1895 / 119 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 May 1895 18:00:01 GMT) scan diff

1144.““ 4

11593] * Im Konkursverfahren von J. Faber⸗Michels in Speicher liegen 18 000 zur Vertheilung. Es gelangen 15 % zur Abschlagsvertheilung. Bitburg, den 15. Mai 1895. Ankon Zangerlé, Konkursverwalter.

[11610] Konkursverfahren. In dem Kon boren über das Vermögen der Schiffsbaumeister Albert und Hermann Zeising, in Firma Gebr. Zeising in Lehnin, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 13. Juni 1895, Vormittags 10 ༾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst, Zimmer Nr. 43, bestimmt, wozu alle Betheiligten hiermit vorgeladen werden. Die Schlußrechnung nebst Be⸗ lägen und das Schlußverzeichniß sind in der Gerichts⸗ schreiberei II A. und B, Zimmer Nr. 43, niedergelegt. Brandenburg a. H., den 9. Mai 1895. Pinczakowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsger

[11645]

Nachstehender Beschluß:

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Gustav Leithe zu Lütgendortmund wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 88 Dortmund, den 15. Mai 1895.

8 Königliches Amtsgericht.

ichts 8

(gez.) Brüning. wird hiermit gemäß § 151 Konk.⸗Ordng. öffentlich bekannt gemacht. 8

Dortmund, den 15. Mai 1895.

1 Kautsch, 8

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

597]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchdruckereibesitzers Martin Möhring zu Erfurt wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Erfurt, den 14. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV

[115952 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Hans Peter Lorenzen, in Firma Hanus P. Lorenzen in Flensburg, Holm Nr. 6, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. März 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 30. März 1895 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 8

Flensburg, den 13. Mai 1895. 8

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. [11846] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereibesitzers Richard Schulz in Berge wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 27. März 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 27. März 1895 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. .“

Forst, den 15. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. [11594] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutspächters Bernhard Nelles, früher zu Bessenich, jetzt zu Sötenich, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht

verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 6. Inni 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, bestimmt.

Gemünd, den 10. Mai 1895.

Matthießen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[116322 Bekanntmachung. 1 In der Frau Emma Eichel'schen Konkurssache von Großenehrich hat die Gemeinschuldnerin hier⸗ selbst einen Antrag auf Aufhebung des Konkursver⸗ fahrens eingebracht. Dieser Antrag und die zu⸗ stimmenden Erklärungen der Konkursgläubiger sind in der hiesigen Gerichtsschreiberei zur Einsicht der CTII und sonstiger Betheiligter nieder⸗ gelegt. Greußen, den 13. Mai 1895. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Abth. I. (gez.) Gerlach Veröffentlicht: Greußen, den 13. Mai 1805. Der Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts: C. Neuse. ““ e hSes 72 1 [11638] Konkursverfahrden. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Joseph Engel in Linden wird nach Ausführung des bestätigten Zwangsvergleichs vom 2. April 1895 hierdurch aufgehoben. Hannover, den 13. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. IV.

[11639] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

1

[11617] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Brauereibesitzers Oswald Klose zu Grüssig⸗ grund wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Haynan, den 6. Mai 1895. 8

Königliches Amtsgericht. 5 [11848] Konkursverfahren.

Ns. 21 975. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leon Rosenplaenter n Heidelberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Heidelberg, den 16. Mal 1895.

Großh. Amtsgericht. (gez.) Engelberth.

rel.

§ 85 K.⸗O. von Amtswegen eine Gläubigerversamm⸗ lung auf den 29. Mai 1895, Vorm. 11 Uhr,

[11647] Nachstehender Beschluß: 8 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Carl Hausdörfer in Fürstenberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. b— Holzminden, den 11. Mai 1895. Herzogliches Amtsgericht. (gez.) H. Cleve. wird damit veröffentlicht: F. Bach, Gerichtsschreiber.

[11601] Bekanntmachung. In der Kürschnermeister Isidor Teller'schen Konkurssache zu Inowrazlaw wird, nachdem die Vertheilung der Masse erfolgt ist, das Konkurs⸗

verfahren aufgehoben. Inowrazlaw, den 14. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.

[11600] Konkursverfahren. ““

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Nicolai Sönnichsen, alleinigen In⸗ habers der Firma N. Sönnichsen Gaardener Kaufhaus, in Gaarden, Kreis Plön, Schul⸗ straße Nr. 10, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Kiel, den 9. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. Abth. III a. Veröffentlicht: Sukstorf⸗ Gerichtsschreiber.

[11612] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Hinz, alleinigen Inhabers der Firma Friedr. Hinz, in Kiel wud nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Kiel, den 9. Mai 1895. 8

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.

[11615] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenfabrikanten J. H. Vermeunlen zu Kleve ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 31. Mai 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Schloßgebäude, Zimmer 2, anberaumt.

Kleve, den 15. Mai 1895.

Lamers, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.

[11592]

In der Carl Eichler'’schen Konkurssache soll am 22. dieses Monats eine weitere Abschlagszahlung von 952,32 und zwar an die in dieser Höhe noch bevorrechtigte Gläubigerin Frau Louise Eichler zu Berlin erfolgen. E1 Lübben, den 15. Mai 1895.

Neumann, Konkursverwalter.

[11635] 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Fabrikanten jetzigen Landwirths Fritz Canstein zu Lüdenscheid wird auf Grund des

anberaumt. Zur Beschlußfassung steht, ob an stelle des bisherigen Verwalters ein Anderer zu wählen, eventuell ob ein Gläubigerausschuß zu wählen. Lüdenscheid, den 15. Mai 18905.. 8

Königliches Amtsgericht. 1 [11636] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Heinrich Otto von Melsungen ist an Stelle des Kaufmanns Wilhelm Sallmann von hier der Kaufmann Wilhelm Köͤhler von Mel⸗ sungen zum Konkursverwalter ernannt. Melsungen, den 16. Mai 1895.

Wilhelm, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. [11596] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbinders Hermann Stoye hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Mühlhausen i. Th., den 3. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

[11637] Beschluß. Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Adolf Koch zu Neheim wird nach er⸗ folgter Schlußvertheilung aufgehoben. 8 Neheim, 10. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

[116311 Bekanutmachung. Betreff: Konkurs über das Vermögen der Krämers⸗ ehelente Josef und Therese Hundhammer von Altenmarkt. Zur Abstimmung über den seitens der Gemeinschuldner eingebrachten Zwangsvergleichs⸗ vorschlag sowie zur Wahl eines dritten Gläubiger⸗ ausschußmitglieds ist Termin auf Freitag, den 7. Juni 1895, Vormittags 8 ½ Uhr, hierorts anberaumt. Der Vorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses liegen auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Betheiligten auf. Osterhofen, den 15. Mai 1895. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. (L. S.) Meier, K. Sekretär. [11844] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Paul Schwärecke zu Osterode a. Harz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgeboben. Osterode a. Harz, den 12. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. II. [11843] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Meyer, in Firma Carl Mcoyer’s Buchhandlung, zu Rostock ist zur Feüfnas der nachträglich angemeldeten Forderungen ermin auf Freitag, den 31. Mai 1895, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Rostock, den 15. Mai 1895. Großherzogl. Amtsgericht. Abtheilung III.

Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: Her

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Eduard Schmidt in Schmölln wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Schmölln, den 15. Mai 1895.

Herzogliches Amtsgericht. R. Schubert. 8 Veröffentlicht: Müller, Anwi,

als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. [11621] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Altvaters Andreas Eitze zu Gr. Vahlberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch e e

Schöppenstedt, den 12., 18 1— 1“

Herzogliches Amtsgericht. (gez.) Bowing. . Bartels, Gerichtsschreiber.

Beglaubigt: [11620]

In der Handschuhfabrikant Oswald Lindner⸗ schen Konkurssache von Schweidnitz wird auf An⸗ trag des Gemeinschuldners zur Verhandlung über den von diesem unterbreiteten Vergleichsvorschlag mit den nicht bevorrechtigten Konkursgläubigern sowie zum eventuellen Abschlusse eines Zwangsvergleichs vor dem unterzeichneten Gerichte Zimmer Nr. 11 auf den 11. Juni 1895, Vormittags 11 Uhr, Termin anberaumt. Der Vorschlag des Gemeinschuldners ist auf der Gerichtsschreiberei⸗ Abtheilung IV niedergelegt.

Schweidnitz, den 11. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. [11603]3 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Schuhmachermeisters August Wollgaft zu Spandaun wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8

Vermögen des

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Tischlermeister Julius und David Kassühlke zu Spandan wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Spandau, den 14. Mai 1899. Königliches Amtsgerich [11622] Konkursversahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Rittergutsbesitzers Ludwig Otto aus Järischau wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Striegau, den 10. Mai 18905. Königliches Amtsgerich

[11616] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Heinrich Bennecke in Ludweiler wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Völklingen, den 14. Mai 1895. . Königliches Amtsgerich (gez.) Nemnich. 8 „Beglaubigt: (L. S.) Fleckner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [11618] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Josef Franze aus Nieder⸗ Hermsdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. N. 15 b/94/24. Waldenburg, den 15. Mai 1895. Fgeh Miketta, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 0

[11619] Bekauntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gasthofsbesitzers Gustav Wähnert von Klein⸗ Schmograu wird wegen ungenügender Konkurs⸗ masse eingestellt. Das Honorar des Verwalters ist auf 60 ℳ, seine Auslagen sind auf 25,30 fest⸗ gesetzt. inzig, den 15. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht

[11605] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des abwesenden Schneidermeisters Eduard Wein⸗ auge in Altenan wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8 Zellerfeld, den 14. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. II.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

[11649] Güter⸗Verkehr zwischen Rumänien einerseits, Oesterreich⸗ Ungarn und Deutschland anderer⸗ 1 seits, Theil I. Rumänisch⸗Norddeutscher Eisenbahn⸗Verband, b Theil II.

Die mit Bekanntmachung vom 17. April IV 1032 angekündigten Tarife für den Rumänisch⸗Norddeutschen Eisenbahn⸗Verband sind nunmehr und zwar: Theil I, Abtheilung B. zum Preise von. 0,70 Theil II, Heft 1 (Klassen⸗Tarif) zum Preise von 8,00 Theil II, Heft

1,40

Preise von.. käuflich zu beziehen.

In der Güterklassifikation des Theils I, Ab⸗ theilung B. sind vor Gebrauch auf den Seiten 38 und 39 die Positionen F. 20 und 21 (Fleisch, frisches, und Fleisch, geräuchert, gepökelt und gesalzen, sowie e” mit einem Sternzeichen (*) zu ver⸗ ehen.

Die betreffenden Artikel sind im Verkehr zwischen Deutschland und Rumänien bis zur Einrichtung besonderer Ausnahme⸗Tarife in jeder Menge von der direkten Abfertigung ausgeschlossen.

Breslau, den 8. Mai 1895. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der Verbands⸗Verwaltungen.

111650.

Deutsch⸗Russischer Güterverkehr. Mit Gültigkeit vom 20. Mai alten/1. Juni neuen Stils 1895 wird zum Deutsch⸗Russischen Gütertarif Theil I ein Deckblatt, zum Theil II der II. Nach⸗ trag und zu den Theilen III A. und III B. je der I. Nachtrag eingeführt. Diese Druckstücke ent alten zum theil die infolge Neugestaltung der Preußischen Staatseisenbahn⸗Verwaltung bedingten Abänderungen der Verwaltungs⸗ und Stationsbezeichnungen, zum theil Ergänzungen und Berichtigungen der bestehen⸗ den Waarenklassifikation und Frachtsätze. Soweit durch die Nachträge nicht bereits früher bekannt ge⸗ machte Tariferhöhungen eingeführt werden, elten diese erst vom 20. Juni alten/ 1. Juli neuen Stilt 1895 ab. Druckstücke des Deckblatts und der Tarif⸗ nachträge sind auf den Verbandstationen kostenfrei erhältlich. 3 Bromberg, den 15. Mai 1895. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

[11105] Rheinisch⸗Westfälisch⸗Oesterreichisch Ungarischer Verband.

Die in den nachbezeichneten Tarifen für den Süd⸗ deutsch⸗Oesterreichisch⸗Ungarischen Verband enthal⸗ tenen Frachtsätze und Kilometerentfernungen für die Stationen Bingerbrück, Jünkerath⸗Stadtkyll und Malmedy der früheren Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion (linksrheinischen) Köln werden mit Gültig⸗ keit vom 1. Juni 1895 in den Rheinisch⸗ Westfälisch⸗Oesterreichisch⸗Ungarischen Verbands⸗ verkehr als Stationen des Königlichen Eisenbahn⸗ Direktionsbezirks Köln übernommen:

1) Theil II, Hefte A., B., C. (gemeinschaftliche

Hefte), vom 1. Januar 1894, 2) Klassentarif, Theil II Heft Nr. 3, vom 1. Ja⸗ nuar 1895,

3) Getreide⸗Ausnahmetarife, Theil III Heft Nr. 1, 2 und 3, vom 1. August bezw. 1. De⸗ zember 1894,

Holz⸗Ausnahmetarife, Theil IV Heft Nr. 1, vom 1. Januar 1887 und Heft Nr. 2 vom 1. Oktober 1887, 5) Rinden⸗Ausnahmetarif, Theil IV, Heft Nr. 2, Abth. B., vom 1. Januar 1894, 6) Ausnahmetarif für Möbel aus gebogenem Holz ꝛc., vom 1. Mai 1892. Köln, den 13. Mai 1895. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

4)

[11648)] Französisch⸗Deuntscher Eisenbahnverkehr über Belgien.

Die im Theil II Heft 1 b. S. 89 vorgesehenen Sätze des Ausnahmetarifs 4 für die Beförderung von Blei in Blöcken u. s. w. betragen vom 15. d. M. ab von Münsterbusch nach Jeumont (Erquelinnes)

r. 9,11, 1n Mek berbusch nach Blanc⸗Misseron (Quievrain) r. 9,45, —n nach Baissieux (Blandain) r. 9.8 für 1000 kg, sodaß unter Zuschlag der im Theil II Heft 1 a. für die französischen Strecken angegebenen Schnittfrachten vom genannten Tage ab die Gesammt⸗ frachtsätze von Münsterbusch nach Paris (La Chapelle) Fr. 19,91, 88 Lille (St. Sauveur) Fr. 11,28, 8 Pont⸗de⸗la⸗Denle Fr. 13,30 für 1000 kg bei Aufgabe von Wagenladungen von 10 000 kg oder bei Zahlung der Fracht für dieses Gewicht betragen. Köln, den 14. Mai 1895. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion,

[11390] Belgisch⸗Oesterreichisch⸗Ungarischer Eisenbahn⸗Verband. 8 Mit Gültigkeit vom 15. Juni d. J. werden die Stationen Josefihütte der K. K. österreichischen Staatsbahnen einerseits und Saventhem, Virginal der belgischen Staatsbahn andererseits mit folgenden Frachtsätzen in den Ausnahmetarif Nr. 28 für Holz⸗ zellstoff (Cellulose) aufgenemmen: Josefihütte Saventhem 30,47 . Virginal 30,84 Franken pro Tonne. 8 Kölu, den 18. Mai 1895. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[11651] Bekanntmachung. 88 Süddeutsch⸗Oesterreichisch⸗Ungarischer

für 100 kg.

Eisenbahnverband. Theil IV Heft Nr. 2 vom 1. Oktober 1887. Mit Gültigkeit vom 1. Juni 1895 gelangen nach⸗ stehende Frachtsätze für Holz der Abtheilungen b⸗ und c. zur Einführung Bares Radolfzell . . . . 8 2,70 Bares Radolfzell transit (gültig

für die daselbst zur Umkartie⸗

rung kommenden Sendungen) 2,64

München, im Mai 1895. General⸗Direktion der K. Bayer. Staatseisenbahnen.

[11849]

Mit dem Tage der Betriebseröffnung der Strecke Mirow - Wittstock tritt für die direkte Abfertigung von Personen, Reisegepäck und Hunden zwischen ver⸗ schiedenen Stationen der Mecklenburgischen Friedrich⸗ Wilhelm⸗Eisenbahn und Stationen der Prignitzer Eisenbahn, der HegehereFere er isenbahn sowie der Königlichen Eisenbahn⸗Direktionen Berlin und Stettin ein Tarif in Kraft. g.

Nähere Auskunft ertheilen die genannten Ver⸗ waltungen.

Wesenberg, 16. Mai 1895.

Direktion der Mecklenburgischen Wilhelm⸗Eisenbahn, namens der betheiligten Verwaltungen. Berg.

Friedrich⸗

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗

Veröffentlicht: Aug. Hillmann, A.⸗G.⸗Sekretär.

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum

D

eulschen Reichs⸗

No. 119.

Berliner Börse vom 18. Mai 1895.

nungs⸗Sä

1 Lira = 0,80 1 österr. Gold⸗Gld. = 2, Krone österr.⸗ung. W. = Guld. holl. W. = 1,70 1 Rubel ä= 3,20 = 4,25 1 Livre Sterling = 20,

1,125

Wechsel.

Amsterdam, Rott. do. Brüssel u. Antwp. do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen... London do. Lissab. u. Oporto d do

o. 1 Madrid u. Barc.

100

do. b-n öͤsft. Währ. o. Schweiz. Plätze. do. VöI Italien. Plätze. do. g. Petersburg. 0

Warschau

20,42 bz 16,23 bz

4185 G

Verie hei. Rand⸗Duk. [& Sovergs. pSt. 20 Frks.⸗St. 8 Guld.⸗St. e p. 8f mper. pr. St. do. pr. 500 g f. ds. neue... do. do. 500 g Amerik. Noten 1000 u. 5005 do. kleine do. Cp. z. N. P. Belg. Noten.

100 Frks 100 Kr.

100 fl. 100 fl. rks. 8 T.

1“

00 02 00 b5

Bank⸗Disk. . 2 2 ½ 5 3

8 T 2 M

108

do.

do.

4 ½ b Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons. Engl. Bukn. 1 £ Frz. Bkn. 100 F. Holländ. Noten. Italien. Noten. Nordische Noten Oest. Bkn. p 100 fl 1000fl Russ. do. p. 100 R ult. Mai

ult. Juni 220,25 à, 75 bz

Schweiz. Not. 81,00 bz Ruff. Zollkupons 324,60 G kleine 324,25 bz

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ½ u. 4 %.

112,45 b 112,45 bz 20,465 bz 20,405 bz B

4

72,30 bz

20,45 bz 81,05 G k. f. 169,05 bz 77,25 G

167,60 bz 167,60 bz 221,60 bz 220,50 à 221 bz

Dtsche Rchs.⸗Anl.

do. do. ult. Mai Preuß. Kons. Anl.

dGe.g S Dhsi D. .⸗Schuldsch. Kurmärk. 8.

Oder⸗Deichb⸗Obl. Aachener St. A. 93 Alton. St. A. 87.89

Augsb. do. v. 1889 Barmer St.⸗Anl. 3 ¼

do. do. Berl. Stadt⸗Obl. 1892 3 Breslau St.⸗Anl.

Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb.

Krefelder Danziger

Dortmund. Düsseldorfer 1876

Elberf. St.⸗Obl. Erfurter Essener do. IV. V. Hallesche do. 1886

Karlsr. St.⸗A. 86 Kieler Kölner Königsb. 91 I u. I

* 1

Anzeig

Berlin

WW

Ee

EE111“

do. do.

do. do.

do. do.

do. do.

do. do.

Idv.

do. ds. 1894

do. do.

do. do. 1891 o. 1889 do. do. do. do. 91 do. 93

do. do.

do.

essauer

do. do.

do. do.

1890 1894

do.

do. do. 1892 do. do. do.

89 89 94

do.

Fonds und Staats⸗Papiere.

Zf. Z.⸗Tm. Stücke zu

3 ½ 3

3 81 3000

5000

ch. 5000. 5000

5000

AS5SSSSSSe oForooMooMHoHo

0 10—

H 91 LII

do. do. do. 1892 do. do.

do. do. 88

Mannheim do. 88

do. do. 90

Ostpreuß. Prv.⸗O.

Posen.

rov.⸗Anl.

do. Stadt⸗Anl.

St⸗A. 92 egensbg. St.⸗A.

8 1893 3 ½ Liegnitz do. 1892/4

PEGGSSCUSSS”ScSGs

3 ½

Magdb. do. 91,IV 3 verf 4 1.1. Mainzer St.⸗A. 4 3

3 ½ 4

3 ½ 3 ½ 3 ½ 4

3

4 1.4.10 5000 200 versch. 5000 200 versch. 5000 200

4 versch. 5000 150 1.4.10 5000 150 1.4.10/5000 150.

3000 75 [101,00 G

ersch. 5000 500 5000 500 2000 100

versch. 5000 100 1.7 5000 100

7 5000 200 .3000 200 2000 100 5000 100 .5000 500 5000 200 3000 500 10000-200 2000 500 2000 500 5000 500 1000 200 3000 200 1000 200 2000 —2 2000 200 2000 200

106,80 G 105,00 G 98,40 bz

98,40 B

106,50 B 105,00 G 98,75 bz

98,90 B à,75 bz

150—,—

3000 300—,

500

500

500

200

7

101,700 101,70G

101,60 G

102,00 G 103,90 bz G 102,25 G 102,40 G 101,70 G 104,25 B 104,25 G kl. f. 101,90 G

101,7 5 bz 102,00 G

101,90 G 102,30 G 102,30 G

o. 8 Hessen⸗Nassau. d

Rheinprov. Oblig. do. do. do. do. do.

Rixdorf. Gem.⸗A.

RostockerSt.⸗Anl.

Schöneb. G.⸗A. 91

Schldv. d BrlKfm.

Spand. St.⸗A. 91.

Stettin do. 89

do. do. 1894

Weimar. do.

Wes

Wi

ad. St. Anl.

do. neue..

Landschftl. Zentral do. do. 3 ds. do.

Kur⸗ u. Reumärk. do. Pe.e

do.

Land.⸗Kr. do. b

do.

do. 11“

do. landschaftl. 3 Schles. altlandsch.

do do

do. do. do. do. Idsch. Lt. A. do. do. Lt. A. do. do. Lt. C. do. do. Lt. C. do. do. Lt. D. do. do. Lt. D. Schlsw. Hlst. L. Kr. do. do. Weflälzsche 9. Wstpr.rittsch. I. IB do. do. II. do. neulndsch. II.

Hannoversche..

3 4 3 3 3 3

* 3

0.

1.I. TI. 3 ½

r. Prov. Anl. 3 ½

3 ½ 3 1 ö do. landsch. neue 3 ½

do. d 4 3 ½ 4 3 ½ 4 3 ½

* 8 * 8

. .3

Börsen⸗Beilage

er und Königlich Preu

„Sonnabend, den 18. Mai

11““

fischen

Staats⸗Anzeiger.

ersch. 1000 u. 500 105,50 G 4.10 5000 200 102,80 G

3000 75 1.1.7 3000 75 3000 75

1.1.7 3000 75 1.1.7 3000 75

3000 75 3000 75 3000 60 3000 60

1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1 1 1 1 1 1

1 1

5000 5000 60

22222222A=

1 1 1 1 1 1 1

1

Rentenbriefe.

1.4.10 3000 30

.3 ½ versch. 3000 30 4 1.4. 10 3000 30 t versch. 3000 30

3000 150 3000 150 3000 150

3000 200 5000 200

.1.7 3000 150 :1.7 3000 150 8 x5000 100 1.7 3000 100 .1.7 5000 100 .1.7 3000 100 5000 100 5000 100 5000 200 x5000 200 5000 100 105,90 B 4000 100 102,20 B

7 5000 200 102,40 bz

do.

do.

123,50 G o·.

Kur⸗ u. Neumärk. 4 1.4.10.3000 30 1

Lauenburger Pommersche

o. ö 3 Rhein. a. Westfäl. 4 Sächsische 88— Selnlce Sthlow⸗H in.

olstein.4

do. 3 versch. 3000 30 .. 4 11.7 3005— 10 4 1.4.10 3000 30

. . 3 ½ versch. 3000 30 4 1.4.10 3000 30 3 versch. 3000 30

1.4.10 3000 30

versch. 3000 30 1.4.10/ 3000 30

versch. 3000 30 1.4.10 3000 30 1.4.10, 3000 30

4 1.1.7 3000 30

1.4. 10 3000 30

do. 4 4 3

3 ½

do.

118,10 G 114,30 G 104,20 bz 102,10 G

102,80 bz 96,50 bz 101,90 G

do. do. do.

do. do.

101,80 G 102 80G 96,50 G 101,80 G 102,10 G 101,70 G 101,70 G 101,70 bz G

101,60 bz

do. Sa

do.

Bayer. Brauns

102,40 bz 102,40 bz

Badische Eisb.⸗A. ,4 do. Anl. 1892 3 ½ Bayerische Anl. 4 do. St.⸗ 1in nac, 3⸗ Bremer Anl. 1885/3 1887 u. 88 1890 u. 92 von 1893 Grßhizgl. ss. Ob. do. St.⸗ Hambrg. St.⸗Rnt. 3 do. St.⸗Anl. 86 amort. 87 do. do. St.⸗Anl. 93 Lüb. Staats⸗A. 95 Meckl. EisbSchld. do. kons. Anl. 86,3 ½ do. 90-94 Reuß. Ld.⸗Spark. s⸗Alt. Lb⸗Ob. 3 ½ St.⸗A. 69/3 ½ hs. St.⸗Rent. 3

do. Ldw. Pfb. u. Kr.

d

Wald.⸗Pyrmont 4 (Württmb. 81 83,4 Kurhess. Pr.⸗Sch. p. S 3 Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. Augsburger 7fl.⸗L. Bad. Pr.⸗A. v. 67 4 räm.⸗A. 4 1. wg. Loose p. 1 Cöln⸗Md. Pr. Sch 3 ½ 3 Dessau. St. Pr. A. 3 ½⅞ 1. Loose .3. übecker Loose Meininger 7 fl.⸗L. p. Oldenburg. Pappenhm. 7fl.⸗L., p. Stck

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschafte Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5] 1.1.7 1000 3001110,25 B

ersch. 2000 2007105,80 B

11 2000 200 104,80 G „2000 200 107,50 b;z B

10000-200105,00 G

5000 500 —,—

5000 5009—,—

5000 500—,— 5000 500—,—

2000 200 105,40 G

5000 200—,—

2000 500 104,80 G

5000 50097,70 B

5000 500 102,10 bz B

EEu.

5000 500 102,90 G

.8

3000 —909 6

30601022

3000 100 102,90 S3

7 5000 500°—,— :5000 100 —-.,—

7 1500 —75 —.— 5000 500 97,50 G .2000 75 101,75 bz

„2000 75 [103,50 bz

11.1.7 3000 3008 —,—

versch. 2000 200

3 ½ vers 4

3 11. 3 ½ 1.5. 3 ½ 1.4. 3 ½ 1.1. 3 ½

91

5 ½ 1

3 ½ 4

o.

27,70 G

144,40 B 153,00 G 109,10 bz 1 144,10 B

150 148,25 bz 150 136,00 G 12 25,00 G 889 129,25 bz

ðᷣEE

13 V

QAE —&

koose 3 1.2.

Ausländische Fonds.

1 do. .4 ½ % do. innere . do. kleine .4 ½ % v. 88 2* D. 6 89

1 do.

do. do. Barletta⸗Loose Bukarester Stadt⸗Anl. 84 d do. kleine do. v. 1888

do. do. kleine Buen. Aires 50 %i. K. 1. 7.91 do. do. kl. do. do. do. Gold⸗Anl. 88 do. do. do. do. do. do.

do. do. do. Bulg. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92 do. NationalbankPfdbr. Chilen. Gold⸗Anl. 1889 Celische Szaats⸗Ail. inesische Staats⸗An dhincsüs m.⸗B.⸗Obl. IV do. do. do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Bodkredpfdbr. gar. Donau⸗Regulier.⸗Loose. Fgyptische Anleihe gar. do. priv., Anl... do. do. 1 do. do. kleine 89 do. pr. ult. Mai o.

do.

Loose do. 8

St.⸗E.⸗Anl. 1882 do. do. v. 1886 do. do. Ferübmr er Loose lgisc 1.J---g iz. Propinations⸗Anl. Genua⸗Loose

Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. de⸗ S.⸗A

-. A. b . mit lauf. on do. 5 % inkl. Kp. 1.1.94 do. mit lauf. Kupon do. 4 % kons. Gold⸗Rente do. do⸗

do. do. kleine do. Mon.⸗Anl. i. K. 1.1.94 do. mit lauf. Kupon 8 4 f 8. mit lauf. on

do Gld.A. 5 %i. KL5.12.93 do. mit lauf. Kupon 2 i. K. 15.12.93 mit lauf. Kupon i. K. 15.12.93

8 Darra San.⸗Anl. Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl.

EeeeöeeT

0

—,—I —ö9ʒ8A .

ESreön–Sn ben 82

J——

do. mit lauf. Kupon

Fassüarmn

58nSG

fr.

SESgSgSSE=g EEIn EüPFEFEEEEEbgPeee £S —e -⅓PFEEFESSBSBSUSSN;” 8

—+8s

8

022Sg PF.SSEgESSSSSo

S598=E89S2 EE —2

8 G&

Fünnrrrfarasssng;

Zf. Z⸗Tm. Argentinische 5 % Gold⸗A. do kleine

O - -x bo do bo do] SAISEAEEAEEReEeEERERAEgARARAAEQꝶ;

0

2-— SN

0FUœ 2qD- S ;2*

20 £ 405 u. vielfache 1000 500 1000 20 £ 20400 1000

2000 200 Kr. 5000 200 Kr.

100 u. 20 £

1000 20 £ 4050 405 10 Th. = 30 4050 405

b8N' *

88 88 zessss 3e

8

8288888 EeböbsHeb,b

57,00 bz 57,00 bz 44,80 bz 45,25 bz

46,70 B 46,75 B 46,75 bz 35,75 G 99,90 bz G 99,90 bz G 99,90 bz G 99,90 bz G 34,00 B 34,00 B 74,25 bz 74,25 bz 74,25 G 74,40 bz 95,60 bz G 97,25 bz G 108,20 bz

140,50 bz

39,60 bz G 37,70 bz G 35,50 G 33,90 bz G 35,50 G 33,90 bz G 35,50 G

33,90 bz G

Holländ. Staats⸗Anleihe 3 ½ Komm.⸗Kred.⸗L.

do. Ital. steuerfr. do. do. Nat. do. stfr. Nat. do. 5 % Rente do. do.

Kopenhagener

do. Lissab. St.⸗Anl.

do. do.

Luxrmb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose ....

4 do ikanische

do Mex

do do. do. do. do. do.

do. Staats do

do. 3 Moskauer Stadt⸗Anl. 86/5

Neufchatel 10

Norwegische. Hypbk.⸗Obl. do. Staats⸗Anleibe 883

do. do.

do. do.

o. . do. pr. ult 8 h⸗a re⸗

o. do. pr. ult. Mai

.Silber⸗ do. do. do.

.. do. pr. ult. Mai .Staatssch. (Lok.).

kleine

Loose v. 1854... . Kred.⸗Loose v. 58.

. 1860er

do. pr. ult. Mai

. Loose v do

o. do. Liquid.⸗ Ueepoe⸗ v.

Raab⸗Grz. 8 Anlei D.

do.

do. do. pr. ult. Mai do. amort. 5 % III. IV. Karlsbader Stadt⸗Anl.

b Gald⸗Rente

.Bodenkredit⸗Pfbrf. Fts. Pfansee 1— V 0

o. do. do. Tab.⸗Monop.⸗Anl.

do. II.-VIII. Em. göe Staats⸗Obl. sund.

B“ „Bk.⸗Pfdb. „Bk.⸗Pfdb. (20 % St.)

kleine

do. do. 1892 86 I. II.

kleine

Anleihe do

do. kleine 8 ult. Mai

II“ EEESes

100er 6 vers 2Oers6 ver

do. pr. ult. Mai

„Eis. Dbl. kleine

Fr. EK.

1892 1894

kleine Mai

Rente ... kleine

kleine

Loose.

.1864..

Pfandbr.. 88/89 4 ½ % kleine

A. ex. Anr. I steuerfrei

4

5 5

SPE=BVENgZBS

4 3 ½

4

2-⸗ 90⸗ EE*

0

mittel

SSrEEgggeeE

80—-q

SGSr

gGEegEeee mie Phoo

8 —,—,N 8

1890 6 86

SA=ESESONSINSEIWI2IAN SSS —2

2 O/80

q

12000 100 fl.

P 20000 u. 10000 Fr. 4000 u. 100 Fr.

500 Lire P. 1500 500 1800, 900, 300 2250, 900, 450 2000 400 1000 100 45 Lire 10 Lire 1000 500 £ 100 £ 20 £

1000 500 £ 100 £ 20 £

200 20 £ 20 £ 1000 100 Rbl. P. 10 Fr.

1000 u. 500 8 G. 4500 450 20400 10200 2040 408 5000 500 20400 408 1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.

89,20 à, 0à,20 bz

89,10 à, 25 à 88,60 bz

500 Lire G.

106,50 G 58,70 bz 94,60 bz G 95,80 G 2 89,25 bz’ S 89,25 bz 8 2₰ 83,90 G 104,30 G 100,25 B 104,80 G kl. f. 71,90 bz G 71,90 bz G

7

88,50 bz* 88,50 bz 88,75 bz * 88,90 à, 30 bz 88,75 bz 88,75 bz 89,75 et. bz G

75,40 bz 75,50 bz 75,90 B kl. f.

1157,70 8,75 bz

J69,25 bz G 67,50 bz G

100,75 BMu

““ 158,25 b; G 346,75 bz 69,25 bz Gkl.f.

36,90 G örf. 36,90 G 90,90 G

02,10 G 85,50 bz G 102,70 bS 102,90 bz

do. do. do. do. do. do. do. do. do.

do. amort. 5

kleine 5 von 1893/5 kleine

von 1890/4 von 1891/4

8 do. von 18944 1.1. „Engl. Anl. v. 18225

do. kleine 5 do. von 1859 3 . kons. Anl. von 1880,4 do. do. 4 do. pr. ult. Mai inn. Anl. v. 1887/4 do. pr. ult. Mai

; Rum. Staats⸗Obl. kleine 5

v. 18925 kleine 5

von .

IV.4

. do.

1 S 1884 5

G o. . do. pr. ult. Mai .St.⸗Anl. v. 1889/4 do. kleine 4 do. 1890 II. Em. 4 do. III. Em. 4 do. IV. Em. 4 . do. 1894 VI. Em. 4 . kons. Eis⸗Anl. I. II. 4 do. 5er 4 ler Mai III Staatsrente 8 ult. Mai 3 Nrseh . . eine

do. .Poln. Schatz⸗Obl. do. kleine . Pr.⸗Anl. von 1864 ;do. von 1866 . 5. Anleihe Stiegl. Boden⸗Kredit ...

d gar.

do. do. wed. St.⸗Anl. v. 1886 den do. v. 1890 do. St.⸗Rent.⸗Anl...

do. Loose do. Hyp.⸗Pfbr. v. 1878 do. do. mittel do. do. kleine do. do. Gesamtkdg. ab 1904 do. Städte⸗Pfdbr. 883 Schweiz. Eidgen. rz. 98 do. 188 Serbische Gold⸗Pfandbr. do. Rente v. 1884 do. do. pr. ult. Mai do. do. v. 1885 do. do. pr. ult. Mai Spanische Schuld.... do. do. pr. ult. Mai Stockhlm. Pfdbr. 9. 84/85 do. do. v. 1886

do. do. pr. ult. do.

—ꝑ————

SSSSF RREE

5

—, —- —-—

103,40 G 99,50 G

DSD

8 8 K

0

0οS 8

8 8

8S . 88,60 bz G .G. 88 60 bz3 G 5000 500 L. G. 88 60 bz G 405 88,80 bz G 1036 u. 518 £ —,— 148 111 £ 1000 u. 100 £ 625 Rbl. G. 125 Rbl. G.

110000 100 Rbl. P.]

10000 100 Rbl. 1000 500 Rbl. 125 Rbl.

. 3125 125 Rbl. G. . 625 125 Rbl. G. 500 20 £ 500 20 £ versch. 500 20 £ versch. 3125 125 Rbl. G. versch. 3125 u. 1250 Rbl. G. versch. 625 Rbl. G. ver 125 Rbl. G.

versch. 125 Rbl. 1422,„ [25000 100 Rbl. P.

2500 Fr.

500 100 Rbl. P. 150 u. 100 Rbl. P. 100 Rbl. 3 100 Rbl. P. 1000 u. 500 Rbl. P.

100 Rbl. M. G. 1000 u. 100 Rbl. G. 5000 500 5000 500 5000 1000 10 Thlr. 600 u. 300 % [104,0 G 1 104,10G kl. f. 3000 300 % —.—

1000 Fr. 10000 1000 Fr.

1000 u. 500 L. 5000 500

0 S

102,40 kz 102,40 bz

ÖSSgSSoUSISSIIININSNISISIgg;

2S Bgg

—22n

vers⸗ vers versch. ver

67,70 à, 80

——

—I22E=ESSAEg 88 =

119,50 bz G 103,20 bz B

SESEgSEE’n;

do

x9o

C EEEEEEEESHSo?⸗

2222q-22N2=

169,75 b; G 1r 624000 1000 Pes. G./73,00 bz kl.f. 1.1.7 2

1.5.11 ꝑ2000— 200 101,40 kl..