1895 / 120 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 May 1895 18:00:01 GMT) scan diff

8.

Vertr. Robert R. Schmidt, Berlin W., Pots⸗] Klasse. J. Poyser, Mansfield, J. Haywood, West⸗ fäßwänden befestigten und geführten Spann⸗ und sonftige Kühlvorrichtungen aus einer Platte]/ Klasse. 1 Klasse. oben oder von unten kaltes Wasser zugeführt wi 141. Vaus 9 2. 94 ab. p 49. Nr. 82 000. Fehheüe für Rohre Norwood, u. F. E. D. Aecland, London; Vertr.: schrauben zum Aufpressen des Deckels mit mit ausgearbeiteten Kanälen und abnehmbarer 28. 40 337. Verstellbare Brems⸗ und Streck. 34. 40 122. Blumenständer in Form eines in und dafür kaltes oder 93. se 9. f 8 * dns Jn otat 59223, —9,9, Mork. C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NXW., Doro. Metalhbeschlag. Ludwig Benkert, Obernbmn Hecplatte. R. L. Schwartan, Hamburg, vorrichtung an Aufwickelmaschinen mit festen und] einen Blumentopf e⸗ esetzten Strauchs mit künst⸗ Heinrich Dant, Rürnberg, Fürtherstraße 67. .81 903. Aufsatz für Schornsteine, Duisburg, Charlottenstr. 23. Vom 9. 12. 94 ab. theenstr. 32. Vom 4. 2. 94 ab. a. M., Bayern. 2. 1. 95. F. 1592. Bartelstr. 14. 28. 3. 95. Sch. 3096. losen, verstellbaren Druck⸗ und Bremsrollen. ichen Biumen 85 ] Ventilationsrohre u. dgl. L. Pitsch, Wanz.. „MNr. 82 001. Walzwerk zur Herstellung und Klaffe. Klasse. lasse. Wilhelm Aachen⸗Burtscheid. 5 sind. Firma: J. Hoff, Breslau, Moritz⸗ Klasse. 8 .40

leben. Vom 14. 10. 94 ab. Profilierung von Röhren und Wellen. Paul 89. Nr. 81 905. Unterer Mannlochverschluß 8. 40 052. Auf Band und Stückwaare durch 19. 40 284. Rohr oder Fagoneisen mit federn⸗ 5. 4. 95. K. traße 9. 20. 4. 95. 71 36. 40 233. Zirkulationsbadeofen, bei dem die

Nr. 81 904. Schornsteinaufsatz. H. Hesse, Iserlohn. Vom 21. März 1894 ab. für einen Diffuseur. F. Schichau, Elbing. ein⸗ und mehrfarbigen Aetzdruck hergestellte den Kolben, durch Keile verschiebbaren federnden 30. 40 058. Instrumententisch aus Metall mit 40 133. Fensterschutzvorrichtung in der Ge⸗ Gas⸗ oder Kohlenfeuerung in eine n John, Erfurt, Pilse 8. Vom 30. 10. 94 ab. 50. Nr. 81 939. Bespannung füͤr kreisende und Vom 16. 11. 94 ab. ö“ Firmenetiquettes für die Bekleidungsindustrie . Hülsen oder kolbenartig ausgebildeten Blattfedern Glasplatte in Verbindung mit Schiebekästen aus stalt eines 8 ö Gitters durchdringenden ee; Rohre dn n. Dfen Nr. 81 924. Ueberhitzer mit direkter Feue⸗ schwingende Schlauchsichter. J. E. Zinnall, 1 van Kempen & Müller, Krefeld, St. Toeniser⸗ an den Enden als Sicherheitsstrebe für Tiefbau⸗ Glas und Verbindungsvorrichtungen zur Aufnahme zum Reinigen von nach außen schlagenden Fenstern. Daut, Nürnberg, Fürtherstr. 67. 20. 4. 95. rung. Firma Carl Pieper, Berlin NW., Stolp i. P. Bahnhofstr. 40. Vom 15. 2. 94 ab. Gebrauchsmuster straße 54. 19. 4. 95. K. 3617. arbeiten. Leo Carrer, Düsseldorf, Kurfürsten⸗ einer elektrischen Beleuchtungslampe, eines Elektro⸗ Ad. Paetz u. Wilh. Johann, Altona, Langen⸗ D. 1510. Hindersinstr. 3. Vom 8. 12, 94 ab. . Nr. 81 955. Schlagstiftmaschine. C. T. 9 E 40 293. Ahbwaschbare Tapete mit matter straße 36. 6. 4. 95. C. 835. motors und der zum Betriebe beider nöthigen felderstr. 36. 4. 4. 95. P. 1530 40 234. Stehender Zylinderbadeofen mit Nr. 81 941. Rost. —p. Siegner, Karls⸗ Speyerer & Co., Berlin S. Wißmannstr. 3. Eintragungen Oberfläche. C. Hochstätter & Söhne, Darm⸗ 20. 40 023. Schienenreiniger an Straßenbahn⸗ Accumulatoren. W. A. Hirschmann, Berlin N., 40 143. Anschraubbarer Bohnenschneider oben um die Flammrohre zum Schutze gegen bad, Haus Lerchenthal; Vertr.: W. Bautzee, Vom 29. 11. 94 ab. 1 8 stadt. 19. 4. 95. H. 4060. . wagen mit auf einer Welle drehbaren, vom Führer⸗ Johannisstr. 14715. 19. 4. 95. H. 4066. mit Messer für Brechbohnen, Schneidensystem Abschmelzen derselben angeordnetem Wasser⸗ Berlin SW., Gneisenaustr. 100. Vom 29. 4. Nr. 81 994. Stellbare Lagerung für in 38 601, 38 848, 39 646, 39 647, 39 648, 40 347. Druckvorrichtung für Zplinder⸗ stand zu bewegenden, pflugscharähnlichen, schräg⸗ 40 068. Bruchband, bei welchem Leibgürtel für Schneidebohnen und gebogener Klinge mit behälter. Heinrich Daut, Nürnberg, Fuͤrther⸗ 94 ab. einem Kegelmantel geführte Mahlkegel⸗Wellen. 39 790, 40 001 bis 40 385 ausschl. 40 088, walken mit durch die Lagerstanzen hindurch⸗ gestellten Räumern. Direktion der Straßen⸗ und Schenkelriemen aus neben einander liegenden. Leitbacken zum Abziehen der Bohnen. Julius straße 67. 20. 4 95. D. 1511⸗ 3 . Nr. 81 947. Geschlossene See-ee R. Me Cully. Philadelphia, 1415 North 40114, 40 213, 40,237, 40 271, 40 286 greifenden Druckfedern und Druckhebeln. C. A. M. Eisenbahn⸗Gesellschaft, Hamburg. 3. 4. 95. S Spiraldrahtfedern gebildet sind. Georg Günther⸗ Jung, Stuttgart, Weimarstr. 44. 29. 3. 95. 40 236. Schieberost mit geschlitzter Rand⸗ A. Hnet, Delft, Holl.; Vertr.: Ernst v. 19 Street, V. St. A.; Vertr.: Arthur Baer⸗ und 40 303. Schulze, Crimmitschau. 13. 4. 95. Sch. 3155. D. 1487. . Schwabach, Friedrichstr. 17. 26. 11. 94. G. 2109. leistt Bähr & Cramer, Hannober 20. 4. 95. Berlin NW., Luisenstr. 17. Vom 20. 9. 94 ab. mann, Berlin NW., Luisenstr. 43/44. Vom Klasse. 4 b 40 356. Fagonnierte Sammtgewebe 40 024. 1“ aus G. 1810. 40 197. Vorrichtung zur Befestigung von B. 4298. Nr. 81 950. Schornsteinaufsatz. H. 5. 7. 93 ab. 3 b 1 2. 40 032. Backofen, dessen Backraum mit Band⸗ oder Stückwaare —, bei welchen der zwei an der Schiene unter Benutzung der Boh⸗ 40 110. Spültrichter aus Segeltuch zum Stöcken und Schirmen an freistehenden Sesseln. 49916. Geschlossener Gasofen mit Zug⸗ Hüller, Freiberg i. S. Vom 30. 10. 94 ab. 51. Nr. 81 948. Resonanzboden für Saiten⸗ mehreren ausziehbaren Abtheilungen eine qua⸗ seidene Grund vor oder nach dem Weben geätzt rungen für die Laschen befestigten, gabelförmigen, Bespülen von Wunden. Knoke & Dreßler, J. Lichtschein i. F. C. Zuberth & J. Licht⸗ auffrischer. Hugo Buderus, Hirzenhain. 24. Nr. 81 952. Dampfstrahlgebläse mit einem instrumente. H. Wolfframm i. F. H. Wolff⸗ dratische Grundfläche 8 arl Mayer, resp. bedruckt wird. Ernst Röttges, Krefeld, jie ein zweiflanschliges Laufrad aufnehmenden Dresden. 17. 4. 95. K. 3605. schein, Ujoidek, Ungarn; Vertr. Richard Lüders, 4. 95. B. 4309. 3 emeinschaftlichen Luftsammelrohr. J. Kudlicz, ramm, Dresden. Vom 6. 10. 94 ab. Landshut. 6. 4. 95. M. 2783. Hagerweg 1. 22. 4. 95. R. 2372. Winkelstücken mit Fortsa zum Durchstecken einer 40 111. Beinhalter, welcher durch ein Görlitz. 27. 3. 95. L. 2121. 37. 40 019. Zementdachfalzziegel, bei denen 8 Nr. 81 966. Stoffdrücker für Kettenstich⸗ 40 149. Dampfentwickler für Bäckereien 9. 40 106. Häülse zum Befestigen des Besens Handhabe. Medrow, Zossen. 3.4.95. M. 2769. firierbares Kugelgelenk nach allen Seiten drehbar 490 207. In umgekehrtem Zustand als St. r anhen nach eh e

düsin 8he Ceer 5308. Baatrn 1. lüst,—“geemasfeüsg J. Abriau u. W.] mit einer an der Feuerbüchsdece befestigten, durch am Stiecr. M. L, Förster, Chemnib, Malle 40042. Kupplungsgabel mit Klemmbacken ist. Knoke A. Dreßzler, 8 Stiefelzie erlin SW., Lindenstr. 80. Vom 4. 11. 94 ab⸗ Sohlennähmaschinen. J. rian u. 3 mit einer an der Feuerbü⸗ efestigten, durch Stiel. .L. C 3 es⸗ .40 043. Kupplungsgabel mit Klemmbacken ist. Knoke reßler, Dresden. 17. 4. 95. tiefelzieher benutzbare Fußbank. E. A. ther, e i neben ei Wi ieg 26. Nr. 81 954. Verfahren zur Herstellung Busch, Oberursel, Taunus. Vom 23. 8. 94 ab. den Deckel hindurchgehenden Schraube zur dampf⸗ straße 20. 16. 4. 95. F. 1826. für Förderwagen bezw. Förderseile ohne Mit⸗ K. 3604. 8 Zeitz. 5. 4. 95. 8 S. Fußs e. 88 fugei. 1a deenas von Leuchtgas aus Staubkohle. A. Friede⸗ 55. Nr. 81 999. Verfahren zur Herstellung dichten Befestigung dieser Theile und Feuerbüchs⸗ 40 179. Aluminium⸗Besen⸗ oder Quasten⸗ nehmerknoten. Adolf Wagner u. Albert Rupp⸗ 40 112. Zur Erleichterung des Einnehmens 40 208. Stiefelzieher mit über das vordere fuge um die Hälfte der Falzbreite geschlossen ist.

1. 4. 95.

berg, Berlin N., Chausseestr. 85. Vom von Papier mit durchgefärbten Längsstreifen. zwischenwand. Otto Brünner, Artern. 9. 4. 95. stiel mit Schraubengewinde eingesetzt. Gustap rath, Herten i. W. 18. 4. 95. W. 2832. von Medikamenten dienende Gelatinekapsel mit Ende der erhöht liegenden Gabel vorspringend inrich Kl t. Wi 1en. 8 27. 11. 94 ab. A. Cohn, Breslau, Schillerstr. 15. Vom B. 4249.] ns .nss ne= Kayser, Lüdenscheid. 22. 4. 95. K. 3623. 40 051. Drahtseilbahn⸗Laufwerk mit einem Deckelverschluß. Joh. Lehmann, Berlin C. Trittplatte, deren Pbberes Ende mfingender Eheih 1““ 27. Nr. 81 943. Als Gebläse verwendbare 29. 8. 94 ab. 85 40 307. Honigkuchen mit durch Kolorierung, 10. 40 085. Preßkohle mit eckigen oder runden in einem Ausschnitt der Laufrädertraverse auf Poststr. 27. 17. 4. 95. L. 2165. nahe an das hintere Gabelende herangerückt ist. 40189. Feuer⸗ und schallsichere Wände,

Kreiselpumpe mit rotierenden Kolbenkörpern. 1 1 8 K8 3 e Fsaler Morani & Co., Rom; Vertr.: C. graphische Kamera. 9. Hill u. A. L. Adams, dekorierter Zuckerguß⸗Unterschicht. * Zachowski, Köln a. Rh. 27. 3. 95. B. 4175. 5

57. Nr. 81 977. Zusammenlegbare photo⸗ Zeichnung, Malerei, Aufdruck, Abziehbilder u. dgl. Luftkanälen. Georg Berghausen sen., Hochkant eingehängten Flacheisengehänge. 8. 40 118. Geradhalter mit an dem Becken⸗ E. A. Naether, Zeitz. 5. 4. 95. N. 767. Zwischendecken u. s. w. aus einzelnen kastenartigen Pohlig, Köln a. Rh. 19. 4. 95. P. 1556. gürtel befestigter Rückenstange. Heinrich Caroli, 40 209. Stiefelzieher mit auf einer nach Theilen zusammengesetzt, welche durch zwei um⸗ 40 169. Gleiswagen mit Fangkörben und Lahr. 18. 4. 95. C. 844. links und rechts ausladenden Trittplatte erhöht Fühen aneinandergesetzte Winkelplatten aus Gips,

ehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheen⸗ ondon; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilh. Pataky, Pr. Holland. 22. 4. 95. Z. 575. 8 . 40 091. Kobksofen mit einem Verbrennungs⸗ . raße 32. Vom 31. 5. 94 ab. Berlin NW., Luisenstr. 25. Vom 14. 7. 94 ab. 40 371. Etagenbackofen mit den Ver⸗ Lufterhitzer für mehrere Verkokungsräume. Ed. entgegengesetzt zur 1 drehenden 40 119. Elektrischer Massierapparat mit liegender, von beiden Seiten benutzbarer Doppel⸗ ement und dgl. gebildet sind. P. J. Huppertz, . 295

Nr. 81 945. Direkt wirkender hydraulischer 61. Nr. 81 892. Alarmvorrichtung an selbst⸗ brennungsraum allseitig umgebenden, vor dem Gebel, Dresden, Strehlenerstr. 11. 1. 4. 95. Walzen an der Vorderseite. P. Lieberenz, an einer gebogenen Stange befindlichen Rollen Gabel. E. A. Naether, Zeitz. 5. 4. 95. öln a. Rh. 17. 11. 94. H. 3295. Luftkompressor mit zwei Zylindern und Kolben⸗ thätig wirkenden Feuerlöscheinrichtungen. Th. Roste einmündenden Luftzuführungskanälen. G. 2117. 1“ Hamburg. Spitalerstraße 67. 20. 4. 95. L. 2177. als positiver und Pol. 8 Johannes N. 765. 86 40 19³ Parch verfieba Hece gehaltene schiebersteuerung. J. H. Champ, Cleveland, Witter, Bolton, Crown⸗Works, rfsch. Lan⸗ Magdalena Chalupecky, Prag⸗Karolinenthal; 11. 40 070. Schriften⸗Ordner mit Einsteck⸗ 40 321. Eisenbahnwagenrad mit an meh⸗ Fritzsche, Dresden⸗N., Böhmischestraße 12. 40 210. Bettbeschlag mit einem mit Kasten Verschalung für Decken, welche aus einer be⸗

Ohio, 108 Sixth Avenue; Vertr.: Alexander caster, Engl.; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Vertr.: Hugo u. Wilhelm Pataky, Berlin N. W., bügel. Julius Weiß, Leipzig, Körnerstr. 36. reren Stellen durchschnittenem Radkranz und kalt 18. 4. 95. F. 1836. versehenen, den Haken umschließenden Schließ⸗ liebigen Mörtelmasse hergestellt werden. Philipp

Specht u. J. D. Petersen, Hamburg. Vom Pataky, Berlin NW., Luisenstraße 25. Vom Luisenstr. 25. 23. 4. 95. C. 847. 19. 2. 95. W. 2646. aufgezogenem, durch konische, die Schnittstellen 40 215. Verstellbare Trinkvorrichtung für blech. Gustav Schlegel, Borna, Kirchgasse 212/13. Gies, Neuwied. 28. 3. 95. G. 1756.

31. 7. 94 ab. 24. 10. 93 ab. 8 3. 40 082. Durch wechselndes Uebereinander⸗ 40 074. Etiquettenecken⸗Abschneideapparat durchgreifende Schrauben befestigtem Reifen. Säuglinge. Heinrich Schachel, Friedrich Blanke 5. 4. 95. Sch. 3127. 8 . 40 214. Hochkantig gestellter Band⸗ oder 33. Nr. 81 922. Randverbindung für Stoffe Nr. 81 911. Selbstthätige Feuerlöschvor⸗ legen der Hälften verstellbarer Oberhemdeneinsatz. aus einer Platte mit Dreiecksausschnitt und zwei Stachelhauser Stahl. & Walzwerke, Hessen⸗ u. oritz Herrmann, Magdeburg⸗Buckau, 40 211. Zylindrischer, unten kegelförmig Flacheisenstab zum Einlegen in Decken aus Stampf⸗

jeder Art. Gottschalk & Co., Cassel. Vom richtung. G. Th. Me Lauthliun u. J. Robert Salinger, Berlin W., Französischestr. 16. in letzterem drehbaren, rechtwinklig verbundenen bruch & Co., Remscheid. 8. 12. 94.— St. 1028. Köthenerstr. 1a. 8. 4. 95. S99. 3132. erweiterter Waäͤrmtopf zum Anwärmen von oder Gußmasse. Otto Morgenschweis, Brüͤhl.

4. 10. 94 ab. Naylor jr., Boston, Suffolk, Mass., V. St. A.; 21. 3. 95. S. 1724. 8 8 Latten mit in Nuthen verschiebbarem Stellstück. 21. 40 014. Isolierhaken aus einem isolierenden 40 334. Hämorrhoidal⸗Tampon aus einem Flaschenmilch. Richard Lüders, Görlitz, Mühlen⸗ 8. 4. 95. M. 2791.

34. Nr. 81 917. Zugvorrichtung für Stoff⸗ Vertr.: Eustace W. Hopkins, Berlin C., 40 104. Schlipsverschluß aus Blechhülse mit L. Emunds, Aachen. 12. 3. 95. E. 1072. Körper mit eingelassenen Metallhaken und Oese. größeren und einem kleineren Ballen. Dr. Arthur weg 13/14. 5. 4. 95. L. 2142. 40 222. Auf verschiedene Spannweiten ver⸗ voorhänge mit Nürnberger Schere. M. E. E. Alexanderstr. 36. Vom 6. 3. 94 ab. Schlitz, der zum flachen Knopf um 90 ° gedreht 40 077. Prägepresse mit zwei Tischen zur Georg Wittsack. Frankfurt a. M., Schäfer⸗ Strauß, Barmen. 1. 4. 95. M. 2767. 40 212. Durch Excenterhebel zu öffnende stellbares Leergerüst zum Gießen oder Mauern

Brunn von Neergaard, Sondershausen. Vom 63. Nr. 81 908. Fahrradschloß. J. Armer, steht. Arthur Braun, Marggrabowa. 5. 4. 95. Anlage von zwei Seiten und einer Ausschalt⸗ gasse 24. 30. 3. 95. W. 2778. 40 351. Vorrichtung zum Feststellen oder Klemmzange mit Nummer. Carl Gloeckner, von Kappengewölben als Ersatz für Verschalung.

4. 9. 94 ab. Breslau, Kupferschmiedestt. Vom 16. 12. 94 ab. GB. 227. vorrichtung für jeden einzelnen Tisch. Karl 40 026. Kohlenkorn⸗Mikrophon mit pa⸗ Freigeben von Operationstischen. F. & M. Arnstadt i. Th. 5. 4. 95. G. 2122. Otto Helm, Stettin, Beringerstr. 78. 18. 4. 96. Nr. 81 931. Kartoffeldämpfer für Koch⸗ Nr. 81 980. Befestigung von Kurbeln und 40 130. Kravattenhalter, bestehend aus Krause, Leipzig⸗Anger. 16 3. 95. K. 3473. ralleler Anordnung der Membrane zum Hinter⸗ Lautenschläger, Berlin N., Oranienburger⸗ 40 247. Bügeleisen mit durch Dreh⸗ H. 4063.

und Bratöfen. A. Pakfeiffer, Wien, Hernals, Schwingarmen auf Wellen und Achsen im Be⸗ zwei, mit ihren ausgestanzten Zungenfedern auf, 40 326. Briefmarken⸗Kontrolbuch mit vor⸗ körper ohne dämpfende oder abschließende Zwischen⸗ straße 54. 22. 4. 95. L. 2181. verschluß aufgesetztem und durch eine selbstthätige 40 223. Metalldach⸗ oder Verkleidungs⸗

Hauptstr. 23; Vertr.: Dr. Joh. Schanz u. Max sondern für Fahrräder. K. F. Lagergren, einander arbeitenden Theilen. Franz Schulz, gedruckten, der Größe der aufzunehmenden Marken lagen. Fritz Kluge, Berlin O., Andreasstr. 32. 40 353. An jedem beliebigen Tisch zu be⸗ Falle gesichertem Griff. Fried. Groß jr., platte mit Eindrücken in den seitlichen Wulsten,

ertheim, Berlin SW., Kommandantenstr. 89. Stockholm; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin Pforzheim, Altstädterkirchenweg 45. 20. 4. 95 entsprechenden Feldern, in welche nach Abtrennen 3. 4. 95. K. 3552. festigender, verstellbarer Beinhalter zu ärztlichen Schwäb. Hall. 22. 4. 95. G. 2152. sowie erhöhter Rippe. Schöller & Reins⸗

Vom 29. 8. 94 ab. NW., Luisenstr. 43/44. Vom 5. 8. 94 ab. Sch. 3177. der Marken Name oder Ort des Brief⸗ oder 40 083. Hülle für Trockenelemente aus Untersuchungszwecken. Dr. Schliep, Stettin, 40 265. Dampfwaschkessel mit Einsatz als hagen, G. m. b. H., Schleiden, Eifel.

Nr. 81 932. Brotschneidemaschine. E. Nr. 81 986. Verstellbarer Innenrahmen 49 136. Avpparat mit verstellbaren Stangen⸗ Packetempfängers eingetragen wird. Emil emailliertem Blech. S. N. Wolff & Co., Bitsmarckpl. 15. 22. 4. 95. Sch. 3188. Dampfvertheiler und verschließbarem Deckel. 19. 4. 95. Sch. 3172.

Schröter, Berlin NW., Stephanstr. 45. Vom für Einräder. R. H. Koppel, Berlin S., zirkeln für den Halsausschnitt an Herrenhemden, Friedrich, Köslin. 7. 3. 95. F. 1731. Wevelinghoven. 26. 3. 95. W. 2766. . 40 354. Nunmnmerierte oder mit sonstigen Karl Schütz, Geyer i. Erzgeb. 18. 3. 95. 40 224. Federnde Dachziegelbefestigungs⸗ 5. 10. 94 ab. Wallstr. 62. Vom 12. 10. 94 ab. Vorhemden und Einsätzen. Nathan Grünbaum, 40 328. Schriften⸗Ordner mit Einsteckbügel 40 276. Wasserdichte Glühlampenfassung Bezeichnungen, die den beigegebenen Flaschen ent⸗ Sch. 3065. klammer. Carl Hecht, Guben. 19. 4. 95.

Nr. 81 934. Messerputzer. Guhl & „Nr. 81 988. Vorrichtung zum selbstthätigen Hanau, Langstr. 62. 31. 10.94. G. 1789. und Klemmfeder. Julius Weiß, Leipzig, Körner⸗ aus Isolierstoff nach G.⸗M. Nr. 22 059 mit un⸗ sprechen, versehene Probestreifen aus Papier, zur 40 273. Zeitungshalter mit angelenkter, H. 4064.

Harbeck, Hamburg, Herrengraben 26/29. Vom Befestigen von Schlittenkufen an Wagenrädern. 40 142. Schlipsbefestigung mit zu einem straße 36. 25. 3. 95. W. 2851. mittelbar angeformtem Kuppeldach zum Schutze Entnahme von Geruchsproben aus Flüssigkeiten durch eine schräge Nase einer verschieb⸗ und fest. 40 246. Gerüstleiter mit verstellbarer

31. 10. 94 ab. M. Behm, Berlin W., Kanonierstraße 2. Schubriegel ausgebildeter Knopföse und einer am 40 336. Markenmappe mit 1 und in der Glühlampenbirne gegen abtropfendes Wasser. bestimmt. Alfred Fuchs, i. F. Fuchs & Schade⸗ schraubbaren Hülse festzulegender Klemmstange. Sprosse und um ein Scharnier zusammen⸗

Nr. 81 935. Schutzgitter für Fenster. Vom 11. 11. 94 ab. Schubriegel gelenkig angebrachten Verschlußklappe. den Karton fest eingefügten Sicherheits⸗Stahl⸗ Adolf Schuch, Worms a. Rh., Rheinstr. 39. well, Leipzig⸗Plagwitz. 22. 4. 95. F. 1843. Georg Molitor, Frankfurt a. M. 25. 3. 95. legbarem Fuß. Johann Niederehe, Köln a. Rh. 22 779.

J. Graef, Stolberg. Vom 1. 12. 94 ab. Nr. 81 989. Mit Schwämmen gefüllter Carl Freyer, Barmen, u. H. Rafflenbeul, querleisten zum Verhüten des Herausfallens der 26. 3. 95. Sch. 3093. 40 355. Transportable Shampooing⸗, Haar⸗ M. 2749. 22. 4. 95. N. Nr. 81 936. Zusammenklappbarer Kleider⸗ hohler Gummi⸗ oder Kautschukkörper. C. H

5. Schwelm i. W. 18. 3. 95. 8 17571 Marken. Hermann Kallmann, Mainz, Lauteren⸗ 40 294. Isolierung von Spulen für trocken⸗ und Brenn⸗Apparat. Carl Ahrens, 40 277. Fleckpomade aus Palmöl, Seifen. 40 335. Zgwischendecke aus Kunststeinen, bügel. F. Casiraghi, Zeitz. Vom 20. Michelsen, Grohn⸗Vegesack. Vom 21.11.94 ab. 40 199. Kavallerie⸗Koppelschloß mit in eine, straße 38. 5. 4. 95. K. 3564. 8 Wechselstromumwandler durch mehrfache Theilung. Frankfurt a. M., Zeil 37. 22. 4. 95. A. 1079. lauge, kohlensaurem Kali, weinsteinsaurem Kali Gips o. dgl. mit oder ohne Keilverspannung. 12. 94 ab. Nr. 81 990. Zweitheilige Tretkurbel mit auf der Rückseite eFchste durchlochte Metall⸗„ 40 357. Skripturenhalter mit zwei in⸗ Elektricitäts⸗ Aktiengesellschaft vormals 40 367. Sich selbsthaltende, verstellbare und Seignette⸗Salz. Paul. Scheffel, Berlin N., Rheinische Gipsindustrie, W. Köster⸗

Nr. 81 968. Hochziehbarer Bettzeug⸗ regulierbarem, federndem Gelenk für Fahrräder platte eingreifendem Schließhaken. Weyersberg, einander greifenden Maulhälften und Feder⸗ Schuckert & Co., Nürnberg. 20. 4. 95. Nabel⸗, Bauchbruch⸗ und Wandernierenbandage, Prenzlauer Allee 36. 29. 3. 95. Sch. 3103. Heidelberg. 5. 4. 95. R. 2301. Behälter. H. Schwantag, Breslau, Lehm⸗ u. dgl. O. Wernick, Potsdam. Vom Kirschbaum & Co., Berlin, Alte Jakobstr. 84. spannung an den verlängerten Schenkeln derselben. E. 1117. 8 sowie Bandage nach dem Bauchschnitt. Dr. F. 40 282. Platte für Waschkommoden und 38. 40 093. Schraubrahmen mit durch⸗ damm 60. Vom 16. 9. 94 ab. 6. 12. 94 ab. 30. 3. 95. W. 2779. Dr. Edmund Jaenel, Döbern b. Forst i. L. ,40 364. Mitkrophon, dessen Kornkohle⸗ W. E. Hintzpeter u. Eduard Günther, Ham⸗ Nachttische, mit festem Linoleumbelag. Gustav brochenen Blockecken und durchlochten Spann⸗ Nr. 81 982. Schubkastenführung. W. 65. Nr. 81 899. Doppelthür für Schiffsschott: 40 332. Umflochtener Kleiderreifen oder 22. 4. 95 WW.. füllung, getrennt von der Hauptmembran, in burg, Thalstr. 29. 23. 4. 95. H. 4087. Kopka, Herford. 4. 4. 95. K. 3555. stangen. Friedrich Sander, Frankfurt a. M Beschel i. F. W. Beschel, Groß Tabarz. Vom wände. Dr. C. Th. Dörr, Köln a. Rh., Kleiderstab mit angewebter Befestigungskante.] 12. 40 097. Gefäß mit im unteren Theil eeinem nach oben und unten durch je eine Neben⸗ 40 368. Flüssigkeitszerstäuber mit besonderer 40 283. Haken zum Aufhängen der Gar⸗ 2. 4. 95. S. 1770. 28. 8. 94 ab. Pfeilstr. 33. Vom 24. 4. 94 ab. D. Hölken & Sohn, Barmen, Westkotter⸗ mündendem, gelochtem Zuleitungsrohr, in den membran abgeschlossenen Hohlkörper sich befindet. Dichtungskappe und auf letzterer anzuordnender, dinen, mit zwei Spitzen, zwischen denen ein Bügel 40 121. Leimzwinge mit verschiebbarem 36. Nr. 81 964. Glasbrenner für Heizzwecke. 68. Nr. 81 901. Vorrichtung an Fenstern ohne straße 31 33. 29. 3. 95. H. 3980. oberen Theil hineinragendem Ableitungsrohr und Aktien⸗Gesellschaft für Fernsprech⸗Patente, egen einen als Verschluß verwendbaren Spritz⸗ zum Verschluß federt. Arthur Braun, Marg⸗ Arm und unter Fehe stehender Preßplatte. F. Siemens, Dresden IV, Freibergerstr. 43. Losholz zum Oeffnen der unteren Flügel nach 40 333. Hemd mit eingeschobenen, elastischen, konzentrischen Scheidewänden zur Herstellung Berlin C., Niederwallstr. 14. 23. 4. 95. opf auswechselbarer Spritzpumpe. Robert Polag, grabowa. 5. 4. 95. B. 4234. Joseph Kaiser, Münster i. W., Jüdefelderstr. 11. Vom 14. 6. 94 ab. außen und innen mit Doppelscharnieren. F. den Kragen ꝛc. versteifenden Stäben. Frl. Emma wässriger Lösungen spezifisch schwerer Flüssig⸗ A. 1080. 8 Berlin, Lindenstr. 47. 23. 4. 95. P. 1565. 40 289. Matratze mit Springfedern zwischen 18. 4. 95. K. 3611. 8 Nr. 81 969. Entlüftungseinrichtung für Eickhoff, Heinsen. Vom 3. 6. 94 ab. Berner, Berlin C., Spandauerstr. 80. 30. 3.95. keiten. Dr. R. Rickmann, Kalk b. Köln a. Rh. 22. 40 285. Möbelpolitur aus Terpentin, 40 381. Dampf⸗Fußbank. Keidel & Co., einem zwischen die Endquerleisten gespannten 40 216. Holzplatten mit Zwischenlage aus Spiritus, Schellack, Leinöl, Salmiakgeist, Seifen⸗ Zehlendorf, Kr. Teltow. 24. 4.95. K. 3632. Drahtgewebe und an den Längsleisten befestigten Pappe für Holzbrand und Holzmalerei. August

Dampfheizungen. F. Matthiesen, Kade 70. Nr. 81 897. Federhalter⸗Einsatz mit elastisch B. 4194. 2. 4. 95. R. 2331. . la ebe. entöta Vom 9. 8 94 ab. 8 beweglicher Theilhülse G. A. Füische.. Ren⸗ 40 344. Winkel, vollständiges Schneidermaß „40 260. Schräg abgeschnittener, drehbarer 1b geist und Wasser. Carl Kierwel, Straß⸗ 31. 40 102. Regenerativ⸗Flammofen mit Gas⸗ Querbandstreifen. Firma Emil Deutgen, Düren. Zeller, Straßburg i. E., Neu Fischmarkt 3.

Nr. 81 974. Feuerung für Koch⸗ und gersdorf b. Briesnitz, Kr. Sagan i. Schl. Vom darstellend. Joh. Mehrens, Kellinghusen. Stopfen oder Hahn als Umschalter für Rückfluß . urg i. E., Langstr. 149. 6. 4. 95. K. 3570. feuerung und durch Gas und Abgase erhitzten 5. 4. 95. D. 1495. b 8. 4. 95 3 573. andere Oefen. J. Dobler, Beutelsbach, 13. 2. 94 ab. 9. 4. 95. M. 2800. 1 und Destillation. C. Desaga, Seidelberg. 23. 40076. Toilettenseife mit eingelegter Recuperatoren für Gas und Luft. Paul Schrader, 40 303. Waschmaschine mit emailliertem 40 235. Kanneliertes Hobel⸗ oder Stemm⸗ Württ. Vom 16. 5. 94 ab. 72. Nr. 81 930. Patronenauswerfer für Feue. 40 374. Sanitätshemd mit zweitheiligen 16. 2. 95. D. 1399. . 88 Parfümflasche o. dgl. Hahn & Co. Nachf., Witten. 4. 4. 95. Sch. 3122. . Gußeisenwaschtroge. Carl Kindermann, Bautzen eisen. Georg Wittig, Aröskjöbing, Dänemark

37. Nr. 81 913. Konsolrüstung. H. Gewiß, waffen mit Patronen⸗Trommel, welcher die Ver⸗ Halsbörtchen, vorn und hinten bis zur Mitte 13. 40 095. Vorwärmer aus einem Gehäuse Berlin, Urbanstr. 25. 16. 3. 95. H. 3923. 40 154. Metalldübel für Modelle aus einer i. S. 22. 4. 95. K. 362 7. 88 Vertr. A. Bochat, Rathenow. 20. 4. 95. Berlin NO., Barnimstr. 12. Vom 31. 5. 94 ab. wendung von mit Einschnürung anstatt mit Rand geschlitzt. J. H. Lusthoff, Hamburg. 23. 4. 95. mit eingesetztem, wellrohrähnlichem, in Stepf⸗ 24. 40 084. Roststab mit auf einem gemein⸗ Hülse und einem in dieselbe passenden Dorn. 40 313. Schneidemaschine für Weißkohl⸗ W. 2838.

Nr. 81 996. Befestigungsvorrichtung für versehener Patronen ermöglicht. H. Pieper, L. 2190. 1 büchse verschiebbarem Dampfheizkörper mit um⸗ sschaftlichen Steg sitzenden, rautenförmigen Zähnen. Fritz Schrepffer, Burg b. Magdeburg, Brüder⸗ strünke, bei welcher das rechts und links zu 40 302. Maschine zur Herstellung von Scheiben. E. Richter, Waldheim i. S. Lüttich; Vertr.: Carl Pieper u. Heinrich Spring. 4. 40 006. Leuchter mit Hülse aus segment⸗ laufenden, mit Oeffnungen versehenen Rippen. Sommer & Arends, Breslau. 27. 3. 95. straße 22. 18. 4. 95. Sch. 3167. drehende Werkzeug durch eine Rolle ꝛc. bewegt Leisten aus Holzbrettern für Kartonnagenfabrika⸗ Vom 7. 7. 94 ab. mann, Berlin NW., Hindersinstr. 3. Vom artigen, durch eine obere Platte mit geraden und Joh. Klein, Frankenthal, Rheinpf. 2. 4. 95. S. 1742. 3 33. 38 601. Hand⸗ oder Geldtasche mit an wird, welche sich zwischen zwei verschiebbaren tion, mit einer Messerwalze aus einzelnen Kreis⸗

39. Nr. 81 981. Plastische Masse aus Leder⸗ 27. 5. 94 ab. eine untere Platte mit hotenförmigen Schlitzen K. 3545. 8 he 40 263. Rost mit herzförmigen Köpfen. ein horizontales Mittelstück angelenkten Bügel⸗ Reibungsscheiben o. dgl. befindet. Jac. Geh, messern. J. M. Dufour, Paris; Vertr.: August falzspähnen. B. Schäller, Pößneck i. Th. „Nr. 81 971. Patronenhülse mit durch konzentrisch verschiebbaren Theilen. Joh. Patter⸗ 40 348. Wasserstandsglas⸗Schutzhülse mit Gebr. Ritz & Schweizer, Schwäb. Gmünd, theilen. E. Ph. Hinkel, Offenbach a. M. Neuß, Kapitelstr. 21. 23. 4. 95. G. 2156. Rohrbach, Max Meyer und Wilhelm Binde⸗ Vom 25. 8. 94 ab. einen Sperrkörper aus weichem Metall fest⸗ mann, Berlin S., Reichenbergerstr. 183. an eine obere und eine untere Kappe gegen Württ. 18. 3. 95. R. 2281. 18. 3. 95. H. 3927. 40 349. Metalllöffel mit Photographien wald, Erfurt. 22. 4. 95. D. 1513.

40. Nr. 81 906. Verfahren zum Brigquettieren gehaltener e hrcictung. E. Polte, 8. 3. 95. P. 1472. 1 elastische Kissen geschraubten Glasplatten mit 25. 40 039. Aufstoßmaschine mit durch Excenter . 40 021. Spaäzierstock mit Glühlampe im im emailliertem Laff oder Griff. Leo Koenigs⸗ 40 315. Zplindersäge zur Herstellung von von Erzen. R. Fegan, Templecrone, Engl.; Sudenburg⸗Magdeburg, Breiteweg 34. Vom 40 013. Billard⸗ und Zimmerkrone mit polierten Stoßkanten. Carl Borgsmüller, und Drehling bewegter Lade und mit Rechen, Griff und galvanischem Element oder Akkumula⸗ berger, Berlin, Friedrichstr. 134. 19. 4.95. Radnaben, Faßböden ꝛc., mit konzentrische Vertr.: A. du Bois⸗Reymond u. Max Wagner, 29. 12. 94 ab. zusammenschiebbarem Schirm und verschiebbaren Oberhausen, Rheinl. 16. 4. 95. B. 4282. 8 die an den Seiten nach den Nadeln zu Auflagen tor im Schaft. Rudolf Klemm u. Max Alte, K. 3616. 1 Nuthen zur Aufnahme verschiedener Sägeblätter

Berlin NW., Schiffbauerdamm 29a. Vom 75. Nr. 81 893. Elektrolyse von Salzen unter Brennerarmen. J. Neuhnsen’s Billard⸗ 40 382. Röhrensystem im Hauptkanal der rtragen, zum Feststellen auf der Aufstoßmaschine Berlin, Gitschinerstr. 79. 2. 4. 95. K. 3546. 40 369. Sicherheitsscheibe für Kinderwagen⸗ tragender Planscheibe und durch die Planscheibe 18. 11. 94 ab. Anwendung von Filterelektroden. P. L. Hulin, Fabrik, Berlin SW., Kommandantenstr. 77/79. abgehenden Feuergase von Dampfkesselanlagen und an der Platinenführung. Ernst Boeßneck, 40 094. Fahrkartenhalter mit Platte für achsen ꝛc. mit durch Feder und Druckknopf be⸗ gehender, mittels Feder gegen den Reitstock ge⸗

2. Nr. 81 900. Stempel⸗ und Lochzange. Modane, Savoyen; Vertr.: C. Fehlert u. G. 30. 3. 95. N. 761. zur Erzeugung trockenen Dampfes, mit außerhalb Chemnitz, Annabergerstr. 30. 17. 4. 95. Ankündigungen und hakenförmigen Befestigungs⸗ thätigtem, in eine Nuth des Achsschenkels drückter Körnerwe e. J. L. Guckenberger,

Gandenberger’sche Maschinenfabrik von Loüubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32A. Vom 40 144. Lampe mit bajonettartiger Be⸗ des Kanals liegenden Rohrverbindungen. G. R. B. 4284. nadeln an einem Klappbügel. Illing & Burkert, greifendem Riegel. Wünsch & Pretzsch, Zeitz. Ulfenheim. 24. 4. 95. G. 2161.

Georg Goebel, Darmstadt, Griesheimer⸗Weg 25. 12. 12. 93 ab. festigung des Vasenobertheils. Ernst Plaschke, Brock, Hamburg⸗Steinwärder. 24. 4. 95. 40137. Baja⸗Stickereien: Mit schrauben⸗ Zwickau. 2. 4. 95. 12*¹ 23. 4. 95. W. 2859. 8 140 323. Nußbaumholzgebilde, welches in g s h 9 25 g 9H 40 188. Reisetisch mit Klemmvorrichtung 40 385. Daunensteppdecke mit zur Auf⸗ billige Holzart eingebeizt ist. Friedrich Recke,

Vom 29. 5. 94 ab. Nr. 81 923. Verfahren zum Kaustisieren Matthiasstr. 51, u. August Löhrich, Gabitz⸗ B. 4313. 2 8 Ptifen Raupen aus Gimpengarn oder nordischer . . Daut ppd 1i , Nr. 81 926. Schutzvorrichtung für Brücken⸗ von Alkalicarbonaten. H. Nenendorf, Berlin straße 76, Breslau. 1. 4. 95. P. 1523. 40383. Kondenswasser⸗Ableiter mit Doppel⸗ Wolle hergestellte erhabene Stickereien oder Knüpf⸗ zur Befestigung des Tisches an den Beinen der nahme von Befestigungsknöpfen für das Um⸗ Berlin. 26. 2. 95. R. 2244. . waagen. Gebrüder Böhmer, Schröttersdorf O., Madaistr. 13. Vom 18. 11. 94 ab. 40 152. Durch Hervorrufen eines Luft⸗ sitzventil am Schwimmer. Aug. Stahl, Berlin, arbeiten. Firma: P. Lindhorst, Berlin, Mohren⸗ Reisenden. Franz Wilckens, Buchwäldchen schlagtuch dienenden abgesteppten Löchern. Oppen⸗ 41. 40040. Helm mit Luftzu⸗ und⸗Abführung, bei Bromberg. Vom 20. 2. 94 ab. 77. Nr. 81 898. Kontrolvorrichtung für zuges wirkender Lampenauslöscher mit Druckball Luisenstr. 64. 24. 4. 95. St. 1200. straße 38. 17. 1. 95. L. 1970. 8 b. Kalau. 1. 5. 94. W. 1788. . heimer & Co., Hannover. 24.4. 95. O. 524. welchem die Luft durch die mit dem Helminnern Nr. 81 944. Selbstkassierender Gasver⸗ Billards u. dgl. F. Koch, Nürnberg, Marien⸗ und den Lampenzylinder abdeckendem Ringe. 14. 40 280. Abdampf⸗Kondensator mit Düse 40 204. Litze mit in der Mitte angefloch 40 350. Spazierstock oder Schirm mit durch . 40 015. Ofenkachel mit durch einen ge⸗ kommunizierenden, durch Schieber verschließbaren käufer. R. Th. Glover u. J. G. Glover, steahe 25. Vom 20. 4. 94 ab Adam Niedzwiecki, Lemberg; Vertr.: Richard zum Mischen des zwischen Kühlrohren nieder⸗ tener, gedrehter Kordel zum Einfassen und Auf⸗ Verschlußkapsel verdeckter Spitze. Carl Ammen, formten und gebrannten Stein ausgefüttertem hohlen Knöpfe, auf welchen Kokarde und Sturm⸗

i. F. Glover & Co., London, 214 222 St. Johns xr. 81 907. Schneeschuhschloß. E. Lüders, Görlitz. 17. 4. 95. N. 777. zuschlagenden Dampfes mit virvren Luft. Feb.. Satser & Dicke, Barmen. 1. 4. 95. amburg, Grindelallee 143. 22. 4. 95. Hohlraum. K. 8e. Dippoldiswalde i. S. band sitzen, zugeführt wird. Ferdinand Galow,

Street, Clerkenwell; Vertr.: A. Mühle u. Atteborg, Hövig, Christiania; Vertr.: A. du 40 186. Gestanzter Leuchter mit Lichthalter Josef Fitz, Myslowitz O.⸗S. 1. 4. 95. 92 A. 1078 1“ 30. 3. 95. J. 922 8 Berlin. 17. 4. 95. G. 2139. W. Ziolecki, Berlin W., Friedrichstr. Müh Vom Betsbvrg, ee 8 Max Wagner, Berlin NW., nebst Schale überhalb eines auf einer Fußplatte F. 1790. , 40 225. Teppich, Decken oder Kissen aus 40 352. Picknickdose aus Blech mit Oeffnung 40 048. Gasofen mit geschlossenem Brenn⸗ 40 220. Anformsattel. F. W. Meyner, 5. 7. 94 ab. 1— Schiffbauerdamm 29 a. Vom 15. 12. 94 ab. ruhenden Feuerzeuges. E. Wachsmuth, Berlin S., 15. 40 148. Block für Zink⸗ und Aluminium⸗ aufgenähten Stoffstücken als Ersatz für Smyrna⸗ an der Seite, mit Stoff überzogen, bestickt oder raum. Hugo Buderus, Hirzenhain. 18. 4. 95. Altenburg, S.⸗A. 10. 4. 95. M. 2794.

Nr. 81 946. Selbstkassierende Vorrichtung Nr. 81 920. Roulettespiel. J. von Kottbuser Ufer 57. 22. 4. 95. W. 2845. druckplatten mit auf zylindrischen Bolzen ge⸗ Knüpferei. Emil Petzold, Dresden⸗A. 19. 4. 95. zum Besticken vorgezeichnet und mit Lederriemen E“ 142. 40 01s. Waarentrommel mit beim Oeffnen zum Ein⸗ und Ausrücken von elektrisch betriebenen Hirschenfeld, Paris, 138 Faubourg Saint „40 228. Glühlampe für flüssige Brenn⸗ führter Platten⸗Spannzange mit schrägem, beim P. 1557. 1 1 und Nickelgriff garnirt. Windsch & Co., 40 eg Ofenrohr⸗Ventilationsapparat mit das unterste Waarenstück freigebenden und das Musikwerken. J. Erbe, Eisenach. Vom Matin; Vertr.: Casimir von Ossowski, Berlin W., stoffe, mit auf das Bassin aufschraubbarem, von Lösen der Zangenbefesti nfesche durch 40 226. Flachgeflecht bezw. Litze mit an Gößnitz, S.⸗-A. 22. 4. 95. W. 2854. Kettenzug⸗Verschlußklappen oder Kettenzug⸗Ver⸗ vorletzte festhaltenden Klappen am unteren Ende 15. 9. 94 ab. Potsdamerstr. 3. Vom 2. 10. 94 ab. einem Schutzmantel umgebenem Vergaser aus edern sich öffnendem aul. Josef Heim, beiden Kanten gleichzeitig angeflochtenen, gedrehten) 40 380. In den Schirmstock einschiebbare, schlußrundschieber für die Luftöffnungen. Jakob der Waarenkanäle. Theodor Bergmann,

Nr. 81 993. Justiervorrichtung an Feder⸗ Nr. 81 998. Stoßlederbefestigung für Dochtröhren, Gassammler und Hilfslämpchen. ffenbach a. M. 8. 4. 95. H. 4026. Koordeln oder Schnüren mit oder ohne Mittelend durch Stützzapfen gehaltene Schirmstockfeder. E Söhne, Langenau i. W. 15. 3.95.— Gaggenau, Baden. 1. 4. 95. B. 4204. waagen. Frau L. Koch, Hannover, Bohnen⸗ Billardstöcke. L. O. Eger, Schedewitz bei Aktiengesellschaft vorm. C. H. Stobwasser 17. 40 160. Wendelstufen im Gegenstrom⸗ ür Besatzzwecke. Walter Luft, Barmen. 19. 4. Kortenbach & Rauh, Weyer, Rheinl. 24. 4. 95. . 3905. 86 1 40 059. Selbstkassierender Verkäufer für 3. Vom 16. 1. 95 ab. Zwickau i. S. Vom 21. 7. 94 ab. & Co., Berlin, Reichenbergerstr. 156. 19. 4. 95. Kondensator. Julius Schwager, Berlin SW.⸗ 11 1 . K. 3633. 88 “] 40 081. Ofenrohr⸗Thürverschluß mit Billets u. dgl. mit kreisförmig angeordneten, dreh⸗

45. Nr. 81 894. Milchzuführ⸗Vorrichtung für 80. Nr. 81 912. Maschine zur Herstellung A. 1074. Wartenburgstr. 16. 18. 4. 95. Sch. 3169. . 40 227. Gelötheter Hutschmuck in Ver⸗ 34. 40 065. Scheuertuch ganz oder theilweise federndem Scharnierband und federndem Ver⸗ baren, durch ihre Schwerpunktslage richtig ge⸗ Schleudertrommeln nach dem Patent 48 615; von Zement⸗Dachfalzziegeln. M. F. Sieges, 40 315. Hän elampe mit ein Federgehäuse 40 185. Kühlapparat mit kreuzförmigen 8 bindung mit Borten aus Flittern von Gelatine, aus Leinenabfall. E. J. Neumann, Eibau schlußbügel. Steffe & Co., Siegen i. W., haltenen Schiebern mit Anschlag zur Ausgabe 3. Zus. z. Pat. 48 615. Kl. 82. Aktiebolaget Dortmund, Hohestr. 17. Vom 14. 4. 94 ab. bildenden Kettenrollen, einer Bremsrolle für die Kühlröhren, welche in vertikalen, vorn offenen Mettall, Celluloid, Paillets. Sal. L. Gold⸗ i. S. 20. 4. 95. N. 780. Ziegeleistr. 5. 21. 3. 95. St. 1155. der Billets. Schaefer &. Reiner, Köln. Ehren⸗ Separator, Stockholm; Vertr.: A. Schmidt, Nr. 81 975. Lithophanie. M. Kruse, Hängeketten und losen Rollen zur Blaker⸗ Hohlständern von trapezförmigem Querschnitt g. b chmidt, Offenbach a. M., Frankfurterstr. 70. 40 066. Krankenstuhl mit verstellbarer 40 086. An Füllöfen die Einschnürung des feld, Guttenbergstr. 19. 4. 95. Sch. 3175. Berlin NW., Friedrichstr. 138. Vom 13. 1.,94 ab. Berlin⸗Wilmersdorf, Lietzenburgerstr. Vom aufhängung. Ernst Brandt, Berlin, Spandauer⸗ lagert sind. Johann Schächterle, Feuerbach b. 109. 4. 95. G. 2146. Rückenlehne, an welcher die Handhabe verschieb⸗ Füllschachtes und Zuführung von Verbrennungs⸗ 40 172. Taster mit eine Zigarrenschere

Nr. 81 909. Einlage für Hufeisen. Frau 6. 6. 94 ab. straße 30. 24. 4. 95. B. 4312. Stuttgart. 22. 4. 95. Sch. 3193. 26. 38 848. Gasdruckregler mit Dichtungsring bar und feststellbar und ferner ein Hebelarm an⸗ luft zum Zwecke der Rauchverbrennung. Robert bildenden Schenkeln. F. Eskau Ww., Ham⸗ S. E. Chippersield, Forncett b. Norwich, Nr. 81 983. Trockenvorrichtung für Thon⸗ 5. 40 035. Ladestock für Sprengschüsse mit 40 201. Vorrichtung zur Zuführung ge⸗ aus elastischem Material am Ventilstangen⸗ Fäehcht ist, durch dessen sh. die die Winter, Hannover, Burgstr. 42. 29. 3. 95. burg, II. Jacobstr. 5. 20. 4. 95. E. 1114. Grfsch. Norfolk, Engl.; Vertr.: Hugo Pataky u. waaren; 2. Zus. z. Pat. 67 329. C. Hotop, oberem Theil aus Eisen oder Stahl und unterem reinigter und gekühlter Luft zu Schankfässern ührungsrohr, zwecks Verhütung der Sperrflüssig⸗ Rückenlehne mit den Seitenlehnen uppelnden W. 2777. 40 192. Selbstverkäufer für Zigarren be⸗ Wilhelm Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25. Berlin W., Kurfürstenstr. 122. Vom 6. 9. 94 ab. Theil aus Bronze oder einem ähnlichen Metall. aus einem Waschgefäß und einem doppelwandigen eitsabsaugung durch Gasmotoren. Johannes Zahnbogen aus⸗ und eingerückt werden können. 40 101. Bei Füllöfen mit Rauchverbrennung liebigen Formats. Carl Herold, Cöthen. 22. 2. 95. Vom 25. 12. 94 ab. 85. Nr. 81 967. Spülvorrichtung mit auf Eduard Sempell, Duisburg⸗Hochfeld. 17. 4. 95. Luftzylinder oder Rohrspirale in doppelwandigem Fleischer, Frankfurt a. M., Cranachstr. 12. L. Schmetzer, Ansbach. 20. 4. 95. Sch. 3181. die Anwendung hohler Roststäbe zur Zuführung H. 3781. 1 1

47. Nr. 81 949. Selbstthätig sich schließender elektrolytischem Wege hergestellten Desinfektions⸗ S. 1796. Eisgefäß. Heinrich Held, Waiblingen. 1.4. 95. 21. 3. 95. F. 1763. 40 067. Schaufenstergestell mit mechanisch von Verbrennungsluft und die Anordnung einer 40 200. Uhrenlehre für den Schul⸗An⸗ Hahn. Schäffer & Budenberg, Magdeburg⸗ flüssigkeiten. E. Hermite, E. J. Paterson 6. 40 033. Durch Querschnitt hergestellte, zwei⸗ H. 3993. g. 40 016. urchschlagscheibe mit Rand als anzutreibenden, als Zylinder oder gekreuzte Platten verstellbaren Klappe oberhalb des Füllraumes. schauungsunterricht, mit auf dem Ziffernblatte E1“ 2 ab. u. Ch. F. Cooper, Paris; Vertr.: Franz Wirth seitig glatte Holzklärspäne zur Klärung von Bier 40 238. Senpfhsegeseoeehe mit., 8 Schirmträger 89 Gasglühlampen. Oskar Helgt. Fharteten 1e— “X“ eaperten FvFen bee er; 28 Füeeber, Burgstr. 42. . ö“ 9.

. r. 8 altwe 1 1 Rich. irth, f . M. . dgl. ilh. Kli „Mi . 1 ies sküh Kühlthurm. Balcke 86 in SW., Blücherstr. 35. 30. 3. 95. H. 3988. en mi eklamen o. dgl. 5 er, 4. 95. W. 8 3 stunden⸗Markierung un urchbrochener Deck⸗

ö r b 23. S- Ric Sde. Whcg siehes .“ EEETT 27. 40 113. 8⸗9. § Limbach. 15. 9. 94. K. 2731. 10 120. An beiden Enden bearbeitetes sheibe Friedrich Laufer, Pirmasens, Haupt⸗

O. Aßmann, Tegelen, Holl.; Vertr.: nst 23. 8. 94 ab. Reg.⸗Bez. Köln. 9. 4. 95. K Bochum. 20. 4. 95. B. 4296. 1 Apparat zum Kühlen von Kranken⸗ 1 1] . . Liebing, Berlin NW., Luisenstr. 17. V 4 .81 984. 1 8 . . Schüttelvorri fe⸗ 40 239. lagapparat mit immern vermittel isbildender Salze und 40 072. Mit Porzellan montierte Obstschäl⸗ Rohrstück zur Befestigung von Heizelementen. straße 64, u. Emil Wieselmoser, Pirmasens. g isenstr om Nr Verschluß für Gullys, Abfluß „40177. Schüttelvorrichtung an Hefe Osesht⸗ rl sen sgehenden komprimierter Gaftls f⸗ Walther, Steraßburg vorrichtung mit dreizinkigem Aufsteckspieß und Aug. Stahl, Berlin NW., Luisenstr. 64. . 95. L. 2189. LEP 17 4 2

6. 11. 94 ab. kanäle u. dgl. C. Behn, Hambur W1 orm⸗ und Theilmaschinen. S. Lion⸗Levy, Dampfsammler und von diesem au tun, 1 .

Nr. 81 972. Reibscheibengelenk für Ge⸗ Strohhaufe 35. Vom 27 58 9Pam b N. 22. 8 95. L. 2180. 8 Kühlschlangen. Balcke & Co., Bochum. . 4. 95. W. 2825. durch Flüͤgelschraube zu befestigendem Schäl⸗ 18. 4. 95. St. 1129. 40 205. Schlagestempel aus Metall mit ö E. Ph. Hinkel, Offenbach 86. Nr. 81 902. Schußwächter, der von der 40 180. Anschwänzapparat innerhalb des 20. 4. 95. B. 4295. , 40 162. Ventilationsvorrichtung für be⸗ messer. Otto Böhmert, Berlin, Michaelkirch⸗ 40 231. Kochherd mit „Einrichtung zur Febelmetbankt zum fortlaufenden Einschlagen von a. M. Vom 5. 1. 94 ab. Schußspule im Schützen bethätigt wird. G. O. Maischbottichs mit Hohlachse oder um die Voll⸗ 40 240. Kühlthurm für einen Se Pohnte Räume mit getrennten Luftzufuhr⸗ und platz 23. 25. 2. 95. B. 4029. Kohlen⸗ und Gasheizung und einer Rauchkammer Nummern in Holztheile. Wilh. Triebel,

Nr. 81 991. Schauglasbefestigung 153 Hopedale, Grfsch. Worcester, Mass., achse gelagertem Gefäß und lösbarer Kupplung niederschlagapparat mit Metallwandungen b- Abfuhrkanälen zwischen drei Glasscheiben und 40 131. Blumenständer in Form eines mit zwei Klappen zur Führung der Heizgase unter Berlin 0. Andreasstr. 40. 4. 4. 95. T. 1092. Schmiertropfgefäße. J. Hochgesand, Paris, V. St. A.; Vertr.: Robert R. Schmidt u. für die Flügelantriebsachse. August Brucker, oberen Theil für den Zweck des Niederschlage 68 Klappen⸗Regulator, sowie nach oben auf⸗ ächerartigen Gestells, mit eingesetzten, künstlichen die Bratröhre. einrich Daut, Nürnberg, 40 242. Apparat zur Prüfung von Rohr⸗ Boulevard de la Villette 117; Vertr.: C. Kee. öm E. Schmidt, Berlin W., Potsdamerstr. 141. Ludwigsburg, Königl. Schloß. 22. 4. 95. des aufsteigenden Wasserdunstes. Balcke & Co⸗⸗ lappbarem Rahmen der beiden inneren Scheiben. lumen, welche als Knallbonbons ausgebildet Fürtherstraße 67. 20. 4. 95. D. 1512. leitungen mittels Spindeldruck. Joseph Sutter, u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. om 2. 10. 94 ab. B. 4300. Bochum. 20. 4. 95. B. 4297. ate e. Croppen, Deutz⸗Köln. 19. 4. 95. sind. Firma: J. Hoff, Breslau, Moritzstr. 9. 40 232. Badeofen⸗Auslaufrohr mit einer Ludwigshafen a. Rh., Schillerstr. 13. 22. 4. 95. Vom 1 94 ab. 11“ Nr. 81 973. Zgweitheiliges Webblatt. 88 40 256. Filter aus Holz mit an den Ge⸗! , 40 331. Kühlschlange für Schänkappar . 845. 20. 4. 95. H. 4073. Scheidewand, wodurch dem Ofen entweder von S. 1806.