1895 / 125 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 May 1895 18:00:01 GMT) scan diff

fabrik Schrader & Rüdiger, Frankfurt a. M. kantigem Steg. Richard Gatzsche, Hartha b.] Klasse. 1 8 nach D. R. P. 49 489 mit federnder 88 8 3 8 8 1. 8 5. 2. 95. Sch. 2917. Waldheim i. S. 1. 3. 95. G. 2035. 49. 40 6 Verziertes Grabkreuz mit Inschrift⸗ den Ausgießschlitz Fesenrechet 1 B b 8” i 1 c. platte aus Walzeisen. Paul Krüger, Berlin, Georg - Kaufbeuren. 24. 4. 95. 8

Klasse. e. 1 38. 40 624. In einem geschlitzten, durch Ueber⸗ 44. 40 704. Ausziehbare und zurückschnellende Lützowstr. 6. 28. 3. 95. K. 3522. 28 3 fallmutter zusammendrückbaren Wellenkopf fest⸗ Sicherheitsnadel für Brochen, Busennadeln u. s. w. 200 626. Blechschere nach D. R. P. 31 516 aia. . 8 klemmbare Fräserspindel mit Bund zum Heraus⸗ Carl Dreyer, Königsberg i. Pr., Hinter Trag⸗ und 43 290 in Verbindung mit Lochstanze und 63. 40 463. Zungenartige Befestigungsvor⸗ G um Deut l en ach 2Z n 2 ziehen der Spindel beim Lösen der Mutter. heim 56. 16. 4. 95. D. 150uu9. Winkeleisenschere. Hch. Schatz, Weingarten b. richtung für die Zugstränge von Geschirren a ) Gustav Schrader, i. F. Frankfurter Maschinen⸗ 40 743. Tischgeräth für Gastwirthschaften Ravensburg. 13. 4. 95. Sch. 3152. Ortscheit, Kummet u. s. w. Emil Matzkewitz v““ 3 vX“ fabrik Schrader & Rüdiger, Frankfurt a. M. aus einem A ee. um welchen 50. 40 474. Kugelmühlen⸗Trommel mit Reifen. Berlin, Rpkestr. 43. 26. 4. 95. M. 2846. No. 125 6. Zisneenran, 8 edhon. 888 fieen. & Hüls, Hilden. 27. 4. 95. 40 500. mit Fußbetrieb vn 8 88 22 353. 9 zur Holz⸗ Zahnstocherhalter, sowie Glocken angeordnet sind. 1 3 mit der ütze - . —* . ———-——— und Steinbearbeitung mit kugelabschnittförmiger, Wilhelm Hannig, Breslau. 2.5.95. H. 4132. 51. 40 460. Notenmappe für Spieldosennoten. Rits de Fn. Eö“ Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ 8 ahr mit Raspel⸗ oder Feilenhieb versehener Arbeits⸗ 40 747. Zigarrenabschneider mit drehbarem, Berliner Musikinstrumenten⸗Fabrik, Akt.⸗ Dr. Joh. Schanz u. Max Wertheim, Berlin Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

fläche. Gesellschaft für Kunstbildnerei Fromm, beim Abschneiden der Zigarre sich öffnendem Ges. vorm. Ch. F. Pietschmann & Söhne, SW., Kommandantenstr. 89. 27. 4.95. 8 9 8 81 2 Grüne & Co., Berlin 8., Dieffenbachstr. 36. Feuerzeugbehälter. Oscar Loewe, Inh. d. F. Berlin. 25. 4. 95. 1 4321. 8 40 658. Ahtenstr 89.: e 8 andel ur da u 72 Rei 2 29. 4. 95. G. 2176. A. Schultze Nachf., Berlin. 3. 5.95. L. 2214. 40 557. Zither und ähnliche Instrumente, Rades angepaßter Schmutzfänger für Fahrräder 1. ; 8* 2 (Nr. 125B.) 40 654. Rotierendes Werkzeug zur Holz⸗ 40 750. Wäscheknopf mit einer um Metall⸗ bei denen ein Notenblatt zwischen Saitenlage und bestehend aus einem Gestell, dessen aus einem 16“ 1. 1 82 38 zylindrischer, unten ringe Zwirneinlage, die mit einer Resonanzbodendecke eingebracht wird. Th. Mein⸗ Draht und einer Röhre gebildeten Seitentheile Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Slse eint in der Regel täglich. Der ge⸗ mit Raspel⸗ oder Feilenhieb ver⸗ metallischen Umlage durch einen Verstärkungsring hold, Klingenthal i. S. 27. 4. 95. M. 2850. in letzterer zusammenschiebbar sind, und einem Berlin auch 2n die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats. Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. sehener Arbeitsfläche. Gesellschaft für Kunst⸗ an letztere gepreßt wird. Wilhelm Beschel, 52. 40 418. Stickerei⸗Gebilde aus zwei⸗ auf dem Gestell zu befestigenden Stoffüberzuge Anzeigers, SW. iibelmftraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. IV 85 8. Eö“ 8. 5: 8 I Eeeligem. Heeeiehr n Lesübeha mit Willy Wirtz, Chemnitz, Annabergerstr. 81. ———J———õõ—õõ .36. 29. 4. 95. G. 2175. 439. Tränkvorrichtung für kleinere bnurstich hergestellt, mit und ohne Einlage auf 29. 4. 95. W. 2877. itheilig S Lasche. Figur. sef D. in, ittler⸗ r. Reichelt, Berlin NW., Luisenstr. 26. 25.4. 95. 8 855. Rotierendes Werkzeug zur Holz⸗ Thiere aus Tränkschale und Sturzflasche. F. beliebigen Stoffen angebracht, oder auch Luft⸗ 40 659. Federnder Fahrradsessel für Kin⸗ 8 .“ e aees ö it gerboltten i. 883 ö ZZ11 1 1 un “X“ mit zylindrischer, unter Gerstung, Oßmannstedt i. Th. 25. 4. 95. und Spachtelstickerei damit befestigt. Fritz Berg⸗ der. Friedrich Dehnke, Mörchingen. 29. 4. 95. Gebrauchsmuster 1 .Svä ö. aiaher aucse. . Frbatsflächt 1-Se K.nrs eFeJl coe e6 . mann⸗ Plauen i. V. 24. 4. 95. B. 4310. D. 1522. 8 Klasse. 8 77. 40 550. Rasselglocke für Spielreifen, welche 85. Nr. 40 438. Verstellbare Zählwerk⸗Schal— Seee See s & Co Berlin 8 Diefe Falle für Feldmäuse aus einem „40 421. Spielzeug⸗Nähmaschine mit Kurbel⸗ 40 672. Pvfnnet ereh . mit Klasse. (Schluß.) 71. 40 409. Jagdschuhe aus einem Stück mit beim Rollen um die eigene Achse in Thätigkeit tung für Kolbenwassermesser. Eugen Bagge⸗ bachstr 36 29. 4. 95 2177. rüüc igen Gefäß mit Köderhalter und Kipp⸗ lenkerbethätigung des vertikal schwingenden Nadel⸗ um eine Holzfelge gelegter ftaflfelg. welche 69. 40 531. Scherenschluß mit einseitigem fest angenähter Lasche und einem Wasserablauf. tritt. Charles Lea, Silverdale, Engl.; Vertr.: Mannherm. 25. 4. 95. B. 4319. 40 656 Laubsägebo 4ℳ e senkrechte Bordt, Heilbronn. 25. 4. 95. stangenhebels und mit Exzenterantrieb des Stoff⸗ zur Aufnahme des Luftreifens dient. eyer & Drehpunkt und bogenförmigem Führungsschlitz C. Tappe, Dortmund. 23. 4. 95. T. 1113. Arthur Gerson u. Gustap Sachse, Berlin SW., 40 441. Tiefbrunnen⸗Zwischenventil mit- Geradführung. Wilh Eark⸗ s8, Taucha. 29 4 95 40 448 ff schi rückers von der Greiferwelle aus. James Schwabe, Dresden⸗Gruna. 30. 4. 95.— B. 4360. mit Druckschraube. Walter Schrick, Weyer b. 40 538. Schuhabsatzeisen mit gewölbter. Friedrichstr. 10. 27. 4. 95. L. 2197. einem Mantel aus gezogenem Messing. Rhei⸗ ertess g. 9. us, Taucha. 29. 4. 95. 8. Kartoffelerntemaschine mit Becher⸗ Morrison, London; Vertr.: Arthur Baermann, 64. 40 417. Anstech⸗ bezw. Abfüllhahn mit Wald. 26. 4. 95. Sch. 3210. Auftrittsfläche. Leopold Hoffmann, Wien; 40 665. Anzeigeapparat für das Karten⸗ nische Metallwaaren⸗ & Maschinenfabrik⸗ 40 709 Zusammenlegbare Säge mit um⸗ 8S 8- in die Trommel hinein⸗ Berlin NW . Luisenstr. 43/44. 24. 4. 95. Einlauföffnung in der Seitenwandung. Firma 40 678. Taschenmesser mit winklig nach Vertr.: Arthur Gerson u. Gustav Sachse, Ber⸗ geben beim Skatspielen, mit einem Skatteller, zu Düsseldorf Zweigniederlassung legbaren Rahmenstücken 8 bohlen ö“ kagendet Sieh. al⸗ M. 2837. L. Lieberich Söhne, Neustadt a. H. 24. 4. 95. innen gebogener Rückendeckplatte. Edmund lin SW., Friedrichstr. 10. 26. 4. 95. H. 4098. der beim Abwärtsdrücken die Farbe des nächsten Berlin —, Berlin S0., Melchiorstr. 23. 25. 4. biatr aufnehmendem Steg. Adolf Kölline⸗ x August Brevörde . 40 452. Nähmaschinen⸗Fundamentplatte L. 2191. 1 Jansen & Co., Höhscheid, Weegerstr. 1.5.95. 40 574. Ständerhülse mit runder Ständer⸗ Kartengebers unter Ertönung einer Alarmglocke 95. R. 2381. 1 Miel b. Odendorf, 20. 4 8. G 3820 ing⸗ Polle. 29. 9. 94. T. 85. mit an der unteren Seite angeschraubter, nicht 40 429. Gegendruck⸗Abfüllhahn mit senk⸗ J. 955. platte aus Metall für Schuhleisten. Alfelder sichtbar macht. Berthold Hennig, Ruhla. 40 512. An Wasserleitungshähnen zu be⸗ 41. 40 461 Mas bhin Wat fül; als Sch b 40 456. I mit winkel⸗ oder angegossener Schiffchentreiber⸗Führungsleiste. recht verschiebbarem und den Gummidichtungs⸗ 70. 39 361. Reklame⸗Federhalter oder „Blei⸗ Schuhleisten⸗Fabriken C. Behreus, Alfeld. 30. 4. 95. H. 4123. festigender Druckfänger aus einem auswechsel⸗ zutterfiof. Wild 1g atssits Süut. schaufelartig gestaltetem Griff aus abgerundeten Bielefelder Nähmaschinen⸗ & Fahrrad⸗ ring zusammenpressendem Rohr. Jakob Beier⸗ stift. Selmar Reitzenbaum, Berlin C., Wall⸗ 10. 4. 95. B. 4260. 40 706. Durch Gummiwalzen an einem baren, durch Ueberschraubdüse anzuschließenden 80135,66 eller, dingen, ürtt. 288 Ecken. Branscheid & Phi⸗ Fabrik, Hengstenberg & Co, Bielefeld. bach u. Carl Weizsäcker, i. F. Beierbach & straße 70. 19. 3. 95. R. 2283. 40 611. Stiefel⸗ und Schuhleisten mit Faden oder Band sich in die Höhe bewegende Korb mit eingelegtem Barchentsäckchen. Albert 40588 Uniform⸗ kütze mit Lufa. Her emscheid, Lindenstr. 1a. 13. 4. 95. 6. 4. 95. B. 4235. 1“ 8 Weizsäcker, Heidelberg. 25. 4. 95. B. 4328. 40 386. Theilweise oder ganz wellblech⸗ schlank auslaufendem, die äußere Zebenpartie Figur. Emil Weise, Finsterwalde. 17. 4. 95. Lehmann, Leip ig⸗Gohlis. 8. 4. 95. L. 2152. mann Fried Cannstatt 8 J6. 4. 95 8 82 1858. ö16“ ; . 40 534. Elastische Verkleidung an Näh, 40 569. Stechhahn mit Zapflochverschrau⸗ artig geformter Behälter aus Blech, Holz ꝛc., nicht berührendem Keilschnitt. Alfelder Schuh⸗ W. 2816. 40 646. Syphon⸗Verschluß gegen auf⸗ 42 39,503, ö. Schenkel . 10 480. Einholmige Leiter mit drehbarer maschinen mit Radtransporteur, bestehend in bung. Phil. Krementz, Düren, Aachenerstr. 18. mit durch in Schlitzen geführte Stifte zu ver⸗ leisten⸗Fabriken, C. Behrens, Alfeld a. d. 78. 40 545. Confetti⸗Bombe aus einem Karton, steigende Klosetgase im Anschlußstutzen des mit ö asterzirke em einem S 8 8 Fußstütze zum Obstpflücken. Mathilde Wagen⸗ elastischen Ringen, die auf den Transporteur und 25. 3. 95. K. 3508. schiebenden, geschlitzten Röhren und mit Kästchen Leine. 29. 4. 95. B. 4354. efüllt mit farbigen Papierschnitzeln, Blumen, dem Spülventilgehäuse direkt verbundenen Ueber⸗ Wendan, einei ak Laursch 8 88 ern WZWSE i. Pr., Hinter Tragheim 24. den Rollfuß gezogen sind. Alfons Staniewicz, 40 570. Fuß für Zylinder aus einemmn für Radiergummi, oben oder an einem Ende mit 40 667. Vereinigter Schnür⸗ und Knöpf⸗ donfekt u. dgl., die Entzünden einer leichten laufrohres. L. Dienelt, Hamburg, Zeughaus⸗ JLP 1g; Heintheilung al fte 8 hüccber⸗ 10. 4. 95. W. 2809. 2 „Guben. 26. 4. 95. St. 1204. Ring mit vier hohlen Zacken. Rheinische Deckel versehen. F. E. Breuer, Krefeld, Roß⸗ schuh mit über die Zuhalteschnur nachträglich zu Schießbaumwoll⸗Ladung herausgeschleudert werden. markt 9. 27. 4. 95. D. 1519.. 3 an einer Maßeintheilung gleitendem Schieber. 40 499. Viehselbsttränker nach G.⸗M. 53. 40 471. Einmachefaß mit konischen Deckeln, Metallwaaren⸗ u. Maschinenfabrik, Düssel⸗ straße 135. 29. 12. 94. B. 3735. knöpfender Klappe. Franz Malschewski, Lauban Wilh. Weiffenbach, Stuttgart. 27. 4. 95. 86. 40 552. Gewebe für Pneumatikreifen, bei 317 i. S 857

F. M. Berger u. F. R. Dietrich, Nürnberg, Nr. 34 004 mit darunter liegender Abflußleitung. welche mit Gummieinlage versehen und mittels dorf. 28. 3. 95 R. hweis 99 6 I* 8 ;E 54 bezw. Wi G Erichs 27 I inee 8 ““ 40 387. w wellblecharti . Schl. 30. 4. 95. M. 2857. W. 2871. dem sich in der Nähe des Randes ein Streifen llersbergerstr. 154 bezw. Wiesenstr. 167. 30. 3. P. 1. Lunden b. Norburg. 27. 4. 95. einer über den wulstartigen Rand des Gefäßes 40 583. Blechbüchse, deren Oeffnen durch 8 Theilweise oder ganz echartig 40 668. Federndes Festhalten der Zwecken 40 558. Wachsstreichholz (sog. Fünfminuten⸗ von aus Draht, festem Garn o. dgl. bestehenden

5. 2 vne 8 C 6, eformter Behälter aus Blech, Holz ꝛc., mit von mir 18 1 95. B. 4196. E. 1120. greifenden Klaue befestigt sind. Franz Schirp, Heraustrennen eines Streifens aus dem Büchsen⸗ S. cg beim Befestigen von Schuhknöpfen. Müller & brenner) mit abgerundetem Ende zur Erleichterung Kettenfäden 1“ Gustav Hiller, Zittau.

40 461. Durch eine Münze in Thätigkeit 40 506. Hohle, selbstschärfende Eggenzinken Affeln i. W. 27. 4. 95. Sch. 3214 mantel bewirkt wird. Erd eke etet, ecscedirn hen. eht ißi ipzi ühl 8 8 Eins 5 Auslös 1 ürf * Heinri ä 5 doFenick 1““ 8 mann K . 3 8. 30. 4. 95. des Einsteckens. Bryant & May, Limited, 27. 4. 95. H. 4107. gesetzte Auslösevorrichtung für einen Würfel⸗ Heinrich Krämer u. Daniel Krämer, Kessenich 40 605. Zweitheilige gußeiserne Form mit Aue i. S. 25. 4. 95. K. 3639. säüthren Lagrn g62: sie. Bts febatat Felzmas 8 8 40 651. Vorhang⸗, Decken⸗ und Möbel⸗

F Berli 8 i b vonis 3 s Bow, London; Vertr.: Robert R. Schmidt u. 4 9 cke 5 fsbngrcn 1ö“ b. Bonn. 30. 1. 95. K. 3231. konisch zulaufenden, scharfen Kanten zum Presse 40 606. Flaschenspülmaschine mit Drei- oben oder an einem Ende mit Deckel versehen. 40 669. Pantoffel mit keilförmiger Leder⸗ Henry E. Schmidt, Berlin W., Potsdamerstr. 141. stoff, bestehend aus einer Vereinigung von Plüsch, 11öe“ . 40 632. Krippe mit seitlichen Ueberdeckungs⸗ halber Hohlkörper aus Karamel oder ähnlichen weghahn und demselben entsprechenden Kanälen. F. E. Breuer, Krefeld, Roßstr. 135. 29. 12. einlage im Absatztheil. C. G. 30. 4. 95.

2

Meister, 29. 4. 95. B. 4357. Tuch oder Shoddy⸗Gewebe und Tüll zu einem

140 467. Milchprüfer für Massenunter⸗ platten. Salzmann & Co., Cassel 2. 4. 95. plastischen Massen. Paul Steinbrecht, Wall Franz F 8 I b ü Abschi Stü 9 8 Zlauchaui S 8 1 8 1 tten. S 1 4. 95. ü - 8 . Freunay u. Konrad Krämer, ainz. B. 8 bickau i. S., Marienthalerstr. 1. 40 614. Pistole zum Abschießen von Feuer⸗ Stück. Hermann Langensiepen, Glauchau i. S. e CEE“ fan obent v14“ 8 hausen a. Helme, Hauptstr. 60. 29. 4. 95. 29. 4. 95. F. 1869. 8 8 40 188.73eze lweise wellblechartig geformter Frhn -S 8 halerf werkskörpern 59 21r Abschieh nach rück⸗ 29. 4. 95. L. 2202.

85 Sn. 8 . 1. obert ,40 636. Käsepresse mit über einem Hebel St. 1208. „40 607. Wasserzuflußventil mit Schrot⸗ Blechkasten für Bleistifte ꝛc. derart eingerichtet, 40 670. Schuhwerk aller Art mit einer wärts abschließenden Scheibe mit Durchschlag- 40 677. Mittels Nürnberger Schere und 410 502. Für Densimeter ei Schwi mit Laufgewicht angelenkter, gekröpfter Preß⸗ 40 642. Viehfutter⸗Dämpfapparat mit schleudervorrichtung und deren Bethätigung durch daß die Bleistifte getrennt von einander in Ausfüllung aus einer plastischen, erhärtbaren öffnung. H. Weiffenbach, München⸗Schwabing. Schraubenspindel einzuziehendes oder auszu⸗ fäß mit Flüf keitsei lauf.S Fe 92 aner. spindel mit Aufhalthebel. Martin Kössel, zweitheiligem Kochgefäß. Aug. Ebeling, Liegnitz, Druckstangen. Franz Frenay u. Konrad Rinnen oder Röhren ruhen, mit gelenkig ver⸗ wasserdichten Masse statt Einlagestücke zwischen 29. 4. 95. W. 2872. breitendes Rispelblatt. Adolph Dufour, Nieder⸗ 52 82* F10. i eitsein zuf⸗ Borbau un Flüssig⸗ Kranzegg, bayr. Allgäu. 10. 4. 95. K. 3585. Neue Haynauerstr. 5. 17. 4. 95. E. 1108. Krämer, Mainz. 29. 4. 95. F. 1870. bundenem Boden und Deckel. F. E. Breuer, Sohle und Brandsohle. Karl Möller, Erfurt, 80. 40 520. Muffengeradeschneider für Thon⸗ burbach b. Sentheim, Ober⸗Elsaß. 1. 5. 95.

Eitsauslauf⸗Eindau zur Berhinderung einseitiger . 40 657. Butktermaschine mit würfelartig 54. 40 422. Verstellbares Doppelmesser zum „40 608. Schrotstrahlröbte mit in ihr behufs Krefeld, Roßstr. 135. 29. 12. 94. B. 3737. Ssöberflur 22 c. 30. 4. 95. M. 2859. rohre, bestehend aus einem in die Muffe einset D. 1526. 88

Sean hc Gerlb Fmmefr., 5 H. gestaltetem, schräg gelagertem Behälter. H. du Ausstanzen der Einfalteecken der Papierblätter Schrotabsperrung gelagertem Federventil. Franz 40 389. Behälter zum Aufbewahren von 40 680. Auswechselbarer Absatz an Schuh⸗ baren, scheibenförmigen Mittelstück mit um eine 40 739. Mittels Nürnberger Schere und B ra 11“ Buisson, Ebbingen, Post Walsrode, Hann. für Briefumschläge. Carl Blanke, Barmen. Frenay u. Konrad Krämer, Mainz. 29. 4. 95. Bleistiften ꝛc. mit aus Wellblech oder auf andere werk. Josef Baumruker, Zwickau i. S., zentralen Zapfen drehbarem und verstellbarem Schraubenspindel einzuziehende oder auszubreitende 40 551 Maßstab mit auswechselbaren Füß 11“1“ 8 ETEETEFEöb1ö“ ; F. 1868. Art gebildeten Röhren mit auf demselben be⸗ Heinrichstr. 5. 1. 5. 95. B. 4367. Bügel zum Einspannen des Schneidedrahts. Gebr. Löcherplatte für Schlichtmaschinen. Adolph Thilo Eichh 1t astvündt Ineehe 1 . 40 705. Dengelmaschine mit schwanz. 40 424. Kassette in Form eines Schranks 40 621. Bierversandkrug, dessen luftdicht festigtem Kästchen für Radiergummi. F. E. 72. 40 479. Gewehr⸗Patrone mit durchsichtigem Sachsenberg, Roßlau a. C. 16.4. 95. S. 1795. Dufonr, Niederburbach b. Sentheim, Ober⸗Elsaß. 0 5v- t. vrn ZEE hammerähnlichem Antrieb. Johannes Klein, mit sich öffnenden Thüren. Friedberg & Sil⸗ geschlossener Deckel mit einem Zapfhahn, einem Breuer, Krefeld, Roßstr. 135. 29. 12. 94. Schlußdeckel. F. Jaschinski, Bartenstein, Ystpr. 40 643. Farbige Asphaltplatte. Leipziger 1. 9 5 8 it schra; Ldot maß in Form Fins Kastens Ploen i. Holst. 17. 4. 95. K. 3602. berstein, Berlin, Elisabeth⸗Ufer 44. 24. 4. 95. Hahn zum Einleiten von Kohlensäure, einem B. 3738. 1. 4. 95. J. 925. Asphaltwerk R. Tagmann, Leipzig. 19. 4. 40 746. Gewebe mit in das beliebig her⸗

Mit schräger Vorderwand und einschiebbarer, den 40. 40 450. Ventilanordnung für Viertakt⸗ F. 1849. Sicherheitsventil, einem Eisbehälter und einer 40 390. Behälter zum Aufbewahren von 40 485. Gewehr mit elektrischer Zündung. 95. L. 2175. Fetellt oder durch vier Kettenfäden charakteri⸗

erwenh, .. dar Gas⸗ oder Petrolmotoren, die durch Veränderung „40 425. Ankleidefigur mit auswechselbarem Luftpumpe versehen ist. H. Reissing, Berlin, Bleistiften ꝛc., mit aus Wellblech oder auf andere Dr. Egbert Braatz, Königsberg i. Pr., Burg. 81. 40 405. Kalktonne mit breitem Boden und ierte Grundgewebe eingewebten, d. h. geschlossenen St. Ils4. v“ der Ladungsmenge reguliert werden. Gas⸗ Kopf. Friedberg & Silberstein, Berlin, Lessingstr. 13. 5. 6. 94. R. 1641. Art gebildeten Röhren und an dem einen Ende straße 6. 24. 4. 95. B. 4316. federndem Doppeldeckel. August Otto, Kalt⸗ Falten, erzeugt durch zwei Ketten von gleicher S 40 628. Selbstkassierend Aut 2 motoren⸗Fabrik Deutz, Köln⸗Deutz. 25. 4. 95. Elisabeth⸗Ufer 44. 24. 4. 95. F. 1848. 40 690. Luft⸗Reinigungs⸗ und Wasch⸗ desselben befestigtem Klapp⸗ oder anderem Deckel. 40 486. Stockflinte mit Sicherung durch wasser b. Vorderheide, Kr. Lüben i. Schl. 22. 4. 95. und zwei Schüssen von verschiedener Dicke. Franz

Selbstkassieren 1* utomat (Ver⸗ G. 2165. 8 1 40 634. Transparenter Briefumschlag zur vorrichtung für Luftleitungen an Bierdruck⸗ F. E. Breuer, Krefeld, Roßstr. 135. 29. 12.94. den Abzugshahn und gelenkig mit einander ver⸗ O. 523. 1 8 Glaser, Zlabings, Mähren; Vertr.: Georg

utomat, Sammelbüchse) in Gestalt 47. 40 455. Nabe, für sich um eine Achse oder Versendung von Briefmarken u. dgl. Alfred apparaten aus einem Waschgefas mit über⸗ B. 3739. bundenen Flintentheilen, die mittels Drehhülse 40 407. Holzschachtel als Verpackung für Wohlfarth, Berlin SW., Friedrichstr. 213. eines Eier legenden Vogels mit einem mit Hohl⸗ Welle drehende Rotationskörper, mit eingelassenen, Oppenheim, Wien; Vertr.: Theodor Oppen⸗ mangansaurer Kalilösung und dahinter geschaltetem 40 391. Theilweise oder ganz wellblech⸗ und Einschnappfeder gegen einander festgestellt Haarnadeln, Lockennadeln und ähnliche Nadel⸗ 3. 5. 95. G. 2186. 8 aum versebenen Schieber zur Ausgabe des Ver⸗ nebeneinander angeordneten Ringen für Friktions⸗ heim, Berlin W., Burggrafenstr. 16. 5. 4. 95. Gefäß mit Salicylwatte. Bernh. Möller, „artig geformter Behälter aus Blech, Holz ꝛc. werden. Heinrich Beutter, Reutlingen, Württ. artikel. S. N. Wolff & Co., Wevelinghoven. 40,749. Bogenschläger als einfache Lade aufsgegenstandes. Frau C. Th. Herrmann, rollen. Friedr. Aug. Bühnemann, Altona⸗ O. 518. Erfurt, Paulstr. 23/24. 19. 3. 95. M. 2726. zum Aufbewahren von Bleistiften ꝛc., mit Käst⸗ 24. 4. 95. B. 4318. 22. 4. 95. W. 2857. mit einem einseitigen Zahnstangenantrieb und 85 b. Dresden, Fabrikstr. 1. 23. 3. 95. Ottensen, Kreuzweg 14. 11. 4. 95. B. 4262. 40 688. Kassenbücher für Spar⸗ und Dar⸗ 66. 40 415. Metallschuhe für Fleischblöcke zur chen für Radiergummi und die Bleistifte fest 40 493. Metallpatrone mit auswechsel⸗„ 40 410. „Aus zwei hakenförmigen, mit zweimaligem Durchgang jeder Bahn durch die 8˙40 6,0b Anord 8 1 8 40 469. Hölzerner Quetschhahn für Gummi⸗ lehnskassen für italienische mit amerikanischer Aufnahme und Befestigung auswechselbarer, legenden federnden Druckstücken. F. E. Brener, barem, zentralen Zündkegel. Carl Störtländer, Rollen zur Führung des Seils ausgerüsteten benachbarten. Ernst von Felbert, Ronsdorf.

tischer Werbin nordnung eines vermöge kine⸗ und andere Schläuche. Dr. Joseph Baßfreund, kombinierte Buchführung. August Mieck, Prenzlau. hölzerner Beine. Christian Frank, Langensalza Krefeld, Roßstr. 135. 29. 12. 94. B. 3740. Hamburg, Neueburg 8. 25. 4. 95. St. 1203. Theilen bestehende Vorrichtung zum Halten der 3. 5. 95. F. 1875. 2 matischer Verbindung mit der Schreistimme be⸗ Hildesheim. 26. 4. 95. B. 4337. 30. 1. 95. M. 2575. i. Th. 24. 4. 95. F. 1853. 40 416. Zeichenblock mit überragender 40 559. Revolver mit leicht abnehmbarer Fässer beim Einschroten. Neukirchen, Wassen⸗ 87. 40 515. Hammer mit einem der Länge vr Schnabels an Automaten (Verkaufs⸗, 40 504. Hahn mit Drosselklappe. Ludwig 40 703. Kartengeberanzeiger mit durch 67. 40 585. Messerschärfer mit Führungsleiste *Umrahmung von Holz oder Pappe, wodurch der Patronentrommel, deren Drehzapfen, mit dem berg & Co., Köln a. Rh., Friesenpl. 23. nach durch den Stiel gezogenen Niet. Eduard

Wegmmaten, SIöb welche Eier Uhmann, Plauen⸗Dresden, Daheimstr. 12. Niederdrücken der Schreibblock⸗Tragklappe zu be⸗ für konstanten Schneidwinkel. Ed. Platte eingeschobene Zeichenbogen mit seiner Unterlage niederkippenden Rohr fest verbunden, zugleich als 23. 4. 95. N. 781. , 8 Endter, Asbach b. Schmalkalden. 13. 4. 95. egende Bogel darstellen. Frau Th. Herr⸗ 27. 4. 95. n. 297. 1 wegender, gezahnter Nummernscheibe. Wilhelm Söhne, Ronsdorf. 26. 4. 95. P. 1574. allseitig befestigt und ein frühzeitiges Lösen ver⸗ Entladestock für die abgenommene Patronen⸗ 40 431. Verschließbares, staub⸗ und wasser⸗ E. 1104. 8

mann, Pieschen. b. Dresden, Fabrikstr. 1. 40 524. Isoliermaterial zur Umhüllung von Quaschning, Charlottenburg, Pestalozzistr. 33. 40 652. Bürste mit an Stelle der Borsten hindert wird. Aug⸗ Ruwoldt, Lennep. 24.4. 95. trommel dient. Bernhard Bader, Mehlis dichtes Gefäß aus Papierstoff. B. Tummeley, 40 535. Verstellbarer Schraubenschlüffel

23. 3. 95. 8 11“ Rohrleitungen, mit an den Stößen und Längs⸗ 16. 4. 95. Q. 69. eingeflochtenen Lederstreifen zum Polieren von R. 2376. i. Th. 27. 4. 95. B. 4346. Berlin, Cuvrystr. 2. 25. 4. 95. T. 1116. mit durch Druck sich selbstthätig feststellender und

. ähler aus einer in einer Kapsel seiten korrespondierenden Ein⸗ und Ausschnitten. 55. 40 408. Prismenkornpapier mit regu⸗ Glas, Htenen und ähnlichem Material. Gräfin 40 430. Griffelhalter aus durchbohrtem 40 693. Vorrichtung zur Kontrolierung 40 450. Mit Sammet, Plüsch o/. dgl. durch ein Zahngesperre I“ Backe. Carl 5 ö drehbaren, durch Gesperre Fritz Wörz, München, Marsstr. 5. 20. 4. 95. lärem, parallel laufendem Korn von dreieck⸗, Rosa Königsdorff, Cassel. 29. 4. 95. K. 3651. 8 Schaft und schraubenartig gewelltem, ausgezacktem des Schützen beim aufgelegten Schießen, aus überzogene Zigarrenkiste, die auf dem Boden mit Becher, Hagen i. W., Bahnhvsfstr. 27. 26. 4. 95. feststellbaren Kapsel mit Zahlen. August Wir⸗ .4“ 8 halbkreis⸗ oder wellenförmigem Querschnitt. 68. 40 428. Klemmstütze für Fenster, Möbel Konus zum Griffelfestklemmen. A. C. W. Otto, einer Platte am Gewehr, in welche Stifte eines einem durch Oeffnen des Deckels auszulösenden B. 43422. 1] I. Roßberg b. Beuthen O.⸗S. 13. 4. 95. 149 661. Schaufelartige, konische, in messer⸗ Carl Schaeuffelen, Heilbronn a. N. 22. 4. 95. u. s. w., aus zwei auf einander verstellbaren Ge⸗ Elmshorn, Lindenstr. 13. 25. 4. 95. O. 525. federnd an ihr gelagerten Steges hineinreichen, Musikwerk versehen sein kann. Cl. Aug. Liepe, 40 536. Schraubenschlüssel für Eisenbahn⸗ 2 8 88 8 8 scharfe Spitze auslaufende Schraube zum direkten Sch. 3194. windestücken. Paul Burwig, Berlin, Mehner⸗ 40 464. Blockreißbrett aus einem Falz⸗ die durch Hervortreten aus der Plattenebene den Berlin, Schönhauser⸗Allee 146. 8. 3. 95. Oberbau mit dem Schienenprofile entsprechend

. 21 . Zirkel mit im geschlossenen Zustande Einschrauben in Holz ohne Vorbohrung. Otto 56. 40 603. Nüsternschließer, bei welchem durch straße 23. 25. 4. 95. B. 4320. 1b L““ Zeichenpavier in den⸗ begangenen Fehler kenmtlich machen. Brünig L. 2074. .“ ö Schafte. Carl Becher, Hagen i. W., 8 der 1e der Schenkel anliegender, durch Goldschmidt, Dresden, Peterstr. 5. 29. 4. 95. Anziehen einer Zugstange die Nüstern durch 40 472. Fensterfeststeller aus einer kreis⸗ selben hineinpressenden Falzdeckel. St. Morgen⸗ u. Laessig, Magdeburg. 28. 3. 95. B. 4184. 40 507. Verschluß an zylindrischen Ge⸗ Bahnhofst. 27. 26. 4. 95. B. 4341. 8.

zschraube feststellbarer Schere mit Ansatz zum G. 2178. 88 muschelartige Klappen geschlossen werden. Friedrich förmigen, unter Federdruck stehenden, an der stern, Berlin S., Annenstr. 24. 26. 4. 95. 40 699. Putzstock mit eingekerbten Enden. fäßen mittels Schiebers und auf die Schieber⸗ 40 573. Schraubenschlüssel mit drehbarem leichten Oeffnen des Zirkels. Max Rubens, 46 674. Auf der Innenseite mit Asbest⸗ Seeger, Lüben i. Schl. 29. 4. 95. S. 1814. unteren Fensterfüllung gelenkig befestigten Schiene M 2847. Friedrich Dehnke, Mörchingen, Lothr. 13. 4. 95. ränder gedrückter, elastischer Dichtung. Stute Schraubenbolzen und gerändeltem oder gekordeltem

24. 4. 95. R. 2377. papier belegte Korkschalen. Nafzger & Rau, 57. 40 426. Elektrische Bogenlampe mit einem mit mehreren Durchbohrungen für einen Ein⸗ 40 470. Mittels Steckstifte verstellbare D. 1501. & Blumenthal, Linden vor Hannover. 1. 2. Bolzenkopf zur Bewegung der oberen Backe

. 10 51. Fingerdruck⸗Kraftmesser in Taschen⸗ Erste Norddeutsche Korksteinfabrik, Ham⸗ die untere Kohlenspitze ersetzenden Metallstab schnappstift an der Unterkante des Fenster⸗ 3 * Schul⸗Wand⸗Tafel. Otto Parczyk, Pstrzonsna. 76. 40 414. Gefütterter Kratzenbeschlag, dessen 95. St. 1093. ] 8 innerhalb des durchbrochenen, hohlen Griffes. uhrform mit zusammendrückbarer Feder und Zeiger⸗ burg⸗Billwärder a. B. 1. 5. 95. N. 785. als Träger einer zur Erzeugung von Magnesium⸗ rahmens. Fritz Rettschlag, Lichtenberg Dorf⸗ 27. 4. 95. P. 1576. Fütterung statt aus Filz aus Filztuch besteht. „40 516. Schutzhülle für Versandgefäße aus F. W. Killing, Delstern b. Hagen i. W. Julius Waldmann, Berlin S., Wasser⸗ 40 675. Als Karabinerhaken ausgebildeter licht geeigneten Magnesiumzwischenlage. Dr. straße 41 c. 27. 4. 95. R. 2385. 40 473. Blei⸗ oder Farbstifthalter, bei Diederich Uhlhorn jr., Aachen, Roermonderstr. 82. Blech, hergestellt durch gitterartig vermittels S. 88 89E b 1

44 vorstr. 25. ; 95. W 2884. Sprengring. Hugo Borchardt, Berlin SW., Adolf Hesekiel & Co., Berlin NO., Lands. 40 637. In Gelenkbändern und in einem *welchem das geschlitzte Rohr einer englischen 24. 4. 95. U. 296. 1 Drahts oder Kordel verbundene Holzstäbe. 0 671. Werkzengheft, in we 88 Ne. 6. 29 402. Dofe mit seitlicher, durch Drehung Königgrätzerstr. 62. 1. 5. 95. B. 4369. bergerstr. 32. 24. 4. 95. H. 4089. an den Gelenkbändern angelenkten Bügel dreh⸗ Führung durch ein in der Längsrichtung ve⸗ 40 604. Zusammenlegbarer (Taschen⸗) Blechwaarenfabrik Aubach, Aubach b. Neu⸗ Werkzeug durch Gewinde 78b 868s 85 ben Deckels Berschließbarer Oeffnung als Ver⸗ 40 735. Ausrückvorrichtung an Arbeits⸗ 40 492. Führungsbacken für die Stell⸗ barer und gegen den Bügel durch Vorreiber fest⸗ schiebbares, mit Gewinde versehenes Rohr ge⸗ Tourenzähler in Dose für Garne und Seide. wied. 13. 4. 95. B. 4275. Bsber⸗ Haddenbrock 2. 4 95. packung für Schnupfpulver oder Schnupftaback. maschinen, mit beweglichem Rädervorgelege. schienen an photographischen Handkameras mit stellbarer Fensterflügel. Chs. Engels, Ham⸗ bildet wird. Daniel Theysohn, Nürnberg, Otto Thöne, Barmen, Dörnerbrückenstr. 15 a. 40 532. Kassette für Zigarren und Ziga⸗ B. 4363. 1 Abft 1 Otto Brosig, Leipzig. 11. 4. 95. B. 4264. Boecker & Volkenborn, Hohenlimburg i. W. auf die Fläche der Schienen wirkenden Federn. burg, Hohenfelde, Neustr. 34. 11. 4.95. E. 1103. Nunnenbeckstr. 18. 27. 4. 95. T. 1118. 29. 4. 95. T. 1119. retten, aus galvanisch verkugferten Weißblechen 89. 40 561. Maschine zum Abstechen der 40 413. Zündholzschachtel mit innen und 1. 5. 95. B. 4377. Emil Wünsche, Dresden. 25.4.95. W. 2864. 40 712. Bücherschrank aus imprägniertem 40 568. Gerad⸗ oder krummliniges, ei⸗ 40 685. Winde (Haspel, Weife) mit mit versilberten Beschlägen, Tabak⸗ u. Ciga⸗ Zr. e; am 8,82 des be⸗ hert, APebrasen Ienhe. L. Rabow, 40 752. Vorrichtung zum Verändern des 40 494. Einstellvorrichtung für photo⸗ Holz mit eisernem Tresor vom Aussehen eines faches oder zusammengesetztes Lineal mit Flüssig⸗ nebeneinander drehbaren, durch Klinke zu ein⸗ rettenfabrik „Samson“, T. Marweg, Fgeen Mefser. deflen die Schmee Berlin, Grünstr. 21. 24. 4. 95. R. 2380. Hubes bei Kurbelrädern u. s. w. durch Versetzen graphische Stativkameras, aus einer an der eisernen Geldschranks. G. Klötzsch, Leipzig⸗ keit aufsaugender Unterfläche. Richard Pilz, ander feststellbaren, radial verschiebbar angeordneten Dresden. 26. 4. 95. T. 1117. d.s der Ver bhah⸗ ene, in we Her gie b e

. 40 488. Zigarrettenmundstückzum Einschieben eines Hebels um seinen Drehpunkt. A. von Visierscheibe befestigten, spiegelnden, gegen die Reudnitz, Eilenburgerstr. 2. 22. 4. 99. K. 3621. Schlettau i. S. 21. 3. 95. P. 1500. und unter Federdruck nach auswärts strebenden, „40 577. Hülse oder Kapsel mit Deckel und 5 .“ S. g9f. 8 w „ge⸗ 5 die Papierhülse von Zigaretten. „M. Schei⸗ der Nahmer, Alexanderwerk, Remscheid. Visierscheibe etwa unter 45 ° geneigt angeordneten 40 736. Windfangthür⸗Schließvorrichtung 40 627. Als Lesepult zu verwendender glatt profilierten Garntraggabeln. F. J. Schäfer, Boden aus gepreßtem Papier hea- egen is F 8 8. b eihs ee Wersage, 8 e. KaZA14“ ghahd Eer 8 1 ök114141“ Merclusg ecsaberg, vunchs nartashek) Dorolzerste 89. 31. 12. 4. d. 1803

. er 11“ . nden in drehbare, an e ges Seiten „winkelförmigen Stützschienen. .3233. 1 3 1 E. . 32. .12. 94. 1 .

ntgegengesetzten Seit oder verschiebbaren förmig t 5u. S10 980. Gefütterter Kratzenbeschlag, dessen äbbbc Umschreibungen.

umschließender gelochter Schutzhülse mit Deckel. stehender Leiste zum Recken der Bajonettzinken 40 600. Photographis i 3 22 18 . graphische Kamera mit durch an ein festes Widerlager anschlagende Knaggen A. Moldenhauer, Schwedt a. D. 22. 3. . 8 1 ütte i 8 Fi 40 595. Eisernes Stand⸗ und Transport⸗ öbebeeebee s Die folgenden Eintragungen sind auf die Namen

Gustav Rath, Schlanstedt, Prov. Sachsen. 8. 4. von Spatenhacken. D. W. Schulte, Pletten⸗ Zahntrieb verstellbarem, hinterem, die M nreit 52 95. 9 2346 va n. D. W. Sck Pletten⸗ erstellbarem, hinterem, die Matt⸗ eingreifen. C. G. vom Brocke, Vörde i. W. M. 2735. 18 1 1 16 8 für Müll ꝛc., mit staubdichtem Klappver⸗ berg i Grünestr. 67. 24. 4. 95. scheibe enthaltendem Theil. Krecker & Ehren⸗ 1. 5. 95. B. 4370. 40 633. Rahmen mit in der Rinne des⸗ Filztuch besteht. Diederich Uhlhorn jr., Aachen. fah für Enn e Eifenfaß⸗Gesellschaft Prösse der nachgenannten Personen umgeschrieben.

.280-⸗,

40 517. Steinnußknopf mit Zelluloidring. Sch. 3201. traut, Görlitz. 27. 4. 95. K. 3647 40 738. Fensterflüu s inem en Holz⸗ oder Pappleisten als 3. 5. 95. U. 299. ö. Ini Hermann chwarzbaupt. Lüdenscheid. 13.4.95. 40 420. Stempelwerk mit zwei Gesenken 40 664. Durch ein Schraubengewinde i den EEö11 Bügel und Uhensrverscebeb bar SeFsehen 40 731. Am Wagen von Feinspinn⸗ * Co., Charlottenburg, d. (Martinicken⸗ b2 035. Bierfiltrierapparat u. f 48. 8 3 zum Vor⸗ und Fertig⸗Recken der Bajonettzinken der Längsachse verschiebbares Objektiv für photo⸗ einem auf der Tragstange des Bügels sitzenden, Firma Theodor Schröter, Leipzig⸗Connewitz. maschinen angelenkte, sich selbstthätig an fest⸗ jedh) 29 mit oder oh 8 nst Oscar Weber, Löbau i .“ 114“ Pir eferg-. 97. N. 8 &. 1⸗ 9sn. Lrvnlhe Iodann. 1111*““ E111“ NCC—“”“ 8 ihnsiche 9 erg i. W., Grünestr. 67. 24. 4. 95. Sch. 3200. resden. 29. 4. 95. W. 2873. festigten Schiene eingreife Zapfen. nst it ei nter der ie durch Lenkstangen mit Armen der Aufwinder⸗ 2 . . . s. w. brauche für stabähnliche Waaren. Georg Schreck, 40 519. Einseitig offenes Lager für Dreh⸗ 58. 40 582. Presse mit auslösbarer Spindel. W“” Pein egre ehen Fepf 8 8egt 6 Sseeer E11.“ Behälter welle verbunden sind. Max Boßhardt, Rothau zugleich mit Farbdruck versehenen, Falzkanten. EN1161u6.““ eve; Zuffenhausen. hüt des S“ Rh., Kämmererstr. 15. 24. 4. 95. bänke mit Rollenführung. August Hüsken, Borchers & Jürges Nachf., Berlin O., L. 2209. ür die lösliche Schreibmasse. Ludwig Hörr, i. E. 30. 4. 95. B. 4365. 88 Karl Rademacher, Krefeld. 27. 4. 95. Abf 88 Lerrichtan beit ber asbruck⸗ 48 6 b Barmen. 16. 4. 95. H. 4057. Landsbergerstr. 75. 2b. 4. 95. B. 4331. 40 741. Vorhängeschloß mit spiralförmiger, in die Dammstr. 6. 30. 4. 95. H. 4118. 77. 40 433. Kugelspiel mit elektromagnetisch R. 2386. GE“ dee esa. Fr rr 8 a- Jofef Ehaonis EEEö“ nuhren, angestauchten Köpfen, verbunden mit einer aus einem Saugstutzen und Ventilsitz⸗Di 8⸗ brechts b. Suhl i. Th. 2. 5. 95. F. 1874. ier⸗Fi eibzeug, Necessaire resden. 25. 4. 95. B. 1— . M., B zwei mittels Ringen verbundenen großen Ringen. Abbiegevorrichtung für Flacheisenwinkel. Eduard flãche durch Hahn 1 Dügtunge⸗ 1 8eeg .,55. für iac der diie Thre .Sirectsier Acsar⸗ 40 434. Liegefläche für Schwimmübungs⸗ welche Verbindung eine Plombe Engescälte 292 a.eöee ee U . Liegnitz. 26. 4. 95. L. 2196. Irion, Heidelberg. 9. 4. 95. J. 939. Kanal. Herborner Pumpenfabrik J. H. flügel aus einem, auf dem Fensterrahmen straße 15. 30. 4. 95. C. 855. Apparate aus gitterförmigem Gestell mit ab⸗ werden kann. Oswald Zimmer, Groß⸗Ossig. u. 8. glüh 8 8 ien⸗ * ch . Knopf mit durch den Stoff zu 40 596. Löthofen für Holzkohlen⸗ und Hoffmann, Herborn. 13. 3. 95. H. 3893. schwingend angeordneten, mit dem Fensterflügel 40 737. Tintenlöscher aus gebogenem Draht. nehmbaren Füßen. H.R. Scheller, Hild⸗ t sthalt 44380 212. Se e 8- Frma e. 25 buch Geih fer, e vr 1e bund. 40 533. mit angegossenen zu verbindenden Bügel. Kurt Haevecker, Riezold, Schmölln, 8. . IF eorgstr. 277 ½. 25. 4. 95. Z semanecetütnnf sa . 8 vee zoens eHerbege. S.. 8 88 Fuüem 12.G. Müller, Aug „Jesuiten⸗ ug. rmann e, Cöthen i. A. 27. 4. 95. Saug⸗ und Druckkanälen und Antrieb durch Berlin, Wienerstr. 57. 2. 5. 95. H. 4130. N. 786. Sch. . 8 8 v. m.v . 8 5 un gasse F. 418. 27. 4. 95. M 2859, eS 2ü1207 Seseen . .,gEn 3 8 40 523. Spielzeug aus einer Holzhülle, schnitten und darin die Gegenstände festklemmen⸗ 46. 10 882. Bei Gasmotoren u. s. w. die 40 618. Uhrkettenanhängsel in Form eines 40 612. Rohrspirale aus gefalztem Rohr Fefgehegke 8HbE eohaeerd geübru⸗ (Schluß in der folgenden Beilage.) 8 1, eecehe äeen *die eine federnd angebrachte Glocke birgt. Huber! den Federn. Carl Hoffmann, Aue i. Erzgeb. eines Lv- een u. s. w. Gewehrgeschosses mit kingelpter Bieruhr. O. P. achen Profiles. Franz Houben, Aachen, Edel⸗ u. Johann Langer, Grüna i. S. 26. 4. 95. 8 Stecheisen⸗Einsatzstück und Stab mit unter Feder⸗ Wentker, Saerbeck i. W. 20. 4. 95. W. 2842. 16. 4. 95. H. 4049. 1 i Franz Lanz u. Josef monish, Frankfurt R. Wiese, Bonn a. Rh. 29. 4. 95. W. 2875. traße 5. 29. 4. 95. H. 4116. K. 3643. druck stehendem Stifthalter. Alwin Mäder, 40 543. Gesellschaftsspiel, bestehend aus 83. 40 549. Weckeruhr mit beim inn des 8. —* 12 9. chlr b 840 650. Bilderkapsel mit von außen dreh⸗ 40 613. Gravierblocks für Ringe mit ab⸗ 40 660. Rotierende Pumpe mit in zylin. Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth Leipzig⸗Lindenau, Roßstraße 26. 4. 4. 95. Lassos, Rollkörpern und Draht, o. dgl. Bögen. Alarms selbstthätig in Wirkung treten 8 . Flaschenverschlichz u. s. w. arer Bilderscheibe und Schauöffnung. Paul nehmbarer Klemmvorrichtung, Einsätzen für ver⸗ drischem Gehäuse excentrisch gelagertem rotierenden in Berlin. M. 2773 4 Nürnberger Spiele⸗Fabrik L. Kleefeld & zündvorrichtung. Jacob Kohler, Villingen, Sodawasserfabrik Maquet, Haß, Berlin S., Prinzenstr. 11. 29. 4. 95. schiedene Gravierarbeiten und herausnehmbarer Kolben und einem oder mehreren in demselben ztz . b 40 404. Selbstthätig zurückspringende Pinn⸗ Co., Fürib. T%. 4. 95. N. 783. Be, . bsern eher Lit we 74 genn. 1 .4114. 1 4 Büchse zum Sammeln des beim Gravieren herab⸗« verschiebbaren Keilen. J. Deckardt, Augsburg. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. ahle mit Schmiervorrichtung. Ernst Haape, 40 544. Durch Drehen einer das Luftseil] 85. 40 427. Wassermesser mit zwei feststehen⸗ . 28 145. Zigarren. und Zigarettenspitze .8A 40 689. Vorhemdknopf mit zugeschärftem fallenden Metalls. Koch & Co., Elberfeld. 29. 4. 95. D. 1523. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Dahle b. Altena i. W. 19. 4. 95. H. 4065. bildenden Drahtstange mit aufgewundener Schnecke den Kolben und einem diese eeeler ec. im u. s. w. Otto Ggerteg, Berlin, Mendels⸗ opf von ellipsenähnlichem Querschnitt und ID. 5 g 11“ 61. 40 458. Aufstellstütze für Feuerlöscheimer Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 40 406. Holzschuh, bestehend aus einem vorwärts zu bewegender Seiltänzer oder sonstige L.her, Se.eSe., N. 9 hlnder. Vertr Gar sohnstr. 11. . 8 4 2 8. 9