1895 / 125 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 May 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Versicherungs⸗Gesellschaften. s St. etersburg lg. 218,50 Br., 217,00 Gd. New⸗York] 157,50 bez., per Juni 157,25 158 157 25 AKars und Dividende pr. Sta⸗ 8 21 Br., 4,17 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,18 Br., Juli 159,25 160 158,50 bez., per n ba. 2 Dividende pro 1893/189344 Gd. bes September 161 —161,75 160,75 bez., per Oktober Aach.⸗M. Feuerv. 20 v. 1000 5430 430 10500 b B %.Wien, 24. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 161,50 162 161,25 bez. ts. sAe Aach. Rückvers.⸗G. 20 % v. 400 .h. 75 80 2100 B Oest. 4 6 % Papierr. 101,40, do. Silberr. 101,40, do. Roggen per 1000 kg. Loko geschäftslos. Termi Duisburger 8 1.1. 1500-1 Berl. Lnd.⸗. Wssv. 20⸗ /0 *v. 500 120 125 1825 G Goldr. 123,40, do. Kronenr. 101,50, Ungar. Goldr. niedriger. Gek. t. Kündigungspreis Loee Glauchauer 88 8 ½ 5000 - 100 8 Berl. Feuerv.⸗G. 20 % v. 1000 r 144 170 2820 G 123,40, do. Kron.⸗A. 99,10, Oest. 60 Loose 157,50, 133 140 n. Q. Lieferungsqual. 137 Uinländ e o. 3 ½ 1. Berl. gel A. G. 20 0 v. 1000 , 25 45 400 G Türk. Loose 87,00, Anglo⸗Auftr. 171,50, Länderbant —, vper diesen Monat 137,25 137,50 bez., per Junj 129 8 F 8 Berl. Lebensv. G. 20 % v. 1000 S 187 190 4000 G 280,50, Oest. Kredit. 397,85, Unionbank 330,25, 136,50 137,75 137,25 bez., per Juli 138,50 h o. o. 1 Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 300 400 9000 B Ung. Kreditb. 462,50, Wien. Bk.⸗B. 162,80, Böhm. 139 138,50 bez., per August —, per September Mühlh. Ruhr, do. 1 . 75 bz Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 hr. 48 51 Westb. 421,00, ds. Nordbahn 303,00, Buschtierader 141,50 142 141 ½ bez., per Oktober 142,50 F 82. 5000- 209 101,70 bz Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 100 108 1840G 588,00, Elbet n 292,25, Ferd. Nordb. 3640,00, 142,75 142,25 bez. 88 ve 2000 200 ee Dt. lsyd Berlin 20 % b. 1000 . 200 3175 B Oest. Staatsb. 430,25, Lemb. Czer. 326,00, Lom⸗ Gerste per 1000 kg. Futterwaare unverändert. Wittener 2 . w Deutscher Phönir 20 % v. 1000 fl. 100 110 750 G barden 97,50, Nordwestb. 289,50, Pardubitzer 224,00, Große, kleine und Futtergerste 108 165 n. O. venene Sexaec Dtsch. Trnsp. V. 26 ¾ % v. 2400 80 100 1650 G Alp.⸗Montan. 86,90, Taback⸗Akt. 238,00, Amsterdam Hafer per 1000 kg. Loko feine Qualität gut ä 1 Dresd.Allg Trsp. 10 /b. 100091½ 300 3540 B8 1900,90, Otsch. Plätze 59,63, Lond. Wechsel 122,10, gefragt. Termine flau. Gek. 350 t. Kündigungsor Rhein. Hyp. 69-7 8 101, Düsseld. Transp. 10 % v. 1000 Rhr 255 3680 G Pariser ds. 48,40, Napoleons 9,68, Marknoten 128,25 Loko 125 150 nach Qual. Leefe. 6 101 Elberf. Feuervers. 2020v. 1000 1 180 240 5265 B 59.63, Ruff. „Bankn. 1,31 ¼, Bulgar. (1892) 120,25. rungsqual. 130 ℳ, pommerscher mittel bis guter 127 t „. 3 111“ SeSeon. 8. 8 1z 50A 87 e bez., geringer —, preußischer 8 6 1 Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. wer 8 Germania, Lebnsv. 200 % b. 500 .ℳ 45 1 igar. 3 2,50, „Kreditakt. 1,25, mittel bis guter 127 134 fei Bezugspreis ägt vierteljährli 2 3 8 86 . b : di igli iti Brüdh Feverver, 39. 80.1000. 90 75 „1100 ee 88925, vn. Elberhalbahm ber vert —, schlesischer vnhe “] Ale Post 35& 88 EW ehs b Bern. Kant.⸗Anl. öln. Hagelvers. v. 500 TShlr. 490 B 220, Dest. Papierrente 101,40, o ung. Goldrente 136 bez., feiner 138 148 bez., russis 26— 132 3 1 . 8 stalten pedition * . iali . 5,95,10 bz G Köln. Rückvers. G. 20 % b.500 7 0 123,40, Oest. Kronen⸗Anleihe 101,60, Ua. Kronen⸗ bez., 9 diesen Monat 128 b Scn ger 2. JhHr Berlin außer den Post-An Expedit d 82 und Aöniglich Preußischen Staats-Anzeigers 103,40 G kl. f. Leipzig Feuervers. 600 / b. 1000 ℳ. 720 16300 G Anleihe 99,15, Marknoten 59,62 ½, Napoleons 9,67 ⅛, 128,5 128,25 bex, per⸗JFuli 128,5 128,35 bez. e 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 1 Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. vIWDZA Magdeb. Feuerv. 202 % v. 10009ℳ 150 240 4800 bz B Bankverein 162,50, Tabackaktien 238,00, Landerbart August —, per September 126,25 bez., per Oitober es- e8deeAre hv A brn 1 * 8 asgc dreld.333 1b59091 100 100 624 G S8—s. Böltbtferober Litt. B. Aktien 568,00, Türk. 126 bez. 8 .“ Eisenbahn⸗Obligationen. agdeb. Lebensv. 20 %0 v. 500 hl. 21 25 605 B ole 86,60. Mais per 1000 kg. Loko matt. Termine flan . 9, A 4 Gotthardbahn. 8 1.4.10 „100ou 5d0 F. 103,90 G Magdebg. Rückyers.⸗Ges. 10091 40 45 1029 B Lendon, 24. Mai. (W. X. B.) (Schluß⸗Kurse) Ger. t. Kündigungspreis dole 1469 JJh98 125 Berlin, Montag, den 27. Mai, Abends. torth. Pac. ICert6 1.1.7 1000 [113,25 B v 80 940 G Engl. 8 8:2,8 106 , Pren. 249% d 132 nach Huak. amerik. 127 131 frei Wagen No 0 1 ** .“ E Nordstern, Lebv. 20 % v. 116 1 2200 G 888 . 70 ente 3 mbarden 3 per diesen Monat 123,25 123 b 8 P⸗ 1 Efsezeeche tenne, en Ctanneg.⸗Prier. rnz⸗n. Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 00 Rr. 60 65 1450 B 4 % 1889 Russ. 2. S. 102 ¾, Kv. Türken 9 August —, per September 115 5 . .835 ädigf t: finde, welches binnen einer von dem auf die Zustellung der 1 . O s Seine Majestät der König ha gnädigst den bisherigen Privatdozenten, Professor Dr. Franz Pescri, folgerren Fruf während bie Verufungs⸗ Schütt zu Kiel zum ordentlichen Professor in der philo⸗ 8e e Belihung wie die auf die ordentliche Ver⸗

aul.⸗Neu⸗Rupp. 5 ½ s4 1.4 500. s125,00 G reuß. Nat.Vers. 25 %0 . 400 15 51 L- 4 unifiz, do. 1082 . 012 Bank⸗Aktien. Providentia, 10 % von 1000 fl. 35 42 3 kons. Mex. 88, Ottomanbank 18 ⅜, Kanada Pacific nach Vaal, Bifiria⸗Cchse eaes. 124 dem Eisenbahn⸗Betriebs⸗Direktor a. D., Geheimen Bau⸗ Deoidende pro 11898,1894 81, B⸗T. St. 12 ℳℳ 2 „Westf.Llovd 10 % b. 1000 , 36 45 680 G 52 ½, De Beers neue 21 ½, Rio Tinto 16 , 4 % waare 118 132 nach Qual. - rath Otto zu Dahlhausen a. d. Ruhr, früher zu Altena, den Schüt N. I.w.. , . dct, ers2Hwsher n ne⸗ eese b Erfurt. Bk. 66 ½⅜ % 8 5 4 1.1 100,50 G Rh.⸗Westf. Rückv. 100,0 v. 400 .o., 24 30 498 B Rupees 57 ¼, 6 % fund. argent. Anl. 74, 5 % Arg. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, sophischen Fakultät der Un 8 anlaqung bezüglichen g. gestalten sind. 8 8 Berlin, den 15. Mai 1895. 1

œb. 99 %—

———9— SEEE

0ο O00 b. G⸗ bbgeNne89,

——x——9ß-8ßA-A

Kieler Bank 88 4 1. Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 r 75 58,2 830 G Goldanleibe 68, 4 ½ ⁄% Außere do. 46, 3 % Reichs⸗ Sack. Termine matter. Gekündigt Sack dem Major von Normann im Königin Augusta Garde⸗ sowie 1“ 1 EEb ““ Posen. Sprit⸗Bk. 7 4 1.7 171,00 bz G Schles. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 1 580 99 1878 Anl. 96 , Griech. 31er Anl. 341, do. gTer Monopol⸗ digungspreis ., der vdün chee,Sad. Kün⸗ ers 14 die Köntatt ne zum Rothen dem Kaufmann Robert Heuser in Köln den Charakter Der Finanz⸗Minister. Preuß. Leihh. kv. 6 6 5.20 %9 88 b EoITö1. e.] 9 als Kommerzien⸗Rath zu verleihen. 8 11““ Miahel

V 4 10905 3 EThuringta,V. .20,,09.1000393 150 3700 B Anl. 36 ½,4 % Griech. Ser Anl. 281, Brasil Hger Anl.) r Hür 818 35 bez., per Juli 19,45 19,50 b 5 b Rhn.⸗Wstf⸗Bk. v. 3 7 4 1. 89,50 bz G Transatlant. Güt. 20 % b. 1500 90 75 75, 5 % Western Min. 81, Platdt. 7, Silber 30 ¼. 19,45 bez., per sst 19,55 Adler⸗Orden vierter Klasse, Mian Schwarzb. B. 40 % 5 5 4 101,10 G Union, Hagelvers. 20 % 0. 500 1h 90 90 700 G RNeue Mexikaner v. 1893 b4 88 19,8.52e . bes, per September dem Hauptmann z. D. Barchewitz, 2 Zeit be chaäftigt An sämmtliche Köͤnigliche Regierungen 895 nsschin

Obligationen indnstrieller Gesellschaften Viktoris Verlin 20 % v. 1000 . 171 4150 G In die Bank flossen 25 000 Pfd. Sterl. Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine fester in der kriegsgeschichtlichen Abtheilung des 1n neral⸗ 1 Cänenrges) 8 t Kesse

8f. B.⸗T. Stüce zu * Westdtsch. Vj. B. 20 v. 1000 7., 24 1075 bz B Paris, 24. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Gek. Ztr. Kündigungspreis Loko mit stabs, dem bischöflichen Delegaten, Dekan und Pfarrer K 88, setz, BPllektion füͤr die Verwalkung der direkten Ste

Berlin. Zichor. rz. 103/4 1.1.7 s1000 u. 500 Wilbhelma, Magdeb. Allg. 100 .n 33 820 G 3 % amort. Rente 101,17 ½, 3 % Rente 102,45, Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat 46,2 rowski zu Strasburg i. Westpr., dem katholischen Pfarrer betreffend die unentgeltliche Ue ereignung zweier Portl Zem. Germania 4 1410 1000 —,— 8 - Ital. 5 % Rente 89,65, 4 % Ungarische Goldrente per Juni 46,2 ℳ, per Juli 46,2 46,3 bez., per und Dechanten Parsch zu Andernach, dem evangelischen Abschnitte des großen Thiergartens in Berlin aun

in, Jonds; und Aktien⸗ Börse. 103,50, 4 Russen 1889 102,30, 3 % Russen 66 beae Fessf n . Decha aeses, r Rheinisch⸗Westfälischen Reich. s

4 v Vörse. i. fs .30, 0 August —, per September 46,4 46,5 bez., per Ok⸗ Pfarrer Zänker zu Barmen, Präses der Rheinis stfälis das e“

(Dioldende ist Frerieeerkve 25 es in e Sasaffen. 1ahI,8e,49914 % v 10799, 4 % pan. fober 46,4 46,5 bet. per November 46,4 46, ke astoral⸗Hilfsgesellschaft dem Amtmann des Amts St. Mauritz Vom 26. April 1895 ö“

ee F. Ere¹s Aegeben) 2 1b mit ruhigem Geschäft auf Anleihe 72 ⅞, Banque ott e 727,00, 1 . Stond Pas H gesells g *R ;8 4 8 26. 2 895. 16 z 1⸗2 G heiten. 2 gesenne e 5 8 8 8⸗T. Sta zu⸗ℳ “] 8 den eee. 8 802,00, Be Beers 837, 8 191 Fadffgiertes ETEö Süsthels vn Meüneher 88 Pbe dan Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Den Lehrern Friedrich Wilhelm Schröter am Aach. bahn. 4 aben vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten nicht 907, Huanchaca⸗Akt. 188 Meridional⸗Akt. 637,00, matt. Gekündigt k Kündigungspreis Sekretär a. D., zlei⸗R Zeltz zu El d, ur . Lehrern zrig ebehm, Scrste an Aatehgeftenn. 9 9 4 na⸗ e1““ Ers Phram 1, 805 Janae ened. 3879, öt⸗ pe Be ber 23 Lüln 1 zu Kupferdreh im Landkreise Essen, den Rothen verordnen, mit Zustimmung der beiden Häuser des Landtags Blenke am Gymnasium und Real⸗Progymnasium in Neu⸗ Anhalt Kohlenw. 0 4 200, ¹ 23 ℳ, per Oktober 23,2 ℳ, per November 23,4 . 5 der Monarchie, was folgt: 8 wied und Gustav Kist an der Ober⸗Mealschule in Köln ist E das Prädikat „Oberlehrer“ verliehen worden.

8 6 7 5

Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen Tab. Ottom. 493,00 Wechsel a. deutsche Plätze 122216 Spiritus mit 5 2 n vi ss ble V entwicke Geschäf allgemein 493,00, Wec deutz 222/⁄18, mit 50 ℳ” 3 Adler⸗Orden vierter Klasse, 921 8 Annener Ghst. . 1 7 regelmäßig und gewann in einigen Ultimowerthen Lond. Wechsel kurz 25,21 ½, Chequ. a. Lond. 25,23, à 100 % = 10 290 58 Le2g! 889 dem Second⸗Lieutenant Wichert im Schleswig⸗Holstein⸗ 1“ kes 88 1. Thier tens in Berlin 1t Ab2b eg F. en. Dr. phil Ascan., Chem kv. 8 ½ 4 1. größeren Umfang. Im Verlauf des Verkehrs be⸗ Wechsel Amsterd. kurz 206,18, do. Wien kurz 204,50, Kündigungspreis Loko h14“ Pionier⸗Bataillon Nr. 9, den Eisenbahn⸗Betriebs⸗ Derjenige Abschnitt des großen Thiergartens in; in Am Schullehrer⸗Seminar zu Soest ist der Lehrer Dr. phil. 1a-n Le 0— 4 1.1 festigte sich die Tendenz, und der Börsenschluß war fest. do. Madrid kurz 441,00, do. auf Italien 4 ½, Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe ver 100ͤ 1 See a. D. Hahn zu Wahlershausen bei Wilhelmshöhe, im Flächeninhalte von 15,77 a, welcher am Königsplatze dö-. Benkert zu Weißenfels als ordentlicher Seminarlehrer an⸗ e. f. Püthehw. 881 Hnes in, pesenüshenh aober Portugjesen 823 Vernagtessch 152⁰ 9F. 10 000 % nach Tralles. Gekündigt Cassel und Winckel zu Cassel, und dem Eisenbahn⸗ dem unter Nr. 2 gelegen, 88. exxeb gestellt worden. uges. Ostend. V a zute Haltung auf ni An⸗ 458, 0 Russen „30, Privatdiskon 8 1. ündigungspreis Loko ohne Faß r. . Fer esg. b dt zu Köln⸗Deutz einbezogen worden ist, sowie derjenige 2 2 Berl. Aquarium 1 lagen bei regelmäßig belebten Umsätzen. Deutsche Langl Estats 129,06 7 1 Betriebs⸗Werkmeister a. D. Hiltebrandt zu; 1 Thiezge Flã 24,52 sch 0 1 2 12 ei zis solidierte Anleib 1 9 er.; 2 bez, per diesen Monat Hech im 8 ise ni n Kronen⸗ Thiergartens im Flächeninhalte von 24,52 a, welcher zur 8 8 % - 94,40, Mittelmeerbahn 498, Meridionaux 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt C1ö1“A“ verwendet worden ist, werden dem Reiche unentgeltlich über⸗ 8 Bekanntmachung. eignet. Der Senat und die Genossenschaft der ordentlichen Mit⸗

EA 28&.H

do. Wkz. Snk. Vz 6 8 10 bz Fremde festen Zins tragende Werthpapiere konnten 670 Wechsel auf Paris 104,60, Wechsel auf Berli r s K 1

8. 19 5 r52 . ¹ 8 DPabie⸗ 1 1 09, f Berlin 1. K d - gs 8 2 he den emeritierten Haupt ehrern r. sti 1 z 8 Bürkeme 8 1 8 Sen e. Fee ehee. 35 vSn 39,00, Banca d'Italia 863, Spiritus 829 VUei 11“ b und an Haack zu Leichlingen im Kreise Solingen Le 8

3 Wirf bener n ebter. Ungaris oldrenten Rubattins⸗Aktien 308. fest. ündigt 1. Kündi reis 8 d6 Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, 8 § 2. 8 11 5l 5 ie der Künst statuten⸗

Fg. Srean g. 8 8 Bechsel London (3 Mt.) 92,80, Wechsel msterdam 42 2 41,1 42,2 be. per Juli 42,5 42 4 —42,6 ⁄b . EE Ehrenzeichen in Gold, sowie getretenen Landflächen § 1) ist in Beach g der n 1 8 ufe . er de aunt B. vntma . Carol. Brk. Offl. Privatdiskont notierte 1 ½ %. (3 Mt.) —,—, Wechsel auf Berlin (3 Mt.) 45,30, per August 45. 3, 9ob2, bez, Berlin Dröse das Allgemeine Ehrenzeiche. 0. . 1 exxeee lkeeee heeeenen 1894 für 1895 auf den Gebiete

6 498 Ir 8 Aeeen v n, . ( 830, [p 42,9 42,8 43 42,9 bez., per Sep⸗ S öln⸗Düsseldorfer Dampfschiffahrts⸗ unter Nr. VII der Verordnung wegen der ftigen Beb . 895 ab

Centr.⸗Baz. f. F. Auf internarionalem Gebiet waren Oesterreichische Wechse Paris (3 Mt.) 36,77 ½⅛, t⸗Impérials (Neu 8 8 1 dem Steuermann der Köln⸗Düsseldorfe hif . 0 S; D 88

82 38α - Gebie L se- 6 2 ct.) 35,77 ⅛, 8-⸗Imp * 2 43 43,2 43,1 bez., per Oktober 43,1 6, 22 Mi Karl Kool zu lung des gesammten Staatsschuldenwesens vom 17. Janua „Male 1 er „Baꝛ st“ eröf

Chemnitz. Baug. Kreditaktien fester und schlossen auch fest, Franzosen prägun 40, Russische 4 % Staatsrente 99½ eT. Se. 8 Gesellschaft für den Ober⸗ und Niederrhein Karl Kool z . * eNe. en e Z skakssie ree wenig verändert, ebenso Lombarden und andere be 0,, Ceen 1⸗ 89 143 d 3 %, 8* 43 K. 00 22,25 20,75 Febelichaf dem Eisenbahn⸗Rottenführer und Hilfs⸗Bahnwärter 1820 (Geset⸗Samml. S. 9) der Staatsschuld enth gungs um de b maatsprei-

8 ichische B . G 7 2 n 143, 3 % Weizenme r. 25 20,75 bez., Nr. 0 e e. aee reise Hage d dem Holz⸗ s allgemeinen Staatsfonds zuzuführen. zu einer g

österreichische Bahnen; Gotthardbahn gut behauptet, Goldanleihe von 1894 135, de. 5 % Prämien⸗ 20,50 19 bez. Feine Marken über Notin b hlt Heinrich Durst zu Hengstei im Kreise Hagen und! Hol aus allg 8 1

auch andere schweizerische Bahnen fest; italienische anleihe von 1864 237, do. do. von 1866 224, do. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 19,75 19 8 1e d hauermeister Karl Hoffmann zu Neuendorf im Kreise 83. Ge⸗

Bahnen still. 8. 5 % Pfandbriefe Adelsbank⸗Loose 207, do. 4 ½ % feine Marken Nr. 0 u. 1 20 50—19 75 d. 9 Greif nhagen das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. Der Finanz Minister ist mit der Ausführung dieses Ge⸗ b“

Non inlöggischen Eisenbanaktien waren Lübeck. Bodenkadit⸗Pfandbriecfe. 150, St. petasbutg’e ferh böher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg Lr. inkl setzes beauftragt. 1“ Preis dem Königlichen und v c69 86ö88 Privat⸗Handelsbank 530, do. Diskontobank 687, Sack. . g Sehs 1b Urkundlich unter Unserer “”“ Unterschrift 2) dernfün EE“ Fr Eeleni Mlawka un reußische Südbahn fast unver⸗ do. Internat. Bank 665 ½, Russ. 8 4 4 Fungs Urscrcr Hochset 86 .zn. Wwngu pperglnwen Pestfln meankaktbn euhig. Von den heetta Eüt. Beeesanesaaanee int 288 des Käntalicen Bather Behttrele. ”b Ermtttelung Seine Majestät der König haben Allergnädigft gerubt: und baigedruckem Königlichen Infeig 1895 ding aus Jankow, z. Zt. in Südende bei Berlin Uekulativen Devisen waren Diskonto⸗Kommandit⸗ Privatdiskont 5 %. glichen Pra 1 3 ite des 5. Badischen 8 2 8 8 . ohnhaft, Antheile recht fest, Deutsche Bank Aktien etwas 22. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗ Höchste [Niedrigft⸗ dem Hauptmann Piloty, à 8. 8* 8 55 20. 8.) Wi 1 8 1 8 38 besser und die Aktien der Dresdener und Darm⸗ Kurse.] Oesterr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. Preise b Infanterie⸗ egiments Nr. 113 und 8 be Ers I“ Fürst zn Hohen 82 2f Thielen. Bosse 3 ““ städter Bank anziehend, auch Antheile der Berliner 83 ⅜, Oestr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 83 ¾, Oest P leistung bei Seiner Königlichen Hohei Erbgroßher Freiherr von erlepsch. iquel. n. . 8 z 8 Handelsgesellschaft besserten ihren Kursstand. Goldrente 4 ¾ ungar. Goldrente 102, ker Per 100 kg für: 2₰ von Baden, die Erlaubniß zur Anlegung des von Seiner Bronsart von Schellendorff. von Köller. v1 S 28n H 9

Industriepapiere zumeist fest und ziemlich lebhaft. Russen (6. Em.) 100 ¾, 4 % do. v. 1894 111A1““ Majestät dem Kaiser von Oesterreich, König von Ungarn ihm Freiherr von Marschall. Freiherr von Hammerstein. b1I““ 3. in Berlin, N.

8 1 8 18 W 8 Schö ine zur Bewerbung um das Stipendium der von deeasechanverthen 88 E 2 . boll. Aul. 1008, 59% gr. e verliehenen Ordens der Eisernen Krone dritter se zu Schönstedt. Rohr'scheͤn Stiftung, und 2 0 e e e . 2 7 8 3 . - . 8 gebess Transv.⸗E. —, 6 % Transvaal Warsch. sen, gelbe, zum Kochen ertheilen. Bfcen 8— für seine zum Wettbewerb um den Preis der Dr. Paul

Wiener —, Marknoten 59,17, Russ. Zollkup. 191 ⁄. Speisebohnen, weiße.. t Frankfurt a. M., 24. Mai. (W. T. B.) Hamburger Wechsel 59,00, Wiener Wechsel 991 111642454* 1 5 . 1

In einem Erkenntniß vom 21. Februar d. J. (VI. G. 120) Schultze⸗Stiftun eingereichten Arbeiten noch eine hat das Königliche Ober⸗Verwaltungsgericht ausgeführt, daß „Ehrenvolle Erwähnung

b (Schluß⸗Kursev.) Londoner Wechsel 20,465, Pariser Wechsel auf London 12,10. Kartoffeln.. 224,00 6; G Wechsel 81,116, Wiener Wechfel 167,55, 3 % Reichs⸗ New⸗York, 24. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗ Rindfleisch Rei v 136,80 G Anl. 98,30, Unif. Egppter 105,40, Jtaliener 89,20, Kurfe.) Geld für Regierungsbonds Prozentsaß 1, von der Keule 1 kg. 11’118 gegen die gemäß § 78 des Gewerbesteuergesetzes vom 24. Juni zu theil werden lassen. 1 ßen Staatspreis Verordnung 1891 seitens der Bezirksregierung bewirkte Veranlagung der Die zu den Bewerbungen um die großen Saeen un g. Nachsteuer die ordentlichen Rechtsmittel der Berufung zugelassenen EETö“ können in Verbindung v Auf Grund des §7 des Reichsgesetzes vom 23. Juni 1880, an die Bezirksregierung und der Beschwerde an das Ober⸗ den Arbeiten für die Wettbewerbe um die Stipendien der

—,— 3 % port. Anl. 26,20, 5 % amt. Rum. 100,00, 4 % russ. Geld für andere Sicherheiten Prozentsa 1 ½, Wechsel Bauchfleisch 1 kg. 61,00 bz Konsols 103,70, 4 % Russ. 1894 68,30, 4 % Spanier auf London (60 Tage) 4,87, Cable Langgsers ;5 Schweinefleisch 1 kg..

etreffend die Abwe hr und Unterdrückung von Viehseuchen, Verwaltungsgericht (5§8 36 und 37) zulässig sind unter von Rohr schen Stiftung, der beiden Michael Beer'schen Stif⸗

wird verordnet, was folgt: Fortfall des Einspruchs (S 35). tungen und um den Preis der Dr. Paul⸗ Shesgers ahags

59 9eedsB. 72.90, Gotthardb. 184,30, Mainzer 119,40, Mittel⸗ Wechsel auf Paris (60 Trge) .172 1Zeerial auf Kalbfleisch 1 kg. Artikel 1. Hiernach ist die Vorschrift im Artikel 54 Nr. 3 der Aus⸗ vom Sonntag, den 26. d. M. ab bis zum 3. Juni tägli

101,50 G meerbahn 93,30, Lombarden 83 ½, Franzosen 364 ½, Berlin⸗ (60 Tage) 95 ¼, Atchison Topeka & Santa mmelfleisch I kg. vea ven Berliner ˖Handelsgesellschaft 157,20, Darmstädter Aktien geca, dn, Pacific Aktien 52, Zentral Butter 1 kg. . . 80,75 et. bz B 156,70, Diskonto⸗Kommandit 220,30, Dresdner Ferit Aktien 19 ¼, Chicago Milwaukee & St. Paul Eier 60 Stück ..

i Ziffer⸗ 1 1 il 18 die is 3 Uhr im Akademiegebäude, Unter den

Unter Aufhebung der Bestimmungen bei Ziffer 2 und 3 fahrungsanweisung vom 10. April 1892, wonach gegen ie von 11 bis 3 des Artikels 35 und, bei Ziffer 2 und 3 8 8.,.* Fe 82 der Nachsteuer nur die k.-g 2 38, 5 8.

, Und Bezir 5 Minij 7 5 s uheben ende 2 lin, den 25. 895. . Verordnung vom 28. Juni 1893 (Zentra 1.“ Der . Königlichen Akademie der Künst

272,00 bz Bank 160,20, Mitteld. Kredit 109,30, Oest. Kredit⸗ Aktien 67 „Denver & Rio Grande Preferred 48 ¼, Karpfen 1 kg. Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kreditakt. Preferre 15 ¼½, Philadelphia and Reading 5 % 1. Schleie blatt A, Seite 197 ff.) werden die Einfuhr und die Bestimmung zu ersetzen: Derr Präfident der Gher . 1 8 3 . —154 50 bz G bahn 141,30, Ital. Meridionaux —,—, Merxikaner 1 Mai⸗Juni 162,50, pr. Septb.⸗Okt. 165,00. Roggen SDdie Verordnung tritt sofort in Kraft. auf die Zustellung der Steuerzuschrift folgenden Tage ab läuft Bekanntmachung. 92,25 B Oesterr. Banknoten 167,55, Zeitzer Paraffin⸗ und do. in Silber 1 245 674 000 + 5 691 000 Oktober 45,70 Spiritus loko f it 7 irths Abthei ür Fi I. 8 70. oko fester, mit 70 ür Landwirthscha heilung für Finanzen, 1 - lung für hschaft 5 gericht statt. Die General⸗Verwaltung 92,75 G 139,50, Saͤchsische Bankaktien 124,50, Leipziger Lfd. Rechnungd.Priv. 461 810 000 + 15 359 000 (50er) 35,30. Fester.

90,50 bz G Kammgarn⸗Spinnerei⸗Aktien 176,00, Kammgarn⸗ Guthab. des Staats⸗ Hamburg, 24. Mai. (W. T. B.) Getreide 8 6 119,50 G Fpinnerei Stöhr u. Co. 163,25, Altenburger Aktien. schatzes.. .. 192 683 000 + 23 349 000 markt. Wezen loko fest, dolnt lorh eer Fällen der Anbringung von Rechtsmitteln gegen 8 133 006. Hesnere. 200,00, uchersabete Glaniig Aetre ; . 2292 999 000 414 000 Roggen 1n fest vfchendaes loko .“ LE“ auf Grund des § b8 8 bS 1 S N mr ; ies. Eöö“ 9. vI2 zis, us -e g. 8⸗ und Diskont⸗ 1 neuer 156, russischer loko fest, loko neuer 1 d 3 s ist demgemäß zu verfahren. Ins⸗ Dem Thierar ohannes 8. 287,298 Ehüscheährte nütie Seehge nece be en. Ferämisse des Noötenumkoof L . bn. v.Ie 8 u Efmehesereagahas 88 dies dort eingehenden, an bs die von 999 beh veecers —8 se 24. Mai. . B.) (Schluß⸗ 1 1ee IZS“ öni Aller eruht: Zes en die Nachsteuerfestsetzungen als Thierarztstelle für den Regierungsbezirk Frank 1- 892 ern,, 85. 28. 5 8 2E. 94,01. 2 2 2 2 Er. * e Wag. bg . von —— von der semcsischär Regierung 8 Kece Theraaäsle für den Kreis Frankfurt a. O.⸗Stadt 290 r g v e 5 b Pt. S 28 1 1 u. 8 Fniti 18. v4 S8——9 bes. .— 129 N⸗. ., N₰ 82 Petroleum loko ruhig, Wedel zu Philippsburg im Kreise Leer zum Landrath des zu ensscheiden 9 EEEeEE S I vg2e. b . Nordd. Lloyd 105,75, Dyn.⸗Trust A. 145,50, 3 % Wien, 24. Mai 8 T. B.) Getreide Kreises Leer, 8. F 4 b 8 lche in die in Vorbereitun is des Amtswohnsitzes in Geldern die kommissarische 28. 2 - 2₰ 1 1 - 1 24. 1 öu . 3 8 2 von Warten⸗2 derung des Art. 54 Nr. 3, welche in die in Vo ig weisun swe 8 r 1 HEöö’ d88 do., Shensr. 10480 IäsbeF gFessesszer⸗ 88 8. Bertt Sreiser 2. gbbat, ne747 S., 19⸗ 1,7, IAese L in Bordes⸗ vench vneue Ausgabe der Rasstgrtngzemesung *2 Verwaltung 28 Kreis⸗Thierarztstelle für den Kreis Geldern di ten j 3 eg 8 d re st-. 4 g. 77 7 2 8 pr. 8 2 * 2 X; 5 58 8 ü . G S 8. Plor. Se. -1 8 518l. 8 Syetreides Mehl, ber Pe. Na Jer 6 8eg. 888 b Harbgh 1ge. 2g und Dr. von Beckerath in Simmern zu Landräthen, ö wird, schon jetzt durch das Amtsbla I worden 1 1 . 3,90,35 Gd. troleum und iritus. 6,93 Br. pr. Mai⸗Juni 6,73 Gd., 6,75 Br. owie 1“ 8 8 1 . ist in 1 ““ 20 2 TNelncteerangen. ondgn lang „20,43 Br., Weizen (mit Masschtus von Rauhweizen) per Hafer pr. Mai⸗Juni 6,78 Ser 6,80 Br., pr. Herbst den Kriminal⸗Kommissarius Hans Friedrich Roeber An Stelle der Neeee 78 Ministerium des Innern. Sicht 20,48 Br. 20,45 2gadg ”. 8 t. daee henic 821 589. 4 büßne 145 68,. 9 . M Roh vAXAX“ 1 21 daß gegen die Festsetunz das Dem Landrath Grafen Sen von Wartenbur 8 v8 E gun 57, 24. i 8 8 8 oh⸗ at à 1 . . . 1 5 8 4 11““ 16929 Br., 167,90 Gd. Wien Sicht 168,00 Br., 165 nach Qualikgt. Lieferungszual. 158 ℳ, eisen. .“ 85 d. Fest. .“ . Absatt nittel der Berufung an die Königliche Regierung statt⸗! das Landrathsamt im Kreise Wartenberg, 740 Gd. Paris Sicht 81,25 Br., 81,05 Gd. Altmärker 163,25 frei Kahn hier bez., per diesen Monat (Schluß.) Mixed numbers warrants 43 sh. 7 d.

11=eelae-

2

do. Färb. Körn. Centir. Pferden Cröllwtz. Pap. kv. Dessau Walbschr. 1 Deutsche Asphalt do. V. Petr. St. P Eilenbrg. Kattun Fagonschm. st⸗x. rankf. Brau. ky. elsenk Gußstahl lückauf konv. Gr. Berl. Omnib. 6.85 Gummi Schwan. 12 ½ Hagen. Gußst. kv. 4 Harburg Mühlen 6 HarzW. St. P. kv. O der Lehm. abg.] 2 5 8

1) den für Maler bestimmten Preis dem Maler Wilhelm Müller aus Schönefeld bei Leipzig,

bo bOo œο )O8 00 —X

Obowb SSSG

2—2-bboSbSSg”EEZEZS CN —½

—JSV'AASoSSSSBSBBh

—₰½

Finanz⸗Ministerium.

einrichshall.

s-.⸗Rhein. Bw. 0 Ka h. Bereen1⸗ 12 Karlsr. Durl. Pfb 5 ½ König Wilh. Bw. 0 Königsbg. Masch. 0 do. Walzmühle 4 SeheIe 1 ½ Leyk. Joseft. Pap. 2 Lind. Brauereikv. 22 Lothring. Eisenw 0 Masch. Anh. Bbg. 0 Mckl. Masch. Vz. 0 do. do. I]0 Möbeltrges. neue 0 Niederl. Kohlenw 5 Nienburger Eisen 0 Nürnb. Brauerei Oranienb. Chem. do. St.⸗Pr. Pomm. Masch. F. Potsd. Straßenb.

do. 2 Rathen. Opt. F. Redenh. St.⸗Pr. Sächs. Gußstahlf 10

do. Nähfäden kv. 6 Schles. Dpfr Prf. 2 do. Gas⸗A.⸗G. 6 ½ Szefehaf Br. 11 8

chön. Frid. Terr 6 inner Brauerei 15 Stobwass. Vz. A. rlsSpilkst.⸗P. 6 ½ Sadenbg. Masch 10 Südd Imm. 40 % Tapetenf. Nordh. Tarnowitz Lit. A. 0 do. St.⸗Pr. Union, Bauges. Vulkan Bgw. kv. Weißbier Ger.) 8 2 do. (Bolle Wiede Maschinen Wilhelmj Weinb Wissener Bergw.

Zeiter Maschin.

1111883.

I2ISIISIIEEIIE

vms

BSo DSSS

—+₰½

O G

51

90 —₰—½

2 En 2 2 E1“ ——J9ö—ISBòS—'AÖSASS

2ILelIIIIIIEZ;II”

rrrEE;EE

——89

2

S81 88

8ssss

S2=

Arabo bo bo tobo to88S 00 SgNCh . *

02 %,—

aktien 333 , Oest.⸗-ung. Bank 900,00, Reichsb. 161,10, Illinois Jentral Altien 94 ½, Lake Shore Shares Aale 8 Fhrhes Laurahütte 137,70, Westeregeln 166,00, 6 % kons. 146, Louksville & Füfn üte münre 59 %, New⸗Pork bu1665 2elis Merx. 87,20, Bochum. Guß. 156,80, Privatdiskont 2. Lake Erie Shares 13 ½, New⸗York albahn 102, chte 25,00 G Diskonto⸗Kommandit 220,30, Bochumer Gußstahl Bars hhon 53A Brsfe 60 1111“”“ 2 Sn Belgien 8897,88 den Niederlanden bis pflichügen r Rechtsmittel der Berufung an die Bezirks⸗ 95,90 bz 157,00, Laurahütte 137,30, Portugiesen —,— Buenos Aires, 25. Mai. (W. T. B.) Gold⸗ in, 24. i. T. B.) Getreide⸗ auf weiteres verboten. Ariülel 2 5 sregierung zu. Dasselbe ist bei der Regierung binnen einer Artikel 2. 87,20, Jtaktener 88,80, 3 %⅛ Reichs⸗Anleihe —. Paris, 24. Mai. (W. T. B.) loko steig., 136 139, pr. Mai⸗Juni 137 Spt. 1 eidung über die Berufung findet in Ge⸗ 3 Leipzig, 24. Maij. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Vankauswels. S Straßburg, den 20. Mai 1895. ö8“ Rengse. Satese i che g,h Fr Bemtaehe 32,90 bz Solaröl⸗Fabrik 86,75, Mansfelder Kuxe 280,00, rtef. d. Hauptbk. 9 6 4 Abthei 1 8 110,00 bz G Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 200,25, Kredir⸗ und 88 4 Filialen 4 440 044 000 9815000 1eeens, nn vitzolemm 89 Spiritus und öffentliche Arbeiten. Gewerbe und rne-. Wegen der Kontrole, Ueberweisung und Verrechnung der Bener Iucltuhg. 203,00 bz G Sparbank zu Leipzig 120,75, Leipziger Bankaktien Notenumlauf.. 3 509 917 000 37 709 000 loko ohne Faß (70er) 55,10, do. li⸗ ohne Faß Der Unter⸗Staatssekretär Der eeEweee etär Nachsteuer finden die Vorschriften im Art. 53 Nr. 7 gleich⸗ der Königlichen Bibliothe Zorn von Bulach. G“ von Schraut. mäßige Anwendung.“ 8 G

g ns Frankfurt a. M., 24. Mai. (W. T. B.) Northern Heehe Fes 19 ⅝, Norfolk and Western Barsche 153,75 G Italien. Mittelmeerbahn 93,10, Schweizer Nordost⸗ agio 253. markt. Weizen steigend, loko neuer 156 161, per Ausschlußfrist von vier Wochen einzulegen, welche von dem Königliche Bibliothek. 107,00 bz 3 % sächsische Rente 97,40, 3 ½ % do. Anleihe 103,40, Baarvorrath in Gold Fr. 2 054 110 000 + 871 000 Rüböl loko fest, yr. Mai 45,00, pr. Sept.⸗ 1 Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. anweisung) die Beschwerde an das Ober⸗Verwaltungs⸗ Ordnung vom 1. bis einschließlich 9. Juni d. J. Beerlin, den 25. Mai 1895. In allen künftigen sowie den gegenwärtig unerledigt vor⸗ Ministerium für Landwirthschaft, Domänen

—'q2ISAgAng

EEE—1——

0nen“ [280 588

8888888

8888 S288SsSS582

vereegzgresesssseeesss- 22-82SS2=-2S2SggEASnoen

1L1ILIIILILeILIg=SIIII