Bergbau⸗Aetien⸗Gesellschaft Pluto zu Essen. Bilanz pro 31. Dezember 1894.
ℳ 873 661 8 450 657,36
1 853 47055
319 926 52 166 865,47 2 075 676,87 6 161 29 996 185,97
Activa. Dereihisamnee . . . .. Grundstücke Schacht Thies .. Bauten Schacht Thies . . . . Maschinen, Pumpen und Dampf⸗ kessel Schacht Thies . . . 5) und Utensilien Schacht 6) Schacht Wilhelm. 7) Kassenbestand. ee““ 9) Beitrag zum Ausstands⸗Versiche⸗ rungs⸗Verband ... 10) Betheiligung am Kohlen⸗ und Kokslager auf Bahnhof Stern⸗ schanze, Hamburg . . . . . 11) Betheiligung an der Akt.⸗Ges. Westfälisches Kokssyndikat .. 12) Betheiligung an der Akt.⸗Ges. Rheinisch⸗Westfälisches Kohlen⸗ c“ 13) Materialien⸗Bestände ... 14) Kohlen⸗Bestände . 15) Diverse Debitoren
22 919 96 11 222 65 785 234 ,11 ”8
Passiva. 1) Stamm⸗Aktien I. Emission 2) Prioritäts⸗Stamm⸗Aktien. 3) Stamm⸗Aktien II. Emission . . 4) Partial⸗Darlehns⸗Obligationen (GEmflitan 1888 5) Zinsen auf Partial⸗Darlehns⸗ bigaaca 1* 6) Nicht erhobene Dividende und Zinsen früherer Jahre. 7) Reservefonds I und II. 8) Delkrederefonds “ 9) Ersatz⸗ und Ergänzungsfonds.. 0) Beamten⸗ bezw. Beamten⸗Witt⸗ wen⸗ u. Waisen⸗Unterstützungs⸗ 11) Rücklage für Bergschäden. 12) Diverse Kreditoren. 13) Dividende für 1894: a. 5 ¼ % Dividende auf Prioritäts⸗ Stamm⸗Aktien ℳ 39 375,— b. 5 ¼ % Dividende auf Stamm⸗Akt. I. u. II. Emission „ 212 625,— Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: a. Gewinn⸗Vortrag u 1893 8 Betriebs⸗Ueber⸗ schüsse für 1894 „ 564 602,59 Miethen⸗Ueber⸗ schüsse für 1894 „ 17 226,02 Zinsen⸗Einnahme „ 34 712,25 114,—
2 400 000—- 750 000—- 1 650 000—
530 000,— 14 110,— 5 120, —
639 725/75 25 000—-
.Verfallene Divi⸗ 1““ Vergütung der laufenden Zinsen auf neu begebene Stamm⸗Aktien II. Emission.. „ 14,08 ℳ 616 696,52 8 Daraus entnommen: für Beitrag zu gemeindlichen Zwecken an die Gemeinde Röhliaghausen
8 4 8 ℳ 4 000,— Abschreib. auf Ver⸗ icherungs⸗Konto
bei den Herren Gebrüder Arons, Berlin W., Mauerstr. 34,
der Deutschen Bank zu Berlin,
Essener Kredit⸗Anstalt zu Essen,
Herren Zuckschwerdt & Beuchel zu
Magdeburg,
E“ Bank zu Elber⸗
feld.
An denselben Stellen findet auch die Aus⸗ zahlung der am 1. Juli d. J. und am 2. Januar k. J. fällig werdenden Zinsen unserer Anleihe mit ℳ 15 bezw. ℳ 12 und ℳ 25 bezw. ℳ% 20 pro Kupon statt.
Der Verwaltungsrath der Gesellschaft besteht aus den Herren
S Louis Simons in Elberfeld als Vor⸗
itzender,
Rentner Chr. Foerst in Witten, als stellvertretender
Vorsitzender, 8 8
Maschinendirektor H. Kirchweger in Hannover
Bankdirektor H. Ramsahl in Hannover,
Kaufmann Fr. Quehl in Berlin, als ordentliche und den Herren
Kaufmann G. Vorsteher in Wetter a. d. Ruhr,
Kaufmann G. Hilgenberg in Essen a. d. Ruhr, als stellvertretende Mitglieder.
Essen, den 11. Mai 1895.
Der Verwaltungsrath.
Creditanstalt für Industrie und Handel.
In der außerordentlichen Generalversammlung vom 2. Mai a. c. ist die Erhöhung des Grund⸗ kapitals der Gesellschaft um 5 000 000 ℳ durch Aus⸗ gabe von 5000 Stück Neu⸗Aktien Litt. B. zum Nennwerthe von 1000 ℳ beschlossen worden. Diese neuauszugebenden Aktien werden in Gemäßheit des von obiger Generalversammlung gefaßten Be⸗ schlusses den Aktionären der Gesellschaft hierdurch in der Weise zur Verfügung gestellt, daß auf je 10 bis⸗ heriger Neu⸗Aktien à 300 ℳ drei neue Aktien Litt. B. von je 1000 ℳ Nominal und auf eine bis⸗ herige Aktie à 1000 ℳ eine neue Aktie Litt. B. von Nominal 1000 ℳ zum Kurse von 115 % bezogen werden können.
Diejenigen Aktionäre, welche gesonnen sind, von diesem Bezugsrechte Gebrauch zu machen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Aktien ohne Talons und Dividendenscheine mit doppeltem Nummernverzeichniß
vom 20. Mai bis 1. Juni a. c.
bei der Kasse der Gesellschaft, Dresden,
bei Herren George Mensel & Co., Dresden,
bei Herren Horn & Dinger, Dresden,
bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft,
Berlin,
bei Herren Hammer & Schmidt, Leipzig, gegen Empfangsbescheinigung zur Abstempelung ein⸗ zureichen.
Der festgesetzte Bezugspreis von 115 % = 1150 ℳ für jede Aktie ist mit 550 ℳ bei der Einreichung und mit 600 ℳ bis zum 15. August a. c. baar an obengenannte Zeichnungsstellen einzuzahlen.
Gegen rechtzeitige Erlegung der 1. Rate erfolgt die 11“ der Aktien und Aushändigung eines Interimsscheines für die auszugebende Neu⸗Aktie Litt. B.
Die frühere Vollzahlung ist ohne Zinsvergütung gestattet.
Die auszugebenden Neu⸗Aktien erhalten nach Ver⸗ hältniß ihres Nennwerthes als Dividende für das Geschäftsjahr 1895 nur die Hälfte der statutenmäßig auf das bisherige Aktienkapital zu vertheilenden Dividende.
Aktionäre, welche bis 1. Juni a. c. das Bezugs⸗ recht nicht ausgeübt haben, gehen desselben verlustig. Dresden, den 15. Mai 1895.
Creditanstalt für Industrie und Handel.
8 den
„ der
[11275
*£22
für
[11317]
Vereinigte Karlsruher-Mühlburger⸗ und Durlacher⸗Pferde und Dampfbahn-
Gesellschaft in Karlsruhe i/. Einladung ordentlichen Generalversammlung Hotel Germania, Donnerstag, den 6. Juni 1895, Vormittags 11 Ühr. Tagesordnung: . 1) Geschäftsbericht des Vorstandes pro 1894 mit 2) den Bemerkungen des Aufsichtsraths. 8
2) Beschlußfassung über die Bilanz sowie die . - Verlustre vnun prs 1894. 9 Fefistellung der Bilanz und der
zur
Aktionäre in
Gewinn⸗ und 3) Erforderlichen Falles Neuwa
Karlsruhe,
rathsmitgliedern.
4) Abänderungen des Statuts. Hinterlegung der
Die
4. Juni
folgen.
er Geschäftsbericht liegt in unserem Geschäfts⸗ lokal, Berlin, Schiffbauerdamm 22, zur Einsicht für
Mittags
die Herren Aktionäre aus.
Kolle.
Der Vorstand. Ed. Conrad.
Aktien
Deutschen Bank, Berlin, Behrenstraße 9, zu er⸗ 6)
[11320] Beitzer Paraffin. und Solarölfabrik, Halle a/S.
Die geehrten Aktionäre unserer Gesellschaft w hiermit zur zwölften ordentlichen Generaseden sammlung auf Sonnabend, den 8. Juni 1895 Mittags 12 ½ Uhr, in das Hotel zur „goldene⸗ Kugel“ hierselbst höflichst eingeladen.
Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsraths über das ö Geschäftsjahr. Bericht der Rechnungsrevisoren über Revision der Bücher und Beläge (cfr. § 29 des Statuts) Dividende. rtheilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrath. 5) Wahl zweier Aufsichtsrathsmitglieder an Stelle der ausscheidenden Herren Bank⸗Direktor Ellendt und Rentier und Rittergutsbesitzer Albert Kobe. (Wiederwahl ist zulässig.) Wahl zweier Rechnungsrevisoren (cfr. § 29 des Statuts). 8
Wegen der Theilnahme an dieser Versammlung wird auf den § 22 des Gesellschaftsstatuts mit dem Bemerken aufmerksam gemacht, daß die Aktien außer bei der Direktion der Gesellschaft in Halle a. S., Magdeburgerstr. 56, auch bei der Mitteldeutschen
der auf
von Aufsichts⸗
hat bis zum
12 Uhr, bei der
[11319] Die Herren Aktionäre der
wohnung II.
Simonins'’schen Cellulosefabriken Actien Gesellschaft
werden hiermit höfl. zu der am 15. Juni 1895, Nachmittags 3 ½⅔ Uhr, in unserer Vorstands⸗ in Wangen i. ordentlichen Generalversammlung
geladen.
Tagesordnung:
1) Entgegennahme und Genehmigung der Ge⸗ schäftsberichte und der Bilanz.
2) Dechargeertheilung an Vorstand und Auf⸗ sichtsrath für das Geschäftsjahr 1894.
3) Beschlußfassung über Gewinnvertheilung.
4) Beschlußfassung über definitive Uebernahme der vorhandenen Eisenbahnobligationen.
5) Aufsichtsrathswahlen.
eni i. A
llgäu, 15. Mai 18905. Hochachtungsvoll 1 A. Simonius, 81 b Vorsitzender des Aufsichtsraths.
Kreditbank in Berlin, dem Bankhause J. H. Cohn in Dessau, dem Bankhause Becker & Co. in Leipzig, dem Bankhause H. F. Lehmann in Halle a. S. innerhalb der statutenmäßigen Frist d. h. bis zum Dienstag, den 4. Juni d. J., Abends 6 Uhr, deponiert werden können. Halle a. S., den 15. Mai 1895. “ Der Aufsichtsrath. Leopold, Vorsitzender.
8 8
Allgäu stattfindenden
ein⸗
[11330] G Einladung zur Generalversammlung der Kom⸗ manditisten der Rhederei von J. Tideman u. Co, Commandit⸗Gesellschaft auf Aktien in Bremen auf Mittwoch, den 22. Mai, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Bankgebäude von Bernhd. Loose & Co. in Bremen, Domshof Nr. 29/30. 8 Tagesorduungtg: Wahl des Aufsichtsraths. Bremen, den 15. Mai 1895. Johannes Tideman. Arnold Kniest.
[11322]
Zu der am 10. Juni a. c., Nachmittags 3 Uhr, in unseren Geschäftslokalitäten stattfindenden Generalversammlung werden die Herren Aktionäre
hiermit ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: Erledigung und Beschlußfassung über § 14 der Statuten Absatz d., e., h. Schweinfurt, den 14. Mai 1895.
Der Vorstand des Cramer'’schen Actien
Mühl Etablissements in Schweinfurt. A. v. Groß, Kommerzien⸗Rath.
[11331])
Einladung zu einer Generalversammlung der Rhederei von J. Tideman & Co, . mandit⸗Gesellschaft Aktien in Bremen auf Mittwoch, den 22. Mai cr., Nachmittags 4 ½⅛ Uhr, im Bankgebäude von Bernhd. Loose & Co. in Bremen, Domshof Nr. 29/30.
Tagesordnung:
auf
sellschaft. Bremen, den 15. Mai 1895. Johannes Tideman. Arnold Kniest.
b Mülheimer
Activa.
Dampfschifffahrts⸗Aetien⸗Gesellschaft.
Mülheim am Rhein.
Bilanz⸗Konto pro 1. Januar 1895. Passiva.
Bestände laut Inventur. Immobilien⸗Konto..
Kassa⸗Konto .
Konto⸗Korrent⸗ Fahrzeug⸗Konto
Konto
Landebrücken⸗Konto.
ℳ ℳ 3 384 000 00 17 687 20 2 674 07
Aktien⸗Kapital⸗Konto Reservefonds⸗Konto. Erneuerungsfonds⸗Konto . . . ... Saldo zur Verfügung der General⸗
8 — “
Beschlußfassung über die Einrichtung der Ge⸗
126h,. . bLinn Creditbank Groitzsch.
In der Sitzung vom 13. Mai 1895 wurde al⸗ Vorsitzender des Aufsichtsraths “ Herr Kaufmann Friedrich Götze,
und als dessen Stellvertreter Herr Kaufmann Alwin Schmidt wiedergewählt. Groitzsch, 14. Mai 1895. Der Vorstand. Duphorn.
Reihe beigegeben 13. Mai d. J
4 % Anleihe wird 8
D Paul Zschörn
68
en
Farge⸗Vegesacker 4 Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Die zweite Reihe Zinsscheinbogen unserer ꝛgen Rückgabe der der ersten insschein⸗Anweisungen vom . bei der Bremer Filiale der Deutschen Bank in Bremen verabfolgt. Blumenthal (Hannover), den 11. Mai 1895.
er Vorstand.
er.
Th. Kruse.
—
[11261] In der heute stattgefundenen Generalversammlung
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto, sowie die Bilanz vom 31. Dezember 1894
einer Dividende von Hundert und vierzig Mark auf eine jede Aktie be
schl
ossen.
Oberhohndorf⸗Reinsdorfer Kohleneisenbahn.
unserer Aktionäre wurde das nachstehende genehmigt und die Vertheilung
C. Wilh.
Dieselbe kann vom 20. Mai a. c. ab bei Herren Eduard Bauermeister,
Stengel, der Zwickauer Bank und der Vereinsbank in Leipzig erhoben werden.
Dividendenscheine, welche nicht innerhalb 4 Jahren, vom Tage der F
Bezahlung vorgekommen sind, verfallen zu Gunsten der Gesellschaftskasse.
Schedewitz, den 14. Mai 1895.
C. Kretzschmar, Direktor.
Oberhohndorf⸗Reinsdorfer Kohleneisenbahn.
Zwickau oder bei der Leipziger Bank in
älligkeit an gerechnet,
zur
Gewinn- und Verlust-Konto am 31. Dezember 1894.
ℳ ₰ 218 21¶ Per Vortrag aus 500 8
24 283
252 557
An Materialien⸗Konto, Abschreibung Inventarien⸗Konto, desgl. Ferd. Ehrler & Bauch in Zwickau Bilanz⸗Konto, Gewinn
W
277 558 91 Bilanz-Konto am 31. Dezember 1
1893
insen⸗Konto, Ueberschr Effekten⸗Konto, Gewinn an aus⸗ geloosten Stücken... „ Eisenbahnbetriebs⸗Kto., Ueberschuß
894.
“”
ℳ ₰ 627 712 37 55 906/85 74 480— 8
EaeT1“ Grundentschädigungs⸗Konto . Lokomotiven⸗Kontöo... Materialien⸗Konto... 16 613 43 „ Inventarien⸗Konto . . .. .. 3 500,— 6 Debitoren, Guthaben bei der Kgl.
Sächsischen Staatseisenbahn, bei Banken und Banquiers 175 431 12]q Interims⸗Konto, Stückzinsen auf 1 362 25 29 518 93
eee1“ Kasse⸗Konto . CA““
416 26790 1 400 792/85
Effekten⸗Konto — Schedewitz, den 29. März 1895.
Reservefonds
Gewinn.
Per Aktienkapital⸗Konto,
1782 Stück Aktien à 450 ℳ Erneuerungsfonds⸗Konto.. Konto. „ Dividenden⸗Konto, naoch nicht eingelöste 8 Stück
Dividendenscheine Nr. 27 . Reichs⸗Hauptbank f. Werthpapiere „ Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto
Oberhohndorf⸗Reinsdorfer Kohleneisenbahn.
Kretzschmar, Direktor.
1 400 792 85
— 5
Bonner Verblendstein⸗ und Thonwaaren⸗Fabrik.
Bilanz per 31. Dezember 1894.
Activa.
am 1. Januar 1894
Zugang in 1894
Abschrei⸗ bung am
31. Dezember 1894
Bestand
am
ℳ ₰ 58 584 89 11 486 50
7 904 86 27 717 26
Grundeigenthum⸗Konto Verwaltungsgebäude⸗Konto Meisterhaus⸗Konto. Maschinenhaus⸗ Ringofen I⸗
Ringofen II⸗
Schuppen⸗
Bahnanlage⸗ Maschinen⸗
Kessel⸗
Inventar⸗
Utensilien⸗
90 900 12¼ 9 420 71 19 750/78 57 792 14 12 767 19 8 154 542 1 482 54 11 111 85
ℳ ₰
40˙3 40 237 76
68 510,68] m254 79
400 70
179 08 99 10
% 1
— —
585 85 230 53 158/10 559 10 2 750/ 61 3 636— 188 41 790 03 2 909/64 638 36 1 033 36 237 24 234 10
ℳℳ 3 57 999/04 11 296 33 7 747 16 27 395 92 66 014 86 87 264/12 9 232 30 18 960 75 55 283 20 12 128 83 9 300 26
1 344 40 11 470 75
[11288]
FPmhosrEnoer. Glückauf⸗Brauerei Aetien⸗Gesellschaft zu Gelsenkirchen — Ueckendorf.
Die Aktiengesellschaft Glückauf⸗Brauerei ist durch notariell verlautbartes Statut vom 2. April 1895 mit dem Sitze in Gelsenkirchen⸗Ueckendorf errichtet und am 4. Mai 1895 in das Handels⸗Register des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen eingetragen worden.
Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb und Betrieb der zu Gelsenkirchen⸗Ueckendorf bestehenden Brauerei Glückauf Fritz Schulte im Hofe, Pokorny & Co. sowie anderer zur Ausübung und Ausdehnung des Bierbrauerei⸗Geschäftes und der Malzbereitung dienenden Liegenschaften, Herstellung und Verkauf von Bier und Malz und der Ver⸗ kauf der bei der Bierbrauerei sich ergebenden Nebenprodukte, die Errichtung von Zweig⸗Niederlassungen und die Betheiligung mit Kapital an anderen Unternehmungen, welche dem gleichen Zweche dienen.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis 30. September, das erste vom 1. Oktober 1894 ab.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 1 800 000 ℳ, eingetheilt in 1800 Stück auf den In⸗ haber lautende Aktien von je 1000 ℳ Die Brauerei ist mit allem Zubehör, Maschinen, todtem und lebendem Inventar und namentlich mit dem dazu gehörigen Terrain von ca. 8 Morgen sowie einem Wohn⸗ haus nebst Garten, für den Preis von 1 300 000 ℳ in die Aktiengesellschaft eingebracht worden, wofür die Vorbesitzer 1300 Stück als vollgezahlt geltende Aktien à 1000 ℳ erhalten. Außerdem sind 500 000 ℳ
gezeichnet und baar eingezahlt worden.
Aus letzteren wird den Vorbesitzern der Werth der bei der Uebergabe festgestellten Vorräthe an Malz, Hopfen, Bier ꝛc. zu den Selbstkosten⸗ beziehungsweise zu den ungefähren Herstellungspreisen gezahlt; der dann noch verbleibende Rest dient als Betriebsfonds.
Das Etablissement einschließlich der gesammten fertigen Brauerei⸗Einrichtungen, Maschinen, Fastagen und sonstigem Zubehör ist durch den vereideten Sachverständigen, Architekten W. Plücker in Dortmund, auf 1 176 000 ℳ geschätzt, wovon 112 000 ℳ für die Grundstücke gerechnet sind. Die Ueberschreitung dieser Taxe durch den Inferierungspreis von 1 300 000 ℳ findet ihre Berechtigung im Hinblick auf die Rentabilität der Brauerei, welche bis jetzt im erhweres. Ia Gelsenkirchen die einzige von Bedeutung ist, während die Objekte lediglich zu ihrem gemeinen Werthe abgeschätzt sind und ohne Rücksicht auf die für eine Brauerei sich vorzugsweise eignende Lage und Beschaffenheit des Grund und Bodens. Die Kellereien sind bei einer Tiefe von ca. 7 Meter frei von Grundwasser, wohingegen die vorbefindlichen Brunnen hinreichend und zu Brau⸗ zwecken höchst geeignetes Wasser liefern; neben den Kellern befindet sich eine 3 Morgen große Wiesenparzelle, welche — im Herbst unter Wasser gesetzt — eine fast kostenlose Gewinnung von Natureis gestattet, wodurch wesentliche laufende Ersparnisse hinsichtlich geringerer Inanspruchnahme der Kühlmaschinen erzielt werden. Von dem Terrain haben die Vorbesitzer einen Morgen unter der Bedingung erworben, daß etwaige Berg⸗ schäden darauf seitens ihrer Verkäufer nicht zu tragen sind; dieser Morgen ist unbebaut und dient lediglich als Ablagerungsraum.
Die Brauerei wurde im Jahre 1887 neu angelegt und in jedem nachfolgenden Jahre vergrößert, dem⸗ entsprechend steigerte sich auch der Bier⸗Absatz, derselbe betrug:
1887/88 1888/89 1889/90 1890/91 1891/92 1892/93 1893/94 6052 Hektl. 16 567 Hektl. 19 949 Hektl. 27 362 Hektl. 37 226 Hektl. 47 667 Hektl. 55 133 Hektl.
Im Wintersemester des laufenden Betriebsjahres sind 24 113 Hektoliter verkauft. In diesem Zeit⸗ raum ist erfahrungsgemäß der Absatz bedeutend niedriger wie im Sommer und dürfte sich im Verhältniß zu dem bisherigen Ergebniß der Ausstoß pro 1894/95 auf etwa 60 000 Hektoliter stellen. Die Einrichtungen sind derartig getroffen, daß nach Fertigstellung der im Bau begriffenen dritten Eismaschine (Linde Nr. 6) cirea 80 000 Hektoliter jährlich produziert werden können; die Vorbesitzer haben sich verpflichtet, diese Eis⸗ maschine auf Kosten der Gesellschaft zum Preise von 65 000 ℳ herstellen zu lassen. 8
Die Gewinne, welche die Vorbesitzer nach den durch den vereidigten Bücher⸗Revisor Kiefer in K geprüften Büchern erzielt haben, stellen sich, wie folgt:
Bruttogewinn Abschreibungen Gezahlte Zinsen Nettogewinn
1891/92: ℳ 114 916,12 ab: ℳ 36 287,23 ℳ 7 593,29 ℳ 71 035,60
“*“ „ 48 505,30 14 22 65 131 912,38
1893/94: „ 165 462,53838 „ „ 46 488,16 20 975,92 „ 98 598,50 Der geringere Gewinn des letzten Jahres findet seine Erklärung in der außergewöhnlichen Preis⸗ steigerung der Rohprodukte. Da das Betriebsjahr für die Aktiengesellschaft seit 1. Oktober 1894 läuft, die faktische Uebernahme aber erst am 1. April 1895 erfolgte, zahlen die Vorbesitzer für die im I. Semester dieses Geschäftsjahres abgesetzten 24 113 Hektoliter Bier 4 ½ ℳ pro Hektoliter als Gewinn an die Gesell⸗ schaft; das erzielte Gewinn⸗Resultat übersteigt höchst wahrscheinlich diese Pauschalvergütung. Die wesentlich billigeren Preise von Hopfen und Malz kommen im Betriebe des laufenden Geschäftsjahres erst seit etwa
1. Januar 1895 zur Geltung, da bis dahin noch ältere theuere Bestände aufgearbeitet worden sind.
Die Passiva von 154 000 ℳ sind auf den Brauerei⸗Grundstücken haftende Hypotheken, welche die Vorbesitzer erst jetzt kündigen können und wofür dieselben den gleichen Nominalbetrag baar zur Kasse der Gesellschaft abgeführt haben.
Die Aktiengesellschaft trägt keine Gründungskosten.
Der Mitinhaber und bisherige alleinige Betriebsleiter der Brauerei Glückauf, Herr H. Pokorny, hat sich auf die Dauer von fünf Jahren verpflichtet, die Leitung des Unternehmens als Vorstand zu behalten; derselbe erhält als Tantibme 7 ½ % des von der Generalversammlung festgestellten Reingewinns.
Der Aufsichtsrath besteht aus den Herren:
Iustiz⸗Rath Schiedges in Düsseldorf, Vorsitzender, W. Pfeiffer jr., Mitinhaber der Firma
C. G. Trinkaus in Düsseldorf, stellvertretender Vorsitzender, Rentner Peter Büscher, Münster i. W., Brauerei⸗Direktor Ch. Hoefel in Düsseldorf, Regierungs⸗Rath a. D. Dr. Magnus, Direktor der Nationalbank für Deutschland in Berlin, Kaufmann Gustav
6 Pokorny, Gelsenkirchen, Kaufmann August Strunk, Gelsenkirchen.
Von dem nach der durch die Generalversammlung genehmigten Bilanz sich ergebenden Reingewinn sind nach § 21 des Statuts: 1 .
1) 5 % dem Reservefonds so lange zu überweisen, bis derselbe den zehnten Theil des Grundkapitals erreicht hat und sich auf dieser Höhe hält; von dem verbleibenden Betrage erhält der Aufsichtsrath eine Tantiome von 6 % und der
Wegebau⸗ Haltestelle⸗
Vorstand die vertragsmäßige Tantième; 1 der alsdann verbleibende Ueberrest wird als Dividende vertheilt, soweit nicht die General⸗ versammlung die weitere Dotierung des sub 1 erwähnten Reservefonds über die statuten⸗ mäßige Höhe oder die Bildung und respektive weitere Dotierung von Spezial⸗Reserven beschließt. Die Dividende wird außer bei der Gesellschaftskasse auch in Berlin und in Düsseldorf gezahlt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen außer durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger durch zwei Berliner und zwei Rheinisch⸗Westfälische Zeitungen.
Es stellt sich die Activa. Eröffnungs⸗Bilanz vom 1. Oktaber 1894.
vTI“ ök“ . —. 188 800— 33 000,—
Der Vorstand.
Theodor Horn.
2251
erzinsung der Obli⸗
ationen für 1894 „ Beitrag zum Hinter⸗ bliebenen⸗Unter⸗ “ für 1883 —
9 007 60 156,— 384 601 52 1 055/90
2 375 25 429 30
11 229— 148 039 39 1 794 04 79 195/ 94 5 600 —
634 320 34
Werkstatt⸗Konto .. Pebhunehmnto. Mobiliar⸗ und Werkzeug⸗Konto
9 382 92 156—
reboereecehegtegwtobote
6 307 03 431 241 27 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto
14 326 65
[11329] Rheinische Bangesellschaft. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Samstag, den 15. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokale des A. Schaaffhausen’'schen Bankvereins hier statt⸗ findenden dreiundzwanzigsten ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung pro 1894; Geschäftsbericht der Direktion und Bericht des Aufsichtsrathes.
2) Bericht der Revisoren.
3) Beschlußfassung über die Genehmigun Bilanz und über die Verwendung des gewinnes.
4) Wahl zum Aufsichtsrathe.
5) Wahl der Revisionskommission für die Prüfung der Bilanz des laufenden Geschäfts⸗ jahres.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre, mit 83 ½ % eingezahlten Interimsscheine wenigstens eine Woche vorher
bei dem Bankhause J. H. Stein
Kassa⸗
Thon⸗ Kohlen⸗ Abraum⸗ Waaren⸗ Materialien⸗
Ausgabe.
Beitrag zum Be⸗ amten⸗ bezw. Be⸗ amten⸗Wittwen⸗ u. Waisen⸗Unter⸗ stützungsfonds... Abschreibung auf Ausstands⸗Versiche⸗ rungs⸗Verbands⸗ Konto.. 8 Abschreibun auf Konto der Betheili⸗ gung an der Aktien⸗ gesellsch. Bochumer Kohlen⸗Verkaufs⸗ vetei Abschreibung. f. 1894 „ 5 ¼ % Dividende auf 11“ “ „ 5 ¼ % Dividende auf Stamm⸗Aktien I. u. II. Emission 8 „Tantième des Ver⸗ waltungsraths, der Direktion und Be⸗ amten
— 00 SC
Æ 10 to dooAFEF S — 20
Betriebs⸗Ausgaben. 1 Ne¹“] Gewinn⸗Antheiile... Debitoren⸗ Zuschreibung zum Reservefonds. Aval⸗ Ueberweisung zum Erneuerungsfonds. 2 1u“ Saldo zur Verfügung der General⸗ 395 122/98 116X*“ 8 Passivea.
5Dl
(14 326 65
888 8828
“*“
8n. -..eeeee,“
Kreditoren, Vorbesitzer für Vorräthe ℳ 216 747,30
154 000,00
SIm(.“ Maschinelle Einrichtungen e“ “ ℳ ₰ Mobilien. 500 000—- Vorräthe: 80 000 — Bier.
2 722 — opfen.. “ 8 5 998/18 Fersen 111““ 81“
5 600, — Baareinzahlung
— — —
0 0
ab für übernommene Hypotheken
266 040 90
Mülheim am Rhein, 27. April 1895. Der Vorstand. Carl Aldenbrück.
Aetien⸗Gesellschaft Steinkohlen⸗Bergwerk Nordstern, Essen.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur diesjährigen ordentlichen Zeche Nordstern,
Aktien⸗Kapital.
nleihe⸗Konto
Accepten⸗
Kreditoren⸗„
Aval- 1 X“ Reserve⸗Fonds⸗Konto. . . .. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto..
der ein⸗
4 214,46 13 923,55 7 588,31
... ℳ 191 020,9808 I
5 933,33 276 008,70
216 747 30
500 000 — 8 vV6 777 30 2516 727 Gelsenkirchen⸗Ueckendorf, im Mai 1895.
Glückauf⸗Brauerei Actien⸗Ge⸗ H. Pokorny.
Auf Grund vorstehenden Prospektes bringen wir die - 8 Aetien der Glückauf⸗Brauerei Aetien⸗Gesellschaft zu Gelsenkirchen —Ueckendorf
an der Berliner Börse in den Verkehr und stellen hierdurch von diesen Aktien 1300 Stück = nominal 1 300 000 ℳ unter nachstehenden Bedingungen zur Subskription: 1) Die Subskription findet am
947 90 39 052 26
634 320/ 34
Ee“ .*
[11335]
Generalversammlung auf Mittwoch, den 5. Juni ecr., Nachmittags 4 ½ Uhr, na Horst (Emscher) eingeladen. Tagesordnung:
“ Bericht des Vorstandes über die Lage des Geschäfts unter Vorlegung der Bilanz, der “ Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Geschäftsberichts für das verflossene Geschäftsjahr, sowie Bericht des Aufsichtsrathes. Bericht der Revisions⸗Kommission über die Prüfung der Bücher, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung für das verflossene Geschäftsjahr. 8 Beschluß über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung, über Vertheilung des zur Verfügung der Generalversammlung verbleibenden Gewinnes, sowie über die Entlastung des Aufsichtsrathes und Vorstandes. Wahl von Rechnungsprüfern für das Geschäftsjahr 1895. Genehmigung der Verträge behufs Geradelegung der Markscheiden mit den Zechen des Gewinnes pro 1894. Matthias Stinnes, Neu,Essen und Wilhelmine⸗Victoria (Hibernia) durch Austausch der 3 % rioritäts⸗Arktie C 3 000 — vorspringenden Feldesflächen. % Dividende 11“ 20 000 — Ermächtigung des Aufsichtsrathes und Vorstandes zur Verlängerung des Vertrages mit 1116111144““ dem Rheinisch⸗Westfälischen Kohlen⸗Syndikat. 1 5 % Spezial⸗Reserve⸗Fond . . 607,35 Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nach § 8 bezw. 21 des Statuts diejenigen Vertragsmäßige T ntte stand und Auf⸗ 8 Aktionäre berechtigt, welche wenigstens 3 Tage vor der Generalversammlung, den Tag nicht mitgerechnet sichtsrath 1111“ 3 644 11 sspätestens bis Donnerstag, den 30. Mai cr., Abends 6 Uhr), ihre Aktien oder Depotscheine der Reichs⸗ 5 % Extra⸗Abschr ibung M schi “ 2 909 64 bank hinterlegt haben: 15 % 5* reibung K fel 11“ 1 915 08 kbei der Nationalbank für Deutschland, Berlin W., oder . Kele ETT 1ö1.““ dem Bankhause Georg Fromberg & Co., Berlin W., nd Verlust⸗Konko. Wornag 1.520 81 39 052 26]° 84 498 92 84 498
„ 2 Gust. Hanau, Mülheim, Ruhr, der Gesellschaftskasse zu Horst (Emscher).
Für die Uebereinstimmung mit den Büchern
Hangelar, den 27. April 1895.
Essen, den 14. Mai 1895. Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes. 8 Der Vorstand. Die Prüfungs⸗Kommission des Aufsichtsrathes. R. Gallasch. J. Weinreis. A. Waldthausen.
Leo Hanau. — Diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien zur Generalversammlung rechtzeitig angemeldet haben, finden 4 Uhr achmittags Fahrgelegenheit nach der Zeche an der Endstation (Nordstern) der Straßenbahn. Hugo Gelsamm, vereid. Bücherrevisor. 8 8
2
Verlust-Konto 1894.
—
WET11“ Reparaturen. . .. 1 106 75] Vortrag aus 1893.
ö116“ . 4 537 02]q Bruttogewinn aus Krankenkasse und Altersversicherung. . . . . . 1 524 43 . . . . 78 962 92 44*“ 740 96 b Feuerversicheru 11u““ 1 667 73]% .““ üntostersicherung
b C 1C11A1“ 1 20 295 45 raum⸗Konto. 2 ation .. 1 247 67 13 reibungen. “ “ 14 326 65 8 Sonnabend, den 18. Mai 1895, 8 8 h“ 39 052 26 ggleichzeitig bei den nachbenannten Stellen, nämlich: 88
Vertheilung 11 Iin Berlin bei der Nationalbank für Deutschland und deren Devpositenkassen, 1 “ in Düsseldorf bei dem Bankhause C. G. Trinkaus während der üblichen Geschäftsstunden statt; früherer Schluß ist indessen vorbehalten. Der Zeichnungspreis ist auf 139 % zuzüglich 4 % Stückzinsen vom 1. Oktober 1894 ab bis zum Zablungstage festgesetzt. 8 1 Bei der Zeichnung ist eine Kaution von 10 % des gezeichneten Nominalbetrages zu hinterlegen, und zwar in baar oder in geeigneten Werthpapieren. Ueber die Zutheilung, welche dem Ermessen jeder einzelnen Zeichnungsstelle überlassen bleibt, erhalten die Subskribenten baldmöglichst direkt Mittheilung. Die Abnahme der zugetheilten Stücke hat gegen Zahlung des Preises vom 27. Mai bis spätestens 15. Juni 1895 zu erfolgen. “ 9*
Berlin, Düsseldorf, im Mai 1895.
Nationalbank für Deutschland. .
Irs75
A. Schaaffhausen’schen Köl 8⁸ Bankverein “
A. Schaaffhausen’schen 8 Bankverein Berli
Bankhause Delbrück Leo Heh.
& Co.
oder bei der Gesellschaft selbst deponieren und bis
vach abgehaltener eneralversammlung deponiert
assen.
Köln, den 15. Mai 1895.
Der Aufsichtsrath.
2 15 725,18 *n0 805,50 Gewinn⸗Vortrag auf 1895 . . ...
30 96 7 572 486 94 Laut Beschluß der heutigen ordentlichen General⸗ versammlung gelangen für 1894 5 ¼ % Dividende für Prioritäts⸗Stamm⸗ Aktien, 5 ¼ % Dividende für und II. Emission zur Vertheilung und erfolgt die Auszahlung der⸗ “ Einlieferung der betreffenden Kupons ab jetzt bei unserer Gesellschaftskasse auf Zeche Pluto bei Wanne, dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein zu Köln, der Aachener Disconto⸗Gesellschaft zu Aachen, „ Vereinsbank in Hannover zu Hau⸗ nover, dem Herrn N. S. Nathalion Nachf. zu Braunschweig, David Daniel zu Celle,
“
Stamm⸗Aktien I.
[7972] Feuerversicherungs⸗Gesellschaft Rheinland.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet statt Dienstag, den 4. Juni, Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr, zu Neuß⸗ im Lokale der Aktien⸗ gesellichaft Verein in der Erftstraße.
Tagesordnung: Erledigung der in § 25a. bis f. des Statuts vorgesehenen Geschäfte.
Neuß, den 1. Mai 1895. “
Der Aufsichtsrath. Dr. P. J. Roeckerath, Vorsitzender.
Für die Richtigkeit
Hangelar, den 27. April 1895.
ius
8 “