1895 / 118 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 May 1895 18:00:01 GMT) scan diff

üöüöenee

v. ae .

aAe

chen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Wkan unter dem Tite 8 8

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „r 185)

Ker Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗ Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der X“ Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Bezug spreis beträgt 1 50 8 für das Vierteljahr. 1 ne Nummern sosten 8 1“ X Cie., Niederbronn „bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

(Elsaß), zufolge An⸗ 8 8 4 5 8 9 Per 10.94 / D PIETHICH.à C Apotheker und Drogenhändler Alfred Scholtz Bernburg. 11404] Inspektor Fritz von Hammerstein hierselbst Prokura meldung vom 3.10.94/ JEDkRöRob Handekgrichterliche Bekanntmachun—Rnlrce ris von L

o Nr. 6079. B. 911 Klasse 1 icniß: Rohes und bearbeitetes Nickel und) trieb von Kölnischem Wasser. Waarenverzeich I 1 1 e Bei I a Nr. 6069. S. 367. r. 6079. B. 911. asse 1. verzeichniß: ohes und bearbeitete kickel un rieb von Kölnischen enverzeichniß. ““ 3 F f . Eingetragen für die Firma J. B. 4 Eingetragen für die Firma Nickellegierungen. Kölnisches Wasser. Der Anmeldung ist eine F. u n E 1 g E

Söllner, Nürnberg, zufolge Anmel. Heinrich Becker, Heilbronn Nr. 6088. L. 97. schreibung beigefügt.

dung vom 6. 12. ve. 3 88 8 8 8 e mfolge BL“ 2 Nr. 6093. Sch. 534.

5. 95. Geschäftsbetrieb: Vertrie 30. 10. 94/30. 5. 90 am 4. 5. 95. 2 b 8 SeeS vens Wilh. nachverzeichneter Waaren, sowie Her⸗ Geschäftsbetrieb: Handlung in EES 18.ge ee enn die Fitma⸗ 589 stellung und Vertrieb von Bronze⸗ Samen, Futter, Düngemitteln 1 7 2₰ U. fcla⸗ Anmeldung 1“ farben, Brokaten und Blattmetallen. und anderen landwirthschaftlichen schugmarke: ET“ Geschäftsbetrieb: Waarenverzeichniß: Reißzeuge und in Stoffen. Waarenverzeichniß: „Glücksklee.“ Kleiderfabrik. Wagrenverzeichnig: diesen enthaltene mathematische In⸗ Landwirthschaftliche Samen, Herken⸗ und Kinver⸗Garderobe aus strumente. Düngemittel, Juttermittel und andere landwirth⸗ wollenen, baumwollenen, leinenen und Nr. 6072. R. 405. schaftliche Hilfestoffe gemischten Stoffen. Der Anmeldung

Eingetragen für Nr 9088 G. 379. ist eine Beschreibung beigefügt.

die Firma: de Roubaix, Oedenkoven & Co., Antwerpen; Vertr: Hugo u. Wilhelm Pataky, Berlin N W., Luisenstr. 25, zufolge

Klasse 38.

e Tarif⸗ und Fahrplan⸗

Klasse 14.

Nr. 6095. D. 16

25. 9. 75 am 6.5. 95. See ae ee heeae. t ekanu 1“ Anmeldung vom Geschäftsbetrieb: Fa⸗ Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften ergen a. R., den 8. Mai 1895. ol. 1129 des Handelsregisters ist laut Anzeige Brannschweig, den 13. Mai 1895. 15. 10. 94/11. 3. 93 u“ h 8 SS E11 brikation von Stahl. und Fendelaregiftferintröhe, auf Aktien werden nach eö“ 85 ö Herzgg liges füsfisberrieb. Fe. A 88 8 1II Heaajerner echüß Fülgir eigesdefe Ferichtr. Feüchken unten der Sverags. Handelsregister [11588] Direktion der Aktiengesellschaft Nienburger Eisen⸗ schft 8. 82 B. L 1 8 mee be. ʒi⸗ ich S 8 d des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. gießerei und Maschinenfabrik eingetragen worden. II 1t Sies 1“ I Ham⸗ Nr. 6096. D. 182. regif raFarn rn ie. en acg sen, em Zufolge Verfüguns vom 14. Mai 1895 sind am Bernburg, den 10. Mai 1895. 1 [11414] rin und Kerzesr⸗ zurg, Zufolge Unmeldung vom 1. 10. 94 am 6. 5. 95. Königrei bbbbe h 1896 fe mnide Eintragungen erfolgt: Herzoglich Anhaltisches Amtsgerichhh. Braunschweig. Bei der im Handelsregister Waarenverzeichniß: Geschäftsbetrieb: Puder⸗, Schminken, und Parfümerie⸗ DN thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. —In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 255 Edeling Band II Seite 353 verzeichneten Firma: Kerzen. Der An⸗ Fabrik. Waarenverzeichniß: Feenvuder. Eingetragen für die Firma de Dietrich 4 Cie., 6“ 3 „Krellig & Engelhardt“

EEETT1131“ Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die -. 8 meldung ist eine Beschreibung beigefügt. ehee. woselbst die Handelegesellschaft in Firma: ist heute vermerkt, daß durch das am 1. April d. J.

Nr. 6073. E. 8. Klasse 27.

M. Erlebach, Frankfurt a. M., zufolge Anmeldung vom 1. 10. 94

7. 10. 87 am 4.5. 95. Geschäfts⸗ betrieb: Import

und Verkauf amerikanischer Er⸗ zeugnisse. Waaren⸗ verzeichniß: Klosetpapier amerikanischer

WMrURN. A.,)

Klasse 16 b.

Nr. 6074. Sch. 475.

Eingetragen für die Firma Joh. Schlitz, Mainz, zufolge An⸗ meldung v. 20. 10. 94 27. 1. 93 am 4.5. 95.

Geschäftsbetrieb: Wein⸗ u. Spirituosen⸗

Eingetragen für die Offene Handelsgesellschaft J. D. Gruschwitz & Söhne, Neusalz a. Oder, zufolge Anmeldung vom 1. 11. 94/12. 5. 94 am

6. 5. 95. Geschäftsbetrieb: Leinen⸗ und Hanf⸗

spinnerei⸗ und Zwirnerei, Fabrik von leinenen Zwirnen, baumwollenen Nähfäden und Hanfbind⸗ fäden. Waarenverzeichniß: Zwirn, baumwollenes Nähgarn sowie leinene und baumwollene Häkelgarne

aller Art.

Nr. 6082. H. 570. Kllasse 9 b.

7

Eingetragen für die Firma Friedr. Herder Abr. Sohn, Solingen, zufolge Anmeldung vom

29. 10. 94/3. 5. 75 am 6. 5. 95. Geschäftsbetrieb: Fabri kation und Vertrieb von Eisen⸗, Stahl⸗ und anderen Metallwaaren. Waarenverzeichniß: Messer,

Scheren und Schneidewerkzeuge jeder Art, sowie

Spachteln, Sägen, Beitel, Hobeleisen, Beile, Hauer, Zangen, Kistenöffner, Hieb⸗ und Stichwaffen, Gabeln, Löffel, Korkzieher, Nußbrecher.

Nr. 6083. V. 78. Klasse 29. Eingetragen für die Firma

Nr. 6089. W. 166.

am 6. 5. 95. Gesf trieb von Kaffeesurrogaten. sundheitskaffee.

Klasse 26 c.

ö.

Eingetragen für die Firma Louis Wittig & Co., Cöthen, zufolge Anmeldung vom 18. 12. 94 712. 2. 80 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ enverzeichniß: Ge⸗

Nr. 6090. G. 378.

Eingetragen Offene Handelsgesell⸗ schaft J. D. Grusch⸗ witz & Söhne, Neu⸗

Klasse 14.

Niederbronn (Elsaß), zufolge Anmeldung vom 3.10. 94/25. 9. 75 am 6. 5. 95. Geschäftsbetrieb: Fabri⸗ kation von Radreifen und Achsen in Eisen und Bessemerstahl zu Eisenbahnwagen, Tendern und Lokomotiven. Waarenverzeichniß: Radreifen und Achsen in Eisen und Bessemerstahl zu Eisenbahn⸗ bahnwagen, Tendern und Lokomotiven.

Nr. 6097. H. 134.

Klasse 38

IE ¹ 8 S Sch.

5 2 2

EaERPmREnmEHüumP.

Eingetragen für die Handlung Friedrich Heinsius, Frankfurt a. Oder, zufolge Anmeldung vom 1. 10. 94 am 6. 5. 95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Zigarren. Waarenverzeichniß: Zigarren⸗ fabrikate jeder Art. Der Anmeldung ist eine Be⸗

8

beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends die letzteren monatlich.

[11397] Alt-Landsberg. Die unter Nr. 145 in unser Firmenregister eingetragene Firma „August Roggisch“ ist heute zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden.

Ferner ist in unser Gesellschaftsregister heute zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 35 die Handelsgesellschaft in Firma „August Roggisch“ mit dem Sitze in „Rüdersdorf“ eingetragen woörden.

Die Gesellschafter sind:

1) der Steinhändler Paul Roggisch in Berlin, Königsbergerstr. 3, . 2) der Kaufmann Max Roggisch zu Kalkberge Rüdersdorf. Die Gesellschaft hat am 29. April 1895 begonnen Alt⸗Landsberg, den 10. Mai 1895. 1u“ Königliches Amtsgericht.

8 [11399 Altona. Bei Nr. 59 des Gesellschaftsregisters, Firma H. W. Lange & Co zu Altona, Gesell⸗ schafter: Kaufleute Hermann Wilhelm Lange und 8 Christian Adelbert Lange, beide daselbst, ist notiert: An Stelle des durch Ableben ausgeschiedenen Kauf⸗ manns Caesar Christian Adelbert Lange ist der Kauf⸗

mann Conrad Ferdinand Lange, z. Zt. in München

wohnhaft, in die Gesellschaft eingetreten. Altona, den 15. Mai 1895.

, Conrad & Jaenicke mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: ““ Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. In unser Firmenregister sind je mit de Sitze Berlin, 1.““ unter Nr. 26 963 die Firma: F. Hachfeld (Geschäftslokal: Borsigstr. 24) und als deren Inhaber der Verlags⸗ und Sortimentsbuchhändler Friedrich Hachfeld zu Berlin, unter Nr. 26 964 die Firma:

Max Heilbronner (Geschäftslokal: Mohrenstr. 61) und als deren Inhaber der Kaufmann Max Heilbronner zu Berlin eingetragen worden.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 22 900 die Firma: Richard Roll. Firmenregister Nr. 19 872 die Firma: Berliner Lederwaarenfabrik Alexander Rosenthal. Zufolge Verfügung vom 15. Mai 1895 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 168, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: G. Richt 1 mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.

.““

[11403] 0.-S. I. In unser Firmenrezister ist eute

a. unter laufende Nr. 2545 die Firma A. Papon zu Roßberg und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Papon in Roßberg neu eingetragen worden.

b. das Erlöschen nachfolgender Firmen:

1) Nr. 2438: Heinrich Wolff (Inhaber Kauf⸗ mann Heinrich Wolff) zu Beuthen O.⸗S.,

2) Nr. 1954: A. Scholtz (Inhaber verwittwete Hotelbesitzer Marie Stolartzyk) in Beuthen O.⸗S.,

3) Nr. 2524: Die Zweigniederlassung in Roßberg der Firma S. Walczik (Inhaber Kaufmann Stephan Walczyk) in Myslowitz

eingetragen worden.

II. Im Prokurenregister ist die der verehelichten Kaufmann Adelheid Wolff, geb. Grünberger, zu Beuthen O.⸗S. ertheilte Prokura der Firma Molhh ce Buchhandlung Heinrich Wolff heute gelöscht.

Beuthen O.⸗S., den 10. Mai 1895

Königliches Amtsgericht.

Bochum. Handelsregister [11401] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Der Kaufmann Carl Albert Janßen zu Bochum

hat für seine zu Bochum bestehende, unter der

Nr. 102 des Firmenregisters mit der Firma Carl

Albert Janßen eingetragene Handelsniederlassung

das Fräulein Maria Janßen zu Bochum als

bestellt, was am 15. Mai 1895 unter

Nr. 116 des Prokurenregisters vermertt ist.

erfolgte Ausscheiden des Kaufmanns J. F. August Meyer die unter obiger Firma bestehende offene Handelsgesellschaft aufgelöst ist, und daß das Handels⸗ geschäft unter Beibehaltung der alten Firma bei Uebernahme der Aktiva und Passiva von dem Kauf⸗ mann August Engelhardt hieselbst auf alleinige Rechnung fortgeführt wird. Braunschweig, den 14. Mai 1895. Herzogliches Amtsgericht. Wegmann.

Breisach. Bekanntmachung. [11406] Nr. 5480. Zu O.,Z. 11 des Gesellschaftsregisters wurde eingetragen: Firma Lorenz und Waetzel, P. Ohnesorge’s Nachfolger mit Hauptnieder⸗ lassung in Freiburg, Zweigniederlassung in Alt⸗ breisach. Gesellschafter dieser offenen Handels⸗ gesellschaft sind: Friedrich Paul Lorenz und Karl Paul Waetzel, beide ledige Buchhändler in Freiburg. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1894 begonnen. Jeder Gesellschafter ist befugt, die Gesellschaft zu vertreten. Breisach, den 13. Mai 1895. Großh. Amtsgericht. Benckiser.

Bremerhaven. Bekanntmachung. [11400] In das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗ ragen: 8 Pane, Bremerhaven. Am 14. Mai 1895 ist an Fortunato Pane Pro⸗ kura ertheilt.

schreibung beigefügt. Nr. 6098. ⸗G. 531.

Eingetragen für die Firma Richard Grumbach, Pforzheim, zufolge An⸗ meldung vom 21. 1. 95 am 6. 5. 95. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Taschenuhren. Waaren⸗ verzeichniß: Taschenuhren. Der An⸗ meldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 6099. H. 708. Klasse 4.

salz a. Oder, zufolge An⸗ meldung vom 1. 11. 94/

Königliches Amtsgericht. Abth. IIIa.

Der Kaufmann Adolf Richt zu Berlin setzt Die der Ehefrau Carl Albert Janßen zu Bechum ; das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma für die Firma Carl Albert Janßen zu Bochum Der enchs Peckebene . . 18 8 delssachen: Amberg. Bekanntmachung. [11398] fort. Vergleiche Nr. 26 966 des Firmenregisters. ertheilte, unter Nr. 59 des Prokurenregisters ein⸗ T 1 Ir Panvelhlschen; Die unter der Firma: Demnächst ist in unser Firmenregister unter getragene Prokura ist am 15. Mai 1895 gelöscht. rumpf. „The Singer Manufacturing Company Nr. 26 966 die Handlung in Firma: —— Brieg. Bekanntmachung [114091 G Marmmnrg, A. Fe..⸗ 2 G. Richt 8 Braubach. Bekanntmachung. 1111407]%/ In unserem Gesellschaftsregister ist heut unter mit der Hauptniederlassung zu Hamburg bestehende mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber In das Gesellschaftsregister für den Gerichtsbezirk Nr. 90 Folgendes ein eiragen worden: 1 Aktiengesellschaft hat laut Anmeldung ihres Vor⸗ der Kaufmann Adolf Richt zu Berlin eingetragen Braubach ist bei Nr. 5 in Spalte 4 folgender Ein⸗ Kol 8 gir 90 u1u“ standes vom 27./29. April 1895 eine Zweignieder⸗ worden. 1 ““ trag gemacht worden: 8 Kol. 2. The Singer Manuracturing lassung ihres in Hamburg befindlichen Nähmaschinen⸗ In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 527, Die offene Handelsgesellschaft Brach und Minola Company Hamburg A. G b Geschaͤfts in Amberg errichtet. woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: zu Kamp a. Rhein ist durch gegenseitige Ueber⸗ Kol. 3 Hamburg, mit Zweigntederlassung in

Fabrikation. Waaren⸗ verzeichniß: nische Weine.

Ferethigt.⸗ ee fabriken & Graphitwerke 2 5 95 Joseph Kaufmann, Georg P. ba as 84 Saxingerjr. & Co., Obern⸗ 1acB asfceshr sfene zell (Hafnerzell), zufolge An⸗ „Zwirnerei, Fabrik v meldung vom 2. 10. 94/4. 12. 86 Klasse 3 d. am 6. 5. 95. Geschäftsbetrieb: wollenen Nähfäden und Erzeugung von Graphitschmelz⸗ Hanfbindfäden. Waaren⸗ TITE tiegeln. Waarenverzeichniß: ichniß: Zwirn, b 272. Graphitschmelztiegel 111““ ztiegel. wollenes Nähgarn sowie

Klasse 40.

Nr. 6075. C. 617. Eingetragen für die Firma Con⸗ radi & Friedemann, Limbach 89558

leinene und baumwollene 1 ’1 8 1 L. Juergens einkunft aufgelöst.

.S., zufolge Anmeldung vom SE 2. 1. 95 am 4. 5. 95. Geschäfts⸗ betrieb: Verfertigung und Vertrieb MM von Wirkwaaren aller Art. Waaren⸗ FIw18 8 verzeichniß: Wirkwaaren aller Art 8 (Hemden, Unterjacken, Unterhosen SeHuT7-MaRk u. s. w.) aus Seide, Wolle, Halbwolle, Baumwolle, Leinen.

Nr. 6076. N. 88. Eingetragen für die Firma Heinr. Noffke & Co., Berlin, Ritterstr. 41, zufolge Anmeldung vom 6. 10. 94 9. 3. 92 am 4. 5. 95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation chemischer Präparate. Waarenperzeichniß: Arznei⸗ mittelträger, Cosmetikum⸗ Desinfektion (Borophenyl⸗ Aluminlösung), Normal⸗An⸗ G tihydorrhin (Fußschweißmittel) und Eisenwein.

Nr. 6077. H. 846. Klasse 9 b. Eingetragen für die Firma G. Haber⸗

nickel & Co., Remscheid, zufolge An⸗

meldung vom 12. 1. 95/14.5. 75 am 4.5. 95. d

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb.

von Eisen⸗ und Stahlwaaren. Waaren⸗ S

verzeichniß: Werkzeuge und zwar: Alle

Sorten Feilen und Raspen, speziell Packfeilen, Sägen,

Messer und Scheren für jedes Gewerbe, Beitel,

Hobeleisen, Bohrer, Zangen, Hämmer, Gewinde⸗

schneidzeuge.

Nr. 6078. R. 148. Klasse 17.

Eingetragen für die Firma

Riffelmacher & Engelhardt,

Roth b. Nürnberg, zufolge An⸗

meldung vom 1. 10. 94/10. 5. 92

am 4. 5. 95. Geschäftsbetrieb:

Fabrikation und Vertrieb von

Gold⸗ und Silbergespinnsten. Waarenverzeichniß: old⸗ und Silbergespinnste.

Nr. 6080. W. 341.

Klasse 38.

Eingetragen für Her⸗ mann Wicht, Berlin 80., Dresdenerstraße 16, zufolge Anmeldung vom 26. 10. 94 am 4. 5. 95.

Geschäftsbetrieb: eeeen Fabrie arenverzeichniß: Zigarren.

v11“

Nr. 6084. M. 549 Eingetragen für die Firma Metallschrauben⸗ fabrik F. Rosen⸗ baum (Inhaber A. Schwartzkopff), Berlin, Fennstr. 50/51, zufolge Anmeldung vom 20. 12. 94 am 6. 5. 95. Geschäfts⸗ betrieb: Herstellung und Vertrieb von Metallschrauben und Metallmuttern, sowie von durch Drehen, Bohren, Fraisen oder obeln und Pressen erstellbaren Massenartikeln. Wanrenverzeichniß: 1) Bearbeitete und unbearbeitete Schrauben aus

Klasse 9 r.

jedem Material mit Eisen⸗ und Holzgewinde, mit

und ohne Muttern. 2) Bearbeitete und unbearbeitete Schrauben⸗Muttern aus jedem Material. 3) Ge⸗

drehte, gefräste, gebohrte und gestanzte Fagontheile

aller Art für Telephon⸗ und Telegraphenbau, Militär⸗ effekten, Näh⸗ und Strickmaschinen, Maschinen und Armaturen, Pianofortes und andere Musikwerke, Manometer, Barometer, Kunst⸗ und Bauschlösser, Gas⸗ und Wasserleitungsartikel, Uhren, Gewehre,

Schlittschuhe, Unterlegscheiben, Bolzen, überhaupt alle hierher gehörigen aus Guß oder vollem Material durch Drehen, Bohren, Fräfen oder Hobeln und

Pressen hergestellten Massenartikel. Nr. 6085. M. 468.

Eingetragen für die Firma F. R. Martino, Birmingham

ngland; Vertr.: Georg Lud⸗ wig, Hamburg, zufolge Anmel⸗ dung vom 20. 11. 94 / 2. 6. 85 am 6. 5. 95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Blechen, Draht und Barren oder Ingots aus Nickel und und Nickellegierungen. Waaren⸗ verzeichniß: Rohes und bear⸗ beitetes Nickel und Nickellegie⸗ rungen.

Häkelgarne aller Art.

Eingetragen für die Niederbronn, Elsaß, 94/25. 9. 75 am 6. 5. 95. kation von Stahl.

9 a.

Firma de Dietrich & Cie., zufolge Anmeldung vom 3. 10. Geschäftsbetrieb: Fabri⸗ Waarenverzeichniß: Raffinierter

Nr. 6092.

Klasse 17.

Eingetragen Schweitzer, Mannheim, 1. 10. 94 am 6.5. 95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation Waarenverzeichniß:

von Zigarren. Der Anmeldung

überseeischem Taback. Beschreibung beigefügt.

Klasse 38.

Brunner & zufolge Anmeldung vom

aus eine

Nr. 6094.

Nr. 6087. M. 469. Eingetragen für die Firma mingham; Vertr.: Georg Ludwig, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 20. 11. 94/ 2. 6. 85 am 6. 5. 95. Ge⸗ schäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Blechen, Draht und Barren oder Ingots aus Nickel und Nickellegierungen. Waaren⸗☚ 28u

Klasse 17.

Klasse 34.

Eingetragen für

die Firma Johann Maria Farina gegenüber dem Jülichs⸗Platz, Köln a. Rh., zufolge Anmeldung vom 1. 10. 94 //1. 5.

Geschäftsbetrieb:

75 am ung und Ver⸗

Eingetragen für die Firma W. Hanisch & Cie., Berlin, Oranienburgerstr. 65, zufolge Anmeldung vom 3. 12. 94/23. 11. 85 am 6. 5. 95. Geschäfts⸗ betrieb: Fabrikation von Be⸗ leuchtungsapparaten. Waaren⸗ verzeichniß: Petroleum⸗Gas⸗ fackeln.

Nr. 6100. Sch. 551.

Eingetragen für die Firma Jean Schoenner, Nürn⸗ berg, zufolge Anmeldung vom 12.11.94/29. 9. 75 am 6. 5. 95. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachgenannter Waaren. Waarenverzeichniß: 3 Modelldampfmaschinen verschiedenster Konstruktion und Laterna magica, Nebelbilder⸗Apparate und wissenschaftliche Bilder. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Berlin, den 17. MMai 1895. Maaiserliches Patentamt. von Koenen. [11328]

Thonindustrie⸗Zeitung. Wochenschrift für die Interessen der Ziegel⸗, Terrakotten⸗, Töpfer⸗ waaren⸗, Steingut⸗, Porzellan⸗, Zement⸗ und Kalk⸗ industrie. (Berlin NW., Kruppstr. 6.) Nr. 19. Inhalt: Studien über japanische Porzellanthone und Porzellane. Das Mauern bei Kälte. Presse zur Herstellung von Ofenkacheln und Ofentheilen jeder Art mit Rümpfen. Vorrichtung zum Be⸗ sanden des Thonstranges bei Ziegelpressen. Jahres⸗ versammlung des Vereins der Fessceinagen der

mmmemnmnenemn

Vereinigten Staaten. Abbindeerscheinungen ements. Einfluß der Asche auf den Portland⸗ Zement. Geologische Ausflüge in die Umgegend von Berlin. XXXI. Generalversammlung des Deutschen Vereins für Fabrikation von Ziegeln, Thonwaaren, Kalk und Zement. XV. ordentliche Generalversammlung des Vereins deutscher Fabriken feuerfester Produkte. Verein österreichischer Zement⸗ fabriken. Brennöfen in Steingut. Die Ver⸗ wendung von Thonröhren zu Rohrleitungen. Mosaik⸗ und Terrazzofußböden. Papier als wetter⸗ ester Anstrich. Brüggener Aktien⸗Gesellschaft für

honwaaren⸗Industrie. Aus den ensaea gen. schaften. Allerlei. Geschäftliches. Patente. Submissionen.

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32..

1“

Zum Vorstand der Gesellschaft sind bestellt: Kauf⸗ mann Georg Neidlinger in Hamburg und Kaufmann William Sylvester Church, z. Z. in New⸗Pork, zu Prokuristen: Heinrich Müller und Ludwig Karl August Heldt, und zwar diese beiden dergestalt, daß sie befugt sein sollen, in Gemeinschaft mit je einem Mitgliede des Vorstandes die Fiemma per procura zu zeichnen.

Hinsichtlich des Gegenstandes des Unternehmens, der Bestimmungen des Gesellschaftsvertrages über die Form, in welcher der Vorstand und etwa andere hiezu bestimmte Personen für die Gesellschaft zeichnen und die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen, sowie hinsichtlich der Blätter, in welche diese Bekanntmachungen aufzunehmen sind, wird auf das Ausschreiben des Landgerichts Hamburg in Nr. 63 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers vom 13. März 1895 Bezug genommen. .“

Amberg, den 9. Mai 1895.

Königliches Landgericht.

(1. 8) Präsident Ebner.

Arnstadt. Bekanntmachung. [11396]

Im hiesigen Handelsregister ist zu Fol. 443, Seite 1321 und 1322 eingetragen worden: Unter Firma: 1) den 13. Mai 1895.

JIulian Pannenberg in Arnstadt. „Eingetragen auf Grund der Anzeige und gerichtl. Verfügung von heute.

Bl. 1 der Spezial⸗Firmenakten.

Unter Inhaber:

1) den 13. Mai 1895,

Der Kaufmann Julius Max Pannenberg zu Arnstadt ist Inhaber der Firma.

Eingetragen auf Grund der Anzeige und gerichtl. Fkerfügung von heute, Bl. 1 der Spezial⸗Firmen⸗

n.

Arnstadt, den 13. Mai 1895.

Fürstl. Schw. Amtsgericht. N. 1 L. Wachsmann. Ballenstedt. [11408] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 499 des hiesigen Handelsregisters ist heute Folgendes eingetragen worden: as unter der Ferche Louis Stoltz Nachf. zu Hoym betriebene eschäft ist durch Kauf auf den aufmann Adolf Märtens zu Hoym übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma als alleiniger Inhaber fortführt. Ballenstedt, den 14. Mai 1895. SHerzoglich Anhaltisches Amtsgericht. linghammer.

16“

Rergen, Rügen. Bekanntmachung. [11575 8. unser Firmenregister ist heute unter Nr. 262 Aifage Verfügung vom 8. Mai 1895 die Firma 8 ed Scholtz mit dem Orte der Niederlassung ergen a. Rügen und als deren Inhaber der

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Der Vormund Rentier Otto Lucas zu Westend⸗ Charlottenburg ist durch Tod aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden.

Statt seiner ist der Kaufmann Eduard Hahn zu Berlin als Vormund der Gesellschafter mit gleicher Vertretungsbefugniß bestellt.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 22 195, wo⸗ selbst die Handlung in Firma: E. Spiegel & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 1 1

Der Banquier Ludwig Sichel zu Berlin ist als Gesellschafter in das Handelsgeschäft auf⸗ genommen, die Firma nach Nr. 15 433 des

Geesellschaftsregisters übertragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter

Nr. 15 433 die Handelsgesellschaft in Firma: E. Spiegel & Co.

mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter der Banquier Ernst Spiegel und der Banquier Ludwig Sichel, beide zu Berlin, einge⸗ tragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. April 1895 begonnen.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin

unter Nr. 26 961 die Firma:

Paul Mattersdorff ö Kronenstr. 57) und als deren Inhaber der Agent Paul Mattersdorff zu Berlin,

unter Nr. 26 965 die Firma J. Katz Ir. Geschäftslokal: öö 34) und als deren nhaber der Kaufmann Jacob Katz zu Berlin, unter Nr. 26 962 die Firma: B. Ornstein (Geschäftslokal: Kaiserstr. 44/45) und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Ornstein zu Berlin eingetragen worden. B em Adolf Ornstein zu Berlin ist für die letzt⸗ genannte Firma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 10 931 des Prokurenregisters eingetragen worden. Berlin, den 15. Mai 1895. Königliches Bn erzcht I. Abtheilung 90. Wetzstein.

Bernburg. [11405] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 1154 des Handelsregisters ist heute die Firma

Theodor Roskoden und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Roskoden in Bernburg ein⸗ getragen worden.

Bernburg, den 7. Mai 1895. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 8 Edeling. G

Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. April 1895 am 29. April 1895. 16 Braubach, den 29. April 1895. KRgnigliches Amtsgericht.

11411]

Braunschweig. Bei der im Aktiengesellschafts⸗ register Band III Seite 72 verzeichneten Aktien⸗ gesellschaft

„Bierbrauerei zum Feldschlößchen,

Actiengesellschaft zu Braunschweig“ ist heute vermerkt, daß der Direktor Heinrich Otto aus dem Vorstande ausgeschieden und in denselben dagegen der Kaufmann Otto Böhme hieselbst ein⸗ getreten ist. ““

Braunschweig, den 13. Mai 1895.

Herzogliches Amtsgericht. R Wegmann. [11410] Braunschweig. Bei der im Fandelsregister Band V Seite 158 verzeichneten Firma: „St. Leonhardt Droguerie Dr Heinen & Sander“ ist heute vermerkt, daß der Inhaber derselben, Dr. Hermann Heinen hierselbst, seit dem 1. d. M. den Kaufmann Friedrich Sander hierselbst als offenen Gesellschafter in das unter unveränderter Firma fort⸗ bestehende Handelsgeschäft aufgenommen hat. Braunschweig, den 13. Mai 189b5. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

-““ [11413] Braunschweig. Ins hiesige Handelsregister Band VI Seite 96 ist heute die Firma: „Hillebrecht & Hartmann“

(Großhandel mit Bergwerks⸗ und Hüttenprodukten) als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Hartmann und ö Friedrich Hillebrecht, beide hierselbst, als Ort der Niederlassung „Braun⸗ schweig“ und in die Rubrik Rechtsverhältniß bei Handelsgesellschaften Folgendes eingetragen:

Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 9. Mai 1895.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Kaufmann Ernst Hartmann nur allein berechtigt. Braunschweig, den 13. Mai 1895.

u“ Heczealiches Amtsgericht.

R. egmann.

““

[11412] Braunschweig. Ins hiesige Handelsregister Band VI Seite 97 ist heute als Zweigniederlassung der in Haunover befindlichen Hauptniederlassung

die Firma: „Roß & Laaser“ (Agentur, und Kommissionsgeschäft) und als deren Inhaber die Kaufleute Adolf Roß und Albert Laaser, beide zu Hannover, eingetragen. Für obige Zweigniederlassung ist dem V

Brieg, Reg.⸗Bez. Breslau. Die Rechtsverhältnisse der Gesellschaft in Kolonne 4 sind in der Weise eingetragen worden, wie sie durch das Landgericht Hamburg in Nr. 63 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeigers vom 13. März 1895 bei 74 869 veröffent⸗ licht worden sind. Brieg, den 3. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. III.

Elberfeld. Bekanntmachung. [11416] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2657 die Handelsgesellschaft in Firma Lohbeck & Co mit dem Sitze zu Duisburg und Zweig⸗ niederlassung zu Elberfeld eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Hermann Lohbeck, 2) der Kaufmann Carl Veltman, beide zu Duisburg, 3) der Kaufmann Ernst Koch in Elberfeld. Die Gesellschaft hat am 25. Januar 1895 be⸗ gonnen. Jede der vorgenannten Personen ist vertretungs⸗ berechtigt. 1 Elberfeld, den 13. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Exin. Bekanntmachung. [11415]

In unfer Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden:

1) Laufende Nr. 29.

2) Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kauf⸗ mann Casper Aronsfeld aus Exin.

9 Ort der Exin. 4) Bezeichnung der Firma: C. Aronsfeld.

5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Mai 1895 am 14. Mai 1895. (Akten über das Firmen⸗ register X 20. 29 Band I Seite 1.)

Exin, den 14. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

[11418] Frankfart a. M. In das Handelsregister ist eingetragen worden:

12 867. Thoma & Steger. Die Handels⸗ Pselgaft ist aufgelöst, Liquidation findet nicht statt. Die Firma ist erloschen.

12 868. W. Schmidt⸗Diehler & Co. Unter dieser Fümnc haben die dahier wohnhaften Archi⸗ tekten Johann Wilhelm Schmidt⸗Diehler und Adam Krämer eine (offene) Handelsgesellschaft (Bau⸗ materialienhandlung im Großen) errichtet, welche am 1. Januar 1895 begonnen worden ist und ihren Sitz dahier hat.

12 869. A. Schiller. Unter dieser Firma hat der hiesige Kaufmann Alexander Schiller ein Handels⸗ geschäft als Einzelkaufmann dahier errichtet.

12 870. L. Goldschmidt. Unter dieser Firma hat der hiesige Kaufmann Leopold Goldschmidt ein

delsgeschäft als Einzelkaufmann dahie errichte