2 ¾ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 25. Inni
8. Js., Vorm. 10 ½ Uhr. dse. Feacht Hambnsg, der 4. Mai 1895. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[9178] Konkursverfahren. 8
Ueber das Vermögen des Putz⸗ und Hüte⸗ Händlers Alexander (genannt Adolph) Theil⸗ heimer, alleinigen Inhabers der Firma Gebr. Theilheimer, zu Hamburg, St. Georg, Stein⸗ damm 36, wird heute, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. M. Kanning, Colonnaden 54. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Mai d. F. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 12. Juni d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung d. 31. Mai dss. Js., Vorm. 10 ½ Uhr. Envese Prüfungstermin d. 28. Inni dss. Is., Vorm. 10 ¼ Uhr. 11“
Amtsgericht Hamburg, den 6. Mai 1895
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[9226] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Frau Lina Genske, geb. Fischer, von hier, Hinter⸗Lomse Nr. 9, ist am 4. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Sekretär a. D. Schroeder hier, Fleischbänkenstraße Nr. 20. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 8. Juni 1895. Erste Gläubigerversammlung den 25. Mai 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin den 27. Juni 1895, Vormittags 11 Uhr, im
immer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist is zum 31. Mai 1895. b 8
Königsberg, den 4. Mai 1895. 8
Königliches Amtsgericht. VII a.
9198 1 129. das Vermögen des Kaufmanns Hermann Richard Kießig zu L.⸗Reudnitz, Eilenburgerstr. 7, alleinigen Inhabers der Blechwaarenfabrik unter der Firma Nichard Kießig zu L.⸗Anger⸗Krotten⸗ dorf, Martinstr. 5, ist heute, am 6. Mai 1895, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Perwalter: Herr Rechtsanwalt Zieger hier. Wahltermin am 25. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 10. Juni 1895. Prüfungstermin am 20. Juni 1895, Vormit⸗ tags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Juni 1895. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II1¹, am 6. Mai 1895. 8 Steinberger. 8. Bekannt gemacht durch: Sekr. Beck, G.⸗S.
[9387]
Ueber das Vermögen des Pantoffelfabrikauten H. Krohn in Firma H. Krohn J. H. Möller Nachf. in Moisling, ist am 3. Mai 1895, Nach⸗ mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Prieß in Lübeck. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 22. Juni 1895. Erste Gläubigerversammlung 21. Mai 1895, Vorm. 11 Uhr, Zimmer Nr. 28. Prüfungstermin 2. Juli 1895, Vorm. 11 Uhr, Zimmer Nr. 28. “
Lübeck, den 3. Mai 1895. Das Amtsgericht. Abtheilung I
19439] K. Württ. Amtsgericht Oehringen. Gegen Gottlieb ofmann, iegler von Eichach, Gemeinde Zweiflingen, ist heute, am 4. Mai 1895, Nachm. 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des § 108 d. K.⸗O., sowie die Anmeldefrist bis 1. Juni 1895 ertheilt, Wahl⸗ und Prüfungstermin auf Montag, den 10. Juni 1895, Nachm. 3 Uhr, anberaumt und der K. Amtsnotar Egerer in Forchtenberg zum Konkursverwalter ernannt worden. Den 4. Mai 1895. “ Gerichtsschreiber Nibling.
9177 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Sen von Osterode wird, da dessen Gläubiger
ittergutsbesitzer Belau in Kroplainen, Rastell in Kl. Wartenburg, Rittergutsbesitzer Or⸗ lowski in Kutzborn — vertreten durch Rechtsanwalt Lück zu Wartenburg — den Antrag auf Konkurs⸗ eröffnung gestellt haben, der Gemeinschuldner über diesen Antrag gehört worden ist, und in Erwägung, daß nach beigebrachten Bescheinigungen und nach dem Gutachten der vernommenen Sachverständigen Kauf⸗ mann Lange und Kaufmann Grundt von Osterode 1 öö resp. Zahlungseinstellung auf Seeiten des Gemeinschuldners unstreitig vorliegt, heute, am 4. Mai 1895, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Skowronski zu Osterode wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 4. Juni 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 31. Mai 1895, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 14. Juni 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird agfgfgeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den
or eengen. für welche sie aus der Sache abge⸗ onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 4. Juni 1895 Anzeige zu machen.
Osterode O.⸗Pr., den 4. Mai 1895.
[9230]
Ueber das Vermögen der Wittwe des Spar⸗ kassenbeamten Tilse, Hermine, geb. Hilgen⸗ dorff, zu Parchim wird heute, am 4. Mai 1895, Nachmittags 4 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Referendar Töwe zu Parchim wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt, die Frist zur Anmeldung der
Konkursforderungen bis zum 30. d. Mts. bestimmt. Termin zur Prüsung derselben, sowie zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters und über die Bestellung eines Gläubigerausschusses auf den 8. k. Mts., Vorm. 9 Uhr, anberaumt,
und der offene Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. d. M. erlassen. . Parchim, den 4. Mai 1895. 1 Großherzogliches Amtsgericht.
[9220] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Filzschuhfabrikanten A. Werner in Stettin, Oberwiek 67, wird heute, am 3. Mai 1895, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kauf⸗ mann Hermann Goehtz in Stettin. Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 12. Juni 1895, Vormittags 11 ½ Uhr, im Zimmer 55. Offener Arrest, Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis 5. Juni 1895. —
Stettin, den 3. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
[9232] Oeffentliche Bekanutmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns M. Bern⸗ heimer zu Zweibrücken ist durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts dahier vom heutigen Tage, Vorm. 11 Uhr, der Konkurs eröffnet und Geschäfts⸗ mann Eilbott zu Zweibrücken als Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. Mai 1895 Erste Gläubigerversammlung am Montag, den 27. Mai nächsthin, Prüfungs⸗ termin am Montag, den 17. Juni nächsthin, jedesmal Vorm. 10 Uhr, im Sitzungssaal des Kgl. Amtsgerichts dahier. Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen endet am 27. Mai nächsthin.
Zweibrücken, den 2. Mai 1895. “ Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Zweibrücken.
(L. S.) Hudlett, stellv. G.
[9233] Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Schneider (A. Kegels Sohn Nachfolger) zu Zweibrücken ist durch Beschluß des Kgl. Amts⸗ gerichts dahier vom heutigen Tage, Nachmittags 12 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet und Geschäftsmann Eilbott zu Zweibrücken als Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. Mai 1895. Erste Gläubigerversammlung am Montag, den 27. Mai nächsthin, Prüfungs⸗ termin am Montag, den 17. Juni nächsthin, jedesmal Vorm. 11 Uhr, im Sitzungssaal des Kgl. Amtsgerichts dahier. Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen endet am 27. Mai nächsthin.
Zweibrücken, den 2. Mai 1895. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Zweibrücken. (. 8.) Hudlett, stv. G.
[9419] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Handelsmanns Maier Lessermann zu Jugenheim ist heute, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Agent Valentin Abt zu Zwingenberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist: 25. Mai 1895. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin: Dienstag, den 4. Juni 1895, Vormittags 9 Uhr. Zwingenberg (Hessen), 6. Mai 1895. Großherzoglich Hessisches Amtsgericht. Bekannt gemacht: Fischer, Gerichtsschreiber.
[9235) Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des
Bäckermeisters Karl Julius Otto Helm weil.
hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗
termins hierdurch aufgehoben.
Altenburg, den 2. Mai 1895.
[9174) Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Jacoby, alleinigen Inhabers
vertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden. Berlin, den 30. April 1895. Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83. [9208] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Goldarbeiters R. W. Picht zu Berlin, Friedrichstraße Nr. 215 wohnhaft, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 1. Juni 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt. “ Berlin, den 1. Mai 1895. Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 81.
[9207] gonkursverfahren.
in dem Vergleichstermin vom 3. April 1895 an⸗ enommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen eschluß vom 3. April 1895 bestätigt ist, aufgehoben worden. Berlin, den 3. Mai 1895. During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.
[922332 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Peter Bröhl zu Poppels⸗ dorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Bonn, den 4. Mai 1895. 8
Königliches Amtsgericht. V. [9227] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 10. November 1893 zu Burg verstorbenen Schneidermeisters Ignaz Gaßmann wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. Fe⸗ bruar 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Belchluß vom 23. Februar 1895 be⸗ stätigt und der Schlußtermin abgehalten ist, hier⸗ durch aufgehoben.
Burg, Bez. Magdeburg, den 1. Mai 1895.
Keoöhnigliches Amtsgericht.
der eingetragenen Firma Moritz Jacoby jr. zu Berlin, Chausseestraße 1 a., ist infolge Schluß⸗
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Siegfried Lazarus hier, Oranien⸗ straße 29 und Dresdenerstraße 135, ist, nachdem der
18522 HNoukurgversabren. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 15. August 1894 zu Danzig verstorbenen
Kanfmanns Israel Cohn Silberstein ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur
Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu 8“ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 24. Mai 1895, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte XI hierselbst, Zimmer Nr. 42, bestimmt. Danzig, den 30. April 1895. Grzegorzewski, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.
[9176] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Oscar Feyerabend zu R wird zur Wahl eines Mitgliedes des
läubigerausschusses an Stelle des ausgeschiedenen Mitgliedes Beyer Termin auf den 31. Mai 1895, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 5, anberaumt.
Dirschau, den 3. Mai 1895. 8
Königliches Amtsgericht.
[9231] Beschluß.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Schuhmachers Hermann Husung zu Kletten⸗ berg wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Ellrich, den 3. Mai 1895.
“ Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Troplowitz.
[9199] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Ernst Neuen⸗ dorff in Frankenberg, früher alleiniger Inhaber der Firma: „Gebr. Hinzelmann Nachf.“ da⸗ selbst, ist zur Prüfung einer nachträglich ange⸗ meldeten Forderung Termin auf den 25. Mai 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst anberautm.
Frankenberg, den 6. Mai 1895. 8
Aktuar Günther, 8 Gerichtsschreiber des Königl. Sächs. Amtsgerichts.
[9234] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Kneip, Wildhändler zu Koblenz, Inhaber der Firma Peter Kneip daselbst, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu Feeech Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 29. Mai 1895, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 6, bestimmt.
Koblenz, den 4. Mai 1895.
Horn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV a.
[9225]1] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Stellmachermeisters Josef Heidrich aus Nieder⸗ Leppersdorf, jetzt in Schwarzwaldan, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Shut, den 27. April 1895. Königliches Amtsgericht.
[9196] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der
andelsfrau Ernestine Anguste, verehel.
regor, in Löbau, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. “
Löban i. S., den 6. Mai 1895.
Königliches Amtzgericht. Reichel, Ass. 86 [9195] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Anders & Schwie⸗ bus in Löbau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Löban i. S., den 6. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht. Reichel, Ass.
[9228] Bekanutmachnng. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Rohproduktenhändlers⸗Wittwe Margaretha Barbara Weber, Alleininhaberin der Firma J. Weber’s Wittwe dahier, wurde heute nach Abhaltung des e als durch Schluß⸗ vertheilung erledigt aufgehoben. Nürnberg, den 4. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. Dürr, K. A.⸗R. Zur Beglaubigung: Der geschäftsleitende Gershislchrcs 1 des Kgl. Amtsgerichts: (L. S.) Hacker, Kgl. Ober⸗Sekretär.
[9200] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Wilhelm Bones zu Oberhausen wird der am 8. Mai cr., Vormittags 10 Uhr, an⸗ stehende Prüfungstermin aufgehoben und neuer Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen und zur Beschlußfassung über die Veräußerung des Geschäfts des Gemeinschuldners auf den 29. Mai cr., Vormittags 10 Uhr, anberaumt.
Oberhausen, den 4. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht.
[9221] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Carl Meitzner zu Rathenow ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 29. Mai 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst anberaumt.
Rathenow, den 4. Mai 1895.
Hannemann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[9420] Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen der landwirthschaftlichen Maschinenfabrik, Actien⸗
gesellschaft zu Sangerhausen in Liquidation
114X““
wird na
7 WZI“ 11“
dü en angerhausen, den 1. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Schoener, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung I.
[9224] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Greitens zu Ostinghausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
hierdurch aufgehoben. “
Soest, den 3. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.
[92188 Bekanntmachungg.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Zuckerfabrik Tiegenhof ist behufs Berichterstattung und Rechnungslegung seitens des Konkursverwalters Termin zur Gläubigerversammlung auf den 30. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Ge⸗ richtsstelle anberaumt, wozu sämmtliche Gläubiger hierdurch geladen werden. Die Verwaltungsrechnung des Konkursverwalters wird vor dem Termin eine Woche lang auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht ausliegen. 1
Tiegenhof, den 1. Mai 1895.
Lüdtke,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[9217] Beschluß. In der Konkurssache über das Vermögen des Krämers Josef Chwalczyk aus Bitschin wird unter Aufhebung des diesseitigen Beschlusses vom 25. April 1895 das Verfahren mangels Vorhanden⸗ seins einer die Kosten deckenden Masse hiermit ein⸗
gestellt. Tost, den 27. April 1895. 8 Königliches Amtsgericht.
[9214] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Baumbach zu Weißen⸗ fels, alleinigen Inhabers der Firma Louis Sprenger’s Nachfolger daselbst, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf den 24. Mai 1895, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim Nr. 7, anberaumt. 116“
Weißenfels, den 5. Mai 1890b5. 8
1 Petschick, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
[9180] Bekanntmachung.
In dem Konkurse über den Nachlaß des Pfarrers Karl Brinschwitz soll eine Nachtragsvertheilung erfolgen. Hierzu sind nach Abrechnung der gericht⸗ lichen Restkosten noch 405 ℳ verfügbar. Zu berück⸗ sichtigen sind Sa. im Betrage von 6808 ℳ 47 ₰, darunter keine bevorrechtigten. Das Schluß⸗ verzeichniß liegt auf der Gerichtsschreiberei I des hiesigen Königlichen Amtsgerichts zur Einsicht aus.
Zobten, den 4. Mai 1895.
Der Konkursverwalter: Rechtsanwalt Kalkowski.
8 9
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen
[9236] Deutsch⸗Russischer Gütertarif, Theil III A. und III B. Nach dem mit dem 20. Dezember 1894 alten Stils/1. Januar 1895 neuen Stils eingeführten Deutsch⸗Russischen Gütertarif gelten die im Theil III A. in den Tariftabellen B. und im Theil III B. in den Tariftabellen A. ab Schnittpunkt östlich ent⸗ haltenen russischen Streckenfrachtsätze für Güter der Normalklasse II bis auf weiteres auch für solche der Normalklasse I. Diese Tarifermäßigung verliert mit dem 18./30. Juni d. J. ihre Gültigkeit. Vom 19. Juni alten/1. Juli neuen Stils d. J. ab werden für die zur Normalklasse I tarifierenden Güter die
höheren russischen Streckenfrachtsätze der Normal⸗
klasse I der vorgenannten Tariftheile erhoben. Bromberg, den 3. Mai 1895. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung
2 Güterverkehr Hessische Ludwigsbahn — Hessische Nebenbahnen.
Die in dem Gütertarif für den Verkehr zwischen Stationen der Hessischen Ludwigsbahn und den Hessischen Nebenbahnen unter „B. Besondere Tarif⸗ vorschriften“ enthaltenen „Bestimmungen über die Verwendung von Wagen mit anderem Ladegewicht als 10 000 kg“ werden mit Wirkung vom 15. Juni d. Is. außer Kraft gesetzt.
Darmstadt, den 3. Mai 1895.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Direktion der Main⸗Neckar⸗Bahn.
[9238]
Erweiterung der Abfertigungsbefugnisse
ddes Bahnhofs Niederhövels.
Die v des vorgenannten, an der Bahnstrecke Deutz — Gießen gelegenen Bahnhofs werden vom 15. Mai d. J. an auf die Beförderung von lebenden Thieren erweitert.
Bis auf weiteres findet direkte Abfertigung nur nach und von Stationen der Preußischen Staats⸗ bahnen statt. “
Frankfurt a. M., den 27. April 1895.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 1 [9239 Bekanntmachung. Westdeutscher und Norddeutsch⸗Bayerisch Seehafen⸗Ausnahmetarif.
Für Papiersendungen aus der Schweiz von Waldshut, Schaffhausen, Singen, Konstanz, Friedrichs⸗ hafen, Lindau und Bregenz zur überseeischen Ausfuhr werden fortan die Frachtsätze des Spezialtarifs A2 bezw. I. zur Anwendung gebracht.
Hannover, den 1. Mai 1895.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
—. Abbaltung des Schlußtermins hiermit
zum No.9 110.
gBerliner Börse vom 8. Mai 1895. Amtlich festgestellte Kurse.
Umrechnungs⸗Sätze. k = 0,80 ℳ 1 Lira = 0,80 ℳ 1 6,80 1 österr. Gold⸗Gld. = 2,90 Krone österr.⸗ung. W. = 0,85 Guld. holl. W. = 1,70 ℳ 1 Rubel = 3,20
Wechsel.
- 10o0 fl. do. .. 100 Brüssel u. Antwp. 100 Frks. do. do. 100 Frks. Skandin. Plätze. 100 Kr. Kopenhagen. 100 Kr. London 1 £ 1 £ 1 Milreis do. do. 1 Milreis Madrid u. Barc. 100 Pes. 3 —. 100 Pes. * 100 8 100 100 Frks. 100 Frks. 100 fl. do. 1. 100 l Wien, öst. Währ. 100 fl. do. 100 fl. Schweiz. Plätze . 100 Frks. do. do. 100 Frks. Italien. Plätze .100 Lire do. do. 100 Lire St. Petersburg 100 R. S. d .100 R. S. ,100 R. S.
Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons.
Engl. Buykn. 1 £/20,455 eb G z. Bkn. 100 F. 81,10 bz k. f. olländ. Noten. 169,10 bz Italien. Noten. 77,35 bz k. f. Nordische Noten 112,45 bz Oest. Bkn. p100 fl 167,35 bz 1000 fl 167,35 bz uss. do. p. 100 R 219,80 bz ult. Mai 219,25 à,75 bz
üas Her —,— Rand⸗Duk. /£ —, Sovergs. pSt. 20,42 G 20 Frks.⸗St. 16,25 bz 8 Guld.⸗St. —,— Dollars p. St. —,— Imper. pr. St. —,— do. pr. 500 g f. —,— do. neue —,— do. do. 500 g —,— Amerik. Noten 1000 u. 500 5 —,— do. kleine 4,165 bz do. Cp. z. N. P. 4,175 G Belg. Noten 81,05 bz
Bank⸗Disk. .“ 2 2,’ 2
00 00 bOo 8☛ d0 00 d5 00 d5 00 d5
00 d 89SSSSgg.
ult. Juni —,—
Schweiz. Not. 81,00 bz Russ. Zollkupons 324,60 b B kleine 324,30 b G
Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ½ u. 4 %.
42 58
8 8 85 1 Deutschen Reich
—— —
s-Anzeiger und Königlich Preußisch
Berlin, Mittwoch, den 8. Mai
do. do. ult. Mai ₰% Preuß. Kons. Anl. 4 1G do. do. 3 ½ 1.4.10,5000 — 1 do. do. ult. Mai do. St.⸗Schuldsch. KKurmärk. Schldv. Oder⸗Deichb⸗Obl. Aachener Sr.A. 93 2 Alton. St.A. 87.89
Augsb. do. v. 1889 1 Seeig. St.⸗Anl.
Berl. Stadt⸗Obl.) 88 Breslau St.⸗Anl.
219,45 bz 217,90 bz 219,35 bz
Cassel Stadt⸗Anl.
Dortmund. do. Düsseldorfer 1876 7
Elberf. St.⸗Obl.
Königsb. 91 I u. I.
Liegnitz do. 1892 Magdb. do. 91, IV Tezer St. J. 1 Mannheim do. 88
Ostpreuß⸗Prv.O. Posen. Prov.⸗Anl.
Potsdam St⸗A. 92 Regensbg. St.⸗A.:
Fonds und Staate⸗Papiere. Dtsche Rchs.⸗Anl.
f. Z.⸗Tm. Stücke zu ℳ
8
4 1.4.10 5000 — 2001106,70 bz
3 ½ versch. 5000 — 200 105,00 B
3 versch. 5000 — 200 [98,20 bz 898,10 B à98 bz
4 versch. Tö“
5000 — 500
3000 — 500
7
w
Rheinprov. Ob do do
58
EE
3 8 82 —
2
5000 — 500 [97,25 G 0 1000 u. 500
—2”
Rixdorf. Gem.⸗A.
ostocker St.⸗Anl. öneb. G.⸗A. 91 ldv. d BrlKfm. Spand. St.⸗A. 91 Stettin do.
104,90 G 98 80 B 98,50 bz 3000 — 75 s101,25 bz 3000 — 150—,— 1.7 3000 — 300,—
10 5000 — 500([,—
102,50 bz G 102,50 bz G 1000 — 200[7,—
SÖSÖSgVOòghBqB O— —222gö2Igö
Westpr. Prov. Anl.. Wiesbad. St. Anl.
H- 0N ,— 5 ——
8
7
5000 — 500 101,60 bz :10 2000 — 100 101,60 G ch. 5000 — 500 101,90 B :10 5000 — 500—,—
5000 — 100 102,40 bz G 5000 — 100 104,30 bz G 5000 — 200 102,10 G 7 5000 — 200 102,70 B
.3000 — 200 101,60 G 2000 — 100 104 00 G 5000 — 100 104,00 bz B :10 2000 — 100/ 102,20 B
5000 — 500 —,— 2000 — 2007—-,— 5000 — 200⁄,—
— 20— 20—
Landschftl. Zentral 8
5000 — 159 96,60 bz Kur⸗ u. Reumärk. 3 ½ neue. 32
do. Ostpreußis E“
4 do. Landschaftl. —— Land.⸗Kr. 4 ½ 10000 - 200 102,40 bz 3 2000 — 500,—,— 2000 — 500—,— 5000 — 500 101,60 G 1000 — 200⁄ —,— 3000 — 200 102,10 B 1000 — 200—,— 2000 — 200—,— 2000 — 200 97,30 G 97,30 G 101,60 G
do. landschaftl. 3 Schles. altlandsch. do. landsch. neue ldsch. Lt. A. . do. Lt. A. . do. Et. C. . do. Lt. C. 1. do. Lt. D.
do. do. Lt. D. 4 Schlsw. Hlst. L. Kr. 8
Westfälische... ds. 868 Wstpr.rittsch. I. IB do. neulndsch. I. 3 Hannoversche. .. do. ssen⸗Nassau .. do. .3 ½
102,50 bz G 102,50 bz G
102,20 B
4000 — 100 101,90 B 5000 — 200 5000 — 200 1.7 5000 — 60 entenbriefe. 1.4.10/3000 — 30 versch. 3000 — 30 1.4.10/3000 — 30 versch. 3000 — 30
2222ͤö2ö2Nͤ2ͤ2I22ISISIISISIIIIIIIIIIIIIISISIIINIIISNSIISIINI
102,40 bz G 102,40 bz G 102,40 bz G
—
101,90 bz B 102,00 G 102,20 B
11.2. 96,00 G
do.
do.
do.
8⸗Anzeiger. 1895.
Lauenburger.. 427 Pommersche 4 1.4.10/3000 — 30 versch. 3000 — 30 1.4.10 3000 — 30
do. 1I Rhein. u. Westfäl. 4 Sächsische.... Sch füsce. 1116“
do. “ . 4½ “
105,10 G 102,75 bz 105,50 G 105,10 G 102,20 b 105,10 102,10 bz 105,30 bz 102,10 bz 105,10 G 102,10 G 105,20 G
[105,00 G
102,20 B 105,20 G 102,60 bz
do.
do. do.
do.
2000 200 2000 — 200 2000 — 200 10000-200 5000 — 500 5000 — 500 -,— 5000 — 500 5000 — 500 2000 — 200 5000 — 200 2000 — 500 5000 — 500 5000 — 500 5000 — 500 5000 — 500 102,75 G —. 997,70 b; G
o0oo 3000 — 100 102,40 3000 — 100 102,90 5000 — 500 —-,— 5000 — 100⁄+,— . E;, n 97,40 bz G 101,80 G 103,50 G
Badische Eisb.⸗A. 4
9 8.
N/00 80 .—
Baverische Anl. 4 do. St.⸗Eisb.⸗Anl. 3 ½ Bremer Anl. 1885/3 ½ do. 1887 u. 88 do. 1890 u. 92 do. von 1893 Grßhzgl. Son Ht Snlacs ambrg. Rnt. do. Er.⸗Anl 86
b8
—
+ —
—OSbo-2 ⁴⏑ — —
do. St.⸗Anl. 93 Lüb. Staats⸗A. 95 Meckl. EisbSchld.
do. kons. Anl. 86
do. do. 90-94 ¾ 8 Ld.⸗Spark.
8,üSüEPPEPEEESUSShOE 2.4, do bo bo 282252
Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. Sächs. St.⸗A. 69 Sächs. St.⸗Rent. do. Ldw. Pfb. u. Kr.
— 2g
3000 — 300
Wald.⸗Pyrmont. 2000 — 200
Württmb. 81 — 83
105,80 G
105,00 bz B 107,40 bz B
105,00 G
1
102,90 bz
1
104,75 bz G 97,40 bz G 101,90 G 103,00 B
7
7
Kurhess. Pr.⸗Sch. Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. 7fl.⸗L. Bad. Pr.⸗A. v. 67 Bayer. Präm.⸗A. Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch Dessau. St. Pr. A. Hhecbun Loose . übecker Loose.. Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Loose
&—,, — EEEE 80 — 00 SRA⸗
—
5sSSS,s ⸗
49,50 bz 27,60 G 143,50 bz 151,50 bz 109,00 bz 144,75 B
149,50B
136,10 G 24,75 G 128,90 B
Oꝛbo △ R
Pappenhm. 7fl.⸗L. —
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 1.1.7 1000 — 3001110,25 G
26,60 G
Ausländische Fonds.
Argentinische 50 % Gold⸗A. do. do. kleine do. 4 ½ % do. innere do. do. kleine do. 4 ½ % äußere v. 88
do. do. do. do.
do. do. kleine
Barletta⸗Loose...
Bukarester Stadt⸗Anl. 84 do. do. kleine do. do. v. 1888 do. do. kleine
Buen. Aires 50 i. K. 1.7.91
do. do. kl. do.
do. do. Gold⸗Anl. 88
do. ds. do. do. do. do. do. do.
do. Bulg. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92 do. NationalbanköPfdbr. I
Chilen. Gold⸗Anl. 1889 do. do. “ Chinesische Staats⸗Anl. Dän. Landm.⸗B.⸗Obl. IV do. do. do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Bodkredpfdbr. gar. Donau⸗Regulier.⸗Loose.
Egyptische Anleihe gar.. do. priv. Anl 3
do. do. “ do. do. kleine do. do. pr. ult. Mai do. Darra San.⸗Anl. Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. do. Loose 88 do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 do. do. v. 1886 do. do. w . . Frribuxher Loose altzische Landes⸗Anleihe Galiz. Propinations⸗Anl. enua⸗Loose Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. Griech. A. 81-84 5 %11. ℳ.1.1.94 do. mit lauf. Kupon
do. 5 % inkl. Kp. 1.1.94
do. mit lauf. Kupon 8 4 % Ueas epon o. o
do. do. kleine do. Mon.⸗Anl. i. K. 1.1.94 do. mit lauf. Kupon
.. mit lauf. on
do. Gld⸗A. 50 %i. Kl15. 12.93 do. mit lauf. Kupon i. K. 15.12.93
mit lauf. Kupon
i. K. 15.12.93
Kupon
FRFRRFEE
EEETTTqqTööö1A111P6“ C sPPEPEEog=gg=ggÖEx TTEEee1
EIEETEEE115]2
SEgEPEggPSASSSSSASnen —
E“
—,— —,— 8
22
E’SE CSSnn
¶.
—
—2E-2IÖg=E?
8* 2
92
‿
FFRRERENHS
8 8
NIInRRFFrgrnsn
EEEEEIIIEIIEIESE
Stüce 1000 — 500 Pes. 100 Pes. 200 — 100 £
405 ℳ u. vielfache
1000 — 500 ℳ 1000 — 20 £ 20400 ℳ 1000 ℳ
2000 — 200 Kr. 5000 — 200 Kr.
100 u. 20 £
1000 — 20 £ 4050 — 405 ℳ 10 Thlr = 30 ℳ 4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ 5000 — 500 ℳ 15 Fr. 5000 — 100 fl. 10000—50 fl. 150 Lire 800 u. 1600 Kr.
5000 u. 2500 Fr.
5000 — 2500 Fr. 500 Fr. 500 Fr. 500 x 100 S 20 £
5000 u. 2500 Fr.
5000 u. 2500 Fr. 500 Fr.
42,50 G
100,75 bz G 100,75 bz G 100,50 bz G 100,50 bz G
99,50 rb 94,40 B 11“
107,50 bz G
97,80G klf.
36,50 G G 6
Portugies. do
Holländ. Staats⸗Anleihe 3 ½ do. Komm.⸗Kred.⸗L. 3 Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. 4
do. do. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb.
do. stfr. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb.
do. 5 % Rente (20 % St.)
do. do. kleine do. do. pr. ult. Mai do. amort. 5 % III. IV. Karlsbader Stadt⸗Anl.
e do.
o. do. 1892 Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. dy. do. kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose...
do. do.
Mexikanische Anleihe .. do do.
do. do. kleine do. do. pr. ult. Mai do. do. 1890/6 ver do. do. 10 -er 6 d0. do. 20 er 6 do. do. pr. ult. Mai do. Staats⸗Eisb.⸗Obl. 5 do. do. kleine 5 Moskauer Stadt⸗Anl. 86 Neufchatel 10 Fr.⸗L. .. orwegische Hypbk.⸗Obl.⸗ d Staats⸗Anleibe 88 3 kleine 3
. 42½
. do. 8 est. “ 1
o. kleine . do. pr. ult. Mai 8 “ 1
o·. “ do. pr. ult. Mai
Silber⸗Rente..
do. kleine
bob.
do. kleine . do. pr. ult. Mai do. Staatssch. (Lok.) 4
do. kleine
do. Loose v. 1854.. .2
do. Kred.⸗Loose v. 58.
do. 1860er Loose 4 do. do. pr. ult. Mai do. Loose v. 1864... do. Bodenkredit⸗Pfbrf. bgag graen I V
o. o. do. Liquid.⸗Pfandbr.. v. 88/89 4 ½8 % do. kleine
do. Tab.⸗Monop.⸗Anl.
Raab⸗Grz. Pr.⸗A. ex. Anr. Röm. Anleihe I steuerfrei
do. do. II.-VIII. Em.
Rum. Staats⸗Obl. fund.
do. do. mittel
12000 — 100 fl.
500 Lire G. 500 Lire P. 20000 u. 10000 Fr.
4000 u. 100 Fr. 88,60 G à, 50 bz
500 Lire P.
1500 — 500 ℳ 1800, 900, 300 ℳ 2250, 900, 450 ℳ
b
S
060.
I. v. 1822
1000 — 100 ℳ kons. Anl. von 1880
do. pr. ult. Mai nl. v. 1887 do. pr. ult. Mai⸗ 0 IV. 4
Gold⸗Rente 18845 do. 5
. do. pr. ult. Mai
St.⸗Anl. v. 1889/,4
do. do. 1890 II.
1000 — 500 £
Iε EEEE
87,90 à, 80 bz 1000 — 500 £
88à87,75 à, 80 bz
200 — 20 £ s14,60bb
* —
Füoo SG’e⸗
115,80G kl.f.
8282810282 N⸗
4500 — 450 ℳ 20400 — 10200 ℳ 2040 — 408 ℳ 5000 — 500 ℳ 20400 — 408 ℳ 1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.
ler do. pr. ult. Mai III. 4 Staatsrente
5 N;
8 S
gZE;E’ 0
DS
1 Mitalai⸗Sbligst b
P.; eine
1 Sh Schatz⸗Obl. 0
EgE -— 50
—
- Pr.⸗Anl. von 1864
.5. Anleihe Stiegl. . Boden⸗Kredit...
100,10 bz G 1e do. do. gar Schwed. St.⸗Anl. v. 1886
22=S2=2 DS
1 do. St.⸗Rent.⸗Anl... 337,90 b.z yp.⸗Pfbr. v. 1878 158,50 bz G
158à 158,20 bz
— EEöö
— B— RA.
1000, 500, 100 fl. 100 u. 50 fl. do. do. Gesamtkdg. ab 1904 do. Städte⸗
ees⸗ Eidgen. rz. 98
0
S2S2SgS —
Serbische Gold⸗Pfandbr. do. pr. ult. Mai
r. ult. Mai chuld.... do. pr. ult. Mai Stockhlm. br. v. 84/85
500 Lire G. 50 Lire G.
Rum. Staats⸗Obl. kleine5
amort. kleine
p. 1892 kleine von 1893 von 1889 kleine von 1890 von 1891 von 1894
kleine von 1859
do.
ber
ult. Mai
kleine
von 1866
SsSSSSXSggFöFg
v. 1890
mitte kleine
fdbr. 83
1889 v. 1884 v. 1885
1886
EI1“
SSdbo
4000 — 400 ℳ
4000 — 400 ℳ 5000 L. G. 1000 u. 500 L. 5000 — 500 L. 5000 — 500 L.
1036 u. 518 £ 148 — 111 £ 1000 u. 100 £ 625 Rbl. G.
100,00 B
100,00 B 99,80 bz
89,00 bz G 89,20 bz 89,25 G 89,25 B 89,20 B;
72
1
-SSgSUneo2SISIISNSIIISISIISIg=Ig=ZS
—',—ö—
125 Rbl. G. 0110000 — 100 Rbl. P.]—,—
10000 — 100 Rbl. 1000 — 500 Rbl.
— EEGoG̃pFrprfrmürmocgmmNR S=ES=gE Sbeenheeeeeeesensns
—
— — — —22n=
. 3125 — 125 Rbl. G. 625 — 125 Rbl. G. 500 — 20 £ 500 — 20 £
¹ 500 — 20 £
sch. 3125 — 125 Rbl. G. sch. 3125 u. 1250 Rbl. G. 625 Rbl. G. 125 Rbl. G.
8 8
kleine 4 Em. 4 III. Em. 4 IV. Em. 4 . do. 1894 VI. Em. 4 . kons. Eis⸗Anl. I. II. 4 do 6
4 25000 — 100 Rbl. P.
— 5 9b — — — —
DS”
500 — 100 Rbl. P. 150 u. 100 Rbl. P. 100 Rbl. P.
100 Rbl. P. 1000 u. 500 Rbl. P. 100 Rbl. M. G. 1000 u. 100 Rbl. G. 5000 — 500 ℳ 5000 — 500 ℳ 5000 — 1000 ℳ
—
do
0-10— d0 co SFßSISISAESUISgg
eesseegesee.
— So
0-roN —
— 1 1
3 9
102,50, 103,00 G.
103,70 G 103,70 G 103,70 G
2
68,00 bz
,90 à, 80à, 90 bz
102,60 bz
162,00 bz G
—,.—
1
101,20 G 101,50 B 96,30 G
104,25 G. 104,25 G 104,25 G
1
4
— & RcahcaEE SEEEbssesgs — 2222-22N2=
—
4
75,25 bz G
175,30 b: G
—.—
4 [1r-n24000 — 1000 Pes. G.73,90 b; G 4000 — 200 Kr.
102,50 b;
103,70 bz G
100,00 G 99,80 bz B
102,50à,60 bz 102,50à,60 bz
153,75 bz
103,00 bz G
103,10 5z k.f.