— 884 111
rung des Zollarifs — letterem in der vom Zeichstage SDSDesterreich⸗üngarax.5ẽ Ameritkcx. 1. ZVamoͤgen in den der Grundbuchordnung vom 5. Mai 1872 bisher Dem bereits im Jahre 1885 erschienenen Bande II, Vormonat. Es kosteten noch dem Durchschnitt des Marktpreises von beschlossenen süung 8 —n g8 Zustimmung ertheilt. 12 Das österreichische Abge ord netenhaus setzte gestern Eine amtliche, in Madrid eingetroffene Depesche aus nicht ea. . b F52, S, — über Athenaheiligthum von Richard Bohn, mit einem Beitrage von 23 maßgebenden preußischen Städten 1000 kg eenhe 137 ℳ dem Schreiben des Präsidenten des Reichstags bezüglich der die Berathung über die Lerfong l⸗Einkommensteuer Cuba besagt, Major Condmes habe die Aufständischen bei die dazu deg egg⸗ f etitionen. — 3) Einmalige ußberathung Hans Droysen, ist im Jahre 1890 der erste Halbband der (gegen 130 ℳ), Foggen 120 (113) ℳ, Gerste 120 (116) ℳ, Hafer Ablehnung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend Aenderungen fort. Der Finanz⸗Minister Dr. von Plener trat dabei für Baracoa geschlagen und ihnen bedeutende Verluste zugefü 1eSe eeeh C“ S. n.Fae FchInf chafts⸗ schriften, VIII, 5, herausgegeben von Max Fränkel unter 118 (113) ℳ, Kocherbsen 201 (200) ℳ, Speisebohnen 275 (262) ℳ, und Ergänzungen des Strafgesetzbuchs, des Militär⸗ 58 Prinzip der gemeinschaftlichen Besteuerung der Familien Ein anderer Haufe Aufständischer sei bei Palma⸗Soriͤnl gt. Ftsts abg ne dieütga Uidetionng S8 Geseten * 1. — Mitwirkung von Ernst Fabricius und Carl Schuchhardt, Linsen 380 (377) ℳ, Eßkartoffeln 57,3 (55,8) ℳ, Richtstroh 38,3 ttrafgeseßzbuchs und des Gesetzes über die Presse wurde ein, indem er gleichzeitig unter lebhaftem Beifall des Hauses Obersten Sandoval geschlagen worden; dabei sei der aufständian danc; srusse des Hauses der Abhesrünehm vetuste. “ Ein. gefolgt; die zweite Hälfte dieses Bandes wird binm kurzem (3677) ℳ, Heu 53,6 (51,6) ℳ Der Preis für Rindfleisch im Groß⸗ kenferith genommen. Die von dem Reichstag bei der mehrere Anträge zu Gunsten der unteren Klassen befürwortete. Oberst Pablo gefallen ndisch — 7 Schlußberathung des sechsundvierzigsten Berichts der S — ansgegeben In Fvischen ist soeben der Halbba 5 2, sdel wor von 1091 3uf 1077 ℳ gesallen. Das Kilogramm Butter 10. ee. — * 1-vee. efaßte Das Haus nahm die betreffenden Paragraphen mit den von Nach einem Telegramm aus Tampa soll der cubanische s benkommission über die Verwaltung des Staatsschuldenwesens im das Trajaneum von Hermann Stiller mit einem Beitrage von a enteien, 2n — Be fecb.⸗ Resolution, betreffend die Zentralisierung der Tuchbescha dem Minister empfohlenen Abänderungen an. Insurgentenführer Gomez bei Boryey einen Sieg über die F hnungsjahre vom 1. April 1893/94. Otto Raschdorff, fertig geworden und erschienen. Der Text zufolge unter dem Namen „Castle Brewery“ eine Aktienbrauerei bei der b“ “ S Reichskanzler 88 Der ungarische Minister⸗Präsident Baron Banffy wird Regierungstruppen davongetragen haben: letztere, unter ist begleitet von einem Foliobande mit 34 Tafeln. mit 5 Millionen Mark Aktienkapital unter Betheiligung von wiesen. Den Ausschußanträgen über den Entwurf eines ² sich morgen wieder nach Wien begeben, um am Donnerstag General Salcedo sollen 1000 Mann verloren haben. Hiermit ist die bereits vor Beginn der Ausgrabungen englischem und deutschem Kapital gebildet. Die Produktion sol jähr⸗ saes mege. 9— Eiatsj 1e-es eee en 25*₰ die Entscheidung der Krone in der obschwebenden Tagesfrage 8 . 5 8 1“ , xFee . einigermaßen augenfällige Ruine auf dem höchsten Gipfel des lg 2L. hl betragen. Der Betrieb soll im Frühjahr 1896 er⸗ 2 2 * b111nn“ . altun 2 8 — b n en. wurf eines Geseßes wegen Festzellung eines Nachtrags zum nachzusuchen. Nach es. Ma . I 48 ö6W g pergamenischen Stadtberges zur Wiederherstellung gebracht, und — Der Verwaltungsrath der Donau⸗Dampfschiffahrts⸗ 8 1½ & b 8 968 Großbritannien und Irland. Nach einer M g „ 8 Bureaus“ aus Bei den Wahlen der Gemeindeverordneten ist, nach es ist gezeigt, wie diese gewaltige Anlage in der letzten Glanz⸗ Gesellschaft beantra wie B.“ aus Wi
Haushalts⸗Etat für die Schutzgebiete auf das Etatsjahr 1895 Tokio ist der Friedensvertra 4 b Kvber sellschaf tragt, wie „W. T. B.“ aus Wien meldet, von V sti F 8 8 1 . e g zwischen China und Japan einem Urtheil des Ober⸗Verwaltungsgerichts, I. Senats, vom 16. No⸗ zeit von Pergamon unter römischer errschaft, mit theilweiser dem Reingewinn in Höhe von 808 581 Fl. eine Dividende von 14 Fl.
Fheh- ce gen Ahs seeb.. v lai 5. 88 * EE dat Chamber⸗ 5ee. verkündet worden, desgleichen ein vom 10. d. M. vember 1894, ein unmittelbarer Anschluß der engeren Wa hlen eerdrängung und Benutzung älterer Prachtbauten der Königs⸗ zur Vertheilung zu bringen. Sees 88 Sas Let. Ee zershe Fenlacf. he Thenee d8 evil aanaf ne ee r französischen datierter Kaiserlicher Erlaß des Inhalts, daß in Befolgung an die erste Abstimmung unzulässig, vielmehr ist die Aufforderung zeit, dominierend durch Lage und Ausstattung, geschaffen — Wie die „Frankf. Ztg.“ aus London meldet, sind nach
für Handel und Verkehr und für Justizwesen eine Sitzung. 8 chen Sph 5 am “ ͤͤ des —
“ ͥA“ uswärtigen Amts Sir E. Grey erwiderte, es sei keine 8 1 Fristen an sämmtl — In der Gemeinde K. 8 8 . t. ächst st 8 45-
8 “ weitere Nachricht eingegangen, die ersehen ließe, daß ereen der Kaiser vv . den Abschluß eines fanden am 1. April 1892 die Wahlen von Wemeindeverrbotetän des Tempels selbst, auch mit Resten der kolossalen Tempel⸗ — 8 ggr. 18 S 1“ S . v.,C. I ö onderabkommens mit China befohlen habe, wod b 1 statuen des Tr d Had der den Te I ben⸗ 1 3 on den ganis . „„ die französischen Expeditionskräfte das fragliche Gebiet 7 10⸗ 1 „ wodurch wecks Bildung einer Gemeindevertretung nach den Vorschriften der ajan und Hadrian, der den Tempelhof umgeben⸗ vorschlägen wurden bisher nur die Grundl inbart. Wie verlautet Heute Mittag empfing der Staatssekretär Dr. von betretin Zehachen Fames Lowther Ung⸗ die Fü-eg I. ewe⸗ “ 39 werden soll. Landgemeindeordnung vom 3. Juli 1881 statt. In der III. Ab⸗ den Hallen, eine, soweit erhalten, vollständige halbrunde soll die E FeSvanss der Betrieb der Rorthern Pacifte⸗
Stephan den Senator Dr. Pauli aus Bremen sowie eine daß er bei der zweiten Lesung der Budget⸗Bill eö8 nische Gesanbi⸗ vreeis de.ege xsaz sger “ lhecang Fea 8 ersten unbedingte Mehrheit nicht S. aus vbe. Feseh liegen . den Magazinen und der Zwelglinte übernebhmen und hierfür einen Mindestertrag
Deputation des Magistrats und der Stadtverordneten aus Amendement einhrin⸗ en werde, dahin gehend, die Biersteuer 1 Li⸗yo⸗ eg ordes erzielt und sofort zur engeren Wahl geschritten, bei welcher der Königlichen seen zur Aufstellung bereit. Mit den garantieren. Aus dieser Garantiesumme soll zunächst der Zins der
Köln, bestehend aus dem Ober⸗Bürgermeister Becker, Geheimen gen n . ’ A.LA und Verraths zu lebenslänglicher Zwangsarbeit verurtheilt drei Personen gewählt wurden. Gegen diese Wahlen wurde Einspruch übrigen zahlreichen Architekturstücken, ganzen Ausschnitten First Mortgage⸗Bonds bestritten werden. Der Rest bildet die Grund⸗
Rath ““ vass so zu regeln, daß 88 Steuer 8 “ Gerste und worden. Ueber vier andere Beamte sei die Todesstrafe aus⸗ eehoben, der von der Gemeindevertretung zurückgewiesen wurde. Auf mehrerer Hauptgebäude Pergamons, wozu jüngst noch Be⸗ lage für neu auszugebende Mortgage⸗Bonds, welche unter den zweiten
bezüali Ansprachen die E bü bri f der Städt Hopfen ermäßigt un auf ausländische Gerste und Hopfen, gesprochen worden. die Klage im Perwaltungsstreitverfahren erkannte das Ober⸗-⸗Ver⸗ deutendes urch die Ausgrabung in Magnesia am Mäander und dritten und konsolidierten Bonds Bertheilt werden sollen. Die
1“ “ heca 23 du. üngefiher 8 gheiog Uötchesce (in 8e.S 2 Instans, 8 hinzugekommen ist, werden sie Lerehns in einem Neubau der Income⸗Bonds oder Shares bleiben von den noch einzuleitenden Ver⸗
1 V. — 8 gelegt werde. Labouchère machte das Haus darauf auf⸗ 8 “ „Ausschuß) auf Ungültigkeitserklärung der Wahlen, indem es be⸗ Königli Mufeen eine 6 jker Archi handlungen mit den Shares⸗holders abhängig.
Der Ehrenbürgerbrief von Bremen hebt die hohen Ver⸗ merksam, daß Viscount Wolmer, der durch den Tod Der „Times“ wird aus Pretoria e ar gründend ausführte: „Wenn im § 62 Abs. 3 der Landgemeindeordnung öͤniglichen Museen eine Sammlung von antiker Architektur S 8 8 B Idet die „Frankf. Ztg.“: Di lüffe der dienste des Staatssekretärs um das Vaterland hervor, indem secneh van, Peer geworden, im 898 — Bezirk Zoutpansberg een gegen FI vorgeschrieben ist, daß die Wähler durch eine das Ergebniß der ersten in Originalen bilden, wie eine solche kein zweites Museum Kommission des Nationalraths üler die voi dem Dr Desclösse de⸗ dieser, vor nunmehr fünfundzwanzig Jahren zur Leitung des sei. Visccunt Wolmer antwortete auf die Frage bevorstehe. Der Oberhäuptling Magato habe die Kom⸗ Wahl anebende Bekanmtmachung des Wahlvorstandes zur engeren aufzuweisen hat. 8r ugenommene Eisenbahnnovelle Zemp gehen in Bezug auf das seiner Mitwirkung in erster Linie zu verdankenden einheitlichen des Sprechers, ob er seinem Vater in der Peer⸗ mission der Transvaal⸗Regierung aus seinem Lande sor⸗ Wahl aufgefordert werden sollen, so ist damit eine an den ganzen . AA11I1““ Stimmrecht der Aktionäre der Eisenbahnen dahin, daß nur
Euö“ p in d 1 g9 g em Lande fort⸗ Kreis der Wähler sich richtende Bekanntmachung erfordert. Diesem . Forstwirt Namenaktien ein S so 8 1 . deusschen Fosr und Telegraphenwesens berufen, durch seltenes schaft gefolgt sei; er sel Peer des Königreichs, aber geschickt, auch der Stanne der Manetes⸗ sammle sich an Erforderniß genügt aber eine mit der Aufforderung zur engeren 2Sahl “ “ er ia ene Fonens arwesdah weele r beni serben ee
Verständniß für die Bedürfnisse des Verkehrs, durch SSe; nicht Lord des Parlaments, und er habe nicht die Absicht, sich verschiedenen festen Punkten. Die Eingeborenen seien verbundene Verkündigung im Wahltermin selbst noch nicht, denn 8 Weinversteigerungen lin Trier. mehr in eine Inhaberaktie zurückverwandelt In den Ver⸗
sinn in der Wahl der Mittel zu ihrer Befriedigung und um eine Berufung in das Oberhaus zu bewerben, bis das meist mit ganz modernen Gewehren und Patronen diese richtet sich nicht an alle Wähler, sondern nur an die im Wahl⸗ Aus Trier wird berichtet; In diesem Frühjahr sind bei den hier waltungsrath kann der Bundesrath 1 bis 4, jeder von dem Bahnnetz
durch nie rastende Thatkraft diesen für Handel und Unterhaus entschieden haben werde, ob er noch Vertreter von versehen. Der General⸗Kommandant Joubert werde Ab⸗ termine erschienenen; ihm entspricht nur eine Bekanntmachung unter üblichen, allgemeinen oͤffentlichen Weinversteigerungen Preise erzielt berührte Kanton 1 bis 8 Vertreter wählen. Die Vorschrift, daß die
hochbedeuissamen Verwaltungszweig des Reichs Edinburgh⸗West sei. Der Sp recher forderte ihn darauf auf, theilungen von 8000 Weißen und 12 000 eingeborenen V Beobachtung der für die Ladung zur ersten Wahl vorgeschrkebenen ie sie bisher in glei de n Kantone . nahaer 4 zurgh⸗ „ er⸗ N1. worden, wie sie bisher in gleicher Höhe nicht nur an der Mosel und antone je nach Statuten und Verträgen noch mehr Vertreter zu einer von der ungetheilten Anerkennung der Nation be⸗ sich hinter die Schranken des Hauses zurückzuziehen, bis das bündeten unter die Waffen rufen. Die Re üe berathe 85s. EEEEbb kann auch nicht daraus Her⸗ Saar nicht erreicht, 52 — 809 88 Fühgur 2 “ wählen dürfen, wurde aufgehoben. 8b . geleitet werden, daß die Wähler sofort zur Wahl aufgefordert werden geworden sind. Das Erfreuliche ist dabei, daß nicht nur einzelne Magdeburg, 13. Mai. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornzucker
gleiteten Vervollkommnung gebracht habe. Der Staatssekretär Haus über die Frage eine Entscheidung getroffen haben werde. gegenwärtig über die Lage: man laube, daß der Krieg sofort visas 1, 2,een e* fassenden Gebiet zum führenden Staat unter den Kultur⸗ durch Ssschan Peer werde, werde Peer des Königreichs und welche 8* Wahl ausg 8 Ros 85 Vorse aung. I. Gegenden vorkommt, hohe Preise erzielten, sondern daß durchweg solche ment 10,35 — 10,60, neue 10,40 — 10,65, Nachprodukte exkl. 75 % Rende⸗ völkern der Erde gemacht, die ihm zumeist die Schaffung eines 2 Balf 1 “ ueche; soesor bezahlt worden sind. Der höchste Preis wurde für ein Fuder ment 7,45 — 8,15. Fest. Brotraffinade 1 22,75. Brotraffinade I1
1 89 ord des Parlaments. Balfour stimmte dieser Ansicht Abs. 3 der Landgemeindeordnun ß also bei d Wahl d anba 4 1 sie alle verbindenden Einigungswerks verdankten. * Schließlich wurde beschlossen Sir W. Harcourt solle heute Feweindeverordnehen ein ensi fesbaset Iö“ Wahl ö E „e “ 885-eee Fessinade mit jaß * 8 n . 3 8 d ; P. . 3 Wui 2 8 8 ch 2 1 her en, auf welchen nur größere 22,25. . B . r. ransito f. a. 8 ECCCCCE“ Malht ö11 eantragen, daß die Frage an eine besondere Kommission ver⸗ 8 Parlamentarische Nachrichten. v g est aisärmmmeg 1. 2 nnersgig übees⸗ wie Fülae, ihre Erzeugnisse verkaufen, war eine Preissteigerung auch für mburg pr. Mai 10,45 bez., 10,50 Br., pr. Juni 10,52 ½ bez., Rei chs⸗P ostamts 2 weeiin weren 82 1öö8ö' 8 der 88 5 Ma 1859 dis dene Wahlan 8* EE Mihen “ 8. der 1.a. verkauft 2 so kommen 1881 pr. 85 10,67 ¼ bez. und Br., pr. August 10,75 bez., g arlamentssekretär uswärtigen Amts Sir E. Gre S ßberi r 1 fir; 2 1 1 . - also dieselben auch den kleinen Winzern zu gute. Auch nach einer ,77 r. Stetig. Er 9 Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des deren dies Verfahren durch das Urtheil vom 28. Juni 1887 für un⸗ anderen Seite verfehlen diese günstigen Cuche nüs ihre Leipzis, 13. Mrai. (W. T. B.) Kammzug⸗Termin⸗
te in der Nachbarschaft der bri⸗ des von Deutschland, Rußland und Frankreich ertheilten zu einer nothwendig gewordenen engeren Wahl unter Beobachtung wurde. Abschluß der dort geführten Verhandlungen wegen der Northern freundschaftlichen Raths und zur dauernden Bewahrung des der für die E“ —— Formen und Charakteristische Theile der Architektur dieses Heiligthums, Pacific⸗Company Dr. Siemens und Gwinner nach Deutschland
Dr: Heinrich von Stephan mit, die während der letzten editionen von Colville ei sich i ärt ist.“ (1 hat die Stadt Köln a. Rhein, in der er bei Beginn seiner und Owen s Unyoro G eten Posten seien nicht Reichstags befindet sich in der Ersten Beilage. gesetzlich erklärt ist.“ (1/341.) Wirkung zweifellos nicht. Die zu jenen großen Wein⸗ handel. La Plata. Grundmuster B. pr. Mai 2,90 ℳ, pr. Juni glanzvollen Laufbahn mehrere Jahre thätig gewesen ist, und V ie — In der heutigen (92.) Si des Rei — Gegen die Androhung, nicht aber gegen die Festsetzung versteigerungen, welche Hunderte von Käufern aus allen Gegenden 2,92 ½ ℳ, pr. Juli 2,92 ½˖ ℳ, pr. August 2,95 ℳ, pr. September 1 8 aufgegeben worden, ausgenommen Wadelai. Die Forts heutigen ( Sitzung des Reichstags, g2 nich Frgegen . E 9 Deutschlands und selbst üb Lã e5. 2,97 Oktober 2,97 b 7 ½
welcher er seitdem bis auf den heutigen Tag ein warmes seien von 400 Mann unter der direkten Lehun g. welcher der Staatssekretär Dr. Graf von Posadowsly und f 8 9 die Rückkehr eines aus dem Vfussch 2 Verste 1ce-ef 8 re chen Sändern . 15 59 ℳ, Pn üe- 8 88 8 ℳ, 8 bö -8 “ E113““ chat, in dankbarer Anerkennung britischer Offiziere besetz. Es sei für nöthig befunden der Kriegs⸗Minister Bronsart von Schellendorff bei⸗ E“ nee-eagEEeeb zur Berfteigerung sehenden eguc, ve Icrnl ,de e 1“ 1888 S. Wirksamkeit als erster General⸗Postdirektor worden, für die Sicherheit Ugandas in der Gegend, wo die wohnten, gelangte der Gesetzentwurf wegen Stag bes 1 16. November 1894, die Klage des Dlenstborem im Verwaltungs⸗ daß dafür solche Preise erzielt werden, finden ke Bestrebungen der Bremen, 13. Mai. (W. T. B.) (Börsen⸗ Schlußbericht.) des Deutschen Reichs, als Umgestalter des im “ nde s Forts von Lugard sich befunden hätten, wieder zwei Posten Gesetzes vom 23. Mai 1873, betreffend die Grün ung treitverahren zulässig. „Die Klage ift unzulässig, soweit ste sich Weinbergsbesitze — die dabei von der Stnatsregierung thatkraftig Raffmierte; Petroheum. (Offtzielle Notierung der Bremer Kriege 1e “ deutschen Postwesens und als einzurichten. Die Foris befänden sich außerhalb des Uganda- und Verwaltung des Reichs⸗Invalidenfonds, zur gegen die Festsetzung der vorher angedrohten Strafe richtet, da, wie unterstützt werden —, jede Verfälschung und jeden Zusatz von dem Petroleum⸗Börse.) Besser. Loko 7,40 Br. — Baumwolle. Schöpfer es Weltpostvereins, das Ehrenbürgerrecht zu ver⸗ Protektorats, aber in Anbetracht der letzten Nachrichten, nach ersten und zweiten Berathung. der erste Richter unter Berufung auf § 133 Abs. 2 des Landes⸗ Wein fern zu halten, den besten Widerhall. Matt. Upland middl. loko 34½ . — Schmalz. Besser. E beschlossen. 8 denen Kabarega in zwei Provinzen von Uganda eingebrochen Das Wort nahm dazu der Staatssekretär des Reichs⸗ venaltungsh sehe vom 30. Juli 1883 zutreffend ausgeführt hat, Hier⸗ 36 “ 8n 3 r — Fereeen. 1“ . 3 1 .— 8 7 — Speck. esser.
8 sei, könne das Verlassen der Forts nicht angeordnet werden, Schatzamts Dr. Graf von Posadowsky. zegen nur die Beschwerde im Aufsichtswege statthaft war. Soli 1b “ Unlangend die eine neue Strafandrhung enthaltende Verfügung, so XXXII. Wanderversammlung bayerischer Landwirthe. “ Fsnhag. Pnsas: 25 Faß Kentuckv,
ohne Uganda selbst zu gefährden. Das Haus nahm dann im (Schluß des Blattes. 8 5 konnte diese mit Erfol 1 — F Erfolg angefochten werden, wenn das von der 8 ; . 1 28 Der General⸗Lieutenant Kuhlmann, Inspekteur der weiteren Verlaufe der Sitzung nach dreitägiger Berathung 1 “ Klägerin eingegangene Dienstverhältniß nicht rechtsgültig war; denn In Nürnberg ist gestern die XXXII. Wanderversammlung Hamburg, 13. Mai. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmitt
1. Fuß⸗Artillerie⸗Inspektion, hat 86 lin ie de w2 n 8 . über die Entstaatlichung der — In der heutigen (66.) Fnise des Hauses der fir diesen Fal varen Ufetsrhältlsh n “ nicht vor⸗ Beerisches Lanhrirtht öffäet Perder. gaee. Se Fobe⸗ bericht.) Good average Santos pr. Mat 77, pr. September z. in Wales mit 192 gegen 173 Stimmen an. 1 Abgeordneten, in welcher der Minister r Landwirthschaft ꝛc. handen, welche die Polizeibehörde zur Anwendung von Zwang zwecks e Fe S9 erri süin i, der 1 zis⸗ pr. Dezember 73 ¼, pr. März 72 ½. Behauptet. — Zuckermarkt.
“ Bei Chatham find, wie der „Köln. Ztg.“ berichtet wird, Freiherr von Hammerstein⸗Loxten zugegen war, bildete Fatsegung des Dienstes berechtigen.“ (§ 133 Abs. 1, § 107 Landes. Im Zenetki, Freiherr “ CEEEEEEE““ (Süfersibericht.) Cesb..,ht gache 1. Produkt Basis 88 % Rendement
Uebungen mit dem neuesten Torpedoboot⸗Zerstörer den ersten Gegenstand der Tagesordnung eine Interpellation venr⸗Ges.) (I. 1339.) vichter König⸗Ellingen reserierte, wie dee „Allg. Itg. berichtin Iö““ Meai 10,50, pr. Juni 10,57 ⅛, Nach telegraphischen Mittheilungen an das Ober⸗Kommando „Dragon“ vorgenommen worden, die eine Fahrgeschwindig⸗ der Abgg. Ring und Gen.,, betreffend die Maßregeln gegen über Maul⸗ und Klauenseuche und deren Bekämpfung und machte 13 *Mai W. T B ü- B tts⸗Uinnn burs⸗ der Marine ist S. M. S. „Prinzeß Wilhelm⸗“, Kommandant keit von nicht weniger als 30 Knoten ergaben. Das neue die Einschleppung der Klauenseuche. b G . 8 8 eine Reihe Vorschläge, welche nach längerer Debatte die ustimmung der der O ri EE“ 8 2A. 17. Woche 58 23 Aprhk gis Korvetten⸗Kapitän von Holtzendorff, am 12. d. M. in Schiff ist 63 m lang, 6 m breit und hat 4500 Pferdekräfte. Der Minister für Landwirthschaft ꝛc. Freiherr von Settatistik und Volkswirthschaft. Versammlung fanden. Dabei soll u. a. das vom Ausland 5 29. April 1895 246 874 Fr., Zunahme gegen das Vorjahr 77 378 5* )
8 88 1 — Die Behörden der Werften zu Chatham, Devonport und ammerstein⸗Loxten erklärte sich auf Anfrage Präͤsi⸗ — Schlacht⸗ und Nutzvieh einer Quarantäne unterliegen, die Handelsviehställe 29 jebsj rj Port Said angekommen und an demselben Tage nach Aden 8 2 sich auf Anfroge des Praͤs ur Arbeiterbewegung. einer erschwerten Kontrole unterstellt, Viehverscerungzanftalten auf “ Preir Ehahenen Scp ,Ne wer 1.zn gee 802 2 e
in See gegangen; S. M. S. „S erber“, Kommandant Portsmouth haben vom Marine⸗Amt den Befehl erhalten, so⸗ denten bereit, die Interpellation 40 ort zu beantworten. “ 1 1 1 chwe⸗ 8 erstellt 1 Korvekten⸗Kapltün Walther, ist 8 Mai von Kamerun fort den Bau von vier neuen 96 m langen Kreuzern zu Die Interpellation stützte si Nn daß am 30. März nne sster gäehänchen ürgher EFcheiteFascgenereishersoskem ““ b9- Zchte mit Keoßs ö“ Vorjahr 382 385 Fr. nach Togo in See gegangen: S. M. S. „Loreley“, Kom⸗ beginnen; die nach Devonport vergebenen Kreuzer sind von ein Waggon an ö erkrankter Schweine aus ungesetliche Beschäftiung jugendlicher Arbeiter) in, einer dortigen vet getrennte Exporwiehhsfe “ 8 8 Der möglichft London, 13. Mai. (W. T. B.) Wollauktion. Preise fest mandant Kapitän⸗Lieutenant Gühler, is am 10. Mai in ganz neuer Bauart und werden je 320 000 Pfd. Sterl. kosten. Ungarn ( zteinbruch) auf dem erliner Viehhof eingetroffen Flet und beschlossen, wie die „Lpz. Ztg.“ berichtet, diese Angelegen⸗ klärte Staats⸗Minister Freiherr von Feilitzf ch, daß die Regierung imverenbet. Caiffa eingetroffen und gedachte am 13. Mai die Reise nach Faftatk .. b 3 ist, und gipfelte in der Anfrage an die Königliche Staats⸗ itt einer besonderen Versammlung der in jener Fabrik beschäftigten keineswegs die Maßregeln gegen die Klauenseuche iu Zildens Am der Küͤste 1 Weizenladung angeboten. 1 1 E“ ch Reise nach Jaffa Frankreich. gi Arbeiter zu übergeb beabsicht, e Vers enf che ⸗ 96 % Japazucker loko 11 ⅛⅞ fest, Rüben⸗Rohzucker loko ortzusetzen; die Kreuzer⸗Division, bestehend aus S. M. S. 1 828 “ 8 regierung. 2 1 Arbeiter zu übergeben. 1 eabsichtige, sondern vielmehr eine ung der reichsgesetz⸗ 112,6 4 S. da Flagsschif des sChefs “ Der Minister⸗ Präsident Ribot wird heute in der welche Maßregeln sie zu ergreifen gedenkt, um die ein heimischen Aus Meerane wird der „Geraer Ztg. geschrieben: Zu der lichen Bestimmungen befürworten werde. 8 Minister küichege set. 10 ¾ 85 8 AMpfer ns. . 88.)³ S if Admirals Hoffmann —, „Marie“ und Arcona“ Deputirtenkammer eine Vorlage einbringen, durch welche Viehbestände vor Einschleppung dieser Seuche in An⸗ Lohnbewegung unter den Arbeitern der Textil ndustrie (pgl. übrigens den bedeutenden Rückgang der Klauenseuche in Bayern, von E1“ 1“ Adm „Arcona“, beab⸗ * 3 Sen 1 8 2 Nr. 104 u. 106 d. Bl.) hat jetzt der in M best d — . von Roheisen betrugen in der vorigen Woche 7332 Tons gegen sichtigte heule von Chefoo nach Shanghai in See ehen der Anfang des Etatsjahres auf den 1. Juli sehung der großen Gefahr ihrer Uebertragbarkeit zu schützen. u. 106 d. Bl.) hat jetzt auch der in Meerane bestehende welcher 1890 96 000, 1891 158 000, 1892 165 000, 1893 34 000, 4785 Tons in derselben Woche des vorigen Jahres
hef See gehen. gelegt wird. Abg. Ring (kons.): Bereits im Jahre 1894 hat der frühere shtenan für Weber, der hauptsächlich aus Hauswebern sich bildet, 1894 12 000 Stücke befallen wurden. Bezirkzamts⸗Assessor Beckh Bradford, 13. Mai. (W. T. B.) Wolle fest, Preise
Das Budget für 1896 wird heute gleichfalls der Kammer Landwirthschafts⸗Minister von Heyden Maßregeln zur Verhütung von tellung genommen. Zu diesem Zweck hatte der Verein für Freitag referierte sodann über die Reichs⸗Viehversicherungs⸗Gesetz⸗ unverändert. Garne und Stoffe thäti fest, 1 vorgelegt werden. Die Gesammteinnahmen sind auf Seucheneinschleppungen aus dem Ausland in Aussicht gestellt. bean Fhrea ffentich E gebung und deren Wirkungen für die Landwirthschaft, unter beson⸗ 8 Waris, 13. Mai. (W. T. B.) 65* Präsident der Banque Friehricharah,n9, Mai Fürst ismarc empfing 9982 Meillonen Pance, 32 Milionen weniger als im Budget d 3 onns de⸗ ehch: Mdagf ee Prnvelagenwersenn in Jaua fit aga dun e. ein Dricen arfunteh sdc, dae ets derer Berücksichtigung der baberischen Verbältnige de Bäris et des Pays Bas Jouhert ist gestorben.
heute etwa hundert Damen aus Schlesien, als deren von 1895, veranschlagt. Unter den neuen Mehrausgaben verseuchten Viehs eingeführt werden, und daß das zu importierende das Grundübel dieses Niedergan das sogenannte Faktor⸗ 1. 18. 2 8 T. B.) Der siebente Kongreß der Sprecherin Frau von Hoenicka⸗Hoyerswerda herzliche Be⸗ befinden sich 10 Millionen für das Kriegsbudget und Vieh einer genauen Besichtigung unterworfen werden solle. Noch wesen sei. Es wurde ein Antrag angenommen eine New⸗York, 13. Mai. (W. T. B.) In fünfzehn Staaten ser. cnd 60 “ “ fhen wurde heute grüßungsworte Fürß 1 z12; 2 ½ Millionen für das Nordgeschwader. Das 55 Millionen ist aber in der Sache nichts geschehen. Ich bin der Ansicht, daß in Kommission zu wählen, welche die nöthigen Schritte zur Aufbesserumg wurden die Saaten durch Frost beschädigt. fröffnet. Es sind 60 Bereine vertreten. Der Delegirte des Ver⸗ grüßung an den Fürsten richtete: Fräulein von 888 9 cht, daß 1 e. ; ch F s 9 handes deutscher ländlicher Genossenschaften Hentsche wurde Goldfus⸗Nimptsch brachte dem Fürsten einen poetischen betragende Defizit soll aus neuen, bezw. aus den reformierten Anbetracht der Seuͤchengefahr die Grenze gegen Ungarn geschloßen der Löhne einleiten soll. Betreffs der Mittel und Wege, wie der Lohn⸗ (EEEhren⸗Vize⸗Präsidenten ernannt “ Gruß dar. Fuͤrst Bismarck s ie „W. T „ Steuern gedeckt werden, und zwar sind veranschlagt: 1) aus werden muß. Die mit Oesterreich⸗Ungarn geschloffene Konvention mückerei abzubelsen sei wurde uea. heworgehoben, daß es nothwen dig Handel und Gewerbe. . .“ 9 Se beri sprach, wie „W. T. B. der reformierten Erbschaftssteuer 25 Millionen; 2) aus der stebt dem in keiner Weise entgegen, vielmehr ist in ihr eine solch sei, die auswarts beschäftigte Weber von der drückenden Lage der b v St. Petersburg, 13. Mai. (W. T. †. Rußlands Ge⸗ erichtet, zunächst seinen Dank für die ihm dargebrachten 8 ; 2) aus der Maßregel ausdrücklich vorgesehen. Ueber die Gefahren der Maul⸗ und Weber in Meerane durch ein Flugblatt zu unterrichten, auch müßte Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks treide⸗Export. In der Woche vom 5. Mai bis 11. Mai d. J. sind
Geschenke, einen Teppich und einen Schrein, sowie für die Dienstbotensteuer 10 Millionen (für jeden Dienstboten sollen 2 ür di f vFeSee vngg; auf jedem Arbeitsausgabezettel der Arbeitslohn verzeichnet sein. Im1 an der Ruhr und in Oberschlesien. über die Haupt⸗Zollämter 14 493 000 Pud Getreide ausgeführt worden. s f Klauenseuche für die Landwirthschaft brauche ich mich nicht mehr aus⸗ uf gabez h zeichnet sein Davon entfielen auf Weizen 6930 500 Pud (gegen 6458 000 Pad
Adresse und die geplante Bismarck⸗Stiftung aus. Sodann je nach ihrer Anzahl und nach der Bedeutung der zulassen, da sie an dieser Stelle ber ar⸗ die Vermittlung mit den Herren Fabrikanten zu erleichtern, soll An der Ruhr sind am 13. d. M. gestellt 10 600, nicht recht⸗ äußerte der Fürst: Schlesien habe üit sgels durch seine Gemeinde 8 bis 90 Francs, für weibliche Dienst⸗ vn ’ deffr. geen. 8n Se. Fehchend, dn eventuell Herrn Binit venten Dr. Ebeling die h aE se t in sohr zeitig gestellt 48 Wagen. in der Vorwoche), Roggen 2,848 000 Pud (gegen 2 068 000 Pud in patriotische Gesinnung ausgezeichnet. Wenn die Damen für boten soll die vFafte der Taxe bezahlt werden); Viehexports Deutschlands hingewiesen. Dieser Rückgan spell sich Hand gegeben werden. In Oberschlesien sind am 11. d. M. gestellt 2047, nicht recht, der Vorwoche), Gerste 2 776 000 2 (gegen 3 779 000 Pud in der eine Fache gewonnen seien, wäre ihm nicht bange für die 3), aus der Erhöhung auf 1 ¼ bis 2 Proz. der folgendermaßen dar: für Jungvieh von 10 Millionen auf 1 Million, Aus Mährisch⸗Ostrau wird dem „W. T. B.⸗ gemeldet, eitig gestellt keine Wagen. e Hafer 1 506 000 Pud gegen 2 024 000 Pud in der Vor⸗ Männer; wenn erst die Wahlen mehr unter ge, fürh die Steuer auf ausländische, besonders auf an der Börse nicht für Kühe von 18 Millionen auf 1,2 Million, für Ochsen von 25 daß sämmtliche Grubenbesitzer des Ostrau⸗Karwiner Reviers die ie-; ais 433 000 Pud sgegen 132 000 Pud in der Vorwoche). Einflusse ständen, würden sie nationaler und besser aus⸗ notierte Werthe 14 Millionen; 4) aus der Erhöhung der Millionen auf 2 Millionen, für Schafe von 34 Millionen auf Forderung der Arbeiterschaft nach der Achtstundenschicht — 8. Zwangs⸗BVersteigerungen. msterdam, 13. rn (W. T. B.) Java⸗Kaffee good fallen. Der Fürst schloß mit einem di b 1 Steuer auf Spielkarten 1 200 000 Francs. Von den für die 9 Millionen. Dabei sind die Preife für lebendes Vieh der Ein⸗ und Ausfahrt mit Rücksicht auf die Konkurrenz der Gruben Beim Königlichen Amtsgericht I Berlin standen am ordinarv 52 ¼, — Bancaz un 41 ⅛.
och auf die deutschen in erschreckender Weise zurückgegangen. Aus den amtli besitzer in 685 als unerfüllbar bezeichneten. Gestern fuhren die 123. Mai die nachbezeichneten Grundstücke zur Versteigerung: Anton⸗ New⸗YPork, 13. Mai. (W. T. B.) Die Börse eröffnete
Frauen und trat sodann zu den Damen hinab, welche Erpedition nach Madagaskar bewilligten 60 Millionen sind Daten habe ich eine Aufstellung d I1 Berli 6 Arbeiter vollzählig ein. Ein Theil der Arbeiter ist geneigt, auf straße 24, dem Maurerpolier Fr. Schulze zu Rirdorf gehörig; ig und schl theilweiser Steigerung lustlos und matt. De ihm Blumensträuße überreichten. Einige der Damen 8 bisher 37 ½˖ Millionen verausgabt. 1 cnder ö 88 2 der Forderung der Achtftundenschicht z e Fläche 6,03 a; mit dem Gebot von 13 700 ℳ blieben der Fauß⸗ köüsg der E 8 1eg0 v“ “ leute Julius Margoniner, Oranienburgerstraße 73, und Sieg⸗ eizen anfangs stetig, dann fest und etwas steigend auf Ab⸗
später zur Frühstuͤckstafel geladen. gewicht bester Qualität gezahlt wurden im Jahre 1893: 118 bis Aus Solothurn wird dem Berner „Bund“ zum Ausstand Cronber 13. Mai 8. “ 1 DX Off 1. anah . li 1 114 ℳ, im Jahre 1894 790 ℳ, im Jahre n. nur 82 bis 76 ℳ der Uhrmacher im Kanton Solothurn gemeldet: Die Mitglieder fried Reiche, Kurfürstenstraße 149, Meistbietender. — Sand⸗ nahme der sichtbaren Vorrethe: im weiteren Verlauf machte sich in⸗ G hg „Mai. Seine Königliche Hoheit der Her „Osservatore Romano“ veröffentlicht ein Rund⸗ Danitt erschedit der letzte Rückhalt der Landwirthschaft äußerst ge⸗ des Regierungsraths hatten einer Kommission einen Vergleichsentwurf straße 1, dem Putzmeister. Wilbelm Nuß gehörig; folge von Verkäufen und Zunahme der auf dem Ozean schwimmenden roßherzog un Ihre Kaiserliche Hoheit die Großherzogin s chreiben des Präsidenten der katholischen Comités fährdet. Wer noch beobachtet hat, wie die Butterpreise gefallen sind, vorgelegt, der unter Vorbehalt der Zustimmung der Auftraggeber 8* e 2,75 a; Meistbietender blieb der Kaufmann R. Protz zu ufuhren eine vorübergehende Reaktion geltend; schließlich wieder von ecklenburg⸗Schwe rin statteten gestern Nachmitta Italiens an sämmtliche Comités, worin diese aufgefordert der wird wissen, wie nothwendig es ist, schnell helfend einzugreifen. beider Parteien die Genehmigung erhielt. Bis zum heutigen Dienstag nkow mit dem Gebot von 24 000 ℳ — Müllerstraße 66, eigend auf reichliche Deckungen der Baissiers. Schluß recht fest. — Ihrer Majestät der Kaiserin Friedrich in Schloß werden, den italienischen Katholiken einzuschärfen, sch gends Namens meiner politischen Freunde richte ich daher an die Königliche sollte die Zustimmung der beiden Parteien dem Handelsdepartement dem Glasermeister Friedr. Wilh. Knoch gehörig; läche 6,13 a; ais fest und etwas steigend nach Eröffnung, dann Reaktion riedrichshof einen mehrstündigen Besuch ab. 1 den Weisungen der Pönitentiarie vom 30. Juli 1886 der Staatsregierung das Ersuchen, Maßregeln zu ergreifen, und bitte si, eingesendet werden. Wenn der Vergleich von beiden Seiten genehmigt Nutzungswerth 7280 ℳ; mit dem Gebot von 7 ℳ blieb der auf Verkäufe und erwartete Zunahme der Ankünfte, schließlich ent⸗ B poolitischen Wahlen zu enthalten. uns mitzutheilen, welche Maßregeln sie zu ergressen gedenkt. f so nehmen die Fabeiken morgen die Arbeit wieder auf. Nach Rentier August Kreuziger, Fruchtstraße 67, Meistbietender. sprechend der Festigkeit des Weizens wieder steigend. Schluß recht fest. ayern. 9 1 (Schluß des Blattes.) inem Telegramm der „Frkf. Ztg.“ ist der Vergleich thatsächlich zu 1e agarenbericht. Baumwolle⸗Preis in New⸗Yort 6⸗ ¾, do. in Die auf heute angesetzte Abreise Seiner v Hoheit Spanien. stande gekommen. Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Rew⸗Orleans 6 ¼. Petroleum Stand white in New⸗York 8,50, do.
des Prinz⸗Regenten nach Wien ist, der „ tg.“ zu- Die „Gaceta de Madrid“ öffentli 5 88 jre (Stadt . ““ Schlachtviehmarkt vom 11. Mai 1895. Auftrieb und Markt⸗ in Philadelphia 8,45, do. rohes nom., do. Pipe line cert. p. Juni b G 2 „A ig. u. „C e Madrid“ veröffentlicht nunmehr den am — Bei der gestern im 1. Kölner Wahlkreise (Sta — 1 . .45, .
oche erfolgen. 8 Die Gemeindewahlen in den Provinzen geben, wie dem „W. T. B.“ zufolge: Greiß (Zentrum) 10 332, e. Seitdem die Ausgrabungen in Pergamon nach fast zehm⸗ S(urchschnittspreis für 100 kg.) I. Qualität 114 —120 ℳ, II. Qualität Rother Winterweizen 70, Weizen pr. Mai 68 8, do. pr. Juli 69 2 Reuß j. L. „W. T. B.“ aus Madrid meldet, den Ministeriellen eine Lütgenau (Soz.) 7366, Wittgenstein (nl.) 3887, Virchom sähriger Dauer im Jahre 1 vorläufig abgeschlossen wurden, 104 — 112 ℳ, III. Qualität 68 — 96 ℳ, IV. Qualität 74 —84 ℳ% — do. pr. September 69 ⅞, do. pr. Dezember 72. Geireidefracht Ihre Durchlaucht die Erbprinzessin ist estern fru bedeutende Mehrheit. In . drangen die Republikaner in (fr. Volksp.) 348 und von Warendorff (Antisemit) 391 Stimmen. ist die stille Thätigkeit in den Königlichen Museen zur Ver⸗ Schweine. Auftrieb 6368 Stück. (Durchschnittspreis für 100 kg.) nach Liverpool 1 ⅛. Kaffee fair Rio Nr. 7 16, do. Rio Nr. 7 in Edersdorf von einem Prinzen luͤckl ch entb 8 eern früh das Wahlzimmer ein und riefen ein Handgemenge hervor, Es ist mithin eine Stichwahl zwischen Greiß und Lütgenau werthung der Funbe stetig fortgeschritten. Die Bruchstücke Mecklenburger 88 — 90 ℳ, Landschweine: a. gute 84 — 86 ℳ, b. geringere pr. Mai 14,40, do. do. pr. August 14,655. Mehl, Spring Wheat 88 g entbunden worden. das zu zahlreichen Verhaftungen faährie. erforderlich. gewaltigen Skulpturen sind so weit wieder zusammen⸗ 80-—82 ℳ, Galizier —,— ℳ, leichte Ungarn —,— ℳ bei 20 % Tara, clears 2,65. Zucker 3. Kupfer 10,60. Lübeck. . 3 gefügt, vor allem die Ho relies der Gigantomachie von: Bakonver — ℳ. bei, — Tara pro Stück. — Käl bex. Visible Supply an Weizen 59 623 000 Bushels, do. an Staatsanwalt Dr. Schön zum Senaor 9 p ist der Der Präsident der Steuer⸗Administration Popowic ist des Herrenhauses stehen: 1) Mündlicher Bericht der Kommi sion rMuseu 8 lä 9 im steht 1,08 — 1,16 ℳ, II. Qualität 0,92 — 1,06 ℳ, III. Qualität 0,76— Chicago, 13. Mai. (W. T. 8 Weizen schwächte sich 1 gewählt worden. dem „W. T. B.“ zufolge, zum Finanz⸗Minister ernannt für Handels⸗ und Gewerbe⸗Angelegenheiten über die Nachrichten von venn msverwalwng längst nichts mehr im xege steht⸗ 0,90 ℳ— Hn Auftrieb 12 402 Stück. (Durchschnittspreis für 22½ Eröffnung etwas ab auf bedeutende Exporte aus Rußland und r uuud in den Staatsrath ee worden. Lo üe der Verwaltung der preußischen Staats⸗Bergwerke, Hütten und 2 auch des Kleinen immer noch hinzuzuthun bleibt. 1 kg.) I. Qualität 0,90 — 1,00 ℳ, II. Qualität 0,84 — 0,38 ℳ, reichlichere Realifierungen, später erholt au fefte Kabelberichte, un⸗ Belassung in dem Amt des Hand ls⸗Mini S; st unter „Salinen während des Etatsjahres 1893/94. — 2) Bericht der ver⸗ uch die erausgabe des großen Werkes der „Alterthümer MIII. Qualität —,— ℳ ünstige Ernteberichte und auf rege Kauflust. Schluß fest. — Nals
Mitglied des Staatsraths ernemnt e⸗ kinisters gleichfalls zum ftärkten Justigkommission über den Geseg: wurh betreffend das uen Pergamon“ geht ihren Weg weiter, mit den Hemm⸗ —. Dee Burchschn ttsp zeif srde uc chrüßsterageehs’s; scwachte sich nach Ersfnund vn sdare irbon uf te v
rben. Grundbuchwesen und die Zwangsvollstreckun das u 8 ssen, d solchen Unternehmungen 2.ve⸗ erspart bleiben. mittel waren im Monat April fast sämmtlich erheblich höher als im nngünstigem Wetter. Schluß sehr fest. P