkunft aufgelöft. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 30. wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma: Burmester & Iseruhagen 1 mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 1 Der Kaufmann Paul Isernhagen jeßt zu Groß⸗Lichterfelde ist aus der Hanbelsgese scha ausgeschieden. Der Kaufmann Arthur König zu Berlin ist am 1. Januar 1895 als Hrnge secschester eingetrete Persönlich haftender Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: 1 L. Meyer & Co. begründeten Kommanditgesellschaft (Geschäftslokal: F 6 b) ist der Kaufmann Leo Meyer z erlin. „Dies ist unter Nr. 15 413 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. in unser Firmenregister ist mit dem Sitze z Berlin unter Nr. 26 939 die Firma: Ingenieur Maximilian Mintz Technisches Bureau Mintz Geschäftslokal: Brückenallee 16), und als deren nhaber der Ingenieur Maximilian Mintz zu Berli eingetragen worden. eer Kaufmann Moritz Julius Potocky⸗Nelken z Berlin hat für sein zu Breslan mit Zweignieder⸗

lassung zu Berlin unter der Firma:

9