1895 / 124 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 May 1895 18:00:01 GMT) scan diff

spruch an die Erben der Eheleute Mathias Hart⸗ mann I. im Betrage von 400 fl. = 685 71 nebst Zinsen vom 27. März 1891 an festzustellen und aus der Theilungsmasse zu überweisen, die Ent⸗ nahme der 1““ aus der Theilungsmasse zu verfügen, einen Sachverständigen zur Vornahme der nöthig werdenden Taxationen zu ernennen, einen Berichterstatter zu bestellen und den Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Mainz auf den S. Oktober 1895, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ elassenen Anwalt zu bestellen. Insoweit die Be⸗ Aagten nicht Hypothekarschuldner sind, soll diese Klageschrift zugleich auch als Streitverkündung gelten. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. (L. S.) FWol

Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

[13325] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Max Wienskowski in Liebemühl, vertreten durch Rechtsanwalt Perrin in Osterode, klagt gegen den Mühlenwerkführer Friedrich Jantzen, früher in Bieberswalde, jetzt unbekannten Aufenthalts⸗ orts, wegen 128 66 Waarenforderung mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen:

1) an Kläger 128 66 nebst 5 % Zinsen seit dem 5. November 1894 zu zahlen,

2) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗

Mörchingen wohnhaft,

Klägerin im Armenrechte, vertreten durch Rechtsanwalt Bartel, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung. Zur Verhandlung dieses Rechtsstreits ist die Sitzung des Kaiserlichen Landgerichts zu Saargemünd vom 3. Juli ds. Js., Vormittags 9 Uhr, anbe⸗ raumt. 188 Saargemünd, den 22. Mai 18955. . 8 Der Ober⸗Sekretär: Erren, Kanzlei⸗Rath.

[12922] 1 Durch Urtheil des Königlichen Landgerichts, Zivil⸗ kammer 1, zu Düsseldorf vom 17. April 1895 ist zwischen den Eheleuten Kaufmann Josef Königs⸗ hausen und Henriette, geb. Röthig, zu Düsseldorf die Gütertrennung mit rechtlicher Wirkung seit 20. Februar 1895 ausgesprochen.

Düsseldorf, den 16. Mai 1895.

Bartsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[12925)

Durch Urtheil des Königlichen Zivil⸗ kammer 1, zu Düsseldorf vom 23. April 1895 ist zwischen den Eheleuten Stuckaturermeister Wilhelm Schwarz und Arnoldine Josefine Petronella Gertrud, geb. Kohrmann, zu Düsseldorf die Gütertrennung mit rechtlicher Wirkung seit 27. Februar 1895 ausgesprochen worden.

Düffeldorf, den 16, Mai 1855.

1“

9

18 zu Düsseldorf die Gütertrennung mit recht⸗ icher Wirkung seit 1. März 1895 ausgesprochen. Düsseldorf, den 16. Mai 1895.

Bartsch, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[12921] Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Kleve vom 26. April 1895 ist die zwischen den zu Moers wohnenden Eheleuten August Goeres, Anstreicher, und Wil⸗ helmine, geb. Rühl, bestehende gesetzliche Güter⸗ gemeinschaft für aufgelöst erklärt und vollständige Gütertrennung ausgesprochen worden. Kleve, den 18. Mai 1895. ebenstreit,

Gerichtsschreiber des Landgerichts.

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ c. Versicherung.

[13383) Berufsgenossenschaft 8 der chemischen Industrie: Section VII.

In Gemäßheit des abgeänderten § 8 des Genossen⸗ schafts⸗Statuts wird hierdurch bekannt gemacht, daß am Mittwoch, den 19. Juni 1895, Vor⸗ mittags 11 Uhr, die XI. Sektions⸗Versamm⸗ lung im Palais⸗Restaurant zu Frankfurt a. M., Zeil 46, stattfinden wird.

Tagesordnung:

[12956] Bekanntmachung.

Zur Verpachtung der Königlichen Domäne Kiauten nebst Vorwerk Schäferei im Kreise Go ees Johannis 1895 bis dahin 1913 ist ein zweiter Termin auf Dienstag, den 11. Juni d. Is

Vorm. 11 Uhr, im Sitzungssaale der Finanz⸗ Abtheilung vor unserem Kommissar, Regierungs⸗ Assessor Piersig, anberaumt.

Gesammtfläche 533 ha, darunter 368 ha Acker 100 ha Wiesen, 20 ha Weiden, 28 ha Wasser Brennerei Grundsteuer⸗Reinertrag 4722 Bisheriger Pachtzins 13 560 ℳ, einschließlich 2360 Zinsen für Meliorations⸗Kapitalien. Pacht⸗ kaution ½ der Jahrespacht.

Bietungslustige haben spätestens in dem Termin ihre Qualifikation durch glaubhafte Zeugnisse und ein verfügbares eigenes Vermögen von 85 000 vor unserem Kommissar nachzuweisen.

Die Pachtbedingungen liegen in unserem Domänen⸗ bureau und auf der Domäne zur Einsicht aus. Auf Verlangen Abschriften gegen Nachnahme der Kopialien, Besichtigung der Domäne nach vorheriger Anmeldung bei dem Bevollmächtigten der pächterischen Erben, Maurermeister Ehner hierselbst, jederzeit gestattet. Gumbinnen, den 20. Mai 1895.

Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

Sachs.

[912630) Domänen⸗Verpachtung. Die im Kreise Lebus belegenen Domänen⸗Vor⸗

11 3. Ünfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc.

zum Deut

9 124.

1. Unterfuchungs⸗Sachen.

¹ Aufgebote, Zustellungen u. dergl.

ng. en, Verdingungen ꝛc.

4. Verkäufe, Verpachtun erthpapieren.

6. Verloosung ꝛc. von

Dritte

Oeffentlicher Anzeiger.

s⸗Anzeiger und Königlich

Berlin, Sonnabend, den 25. Mai

Beilage

Preußisch

1 894 * 9 8 * 1 r 111“

6. Kommandit⸗Gesellf 7. Erwerbs⸗ und Wirt r. 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwält

9. Bank⸗Auswe 9 ekanntmachungen.

) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

13178] Bekanntmachung. . Ausloosung von Rentenbriefen. Bei der am heutigen Tage stattgefundenen Aus⸗ wosung von Rentenbriefen der Provinz West⸗ silen und der Rheinprovinz für das Halbjahr um 1. April 1895 bis 30. September 1895 sind ilgende Appoints gezogen worden: I. 4 % Rentenbriefe:

1) Litt. A. à 3000 Nr. 16 78 96 252 294 408 480 481 641 692 1 1032 1426 1784 1823 1841 1896 2038 2230

4571 4744 5363 5846 6533 6620 6993 8128 8566

SesSSo 10332 11343 12584 14986 14987 15815

1. 1. Oktober 1891: Litt. A. Nr. 3131 5229 5876 7503 7504, Litt. B. Nr. 2033 2188, Litt. C. Nr. 455 1492 1976 2532 5347 5449 6957 8694 8795 8879 9987 10712 15017 15764 16339 16905, Litt. D. Nr. 3900 3944 4908 7260 9593 11611 11949 12219 12339 15385, G

m. 1. April 1892: Litt. A. Nr. 1377 2826 3025 4361 6142, Litt. B. Nr. 2112 2474 2494, Litt. OC. Nr. 812 7805 8482 9602 10145 10553 11006 14437 16064 16651 18081, Litt. D. Nr. 3607 4256

10494 10755 11051 11288 11681 12927 13440 14459 15706 16191 16317 16380, n. 1. Oktober 1892: Litt. A. Nr. 1132 3235,

10. Verschiedene III. Emission: B. Nr. 27, Litt. C. Nr. 18 19 70, Litt. D. Nr. 1 gezogen worden. .

Von den früher ausgeloosten Obligationen sind noch nicht zur Einlösung präsentiert: F I. Emission: Litt. B. Nr. 6, Litt. C. Nr. 18, Litt. D. Nr. 158, 216, Litt. E. Nr. 61; II. Emission: Litt. B. Nr. 25, Litt. E. Nr. 20; III. Emission: Litt. D. Nr. 50, Litt. E. Nr. 40. Kölleda, am 22. Dezember 1894.

Der Sozietäts⸗Direktor: G. v. d. Schulenburg.

[57307]

Bei der Ausloosung der zum 1. Juli 1895 einzulösenden Obligationen der Sozietät zur Regülifenng der Unstrut von Bretleben bis Nebra sind folgende Nummern:

I. Emission:

Litt. A. Nr. 54 69, Litt. B. Nr. 79 168 199 258 276, Litt. C. Nr. 83 147 170 218 249 253, Litt. D. Nr. 34 44 63 133 139 140 247 298, Litt. E. Nr. 19 43 48 125 143 148 159;

. II. Emission:

Litt. B. Nr.

21 49, Litt. D. Nr. 11, Litt. E. Nr. 23; b

werke Wollup und Basta, welche an Fläche 935,788 ha, darunter 877,2594 ha Acker und 26,0286 ha Wiesen enthalten, sollen auf 18 Jahre, von Johannis 1896 bis dahin 1914, im Wege des öffentlichen Meist⸗ gebots anderweit verpachtet werden. Hierzu ist ein Termin auf den 29. Mai d. Js., Vormittags 11 upr. im Regierungsgebäude, Junkerstraße Nr. 11, hier⸗ selbst, vor dem Herrn Regierungs⸗Rath Suttinger anberaumt. Der bisherige jährliche Pachtzins hat 69 123 be⸗ tragen, der Grundsteuerreinertrag beträgt 32 259,45 Zur Uebernahme der Pachtung ist ein flüssiges Vermögen von 300 000 erforderlich. Die Pacht⸗ bewerber haben 8 vor dem Termin über ihre land⸗ wirthschaftliche Befähigung, sowie durch Zeugniß des Kreis⸗Landraths, in welchem zugleich die Höhe der von ihnen zu zahlenden Staatssteuern angegeben sein muß, oder in sonst glaubhafter Weise über den eigenthümlichen Besitz des zur Uebernahme erforder⸗ lichen Vermögens auszuweisen. Die Verpachtungsbedingungen, von denen wir auf W ö können in un erer Domanen⸗ egistratur un ei dem 866 9377 9416 9555 9666 974 7 jesigen Pächter derrn Güͤnther Koppe in Woliuw ig 10208 1091: 10608 18819 10987“ 10802 eingesehen werden. nlg 11175 11489 11512 11538 11563 11657 Die Besichtigung der Domäne nach vorheriger ülgh 11768 11874 11940 11971 12056 12086 Meldung bei demselben ist gestattett., 104 12128 12174 12182 12194 12215 12227 Frankfurt a. O., den 30. April 1895. 12355 12390 12482 12544 12553 12638 11. Königliche Nesternmg. 6 8 12806 12894 12912 13049 13256 13396

Litt. B. Nr. 961 1469 1901 2172, Lift. C. Nr. 2479 3079 3671 5608 7239 8878 9831 10820 12294 14288 16465 17457 17922 18085, Litt. D. Nr. 126 1029 1730 2541 4012 4303 4595 5022 5774 7193 7590 8605 8641 8996 9263 10767 11229 11749 11985 13520 13821 14894 15773 16041 16046 16093, 0. 1. April 1893: Litt. A. Nr. 4846, Litt. B. Nr. 1794, Litt. C. Nr. 207 622 1677 2810 5468 5924 11930 12520 12967 14340 14696 15714 16137 16956 17055 18005, Litt. D. Nr. 249 3080 3210 4076 5251 5495 5557 8065 10231 10880 11682 11997 13018 13173 13460 13569 14414 15774 16036 16378 16695 hierdurch aufgefordert, dieselben unserer Kasse zur Zahlung der Valuta zu präsentieren, wobei wir be⸗ merken, daß die Einlösung sämmtlicher Rentenbriefe auch bei der Königlichen Rentenbank⸗Kasse zu Berlin C., Klosterstraße 761, bewirkt werden kann. Münster, den 18. Mai 1895. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Westfalen, die Rheinprovinz und die Provinz Hessen⸗Nassau.

Bartsch, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[12923]

Durch Urtheil des Königlichen Landgerichts, Zivil⸗ kammer 1, zu Düsseldorf vom 23. April 1895 ist zwischen den Eheleuten Ph. Neuhausen, Schreiner, und Bertha, geb. Friedeler, zu Düsseldorf die

klären,

und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Osterode, Ostpr., auf den 11. Juli 1895, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Osterode, Ostpr., den 20. Mai 1895.

1 Wessel Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[13311] Oeffentliche Zustellung.

Der Inhaber der Breslauer Steingut⸗Fabrik, Kaufmann P. Giesel zu Breslau, vertreten durch den Rechtsanwalt Faltin zu Groß⸗Strehlitz, klagt gegen die Erben der Töpferwittwe Elisabeth Janusch, verw. gewesene Hock, und zwar:

a. den Schuhmacher Philipp Hock zu Tost, zur Zeit im Zuchthause zu Brieg,

b. den Kesselschmied Johann Hock zu Königshütte, zur Zeit im Gerichtsgefängniß zu Ujest,

c. den Töpfer Karl Hock zu Zaborze, Kolonie B,

d. den Schmied Thomas Hock zu Pilchowitz,

e. den Schneider Caspar Hock zu Hamburg,

Kiedernstr. 20, Vorderhaus IV,

f. den Bergmann Eduard Hock, unbekannten Auf⸗ enthalts 1

wegen 105,46 ℳ, mit dem Antrage, die Be⸗ klagten als Erben der Töpferwittwe Elisabeth Janusch kostenpflichtig zu verurtheilen, an den Kläger 105,46 nebft 6 % Zinsen und zwar

11eb 2316 2448 2464.2531 2860 2865 3014 3031 1n2 3229 3241 3632 3663 3720 3752 3895 3964 163 4070 4296 4357 4383 4424 4459 4465 4521 892 4748 4814 4857 4868 4979 4998 5042 5077 118 5341 5441 5513 5575 5702 5820 5884 5984 6259 6341 6353 6644 6675 6862 6891 6993 7096 7213 7265 7614. 2) Litt. B. à 1500 Nr. 290 325 374 460 574 730 887 933 1056 94 1129 1149 1314 1417 1467 1483 1597 1681 169 1778 1897 2071 2202 2354 2452 2470 2473 60 2597 2632 2882 2975. 3) Litt. C. à 300 ℳ% N. 20 126 154 181 380 441 705 723 818 868 9 923 966 967 968 973 1061 1077 1105 1188 ** 1299 1310 1316 1606 1779 1799 1807 2235 8’ 2429 2700 2721 2770 2876 3026 3108 3144 18 3500 3512 3716 3724 3737 3797 3918 3924 7 4031 4106 4198 4270 4292 4355 4431 4755 77 5048 5120 5241 5258 5308 5315 5333 5456 11 5662 5927 5979 6088 6167 6401 6549 6761 72 6942 6959 6980 7125 7176 7263 7336 7583 88 7782 8380 8405 8426 9093 9140 9189 9190

Geschäftsbericht und Abrechnung für 1894. GCG über die Verwaltungskosten für des Rechnungsprüfungsausschusses für

895.

Neuwahlen für 6 in Gemäßheit der in der III. Sektions⸗Versammlung stattgehabten Ausloosung ausscheidende Mitglieder des Sektions⸗Vorstandes und ihre Ersatzmänner. Neuwahlen der Vertrauensmänner und ihrer Stellvertreter.

) Neuwahl eines Arbeitgeber⸗Beisitzers zum W und zweier Stellvertreter des⸗ elben.

) Anträge aus dem Schoße der Versammlung.

Frankfurt a. M., 25. Mai 1895. Der Sektions⸗Vorstand. Eduard Oehler. 8

1) [12736]

2)

3)

I. Oeffentliche Kündigung der Pommerschen Landschaft. 8; ee hsscefahan Futeigenchäner bezw. deren Bevollmächtigten werden zu

8 en Inhabern folgende Pfa inal⸗

g ndbriefe gegen Baarzahlung des Nominal Betrages

1) die 4 % igen Pfandbriefe des Departements Stargard.

2 7 705 85 2 213

8 383 1 992 39032 101 59 213 50130 296 688 89

1500 4328 32 6444 7346 21999 22004 807 968 28552 30100 32821 34248 322

39749 916 40074 116 17 26 219 35 41 69 82 86 94 333 89 495 510 84 66 68

386 404 8 S 536 *4 . 81 539 989 97. 8

22 2 504 52 61 63 64 1168 72 864 2453 3342 856 59 957 4914 18 5 748

6609 759 7881 15185 17277 19914 21076 30753 75 31925 32082 371 75 740 33080 165 79558 88

34640 771 74 885 922 35070 126 447 610 23 94 781 86 91 865 66 913 23 25 87 36080 309 25 35

423 67 74 510 95 607 27 88 761 971 72 41566 67 94 708 24 803 47 48 50 42030 67 120 22 40 59

77 224 49 358 67 449 56 582 627 42 43042 367 457 65 600 714 61 44039 171 364 635 835 36 45

915 45091 673 854 979 87 46071 131 265 96 563 47074 76 198 201 21 50 77 330 83 630 49 50 747 54 48024 25 26 71 125 220 26 86 89 436 41 99 510 29 604 37 926 51 49010 224 312 24 428 615 731 934 59 63 50187 834 51126 52 258 595 97 695. 8

2) die 3 ½ und 3 ½ % igen Pfandbriefe

à 3000 26 38 120 989 884 8 Fre Feeg. 58s

2 120 97 8 2 22 40 48 49 53 717 2296 313 17 50 428 82 85

140 53 460 559 60 4589 5105 77 219 70 406 80 83 521 649 6961 7143 570 785 96508428 118,10 .

576 618 9589 10273 497 11328 397 952 12226 27 43 50 60 63 69 71 72 82 88 300 1 9 24 50 51

65 90 504 23 24 40 680 700 13455 984 14184 318 519 24 15295 427 43 639 827 76 16023 24 25

26 27 201 17887 88 89 90 91 92 93 94 95 96 18586 87 97 860 86 94 902 8 11 12 93 94 19015 168

36 50 275 77 78 79 80 81 82 87 90 91 92 325 26 33 39 43 45 58 59 60 80 400 65 520 26 35 43

46 48 57 64 66 77 666 94 713 14 20 27 34 42 50 57 71 95 99 810 21 25 41 45 50 57 58 62 64 66

902 8 14 44 ꝛ20053 110 33 89 99 200 1 7 8 10 344 459 65 73 548 636 59 65 92 708 839 960 61

21153 56 77 78 222 23 24 392 93 957 59 67 77 91 22803 4 19 959 78 23005 13 68 69 103 4 69 70

74 228 29 34 37 40 44 59 94 384 85 99 449 50 55 75 613 14 48 50 730 31 32 33 34 35 36 39 40

Gütertrennung mit rechtlicher Wirkung seit 25. Fe⸗ bruar 1895 ausgesprochen. Düsseldorf, den 16. Mai 1895.

Bartsch 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[12924 1 Durch Urtheil des Königlichen Landgerichts, Zivilkammer 1, zu Düsseldorf vom 23. April 1895 ist zwischen den Eheleuten Schreiner Hermann

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 1 9 9 /9 v7 9 9

malter Porzellane der

Königlichen Porzellan⸗Manufaktur

wird bis auf weiteres werktäglich von 10 bis 12 Uhr Vormittags in dem neuen Auktions⸗

6

[131777 Bekanntmachuug. Ausloosung von Rentenbriefen.

Bei der am heutigen Tage stattgefundenen Aus⸗ loosung von Rentenbriefen der Provinz Hessen⸗Nassau für das Halbjahr vom 1. April 1895 bis 30. Sep⸗ tember 1895 sind folgende Appoints gezogen worden:

93592 20

a. von 43,54 seit dem 16. Dezember 1893,

b. von 61,28 seit dem 18. Januar 1894 zu zahlen, das Urtheil auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgerichts zu Ujest O.⸗S. auf den 13. Juli 1895, Vormittags 9 ½ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Mitbeklagten Eduard Hock wird dieser Klage bekannt gemacht.

inke,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [13322] Oeffentliche Zustellung.

Der Pferdehändler Alfred Deutsch in Saarburg, vertreten durch Rechtsanwalt Lurz in Zabern, klagt gegen den Schiffer Ludwig Jacquot, zuletzt in Hessen i. L. wohnhaft, zur Zeit ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, aus einem Schuldschein vom 24. Juli 1894 mit dem Antrag auf kostenfällige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 560 nebst 5 % Zinsen vom 24. September 1894, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die II. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Zabern, auf den 10. Juli 1895, 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Zabern, den 22. Mai 1895.

8 Deer Gerichtsschreiber:

Schmidt.

[13307) Die Ehefrau des gewerblosen Karl Fischer, Elisabeth, eb. Schuhmacher, zu Düsseldorf, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Biesenbach, klagt gegen den ge⸗ werblosen Karl Fischer zu Düsseldorf auf Güter⸗ trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist vor der Ersten Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den

lokal, Wegelystraße, § Auf Wuns⸗

Berlin, im März 1895. 8 ““ 82

altestelle der Stadtbahn und der Berlin⸗Charlottenburger Pferdebahn, abgehalten. der Käufer werden die erstandenen Porzellane gegen Erstattung mäßiger Berlin und Charlottenburg ins Haus geschickt oder auch nach außerhalb versandt.

Königliche Porzellan⸗Manufaktur⸗Direktion

Dr. Heinecke. 8

nkosten in

[13181) Verkauf von alten Werkstattsmaterialien in den Hauptwerkstätten Lingen, Osnabrück und

Paderborn, und zwar:

Kupfer⸗, Messing⸗, Rothguß⸗, Kompposition⸗, Blech⸗, Eisen⸗ und Stahlschrott, Speichenräder, eiserne Langträger von Wagen, Radreifen, Gummi⸗ und Plüschabfälle u. s. w.

Angebote sind mit der Aufschrift: 1

„Angebot auf Ankauf von alten Werkstatts⸗

materialien -. an die unterzeichnete Direktion zu richten.

Zeit zur Eröffnung der ö am 18. Juni,

Vormittags 11 Uhr. Zuschlagsfrist bis 1. Juli dss. Mts., Nachmittags 6 Uhr. Bedingungen und Gebotbogen werden von dem Korte hier gegen postfreie insendung von 50 in Baar nicht Marken unter Kreuzband zugesandt, können auch bei dem⸗ selben sowie bei den Werkstätten⸗Inspektionen ein⸗ gesehen werden.

Münster i. W., den 18. Mai 1895.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 8

[10999] Verkauf von Metallen.

Im Wege der öffentlichen Verdingung werden am 6. Juni 1895, Vormittags 11 Uhr, verkauft: Einsatzstücke gußeiserne bezw. gußeiserne mit schmiedeeisernen Rund⸗ stäben verbundene zur Lagerung von Hartguß⸗ granaten für Küsten⸗

528 Unterlager 21 Füllstücke 112 Mittelgegenlager 54 Gegenlager 3735 Zwischenlager

10. Juli 1895, v.eehe 9 Uhr, bestimmt. Bartsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

geschütze, 2460 kg Stahl aus Handwaffen, 23 kg Bronze aus Handwaffen, 19,35 kg Kupfer aus Baureparaturen, 204 kg Kupfer in Spähnen aus Munition, 125,527 kg Messing gelöthetes aus Munition, 6,085 kg Messing gelöthetes aus Material, 173,25 kg Bronze in Spähnen aus Material. Die Verkaufsbedingungen liegen im diesseitigen Geschäftszimmer aus, können aber auch gegen 1 Schreibgebühr aus demselben bezogen werden. 8 Artillerie⸗Depot Danzig. 3

[13187] Meistbietende Verpachtung.

Nachdem für die zu dem Universitätsgute Alt⸗ Ungnade gehörigen im Kreise Greifswald belegenen, von Johannis 1896 ab pachtfrei werdenden Höfe I, II und III in dem ersten Verpachtungstermine kein genügendes Pachtgebot abgegeben worden ist, werden diese Pachthöfe vereinigt als ein Pachtobjekt mit einem Gesammtflächeninhalt von 386,447 ha (319 ha Acker, 50 ha Wiesen) Grundsteuerreinertrag rd. 7700 ausgeboten. Verpachtungstermin Freitag, den 21. Juni d. Js., Vormittags 10 ½ Uhr, im hiesigen Kuratorial⸗Bureau Steinbecker⸗ straße 15b. Pachtdauer 18 Jahre von Johannis 1896 bis dahin 1914. Spätestens am Tage vor dem Termin ist ein verfügbares Vermögen von mindestens 80 000 nachzuweisen.

Verpachtungsbedingungen können hier eingesehen oder gegen Erstattung der Schreib⸗ und Druckkosten

[13306]

Die Ehefrau des Handelsmanns Aron Leib, Bertha, geb. Bernd zu Krefeld, vertreten durch Rechtsanwalt Freischem zu Düsseldorf, klagt gegen ihren genannten Ehemann daselbst auf Güter⸗ trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist vor der 2. Zioilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 10. Juli 1895, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.

chs, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[13323] Die Ehefrau des früheren Restaurateurs, jetzt Buffetiers Wilhelm Heß zu Köln, Margaretha, geb. Höhl, ohne Geschäft daselbst. Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt P. Jüßen in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur Ver⸗ handlung ist bestimmt auf den 26. September 1895, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte zu Köln, I. Zivilkammer. Köln, den 18. Mai 1895. Der Gerichtsschreiber: Storbeck, Sekretär.

[13305] Bekanntmachung. Die Eugenie, geb. Boesinger, Ehefrau des Notariatsgehilfen Georg Strebler, mit diesem zu

von mir bezogen werden. Die Besichtigung der ge⸗ sammten Pachtung kann nach vorheriger Anmeldung 8 85 Unterzeichneten oder den jetzigen Pächtern erfolgen. Greifswald, den 22. Mai 1895. Der Königliche Universitäts⸗Kurator von Hausen.

Verpachtung der Domäne Labömitz auf Usedom, Eisenbahnstation Dargen, von Johannis 1896 bis dahin 1914, Gesammtfläche ca. 373,46 ha, darunter Acker 194,42 ha, Wiesen 68 ha, Weiden 68 ha. Grund⸗ steuerreinertrag 3625 Bietungstermin am Sonnabend, 22. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungszimmer. Gegen⸗ wärtiges Pachtaufkommen 7714 Verfügbares Vermögen von 52 000 sowie landwirthschaftliche Qualifikation der Bieter sind dem Regierungs⸗Rath Karbe hierselbst spätestens im Termine, womöglich am Tage vorher nachzuweisen. Pachtbedingungen sind in unserer Registratur und auf der Domäne einzusehen, Abschriften derselben gegen Schreib⸗ ꝛc. Erstattung durch unsere Registratur zu

eziehen. Besichtigung der Domäne nach Meldung bei dem Ober⸗Amtmann Albrecht ist gestattet.

Stettin, den 8. Mai 1895.

Königliche Regierung. 8 Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. Karbe.

8 [9416] Bekanntmachung. .

Zur Verpachtung der zu einem Pachtschlüssel ver⸗ einigten Domänen Saalau und Katrinlacken im Kreise Insterburg auf die Zeit von Johannis 1896 bis dahin 1914 wird hiermit ein Termin auf Donnerstag, den 6. Juni 1895, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der Finanz⸗Abtheilung vor unserem Kommissar, Regierungs⸗Assessor Dr. Klein, anberaumt.

Gesammtfläche beider Domänen 754,501 ha (Saalau 316,516 ha und Katrinlacken 437,985 ha), darunter 429 ha Acker, 140 ha Wiesen, 153 ha Weiden, 3 ha Holzungen, 4 ha Wasser. Grund⸗ steuerreinertrag beider Domänen 12 325 Drainiert 194 ha der Domäne Saalau.

Bisheriger Pachtzins 26 434 ℳ, einschließlich 2234 Zinsen für Meliorationskapitalien. Bietungs⸗ lustige haben unserem Kommissar spätestens in dem Termin ihre Qualifikation als Landwirth durch glaub⸗ hafte Zeugnisse und ein verfügbares eigenes Ver⸗ mögen von 140 000 nachzuweisen.

Die Pachtbedingungen liegen in unserem Domänen⸗ bureau und auf der Domäne Saalau zur Einsicht aus. Auf Verlangen Abschriften gegen Nachnahme der Schreibgebühr. Besichtigung der Domänen nach vorheriger Anmeldung bei dem Domänenpächter Herrn Ober⸗Amtmann Gerlach in Saalau jederzeit gestattet

Gumbinnen, den 30. April 1895. b

Königliche Regierung.

Abtheilung für direkte Steuern,

Domänen

und Forsten. Fischer.

[9414]

Die im Kreise Guben belegene, unter unserer Ver⸗ waltung stehende Neuzeller Stiftsdomäne Seitwann, welche an Fläche 491,8580 ha, darunter 268,2014 ha Acker und 98,8705 ha Wiesen und Weiden enthält, soll auf 18 Jahre von Johannis 1896 bis dahin 1914 im Wege des öffentlichen Meistgebots anderweit verpachtet werden.

Hierzu ist ein Termin auf Montag, den 27. Mai 1895, Vorm. 11 Uhr, im Regie⸗ rungsgebäude, Regierungsstraße 25/26 hierselbst, vor dem Sen Regierungs⸗Assessor Dr. Richter anbe⸗ raumt.

Der bisherige jährliche Pachtzins beträgt 8182 Zur Uebernahme der Pachtung ist ein flüssiges Ver⸗ mögen von 83 000 erforderlich. Die Pacht⸗ bewerber haben sich vor dem Termine über ihre land⸗ wirthschaftliche Befähigung, sowie durch Zeugniß des Kreis⸗Landraths, in welchem zugleich die Höhe der von ihnen zu zahlenden Staatssteuern angegeben sein muß, oder in sonst glaubhafter Weise über den eigenthümlichen Besitz des zur Uebernahme erforder⸗ lichen Vermögens auszuweisen.

Die Verpachtungsbedingungen, von denen wir auf Verlangen gegen Schreibgebühren Abschrift ertheilen, können in unserer Registratur und bei dem ieß en Pächter Herrn Heymann in Seitwann eingesehen werden. b

Die Besichtigung der Domäne nach vorheriger Meldung bei demselben ist gestattet.

Frankfurt a. O., den 2. Mai 1895.

Königliche Regierung.

Abtheilung für Kirchen⸗ und Schulwesen.

von Schrötter.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

Bekanntmachung.

Wittenberger Deichverband.

Bei der heute stattgehabten Ausloosung der Wittenberger Deichobligationen wurden folgende Nummern gezogen:

Von der I. Abtheilung. Litt. A. Nr. 48 79 122 131 u. 149. Litt. B. Nr. 34 84 u. 153. Von der II. Abtheilung.

Litt. D. Nr. 218.

Litt. E. Nr. 228 239 290 323 325 336 370 389 393 412 u. 464.

Litt. F. Nr. 214 274 278 296 308 313 348 355 379 394 396 402 448 492 515 524 554 u. 578.

Diese Stücke werden den Inhabern zum 1. Fuli gekündigt und hört von da ab die weitere Ver zinsung auf. 4 b

Von der Ausloosung pro 1894 sind die ge⸗ zogenen Obligationen Litt. B. Nr. 78 über 100 Tblr. Litt. C. Nr. 106 über 25 Thlr. und Litt. F. Nr. 360 über 25 Thlr. noch nicht abgehoben.

1 den 15. Dezember 1894.

er Deichhauptmann:

H. v. Schlieben.

[56592]

und Forsten. 91 8

hNk. 4.

14353 ”b 15204 4 15848 189 16577 16789 16851 16921 92 17036 17122 17205 17284 17598 hü1 18154 18550

4) Litt. D. à 75

r. 39 62 146 181 436 742 826 934 986 1023 84 1393 1500 1664 1727 1912 1935 1974 1987 8 2122 2185 2305 2370 2411 2598 2803 2865 82 3205 3233 3246 3250 3267 3391 3683 3721 71 4111 4554 4634 4654 4656 4830 5215 5274 21 5348 5503 5777 5791 6242 6328 6588 6599 88 6628 6675 6732 6918 6948 6951 6991 7022 86 7219 7238 7243 7295 7439 7504 7513 7553 18 7692 7725 7807 7811 7870 8057 8118 8203 23 8337 8444 8446 8482 8486 8506 8604 8617 87 8794 8900 8908 8925 9343 9418 9421 9547 81 9664 9674 9899 9901 9985 10131 10179 20 10348 10391 10413 10688 10754 10816 84 11001 11033 11275 11394 11404 11413 §17 11502 11528 11535 12037 12269 12585 884 12702 12713 12922 13140 13344 13404 a 97 13568 13614 13681 13786 13965 13977 ü 21 14146 14306 14518 14764 15414 15457

661 15711 15740 15743 15744 15816 15968 g. 810 16190 16354 16453 16479 16621 16758 d 93 16902 16916 16922 17146 17216 17232.

II. 3 ½ % Rentenbriefe: 1) Litt. M. à 13500 8

14378 15239 15874 16705

14883 15425 16158

14594 15391 16066

14910 15556 16262

14925 15651 16316 16999 17860

3944

5015

2) Litt. P. à 30 Nr. 12 14 26. die ausgeloosten Rentenbriefe, deren Verzinsung I. Oktober 1895 ab aufhört, werden den In⸗ r9 derselben mit der Aufforderung gekündigt, Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der atenbriefe im kursfähigen Zustande mit den dazu origen nicht mehr zahlbaren Zinskupons, und zwar Serie VI Nr. 11 bis 16 nebst Talons, zu II 2,1 Nr. 9 bis 16 nebst Anweisungen vom Oktober 1895 ab bei der Rentenbankkasse selbst in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 din Empfang zu nehmen. ectts wohnenden Inhabern der gekündigten dienbriefe ist es gestattet, dieselben mit der Post, . frankiert und unter Beifügung einer Quittung ic. Empfang der Valuta der gedachten Kasse baben und die Uebersendung des Geldbetrages sleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten Empfängers zu beantragen. nch werden die Inhaber der

11 4

in eren Terminen ausgeloosten und bereits vei Jahren und länger rückständigen Renten⸗ - aus den Fälligkeitsterminen 8

8 Oktober 1885: Litt. D. Nr. 4955,

8 April 1886: Litt. D. Nr. 67977, 1 Oktober 1886: Litt. C. Nr. 1438,

1 April 1887: Litt. C. Nr. 129327, üdektober 1887: Litt. B. Nr. 1836, Litt. D. liktober 1888: Litt. A. Nr. 2225, Litt. D.

1. Oktober 1889: Litt . 1 1üs 118, 9: Litt. C. Nr. 3156, Litt. D. 1 ril 1890: Litt. C. Nr. 2225, Litt. D. gb Rkiober 1890: Ltt. C. Nr. 8074 11109, dgdvril 1891: Litt. A. Nr. 1626 3153, Litt. C. b 7181 8288 13185 14694 17897 17934, Nr. 443 1473 1765 1778 3803 4173 5305

folgenden

au

3217 3313 3682 3745 3847 4006 4116 4234.

2415.

vom 1. Oktober 1895 ab aufhört, habern derselben mit der den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe im kursfähigen Zustande mit den dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zinskupons Serie III

bei der Rentenbankkasse hierselbst in den Vor⸗ C“ von 9 bis 12 Uhr in Empfang zu nehmen.

Rentenbriefe ist es gestattet, dieselben mit der Post,

einzusenden und die Uebersendung des Geldbetrages

früheren Termin ausgeloosten und Fälligkeitstermine

hierdurch aufgefordert, denselben unserer Kasse zur Zahlung der Valuta zu präsentieren, wobei wir be⸗ merken, daß die Einlösung sämmtlicher Rentenbriefe auch bei der Königlichen Rentenbank⸗Kasse zu Berlin C., Klosterstraße 76 I, bewirkt werden kann.

für die Provinz Westfalen, die Rheinprovinz

schaft der Ilmenau⸗Niederung

obiger Auleihe im ursprünglichen Betrage von 1 500 000 werden hiermit 1 1 auf den 2. Januar 1896

tionen nebst den nicht verfallenen Kupons bei der Firma Simon Heinemann in Lüneburg.

gleichzeitig die gationen in 3 ½ %ige im Wege der Abstempe⸗ lung unter folgenden Bedingungen augeboten: 24. Mai bis 15. Juni cr. bei der Firma Si⸗ he mit einem Stempelaufdruck versehen sind, in⸗ altlich dessen die Zinsen vom 1. Januar 1896 ab gehändigt.

Entwässerungs⸗Genossenschaft der Ilm

1) Litt. A. à 3000 Nr. 788 903 1040 1044 1075.

2) Litt. B. à 1500 Nr. 141 278 299 530.

3) Litt. C. à 300 Nr. 323 453 596 617 843 966 1572 1624 3164

4) Litt. D. à 75 Nr. 248 336 489 595 760 901 1398 1435 1547

deren Verzinsung werden den In⸗ Aufforderung gekündigt,

Die ausgeloosten Rentenbriefe,

r. 6 bis 16 nebst Talons vom 1. Oktober 1895 ab

Auswärts wohnenden Inhabern der gekündigten

ber frankiert und unter Beifügung einer Quittung ber den Empfang der Valuta der gedachten Kasse

uf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten

es Empfängers zu beantragen.

Auch wird der Inhaber des folgenden, in einem - bereits seit länger

ls zwei Jahren rückständigen Rentenbriefes aus dem

1. Oktober 1890: Litt. D. Nr. 23

Münster, den 18. Mai 1895. Königliche Direktion der Rentenbank

und die Provinz Hessen⸗Nassau.

Genossen⸗ vom Jahre

3186]

% Anleihe der Entwässerungs

1 b 1887. Sämmtliche noch umlaufende Obligationen

zur Rückzahlun gekündigt. 8

Die Einlösung erfolgt gegen Rückgabe der Obliga⸗

Den Inhabern der gekündigten Obligationen wird Konvertierung dieser Obli⸗ 1) Die Obligationen sind in der Zeit vom on Heinemann in Lüneburg einzureichen.

2) Die eingereichten Obligationen werden, nachdem

f. 3 ½ % herabgesetzt sind, sofort wieder aus⸗ Lüneburg, den 22. Mai 1895.

Niederung. Der stellvertretende Direktor:

75 234 36 37 38 39 603 23 29 753 950 53 64 27001 12 32 43 68 71 164 342 59 513 98 99 734 35 36 37

41 42 51 53 880 84 24043 44 46 75 78 79 80 81 96 97 98 225 26 27 675 25142 49 2 65 7 86 87 360 61 62 63 421 790 960 80 26319 21 23 24 25 26 40 49558962 23 88 - 3 64 2 28079 80 81 82 88 89 228 29 30 77 79 321 22 48 49 50 51 52 53 54 470 728 804 2900 2 33 34 35 36 37 40 258 77 325 31 34 408 9 10 526 27 28 700 71 72 76 913 31 2 3cn⸗ 8997177 1, 1 1 91 92 812 53 78 88 95 929 57 74 83 84 85 86 31006 52 53 68 78 79 120 21 37 81 275 365 66 58. 38 58 619 32669 70 839 49 50 903, 6 7 35 36 48 49 50 72 75 94 98 99 33122 23 36 37 58 72 75 98 99 223 29 44 56 67 89 302 8 27 49 417 28 29 37 41 46 50 58 68 509 24 25 26 27 28 299 30 31 48 50 66 89 90, 91 92 93 610 11 12 21 30 62 88 94 95 96 97 98 99 700 20 39 62 63 73 74 817 49 54 56 60 34047 59 139 31 83 84 95 96 97 98 206 14 15 64 66 68 317 30 32 54 90 99 497 11 13 37 38 556 63 648 49 796 97 829 30. 31 32 33 34 939 42 43 44 45 74 35050 97 131 34 47 69 32 83 84 85 86 87 91 92 93 200 3 4 48 67 89 90 353 90 91 98 406 8 9 36 49 53 57 81 82 94 95 518 23 24 97 601 11 12 13 72 93 95 96 710 25 33 34 46 47 48 49 77 79 829 36017 45 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60, 61 62 95 150 51 86 87 218 20 21 29 43 62 67 70 71 72 73 74 75 76 311 12 13 24 45 46 453 86 87 89 90 91 93 94 96 97 98 99 500 52 58 615 17 18 19 20 53 69 701 34 39 829 59 69 70 71 912,37, 38 41 42 43 44 45 46 59 77 37137 38 39 40 41 42 43 44 45 47 48 49 50 51 52 53 54 75 76 77 78 79 94 95 96 98 99 200 32 33 34 35 36 37 38 61 363 96 400 1 34 511 40 21 42,43 44 45 46 47 600 1 84 780 81,82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 816 49 70 917 49 50 66 61 38045 46 67 83 143 70 93 94 95 229 30 31 49 76 77 78 79 80 89 323 24 25 26 31 32 33 34 35 36 37 38 39 61 70 413 14 19 20 46 61 62 64 87 88 89 90 514 15 30 31 41 50 51 52 65 67 68 75 79,80 92 621 22 23 24 25 30 31 53 54 59 56 57 751 99 801 10 22 26 56 70 71 78 79 80 90 96 907,20,21 24 27 31 35 44 45 56 58 63 70 75 81 86 89 94 95 39006 13 16 19 23 26 28 29 30 31 32 34. 39 41 46 50 55 57 88 99 102 5 7 8 63 78 80 86 87 97 202 4 28 37 39 41 43 48 57 66 71 92,315 18 27 30 31 41 45 68 489 511 44 94 632 33 69 70 73 75 82 83 701 31 39 59 69 70 84 831 42 43 65 7 78 80 81 95 902 6 16 21,30 40 41, 49 62 69 83 89 40022 23 28 65 70 75 98 110 11 15 50 64 65 66 67 68 98, 204 12 32 67 68 87 302 23 24 25 30 39 63 64 74 75 82 98 99 102 43 83 91 510, ,20 25 55 80 87 614 17 35 48 49 50 64 89 701 6 7 8 9 11 26 27 29 34 42 49 50 99 60 61 62,73 79 80 81 82 89 809 18 32 48 57 67 68 79 903 26 39 40 50 51 52 53 55 71 79 80 84

86 41007 24 50 61 62 80 81 85 86 125 26 33 55 59 60 91 92 93 217 26 33 49 78 342 61 76 88 401, 27 49 61 504 32 33 34 45 55 62 80 81 82 633 34 69 70 78 96 709 38 39 40 53 66 78 303 1 16 27 36 39 40 41 71 95 924 47 83 84 42012 24 48, 75 83 84 115 32 41 61 69 70 88 89 203 4 29 44 45 61 69 79 80 81 300 1 27 37 49 75 83 93 407 36 48 49 62 63 64 77 84 96 505 7 11 12 13 67 68 69 70 71 72 87 600, 1 2 41 56168 216 72 83 308 21 27 33 40 66 67 78 79 81 ,83 403 4 17 51 52 53 74 90 501 21 23 30 31 38 50 51 52 54 55 64 88 697 51 52 71 88, 717 41 52 56 66 87 810 33 47,48 49 58 85 914 32 80 57000 18 36 37 42 48 51 72 73 74 88 122 23 36 38 53 66 81 212 28 337 39 77 78 79 90 425 66 81 501 28 29 61 647 58 73 702 3,26, 44 58 71 82 83 84 94 800 17 93 903 13 22 27 31 32 33 44 48 49 59 60 61 62 63 80 87 99 58017 30 51 81 125 55 70 96 237 38 39 92 329 44 45 46 47 61 93 442 52 79 80 81 534 80 697 48 72 90 93 94 707,8 14 18 28 42 56 57. 64 79 86 93 808 28 33 43 44 51 57 70 73 917 18 19 20 28 32 42 56 59 64 77 84 89 59000 4 5 7 8 22 23 34 35 36 49 56 57 60 63 75 86 103 4 8 15 36 208 25 37 42 61 62 67 68 69 71 312 13 14 457 58 68 72 82 528 29 54 60 61 62 81 608 33 42 71 76 77 81 82 83 700 10 11 13 38 42 43 44 45 56 77 809 15 21 22 63 78 85 98 904 5 6 12 29 43 44 45 48 49 51 58 59 63 85 60033 37 58 71 82 101 2 11 20 40 41 57 223 29 52 57 58 62 73 91 307 23 43 49 53 68 403 15 29 521 41 70. 632 72 77 81 82 87 703 21 22 23 97 821 22 64 903 12 25 30 39 43 44 47 52 53 57 68 75 78 86 87 61000 9 10 11. 12 35 41 51 60 61 62 74 75 80 81 82 87 88 89 94.98 101 2,5 8 9 10 22 27 28 33 38 41 48 53 58 59 82 90 93 334 37 38 39 40 54 62 63 69 . 88 8 8 1. 88 8 8 721 50 51 52 53 54 66 68 93 96 801 13 14

. 5* 78 EEEEEET111““ 97 98 62015 126 38 39 40 76 272 73 79 495

à 2700 7476 8624 754 5 12726 32 82 E 8 1 889 28091 724 32692 93 34022. 900 450 561 65 3312 22 24 67 84 95 7490 91 8577 78 762 63 6 9542 43 601 733 854 919 22 38 10062 182 729 11087 107 935 12739 40,45 47 50 52 62 88 88 89 65 67 68 70 71 72,73 75 13560 77 78 692 722 895 930 14415 539 40 41 43 15114 15 356 456 962 16032 33 34 674 17683 85 86 765 29804 63 64 914 94 95 30682 712 31422 23 32733 34222 23 32 1 üs eeen E“ 1 G 35 36 37 38 10008 184 319 20 25 51 781 82 94 13610 91 721 1 5 37? 39 17687 88 29836 65 934 30698 900 32695. vW X“ 1. Sn 261 eg 7 8 8 8, 1458 566 2169 7500 b 75 6 38 63 88 105 6 7 275 301 18 40 11054 E1“ 801 2 4 5 6 7 11 12 13 16 17 18 19 82 8 88 196,92 8 14515 50 51 53 54 55 707 214 310 670 88 VACAW“ 30684 85 86 87 708. T111“ 71 81 90 98 217 375 826 29 32 1018 21 396 467 96 5 8 66 79 896 924 2237 488 599 637 52 77 88 797 3095 96 4552 58 661 963 6303 725 89,08,99 83½ 13 15 21 23 25 31 34 36 38 39 40 45 50 53 59 62 68 72 631 781 846 58 9114 444 45 47 49 8 602 753 10036 65 169 395 11044 442 927 12838 13534 672 90 905 14003 510 15451 920 28 34 16647 923 24 27 29 40 17764 19246 377 20065 746 988 99 22087 24746 67 808 26 29 25329 537 73 27294 541 28355 56 58 59 62 64 744 835 37

C. Sponagel.

815 26402 3 5 8 9 12 551 53 55 768 71 73 972 29022 24 32 54 55 59 79 259 340 793 845 30186 529 58 59 82 880 31077 114 326 31 32 98 669