1895 / 126 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 May 1895 18:00:01 GMT) scan diff

icht. ies forderungen entspreche nur das seit wurde vollständig aufgerissen. Von der Besatzung sind sieben Mann] II. Bavperischen Landesausstellung wird die Einrichtung von 26 theild Pn grmer befindliche ren Bei todt . zwölf schwe⸗ 25 undet. *. . -veeeee I 1 f.ern ,. re. 5 3 Ha il, von Ki Hilfe gesandt und schleppte Abends den argbeschädigten In denselben so 2 1— diesem Fabrikat bilde einsamenöl den uptbestandtheil on Kiel zur Hilfe gesandt und schleppte g g Fürth und Schwabach zur Vorführung gelangen, und zwar sind 88

welches durch eine eigenthümliche Behandlung und durch das Torpedobootjäger ein. Wie „W. T. B.“ meldet, ist heute Vor⸗ 2† 5 8 1 6 8 2 8 8 ö ö“ Mif it und Korkmehl eine dem Kautschuck mittag noch einer der schwer verletzten Arbeiter gestorben. Das jetzt folgende Werkstattbetriebe mit zusammen 640 ꝗm Boden⸗ 5b 1 R 8 2 G 2 Müiscer Benit e Sir⸗ annehme. Frederik Walton in Denton bei Unglück soll durch Wassermangel in einem Kessel verursacht sein. fläche angemeldet: Blechspielwaaren, optische Spielwaaren, Papp⸗ eu en ll nzl ige r un oni 1 reu 1 en ð acl 8⸗An cl er Manchester habe die Eigenschaft des Leinöls im Jahre 1860 der 8 W11“ spielwaaren, optische und andere Glaswaaren, Zelluloidwaaren, Nadel⸗ * b 2 b 4 Industrie nutzbar gemacht. Seine Erfindung beruhe auf der Eigen⸗ Nürnberg, 25. Mai. Am 15. Mai des kommenden Jahres fabriken, Seifenfabrikation, Stempelerzeugung, Papeteriewaaren, 8 8 G . 1b schaft des Leinöls, in der Luft zu einer zähen Masse auszutrocknen, soll die II. Baverische Landes⸗Industrie⸗Gewerbe⸗ und Zelluloidfabrikate, Druckereien, Webereien, Stickereien, Präge⸗ 1 Berlin, Dienstag, den 28. Mai indem es Sauerstoff aufnehme, oxydiere und erhärte. Eine bedrohliche Kunstausstellung in Nürnberg eröffnet werden und zwar auf dem⸗ anstalt, Emailgeschirrfabrikation, Goldschmiede, Horndrechslerei 18 Konkurrenz sei diesem Fabrikat erwachsen durch die Erfindung des 7 * vla, auf 8 engi8 lasir Zur 1 95 81 1 be illi darnacott, wodurch das Leinöl mittels Einblasens von Luft und Kunstsinn einen glänzenden Triump gefeiert haben. Das ehemalige usstellung und dann 3 eines nen un 1 8 1 1 . ““ Eübfedurch in eine zähe Masse verwandelt und der Marfeld mit seinen alten, breitwipfligen Linden und Eichen, seit 1882 raschen Ueberblicks über das Gewirr der Maschinenhalle dient den Königreich Preu hen. ühbt 8 der Auferstehungs⸗Kirchengemeinde wird eine Pfarrstelle er-⸗ Waschen von Kleidungsstücken in seiner primitivsten Gestalt unter Orpdierungsprozeß von 4 bis 6 Wochen auf 24 Stunden e9. gärtnerische bietet b. 8. öe. Fesaes⸗ Bekanntmachun 8 richtet. 1 Anwendun vonh Wasser und Sefe sich verfstene 8 Deutschland üls mind G8 iden Arten der Orydation seien die Haupt⸗ stellung einen vorzüglich geeigneten Raum. An der Nordseite rahmen einem Fassungsraum für e en, e 150 m 1 . 8 8 usarbeit, nicht als besonderes Handw twickelt hat 9 gemindert werde. Diese beiden Arten der Orpdation seien die den Platz die ee. Ausfteslungsgebäude ein: das Industrie⸗Haupt⸗ lange Maschinenhalle in einer Höhe von 8 m über der Gebäudesohle Nach Vorschrift des Ge⸗ etzes vom 10. April 1872 (Gesetz⸗Samml 1. E“ der Kebhofeemeinschaf Srische demgegenüber bedeutungslos.. 88708,54) entwickelt hat, erscheint 1 irchengemeinden und der Stamm⸗

unterschiede in der heutigen Linoleumfabrikation. Die Einführung der 1 F G 8 1 8 d b Linoleumfabrikation in Deutschland falle erst in den Anfang der achtziger gebäude, das Gebäude für technisches Unterrichts, und Verkehrswesen in mäßigem Tempo durchfahren wird. Der bayerischen Kunst wird 5. 357) sind bekannt gemacht 8 inde 5 riteicg ne Heutschlan salle rs de ejcccecgen I Maschinenhalle. Die Pläne zu denselben sind von dem ein vorübergehendes Heim in einem Gebäude geschaffen, zu dem Archi⸗ 1) das am 88. Dezember 1894 Allerhöchst vollzogene Statut für gemeinde sind bereits von den zuständigen Organen mit Genehmigung Verfahren, in Köpenick und Rirdorf mit dem Parnacott'schen Ver. Direktor des Bayerischen Gewerbe ⸗Museums Th. von tekt Küfner vom Bayerischen Gewerbe⸗Museum die Pläne entworfen den 82 e; ewässerungsverband Groß⸗Brosende im Elbinger der Aufsichtsinstanzen folgende getroffen worden; fahren gegründet wurden. Das Linoleum habe sich schnell Kramer entworfen. Das Industrie⸗ Hauptgebäaude ist ein kat. Ein hoher Bogen über dem Eingang, wird zu beiden eichver Kreise Stuhm durch das Amtsblatt der König⸗ did t. Marcus⸗Kirchengemeinde ist verpflichtet, jeder der nau= Entscheidungen des Ober⸗Verwaltungsgerichts eingebürgert, und man nehme bei Neubauten schon besondere Rücksicht mächtiger Bau in imponierenden Maßen. An hein circa Seiten von schlanken Thürmen mit vergoldeten Zeltdächern lchen Regierung 1 Merkeeeder. Jahrgang 1895, Nr. 14 S. 95, zu gründenden Kirchengemeinden das Mitbenutzungsrecht an dem Kirch⸗ 1 darauf, indem man Betondecken mit eisernen Trägern konstruiere und 200 m langes, 44 m breites und bis zum Scheitel 17 m hohes flankiert. In einem besonderen, nach den Plänen des Di msgegeben am 4. April 1895 (vergl. die Bekanntmachung S. 46 bof bei Hohen⸗Schönhausen bis zu dem Zeitpunkt zu gewähren, mit Unter „Arbeitstag“ im Sinne des §.6 Abs. 1 3. 2 des durch Auflegen von Zement oder Gips⸗Estrich eine äußerst günstige Mittelschiff reihen sich zu beiden Seiten in rechtwinklig angegliederten, rektors Th. von Kramer auszuführenden Gebäude werden R. 88 4. März 1895 Allerhöchf 8 .welchem jede dieser neuen Gemeinden in der Lage ist, einen eigenen Krankenversicherungsgesetzes (⸗Als Krankenunterstützung ist Belagfläche schaffe. Das Linoleum sei an sich einfarbig; um es reicher ca. 60 m langen Hallen die Abtheilungen für die acht bayerischen Gegenstände des Armee⸗Museums in München, welche für die 2) am 4. März 5 erhöchst vollzogene Statut für die Hürcof zu eröffnen. Diese Verpflichtung soll jedoch nicht zu gewähren im Fall der Erwerbsunfähigkeit vom dritten Tage lüh; zu mustern, werde es mit Oelfarbe, welche mit Lack gemischt sei, durch Kreise. Es war ein Lieblingsgedanke des Direktors des Bayerischen bayerische Heeresgeschichte bedeutungsvoll sind, Aufnahme finden. In heerg eeoseaschaft nb Glausche durch das Amtsblatt der König. länger als sechs Jahre dauern, von dem Zeitpunkt der Er⸗ dem Tage der Erkrankung ab für jeden Arbeitstag ein Kranken⸗ Messingformen bedruckt. Leider sei es noch nicht gelungen, diesen Gewerbe⸗Museums, der Eintheilung der Ausstellung ein territoriales dem gleichen Gebäude wird auch die von dem Schlachtenmaler Prof. lchen Llegeng zu Breslau Nr. 17 S. 269, ausgegeben am Eö“ Gemeinde an gerechnet. So lange eine der geld in Höhe der Hälfte des ortsüblichen Tagelohns gewöhnlicher Aufdruck widerstandsfähig zu machen, und man habe deshalb versucht, Prinziv zu Grunde zu legen und dem Beschauer ein Bild der Louis Braun in München zur Verfügung gestellte, in dessen Desis 8. . Alls L iet va 6 8 ö Anbre Bemeinden von obigem Recht Gebrauch macht, gilt sie der St. Tagearbeiter-) ist, nach einemn Urtheil des Ober⸗Verwaltungsgerichts, die Korkstücke selbst zu färben, sodaß Muster entständen, welche durch Leistungsfähigkeit jeder einzelnen Provinz zu geben. Der Gedanke hat befindliche Privatsammlung untergebracht werden, welche eine voll⸗ 5 er 8 eC h e Erlaß vom 11. März 1895, betreffend die ndreas⸗Kirchengemeinde gegenüber, welche iteigenthümerin des 8 III. Senats, vom 24. September 1894, nicht „Werktag“ zu ver⸗ die ganze Dicke des Stoffs gingen. So habe man recht hübsche allseitigen Anklang gefunden und einen erfolgreichen Wettbewerb bei ständige Uebersicht über die Entwicklung des bayerischen Heeres⸗ Verleihung 8 nteignungsrechts an die Stadt Düsseldorf zum Er⸗ dachten Kirchhofs ist, als Theil der St. Marcus⸗Kirchengemeinde, e. stehen, vielmehr ist als Arbeitstag ein solcher Tag zu verstehen, an Effekte erreicht. Ein wesentlicher Schritt zu dem ersehnten den einzelnen Kreisen hervorgerufen. Für den eintretenden Besucher Bewaffnungs⸗ und Belleidungswesens geben wird. Das für diese verbe des 8B ““ Begräbnißpla es hinter dem Tannen⸗ zieht die in ihr aufkommenden Stolgebühren und erhält ein Viertel dem der Erkrankte na der allgemeinen Regel des Gewerbes, des Be⸗ iel sei die Erfindung des Adergranits, des Inlaid und in neuester werden sich links die pfälzische, oberpfälzische, niederbaverische und Zwecke bestimmte, reiwoll entworfene Gebäude wird einen im Park 8e2 hn. in der Gemarkung Golzheim Grund⸗ 1S Ueberschüsse, welche der St. Marcus⸗Kirchengemeinde nach triebes, überhaupt der Art seiner versicherungspflichtigen Beschäftigung Zir besonders des Teppich⸗Inlaid⸗Linoleums; in letzterem sei wohl schwäbische, rechts die oberbayerische, unterfränkische und oberfränkische befindlichen Hügel bekrönen und mit seinen vorgelagerten, dem 52 feh-. 8. geI der Königlichen egierung zu Ablauf des Rechnungsjahres laut § 4 des zwischen dieser und der gearbeitet haben würde, sodaß unter dieser Voraussetzung auch der Sonn⸗ alles erreicht, was durch Durchmusterung erreicht werden könne. Seit 1877 Kreisabtheilung befinden. Der Kreis Mittelfranken nimmt abschließend Armee⸗Museum gehörigen, langen, erzgegossenen Kanonenrohren mit Düsseldorf Nr. 16 S. 163, ausgegeben am 20. April 189d55 (St. Andreas⸗Kirchengemeinde abgeschlossenen Vertrags zufließen. und Feiertag (wie bei den Kellnern und Dienstboten) unter den die ganze Breite der Halle ein. Die Facaden der Gebäude sind dem sonst so friedlichen Bilde in ernster Weise kontrastieren. 4) das am 15. März 1895 Allerhöchst vollzogene Statut für die Indem wir diesen Parochial⸗Regulierungsplan zur öffentlichen Begriff des Arbeitstags fällt. In dem zu Grunde liegenden Falle g 8 aus⸗ Entwässerungsgenossenschaft zu Nassadel 1, II, III, Nassadel⸗Goslau Kenntniß bringen, fordern wir sämmtliche Interessenten auf, . handelte es sich um die Krankengelder für 6 Sonntage einer über r

EEETTöö“ EE“ iös Barockstil gehalt d it reich dekorative Auch für die körperliche Erquickung der Besucher ist krusta“, zu verwenden, das si esonders durch Prägemuster und in graziösem Barockstil gehalten und mit reichem rativen Auch p örperli rqui 1. d Besuchen 8 . 1 L . . 1 . .

. 11“ bhaeageen. . tesaesh. 5 1 eFönw⸗ 5 8 8 md S slawitz im Kreise Kreuzburg O.⸗S. durch das Amtsblatt Einwendungen bis zum 5. Juni d. J. während der Zeit von 10 U Di S b ; ; e en Ersatz für Papier⸗ und Ledertapeten Beiwerk und Figurenschmuck versehen. Das Eingangsportal zur In⸗ reichend gesorgt. Neben der bereits bestehenden städtischen Haupt⸗ ind Schiero 1 g ur 8 Amtsbla gen bis z 8] J. d der Zeit von 10 6 Wochen kranken Dienstmagd bei einem Schankwi th, w . Farben auszeichne und einen Ersatz P ertap 9 restauration vereinigt in dem südwestlichen Theile des Parks ein der Königlichen Regierung zu Oppeln Nr. 16 S. 119, ausgegeben Vormittags bis 2 Uhr Mittags in dem Zimmer Nr. 2 unseres weise 1* Fewerzederfe ihres Dienfhere hancmairtb, ve. &

ie önne. Erläuterung des Vortrages hatten die German dustriehalle ist 14 m hoch und führt in einen 24 m bhohen Kuvppel⸗ 8 1 g . b ienf 8 (Schützenstraß S iats Felänterung. (durch e u. Eicke), die saal, das Vestibül, über dem sich der ca. 60 m hohe Thurm erhebt. Kranz von drei eleganten Bierpavillons die größten Exportfirmen g E ste Erlaß 5 8 5 Bfnltgebeune E’ v de denhehenschecrncherc n 9. v11 Rixdorfer Linoleum⸗Fabrik (durch Poppe u. Wirth), die Köpenicker Dem gewaltigen Gebäude liegt eine Galerie mit doppelter Säulen⸗ Kulmbachs, Münchens und Nürnbergs Zu einem gemeinschaftlich ab⸗ 6 5) 8 89 e Erlaß vom 25. März 1895, betreffend die lssistenten Winter oder dessen Stellvertreter unter geeignetem Aus⸗ des Krankenversicherungsgesetzes auch der Sonntag zu rechnen sei, wenn Linoleum⸗Fabrik (durch N. Rosenfeld u. Co.), die Delmenhorster stellung vor, die an beiden Flügeln vorbiegt und in gekuppelten wechselnden Ausschank. Auf derselben Seite des Parks befindet sich Verleihung des Rechts zur Chausseegelderhebung an den Kreis Oels 2g über ihre Betheiligung schriftlich einzureichen oder mündlich zu er, was im vorliegenden Fall zutreffe, nach der Beschäftigungsart Linoleum⸗Fabrik (durch W. Reinsfeld u. Co.) und Rommel u. Nölting Pylonen endet. Vor dem Hauptportal wird eine Fontaine angebracht, auch das in altdeutschem Stil bedachte, einem befestigten Rittersitze iin die Pde 1 übernommene Chausser vom Bahnhof E 8 dai 1895 tbatsächlich zur Arbeit mit verwendet werde. Das Ober⸗Ver⸗ Linoleum⸗Fabrikate und ledertapetenartige Produkte ausgestellt. Gips⸗ die am Abend farbig beleuchtet werden 18cg. n für 8 1 E I“ n 1 1 Anscht EE 8 erlnn den ma TTET“ ervere 85 dieser Auffassung bei, indem es den obigen Rechts⸗ Estri 8 te die Firma 2 O. Mack bei bährend ini F 8 d e schen orstand der Bauhütte zu St. Sebald, vorfen. An Nord⸗ Ma⸗ . 8 szu⸗ 8 en. 3 sa s egrũ . 1 . Estrichproben hatte die Firma A. u. O. Mack beigesteuert, während Illuminierung der ganzen Fassade de Haup gebäudes mit elektrische Pürksezce, senenden Weg von Ulbersdorf bis zur Reesewit⸗Bernstadier a.10⸗ Abtbeilung Berlin. t aussprach h Sg he anf 1041 ) e Arbeiterwohnhäuser einer Aktiengesellschaft, Berggewerk⸗

Herr Oscar Kunath, Zeichner für Textilindustrie, eine große Auswahl Glühlämpchen und Bogenlampen sind Vorkehrungen getroffen. Der westseite des s, unter e guenb 2. NSee. r. R. 3⸗Ber 8 2 1“ v1A1A1A1“*“” bürs. eawen 1 Ph. 1“ E sförmig 8 8 3 ff 8 iner pelbe ren⸗ ghaussee bei Schönau, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierun⸗ In Vertretung: 1 ler von Originalentwürfen für Teppich⸗ und Linoleumfabrikate vorführte. weite Raum vor dem Gebäude, halbkreisförmig begrenzt wird das Kaffeehaus, ein kleine Kuppelbau mit figure glich gierung g tt w. welhe n an de in Veneeeee cfestschaft

—— von den Galerien des Hauptgebäudes und der Verbindungs⸗ geschmückter Freitreppe, seinen Platz finden. Das Gebäude ist in Breslau Nr. 19 S. 293, ausgegeben am 10. Mai 1895; C Peter. v“ mhe nt m Der Zentral⸗Ausschuß zur Förderung der Jugend⸗ und Volks⸗ galerie, welche zum Verkehrsgebäude führt, wird teppichgärt⸗ anmuthigen Barockformen gehalten und wird nach den Entwürfen des 8 161 92 vom 25. März 1895, betreffend die E“ 1 die spiele wird im laufenden Jahre, außer an der Universität und der nerisch reich angelegt und mit breiten Promenaden versehen. Direktors von Kramer ausgeführt. Für die Ausstellungsbäckerei, 888 ung Reig enges öts, sowie des Rechts zur Chausseegeld⸗ Vn nach einem Urtheil des Ober⸗Verwaltungs e32 frIer 8-128 Technischen Hochschule hierselbst, an den folgenden Hochschulen Das Unterrichts⸗ und Verkehrsgebäude soll eine Uebersicht über die welche in der Nähe des Weinhauses und der Bierhallen errichtet wird, ahe n Ennden . 88 2 leiwitz für die von ihm gebaute Chaussee 1 eee. 1894, hinsichtlich der Se⸗ 8 1-Einkcgenats, vierzehntägige Spielkurse einrichten: in Breslau, Leipzig, Entwicklung des technischen und fachgewerblichen Bildungswesens werden die Pläne im Zeichenbureau des Bayerischen Gewerbe⸗Museums 2 Fürf Karup te der Fesse Pschyschowka Laband bei Laband Das Mai⸗Heft des „Zentralblatts für die gesammte besteuerung keinen besonderen Grundbest 88 Gesellschaft his gta ez Bonn, Greifswald, Halle, Kiel, Rostock, Marburg, Jena, bieten. In elektiver Weise sind die einzelnen Gattungen von Schulen angefertigt. Auch ein Panorama wird die Ausstellung aufzuweisen 2 O 8E“ das mtsblatt der Königlichen Regierung Unterrichts⸗Verwaltung in Preußen“, herausgegeben in dem zum Gewerbebetriebe gehöri eetg, de TEö“ ern eine München, Würzburg, Erlangen, Stuttgart, Tübingen und Heidelberg. vertreten. Darunter sei besonders die Polpytechnische Hochschule in haben; ein Rundbild der Schlacht von Bazeilles, welches von den 8 Pean 2e S ausgegeben am 3. Mai 1895; 8 Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegen⸗ e“] n.. nichr 8 E aus In München und Tübingen haben bereits im Mai Kurse statt, München, das vornehmste hierher gehörige Institut, erwähnt. Dieses Münchener Künstlern Zeno Diemer, K. Frosch und J. Krieger ge⸗ 1 9 er erhöchste Erlaß vom 25. März 1895, betreffend die heiten, hat folgenden Inhalt: A. Anleitung zur Gesundheitspflege. nübee S eng 3 ..ss— 8,3 8 8 nvee gefunden, sämmtliche übrigen Hochschulen werden im Juni folgen. Gebäude dient auch zur Aufnahme der äußerst reichhaltigen Aus⸗ malt wird. FaaileSung des Beufrs.⸗ der von der Stadt Düßseldorf auf Grund Erlaß vom 7. Februar d. J. Gnadenkompetenzen der Adoptivkinder diese Häuser sich befinden, wenn 5 Gesellschaft daselbst 88. Das Nähere über die Berliner Kurse, die am 10. Juni beginnen, stellung des Königlichen Staats⸗Ministeriums des Innern, der General⸗ 8 8 8 kul h erhöchsten vom 17. April 1882 aufgenommenen verstorbener Pensionäre und verstorbener unmittelbarer Staatsbeamten. ihren Sitz, noch eine Zweigniederlassun Betriebsstätt 867 wird am Schwarzen Brett der Universität und der Technischen Hoch⸗ Direktion der Königlich bayerischen Verkehrsanstalten und der Di München, 26. Mai. Die Pensionsanstalt deutscher nleihe 9 1 9%, durch das Amtsblatt der Königlichen Re. Erlaß vom 16. April d. J. 1 Gehäude der staatlichen Die Parteien sind darüber einig, daß Th. belegene Grundbestt schule seitens der Rektoren bekannt gegeben werden. rektion der Koniglichen Posten und Telegraphen. An das Unterrichts⸗ Journalisten und Schriftsteller (A. V.) versendet soeben ihren beng 8 2 eldorf Nr. 17 S. 181, ausgegeben am 27. April 1895; höheren Lehranstalten. Erlaß vom 17. lpril d. J. B. Annahme der Klägerin dem Zweck dient, die Heran ae Sn .ee- cs gebäude reiht sich die Maschinenhalle, ein dreischiffiger, 150 m langer GJahresbericht für 1893/94. Der Mitgliederstand der Anstalt betrug 8) das Allerhöchste Privilegium vom *8 April 1895 wegen Aus⸗ nichtremunerierter Assistenten bei den Universitätsinstituten und deren arbeitern durch Gewährung von Wohnun keön Lenn 88 8 Die Anmeldungen von Kindern zur Aufnahme in Ferienkolo⸗ und 18 m hoher Bau. Hier werden die letztjährigen Fort⸗ danach am 31. Dezember 1894 478. Die Mitgliederbeiträge mit den etigung 89 den lautender Anleihescheine der Stadt Hildes⸗ Anführung in dem amtlichen Personalverzeichniß. u vom 26. März ““ vin. e Farhe g. Gva. Ferrstt, Eiu eng zu fr⸗ nien sind in diesem Jahre noch zahlreicher eingegangen als früher. schritte der bayerischen Technik durch eine ansprechende Ver⸗ Eintrittsgeldern bezifferten sich rund auf 120 000 ℳ, die außerordent⸗ bün in. Betrage von durch das Amtsblatt der König⸗ d. J. Kommissionen für die Hauptprüfung der 2 ahrungsmittel⸗ den Betrieb des Bergbaues unbedingt nothwendig ist. Aus ürlün Dazu kommt, daß die Vertrauensärzte, welche die Kinder untersuchen, bindung der Großindustrie und des Kleingewerbes vorge⸗ lichen Einnahmen rund auf 51 000 ℳ, also auf 30 % der gesammten 5 . zu Hildesheim Nr. 18 S. 119, ausgegeben am Chemiker. Bekanntmachung vom 17. April d. J. C. Zusammen⸗ Vorbringen ist daher zu entnehmen, daß die Grundskücke 8 steuerlich bei der überwiegenden Mehrzahl derselben die Berücksichtigung für] führt werden. Die zahlreichen Anmeldungen von Maschinen Einnahmen. Die Aktiven betrugen 148 000 ℳ, die Gesammtverpflich⸗ . 5 1 2ä- höchste Erl 1.“ Ib ssetzung des Kuratoriums der Königlichen Bibliothek zu nicht als eine gesenberte Einkomernens nene ersae,ebaevFe sxa unbedingt nothwendig erachtet haben. Diesem erhöhten Bedürfniß und Werkstätten machten die Errichtung einer Halle von tungen 95 000 ℳ, sodaß die Bilanz mit einem Ueberschuß von rund N. 8' er hes zchste - vom 5 April 1895, etreffend die Berlin. Bekanntmachung vom 19. April d. J. Felix dem Bergbau der Klägerin dienende Hillsanstalt in Vetracht entsprechen leider noch nicht die zur Verfügung stehenden Geldmittel. nahezu 8000 qm Grundfläche nöthig. Insbesondere wird die Er⸗ 53 000 abschließt. Dieser Ueberschuß wurde zu satzungsgemäßen 8 Feesng bech⸗ insfußes lder vr auf Mendelssohn „Bartholdy⸗ Staats⸗ Stipendien 8— für Musiker. kommen, und demnach das durch Verpachtung und Ver⸗ Etwaige Beiträge erbittet das Comité für die Ferien⸗Kolonien zu zeugung der Elektrizität und deren Verwendung zur Beleuchtung und und außerordentlichen Dotierungen verschiedener Fonds verwendet. vrun Aeh 8 er * . ebeeiee 1 aufgenom⸗ Bekanntmachung des Kuratoriums für die Verwaltung der miethung erzielte Einkommen als ein Theil des aus Händen des Stadtraths Borchardt. Arbeitsübertragung in instruktiver Weise veranschaulicht werden. Zum Dem Invalidenfonds, dem s. Zt. die Zuschüsse zu den Renten ent⸗ vusf 5* eihe von 4 auf 3 ½ 2 urch das Amtsblatt der König. Felix Mendelssohn⸗Bartholdy⸗Stipendien vom 1. April d. J. Bergbaubetrieb der Klägerin fließenden anzusehen ist Hieraus 8 Betrieb der Dynamomaschinen und Transmissionen sind Dampf⸗ nommen werden, wurden rund 26900 überwiesen. Der Bericht 821 m Stettin Nr. 19 S. 133, ausgegeben am D. Schülerverbindungen an höheren Lehranstalten. Erlaß vom folgt nach § 2 des Gefetzes vom 27. Juli 1885, daß die Klägerie Königsberg i. Pr., 28. Mai. Auf ein am Sonntag von dem maschinen mit zusammen 2700 Pferdestärken angemeldet. Die Vor⸗ ist kostenlos von der Anstalt (München, Mar Josephstraße 1) ju 2ö. Mai 1895. 26. April d. J. Programm für den zu Pfingsten 1895 in Bonn und der Gemeindebesteuerung T. me . unterliegt b sich en. Ausstellungscomité an Seine Königliche Hoheit den Prinzen führung großer stehender Motoren, ferner die Anwendung überhitzten beziehen. Erwähnt sei noch, daß das Vermögen der Anstalt bis zum Trier abzuhaltenden archäologischen Ferienkursus für Lehrer höherer eine der im ersten Absaß des angeführten aufgeführten Heinrich abgesandtes Telegramm ist, wie „W. T. B. meldet, Betriebsdampfes und die Gewinnung des zur Kondensation nöthigen 1. Mai d. J. bereits auf rund 172000 angewachsen ist; auch die 22 E. Prüfungszeugnifse für ha eerre Erlaß vom 5. April Einrichtungen (Sitz, Zweigniederlaffung, Werk., Verkaufs⸗ 8b Ber folgende Antwort eingegangen: „Durch Dienst im Allerhöchsten Kühlwassers durch Gradierwerke wird hierbei besonderes Interesse bieten. Mitgliederzahl hat sich eines fortwährenden Zuganges zu erfreuen. 8 8 5 Pweises seitens 838 Privat⸗ triebsftätte oder zu selbständigem Abschluß von Rechtsgeschäften er⸗ Auftrage an persönlicher Theilnahme verhindert, gedenke Ich der Unter den Arbeitsmaschinen nehmen räumlich die Rotations⸗ und b“ vdbAA16G“; rlaß aem 3 d. J. 8 öö” g8 vSeüer und mächtigte Agentur) ihres Bergbauunternehmens befindet; denn nach heutigen Feier in Königsberg mit dem lebendigen Wunsche: Allen Schnellpressen den ersten Rang ein; u. a. sollen in der Maschinenhalle Bern, 28. Mai. Ein vom Schwarzen Mönch in das hintere 8 8 1 See we 8 e . 88 888 Le 8 an Tau stummen⸗ der positiven Vorschrift im zweiten Absatz sind die zu einem - Erfolg der Nord⸗Ostdeutschen Gewerbe⸗Ausstellung. Heinrich Prinz zwei Tageszeitungen gedruckt werden. Ferner werden die Werkzeug⸗ Lauterbrunnenthal herabgegangener Felssturz hat große Ver⸗ Von den zuständigen Staats⸗ und Kirchenbehörden wird beabsichtigt, vitchnten v re Tn en haben. 8 eSe. Taub⸗ pflichtigen Betriebe gehörenden Grundstücke und Anlagen, welche in von Preußen, Protektor.“ maschinen für Metall⸗, Holz⸗, Glas⸗ Stein⸗, Thon⸗ und Lederbearbeitung wüstungen angerichtet; namentlich ist der Wald fast ganz vernichtet n dem Bezirk der St. Marcus⸗Parochie hierselbst drei neue zeichniß der Le rer, Nüa ie Prüfung für das Lehramt an Taub⸗ einer nach dem ersten Absatz zur Erhebung einer Abgebe viche be 8 11“ sowie zahlreiche Müllerei⸗ und landwirthschaftliche Maschinen betriebsfähig worden. Menschen sind bei der Katastrophe nicht zu Schaden ge⸗ vangelische Kirchengemeinden zu errichten und demgemäß folgende stummenanstalten im Jahre 1895 bestanden haben. Bekanntmachung rechtigten Gemeinde liegen, letzterer gegenüber bezüglich des aus ihne Kiel, 28. Mai. Ueber eine Explosion auf einem für die aufgestellt. Ganz besonders umfangreich soll sich die Ausstellung für kommen. Es werden weitere Abstürze befürchtet. 8 gestsetzungen zu treffen: vom 22. April d. J. Termin g. diesjährige Prüfung als Vor⸗ fließenden Einkommens einer Abgabenpflicht nicht mMerroorsen. Türkei auf der Germaniawerft erbauten Torpedobootjäger von Brauereieinrichtungen gestalten. Sieben große Sudwerke und mehrere 1 3 2 8 2 1 8 1 steher aerace sss le. 7⸗ ekanntma dF. 1313). 850 Tons erfährt die „Kieler Zeitung“ Folgendes: Die Explosion erfolgte Eismaschinenanlagen sollen einen Einblick in die Hilfsmittel der (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Die Evangelischen in demjenigen Gebiet der St. Marcus⸗Kirchen⸗ F. Kosten der polizei ichen Festsetzung und Vollstreckung von Schul⸗ gestern Mittag 12 ½ Uhr in der Eckernförder Bucht; das Deck des Schiffs modernen Biererzeugung gewähren. Eine besondere Eigenart der Beilage.) zmeinde, welches umschrieben wird 1— 1 versäumnißstrafen. Erlaß des Herrn Ministers des Innern vom —N’’qEee’mc-— im Westen durch die Mittellinie der Koppenstraße von der 5. März d. J. Leitfaden für den Turnunterricht in den Preußische 1A1“*“ Grenze gegen die St. Andreas⸗Kirchengemeinde bis zur Volksschulen von 1895. Erlaß vom 1. April 13995. Unterstützung Handel und Gewerbe icht vom 28. Mai Theater⸗Anzeigen. Donnerstag; Der Compagnon. Bentral-Theater. Alte Jakobstraße Nr. 30. Mittellinie der Großen Frankfurter Straße, 1 unvermögender Schulverbände bei Elementarschulbauten. Erlaß vom . r Morgens. Freitag (37. Abonnements⸗Vorstellung): Minna Mittwoch: Zum 26. Male: Unter artistischer im Norden durch die Mittellinie der Großen Frankfurter 3. Mai d. J. Rechtsgrundsätze des Königlichen Ober⸗Verwaltungs⸗ Nach dem Geschäftsbericht der A. Riebeck'schen Montan⸗ Koͤniali Sch spiele. Mittwoch: Opern⸗ von Barnhelm. (Letztes Auftreten von Nuscha ,2. 8 b-44-9. , Straße von der Mittellinie der Koppenstraße bis zur gerichts. Erkenntniß des I. Senats vom 8. und 26. Februar d. J. Werke, Aktiengesellschaft zu Halle a. S., für 1894/95 hat zu dem haus aie. st 2 usp 1 8 ia 8 Buße.) 1 Sfen 1e —2*2* Mittellinie der Boxhagener Straße, Nachträge: Bekanntmachung, betreffend die Prüfung der Zeichen⸗ BErträgniß dieses Betriebsjahres die chemische Abtheilung, also die 2Altten 8 Pevans Prolog. 98 Dichtung (eSroco Operette in 3 Akten (nach Beaumarchais⸗ im Osten durch die Mittellinie der Boxhagener Straße bis lehrer und Uian en 7. Mai d. J. in Verhüttung der Schwälkohle und die Aufarbeitung des dabei ge⸗ 8 1 2 Memoiren) von Bohrmann⸗Riegen. Musik von zur Weichbildgrenze und durch die letztere Grenze, Greifswald. 5. Personalien. 8 wonnenen Theers, zwar weniger wie sonst beigetragen, es war aber P gen. mx im Süden bezw. Südwesten durch die Grenze gegen die v J möglich, diesen Ausfall durch den Verkauf der Rohkohle und die

von R. Leoncavallo, deutsch von Ludwig Hart⸗ 3 . 4 1 mann. In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Lessing⸗Theater. Mittwoch: 1 Alfred Müller⸗-Norden. Anfang 7 ½ Uhr. St. Andreas⸗Kirchengemei is farbeituneg T s *

F p nss ev Fee nS;;- ; ; St. 8. engemeinde mechanische Aufarbeitung und Verwerthung derselben auszugleichen. Tetzlaff. Dirigent: Kapellmeister Sucher. (Canio: Senator. Anfang 7 ½ Uhr. Donnerstag: Figaro bei Hof. . neden aus der St. Marcus Kiecheng Im Rohkohlengeschäft sorgten die Zacs fabciten, pie g5. 2

5 Szi Strad G üsseldorf Do 8 · Drei. Vorber: Fli 9-e 8 3 4 8 ¹ b 3 l 3. Herr Szirowatka, vom Stadttheater in Düsseldorf, Donnerstag: Drei. Vorher: Flirten. lüständigen Lazarus⸗Kirchengemeinde vereinigt. Entscheidungen des Reichsgerichts. 5 2 Bee v g lange . und infolge dessen größeren ohlenbedarf a onf atten, und im Briquetsgeschäft der

als Gast.) Cavalleria rusticana (Bauern⸗ Freitag: Die Schmetterlingsschlacht. Er. Ehre). Oper in 1 Aufzug von Pietro Mascagni. 8 Familien⸗Nachrichten. Die Evangelischen in demjenigen Gebiet der St. Marcus⸗Kirchen⸗ Eine Waschanstalt, in welcher das Waschen von Wäsche, lange Winter für regen, oft genug nicht zu befriedigenden Absatz. Es wenn auch nur mittels der gewöhnlichen Reinigungsmittel wurden gefördert;: 27 158 747 hl Kohlen und davon direkt als solche

Tert nach dem gleichnamigen Volksstück von semeinde, welches umschrieben wird venn auch nur mittel: r 1 kde Hertha Retter mit g. im Westen durch die Mittellinie der Boxhagener Straße von (Seife, Soda), in größerem Umfange unter Benutzung der Dampf⸗ verkauft 4 176 974 hi, also 1 957 052 bezw. 910 413 hl mehr

G. Verga. In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur iedrich ⸗Wilhelmstädtisches eg Verlobt: Frl. Feblaf. Dirigent: Musikdirektor Wegener. Anfang Friedrich bisch Th ter IEI1“ 5. G9e Bih⸗ der Weichbildgrenze nordwärts und durch die Mittellinie kraft besorgt wird, ist -”- 22. v.38 den Reichegerscis⸗ 319 gen M Varfahre. 8 brS. 88* Briquets war um 8 S 768 B EE 121 Mittwoch: D ersteiger. Op on Pannwitz (Botzanowitz). E1““ der Tilsiter Straße bis zur Mittellinie der Straße 43, III. Strafsenats, vom 12. November 1894, als „Fabrik“ im Sinne 2 984 D.⸗Ztr. größer als im Vorjahre, dagegen ging der Ver⸗ Ft. Petersbg. h G -Rs „Schauspielhaus. 143. Vorstellung, Halali. Lust⸗ 3 . . Ser r-Sn, 2 852 fah- berg mit Hrn. Regierungs⸗Referendar Kurth im n durch die Mittellinie der Straße 43 ostwärts der Reichs⸗Gewerbeordnung zu erachten und unterliegt den See kauf von Naßpreßsteinen um 314 Tausend Stück ds. 8 . Grube⸗ Suee.— 2 EE Carl Zeller Regie: Herr Fredy Dirigent: Herr Kamlah (Aachen). Freiin Freda von Thüngen⸗ bis zur Mittellinie der Thaerstraße und durch diese letztere vorschriften der Gewerbeordnung für Fabrikarbeiter. B. betreibt koks um 45 294 D.⸗Ztr. zurück. Auch die Gewinnung von Braun⸗ L“ 770 Saeeee en jr. 5b b-8-8xrn Kapellmeister Dahms. Ermã igte Preise der Plätze. Hahn mit Hrn. Grafen Paul von der Pahlen Linie nordwärts bis zur Weichbildgrenze, 1 eine Waschanstalt und beschäftigt darin 30 bis 40 Arbeiterinnen in kohlentheer ging von 245 317 D.⸗Ztr. auf 235 887 D.⸗Ztr., Cherbourg 161 wolkenlos Richard Slowronnek. In, Scene gesett vom Re⸗ u“ Obersteiger mit Hrn. P. Schmidt (Königsberg —Altona). aden aus der St. Marcus⸗Kirchengemeinde ausgepfarrt und zu einer dem eigentlichen Waschen von Kleidungsstücken, andere mit dem Trocknen sich nach Abrechnung aller Geschäftsunkosten auf 1 816 980 gegen Helder 11763 wolkig 10 sgisseur Plaschke. Anfang 7 ½ Uhr. 1 F eitag, 31. Mai: Schluß der Salson Frl. Lotte Ramm mit Hrn. Lieutenant Dudy üüständigen Samariter⸗Kirchengemeinde vereinigt. und Rollen, noch andere mit dem Plätten der Wäsche. Er benutzt 1 815 3834 im Jahre 1893,94. Hiervon sind abzusetzen: 656 794 Sylt 7161 bedeckt 19 Donnerstag: Opernhaus. Auf Allerkhöchsten 1“ (Bischweiler). 8 III. eine Dampfmaschine von vier Pferdekräften mit einem Dampfkessel von BAbschreibungen (gegen 648 776 ℳ), 58 009 für den gesetzlichen Hamburg. 771 wolkenlos 12 Befehl mit aufgehobenem Abonnement und unter —— Verehelicht: Hr. Pastor Schewe mit Frl. Olga Die Evangelischen in demjenigen Gebiet der St. Marcus⸗Kirchen⸗ 7 Qu.⸗Met. Heizfläche und setzt mittels dieser Maschinenkraft eine Reservefonds, wonach 1 102 177 [gegen 1 108 277 im Vorjahre) Swinemünde 769 Regen 11 ee der permanent reservierten Plätze. Die Wehlke (Wusterwitz). meinde, welches umschrieben wird Waschmaschine, eine und eine Mangel. als Reingewinn verfügbar bleiben. Derselbe soll, wie folgt, vertheilt Neufahrwasser 294 bedeckt 13 ochter des Regiments. Komische Oper in Neues Theater. Schiffbauerdamm 42./5. Geboren: Ein Sohn: Hrn. Regierungs⸗Assessor im Westen und Norden durch die Mittellinie der Lebuser (Roll⸗) Maschine in ewegung. B. wurde von der Strafkammer werden: 400 000 als tantismefreie Dividende (4 % auf das Memel .à767 bedeckt 10 2 Akten von Gastans Donizetti. Text nach dem Fran⸗ Mittwoch: Ensemble⸗Gastspiel der Mitglieder des Halle (Oppeln). Hrn. Flügel⸗Adjutanten von Straße, durch die Mittellinie der Pallisaden⸗Straße von wegen Vergehens gegen die §§ 137, 146 Nr. 2 der G.⸗O. verurtheilt, Aktienkapital), 35 109 Tantième des Aufsichtsraths (5 % von I wolkenlos 13 zösischen des Saint Georges. (Marie: Frau Carl Schultze⸗Theaters (Hamburg) unter Leitung des Arnim (Kiel). 8 der vorgedachten Linie nordwärts bis zur Grenze gegen die weil er in der Waschanstalt am Vorabend des Himmelfahrttags 702 177 ℳ), 600 000 als Restdividende (6 % auf das Aktien⸗ q1111 bedeckt 9 Marcella Sembrich, Königl. Kammersängerin, als Direktors vofs erenczu. Tata⸗Toto. Vaudeville Gestorben: Hr. Baurath Ferdinand Herold (Wies⸗ St. Bartholomäus⸗Kirchengemeinde, durch die letztere weibliche Arbeiterinnen noch über 5 ½ Uhr Nachmittags beschäftigt kapital). Es soll also auch diesmal eine Gesammtdividende von 10 % Karlsruhe.. 769 8 9 hatte. Die Revision des Angeklagten wurde vom Reichsgericht ver⸗ zur Vertheilung kommen, und die hiernach verbleibenden 67 068

8

⁸8

Wetter.

in 0 Celsius

Temperatur 50 C. = 40 R.

Bar. auf 0 Gr.

u. d. Meeressp red. in Millim.

O O0-

halb bed. heiter Nebel Dunst wolkig Regen

Belmullet.. 768 Aberdeen 768 Christiansund 771 Kopenhagen. 769 Stockholm . 768 Haparanda . 765

bobo ScCeSbo EmE w

EGorrbo PlProchoheoto nche

2lSedeo ene

Dunst 14 Gast.) Zum 50. Male: Karneval. Ballet⸗Burleske in 3 Akten n. Bilhaud und Barré von Victor baden). Hr. Kanzlei⸗Rath a. D. Friedri Grenze und die Grenze gegen die Immanuel⸗Kirchen⸗ 1 Wiesbaden 770 N. 8 ö 8 worfen, indem es begründend ausführte: „Der Revision kann zu. mit 27 068 auf Delkredere⸗Konto, 10000 für die Beamten⸗ 9 Rath Ida Bardt, geb. Neumann (Posen). Hr. Mittellinie der Thaerstraße südwärts bis zur Mittellinie auf die r Berlin 770 W 1 1 1 1 3 . angewendet worden ist, der Ausdruck „Fabrikat“ diesen geführte, theilweise schon bei der Emission der Aktien übernommene V wolkenlos 13 Parquet wird nur unter der Bedingung verkauft, Erbdrost von Groenenberg (Eisenach). der Tilsiter Straße, durch die Mittellinie dieser Straße wickelung 1 1 1 S und man gewöhnlich das bloße Reinigen von Gegenständen nicht dem 187 971 vor etragen werden. Mit der diesmaligen Zuführung Nle dAr.. 758 WM 15 Billets tragen die Bezeichnung „Reserve⸗Satz Nr. 4.“ Residenz Theater. Blumenstraße Nr. der Lebuser Straße, ist mit der Ausdehnung des Maschinenwesens auf immer weitere erreicht. Der Jahresumsatz betrug inkl. der Baarverkäufe 9182 895 ℳ, Uebersicht der Witterung. Nach dem Russischen für die deutsche Bühne be⸗ patte. in 3 Akten von Georges Feydeau d r: Siemenroth IW.

h ö1“ in das Fabrikwesen hineinfallende Großbetriebe, welche mit der bloßen Die Einnahmen der sächsischen Staatseisenbahnen

über dem südlichen Nordseegebiet, sodaß über Zentral⸗ Anfang 7 ½ Uhr. 8 Donnerstag und folgende Tage: it selbst r. b deren Thätigkeit niemand als ein eigentliches „Fabrizieren’- 61 443 (+ 2842) ℳ, fttenbarg,en 83 429 (+ 7687) un

4

wolkenlos 13 von Emil Graeb. Musik von Adolf Steinmann. Léon und F. Zell. Musik von Antoine Banés. Bergmann (Berlin). Hr. General⸗Arzt a. D. gemeinde, München. 769 NO wolkenlos 12 Anfang 8 Uhr. Erhöhte Preise. Ueter den größten In Scene gesest von Jose Seet Dirigent: Dr. Kohlhardt (Longeville)h. Fr. Landschafts⸗ im Osten und Süden durch die Weichbildgrenze, durch die gegeben werden, daß ursprünglich die Bezeichnung „Fabrik“ Pensionskasse, 30 000 à conto der Kosten für den Grunderwerb Chemnitz. 771 NS Nebel 9 ECheil der Billets ist Allerhöchst verfügt. Der ver. Kurt Goldmann. Anfang 7 ½ Uhr. 1 e . f Verarbeitung von Rohstoffen im Großen der Eisenbahn Korbetha-— Deuben verwendet werden. Der seit Fahren bedeckt 12 bleibende Rest an Billets für den I. Rang und das Donnerstag und n2 Tage: Tata⸗Toto. Friedrich Frhr. von Hammerstein⸗Gesmold, der Straße 43, durch die letztere Linie bis zur Mittellinie 1 - 88 bei Wien 768 NMNW 2 verk⸗ G 8 ro 3 Fr. S Anfängen industrieller Entwickelung seine Entstehung verdankt Gewinnvortrag ist unberücksichtigt geblieben und soll aufs neue mit Breslau.. 768 NW bedeckt 13 saß die Besucher im Gesellschafts⸗Anzuge erscheinen. 8 Elisabeth von Schuckmann, geb. von Behr südwärts bis zur Mittellinie der Großen Frankfurter Straße ch 1 1— wolkenlos (Herren im Frack und weißer Binde.) Die (Rohrbec)k). vW1“ und durch die letztere Linie westwärts bis zur Mittellinie Begriffe des „Fabrizierens“, d. h. des Herstellens werthvoller Gebrauchs⸗ erlangt der Re ervefonds die Höhe von 876 215 ℳ, und durch die Nina .... 782 nO wolkin 16 Wtl- b 8 6 objekte aus minderwerthem Rohmaterial, unterzuordnen pflegt. Indessen diesmalige Abschreibungen wird damit die Gesammthöhe von 7 050 808 Triest 760 S5NO 5bedeckt 20 „Schauspielhaus. 144. Vorstellung. Natalie. Direktion: Sigmund Lautenburg. Letzte Woche. wren aus der St. Marcus⸗Kirchengemeinde ausgepfarrt und zu nit de Maschinenwesens a Iee er Schauspiel in 4 Aufzügen von Iwan Turgenjew. Mittwoch: and’s Ehekontrakt. (Fil à la z selbständigen Auferstehungs⸗Kirchengemeinde vereinigt. Arbeitsgebiete auch der Begriff „Fabrik“ über jene ursprünglichen und zwar für Kohlen und Kohlenprodukte 4 316 337 ℳ, für Oele, che beitet Eugen Zabel. (Natalie: F EI IFenef b Grenzen herausgewachsen, und heute existieren zweifellos zahlreiche, Kerzen ꝛc. 4 866 564 Ein umfangreiches Hochdruckgebiet liegt über arbeitet von igen Zabel. (Natalie: Frau Clara deutscher Bearbeitu von Benno Jarcobson. Für die Lazarus⸗, die Samariter⸗ und die Auferstehun s⸗Kirchen⸗ rieb⸗ Die C Mittel⸗ und Nord⸗Europa Uögt über Mever, Ehrenmitglied des Königlichen Schauspiels.) Anfang 8 Uhr. 8 in Berlin. weinde gelten Vbis auf mweiteres die gegenwärtigen 11 Umwandlung und Verarbeitung von Rohstoffen nichts mehr zu thun betrugen im Januar 1895 6 404 108 (+ 95 846) ℳ, auf den unter Fernand’s Verlag der Expedition (Scholz) in Be St. Marcus⸗Kirchengemeinde. haben. Die Revision erwähnt selbst die Färbereien, Staatsverwaltung befindlichen Privatbahnen Zittau Reichenber ECM““ De. d—, eee. Weheeserche 9 8 bezeichnen wird. Noch näher dem vorliegenden Fall verwandt Zittau— obi Zdorf 3152 (+ 341) Beförb den i Luftströmung noch anhält. Eine flache Devpression Das Lumven⸗ v1“ Anstalt lin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. ezeichnen wird. och näher dem vorliegen erwan au Oybin— Jonsdorf 3152 Befördert wurden in Deutsches Theater. Mittwoch: Das Lumpen stalt Ber helmf chemischen Wasch⸗ und dem genannten Monat auf den Staatsbahnen 2 607 825 Personen

Die bisherige vierte geistliche Stelle der St. Marcus⸗Kirchen⸗

liegt jenseits der Alpen, während die Depression im b mmeinde geht als erst tell leich mit ihrem derzeitigen In⸗ sind die mannigfach entwickelten 8 gefindel. Anfang 7 ½ Uhr. Theater Unter den Linden. Behrenstr. 55/57. Neun Beilagen der auf 8 Pzarus⸗Kirchen. Reinigungsanstalten Es ist nicht abzusehen, welchen begrifflichen und 1 434 592 145 kg Gäter, gegen 2 648 085 Personen und 6 übe Unterschied es abgeben soll, ob in dem einen Betriebe mittels künst. 1 403 194 095 kg Güter in der gleichen Periode des Vorjahres. Auf

Osten sich verflacht hat. In Deutschland ist das Wetter D stag: Der Talis kübl. im Süden bei schwachen bis frischen nordöst, Zernun ta6. Ab vns⸗Aorftelung): Zwei Direktion: Julius Fritzsch. Mittwoch: Der seinalehlich Börsen Bellatecc-x.. Keinde über. e . be kü- lichen Winden heiter, im Norden bei schwachen, meist rritag 2288 Se ö 2 3 8 Zigennerbaron. Komische Operette in 3 Akten 8 offent⸗ b Die bisherige fünfte geistliche Stelle der St. Marcus⸗Kirchen⸗ licher chemischer 15 Gebrauchsgegenstände gereinigt, aufgefärbt den obengenannten Privatbahnen wurden befördert bezw. 38 147, Uhetwestlichen Füed füelschen eg. theils heiter, er. er einge e Kranke. 8 8. v Feiblag. M. 28 dr. een e⸗ 88 Fer, ascheahen 85 n geht als erste Pfarrstelle zugleich mit derzeiti Faer e. sons 2. 1 E 82 üe-. das 5 .. eer LE“ 32 410 915, 45 014 560 und theils neblig; Niederschläge werden nur von Swine⸗ 8 15 üsik von Johann Strauß. Dirigent: Herr Kapell⸗ lichen Anzeiger vomman 1 deg, dem Prediger Koch, als Pfarrer auf die Samariter⸗Kirchen⸗ eiche ohne besonderen chemisch⸗technischen Aufwand mittels der ge⸗ 50 kg Güter gegen 3 24 144 und 8273 Personen und münde und Mühlhausen gemeldet. Berliner Theater. Mittwoch: Madame meister Ferron. Anfang Uhr. Aktien und Aktien 222 2 10 die Woche dreinde 1n P üg 1 wöhnlichen Reinigungsmittel (Seife, Soda ꝛc.) erfolgt. Daß das 30 639 G 6 310 und 515 620 kg Güter im S 1894. 88 ¹ 8 8 11““ 8 u“ 8 ge 8 1ue“ 88 8 8

Deutsche Seewarte. Sans⸗Gene. Anfang I 1 Donnerstag: Der.