Schopfheim.
Nr. 5539. In das Genossenschaftsregister zu O.⸗-Z. 38: „Landwirtschaftlicher onsum⸗ verein Wiesleth e. G. m. u. H.“ wurde ein⸗
etragen:
8 Derch Beschluß der Generalversammlung vom Mai 1895 wurde die Genossenschaft aufgelöst. Als Liquidatoren sind bestellt: Otto Tritscheler und Ernst F. Ritter in Wiesleth.
3 easn. . 13.Ena 188. b
8 roßherzogliches Amtsgericht.
v. Blittersdorff. 1
chweinfurt. Bekanntmachung. —
In den Vorstand des Darlehenskassenvereins Alsleben, eingetragener Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, wurden die Herren Eustach Benkert, Maurer in Alsleben, und Valentin Hein, Landwirth daselbft, anstatt der Herren Julian Benkert und Kaspar Zimmer gewählt.
Schweinfurt, 16. Mai 1895.
Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
Der Vorsitzende: Zeller.
* 1
[12446] Schwetzingen. Nr. 9582. Unterm 16. Mai 1895 wurde eingetragen: — Ins Genossenschaftsregister zu O.⸗Z. 6 „Vor⸗ schußverein Plankstadt, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Plankstadt“: „Die Vorstandsmitglieder Johann Rosenberger und Philipp Jakob Gaa sind mit Tod abgegangen. In der Generalversammlung vom 30. März d. J. wurden gewählt: zu Mitgliedern es Vorstands Herr Bürgermeister Friedrich Treiber und Landwirth Heinrich Gund, zum Mitglied des Aufsichtsraths Herr Philipp Berlinghof III., sämmt⸗ ch von Plankstadt.“ Schwetzingen, 17. Mai 18955. Großherzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.)
Strelno. Bekanntmachung. [12371] In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 5. Mai 1895 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma „Lindenthaler Darlehns⸗ kassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Lindenthal eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Darlehn an die Genossen erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzu⸗ nehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Ge⸗ nossen aufzubringen. Alle öffentlichen Bekannt⸗ machungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Er⸗ klärungen enthalten, von wenigstens 3 Vorstands⸗ mitgliedern, darunter der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Ver⸗ einsvorsteher zu unterzeichnen und in dem „Land⸗ wirthschaftlichen Genossenschaftsblatte“ zu Neuwied bekannt zu machen. Der Vorstand besteht aus . genden Personen: Friedrich Stietzel zu Lindenthal, zugleich als Vereinsvorsteher, Andreas Herzau zu Markowitz, zugleich als Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers, Carl Jagielski, Jacob Heitz, Christian Zabel, alle drei zu Lindenthal. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten älle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom ereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens 2 Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 ℳ und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und S zeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unter⸗ schrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Strelno, den 16. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.
12374] Vechta. In das Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 3 — Firma: Molkereigenossenschaft Langförden, e. G. m. u. H. — eingetragen:
An Stelle des statutengemäß Vorstandsmitgliedes Bergmann ist am 30. April 1895 der Zeller Joseph Vaske zu Calveslage als Geschäftsführer in den Vorstand gewählt. Vechta, 1895, Mai 13.
Erobßherzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. Pancratz.
12375 NVechta. In das Genossenschaftsregister 1 heute zu Nr. 6 — Firma: Landwirthschaftlicher Con⸗ sumverein Langförden, e. G. m. u. H. — ein⸗ getragen:
An Stelle des statutengemäß ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitgliedes Bergmann ist am 30. April 1895 der Zeller Joseph Vaske zu Calveslage als Direktor in den Vorstand gewählt. Vechta, 1895, Mai 13. 8 GFrobßherzogliches Amtsgericht. Abth. I.
Pancratz. 1 1 112376] Weilburg. Unter Nr. 14 des Genossenschafts⸗ registers des hiesigen Amtsgerichts ist bei der Firma Vorschuß und Credit⸗Verein zu Philippstein E. G. mit beschränkter Haftpflicht folgender Eintrag gemacht worden:
„In der am 7. April 1895 stattgefundenen Generalversammlung ist an Stelle des aus⸗ eschiedenen Vorstandsmitgliedes, Gegenschreibers henais Gerlach, nachdem der in der Generalver⸗ ammlung vom 17. März 1895 ursprünglich Ge⸗ wählte bereits verstorben war, Maurermeister vee Demmer zu Philippstein als solches gewählt worden.“ den 15. Mai 1895. önigliches Amtsgericht. II 8
Weimar. Bekanntmachung. 12457]
Beschlußgemäß ist auf dem den Vorschuß⸗ und Sparverein zu Weimar, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht betr. Fol. 2 unseres Genossenschaftsregisters heute unter der Rubrik „Vertreter“ eingetragen worden:
Handelsregister. asra.
ausgeschiedenen
Der Bureauvorsteher Gustav Haugk zu Weimar ist als drittes Mitglied in den Vorstand der Ge⸗ nossenschaft (Kontroleur) durch die Generalversamm⸗ lung vom 29. April 1895 gewählt worden.
Weimar, den 10. Mai 1895. 1“
Großherzoglich Sächs. Amtsgericht
Wronke. Bekanntmachung. 12377 In Unser Genossenschaftsregister ist heute die dur Statut vom 9. Mai 1895 errichtete Genossenschaft unter der Firma: „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Krummwiese ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Ge⸗ nossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei 11“ in der „Deutschen Tages⸗
zeitung“ Berlin aufzunehmen. 8
Die Willenserklärung und für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
Fritz Hellwig aus Krummwiese, Carl Zühlke und Reinhold Korduan aus Popowo. “
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Wronke, den 14. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register.
4 (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Barmen. [12449]
Im Musterregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts sind im Laufe des Monats April folgende Eintragungen bewirkt worden:
1) Nr. 2142. Firma Molineus & Münz in Barmen, Umschlag mit 1 Spitze aus Baumwolle, Wolle und Leinen, verschlossen, Flächenmuster, Fabriknummer Art. 8754, Schußzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 3. April 1895, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten. SGseiEs,¶grne.
2) Nr. 2143. Friedr. Wilh. Zillig in Barmen, Umschlag mit 2 Bandstuhlspitzen, verschlossen, Flächen⸗ muster, Fabriknummern Art. 215, 216, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. April 1895, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
3) Nr. 2144. Firma Rudolf Bergfeld in Barmen, Packet mit 6 verstellbaren Universalofen⸗ Knierohren mit neuester Ausstattung, Art. 150 V, 150 VI, 200 V, 200 VI, 250 V, 250 VI, 1 gewelltes gerades Ofenrohr mit ausziehbarem Verbindungs⸗ stück, Art. 300, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 4. April 1895, Nachmittags 5 Uhr 45 Minuten.
4) Nr. 2145. Firma Benj. Kettling in Bar⸗ men, Packet mit 1 Pfeifeneinsatz mit Deckel und Kette aus Aluminium, 1 Pfeifeneinsatz mit um⸗ elegtem Rand aus Aluminium, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern Art. 90, 91, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. April 1895, Vormittags 11 Uhr.
5) Nr. 2146. Firma Wilh. Brand Söhne in Barmen, Umschlag mit 2 Bandmustern, versiegelt,
lächenmuster, “ Art. 1395, 1396,
chutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. April 1895, Nachmittags 5 Uhr.
6) Nr. 2147. Firma Kruse & Breying in Barmen, Umschlag mit 6 Talillenbändern, Art. 6586 — 6590, 6592, 3 Hohlbägdern 6593 — 6595, ver⸗ schlossen, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 10. April 1895, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.
7) Nr. 2148. Firma Bartels, Dierichs & Cie in Barmen, 2 Packete mit 83 Posamentenmustern, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Art. 2601 — 2637, Art. 2372 — 2408, 2500 — 2509, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. April 1895, Nachmittags 4 Uhr 50 Minuten.
8) Nr. 2149. Firma Aug. Mittelsten⸗Scheid & Söhne in Barmen, Umschlag mit 13 Taillen⸗ bändern Art. 629, 630, 642, 644 — 653 und 16 Hohl⸗ bandmustern 276 — 291, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. April 1895, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.
9) Nr. 2150. Firma Kaiser & Dicke in Barmen: Packet mit 1 Kleiderschutzborde G. 5305, 1 zweitheiligen Soutache 63 518, versiegelt, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. April 1895, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten.
10) Nr. 2151. Firma Jul. Boos IJr. in Barmen, Umschlag mit 2 Mohairspitzen in 4 Breiten 5, 7, 9 und 11 cm, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Art. 5196, 5200, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. April 1895, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
11) Nr. 2152. Firma A. Waßmuth & Cie in Barmen, Packet mit einem Plakat für Barmenit⸗
dräparate, offen, Flächenmuster, Fabriknummer Art. 1, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 16. April 1895, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.
12) Nr. 2153. Firma Kaiser & Dicke in Barmen: Umschlag mit einem Muster einer auf der Crochetmaschine hergestellten Kleiderschutzborde, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer G. 1892, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. April 1895, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten.
13) Nr. 2154. Firma H. G. Grote in Barmen, Packet mit 5 Tresses nouveautés, versiegelt,
lächenmuster, Fabriknummern Art. 9762 Nr. 13, Art. 9763 Nr. 13, Art. 9765 Nr. 13, Art. 9766 Nr. 13, Art. 9770 Nr. 13, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. April 1895, Mittags 12 Uhr
14) Nr. 2155. Firma Wilh. Brand Söhne in Barmen, Umschlag mit einem Bandmuster, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer Nr. 1398, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. April 1895, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.
15) Nr. 2156. Firma Thiel & Wurms in Barmen, Umschlag mit 2 Wagenbordmustern, ver⸗ schlossen, Flächenmuster, Fabriknummern Nr. 1256, 342, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 20. April 1895, Mittags 12 UÜUhr. “
Hollaender & Sohn“
16) Nr. 2157. Firma Hyll & Klein in Barmen, Umschlag mit 24 Mustern von Etiquetten für Wein, Liqueur ꝛc., von Adreßkarten, Preislisten, lithographische Ansichten und Plakat, versiegelt,
lächenmuster, rt. 814 bis 837,
chutzfrist 3Z Jahre, angemeldet am 25. April 1895, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. 11u
17) Nr. 2158. Firma Kaiser & Dicke in Barmen, Packet mit 23 zusammengenähten Besatz⸗ artikeln Art. 42887 — 42891, 42912 — 42916, 42919, 42923 — 42925, 42929 — 42932, 42935, 42937, 42939 — 42941, 42948, 2 Bandstuhlgalons 42946, G 5306 und 6 Verschnürungsartikel 63524 —63529, versiegelt,
lächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
6. April 1895, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
18) Nr. 2159. Firma Kruse & Breying in Barmen, Kuvert mit 2 Taillenbändern Nr. 6601, 6602, 2 Hohlbändern Nr. 6603, 6604, verschlossen, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. April 1895, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.
19) Nr. 2160. Firma Bartels, Dierichs & Cie in Barmen, 2 Packete mit a. 34, b. 20 Posa⸗ mentenmustern, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern Art. 2409 — 2457, 2638 — 2642, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. April 1895, Nach⸗ mittags 5 Uhr.
20) Nr. 2161. Firma Wm Weddigen in Barmen, Umschlag mit 2 Wickelbändern Art. 176, 172 und 1 Gittereinfaßliste 5891, verschlossen, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. April 1895, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten.
21) Nr. 2162. Firma: Wilh. Brand Söhne in Barmen, Umschlag mit 3 Band⸗Mustern aus Baumwolle und Seide, versiegelt, Flächenmuster, Fubriknummern Art. 1397, 1399, 1400, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. April 1895, Nach⸗ mittags 5 Uhr 30 Minuten.
22) Nr. 2163. Firma Bergmann & Belling⸗ rath Nachf. in Barmen, Umschlag mit 24 Zelluloid⸗ und Metallknöpfen, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern Art. 4706 — 4708, 4717— 4726, 4732 — 4742, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 30. April 1895, Nachmittags 4 Uhr 20 Minuten.
23) Nr. 2164. Firma Carl Blanke in Barmen, Umschlag mit 5 Flächenmustern zum Verpacken von Papier und Papierwaaren, verschlossen, Flächenmuster,
abriknummern Art. 601 — 605, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. April 1895, Nachmittags 5 Uhr 20 Minuten.
24) Zu Nr. 1715. Firma Hyll et Klein hat für die unter Nr. 1715 eingetragenen, am 26. April 1892 niedergelegten 23 Muster Etiquette für Wein⸗ und Liqueurflaschen Nr. 285 bis 307 die Verlänge⸗ rung der Schutzfrist um weitere 3 Jahre angemeldet.
Königliches Amtsgericht zu Barmen. Ag,A & En. Schwiebus. [12448]
In das Musterregister ist eingetragen:
Firma Gottfr. Rendler & Söhne zu Schwiebus, 1 Tuchmuster, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 2 , Schutzfrist 3 Jahre, Ver⸗ längerung der Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 30. Januar 1895, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.
Schwiebus, den 7. Februar 1895. 8
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
“ Ueber das Vermögen des Kaufmanns Benjamin Hollaender zu Atsch, Inhabers der Firma „M. 1 ist heute, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Janssen zu Aachen zum Konkurs⸗ verwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 8. Juni 1895 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ funzsstermin am 15. Juni 1895, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 23. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 8. Juni 1895. Aachen, den 17. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. (gez.) Dr. David. Beglaubigt: (L. S.) Berger, b Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[12166] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Gebhardt in Apolda wird heute, am 18. Mai 1895, Vormittags 8 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann A. Helfensrieder hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Juni 1895. Erste Gläubigerversammlung den 18. Juni 1895, Vormittags 9 Uhr. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 30. Juni 1895 einschließlich. All⸗ gemeiner Prüfungstermin 16. Juli 1895, Vor⸗ mittags 9 Uhr.
Apolda, den 18. Mai 1895.
Großherzoglich S. Amtsgericht. Abtheilung I.
[12104] Bekanntmachung. “
Ueber das Vermögen der verwittweten Kon⸗ ditoreibefitzer Kücker, Hulda, geborenen Syring zu Belgard a. Pers. ist am 17. Mai 1895, Nachmittags 4 Uhr 35 Minuten der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Barthold Simon zu Belgard a. P. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. Juni d. Is. Anmeldefrist bis zum 21. Juni d. Js. Prüfungstermin am 12. Juli d. Js., 9 Uhr Vormittags.
Königliches Amtsgericht zu Belgard a. Pers.
[12129] Allgemeines Veräußerungsverbot. Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns W. R. Berndt hier⸗ selbst, Inselstr. 13 a. (eingetragene Firma Wilh. R. Berndt) beantragt ist, wird demselben jede Veräußerung, Verpfändung und Entfremdung von Bestandtheilen der Masse untersagt. Berlin, den 18. Mai 1895. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 81.
2S; Württ. Amtsgericht Biberach. Ueber das Vermögen des Friedrich Dietrich, Mechanikers in Biberach, ist am 17. Mai 1895, Vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Hüfner in Biberach. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12 1895. Erste Gläubigerversammlung und
ausschusses und eintretenden
8
Prüfungstermin Montag, den 24. Juni 189 5
Vormittags 10 Uhr. 2 Den 17. Mai 1895.
Justiz⸗Referendär Schnopp, als Gerichtsschreiber.
[12152] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Heinrich Schmi Wittwe, Elise, geborene Hartmann, Mühlen⸗ besitzerin zu Neumühle (Gemarkung Büdez⸗ heim), ist heute, Vormittags 9 Uhr, der Konkurz eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Mann in Mainz. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und An⸗ meldefrist bis 9. Juni 1895. Erste Glläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin 19. IJnni 1895, Vormittags 10 Uhr.
Bingen, 16. Mai 1895.
aiser
K V Hilfs⸗Gerichtsschreiber Großhl. Amtsgerichts.
[12135] Konkurseröffnung.
Ueber den Nachlaß des am 4. März 1895 zu Lengenfeld u. St. verstorbenen Gastwirths Bernhard Fischer wird heute Mittag 12 Uhr der Konkurs eröffnet. Einstweiliger Verwalter: Kauf⸗ mann Otto Deubel hier. Konkursforderungen anzu⸗ melden bis zum 10. Juni 1895. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin den 12. Juni 1895, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. Juni 1895. —
Dingelstädt (Eichsfeld), den 16. Mai 1895. Koönigliches Amtsgericht. Abtheilung II.
12179] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Emil Otto Weinhold in Potschappel ist heute, Vor⸗ mittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Unger in Deuben zum Konkurs⸗ verwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis 15. Juni 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 30. Mai 1895, 10 Uhr Vormittags, allgemeiner Prüfungstermin am 27. Juni 1895, 10 Uhr Vormittags. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Juni 1895.
Döhlen, am 17. Mai 1895.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts daselbst: Sekr. Illing.
Ueber das Vermögen des Goldschmiedes Karl Johann August Richard Garten hier (Prager⸗ straße 39) — Wohnung: Neu Gruna, Hoffmann⸗ straße 26 —, wird heute, am 17. Mai 1895, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Dr. Mittasch hier, Schössergasse 25, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 13. Juni 1895 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung sowie allge⸗ meiner Prüfungstermin den 22. Juni 1895, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 13. Juni 1895.
Königliches Amtsgericht Dresden. Abth. I b
8 Bekannt gemacht durch: 1 Sekretär Hahner, Gerichtsschreiber
[12158] Konkursverfahren. Nr. 4036. Ueber das Vermögen des Bäckers Johann Georg Keller in Mahlberg wird heute, am 18. Mai 1895, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Großh. Notar Helbling in Ettenheim wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bisezum 10. Juni 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glläubiger⸗ alls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 18. Inni 1895, Vormittags ½10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem e der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ esonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem 1Se bis zum 10. Juni 1 zu machen. Ettenheim, den 18. Mai 1895. Branner,
Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts.
[12195] Konkursverfahren. 9 Ueber das Vermögen des Franz Philipp Weitz I. zu Dorn⸗Assenheim ist am 17. Mai 1895, Nach⸗ mittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Franz Josef Nees in Friedberg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ sowie An⸗ meldefrist bis zum 12. Juni 1895. Prüfungstermin und Gläubigerversammlung Montag, 17. Juni 1895, Vormittags 9 Uhr. 8 Feic, Gerichtsschreiber Groß. Hess. Amtsgerichts Friedberg.
[12156] Konkursverfahren. 5 Ueber das Vermögen des Photographen Otto Will in Großenhain ist heute, am 18. Mai 1895, Vormittags 9,15 Uhr, Konkurs eröffnet werden. Konkursverwalter: Kaufmann Georg Theodor Pfeffer⸗ korn in Großenhain. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 1. Juni 1895. Anmeldefrist bis zum 19. Juni 1895. Erste Gläubigerversammlung am 12. Juni 1895, 9 Uhr Vormittags. Al⸗ gemeiner Prüfungstermin am 3. Juli 1895, 9 Uhr eheh. Königliches Amtsgericht Großenhain. Dr. Kraner, Ass. “ Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: i. V.⸗ Schöne.
[12157 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georz
Eduard Oswald Messenbrink in Gröditz, 3t
in Frauenhain wohnhaft, ist heute, am 18. b2 1895, Vormittags 11,50 Uhr, Konkurs eröffn worden. Verwalter: Rechtsanwalt Kevyßelitz 13 Großenhain. Offener Arrest mit Anzeigefrist bit zum 2. Juni 1895. Anmeldefrist bis zum 9. 8 1895. Erste Gläubigerversammlung am 12. vm⸗ 1895, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner
895 Anzeige
fungstermin am 3. Juli 1895, 10 Uhr Vor⸗ mittags. Großenhain, am 18. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. anst 88 “ Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: v.““
Das Kgl. Bayer. Amtsgericht Grünstadt hat am 16. Mai 1895, Nachmittags 5 ¼ Uhr, folgenden Konkurseröffnungsbeschluß erlassen: „Es wird über das Vermögen des Jacob Brubacher, Kaufmann, in Grünstadt wohnhaft, das Konkursverfahren eröffnet.“ Konkursverwalter: Rechtsagent Georg Dinges in Grünstadt. Erste Gläubigerversammlung Samstag, den 8. Juni 1895, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des —-Kgl. Amtsgerichts dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. Juni 1895. Anmeldefrist bis 30. Juni 1895. Prüfungstermin am Samstag, den 13. Juli 1895, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts dahier. rünstadt, den 16. Mai 1895. 8 Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Fitz, K. Sekretär.
[12176] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Krämers Georg Müller zu Hamburg, St. Georg, großer Pulverteich unter 25, wird heute, Vormittags 9 ¾ ÜUhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Julius Jelges, kleine Theater⸗ straße 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Juni 8 einschleeglic. Anmeldefrist bis zum 15. Juni d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 7. Juni dss. Js., Vorm. 11 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin d. 28. Juni dss. Js., Vorm. 10 ¾ Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 17. Mai 1895.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[12153]
Ueber den erblosen Nachlaß des Agenten Her⸗ mann Schragenheim in Hannover, Scholvin⸗ straße 9, ist am 18. Mai 1895, Mittags 12 ½ Uhr, vom Königlichen Amtsgerichte Hannover, Abth. IV, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Heinemann J. in Hannover. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 10. Juni 1895. Erste Gläubigerversammlung Donnerstag, 13. Juni 1895, Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Zimmer 126. Allgemeiner Prüfungstermin daselbst Dienstag, 25. Juni 1895, Vormittags 10 Uhr.
Hannover, 18. Mai 1895.
Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. IV.
[12155] Konkursverfahren.
UHeber das Vermögen des Johannes Wolf II. zu Nieder⸗Ofleiden wird heute, am 18. Mai 1895, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Stadtrechner G. Repp IV. zu Homberg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. Juni 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 15. Juni 1895, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. Juni 1895 Anzeige zu machen. Großherzogliches Amtsgericht zu Homberg a. Ohm.
[12182 Konkursverfahren.
Nr. 6458. Ueber das Vermögen des Mühlen⸗ besitzers Johann Rehfuß in Dorf Kehl ist am 18. Mai 1895, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechts⸗ agent Karl Maier in Stadt Kehl. Anmelde⸗ frist für die Konkursforderung bis zum 25. Juni 1895. Erste Gläubigerversammlung Samstag, den 15. Juni 1895, Vormittags 9 Uhr. Prü⸗ jungstermin Samstag, den 6. Juli 1895, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 15. Juni 1895. Kehl, 18. Mai 1895.
Gr. Amtszgericht.
(gez.) Leonhard.
Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: Kopf.
(12174]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Jausen, Inhaber der Firma „Ernst Jansen⸗ Richter“ zu Köln, wurde am 9. Mai 1895, Nach⸗ mittags 5 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Fischer zu Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Juni 1895. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerver2sammlung am 8. Juni 1895 und allgemeiner Prüfungstermin am 9. Juli 1895, edesmal Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Justiz⸗ gebäude, Portal 8, Zimmer 67.
Köln, den 9. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
(12133] Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Otto Such ier, Bergplatz Nr. 3, ist am 17. Mai 1895, Vor⸗ mittags 11 ⅛ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Stambrau hier, Domstraße Nr. 11, als Gläubigerausschuß sind die Kaufleute ermann Kroeber, Max Christopher und Paul Hiller bestellt. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 30. Juni 1895. Erste Gläubigerversammlung den 5. Juni 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin den 11. Juli 1895, Vormit⸗ tags 10 ½ Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juni Königsberg, den 17. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. VII a.
I12105] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Säcklermeisters Max eilbeck in Landshut wurde mit Beschluß des gI. Amtsgerichts Landshut vom 17. Mai 1895,
Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kommissionär Georg Schnitzler hier zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigepflicht bis zum 20. Juni 1895 einschließlich Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und gegebenen Falles über die in §§ 120/125 Reichs⸗Konkursordnung bezeichneten Gegenstände ist festgesezt auf Samstag, den 15. Juni 1895, Vormittags 419 Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin auf Mittwoch, den 3. Juli 1895, Vormittags ½19 Uhr, je im diesgericht⸗ lichen Geschäftszimmer 3/0, anberaumt. Die Kon⸗ kursforderungen sind längstens bis zum 20. Juni 1895 einschließlich anzumelden.
Landshut, den 17. Mai 1895. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Landshut. Neidert, Kgl. Sekretär.
[12170]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Nachmann, Mitinhabers der Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma Nachmann & Lippmann hier, dessen Aufenthalt polizeilich nicht zu er⸗ mitteln, ist heute, am 17. Mai 1895, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Barth hier. Wahltermin am 6. Juni 1895, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 19. Juni 1895. Prüfungstermin am 29. Juni 1895, Vormit⸗ tags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. Juni 1895.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II 1¹, am 17. Mai 1895. Steinberger.
Bekannt emacht durch: Sekr. B. ck
Ueber das Vermögen des Bäckers Hermann Funke in Leipzig⸗Volkmarsdorf, Idastr. 38, dermalen unbekannten Aufenthalts, ist heute, am 17. Mai 1895, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Hillebrand hier. Wahltermin am 6. Juni 1895, Vormittags 11 ½ Uhr. Anmeldefrist bis zum 19. Juni 1895. Prüfungstermin am 29. Juni 1895, Vormittags 11 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. Juni 1895. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung IIi,
am 17. Mai 1895. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Sekr. Beck, G.⸗S.
[12144]
Ueber das Vermögen des Böttchermeisters Albert Schmidt zu Groß⸗Schönebeck ist am 17. Mai 1895;, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Postsekretär a. D. Bock zu Liebenwalde. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 8. Juni 1895. Anmeldefrist bis 14. Juni 1895. Erste Gläubigerversammlung: 10. Juni 1895, Vormittags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin: 24. Juni 1895, Vormittags 11 ½ Uhr.
Liebenwalde, den 17. Mai 1895.
II1“
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[12113] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Bar⸗ biers Wilhelm Friedrich zu Möckern ist heute am 17. Mai 1895, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: der Kaufmann Ernst Dieterici zu Loburg. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 15. Juni 1895. Anmeldefrist bis zum 17. Juni 1895. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin den 22. Juni 1895, Vormittags 9 Uhr. ö
Loburg, den 17. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht. [12120] Konkursverfahren. 8
Ueber das Vermögen des Schreiners Carl Wader zu Buschhausen bei Halver ist heute, am 16. Mai 1895, Nachmittags 3 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Nitze zu Lüdenscheid. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 1. Juni 1895. Anmeldefrist der Konkursforderungen bis zum 6. Juni 1895. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 14. Juni 1895, Vormittags 11 Uhr.
Lüdenscheid, 16. Mai 1895.
Harnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[12111] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Rudolph Kremp, in Firma R. Kremp in Memel, ist heute, am 17. Mai 1895, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Adolf Junkuhn in Memel. Anmeldefrist bis zum 1. Juli 1895. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 12. Juni 1895, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin den 10. Juli 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Königl. Amtsgericht, Zimmer Nr. 1. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Juni 1895.
Memel, den 17. Mai 1895. 8
Harder, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[12117] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Wagner⸗ undSchmiede⸗ meisters Wilhelm Krämer in Mülhausen i. E., Amselstraße Nr. 50, ist durch Beschluß des Kaiser⸗ lichen Amtsgerichts hier heute, am 18. Mai 1895, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Polizei⸗Inspektor a. D. Wohlgemuth ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. Juli 1895. Erste Gläubigerversammlung am 12. Juni 1895, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 8. August 1895, Vormittags 10 Uhr, Dreikönigsstr. 23, Zimmer 7. N. 27/95.
Mülhausen i. E., den 18. Mai 1895.
Der Gerichtsschreiber: J. V.: Riemer.
8
[12148] “
Das Kgl. Amtsgericht München I, Abth. A. f. Z.⸗S., hat über das Vermögen des Schuhmacher⸗ meisters ven Schletterer in München, Wohnung und Laden Göthestr. 20, auf dessen Antrag heute, Nachmittags 5 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet.
9 1u“
Konkursverwalter: Rechtsanwalt, K. Advokat Justiz⸗ Rath Alois Müller hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zar An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum 8. Juni 1895 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem all⸗ gemeinen Prüfungstermin auf Montag, 17. Juni 1895, Vorm. 19 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 43/II bestimmt. München, den 15. Mai 1895. Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein.
[12150]
Das Kgl. Amtsgericht München I, Abthl. A. f. Z.⸗S., hat über das Vermögen der Hof⸗Damen⸗ schneidermeistersehelente Andreas und Regina Fischer in München, Wurzerstr. 11, auf deren Antrag heute, Nachmittags 5 ½¼ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt August Neithardt hier. Offener Arrest erlassen, Anzeige⸗ frist in dieser Richtung und Frist zur A . meldung der Konkursforderungen bis zum 11. Juni 1895 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 120 und 125 der Konkursordnun bezeichneten Fragen auf Mittwoch, den 12. Juni 1895, Vormittags 10 ½ Uhr, und allgemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch, den 19. Juni 1895, Vormittags 9 ¼ Uhr, beide Termine im Geschäftszimmer Nr. 43/II, bestimmt.
München, den 16. Mai 1895. Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein.
[12151]
Das Kgl. Amtsgericht München I, Abthl. A. f. Z.⸗S., hat über das Vermögen des Bijouterie⸗ waarenhändlers Fritz Strobl, Alleininhaber der Firma Fritz Strobl & Cie in München, Ge⸗ schäft Lindwurmstr. 39/0, Wohnung Mozartstr. 9/0, auf dessen Antrag heute, Nachmittags 5 ½⅛ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Ludwig Mayer III. in München. Offener Arrest er⸗ lassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 11. Juni 1895 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen auf Mittwoch, 12. Juni 1895, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin auf Mittwoch, 19. Juni 1895, Vormittags 9 ¼ Uhr, beide Termine im Geschäfts⸗ zimmer Nr. 43/1II, bestimmt.
München, den 17. Mai 1895.
Der Kgl. Gerichtsschreiber:
(E. S.) Störrlein, K. Sekr.
[12149]
Das Kgl. Amtsgericht München I, Abth. A. f.
„S., hat über das Vermögen des Weinrestaura⸗ teurs Georg Fickel in München, Maximilians⸗ straße 33, auf dessen Antrag heute Nachmittags 5 ¾ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: K. Advokat Justiz⸗Rath Bienenfeld dahier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 12. Juni 1895 einschließlich bestimmt. Wahl⸗ termin zur “ über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in den § 120 u. 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen auf Freitag, 14. Juni 1895, Vorm. 9 ¼ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin auf Freitag, 21. Inni 1895, Vorm. 9 ¼ Uhr, beide Termine im Geschäfts⸗ zimmer Nr. 43/II. bestimmt.
München, den 17. Mai 1895. Der K. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein. [12177] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Architekten Karl Jacobi, vormals in Plauen, wird heute, am 17. Mai 1895, Nachmittags ¾7 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalk von Einsiedel in Plauen. Anmeldetermin bis zum 15. Juni 1895 einschließlich. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 10. Juni 1895 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 31. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 28. Juni 1895, Vormittags 10 Uhr.
Königliches Amtsgericht Plauen, den 17. Mai 1895. Bekannt gemacht durch: Aktuar Lenk, G.⸗S.
[12103] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Lederhändlers August Skupch zu Freiheit Rössel ist heute, am 17. Mai 1895, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Der Rentier Herrmann Söcknick zu Rössel ist zum Ver⸗ walter ernannt. Erste Gläubigerversammlung den 12. Juni 1895, Vormittags 9 Uhr. Forde⸗ rungsanmeldungs⸗ und allgemeiner Prüfungstermin den 26. Juni 1895, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Juni 1895.
Rössel, den 17. Mai 1895.
Lieck, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[12130] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachers Karl Modrow in Schneidemühl ist heute, am 18. Mai 1895, Vormittags 11 ¼¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Stadtrath Wichert hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Juni 1895. Anmeldefrist bis zum 15. Juni 1895. Erste Gläubigerversammlung den 22. Juni 1895, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 22. Juni 1895, Vormittags 10 Uhr, im Ge⸗ schäftshause des Königlichen Amtsgerichts hierselbst, Zimmer Nr. 3 im Erdgeschoß.
Schneidemühl, den 18. Mai 1895.
Boodstein
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[12183] Bekanntmachung. 1 Das Kgl. Bayer. Amtsgericht Vohenstrauß hat am 17. lfd. Mts., Nachmittags 4 ½ Uhr, folgenden Beschluß erlassen: „Ueber das Vermögen der Schneiderseheleute Josef und Therese Dunkl von Vohenstrauß wird das Konkursverfahren er⸗
Nachmittags 3 Uhr,
öffnet. Konkursverwalter Kgl. Gerichtsvollzieher dahier.“ Offener Arrest mit Anzeigefrist bis amstag, den 8. Juni 1895 einschließlich. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines desinitiven Konkursverwalters, die Wahl eines Gläubigeraus⸗ schusses ist auf .; den 28. Mai 1895, itzungssaal, zur Anmeldung
der Forderungen auf Samstag, den 22. Juni 1895 einschließlich und allgemeiner Prüfungstermin auf
Samstag, den 6. Juli 1895, Vormitags
9 Uhr, Sitzungssaal anberaumt. Vohenstrauß, den 17. Mai 1895. 1“ Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Vohenstrauß (L. S.) Varga, K. Sekretär.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen de Kaufmanns Benjamin Hollaender zu Atsch, Inhaber der Firma „M. Hollaender & Sohn“ wird der bisherige Konkursverwalter Rechtsanwalt Janssen auf seinen Antrag seines Amtes entlassen und statt seiner Rechtsanwalt Aretz zu Aachen zum Konkursverwalter ernannt. v“ Aachen, den 18. Mai 1895.
8 Königliches Amtsgericht. V.
8 (gez.) Dr. David. “ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
“
[121160 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen d Klempners und Spezereiwaareunhändlers e. Bell in Kempenich ist zur Abnahme der
chlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Montag, den 17. Juni 1895, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst bestimmt. .
Adenan, den 18. Mai 1895.
Tietz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[12107] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des unter der Firma Gebr. Spelsberg handelnden Fabrikanten Gustav Adolph Spelsberg zu Mühlenrahmede hat der Gemeinschuldner einen Antrag auf Aufhebung des Verfahrens gestellt. Der Antrag und die zustimmenden Erklärungen der Gläubiger sind auf der Gerichtsschreiberei unter⸗ zeichneten Gerichts, Zimmer Nr. 15, niedergelegt und können dort von den Interessenten eingesehen werden.
Altena, den 14. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht.
[12165] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögern Metzgers Friedrich Neuer II. zu Beerfelden i. O. wird, nachdem der am 8. Februar d. Js. be⸗ stätigte Zwangsvergleich rechtskräftig geworden ist, aufgehoben.
Beerfelden, den 15. Mai 1895.
Großherzoglich Hessisches Amtsgericht. (gez.) Müller. Veröffentlicht: Lohnes, Gerichtsschreiber
[12123] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermöge Tischlermeisters Karl Louis Rudolph hier⸗ selbst, Oranienstraße 189, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 15. Inni 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ erichte I hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.
Berlin, den 15. Mai 1895.
Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.
[12125] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Cohn & Süßkind zu Berlin, Reinickendorferstraße 1 (Gesellschafter: Kaufleute Oscar Cohn und Gustav Süßkind), ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 15. Mai 1895.
Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.
[12122] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des J“ Franz Böltje zu Berlin, otsdamerstr. 115 I, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 15. Juni 1895, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ erichte I hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, lügel B., part., Saal 32, bestimmt.
Berlin, den 15. Mai 1895. 8
Thomas, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.
(12124]
des
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Maxv Grade zu Berlin, Gneisenau⸗ traße 85, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des
erwalters und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die den Mitgliedern des Gläubigerausschufses zu gewährende Vergütung Schlußtermin auf den 8. Juni 1895, Vormittags 11 ⅛ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flugel C., Erdgeschoß, Saal 36, bestimmt.
Berlin, den 15. Mai 1895.
Schindler, Gerichtsschreiber 8
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.
[12121] Konkursverfahren. .
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns J. Zolki hier, Alte Jakobstr. 85, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur epent. Beschlußfassung über eine Vergütung des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 5. Juni 1895, Mittags 12 Uhr, vor dem