1895 / 127 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 May 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Einnahme.

Kapital⸗ und Kriegs⸗Versicherung.

Ausgabe.

1) Ueberträge aus dem Vorjahre: a. Prämien⸗Reserve. . . . . . . b. Prämien⸗Ueberträge . . . . . . d. Gewinn⸗Reserve der mit Dividenden⸗Ansp e. Sonstige Reserven und zwar: Garantiefonds. u“ 2) Prämien⸗Einnahme:

ruch

a. für Kapitalversicherungen auf den Todesfall b. für Kapitalversicherungen auf den Erlebensfall

c. für Rentenversicherungen . . . . . d. für sonstige Versicherungen ... A darunter Prämien für übernommene Rück v16644*“ʒ 3050eo*“ L“ 4) Kursgewinne aus verkauften Effekten.

5) Vergütung der Rückversicherer.

6) Sonstige Einnahmen und zwar: a. Policengebühren . . .. ... .. b. Hypotheken⸗Verwaltungskosten⸗Beiträge.

Activa.

4

a. gezahlt.

c. Renten

a. gezahlt. b. zurückgestellt.

der von den

8) Abschreibungen: a. auf Inventar

d. Effekten 10)

11) Prämien⸗Reserve

14) Ueberschusß

S0770 07

Silanz

Schäden aus den Vorjahren . . . . . . Schäden im Rechnungsjahre: b a. durch Sterbefälle bei Todesfallversicherungen: 5. zurückgestellt b. für Kapitalien auf den Erlebensfall

d. sonstige fällig gewordene Versicherungen ) Ausgaben für vorzeitig aufgelöste Versicherungen Dividenden an Versicherte:

5) Rückversicherungsprämien 6) Abschluß⸗ und Inka

ss o⸗Provisionen abzüglich Rückversicherern 7) Verwaltungskosten.

b. Außenstände b Grundstücke

9) Kursverluste auf verkaufte Effekten und Valuten rämien⸗Ueberträge

12) Sonstige Reserven und zwar: a. Garantiefonds. b. Provisions⸗Reserve u“ c. Verwaltungskosten⸗Reserve. d. Zusatz⸗Prämienfonds . . . . . . . . 1 233 77 e. Kriegs⸗Reservefonds.

13) Sonstige Ausgaben und zwar:

a. Prämien⸗Vortrag für vorzeitig empfangene

vvJ““ b. Zinsen auf Antheilscheine des Garantiefonds

..be

41 617 93

29 049 55

vergüteten 8E“ 38 735/89

. .

6 630 97 1 106 56

22—⸗—

4 231 45 613 70275

46 803779 o770 57

3 .*

Passiva.

1) Wechsel der Garanten der Abtheilung II. 2) Grundbesitz: a. Anstaltsgebäude Theaterpl. 1 1 055 384,09 b. Grundstück Klosterkirchhof 2, Magdeburg. .223 308,24

3) Spezial⸗Reserven:

1 278 692 33 b. Invalidenfonds

Gvotheeee— arlehen auf Werthpapiere. Werthpapiere: a. Staatspapiere. 1 6“ c. Städtische Obligationen.. 6) Darlehen auf Policen . . . . . . . 7) Kautions⸗Darlehen an versicherte Beamte 8) Reichsbankmäßige Wechsel . . . . . 9) Guthaben bei Bankhäusern . . . . . . 10) Guthaben bei and. Versicherungs⸗Gesellschaften 11 0 8 12) Außenstände bei Agenten . . . . . 13) Gestundete Prämien: a. für Abtheilung I P.. 8 I 8 1D0J226 4e4X“ Abschreibung

16) Sonstige Aktiva: a. Zinsen auf das Jahr 1894 entfallend, im Jahre 1895 fällig auf Hypotheken und b. Zinsen auf vorzeitig bezahlte Prämien

Hannover, im Mai 1895.

Die Uebereinstimmung des vorliegenden Rechnungs⸗Abs

v. Jacobi, Ober⸗ u. Geheimer Regierungs⸗Rath a. D. Daniel Roß.

Abschreibung .

12 786 92 1 265 905 c. 54 970 000

2 676 012 50 671 475 684 200

4 031 687 ,50

2 Prämien⸗Reserve:

1 219 736 27 49 819 59] 12 8 32 d. für

36 945 77 theilung I) 4 670 95 22 . 6. suis theilung I.

8) Guthaben bezw. Dritter

9) Baar⸗Kautionen

10) Sonstige Passiven:

b. Prämien:

11) Ueberschuß: L“

8

Gust. Ad.

Der Aufsichtsrath.

Aug. Basse, Rud. Crasemann. Bankdirektor. Jencquel. Georg Jänecke, Geheimer Kommerzien⸗Rath.

vom 31. Dezember 1894.

1) Garantie⸗Fonds der Abtheilung II. 2) Kapital⸗Reservefonds . . . . . .

a. Sicherheitsfonds der Abtheilung I. 8 8 1 Provisions⸗Reserve: für Abtheilung J... 82 8bö

Verwaltungskosten⸗Reserve: für Abtheilung I. . 8 II Zusatz⸗Prämien⸗Fonds der Abtheilung I1 Kriegs⸗Reserve⸗Fonds der Abtheilung II Schaden⸗Reserve der Abtheilung II. . . . Prämien⸗Ueberträge: für Abtheilung I. 1

à. für Kapital⸗Versich. a. d. Todesfall (Ab⸗

für Kapital⸗Versich. a. d. Erlebensfall. für Renten⸗Versicherungen .. . . . Militärdienst⸗Versicherungen für ausgegebene Anweisungen für Ab⸗ 7) Gewinn⸗Reserve der Versicherten (Dividenden⸗

fonds) der Abtheilung I. .. . . anderer Versicherungs⸗Anstalten

a. Feee auf Grundstück Theaterplatz 1 Prämien⸗Vortrag für vorzeitig empfangene

für Abtheilung I. . . I1“ c. vorausempfangene Hypothek⸗Zinsen . . . 1 867 28 d. Beamten⸗Pensionsfonds.

18 H. Marwede. G chlusses mit den Büchern und Belegen bescheinigt hiermit

Ernst Jaques, Senator.

600 000 264 487 10 2 630,9 89 075/89 . .. 6 1.106,56

.* 2*

2 380 142 39

8

(Ab⸗

10 933 50

195 521,76 37 428,79 232 950 55

46 678 20] 531 496 03

329 202 62 8 326 95

337 529 58 8 S2 750

Die Direktion. G. Nißle.

Grünwald.

Ed. Meyer, Gustav Nothmann. Direktor. H. Cleve,

Oberst a. D.

Revidiert und mit den Büchern übereinstimmend befunden von den in der 16. ordentlichen General⸗Versammlung erwählten Revisoren:

Bernhard Caspar, Geheimer Kommerzien⸗Rath.

[1399o32) Bekanntmachunng.

Das Stipendium der von dem zu Berlin ver⸗ storbenen Geheimen Medizinal⸗Rath, Professor Dr. med. Joseph Meyer testamentarisch begründeten Julius⸗Adelheid⸗Stiftung im Betrage von 240 soll für das Studienjahr 1. Oktober 1895/96 an einen talentvollen, würdigen und bedürftigen Studierenden des Baufaches jüdischen Glaubens ver⸗ liehen werden.

Geeignete Bewerber werden aufgefordert, ihre diesbezüglichen Gesuche bis zum 15. Juli d. J. an das Kuratorium genannter Stiftung, zu Händen des unterzeichneten Professors F. Jacobsthal in Charlottenburg, Berlinerstr. 151, einzureichen und denselben beizufügen:

1) einen kurzen Lebenslauf,

e daß Bewerber jüdischen Glau⸗ ens ist,

ein amtliches Bedürftigkeits⸗Attest mit spezieller Angabe der Vermögensverhältnisse des Be⸗ werbers

8— Fübrungs-·Attest von der Technischen Hoch⸗ schule,

ein Zeugniß über Fleiß während des Studiums.

Berlin, den 27. Mai 1895.

Das Kuratorium der Julius⸗Adelheid⸗Stiftung.

Prof. E. Jacobsthal, Martin Meyer.

Geh. Regierungs⸗Rath.

nud Fortschritte

b Ii1hb Herszig, Bürgermeister a. D. u. Brandkassen⸗Direktor.

Landschaft der Provinz Sachsen. Die Mitglieder der Landschaft werden hierdurch zur diesjährigen ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Donnerstag, den 13. Juni dss. Jahres, Mittags 12 Uhr, in das Geschäftshaus der Landschaft hierselbst, Martinsberg 10, Zimmer Nr. 8, ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Rechenschaftsbericht des Ausschusses über das Geschäftsjahr 1894.

8

Siegmund L. Meyer.

8

2) Wahl dreier Mitglieder des Ausschusses an Stelle der statutenmäßig, ausscheidenden Herren Konsul Stengel, Freiherr von Boden⸗ hausen und Oekonomie⸗Rath Kleemann.

3) Geschäftliches.

Halle (Saale), am 28. Mai 1895. R. Stengel, „Khöniglicher Konsul a. D., Vorsitzender des Ausschusses der Landscha der Provinz Sachsen. 1“

[14115] Als Zahlstellen für die

Deutschland bis auf weiteres noch bestimmt:

Luzern, den 24. Mai 1895.

Gotthardbahn⸗Gesellschaft.

Bekanntmachung.

8 Einlösung der Kupons und ausgeloosten Obligationen des 3 ½ % Anleihens der Gotthardbahn⸗Gesellschaft von 125 Millionen Franken, d. d. I. April 1895,

werden außer den auf den Titeln geuannten Bankinstituten und Bankhäusern für

Deutsche Effekten⸗ und Wechselbank n Frankfurt a. M., Sal. Oppenheim junr. u. Comp. und A. Schaaff⸗ hausen’'scher Bankverein in Köln.

Direktion der Gotthardbahn.

114122 3 .“ Das Pferdepensionat

auf dem der Stadt Berlin gehörigen Rittergut

Falkenberg ist eröffnet. Telephonanschluß

mit Berlin über Amt

Rathhaus.

Die Gutsverwaltung Post⸗Station Weißensee⸗Berlin.

Verlag von Franz Vahlen in Berlin. W., Mohrenstraße 13/14.

„Soeben sind erschienen: [13993]

Eichhorn. Das Testament. Hand⸗ und Musterbuch für letztwillige Verfügungen im Gebiet des Allg. Landrechts, mit Hinweis auf das Märkische Recht und das künftige Deutsche Erbrecht, bearbeit t von G. Eich⸗ horn, Kammergerichts⸗Rath. 1895. Zweite, umgearbeitete Auflage. Geh. 5,—, geb. 6,—.

Endemann. Das moderne Zörsen- Kommissionsgeschüft im Effekten⸗

verkehr. Von Dr. jur. Ad. Ende⸗ mann, Syndikus der Handelskammer zu Bremen. Geh. 1,20.

Jahrbuch für Entscheidungen des

Kammergerichts in Sachen der nicht⸗ streitigen Gerichtsbarkeit und in Strafsachen, herausgegeben von Reinhold Johow, Geb. Ober⸗Justiz⸗Rath a. D. Vierzehnter Band. Geh. 7,—, geb. 8,20.

G. v. Wilmowski u. M. Levy. Zinilprozeßordnung und Gerichtsver⸗ fassungsgesetz für das Deutsche Reich nebst den Einführungsgesetzen. Mit Kommentar in Anmerkungen, herausgegeben von Geh. Justiz⸗Rath Dr. G. v. Wilmowski und Justiz⸗Rath M. Levy. 1895. Siebente, vermehrte und verbesserte Auflage. Lief. 4 (Bog. 40— 65). Lex. 8 °. Subskr.⸗Preis 7,—.

8) Niederlasung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[14173] Bekanntmachung. In die Rechtsanwaltsliste des K. Augsburg wurde heute der geprüfte Rechtspraktikant Friedrich Rottenhöfer mit dem Wohnsitze in Augs⸗ urg eingetragen. Augsburg, den 27. Mai 1895. Der K. Landgerichts⸗P

[14189]

wird hierdurch bekannt gemacht, daß der Rechts⸗ anwalt Dr. Hans Ulrichs bei dem Landgericht in Bremen zugelassen und in die Rechtsanwaltsliste heute eingetrageu ist. Bremen, den 28. Mai 1895. Der Präsident des Landgerichts: vEETEIEIIII“ [13990] Bekauntmachung. Der durch höchste Entschließung des Kgl. Bape⸗ rischen Staats⸗Ministeriums der Justiz vom 18. Mai 1895 zur Rechtsanwaltschaft bei dem Kgl. Land⸗ gerichte Frankenthal zugelassene geprüfte Rechts⸗ praktikant Dr. Georg Mappes in Frankenthal ist unter heutigem Tage in die Liste der bei dem Kgl. Landgerichte Frankenthal zugelassenen Rechtsanwa eingetragen worden. Frankenthal, den 25. Mai 1895. Kgl. Bavyerisches Landgericht. Boecking, Kgl. Landgerichts⸗Präsident.

[14191] Bekanntmachung.

Der zur Rechtsanwaltschaft bei dem Königl. Amts⸗ erichte Haßfurt zugelassene geprüfte Rechtspraktikant Norbert Dannhänser aus Westheim ist heute in die Liste der Rechtsanwalte dabier eingetragen worden. 1 Haßfurt, 27. Mai 1895.

Königl. bayer. Amtsgericht. Goldschmitt.

[14190]. Bekanntmachung. 8 In die Liste der bei dem K. Landgerichte Hof zugelassenen Rechtsanwalte wurde am Heutigen Rechtsanwalt Eduard Gummi mit dem Wohrnsitze in Hof eingetragen. Hof, den 28. Mai 1895.

Königliches Landgericht.

ö“ *

8

Großherzoglich Mecklenburgisches

Der K. Landgerichts⸗Präsident: Elsperger.

[13987] Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem unterzeichneten Amts⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwalte ist heute der Rechtsanwalt Franz Horn, wohnhaft zu S eingetragen worden. .

Spremberg, den 24. Mai 1895.

Koönigliches Amtsgericht [13988808 8

Der zur Rechtsanwaltschaft bei dem K. Land⸗ gericht Würzburg zugelassene geprüfte Rechts⸗ praktikant Georg Koerbel dahier wurde heute in die Rechtsanwaltsliste des K. Landgerichts Würzburg eingetragen.

ürzburg, den 25. Mai 1895. Der K. Landgerichts⸗Präsident: Baumann.

[14188]

Die Eintragung des Rechtsanwalts Carl Wilhelm Adolph Müller hieselbst ist heute in der Liste der beim unterzeichneten Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalte gelöscht worden.

Rostock, den 27. Mai 1895. 8 Ober⸗Landesgericht⸗ Maltzan.

Landgerichts

In Gemäßheit des § 20 der Rechtsanwaltsordnung

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Mittwoch, den 29. Mai

No. 127.

Der Inhalt dieser Beilage, in

Das Central⸗ Berlin auch durch die Anzeigers, SW.

Handels⸗ARegister. ö ndelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und ommanditgesellschaften auf Aktien werden nach e derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ FI aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends die letzteren monatlich.

Berlin. Handelsregister [14187] des Königlichen Amtsgerichts 1 zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 25. Mai 1895 sind am 27. Mai 1895 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9794, woselbst die aufgelöste Handelsgesellschaft in Firma: Ritter & Blumenfeld vermerkt steht, eingetragen: Als Liquidatoren an Stelle des verstorbenen Liquidators Carl Hermann Ritter fungieren: aufmann Max Braun zu Berlin, Kaufmann Max Kallmann zu Charlottenburg, mit der Maßgabe, daß beide gemeinsam die Gesellschaft vertreten. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 584, woselbst die Kommanditgesellschaft in Firma: Hecht, Walter & Co. Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Die Kommanditgesellschaft ist durch Ueberein⸗ kunft aufgelöst.

Zum alleinigen Liquidator ist der persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Louis Hecht zu Berlin bestellt.

Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Mai 1895 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma: Gebr. Steinberg

(Geschäftslokal: Kronenstraße 72) sind: der Fabrikdirektor Gustav und der Kaufmann Fritz Steinberg zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 15 450 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

Die Gesellschafter der am 29. Juni 1894 be⸗ gründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma:

Fr. Reetz & Co. Baumaterialienhandlung mit dem Sitze zu Berlin, früher Charlottenburg hiesiges Geschäftslokal: Schulstraße 12) sind:

der Kaufmann und Bauunternehmer

Reetz und der Kaufmann Hugo Warlich,

beide zu Berlin.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗ mann und Bauunternehmer Franz Reetz zu Berlin berechtigt.

Dies ist unter Nr. 15 451 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 22 760, woselbst die Handlung in Firma:

F. Leopold mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: Es ist eine Zweigniederlassung zu Hayuan errichtet, welche Nr. 154 des Firmenregisters Königlichen Amtsgerichts Haynau ein⸗ getragen ist.

Der Banquier Siegmund Herz zu Berlin hat für sein zu Prenzlau mit Zweigniederlassung zu Berlin unter der Firma:

Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

mit dem

9 St

einberg zu Rixdorf

Franz

ein⸗

Herz bestebendes Handelsgescdof (Firmenregister Nr. 22 699) dem Kaufmann Hermann Herz und dem Kaufmann Martin Knoller, beide zu Berlin, Kollektirprokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 10 940 des Pro⸗ kurenregisters eingetragen worden. rlin, den 27. Mai 1895. 1 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90. Müller.

Bochum. Handelsregister 114000] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserm Firmenregister ist bei Nr. 220, be⸗

treffend die Firma L. Bange zu Bochum, am

27. Mai 1895 vermerkt: 4 1 Die Firma ist durch Pachtvertrag auf den Kauf⸗

mann Josef Wittkampf zu Bochum übergegangen.

(Vergl. Nr. 527 des Firmenregisters.) b Am nämlichen Tage ist unter Nr. 527 des Firmen⸗

registers die Firma L. Bange zu Bochum und als

deren Inhaber der Kaufmann Josef Wittkampf zu

Bochum eingetragen.

EEE16“

Bochum. Handelsregister [13999] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Der Fabritant Carl Stegemann sen. zu Bochum

hat für seine zu Bochum bestehende, unter der

Nr. 353 des Firmenregisters mit der Firma

Mummenhoff & Stegemann eeingetragene

Handelsniederlassung 3

1) den Kaufmann Carl Stegemann jun. zu Bochum, 8 2) den Kaufmann Adolf Rilling daselbst als Prokuristen bestellt, was am 27. Mai 1895 unter Nr. 117 des Prokurenregisters vermerkt ist.

[13998]

Brake. In das Handelsregister des unterzeichneten

Amtsgerichts ist heute auf Seite 145 zu Nr. 271 eingetragen:

irma: H. W. Harmsen. Sitz: Brake. In⸗

haber, alleiniger: Kaufmann Heinrich Harmsen in Brake. Brake, 1895, Mai 24. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. v. Finckh

Breslau. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist worden:

a. bei Nr. 8105, betreffend die Firma Friedrich Güntzel hier:

Die Firma ist in „Friedrich Güntzel Adler⸗ Drogerie“ verändert, vergleiche Nr. 9172 des Firmenregisters,

b. unter Nr. 9172 die Firma Friedrich Güntzel Adler Drogerie hier und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Güntzel zu Breslau.

Breslau, den 21. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. eereeas⸗

In unser Firmenregister ist heute worden:

a. bei Nr. 9134, betreffend die Firma S. Prings⸗ heim hier.

Die Firma ist durch Erbgang auf den minder⸗ jährigen Hans Pringsheim übergegangen; vergl. Nr. 9173 des Firmenregisters.

b. unter Nr. 9173 die Firma S. Pringsheim hier und als deren Inhaber der minderjährige Hans Pringsbeim zu Breslau.

Breslau, den 22. Mai 1895. b

Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. [13995]

In unser Firmenregister ist bei Nr. 9045 das Erlöschen der Firma F. Scholz & Comp. hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 25. Mai 1895. .“ Königliches Amtsgericht.

““ [14001] Bünde. Unter Nr. 262 des Gesellschaftsregisters ist eingetragen:

Westfälische Fleischwaaren⸗Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Bünde i. W. Dieselbe ist errichtet durch notariellen Vertrag

vom 22. März 1895.

Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung einer Dampf⸗Fleischwaaren⸗Fabrik, Herstellung und Verkauf von Fleischwaaren. Das Stammkapital beträgt 75 000

Zu Geschäftsführern sind die Gesellschafter Rudolf Lenhartz und Albert Rohmeyer, beide zu Bünde i. W., bestellt. Jeder derselben ist befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten und die Zeichnung für dieselbe vorzunehmen.

Bünde, den 24. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht

[13996] eingetragen

[13997] eingetragen

[14002] Dortmund. Der Fabrikant Friedrich Pohlschröder zu Dortmund hat für seine zu Dortmund bestehende, unter der Nr. 1397 des Firmenregisters mit der Firma Pohlschröder & Co⸗, Dortmunder Geldschrank⸗Fabrik eingetragene Handelsnieder⸗ lassung den Ingenieur Heinrich Pohlschröder und den Kaufmann Fritz Middendorf, beide zu Dort⸗ mund, als Prokuristen bestellt mit der Maßgabe, daß dieselben berechtigt sind, gemeinschaftlich die Firma per procura zu zeichnen, was heute unter Nr. 537 des Prokurenregisters vermerkt ist. Dortmund, den 21. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.

[14005) Dortmund. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 128, woselbst die Firma Schüchtermann & Kremer zu Dortmund vermerkt steht, in Spalte 4 heute Folgendes eingetragen worden:

An Stelle des am 20. April 1895 verstorbenen Theil⸗ habers Kommerzien⸗Rath Heinrich Schüchtermann setzt die „Schüchtermann⸗Schillersche Familienstiftung zu Dortmund“, vertreten durch ihren Vorstand, das Handelsgeschäft mit dem bisherigen Gesellschafter Carl Kremer fort; derselben steht die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, nicht zu. 1“

Dortmund, den 22. Mai 1895. 3

Königliches Amtsgericht.

[14004] Dortmund. Der Ingenieur und Fabrikbesitzer Carl Kremer zu Dortmund hat für die zu Dort⸗ mund bestehende, unter der Nr. 128 des Gefell⸗ schaftsregisters mit der Firma Schüchtermann 4& Kremer eingetragene offene Handelsgesellschaft den Kaufmann Gustav A. Ruhrberg zu Dortmund als Prokuristen bestellt mit der Maßgabe, daß derselbe berechtigt ist, jene Firma in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen per procura zu zeichnen, was heute unter Nr. 539 des Prokurenregisters ver⸗ merkt ist.

Dortmund, den 22. Mai 18959. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. Der Kaufmann Philipp Weber zu Dortmund hat für seine zu Dortmund bestehende, unter der Nr. 995 des Firmenregisters mit der Firma Ph. Weber eingetragene Handelsnieder⸗ lassung den Kaufmann Carl Weber zu Dortmund als eee bestellt, was heute unter Nr. 538 des kurenregisters vermerkt ist. Dortmund, den 22. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.

1 welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, B Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen

Central⸗Handels⸗Register für das Deut

ndels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Wilhelm

Eupen.

latt unter dem Titel

1895.

ebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗

sche Reich. Rr. 127.)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr.

erscheint in der täglich. Der inzelne Nummern kosten 20 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Drossen. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 21. Mai 1895 i gendes in unser

A. 1) Nr. 49.

2) Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kaufmann Richard Schiemenz zu Drossen.

3) Ort der Niederlassung: Drossen. 8

4) Bezeichnung der Firma: Richard Schiemenz.

B a. Nr. 31 bei der dort unter der Bezeichnung Ernst Ain eingetragenen Firma:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Carl Hannemann zu Drossen über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma Carl Hannemann fortsetzt. Vergleiche Nr. 50 des Firmenregisters.

b. 1) Nr. 50, früher Nr. 31.

2) Bezeichnung des Firmeninhabers: mann Carl Hannemann zu Drossen.

3) Ort der Niederlassung: Drossen.

4) Bezeichnung der Firma: Carl Hannemann.

C. Nr. 1 bei der dort unter der Bezeichnung Friedrich Lüben zu Drossen eingetragenen Firma:

Die Firma ist erloschen.

Drossen, den 22. Mai 1895. 3

Königliches Amtsgericht.

14007] Fol⸗

Firmenregister eingetragen worden:

der Kauf⸗

Duisburg. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu

I. Die dem Ingenieur Robert Wunderlich und dem Kaufmann Hermann Besserer, beide zu Duis⸗ burg, für die Firma Ewald Berninghaus zu Duisburg ertheilte, unter Nr. 354 des Prokuren⸗ registers eingetragene Kollektivprokura ist am 20. Mai 1895 gelöscht.

II. Die Firma Ewald Berninghaus zu Duis⸗ burg hat für ihre zu Duisburg bestehende, unter der Nr. 392 des Gesellschaftsregisters eingetragene Han⸗ delsniederlassung.

1) den Ingenieur Robert Wunderlich zu

2) den Kaufmann Hermann Besserer Duisburg,

3) den Ingenieur Friedrich Schuster zu Herne, als Prokuristen bestellt, was am 20. Mai 1895 unter Nr. 478 des Prokurenregisters vermerkt ist.

[14006] Duisburg.

(140081

Ehrenbreitstein. In unser Firmenregister ist unter Nr. 154 die Firma Haus Muck mit dem Sitz zu. Vallendar und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Muck zu Mallendar heute einge⸗ tragen worden.

Ehreunbreitstein, den 25. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

Elberfeld. Bekanntmachung. [14010]

In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 4436, woselbst die Firma Carl Hußmann mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden:

Der Sitz des Handelsgeschäfts ist von hier nach Barmen verlegt.

Elberfeld, den 24. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Elbing. Bekaunntmachung. 8 [13437]

Zufolge Verfügung vom 16. Mai 1895 ist am 16. Mai 1895 in das diesseitige Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 232 eingetragen, daß der Kaufmann Friedrich Julins Glang zu Berlin für seine Ehe mit der Wittwe Marie Ruddies, geb. Grau, Inhaberin der Firma M. Ruddies in Elbing, durch Vertrag vom 4. Mai 1895 die Ge⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, da as Vermögen der Ehefrau die Natur des Vorbehaltenen haben soll.

Elbing, den 16. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. 8 8 1“

1““ 8 8 114009]

Unter Nr. 96 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die Kommanditgesellschaft unter der Firma J. Mertens & Cie mit dem Sitze in Eupen. Die Gesellschaft hat am 1. Mai d. J. begonnen; persönlich haftender Gesellschafter ist Johann Mertens, Kaufmann in Burtscheid, im Be⸗ griff seinen Wohnsitz nach Eupen zu verlegen.

Enpen, den 21. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

Finsterwalde. Bekauntmachung. [14056]

Bei der unter Nr. 24 des hiesigen Gesellschafts⸗ registers eingetragenen Firma „Frauncois Fon⸗ robert“ ist b Folgendes eingetragen worden:

Spalte 2: Finsterwalder Fabrik.

Saalte 4: Der Kaufmann Edouard Louis Frangois Fonrobert ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden und der Kaufmann Edouard Eliza Frangois Fonrobert zu Berlin in die Gesellschaft als Gesellschafter eingetreten.

Finsterwalde, den 25. Mai 1895

Königliches Amtsgericht.

Gummiwaaren⸗

[14012] SGernsbach. Nr. 4120. Zu O.⸗Z. 5 des Gesellschaftsregisters Wieland und Weber in Gerusbach wurde eingetragen: der Nieder⸗ —C. der Gesellschaft ist nunmehr Oberts⸗ roth.

Gernsbach, den 24. Mai 1895.

EFrroßh. Bad. Amtsgericht.

Huffschmid.

Guttentag. Bekanntmachung. [14011]

In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 14 die Firma A. Wieczorek zu Guttentag und als deren Inhaber der Kaufmann August Wieczorek von hier am 24. Mai 1895 eingetragen worden.

Guttentag, den 24. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. 8 Halle, Saale. Handelsregister [14015] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. E.

Zufolge Verfügung vom 18. Mai 1895 sind an demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 673 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

Jung & Bachmann vermerkt steht, ist eingetragen:

„Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Be⸗ theiligten aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Curt Bachmann zu Halle a. S. allein übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma fortsetzt. Vergl. Nr. 2266 des Firmen⸗ registers.“

Demnächst ist in unser Nr. 2266 die Firma:

Jung & Bachmaun mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren In⸗ haber der Kaufmann Curt Bachmann zu Halle a. S. eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 42 die hiesige Handelsgesellschaft:

C. Graeb & Söhne vermerkt steht, ist eingetragen: v11

Die Gesellschaft ist durch den am 29. August

1894 erfolgten Tod des Fabrikanten Friedrich August Graeb aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den Fabrikanten Carl Heinrich Graeb zu Halle a. S. allein übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergl. Nr. 2265 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 2265 die Firma:

C. Graeb & Soehne mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren In⸗ haber der Fabrikant Carl Heinrich Graeb zu Halle a. S. eingetragen worden.

In unserem Prokurenregister ist unter Nr. 541 die dem Fabrikanten Hans Graeb zu Halle a. S. von dem alleinigen Inhaber der obengedachten Firma:

C. Graeb & Soehne zu Halle a. S., Fabrikanten Carl Heinrich Graeb daselbst, ertheilte Prokura eingetragen worden.

Halle a. S., den 18. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Halle a. S. Handelsregister [14016] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 807, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: „Burchardt & Becher“ mit dem Sitze zu Halle a. S. vermerkt steht, ein⸗ getragen: „In Chemnitz ist eine Zweigniederlassung er⸗ Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 1446 die Firma: „L. Schaefer.“ Halle a. S., den 18. Mai 1805. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Hamburg. [14020] Eintragungen in das Handelsregister. 1895. Mai 22.

Wagener & Holtzpagen. Christian Heinrich Conrad Wagener ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Johann Friedrich Holtzpagen, als alleinigem Inhaber, unter der

Firma Friedrich Holtzpagen fortgesetzt.

Friedrich Holtzpagen. Diese Firma hat an Christian Heinrich Conrad Wagener und Hinrich Schlüter gemeinschaftliche Prokura ertheilt.

Johnasson & Wiener. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Newcastle o/Tyne. Diese Firma hat die an John William Witherington ertheilte Prokura aufgehoben.

Lüders & Stange. Diese Firma hat an Heinrich Asmus Joachim Lüth dergestalt Kollektivprokura ertheilt, daß derselbe berechtigt sein soll, in Ge⸗ meinschaft mit je einem der bisherigen Kollektiv⸗ prokuristen Gottfried Heinrich Eduard Ramm, August Christian Schmidt und Carl

eorg Daniel Lüders die Firma per procura zu zeichnen.

F. Wortmann. Inhaber: Friedrich Wortmann.

Isaac Lachmann. Diese Firma, deren Inhaber Julius Lachmann war, ist aufgehoben.

J. F. U. Scheibel. Der Familienname des Mit inhabers dieser Firma Gustav Levy ist in „Lerdau“ verändert.

Mai 24.

R. Otto Scholz. Inhaber: Robert Francis Otto Maurice Scholz.

A. Lewandowsky. Diese Firma hat an Gottfried Löwenstein dergestalt Kolleklivprokura ertheilt, daß derselbe berechtigt sein soll, in Gemeinschaft mit je einem der bisherigen Kollektioprokuristen Georg Otto Matern, August Ferdinand Möller und Siegfried Hess die Firma per procura äu zeichnen.

Herm. Nathan senr. Nach dem am 13. Mai 1895 erfolgten Ableben von Hermann rectius Nathan Nathan ist das Geschäft von Siegfried Nathan übernommen worden und wird von dem⸗ selben, als alleinigem Inhaber, unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.

Firmenregister