3) ben Dr.
i. Zu Mitgliedern des Vorstandes
1) Kaufmann Georg Neidlinger zu Hamburg, 2) Kaufmann William Sylvester Church z. Zt.
in New⸗York.
Die Zeichnung der Firma wird, falls der Vor⸗ stand nur aus einer Person besteht, von dieser allein, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von je zwei Mitgliedern gemeinschaftlich oder einem derselben in Gemeinschaft mit einem vom Aufsichts⸗ rathe dazu erwählten Beamten (Prokuristen) gescheben. Die Firma kann, falls der Vorstand aus mehreren Mitoliedern besteht, auch durch ein Vorstandsmitglied Zwecke in Gemäßheit des Art. 225 a. H.⸗G.⸗B. bestelltes Mitglied des Auf⸗
und ein zu diesem
sichtsraths gezeichnet werden. Die Gesellschaft hat
Heinrich Müller und Ludwig Karl August
Heldt,
dergestalt zu Prokuristen bestellt, daß dieselben befugt sein sollen, in Gemeinschaft mit je einem Mitgliede des Vorstandes die Firma per procura zu zeichnen.
k. Zur Prüfung des Herganges der Gründung
die beeidigten Bücherrevisoren H. J. C. G. Fricke und J. C. L. O. Jalaß, beide zu Har bestellt gewesen. — Köslin, den 4. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.
Leipzig. Hanbdelsregistereintreä
e in Köünigreich Sachsen (ansschließlich Kommanditgesellschaften auf Aktien und die
Akticugefellschaften betr. Eiut sammengestellt vom Königlichen Leipzig, Abtheilung für
Anunnaberg. Am 3. Mai.
Fol. 28 f. d. Städte Annaberg 1 Schneider & Co. ernhard Freund ausgeschieden. Fol. 496. Kunstprägerei Preuß Morgenstern in
. Am 4. Mai. Fol. 731.
Wilhelm Kappelmeyer ausgeschieden. Augustusburg. Am 3. Mai.
Fol. 177. J. G. Ul haber Johann Gottfried Uhlig.
Bantzen. 1 Am 3. Mai. Fol. 385. Curt Klepl gelöscht.
Bernstadt. Am 6. Mai. Fol. 42. Göhde. Fol. 43. August Heinrich Leiskow. Fol. 44. Gustav haber Ernst Gustav Rudolph. Fol. 45. Hermann ve. Apoth Fol. 46. Hauffe, Apotheker, In Paul Arnulf Hüadn Fol. 47. P. Frenzel, Molkerei Inhaberin Hanna Bischofswerda. Am 2. Mai. „Feol. 281. Neues Bischofswerd hüttenwerk Sucker & Co.,
mann Eduard Bruno Bürger in Deuben
und Privatus Gustav Neunert, letzte
Zeichnung und Vertretung der Firma a
Burgstädt. Am 22. April. Fol. 2. Wilhelm Kühn gelöscht.
FPFol. 428. Marie Kühn, Zweignied
Hauptgeschäfts in Oschatz, verehel. Kühn, geb. Burkhardt, in Friedrich Wilhelm Kühn Prokurist.
Chemnitz. Am 2. Mai. Fol. 4048. Emil Lorenz, Inhab Emil Lorenz. Erust Oelisch.
Fol. 4049. Ernst Heinrich
8 Am 4. Mai.
Fol. 429 Landbez. Müller &
Oscar Wilhelm Uhlig Prokurist. „Fel. 554 Landbez. Kurt und Mar in Hilbersdorf, errichtet den Ls Brauereibesitzer Kurt Weber u
eber.
Fol. 3857. Bernhard Klare, 3.. cnacfschieden, aber, künftige Firmierung Theater Joh. Cichorius.
Fol. 3869. Julius Börner
Fol. 4050. Brandt. Am 7. Mai.ü
Fol. 555 Landbez. Adolf Kupfer in Alteudorf,
1 1 Kupfer. ol. 3880. uttloff & Dietri Richard Dietrich ausgeschieden, künftige G. F. Ruttloff.
beln.
95
Fol. 372.
Fol. 501.
Johannes Wenzel. Dresden.
Forx 6892. Richard Näther Mitinhaber, Wilhelm O Prokura erloschen. Fol. 7365. Wilhelm Bösch gelösch Am 6. Mai.
Am 6. Mai.
Am 2. Mat.
7581.
ol. 1 5984.
Fol. Lahode Firmierung Kröber & Lahode,
Am 7. Mai.
For. 3405. J. U. Benker geloͤscht.
ol. 5951. Oswald Berndt in
Registerwesen.
in Buchholz, Friedrich Buchholz Mittag, 1 1 Buchholz, August Mittag junior ausgeschieden, Marie Therese, verw. Mittag, geb. Stückrath, Mitinhaberin.
Stadtbrauerei Annaberg i / Erz⸗ geb., Beinerts Nachfolger, Christia
J. G. Uhlig in Borstendorf,
Karl Göhde, Inhaber Karl Friedrich Heinrich Leiskow, Inhaber Carl Rudolph, Kleiderhalle, In. Prietzel, Inhaber Friedrich
Pauline Frenzel, geb.
enwer! 1 Inhaber Glas⸗ schleifermeister Adolph Gustap Sucker und Hermann Gustav Hosmann, Hüttenmeister Emil Zerndt, Kauf⸗
Inhaberin Emilie Oschatz, Carl
Heinrich Oelisch, Inhaber
. — 2 Uhlig in Klein⸗ olbersdorf, Friedrich Hermann Müller ausgeschieden,
1. März 1895, In⸗
a Ernst Bernhard Johann Ernst Cichorius In⸗
Adolf Börner Nachf., und Hermann Ferdinand Ludwig Bettels ausgeschieden, Johann Carl Tradler Inhaber. Julius Brandt, Inhaber Julius
Clemens Gerlach gelöscht. Ernst Wenzel, Inhaber Ernst Paul
F. W. Steger & Co.,
Ernst Keßler, Inhaber Ernst K b ler. Kröber & Lahode, Karl ausgeschieden, Carl Helck 18,g; künftige
uh.
Fhne Gieschen daselbst.
sind erwählt:
[10915] der die
räge), zu⸗ Amtsgericht
und Buchholz.
Friedrich
Heinrich
In⸗
haber Baruch
Kalich.
aer Glas⸗
bei Dresden rer von der usgeschlossen.
erlassung des Marie,
er Friedrich
tin Weber nd Martin
Drogerie
Franz
„ Bruno irmierung
Ernst tto Steger's
Walther C. Helck.
sind
Konrad
Fol. Gustav
Fra
Fre
Cro
Karl Ha
in
Walther.
Weller's
Fol. 6
meister inhaber,
Clemens
Kasteleyn Reiling'
Friedrich
geschieden,
Friedrich Prokurist.
22. April
und Paul Fol. 89
Fol. 63.
ugo Herz sellschafter,
dürfen nur P
Strießen,
Firmierung Oswald Berndt & Co. Ebersbach.
Elsterberg.
Am 4. Mai. 1 Fol. 105. F. C. Richter, Inhaber Friedrich Carl Ri 1
Fol. 272. w Arno Exckelmann gelöscht.
Fol. 455. Geschwister Steinberg, Firmierung schwister Steinberg.
Fol. 555. C. G. Günther gelöscht. 111““
Fol. 119. Ferdinand Wohllebe ausgeschieden,
Hehenstein-Ernstthal.
Fol. 44 f. d. Dörfer. Oberlungwitz, geschieden, künftige Fol. 82 f. Oberlungwitz,
Sonntag.
stein, Otto Walther, Inhaber Otto Heinrich Kirchberg. Fol. 147.
loschen, Richaand Weller Inhaber. Leipzig.
Fol. 3494. geb. Mühlhofer, ausgeschieden.
Reudnitz, Charles Albert
Fol. 8024.
Fol. 8205. E. H. Spaete in Leipzig⸗Reudnitz,
F Ern Friedrich Reinhold Otto Hauschild Mit⸗
künftige Firmierung Fol. 8532. Adolf Otto Zwingel ausgeschieden, mierung W. Wollmann.
Fol. 1109.
Fol. 3871. Fer 8203.
Fol. 9064. 1. Mai 1895,
Fol. 9065. Alexander, geb. Heymann.
Fol. 8820. Flöge
Schüller Mitinhaber.
Fol. 9067. Hasenbalg, Inhaber August Richard Hasenbalg.
Fol. 9068.
Fol. 9069. Eutritzsch, Inhaber Heinrich Gustav Georg Scheffler. ai.
Fol. 9070.
Zwirnmann und Leisnig.
Fol. 218. 352 240. b aubitzer, Inhaber Ernst Carl Max Paul Zaubitzer. Hiesisasjebe Eenf r Paul Zaubitzer
Emilie, verw. Müller, Heerane.
Fol. 721. Karl Louis Heissen.
Fol. 361. Brüder Brust in Inhaber Kaufleute Ernst
Emil Clemen gelöscht. Neusalza.
Imdog 158 1 A nhaber Karl August Pietsch. Oelsnitz. 1
Fol. 231. Reinhard Wohlrab. Fol. 193.
Pausa.
des Hauptgeschäfts
Höhle und Gustav Wangemann Pro
Fol. 255. Inhaber Richard Berger. Pirna.
8 309. haber Kaufleute Emil B Emil Nierbauer.
Erwin Barthel Mitinhaber,
“
Am 7. Mai. 50. C. F. Wilh. IJsrael in Alteibau, Adolph Wagner’s Prokura erloschen.
geb. Herold
ichter. Müller J nkenberg. v.X“
Bairische Bierbrauerei Frauz Riesa.
Fol. 78, Hermann
iberg.
Am 6. Mai. künftige Hamburger Engros Lager Ge⸗
Am 7. Mai. 1
ssenhain.
Am 2. Mai. 1 G. Otts Nachfolger, Julius Georg Theodor
—
elöscht. e. gelös chmeister Inhaber. Fol. 294. gelöscht. Am 2. Mai. “ Dör G. H. Sonntag in Gustav Hermann Sonntag aus⸗ e Firmierung Erhard Hoermann. d. Dörfer. Gust. Herm. Sonntag Firmierung Inhaber Gustav Hermann Werda
Am 7. Mai. 1 Priv. Mohrenapotheke Hohen⸗
Fol. 156.
76. Friedrich A
Am 3. Mai. F. H. Weller, Ernst Hermann und Richard Weller's Kollektivprokura er⸗
beiden andere Fol. 92. geschieden. 8 Fol. 444. Am 2. Mai. F Rudolph Schenk, Marie Ulbricht, Studders & Kohl in Leipzig⸗ Studders ausgeschieden. W. Dalitz gelöscht.
3331. Fol. 110. Hiekel.
Zittan.
Fol. 13.
zmeister Ernst Otto Spaete und Maurer⸗ Ernst Otto Spaete's Prokura erloschen, E. H. Spaete & Co. Wollmann & Zwingel, Georg künftige Fir⸗ Fol. 144. Am 3. Mai. George Meyer, Wilhelm Victor Meyer Mitinhaber. Fr. Frederking gelöscht. 2 Walter Reiling auf Cornelius übergegangen, künftige Firmierung Walter 8 Nachf. C. Kasteleyn. Max Muth & Co., errichtet den Inhäaber Kaufleute Max Muth und Leberecht Wünscher. E. Alexander, Inhaberin Ester
Inhaber. Fol. 183. Fol. 184.
Fol. 1116.
Am 4. Mai.
Fol. 1408. J. Levy gelöscht. 4
Co., Kommanditist aus⸗ Carl Hermann Bernhard
Am 7. Mai. Leipziger Reste⸗Bazar, Richard
Kaufmann Fol. 1407.
Fol. 733. Am 8. Mai.
F. Herm. Schobesz, Inhaber Carl
Hermann Schobesz, Franz Schönknecht
Heinrich Scheffler in Leip
Paul Otto gemeinschaftli
ig⸗ Am 8. M Zwirnmann & Co., errichtet den heute gelöscht
1895, Inhaber Fabrikant Georg Albert ledige Frieda Klara Zahn.
Am 7. Mai. M. Petri geloͤscht. M. Petri Nachfolger, Inh. Carl
Lötzen. getragen Am 8. Mai. oschen ist.
E. Müller, geb. Erler.
Am 6. Mai. Moritz Strübell, Johannes Strübell.
Am 1. Mai. “ st i negewxig, -
Friedrich Theodor Brust Richard Brust.
Am 3. Mai. vorm. Handelsgericht
J. Inhaberin Ida 2 Inhaber Moritz Lötzen.
als deren In zu Lötzen eing
1
im Bezirksgericht. 1öF
In unser Am 2. Mai.
3. August Pietsch in Spremberg,
Slotowski zu Lötzen d
Am 2. Mai. 8 Reinh. Wohlrab, Inhaber Oscar
Robert Michael Jun. gelöscht.
Am 3. Mai. . Herz & Co., Zweigniederlassung in Plauen i. V., Kaufmann in Plauen i. V. persönlich haftender Ge⸗ ein Kommanditist, Ludwig Bernhard uristen, sie
Lübbenau Vetschau⸗
mit dem Sitz gegen⸗ Das gemeinschaftlich zeichnen. iit bereb 1 Am 7. Mai. 88 Richard Berger in „Betschau⸗ 1 Maschi
übergegangen. Lübbenau,
Wolkenburg,
““ Emil Baege & Nierbaner, In⸗ nhard Baege und Carl
Planen i. V.
ol. 388. SHolfanseht eichenbach.
Fol. 27. C. F. Müller, und Ida Müller nhaber.
Fol. 498. Techniker Gustav Heinrich Karl Reinhard Ullrich Liquidatoren.
Farbstoff⸗Dampf in Dorf Weida Gruhle, G. Osw. 8. Lademann Nachf., F.
obst, Riesaer Eisenhandlung, J. T. Thieme
Sebnitz.
Stollberg.
August Friedrich Müller ausgeschieden, n.
Fol. 62 f. Beiersdorf
in Reichenbach Liquidatoren. gehörenden Handlungen dürfen mit rechtlicher Wirkung von Schreiterer nur in Gemeinschaft mit einem der
mann Hartenstein⸗Puchert ausgeschi Arno Hartenstein⸗Puchert Serseer Wolkenstein.
Ernst Wilhelm Herrmann ausgeschieden. Zschopau.
verw. Teichmann, verw. gew. Heusinger, geb. Schrö⸗ der, ausgeschieden, Hermann Edmund Robert Passolt
Martin Schulze. Wüstner jun. Zwickac. Carl Max Illing Prokurist. Münch in Zwickau i. S., Münch, Carl Gustav Markert Prokurist.
1. Mai 1895, Inhaber Kaufleute Friedrich Müller und Georg Friedrich Schiller.
Roehling ausgeschieden,
Löbau, Westpr. Bekanntmachung. [10657] „In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 53 eingetragene Firma:
Arnold Sachs Nachfolger“
Löbau, den 9. Mai 1895.
In unser Firmenregister ist am 7. Mai 1895 ein⸗ worden, daß die unter Nr. irma: „Casper Friedlaender“ Die Firma ist demgemäß im register gelöscht worden.
Lötzen, den 9. Mai 1895.
In unser Firmenregister ist am 7. Mai 18 Nr. 188 die Firma Simon Dauiel zu
Lötzen, den 9. Mai 1895.
unter Nr. 189 die und als deren
Königliches Amtsgericht.
Nr. 36 in Spalte 6, Maschinenfabrik und Eisengießerei
ist mit der bestehenden nig. unter Aktiengesellschaft in F
Am 6. Mai. Gustav Scharschmidt. Carl Gustav ausgeschieden, Louise verw. Scharschmidt, „Inhaberin.
Am 3. Mai. Anna Hedwig Müller ausgeschieden, Gustav Theodor
C. Petzoldt & Sohn aufgelöst,
P. Hermann Petzold und Architekt
Am 2. Mai. 147, 161, 170, 174, 181, 214 und 218. Seidel in Gröba, Gerbstoff⸗ und Mühlenwerk Gustav Dessau am Bahnhof Riesa, Oswald Hebestreit, J. A. Herzger, Kolbe, Moritz
Am 4. Mai. Friedrich Adler in Ulbersdorf
Am 1. Mai. Müller & Wolf in Oelsnitz, künftige
Franz Wolf.
Am 4. Mai. “
d. Dorf chaften. Dürr & Ullrich in aufgelöst, Carl Edmund Dürr, lbert Dürr, Julius Robert Schreiterer Die zur Liquidation
2
n Liquidatoren Dürr vorgen ommen werden. Otto Ullrich, Otto Ullrich sen. aus⸗
Puchert, Heinrich Her⸗
Herrmann en, Hermann
Am 7. Mai. Max Hiekel, Inhaber Max Emil 1
Am 8. Mai.
J. B. Herrmann in Hirschfelde,
Am 7. Mai. Ferd. Teichmann, Margarethe Elise
Am 8. Mai. Martin Schulze, Inhaber Johannes
H. Wüstuer, Inhaber Karl Hermann
Am 30. April. 8 Sommer & Boenigk in Wilkau,
Am 3. Mai. Ziegelverkaufscentralstelle Max Inhaber Max Anton
Müller & Schiller, errichtet den
Grimm & Roehling, Otto Alfred sc Ernst Moritz Bleyer und Seifert Prokuristen; sie dürfen nur ch zeichnen.
worden. Königliches Amtsgericht.
Handelsregister. [10654] 74 eingetragene zu Lötzen er⸗ irmen⸗
Königliches Amtsgericht.
Handelsregister. 10655] 5 sub Lötzen und haber der Kaufmann Simon Daniel etragen worden.
Königliches Amtsgerichhlt.
Handelsregister. [10653] Firmenregister ist am 7. Mai 1895 Firma A. Slotowski zu Lötzen n Inhaber der Kaufmann Abraham Lötzen eingetragen worden.
9. Mai 1895.
— [10783) unser Firmenregister ist unter .6, woselbst die Firma: Weißagker landwirthschaftliche
S
A. Lehnigk e zu Vetschau vermerkt steht, ein⸗
dieser Firma betriebene Fabrikgeschäft Firma auf die neubegründete, Gesellschaftsregisters eingetragene irma:
Weißagker Landwirthschaftliche nenfabrik und Eisengießerei Lehnigk, Act.⸗Ges.“
den 4. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.
des
Kaufmann Ernst Mü
Lübbenau. In unser Gesellschaftsregiste! r 8
1
2. t folge Verfügung vom 3. Mai 1895 einget st n⸗
Spolte 1. Na. 8. 8 iüs. palte 2. Firma der Gesellschaft: V 8 Weißagker Landwirthschaftliche Maschihen⸗ v 8 Sehnigr. Act.⸗Ges palte 3. Sitz der Gesellschaft: Vet ; Senas. Rechtsverhältniss ve. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Di Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der t. dr schaftsvertrag datiert vom 14. März 1895 und be⸗ findet sich in Ausfertigung Blatt 12 ff. des Beilage⸗ bandes Nr. I zum Gesellschaftsregister. Gegenstand des Unternebmens ist die Uebernahme Fortführung und Erweiterung des unter der Firma Vetschau ⸗ Weißagker Landwirthschaftlich⸗ Maschinenfabrik und Eisengießerei A. Lehnigk in Vetschau bestehenden Fabrikgeschäfts mit allen
der Maschinenfabrikation überhaupt.
Das Grundkapital beträgt 1 200 000 ℳ und ist eingetheilt in 1200 Stück Aktien über je 1000 ℳ
Die Aktien lauten auf den Inhaber. Die Gründer “ Artieg “
Auf das vorgedachte Grundkapital hat der Aktionä Maschinenfabrikant August Lehnigk zu Vetschau 8e ihm bisher gehörige, unter der Firma
Vetschau⸗Weißagker Landwirthschaftliche
Maschinenfabrik und Eisengießerei A. Lehnigk geführte Fabrikgeschäft nebst 8* Aktiven und Passiven und dem vom 1. November 1894 ab erzielten Geschäftsergebniß nach näherer Maßgabe des vorbezeichneten Gesellschaftsvertrages und des Blatt 44 ff. des Beilagebandes Nr. 1 zum Gesellschaftsregister befindlichen Erfüllungs⸗ vertrages vom 14. März 1895 — zu dem verein⸗ barten Preise von 729 507,86 ℳ eingelegt. In An⸗ rechnung auf diesen Preis sind ihm 600 Stück Aktien der Gesellschaft zum Nominalbetrage von 600 000 ℳ gewährt. Der Ueberschuß des Einlagewerths wird ihm in Höhe von 29 507,86 ℳ baar gezahlt, in Höhe von 100 000 ℳ aber von ihm der Aktien⸗Gesell⸗ schaft zur Bildung eines Reservefonds unentgeltlich überlassen.
Der Vorstand besteht aus einem oder zwei, von dem Aufsichtsrath zu gerichtlichem oder notariellem Protokoll zu ernennenden Mitgliedern.
Erklärungen, welche die Gesellschaft verpflichten, und alle Bekanntmachungen, welche der Vorstand für die Gesellschaft erläßt, sind unter der Gesellschafts⸗ firma von zwei Vorstandsmitgliedern oder einem Vorstandsmitglied und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen der Gesellschaft zu unterzeichnen. Solange nur ein Vorstandsmitglied bestellt und ein Prokurist nicht ernannt ist, genügt die alleinige Unterschrift dieses einen Vorstandsmitgliedes. Die Berufung zu den Generalversammlungen der Aktionäre erfolgt durch einmalige öffentliche Bekannt⸗ machung des Aufsichtsraths unter Angabe des Zwecks, derart, daß zwischen der Bekanntmachung und dem Tage der Versammlung ein Zeitraum von mindestens 14 Tagen liegt. Die von der Gesellschaft zu erlassenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch den Aufsichtsrath, soweit nicht nach Gesetz oder Statut der Vorstand dazu berechtigt oder verpflichtet ist. Zur rechtlichen Gültigkeit der Bekanntmachungen ist erforderlich und genügt — soweit das Statut nicht eine öftere Bekanntmachung vorschreibt — die einmalige Einrückung in den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger. Die ergehenden Bekanntmachungen sind außerdem einmal im Leipziger Tageblatt zum Ab⸗ druck zu bringen. Alle schriftlichen Erklärungen oder Bekannt⸗ machungen des Aufsichtsraths sind unter der Firma der Gesellschaft mit den Worten „ Der Aufsichtsrath“ unter Beifügung der Namensunterschrift des Vor⸗ sitzenden oder seines Stellvertreters zu unterzeichnen. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1) der Maschinenfabrikant August Lehnigk zu Vetschau bei Kottbus, 2) die Kredit⸗ und Spar⸗Bank in 1 3) der Verlagsbuchhändler Ernst eipzig, 4) der Wechselsensal Rudolph Kästner in Leipzig, 5) der Banquier Stadtrath Ernst Trauschke zu dr u 8
er Privatmann Otto Kabitzsch zu Leipzig. Zum Vorstande ist ernannt: bsch; 8
der Maschinenfabrikant August Lehnigk in
Vetschau. Den ersten Aufsichtsrath bilden: 1 1) der General d. Inf. z. D. von Leszczynski Excellenz, Rittergutsbesitzer auf Repten bei Kottbus, 2) der Banquier und Stadtrath Ernst Trauschke
zu Kottbus, 3) der Kgl. Sächsische Kommerzien⸗Rath und en Bank zu Dresden Clemens
Direktor der Sächsif Henschkel zu Dresden, 4) der Verlagsbuchhändler Ernst Scemann zu Leipzig, Otto Dalchow zu Leipzig,
Leipzig,
Seemann in
4)
5) der Bank⸗Direktor
9 der Wechselsensal Rudolph Kästner zu Leipzig,
2), der Privatmann Otto Kabitzsch zu Leipzig. Als Revisoren bei Prüfung des Gründungs⸗
hergangs haben fungiert:
1) der Kaufmann und gerichtlich vereidete Bücher⸗ Revisor Hermann Schwalme zu Kottbus, 2) der Fabrik⸗Direktor Jac. Carl Wagner zu
Kottbus. Lübbenaun, den 4. Mai 1895. 1 Königliches Amtsgericht.
161“ 88
Mülheim, Ruhr. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei lfd. Nr. 244, betreffend die Commanditgesellschaft Fried. Becker, Folgendes eingetragen: “ Die Gesellschaft hat ihr Handelsgeschäft mit der Befugniß zur Fortführung der Firma an die von dem Kaufmann Louis Mitsdörffer zu Mülheim ag. d. Ruhr als persönlich haftendem Gesellschafter und mehreren Kommanditisten gebildete neue Kom⸗ manditgesellschaft übertragen; letztere hat sämmtliche Aktiva, sowie den größten Theil der Passiva über⸗ nommen, wird das Geschäft fortführen und alle laufenden Kauf⸗ und Lieferungsverträge für eigene Rechnung ausführen. Zum Liquidator der bisherigen Gesellschaft ist der Heckhoff zu Broich ernannt. lheim a. d. Nuhr, den 1. Mai 1895 Koönigliches Amtsgericht.
8
dazu gehörigen Geschäftszweigen, sowie der Betrieb
oldenburg,
gamneim, Ruhr. f10921] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr.
Die dem Kaufmann Friedrich Becker zu Mülheim g. d. Ruhr für die Firma Fried. Becker daselbst ertheilte, unter Nr. 190 a. des Prokurenregisterg ein⸗ getragene Prokura ist am 1. Mai 1895 gelöscht.
[10924]
Jeumünster. In das hierselbst geführte Pro⸗ kurenregister ist am heutigen Tage eingetragen unter Nr. 37, als Prokurift der Firma Alb. Pentz in Neumünster, Inhaber: Weinhändler Albert Pentz
elbst: ie steseinhändler Adolf Pentz in Neumünster.
Neumünster, den 9. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Oohligs. Bekaunntmachung. [10666]
In dem beim Amtsgerichte in Solingen geführten Gefellschaftsregister, woselbst unter Nr. 277 die Handelssesellschaft sub Firma C. W. Linder eingetragen ist, wurde auf Anmeldung vermerkt, daß die Handelsgesellschaft durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst ist. —
Ohligs, den 8. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht.
1 Grossh. In das HKandels⸗ register ist heute in Band I auf Seite 111 unter Nr. 200 zur Firma „H. Bode in Oldenburg“ eingetragen:
Nach Anzeige des Inhabers ist die dem Kaufmann Diedrich Wilhelm Heinrich Bode im Jahre 1883 ertheilte Prokura erloschen.
Oldenburg, 1895, Mai 7.
Großherzogliches Amtsgericht. Abth. I. Harbers.
Parchwitz. Bekanntmachung. [10670]
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 223 (1) der Kommanditgesellschaft:
Jul. Scholz & Ce⸗ in Parchwitz folgende Eintragung bewirkt worden: ie Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Gesell⸗
schafter aufgelöst. Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Mai 1895 am 9. Mai 1895.
Parchwitz, den 9. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.
S
[109271
Reichenbach, Sechles. Bekanutmachung. 8 In unferem Firmenregister ist unter Nr. 743 die irma: Mohren⸗Apotheke W. Schickan zu Reichenbach und als Eigenthümer der Apotheker Waldemar Schickan daselbst eingetragen worden.
Reichenbach u. Eule, den 11. Mai 1895.
b Königliches AmtsgerichF.. Rixdorf. Bekanntmachung. [10928] In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Britz unter Nr. 81 heute die Firma Hermann Wegner und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Wegner zu Britz eingetragen worden. Rixdorf, den 11. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.
Roeonneburg. Bekanntmachung. [10926]
Auf dem die Firma Georg Meyer Nachfolger in Ronneburg betreffenden Fol. 5 des Handels⸗ registers für den Bezirk des Herzoglichen Amtsgerichts Ronneburg ist am heutigen Tage das Ausscheiden des Mitinhabers Franz Oertel in Ronneburg ver⸗ lautbart worden.
Ronneburg, den 13. Mai 1895.
.“ eerzogliches Amtsgericht. Dr. Schubert.
Sagan. Bekanntmachung. 1 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter
Nr. 101 Folgendes eingetragen worden:
Kol. 1. Laufende Nr. 101. Kol. 2. Firma der Gesellschaft: The Singer Manufacturing Company, Hamburg, A. G. Kol. 3. Sitz der Gesellschaft:
Hamburg mit einer Zweigniederlassung in Sagan. Kol. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der
Gesellschaftsvertrag datiert vom 1. Februar 1895
mit Nachtrag vom 28. Februar 1895.
Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Kaufmann Georg Neidlinger in Hamburg, 2) Kaufmann William Sylvester Church, z. Zt. in New⸗York. b bgele Zweigniederlassung hat begonnen den 27. April 5.
Sagan, den 2. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.
8 “ [10929] chmölin. Handelsregister für Schmölln. Auf Fol. 29 des Handelsregisters für Schmölln ist heute verlautbart worden, daß die Firma Carl Böttger in Schmölln künftig Carl Böttger Nachfolger firmiert und daß der Kaufmann Max Bruno See daselbst Inhaber der Firma ist. Schmölln, den 11. Mai 1895. 3 Herzogliches Amtsgericht. Grau.
Schwarzenbek. Bekanntmachung. 10930]
In das Gesellschaftsregister ist heute bei⸗ der unter Nr. 6 eingetragenen, in Börnsen domizilierten Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Wald⸗ rauerei, vermerkt worden: daß auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 7. De⸗ fanber 1893 unter Abänderung des § 3 des Gesell⸗ castsvertrages das Stammkapital um 29 300 ℳ, also von 133 900 ℳ auf 163 200 erhöht worden ist. —
Schwarzenbek, den 11. Mai 18bb. Königliches Amtsgericht. H. Koenigsmann, Dr.
siegen. Handelsregister [11029] des Königlichen Amtsgerichts in Siegen. n unser cseltfchafteregister ist am 1. Mai 1895 unter Nr. 357 bei der Firma Eugen Boerner n. Cie in Siegen in Kol. 4 eingetragen:
ℳ
Nr. 247 des Firmenregisters.)
[10931] Sömmerda. In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 2 eingetragene Firma Christ. Michael Dreysßze hierselbst heute gelöscht worden. Sömmerda, den 11. Mai 1895.
Keha 8 8
Templin. Bekauntmachung. I10933) 1) In unser Gesellschaftsre zister ist unter Nr. 3 Spalte 4 Folgendes eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Hubert Peltzer zu Boitzenburg übergegangen, welcher das⸗ selbe unter unveränderter Firma fortsetzt. (Bgl.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Mai 1895 am 6. desselben Monats. 2) In unser Firmenregister ist getragen worden: Sp. 1. Nr. 247. Sp. 2. Kaufmann Hubert Peltzer zu Boitzenburg. Sp. 3. Boitzenburg (Uckermark). Sp. 4. Gebrüder Siermann. Sp. 5. Eingetragen zufolge Verfügung 4. Mai 1895 am 6. desselben Monats. Sp. 6. Vergl. Nr. 3 des Gesellschaftsregisters. Templin, den 4. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht.
Folgendes ein⸗
vom
Thorn. Bekanntmachung. 110932] In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 862 eingetragene Firma M. Kulesza in Thorn heute gelöscht worden. Thorn, den 10. Mai 1895.
1 Königliches Amtsgericht.
ö““ [10940)
Wismar. In das hiesige Handelsrezister ist Fol. 51 Nr. 47 zur Firma „Wismar⸗Karow'er Eisenbahn“ zufolge Verfügung vom 10. d. M. heute eingetragen: “ Kol. 6. (Rechtsverhältnisse der Gesellschaft) zu Nr. 11: Stellvertreter des Vorstandes ist jetzt der Senator Heinr. Fenger zu Wismar. Wismar, den 11. Mai 1895. 3
C. Bruse, A.⸗G.⸗Sekretär.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Auerbach. [11035] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 32. Firma Hermann Knoll & Co. in Auerbach, ein verschlossenes Packet, enthaltend ein Muster zu einem Store, Nr. 3429/136 C., Flächen⸗ erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. April 1895, Nachmittags 34 Uhr. Anerbach, am 10. April 1895.
Königliches Amtsgericht.
Arndt, Ak.
[11036]
Coburg. 1 eingetragen
In das hiesige Musterregister ist
worden:
Nr. 183. Fabrikant William Goebel in Oeslau b. Coburg. Ein verschnürtes Kistchen, an⸗ eblich enthaltend Porzellangegenstände, Fabrik⸗
rn. 561, 562, 564, 566 und 567, ferner für Deko⸗ rationsmanier Nr. 55, mit durchsichtigem Gewand wie an mitinliegender Figur Nr. 562. Muster plastischer Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. April 1895, Vormittags 11 Uhr.
Coburg, den 11. Mai 1895.
Kammer für Handelssachen Kreß. Mülhausen i. Els. [10786]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1759. Firma Freres Koechlin zu Mül⸗ hausen, ein versiegeltes Packet mit 33 Mustern für
lächenerzeugnisse, Fabriknummern 24466, 24377, 24444, 24451, 24361, 10001, 9974, 10021, 19221, 10912, 10040, 10864, 10882, 19241, 19261, 19284, 24363, 24303, 24321, 24281, 24232, 24344, 24243, 24211, 21981, 9657, 21963, 19301, 10054, 22271, 24193, 24424, 24175, angemeldet am 3. April 1895, Nachmittags 4 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 1760. Firma Weiß⸗Fries & Cie zu Kingersheim, ein versiegeltes Packet mit 16 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 92, 125, 134, 182, 221, 251, 261, 509, 529, 530, 553, 566, 601, 816, 817, 818, angemeldet am 5. April 1895, Nach⸗ mittags 5 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 1761. Firma Fréres Koechlin zu Mül⸗ hausen, ein versiegeltes Packet mit 17 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 24154, 24133, 24101, 24081, 24071, 9351, 10832, 24055, 10081, 9701, 9671, 10829, 19330, 22111, 22236 22217, 10802, angemeldet am 13. April 1895, Nachmittags 2 ½ Uhr, Schutzfrist 3 Jabre.
Nr. 1762. Firma Scheurer⸗Lauth & Cle zu Thann, ein versiegeltes Packet mit 49 Mustern fůr Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1129, 1130, 6815, 6816, 6827, 6833, 6126, 4739, 6312, 6324, 6424, 6692, 6694, 6697, 6698, 6700, 6702, 6703, 6718, 6719, 6731, 6733, 6743, 6744, 6747, 6754, 6755, 6756, 2356, 2394, 2362, 2391, 2374, 2384, 2390, 2386, 2392, 2385, 2370, 2389, 2380, 2388, 2387, 2378, 2373, 2372, 2395, 2393, 2379, angemeldet am 14. April 1895, Vormittags 9 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 1763. Firma S. Wallach & Cle zu Mülhausen, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1475/17, 1474/13, 1473/1, 1472/7, 1471/84, 1470/85, 1469/2, 1468/133, 1467/7, 1466/13, 1465/7, 1464/13, 1463/13, 1462/13, 1461/13, 1460/2, 1458/162, 1457/56, 1456/1, 1455/34, 1454/2, 1453/1, 1452/7, 1451/42, 1450/41, 1449/41, 1448/86, 1447/17, 1446/18, 1444/2, 1443/18, 1440/13, 1439/17, 1438/99, 1437/34, 1436/22, 1435/47, 1434/5, 1433/2, 1432/11, 1431/42, 1430/142, 1429/42, 1428/36, 3310/7, 3309/1, 3308/2, 3307/‚8, 3306/3, 3305/2, angemeldet am 19. April 1893, Vormittags 11 ½ Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 1764. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flachenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 3304/5, 3303/5, 3302/5, 3301/3, 3300/7,
3291/10,
3290/1, 3289/8, 3288/2, 1508/181, 1507/145, 1506/13, 1504/142, 1503/97, 1502’/63, 1501/22, 1500,99, 1499/33, 1498/2, 1497/13, 1496/7, 1485/32, 1484/1, 1483/2, 1482/13, 1481/13, 1480/1, 1479/52, 147381 1477/1, 1476/22, 3311/5, 3312/5, 3313/5, 3314/12, 3315/3, 1494/99, 1493/7, 1492/99, 1491/20, 1489/2, 1488 /2, 1487/17, 1486/33, angemeldet am 19. April 1893, Vormittags n Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
kr. 1765. Firma Gros Noman & Cie zu Wesserling, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 401, 929, 986, 988, 989, 990, 992, 994, 995, 1601, 2201, 2559, 2592, 2593, 2608, 2672, 2725, 2729, 2731, 2738, 2739, 2741, 2742, 2743, 2749, 2751, 2759, 2764, 2766, 2771, 2772, 2773, 2774, 2780, 2782, 2783, 2785, 2786, 2802, 2803, 2805, 2807, 2808, 2809, 2810, 2815, 2816, 2818, 2823, 2830, ange⸗ meldet am 22. April 1895, Vormittags 11 ½ Uhr, Schutzfrist 2 Jahre. Nr. 1766. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit 50 Mnstern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 2833, 2834, 2837, 2841, 2846, 2853, 2855, 2857, 2858, 2863, 2868, 2885, 2888, 2895, 2896. 2897, 2898, 2899, 2900, 2902, 2903, 2904, 2905, 2906, 2907, 2908, 2909, 2910, 2911, 2913, 3020, 3021, 3022, 3024, 3036, 3040, 3041, 3047, 3048, 3049, 3050, 3051, 3052, 3054, 3055, 3056, 3057, 3058, 3059, 3060, angemeldet am 22. April 1895, Vormittags 11 ½ Uhr, Schutzfrist 2 Jahre. Nr. 1767. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 3061, 3062, 3071, 3072, 3073, 3077, 3088, 3089, 3090, 3091, 3097, 3098, 3100, 3101, 3105, 3109, 3111, 3112. 3113, 3114, 3115, 3116, 3117, 3118, 3119, 3120, 3121, 3122, 3129, 3131, 3132, 3140, 3141, 3142, 3144, 3145, 3149, 3150, 3151, 3152, 3153, 3155, 3156, 3162, 3163, 3167, 3168, 3194, 3195, 3198, angemeldet am 22. April 1895, Vormittags 11 ½ Uhr, Schutzfrist 2 Jahre.
Nr. 1768. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 2023, 2559, 2752, 2753, 2821, 2824, 2823, 2835, 2836, 2845, 2848, 2865, 2939, 2943, 3014, 3023, 3074, 3082, 3093, 3123, 3127, 3143, 3158, 3181, 3183, 3190, 3206, 3207, 9659, 2680, 2681. 2682, 2684, 2685, 2686, 2887, 2888, 2889, 2693, 2697, 2698, 2699, 2700, 2701, 2702, 2703, 2705, 2709, 2710, 2715, angemeldet am 22. April 1895, Vormittags 11 ½ Uhr, Schutzfrist 2 Jahre. Nr. 1769. Herr A. Amann zu Mülhausen, ein versiegeltes Packet wit 6 Mustern für Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 1, 2, 3, 4, 5 A und 5B, angemeldet am 23. April 1895, Vormittags 11 ½ Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. 1
Mülhausen i. Els., den 10. Mai 1895.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Koeßler.
Konkurse.
[108500) Konkursverfahren. “ Ueber das Vermögen des Kaufmanus Ludwig Gustav Hamann in Bautzen, Inhabers der dasigen Firma Gustav Hamann, wird heute, am 13. Mai 1895, Vormittags 12 Uhr 20 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Georg Wilhelm Jacob in Bautzen wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 26. Juni 1895 bei dem Amtsgericht Bautzen an⸗ zumelden. Wahltermin den 7. Juni 1895, Vor⸗· mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 5. Juli 1895, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Juni 1895. Königliches Amtsgericht Bautzen, den 13. Mai 1895. (L. S.) Arnold. 8 8
[10868]
Ueber das Vermögen des Glaswaaren⸗Kaunf⸗ mauns Alwin Müylhaus in Berlin, Annen⸗ straße 15 und Stallschreiberstraße 27/28 (Firma Mühlhaus & Comp.), ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz in Berlin, Burgstraße 1 b. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 31. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht dis 25. Juli 1895. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 25. Juli 1895. Prüfungstermin am 17. September 1895, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 27.
Berlin, den 13. Mai 1895.
von Quooß, Gerichtsschreiker des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.
[10869] “ Ueber das Vermögen der Genossenschaft der Schneider Berlins und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Berlin, Perlebergerstr. 26 f., ist heute, Nachmittags 12 ¼ Uhr, von dem Koniglichen Amtsgericht I das Kontursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Brinckmeyer zu Berlin, Magde⸗ burgerstr. 14. Erste Gläubigerversammlung am 15. Inni 1895, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Juni 1895. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 15. Juni 1895. Prüfungstermin am 11. Juli 1895, Vormittags 11 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36. 8 Berlin, den 13. Mai 1895. 8 Schindler, Gerichtsschreiber des Koͤniglichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.
“
[10870] 8
Nachstehender Beschluß: 5 “
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der offenen Handesgesell⸗ schaft Carl Fischer u. Comp. in Camen wird heute, am 13. Mai 1895, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Gerwinn in Camen wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. Juli 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die
838 888 8* 8
11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 13. Juli 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas sdemndig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den -vSe. für welche sie aus der Sache abgesonderte? efriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. Juni 1895 Anzeige zu machen. Camen, den 13. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht. wird hiermit gemäß § 103 der Konkursordnung öffentlich bekannt gemacht. Camen, den 13. Mai 1895.
Ziesche, “ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [10861] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Rose in Gr. Gusborn ist heute am 11. Mai 1895, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gegenrechnungsführer Henriegel zu Dannenberg ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Juni 1895 eske Anmeldefrist bis zum 22. Juni 1895 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 6. Iunni 1895, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 20. Juni 1895, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude. 3 Dannenberg, den 11. Mai 1895. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I. 1“
[10849] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Haundelsmanns He mann Fischer in Wildetaube ist heute, Nach⸗ mittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Ver⸗ walter: Kaufmann Paul Graichen hier. Anmelde⸗ termin: 8. Juni cr. Erste Gläubigerversammlung: Montag, den 10. Inni cr., Vormittags 9 ½ Uhr. Prüfungstermin: Montag, den 17. Juni ecr., Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest bis 30. d. M. Greiz, den 11. Mai 1895. 1 Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: g. Aktuar Roth. 8
10871] 8
— 89 das Vermögen des Kaufmanns Oskar Schueider in Hannover, Große Packhofstraße 13 und Nordmannstraße 4, wohnhaft Nordmannstr. 15, ist am 13. Mai 1895, Mittags 12 ½ Uhr, vom Königlichen Amtsgerichte Hannover, Abth. IV, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Reichert in Hannover. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Juni 1895. Anmeldefrist bis zum 15. Juni 1895. Erste Gläubigerversamm⸗ lung Sonnabend, 8. Iuni 1895, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Zimmer 126. Allgemeiner Prüfungstermin daselbst Sunnabend, 29. Juni 1895, Vormittags 10 Uhr. 1
Hannover, 13. Mai 1895. . Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. IV.
[10857] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Kaufleute Oscar und Arthur Jacoby — Firma Brüder Jacoby — hier, Paradeplatz Nr. I c., ist am 11. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Haase hier, Vordere Vorstadt Nr. 80/81. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 24. Juni 1895. Erste Gläubigerversammlung den 30. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin den 11. Juli 1895, Vormit⸗ tags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist hbis zum 31. Mai 189
Königsberg, den 11. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht. VII a.
[10864] Konkursverfahren. leber das Vermögen des Kaufmanns Lüneburg wird, da gegen denselben die Eröffnung des Konkurses beantragt und seine Insolvenz glaub⸗ haft gemacht ist, heute, am 13. Mai 1895, Vor⸗ mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Fressel wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. Juni 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Donnerstag, den 30. Mai 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf Freitag, den 14. Juni 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. Mai 1895 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Lüneburg.
[10872]
Ueber das Vermögen des Schuhmachers Hein⸗ rich Otto von Melsungen ist am 11. Mai 1895, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Wilhelm Sall⸗ mann von Melsungen. Anmeldefrist bis zum 1. Juni 1895. Prüfungstermin am 10. Juni 1895, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest bis zum 1. Juni 1895. b
Melsungen, den 13. Mai 1895.
Wilhelm, 1 Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
“ 8
[11026]
Das Kgl. Amtsgericht München I, Abtb. A. f. Z.⸗S., hat über das Vermögen der Heee Eefn Anna Reinbold in München, wohnhaft Stein⸗ straße 42, Läden Malllingerstr. 1 und Wiener⸗
in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗
Die Gesellschaft ist aufgeloͤst.
97/1, 3296/11, 3295/1, 3294/1, 3293/1, 3292/1,
8
“
2 5 mitta stãnde auf den 6. Juni 1895, Vorn ttags
platz 4, auf deren Antrag heute, Nachmittags
5 Uhr, den Konkurs ero verwalter Rechts⸗