1895 / 126 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 May 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Olgastraße 46, am 22. Mai 1895, Nachmittags 4 Uhr. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Mayer hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Juni 1895. Forde⸗ rungsanmeldefrist bis 9. Juli 1895. Erste Gläubiger⸗ versammlung am Montag, den 24. Juni 1895, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am Montag, den 22. Juli 1895, Vormittags 9 Uhr. Den 22. Mai 1895. Gerichtsschreiber Heimberger

[13580] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Mechanikers Claudius Horny in Thann wird heute, am 24. Mai 1895, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der H Hilfsgerichtsschreiber Wilhelm Motsch in Thann wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Juni 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfung der rangemeldeten Forde⸗ rungen Montag, den 24. Juni 1895, Vor⸗ mittags 11 Ühr, vor hiesigem Amts Fgerichte. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juni 1895.

Kaiserliches Amtsgericht zu Thann. Zur Beglaubigung: Amtsgerichts⸗Sekretär D rautzburg.

1 Konkursverfahren.

Nr. 8505. Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Furtwängler und Merz in Villingen ist am 23. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Re chtsanwalt Heilmann in Villingen. Anmeldefrist bis zum 1. August 1895. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am Samstag, den 15. Juni 1895, Vorm. 9 Uhr, allgem. Prüfungs ztermin am Frei⸗ tag, den 10. August 1895, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrht mit Anzeigefrist bis zum 15. Juni 1895.

Villingen, 23. Mai 1895. Großberzogliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber Huber.

[13637] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fuhrherrn Friedrich Dietrich in St. Audreasberg ist am 24. Mai 1895, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Auktionator Aug. Tinte⸗ mann zu St. Andreas berg. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 22. Juni 1895. Anmeldefrist bis zum 14. Juni 1895. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin 22. Juni 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten

Am sgericht. 8 8 önigli ches Amtsgericht zu Zellerfeld.

113874] Bekanntmachung.

Im Albert Falley'schen Konkurse zu Aschers⸗ leben soll die Shlazrertbeitung erfolgen. Zu be⸗ 1h. sind 24,— Forderungen und 2780,— Forderungen ohne Vorrecht.

Der verfügbare Massebestand beträgt 860,—. Aschersleben, den 20. Mai 1895. Der Konkursverwalter: B. Hooijer.

[13582] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft G. J. Stierle, mech. KE in Ebingen, ist durch Beschluß vom 22. Mts. nach erfolgter Abhaltung des See erwiims und vollzogener Schlußver ilung aufgehoben worden. .

Balingen, den 1895.

Gerichtsschreiber Föelche Amtsgerichts.

[13643] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Hirschfeld zu Berlin, Stra⸗ lauerstraße 53 (eingetragene Firma) ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. März 1895 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 20. April 1895 bestätigt ist, S worden.

Berlin, den 21. Mai 1895.

Schindler, Gerichtsschreiber 8

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.

[13644] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Posamentier⸗ und Wollwagarenhändlers loys Schwedler hier, Danzigerstraße 82, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters und event. zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Ver⸗ gütung des Gläubigerausschusses Schlußtermin auf den 14. Juni 1895, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte1 hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt. 8 6

Berlin, den 24. Mai 1895. 8

During, Gerichtsschreiber 8

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82. [13642] Bekanntmachung.

In Sachen Isidor Cohn Konkurs 81 N. 24. 94 soll die Ausschüttung der Masse erfolgen. Nach dem in der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amts⸗ gerichts Berlin I, Abtheilung 81, niedergelegten Ver⸗ zeichniß sind dabei 57 613 1 ffstgestellte Forderungen zu berücksichtigen, wofür ein Bestand bon 1803 29 vüe. ist. Von der Aus⸗ zahlung mache ich den Gläubigern noch besondere Mittheilung.

VBerliu, 25. Mai 1895. Paul Dielitz, Verwalter der Masse

(1: 3275)

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Heinrich Alfred Stein⸗ krauß, in Firma Alfred Steinkrauß, Annoncen⸗ Expedition und Agenturgeschäft hierselbst ist 8 Grund § 190 K.⸗O. durch heutigen gee 0h

3 Amtsgerichts eingestellt.

Üeeees. 25. Mai 1895.

Der Gerichtsschreiber: Stede.

[13574] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Friedrich Wilhelm Carl Sta⸗

benow hierselbst ist, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 7. Mai 1895 angenommene

demselben Tage bestätigt ist, durch heutigen Be⸗ schluß des Amtsgerichts aufgehoben⸗ Bremen, den 25. Mai 1895. Der Gerichtsschreiber: Stede.

[13576] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Große & Solf in Chemnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.

Sättes Amtsgericht Chemnitz, Abth. B.,

8 den 24. Mai 1895. 8 8 Böhme. Bekannt gemacht durch: Sekr. Hennings, Gerichtsschreiber.

[13630] Beschluß.

Das Konkursverfabren über das Vermögen der Eheleute Josef Wirtz, früher Bäcker, jetzt ohne Geschäft, und Catharina, geborene Haßlacher, ohne besonderen Stand, zu Cochem, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. April 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 8

Cochem, den 24. Mai 1895. 86

Königliches rTS.-Ng 1. 8

(gez.) Krey.

Beglaubigt: (L. S.) Lenz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amitsgerichts.

[13617]

Nachdem durch Beschluß vom 4. d. M. das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Adalbert Paap zu Richenberger Mühle wegen Mangels jeglicher Konkursmasse auf Grund von § 190 der Konkurs kordnung eingestellt worden ist, wird der auf den 22. Juni anberaumte Prüfungstermin hierdurch aufgehoben.

Crivitz, den 24. Mai 1895.

Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

[13578] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Holländereipächters Ludwig Otto zu Gr. Nien⸗ dorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu 5 tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung

der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗

nm sstücke der Schlußtermin auf Montag, den Juli 1895, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem

Groden rzoglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Crivitz, den 24. Mai 1895.

Großherzogl. Mecklenburg⸗ Schwerinsches Amtsgericht.

[13596]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz August Herig in Dresden (Wettinerstraße 2) wird nach Sfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 24. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. Mehellrhn I b. Bekannt gemacht d Sekretär Hahner, Gerichtsschreiber. 1 [13638] Konkursverfahren. 8

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns F. J. Daniel in Firma J. H. Fröhberg Nachfolger in Eckernförde wird 88 erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdur aufgehoben.

Eckeruförde, den 22. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. I.

[ĩ13622 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Sattlers Fr. W. Simon in Fleus⸗ burg, Harrisleeweg 5, später in Berlin, und seiner gleichfalls verstorbenen Ehefran Catharina Mar⸗ garetha Simon, geb. Kundsen, verwittwet ge⸗ wesenen Staewen in Fleusburg, wird nach er⸗ 8. Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Flensburg, den 20. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

[13589] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Ebringen verlebten und dort wohnhaft . Wirths Jakob Bour wird nach erfol . haltung des Schlußtermins hierdurch 1-See ““ den 24. Mai 1895. SDOas Kaiserliche Amtsgericht. 8

Lentze.

[13585] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Goldarbeiters Karl Albert Zimmermann in Frankenberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Frankenberg, den 24. Mai 1895.

büt x kr 1 Veröffentlicht: Attaor Günther, Gerichtsschreiber. [13594] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Baumaterialien⸗Händlers Johannes Carl Adolph Klühn, in Firma Johs Klühn, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. A ril 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 7. Mai 1895 bestätigt ist,

hierdurch aufgehoben. Amsserich See ve; den 24. Mai 1895. 8 olste, Gerichtsschreiber.

Zur Beglaubigung: [13592] begressasrs .nh2 Das Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen des verstorbenen Agenten und Kommissionärs ve. Johaunn Ivachim Heinrich Evers, in irma Peter Evers, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Hamburg, den 24. Mai 1895.

Zur Beglau igung: Holste, , Gerichtsschreiber.

[13595] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers mit Kürschner⸗Utensilien Hermann Louis Herzberg wird, nachdem der in dem

Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von

Vergleichstermine vom 7. Mai 1895 angenommene

Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom

selben Tage bestätigt ist, vr aufgehoben. Amtsgericht Hamburg, den 24. Mai 1895. Zur Beglaubigung: olste, Gerichtsschreiber.

[13593] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Leinen⸗ und Wäschehändlers Heinrich Christian Kleine⸗Brömstrup (Heinr. Brömstrup) wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. Mai 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 24. Mai 1895.

Zur Beglaubigung: Holst e, Gerichtsschreiber.

[13873] Bekanntmachung g.

In dem Arthur Rosenthal'’schen Nachlaß⸗ konkurse soll eine Abschlagsvertheilung von 25 % er⸗ folgen. Zu berücksichtigen sind hierbei 58 212,01 nichtbevorrechtigte Forderungen. Das Verzeichniß derselben liegt in der Gerichtsschreiberei, Abth. VI, des hiesigen Kgl. Amtsgerichts zur Einsicht aus.

Kattowitz, den 22. Mai 1895.

Der Verwalter: Badrian, Rechtsanwalt.

[13632] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmaunns Albert Lehmann von hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. April 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Königsberg, den 18. Mai 1895. 8

Königliches Amtsg gericht. VIIa. 1

[13588] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Installateurs Jakob Speth in Konstanz ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf Dienstag, den 11. Juni 1895, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Konstanz, den 22. Mai 1895.

(L. S.) A. Burger, Gerichtzschreiber des Geab ets lichen Amtsgerichts.

[13633] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe des Fabrikanten Friedrich Schroeder, Alwine, geb. Bürger, zu Hesseln bei Halver, sowie über den Nachlaß des verstorbenen Fa⸗ brikanten Friedrich Schroeder ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von eeve e gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren V Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den 5. Juni 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte selbst bestimmt.

Lüdenscheid, den 22. Mai 1895.

8 Harnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[13635] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Manufacturwaarenhändlers Angust Spelberg zu Mülheim a. d. Ruhr wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. März 1895 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftige . schluß vom 21. März 1895 bestätigt ist, ve aufgehoben.

Mülheim a. d. R., den 22. Mai 1895..

Königliches Amtsgericht. 1

[13619] Das K. Amtsgericht München I, Abth. A. f. Z.⸗S., hat mit Beschluß vom 22. d. M. das am 7. März 1895 über das Vermögen des Börsen⸗ kommissionsgeschäftsinhabers Julius Tellering hier eröffnete Konkursverfahren mit Zustimmung der Konkursgläubiger unter Aufhebung des auf Montag, den 27. I. M., anberaumten allgemeinen Prüfungstermins eingestellt. München, 24. Mai 1895. Der Kgl. Gerichtsschreiber:

[13620]

Das K. Amtsgericht München I, Abth. A. f. Z.⸗S., hat mit Beschluß vom 22. ds. M. das unterm 20. Oktober 1893 über den Nachlaß der Privatiers⸗ wittwe Barbara Haarpaintner hier cröffnete Konkursverfahren, als durch Schlußvertheilung beendet, aufgehoben.

München, 24. Mai 1895.

Der K. Gerichtsschreiber: C. S.) Störrlein.

[13581] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Weiß⸗ und Wollwaarenhändlerin Julie Kocher in Nürnberg wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins als durch die Schlußvertheilung beendet auf⸗ gehoben.

Nürnberg, den 21. Mai 1895.

8 Kgl. Amtsgericht.

h Dürr, K. A.⸗R.

Zur Beglaubigung: 8 Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: (L. S.) Hacker, Kgl. Ober⸗Sekretär.

[ĩ13614 Oeffentliche Bekanntmachung. 8

Das Kgl. Amtsgericht Passau hat in der sache des Viktualien⸗ und Spezereihändlers Michael Fehrer in Passan am 23. Mai 1895 nachstehenden Beschluß erlassen:

„Es wird das mit Beschl neesn 17. April h. Is. eröffnete Konkursverfahren das Vermögen des w3er. Fehrer wegen Mangels einer Masse ein⸗ geste

Passau, den 23. Mai 1895.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: MNaegelsbach, Kgl. Sekretär. [13628]

In dem Konkurse über den Nachlaß des zu Groß⸗ Selten, Kreis Sagan, verstorbenen Kanfmanns Ernst Behnisch von dort wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ Termin auf den 26. Inni 1895,

(L. S.) Störrlein.

Vorm. 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 3 bestimmt, zu welchem alle Betheiligten hiermit vor⸗ geladen werden. Die Schlußrechnung nebst Belägen und mit den Bemerkungen des Gläubigerausschu 8. sowie das Schlußverzeichniß sind auf der Gerichts⸗ schreiberei niedergelegt. Priebus, den 18. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.

[13629] Beschluß. . In dem Konkursverfahren über das Venhöhjn des Kaunfmanns H. Bernstein in Rastenburg wird, nachdem der Zwangsvergleichs⸗Bestätigungs⸗L eschluß vom 4. d. M. rechtskräftig geworden ist, der Konkurs, als durch Zwangsvergleich beendet, aufgehoben.

Rastenburg, den 21. Mai 189 Königliches Mate lencht

[13599] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Johann Siepmann zu Reckling⸗ hausen ist infolge eines von dem Gemeinschalbag⸗ ê Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche

ergleichstermin auf den 10. Juni 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 7, anberaumt.

Recklinghausen, den 24. Mai 1895

Hölscher Gerichtsschreiber des Känigliche Amtsgerichts.

[13645] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters und Handelsmanns Thomas Tyrakowski in Grabow ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 21. Juni 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 3, anberaumt. 1

Schildberg, den 18. Mai 1895. Jeske, Assistent, für den Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[13634]

In dem Konkursverfahren Schaberg wird auf Antrag des Konkursverwalters die Tagesordnung für die auf den 30. d. M. anberaumte Gläubiger⸗ versammlung auf die Beschlußfassung über frei⸗ händigen Verkauf der zur Masse gehörigen Parzelle Flur VI Nr. 222 der Steuergemeinde Gevelsberg erweitert.

Schwelm, den 24. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

[13590] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Berger zu Stolberg Rhld. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Schlußtermin auf Dienstag, den 11. Juni 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Rathhaus⸗ straße 14, bestimmt.

Stolberg Rhld., den 21. Mai 1895.

Anton, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[ł13587] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Paul Wölfel, Bierbrauer in Donnelay, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Vic, den 21. Mai 1895.

Das Kaiserliche Amtsgericht. [13621]

Das Kgl. Amtsgericht Wasserburg hat mit Beschluß vom Heutigen das Konkursverfahren über das Vermögen der Erben der Kürschnerswitwe Elise Rott⸗ mayer von Wasserburg, Namens Therese Peterbauer, Elise und Anton Rottmayer nach Abnahme der Schlußrechnung und Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Wasserburg, 25. Mai 1895.

Der K. Sekretär: Spitzeder.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

[13646]

Ausnahmetarif für Eisenerz aus dem Lahn⸗, Dill⸗ und Sieggebiet, sowie für Ruhrkoks vom 15. Jannar 1894.

Der Nachtrag V enthält u. a. Eisenerzfrachtsätze nach Station Annen 82—* und ist gültig vom 25. Mai ab. Er ist bei den betheiligten Dienst⸗ stellen zu haben.

Essen, den 24. Mai 1895.

Königliche Eisenbahn⸗ Direktion.

[13647] . Südwestdeutsch⸗Schweizerischer Eisenbahn⸗ Verband.

Das in unseren Bekanntmachungen vom 14. Fe⸗ bruar, 27. März und 26. April d. IJs. angekündigte Heft II B. der 11A“ schweizerischen Ver bandsgütertarife (Verkehr Elsaß⸗Lothringen und Ostschweiz) tritt nunmehr am 1. Punil.3 . in Kraft. Die Jeitherigen Tarifhefte II B. und III B. vom 1. Oktober vn 1. Dezember 1884

kommen mit dem 31. Mai IJ. J. zur Aufhebung.

Das neue Heft IIB. kann en Preise von 1 von den betheiligten Verwaltungen, sowie von unserem Gütertarifbureau bezogen werden.

Karlsruhe, den 24. Mai 1895.

Namens der betheiligten Verwaltungen: General⸗Direktion der Großh. Badischen Staatseisenbahnen.

[13648] Werrabahn⸗Bayerischer Güterverkehr. Mit dem 1. Juni d. J. tritt dem Ausnahme⸗ tarif 2 B. (Stammholz) ein Frachtsatz von 1,29 pro 100 kg für Poing Wernshausen hinzu. Meiningen, den 24. Mai 1895. Die Direktion . der Werra⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

-ae; Rott.

do. ö“ öst. Se

Baf. God.

festgestellte Kurse.

Umrechnungs⸗Sätze. 1 Lira = 0,80 1 österr. Gold⸗Gld. = 2,90 Krone österr. ⸗ung. Z. = 0,85 7 Guld. Guld. holl. W. = 1,70 ,125 1 Rubel = 3,20 1 Livre Sterling = 20, 00

rank = 0,80

Wechsel.

weif el u. Antuxe

Skandin. Pliätze.

Kopenhagen... E“

i g u. 8 0

Madrid u. erc.

Schwet pläpe.

Süühen rss 1 2r erasbar 1 Warschau..

8

Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons.

Engl. Bukn. 1 £ 20,455 bz z. Bkn. 100 F. 81 10 bzk f. olländ. Noten. 168, 80 bz alien. Noten. Nordische Noten 112,35 G Oest. Bkn. p 100 fl 167,85 bz 1000fl 167,75 bG Russ. do. p. 100 R 220,50 bz ult. Mai 2

ult. Juni 221,00 bz

8 Münz⸗ I 9 72 z

Rand⸗Duk

Sovergs. pS

20 Frks.⸗ St. 16, ,21 bz

8 Guld.⸗St. —,—

Dollars p. St. 4,185 G

Imper. pr. St. —,—

do. pr. 500 g f. —,—

do. neue 16,16 bz G

do. do. 500 g —,—

Amerik. Noten 1000 u. 5005. do. kleine 4 175 b; G

do. Cp. z. N. P. 4,1825 G

Belg. Noten .80,95 bz G

t. 20,43 G

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ½ u. 4 %.

100 fl. 8 T.) 100 fl. 100 Frks. 8 T. 100 Frks. 2 M. 100 Kr. 10 T. 100 Kr. 1 £ 1 £ 1 Milreis 14 T. e. 3 M

65 6 65 tovNS05 500 5 00 5

8

Bank⸗Disk.

22

2 M.

8 T. 8 T. 3 M.

f. 142.

vista

2 M.

898eSe.

88,S

do.

do.

Schweiz. Not. Rufs. Zollkupons 324,90 b G

2 ⁸½ 80,70 bz

1 Lei = 0,80 1 Guld.

1 Mark Banco 1 Peso =—

168,85 bz 8 168,40 bz 80,90 G 80,75 G 112,40 G 112,50 bz 20,455 bz 20,405 bz

166,75 G 81,00 bz 77,40 B 219,80 bz 217,95 bz 219,75 bb

77,45 bz

20,75 bz

81,05 bzk. f. kleine 324,60 bz

Kieler

Börsen⸗Beilage 1 ichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗

Dienstag, den 28. Mai

Berlin,

Fonds * Staats⸗Papiere.

Rchs.⸗Anl. 2. 1.4.10 5000 2600 106,90 bz B

ds. 9 b. do. do. ult. Mai

Preuß. Kons. Anl. zu

do.

do. 2n. Mei 2 uldsch. ve. Senc Schldv. Oder⸗Deichb⸗Obl. Aa Alton. St. A. 87.89 do. ds. 1894 Augsb. do. v. 1889 Barmer St.⸗Anl.

do. do. Berl. Stadt⸗Obl. do. do. 1892 Breslau St.⸗Anl. do. do. 1891 Cassel Stadt⸗Anl. do. 1889 do. do. do.

do. do. do. do.

e o

Krefelder Danziger Dessauer do. 91 Dortmund. do. 93 Düsseldorfer 1876 do. do. 1888 do. do. 1890 do. do. 1894 Elberf. St.⸗Obl. Erfurter do. Essener do. IV. V. Hallesche do. 1886 do. do. 1892 Karlsr. St.⸗A. 86 do. do. 89 do. 89 do. 94

Kölner

Königsb. 91 I u. II/4 III 3 ½ 1893 3 ½ 1895 3 ½ Liegnitz do. 1892 8 do. 1892 3

do. 91 do.

do.

do. Magdb. do. 91, IV do. do. Mainzer St.⸗A.. do. . do. 8 0 8 Ostpreuß. Prv.⸗O. Posen. Prov.⸗Anl. do. St.⸗Anl. I. u. II Feraze gt. .92

gensbg St.⸗A. 3

3 3 ½ 3 ½ 3 chener S St. A. 3 3

SSe

06b9,NJß b9

ScʒcUGʒcGʒcURScGRRFRS‚SchScGScUhhcUGSeGnESSnE

f. Z.⸗Tm. Stücke zu

versch. 5000 200 105,00 G

38 versch. 5000 200 98,60 bz G

98,70à 60 bz 106, 40 bz G 105,00 bz G

ch. 5000 - 150 ½ 1.4.10 5000 150 10 5000 150 99,10 bz

3000 75 [100,90 b 1 3000 150,— 3000 300—,—

10 5000 500—,— 5000 5 5000 500 2000 100 5000 500—,— 5000 500—,— sch. 5000 100 5000 100 5000 200 7 5000 200

3000 200 2000 100 E

00 0—

10000-200 2000— 500 5000 500

10 1000 200 3000 200

cʒtcHoUobʒooHoo

97,10 bz 97,10 bz

8900—

99,20 à, 10 bz

101,80 B 101,80 B

101,90G

109,29 89G 104,50 G 104,10 G

102,10 B 0 [101,70 bz G

3 Weimar. do.

Rheinprov. Oblig.74 versch. 1000 u. 500105,40 B 102, 80G

do. do. Rirdvej i ⸗Anl.

do.

do.

Schöneb. G.⸗A. 91 Idv. d BrlKfm. Spand. St.⸗A. 91 Stettin do. do. do. 1894

Westpr. Prov. Anl. Wiesbad. St. Anl.

do. neue. Landschftl. Zentral

do. do.

do. do. b Kur⸗ u. 6

2

OFooreußii che

do. 4 88 Landschastl. - Land.⸗Kr. 4 ½

3 ½

vegscsanFSexox Eh bs d

do. 1 do. landschaftl. Schles. altlandsch. do. do. .landsch. neue 10. do ldsch. Lt. A.

do. Lt. A.

. do. Lt. C. WV do. I. D.

9. do. Lt. D. 2biac dit 8

8 do. Westferh che

Wehr. rittsch. 1.18 3 ½ 112 3 ½

do. neulndsch. II. 3 ½

do. do.

Hannoversche. do. 4

3 ½ 1I. II. 32 1.1.7 5000

Gem.⸗A.. V

SSS 2

1.4.10/ 5000

89 17

12

—2

3000—1 3000—1

5000 15 3000 150

3000 75 3000 - 75 3000- 75

3000 75 3000 75 3000 200 5000 200 3000 75 3000 75 3000 75 3000 60 3000 60 3000 150 3000 150 5000 100 3000 100 5000 100 3000—1 5000 100 5000 100—-

80%

5000 200 5000 100 4000 100 5000 200 5000 200

8— ͤͤͤͤͤ11112121214141242 111111A141“

1 1114“

—2 . 8 -2 —₰½

eubriefe. 3 1 4.10 3000 30 versch. 3000 30

8099—18g 123,50 G 3000 300]1118,00 G do. 7 3000 150 114,25 G 104,20 G 102,00 bz 10000-150¼,— 5000 150 [102,90 G 96,50 bz 3000 150—,— 102,75 G 3000 150—,— 101,90 B 102,25 bz G

97,10 b; G

102,00 kz 102,80 G 101,40 bz 102,90 bz G 96,50 G

106,25 bz B 101,75 MB 96,60 G 105,80 bz 102,20 B 96,50 G 102 10 b; G 102,10 bz G 102,10 bz G

Kur⸗ u. Neumärk. 4 do. do. Lauenburger.

hg-ng, Zges

do. Rhein. u. Weshäl 4 0

Selül⸗ ... 8b

2öblsw⸗ Holftein. 4

13 ½ versch

1.1.7

1.4.10/3000 30 versch 1.4.10 3000 30 versch. 3000 30

1.7 3000 30 1.4.10/ 3000 30 3000 30

1.4.10 3000 30

z versch. 3000 30

1.4.10/ 3000 30

.3 ½ versch. 3000 30

1.4.10/ 3000 30

38 versch. 3000 30

1.4.10 3000 30 1.4.10 3000 30 3000 30 1.4.10 3000 30

3 ½ versch. 3000 30

105,40 G

3000 30 —,—

105,30 G 102,75 bz 105,40 G 105,50 G 102,00 bz 105,30 G 102,00 bz 105,40 G 102,00 G 105,40 bz 102,25 G 105,30 G 105,30 G 102,60 B 105,50 bz 102,25 bz

End⸗ X 4 B orisc Anl.

do. do. do. von 1Sea Grßhagr. ef. Ob. 8 int. . veege ünl 86

2 do.

Lüb. Staats⸗A. 95 Meckl. Eisb Schld. do. kons. Anl. 86 do. do. 90-94 g .Ld. Syart. „Alt. Lb⸗O 88 . St.⸗A. 8 3

do. Ldw. Pfb. u. Kr. 3 ½ do. do. 4*

Anl. 1892 8

do. St.⸗Eisb. Anl. 3 Bremer Anl. 1885 3 ½ 1887 u. 88,3 ½ 1890 u. 92/3 ½ versch. 5000 500 112 5.11 5000 500

versch. 2000 200. 1.5.11 2000 200

versch. 2000 200 1.2.8 10000-200 1.2.8 5000 500 1.2.8 5000 500

rr.

f. St.⸗Rent. 3 18 8800.—go⸗

2000 75 2000 75

vers vers

Wald.⸗Pyrmont 4 1.1.7 3000 300⁄—, Württmb. 81 834 versch. 2000 200

105,60 G 104,90 bz 107,10 G

105,00G 97,50 bz G 102,40 B 102,80 G 102,80 G 97,70 G

102,75 B 103,00 bz G

104, 10 G

Kurhess. Pr

Augsburger 7fl. Bad. Pr.⸗A. v. Bayer. Präm.⸗A. 4

Cöln⸗Md. Pr. Sch 3 Dessau. St. Pr. A. 3 Henbee. Loose 3 übecker Se. Meininger 7 ö-e,n Oldenburg. Loose Pappenhm. 7fl. 798

Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O

Ansb. d.nn.7 ve

Braunschwg. Loose 32 p. Sts ½

1 1. 1. 1. p. 1. p

120 12 12

300 60

300

300

150

p. Stck

.Stck 8 Stck 1.2.8 1.6.

11 4. 3. 4. 2. Stck

490,00 bz 46,75 bz

27,70 G

144,00 bz 154,10 G 109,40 bz 144,00 B

148,10 bz 136,20 bz 25,20 bz 129,40 bz 27,00 B

““ Deutscher Kolonialgesellschaften .5 1.1.7 1000 300]1110,00 G

8 1 Legnnac,g,vGce.

do. kleine . 4 ½ % do. do. .4 ½ % v. 88

do. do. do. Barletta⸗Loose Bukarester Stadt⸗Anl. 84 do. do. kleine do. do. v. 1888 do. do. kleine Buen. 8— 50 0i. K. 1.7.91 do. do. kl. do. do. do. Gold⸗Anl. 88 do. ds. do. 8* 8

yp. NaI. 92 do. Nationa Pl J C 8c. Anl. 1889

gbc⸗ ische Sraats⸗ Anl. Dän. Landm.⸗B.⸗Obl. IV/4 do. do. do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Bodkredpfdbr. gar. Donau⸗ ier.⸗Loose Egyptische Anleihe gar. do. priv. Anl do. do. do. do. do. do. pr. ult. Leinc do. Dalra San.⸗Anl. bei Hyp.⸗Ver.⸗Anl.

Loose. do. St. „E.⸗Anl. 1885 do. do. do. do. esn er Loose alizische Landes⸗ Anleihe Galiz. Propinations⸗An Genua⸗Loose Gothenb. 8 v. 91 S.⸗A. 2. A. 81-84 5 %.K. 1.1.24 0 do. 5 % inkl. Kp. 1.1.94 do. mit lauf. Kupon do. 40 % kons. Gold⸗Rente do. do. do. do. kleine do. Mon.⸗Anl. i. K. 1.1.94 do. mit lauf. Kupon do. do. i. Kp. 1. 1.94 do. mit lauf. Kupon do. Gld⸗A. 50 %i. K 15. 12.93 do. mit lauf. Kupon do. i. K. 15.12.93

do. mit lauf. Kupong

kleine

v. 1886

mit lauf. Kupon

8

SögEe 8 ₰+ᷣ—n 1

6 48 4 3 ½

.3

4

2e gr.

e innere fr. kleine

3 ½ 1. 5

Z.⸗Tm.

LEeEEgEEggssggssggeg5.- S2E2SERSESESES e- 2

4

1 *

nl.4

32½

ebebobeo—

1000 500 Pes. 100 Pes. 200 100 £ 20 £

20 £

1000 500 1000 20 £ 20400 1000

2000 200 Kr. 5000 200 Kr. 2000 50 Kr. 100 fl. 1000 100 £ 1000 20 £ 1000 u. 500 £ 100 u. 20 £

1000 20 £ 4050 405 10 Thlr = 30 4050 405 4050 405 5000 500 15 Fr.

5000 100 10000 50 150 Lire 800 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr. 5000 2500 Fr. r.

56,75 bz G 57,00 bz 45,90 B 46,25 bz 47,60 G 47,90 B 47,90 bz G 32,00 bz 100,00 G 100, 200 G 100, 00 et. bz G 100,00 et. bz G 35,75 bz 35,75 bz 74,60 bz 74,60 bz 74,60 b 75,00

95,10 bz 96,75 B

107,50et. bz B

29,40 bz G 97,80 bz G 124,50 bz 99,50 bz 37,75 G 35, 80 bz G 37, 75 G 35, 180 bz G 29, ,50 bz G 29, 50 bz G 29, 50 bz G 39,90 G 38, 25 bz G 39,90 G 38. 25 bz G 35,90 G 34,00 bz G 35,90 G 34 700 bz G

do.

1 1 s L. 3 t euerfr. Hyp.⸗D do. do. Nat.⸗Bk. Fln. do. stfr. Nat.⸗Bk. Pidb. do. 5 % Rente (20 % St.) do. do. kleine do. do. pr. ult. Mai do. amort. 50 % III.IV. Karlsbader Stadt⸗Anl. Kopenhagener do. do. do. 18924 Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. 4 dn. do. kleine 4 Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 4 88

eestand 8 Anleibe.

üen kleine 6 do. pr. ult. Mai do. do. do⸗

do. . pr. ult. Mai do. Staass. Eisb.⸗Obl. 5 do. do. kleine 5 Moskauer Stadt⸗Anl. 865 Neufchatel 10 Fr.⸗L. Föerezscde Aptt. vnr. 5 orwegische Hypbk.⸗O do. Stauts⸗ Anleihe 88 3 do. do. kleine 3 do. do. 18924 do. do. 1894 ,3 ½ Oest. Gold⸗Rente 4 do. do. kleine 4 . do. pr. ult. 8 Papier⸗Rente. do. d pr ü. Mai . Silber⸗Rente... do. b

·8 2. pr. ult. Lümn⸗ .Staatssch. (Lok.). . kleine .Loose v. 1854 32 Kred.⸗Loose v. 58 LS .1860er Loose ... . do. pr. ult. Mai „Loose v. 1864.

6. Bobenkeedit⸗ Pfbrf.

pabsif sche Pfrsse. 1— V

do. 8 do. Li 9 vxPagvr. 4 P. 8/89 4 ½ % fr. c- kleine fr.

2 Tab.⸗Monop.⸗Anl. 4 ½

* 4 4 3 ½

18

Fcch. Sd. „A. i. K. 15.12.93,— fr. mit lauf. Kupon fr. 8

Holländ. Staats⸗Anleihe 3 ½ 132

4 14. 4 1.4. 4 ½ 1.4.

11.7 4 [1.1.

—,——

Raab⸗Grz. Pr.⸗A. ex. Anr.

EEESGOo2n2NEESOI=

EEgE gie

Z. . 0

0 0 0

Fve 8 versch.

19oen 8 ens

SS88S

A

22 ==S2I2S2 OS0

20 £ 12000 100 fl. 100 fl.

500 Lire 500 Lire G. 500 Lire P. 20000 u. 10000 Fr. 4000 u. 100 Fr.

89,10 bz, Juni 89 G à 89,10à89 bz

500 Lire P. 1500 500

1800, 900, 300 2250, 900, 450 2000

400 1000 100 45 Lire 10 Lire 1000 500 £ 100 £ 20 £

89,20 à89 bz, Juni 89à88, 80 bz

1000 500 100 £ 20 £

89,40 à, 25 G, Juni 89,20à 89 bz

200 20 £ 20 £

1000 100 Rbl. P.

10 Fr. 1000 u. 500 § G. 4500 450 20400 10200 2040 408 5000 500 20400 408 1000 u. 200 fl. G 200 fl. G.

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.

1598159 20à 159 bz

100 u. 50 fl. 20000 200 3000 Rbl.

1000 100 Rel. 1000 100 Rbl.

100 . = 150 fl. S.

eSe 34,00 bz G

do. —,— do. 59,25 bz G 95,20 G kl. f. do. 96,00 G do. 89,20 bz B*S do. 89,20 bz B S do.

do. do. do. do. do.

104,30 G 100,10 bz G 105, 1105 Gkl.f f. 7 71,25 bz G

1 71,25 bz G 42,00 B 14,25 G 89,00 G* 89,00 G 89, 10 bz 1—

do. do. do. do.

do.

89,25 G 89,25 G 89,25 G

75,90 bz 76,25 B 75,75 G kl.f. 18,25 bz 115,75 G

10%, „40B 103, 60 B

FzEE FM- 8. 82,60 bz G

82,60 bz G 164,50 bz 158 9706 do. do.

3⁰,8, 50 b G

57,40 bz Görf. 37,40 bz G 91,10 bz 100,50 bz

Rum. Staats⸗Obl. kleine 6 5

do. Russ. „Enghe Anl. v. 18225

do.

do. do. do. do. do. do.

tanf Eis⸗Anl. L.II.”*. sp

. Mirolaj Obligat.

. v.r. Anl. von 1864 84 5. Anleihe See

2brwar St. Anl. v. 1886 5

do. do. vedoe Feees .ab 1904 D. Schweiz.

Serbische do. do. do.

Röm. Anleihe I steuerfrei 4

do. mittel 5 amort. 5 kleine 5

v. 1892/5 kleine 5 von 18935 von 1889/4 kleine 4 von 1890/4 von 1891 4 von 1894/4

do. do. do. do. do. do. do. do. e

do. II. VIII. Cm. 4 14.10

do. kleine 5

do. von 1859 3 kons. Anl. von 1880/4 do. do. 4 do. pr. ult. Mai inn. Anl. v. 188774 88 pr. ult. Mai

IV. 4 Gob. Rente 18845 do.

do. pr. ult. Mai⸗ St.⸗Anl. v. 18894 do. kleine 4 ber do. 1890 II. Em. 4 vers do. III. Em. 4 b do. IV. Em. 4 e⸗ do. 1894 VI. Em. 4 v.

. K. v

er do. pr. ult. 2. do.

2 III. Sto atsrente

ult. x18.

—³⁵ 8880 5. 1 b 885 8 83

15 8

ein ¹. Schatz⸗Ob

SD5l

DOS , -—

do. von 1866

D

e“

do. v. 8 St.⸗Rent.⸗Anl.. Loose

b ůPfbr. v. jsni do. mittel

do. kleine

.

Städte⸗Pfdbr. 83 Eidgen. rz. 98 do. 1889

Gold⸗Pfandbr. 5 28* v. 1884 5 pr. uct Mai

SPEEPEEPPGjhesssPEegsPnEgnn

2222ö222

1000 u. 500 Rbl. 1000 u. 100 Rbl.

500 Lire G. 500 Lire G. 4000

92,20 G 85,90 bz G 102,90 bz 103,00 bz

[103,60 b

99,90 B 100,10 G 99,80 G 100,10 bb 99,80 G kl. f. 89,00 bz G

. 89 00 G500rf.

1036 u. 518 £ 148 111 £ 1999 u. 100 £

125 Rbl. G.

Rl. P.—

10000 100 Rbl. 1000 500 Rbl. 125 Rbl.

Rbl. G.

89,00 G 89,00 B 88,75 bz 140,60 bz G 102,30 bz G

—.,.—

625 125 Rbl. G. —,—

500 20 £ 500 20 £ 500 20 £

104,10 bz G 104,10 bz G 104,10 bz G

3125 125 Rbl. G. —,—

3125 u. 1250 Rbl. G.

625 Rbl. G. 125 Rbl. G.

125 Rbl.

1222z 25000 100 Rbl. P.

2500 Fr.

500 Fr.

500 100 Rbl. P.

150 u. 100 Rbl. 100 Rbl.

100 Rbl.

100 Rbl. M. G.

5000 500 5000 500 5000 1000 10 Thlr. 4500 3000 1500 600 u. 300

3000 300

. P. Z— G.

103,70 bz 103,70 bz 103,70 bz

10, 70 G

7

—.—

2

163,40 B 154,00 bz

120,60 G 103,70 bz 100,80 G 100,90 bz 97,40 bz 134,50 bz

104, /90 à 105 B 104, ,90 à 105 B 104, 90à 105 B 104,2 bet. bz B 103,00 G

1

83, 100 bz G 70, 50 b, c.

4