[72388 Verpachtug der Domäne Hammer im Kreise Niederbarnim auf 18 Jahre von Johannis 1895 bis dahin 1913. * a. Gesammtflächengröße der . 755,654 ha, darunter 467 ha Acker, 67 ha Wiesen
und 77 ha Weiden,
b. Gesammtgröße des Grundstücks „ nannt 70,118 ha, bestehend aus 10 ha 60 ha Weiden.
Grundsteuer⸗Reinertrag . . 11 714 ℳ Bisheriger Pachtzins .13 137 ℳ Verpachtungstermin Dienstag, den 21. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr, in dem Sitzungssaale des Geschäftsgebäudes, Waisen⸗ straße 46 I, zu Potsdam.
Dasz erforderliche Vermögen „100000 ℳ ist möglichst vor Beginn des Bietungstermins, spätestens aber in diesem Termine dem Domänen⸗Departements⸗Rath Herrn Geheimen Regierungs⸗Rath Lindner hier nachzuweisen. .
ie “ die Ausbietungs⸗ regeln, das Vermessungsregister und die Domänen⸗ karten sind in unserer Registratur einzusehen, in welchek auch auf Verlangen gegen Erstattung der Schreibgebühren Abschriften der besonderen Pacht⸗ bedingungen und der Ausbietungsregeln ertheilt werden.
Potsdam, den 27. April 1895. Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern,
und Forsten.
Lindner.
iesen und
Domänen
[6012] Domänen⸗Verpachtung.
Die im Kreise Hofgeismar, 12 km von Cassel und 5 km von Mönchehof, Station der Eisenbahn Bebra — Cassel — Schwerte gelegene Domäne Frankenhausen soll von Johannis 1896 ab auf achtzehn Jahre, mit⸗ hin bis dahin 1914, öffentlich meistbietend verpachtet werden. Gesammtfläche 316,7883 ha, darunter Acker 277,3450 ha, Wiesen 21,1524 ha, Grundsteuer⸗Rein⸗ ertrag 10 622,40 ℳ Bisheriger Pachtzins 17 634,44 ℳ
Oeffentlicher Bietungstermin ist auf Montag, den 20. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr, im oberen Sitzungssaale des Regierungsgebäudes vor dem Regierungs⸗Assessor von Geyso anberaumt.
Für Pachtübernahme ist ein verfügbares Ver⸗ mögen von 120 000 ℳ erforderlich. Pachtbewerber haben sich über diesen Besitz und über ihre land⸗ wirthschaftliche und sonstige durch “ Zeugnisse, womöglich vor Beginn des
ermins, spätestens in demselben auszuweisen.
Die Pachtbedingungen liegen in unserer Domänen⸗ Registratur hierselbst, sowie im Bureau des Do⸗ mänen⸗Rentamts II zu Cassel offen und können gegen Erstattung der Schreibgebühren und Druckkosten von uns bezogen werden.
Besichtigung der Domäne ist nach vorheriger Anmeldung bei dem Domänenpächter, Ober⸗Amtmann Fahrenbach gestattet. ““
Cassel, am 18. April 1895.
*Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern v. Hauteville.
“ F. X1XX“
[6370] ger öffentlich meistbietenden Verpachtung der im iesigen Kreise auf dem linken Oderufer an den von Oppeln nach Falkenberg O.⸗S. und Proskau führenden Chausseen und an der Oberschlesischen Eisenbahn, 3,6 km von der Kreisstadt entfernt be⸗ legenen Domäne Sczepanowitz mit dem Nebenvor⸗ werk Winau auf die 18 Jahre von Johannis 1896 bis ebendahin 1914 haben wir auf Dienstag, den 28. Mai d. J., Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des fiskalischen Schloßgebäudes hier⸗ selbst einen Termin vor unserem Domänen⸗Depar⸗ tements⸗Rath, Königlichen Regierungs⸗Rath Seler, anberaumt. Die Domäne umfaßt und zwar: a. das Vorwerk Sczepanowitz: def. und Baustellen 1,4116 ha 1“ —. 1,0094 Acker.. 99,0818 Wiesen. 1 8,9909 1““ 30,1608 ö111I11*“*“ Ertraglose Fisgealheses als Wege, Gräben, Unland ꝛc. 9,9496 zusammen 238,0357 b. das Vorwerk Winau: Sr. und Baustelle. 1,4900 111mmqq“ ;111n“ Wiesen. 7,4700 Weide.. 11,9700 Wasserstücke 0,4460 111116“ rtraglose Liegenschaften, als 8 5,9060 8
Wege, Gräben ꝛc.
2 zusammen 220,5690 ha. überhaupt (a und b) 458,6047 ha mit 6465 ℳ .⸗ Bedensener.Reefaac G
eer gegenwärtige jährliche Pachtzins einschließli “ LI1“ (6
un o von 108,75 ℳ) 2
12 821,41 ℳ “
Mitverpachtet wird auch die volle Jagd für ein besonderes Jagdpachtgeld von jährlich 276 ℳ
Die Pachtbewer er haben sich über den eigen⸗ thümlichen Besitz eines zu ihrer freien Verfügung stehenden Vermögens von 100 000 ℳ sowie über ihre Befähigung als Landwirthe möglichst schon acht Tage vor dem Lizitationstermin, spätestens aber in demselben, unserem vorgenannten Kommissarius ge⸗ genüber auszuweisen.
Die Pachtbedingungen „und die Regeln der Lizi⸗ tation liegen in dem Pächterwohnhaufe zu Sczepa⸗ nowitz und in unserem Domänen⸗Bureau im hiesigen Schloßgebäude zur Einsicht aus, werden auch auf Verlangen gegen Erstattung der Schreib⸗ und bezw. Druckkosten mitgetheilt werden.
„Wegen Besichtigung der Pachtobjekte wollen sich die Pachtbewerber an die verwittwete Frau Amts⸗ rath Hohberg zu Sezepanowitz wenden.
Oppeln, den 18. April 1895.
Königliche Regierung,
Abtheilung für direkte Steuern, Domänen
und Forsten. 8 (Seler. .
Domänen
1“
Domäne Hammer
oepen“ ge⸗
der Eisenbahnstation Do ndorf belegene
Hechendorf soll vom 1. Juli 1896 ab auf 15 Jahre
bis Johannis 1911 neu R werden.
Zur Abgabe der Pachtgebote ist vor dem Unter⸗ zeichneten Termin auf Montag, den 27. Mai 1895, Vormittags 10 Uhr, im Hotel zur Tanne zu Wiehe in Thüringen anberaumt.
Das Gutsareal beträgt 174 ha 74,05 a.
Die Pachtbedingungen und zugehörigen Verzeichnisse, sowie die Lizitationsbedingungen können in der Registratur des Königlichen Provinzial⸗Schul⸗ kollegiums zu Magdeburg und in der hiesigen Registratur eingesehen werden; zur örtlichen In⸗ formation ist Herr Landwirth Otto H. Stapf zu Hechendorf bereit.
Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 18 500 ℳ, das nachzuweisende disponible Vermögen des Pächters auf 80 000 ℳ, die Pachtkaution auf 12 000 ℳ und die etwa zu erlegende Bieterkaution auf 6000 ℳ festgesett.
8. Landwirthschaft qualifizierte Pachtbewerber werden zu dem gedachten Termin eingeladen.
Die Schließung des Termins erfolgt, sofern ein Meistgebot bis dahin erzielt ist, um 2 Uhr Nach⸗ mittags. ““ 8
Pforta, den 7. Mai 1895. 8
Der Prokunrator.
[94163750) Bekanntmachun ““ Zur Verpachtung der zu einem Pachtschlüssel ver⸗
einigten Domänen Saalau und Katrinlacken
bis dahin 1914 wird hiermit ein Termin auf Donnerstag, den 6. Juni 1895, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der Finanz⸗Abtheilung vor unserem Kommissar, Regierungs⸗Assessor Dr. Klein, anberaumt.
Gesammtfläche beider Domänen 754,501 ha (Saalau 316,516 ha und Katrinlacken 437,985 ha), darunter 429 ha Acker, 140 ha Wiesen, 153 ha Weiden, 3 ha Holzungen, 4 ha Wasser. Grund⸗ steuerreinertrag beider Domänen 12 325 ℳ — Drainiert 194 ha der Domäne Saalau. —
Bisheriger Pachtzins 26 434 ℳ, einschließlich 2234 ℳ Zinsen für Meliorationskapitalien. Bietungs⸗ lustige haben unserem Kommissar spätestens in dem Termin ihre Qualifikation als Landwirth durch glaub⸗ hafte Zeugnisse und ein verfügbares eigenes Ver⸗ mögen von 140 000 ℳ uachzuweisen.
Die Pachtbedingungen liegen in unserem Domänen⸗ bureau und auf der Domäne Saalau zur Einsicht aus. Auf Verlangen Abschriften gegen Nachnahme der Schreibgebühr. Besichtigung der Domänen nach vorheriger 8 3. , bei dem Domänenpächter Herrn Ober⸗Amtmann Gerlach in Saalau jederzeit gestattet. — Gumbinnern, den 30. April 1895.
Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.
5 Es soll die Ausführung der Erdarbeiten und Kunst⸗ bauten des Looses X von Station 242 + 90 bis 280 + 50 (von Oldesloe aus) der Neubaulinie Hagenow — Oldesloe vergeben werden. Tie Arbeiten umfassen: 85 300 cbm Erdbewegung, 8 3 800 am Wegebefestigung, 113 m Rohrdurchlässe, 8 340 cbhm Fundamentaushub, 215 cbm Mauerwerk. Die Zeichnungen und das Bedingnißheft sind im Neubaubureau zu Ratzeburg einzusehen, wo auch jede weitere Auskunft ertheilt wird. Das Bedingnißheft kann von dem Unterzeichneten gegen postfreie Ein⸗ sendung von 1,50 ℳ bezogen werden. Dasselbe wird nur an solche Unternehmer abgegeben, welche ihre Leistungsfähigkeit durch Beläge aus neuerer Zeit nachweisen können. Die Angebote sind mit der Auf⸗ schrift: „Angebot auf Loos X“ zu versehen, und bis zum 18. Mai d. Js., Mittags 12 Uhr, an den Unterzeichneten einzureichen, zu welcher Zeit auch die Eröffnung der eingegangenen Angebote stattfindet. Zuschlagsfrist: 3 Wochen. Ratzeburg, den 3. Mai 1895. 8. önigl. Eisenbahn⸗Bauabtheilung. chrader.
8
11“
[96650 Bekanntmachung. 1u.“
Für die Königlichen Strafanstalten Wartenburg O.⸗Pr., Insterburg, Naugard, Halle a. S., Rends⸗ burg, Celle, Sonnenburg N.⸗M. und Ratibor sollen 35 311 kg rohe, gefärbte und gebleichte (½ Bleiche) Flachs und Werggarne, 46 733 kg rohe und gefärbte baumwollene Garne im Wege der Ausbietung beschafft werden. Die Lieferungsbedingungen und Proben liegen im
Geschäftszimmer der Königlichen Strafanstalt Moabit
— Berlin NW., Lehrterstraße 3 — zur Einsicht aus. Die Bedingungen können gegen Einsendung von 25 ₰ in Briefmarken von dort bezogen werden. Angebote mit der Aufschrift „Angebot auf Garne“ sind bis zum 17. Juni cr. der unterzeichneten Direktion einzusenden.
der Angebote erfolgt
Die Eröffnun
18. Juni cr., Vormittags 10 Uhr.
Berlin, den 6. Mai 1895. Direktion
der Königlichen Strafanstalt Moabit.
am
5) Verloosung ꝛc. von papieren. [10254] 8
8 Nummern⸗Verzeichniß der am 1./13. April 1895 gezogenen Obligationen des
5 % Bucarester Communal⸗Anlehen 1888. 74 Obligationen à 500 Lei. Nr. 87 112 158 168 329 349 632 662 2103 2571 2640 2774 3012 3258 3571 3585 3657 3665 3811 4031 4204 4507 4851 5072 5145 5348 5379 5860 5901 6061 6463 6479 6629 6903 7131 7548 7665 7721 7741 7742 7840 7939 8059 8104 8206 8297 8402 8799 8817 8819 8848 8943 9304 9381 9479 9682 9692 9712 9815 9819 9915 10045 10113 10301 10668 11112 11291 11540 12100 12105 12129 12750 12809 12892. 14 Obligationen à 2500 Lei.
[7237] Oeffentliche Verpachtung. Das der Landesschule Pforta gehörige, an der Wiehe⸗Reindorfer Chaussee im Unstrutthale, 3 km
Nr. 218 253 655 748 798 1436 1467 1491 1581
im Kreise Insterburg auf die Zeit von Johannis 1896
Die Auszahlung dieser Obligationen, sowie der Kupons vom 1./13. Juni 1895 erfolgt vom 1./13. Juni a. c. ab in Bukarest bei der Gemeindekasse und bei dem Bankhause A. H. Elias freres, desgleichen
in Berlin bei der Dresdner Bank,
in Dresden bei der Dresdner Bank und
in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Ver⸗
einsbauk.
[10218] Saeee. Peve, 2n 8
Wir bringen bierdurch wiederholt zur öffentlichen Kenntniß, daß die sogenannten grünen Kupons Nr. 7, 8 und 9 zu den “ Litt. MH., J. und K. des ehemaligen an⸗Privilegien⸗ Amortisations⸗Fonds der Stadt Königsberg in Preußen Nr. 1 bis 201 aus dem Zeitraum vom 15. Juni 1824 bis 1. Oktober 1825, und zwar lautend über Zinsen
pro 15. Juni bis 1. Oktober 1824 auf 4 Thlr. 9 Sgr. 4 Pf., pro 1. Oktober 1824 bis 1. April 1825 auf 6 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf., 6 pro 1. April bis 1. Oktober 1825 auf 6 Thlr. 22. Sgr. 6 Pf. 1 üen unserer Stadt⸗Hanptkasse eingelöst werden önnen.
Wir machen darauf aufmerksam, daß die Forde⸗ rungen der Kuponsinhaber an unsere Stadt⸗Haupt⸗ kasse am 4. März 1914 verjährt sein werden.
Königsberg i. . den 4. Mai 1895.
agistrat Königlicher Haupt⸗ und Resideuzstadt.
[10067]
Den als verloren angezeigten Versicherungs⸗ Schein Nr. 27 166, ausgestellt am 22. Sep⸗ tember 1870 auf das Leben des inzwischen verstor⸗ benen Herrn Johannes Geipel, Zimmermeister in Asch in Böhmen, erklären wir nach erfolglosem Aufruf in Gemäßheit von § 15 der allgemeinen Versicherungsbedingungen unseres revidierten Statuts für kraftlos.
Wir haben für obigen Schein ein Duplikat aus⸗ gefertigt.
Leipzig, den 9. Mai 1895.
Lebensversicherungs⸗Gesellschaft 1 zu Leipzig.
Dr. Otto. Dr. Walther, i. V.
) 9 8 2 . . 6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. [9647]
In Gemäßheit der Bedingungen zu unserer An⸗ leihe vom Jahre 1888 machen wir bekannt, daß die Beträge der Schuldscheine 1
Nr. 257 von der Ausloosung 1891,
„ 249 18 8 1893, . 2565 . a „ b 1894, deren Verzinsung seit Ende betr. Ausloosungsjahres aufgehört hat, noch unerhoben sind. Baumwollspinnerei und Warperei Furth (vormals H. C. Müller). A. Baumann. W. Herrmann. [10261] . 1 Deutsche Lithotrit-⸗Actiengesellschast zu Arnsdorf (Sachsen).
Außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre am 8. Juni 1895, Nachmittags 5 Uhr, im reservierten Zimmer des Restaurant Kneist, große Brüdergasse, in Dresden.
Tagesordnung: Vorlage über Verwerthung der Patente.
— Theilnahme an der außerordentlichen General⸗ versammlung ist jeder Akrionär berechtigt. Die Aktionäre, welche in der außerordentlichen General⸗ versammlung stimmen oder Anträge zu derselben stellen wollen, müssen ihre Aktien nach näherer An⸗ ordnung des Aufsichtsraths spätestens 5 Tage vor der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung, den Tag der Hinterlegung und der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung nicht mitgerechnet, bei den Herren Hch. Wm. Bassenge & Co. in Dresden oder bei der Filiale der Landständischen Bank in Dresden hinterlegen.
Arnsdorf (Sachsen), den 10. Mai 1895. Der Vorstand.
Alfr. Demeuse.
[10265] Kempffs Bierbrauerei⸗Gesellschaft Frankfurt a. M.⸗Sachsenhausen.
Hierdurch beehren wir uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer am Donnerstag, den 30. Mai 1895, Nachmittags 6 Uhr, im Sitzungszimmer der Gesellschaft, Geleitsstraße Nr. 11, stattfindenden außerordeutlichen Generalver⸗ sammlung einzuladen. b
Zur Theilnahme an derselben ist jeder Aktionär berechtigt und gewährt jede Aktie eine Stimme.
Die Aktien bezw. die in § 26 des Statuts vor⸗
gesehenen Depositenscheine sind zu diesem Zweck, mit einem Nummernverzeichniß versehen, entweder bei der Direktion der Gesellschaft, Hainer⸗ weg Nr. 44, “ bei der Deutschen Vereinsbank, hier, bei Herrn Eml. Schwarzschild, hier,
bei Herrn Philipp Elimeyer in Dresden
gegen Empfangsbescheinigung und Eintrittskarte spätestens bis zum 26. Mai a. c. in den üblichen Geschäftsstunden zu hinterlegen.
Tagesordnung:
1) 8 des Grundkapitals um zweihundert⸗ tausend Mark durch Ausgabe von zweihundert Aktien zu je Eintausend Mark mit Dividenden⸗ berechtigung vom 1. September 1895 unter Gewährung von vier Prozent Stückzinsen für die geleistete Einzahlung vom Tage der⸗ selben bis zum 1. September 1895. Abänderung der Statuten.
Beschlußfassung über die Offerte eines Garantie⸗Konsortiums betreffs Begebung der Neu⸗Aktien.
Frankfurt a. M., den 9. Mai 1895.
1810 1823 2537 2586 2587
Der Aufsichtsrath. Mankiewicz, Kkanne⸗
[10258])
.12. d. M. im Geschäftslokale der
Amstel Rhein Muin Nampfsschiff Gesellschast
in Amsterdam.
Die Herren Aktionäre werden zu der am Dienstag, den 28. Mak 1895, Mittags 12 Uhr, im Hotel Bellevue in Arnheim stattfindenden siebenten ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
„Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstandes über das Betriebsjahr 1894.
2) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ Rechnung und Beschlußfassung wegen Ver⸗ wendung des Reingewinns.
3) Eürehs des Vorstandes und des Aufsichts⸗ raths.
4) Bestimmung des Ortes, wo die achte ordent⸗
liche Generalversammlung stattfinden soll.
5) W.“ zur Zeichnung des Prozeß⸗
er
Die Tagesordnung für die Generalversammlun 2 sowie die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlust⸗ Rechnung und der Jahresbericht pro 1894 liegen vom 14. dss. an bis zum 27. Mai a. c. gemäß Art. 19 und 22 des Statuts in dem Geschäftslokale in Amsterdam und auf dem Bureau der Herren Joh. Goll & Söhne, neue Mainzerstraße 54 in Frankfurt a. M., zur Einsicht der Aktionäre auf.
Die Herren Aktionäre werden ersucht, daselbst gegen Vorzeigung ihrer Aktien⸗Interimsscheine die Eintrittskarten für die Generalversammlung entgegen⸗ zunehmen.
Amsterdam u. Frankfurt a. M., 11. Mai 1895.
Der Aufsichtsrath.
[10260]
Dresdener Nähmaschinenzwirn⸗Fabrik.
Die geehrten Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur zweiundzwanzigsten ordentlichen Generalversammlung, welche Dienstag, den 28. Mai 1895, Nachm. 5 Uhr, in der Fabrik, Blumenstraße Nr. 52, stattfindet, ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vortrag des Geschäftsberichts und Rechnungs⸗ abschlusses für das Jahr 1894.
2) Bericht des Aufsichtsraths über Prüfung der Jahresrechnung nebst Bilanz und Beschluß⸗ fassung über Ertheilung der Decharge.
3) Beschlußfassung über Kapitalbeschaffung zur baulichen Vergrößerung der Herrnskretschener
abrik behufs Translokation von Maschinen.
4) hl zweier Mitglieder des Aufsichtsraths an Stelle der nach dem Turnus ausscheidenden, jedoch wieder wählbaren Herren Kaufmann
8 Albert Greve und Rentier Gustav ÜUlrichs in
Dresden.
Die Legitimation der Aktionäre erfolgt durch Vor⸗ zeigung der Aktien im Generalversammlungslokale, welches eine Stunde vor Beginn der Generalver⸗ sammlung, also von 4 Uhr ab, geöffnet ist.
Der Geschäftsbericht pro 1894 nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung kann vom 12. Mai ab in unserem Geschäftslokale in Empfang genommen werden.
Dresden, den 10. Mai 1895.
Der Aufsichtsrath
der Dresdener Nähmaschinenzwirn⸗Fabrik. Wilh. Eiselt.
1102641 Aetiengesellschaft „Petroleum⸗Lagerhof.“
. 8
„Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur fünfundzwanzigsten ordentlichen Generalversammlung auf 8
Freitag, den 31. Mai d. J., 8
Vormittags 11 Uhr, “
in den Generalversammlungs⸗Saal der hiesigen
verfs. Eingang von der St. Wolfgangstraße, ein⸗ geladen.
Zur Theilnahme an der Generalversammlunz ist jeder Aktionär berechtigt, welcher seine Aktien nebst einem doppelten Verzeichniß derselben spätestens eine Stunde vor der Eröffuunng der Ver⸗ sammlung in dem Geschäftslokale des Herrn Julius Lewisson hier, Friedrichstraße 131 A., deponiert oder anderweite Deponierung auf eine dem Ver⸗ waltungsrathe genügende Art nachweist. Das Duplikaͤt des Verzeichnisses, mit dem Stempel der Gesellschaft versehen, dient zur Theilnahme an der Versammlung.
Tagesordnung: Geschäftsbericht pro 1894/95. Antras auf Decharge für den Bere,e ess eines Mitgliedes des Verwaltungs⸗ raths. Wahl eines stellvertretenden Mitgliedes des Verwaltungsraths. Wahl zweier Revisoren und eines Stell⸗ vertreters pro 1895/96. Der Rechnungsabschluß pro 1894/95 liegt vom Gesellschaft zur Einsicht der Herren Aktionäre aus. .“ Berlin, den 10. Mai 1895. 88 Der Verwaltungsrath. Julius Lewisson, Vorsitzender.
[10257] Palmkernoelfabriken Actiengesellschast vormals Heins & Asbeck. Ordentliche Generalversammlung der Aktio⸗ näre am Freitag, 7. Juni 1895, Nachmittags 3 Uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft, Brod⸗ schrangen 35, I. Etage. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Fabresberiis, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung für das ahr 1894/5. 2) Genehmigung der Bilanz und Entlastung. Legitimationsbescheinigungen zum Eintritt in die Generalversammlung sün⸗ gegen Sease ng er Aktien vom 27. bis 30. Mai 1895 bei Herren Schröder Gebrüder & Co., Brodschrangen 35, in Hamburg, entgegenzunehmen. B Die Einsicht des Jahresberichts, der Bilanz und der Gewinn und Verlust⸗Rechnung steht den Herren Aktionären im Bureau der Gesellschaft zur Ver⸗ fügung. “ Hamburg, 10. Mai 1895. Der ene Scharf, Vorsitzender.
“ “
zum Deutschen
1. Untersuchungs⸗Sachen.
2. Fihchber zustellungen u. dergl.
3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von hpapieren.
1 Deffentlicher Anzeiger.
Dritte Be ila e 8⸗Anzeiger und Königlich Preußischen St
Berlin, Sonnabend, den 11. Mai
6. emnendit, gesenscheften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. 18 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälte.
9. Bank⸗Ausweise. 1
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. (1021,2 ¹73 Bekanntmachung v
1“ betreffend die 1 1 8
Einlieferung von Ahktien der Norddeutschen Bank Hamburg zwechs Erhebung der KRommandit⸗Antheile der Disconto⸗Gesellschaft.
8 Nachdem die Beschlüsse der außerordentlichen Generalversammlungen der Disconto⸗Gesellschaft vom 2. v. M. und der Norddeutschen Bank in Hamburg vom 16. v. M. wegen Vereinigung der letzteren mit der Direktion der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin in die Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Berlin I und des Landgerichts Hamburg zur Eintragung gelangt sind, ist die Vereinigung beider Gesell⸗ en perfekt geworden. 3 b 88 3 In Gemaßbet dieser Beschlüsse sind den Eigenthümern von Aktien der Norddeutschen Bank in Hamburg seitens der Direktion der Disconto⸗Gesellschaft für je Nom. ℳ 9000 Aktien der Norddeutschen Bank in Hamburg je Nom. ℳ 6000 neue Kommandit⸗Antheile der Disconto⸗Gesellschaft mit Dividenden⸗ berechtigung vom 1. Januar 1895 ab zu gewähren. 1 1 ir fordern deshalb die Eigenthümer von Aktien der Norddeutschen Bank in Hamburg hierdurch auf, ihre Aktien nehst Dividendenscheinen für das Jahr 1895 ff. und Talons, sowie mit zwei unterzeichneten Nummernverzeichnissen innerhalb der Präklusivfrist 1 “ vom 15. Mai bis einschließlich 29. Juni d. J. in Berlin in unserer Wechselstube, W., Unter den Linden 35, oder in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg behufs Erhebung der Kommandit⸗Antheile der Disconto⸗Gesellschaft einzuliefern. mit Dividendenscheinen für die Jahre 1895 — 1905 und Talons ausgegeben. Von den rechtzeitig zum Umtausch in Kommandit⸗Antheile der Disconto⸗Gesellschaft eingereichten Aktien der Norddeutschen Bank in Hamburg werden die sogenannten Spitzen, d. h. diejenigen Aktien, welche bei der Umwandlung in Kommandit⸗Antheile der Disconto⸗Gesellschaft derart übrig bleiben, oder nicht ausreichen, daß für dieselben nur Bruchtheile von neuen Kommandit⸗Antheilen gegeben werden könnten, dergestalt mit einander zusammengelegt, daß der Umtausch für die Aktien er⸗ folgen kann. Die für die so zusammengelegten Spitzen zu gewährenden Kommandit⸗Antheile der Disconto⸗ Gesellschaft werden, wenn sich die bei denselben interessierten Eigenthümer der Aktien der Norddeutschen Bank in Hamburg nicht über eine andere Art der Auseinandersetzung hinsichtlich ihres infolge der Zu⸗ sammenlegung gemeinschaftlichen Besitzes einigen, an einem von der Direktion der Disconto⸗Gesellschaft festzustellenden, durch die Gesellschaftsblättes der Morddeutschen Bank in Hamburg einmal bekannt zu machenden Termine bestmöglichst durch einen vereideten Makler an der Berliner Börse verkauft, und wird der Erlös unter die betheiligten Eigenthümer von Aktien der Norddeutschen Bank in Hamburg nach Abzug der entstandenen Kosten nach Maßgabe ihrer Antheilsverhältnisse vertheilt, bezw. soweit der Aufenthalt der Betheiligten unbekannt ist, für dieselben bei der für Berlin zuständigen Hinterlegungsstelle hinterlegt werden. Ebenso wird verfahren mit den Kommandit⸗Antheilen der Disconto⸗Gesellschaft, welche für nicht innerhalb obiger Präklusivfrist eingelieferte Aktien der Norddeutschen Bank in Hamburg zu gewähren sind. Diese letztgenannten Aktien werden mittels besonderer Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern der Norddeutischen Bank in Hamburg derart für kraftlos erklärt werden, daß sie nur noch zum Empfange der nach Maßgabe der vorstehenden Bestimmungen für sie zu hinterlegenden Beträge berechtigen. Die Formulare zu den Nummernverzeichnissen in Unikat und Duplikat können an den vorbe⸗ zeichneten Umtauschstellen entgegen genommen werden. Das Duplikat wird dem Ueberbringer der Nord⸗ deutschen Bank⸗Aktien mit einem Quittungsvermerk zurückgegeben und berechtigt den Ueberbringer dieses Duplikatverzeichnisses vom zweiten auf die Einreichung folgenden Geschäftstage an, zur Entgegennahme des entsprechenden Nominalbetrages von Kommanditantheilen der Disconto⸗Gesellschaft. Berlin, den 10. Mai 1895.
Direktion der Disconto⸗Gesellschaft. A. Hansemann. E. Russell.
Die letzteren werden
[10211]
PROSPPPECT. 8 Die Aktiengesellschaft in Firma eeene⸗ “ Act.⸗Ges. hat ihren Sitz in Berlin igniederlassungen in ODranienburg und Grauseer. . 1 und Zweicabeh Glundepital der Gesellschaft hat bis zum März d. J. 1 465 200 ℳ betragen und war engetheilt in 1221 Stück auf den Inhaber lautende gleichberechtigte Vorzugs⸗Aktien Litt. C. Nr. 1— 1221. Die Generalversammlung vom 20. September 1888 hatte beschlossen, das Grundkapital um 300 000 ℳ durch Ausgabe von 250 Stück Vorzugs⸗Aktien Litt. C., welche vom 1. Oktober desjenigen Geschäftsjahres ab, in dem sie zur Ausgabe gelangen, an der Dividende theilnehmen, zu erhöhen, und den Aufsichtsrath und Vorstand ermächtigt, je nach Bedürfniß der Gesellschaft, mit dieser Erhöhung in Raten nicht unter 30 000 ℳ vorzugehen. Dieser Beschluß ist 88 9. 1eSe; 1ee.g das Handelsregister des önigli sgerichts Berlin I eingetragen und wie folgt ausgeführt worden: b 1“ 83 Skück 2 99 600 ℳ Vorzugs⸗Aktien Litt. C. ium Kurse von 100 % begeben, welche in den oben erwähnten 1221 Stück inbegriffen sind. Am 13. März 1895 sind 67 Stück = 80 400 ℳ zum Kurse von 101 % + 6 % Stückzinsen an die “ Seelig & Zellenka am 19. März 1895 100 Stück = 2 es 83. Seelig & Ze se vo 2 % 4 % Stückzinsen begeben worden. 88 ¹ 89 v1““ — 80 400 ℳ erfobote auf Grund eines am 8. August 1894 getroffenen Ab⸗ kommens zwischen der Gesellschaft und der Firma Seelig & Zellenka, genehmigt durch Aufsichtsraths⸗ beschluß vom 9. August 1894, demzufolge der genannten Firma gegen Gewährung von Krediten zu Bau⸗ zwecken ein Optionsrecht auf 200 400 ℳ Vorzugs⸗Aktien der Gesellschaft zum Kurse von 101 % +. 6 % Stückzinsen bis zum 1. Mai 1895 eingeräumt wurde. Von diesem Optionsrecht hat die genannte Firma am 13. März 1895 in Höhe der erwähnten 80 400 ℳ Gebrauch gemacht, in Höhe der restlichen 120 000 ℳ dagegen laut notariellem Protokoll von demselben Tage zu Gunsten der Gesellschaft e-Sen Die Gründer bezw. ersten Aktien⸗Zeichner der ehemaligen Schloßbrauerei in Oranienburg ba den ungeachtet erfolgter Aufforderung durch Rüche. aagehee⸗ —2 zustehenden Recht, die Hälfte der Neu⸗Emission zum Emissionskurse zu beziehen, keinen Gebrauch gemacht. 88 8 vsslghe dmisjens Ausführung des Beschlusses vom 20. September 1888 ist unter dem 27. April 1895 in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Berlin I eingetragen 2 8 Das erzielte Agio von 39 204 ℳ fließt 5 der entstandenen Unkosten dem Re — der Gesellschaft zu. Die neu ausgegebenen 167 Stück Vorzugs⸗Aktien Litt. C. nehmen an der n vom 1. Oktober 1894 theil und 11“ früher ausgegebenen 1221 Stück Vorzugs⸗Aktien Litt. C. glei igt; ie Nr. 1222 — 1388. 8 z A1A4“A“ 85 Grundkapital der Gesellschaft 1 665 600 ℳ und ist eingetheilt in 1388 Vor⸗ zugs⸗Aktien Litt. C. à 1200 ℳ; na,xie e des. bestehen zur Zeit nicht. 1 rhöhung des Aktienkapitals ist: b8 8 8 Der Zeaac der Pung, den nen⸗ veranlaßt durch die erhebliche Vergrößerung der “ in den letzten Jahren und durch die erfolgte Erweiterung unserer Kellerei⸗Anlagen in Berlin
8 und Oranienburg. 8 1b An Dividende sind auf die Vorzugs⸗Aktien zur Vertheilung gelangt: Kapital von Vorzugs⸗
1889/90 2 1890/91 2 „ auf 1 299 600 ℳ 1 450 800 „ Aktien Litt. E. 8
1891/92 0 „ 1892/93 3 . 8 esellschaft sind außer bei der Gesellschaftskasse in Berlin bei
1893/94 44 . „ Die Dividenden der in mindestens zwei
Seelig & Zellenka zahlbar. Berli „ BAlle auf die Gesellschaft Berliner “ FCane 8. den 9. Mai 18905. 8 er n;, en . at 1““ „ G 8 Mlünchener Brauhaus Aet.⸗Ges. A tehend ospekts der Münchener Brauhaus Act. Ges. beantragen wir, die Vormuge ner nde efteendig prosheise igch n an hiesiger Börse gleich gelangten für lieferbar zu erklären. 8 Berlin, den 9. Mai 1895.
bezüglichen Publikationen werden
8
enka und L. S. Rothschild
den früher zur Ausgabe
10210]
Activa. Bilanz per 31. Dezember 1894.
Fol. 26 Aktien⸗Kapital⸗Konto. 27 Reservefonds⸗Konto.. Dividenden⸗Konto.. Verkaufslokal⸗Konto.. Löhne und Gehälter.. Kreditoren Gewinn⸗ und Verlust⸗ Konto. ℳ 136 582.47 — Ab⸗ schrei⸗
800 000 bungen „ 114 711,35
3 005 93 116 336 30 119 244 25
7 065 92
26 981 61
75 000
Kassa⸗Konto Debitoren
e e. iegelei⸗Konto 1 “ Ferla. one , 11“ Grundbesitz⸗Konts... 75 800 —
— Abschreibung.. 800,— Gruben⸗Konto ꝓ9894 000 —
— Abschreibung. 50000 — Bau-Konto ö1166’ — Abschreibung.. 56 133,42 Arbeiter⸗Wohnungen⸗
Konto.
— Abschreibung.. Eisenbahn⸗Konto... — Abschreibung.. Maschinen⸗Konto.. I1 — Abschreibung.. 13 Utensilien⸗Konto 1867 439 21 — Abschreibung .. 12 439 21 Separations⸗Anlage⸗ Konto I1 — Abschreibung..
989 000
97 200 — 1 200 — Zö'
445 96 2580 5
14 560 13
48 000— 230 000 — 155 000 —
120 875/80 10 875 80 59 578 73
5 578 723³ 24 812 50
1 912 50 5 316 67
110 000— Briquet⸗Fabrik... — Abschreibung .. Pferde⸗Konto. b — Abschreibung.. Wasserleitungs⸗Konto — Abschreibung. Elektrische Beleuchtungs⸗ Anlage⸗Konto.. — Abschreibung.. Neuer Schacht (Wetter⸗ schach
Drahtseilbahn .... — Abschreibung .. Magazin⸗Bestände
54 000— 22 900—
4 680— 7 500—
5 000—
26 000— 10 006—
2 905 72001 Gewinn. und Verlust-Konto per 31. Dezember 1894.
ℳ., 5— 616,20 Per Saldo aus 1893 34 160/13 „ Zinsen 26 288 94 „Miethe 8 10 000— „ Briquet⸗Fabrikations⸗Konto 4 500— Kohlenban⸗Konto 2 114 711 35 21 871/12 212 147 74 v1“ Laut Beschluß Evais.; Henrtdeesammemg eleenne 8 1894 nicht d findet eine Einlösung des Zinsscheines Nr. Serie nicht statt. FaAsgS 122; machen wir 88 bekannt, daß die Ausgabe der Serie IV der Dividendenscheine nebst Talon gegen Rückgabe des alten Talovns vom 12. November 1885 mit Anga der Num von heute ab an unserer Gesellschaftskasse stattfindet. Sölde Westf., den 8. Mai 1895. b
8 Aplerbecker Aetien⸗Verein für Bergbau.
Debet.
An Arbeiter⸗Wohnungen Rückstellung für Steuern . . . . „ Unfall⸗Versicherg. „ Remuneration Aufsichtsrath...
Abschreibungen
B Tantiöme an „ Ueberschuß
8 3 212 H— vertheilt
unnd 940ο
3 11“ Der Vorstand. 8 8 F. Best. W. Böllert, “ “’“ II. Vorstandsb.
Gewinn- und Verlust-Konto. Geschäftsjahr 1894.
[10214 Debet.
Zinsen⸗Konto.. Effekten⸗Konto.. . Spezial⸗Reserve⸗Konto VBeeinkk 66
Abschreibungen: An Patent⸗Konto .. Inv.⸗Masch.⸗Konto . „ Werkzeug⸗Konto „ Modell⸗Konto „ Fabr.⸗Einr.⸗ u. Mob.⸗Konto⸗ Muster⸗Material⸗Konto . „ Waaren⸗Konto „ ““ Unkosten: “ b An Salaire, Reisespesen, Porti, Annoncen, Abgaben und sonst. Geschäftsunkosten.
. ℳ 27 983,30 5 683,68 5 316,09 1 888,58 3 529,96
118,69 7 083,11
586,10
——.— 107 67588 Credit.
177 875 88
Debet. Bilanz am 31. Dezember 1894.
—
2 ₰ 2 8 2 A 388 2 Per Aktien⸗Kapi⸗
35 514 89] tal Litt. A. — 800 000,— erkzeug⸗Konto 10 63218 Per Aktien⸗Kapi⸗
Mencaiag. eno . .Q1609 — nui Litc. B. . 400 000
Hebe-Ehe. u. Mob.⸗Konto . . . . 1 ℳ 1 200 000,— uster⸗Material⸗Konto . . . . . . 2 auf Aktien⸗Ka⸗
div. Bestände “ pital Litt. A.
Waaren⸗Konto. noch 88 ein⸗
Kasse⸗Konto . . gezahlte 8
Besse ogtot 11““ 2 ⅛ % .ℳ 500 000,—
Ev1FöFF . V Per Kreditoren ——.——.—
Patent⸗Konto . . Inv.⸗Masch.⸗Konto
8
700 000 15 766
Debitoren 111“1“ G Hierüber:
100 Stück Genußscheine 715 766
Maschinen⸗Cartonnagen A.⸗G., Hamburg & Dresden. Der Vorstand.
Der Aufsichtsrath. Nicolai. altzkorn.
Vorstehendes be. Verlust⸗Konto sowie die Bilanz stimmen mit den von mir geprüften
Büchern überein. 4 Dresden, den 11. April 1895. 8 G
Eee
Johannes Meyer, A4“*“ Sachverständiger für kaufm. Rechnungswesen beim Königl. Landgericht und Königl. Amtsgericht zu Dresden.
1“ * “ 888 C11“