— Die Einnahmen der Hess Gesellschaft betrugen im Apri b nd seit dem 1. Januar überhaupt 6 058 1 Magdeburg, 22. Mai. (W. T. B.) exkl., von 92 % —, neue 11,20 — 11,45. Kornzucker exkl. 88 % Rende⸗ ment 10,55 — 10,75, neue 10,70 — 10,85, Nachprodukte exkl., 75 % Rende⸗ ment 7,55 — 8,25. Ruhig. Brotraffinade I 23,00, Brotraffinade II 22 75. 8 Raffinade mit Faß 22,87 ½ — 23,25. Gem. Melis 1 mit Faß 22,50. Ruhig, stetig. Koh ucker I. Produkt Transito f. a. B. burg pr. Mat 10,30 Gd., 10,37 ½ Br., pr. Juni 10,37 ½ bez., 10,40 Br., pr. Juli 10,55 bez. u. Br., pr. August 10,65 bez. u. Br.
Schwach. 22. Mai. (W. T. B.) Kammzug⸗Termin⸗
Leipzig, handel. La Plata. Grundmuster B. pr. Mai 2,90 ℳ, pr. Juni 2,95 ℳ, pr. September
2,92 ½ ℳ, pr. Juli 2,95 ℳ, pr. August
2,97 ½ ℳ, pr. Oktober 3,00 ℳ, pr. November 3,00 ℳ, pr. Dezember 3,00 ℳ, pr. Januar 3,02 ½ ℳ, pr. Februar 3,05 ℳ, pr. März 3,05 ℳ, pr. April 3,05 ℳ Umsatz: 35 000 kg.
Mannheim, 22. ai. (W. T. B.) Produktenmarkt. Weizen pr. Mai 15,75, pr. Juli 15,75, pr. November 15,75. Roggen pr. Mai 13,75, pr. Juli 13,85, pr. November 14,30. Hafer pr. Mai 12,60, pr. Juli 12,95, pr. November 13,00. Mais pr. Mai 12,50, pr. Juli 12,20, pr. November 12,00.
Bremen, 22. Mai. (W. T. B.) (Börsen⸗Schlußbericht.) Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer
etroleum⸗Börse.) Ruhig. Loko 7,50 Br. Baumwolle. nziehend. Upland middl. loko 35 ¼ . — Schmalz. Ruhig. Wilcor 36 ½ ₰, Armour shield 36 ₰, Cudahy 36 ¾ ₰, Fairbanks 30 ₰. — Wolle. Umsatz 102 Ballen. — Speck. Ruhig. Short
clear middling loko 31 ½.
Hamburg, 22. Mai. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittags bericht.) Good average Santos pr. Mai 77, pr. September 76 ⅛, pr. Dezember 74, pr. März 73. Schleppend. — Zuckermark: (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Mai 10,35, pr. Juni 10,40, pr. August 10,67 ½, pr. Oktober 10,82 ½. Ruhig.
Wien, 24. Mai. (W. T. B.) Ausweis der Südbahn in der Woche vom 14. Mai bis 20. Mai 835 034 Fl., Mehrein⸗
nahme 869 Fl.
„Pest, 22. Mai. (W. T. B.) Produktenmarkt. Weizen ruhig, pr. Mai⸗Juni 7,32 Gd., 7,33 Br., pr. Herbst 7,34 Gd., 7,35 Br. Roggen pr. Herbst 6,40 Gd., 6,42 Br. Hafer pr. Herbst 6,01 Gd., 6,03 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 6,34 Gd., 6,35 Br., pr. Juli⸗August 6,50 Gd., 6,52 Br. Kohlraps pr. August⸗September 11,52 Gd., 11,55 Br.
London, 23. Mai. (W. T. B.) Wollauktion. Preise fest, unverändert.
An der Küste 1 Weizenladung angeboten.
96 % Javpazucker loko 12 ½ stetig, Rüben⸗Rohzucker loko 10 ¼ stetig. — Chile⸗Kupfer 43 16, pr. 3 Monat 43 ⅛
Liverpool, 23. Mai. (W. T. B.) Offtzielle Notierungen. American good ordin. 3 ½, do. Iow middling 3 ¾, do. middling 3 ⅞, do. good middling 4 ½2, do. middling fair 415 82, Pernam fair 315/16, do. good fair 4 ¼, Ceara fair 315/18, do. good fair 4 ⁄16, Egyptian brown fair 6 ½, do. do. good. fair 67/16, do. do. good 6 ¾, Peru rough good fair 5 ½, do. do. good 5 ⅞, do. do. fine 6 ¼, do. moder. rough fair 4 ¼, do. do. good fair 1 do. do. good 51 616, do. smooth fair 3 , do. do. good fair 4, M. G. Broach good 3 ¼, do. fine 3 ½⅝, Dhollerah good 31⁄186, do. fully good 3 7⁄16, do. fine 3 ½, Oomra good 31s1s, do. fully good 3 716, do. fine 3 ⅜, Secinde good fair 2 ½, do. good 2-, Bengal fully good 21¹⁵/18, do. fine 3 ⅜.
Bradford, 23. Mai. (W. T. B.) Wolle flauer, Garne ruhig, Spinner beschäftigt, in Stoffen gutes Geschäft. St. Petersburg, 22. Mai. (W. T. B.) Produkten⸗ kt. Weizen loko 8,75. Roggen loko 6,10. Hafer loko 3,50.
) ℳ 1. Kornzucker
2
mar loko 11,75. Hanf loko 44,00. Talg loko 50,00, pr. gust —.
Laut eingegangener Berichtigung betrug der Export aus Rußland in der Woche vom 12. Mai bis 18. Mai (vgl. Nr. 121 d. Bl.) an Weizen 5 460 000 Pud (gegen 6 930 000 Pud in der Vorwoche) und an Roggen 2 640 000 Pud (gegen 2 848 000 Pud) in
Moskau, 23. Mai. (W. T. B.) Der Ausschuß der hiesigen Börsenkaufleute hat darüber Berathungen gepflogen, auf welche Weise ie Ausfuhr russischer Erzeugnisse, vornehmlich Manufaktur⸗ waaren, über amburg nach Amerika ins zu setzen sei. Als hauptsächliches inderniß wurde der theure Transport bezeichnet. Der Ausschuß beschloß, dahin zu petitionieren, daß für den gedachten Zweck die russischen und deutschen Eisenbahntarife ermäßigt würden.
„Amsterdam, 22. Mai. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good ordinary 533. — Bancazinn 40 ½.
Konstantinopel, 22. Mai. (W. T. B.) Die Betriebs⸗ Einnahmen der Anatolischen Eisenbahn im März 1895 be⸗ trugen für die Strecke Haidar⸗Pascha — Angora (578 km) 154 930 Fr. oder 268,05 Fr. auf den Kilometer; die Betriebs⸗Ausgaben stellten sich für denselben Monat auf 170 105 Fr. oder 259,31 Fr. auf den Kilometer. Für die Zeit vom 1. Januar bis 31. März 1895 be⸗ trugen die Betriebs⸗Einnahmen 594 109 Fr. oder 1027,87 Fr. auf den Kilometer, die Betriebs⸗Ausgaben 502 672 Fr. bezw. 766,27 Fr. — Für die Strecke Eski—Chehir — Kutahia (78 km) betrugen die Betriebs⸗Einnahmen 9168 Fr. oder 117,55 Fr. auf den Kilometer, vom 1. Januar bis 31. März 1895 31 782 Fr. bezw. 407,46 Fr.
. ashington, 23. Mai. (W. T. B.) In Memphis (Tennessee) begann heute eine Konferenz von Geschäftsleuten der Südstaaten, welche die Ausbreitung der Bewegung zu Gunsten der freien Silberwährung zu bekämpfen strebi. Die Verhandlungen
inen begeisterten Verlauf; tausend Vertreter und etwa tausend Gäste sind anwesend. Carlisle schilderte das Unheil, das durch die freie Silberprägung nach dem Verhältniß von 16:1 ent⸗
stehen würde. New⸗York, 23. Mai. (W. T. B.) Die Börse eröffnete
mit etwas höheren Kursen, wurde im weiteren Verlauf unregelmäßig
und schloß ruhig. Der Umsatz der Aktien betrug 365 000 Stück.
Weizen eröffnete wild erregt und steigend auf Käufe für Rech⸗ nung Englands und umfangreiche Käufe infolge schlechter Ernte⸗ schätzungen. Später trat Reaktion und Abschwächung ein. Schluß lebhaft bewegt, jedoch unentschieden. — Mais anfangs steigend und lebhaft bewegt infolge schlechter Ernteberichte, später trat auf Realisierungen und im Einklang mit dem Weizen Reaktion und Ab⸗ schwächung ein. Schluß träge.
Waarenbericht. Baumwolle⸗Preis in New⸗York 75/18, do. in Nex⸗Orleans 613/16. Petroleum Stand. white in New⸗York 8,50, do in Philadelphio 8,45, do. rohes nom., do. 8 ipe line cert. p. 167 ⅛ nom. Schmalz West. steam 6,90, do. Rohe & Brothers Mais pr. Mai 59 %, do. pr. Juli 59 ⅞, do. pr. September Rother Winterweizen 81 ⅞, Weizen pr. Mai 80 ¾, do. pr. Juli do. pr. September 82 ½, do. pr. Dezember 384. Getreidefracht nach Liverpool 1 ¼. Kaffee fair Rio Nr. 7 15 ⅞, do. Rio Nr. 7 pr. Mai 14 50, do. do. pr. August 15 00. Mehl, Spring Wheat clears 3,05. Zucker 3. Kupfer 10,50.
Nachbörse: Weizen 1 C. niedriger.
Chicago, 23. Mai. (W. T. B.) Weizen anfangs wild erregt tefolg⸗ umfangreicher Käufe und Nachrichten aus Liverpool, sowie auf Berichte von Ernteschäden in den Weizengebieten, später trat auf Verkäufe Abschwächung ein. Schluß erregt. — Mais schloß fest unter häufigen und lebhaften Schwankungen während des ganzen Börsenverlaufs. Der Markt wurde beherrscht durch die
Fluktuationen des Weizens. Juli 78 ¼. Mais pr. Mai 54,
nehmen einen
„ üint!
Jun 7,15
Weizen pr. Mai 77 ¾, pr. Speck short elear nomin. Pork pr. Mai 12,52 ½.
6
Verdingungen im Auslande.
Dänemark. Directionen for Sindssygeanstalten (Jrrenanstalt) bei Vordingborg: Lieferung von 1600 Ellen halbwollenem Zeug, 2475 Ellen Baumwollenzeug, 3887 ½ Ellen Flachsleinewand (doppelter Breite), 1500 Ellen Wergleinewand (einfacher Breite), 4000 Ellen Werg⸗ leinewand (doppelter Breite), 875 Ellen Bombasin, 80 Ellen Shirting, 842 Ellen Sirtz, 100 Ellen Jutestoff, 200 Ellen weißem Gardinenzeug, 1730 Ellen vommerischer Leinewand, 72 Ellen Rabentuch, 360 Ellen Polster, 60 Pfund Gänseflaum, 200 Pfund Gänsefedern, 132 Ellen Stout, 486 Pfund Krollhaar, 775 Ellen Twill, 1992 Ellen ungebleichtem Stout, 400 Ellen grauem Stout, 1500 Ellen Scheuerlappenzeug. — Nähere Auskunft ertheilt der Verwalter der Anstalt L. Krohn. Lieferungstermin Ende Juli. Versiegelte schriftliche Angebote mit der
5. Juni.
der Vorwoche.
Aufschrift Leverance af Allenvarer“.
Verkehrs⸗Anstalten.
Laut Telegramm aus Köln (Rhein) hat die zweite englische Post über Ostende vom 22. Mai in Köln den . 8 den Jag 31 nach Berlin nüct erreicht Grund: Abwarten des verspätet eingetroffenen Pariser Anschlußzugen in Herbesthal. 8 sch Bauges
Der Postdampfer „Werkendam“ der Niederländisch⸗ Amerikanischen Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft ist am 22. Mai in New⸗York angekommen.
Bremen, 22. Mai. (W. T. B.) Norddeutscher Llopd Der Schnelldampfer „Fulda“ ist am 20. Mai Nachmittags in New⸗York angekommen. Der Reichs⸗Postdampfer „Hohen⸗ staufen“ hat am 20. Mai Nachmittags die Reise von Genua nach
Neapel fortgesetzt.
Bremen, 23. Mai. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd Der Postdampfer „Stuttgart“ ist am 21. Mai Vormittags in New⸗York angekommen. Der Postdampfer „Krefeld“ hat am 21. Mai Morgens die Reise von Oporto nach Carril fortgesetzt Der Reichs⸗Postdampfer „Hohenstaufen“ ist am 21. Mai Abends in Neapel angekommen. Der Schnelldampfer „Lahn“ ist am 21. Mai Abends von New⸗York nach der Weser abgegangen. Der Postdampfer „Salier“ hat am 22. Mai Morgens Prawle
oint passiert. Der Schnelldampfer „Havel“ hat am 22. Mai Nachmittags die Reise von Southampton nach New⸗York fort⸗ gesetzt. Schnelldampfer „Saale“ hat am 22. Mai Nach⸗ mittags Hurst Castle passiert. Der Postdampfer „Roland“ ist am 21. Mai in Montevideo angekommen.
Hamburg, 21. Mai. (W. T. B.) Hamburg⸗Ameri⸗ kanische Packetfahrt⸗Aktiengesellschaft. Der Postdampfer „Persia“ hat heute Morgen Scilly passiert.
London, 22. Mai. (W. T. B.) Der Castle⸗Dampfer „Hawarden Cast le“ hat heute auf der Ausreise Madeira passiert. Der Castle⸗Dampfer „Dunottar Castle⸗ ist heute auf der Ausreise in Kapstadt angekommen.
— 23. Mai. (W. T. B.). Der Union⸗Dampfer „Athe⸗ nian⸗ ist gestern auf der Heimreise von Kapstadt abgegangen. Der Union⸗Dampfer „Gaul“ ist gestern auf der Heimreise von den Kanarischen Inseln abgegangen. b
Sofia, 24. Mai. (W. T. B.) Der Ministerrath beschloß, ein Konkurrenzausschreiben für den zweiten Theil der Arbeiten an der Transversalbahn Roman⸗Schumla auf den 20. Oktober d. J. anzuberaumen. Die gesammten Arbeiten für die 330 km
werden an einen einzigen Unternehmer vergeben werden.
944 St
Mannigfaltiges.
Liverpool, 22. Mai. In Bootle entstand heute früh in einem Speicher, in dem sich 4000 Ballen Baumwolle befanden, Feuer, das sich schnell ausbreitete und bis Mittag nicht gelöscht war. Der Schaden wird auf 30 000 Pfund geschätzt.
Halifax (England), 24. Mai. In der hiesigen Wollfabrik wurden gestern 5 Frauen durch eine Kessel⸗ Explosion getödtet.
Genua, 23. Mai. In einer hiesigen Kaserne schoß laut Meldung des „W. T. B.“ ein Infankerist auf zwei Unter⸗ offiziere; einer derselben wurde getödtet. der andere schwer ver⸗ wundet. Der Thäter hat sich darauf selbst erschossen.
New⸗York, 22. Mai. Der überfällige französische Dampfer „Gascogne“ (vergl. Nr. 122 d. Bl. unter Paris) wurde heute Vor⸗ mittag 10 Uhr östlich von Fire Island signalisiert. Der Dampfer fuhr sehr langsam. Die verspätete Ankunft war durch einen
Maschinenbruch veranlaßt. An Bord ist alles wohl. 600 t große spanische Dampfer
Manila, 22. Mai. Der „Gravina“ ist heute Vormittag an der Zam balesküste infolge eines schrecklichen Wirbelsturms gescheitert. Das Schiff ging unter und 167 Personen, darunter 4 Offiziere des spanischen Heeres und 2 Missionare vom Dominikaner⸗Orden, ertranken. Die „Gravina“, welche einer englisch⸗spanischen Firma gehörte, besorgte den Dienst zwischen den Philippinen⸗Inseln.
1. Untersuchungs⸗Sachen.
2. Aufgebote, Zustellun en u. dergl.
3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. ersicherung. 4 Verkäufe, “ Verdingungen ꝛc.
Oeffentlicher Anzeiger.
6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. von Rechtsanwälten.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
5. Verloosung ꝛc. von hpapieren.
1) Untersuchungs⸗Sachen.
[12881] Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Arbeiter August Gotschling aus Bogday (Kreis Adelnau), welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen schweren Diebstahls verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Gerichtsgefängniß zu Cöthen
abzuliefern. 8 Cöthen, den 18. Mai 1895. Herzogliches Amtsgericht. V.
8 (Unterschrift.) Beschreibung. Alter: 19 Jahre. Größe: 1,60 m. Statur: klein und untersetzt. Haare: dunkel. Bart: bartlos. Kleidung: dunkler Anzug und dunkler
Schlapphut.
[12879]
4
Lauterfingen,
(12880) Steckbriefs⸗Erneuerung. 4) Rissert
Der unterm 21. September 1888 hinter den Ar⸗ beiter und Schuhmacher Martin Kolafinski aus Michelsdorf erlassene Steckbrief wird erneuert.
otsdam, den 15. Mai 1895. “ Königliche Staatsanwaltschaft.
Nebing, 6) Rhone, 1872 zu Ne
[12882] Bekanntmachung. “ Der gegen den Barbier Christian Kühne aus
unterm 23. April 1884 erlassene Steckbrief
ist erledigt. Jessen, den 18. Mai 1895. “ Königliches Amtsgericht.
[128777 SOeffentliche Ladung.
Der Privatmann und Lieutenant der Reserve des Königlich Sächsischen 10. Infanterie⸗ Regiments Nr. 134 Ludwig Hans Jacod Bodemer, geboren am 23. Dezember 1869 zu Freiberg in Sachsen, zu⸗ letzt in Berlin, Schumannstraße Nr. 9 b. bei Kiebel, wohnhaft, wird beschuldigt, als ffizier des Be⸗ urlaubtenstandes ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein, Vergehen gegen § 140 Abs. 1 Nr. 2 Straf⸗ gesetzͤbuchs. Derselbe wird auf den 3. August 1895, Vormittags 9 Uhr, vor die II. Straf⸗ kammer des Königlichen Landgerichts I zu Berlin, Alt⸗Moabit 11, Saal 49, zur Hauptverhandlung ge⸗ laden. Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird der⸗ selbe auf Grund der nach § 472 der Strafprozeß⸗
Saargemünd,
[12878]
Fisch,
Soldat
geb. der
pflicht angeordnete
wieder aufgehoben
ordnung von dem Königli Leipzig über die der Thatsachen ausgestellten Erklärung verurtheilt werden. Berlin, den 18. Mai 1895. Königliche Staatsanwaltschaft I.
Gegen Nachbenannte ist durch Beschluß der Straf⸗ kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu gemünd vom 2. Mai Wehrpflicht zur Deckung der dieselben weise treffenden hö des Verfahrens ih Vermögen mit Beschlag
1) Lang, Georg, geb. 10. März 1872 zu Altdorf,
2) Jacques, Miche 1872 zu Dorsweiler,
3) Massey, Mansuy, geb. 17.
Riffert, Johann Nicolaus 12. März 1872 zu Montdidier, Knecht, 5) Courte, Maria Clement, geb. 5. Juni 1872
r im Deutschen
Johann Eugen, usvillage, 8 7) Heilig, Jobannes, geb. 23. Nevember 1872
Der Geburtsort enthaltsort der Genannten, der unbekannt, wo nicht besonders angegeben.
Für den Kaiserlichen Ersten Staatsanwalt: 8 Hünten, Staatsanwalt.
Die durch Beschluß der Landgerichts vom P. Juli 1894 gegen Michel Jakob 27. Juni 3. Kompagnie Infanterie⸗Regiments Nr. 82 zu Göttingen wegen Vermögensbeschlagnahme ist durch Beschluß desselben Gerichts
Saargemünd, den 17. Mai 1895. 8 Für den Ksfl. Ersten Staatsanwalt: Hünten, Staatsan alt.
Bezirks⸗Kommando zu nklage zu Grunde liegenden
und dergl.
[ĩ12895] Im Grundbuche von den
Wilhelmine,
Landsberger⸗Platz 5, Ecke
Saar⸗ 1895 wegen Verletzung der möglicher⸗ chsten Geldstrafen und der Kosten Reich befindliches belegt worden, nämlich:
1895, Vormittags 10 ½
straße 13, Hof, versteigert werden.
Flügel C.,
I August, geb. 27. September
anlagt. Auszug aus der
Euu und andere das Grundstück betreffende
2 2. Gregolre, geb schreiberei, ebenda, Flügel D., werden. Diejenigen, Grundstücks s Schluß des Versteigerungstermins des Verfahrens herbeizuführen, wid erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Anspruch an die Urtheil über die Ertheilung des
geb. 20. Dezember
ist auch der letzte bekannte Auf⸗ Stand derselben i 1 b ge 8 . Gerichtsstelle, wie oben
den 18. Mai Berlin, den 11. Mai 1895.
1895. [12896]
Im 2 Grundbuche von Nr. 6678 auf den Matthes eingetragene, belegene Grundstück am 13. Vormittags 10 Uhr, vor dem Gericht, Neue Friedrichstraße 13, H Eingang C., Saal 40, versteigert
8 Strafkammer Kaiserl.
1872 8
zu Hagenau, Verletzung der Wehr⸗
vom 10. Mai 1895
worden.
13 310 ℳ Nutzungswerth
schrift des Grundbuchblatts, etwaige und andere das Grundstück betreffende
richtsschreiberei ebenda, Eingang D. eingesehen werden. Das Urtheil
“ 8
über
2) Aufgebote, Zustellungen
Zwangsversteigerung. Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Umgebungen Band 149 Blatt Nr. 6689, auf den Namen der Wittwe Schneider, Marie geb. Gerster, in Dresden, eingetragene, Friedenstraße und Lands⸗ berger. Allee, hierselbst belegene Grundstück am S. Juli Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, an Gerichtsstelle, Neue Friedrich⸗ parterre, Das Grundstück 26 420 ℳ Nutzungswerth zur Gebäudesteuer Steuerrolle, Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige Abschätzungen
sowie besondere Kaufbedingungen können in der Gerichts⸗ Zimmer 41, eingesehen welche das Eigenthum des beanspruchen, werden aufgefordert, vor die Einstellung
Stelle des Grundstücks tritt. Zuschlags wird am S. Juli 1895, Nachmittags 12 ¾ Uhr, an angegeben, verkündet werden.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 85.
Zwangsversteigerung. se der Zwangsvollstreckung soll das im Berlins Umgebungen Band 149 Namen des Kaufmanns Wilhelm bier, Grünauer Straße 16, Angust 1895,
Grundstück ist bei einer Fläche von 0,08,67 ha mit zur Gebäudesteuer anlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Ab⸗
sowie besondere e können in der Ge⸗
des Zuschlags wird am 16. mittags 11 Uhr, verkündet werden. Berlin, den 11. Mai 1895. Königliches Amtsgericht I. Abtheilr
[12893] Zw Sversteigerung.
Im Wege peireeee 28 soll das im Grundbuche von Berlins Umgebungen im Kreise Nieder⸗Barnim Band 83 Nr. 3462 auf den Namen des Bauunternehmers Franz Reetz eingetragene, hier Ecke der Schul⸗ und Ruheplatz⸗Straße belegene Grundstück am 13. August 1895, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Erdgeschoß, Eingang C., Saal 40, versteigert werden. Das Grundstück ist bei einer Fläche von 0,11,63 ha noch nicht zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, laubigte Abschrift des Grundbuch⸗ blatts, etwaige Abschä ungen und andere das Grund⸗ stück betreffende Na weisungen, sowie besondere Kaufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei, ebenda, Eingang D., Zimmer 17, eingesehen werden. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 16. August 1895, Vormittags 11 ¼ Uhr, im vorangegebenen Saal 40 verkündet werden.
Berlin, den 13. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 88.
[12894] Zwangsversteigerung. 1
Im ege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von Berlin Band 2 Nr. 97 auf den Namen des Architekten Rudolf Mann eingetragene, hier, Königstraße 30 und Neue Friedrichstraße 82, belegene Grundstück am 16. Angust 1895 Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Erdgeschoß, Eingang C., Saal 40, versteigert werden. Das Grundstück ist mit 50 210 ℳ Nutzungswerth jur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuer⸗ rolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuch⸗ blatts, etwaige Abschätzungen und andere Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie sondere Kaufbedingungen können in der f schreiberei, ebenda, Eingang D., Zimmer 17, ein⸗ gesehen werden. 2 Urtheil über die E des Zuschlags wird am 20. August 1895, Vormittags 11 ½ Uhr, im vorangegebenen Saal 40 verkündet werden. Berlin, den 15. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht I
August 1895, Vor⸗ im vorangegebenen Saal 40
Saal 36,
ist mit ver⸗ beglaubigte
Nachweisungen,
rigenfalls nach . ezug auf den
— Das
unterzeichneten of, Erdgeschoß, werden. Das
ver⸗
Abschätzungen Nachweisungen,
Zimmer 17, die Ertheilung
lange
¹Unterfuchungs⸗Sachen. ¹ Aufgebote, Zuftellungen u. ꝙ 1 Ünfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
4 Verkäufe, stungen, Verdingungen ꝛc.
Dritte Beilage en Reichs⸗Anz
Berlin, Freitag, den 24. Mai
——
Deffentlicher A
nzeiger.
eiger und Königlich Preußischen
6. Komm 1 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften.
Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwält Bank⸗Ausweise.
1895
andit,Gesellschaften auf Mtien u. Aktien⸗Gesellsch.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
2) Aufgebote, Zustellungen
892] wangsversteigerung. — Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im grundbuche von den Umgebungen Berlins im Kreise sirderbarnim Band 90 Nr. 3662 auf den Namen s Maurermeisters Gustav Kräutlein hier einge⸗ magene, in der Wiclefstraße Nr. 2 belegene Grund⸗ „ham 15. August 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, an Ferichtsstelle, Neue Friedrichstraße Nr. 13, Hof, Ein⸗ ung C., Erdgeschoß, Zimmer 40, versteigert werden. dos Grundstück hat eine Fläche von 14 a 75 qm d ist mit 16 900 ℳ Nutzungswerth zur Ge⸗ zindesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuer⸗ wlle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, graige Abschätzungen und andere das Grundstück be⸗ zeffende Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedin⸗ angen können in der Gerichtsschreiberei, ebenda, zmmer 42, eingesehen werden. Diejenigen, welche as Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden mfgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, ririgenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kauf⸗ eld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle . Grundstücks tritt. Das Urtheil über die Ertbeilung des Zuschlags wird am 19. August 1895, Vormittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle, rie oben angegeben, verkündet werden.
Berlin, den 16. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 87.
112975] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung sollen am 13. Inli 1895, Vormittags 12 Uhr, vor im unterzeichneten Gericht, loko Thonzeche „Guter vnank Marie“ bei Oberdreis versteigert werden:
I1 die im Grundbuche für den Amtsgerichtsbezirk Derdorf Band VIII Blatt 309 eingetragene Thon⸗ nbe „Guter Trunk Marie“, gelegen in der Ge⸗ unkung Oberdreis, Kreis Neuwied, Regierungs⸗ nirk Koblenz, in der Nähe der Städte Altenkirchen ind Neuwied und der Stationen der Westerwald⸗ ahn Raubach und Puderbach, bestehend aus folgen⸗ zim beiden Einzelfeldern:
a. „Guter Trunk“, verliehen mit einer Fundgrube 8 4 Qu⸗Lachter ins Gevierte und 11988 /⁄18s Flötz⸗ maßen, jede zu 14 Lachter ins Gevierte,
d. „Marie“, verliehen mit einer Fundgrube zu 4 Qu.⸗Lachter ins Gevierte und 119886/188 Flötz⸗ zaßen, jede zu 14 Lachter ins Gevierte;
II. die im Grundbuche von Oberdreis Band VI blatt 135 Artikel 273 auf den Namen der Gewerk⸗ ttast der Thongrube „Guter Trunk Marie“ einge⸗ zagenen, in der Katastergemeinde Oberdreis belege⸗ en Grundstücke: Flur VII Nr. 239, 13, 15, 16, 17, 8 19, 20, 28, 29, 95, 98, 100, 101, 103, 96, 102, 2. 93, 94, 91, 97, 99, 177, 189, 162, 204, 183, 12, 188, 190, 206, 205, 187, 180, 181, 179 und 8. Die Grundstücke sind mit 24,39 ℳ Reinertrag ud einer Fläche von 4,6953 ha zur Grundsteuer - t. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Pschrift des Grundbuchartikels⸗ etwaige Ab⸗
üzungen und andere die Grundstücke und die 1 be betreffende Nachweisungen, sowie be⸗
Kaufbedingungen können in der Ge⸗ ritsschreiberei I hier eingesehen werden. Alle fealberechtigten werden aufgefordert, die nicht von düsst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, deren Lerhandensein oder Betrag aus dem Grundbuche in Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks wcht hervorging, insbesondere derartige Forderungen ien Kapital, Zinsen, wiederkehrenden Hebungen oder vosten, spätestens im Versteigerungstermin vor der vfforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden n, falls der betreibende Gläubiger widerspricht, dem
Leichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben en Feststellung des geringsten Gebots nicht berück⸗ chtigt werden und bei Vertheilung des Kaufgeldes eem die berücksichtigten Ansprüche im Range zurück⸗ deten. Diejenigen, welche das Eigenthum der Grund⸗ zce oder der Thongrube beanspruchen, werden auf⸗ Pordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die unstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigen⸗ als nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug vj den Anspruch an die Stelle der betreffenden zmmobilien tritt. Das Urtheil über die Erthei⸗ bes des Zuschlags wird am 17. Inli 1895, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle verkündet aden. Der Betrag, innerhalb dessen Hypotheken und reundschulden auf den zu versteigernden Gegenständen 1 sein müssen, um nach der Vorschrift des *t Abs. 2 des Gesetzes vom 13. Juli 1883 zur eccerheitsleistung benutzt werden zu können, wird 1 ℳ festgesetzt. ““
jerdorf, den 13. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht.
enach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach 8 Anschlag an die Gerichtstafel und durch Ab⸗ amein den Amtlichen Mecklenburgischen Anzeigen * gemachten Proklam finden zur wangs⸗ n Sterung der 2 dem Nagelschmied Joh. ethloff 8 werin gehörigen Grundstücke, des Wohngrund⸗ 8 kr. 1178 4. an der Rostockerstraße und des * 18 be egenen bof⸗ Wund Stallgrundstücks les B. mit Zubehör Termine
— zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ lierung der Verkaufsbedingungen am tt⸗ gen 3. Juli 1895, Vormittags
r,
1 8
2) zum Ueberbot am Mittwoch, den 24. Juli 1895, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 7 (Schöffengerichtssaal) des hiesigen Amtsgerichtsgebäudes statt. Auslage der Verkaufs⸗ bedingungen vom 18. Juni d. J. an auf der Gerichts⸗ schreiberei und bei dem zum Seguester bestellten Rechtsanwalt Wehmeyer zu Schwerin, welcher aufliebhabern nach vorgängiger Anmeldung die Be⸗ sichtigung des Grundstücks mit Zubehör gestatten, auch auf Antrag die Grenzen der Grundstücke nachweisen wird.
Schwerin i. M., den 18. Mai 1895. EGrobßherzogliches Amtsgericht.
[12891]
Die bei der Zwangsversteigerung des dem Erb⸗ pächter W. Müller zu Steinhagen gehörigen Erb⸗ pvachthufe Nr. II daselbst betheiligten Gläubiger werden hiermittelst benachrichtigt, daß dem Vorschuß⸗ Verein zu Kröpelin E. G. m. u. H. auf das im Ueberbotstermin vom 18. Mai d. J. abgegebene Meistgebot von 22 000 ℳ der reine Zuschlag ertheilt ist, und aufgefordert, binnen zwei Wochen Be⸗ rechnungen ihrer Forderungen an Hauptgeld, Zinsen, Kosten und sonstigen Nebenforderungen und zugleich hinsichtlich der zum Grund⸗ und Hyvpothekenbuch des verkauften Grundstücks bisher eingetragenen Forde⸗ rungen die Hypothekenscheine zum Zweck ihrer Kassierung zu den Zwangsversteigerungsakten einzu⸗ reichen.
Teterow, den 13. Mai 1895.
Großherzogliches Amtsgericht.
[62967] Aufgebot.
Die Nachbenannten haben das Aufgebot folgender verloren gegangener Sparkassenbücher der städtischen Sparkasse zu Magdeburg beantragt:
1) Fräulein Rosalie Kobert hier: Buch Nr. 38 283 über 315 ℳ 18 ₰, Buch Nr. 51 434 C. über 1805 ℳ 12 u 1
2) der Polizeisergeant Struwe in Gröningen: Buch Nr. 86 480 C. über 25,03 ℳ, ausgefertigt für den Schüler Hans Struwe in Gröningen;
3) die Ehefrau des Arbeiters Friedrich Müller, Dorothee, geb. Benecke, hier: Buch Nr. 84 979 C. über 412,50 ℳ, ausgefertigt für Dorothee Benecke, geb. Müller;
4) der Arbeiter Lorenz Szponick hier: Buch Nr. 5001 C. über 93,12 ℳ, ausgefertigt für den Arbeiter Lorenz Spunick hier.
Die Inhaber der Bücher werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 17. September 1895, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Domplatz Nr. 9, Zimmer 1, anberaumten Aufgebots⸗ termine ihre Rechte anzumelden und die Bücher vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Bücher erfolgen wird. ““
Magdeburg A., den 5. Januar 1895.
9 2
Königliches Amtsgericht. Abth. 8.
[12889] Aufgebot.
Folgende Quittungsbücher der Fürstlichen Spar⸗ kasse zu Wernigerode: .
a. Nr. 12 813 für Louise König in Hasserode über 20 ℳ,
b. Nr. 14 541 für rode über 80 ℳ 8
sind dem Besitzer derselben, dem Arbeiter August König in Hasserode, verloren gegangen. Auf seinen Antrag werden die Inhaber der angeblich ge⸗ stohlenen Sparkassenbücher aufgefordert, ihre Rechte an denselben spätestens in dem auf den 3. Dezember 1895, Vormittags 10 Uhr, an⸗ beraumten Termine anzumelden und die Bücher vor⸗ zulegen, widrigenfalls sie auf Antrag des ꝛc. König für kraftlos erklärt werden. “
Wernigerode, 18. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.
Wilhelmine Foerster in Hasse⸗
J Aufgebot.
Dienstknecht Adolf Jaeckel aus Bartlin, z. Z. in der Strafanstalt zu Sonnenburg, hat das Aufgebot des auf seinen Namen lautenden Guthaben⸗ buchs Nr. 7700 der Sparkasse des Schlawer Kreises über 1885 ℳ 85 ₰ Bestand und 55 ℳ Zinsen am 23. Juli 1894, welches vernichtet sein soll, behufs neuer Ausfertigung beantragt. Der Inhaber des Sparkassenbuchs wird aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermiee am 27. Jannar 1896, Mittags 12 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls dieses für kraftlos erklärt wird.
Schlawe, den 3. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.
[62679] Aufgebot. ““ Die Firma Schlimpert & Co. Parfümeriefabrik in Leipzig hat das Aufgebot des angeblich im De⸗ zember ee e gegangenen Wechsels folgenden Wortlautes beantragt: 8 Leipzig, den 24. November 1894. Für Mark 202,50 R.⸗W. Am 28. Februar 1895 zahlen Sie gegen diesen Primawechsel an die Ordre von uns selbst die Summe von zweihundert und zwei Mark 9* Werth in r Hag. und stellen ihn auf Rechnung laut Bericht. errn Brinkmann, Friseur Schlimpert & Co⸗ in Elberfeld, Schwanenstraße. Lexpiiq. Der unbekannte Inhaber des Wechsels wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 14. August 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗
August Brinkmam
2
zeichneten Gerichte, Königsstraße 71, Zimmer Nr. 8, vi1““
“
im Vorderhause 1 Treppe ebotstermin seine
Begl.: (L. S.) Heßle
[77320)0
Das K. Amtsgericht
Josef. Deckert
2) ebenso haftet auf
bis zur 140 Gulden.
und des Landwirthes Otto Forderungen ein Recht zu
hiemit aufgefordert, ihre
Miltenberg, 14. März
(L. S.) Igel, K.
[62968] 8
Laut Hypothekenbuch für Band I Seite 198 ff. ist auf dem Grundstücke wiese, Steuergemeinde
loschen erklärt und im
würde. 1 Als Aufgebotstermin tember 1895,
8 S.) Landshut, 17. Januar
(L. S.) [12887] Henckel von Donnersmarck
aus den Parzelle: Gemarkung Königshütte, Blatt 4 538/81 b.. Gemarkung Königshütte, Blatt 4 81a . Gemarkung Blat 1 336/116 Gemarkung Blatt 3 298/159.
Blatt 3 324/161.
echsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos des Wechsels erfolgen wird. Elberfeld, den 8. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. IV. (gez.) Dr.
der Steuergemeinde Großheubach, is 1853 für Frang Michael Deckert, ledig, und Franz s Wittwe von Großheubach zur Siche⸗ rung des Verkaufsschillings zu 155 Gulden im Hypothekenbuche für Großheubach Bd. X S. 784 Eigenthumsvorbehalt eingetragen; 8 Plan Nr. 6409 derselben Steuergemeinde ebenfalls seit 7. die Landwirthe Johann Adam und Lorenz Deckert von Großheubach im Hopothekenbuche für Groß⸗ hbeubach Bd. IX S. 171 noch Eigenthumsvorbehalt gänzlichen Zahlung des Kaufschillings zu
Gerichtsschreiberei de
Ober⸗Heidu
Gemarkung Schwientochlowitz,
hoch anberaumten Auf⸗
Rechte anzumelden und den
lärung
Geck. r, Gerichtsschreiber.
Aufgebot.
Miltenberg hat unterm 11. März ds. Is folgendes 1 1) Auf Plan Nr. 10 841, Acker in den Tannen,
Aufgebot erlassen:
t seit 7. Februar
Februar 1853 für
Auf Antrag der jetzigen Besitzer, des Handels⸗ mannes Sigmund Freudenstein von Großheubach
Reichert von dort werden
nun alle diejenigen, welche auf die vorbezeichneten
haben glauben oder aus
den Eigenthumsvorbehalten Rechte ableiten wollen,
Rechte und Ansprüche
innerhalb sechs Monaten und spätestens im Aufgebotstermine am Mittwoch, den 30. Ok⸗ tober 1895, früh 9 Uhr, bei Gerichte anzumelden, widrigenfalls die Forderungen für erloschen erklärt und die Eigen⸗ thumsvorbehalte gelöscht werden. 8
dem genannten bezeichneten
1895. 8 K. Amtsgerichts
Aufgebot.
Landshut, Weißes Viertel seit 15. November 1828
Plan Nr. 1358 obere Grab⸗ Lan = 0,368 ha für Bartholomäus Holzner, Hasenecker von Oberneuhausen, K. Amtsgerichts Landshut, ein zu 4 % verzinsliches Darlehen von 180 Fl. 308 ℳ 57 ₰ hvypothekarisch versichert. die Nachforschungen nach dem rechtmäßigen Gläubiger bezeichneter Forderung fruchtlos geblieben und vom Tage der letzten auf diese sich beziehenden Handlung mehr als 30 Jahre verflossen sind, werden auf An⸗ trag des Besitzers des verpfändeten Objektes, Rechts⸗ anwalts Hotter in Landshut, diejenigen, welche ein Recht auf genannte Forderung zu haben glauben, zur Anmeldung innerhalb sechs Monate unter dem Rechtsnachtheile aufgefordert, daß im Falle der Unterlassung der Anmeldung die Forderung für er⸗
dshut zu 1 Tgw. 08 Dez.
Nachdem
Hypothekenbuche gelöscht
ist Samstag, 28. Sep⸗ Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 4/0, des K. Amtsgerichts Landshut bestimmt. Landshut, am 10. Januar 1895. Kgl. Bayer. Amtsgericht Landshut. (gez.) Schmitz. Ausgefertigt und veröffentlicht:
1895.
Der Gerichtsschreiber: Türkes, K. Sekretär.
Aufgebot. Auf Antrag der durch den Rechtsanwalt Bitta in Karlshof vertretenen Grafen
Hugo, Lazy und Arthur auf bezw. Siemianowitz,
Naclo und Wolfsberg wird die Chaussee Königs⸗ hütte O.⸗S. — Schwientochlowitz (Bahnhof), bestehend
“ 12 . 1 ha 21 1 46
10 qm 90 qm 60 qm 80 qm
.
Schwientochlowitz,
8 13 a
8 17 2à 30 qm
Vormittags 10 Uhr,
kannten etwaigen
sonstigen dingli
widrigenfalls sie mit ihren
82
[12082]
Königliche Amtsgericht II
ihre etwaigen Ansprüche
zusammen 2 ha 11 a zum Zwecke der Anlegung eines neuen Grundblattes für die Antragsteller hierdurch aufgeboten. Spätestens im Aufgebotstermin am 2. Oktober 1895,
Berechtigten N sprüche auf oben “ Grundstück anzumelden,
70 qm
im Zimmer 8, haben,
wozu sie hierdurch aufgefordert werden, die unbe⸗ Eigenthumsprätendenten
und ihre Rechte und An⸗
Ansprüchen und Rechten
darauf werden ausgeschlossen werden. — IV. F. 5/95.— Königshütte, den 17. Mai 1895. Kghnigliches Amtsgericht.
Oeffentliche Ladung.
Hundheim 563. In Sachen betreffend die Anlegung des Grund⸗ buchs für die Gemeinde Hundheim werden die Erben des Nicolaus Kaiser aus Monzelfeld zum 21. Sep⸗ tember 1895, Vormitta
s 9 Uhr, vor das zu . geladen, um auf das
Kaiser, Nicolaus, zu Monzelfeld im Kataster ein⸗ getragene Grundstück Flur 1 Nr. 33 in der Weinen⸗ wiese, Wiese, groß 14 a 30 qm geltend zu machen. Wird ein Anspruch nicht angemeldet, so werden die Eheleute Peter Grünewald II., Ackerer, und Ger⸗ trude, geb. Engel, zu Gonzerath als Eigenthümer eingetragen. .“ haunen, den 15. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.
[12886] Bekanutmachung.
Auf den Antrag der Wittwe des Heinrich Croseck, Minna, geborene Halberstadt soll das Eigenth buche von Halberstadt Band 52 Blatt 105 verzeich⸗ neten Ackerstücks Kartenblatt 16 Parzelle 356, Pfefferwunne Nr. 1743, von 9 a 90 am Größe und 1,17 Thlr. Reinertrag, welches 88 auf den Namen:
1) der geschiedenen Ehefrau des Arbeitsmanns Friedrich Krebs, Magdalene, gebsrene Brandes, früher Wittwe Koch, zu 2²⁄,
2) deren Kinder:
a. des Maurers Johann Friedrich Koch zu %%,
b. des Barbiers Gottlieb Heinrich Friedrich Koch zu ⁄⁄,
. zu Halberstadt, eingetragen steht, für die vorge nannte Antragstellerin Wittwe Croseck eingetragen werden.
Demgemäß werden
I. alle ihrer Existenz nach unbekannten Eigen⸗ thumsprätendenten aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf das gedachte Grundstück spätestens im Aufgebotstermim am 11. Inli 1895, Vor⸗ mittags 9 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, Abtheilung IV, Zimmer Nr. 11, anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren etwaigen Realansprüchen auf das Grundstück werden ausgeschlossen werden und ihnen deshalb ewiges Stillschweigen auferlegt werden wird;
II. die ihrem Aufenthalt nach unbekannten Eigen⸗ thumsprätendenten, insbesondere der in unbekannter Abwesenheit lebende Arbeiter Karl Krebs, Sohn der Frau Krebs, geborenen Brandes, aufgefordert, spätestens in demselben Termin und bei demselben Gericht ihre Ansprüche und Rechte auf das Grund⸗ stück anzumelden und ihr etwaiges Widerspruchsrecht gegen die beabsichtigte Besitztitelberichtigung zu be⸗ scheinigen, widrigenfalls die Eintragung des Eigen⸗ thums für die Wittwe Minna Croseck, geborene Hanitzsch, hierselbst erfolgen wird und ihnen nur überlassen bleibt, ihre Ansprüche in einem besonderen Prozesse zu verfolgen.
Halberstadt, den 18. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Bahnbeamten rene Hanitzsch, zu um des im Flurgrund⸗
[12884] Aufgebot.
Im Wege der Expropriation hat der Freiherr Franz Adolf von Veltheim auf Harbke nachbezeichnete Grundstücke an die Aktien⸗Zuckerfabrik Trendelbusch abgetreten: die auf der Feldmark Warberg be⸗ legene Wiese, die „Esbecker Teiche“ genannt, zu 8 ha 44 a, zur Fideikommißbesitzung Harbke gehörig, gegen eine Entschädigung von 51 282 ℳ 27 ₰. Zur Auszahlung dieses Entschädigungsbetrages, welcher mit 5 % vom 1. Oktober 1892 an verzinst werden soll, ist Termin auf den 12. Juli 1895, Morgens 9 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Auf Antrag der Aktien⸗Zuckerfabrik Trendelbusch werden zu diesem Termine alle diejenigen, welche an den abgetretenen Grundflächen bezw. den zu zahlenden Entschädigungskapitalien dingliche Berechtigungen zu haben glauben, mit der Aufforderung vorgeladen, ihre Ansprüche spätestens im Termine anzumelden, sie mit denselben ausgeschlossen werden sollen. 86
Königslutter, ge-Ee. ee. 1
Herzogliches Amtsgericht.
““ FMermaen 88
1““
8 [12885] Aufgebot.
Das Eigenthum des Grundstücks Tarnowo Nr. 6 (früher 13 B.), dessen Besitztitel ge enwärtig für die Eheleute Johann Schmidt und Caroline, geborene Stark, verwittwet gewesene Haeusler, berichtigt ist, soll für den Königlich preußischen Fiskus, vertreten durch die Ansiedelungskommission für die Provinzen Westpreußen und Posen, eingetragen werden.
Auf den Antrag des Präsidenten der letzteren werden desbalb:
1) alle ihrer Existenz nach unbekannten Eigen⸗ thumsprätendenten aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf das Grundstück spätestens im Aufgebots⸗ termine den 16. September 1895, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Sapieha⸗ platz Nr. 9, Zimmer 36, anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren etwaigen Realansprüchen auf das Grundstück werden ausgeschlossen und ihnen deshalb ein ewiges Stillschweigen wird auferlegt werden;
2) der seinem Aufenthalt nach unbekannte Eigen⸗ thumsprätendent Arbeiter Emil Schmidt, ein Sohn der eingetragenen Grundstückseigenthümer, auf⸗
efordert, spätestens in demselben Termine und ei demselben Gerichte seine Ansprüche auf das Grundstück anzumelden und sein etwaiges Wider⸗ spruchsrecht gegen die beabsichtigte Besitztitelberich⸗ tigung zu bescheinigen, widrigenfalls die intragung des Eigenthums für den preußischen Fiskus erfolgen wird, und ihm nur überlassen bleibt, seine Ansprüche in einem besonderen Prozesse zu verfolgen. C1“
Posen, den 14. Mai 1895.
nigliches Amtsgericht. Abtheilung W. 8
auf den Namen