[12524] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ esellschaft, in Firma Saldorf & Heinike, Buch⸗ und Stein⸗Druckerei zu Hamburg, Schopenstehl 15/16, und Papier⸗ und Comptoir⸗ Utensilien⸗Handlung, Fischmarkt 2) wird heute, Vormittags 11 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Friedrich Busse, Bleichenbrücke 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Juni d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 22. Juni d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversaminlung den 14. Juni dss. Js., Vorm. 11 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 5. Juli dss. Is., Vorm. 10 Uhr. amburg, den 18. Mai 1895. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[12525] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Bittern⸗Fabrikauten Marecus Peter Olaf Glashoff, in Jshs Olaf Glashoff zu Hamburg, Steinwärder, Norder⸗Elbstraße unter 85, wird heute, Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter L. piegeler, Dammthorstraße 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Juni d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Juni d. J. einschließlich, Erste Gläubigerversammlung den 6. Juni dss. Js., Nachm. 3* Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 25. Juni dss. Is., Vorm. 10 Uhr. Frift Hamburg, den 18. Mai 1895. eglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[12533] Ueber das Vermögen des Fabrikauten Georg
Rüdenberg, in gleichnamiger Firma in Wülfel, ist am 20. Mai 1895, Vormittags 11 ½ Uhr, vom Königlichen Amtsgericht Hannover, Abthl. IV., das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Roscher in Hannover. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Juni 1895. Anmelde⸗ frist bis 15. Juni 1895. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: Sonnabend, 15. Juni 1895, Mittags 12 ½ Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Zimmer 126. Allgemeiner Prüfungstermin daselbst: Dienstag, 2. Juli 1895, Vormittags 10 Uhr.
annover, 20. Mai 1895.
erichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. IV.
[12710] Eö Ueber das Vermögen des Kanfmanns Franz Tornack zu Kemberg ist am 20. Mai 1895, Nach⸗ mittags 4 ¾ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Theodor Herzer hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 17. Juni 1895, Vormittags 10 Uhr. Erste Gläubigerversammlung am 17. Jnni 1895, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis einschließlich 6. Juli 1895. Prüfungstermin am 13. Jnli 1895, Vormittags 9 ½ Uhr. Kemberg, den 20. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.
114“
[12507 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Hasselberg hier, Altstädtische Langgasse Nr. 50, ist am 18. Mai 1895, Vormittags 10 ½ Uhr, der Koöonkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Pan⸗ 1.1 hier, Rhesastraße Nr. 19. Anmeldefrist für ie Konkursforderungen bis zum 30. Juni 1895. Erste Gläubigerversammlung den 5. Juni 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18.
immer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist
is zum 10. Juni 1895.
Königsberg, den 18. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht. VII a.
12520]
Ueber das Vermögen Friedrich Wilhelm August Kretzsch's, Inhabers der Blech⸗ u. Lackier⸗
aarenfabrik unter dem Namen: Schönfelder & Kretzsch zu Leipzig⸗Gohlis, Möckernschestr. 25, ist heute, am 18. Mai 1895, Nachmittags
2 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
erwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Anschütz hier. Wahltermin am 6. Juni 1895, Vormittags
2 Uhr. Anmeldefrist bis zum 19. Juni 1895.
rüfungstermin am 29. Inni 1895, Vor⸗ mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 18. Juni 1895.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung III,
am 18. Mai 1895. Steinberger.
Bekannt gemacht durch: Sekr. Beck, G.⸗S.
[12521]
Ueber das Vermögen des Bäckers Carl Robert Wilke in Göhren ist heute, am 20. Mai 1895, Vormittags 10 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Simon hier. Wahltermin am 8. Juni 1895, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 21. Juni 1895. Prüfungstermin am 1. Juli 1895, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Juni 1895.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II1¹, am 20. Mai 1895. Steinberger.
Bekannt gemacht durch: Sekr. Beck, G.⸗S.
[12509]
Ueber das Vermögen des Krämers Eduard Prove zu Ingramsdorf ist heute, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Wilhelm Spaeth in Schweidnitz ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Juni 1895. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 19. Juni 1895. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 28. Juni 1895, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 10. “
Schweidnitz, den 20. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht. [12514] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Schmidt & Kenkel zu Milspe ist heute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Heinrich Eickhoff in Schwelm. Anmelde⸗ frist bis zum 15. Juni 1895. Termin zur Beschlußfassun über die Wahl eines anderen Verwalters: 11. Jun
13. Juni 1895 bestimmt.
Prüfungstermin den 11. Juli 1895, Vormittags 11 Uhr, im
11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. Juni 1895. 11“ Schwelm, den 15. Mai 1895.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[12538] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Hofbesitzers Wilhelm Förventag. Nr. 19 in Großenheidorn, welcher ch von Großenheidorn heimlich entfernt hat und am unbekannten Orte aufhält, hat das Fürstliche Amtsgericht, Abth. I, zu Stadthagen am 18. Mai 1895, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet, den Gerichtsvollzieher a. D. Bornemann zu Stadthagen zum Konkursverwalter ernannt und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses u. s. w. Freitag, den 14. Juni 1895, Vormittags 9 ½ Uhr. Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen: Freitag, den 5. S 1895, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. Juni 1895. Stadthagen, 18. Mai 1895. 8 Schütte, Sekretär, Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts.
[12510] Konkursverfahren. ““
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Klöpzig, früheren Inhabers der Firma H. Klöpzig L. Eichmann's Nachfolger zu Weißen⸗ fels, ist am 11. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Junge hierselbst. Anmeldefrist bis zum 15. Juni 1895. Anzeigefrist bis zum 21. Juni 1895. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ Frnth am 28. Juni 1895, Vormittags
Weißenfels, den 18. Mai 1895. 8
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
[12711] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Banunternehmers Johann Schwalb IV. in Worms ist von dem Gr. Amtsgericht Worms am 20. Mai 1895, Vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den nach § 108 D. K.⸗O. vorgeschriebenen Anzeigen und zur Anmeldung der Forderungen auf 20. Juni 1895, der Wahltermin und der allgemeine Prüfungstermin auf Freitag, den 5. Juli 1895, Nachmittags 3 ½ Uhr, im großen Saale des Am festgesetzt worden. Konkursverwalter ist: 2 gehilfe Theis in Worms. 6
Worms, den 20. Mai 1895.
H.⸗Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.
[12543] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Grünwaarenhändlers Christian Friedrich Melzer in Zschopau ist heute am 18. Mai 1895, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Lokalrichter Reinhold Mihlan in Zschopau. Anmelde⸗ termin: 17. Juni 1895. Erste Gläubigerversammlung: 6, 1895, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 27. Inni 1895, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Juni 1895. 8 Zschopau, am 18. Mai 1895.
Königlich Sächsisches Amtsgericht.
Dr. Meier.
[12536] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Ahle⸗ mann & Schlatter in Hemelingen hat der Ge⸗ meinschuldner einen Vorschlag zu einem Zwangs⸗ vergleiche gemacht. Der Gläubigerausschuß hat denselben für annehmbar erklärt. Vergleichstermin ist auf Donnerstag, den 6. Juni 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Koͤniglichen Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumt.
Achim, den 17. Mai 1895.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[124971]1 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Vandrey & Wisotzky hier, Friedrich⸗Karl⸗Ufer, ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 15. Mai 1895.
von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.
[12496] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Kremers hier, Alexander⸗ straße 38 a. und Waldemarstraße 51, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. April 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 3. April 1895 bestätigt ist, aufgehoben worden. Berlin, den 15. Mai 1895.
von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.
[12498] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kunstschmieds Günther Kleinschmidt hier, Wassergasse 38, ist, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 8. April 1895 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 8. April 1895 bestätigt ist, aufgehoben worden. Berlin, den 17. Mar 1895.
„von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84
[12499] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Mond hier, Leipziger⸗ straße 128, ist, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 2. April 1895 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 2. April 1895 bestätigt ist, aufgehoben worden.
Berlin, den 17. Mai 1895. von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.
[12500] Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
stätigt ist, sfertheilung ausschusses zu gewährende
termin am 28. Mai d. J., Vormittags 11 ½ Uhr, stattfindet. Berlin, den 18. Mai 1895. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 83.
[12505] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Gustav Nopp zu Schöneberg, Kyffhäuserstr. 1, ist heute nach rechtskräftiger Be⸗ stätigung des am 4. April 1895 angenommenen Zwangsvergleichs aufgehoben worden. 8
Berlin, den 17. Mai 1895. 8
Benn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II. Abtheilung 22.
[12506] Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns W. Böttcher, früher zu Charlotten⸗ burg, Goethestr. 68, wird, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist, nach § 190 K.⸗O. eingestellt. Zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Beschluß⸗ fassung über die dem letzteren zuzubilligende Ver⸗ gütung wird Schlußtermin auf den 10. Inni 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Spreestr. 3 b., I Treppe, Zimmer 57, bestimmt. 1 Charlottenburg, den 18. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
[12508] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Tischlermeister, Möbel⸗ Putz⸗ und Galanterie⸗ waarenhändler Franz und Marie, geborene Klauck, Lingnau’'schen Eheleute zu Pelplin wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. April 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 26. April 1895 be⸗ hierdurch aufgehoben. Termin zur Rechnungslegung seitens des Verwalters, Decharge⸗
69”2 Beschlußfassung über die dem Verwalter sowie den Mitgliedern des Gläubiger⸗ ergütigung wird auf den 31. Mai 1895, Vormittags 10 Uhr, Zimmer N 5, gnbe “
Dirschau, den 18. Mai 1895. ““ Königliches Amtsgericht
[12527 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Franz Otto Seidel in Döhlen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. -
Döhlen, den 17. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht 8 mann.
[12513] Konkursverfahren.
Zu dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Meyer Levi Spiegel, in Firma M. L. Spiegel, in Dortmund ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schluß⸗ termin auf den 15. Juni 1895, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer 39, bestimmt.
Dortmund, den 16. Mai 1895.
Kautsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[12512] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Angust Dähn zu Einbeck wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. April 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 20. Mai 1895 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Einbeck, den 20. Mai 1895. 8
Königliches Amtsgericht.
[12523]32 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
e und Knaben⸗Garderobenhändlers ulius Lazarus wird, nachdem der in dem Ver⸗
leichstermine vom 3. Mai 1895 angenommene
wangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom
selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 18. Mai 1895.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[12526]2 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Eisen⸗ und Kurzwaaren⸗Händlers und Schlossermeisters Wilhelm Ferdinand Eduard Roschow wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 3. Mai 1895 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Amts ericht Hamburg, den 18. Mai 1895. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[12522] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlachters Heinrich Friedrich Ludwig Schwaff wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. Mai 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Hamburg, den 18. Mai 1895. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. [12534] St K. Württ. Amtsgericht Heilbronn. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm Seelbach, Inhabers einer Fisch⸗ handlung, von hier ist durch Beschluß vom Heutigen gemäß § 190 K.⸗O. wegen Massemangels eingestellt worden. Den 18. Mai 1895. 3 Hilfs⸗Gerichtsschreiber Fünfer. 8
[12531] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Geschwister Elisabeth und Alma Prietzel in Jauer wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. 8
Jauer, den 18. Mai 1895. 8
Königliches Amtsgericht.
48 [12595) Nachstehender Beschluß:
Schuhmachers Adolf Haberstroh zu Berlin,
1895, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner
Prüfungstermin: 22. Juni 1895, Vormittags!
6”
Wolgasterstraße 11, wird die Bekanntmachung vom 30. April d. J. dahin berichtigt, daß der Schluß⸗
1“
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
I12518]
Veröffentlicht: Sekr. Illing, Gerichtsschreiber.
den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurg.
masse nicht vorhanden ist, in Gemäßheit des . Konk.⸗Ordg. hiermit eingestellt.
Jena, am 18. Mai 1895. j .“
Großherzogl. S. Amtsgericht.
wird andurch öffentlich bekannt gemacht.
Jena, am 18. Mai 1895.
Der Gerichtsschreiber des Großh. S. Amtsgerichts. [12516] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Philipp Schätzel zu Langen⸗ schwalbach ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf Freitag, den 31. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr. vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt.
L.⸗Schwalbach, den 9. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht. II.
[12517] Konkursverfahren. — Das Konkursverfahren über das Vermögen der zum Betriebe eines Decorations⸗ u. Theater⸗ Leih⸗Instituts bestehenden offenen Handels⸗ gesellschaft unter der Firma: R. u. H. Stetefeld hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗
termins hierdurch aufgehoben. S den 17. Mai 1895.
önigliches Amtsgericht. Abtheilung II1
Steinberger.
8
[12519] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Franz Krahl, Inhabers der Material⸗ u. Kolonialwaarenhandlung unter der Firma: Franz Krahl zu Leipzig⸗ Lindenau, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 18. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht. Abth. II 1. teinberger.
Bekannt gemacht durch: Sekr. Beck, G.⸗S.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Agenten und Reisenden Paul Karl Gustav Bodin hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 18. Mai 1895. 8
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II 1. Steinberger. 1 Bekannt gemacht durch: Sekr. Beck, G.⸗S.
[12529] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Herrmann in Firma P. Herrmann hier, Johannesbergstr. Nr. 4, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1
Magdeburg A., den 17. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 8.
[12530] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kohlenhändlers Louio Grabe hier ist ne⸗ rechtskräftigen Zwangsvergleich beendet und wird n erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Mühlhausen i. Th., den 16. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
[12515] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfran Pardua, Franziska Josephine Antonie, geb. Kerber, zu Nakel ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 18. Juni 1895, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Nakel, den 20. Mai 1895.
„Roczyk, Justiz⸗Anwärter, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[12532] Koconkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hofpächters Ernst August Friedrich Johannes Hasselmann zu Marienwarder ist eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 6. Juni 1895, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst anberaumt. Preetz, den 17. Mai 1895.
Ehlers, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[12511] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns M. R. Levy zu Weißenfels ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht beigetriebenen Forderungen der Schlußtermin auf den 14. Inni 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt. Das T“ und die Schlußrechnung liegen in der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Bethei⸗ ligten bereit.
Weißenfels, den 16. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
[12541] Konkursverfahren. 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Otto Knäbchen in Zöblitz ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 30. Mai 1895, Nachmittags 3 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst anberaumt. Zöblitz, den 1e Müai 169s. -v. z. Exp. Philipp,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
—
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Schnittwaarenhändlers Friedrich Rosenkranz in Bürgel wird chden sich er ben hat, ß ei
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Bekannt gemacht durch: Sekr. Beck, G.⸗S.
B
Berliner Bürse vom 22. Mai 1895. Amtlich festgestellte Kurse.
Umrechnungs⸗Sätze.
1 Frank = 0,80 ℳ 1 Lira = 0,80 ℳ Peseta = 0,80 ℳ 1 österr. Gold⸗Gld. = .= 1,70 ℳ 1 Krone österr.⸗ung. W. sübd. W. = 12,90 ℳ 1 Culd. holl. W. = 1,70 50 ℳ 1 Krone = 1,125 ℳ 1 Rubel =
1 Dollar = 4,25 ℳ
Wechsel. 8
100 fl. 8 T 100 fl. 100 Frks. 100 Frks. 100 Kr. 100 Kr. 1 £ 1 £ 1 Milreis 1 Milreis 100 Pes. 100 Pes. 100 £ 100 100 Frks. 100 Frks. 100 fl. do. EEbI1I“ Wien, öst. Währ. 100 fl. do. 100 fl. Schweiz. Plätze 100 Frks. do. do. 100 Frks. Italien. Plätze. 100 Lire do. do. 100 Lire Petersburg 100 R. S.
o. .100 R. S. Warschau 100 R. S.
EEe o. “ Brüssel u. Antwp. do. do. Skandin. Plätze. öe “
92² 928 5
d0 982 9,—
tbo & bdo „ S „
Ss Gl bdoE’SO”55vbS5”55 v5 55 o
8Se,8SeSeSe8.
Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons. Engl. Bukn. rz. Bkn. 100 F. olländ. Noten. talien. Noten.
üms⸗Hefn 9,71 bz Rand⸗Duk. / e —,— Sovergs. pSt. 20,42 bz G 20 Frks.⸗St. 16,235 bz 8 Guld.⸗St. —,— Dollars p. St. 4,185 G Imper. pr. St. —,— do. pr. 500 g f. —,— do. neue 16,15 bz G do. do. 500 g Amerik. Noten 1000 u. 500 do. kleine do. Cp. z. N. P. Belg. Noten.
Nordische N Oest. B do.
ult. Juni
do.
1 Livre Sterling
ank⸗Disk.
*
p 100 fl 1000 fl Russ. do. v. 100 R 221,30 bz ult. Mai 221,50 à, 25 bz
Schweiz. Not.. Russ. Zollkupons kleine Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ½ u. 4 %.
1 2,80 0 ,20
— 20,0
168,90 B 80,90 B 80,80 B 112,55 b 112,45 20,465 bz 20,405 bz
72,30 b; 418,75 G 81,10 G 80,95 B 167,60 bz
167,60 bz 166,80 bz 80,95 bz
1 £ 20,47 bz 81,10 Gk. f. 168,90 bz 77,50 bz 112,45 bz 167,70 bz 167,70 bz
oten
221,50 à,25 bz
80,95 bz 324,70 B 324,50 b G
do. do. ult. Mai Preuß. Kons. Anl.
8-vn . Dhsi o. .⸗ uldsch. Kurmärk. L. Idv Oder⸗Deichb⸗Obl. Aachener St. A. 93 Alton. St. A. 87.89
Augsb. do. v. 1889 Barmer St.⸗Anl.
do. do. Berl. Stadt⸗Obl. Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt⸗Anl.
Krefelder Danziger Dessauer Dortmund. do. 93 Düsseldorfer 1876
Elberf. St.⸗Obl. Erfurter Essener do. IV. V. Hallesche do. 1886 Karlsr. St.⸗A. 86 Kieler Kölner Königsb. 91 I u. II. Liegnitz do. 1892 Magdb. 85 91, IV’ o. Mainzer St.⸗A.. Mannheim do. 88
Ostpreuß. Prv.⸗O.? Posen.
Fonds und Staats⸗Papiere.
Zf. Z.⸗T Dtsche Rchs.⸗Anl. 4 1.4.10 3 ⅛½ versch. 5000 — 200
do. do.
do.
do. 3
do. do.
do. do. do. do. 3 3 .3 3 3 do. ds. 1894 3
do. do. 1892
do. do. 1891 arlottb. do. o. do. 1889 ds do. do. do. do. 91
do. do.
1890 1894
do. do.
do.
do. do. 1892
do. do. 89¾ do. 89]2 do. 94 do. 91 do.
III 1893'%
do. do. 18922
do.
do. do. 88
do. do. 90
rov.⸗Anl.
do. Stadt⸗Anl.
eegensbg. St.⸗A.
4 3 ½ 1.4.10 5000 — 150
3 ½ 3 ½ 1.4.
3 versch. 4 1.4. 3 ½
ᷣ00SSwS ‿ο—
oooooe
Im. Stücke zu ℳ 5000 — 200
versch. 5000 — 200 versch. 5000 — 150 11.4.10 5000 — 15098,75
8½ 3
8 8
5
103,6
5000 — 100 2000 — 100
8.58g 8
2000 — 200 5000 — 200 3000 — 500 10000-200 2000 — 500 2000 — 500 5000 — 500
3000 — 200 —, 1000 — 200—
2000 — 200 2000 — 200
EEgEeePesegnge
— —O —O-O-AʒA .— —2*
—
—
Enê’
8 ——⁸ —- — — — —
S”oE‚gBSboSSIN=hA
1.7 ersch. 6.12 2000 — 200 104,1
7 7 9 7 8 7 7 7 1
0
8
AEFPPPüPPBgBVSgB8E
106,90 B 105,10 B 98,50 B 98,20 à, 30 b 106,40 bz 5 105,00 G
101,40 101,40 bz G
101,70 bz G 101,80 bz G 102,60 bz G 102,70 bz
8 101,80 G 2000 — 100—-,—
102,00G 5000 —500 2
103,10G
101,80 bz 1000 — 200 101,30 G
0 2000 — 500 102,50 G
0 2000 — 500 102,50 G 2000 — 200—,— 2000 — 200 101,25 bz 5000 — 100 102,25 bz B 5000 — 100 104,50 G
2000 — 200¼,— 1000 — 200 —,— 1000 — 200 ,— 3000 — 100[101,80 bz G 5000 — 100 [102,00 G 5000 — 200 [101,50 G 5000 — 500[96,20 G
bz G
bz G
0 bz
0G
Rixdorf. Gem.⸗A. Rostocker St.⸗Anl. S
S
Spand. St.⸗A. 91 Stettin do. Weimar. do.
W Wi
Landschftl. Zentral do. do 3 Kur⸗ u. Neumärk.
do. Oftpreußische Pommersche..
Posensche
o.
Sächsische... d 3
Schles. altlandsch. d do. 4
Reer G
o.
Westfälische ... do. ..X
Wstpr.rittsch. I. IB do do. II. 3
G 1
o. Hessen⸗Nassau.. do 1o0.
Rheinprov. Oblig. . do. do. vl.Jr.
do.
öneb. G.⸗A. 91 Idv. d BrlKfm.
89 do. do. 1894 estpr. Prov. Anl. büchan St.Anl.
do. do.
do. neue..
do.
Land.⸗Kr. do. b
do.
o. W1 do. landschaftl.
o·. o. do. landsch. neue do. do. do. do. Idsch. Lt. A. do. do. Lt. A. do. do. Lt. C. do. do. Lt. C. do. do. Lt. D. do. do. Lt. D.
do.
do. neulndf ch. II.
88 8
—+ S
=
—222ͤ=2ͤg=E2Nͤi=ö2
D
8
8
3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75
3000 — 75 3000 — 75
3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 60 3000 — 60
eeaheahzsrrssösööeöööeeeeeööeöaöaüüöüaöüüönü SESGeöeesssssesssssssssssssssaeeeeee 22222ö2ööNnönnnsnnnnnneeeenesnenenneneeneeeeneenenneneeneeennen
.1.7 5000 — 60 rentenbriefe.
1.4.10 3000 — 30 versch. 3000 — 30 1.4.10/3000 — 30
—
3000 — 150. 3000 — 150—, 5000 — 100 101,60 bz 3000 — 100—-,—
5000 — 100 101,60 bz 3000 — 100 —, 5000 — 100 101,70 B 5000 — 200 5000 — 200 5000 — 100 4000 — 100 5000 — 200 5000 — 200
101
1
2000 — 200]102,00 G
3000 — 150 1123,50 G 3000 — 300 118,10 G 3000 — 150/ 114,30 G 3000 — 150 104,25 G 3000 — 150 102,10 G 10000 -150 [,— 5000 — 150 102,90 bz B 5000 — 150 96,50 G 3000 — 150—,— 3000 — 150 102,80 bz G 3000 — 1507,— 101,90 B 101,80 bz G
97,00 b; 102,00 b; 3000 — 200 102,90z 5000 — 200
,60 bz
102,g06. B 96,50 G 101,80 G
101,90B
106,00 G 101,75 bz 105,90 B 102,20 B 102,25 bz 102,25 bz 102,25 bz
105,306 versch. 3000 — 30 —,
Kur⸗ u. Neumärk. 4 do. do. Lauenburger.. “
Rhein. u. Westfäl. Skof 8 do. 3
o·. 1““ Schlsw.⸗Holstein. do. do. 3
3 ½
—
1.4.10 3000 — 30 [105,30 (6
versch. 1.4.10 versch. 1.4.10 versch. 1.4.10 versch. 1.4.10. 1.4.10 117
1.4.10
versch. 3000 — 30 1.1.7 3000 — 30 1.4.10/3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 versch. 3000 — 30
102,75 G 105,30 G 105,30 G 102,30 bz 105,30 G 101,90 G 105,50 bz 101,90 G 105,30 G 102,25 G 105,30 G 105,40 B 102,60 bz 105,60 bz 102,20 bz
Badische Eisb.⸗A. 1. den 1892 erische Anl. do Er Efsb⸗Aal Bremer Anl. 1885 do. 1887 u. 88 do. 1890 u. 92 do. von 1893 Grßhzgl. Hess. Ob. Hambrg. St.⸗Rnt. do. St.⸗Anl. 86 do. amort. 87 do. do. 91 do. St.⸗Anl. 93 Lüb. Staats⸗A. 95 Meckl. EisbSchld. do. kons. Anl. 86 do. do. 90-94 Reuß. Ld.⸗Spark. Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. Sächs. St.⸗A. 69 Sächs. St.⸗Rent. do. Ldw. Pfb. u. Kr. do. do. Wald.⸗Pyrmont. Württmb. 81 — 83
0
n Se 8 . & o
APrPEeEesgien
. A*8 S2S.=
☛ qSÖSbgEsÖsʒ 82282SEEÖSSE=Se
△ — xE -SSSSSYPYVS=S; SESEREgÖ —₰½
8g”q
2000 —
versch. 2000 — 200
5000 — 200,— 2000 — 5008104,75 G 5000 — 500 97,50 G 5000 — 500 102,00 bz G 5000 — 500⁄,— 5000 — 500
3000 — 600⁄—, 3000 — 100 3000 — 100 5000 — 500⁄—, I1““ 1500 — 75
5000 — 500 2000 — 75 2000 — 75 3000 — 300
97,70G
102,80 G
97,50 bz G
101,75 G 103,30 G
Kurhess. Pr.⸗Sch. Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. Augsburger 7fl.⸗L. Bad. Pr.⸗A. v. 67 Bayer. Präm.⸗A. Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch⸗ Dessau. St. Pr. A. Hamburg. Loose. übecker Loose.. Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Loose Pappenhm. 7fl.⸗L.
Obligationen Den
120 12 12
300
300 60
300
300
150
150 12
120 12
47,90 G 27,70 bz 144,10 bz 154,00 bz B 109,50 B 144,10 bz B
148,50 bz 136,10 bz 25,25 bz
129,50 bz
er Kolonialgesellschaften. Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 1.1.7 1000 — 300 ½ 10,25 bz B
ö“ Argentinische 5 % Gold⸗A. 8 1“ do. kleine f do. 4 ½ % do. innere 1 1 do. kleine
4 ½ % äußere v. 88 do. “
do. do.
do. do. Barletta⸗Loose Bukarester Stadt⸗Anl. 84 EEE1111“ 1 do. v. 1888 dvo. doy. kAeine uen. Aires 50 ⁄0. K. 1.7.91 do. kl. do. .Gold⸗Anl. 88
do.
“
885250
—VBSE 2* d0 do + R.* 2* 2 2 2 2 2.
do. do. Bulg. ⸗Anl. 92 do. NationalbankPfdbr. I Chilen. Gold⸗Anl. 1889
do. do. inesische Staats⸗Anl. 8” Uice, SIhaatse IV do. do. do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Bodkredpfdbr. gar. Donau⸗Re ; . Egyptische 195 gar.. e“ o. do. 1“ o. do. kleine o. do. pr. ult. Mai „do. Darra San.⸗Anl. Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. do. Loose 8.8 o. St.⸗E.⸗Anl. 1882 8o. do. v. 1886 do. do. 8* 5 er Loose alizische Landes⸗Anleihe aliz. Propinations⸗Anl. enua⸗Loose Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. riech. A. 81-84 5 %i.K. 1.1.94 do. mit lauf. Kupon do. 5 % inkl. Kp. 1.1.94 do. mit lauf. Kupon do. 40 % kons. Gold⸗Rente do. do. do. do. kleine do. Mon.⸗Anl. i. K. 1.1.94 do. mit lauf. Kupon 8 3 i. 88 o. mit lauf. on do. Gld⸗A. 5 % 15.12.93 do. mit lauf. Kupon do. 8 “ mit lauf. on „1. K. 15.12.93 mit lauf. Kupon
—
—
811“ SmrsanhegesenesegsssSS: 02ö2ö2I2I2ShSINgSSISÖSgSSeRo
— — — — 8
qrämmüeÜeeBAAWWWTTWWNVS
¶̊8 02
do.
T—
Sbododo]
Ausländische Fonds.
Stücke 1000 — 500 Pes. 100 Pes. 200 — 100 £
4050 — 405 ℳ 10 Thur = 30 ℳ 4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ 5000 — 500 ℳ 15 Fr. 5000 — 100 fl. 10000 — 50 fl. 150 Lire 800 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr. 5000 — 2500 Fr.
88 SSeedsen
bb
8 8
F=SeIN
SS888888 ;
44,90 bz
56,90 bz 57,00 B
99,25 bz
7
97,50 G
35,75 bz 35,75 bz 29,50 bz G 29,50 bz G 29,70 bz G 39,00 bz G 37,40 bz G 39,10 G 38,00 B 35,25 bz G 33,30 G 35,25 bz G 33,30 G 35,25 bz G 33,30 G
Holländ. Staats⸗Anleihe 3t w-t Keume Kred d. Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. do. do. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb. do. stfr. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb. do. 5 % Rente (20 % St.) do. do. kleine do. do. pr. ult. Mai do. amort. 5 % III. IV. Karlsbader Stadt⸗Anl. Kopenhagener do.
do. Lissab. St.⸗Anl. 1 do. do. kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose... do. “ Mexikanische Anleihe .. do. L6“ do. do. kleine do. do. pr. ult. Mai do. do. 1890 do. b 100 er do. do. 20er do. do. pr. ult. Mai do. Staats⸗Eisb.⸗Obl. do. do. kleine Moskauer Stadt⸗Anl. 86 Neufchatel 10 Fr.⸗L... 11 ⸗ Vörber Sdulh 8 orwegische Hypbk.⸗Obl. do. Sirts Anleihe 88 do. do. do. do. 1892 . do. 1894 .Gold⸗Rente .... do. kleine . do. pr. ult. Mai 1 g58. “
o. 1
. do. pr. ult. Mai
. Silber⸗Rente ...
do. kleine
do. 1u
do. kleine
. do. pr. ult. Mai
. Staatssch. (Lok.).
. kleine
. Loose v. 1854...
. Kred.⸗Loose v. 58.
. 1860er Loose...
. do. pr. ult. Mai
. Loose v. 1864...
do. Bodenkredit⸗Pfbrf.
Polnische Pfandbr. — V do. do. 8
do. Liquid.⸗Pfandbr..
Portugiez⸗ v. 88/89 4 ½ %
do. do. kleine
do. Tab.⸗Monop.⸗Anl.
Raab⸗Grz. brin. ex. Anr.
Röm. Anleihe I steuerfrei
do. do. II.-VIII. Em.
Rum. Staats⸗Obl. fund.
87 2 — 00 S —₰
. 2₰
86 I. II.
kleine
3 ½ 3
8 — S
SüöPPeeeee PSEreegs
üEürehe DSSS
öüö 2I2P=PLg
SEgPeEePePee
g.8α⁸
AsegE 802
2 20— . 8 S92
Se SEgs So EEFEEhoheee
— — DS
SEee ee — SPeEEgESEgSg
do.
SsSergggssebe
mittel
12000 — 100 fl. 100 fl. 500 Lire 500 Lire G. 500 Lire P.
20000 u. 10000 Fr.
4000 u. 100 Fr.
500 Lire P. 1500 — 500 ℳ
1800, 900, 300 ℳ 2250, 900, 450 ℳ 2000 ℳ
400 ℳ 1000 — 100 ℳ 45 Lire 10 Lire 1000 — 500 £ 100 £ 20 £
88,40 à 89,20 à89 bz
8 88,50 à 89,40 à, 10 bz
82 1000 — 100 Rbl. P.
10 Fr.
20400 — 408 ℳ
1000 u. 200 fl. G.
200 fl. G.
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fl. 100 fl. 1000 u. 100 fl.
250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oest. W. 1000, 500, 100 fl.
100 u. 50 fl. 20000 — 200 ℳ
107,50 G 58,75 bz G 95,10 G 96,20 G
89,40 bz* 89,40 bz 89,10 à, 30 bz 8. 84,50 G 104,20 G 100,00 bz G 104,90 B kl. f. 71,60 bz G 71,60 bz G
/ 14,80 B 89,10 5bz“
89,10 bz 89,25 bz
8 5
89 20 bz 89,20 bz 89,25 bz
75,50 bz 75,70 bz 75,90 B kl. f. 18,75 bz
103,40 G
8
100,25 bz G 100,25 bz G 100,25 G 100,25 G
347,75 bz
69,20 bz kl. f. 69,20 bz „ 67,50 bz G „ 36,80 G örf. 36,80 G
91,20 bz G Jh100,75 bz 92,20 bz
85,70 bz G 102,60 bz G
102,70 bz
Rum. Staats⸗Obl. kleine do. do. do. do. do. do. do. do. do.
do. do. Russ.⸗Engl. Anl. v. 1822 do do. do. . kons. Anl. von 1880
do.
do
do. do.
do
do.
do
do.
do. do. . inn.
do. do.
do. 1890 II. Em.
do. do.
do. do.
do.
do. do.
do. olat⸗Cht. . E8 . Poln. 699. . Pr.⸗Anl. von 1864
do. do. St. Dn. Ti666“ do. Hyp.⸗Pfbr. v. 1878 do. do.
do. do. do. Gesamtkdg. ab 1904
do. Städte⸗
Schweiz. Eidgen. do
Serbische Gold⸗Pfandbr. ente
do. 1 do. pr. ult.
do. do. do. Spanische Schuld..
do.
. 5. Anleihe Stiegl. do. Boden⸗Kredit...
do. do. g
Schwed. St.⸗Anl. v. fn. v.
„Rent.⸗Anl.
do
do.
do. do.
do.
do. Stockhlu Hsobr. d. 84/85 8 1.1.7 o.
do.
do. do. do. do. do. do. do. do. do.
do. pr. ult. Mai 8 do. IV. . Gold 1884 90
pr. ult. Mai . St.⸗Anl. v. 1889
do. 1894 VI. Em. do. kons. Eif⸗Anl. I. II. do. do. do. do.
do. pr. ult. Mai
.6.12 amort. kleine
v. 1892 kleine von 1893 von 1889 kleine von 1890 von 1891 von 1894
kleine von 1859]¾
do. r. ult. Mai nl. v. 1887
kleine III. Em. IV. Em.
ber ler
III. Staatsrente ult. Mai
kleine Schatz⸗Obl.
kleine
+2=2=æ— DOS , ⸗⁸—
von 1866
—
90
SSSSSESCSSI6SSöegeüeeeeRSnREeSREERRRRS
S00SSNSg d0
—2
mittel kleine
—
fdbr. 83. rz. 98 1889
22-h-222”N
0—27
8 * ZFö.eEEbEEEEGhessEEesgnnggn
R& ce o&mʒEʒ·
v. 1884 Mai
v. 1880 r. ult. Mai
&☚
V
1
” — 2—2
5 11.
pr. ult. Mai v. 1886/4
e
1.5
“
* 8 8
1000 u. 500 L.
500 — 100 . 150 u. 100 Rbl. P.
400 ℳ 4000 ℳ 400 ℳ 4000 — 400 ℳ 400 ℳ 4000 — 400 ℳ 5000 L. G.
5000 — 500 L. 5000 — 500 L. 405 ℳ 1036 u. 518 £ 148 — 111 £ 1000 u. 100 £ 625 Rbl. G. 125 Rbl. G.
10000 — 100 Rbl. 1000 — 500 Rbl.
125 Rbl.
sch. 3125 — 125 Rbl. G. 625 — 125 Rbl. G.
500 — 20 £ 500 — 20 £ 500 — 20 £
.3125 — 125 Rbl. G. .3125 u. 1250 Rbl. G.
625 Rbl. G. 125 Rbl. G.
125 Rbl.
25000 — 100 Rbl. P.
2500 Fr. 500 Fr.
100 Rbl. 100 Rbl.
5 2³ 1000 u. 500 9 P.
100 Rbl. M. G
1000 u. 100 Rbl. G.
5000 — 500 ℳ 5000 — 500, ℳ
5000 — 1000 ℳ
10 Thlr.
4500 3000 ℳ
1500 ℳ
600 u. 300 ℳ 3000 — 300 ℳ
1000 Fr.
10000 — 1000 Fr.
400 ℳ 400 ℳ
400 ℳ
G. G. G.
bl. P
103,10 G 99,90 bz 100,00 bz 99,70 G 99,90 bz 99,70 bz 89,00 bz 89,00 bz 88,90 bz G 88,90 B 88,90 bz G
kl.j.
7
102,50 bz B 102,50 bz B
111,50 G
72
102,80 G 5rf.
““
103,80 bz 103,80 bz
8
68,20 bz B 68,10 bz B
8 7
““ 163,75 bz 153,70 bz
. 120,40 bz 103,25 bz 101,20 bz
133,50 G 104,80 bz G 104,80 bz G 104,80 29 G 104,20 G klif. 102,80 G kl. f.
82,90 bz 69,40 bz G
[70,00 b; G
4 [12r e24000 — 1000 Pef. G.72,90 bz.
111 2000 — 200 Kr.
1“ 8
v11“