1895 / 115 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 May 1895 18:00:01 GMT) scan diff

rung des wchgeden gn der vom Müicscng⸗ Oesterreich⸗Ungarn. “] Amerika. . —— 2 82 A.örer Prvhrres ehe . Mai 1. 8 8 bereits im 8 erschienenen Bande II, g en des erktereien, n⸗ beschlossenen Fassung —, wurde die Zustimmung ertheilt. Von Das österreichische Abgeordnetenhaus setzte gestern Eine amtliche, in Madrid eingetroffene Depesche nicht u der Prohinz Hessen. enaheiligthum von Richard Bohn, mit einem Beitrage von maßge Preußischen Städten kg Weizen dem Schreiben des Präsidenten des Reichstags bezüglich der die⸗ Bern gfen chische⸗ Lerf eres han uer Cuba besagt, Major Condmes habe die Aufständif 8.. be rSeerr e.. —— Hans Drorzsen, ist im Jahre 1890 der erste Halbband der ÜrIA S2 Voggen 120 (113) ℳ, Gerste 120 (116) ℳ, Hafer Ablehnung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend Aenderungen fort. Der Finanz⸗Minister Dr. von Plener trat dabei für Baracoa geschlagen und ihnen bedeutende Verluste zugefů . veichts über die weitere Ausführung des geseres vom 19. Dezember schriften, VIII, 5, herausgegeben von Max Fränkel unter 22 ( . ocherbsen 201 (200) ℳ, Speisebohnen 275 (262) ℳ, und Ergänzungen des Strafgesetzbuchs, des Militär⸗ lar eig der beneln schr elchen Besteuerung der Familien ¶Ein anderer Haufe Aufständischer sei bei Palma⸗Soriand 8. 8 betreffend die Konsolidation preußischer Staats⸗Anleihen, und itwirkung von Ernst Fabricius und Carl Schuchhardt, 18079, ℳ, 12 278 brhartoffehs 58 Hiig e icrstre geoß. strafgesezbuchs und des Gesetzes über die Presse wurde ein indem er gleichzeitig unter lebhaftem Beifall des Hauses Obersten Sandoval geschlagen worden; dabei sei der aufständisch des Beschlusses des Hauses der Abgeorpneten darüber. 4) Ein⸗ gefolgt; die zweite Hälfte dieses Bandes wird binnen kurzem ndel war von 1091 auf 1077 gg lris sneꝛs ec n Fnße. Fensaaneß genommen. Die von dem Reichstag bei der mehrere Anträge zu Gunsten der unteren Klassen befürwortete. Oberst Pablo gefallen. - malige Schlußberathung des sechsundvierzigsten Berichts der Staats⸗ ansgegeben werden. Inzwischen ist soeben der Halbband V, 2, kostete 2,11 (gegen 2,07)⸗ das Schon Eier 2,97 —u 3,52)

Berathung des Reichshaushalts⸗Etats für 1895/96 1bea Das Haus nahm die betreffenden Paragraphen mit den von Nach einem Telegramm aus Tampa soll der eubanische sch über die Verwaltung des Staatsschuldenwesens im das Trajaneum von Hermann Stiller mit einem Beitrage von In Hamburg 88 einer Mittheilung der „Hamb. Börsenh.“ Resolution, betreffend die Zentralisierung der Tuchbescha ngen dem inister empfohlenen Abänderungen an. Insurgentenführer Gomez bei Boryey einen Sieg über die F hnungsjahre vom 1. April 1893/94. Otto Raschdorff, fertig geworden und erschienen. Der Text zufolge unter dem Namen „Castle Brewery“ eine Aktienbrauerei bei der Militärverwaltung, wurde dem Reichskanzler über⸗ Der ungarische Minister⸗Präsident Baron Banffy wird Regierungstruppen davongetragen haben: letztere, unter 1 ist begleitet von einem Foliobande mit 34 Tafeln. mit 5 Millionen Mark Aktienkapital unter Betheiligung von

wiesen. Den Ausschußanträgen über den Entwurf eines Ge⸗ 1 S 8 4 1 1 englischem und deutschem Kapital gebildet. Die Produktion soll jähr⸗ schußanträg rf sich morgen wieder nach Wien begeben, um am Donnerstag General Salcedo, follen 1000 Mann verloren haben. Hiermit ist die bereits vor Beginn der Ausgrabungen lich 170 000 hl betragen. Der Betrieb soll 39 Frühjahr 1896 er⸗

setzes wegen Feststellung eines zweiten Nachtrags zum Reichs⸗ p h nden esfra . G einigermaßen augenfällige Ruine auf dem höchsten Gipfel des 8 s h8, . das See. e e ae 2* Ent⸗ 5 und berge fr 98 Asien. Entscheidungen des Ober⸗Verwaltungsgerichts. Bheasfalnge, zur Scf derüche 2 und oͤffnet 8E der Donau⸗Dampfschiffahrts wurf eines Gesetzes wegen Feststellung eines Nachtrags zum b Nach einer Meldung des „Reuter'schen Bureaus“ 3 b b es ist gezeigt, wie diese gewaltige Anlage in der letzte b 27 .r * 1 Haushalts⸗Etat sir die Schutzgebiete auf das Etatsjahr 1895/96 Großbritannien und Irland. Tokis . 8 Friedensvertrag zwif 5 China und⸗ .n b. * 2 r 88 1ez e Piezsten . apch keit st 75 I. römischer 8 rschaft, vocs ch dielans. A2. 8† 8 I 8 -2 3. 8 wurde die Zustimmung ertheilt. Außerdem wurde über ver⸗ In Sitzung des Unterhauses bat Chamber⸗ gestern verkündet worden, desgleichen ein vom 10. d. M vember 1894, ein unmittelbarer Anschluß der engeren Wahlen Verdrängung und Benutzung älterer Pro tbauten der Königs⸗ zur Vertheilung zu bringen. schiedene Eingaben Beschluß gefaßt. 1 lain um vefuxfs über die vö. der französischen datierter Kaiserlicher Erlaß des Inhalts, daß in Befolgung an die erste Abstimmung unzulässig, vielmehr ist die Aufforderung zeit, dominierend durch Lage und Ausstattung, geschaffen Wie die „Frankf. Ztg.“ aus London meldet, sind nach Heute hielten die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths Expeditionskräfte in der Nachbarschaft der bri⸗ des von Deutschland, Rußland und Frankreich ertheilten zu einer nothwendig gewordenen 5 Wahl unter Beobachtung wurde. Abschluß der dort geführten Verhandlungen wegen der Northern für Handel und Verkehr und für Justizwesen eine Sitzung. dl 9 Sph 38 a 8 12eg 2 des freundschaftlichen Raths und zur dauernden Bewahrung des 5 19 - afrfden L 4 vorn agsögeen Fermen 8 Charakteristische Theile der Architektur dieses Heiligthums 1 F. Siemens Cnn Swinner 1, uswärtigen Amts Sir E. Grey erwiderte, es sei keine 2 da 1 Friste 1s —.— r Gemeinde K. 5 habgereist, um am nächsten Freitag der Sitzung des ereinigten Northern weitere Nachricht eingegangen, 8 ersehen ließe, daß erza ¹ bvefchras schlb⸗ 8 fanden am 1. April 1892 die Wahlen von Gemeindeverordneten E K.re2s Pacific⸗Comités in Berlin beisncdaen⸗ Von den Reorganisations⸗ die französischen Expeditionskräfte das fragliche Gebiet die Jen lbinsel Li lt e urch zwecks Bildung einer nach den Vorschriften der d- 1 5 lständi 9 vorschlägen wurden bisher nur die Grundlagen vereinbart. Wie verlautet, . . s. . die Rückgabe der Halbinsel Liautong gerege werden soll. Landgemeindeordnung vom 3. Juli 1891 statt. In der III. Ab⸗ den Hallen, eine, soweit erhalten, vollständige halbrunde soll die Great Northern Company den Betrieb der Northern Pacific⸗ Heute Mittag empfing der Staatssekretär Dr. von betreten hätten ames Lowther kündigte an b dasselbe⸗ 1 1 d 8 1 orth pany h fi 2 * b e 11 ;. ir . Aus Söul meldet dasselbe Bureau, der frühere korea⸗ theilung wurde im ersten Wahlgang eine unbedingte Mehrheit nicht Exedra noch aus der Königszeit, liegen in den Magazinen und der Zweiglinie übernehmen und hierfür einen Mindestertrag Stephan den Senator Dr. Pauli aus Bremen sowie eine daß er bei der zweiten Lesung der Budget⸗Bill ein nische Gesandte in Japan Li⸗yo⸗shun sei wegen Mord erzielt und sofort zur engeren Wahl geschritten, bei welcher der Königlichen Museen zur Aufste ung bereit. Mit den ti Aus dieser Garanties soll ächst der Zins d Deputation des Magistrats und der Stadtverordneten aus Amendement einbringen werde, 2. gehend, die Biersteuer und Verraths zu lebenslänglicher Zwangsarbeit verurtheit drei Personen gewählt wurden. Gegen diese Wahlen wurde Einspruch übrigen zahlreichen Archüekturftuͤken ganzen Ausschnitten first Mortgage⸗Bonds bestritten eeee Der Fantüchst dee⸗ Grund⸗ Köln, bestehend aus dem Ober⸗Bürgermeister Becker, Geheimen so zu regeln, daß die Steuer au einheimische Gerste und worden. Ueber vier andere Beamte sei die Todesstrafe aus⸗ erhoben, der von der Gemeindevertretung zurückgewiesen wurde. Auf mehrerer Hauptgebäude Pergamons, wozu jüngst noch Be⸗ lage für neu auszugebende Mortgage⸗Bonds, welche unter den zweiten Nanh Eechen⸗ feta Becsis Pöh 5 vn Hopfen gn- v auf enalndische Gerste b- Fepfan gesprochen worden. 8 CCEE 08 deutendes durch die Ausgr ahung, 8 Magnesia am Mäander vn 1. 8 vertheilt U 82 zuglichen Ansprachen die Ehrenbürg welche zu Brauzwecken eingefü werden, ein Einfuhrzo tungsgericht (in Uebereinstimmung mit der ersten Instanz, dem bi i Aür ncome⸗Bonds o ares bleiben von den noch einzuleitenden Ver⸗ Bremen und Köln überreichten. esge- 12. 85 bouchère das Haus darauf 8 Afrika. Kreis⸗Ausschuß) auf Ungültigkeitserklärung der Wahlen, indem es be⸗ . ist, werden fie dereinst in wehae- Neubau der handlungen mit den Shares⸗holders abhängig. . Der Ehrenbürgerbrief von Bremen hebt die hohen Ver⸗ s T Times“ wird aus tori lde g gründend ausführte: „Wenn im § 62 Abs. 3 der Landgemeindeordnung öniglichen Museen eine Sammlung von antiker Architektur Aus Bern meldet die „Frankf. Ztg.“ Die Beschlüsse der 1 merksam, daß Viscount Wolmer, der durch den Tod Der „Times“ wird aus Pretoria gemeldet, daß im rieben ist, daß die Wuhle dere e a22 in Originalen bilden, wie eine solche kein zweites Museum meldet die Frankf. Z1g.: Die g 8 dienste des Staatssekretärs um das Vaterland hervor, indem seines Vaters Peer geworden, im Hause erschienen Bezirk Zoutpansberg ein Krieg gegen die Eingeborenen 8 8 - 12 di 8. hl 8 Ergebnis der ersten E b Kommission des Nationalraths über die von dem Ständerath bereits dieser, vor nunmehr fünfundzwanzig Jahren zur Leitung des sei. Viscount olmer antwortete auf die Frage bevorstehe. Der Oberhäuptling R Wahl angebende Bekanntmachung des Wahlvorstandes zur engeren 8 angenommene Eisenbahnnovelle Zemp gehen in Bezug auf das

üimi j ini inbeitlichen agato habe die Kom⸗ Wahl aufgefordert werden so so ist damit ei 8 15 1 dabi ¹

einer Mitwirkung in erster Linie zu verdankenden einheitlichen des Sprechers, ob er seinem Vater in der Peer⸗ mission der Transvaal⸗Regierung aus seinem Lande fort⸗ 83 der Wahler sich elhne Hehmistmsant E Land⸗ und Forstwirthschaft. EEE— 1e Fällenb . n 22 deutschen Post⸗ und Telegraphenwesens berufen, durch seltenes schaft gefolgt sei: er sei Peer des Königreichs, aber geschickt, auch der Stamm der Makatese sammle sich an Erforderniß genügt aber eine mit der Aufforderung zur engeren Wahl aktie in eine Namenaktie verwandelt wurde, so kann sie dann nicht Verständniß für die Bedürfnisse des Verkehrs, durch Scharf⸗ nicht Lord des Parlaments, und er habe nicht die Absicht, sich verschiedenen festen Punkten. Die Eingeborenen seien verbundene Verkündigung im Wahltermin selbst noch nicht, den Weinversteigerungen sin Trier. mehr in eine Inhaberaktie zurückverwandelt werden. In den Ver⸗ sinn in der Wahl der Mittel zu ihrer Befriedigung und um eine Berufung in das Oberhaus zu bewerben, bis das meist mit ganz modernen Gewehren und Patronen diese richtet sich nicht an alle Wähler, sondern nur an die im Wahl⸗ Aus Trier wird berichtet: In diesem Frühjahr sind bei den hier waltungsrath kann der Bundesrath 1 bis 4, jeder von dem Bahnnetz urch nie rastende Thatkraft diesen für Handel und Unterhaus entschieden haben werde, ob er noch Vertreter von versehen. Der Joubert werde Ab⸗ termine erschienenen; ihm entspricht nur eine Bekanntmachung unter üblichen, allgemeinen öffentlichen Weinversteigerungen Preise erzielt berührte Kanton 1 bis 8 Vertreter wählen. Die Vorschrift, daß die

Verkehr hochbedeutsamen Verwaltungszweig des Reichs Edinburgh⸗West sei. Der Sprecher forderte ihn darauf auf, theilungen von 8000 Weißen und 12 000 eingeborenen Ver⸗ Beobachtung der für die Ladung zur ersten Wahl vorgeschriebenen worden, wie sie bisher in gleicher Höhe nicht nur an der Mosel und Kantone je nach Statuten und Verträgen noch mehr Vertreter

21 18 e 1“ 2 2 sich burgh die ket nee des 8 aeceare hsgeenh uif mue bhrüung⸗ unter die Waffen rufen. Die dSaedss berathe Ie Le Wah E5. ane- nicht .“ Se J n Nbene je I DZ5“ eiteten Vervollkommnung gebracht habe. r Staatssekretär : ine Entschei z 5 . . e. eleitet . Wähle 4 vert geworden sind. Das Erfreuliche ist dabei, daß nicht nur einzelne agdeburg, 13. Mai. (W. T. B.) Zuckerberi ornzucker g g aus über die Frage eine Entscheidung getroffen haben werde. gegenwärtig über die Lage; man glaube, daß der Krieg sofort können; „denn diese Zeitbestimmung bezieht sich nicht auf die Vor⸗ wenige Fuder, wie dies ja auch in anderen Ses ennIFiin.e we⸗ erkl., von 92 % —, neue 11,00 11,25. Kornzucker exkl. 88 % Rende⸗

abe Deutschland auf diesem, alle Lande und Meere um⸗ er Schatzkanzler Sir W. Harcourt erklärte: jemand, der beginnen und etwa ein halbes Jahr dauern werde. nahme der Wahl, sondern auf den Erlaß 8 . 1 88 2* 1 3 lemand, sonde ß der Bekanntmachung, durch n Ke 3 2 fafsenden Gebiet zum führenden Staat unter den Kultur⸗ durch Ebschn Peer werde, werde Peer des Königreichs und welche zur Wahl aufgefordert wird. Nach den Vorschriften im § 62 Beaend be“ Hhehse ke. ondeen deh gerchheg bache 1748 —*980 der610 29. nc nae 8 vrhenaht Prrash üce eg bölkern der Erde gemacht, die ihm zumeist die Schaffung eines Lord des arlaments. Balfour stimmte dieser Ansicht 3 Abs. 3 der Landgemeindeordnung muß also bei den Wahlen der Maximiner Grünbäuser mit 9400 angelegt. Die unmittelbare 22,50. Gem. Raffinade mit Faß 22,75 23,28. Gem. Melie 1 mit ie alle verbindenden Einigungswerks verdankten. su Schließlich wurde beschlossen, Sir W. Harcourt solle heute 1“ 8 Gemeindeverordneten ein unmittelbarer Anschluß der engeren Wahl Folge dieser öffentlichen Weinversteigerungen, auf welchen nur größere 22,25. Fest. Rohzucker I. Produkt Transito f. a. B.

Der Ehrenbürgerbrief von Köln hat folgenden Wortlaut: 2 V 8 4 b 8 an die erste Abstimmung für ebenso unzulässig erachtet werden, wie 1 sie⸗ 8 f . 50 2 Iun: Ss Sn. bäenlürg bhi s2g Fenatrogen, daß die Fage an eine besonhese Featmesfi n ver Parlamentarische Nachrichten. nach den wortlich gleichlautenden im 8 26 Abs. 4 der Büsgfethnuns degeshen Eoehre ge genge defetan penen. ees Kcünt. Nern . ne 1an a7 e A Ee. wee ee

„„Dem Wirklichen Geheimen Rath, Staatssekretär wiesen werde. Im weiteren Verlauf der Sitzung theilte der S nufh Reichs⸗Postamts 11““ lamentssekretär des Auswärtigen Amts Sir E. Gre Schlußbericht 1. 1uu“ vom 30. Mai 1858 bei den Wahlen von Stadtverordneten, binsichtlich also dieselben auch den kteinen Winzern zu gute. Auch nach einer 10,77 ½ Br. Stetig.

Dr. Heinrich von Stephen 8 8 des ses nass ven Erpedit⸗ v Colvicl⸗ Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des deren dies Verfahren durch das Urtheil vom 28. Juni 1887 für un⸗ anderen Seite verfehlen diese dünstigen Ergebnisse ihre Leipzig, 13. vea (W. T. B.) Kammzug⸗Termin⸗

2 . 1 mit, währen etz 0 e (Reichstags befindet sich in der Ersten Beilage. gesetzlich erklärt ist.“ (1/341.) 2 b b 2 * F. . b ¹ 1 S” ; S; 1 3 n ufern aus allen Gegenden 92 ½ ℳ, 2, 2 pr.

Faafae 8 Füalühabrh m Eö“ ZE““ welcher deae den eage 2 8 85 üesbh he⸗ einer Erekütivstrafe, 8 welche 82 ö v. und aus überseeischen Ländern anzieben, zu⸗ 3,5* ℳ, pr. eg. ℳ, pr. 2,97 ½ v Futeresse jederzeit bewahrt hat, in dantbarer Anerkennung britischer Offtziere besezt. Es sei für noöthig besunden der Kriegs⸗Miniserr Bronsart von Schellendorff bei⸗ SF chen e.eeeeeeeebleehe Berüe änlasser ae⸗ vr neist erang scrat.⸗ Teba de Te ene S. ruhmreichen Wirksamkeit als erster General⸗Postdirektor worden, für die Sicherheit Ugandas in der Gegend, wo die wohnten, gelangte der Gesetzentwurf wegen Aenderung des 16. November 1894, die Klage des Dienstboken im Verwaltu s⸗ daß dafür solche Preise erzielt werden, finden die Bestrebungen der Bremen, 13. Mai. (W. T. B.) (Börsen⸗Schlußbericht.) des Deutschen Reichs, als Umgestalter des im Frieden wie im Forts von Lugard sich befunden hätten, wieder zwei Posten Gesetzes vom 23. Mai 1873, betreffend die Gru Pung streitverfahren zulässig. „Die Klage ist unzulä ig, soweit sie sich Weinbergsbesitzer die dabei von der Staatsregierung thakkrästig Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Kriege glänzend bewährten deutschen Postwesens und als einzurichten. Hi Forts befänden sich außerhalb des Uganda⸗ und des Reichs⸗Invalidenfonds, zur gegen die Festsetzung der vorher angedrohten Plass richtet, da, wie unterstützt werden —, jede Verfälschung und jeden Zusatz von dem Petroleum⸗Börse.) Besser. Loko 7,40 Br. Baumwolle. Schöpfer des Weltpostvereins, das Ehrenbürgerrecht zu ver⸗ Protektorats, aber in Anbetracht der letzten Nachrichten, nach ersten und zweiten Berathung. der erste Richter unter Berufung auf § 133 Abs. 2 des Landes⸗ Wein fern zu halten, den besten Widerhall. MWatt. mle blen 8 S. Gn⸗ S6nn 88 Ees leihen beschlossen. denen Kabarega in zwei Provinzen von Uganda eingebrochen Das Wort nahm dazu der Staatssekre är des verwaltungsgesetzes vom 30. Juli 1883 zutreffend ausgeführt hat, hier⸗ ilcor 36 ½ 4, Armour shi Selcs udahy 36 ½ 4, Fa

.„. 8 8 ; S s 88 eegen nur die Beschwerde im Aufsichtswege statthaft war. 8 30 Z. Wolle. Umsatz 47 en. Speck. Besser. Short 1 sei, könne das Verlassen der Forts nicht angeordnet werden, Schatzamts Dr. Graf von Posadowsky. 88 1 Falan end die eine neue Strafandrohung enthaltende Verfügung, so 68 elear middling loko 31 %. Taback. Umsatz: 25 Faß Kenkucky, ohne Uganda selbst zu gefährden. Das Haus nahm dann im (Schluß des Blattes. 1uX““ gen. 1 f 8 e XXXII. Wanderversammlung bayerischer Landwirthe. 75 S b „1360 Pack Felix. h g selbst zu gefäh Das H h (Schluß ) konnte diese mit Erfolg angefochten werden, wenn das von der In Nürnberg ist gestern die XXXII. Wanderrersammlung 1““ 128 e⸗ 18 gie. .r

an g. weiteren Verlaufe der Sitzung nach dreitägiger Berathung Klägerin ein Di ältniß nicht techtsgülti 85 1 Der General⸗Lieutenant Kuhlmann, Iütbettbür ber den § 1 des Ge 5 Entstaatlichung der In der heutigen (66.) Stzerg ver Pauses der ägerin e b“ Kaftrerha gültig t Saas baverischer Landwirthe eröffnet worden. Der ersten Sitzung wohnten bericht.) Good average Santos pr. Mai 77, pr. September 76 ⁄¼,

1. Fuß⸗Artillerie⸗Inspektion, hat Berlin verlassen. Kirche in Wales mit 192 n . 3 4,34 ½8 8 8 1 gegen 173 Stimmen an. Abgeordneten, in welcher der Minister für Landwirthschaft ꝛc. handen, welche die Polizeibehörde zur Anwendung von Zwang zwecks S. 1 18 ör. 4 Bei Chatham sind, wie der „Köln. Ztg.“ berichtet wird, Fe von Hammerstein⸗Loxten zugegen war, bildete Hetceng des Dienstes berechtigen.“ 133 Abs. 1, § 107 Landes⸗ Kec von Feilübsch Gran Reie er beier ger. 88 e ede) I. Produkt Basis 88 % Rendement . Uebungen mit dem neuesten Torpedoboot⸗Zerstörer den ersten Gegenstand der Tagesordnung eine Interpellation verw.⸗Ges.) (I. 1339.) pächter König⸗Ellingen referierte, wie deer „Allg. Ztg. berichtet, Mai 10,50, pr. Juni 10,57 ⅛, Nach telegraphischen Mittheilungen an das Ober⸗Kommando „Dragon“ vorgenommen worden, die eine Fahrgeschwindig⸗ der 2ngg. Ring und Gen,, betreffend die Maßregeln gegen über Maul⸗ und Kkauenfeuche und deren Bekämpfung und machte Wien, 13. *Mai. W. T. B.) Di 8 der Marine ist S. M. S. „Prinzeß Wilhelm“, Kommandant Erh Foeenicht 1 5 bepaben Pfgas 8 die 8 e. 8— w. i1 Hen Ss 1 8 3 v verschage naa. C“ der Orientbahnen betrugen in der 17. Woche vom 23. April bis Korvetten⸗Kapitän von Holtzendorff, am 12. d. M. in R We Behörde g⸗ Der s e Fee kin 8. r. vschoft g. Fexern 89 ün Sttatistik und Volkswirthschaft. Schlacht, und Nutzvieh einer Bucfantäneumerlieden die Handelsviehställe 29. April 1895 246 874 Fr., Zunahme gegen das Vorjahr 77378 Fer⸗ Port Said angekommen und an demselben Tage nach Aden 1 3 p Hammerstein⸗Loxten erklärte sich auf Anfrage des Präsi⸗ Zur Arbeiterbewegung. 6.“ Ubeen 3 Seit Beginn des Betriebsjahres (vom 1. Januar bis 29. April 1895)

b der 6e. & 8 8 .“ einer erschwerten Kontrole unterstellt, Viehversicherungsanstalten au 1 - 9 987 in See gegangen; S. M. S. „Sperber“, Kommandant Portsmouth haben vom Marine⸗Amt den Befe lerhalten, so⸗ denten bereit, die Interpellation 18 ort zu beantworten. In Leipzig beprachen die Holzarbeiter in einer Versamm⸗ Se genseitigkeit errichtet und die Städte e Panftalten 2 987 798 Fr., Abnahme gegen das Korvetten⸗Kapitän Walther, ist am 11. Mai von Kamerun 1

1 fort den Bau von vier neuen 96 m langen Kreuzern zu Die Interpellation stützte sich darauf, daß am 30. März lung angebliche Mißstände (schlechte Löhne, Zwischenmeistersystem, gehalten werden, eigene von den Schlacht⸗ und Viehhöfen möglichst London, 13. Mai. (W. T. B.) Wollauktion. Preise fest nach Togo in See gegangen: S. M. S. ] 88 eg⸗ ganz neuer Bauart und werden je 320 000 Pfd. Sterl. kosten. Ungarn (Steinbruch) auf dem Berliner Viehhof eingetroffen

beginnen; die nach Devonport vergebenen Kreuzer sind von ein Waggon an Klauenseuche erkrankter Schweine aus mgeseßliche eschäftigung jugendlicher Arbeiter) in einer dortigen weit getrennte Exportviehhöfe zu schaffen. In der Diskussion er⸗ unverändert mandant Kapitän⸗Lieutenant Gühler, i U 8 hhof einget Fabrik und beschlossen, wie die „Lpz. Ztg.“ berichtet, diese Angelegen⸗ klärte Staats⸗Minister Freiherr von Feilitzsch, daß die Regierung An der Küste 1 Weizenladung angeboten. Caͤiffa eingetroffen und gedachte am 18. Mai die Reise nach Jafa Frankreich ist, und gipfelte in der Anfrage an die Königliche Staats⸗ 2 W“ Versammlung der in jener Fabrik beschäftigten viIeng die egen de. ele. zu 96 % Japazucker loko 11 fest, Rüben⸗Rohzucker loko egar- 11““ 8 1 . regierung: rbeiter zu übergeben. 1 eabsichtige, sondern vielmehr eine Verschärfung der reichsgesetz⸗ ürr. 13 3 5 1“ des sChefs böstehenn gue Der Minister⸗Präsident Ribot wird heute in der vPelche Hiaßregeln sie zwergreifen gedenkt, um die ein heimischen o g05 Aus Meerane wird der „Geraer Ztg.“ geschricben: Zu der lichen Beftimmungen befürworten werde. be Mheniste konstatierte] 108 Chi 84 117. Shafer a. *. 8)* Denc8 15a , ngen Ab 1e f ggschiff Varie,. a-9; dn re⸗ Deputirtenkammer eine Vorlage einbringen, durch welche Viehbestände vor Einschleppung dieser Seuche in An⸗ Fohnbewegung unter den Arbeitern der Textilindustrie (val. übrigens den bedeutenden Rückgang der Klauenseuche in Bayern, von von Roheisen betrugen in der vorigen Woche 7332 Tons gegen 8ee .⸗ Prn Aree, nsa Sheennü Lüe ce. r de eee den dealeess s e ecac“ zu schützen. üh aesn Webes de zg ehizanch den Bneekere seß ifee üsc1e 1880 98000, 1891, 188600, 1889 189000, 1898,96009,sa27 Nenearfehreechhe de vorigen Jahres sichtigte heute von Chefoo nach Shanghai in See gehen. gelegt wird Abg. Ring lkons.): Bereits im Jahre 1894 hat der frühere Fachverein für Weber, der hauptsächlich aus Hauswebern sich bildet, 1894 12 000 Stücke befallen wurden. Bezirkzamts⸗Assessor Beckh Bradford, 13. Mai. (W. T. B.) Wolle fest, Preis Das Budget für 1896 wird heute gleichfalls der Kammer Landwirthschafts⸗Minister von Heyden Maßregeln zur Verhütung von Stellung genommen. Zu diesem Zweck hatte der Verein für Freitag referierte sodann über die Reichs⸗Viehversicherungs⸗Gesetz⸗ unverändert. Garne und Stoffe thätig. b cgelegt werbis, die Gescmiters sind auf Seucheneinschleppungen aus dem Ausland in Aussicht gestellt. Ubend ehne öffentliche Hausweber Versammlung einberufen. Der gebung und deren Wirkungen für die dandwiethschaft, unter besch⸗ Paris, 13. Mai. (W. T. B.) Der Prä vorgelegt werden. ie Gesammteinnahmen sind auf Ebenso hat der jetzige Minister Freiherr von Hammerstein im Januar Berichterstatter wies aus der Statistik nach, daß die Löhne derer Berücksichtigung der bayerischen Verhältniset. ““ Pays-Bas Joubert ist Ln 3392 Millionen Francs, 32 Millionen er gc als im Budget d. J. uns zugesichert, daß eine Quarantäne gegen den Import seit 1884 um über ein Drittel gesunken sind, und daß Nimes, 13. Mai. (W. T. B.) Der siebente Kongreß der hens nden verseuchten Viehs eingeführt werden, und daß das zu importierende das Grundübel dieses beee das sogenannte Faktor⸗ Volksbanken und ländlichen Kreditoenossenf sten wirde heuie 3 W udget und Vieh einer genauen Besichtigung unterworfen werden solle. Noch wesen sei. Es wurde ein 1 Untrag angenommen, eine New⸗York, 13. Mai. (W. T. B.) In fünftehn Staaten eröffnet. Es sind 60 Vereine K.wne. Der Delegirte des Ver⸗ grüßungsworte an den Fürsten richtete; Fräͤulein von 2 ½ Millionen für das Nordgeschwader. Das 55 Millionen ist aber in der Sache nichts geschehen. Ich bin der Ansicht daß in Kommisfion zu wählen, welche die nöthigen Schritte zur Aufbesserung wurden die Saaten durch Frost beschädigt:t. 8 bandes deutscher ländlicher Genossenschaften Hentsche wurde zum Goldfus⸗Nimptsch brachte dem Fürsten einen poetischen betragende Defizit soll aus neuen, bezw. aus den reformierten Anbetracht der Seuchengefahr die Grenze gegen 5 geschlofsen zLöhne einleiten soll. Betreffs der Mittel und de wie her Lohfn⸗ (Chren⸗Vize⸗Präsidenten ernannt.

Gruß dar. Fürst Bismarck sprach, wie „W. T. B.“ Steuern gedeckt werden, und zwar sind veranschlagt: 1) aus werden muß. Die mit Oesterreich⸗Ungarn geschlossene Konvenkion exganh C“ 15 Bwendig Handel und Gewerbe. St. Petersburg, 13. Mai. (W. T. B.) Rußlands Ge⸗

Furst 1 w . Nö. 985 Firr; . stebt dem in keiner Weise entgegen, vielmehr ist in ihr eine solche 8 b 8 I, r 55 JI F. berichtet, zunächst seinen Dank für die ihm dargebrachten der reformierten Erbschaftssteuer 25 Millionen; 2) aus der Gs 1 1 Weber in Meerane durch ein Flugblatt zu unterrichten, auch müßte Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks treide⸗Export. In der Woche vom 5. Mai bis 1ü1. Nai d. J. sind Geschenke, einen Teppich und einen Schreich 8 bruchten Dienstbotensteuer 10 Millionen (für jeden Dienstboten sollen Maßresel er Cerrlich vengesedece er e Feher er Mint hehe auf jedem Arbeitsausgabezettel der Arbeitslohn verzeichnet sein. Um an der Ruhr und in Oberschlesien. über die Haupt⸗Zollämter 14 493 000 Pud Getreide ausgeführt worden. Adresse und die geplante Bismarck⸗Stiftung aus. Sodann je nach ihrer Anzahl und nach der Bedeutung der zulassen, da sie an dieser Stelle bereits im Januar eingehend dar⸗ die Vermittlung mit den Herren Fabrikanten zu erleic tern, soll An der Ruhr sind am 13. d. M. gestellt 10 600, nicht recht. Davon entfielen auf Weizen 6 930 000 Pud (gegen 6 488 000 Pud patriotische Gesinnung ausgezeichnet. Wenn die Damen für boten so ie vbn e er axe beza werden); Viehexports Deutschlands hingewiesen. jeser Rückgang stellt si Hand gegeben werden. . . Ut kei X rwoche), Hafer 1 506 000 Pud (gegen 2024 000 Pud in der V

b 8181 ür die 3), aus der Erhöhung auf 1 ¼ bis 2 Proz. der folgendermaßen dar: für Jungvieh von 10 Mllidnen auf 1 Million, Aus Mährisch⸗Ostrau wird dem „W. T. B.“ gemeldet, zeitig gestellt keine Wagen. Veeh „. g F. eine Gache gewonnen seien, 2 H-e, z. 4 8 1 ₰— an⸗ es 2 21 ne Fach erst 8 Wahlen E 18 1 Steuer auf ausländische, besonders auf an der Börse nicht für Kühe von 18 Millionen auf 1,2 Million, für Ochsen von 25 daß sämmtliche Grubenbesitzer des Ostrau⸗Karwiner Reviers die . 1“ n n Len⸗ (gemn *²⁹ο† ; 88 F

v n ee 9 8 mehr unter weiblichem ti W 4 Milli 1 G 8 Millionen auf 2 Millionen, für Schafe von 34 Millionen auf Forderung der Arbeiterschaft nach der Achtstundenschicht einschließlich ekbeeeeaza. msterbam, 13. Mat. ö apa⸗Kaffee go

Einflusse ständen, würden sie nationaler und besser aus⸗ üheghes erthe 14 Millionen. 4) aus der Erhöhung der 9 Millionen. Dabei sind die Preise für lebendes Vieh der Ein⸗ und Ausfahrt mit Rüͤcksicht auf die Konkurrenz der Gruben⸗ Neim Koͤniglichen Amtsgericht 1 Berlin standen am ordinarv 52 ⅛. Bancazinn 41. fallen. Der Fürst schloß mit einem Hoch auf die deutschen. Steuer auf Spielkarten 1200 000 Francs. Von den für die in erschreckender Weise zurückgegangen. Aus den amtlichen besitzer in brns als unerfüͤllbar bezeichneten. Gestern fuhren die 13. Mai die nachbezeichneten Grundstücke zur Versteigerung: Anton⸗ New⸗York, 13. Mai. (W. T. B.) Die Börse eröffnete nennen und trat sodann zu den Damen hinab, welche ee an anen geean be⸗ illigten 60 Millionen Daten habe ich eine Aufstellung der Preise am Berliner Schlachthof zählig 2. 829 Fher der e ist geneigt, auf raas e 8 dem eeee 88 8. 8* vehabcig⸗ nubsg und s lo⸗ nach AFelweiser 2.Segerens lustlos und matt. Der ihm umensträuße übe rei 8 ini 37/2 ver . 8 5 end⸗ er Forderung der inden hi t zu ehen. ache 6, a; m em 0 mn 1 msa er tien 9 Stüůck. h sträuße überreichten Einige der Damen wurden gemacht, aus der hervorgeht, daß für 100 kg Leben g chtstundens 3 5 oniner, Oranienburgerftraße 73, und Sieg⸗ eizen anfangs stetig, dann fest und etwas steigend auf Ab⸗

h desen Fe ö Seine Konigliche Hoheit der Prinz Ludwig, der Minister des pr. ösras 73 ⅛, pr. März 72 ⅛.. Behauptet. Zuckermarki.

Friedrichsruh, 13. Mai. Fürst Bismarck empfin 8 heute etwa hundert Damen 83 Schlesien, als deren von 1893, veranschlagt. Unter den neuen Sprecherin Frau von Hoenicka⸗Hoyerswerda herzliche Be⸗ befinden sich 10 Millionen für das Kriegs

ha itã bis Aus Solothurn wird dem Berner „Bund“ zum Ausstand leute Julius Mar später zur Frühstuͤückstafel geladen. 1 6* Italien. ers 1 E 6 88796 2ℳ 3 der Seee 1s Kanton Solothurn gemeldet: Die Mitglieder fried Reiche, Kurgürstenftraße 149, Meistbietender. Sand⸗ nahme der chtbaren Vorräthe; im weiteren Verlauf machte sich in⸗ Cronberg, 13. Mai. Seine Königliche Hoheit der Der „Osservatore Romano“ veröffentlicht ein Rund⸗ 4, —: 100 ℳ, äußerst ge⸗ des Regierungsraths hatten einer Kommission einen Vergleichsentwurf straße 1, dem tzmeister Wilhelm Nu gehörig; folge von Verkäufen und Zunahme der auf dem Ozean schwimmenden Großh d viserl bni iben d äůsi 8 8 Damit erscheint der letzte Rückhalt der Landwirthschaft äußerst g⸗ vorgel 9 5 b läche 2,75,a; Meiftbietender blieb der Kaufmann R. Protz zu ü8 fm Ohenn schr⸗ 1 erzog und Ihre Kaiserliche Hoheit die Großherzogin schreiben des Präsidenten der katholischen Comités fährdet. Wer noch beodachtet hat, wie die Butterpreise gefallen sind, borgelegt, der unter Vorbehalt der Zustimmung der Auftraggeber Fläche 2,75 a Eee Müllerstraße 66, u EEö FeParisgen neg, scelich wieder von Meck lenb urg⸗Schwe rin statteten gestern Nachmitta Italiens an sämmtliche Comités, worin diese aufgefordert der wird wissen, wie nothwendig es ist, schnell helfend einzugreifen. fender arteien die n erhielt. Bis zum heutigen Dienstag ankow mit dem Gebo 888 2 2 b82 g- käer 1sg. eigend auf reichliche Deckungen der Bais iers. Schluß recht fest. Ihrer Majestät der Kaiserin Friedrich in Schloß werden, den italienischen Katholiken einzuschärfen, sich gemäß Namens meiner politischen Freunde richte ich daher an die Königliche ollte die Zustimmung der beiden erteien dem Handelsdepartement dem Glasermeister Friedr. Wilh. Knoch ge 9 505 ã 13 a; ais fest und etwas steigend nach röffnung, dann Reaktion Friedrichshof einen mehrstündigen Besüͤch ab den Weisungen der Pönitentiarie vom 30. Juli 3 der Staatsregierung das Ersuchen, Maßregeln zu ergreifen, und bitte sie, eingesendet werden. Wenn der Vergleich von beiden⸗Seiten genebmigt Nutzungswerth 7280 ℳ; mit dem Gebot von 78 000 blieb der auf Verkäufe und erwartete der Ankünfte, schließlich ent⸗ 2 eng 1 politischen Wahlen zu enthalten v111.“ EE““ Maßr 4 8.— 2 8 Falehhen Froxper⸗ 5 Ehehcesächld c Rentier August Kreuziger, Fruchtstraße 67, Meistbietender. fprechend der Fefgkeit des E Ebenupder steig Fh. 8 dneh t fest. elegramm der „Frkf. Ztg.“ ist der Verglei ächlich zu 1“ aarenber umwolle⸗Preis in New⸗Yo do. in 8 Tie auf heute angesetzte Abreise Seiner Königlichen Hoheit ““ (Schluß des Blattes.) Sc Answi6 über den Berkebr; vaufa den Benlingr Nes hrlenns 1. Petraleam Stand⸗ ün ne⸗ Per⸗Port 850, de es Prinz⸗Regenten nach Wien ist, der „Allg. Ztg.“ zu⸗ Die „Gaceta de Madrid“ veröffentlicht nunmehr den am Bei der gestern im 1. Kölner Wahlkreise (Stadt 1 d1 2 d0. Auftrieb und 1 8* abelphta 5,49, do. rohes n . doe ne Lane 90 9t Flge BE und wird wahrscheinlich erst gegen 24. Fer; d. J. .8s .““ aegestenen ves9⸗ g. 8ge .“ 89 zum SShe g8 vee⸗ b Serean W“ Seven nen 5 Uüen. b lgi zorr Shmalz Weß. seer. 22, de Rohe 8e Brahe 8 1 olgen. emeindewahlen in den Provinzen geben, wie dem „W. T. B.“ zu olge: reiß (Zentrum) 10 332, 771 Seitdem die Ausgrabungen in Pergamon nach fast zehn⸗ (Durch chnittspreis für 100 kg.) I. Qualität 114 120 ℳ, II. Qualität Rother Winterweizen 70, r. Mai 68 ⅛8, do. pr. Juli 69 ½ Reuß j. L. „W. T. B.“ aus Madrid meldet, den Minssteriellen eine Lütgenau (Soz.) 7366, Wittgenstein (nl.) 3887, Virchow fähriger Dauer im Jahre 1886 vorläufig abgeschlossen wurden, 104 112 ℳ, III. Oualität 88 —96 ℳ, 1V. Qualität 74 84 bo⸗ pr. September 69 GI de 85 ve. Sr 8 Ihre Durchlaucht die Erbprinzessin ih bedeutende Mehrheit. In Cadix drangen die Republikaner in (fr. Volksp.) 348 und von Warendorff (Antisemit) 391 Stimmen. ist die stille Thätigkeit in den Königlichen Museen zur Ver⸗ Schweine. Auftrieb 6368 Stück. (Durchschnittspreis für 100 kg.) nach Liverpool 1 ½. Kaffer fair Rio Nr. 7 16, do. Nio 8 ¹ Erbprinzessin ist gestern früh das Wahlzimmer ein und riefen ein Handgemenge hervor Es ist mithin eine Sti l zwi Lütgenau⸗ werthung d j schri Die Bruchstuͤcke Mecklenburger 88 90 ℳ, Landschweine: a. gute 84 86 ℳ, b. geringere pr. Mai 14,40, do. do. pr. August 14,8509. Mehl, Spring Wheat in Ebersdorf von einem Prinzen glͤcklich entbunden worden das zu zahlreichen Verhaftungen führte 1 eenen gewaltige gen - 8— boßgfhceätten 8 80—82 ℳ, Galizier —,— ℳ, leichte Ungarn —,— bei 20 % Tara, clears 2,65. Zucker 3. Kupfer 10 80 G 1 hen T L , 8 en Skulpturen si o weit wieder 2 G ℳ, bei 20 % 1 165. 60. An S bewweeee 61 . 1 Serbien. 6 Auf der Tagesordnung für die morgige 13. Plenarsitzung gebag Alun allem die Hocechtefs der Gigantomachie vom Fennag 1300 Seaae (Derchscnitkegreis 52 81 1. Parbe. Mais. 1 de18oenF. vC1“ 68 An Stelle des verstorbenen Senators Kulenkamp ist der Der Präsident der Steuer⸗Administration P vwie ist, des Herrenhauses stehen: 1) eünblicher Berß t der Aearfissin der M are, daß ihrer Aufrichtung in einem Neubau seitens 1,08 1,16 ℳ, II. Qualität 0,92 1,06 ℳ, III. Qualität 0,76 Chicago, 13. Mai. (W. T. B.) Weizen schwächte sich Staatsanwalt Dr. Schön zum Senator gewählt worden. dem „W. T. B.“ zufol 8* Mir 1 1 für Handels⸗ und Gewerbe⸗Angelegenheiten über die Nachrichten von 8. useumsverwaltung längst nichts mehr im Wege steht, 0,90 ℳ— Schafe. Auftrieb 12 402 Stück. (Durchschnittspreis für na 1 een h Eerrr wehes Leüsnen n Sne. ge⸗ 2 Finanz⸗Minister ernannt der Verwaltung der preußischen Staats⸗Bergwerke, Hütten und auch des Kleinen immer noch hinzuzuthun bleibt. 1 kg.) 1. Qualität 0,90 1,00 ℳ, II. Qualität 0,84 0,88 ℳ, reichlichere Realifierungen, später erholt 8 f. Kabelberichte, un⸗ Velassung in d a . erufen worden. Lozanic ist unter „Salinen während des Etatsjahres 1893/94. 2) Bericht der ver⸗ e ausgabe des großen Werkes der „Alterthümer III. Qualität —,— ünstige Ernteberichte und auf rege Kauflust. 3 Ras Mit lied des En t gleichfalls zum stärkten Justizkommission über den Besege mwuh betreffend 2 ni Pergamon“ geht weiter, mit den Hemm⸗ Die Durchschnittspreise der vitigsten. ebens⸗ sew te sich nach Eröffnung ab, stte erholt e von glied des Staatsraths ernannt worden. 88 Grundbuchwesen und die Zwangsvollstreckung in das u . issen, die solchen Unternehmungen selten erspart bleiben mittel waren im Monat faft foömmlich etheblich höber als e ug h. sos bec