1895 / 114 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 May 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Klasse. 4 Einsatz für Arbeitszylinder. Dresduer Gas⸗] Klasse. 1u aus Wildleder oder englisch Leder. Robert der, in einer Hälse verschieb⸗ und feststellbarer] wasserstoff⸗Brenner mit Glühkörpern. Wilbelm ranz Wieland, Berlin SW., Oranienstr. 137.] isoli bestehend. Ras 30. Nr. 81 802. Warmer Umschlag für Heil⸗ motorenfabrik, vorm. Moritz Hille, Dresden. 64. Nr. 81 882. Vorrichtung an Feschafan. Fichtner, Auerswalde. sc. 4. 95. F. 1813. Nadel. Klimsch & Co., Frankfurt a. M. Hirsch, Radeberg i. 8 Cb. 9. 95. H. 49013. F. 8 94. W. Hanen b 252 17. 82 Mexxen 2882 ben ö .““ ““ bnn Keekngschinen. ö“; Aus einem federnden Bügel be. UNñ en 5999 (. . .

aße 61. Veom 1. 9. ab. lasse. Köln. om 2. 10. 94 ab. . . . 8 nden B asse. 27. 9 965. Exhaustor mit um das Gehäuse 34. 39 797. Tra 8 v zbe 34. 3 1 8 8 8 ftrosße 81 803. Verfahren zur Herstellung 47. Nr. 81 839. Bremse mit über federnden 65. Nr. 81 829. Einrichtung zum Anzeigen stehende Schmuckspange für Hängeschlipse. J. I 39 783. Zerlegbare Flüssigkeits. Kühl⸗ gelegtem, mit verstellbaren II1“ 2 geee . üö IöneEgg

von Sangplatten für künstliche Gebisse. J. Ring gewickeltem Anzugsseile. V. Pindter von auf den Grund gerathenen Torpedos. Weber, Hamburg, Fischmarkt 2. 10. 4. 95. 8 oder Heizschlange mit auf zwei Platten endigen⸗ verjüngtem Abzugsschlauch zum angen des Tragstangen. Theodor Ronn, Bonn, Kölnstr. 27. 17. 4. 95. R. 2369.

Spyer, 3 Calle de la Palma, Mexico, Republ. von Pindtershofen, Wien IV, Wevyringer⸗ Dr. H. C. Merrill, Köln a. Rh., Hohenzollern⸗ W. 2810. den, durch Zusammenfügen derselben zu verbin⸗ Staubes. C. H. Stein, Potschap. 11. 2. 95. 25. 2. 95. N. 722. 39 941. Kochkonsol. Paul Eckardt,

Mexico; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Ber⸗ asse 1; Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke u. Ring 17. Vom 25. 9. 94 ab. 39 794. lastischer mit spitzen bezw. denden Rohren. F. H. J. Nichter, Hamburg, St. 1107. 39 798. Garderobenhalter mit zwei durch Berlin N., Weißenburgerstr. 4. 26. 3. 95.

lin NW., Dorotheenstr. 32. Vom 4. 9. 94 ab. r. Deißler, Berlin C., Alexanderstr. 33. Vom 70. Nr. 81 830. Tintenlöscher. K. Hof⸗ stumpfen Dornen und mit schneidigen bezw. Kl. Drehbahn 66. 15. 3. 95. R 2277. 39 969. Apparat zum Verdunsten von eine Art Basquillverichluß gleichzeitig mit dem E1590* 8 Nr. 81 815. Arzeneilöffel C Schröder, 3. 6. 94 ab. 8. vas ““ meister, Gebhardshagen. Vom 17. 10. 94 ab. Catter Spangen besetzter Wehr⸗ und 185 39 900. Kühlschlange, welche aus einem Wasser, das mittels Saug⸗ und Vertheilungs⸗ Kleiderhaken zu verschließenden Huthaltern. Hugo 39 987. Torfzange aus zwei, mit ihren

Cassel, Kl. Friedrichstr. 1. Vom 28. 11. 94 ab. Nr. 81 840. Selbstthätige Dampfschmier./ MNr. 81 848. Reißbrett P. Bochmann, ndschub. Carl Gerhard, Wörishofen. 11.4. einzigen Rohrstück besteht. Fr. Hecker, München. bändern auf in Rahmen, Hrabtgestenl ꝛc. befind⸗ Kran sen., Schlochau. 7. 2. 95. K. 3270. zugeschärften Enden übereinandergreifenden Hebeln.

Nr. 81 870. Blutdruckmesser. Dr. A. presse mit durchbohrtem Kolben und Kolben⸗ Nordhausen. Vom 19. 9. 94 ab. 3 G. 2133. B 16. 4. 95. H. 4054. 8 liche Gewebe, Filz o. dal. übergeleitet und ver⸗ 39 799. Transportabler Feldkochapparat 3. C. Röver, Hannover⸗Linden. 29. 3. 95.

Hoepfl, DHausham, Oberbavern. Vom 17. 11. 94 ab. stange ohne Stopfbüchse Th. Jellinghaus, 71. Nr. 81 790. Verfahren zum Fettdicht⸗ 39 795. Jaquet für Knaben, welches unter 39 908. Getbheilte Kühlschlange für Bier tbeilt wird. Paul Lauser u. Wilh. Heidel⸗ aus mit Nuthen und Leisten bezw. aufklappbaren/ R. 2311.

33. Nr. 81 811. Kamm mit Einrichtung zur Camen i. W. Vom 9. 6. 94 ab. . machen des Leders. J. Heck, Offenbach a. M. Anwendung von Matrosenkragen und Gürtel in und andere Flüssigkeiten. Witte & Domini, mann, Stuttgart 13. 4. 95. L. 2158. üßen und Bohrungen versehenen Platten in 39 988. Schnittblumenhalter für Blumen⸗ Staubabsonderungaus den Zinken. 8H. Schrader, „Nr. 81 852. Elastische Bandreibungskupp⸗ Vom 24. 10. 93 ab. 1 fünf verschiedenen Formen getragen werden Hamburg, 1. Elbstr. 38/39. 11. 4. 95. 30. 39 733. Massage⸗Apparat mit einer nach orm eines kastenartigen Herdes zusammengestellt. * pebälter mit übereinander liegenden durchbrochenen Bremen. Vom 1. 11. 94 ab lung. L. Zodel, Matland, S. Calocero 25; 72. Nr. 81 880. Shrapnel⸗Geschütz, bei welchem kann. Franz Friedrich, Berlin, Hochstr. 43. W. 2813 t 8 schard Crudaß, Albers ot. Vertr: A. Mühle Böden. Ada Louisa Jones⸗ Rhiwlas, North

Nr. 81 823. Nähvorrichtung. S. A. M. Vertr.: R. Deißter, J. Maemecke u. Fr. Deißler, gleichzeitig mit dem Stellen des Aufsatzes die 13 4. 95. F. 1819. ö 19. 39 700. In Aspbaltschichten einzulegender, Schaefer, Charlottenburg, Kantstr. u. W. Ziolecki, Berlin W., Friedrichstr. 78. Wales; Vertr. Arthur Baermann, Berlin NW.

Sevin, Paris, 24 Rue Antoinette; Vertr.: C. Berlin C., Alexanderstr. 38. Vom 1. 12. 94 ab. Tempierung des in das Rohr eingebrachten 39 820. Aufschürzvorrichtng für Damen⸗ gegossener, gitterförmiger Körper. Emil Köllner, Sch. 3141. 21. 3. 95. C. 824. . Luisenstr. 43/44 19. 4. 95. J. 945. ehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheen⸗ Nr. 81 854. Riemscheibe mit an den Shrapnels erfolgt. A Siret, Löwen, 17 Rue röcke mit Doppelhaken und am Oberrock be⸗ Leipzig. Waldstr. 62. 25.3. 95. K. 3506. 39 735. Mit einem daumenartigen und 39 800. Wendbares Waschbrett mit stumpfen 39 989. Schem el mit Beinversteifung und raße 32. Vom 16. 1. 95 ab. Armen befestigten, in Versenkungen des Kranzes Marie Therose; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm festigten Ringen. Frau Emma Schäuffelen, 39 720. Gußeiserne Platten als Ersatz einem konischen Ende versehene Massagevorrich⸗ pyramidenförmigen Erhöhungen auf der einen und getbeilter, das Schwinden von außen verhindernder Nr. 81 867. Sich selbstrhätig schließender eingreifenden stellbaren Körnern. W. Mai⸗ Patakv, Berlin NW., Luisenstr. 25. Vom Heilbronn a. N. 4 4. 95. Sch. 3118. für Pflaster auf Franz Franke, Berlin tung. Heinrich Simons, Berlin, halbrunden Linienprofilen auf der anderen Seite Sisplatte. A. Schweitzer, Homburg v. d. Höhe.

Schirm. Blaminx & Blondieau, Vilvorde, baum, Erfurt, Magdeburgerstr. 13. Vom 8. 6. 94 ab. 5 39 833. Fußbekleidung, deren Schaft bis S., Prinzenstr. 31. 9. 4. 95. F. 1810. straße 20. 9. 4. 95. S. 1781. des in einem Rahmen eingespannten und durch 19. 4. 95. Sch. 3173. Belg.; Vertr.: Karl J. Mayer, Barmen. Vom 17. 1. 95 ab. 1 1““] 75. Nr. 81 792. Elektrolptischer Apparat. zur Ferse hinten gespalten und zu Schlußklappen 39 911. Auf den Frßen der Fahrschienen 39 741. Gasmischungs⸗Gebläse zur Er⸗ Schubriegel unterstützten Waschbleches. Wilhelm 39 990. Zusammenlegbares Gestell für 20. 10. 94 ab. 86 Nr. 81 865. Druckminderventil mit Dich⸗ H. Thofehrn, Paris, 11 Rue Bosis; Vertr. verlängert ist. raham Kahn, Frankfurt a. M., und mit den Enden auf den Unterlagsplatten zeugung hoher Hitzegrade für zahnärztliche und Heß, Hermannstadt, Siebenbürgen; Vertr.: Hugo 8 Waschbütten. Carl Klanten, Viersen, Haupt⸗

34. Nr. 81 779. Wärmkanne mit Spiritus⸗ tungeüberdruck. Deutsche Wasserwerks⸗ Carl Heinrich Knoop, Dresden. Vom 4.2. 94 ab. Luisenstr. 15. 28. 3. 95. K. 3523. 8 der Stoßschwellen aufliegende Laschenschiene von andere Zwecke. Dr. Telschow, Berlin, Char⸗ u. Wilhelm Pataky, Berlin NW. Luisenstr. 25. straße 118. 18. 4. 95. K. 3612.

brenner. H. Krug, Berlin, Sorauerstr. 26. Gesellschaft, Fabrik und Gießerei, Höchst Nr. 81 804. Verfahren zur Darstellung 39 864. Gurt, gekennzeichnet durch eine halbschienenförmigem Querschnitt und rampen⸗ lottenstr. 63. 14. 3 95. T. 1081. 6. 3. 95. H. 3846. 3 39 991. Mit zwei seitlichen, an Kinder⸗

Bom 7. 10. ahhbh 8 a. M. Vom 2. 10. 94 ab. 2 1 von Kaliumchlorat unter Anwendung von Zink⸗ denselben mittels einer Oese umschließende Leine. förmigen Anlaufflächen. Klinke, Villen⸗Kolonie 39 742. Sublimatpapier. C. Levy, Straß⸗ 39 801. Federnde Klemme als Einsatz in wagen, Stühlen o. dal. zu befest genden Bändern Nr. 81 818. Waschmaschine; Zus. z. Pat. Nr. 81876. Schauglasbefestigung für oxyd. Dr. K. J. Bayer, Brünn, Mähr.; H. L2. Schütze, Hamburg, Bleichenbrücke 6, Grunewald b. Berlin. 9. 8. 94. K. 2622. burg i. E. 25. 3. 95 L. 2116. den Fußständern für Schirm⸗ und Spazierstöcke. versehener Sicherheitsgürtel für Kinder zur Ver⸗

76 720. A. Schmivt, Saalfeld a. Saale. Oeltropfapparate. J. Hochgesand, Paris, Vertr. Dr. G. Krause, Cöthen, Anh. Vom 13. 4. 95. Sch. 3154 1 39 912. Schienenstoßverbindung aus den 39 763. Verbandstoff, auf dem Handweb⸗ W. H. Beseler, Hamburg, Mühlenstr. 20. hütung des Herausfallens derselben. Frau Fritz

Vom 12. 12. 94 ab. 2 8 Boulevard de la Villette 117; Vertr.: C. 13. 9. 94 ab. 3 18 39 887. Kravatte, deren Band eine sich Schienensteg und 1Fuß, sowie ein I.förmiges stuhl mit zehngängigem Webeblatt hergestellt aus 8. 4. 95. B. 4243. „Faubel, Düsseldorf, Martinstr. 10. 18. 4. 95. Nr. 81858. Schreibtisch mit versenkbarer Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheen⸗ . Nr. 81 800. Vorrichtung für Garnwickel⸗ selbstthätig an den Kragen legende Feder ent⸗ Schienenunterlagsstück umfassenden Laschen mit Sr Mule⸗Kette und 16r Mule⸗Schuß. Friedrich 39 802. Transportabler Waschkefsel mit .““ Tischplatte. Gebr. Borm, verm. O. Zell⸗ traße 32. Vom 25 12. 94 ab. maschinen zum Auswechseln der vollen Karten hält. Hans Ulbert, Schweidnitz, Obere Wil⸗ unteren Klemm⸗Schrauben aufnehmenden Ver⸗ Weißbrod, Oederan i. S. 26. 3. 95. kreisringförmigem Wasserbehälter, dessen innerer 39 992. Felle, welche mit darauf gefärbten mann Wwe., Hamburg, Kaffamacherreihe 1 u. 2. 48. Nr. 8187 7. Verfahren zum einseitigen oder Spulen gegen leere. H. Deutsch, helmstr. 8. 17. 4. 95. U. 294. 8 längerungen. Bochumer Verein für Berg⸗ W. 2765. Mantel zugleich den Feuerraum bildet. Heinrich Ee abgeätzten Orts⸗ und anderen Namen, in Vom 2. 3. 94 ab. 8 oder theilweisen Emaillieren von Metallgegen⸗ Wien IX, Kolingasse 6; Vertr.: L. Putzrath, 39 888. Kleiderreifen und Stäbe mit ban und Gußstahlfabrikation, Bochum. 39 780. Zerlegbare, in Verbandtasche trans⸗ Maurer, Schwabbach, Württ. 8. 4. 95. beliebiger Schrift und Zeichnung, versehen sind. Nr. 81 869. Spind oder Regal für Akten, änden. W. Hagemann, Berlin S., Ritter⸗ Berlin SW., Köthenerstr. 34. Vom 2, 8. 94 ab. Kanten zum Annähen, hergestellt auf sog. Prä⸗ 10. 10. 94. B. 3383. portable Beinhalter für gynäkolotzische Opera⸗ M. 2786. Gast, Berlin C., Wallstr. 16. 18. 4. 95.— Bücher u. dgl. mit verstellbaren Fächern. raße 105. Vom 25. 4. 93 ab. Nr. 81 849. Bandbildungsvorrichtung für sident Riemengängen. Gustav Wagener, 39 926. Eisenbahnschiene mit schrägen tionen nach G. M. Nr. 8597. Dr. Otto Ihle, 39 803. Seitlich aufschiebbarer Christbaum⸗ . 2144. 1 E. Lau, Stettin, Hohenzollernstr. 66. Vom 49. Nr. 81 789. Verfahren zur Herstellung von Krempeln. Theodor Wiede’s Maschinen⸗ Schwelm i. W. 18. 4. 95. W. 2828. Enden. Julius Petermann, Crimmitschau. Dresden, Pragerstr. 48. 1. 3. 95. J. 884. lichthalter mit aus einem Stück mit der Licht⸗ 39 993. Thermometerhalter aus Metall EEE ; Faßzargen aus Blech. —EG. Nedman. Lerde, saee . ..anö „20 800. Kravatte und Sportzürtel aus 8. 4. 95. P. 1541. 39 844. Aerztliches Taschenbesteck für In⸗ tülle gestanzten Klemmbacken. Burchard Hoebel, auf einer Saäule, mit Vorrichtung zum Drehen 36. Nr. 81 796. Regulier⸗Vorrichtung für Engl.; Vertr.: Carl Pieper u. Heinrich Spring⸗ 77. Nr. 81 777. Nachgiebig gelagerte, für einem Stück hergestellt, um als Kravatte, Sport⸗ 20. 38 715. Durch Träger gebildeter Strom⸗ strumente, Medizin und sonstige Bedarfsgegen⸗ Halle a. S. 10. 4. 95. H. 4035. und Feststellen in beliebiger Richtung. Alex. Dampf⸗Heizöfen. 5. Kaeferle, Hannover. mann, Berlin NW., Hindersinstr. Z. Vom Turn⸗ und Reitzwecke bestimmte Sprungwand. gürtel und Weste gleichzeitig zu dienen. Theodor leiterkanal, zwischen welchem ein muldenförmiger stände, bei welchem die Flaschen behufs Sicherung 39 804. Freistehender Abortsitz mit vor⸗ Küchler & Söhne, Ilmenau i. Th. 23. 3.95. Vom 24. 5. 94 ab. .“ 1. 1. 95 ab 1u6““ 8 F. Seeger, Lüben i. Schl. Vom 8. 9. 94 ab. Dornbusch, Berlin S., Neue Jakobstr. 9. KFKböheilleiter mit erhöhter Stromabnahmestelle zur ihres Verschlusses zwischen federnden Wänden ge⸗ derem Steg. Joh. Casp. Post Söhne, K. 3501.

Nr. 81 864. Gasbrenner für Heizzwecke. Nr. 81 813. ebevorrichtung für Fall⸗ 78. Nr. 81 805. Fulminathaltige Zündmasse. 16. 4. 95 D. 1505. gleichzeitigen Abfuhr von Niederschlägen u. s. w. lagert sind. Gustav Schmidt, Dresden. 11. 4. 95. Hagen⸗Eilpe i. W. 11. 4. 95. P. 1544. 39 994. Leicht lösbare Einsetzbilder mit C. Göbel, Hamburg, Wandsbecker Chaussee 151. hammerbären bei Riemenfallhämmern. A. H. Maxim, New⸗York; Vertr.: Hugo 39 893. Taillen⸗Verschluß aus Haken und ssoliert angeordnet ist. C. F. Ph. Stendebach, Sch. 3143. 39 805. Kamm⸗ und Bürstentkäger, Firma 2 11e5** Vom 8. 8. 94 ab. 1 8 Beckmann i. F. Beckmann & Heefinghoff, Pataky u. Wilhelm Patakv. Berlin NW., Luisen⸗ Oesen mit ihren Abstand bestimmenden Befesti⸗ Leipzig⸗Plagwitz, Weißenfelserstr. 32. 5. 3. 95. 39 847. Zwischen vier Ständer ausgespann⸗ C. Fetzner⸗Geißler, Frankfurt a. M., Gallus⸗ Fassung passendem Rahmen. N. Wiederer

37. Nr. 81 863. Gelenkverbindung für Roll⸗ Vörde i. W. Vom 15. 11. 94 ab. straße 25. Vom 2. 10. 94 ab. gungsstücken. Heinrich Prym, Stolberg, Rheinl. ö.“ tes, in einem gewissen Abstand vom Bett einzu⸗ straße 4. 5. 3. 95. F. 1721. X Co., Fürth i. B. 20. 4. 95. W. 2840

läden. P. Tillmanns, Frankfurt a. M., Nr. 81 816. Vorrichtung zum Andrehen von 79. Nr. 81 855. Vorrichtung an Zigaretten⸗ 16. 4. 95. P. 1553. 1 39 708. Elektrisch betriebenes Eisenbahn⸗ stellendes Luftkissen für Heilzwecke. Karl Botz, In⸗ 39 806. Einfaches oder dopveltes Schwebe- 29 995. Kocherbassin mit die Luftdruck⸗ Ulmerstr. Vom 5. 8. 94 ab. Zapfen an Metallstangen. R. Jeliek, Sulz⸗ maschinen zur Bildung des Paviersaumes der 39 896. Haltevorrichtung für Hosen, be⸗ fahrzeug: Motor mit dem Uebersetzungsgetriebe golstadt, Wittelsbacher Hof. 13. 4. 95. B. 4285. gestell zum Trocknen von Wäsche, Kleidung⸗ pumpe umschließendem Griff. Hermann Windolff,

8. Nr. 81 814. Maschine zum Schneiden bacherstr. 2, u. St. Schwab, Aeußere Lauferz. 38, Zigarettenhülse unter gleichzeitiger Füllung der⸗ stehend aus einem aufklappbaren oder festen bezw. dem Wagenrahmen starr oder nahezu starr 39 850. Frottier⸗Sandalen mit beweglicher stücken, Papier u. dgl. Eugen Arnheim, Berlin, Ritterstr. 72. 19. 4. 95. W. 2836 von schwalbenschwanzförmigen Verzinkungen. Nürnberg. Vom 4. 12. 94 ͤb. selben mit Taback. W. A. Hulse, 132 Court Haken o. dgl. an dem Träger und Bügeln an vperbunden, Kupplung zwischen den Laufachsen und Schnürung, welche infolge ihrer Wasserdurch. Berlin, Albrechtstr. 12. 28. 3. 95. A. 1054. 39 997. Stehleiter, deren geneigte Streben G. Heymeier, Bremen, Hespe & Co., 50. Nr. 81 787. Flügelwelle für Mischmaschinen. Street, Rochester, New⸗York, V. St. A.; der Hose. Theodor Roghmanns, Sonsbeck, ddem Uebersetzungsgetriebe durch federnde Verbin⸗ lässigkeit auch als Badeschuhe benutzt werden 39 807. Kleiderhalter für drei oder mehr sich gegen untere Widerlager der Stützen anlegen. Altona⸗Ottensen, u. P. Jungfer, Bremen, H. Reichelt, Dresden. Vom 20. 11. 94 ab. Vertr.: Carl Heinrich Knoop, Dresden. Vom u. Casimir Richter, Düsseldorf. 14. 6. 94. dungsglieder. Siemens & Halske, Berlin SW., können. C. Ulbrich, Dresden. 16.4. 75.— U. 293. Kleidungsstücke, mit zwei übereinander liegenden, F. J. Voigt, Berlin, Schützenstr. 36. 18. 4. 95. Schützenstr. 18. Vom 28. 11. 94 ab. Nr. 81 798. Scheibenmühle. E. Schmeja, 6. 5. 92 ab. . R. 1671. 81 . Markgrafenstr. 94. 10. 4. 95. S. 1784. 39 851. Taschen⸗Zahnbürste mit hoblem gekrümmten Flächen. P. Busch, Frankfurt a. M., V. 663. 1

Nr. 81 820. Einrichtung zum Kehlen ver⸗ Biala, Galiz.: Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Nr. 81 871. Herstellung von Zigarren ohne 39 960. Mechanik für Kravatten: In einem 39 710. Radreifen⸗Meßapparat mit drei zur Aufnahme des Bürstenkörpers nach Gebrauch Taunusstraße. 11. 4. 95. B. 4269. 35. 39 764. Selbstthätig wirkende Geschwindig⸗ jüngt erscheinender Profile A. Schmulowitz Berlin NW. Dorotheenstr. 32. Vom 20. 7. 94 ab. Anwendung von Klebstoff. M. Dussel, Gehäuse untergebrachte Schleppfeder, an welcher Schiebern zum Ablesen der Radreifenstärke an dienendem Griff. Samuel Zucker, New⸗York, 39 846. Transportable Fliesenverkleidung keitsbremse aus zwei auf ein verstellbares Brems⸗ u. W Ziegelmann, Berlin. Vom 29. 12. 94 ab. —Nr. 81 822. für Schwetzingen. Vom 30. 11. 94 ab. 8 ein über den Kragen oder das Kragenknäpfchen drei verschiedenen Stellen. Julius Hippe, V. St. A.; Vertr.: Emil Reichelt, Dresden. für Badewannen ꝛc. Vereinigte Eschebach’sche band wirkenden, mit zwei Flieggewichten ver⸗

39. Nr. 81 851. Masse zur Herstellung künst⸗ Schälgänge u. dgl. J. Winter, Aschers⸗ 80. Nr. 81 774. „Vorrichtung an Ziegel⸗ greifender Haken befestigt ist. Kremp & Hütte⸗ Greifswald, Baustr. 25 a. 14. 3.95. M. 2711. 11. 4. 95. Z. 574. Werke, Act.⸗Gesf., Dresren. 13. 4. 95. bundenen Bremsbacken für Hebezeuge. H. Koll,

licher Fourniere; Zus. z. Pat. 80 146.— C. Köster, leben. Vom 8. 1. 95 ab. 8 abschneidern zum gleichzeitigen Bemustern des meister, Lüdenscheid. 17. 4. 95. K. 3610. 39 856. Schlafwagenstuhl mit Kniehebel 39 832. Suspensorium, dessen Beutel V. 661. Neustadt i. Holst., Brückstr. 12. 29. 3. 95.

Köln. Vom 29. 11. 94 ab. 51. Nr. 81 780. Vorrichtung zum Verschieben Thonstranges. C. Schlickeysen, Berlin S0., 39 961. Sicherbeitshenkel mit Schloß. Lu s. w. zum Senken und Vorschieben des Sitzes den Hodensack vollständig umschließt und bei Nr. 39 849. Kochtopfdeckel mit oder ohne K. 3527. 1

40. Nr. 81 888. Verfahren zur elektrolytischen der Notenscheibentragachse bei mechanischen Musik⸗ Wassergasse 18. Vom 13. 7. 94 ab. Richard Liebeskind, Leipzig⸗Eutritzsch, Delitzscher⸗ und Aufklappen der Rückenlehne beim W welchem das Penisloch verkleinert werden kann. ganz oder theilweise zahnrad⸗ oder bogenförmig 36. 39 704. Ofenthür, deren am Ende Nickelgewinnung aus eisenhaltigem Robgut. werken; Zul. z. Pat. 75 865. R. Jentzsch, „Nr. 81 776. Einrichtung zur Zuführung straße 72. 17. 4. 95. L. 2167. derselben zwecks Herstellung zweier übereinander Gastav Eichhorn, Bielitz, Oesterr.; Vertr.: ausgeschnittenem Rand mit kreuzförmigem, ein gekröpfte Drehachse zwecks Sicherung verschiedener Dr. L. Münzing, Hannover, Ernst⸗Auguststr. 5. Radis, Bez. Halle c. S. Vom 12. 10. 94 ab. von Gebläsewind in einen Schachtofen. J. H. 39 982. Handschuh, dessen Daumen⸗Ansatz⸗ liegender Schlasplätze. Richard Wetter, Stutt⸗ W. Bautze, Berlin SW., Gneisenaustr. 100. Gewicht umfassenden Griff. Frau Therese Thürstellungen gegen eine mit Rasten versehene Vom 15. 8. 94 ab. Bö“ 652. Nr. 81 810. Vorrichtung zum Einschneiden Jaussen, Visé, Belg, 32 Rue des Recollets; naht zur Handschuhkante durchläuft. Chs Lavy gart, Kernerstr. 31. 1. 4. 95. W. 2785. 11. 4. 95. E. 1102. Weutzell, Wiesbaden, Biebricherstr. 3. 11. 4. 95. eder wirkt. Gerhard Terlinden, Oberhausen,

42. Nr. 81 775. Selbstkassierender Brief⸗ der Knopflöcher an Knopflochnähmaschinen. Vertr.: Franz Haßlacher, Frankfurt a. M. Vom & Co., Hamburg, Bleichenbrücke 25 29. 16.4. 21. 39 703. Gemeinsam mit dem Mikrophon 39 853. Aufklappbare Fußtasche für den W. 2814. Rbeinl. 9. 4. 95. T. 1098. marken⸗ und Billetverkäufer. F. Zahn, A. Herrmann & Comp., Berlin O0., 31. 7. 94 ab. 28 95. L. 2163. 1 im Innern eines Apparatgehäuses untergebrachter Fußbetrieb von Handgebläsen. Emil Kohm, 39 874. Rührholz (Rührspate mit 39 810. Elektrischer Heiz⸗ oder Siede⸗ Spandau, Fehrbellinerstr. 6, u. A. Sußmann, Andreasstr. 32. Vom 31. 10. 94 ab. 81. Nr. 81 778. Pneumatische Hausrohrpost, 39 986. Strumpf mir Beren durch Scchalltrichter. Aktien⸗Gesellschaft für Fern⸗ Karlsruhe, Kurvenstr. 22. 11. 4. 95. K. 3590. Thermometer. C. Hildebrand, iberach apparat mit um einen drahtförmigen Kern ge⸗ Berlin, Holzmarktstr. 38. Vom 19. 7. 94 ab. Nr. 81 860. Zierfadenvorleger für Stick⸗ zugleich als Feuerlöschvorrichtung verwendbar. Leder o. dgl. an der Spitze, Sohle, Ferse bezw. sprech⸗ Patente, Berlin, Niederwallstr. 14. 39 996. Mundsperrer für Rachenunter⸗ a. d. Riß. 7. 9. 94. H. 2952. wickelter Heizspirale. F. W. Schindler⸗Jenuy,

Nr. 81 797. Kontroluhr. L. Bauer, maschinen. R. Otto, Plauen i. V., Oels⸗ J. Cizek, Loucen, u. L. Maizuer, Kgl. Wein⸗ am Knie. Linus Frieden, Chemnitz, Uhlig⸗ 5. 3. 95. A. 1026. suchung und Diphtheriebehandlung, deren Griff 39 875. Bürstenhalter aus Metallblech mit Kennelbach b. Bregenz; Vertr.: Otto Wend⸗ Stuttgart, Merzstr. 4. Vom 18. 7. 94 ab. nitzerstr. 60, u. W. Burkart, Plauen i. V., berge b. Prag; Vertr.: R. Deißler, J. Mae⸗ straße 16. 13. 3. 95. F. 1739. 39 759. Dynamomaschine mit zwei oder hebel mit Federn und Zahnstange und deren Klemmfedern. Joseph Nippgen, Landau, Pfalz. land, Berlin SW., Leipzigerstr. 51. 1. 2. 95. Nr. 81 821. Vorrichtung zur Einstellung Rinnelberg. Vom 3. 5. 94 ab. mecke u. Fr. Deißler, Berlin C., Alexanderstr. 33. 4. 39 698. Taschenbergmannslampe aus in mehreren Ankern und zwischen denselben liegendem Angriffshebel, etwa rechtwinklig zu den Griff⸗ 13. 4. 9 NR. . Sch. 2892. der Grundtaxe bei Taxametern. H. Schwa, Nr. 81 868. Stickrahmen mit Paralel⸗ Vom 21. 9. 94 ab. 8 “] einer flachen Büchse eingeschlossenem Brennstoff⸗ Polkreuz oder Polkreuzen. Deutsche Elektrici⸗ hebeln stehend, mit benasten Platten versehen 39 876. Glasscheiben aus neben⸗ oder 39 812. Eiserner Herd mit in Falzen der bacher, Berlin W., Linkstr. 5. Vom 5. 1. 95 ab. führung für Nähmaschinen; Zus. z. Pat. 71 626. Nr. 81 782. Fördervorrichtung für Ziegel⸗ Behälter mit Abtheilungen zur Aufbewahrung täts⸗Werke zu Aachen Garbe, Lahmeyer sind. Albert Simon, Ludwigshafen a. Rh., übereinander liegenden, einzelnen Glasstäben oder’] Außenwandungen gelagerten Innentheilen. 8 Nr. 81 859. Einrichtung zur Kontrolierung M. H. Rumpf, Paris, 86 Rue Hauteville; steine und andere Gegenstände. W. Barraud, der Tülle, Zündhölzchen und Marke, Zündholz⸗ CXꝰ‚ Co. —, Aachen. 30. 3. 95. D. 1481. Amtsstr. 5. 19. 4. 95. S. 1799. „Röhren gebildet. Otto Dickmann, Muskau, Küppersbusch & Söhne, Schalke i. überlochter Karten bei dem durch Patentschrift Vertr.: Carl Pieper u. Heinrich Springmann, Bussigny, Schweiz; Vertr.: C. Fehlert u. G. reibfläche und Hülsen für Räumer und Haken⸗ 39 811. Einerseits durch die Nabe des 39 998. Der Länge nach zerlegbares Rohr O.⸗L. 2. 3. 95. D. 1432. 11. 4. 95. K. 3589. 8 3 . 49 593 bekannt gewordenen Verfahren zur Er⸗ Berlin NW., Hindersinstr. 3. Vom 3. 11. 94 ab. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Vom spitze. Emil Zöllner, Königshütte O.⸗S. Ankertellers, andererseits durch Ring und Mutter für Katheter u. dgl. Adam Storz, Tuttlingen. 39 877. Ein⸗ oder mehrarmiger Schwamm⸗ 39 815. An der Wärme aufnehmenden mittlung statistischer Ergebnisse. H. Holle. Nr. 81 875. Nadel⸗Einsetzzange für Näh⸗ 6. 11. 94 ab. 27. 3. 95. Z. 564. 1 zusammengehaltener Kollektor mit geraden oder 17. 4. 95. St. 1190. halter mit abnehmbaren Armen. J. G. Kalb, Fläche wellenförmige und mit Rippen versehene rith, Wa sbington D. C., 1360 E. Street; Vertr.: maschinen. Th. Riedinger, Stuttgart, Hirsch 83. Nr. 81 824. Uhrentriebwerk mit umgekehrt 39 730. Wetterlampen⸗Anzündevorrichtung schraubenförmigen Lamellen. Pöschmaunn & 39 999. Mundstück aus Kork für Kinder⸗ Hanau. 16. 3. 95. K. 3472. Kochplatte. J. A. R. Ernst, Dresden⸗A., Am C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Doro⸗ straße 1. Vom 21. 12. 94 ab. wirkendem Schaltwerk und Schneckengetriebe. aus im Kreise angeordneten, durch Kolben Co., Dresden⸗A., Freibergerstr. 43. 28. 3. 95. milchflaschen, Spielzeug und Blasinstrumente. 39 878. Mechanik für Klavier⸗ und Bureau⸗ See 28. 28. 3. 95. E. 1094. 92 theenstr. 32. Vom 24. 4. 94 ab. 53. Nr. 81 841. Verfahren und Einrichtung N. M. Saati, Providence, 40 Vernon Street, emporzuschiebende Streichhölzer aufnehmenden, P. 1515. Wm. Merkel, Raschau b. Schwarzenberg stuhl, mit drei Tragspindeln, welche durch Zahn⸗ 39 838. Aus einem Herd mit Rostfeuerung

Nr. 81 862. Entfernungsmesser. Frhr. zum Transport von Fischen u. dgl. in gefrorenem V. St. A.; Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki, schräg abgeschnittenen Rohren und einem Zünd⸗ 39 839. Gleichzeitig als Stromleiter dienen⸗ i. Erzgeb. 17. 4. 95. M. 2817. radübersetzung in Bewegung gesetzt werden. und einem zweiten mit Gasfeuerung kombinterter von Mairhofen, Würzburg, Kaiserstr. 4. Vom Zustand. A. Römpler, Berlin SW., Berg⸗ Berlin W., Friedrichstr. 78. Vom 9. 1. 94 ab. kranz mit in die Rohrenden hineinragenden Zacken. des zusammenschiebbares Gestänge zur Verbindung . 39 732. Spazierstock u. s. w. mit in Aus⸗ F. C. Lounis, Dudweiler. 11. 4. 95. L. 2164. Doppelherd. F. Küppersbusch & Söhne, 26. 7. 94 ab. mannstr. 9. Vom 9. 6. 94 ab. 8 Nr. 81 833. Verfahren zur Herstellung Johann Heger, Essen, Ruhr, Schlenhofstr. oberirdischer elektrischer Leitungen mit trans⸗ sparungen eingelassenen Behältern. Benno 39 879. Anschraubbarer Schirm⸗ und Schalfe i. W. 13. 4. 95. K. 3593.

Nr. 81 873. Additionsmaschine. G. Ni⸗ 54. Nr. 81 772. Vorrichtung zum strecken⸗ und Bearbeitung zusammenhängender Ankerklauen B. 3. 95. H. 396909. vertablen Apparaten. Firma J. Berliner, Tolksdorf, Berlin W., Frobenstr. 22. 10. 4. 95. Stockhalter mit einem rechtwinkligen Ausschüitt 39 840. Verschluß für Reinigungsöffnungen ven, Shiantelle, Aldrington Road, Streatham, weisen Anzeigen von Straßennamen und Vor⸗ für Uhrwerke. E. Schumacher, Burtscheid, 39 781. Durch vergaste Mineral⸗ oder Fett⸗ Hannover. 13. 4. 95. B. 4273. T. 1100. und zwei zentrischen, länglichen Halteausschnitten, in Ofenkacheln, mit am Deckel durch Kurbel⸗ Grfsch. Surrey; Vertr.: A. Mühle u. W. Zio⸗ führen von Reklamen in Pferdebahnwagen und Hauptstr. 35. Vom 20. 12. 94 ab. öle gespeiste Lampe mit Bunsenbrenner für Glüh⸗ 39 811. Haustelephonstation, bei welcher 39 738. Rohrbügel mit übergreifendem in welchen letzteren je eine durch gemeinsame scheibe radial verschiebbaren Armen. Johann lecki, Berlin W., Friedrichstr. 73. Vom anderen Fahrzeugen; Zus. z. Pat. 81 201. 85. Nr. 81 770. Herstellung eines sterilen licht oder mit gewöhnlichem Brenner und Ver⸗ das zum Betrieb nöthige Element für Mikrophon Rand. C. Feuß, Offenbach a. M. 8. 4. 95. Druckfeder selbsttbätige Arretierklaue eingelagert Haußmann, Bautzen, Strehlaerstr. 7. 13. 4. 14. 12. 94 ab. 1 A. Maerker, Berlin W., Potsdamerstraße 28. Filters. F. H. Pott, Berlin N., Chaussee⸗ gasungskammer im Oelbehälter oder Oelbehälter und Klingel mit der Station zugleich montiert F. 1806. 1 ist. Gustav Reusch, Halle a. S., Poststr. 9/10. 95. H. 4046. 8 1.

44. Nr. 81 842. Maschine zum Aufheften von Vom 13. 5. 94 ab. straße 44. Vom 24. 4. 94 ab. in der Vergasungskammer. E. Haeckel⸗ ist. Keiser & Schmidt, Berlin N., Johannis⸗ 39 739. Boöͤrse mit 16. 4. 95. R. 2364. 39 929. Elektrischer Heizkörper mit Metall⸗

5

13 allen Richtungen beweglichen 885 O. 8. 19 4 95.

.Krvöpfen auf Karten u. dgl. J. Proskauer, Nr. 81 831. Maschine zur Herstellung von Nr. 81 866. Wasserpfosten mit selbst⸗ Berlin SO., Reichenbergerstr. 154. 8. 4. 95. straße 20. 13. 4. 95. K. 3594. Klappenecke und außen aufgesetztem Schloß. 39 880. Stiefelauszieher mit Vorsprungs⸗ drähten, welche eine mit einer erhärtenden

Leipzig, Reichsstr. 43. Vom 10. 7. 94 ab. Papierschläuchen. F. Hesser, Cannstatt, thätiger, durch Schließen des Straßenkastendeckels H. 4029. 39 931. Glasausfütterungs⸗Schutz für Ludwig Krumm, Offenbach a. M. 8. 4. 95. Leiste in der Ziehgabel. K. A. Lingner, Flüssigkeit imprägnierte Asbestumhüllung besitzen. 45. Nr. 81 788. Entleerungsvorrichtung für Württ. Vem 27. 10. 94 ab. bewirkter Entwässerung. Armaturen⸗ und 39 897. Lampenzylinder aus in Metall⸗ Elektrintätszähler. Richard Seifert & Co., K. 3571. . 8 Dresden. 14. 4. 95. L. 2162. 2* Hugo Helberger, Thalkirchen⸗München. 10. 4. umkippbare Vorrathskasten von Säemaschinen. 55. Nr. 81 885. Papierstoff⸗Holländer; Zus. Maschinenfabrik Aktiengesellschaft vormals fassungen lose eingesetzten Glasstäben, mit einem Hamburg, Grindelhef 35 a. 16.4. 95. S. 1792. 39 740. Metallkamm mit eeingesetzten 39 881. Einsatz für Müllkästen zum Füllen 95. H. 4038. 8

Offene Handelsgesellschaft W. Sieders⸗ z. Pat. 39 534. E. H. Nacke, Kötitz b. Coswig J. A. Hilpert, Nürnherg. Vom 7. 10. 94 ab. in die obere Fassung einsteckbaren vollwandigen 25. 39 717. G drehte Stoßkordel mit an⸗ Zinken und muldenförmigem, ausgegossenem der Kästen bis an den Rand, sowie ein Tuch 40 000. Warmwasser⸗Erzeuger aus zwischen leben & Co., Bernburg. Vom 29. 11. 94 ab. i. S. Vom 22. 12. 94 ab. 86. Nr. 81 847. Pickerfeder⸗ bezw. Blatt⸗ Obertheil. Walter Kusauke, Stettin, Kl. Dom⸗ geflochtener Ansatzlitze und Mittelendfaden oder Querstab. Carl Fischlin, Warschau; Vertr.: zum Bedecken der gefüllten Kästen während des zwei ringartigen Rohren für Heizmittel⸗ und Nr. 81 799. Rübenschneidmaschine. E. E. 57. Nr. 81 764. Geheim⸗Kamera in Form drückerfederanordnung mit regulierbarer und straße 19. 6. 2. 95. K. 3267. Seele. Walter Luft, Barmen. 6. 4. 95. Richard Lüders, Görlitz. 8. 4. 95. F. 1805. Transvorts. A. Below, Berlin SW., König⸗ Wasser⸗Zufluß angeordneten Drahtgeweben oder Bentall, Heybridge b. Maldon, Grfsch. Essex, einer Taschenuhr. Magic Introduction elastischer Lagerung. W. Hesse, Hetzwalde 39 909. Reflektor im Hohlraum der 2. 2144. 39 744. Brennscheren⸗Erwärmer aus einem grätzerstraße 44. 16. 4. 95. B. 4279. gelochten Blechen von konischer Gestalt. Aug. Engl.; Vertr.: Carl Heinr. Knoop, Dresden. Company, New⸗York, 321 Broadway; Vertr.: b. Neugersdorf i. S. Vom 8. 9. 94 ab. lamme von Petroleum⸗Rundbrennern. Edw. 39 719. Schnur o. dgl. mit einer plüsch⸗ in den Lampenzylinder einzuführenden Rohr mit 39 883. Deckelgefäß mit Deckelscharnier am Stahl, Berlin, Luisenstr. 64. 17. 4ü. 95.

Vom 28. 7. 94 ab. G. Brandt, Berlin SW., Kochstr. 4. Vom 89. Nr. 81 889. Verfahren zur Wieder⸗ rube, Alt⸗Rahlstedt. 11. 4. 95. G. 2132. oder filzartigen Kante. Abr. & Gebr. Fro⸗ angelenktem Drahthalter und Holzgriff. Alexander Henkel. Schwelmer Emaillirwerk, Brasel⸗ St. 1189. ““ Nr. 81 806. Verschlußvorrichtung für Ketten. 15. 11. 93 ab. belebung gebrauchter Knochenkohle; Zus. z. Pat. 5. 39 861. Seeilspur⸗Aufsatz für Treibscheiben wein, Elberfeld. 8. 4. 95. A. 1062. Neuschild, Berlin SW., Wilhelmstr. 13, u. maun, Püttmann & Co., Schwelm. 28. 3. 95. 37. 39 165. Thür mit mit Nuthzapfen versehenen A. Klose, Bieblach⸗Gera. Vom 9. 10.94 ab. Nr. 81 768. Magazin⸗Wechselkassette. —*5b75 976. J. Lux, Wien I, Hegelgasse 13; zu Förderzwecken. Ludwig Starck, Mülheim 39 721. Zweiseitig plattiertes Trikotgewebe hee Schreiter, Wien; Vertr.: Alexander Sch. 3095. 82 Gehrungen. A. Behrens, Neumünster i. H. Nr. 81 807. Tabackrauch⸗Klystierapparat. Ch. van Spolen, Paris, 6 Rue d'Edinbourg; Vertr.: Carl Pieper u. Heinrich Springmann, a. Rh. 13. 4. 95. St. 1185. für Hemden, Unterjacken, Unterhosen u. dgl. euschild, Berlin SW., Wilhelmstr. 13. 14. 3. 39 917. Federnde Rollen, welche an Schub⸗ Kielerstr. 52. 27. 2. 95. B. 4042. 2 A. W. Engel, Neuwedell, N.⸗-M. Vom Vertr.: Carl Heinrich Knoop, Dresden. Vom Berlin NW., Hindersinstr. 3. Vom 11. 9.94 ab. 11. 39 767. Vorrichtung zum Heften von Leibwäsche, bestehend aus Leinen auf der einen 95. N. 750. 8 1 laden angebracht werden. C. R. Steffens, 39 715. Wandernder Fußboden für Hallen 14. 10. 94 ab. 25. 3. 94 ab. ““ Akten mit hin⸗ und herbeweglicher Nadelschiene und einem anderen Webstoff auf der anderen 39 760. Zwischen verstellbaren Stangen⸗ Höhscheid⸗Solingen. 10. 4. 95. St. 1181. aller Art. Hermann Marth, Berlin NW. Nr. 81 812. Gabel mit auswechselbaren Nr. 81 825. hotographisches Dreilinsen⸗ 8 8 und umklappbarer geschlitzter Platte zum Auf⸗ Sei Jean Beugel, Neustadt a. Haardt, kreuzen aufgehängte Hängematte. Frau Auguste 39 918. Luftbefeuchtungs⸗Ofenschirm aus Claudiusstr. 13. 1. 4. 95. M. 2763. Zinken. L. Lévai, Budapest; Vertr.: Eduard objektiv. H. Taylor, Buckingham; G b 8 legen der zu heftenden Papiere. Ph. C. Traut⸗ PFfealz. 10. 4. 95. B. 4259. Buob, Dresden, Holbeinstraße. 20. 3. 95. einer Anzahl übereinander gelagerter Wasser- 39 716. Strang⸗ oder Falzziegel mit in Franke, Berlin NW., Luisenstr. 31. Vom Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., 8 2 rauch muster. loff, Hartmannsdorf, Bez. Leipzig. 11. 4. 95. 1 39 722. Säulenförmiger Drillierapparat B. 4154. behälter mit Filz oder Gewebeeinlagen. Johann der Längsrichtung angeordneter Deckplatte und hart. 27. 3. 95. D. 1471. übergreifenden Knaggen. Bruno Hoeven, Posen, Nr. 81 850. Sensenhalter. E. Frhr. 58. Nr. 81 809. Umlaufendes Preßwerk. 39 824. Locher für Sammelmappen, Brief⸗ Spulenträgern. Theodor Krollmaun, Hohen⸗ einwurfklaxxe. D. Heymann, Offenbach a. M., ,39 934. Stiefelzieher mit nach oben ge⸗ Gr. Gerberstr. 9. 3. 95. H. 3874. von Ecker⸗Eckhofen, Graz, und L. Paner,⸗ Gebr. Binz, Senheim b. Senhals a. d. Mosel. 38 715, 38 766, 38 774, 39165, 39 345, ordner ꝛc., mit einem hornartigen Anschlag für limburg. 10. 4. 95. K. 3584. Frankfurterstr. 48. 25. 3. 95. H. 3973. führtem Stützrahmen für die Hände, dessen 39 718. Asphalt⸗Unterlagftreifen für Ziegel⸗ Pols⸗ Vertr.: Robert R. Schmidt, Berlin W., Vom 28. 10. 94 ab. 39 510,39 698 bis 40 000 ausschl. 39 790. den gegabelten Stanzhebel und einem Fußteller. 39 746. Untere Mailleuse für Waaren mit 39 845. Schuhanzieher mit in den Stiel Trittplatte links und rechts neben der Gabel dächer mit unterspannten 2 rähten. Gebr. otsdamerstr. 141. Vom 21. 10. 94 ab. Nr. 81 974. Kastenpresse mit Hebeladen für Klasse. E. Leidier, Riesa. 27. 3. 99. B. 863. verschränkten Maschen. C. A. Noscher, Mitt. steckharem, am Handgriffe befestigtem Schuh⸗ Raum zum Aufsetzen eines Fußes bietet. C. AG. Branun, Ulm ag. D. 8. 4. 95. B. 4242.

Nr. 81 890. Federnde offene Klemmhülsen den beweglichen Unterboden. V. Lampert, 2. 39 858. Misch⸗ und Knetmaschinenschaufeln 39 828. Aufstell⸗ oder aufhängbarer Reklame⸗ weida. 11. 4. 95. R. 2359. knöpfer. Otto Schubert, Dresden⸗R., Seb⸗ Naether, Zeitz. 5. 4. 95. N. 766. 8 1 29 745. Sheddach mit durch die getheilte, zur Befestigung von Eggenzinken. H. Krämer geb. Strecke, Breslau, Lehmdamm 70. Vom mit ungleich geformten und unsymmetrisch an⸗ Kalender in Form eines Buches mit Datum auf . 39 914. Perlenbesatz mit aus dem Perlen⸗ nitzerstr. 22. 16. 4. 95. Sch. 3156. 39 935. Regulier⸗Spiritusbrenner mit 8 windschiefen Flächen zusammenstoßende Dach⸗ xu. D. Krämer, Kessenich b. Bonn. Vom 19. 12. 94 ab. eordneten Ausschnitten, bezw. mit versetzter der einen und Reklame auf der andern Seite aaden gehäkelter Unterlage. Emil Oertel, Buch. 39 848. Etui, das durch Form und Pressung durch Verschieben die oberen Durchbrechungen des ebene gebildeten Rinnen. Carl Salzberger, 1. 12. 94 ab. 63. Nr. 81 793. Durch Gegentreten bethätigte nordnung der Schaufeln. Werner & Pflei⸗ der Blätter. Sigismund Schröder, Berlin, bböolz i. S. 13. 4. 95. O. 522. eine Muschel darstellt. Georg Schnell, Nürn⸗ Brennerrohres mehr oder weniger verdeckender Burgsteinfurt i. W. 11. 4. 95. S. 1787.

46. Nr. 81878. Steuerung für eine Gas⸗ Bremse für Fahrräder mit Kettenantrieb. derer, Cannstatt. 14. 3. 95. W. 2726. Planufer 92. 28. 3. 95. Sch. 3099. 339 951. Flechtmaschine zur Herstellung von berg, Schanzäckerstr. 43. 13.4. 95. Sch. 3153. Hülse Bernhard Blanckmeister, Nürnberg, —39 747. Bausteine von Parallelogramm⸗ kraftmaschine mit zwei konzentrisch übereinander H. L. Bailey, 207 South Canal Street, 39 882. Doppelwandiger, mit einem 13. 39 768. Auslösevorrichtung für Selbst⸗ Litzen mit gedrehter Rand⸗ oder Mittelkordel. 34. 39 510. Strunkheber in Form eines iegelgasse 27. 4. 4. 95. B. 4219. Querschnitt mit schꝛäg laufenden, sich über⸗ gelagerten einfach wirkenden Zylindern. P. Chicago⸗ Cty. Cook, Ill., V. St. A.; Vertr.: schlechten Wärmeleiter gefütterter Schrank schlußventile bei Wasserstandszeigern, aus Dorn Kaiser & Dicke, Barmen. 29. 3. 95. K. 3530. Schneckenbohrers von nach hinten zu steigendem 39 936. Kleiderbügel mit unterem, federn⸗ tragenden Längskanten und Nuth⸗ und Feder⸗ Burt u. G. Me. Ghee, Glasgow, Schottl.; C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Doro⸗ (Kasten, Kiste) zum Gehenlassen von Brodteig mit Handgriff an einem und Ventilkopf am 39 955. Netzhandschuhe mit weitmaschig Durchmesser. F. K. Kaus, Mainz. 4. 4. 95. dem, auf der einen Seite um einen festen unkt verbindung zur Herstellung sich selbst tragender Vertr.: J. Skop, Berlin C., Brüderstraße 12. theenstr. 32. Vom 10. 4. 94 ab. u. dgl. mit Wasserpfanne unter den die Teig⸗ anderen Ende. Ferdinand Müller, Hamburg, gewirkten abgerundeten Fingerlingen. Johanna K. 3554. 8 b horizontal oder vertikal drehbarem, auf der Decken u. s. w. Karl Volkening, i. F.: Volkening Vom 21. 2. 94 ab. Nr. 81 822. Verbindung von Kettenrad, schüsseln aufnehmenden Plattea. L. Leitch, Alterwall 64. 11I. 4. 95. M. 2795. Hellwig, geb. Rübel, Parey a. Elbe, Augusta⸗ 39 712. Dampfkochgefäß mit einem Schiebe⸗ andern Seite mittels eines Bügels ꝛc. fest. & Walter, Häselrieth b. Hildburghausen. 10. 4.

47. Nr. 81 767. Elastisches Umlaufreibräder⸗ Treibradnabe und Kugellagerschale bei Fahr⸗ Raspoille Nord Karolina, V. St. A.; Vertr.: 15. 39 784. Stempelvorrichtung mit durch 20 “ahe 21. 16. 4. 95. H. 4055. deckel aus zwei gegeneinander verstellbaren Platten klemmbarem Stab als Hosenhalter. E. A. 95. V. 660. 8 1 1 getriebe mit selbstthätiger Zentrierung der ge⸗ rädern. J. H. Shaffir, Coventry, Trinity⸗ Emil Reichelt, Dresden. 11. 4.95. L. 2155. Knöpfe auf den Gehäuseaußenseiten drehbaren ..39 736. Gaskrone mit Innenbeleuchtung, mit korrespondierenden, runden Löchern. Frau Naether, Zeitz. 5. 4. 95. N. 764. 39 250. Rollladen⸗Aufzug mit auf zwei getriebenen Welle. C. A. West⸗ Terrace 7, u. J. W. Bayliß jr., Coventryv, 3. 38 766. Tragband oder Schnur mit einer Antriebsrollen für jedes Typenband. A. 11.9.* welcher die abziehenden Verbrennungsprodukte Auguste Buob, Dresden. 23. 3. 95. B. 4168. .39 937. Griffe für Servierplatten u. s. w., auf der Aafzugswalze befestigte Rollen in entgegen⸗ mannagatan 30, u. O. W. Hult, Hummersberg, Hood Strect; Vertr.: Hugo Pataly u. Wilhelm oder mehreren Sicherheitsnadeln. William Bodler u. Albert Ott, Kempten. 25. 2. 95. Aurch einen Trichter gesammelt und durch den 39 713. Längsgetheilte, auf der Theilebene mit Befestigungsösen oder Splinten. Brunner Richtung sich aufwickelnden Gurrenden. Stockholm; Vertr.: A. Schmidt, Berlin NW., ; Berlin NW., b Fatac 25. Vom Sachs, Berlin W., Leipzigerstr. 33. 28. 12. 94. B. 4038. Kopf der Gaskrone abgeleitet werden. Firma mit Spitzen besetzte Rouleauxstange mit über die & Co., Wien; Vertr.: R. Deißler, J. Georg Wehrle, Freiburg i. B., Baslecstr. 36. Friedrichstr. 138. Vom 15. 2. 94 ab. . 11. 94 ab. S. 1567. . .229 796. Setzbrett mit Oberfläche aus R. Frister, Inh. Engel & Heegewaldt, Verlin, Enden zu schiebenden Hülsen. G. Hager u. E. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin C., Alexander⸗ 25. 3. 92. W. 2759. 8

Nr. 81 826. Von Hand zu bethätigendes 64. Nr. 81 861. Flaschenkorkmaschine. 39 785. Kleiderstäbchen mit gelenkigem künstlicher Steinmasse. Heinrich Wittig, Leipzig, Lindenstr. 23. 9 4. 95. F. 1808. Krug, Leutzsch, Hauptstr. 75. 21. 3. 95. straße 38. 18. 4. 95. B. 4287. ö 39 758. Zerlegbarer Formkasten mit an und im doppelten Sinne selbstthätiges Absperr⸗ S. B. Smallwood, Astoria, Long Island, Endtheil, in seiner Umhüllung nur durch Um⸗ Hospitalstr. 14. 13. 4. 95. W. 2815. 39 743. Gasdruckregulator mit sichtbarer H. 3952. 1 1 b 39 938. Auf einen großköpfigen Stift vertikalen Leitpfosten mit dem Fortschreiten der ventil. W. Dame, Berlin NW., Luisen⸗ V. St. A.; Vertr.: Eustace W. Hopkins, legen und Einschieben des Endtheils zu befestigen. 39 835. Schriftkasten mit Boden aus Abschlußkappe. Paul Suckow, Kleinburg b. 39 734. Waschbrett mit bogenartigen oder E mit ihm unter den Füßen von Mauerhöhe verstellbaren Formplatten zur Her⸗ straße 14. Vom 18. 3. 94 ab. Berlin C., Alexanderstr. 36. Vom 17. 7. 94 ab. Röderstein & Walter, Barmen, Mühlenweg 7. drehbaren Rundstäben und Schieber unter dem Breslau. 25. 3. 95. S. 1740. stumpfwinkligen Riffelungen. Gust. Ulbricht, epenständen zur Beseitigung des Wackelns be⸗ stellung von Betonmauern. A. Faure. Zürich;

Nr. 81 827. Getriebe für kreisförmige „Nr. 81 872. Flüssigkeitsmesser. W. A. 28. 3. 95. R. 2319. Boden zum Entfernen und Sammeln des Blei⸗ 39 761. Gashahn mit verstellbarem, über Rothenthal b. Olbernhau i. S. 10. 4. 95. festigte Scheiben. M. Kattentidt, Hameln a. W. Vertr.: Alexander Sorcht u. J. D. Petersen, Ham⸗ Parallelbewegung mit Massen⸗ und Fliehkraft⸗ G. Schönheyder, Clapham Park, 4 Roseberry 39 786. Gedrehter üee I. Kaubes. Paul Uhlmann, Chemnitz, Matthes⸗ v. Hahnküken geschobenem Ring mit Anschlag⸗ U. 291. 21 I“ e 17. 4. 95. K. 3606. t. Ferrheaeat g-“ 26. 3. 95. hi 1779. ausgleichung. J. Konegen, Braunschweig, Road, Grfsch. Surrey, Engl.; Vertr.: F. C. Königsberger, Berlin 8., Alte Jakobstr. 78. raße 33. 28. 3. 95. U. 9 nase zum Verkleinern der Flamme. Dr. Karl 39 737. Reibeapparat mit im Deckel oder 39 939. Ofenschirm mit mhüllung 19 884. Verste Poststr. 9. Vom 22. 5. 94 ab. 4 Glaser u. L. Glaser, Berlin SW., Lindenstr. 80. 8. 4. 88 K. 3572. . 39 983. Punktier⸗Instrument für Litho⸗ Sischer. Hagen i. W. 20. 3. 95. F. 1762. in einem Stege zwangsläufig geführter Reibk le.“ oder Korkeinlage, aus Korkplatten oder Kortk⸗ laufbretter. Hermann

Nr. 81 828. An einem Ende befestigter Vom 12. 12. 94 ab. 39 789. Unterhosen⸗Einsatz im Schlitztheil graphen aus einem Griff mit schrägstehen⸗ 39 916. Zweitheiliges Zugglas für Kohlen⸗ 8 1 8 Pankstr. 46.

8

13. 11. 94 ab. Dorotheenstr. 32. Vom 26. 1. 94 ab. 1 Eintragungen. T. 1102. mit oberer Spurführung und ausklappbaren 39 762. Taschenbügel mit federnder Geld⸗ Detzer, Stuttgart.

8