“
[10625] Dömitz. Zufolge Verfügung vom 4. d. Mts. ist in das hiesige Handelsregister Fol. 63 Nr. 62 zur Firma Tschöpe’sche Buchdruckerei (Ernst Helfer) heute eingetragen: Kol. 3. Die Firma ist in 1 „Ernst Helfer, Buchdruckerei und Verlag der „Dömitzer Zeitung“ umgewandelt. 1 Kol⸗ 5. Buchdruckerei⸗Besitzer Ernst Helfer Dömitz. b 8 Dömitz, den 8. Mai 1895. 3 8 Großherzogliches Amtsgericht. Beglaubigt: Schmidt, Akt.⸗Geh.
8 10624] Dömitz. Zufolge Verfügung vom 6. d. Mts. ist in das hiesige Handelsregister Nr. 77 Fol. 79 zur Firma Sprengstoffwerke Dr. R. Nahnsen & Co. Kommanditgesellschaft, heute eingetragen:
Kol. 7. Kollektivprokura ist ertheilt dem Fabrik⸗ direktor Emil Callenberg und dem Kaufma Max Beyer, beide zu Dömitz.
Dömitz, den 8. Mai 1895. 1
Großherzogliches “
Beglaubigt: Schmidt, Akt.⸗Geh.
Eckernförde. Bekanntmachung. 10630)] In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 11, woselbst die Firma „Gebrüder Dramm“ eingetragen steht, eingetragen worden „Die Gesellschaft ist aufgelöst.“ Eckernförde, den 9. Mai 1895. Königliches Amtsgerich b
nbeck. Bekanntmachung. [10629] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 377 eingetragen die Firma: Bodeu und Schumann mit dem Niederlassungsort Einbeck und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Boden und der Buchdruckereibesitzer Oswald Schumann, beide in Einbeck. Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesell⸗ Einbeck, den 27. April 1895. 8 Königliches Amtsgericht.J.
Einbeck. Bekanntmachung. [10628]
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 378 eingetragen die Firma:
Karl Hahne
mit dem Niederlässungsort Kelliehausen. 1
Inhaber sind: 1) Wilhelmine Christiane Elsa Hahne, 2) Karl Wilhelm Justus Bernhard Franz Hahne und 3) Eduard Adolph Karl Justus Hahne, sämmtlich in Kelliehausen.
Rechtsverhältnisse: „Offene Handelsgesellschaft.“ Dem Fabrikleiter Vogeler in Kelliehausen ist Pro⸗ kura ertheilt.
Einbeck, den 2. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht. I.
zu
“
Elbing. Bekanntmachung. [10631] Die Wittwe Marie Ruddies, geb. Grau, hat für ihre unter Nr. 717 des Firmenregisters ein⸗ etragene Firma M. Ruddies in Elbing dem Kaufmann Julius Glang in Berlin und dem Fräulein Adelheid Johanna Grau in Elbing, jedem gesondert, 1 ertheilt. Eingetragen Nr. 131 des Pro⸗ renregisters zufolge Verfügung vom 6. Mai 1895 an demselben Tage. 8 Elbing, den 6. Mai 1895. 1 b Ksönigliches Amtsgericht.
3 8 [10632] Frankfurt a. M. In das Handelsregister ist ingetragen worden:
12 859. Holzmann & Cie. Jeder Liquidator
st zur Zeichnung der Liquidationsfirma berechtigt. 12 860. August Schwarz. Der Kaufmann Adolf Schlienbecker dahier ist in das Handelsgeschäft eingetreten. Dasselbe wird von ihm und dem bis⸗ herigen alleinigen Inhaber, Kaufmann August Schwarz dahier, unter unveränderter Firma in offener) Handelsgesellschaft, welche ihren Sitz dahier hat und am 1. Mai 1895 begonnen hat, weiter⸗
eführt.
12 861. Deutsche Brillenfabrik F. Birken⸗ stein & Co. Die Prokura des Michel Bohrmann st erloschen.
12 862. W. Benjamin. Das unter Firma von dem Kaufmann Levi Herzberg, jetzt wohnhaft dahier, bisher zu Aachen betriebene einzel⸗ aufmännische Handelsgeschäft ist hierher verlegt.
Der Ehefrau des Inhabers, Helene Herzberg, geb. Kaufmann, dahier ist Prokura ertheilt.
12 863. L. Meirowsky. Unter dieser Firma hat der Kaufmann Leo Meirowsky, hierselbst wohnhaft,
ö “ als Einzelkaufmann dahier er⸗ ichtet. 12 864. Stern & Loeb. Der Ehefrau des einen der beiden Gesellschafter, nämlich der Ehefrau des Kaufmanns Salomon Loeb, Mathilde, geb. Blum, dahier ist Prokura ertheilt.
12 865. Siegmund Strauß junr. Als siebenter Gesellschafter ist in die (offene) Handelsgesellschaft eingetreten Karl Strauß, Kaufmann zu Mailand.
12 866. Blockstation Zeil⸗Holzgraben Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung. Geschaͤfts⸗ ührer Ingenieur Hermann Massenbach ist als solcher
usgeschieden und an seine Stelle gewählt worden
Kaufmann Carl Hoff dahier. Frankfurt a. M., den 8. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. IV.
dieser
8 [10634] Gera, Reussj. L. Auf Fol. 158 des Handels⸗ egisters für Gera, die Firma Alfred Kühn in Gera betr., ist heute verlautbart worden, daß der Ingenieur Horst Rodrich Hindersin aus der Firma ausgeschieden ist. 8 Gera, den 10. Mai 1895. 8 Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Schuhmann. 8
ö 1 [10635
Sleiwitz. In unserem Gesellschaftsregister ist 2
nter Nr. 142 eingetragene offene Handelsgesellschaft
Joseph Kaller & Comp., Dampfziegelei zu
Sesa,. Se. bei Gleiwitz nach erfolgter Auf⸗ lösung heut gelöscht worden.
Gleiwitz, den 7. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht.
SGrünberg, Schles. Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 533 eingetragene Firma W. Grünberg gelöscht worden.
Grünberg, den 9. Mai 1895.
Pönigliches Amtsgericht. III.
Hannover. Bekanntmachung. [10641] Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 4757 zu der Firma Wähling & Schlote eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. . Liquidator ist der bisherige Mitinhaber Kaufmann Heinrich Wähling junior in Hannover. Hannover, den 9. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. [10668]
Im hiesigen Handelsregister ist beute Blatt 4781 zur Firma Actien⸗Gesellschaft für Monier⸗ Bauten vorm. G. A. Wayß &. Co⸗ mit Hauptsitz Berlin, Zweigniederlassung Hannover, eingetragen:
In Ausführung des Beschlusses vom 30. Januar 1894 ist das Grundkapital um 370 000 ℳ herab⸗
gesetzt.
Hannover, 9. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachun [10637)]
Im hiesigen Handelsregister ist hente Blatt 4816 zur Firma Lindener Actien⸗Brauerei vormals Brande & Mevyer eingetragen:
Der Erhöhungsbeschluß der Generalversammlung vom 28. März 1895 ist ausgeführt.
Das Grundkapital beträgt 2 268 000 ℳ und zer⸗ fällt in 1512 Inhaber⸗Aktien von je 1500 ℳ
Hannover, den 9. Mai 1895. 8
Königliches Amtsgericht. IV. 8
Hannover. Bekanntmachung. [10636] Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 473 zu der Firma M. Molling & Co. eingetragen: In das bestehende Geschäft sind die Kaufleute Bruno Molling, Adolf Molling und Gustav Molling zu Hannover als Gesellschafter eingetreten, und setzen sie dasselbe mit dem bisherigen Inhaber Kaufmann Max Molling zu Hannover unter unveränderter Firma fort. ““ Offene Handelsgesellschaft seit 10. Mai 1895. Die Prokura der Kaufleute Bruno Molling, Adolf Molling und Gustav Molling ist erloschen. Hannover, den 10. Mai 1895. uöu“ Königliches Amtsgericht. IV.
“
Hannover. Bekanntmachung. [10638]
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5230 eingetragen die Firma:
Arabinwerk. Chemische Fabrik Hannover.
Ferdinand Sichel
mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Fabrikant Ferdinand Sichel zu Hannover.
Hannover, den 10. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht. IV.
Haspe. Handelsregister [10353] des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. Der Kaufmann Carl Spannagel zu Vörde hat
für seine zu Vörde bestehende, unter der Nr. 30 des
Firmenregisters mit der Firma Johann Peter und
Daniel Goebel eingetragene Handelsniederlassung
seine Ehefrau Helene, geb. Hentze, zu Vörde, als rokuristin bestellt, was am 2. Mai 1895 unter
Nr. 85 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Heiligenbeil. Handelsregister. [10358] Der Apotheker Leo Mertens zu Heiligenbeil
hat für seine Ehe mit dem Fräulein Helene Hassen⸗
stein durch Vertrag vom 13. April 1895 die Ge⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dies ist zufolge Verfügung vom 4. Mai 1895 in das Register über Ausschließung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft eingetragen worden. Heiligenbeil, den 7. Mai 1895. 3 Königliches Amtsgericht.
Heilsberg. Bekanntmachung. [10643] In unser Firmenregister ist am 29. April 1895 eingetragen worden, daß die unter Nr. 218 registrierte Firma „J. M. Friedlaender Nachfolger, Bernhard Brenner“ erloschen ist. Die Firma ist demzufolge im Firmenregister gelöscht worden. Heilsberg, den 29. April 1895. Königliches Amtsgericht.
Heilsberg. Bekanntmachung. [10644] In unser Firmenregister ist unter Nr. 284 die Firma „Bruno Hoenig“ zu Heilsberg und als deren Inhaber der Kaufmann Bruno Hoenig zu Heilsberg am 29. April 1895 eingetragen worden. Heilsberg, den 29. April 1895. Königliches Amtsgericht.
Heilsberg. Handelsregister. [10642]
Der Kaufmann Hugo Klein aus Heilsber hat für seine Ehe mit Hedwig Langhanky dur Vertrag vom 28. Januar 1895 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe aus⸗ geschlossen, daß dem gegenwärtigen Vermögen der Hedwig Langhanky und Allem, was sie später durch Erbschaft, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, ü Fefaschaft des vorbehaltenen Vermögens bei⸗ gelegt ist.
„Dies ist zufolge Vesfasagg vom 30. April 1895 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.
Heilsberg, den 1. Mai 1895. Kghnigliches Amtsgericht. Heilsberg. Bekaunntmachung. [10645]
In unser Firmenregister ist unter Nr. 285 die Firma „Otto Klingenberg“ zu Heilsberg und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Klingenberg zu Heilsberg am 4. Mai 1895 eingetragen worden.
Heilsberg, den 4. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht.
[10356] LerSeeh. lfde. ust Nollau ein⸗
Helmstedt. Im hiesigen Nr. 131 ist bei der Firma getragen:
Die hier eingetragene Firma Ernst Nollan ist
auf Antrag des Inhabers derselben, Maschinen⸗
Iungmickel zu
*
bauers Ernst Nollau hierselbst, am 8. Mai 1895]
gelöscht. Helmstedt, den 9. Mai 1895. Herzogliches Amtsgericht.
8 8 . 110357] Helmstedt. Im hiesigen Handelsregister ist lfde. Nr. 145 die Firma Nollau & Tangermann Maschinenfabrik als deren Gesellschafter.,
1) der Maschinenbauer Ernst Nollau hieselbst,
2) die Ehefrau des Maschinenbauers Franz
Ae. Louise, geb. Fleischmann, hie⸗ jelbst,
als Ort der Niederlassung Helmstedt,
in der Rubrik: Rechtsverhältnisse csw:.
Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Mai 1895. Zur Zeichnung der Firma ist jeder der Ge⸗ sellschafter befugt.
eingetragen. 4 Dem Maschinenbauer Franz Tangermann hieselbst ist von den Gesellschaftern Prokura ertheilt; derselbe wird die Firma zeichnen: ppa. Nollau & Tanger⸗ mann. Maschinenfabrik. Fr. Tangerman
Helmstedt, den 9. Mai 1895. 5
Herzogliches Amtsgericht ansfe.
[10355] Hirschberg, Schles. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 218 die Aktiengesellschaft in Firma „Ma⸗ schinenbau⸗Aetiengesellschaft, vormals Starke & Hoffmann“ mit dem Sitze in Hirschberg i. Schl. eingetragen worden.
Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 11. April 1895 und ist durch Nachtrag vom 1. Mai und 6. Mai 1895 abgeändert. 1
Statutarische Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Weiterbetrieb der seither unter der Firma „Starke & Hoffmann in Hirschberg i. Schl.“ daselbst be⸗ triebenen Maschinenfabrik und Brückenbau⸗Anstalt.
Das Grundkapital beträgt 1 000 000 Eine Million Mark, zerlegt in 1000, Tausend, auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 ℳ
Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren,
von dem Aufsichtsrath zu ernennenden Direktoren, deren eventuell erforderliche Stellvertretung der Auf⸗ sichtsrath anordnet. Allle Urkunden und schriftlichen Erklärungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der r8g. g letzteren unterzeichnet oder unterstempelt ind, un
1) im Fall der Vorstand nur aus einer Person besteht, die Unterschrift dieser Person, oder deren Stellvertreters oder zweier Prokuristen,
2) im Fall der Vorstand aus mehreren Personen besteht, die Unterschrift
a. zweier Vorstandsmitglieder, oder
eines Vorstandsmitgliedes und eines Stell⸗ bh Feess eines anderen Vorstandsmitgliedes, oder,
.eines Vorstandsmitgliedes und eines Pro⸗
kuristen, oder
.eines Stellvertreters eines Vorstandsmitgliedes
und eines Prokuristen, oder
e. zweier Prokuristen tragen.
Jedoch ist, solange der Vorstand nur von einer Person gebildet ist, dieser, oder deren Stellvertreter der Gesellschaft gegenüber verpflichtet, die von ihm für die Gesellschaft und namens derselben ausge⸗ stellten Urkunden und schriftlichen Erklärungen von einem Prokuristen der Gesellschaft mitunterzeichnen zu lassen.
Die Berufung der Generalversammlungen der Gesellschaft erfolgt durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königli Preußischen Staats⸗Anzeiger mit einer Frist von mindestens 17 Tagen, welche zwischen dem Datum des genannten Blattes und dem Datum der Versammlung — letztere beide Daten nicht mit⸗ gerechnet — liegen müssen.
Die Generalversammlung wird berufen, durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrathes, oder dessen Stellvertreter, in den im § 18 des Statuts ange⸗ gebenen Ausnahmefällen durch die von dem Handels⸗ richter hierzu ermächtigten Aktionäre, unter Mit⸗ veröffentlichung dieser Ermächtigung des Handels⸗ richters.
Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmaligen Abdruck im Deutschen Reichs⸗ Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger. 28
Der Königliche KommerzienRath Richard Hoff⸗ mann aus Hirschberg i. Schl., alleiniger Inhaber der Firma Starke & Hoffmann daselbst, hat auf das Grundkapital der gegründeten Aktiengesellschaft eine Einlage gemacht mit der von ihm unter der genannten Firma seither betriebenen Maschinenfabrik und Brückenbau⸗Anstalt mit sämmtlichen Aktiven und Passiven, namentlich den Grundstücken, Ge⸗ bäuden, Maschinen, Werkzeugen, Modellen, Vor⸗ räthen an Rohmaterialien. Halb⸗ und Ganz⸗ Fabrikaten, Ausständen, Patenten, nach dem Status der Bilanz vom 30. Juni 1894 mit Nutzungen und Lasten von diesem Tage an, so daß von diesem Tage ab das ganze Geschäft als für Rechnung der Aktien⸗ gesellschaft betrieben gilt.
Der Werth dieser Einlage ist auf 1 033 181 ℳ in Buchstaben: Eine Million drei und dreißigtausend einhundert ein und achtzig Mark und 3 ₰ festgesetzt, welcher durch Gewährung von 755, in Buch⸗ staben: siebenhundert fünf und fünfzig Stück Aktien der Gesellschaft zum Nominalbetrage von 755 000 ℳ und Uebernahme von 278 181 ℳ 3 ₰ Schulden, entgolten wird.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
1) der Königliche Kommerzien⸗Rath Richard Hoff⸗
mann zu Hirschberg i. Schl., 2) der Freiherr Ernst von Reinhardt zu Berlin, Altonaerstraße 6,
3) der Kaufmann Paul Wilscheck zu Berlin, Keithstraße 1,
4) der Kaufmann Eduard Scheidel zu Berlin, Dorotheenstraße 33/34,
5) der Banguier Carl Sattig zu Hirschberg i. Schl.
Dieselben haben sämmtliche Aktien der Gesellschaft übernommen. 1
Derzeitiger alleiniger Vorstand der Gesellschaft ist Direktor Kredrich amerith, Ingenieur zu Hirsch⸗ berg i. Schl.
Die derzeitigen Mitglieder des Aufsichtsraths sind die vorgenannten 5 Gründer der Gesellschaft.
Als Revisoren zur Prüfung des Gründerhergan haben die von der Hirschberger Handelskammer hieges bestellten Kaufleute Hugo Habermann und Woldemar Herrmann zu E““ fungiert.
Hirschberg, den 6. Mai 18905.
Königliches Amtsgericht
Hirschberg, Schles. Bekaunntmachung. In unserem Prokurenregister sind unter Nr. 12 alz rokuristen der hierselbst ihren Sitz habenden ktiengesellschaft in Firma Maschinenbau⸗Aktien⸗
gesellschaft, vormals Starke & Hoffmann die Herren a. Ingenieur Fritz Ritzhaupt,
b. Kaufmann Oswald Geschwend, c. Kaufmann Hans Letzel,
sämmtlich von hier,
eingetragen worden, mit der Maßgabe, daß denselben derart Kollektiv⸗Prokura ertheilt ist, daß jeder von ihnen mit einem der beiden anderen Prokuristen, oder mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Stell⸗ vertreter eines Vorstandsmitglieds gemeinschaftlich die Firma der Gesellschaft mit einem die Prokura andeutenden Zusatze zu zeichnen ermächtigt ist. Hirschberg i. Schl., den 6. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.
[10361 Jena. Auf Fol. 180 Bd. I unseres Handein registers, woselbst die Firma L. Schroth in Jena eingezeichnet steht, ist nach Wegfall des bisherigen Inhabers, des Mehlhändlers Ludwig Schroth in Jena, als nunmehriger Inhaber Oskar Hermann Ernst Schroth in Jena eingetragen worden. Ferner ist auf Fol. 458 Bd. II die Firma Karl Jungmann & Söhne in Jena und als Inhaber a. Karl Georg Jungmann, Landwirth in Jena, b. Hermann Gustav Jungmann, Landwirth in Jena, c. Otto Ernst Hermann Jungmann, Kaufmann in Jena, eingetragen worden. Jena, den 9. Mai 1895. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.
Kaiserslautern. Handelsregistereintra Die Liquidation der Aktiengesellschaft unter der Firma Kaiserslauterer Ultramarinfabrik mit dem Sitze in Kaiserslautern ist beendigt; die Firma wurde gelöscht. Kaiserslautern, den 11. Mai 1895. Kgl. Landgerichtsschreiberei. Mayer, Kgl. Ober⸗Sekretär.
Königsee. Bekanntmachung. [10374] Folio 191 des Handelsregisters, woselbst die Firma Otto Hertwig in Dörnfeld verzeichnet steht, ist auf Grund des Beschlusses vom 4. Mai 1895 ein⸗ getragen worden, daß der Kaufmann Oscar Hertwig in Dörnfeld Mitinhaber ist und daß die Firma jetzt Otto Hertwig & Cie lautet. Königsee, den 7. Mai 1895. Fürstliches Amtsgericht. Marschall.
[103
Königs-Wusterhausen. Die Firma August Richter zu Muskau mit einer Zweigniederlassung zu Schenkendorf hsi neken Nr. 29) hat dem Fabrikanten Felix Richter zu Muskau Prokura er⸗ theilt und ist derselbe unter Nr. 3 des Prokuren⸗ registers eingetragen worden.
Königs⸗Wusterhausen, den 3. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht.
Kosel. Bekanntmachung. [10362]
In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden, daß das unter der Firma Anton Lischka hierselbst bestehende Handelsgeschäft durch Vertrag auf die verehelichte Kaufmann Maria Lischka, geb. Kroker, hier, übergegangen ist, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortführt. Die Firma ist unter Nr. 201 des Firmenregisters mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß deren Inhaber die ver⸗ ehelichte Kaufmann Maria Lischka, geb. Kroker, in Kosel ist.
Kosel, den 27. April 1895.
Königliches Amtsgericht.
Kottbus. Bekanntmachung. [10363] Die unter Nr. 797 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma „Grünebaum & Kaufmann”“ — Kottbus — hat: 1) dem Kaufmann Max Frank, 2) dem Fabrik⸗Direktor Alfred Bum, beide in Kottbus, Prokura ertheilt. Dies ist unter Nr. 93 des Prokurenregisters heut eingetragen worden. Kottbus, den 9. Mai 1895. 8 Königliches Amtsgericht.
8 [10370] Krossen, Oder. Die unter Nr. 135 unseres Firmenregisters eingetragene Firma Carl Gustav Dame in Rädnitz ist gelöschk. 86 Krossen a. O., den 8. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.
Kulm. Bekanntmachung. 10371] Sufolge Verharnen vom 9. Mai 1895 ist in unser Register für Ausschließung der Gütergemeinschaft bei Kaufleuten unter Nr. 94 eingetragen: Kaufmann Julius Benjamin aus Kulm hat für seine Ehe mit Pauline, geb. Benjamin, durch gerichtlichen Vertrag d. d. Kulm, den 10. Februar 1881, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen, daß alles Ver⸗ mögen, welches die Braut in die Ehe bringt und welches sie während der Ehe durch Geschenke, Glücks⸗ und Erbfälle, oder auf irgend welche Art erwirbt, die Natur des gesetzlich Vorbehaltenen haben soll. Schlüter, Gerichtsschreiber. Kulm, den 9. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. 8 b
—
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
——yjj —— DüAA
Berlin auch durch die Königliche
1 Landese- at, Schles.
deren Inhaber der Kaufmann Adolf John daselbst.
Hnlhausen, Els.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, ers
Central⸗Handels⸗Register für
Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Reichs⸗ und Königlich Pet Aafte Staats⸗
Das Central⸗Handels⸗ een. xpedi weigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
für das Deuts⸗ tion des Deuts⸗
Siebente Beilage
chen Reichs
8
Berlin, Dienstag, den 14. Mai
chungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗ cheint auch in einem besond
eren Blatt unter dem Tite
„Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster,
das Deutsche
„Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1895.
Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan-⸗
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Bezugspreis beträgt 1 % 50 ₰ für das — Einzelne Nummern
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile
osten 20 ₰. —
ömn
[10376] — Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 476 die Firma Herrmann Raupach mit der Fauet. niederlassung zu Gottesberg und einer Zweig⸗ niederlassung zu Landeshut (Schles.) und als deren Inhaber der Brauermeister und Brauereibesitzer “ Raupach zu Gottesberg eingetragen worden. Landeshnt, den 6. Mai 1895. 11“ Königliches Amtsgericht.
[10656] Landsberg, Warthe. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist am 2. Mai cr. unter Nr. 109 die Aktiengesellschaft „The Singer MHanufacturing Company, Hamburg A. G.“ mit dem Sitz in Hamburg und einer Zweigniederlassung in Landsberg a. W. ein⸗ getragen.
Die Gründer der Gesellschaft sind: die Kaufleute Georg Neidlinger in Hamburg, Frederic Gilbert Bourne in New⸗York, William Sylvester Church, z. Zt. ebenda, Johann Wilhelm Ludwig Blöcker in Gr. Lichterfelde bei Berlin und Carl Martens in Hamburg.
Den Aufsichtsrath bilden die Kaufleute Frederick Gilbert Bourne in New⸗York und Carl Christian Wilhelm Rump in Hamburg und Rechtsanwalt Dr. Heinrich Gieschen ebenda.
Zu Mitgliedern des Vorstandes sind gewählt die Kaufleute Georg Neidlinger in Hamburg und Syl⸗ vester Church, z. Zt. in New⸗York.
Die Zeichnung der Firma wird 1) falls der Vor⸗ stand nur aus einer Person besteht, von dieser allein, 2) wenn aus mehreren Personen, von je zwei Mit⸗ liedern gemeinschaftlich oder einem Mitglied gemein⸗ he mit einem vom Aufsichtsrath dazu erwählten Beamten (Prokurist) geschehen. Im Fall zu 2 kann auch durch ein Vorstandsmitglied und ein zu diesem Zweck gemäß Art. 225 a. H.⸗G.⸗B. bestelltes Mit⸗ glied des Aufsichtsraths gezeichnet werden.
Prokuristen sind Heinrich Müller und Ludwig Carl August Held, welche gemeinschaftlich mit je einem Vorstandsmitglied die Firma per procura zeichnen dürfen.
Landsberg a. W., 9. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht.
3 Lübeck. [10597] Eintragungen in das Handelsregister.
Am 10. Mai 1895 ist eingetragen auf Blatt 1839 die Firma Ernst Köster. Ort der Niederlassung: Lübeck. 8 Inhaber: Heinrich Ernst Friedrich Köster, Kauf⸗ mann und Fabrikant in Lübeck. 8 88 Blatt 1832 bei der Firma Hausen & Born⸗ oldt: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Lübeck, den 10. Mai 1895. Das Amtsgericht. Abth. II. 8
Harggrabowa. Bekanntmachung. [19658] Der Kaufmann Arthur Mueller zu Marg⸗ grabowa hat für seine Ehe mit Martha Schulz aus Lyck durch Vertrag vom 2. Mai 1895 die Ge⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dem gegenwärtigen Vermögen der Martha Schulz und allem, was sie später durch Erbschaft, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, wird die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens beigelegt. Dies ist zufolge Verfügung vom 8. Mai 1895 in das Re⸗ sühe über Ausschließung der ehelichen Gütergemein⸗ chaft eingetragen worden. Marggrabowa, den 8. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.
MHehlsack. Handelsregister. [10661] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 23. April 1895 unter Nr. 54 die Firma Paul Steffen mit ihrem Sitze in Mehlsack und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Steffen in Mehlsack eingetragen worden. 8 Mehlsack, den 24. April 1895. G Königliches Amtsgericht.
[10662]
Mühlhausen, Thür. Bekauntmachung.
Zufolge Verfügung vom 3. sind am 4. Mai 1895 26 ” Firmenregister folgende Eintragungen be⸗
irkt:
J. bei Nr. 233 (Firma G. C. Froebe:
Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe des Johanne Marie, geborene Gerau, und von dieser durch Uebereinkunft auf den Kaufmann Adolf John hier, welcher es unter gleicher
irma fortführt, übergegangen.
II. unter Nr. 574 die Firma G. C. Froebe mit dem Sitze in Mühlhausen i. Th. und als
Mühlhausen i. Th., den 4. Mai 1905 . Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Handelsregister 1-g des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen i. Els. Unter Nr. 257 Band I des Gesellschaftsregisters ist heute ber Gustav Goerich hier als Prokurist der offenen Handelsgesellschaft „Freéres Koechlin“ m. eingetragen worden.
Mlülhausen i. E., den 9. Mai 1895.
Sekretariat des e Landgerichts. Welcker.
Mülheim, Khein. Bekanntmachung. [10664) In dem Handelsregister des unterzeichneten Gerichts heutigen Tage die folgenden Firmen von
sind am Einzelkaufleuten gelöscht wo
rden:
Bezeichnung der Firma.
Namen des Firmeninhabers.
Nr. des G᷑ Firm.⸗Reg.
Wilh. Brandhoff
A. Hohenschurz Josef Gerber
Ludw. Köhler
Joh. Adolph Bacher W. Biesenbach
F. Thiemer
Frau Caroline Brüninghaus
Eng. Nagelschmidt
Frau N. Herzfeld
Peter D'Heur
C. A. Deutzmann
A. Breuer M. Tonnar & C2.
Gerhard Boren⸗ gäßer
Chr. Hohenschurz
Emil Walter E. R. Walter
5 F. A. Buenfeld P. J. D'Heur Ir.
Salomon Nathan
8
Ernst Leisel Ww
216 M. Schnaas
Kaufmann Wilhelm Brandhoff in Mülheim
a. Rhein.
Kaufmann Anton Hohen⸗ schurz in Mülheim a. Rhein.
Josef Gerber, Inhaber einer Tabackfabrik und Getränkehandlung in Mülheim a. Rhein.
Kaufmann Ludwig Köhler in Mülheim a. Rhein.
Kaufmann Carl Bacher in Mülheim a. Rhein.
Wilhelm Biesenbach, In⸗ haber einer Frucht⸗ u. Landesproduktenhand⸗ lung und eines Kom⸗ missionsgeschäfts zu Mülheim g. Rhein.
Kaufmann Friedrich Thiemer zu Mülheim a. Rhein.
Taback⸗ und Zigarren⸗ fabrikantin Caroline, geb. Nippel, Ehefrau Carl Brüninghaus zu Mülheim a. Rhein.
Handelsfrau Margaretha, geb. Kley, Wittwe des Kaufmanns Engelbert Nagelschmidt zu Mül⸗ heim a. Rhein.
Handelsfrau MariaAnna, geb. Seligmann, Ehe⸗ frau Nathan Herzfeld, ohne Gewerbe, in Mül⸗ heim a. Rhein.
Kaufmann Peter Josef D'Heur in Mülheim a. Rhein.
Kaufmann Clemens August Deutzmann in Mülheim a. Rhein.
Kaufmann Adolph Breuer
in Mülheim a. Rhein.
Kaufmann Mathias Tonnar in Mülheim a. Rhein.
Kaufmann Gerhard Bo⸗ nngser in Buchheim bei Mülheim a. Rhein.
Kaufmann Christian Hohenschurz zu Mül⸗ heim a Rhein.
Kaufmann Emil Walter in Mülheim a. Rhein.
Handelsfrau Elisabeth Regina, geb. Schiel, Ehefrau des Kauf⸗ manns Ewald Friedrich Walter in Mülheim a. Rhein.
Kaufmann Franz Anton Buenfeld zu Mülheim a. Rhein.
Kaufmann Peter Josef d'Heur in Mülheim a. Rhein.
Handelsfrau Eva, geb. Horn, Wittwe Salo⸗ mon Nathan zu Mül⸗ heim a. Rhein.
Leisel, Ernst, Wittwe, Julie, geb. Bettel⸗ häuser, Sodafabri⸗ kantin zu Mülheim a. Rhein.
Schnaas, Martin, Fabrik⸗ besitzer zu Köln.
In unser Prokurenregister ist ebenfalls am heutigen
Tage bei den Nummern 19 daß die:
und 28 vermerkt worden,
a. für die Firma „Frau N. Herzfeld“ dem Nathan Herzfeld in Mülheim a. Rhein, 8 b. für die Firma „E. R. Walter“ dem Ewald Friedrich Walter, Kaufmann zu Mülheim a. Rhein ertheilten Prokuren erloschen sind. Mülheim a. Rhein, den 8. Mai 1895 Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
M.-Gladbach.
unter Nr. 1582 die unter der bacher Chromolithographische ischer zu M.⸗Gladbach ndelsgesellschaft eingetragen worden.
F. W. Düppen & errichtete
[10379)
In das Gesellschaftsregister ist
Firma M. Glad⸗ Kunstanstalt
Die Gesellschafter sind die Kaufleute: 1) Friedrich
Wilhelm Düppen, — 2) Karl Pußuft lcher⸗ in Die Gesellschaft
in M.⸗Gladbach wohnend, und
Düsseldorf wohnend.
hat am 1. Mai d. J. begonnen.
M.⸗Gladbach, den 6. Mai 1895. önigliches Amtsgericht.
[10665] Neubrandenburg. Zufolge Verfügung vom 9. Mai 1895 ist heute in das hiesige Handelsregister unter Fol. 210 eingetragen: Kol. 1: Laufende Nummer 200. Kol. 3: Handelsfirma The Singer Manu-
racturing Company, Hamburg, A. G.
B Kol. 4: Ort der Zweigniederlassung: Neubranden⸗ urg.
Kol. 6: Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: „Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft und hat ihren Sitz in Hamburg. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 1. Februar 1895, mit Nachtrag vom 28. Februar 1895.
Der Zweck der Gesellschaft ist der Vertrieb von
Original⸗Singer⸗Nähmaschinen, sowie die Fabrikation und der Vertrieb von Nähmaschinen nach den Systemen Singer, von anderen Nähmaschinen, Näh⸗ maschinentheilen und Nähmaschinen⸗Utensilien.
Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf 5 000 000 ℳ festgesetzt. Dasselbe ist eingetheilt in 5090 Aktien à 1000 ℳ Die Aktien lauten auf In⸗
aber.
„Die den Vorstand der Gesellschaft bildende Direk⸗ tion besteht nach Ermessen des Aufsichtsraths aus einem oder mehreren Mitgliedern, welche vom Auf⸗ sichtsrath gewählt werden.
Der Aufsichtsrath kann auch für einen im voraus bestimmten Zeitraum eins oder mehrere seiner Mit⸗ glieder für behinderte Mitglieder des Vorstandes in den Vorstand abordnen.
Die Zeichnung der Firma wird, falls der Vorstand nur aus einer Person besteht, von dieser allein, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von je zwei Mitgliedern gemeinschaftlich sder einem derselben in Gemeinschaft mit einem vom Aufsichts⸗ rathe dazu erwählten Beamten (Prokuristen) ge⸗ schehen. Die Firma kann, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch durch ein Vor⸗ standsmitglied und ein zu diesem Zwecke, in Gemäßheit Art. 225 a. des H.⸗G.⸗B., bestelltes Mitglied des Aufsichtsrathes gezeichnet werden.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen unter der Firma der Gesellschaft durch einmalige Veröffentlichung in dem „Deutschen Reichs⸗ Anzeiger“, sofern nicht das Gesetz für bestimmte Fälle eine häufigere Veröffentlichung erfordert. Die⸗ selben können vom Vorstande oder vom Aufsichts⸗ rathe unterzeichnet werden.
Zu Mitgliedern des Vorstandes sind erwählt:
1) Kaufmann Georg Neidlinger in Hamburg,
2) Kaufmann William Sylvester Church, z. Z.
in New⸗York, die durch einen beglaubigten Auszug aus dem Han⸗ delsregister des Landgerichts Hamburg legitimiert sind.
Neubrandenburg, 10. Mai 1895. 8
Großherzogliches Amtsgericht. II. Scharenberg.
8 10669] Opladen. Ins Firmenregister ist heute unter Nr. 109 die Firma „Fritz Henseler Nachf.“ mit dem Sitze zu Opladen und als deren Inhaber Severin Wurm, Kaufmann hier eingetragen.
Opladen, den 9. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht.
[10667]
Oschersleben. In unser Prokurenregister ist
am 10. Mai 1895 bei Nr. 40 vermerkt worden, daß N
die dem Dr. med. Otto Haug zu Oderthal bei Andreasberg für die Firma „Al. Knackstedt“ zu Dedeleben ertheilte Prokura erloschen ist. Oschersleben, den 10. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. ““
Pforzheim. Handelsregister. [10672]
Nr. 17 204. Zum Firmenregister wurde heute ein⸗ getragen:
1) Band I, O.⸗Z. 463. Firma Joh. Zimmer⸗ mann hier. Die Firma ist erloschen.
2) Band II, O.⸗Z. 1082. Firma G. H. Wanner hier. Die Firma ist erloschen.
3) Band III, O.⸗Z. 14. Firma Friedrich Trefz hier. Die Firma ist erloschen.
4) Band III, O.⸗Z. 266. Firma S. Wurster hier. Die Prokura des Bürstenfabrikanten Johann Wurster hier ist erloschen.
5) Band III, O.⸗Z. 118. Firma G. Burg⸗ schneider hier. Die Firma ist erloschen.
6) Band III, O.⸗Z. 260. Firma F. G. Kraft hier. Die Firma und damit die Prokura des Bi⸗ joutiers Gottlieb Kraft hier ist erloschen.
7) Band III, O.⸗Z. 414. Firma C. Wiedmann hier. Inhaber ist Kaufmann Carl Wiedmann, hier wohnhaft.
Pforzheim, den 7. Mai 1895.
Gr. Amtsgericht. v. Babo. Posen. Handelsregister. [10673]
In unserem Prokurenregister ist heute unter Nr. 400 eingetragen worden, daß die Firma Michaelis A. Katz in Berlin mit einer Zweig⸗ niederlassung in Posen — Nr. 1491 des Firmen⸗ registers — dem Kaufmann Hermann Katz zu Berlin, Oranienburgerstraße Nr. 17, Prokura ertheilt hat.
Posen, den 7. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Prökuls. Handelsregister. [10671] In unserm Firmenregister ist die Firma Nr. 13 Julius Parieser in Ruß mit Zweigniederlassung in Prökuls heute gelöscht worden. ““ Prökuls, den 8. Mai 1895. 1 Kgöshnigliches Amtsgericht.
Reinbek.
Bekanntmachung. [10681] In unser Firmenregister ist heute hbei Nr. 9, wo⸗ selbst die Firma Heinrich Bisse in Sande ein⸗ getragen steht, Folgendes eingetragen: Die Firma st durch Erbgang auf die Wittwe Ludolphine Dorothea Bisse, geb. Albertz, in Sande über⸗ gegangen.
“ ist daselbst unter Nr. 34 eingetragen:
ie Wittwe Ludolphine Dorothea Bisse, Albertz, in Sande.
Ort der 11ö Sande.
Bezeichnung der Firma: Heinrich Bisse.
Reinbek, den 8. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht.
geb.
[10682] Rostock. Laut Verfügung vom 9. dieses Monats ist heute in das hiesige Handelsregister sub Nr. 1070 eingetragen worden in Kol. 3. Hermann Krandt. Kol. 4. Rostock. Kol. 5. Kaufmann Hermann Krandt zu Rostock. Rostock, den 10. Mai 1895. Großherzogl. Amtsgericht. Abtheilung III.
[10683]
Rostock. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handelsregister sub Nr. 1071 ein⸗ getragen worden in
Kol. 3. Franz Rahtkens.
Kol. 4. Rostock.
Kol. 5. Kaufmann Franz Rahtkens zu Rostock
Rostock, den 10. Mai 1895.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Saarbrücken. Bekanntmachung. [10684) In dem diesseitigen Firmenregister ist heute unter Nr. 53 bei der Firma Gebrüder Kiessel vermerkt worden, daß das Handelsgeschäft auf Kaufmann Ludwig Friedrich Kiessel zu St. Johann durch Erb⸗ gang bezw. durch Vertrag übergegangen ist und daß derselbe das Geschäft unter unveränderter Firma fortführt. Die Firma ist nunmehr unter Nr. 422 mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß In⸗ haber derselben der Kaufmann Ludwig Friedrich Kiessel zu St. Johann ist. „Gleichzeitig ist bei Nr. 382 des Prokurenregisters eingetragen worden, p die für obige Firma dem Ludwig Friedrich Kiessel ertheilte Prokura er⸗ loschen ist. “ Saarbrücken, den 8. Mai 1895. 8 Königliches Amtsgericht. J. 8 [10691] Schönberg, Holstein. Bekanntmachung. In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage eingetragen zu Nr. 15/1251 bei der Firma E. Petersen in Laboe, Inhaber: der Müller Ewald Reinhold Petersen daselbst: „Die Firma ist erloschen“. Schönberg i. H., den 10. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. Loeck.
“ 1.““ [10678]
Schwerin, Meckl. In das Handelsregister des
Großherzoglichen Amtsgerichts hieselbst ist Fol. 530
r. 461 heute eingetragen:
L. Hagemann.
rt der Wresfelälumg; Hauptniederlassung in Hamburg, Zweigniederlassung zu Schwerin in Mecklenburg.
Inhaber: Friederike Conradine Henriette mann, geb. Hensel, des Ernst August Ludwig mann Wittwe zu Hamburg.
Schwerin i. M., den 11. Mai 1895.
Der Gerichtsschreiber: Schraep.
ge⸗ gage⸗
öG“ [10677. Schwerin, Meckl. In das Handel egece⸗ des Großherzoglichen Amtsgerichts hierselbst ist Fol. 531 Nr. 462 heute eingetragen:
Firma: Heiur. Dittmann. 3 Ort der Niederlassung: Schwerin in Mecklen⸗ urg. Inhaber: Schneidermeister Heinrich Dittmann zu Schwerin i. M.
Schwerin i. M., den 11. Mai 1895.
Der Gerichtsschreiber: Schraep.
sSenftenberg. Bekanntmachung. [10674]
In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 11 (106), woselbst die Aktiengesellschaft Anhaltische Kohlen⸗ werke in Frose mit Zweigniederlassungen in Reppist und Groß⸗Räschen bei Senftenberg ein⸗ getragen steht, zufolge Verfügung vom 8. Mai 1895 eute Folgendes vermerkt worden:
Der Direktor Franz Johanni zu Aschersleben ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Zu Mitgliedern des Vorstandes sind zu dem in demselden verbliebenen Direktor Eduard Tewis zu Frose:
1) der Direktor Karl Dietz zu Frose, 2) r2. Direktor Leopold Frohberg zu Senften⸗ erg 8 gewählt worden.
Von diesen drei Vorstandsmitgliedern wird die Firma der Gesellschaft durch zwei derselben oder durch eins mit einem Prokuristen zusammen ver⸗ bindlich gezeichnet.
sixitanag. den 9. Mai 1895.
n
igliches Amtsgericht.
8