11870 8
Kgl. Amtsgericht München I, Abth. A. 3⸗8., bat über das Vermögen des Kaufmanns Adam Sonderschäfer, Alleininhaber der .gee „Pfisters Bazar“ in Müunchen, Dachauer⸗ aße 37/II r., Läden: Karlstr. 54 und Dachauer⸗ straße 31, auf dessen Antrag heute, Nachmittags 5 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtswalt, K. Advokat, Justiz⸗Rath von Schultes hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 7. Juni 1895 ein⸗ schließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines andern Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen auf Montag, 10. Juni 1895, Vorm. 10 ¾⅞ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin auf Montag, 17. Juni 1895, Vorm. 9 ¼ Uhr, beide Termine im Geschäftszimmer Nr. 43/11, be⸗ stimmt. 8
München, den 14. Mai 1895. .
Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein.
[11907] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Distrikts⸗Kommissars Max Henschel aus Owinsk ist heute, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Kaufmann Paul Hill zu Posen. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 25. Juni 1895. Erste Gläubigerversammlung am 8. Juni 1895, Mittags 12 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 10. Juli 1895, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 15 des Amtsgerichtsgebäudes, Sapiehaplatz Nr. 9.
Posen, den 15. Mai 1895.
Grzebyta,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
111900) Konkursproklam.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns F. E. A. Heyck in Rendsburg ist heute, am 16. Mai 1895, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Restaurateur A. Martens in Rendsburg. Anmelde⸗ frist bis 6. Juli 1895.
Gläubigerversammlung: S. Juni 1895, Vorm. 10 Uhr, und allgemeiner Präfungstermin am 11. August 1895, Vorm. 10 Uhr. Rendsburg, 16. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht. I. Veröffentlicht: Sperling, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgeri
11908] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Hand⸗ chuhfabrikanten Ernst Hörtzsch in Schmölln st am 16. Mai 1895, Nachmittags 5 ½ Uhr, das donkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter st der Kaufmann Robert Rüger in Schmölln. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist is 30. Juni 1895. Erste Gläubigerversammlung m 12. Juni 1895, Vormittags 10 Uhr, rüfungstermin am 11. Juli 1895, Vormit⸗ ags 10 Uhr.
Schmöllu, den 16. Mai 1895.
Der Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts: Seifarth, A.⸗G.⸗Sekr. 4 8 111909] Konkursverfahren. AUHeber das Vermögen des Hufners und Ziegelei⸗ besitzers Jörgen Clausen in Schottsbüll wird heute, am 14. Mai 1895, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Ge⸗ meindevorsteher Michelsen in Schottsbüll. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juli 1895. Anmelde⸗ frift bis zum 10. August 1895. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Mittwoch, den 12. Juni 1895, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin Donnerstag, den 12. September 1895, Vormittags 10 Uhr. “
Sonderburg, den 14. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung. 8 Veröoffentlicht: Kannenberg, Assistent, als Gerichtsschreiber. [ĩ11912] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmauns Walter Hoeborn zu Werden wird heute, am 17. Mai 1895, Mittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Justiz⸗Rath Bendir zu Werden wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 10. Juni 1895. Anmeldefrist bis 18. Juni 1895. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters am 11. Juni 1895, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 28. Juni 1895, Vormittags 11 Uhr.
Werden, den 17 Mai 1895.
Schaffrath, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[11871] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gutsbefitzers Gustav Adolph Preibisch in Reichenau Nr. 470 wird heute, am 17. Mai 1895, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Ortsrichter Scholze in Reichenau wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Juni 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falles über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18. Juni 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Königliches Amtsgericht zu Zittau. “ Heinzmann. “ Veröffentlicht: Sekr. Posselt, G.⸗S.
[12064) Bekanntmachung.
In dem Konkurse über den Nachlaß des Handels⸗ manns Robert Schirmer soll die Schlußverthei⸗ lung erfolgen. Zu berücksichtigen sind 6821,57 ℳ Ferderanges ohne Vorrecht. Der verfügbare Masse⸗
estand beträgt 1040 ℳ Aschersleben, den 16. Mai 1895. 8 Der Konkursverwalter: Hooijer.
[11869] Koukursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mützenfabrikanten Wilhelm Hartnauer, in eingetragener Firmaa W. Hartnaner zu Berlin, Mendels ohnstraße 2 II, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 15. Juni
1895, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flngel C., Erdgeschoß, Saal 36, anboeraumt. 8 Berlin, den 13. Mai 1895. Schindler, Gerichtsschreiber 8
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.
[11868] Bekanutmachung. 3 In der Harms'schen Nachlaßkonkurssache, in welcher das Verfahren am 22. Aprik d. J. eröffnet worden ist und am 20. Juni d. J., Vormittags 11 ½ Uhr, Prüfungstermin mit Anmeldefrist bis zum 20. Mai d. J. ansteht, wird die erlassene Be⸗ kanntmachung dahin berichtigt, daß der Verstorbene
nicht J. sondern F. (Franz) Harms hieß. Berlin, den 16. Mai 1895. . Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 83.
[11897] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Wohl zu Breslau ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. Fe⸗ bruar 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 23. Februar 1895 be⸗
stätigt ist, aufgehoben worden.
Breslau, den 15 Mai 1895.
Jaehnisch, 1t
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [11895] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufwauns Albert Gaupp zu Brieg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. April 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Brieg, den 15. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht. II. [11887] Konkursverfahren. 1
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fuhrmanns und Landwirths Heinrich Eber⸗ hard Bingel von Gambach wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. April 1895 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 30. April 1895 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. . 8
Butzbach, den 12. Mai 1895. 8
Das Großherzogliche Amtsgericht. (gez.) Beisler. Bekannt gemacht: Orth, Gerichtsschreiber.
11865]
In dem Konkurse über das Vermögen des Land⸗
wirths und Fleischers Wilhelm Blochberger
in Lichtenhain bei Jena soll die Schlußvertheilung
erfolgen. Dazu sind 1723 ℳ 74 ₰ verfügbar. Zu
berücksichtigen sind 410 ℳ 58 ₰ bevorrechtigte und
4738 ℳ 73 ₰ nicht bevorrechtigte Forderungen. Camburg, den 15. Mai 1895. 1“
Kob, Konkursverwalter.
[12075]
Betreff: Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gebr. Oppenheimer, Manufactur⸗ waagrenhandlung in Darmstadt, und deren Alleininhaber Julius Oppenheimer, dahier. Das Konkursverfahren wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich aufgehoben
Darmstadt, den 11. Mai 1895.
Großh. Amtsgericht Darmstadt I. von Hessert.
Bekannt gemacht: Kümmel, Gerichtsschreiber. [11879]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kartonnagenfabrikanten Hermann Franz Eugen Freund in Dresden⸗Striesen (Augs⸗ burgerstraße 11) wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 16. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I b. Bekannt gemacht durch: Sekretär Hahner, Gerichtsschreiber. [11906]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 5. Mai 1894 verstorbenen Schuhmachermeisters August Schwarz ist infolge von Schlußvertheilung aufgehoben.
Driesen, den 14. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht.
[11896] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Gustav von Moisy in Lichten⸗ berg, alleinigen Inhabers des daselbst unter der Firma „G. v. Moisy“ betriebenen Kohlen⸗ und Speditionsgeschäfts, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Freiberg, den 16. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht daselbst. Abth. I. Dr. Knaur. Veröffentlicht: Sekr. Nicolai, Ger.⸗Schr. [11891] Beschluß.
Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Julius Asbeck in Grevesmühlen wird aufge⸗ hoben, da das Verfahren beendigt ist. 1—
Grevesmühlen i. M., den 15. Mai 1895.
Großherzogliches Amtsgericht. [11894] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Gustav Reinhold Waldemar Günther in Guben, Bahnhofstraße Nr. 24 b., in Firma W. Günther, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 14. Juni 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 27/28, an⸗ beraumt.
Guben, den 14. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht.
[11874] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klempners und Mechanikers Carl Martin Johannes Grabow wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. April 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 16. Mai 1895.
16u4“
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[11875] Konkursverfahren.
Das fahren über das Vermögen des Putz⸗ und Modewaaren⸗Händlers Karl Hein⸗ rich Grethe, in Firma Heiur. Grethe, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. April 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräf⸗ tigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, r.
durch aufgehoben. fa ag „ den 16. Mai 1895.
Amtsgericht Hambur Zur Fealznglung. olste, Gerichtsschreiber.
[11885] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Franz Reinold, Schneidermeister in Köln wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom
22. April 1895 angenommene Zwangsvergleich durch
55
2.
rechtskräftigen Beschluß vom April 1895 be⸗ stätigt ist, hiedurch aufgehoben. Köln, den 14. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
[11905]
In der Franz Spadt schen Konkurssache N. 2/95 des Königlichen Amtsgerichts Marggrabowa erfolgt eine Abschlagsvertheilung von 50 % der Forderungen. 4941,46 ℳ zu berücksichtigende Forderungen. Masse⸗ bestand 2563,20 ℳ
Marggrabowa, den 15. Mai 1895.
Der Konkursverwalter: Albrecht
[11873] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des ehemaligen Brauereibesitzers Franz Lonis Langer in Erlau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Mittweida, den 17. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht. Kilian. Veeröffentlicht: Sekr. Jähnig, G.⸗S.
[11901]1 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Wilhelm Brinkmann, in Firma Schmidt & Brinkmann, hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch heee s
Mühlhausen i. Th., den 14. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. 8 8 “
Das Konkursverfahren über das Vermöger Tischlermeisters Claus Hinrich Voß in Neu⸗ münster wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Neumünster, den 15. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
[11888] Oeffentliche Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Eisen⸗ bahnbeamten Consum⸗Vereins zu Oberlahn⸗ stein ist durch Schlußvertheilung beendigt und daher aufgehoben.
Niederlahnstein, 15. Mai 1895. 8
Königliches Amtsgericht. [11903] Bekanntmachung. Beschluß.
Nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins wird das Konkursverfahren über das Vermögen des Hökers Heinrich Brauer hiermit aufgehoben.
Nordstrand, den 9. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.
8 (gez.) L. Hansen. 8 Veröffentlicht: Engling, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
“
[11892] K. Württ. Amtsgericht Oehringen.
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Heinrich Köhler, Weingärtuers in Windischen⸗ bach, ist nach Vollzug der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden.
Den 16. Mai 1895. 8
Gerichtsschreiber Nibling [11878] K. Amtsgericht Reutlingen.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Emil Hertsch, alleinigen Inhabers der Firma Hermann Jäger n. Cie. Korsettengeschäft in Rentlingen, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und Vollzug der Schlußvertheilung heute aufgehaben worden.
en 16. Mai 1895.
Amtsgerichtsschreiber Scholderer.
[11899] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Rittergutsbesitzers Hugo Hammer aus Pilcho⸗ witz, zur Zeit in Breslau, wird, nachdem der im Vergleichstermin den 23. April 1895 angenommene Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, welche mit den Belägen auf der Ge⸗ richtsschreiberei eine Woche vor dem Termine nieder⸗ gelegt werden wird, ist Termin auf den 5. Juli 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumt.
Rybnik, den 10. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht. IV. Veröffentlicht: Scheffler, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [11877] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schenkwirths und Fuhrmanns Victor Elande⸗ pierre zu Schulzbach⸗Urbeis wird, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, hierdurch aufgehoben.
Schnierlach, den 15. Mai 1895.
Das Kaiserliche Amtsgericht. 8 (gez.) v. Wedekind. 8 Beglaubigt: Der Amts erichts⸗Sekretär: (L. S.) C. S
ItII “ Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 24. August 1893 zu Schweidnitz verstorbenen Tischlermeisters Albert Brosig aus Schweidnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterm hierdurch aufgehoben. Schweidnitz, den 15. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.
8
11913] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gebrüder Schaberg zu Gevelsberg wird eine Gläubigerversammlung auf den 20. Mai 1895, Vormittags 10 ⅞ Uhr, berufen mit 5 Tagesordnung: a. Verkauf des zur Masse gehörigen Wohnhauses b. Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen. 1 “ Schwelm, den 9. Mai 1895. ““ Königliches Amtsgericht.
[11893] Bekanntmachung. *.
Das Konkursverfahren über das Vermögen de Kanfmanns Koehn⸗Haevernick hierselbst wird nachdem der im Vergleichstermine vom 3. April 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Swinemünde, den 15. Mai 1895. 8
Königliches Amtsgericht.
[11904] b
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Webereibesitzers Heinrich Brandt in Wilster wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 10. April d. J. angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selbigen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Wilster, den 16. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht. 8
[11902] Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Kossäthen Ernst Gerlich, jetzt in Rodenthal, wird, in Erwägung, daß sich herausgestellt hat, 8 eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden 1.2 89 Gemäßheit des § 190 Konkurs⸗Ordnung ein⸗ gestellt. Zielenzig, den 16. Mai 1895. 9 Königliches Amtsgericht.
Vermögen des früher in Osterwalde,
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
[10880]
Direkter Güterverkehr von deutschen Stationen nach Alexandrowo, Thorn und Mlawa transito.
Vom 1. Juli d. J. ab werden die Frachtsätze des Ausnahmetarifs 11 für Eisenbahn⸗Personen⸗ und Güterwagen, Lokomotiven und Tender, Pferdebahn⸗ wagen und Wagen für elektrische Bahnen (Seite 14 und 15 des fünften Nachtrages zu dem Tarif für den direkten Güterverkehr von deutschen Stationen nach Alexandrowo, Thorn und Mlawa zur Weiter⸗ beförderung nach Stationen der Warschau⸗Wiener Eisenbahn bezw. der Weichselbahn und deren Hinter⸗ bahnen) für den Verkehr von Mombach, Station der Hessischen Ludwigsbahn, nach Alexandrowo und Mlawa transito auf folgende Beträge erhöht:
sito
sito
llexandrowo tran (946 km)
(1096 km)
Tarif⸗Tabelle II.
Tarif⸗Tabelle I.
2 Nach Mlawa tran
Nach
Fracht in Mark
1) Personen⸗ und Güterwagen auf eigenen Achsen für die Achse
Personen⸗ und Güterwagen, nicht auf eigenen Achsen für 100 kg..
Lokomotiven und Tender auf eigenen Achsen oder auf Platt⸗ formen für die Achse 8
Lokomotiven und Tender, aus⸗ einandergenommen bezw. mit abgenommenen Rädern oder I1 . anderen Theilen für 100 kg 1,95 2,26
5) Pferdebahnwagen auf Platt⸗ 1
formen für 100 kg .. 2,322 2,69 94,60 109,60
29,33 33,98 2)
3)
141,90 164,40 4)
hnen
6) Wagen für elektrische Ba fürra. Siik Bromberg, den 10. Mai 1895. Königliche Eisenbahn⸗Direktion,
als geschäftsführende Verwaltung.
[11916] Bekanntmachung. Die im diesseitigen Verwaltungsbezirke an der Bahnstrecke Niederwalgern— Weidenhausen gelegene Station Gladenbach, welche bislang nur für den Personen⸗ und Gepäckverkehr eröffnet war, wird vom 1. Juni d. J. ab auch für den Güter⸗ und Privat⸗ depeschenverkehr, sewie für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren eröffnet werden. sel Die in den Staatsbahngruppen⸗ und Wechsel⸗ tarifen für die Station Gladenbach vorgesehenen ö’ Frachtsätze treten am 1. Junt . J. in Kraft. 1 k Mlere Auskunft ertheilen die Güterabfertigungs⸗ stellen. . Cassel, den 14. Mai 1895. 1 Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Anzeigen.
decee LatentburgauberlinU
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Veügralsche Wilhelmstraße Nr. 32.
zum
No 120.
Berliner Börse vom 20. Mai 1895. Amtlich festgestellte Kurse.
Umrechnun
0,80 ℳ
Amsterdam, Rott. do. .1
Brüssel u. Antwp. do. do.
Skandin. Plätze. Kepenhagen...
2
Lisab.
8 do. Madrid u. Barc.
do. do. New⸗YVork..
öst. Währ.
2
Schweiz. Plätze. do. do: .
Italien. Plätze.
u. Oporto
g8⸗Sätze. 1 Lira = 0,80 ℳ 1 österr. Gold⸗Glbd. = 2
Krone österr.⸗ung. W. Guld. holl. W. = 1,70
1
100
do. do. St. Petersburg.
do. Warschau.
8
ünseHer 9,7 Rand⸗Duk. /Q£ —, Sovergs. pSt. 20, 0 Frks.⸗St. 16, § Guld.⸗St. —, Dollars p. St. 4,1 Imper. pr. St. —, do. pr. 500 g f. —, do. neue 85 2 do. do. g-, lerik. Noten
1000 u. 5007—,
do. kleine 4,1 do. Cp. z. N. P. 4,1
100 R. 100 R.
100 R. S. 8 Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons. Engl. Bukn. 1 £ 20,46 bz Frz. Bkn. 100 F. 81,05 G
olländ. Noten. 169,05 bz talien. Noten.
1 bz
42 bz G 22 bz 85 G
85 bz 85 G
Belg. Noten .81,00 bz
zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ½ u. 4 %.
100 Frka. 8 TX. 100 Frks. 2 M 100 Kr. 10 .
S S
8
d0 00 bo 00 b5 55
125 ℳ 1 Rubel = ℳ 1 Livre Sterlin
Wechsel. 100 fl. s T.
—
+ bo „ „& be &æ0&
80 0
SSSh’SH
D
8
&
SS065 5
88
4 4 ½
Nordische Noten 112,35 bz Oest. Bkn. p100 fl 167,75b B 1000fl 167,75 bz Russ. do. v. 100 R221,80 bz ult. Mai 222,50 à 21,75à 22 bz
ult. Juni 222,25à21,50 à, 75 b
Schweiz. Not. 81,10 bz B Russ. Zollkupons 324,60 G
do.
do. kl
Bank⸗Disk.
— —
7
167,65 b;z
7
220,20 bz 218,55 bz 220,20 bz
77,35 bz G
eine 324,20 b G
b 8 8 1 Deulschen Reich
Dtsche Ra do.
Danziger
Dessauer
Dortmund. Düsseldorfer 1876 1890 1894 Elberf. St.⸗Obl. Erfurter Essener do. IV. V. Hallesche do. 1886 do. 1892 Karlsr. St.⸗A. 86
Kieler Kölner Königsb. 91 I u. II III 1893 Liegnitz do. 1892
ds.
do. do.
chs.⸗Anl.
do. do. ult. Mai
do. do. do. do. do. do. do. do. ult. Mai
do.
do. do.
do. do. 1891
do.
do. do. do. do. 91
do. do.
do. do.
do.
do.
do. do. 89 do. do.
do. do.
91
do. do. 1892
Magdb. do. 91, IV
do. do.
Mainzer St.⸗A..
do. do. 8
8 Mannheim do. 88
do. Ostpr Posen.⸗
do. 90 .Prv.⸗O. ov.⸗Anl. do. Stadt⸗Anl.
Potsdam St⸗A. 92 Regensbg. St.⸗A. ?
Preuß. Kons. Anl.
8en, c Idv. Oder⸗Deichb⸗Obl. Aachener St. A. 93 Alton. St. A. 87.89 ds. 1894 Augsb. do. v. 1889 St.⸗Anl.
. do. Berl. Stadt⸗Obl. 1892 Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt⸗Anl.
Charlottb. do. 1889
do. 93
89 94
Fonds und E
Börsen⸗Beilage
nzeiger und Königlich Pr.
Berlin, Montag, den 20. M
taats⸗Papiere.
Zf. Z.⸗Tm. Stücke zu ℳ
—n
22* — S
ror
9 ₰
SSSSSSS
— — x
708 -S=gFSg.Ig S88.2BS2gg
88.
— —E —9—- *gFSHg
eeee. wla
r
——xAOSę gVVY=VYNYPBE —,—
üeoo
— 8.
SESSIE
bgegEE;EgEgngeges
e““
.9. .09.
2
—
7
8000—
1.
—0 0—0,
1 1. 1
.1.
3 4 3 3 4
1
1
1.
1.
1 1141.
1.4. 1
.,2.
4 1.4.10 5000 — 200 3 ½ versch. 5000 — 200 3 versch. 5000 — 200
versch. 5000 — 150 1.4.10 5000 — 150
— D¼
8.
—2802ÖSSASe —
—,—8 —-—,—- 2ͤ—
1 versch 1
3000 — 75
3000 — 150 3000 — 300 5000 — 500 5000 — 500 5000 — 500 2000 — 100 5000 — 500 5000 — 500 5000 — 100 5000 — 100 5000 — 200 5000 — 200 .3000 — 200 2000 — 100 5000 — 100 2000 — 100 5000 — 500 2000 — 200 5000 — 200 3000 — 500 10000-200 2000 — 500 2000 — 500 5000 — 500 1000 — 200 3000 — 200 1000 — 200 2000 — 200 2000 — 200 2000 — 200
n
—
—*
S S
— —
7
2000 — 200,—
7 1000 — 200,—
101,75 bz G 102,00 G 0101,90 G
1000 — 200 3000 — 100 5000 — 100
106,80 G 105,00 G 98,30 bz 98,40 à, 30 bz 106,50 B 105,00 G 98,75 bz 98,75 bz
101,60 G 101,60 G 102,00 G 103,20 G 102,50 bz 102,40 G 101,70 G 104,50 G
104,50 G 102,00 G
101,80bz 101,90 G 103,25 G 103,25 G
97,20G
102,20 bz 104,50 G
Rheinprod. Oblig. 4 do do
Rost
Schönes⸗ G.⸗A. 91 Schldv. d BrlKfm. Spand. St.⸗A. 91 Stettin do.
do
Weimar. do. Westpr. Prov.Anl. Wiesbad. St. Anl.
Bertheaerk.
do do
do. do. Landschftl
do do Kur⸗ do
do. Ostpreußische Pommersche.
o. do. Landschaftl. 3
do. Land.⸗Kr. 4 ½
do Pos d
o. “ do. landschaftl. Eeif altlandsch. o.
do
do
do.
do do
do. do. Schlsw.Hlft L Kr
o. Weftfält che
e D.
do.
do. I.III. I-. do. do.
orf. Gem.⸗A. ocker St.⸗Anl.
E E 9 00—
89 1 do. 1894
[SSSEe bö0,19,
neue .. Zentral 8 do. do. u. Reumärk. 3 neue.
IEEEEETE
- ℳ
1 do. nsche
do.
landsch. neue do. do.
.Idsch. Lt. A. do. Lt. A. EE C“ do. Lt. D. do. Lt. D.
do.
9. ““ Wstpr. rittsch. I. 1B
do. do.
Hannoversche.. d ...
o. . vef en⸗Nassau.
0
do. II neulndsch. II.
4
4 do.
S
0-
o * 8
0—
e05— 0,—
8 dbriefe. 4
832328888
.
22222222228
22222222222228
7 5000— 5000— 2
3000 — 150 3000 — 300 3000 — 150 3000 — 150 3000 — 150 10000-150 5000 — 150 5000 — 159 3000 — 150 3000 — 150 3000 — 150 3000 — 75
3000 — 75
3000 — 75
3000 — 75 3000 — 75 3000 — 200 5000 — 200 3000 — 75 3009 — 75 3000 — 60 3000 — 60 3000 — 150 3000 — 150 5000 — 100 3000 — 100 5000 — 100 3000 — 100 5000 — 100 5000 — 100
4000 — 100 5000 — 200 5000 — 200
30 1.4.10/ 3000 — 30 . . 3 ½ versch. 3000 — 30
118,00 bz 114,10 bz 104.00 G 102,00 bz
96,50 G
101,70 bz
5000 — 100 105,90 B
102,20 B 102,40 B 102,40 B 102,40 B
102,80 bz 200 102,80 bz G 500[97,25 8
103,75 B 101,75 G 102,00 G 103,50 bz 102,25 G 102,40 G
3000 — 200 102,10G 2000 — 200 102,00 G 123,50 G
B 102,80 G 96,50 bz G 102,90 bz 101,90 bz 102,00 bz 96,90 bz 101,90 bz 103,00 B 101,70 B 102 90 bz G 101,80 G 102,10 B 101,50 G 101,30 G 101,50 G 101,30 G 101,50 G
101,30 G 106,00 G
1u
9
H
ts⸗An
n——
n. Neumär. 4 1.1 10 3000 —30 2 O. Lauenburger 4 1.1.7 Pommersche ...
G 3000 — 30
o. Rhein. u.
do. Sächsische Echlefische „98
O. E Schlsw.⸗Holstein. 4
do. do. V Badische Eisb.⸗A. 4
10/3000 — 30 .10/3000 — 30 :1.7 3000 — 30 4.10 3000 — 30 ersch. 3000 — 30
1 v G b Bayerische Anl. 4 do St.⸗Eisb.⸗Anl. 3 ½ Bremer Anl. 1885 ,3 ¼ do. 1887 u. 88,/3 ½ do. 1890 u. 92,3 ½ gc⸗ . 112e32 5. gl. Hess. Ob. 4 do. ve1. HeSe. Hambrg. St.⸗Rnt. do. St.⸗Anl. 86 do. amort. 87 SßhI do. St.⸗Anl. 93 Lüb. Staats⸗A. 95 Meckl. EisbSchld. do. dons Anl. 86 do. do. 90-94 3 ½ Reuß. Ld.⸗Spark. 4 Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. 3 ½ 1 Sächs. St.⸗A. 69 3 ½ 1.1. Sächs. St.⸗Rent. 3 versch. ersch. sch.
1.2.8 5000 —.
do. Ldw. Pfb. u. Kr. 3 ½ b do. do. 4 ver Wald.⸗Pyrmont 4 1.1.7 3000 — 300
3 ½ versch. 3000 — 30
14. versch. 2000 200 G do. Anl. 1892 3 ½ 1.5.11 2000 — 200 versch. 2000 — 200 1.2.8 10000-200
105,40 G 102,10 G 105,40 B 102,25 G 105,40 bz 105,40 bz 102,60 bz 105,40 G 102,40 bz 105,80 B 104,90 G 107,10 G 105,00 bz
101,25 G 102,10 G 102,70 G
102,90 bz G 97,70 G
102,40 G
Württmb. 81 — 83,4 versch. 2000 — 200 —,—
Kurhess. Pr.⸗Sch. — p. Stck Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. — p. Stck Augsburger 7fl.⸗L. — p. Stck Bad. Pr.⸗A. v. 67 1.2. 8 Bayer. Präm.⸗A. 1.6. p. 1.4. 1.4. 1 1
120 12 12
300
300 60
300
300
150
150 12
120 12
Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch Dessau. St. Pr. A. amburg. Loos 8 übecker Loose .. 8 Meininger 7 fl.⸗L. — p. Oldenburg. Loose 3 11.2. Pappenhm. 7fl.⸗L. — p. Stck
47,10 b 27,70 b 144,20 G 153,60 bz G 109,10 bz 144,10 bz B
149,00 B 36,25 bz 25,20 bz 128,75 bz 27,00 B
Obligationen Deutscher Kolonialgesells chaften. Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O.5 1. 1.7 1000 — 300]1110,30 G
vegentinische
do. do. do. 4 ½ % do. d do.
Ausländische Fonds.
innere kleine
4 ½ % äußere v. 88
do. do.
do. do. Harletta⸗Loose
do. do. do.
do. do. do. Buen. Aires do. do
kleine
v. 1888 kleine 5 %i. K. 1. 7.91
do
do. do. Gold⸗Anl. 88
do. do.
do.
do.
gällen. Gold
d9 do.
„Gold⸗Hyp.⸗Anl. 9 NationalbankPfdbr. „Anl. 188
do. do. 1 Finesische Staats⸗Anl. v 1“ IV
o. 88 o. do. Staats⸗Anl. v. 86
do.
Zf.
5 % Gold⸗A. — fr. kleine — fr.
Bodkredpfdbr. gar.
Donau⸗Re ulier.⸗Loose 5
egxpti do. do. do. do.
che priv. Anl do. do. do. pr. ul
kleine
kleine4 t. Mai
nleihe gar. 3
do. Darra San.⸗Anl. 4 Funnländ.Hyp.⸗Ver.⸗Anl. 4
do. Loose...
do. St.⸗E.⸗Anl. 1882
do. do. hreibur
Falizise
do. o·. er Loose Faliz.
venua⸗Loose
do. do. 40 do. 8
5
mit lauf.
kons. Gold do.
do.
eLandes⸗Anleihe Propinations⸗Anl. 4
gothenb. S 8a 88 St. v. 91 S.⸗A. 3 ½
. A. 81-84 5 % i. K. 1.1.94 —
f. Kupon
„Rente kleine
9 Mon.⸗Anl. i. K. 1.1.94
do. mit lauf. 9.
it lauf. Kupon —
Kupon do. i. Kp. 1.1.94
⸗ do. mit lauf. Kupon — . 1K. 15.13.93— mit lauf. Kupon — i. K. 15.12.93 —
— —
Z.⸗Tm.
fr. Z. fr. fr. fr. fr.
8,SEgVESEO; vIn.55, 5.
h+OSO8OOA- — G 02
— ——89—
—
—,— +⁸ —
8gSngEg
&
5.5
1
— p. Stck 4
NFFFNNFFRIENR
FFRFRFRNx
405 ℳ u. vielfache
10 TShlr. = 30 ℳ
88
Stůcke 1000 — 500 Pes. 100 Pes. 200 — 100 £ 20 £ 1000 £ 500 £
1000 — 500 ℳ 1000 — 20 £ 20400 ℳ 1000 ℳ
2000 — 200 Kr. 5000 — 200 Kr.. 2000 — 50 Kr. 100 fl. 1000 — 100 £ 1000 — 20 £ 1000 u. 500 £ 100 u. 20 £
1000 — 20 £ 4050 — 405 ℳ
4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ
8
8 bbe b5
FEFEH R 8
8
29,60 bz G 729,70 bz G 29,70 bz G 39,25 bz G 37,80 G* 39,90 bz 837,80 G ,33,90 bz [35,50 bz G ,33,90 bz (35,50 bz G
56,75 bz 57,10 bz 45,00 bz G 45,25 bz 46,25 bz B 46,60 bz 47,00 bz B 47,00 bz Ziehung 100,00 G 100,00 G 100,00 G 100,00 G 34,25 bz 34,30 G 74,25 bz 74,40 bz 74,50 B
95,60 bz
107,00bz G
88888888 bebetb ts e b—h
33,90 bz
Länd do.
.Staats⸗Anleihe 3 ½ 1.4.10
Komm.⸗Kred.⸗L. 3
Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. 4
do. d
do. stfr. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb. 4 ½ do. 5 % Rente (20 % St.)
do. do. do. a
o/. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb. 4
4 kleine 4
do. : do. pr. ult. Mai
mort. 5 % III. IV. 4
Karlsbader Stadt⸗Anl.
Kopenh d
o. Lissab. St.⸗Anl.
do. Luxemb
do. do. 1892 Anl. 86 I. II. do.
Staats⸗Anl. v. 82
agener
Mailänder Loose..
o. do. do. do. do. do. do. do. do.
do. C“ ö Anleihe .. 8
do. kleine do. pr. ult. Mai do. do. 100 er 6 do. 20 er 6 do. pr. ult. Mai
6
Staats⸗Eisb.⸗Obl. 5
do. kleine 5
Moskauer Stadt⸗Anl. 86/5
Neufchatel 10 Fr.⸗L.. New⸗Yorker Gold⸗Anl. 6 ische Hypbk.⸗Obl. 3 ½
.“ k. do. Staats⸗Anleihe 88 3
do.
Papier⸗Rente ...
.Silber⸗Rente. . .
. Staatssch. (Lok.).
„Loose v. 1854...32 .Kred.⸗Loose v. 58. —
kleine 3 1892/4
do. do.
.
do. kleine 4 do. pr. ult. Mai
do. do. pr. ult. Mai
&£ &*
do. kleine do. do. I do. pr. ult. Mai
** * 8 W5-A —,— — — Ang .
Iene66
860er Loose...
do. pr. ult. Mai
Loose v. 1864... do. Bodenkredit⸗Pfbrf. Polnische Pfandbr. — V
do
do.
do. 2
Portugi o.
do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. Raab⸗Grz. Pr.⸗A. ex. Anr.
do. 8* iquid.⸗Pfandbr. 2. v. 88/89 4 ½ %
do.
2 ———
Röm. Anleihe I steuerfrei
do.
do. II.-VIII. Em.
Rum. Staats⸗Obl. fund.
do.
do. mittel
3
2 1894/3 ½ Gold⸗Rente 4
4 ½
—,— —9
&G:
S8 821
1890,6
—JBO— x
e EBEEEhwhee
— —
— 8
gSE
EIII11ö“ SEEEES —22g=æöäö bo
8£8 ·q;eg
28
80—q
GC
SäeerEEE gioe
EEn E. H. — —+½
2222=Fæ=2
—2
0Q
— — 2 D
— —₰¼
D₰ DOSS
S88S
6
4 1000 — 100 Rbl. P. . [115,90 G kli.
[802=2 8 Hꝙ☛†
12000 — 100 fl.
100 fl. 500 Lire
500 Lire G. 500 Lire P. 20000 u. 10000 Fr. 4000 u. 100 Fr.
5
89,50 à, 60 et. à,50 bz B.
00 Lire P.
1500 — 500 ℳ
1800 2250
„ 900, 300 ℳ „900, 450 ℳ 2000 ℳ 400 ℳ
1000 — 100 ℳ
45 Lire 10 Lire
1000 — 500 £
11“
100 £
89,00 bz
10 Fr.
. 103,10B
82,75 G
69,25 G 8 37,00 bz Görf.
102,90G
7
8S,0b;J G 95,00 bz G 96,00 G 2 89.50 bz9 S 89,50 bz 8 84,30 bz G 104,10 G
100,25 bz B 104,90 B kl. f. 72,70 bz G 72,70 bz G 40,70 bz 14,20 G 88,70 bz9 88,70 bz 8 88,90 bz ₰. 20 à 88,70 bz B 89,00 bz
89,00 bz
89,40à 89 bz 75,00 bz 75,00 G 75,90 B kl. f.
97,60 bz kl.f. 8
103,50 bz 99,80 bz G 99,90 bz
100,20 bz B 100,20 bz B
164,50 G
158,20 B 157,75 bz 347,20 bz
69,25 G kl..
37,00 bz G 91,10 G 100,75 bz 92,00 bz G 85,60 G 102,90 bz
Rum. Sta do. do. do.
do. Sk. Anl. v. 1822,5 o. do. do. kons. Anl. von 1880/4
do. do.
do. do. do. do. do. inn. do. do. do. do. do. Gol do.
do. do.
do. St.⸗
do. do. do. do. do. do. do. do. kons do. do. do. do. do. do. d
do. do. do.
ds. do. do.
do.
do.
. 5. Anleihe Stiegl. Boden⸗Kredit...
o. ar. St.⸗Anl. v. 1886
S2e 8 wed. do. do. do. do. Loos do. Hyp do. do. do. do.
do. do. Gesam do. Städte ⸗ Schweiz. Eidgen. rz. 98
do. Serbische Gold⸗Pfandbr. do. Rente ger.
do. do. do. do. Spanische do. do. Stockhlm. do. do.
do. do. do. do. do. do. do. do. do.
.Eis⸗Anl. I. I. 4
o.
do. Nikolai⸗Obligat. 4 1. do.
do. en. Schatz⸗Obl. 4 0
St.⸗Rent.⸗Anl..
do. do.
ats⸗Obl. kleine 5 amort. 5 kleine 5 v. 18925 kleine 5 von 18935 von 1889/4 kleine 4 von 189074 von 1891/4 von 1894/4
1.6.12 ¹⁷½ 400 ℳ 1“
— —
— —₰¼
. 22
222222gZ
1036 u. 518 £ 148 — 111 £ 1000 u. 100 £ 625 Rbl. G. 125 Rbl. G.
110000 — 100 Rbl. P.
10000 — 100 Rbl. 1000 — 500 Rbl. 125 Rbl.
sch. 3125 — 125 Rbl. G. 625 — 125 Rbl. G. 500 — 20 £ 500 — 20 £
5500 — 20 £
sch. 3125 — 125 Rbl. G.
sch. 3125 u. 1250 Rbl. G.
625 Rbl. G.
125 Rbl. G.
. 125 Rbl. 25000 — 100 Rbl. P.
2500 Fr. 500 Fr. 500 — 100 Rbl. P. 150 u. 100 Rbl. P. 100 Rbl. P. 100 Rbl. P. 10 1000 u. 500 Rbl. P. 100 Rbl. M. G. 7 1000 u. 100 Rbl. G. 5000 — 500 ℳ 5000 — 500 ℳ 5000 — 1000 ℳ 10 Thlr. 4500 — 3000 ℳ 1500 ℳ 600 u. 300 ℳ
kleine 5 von 1859 3
,SvgS0ᷣ02A
JhOBHPPüEFEPPSPBBGESGBAGAGA — — —
do. 4 pr. ult. Mai Anl. v. 1887,4 pr. ult. .
IV. d⸗Rente 1884 5
do. 5 pr. ult. Mai Anl. v. 188974 kleine 4 1890 II. Em. 4 III. Em. 4 IV. Em. 4 1894 VI. Em. 4
E ggeeeeeeessssg
2—
,P g'EgEE —22ͤn
— —
5er 4 1er 4 Mai III. 4 Staatsrente 4 1. ult. Mai
pr. ult.
9
kleine 4
kleine 4 Anl. von 1864 5 von 1866/5
5
EbEPE;EHH
4 1
F 80
v. 1890
1 1 1 1 1 1. 1 1 1 1 1 1
C0 —
. . 8 .
b0 d0
e „Pfbr. v. 1878 mittel kleine .ab 1904 fdbr. 83
89 2*
F —
1889
*
— 22222-q-222
v. 1884 pr. ult. Mai v. 1885 r. ult. Mai BVöö pr. ult. Mei Pfdbr. v. 8/85 4 ½ 1.1.7 .18864 1.5.11 2
2 2
Dr. PPEFEEEEPEPPE
5
103,20 bz
140,50 bz G- 1
102,50 bz 102,50 bz
7
.—
68,25 à, 10 bz.
7 153,40 bz
101,00 G
1
134,50 bz 104,80 G 104,80 G 104,80 G
—.—
7
69,80 bz G
169,80 bz G