1895 / 127 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 May 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Güttich 4 eer. Carl Heinrich Ferdinand 8 aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bis⸗ berigen Theilhaber Gustav Edo Meyer, als alleinigem Inhaber, unter der Firma Gustav E. Mevyer fortgesetzt. Emil Dralle. Diese 1 Heinrich Justus Dralle war, ist aufgehoben.

F. Ehlers. Ferdinand Richard Johannes Ehlers ist in das unter dieser bisher nicht eingetragenen Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt das⸗ elbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen

Irnhaber Ferdinand Ehlers unter unveränderter

Firma fort. Theodor Drews. Claus Heinrich Johannes unter dieser Firma geführte

Drews ist in das

Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein⸗ schaft mit dem bisherigen Inhaber Albert Theodor Heinrich Drews unter unveränderter Firma fort.

J. Martens. Diese Firma hat an Augusto Cezar da Cunha Montenegro und Johannes Carl Bernhard gemeinschaftliche Prokura er⸗

eilt.

A. G. H. Grossmann Wae & Sohn. Nach dem am 2. Februar 1891 erfolgten Ableben von Adolph Georg Heinrich Grossmann sr., ist das Geschäft von dessen Wittwe Johanna Catharina Sophie, geb. Jovers, in Gemeinschaft mit dem überlebenden Theilhaber Adolph Georg Heinrich Grossmann jr. fortgeführt worden, wird jedoch seit dem 1. Januar 1893 von dem letztgenannten, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Ferdinand Fera. Diese Firma hat an Johann Jacob Carl Bosselmann und Carl Julius Dorn⸗ heim gemeinschaftliche Prokura ertheilt.

Hansenatische Plantagen⸗Gesellschaft Gnate⸗

mala⸗Hamburg. Der Beschluß der General⸗

versammlung der Aktionäre vom 16. März 1894,

eine Herabsetzung des Grundkapitals betreffend,

ist durch den Ankauf und die Vernichtung von

80 Stück Aktien der Gesellschaft zur Ausführung

gebracht, sodaß das Grundkapital der Gesellschaft

z. Zt. aus 3 200 000,—, eingetheilt in 640 voll-

eingezahlte und auf Inhaber lautende Aktien zu

je 5000.—, besteht.

Das Landgericht Hamburg.

14013]

Hameln. Im hiesigen Handelsregister ist auf

aeress 420 die Firma H. Moorß in Aerzen

gelöscht.

Hameln, den 17. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. III.

[14014.

Hameln. Im hiesigen Handelsregister ist auf

Seite 454 die Firma Fr. Schürmann mit dem

Niederlassungsorte Aerzen und als Inhaber der

Apotheker Friedrich Schürmann zu Aerzen eingetragen.

Hameln, den 17. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. III.

Hannover. ees. [14021] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: a. auf Blatt 5067 zu der Firma Meyer &

Lücke:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist auf den Fahrradfabrikanten Hermann Wolfart und den Kaufmann Friedrich Lücke in Hannover zur Fort⸗ setzung unter der Firma „Wolfart & Lücke“ übergegangen.

b. auf Blatt 5234 die Firma:

Wolfart & Lücke mit dem Niederlassungsorte Haunover und als deren Inhaber Fahrradfabrikant Hermann Wolfart und Kaufmann Friedrich Lücke in Hannover.

Offene Handelsgesellschaft seit 22. Mai 1895.

Hannover, 22. Mai 1895. 8 Königliches Amtsgericht. IV.

8 ““ Hannover. Bekanntmachung. [14023]

Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 4289 zu der Firma: Louis Neuberg & Sohn einge⸗ tragen: ö“

Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst.

Das Geschäft wird von dem bisherigen Mit⸗ inhaber, Kaufmann Emil Neuberg zu Hannover, allein unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Dem Kaufmann Carl Ranschoff zu Hannover ist Prokura ertheilt.

Hannover, 24. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. IV.

Hannever. Bekanntmachung. [14022] Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen: a. auf Blatt 4658 zu der Firma W. & F.

Goedecke:

Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst.

Das Geschäft wird von dem Kaufmann Wilhelm unter der Firma W. Goedecke fort⸗ gesetzt;

b. auf Blatt 5236 die Firma:

W. Goedecke

mit dem Niederlassungsorte Hannover und als

deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Goedecke

zu Hannover.

Hannover, 24. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. IWV..

Hannover. Bekauntmachung. [14024] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5235 eingetragen die Firma: Ch. Wähling mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaberin die Ehefrau des Kaufmanns Wähling, Charlotte, geb. Heinemann, zu annover. 8 Kaufmann Heinrich Wähling zu Hannover ist Prskura ertheilt. Hannover, den 24. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. IV.

Harburg, Elbe. Bekanntmachung. (14018] „In die Blatt 843 des hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma Commanditgesellschaft Peters & Co. in Harburg K eingetreten. Harburg, den 24. Mai 1895. Koönigliches Amtsgericht. I.

ist ein neuer Kommanditist

[14017) Helmstedt. Im hiesigen Handelsregister Fol. 145 ist bei der Firma Berlin⸗Helmstedter Pateunt⸗ Tischfabrik Richard Saalfeld eingetragen:

irma, deren Inhaber Emil

Der Inhaber der hier eingetragenen Firma, mann Richard Saalfeld hierselbst, hat den Fabrikanten Hermann Saalfelde hieselbst in das Handelsgeschäft als Gesellschafter aufgenommen und setzt mit diesem das Geschäft in offener, hier domizilierter, am 15. d. M. begonnener Handelsgesellschaft unter un⸗ veränderter Firma fort. Helmstedt, den 22. Mai 1895. 1 Heriogliches vHesaeandt.

Insterburg. Handelsregister. [14019]

Der Kaufmann Richard Otto von Grünheide hat für seine Ehe mit Meta Bartuschat durch Vertrag vom 20. Mai 1895 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und dem Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des Vor⸗ behaltenen beigelegt.

Dies ist zufolge Verfügung vom 25. Mai 1895 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.

Insterburg, den 25. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. 8 Kattowitz. Bekanntmachung. 14130]

In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 506 die Firma E. Wagner zu Kattowitz und als deren Inhaberin die Frau Emilie Wagner, geborene Busowski, zu Kattowitz heute eingetragen worden.

Kattowitz, den 18. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

Königsberg i. Pr. Handelsregister. [14026]

Das am hiesigen Orte unter der Firma:

„Steppuhn & Borcke Nachf.“ bestehende Handelsgeschäft des Kaufmanns Fritz Günther ist auf den Kaufmann Gustav Kahlke hier übergegangen und wird von diesem unter unver⸗ änderter Firma fortgeführt.

Deshalb ist die gedachte Firma in unserm Firmen⸗ register bei Nr. 3274 gelöscht und sub Nr. 3583 eingetragen am 15. Mai 1895.

Königsberg i. Pr., den 15. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. XII.

Königsbergi. Pr. Handelsregister. [14028] Der Kaufmann Henry Lippmann zu Königsberg

hat am hiesigen Orte unter der Firma „Heury

Lippmann“ ein Handelsgeschäft begründet.

Dieses ist in unserm Firmenregister unter Nr. 3584 am 15. Mai 1895 eingetragen.

Gleichzeitig ist seiner Ehefrau Clara Lippmann, geb. Rother, hier Prokura ertheilt und diese sub Nr. 1157 unseres Prokurenregisters eingetragen.

Königsberg i. Pr., den 15. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg i. Pr. Handelsregister. 14025] In unserem Firmenregister ist bei Nr. 2664 die 23 Otto Birnbacher am 18. Mai 1895 ge⸗ Königsberg i. Pr., den 18. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg i. Pr. Handelsregister. [14027]

Der Kaufmann Heury Lippmann von hier hat für seine Ebe mit Clara Lippmann, geb. Rother, durch Vertrag vom 15. Mai 1895 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbs aus⸗ geschlossen.

Dem gegenwärtigen Vermögen der Ehefrau sowie allem, was dieselbe später durch Erbschaft, Geschenke, Glücksfälle, eigene Thätigkeit oder sonst unter Lebenden und von Todeswegen erwirbt, ist die Eigen⸗ schaft des Vorbehaltenen beigelegt.

Dies ist zufolge Verfügung vom 18. Mai 1895 an demselben Tage in das Register über Aus⸗ schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ter Nr. 1415 eingetragen worden.

Königsberg i. Pr., den 18. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. XII.

Konstadt. Bekanntmachung. [14029]

In unser Firmenregister ist am 22. d. M. bei der unter Nr. 17 eingetragenen Firma „Simmenauer⸗ Dampfbrauerei; Baron Huppmanun⸗Valbella“ vermerkt worden, daß in Beuthen O.⸗S. eine Zweigniederlassung unter der Firma „Simmenauer⸗ Bierniederlage Freiherr Josef Huppmann⸗ Valbella“ errichtet ist. 8

Konstadt, den 22. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

Leipzig. Handelsregistereinträge (14030] im Königreich Sachsen (ausschließlich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betr. Einträge), zu⸗ sammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen. Annaberg. Am 15. Mai.

Fol. 638. Herm. Mann in Sehma, Friedrich Eduard Moritz Hutschenreuter Mitinhaber, künftige Firmierung Herm. Mann & Co.

Augustusburg. 4 Am 11. Mai.

Fol. 177. J. G. Uhlig in Borstendorf, Johann Gottfried Uhlig ausgeschieden, Gustav Her⸗ mann Uhlig Inhaber. 8

Burgstädt.

Fol. 429. Ph. C. Trautloff & Co. in Hart⸗ mannsdorf, xrricheet den 15. Oktober 1894, In⸗ haber Kaufleute Philipp Conrad Trautloff und Walter Arthur Trautloff.

Chemnitz. Am 16. Mai.

ol. 29. Gottfried Odrich, Richard 28 dungshi gerb 8 8

ol. 2536. Gebrüder Becker, Prokura Friedri Ernst Hertel's erloschen. 2 8eb

Fol. 4058. Hertel & Schreiter, errichtet den 15. Mai 1895, Inhaber Kaufleute Friedrich Ernst Hertel und Carl Heinrich Schreiter.

Fol. 296. C Lo- 18,.

ol. 296. Stäbers Wittwe & Co., Rudolf Carl Wagner Prokurist. ös E. 2 658 F. Fnes & Comp. in

e o Klicks ausgeschieden, s Hro⸗

v. fee s ausgeschieden, demselben Pro

„Fol. 1880. Gebr. Feldmann auf Hein⸗

rich Feldmann ee9 eeäs s aeh 8 Am 21. Mai.

3998. Ferdinand Oppler, Ferdinand

1

Julius

Fol.

Oppler ausgeschieden, Ferdinand Curt Oppler, dessen Prokura erledigt, Inhaber. . Fol. 4059. Lichtenstein & Co., errichtet den 8. Mai Züahe Kaufleute Oscar Lichten⸗ ein und Hans Friedländer. 1 Crimmitschan. 8 Am 20. Mai. Fol. 216. Pfau & Heymer, Pfau in Leitelshain, dessen Prokura e inhaber. S 1 Döbeln.

Otto Robert

ZZb“ Fol. 504. Hermann Tretbar, Inhaber Franz un Tretbar. v“

Dresden.

Fol. 166. Florian Czockerts Nachfolger Ferdinand Wiesner, Leopold Paul Ferdinand Wiesner Prokurist.

Fol. 1352. Julius Großmann, Gotthelf Julius Großmann ausgeschieden, Kaufleute Josef Wildner, Emanuel Wildner, Adalbert Wildner in Reichenberg i. B. und Josef Wendelin Wildner

Inhaber. 1 8 Fol. 5379. Karl Rülker, Ernst Karl Adolf Friedrich August

Rülker Prokurist.

Fol. 6051. Ang. Reißig, edrich Reißig ausgeschieden, Friedrich Adolf Reißig Mit⸗ inhaber.

Fol. 6110. Gerstacker & Co., Friedrich Alfred Uhlig ausgeschieden.

Fol. 6761. Alexander Schönke Nachf. Inh. Wilh. Pramann, Balduin Emil Enge Prokurist.

ol. 7565. Fritzsche & Co., Karl Friedrich FFritzsche ausgeschieden.

Fol. 7590. F. Paul Winkler, Inhaber Johann Friedrich Paul Winkler.

Am 18. Mai.

Fol. 7593. Robert Mehling, Inhaber Gustav Adolf Robert Mehling in Mücka.

Fol. 7594. F. H. Knaup & Hedelt, errichtet den 1. Mai 1895, Inhaber Techniker Franz Heinrich Knaup und Kaufmann Moritz Bruno Hedelt in Dresden⸗Strießen.

Am 20. Mai.

Fol. 100. Chemische Fabrik in Helfenberg bei Dresden Eugen Dieterich, Julius Franz Adolf Karl Dieterich Mitinhaber.

Glauchau. Am 17. Mai.

Fol. 18. G. Baeßler & Co., Georg Karwehl Prokurist. Am 22. Mai.

Fol. 508. Bößneck & Meyer, Jacob Felix

Mevyer ausgeschieden, Paul Kurnick Inhaber. Hohenstein-Ernstthal. Am 15. Mai.

177. Otto Schraps, Inhaber Otto Bruno Schraps.

Fol. 83. Max Löbel in Oberlungwitz, In⸗ haber Moritz Max Löbel.

Fol. 84. August Härtel jr. in Oberlungwitz, Inhaber Auguft Friedrich Härtel jr.]

Fol. 85. Hermann Gränitz in Oberlungwitz, Inhaber Carl August Hermann Gränitz.

Fol. 86. Priv. Löwenapotheke zu Ober⸗ lungwitz, Rudolf Pfeiffer, Inhaber Benno Rudolf Pfeiffer.

Fol. 87. Carl Kretschmar in Oberlungwitz Inhaber Carl Robert Kretschmar. -

Lengefeld i. Erzgeb. Am 16. Mai. 8 Fol. 56. Rudolpy Ludwig gelöscht. Am 21. Mai. Fol. 85. E. L. Schneider gelöscht. Leipzig. 1 Am 16. Mai.

Fol. 4750. Backhaus & Langensiepen in Leipzig⸗Plagwitz, Carl Conrad Georg Robert Bachmann Mitinhaber.

Am 17. Mai.

Fol. 6251. A. Koop, auf Antonie Alma, verw. Wille, geb. Koop, übergegangen.

Fol. 6336. W. & R. Goebel, Georg Wilhelm Goebel ausgeschieden.

Fol. 7136. Eugen Stüber gelöscht.

Fol. 8362. Deutsch⸗Oestr. Stahlmasse⸗ Fabriken, Langensiepen & Gattringer gelöscht.

Fol. 8625. Deutsch⸗Amerik. Polir⸗ & Putz⸗ Material⸗Fabrik „Saxonia“ R. J. B. Neu⸗ mann gelöscht.

M Eugelberg in

Reudnitz, Inhaber Friedrich Albin Max Engelberg.

Fol. 9077. Heinr. Hölz & Co., errichtet den 1. Mai 1895, Inhaber Kaufleute se. Carl Marx Hölz und Dr. med. Gustay Hülsemann.

Am 18. Mai.

Fol. 4788. Dr Georg Grübler, Johannes

Albrecht Schmid Mitinhaber, künftige Firmierung

M Dr G. Grübler & Co.

Fol. 6622. J. Proskauer, Bernhard Bär Mitinhaber.

Fol. 9078. E. Kahle, Inhaber Emil Kahle in Frankfurt a. M., Gustav Cleß, Prokurist.

Fol. 9079. Cementwaarenfabrik u. Beton⸗ bangeschäft, Max Heber Co. in Leipzig⸗ Gohlis, errichtet den 22. März 1895, Inhaber Kaufmann Ernst Max Eugen Heber, Modelltischler Otto Schmidt und Former Oscar Moritz Pusch⸗

mann. Am 20. Mai. ol. 6181. C. F. Th. Lindner, Prokura Otto Albert Paul's erloschen. Fol. 9081. Hermann Blumenfeld, Inhaber Hermann Blumenfeld. Fol. 9082. Drogerie zum rothen Kreuz von Georg Münkner, Inhaber Bernhard Georg

Münkner. Am 21. Mai. Fol. 4288. H. Preßler, auf Max Adler in Leipzig⸗Reudnitz übergegangen. 8 Oelsnitz. 8

EEEee““ 1 Albin Schanz, Inhaber Friedrich Albin Schanz.

Fol. 235. Moritz Oßmann, Inhaber Friedrich Moritz Oßmann. Fol. 236. Hermann Back, Inhaber Friedrich Hermann Back. Fol. 237. Hermann Oheim, Inhaber Wilhelm Hermann Oheim.

Oschatz. Am 21. Mai. Fol. 66. W. Geitner, Wilhelm Geitner aus⸗

Fol. 234.

geschieden, Amalie Toska Geitner, geb. Keine, In⸗

aberin.

Am 22. Mai.

ol. 150. Sächsische Kinderwagenfabrik, Alfred Grüner Schlorke & Co. in Oederan, Franz Emil Beckert Prokurist.

Pausa.

Am 16. Mai.

Fol. 64. Fritz Bergmann in Schönberg,

Zweigniederlassung des Hauptgeschäfts in Plauen

i. V., Inh Johann Friedrich Bergmann in

Plauen i. V., Max Bruno Fuhrmann und Maxmi⸗

lian Ferdinand Müller Prokuristen, sie dürfen nur E] zeichnen.

Am 20. Mai. Fol. 311. Chemische Fabrik Gustav Heß, Irbeber. Gustav Heß, Josef Ernst Leopold Mayer

ri Planen i. V. Am 18. Mai.

Fol. 745. Herm. Hartenstein, auf Hermann William Hartenstein übergegangen. Fol. 1247. Lonis Münch, Inhaber Ernst Louis Münch. 8 Fol. 1248. Heymann & Alexander Zweig⸗ niederlassung der Firma in Calais und Notting⸗ ham —, Inhaber Kaufmann Stefan Calais und Heinrich Hirsch in Nottingham. nbach. Am 22. Mai.

ausgeschieden. Schneeberg. An äͤe“ Fol. 259. Für Neustädtel, Aue und die Dorf⸗ schaften. Albert Fischer in Aue, Inhaber Christian Albert Eduard Fischer in Zwickau, Christian Albert Eduard Fischer ausgeschieden, Carl Louis Schneider Inhaber, künftige Firmierung Albert Fischer Nachf.

Stollberg. Am 21. Mai.

Fol. 272. Arnold & Comp. in Gornsdorf, Ernst Louis Arnold ausgeschieden.

Fol. 308. Moritz Lichtenstein Ir., Zweig⸗ niederlassung gelöscht.

Werdau. Am 17. Mai.

Fol. 194. C. G. Bäßler, Bertha Auguste verw. Bäßler, geb. Zacher, ausgeschieden, Hugo ö dessen Prokura erloschen, Mitinhaber.

ittan.

Am 21. Mai.

Fol. 86. C. G. Haucke & Comp., Prokura Bernhard Vogels gelöscht, Beschränkung des Pro⸗ kuristen Wilhelm Eugen Neumanns in Wegfall ge⸗ kommen.

Zwickanu. Am 17. Mai. Fol. 1073. Emil Fischer gelöscht.

Löningen. Amtsgericht Löningen. [14031]

In das Handelsregister ist heute unter Nr. 9 auf Seite 7 zur Firma G. Taphorn, Sitz Essen, ein⸗ getragen:

Nach am 2. Mai 1895 erfolgtem Tode des bis⸗ herigen Firmeninhabers ist dieselbe durch Erbschaft auf seine Wittwe, Johanne Elisabeth Adelheid, geb. gr. Darrelmann, zu Essen und seine 2 Kinder, Louis Hugo Gerh., geb. 9. Februar 1893, und Auguste Angela Elisabeth, geb. 9. Dezember 1894, über⸗ gegangen. Vormünder der letzteren sind z. Zt. die Mutter und der Zeller Gerh. gr. Darrelmann zu Bevern, mit gleicher Vertretungsbefugniß.

1895, Mai 22. 1 (UUunterschrift.)

Lübeck. [14128] Eintragungen in das Handelsregister.

Am 22. Mai 1895 ist eingetragen:

auf Blatt 1694 bei der Firma Jeuckel & Bumann. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen;

auf Blatt 1842 die Firma Adolf Gesenius. Ort der Niederlassung: Lübeck. 8 Inhaber: Adolf Gesenius, Kaufmann in Lübeck Lübeck, den 22. Mai 1895.

Das Amtsgericht. Abth. II

Lübeeck. v1““ [14129] Eintragungen in das Handelsregister. Am 24. Mai 1895 ist eingetragen:

Firma The Singer Hamburg,

auf Blatt 1843 die Manufacturing Company, A.-G.

Ort der Niederlassung: Hamburg.

Zweigniederlassung: Lübeck. 3

Vorstand: Kaufmann Georg Neidlinger, burg. Kaufmann William Sylvester Church, in New⸗Pork.

Aktiengesellschaft, errichtet durch Vertrag vom 1. Februar 1895 mit Nachtrag vom 28. Februar 1895.

Prokuristen: Die Gesellschaft hat

Heinrich Müller und Ludwig Carl August Heldt 3

dergestalt zu Prokuristen bestellt, daß dieselben befugt sein sollen, in Gemeinschaft mit je einem Mitgliede des Vorstandes die Firma per Prokura zu zeichnen.

Die in Spalte 4 des Handelsregisters eingetragenen Rechtsverhältnisse der Gesellschaft sind in Nr. 63 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers veröffentlicht. Auf diese Veröffentlichung wird hier Bezug genommen.

Am 25. Mai 1895 ist eingetragen:

auf Blatt 865 bei der Firma: Heinr. Nebbien.

Der Gesellschafterin Wittwe Johanna Margaretha Magdalena Nebbien, geb. Reimers, ist gestorben.

Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.

Das Geschäft mit der Firma ist auf den Gesell⸗ schafter Kaufmann Paul Albert Schouw nigen Inhaber übergegangen.

Lübeck, den 25. Mai 1895.

Das Amtsgericht. Abth. II.

Magdeburg. Handelsregister. [14033]

1) In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 141, betreffend die Magdeburger Hagelversicherungs Gesellschaft, Folgendes eingetragen: Die General⸗ versammlung vom 18. Mai 1895 hat beschlossen, das Grundkapital durch Begebung von weiteren 999 Aktien auf Namen zum Nominalbetrage von 1500 pro Akrie zu erhöhen.

2) Die unter der Firma Nowack & Jacoby hier bestandene Handelsgesellschaft ist aufgelöst und

8

8

Fol. 274. C. H. Müller, Carl Heinrich Müller

die

da deshalb unter Nr. 90 des Gesellschafts⸗

registers gelöscht. Magde „A., den 25. Mai 1895.

önigli Amtsgericht. Abtheilung 8.

8 annheim. Handelsregister. [14161]

n Handelsregister wurde eingetragen:

) Zu O.⸗Z. 128 Ges.⸗Reg. Bd. VII. Firma: Aug. Mayer & Co.“ in Mannheim. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf August Mayer über⸗ segangen, der solches unter der gleichen Firma

ortsetzt. 2) Zu O.⸗Z. 638 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma: Mayer & Co.“ in Mannheim. Inhaber

August Mayer, Kaufmann in Mannheim.

3) 2e O.⸗Z. 539 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma: „Heinrich Schlupp“ in Mannheim. Inhaber ist Heinrich Schlupp, Posamentier in Mannheim. Der am 24. April 1895 zwischen diesem und Su⸗ sanna Kaiser in Frankenthal errichtete Ehevertrag bestimmt, daß die Gütergemeinschaft auf die Er⸗ rungenschaft beschränkt werde, im Sinne der Art. 1498 und 1499 des in der Pfalz geltenden bürgerlichen

Gesetzbuches.

4) Zu O.⸗Z. 32 Ges.⸗Reg. Bd. III. Firma: „Geschwister Alsberg“ in nnheim als Zweig⸗ niederlassung mit dem Fauptsiße in Bonn. Diese Zweigniederlassung ist aufgehoben. Das Geschäft wird von der unter der Firma „Geschw. Alsberg“ errichteten offenen Handelsgesellschaft fortgeführt.

5) Zu O.⸗Z. 153 Ges.⸗Reg. Bd. VII. Firma: „Geschw. Alsberg“ in Mannheim. Offene Han⸗ delsgesellschaft. Die Gesellschafter sind Dagobert Alsberg, Kaufmann in Mannheim, und Lehmann Alsberg, Kaufmann in Bonn. Die Gesellschaft hat am 17. Mai 1895 begonnen.

6) Zu O.⸗Z. 540 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma: „S. Lippmann & Cie. Nachfolger“ in Mann⸗ heim als Zweigniederlassung der Firma „J. Itt⸗ mann“ in Frankfurt a. M. Diese Zweignieder⸗ lassung ist aufgehoben. Das Geschäft ist auf Julius Ittmann in Frankfurt a. Main übergegangen, der solches unter der gleichen Firma fortsetzt.

7) Zu O.⸗Z. 541 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma: „S. Lippmann & Cie. Nachfolger“ in Mann⸗ heim. Inhaber ist Julius Ittmann, Kaufmann in Frankfurt a. M. Die ehelichen Güterrechtsverhält⸗ nisse desselben in seiner Ehe mit Tilly Böhm aus New⸗York richten sich nach dem märkischen Rechte, und gilt in Ermangelung eines Ehevertrags der Ausschluß der Gütermeinschaft.

8) Zu O.⸗Z. 429 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma: „Justina Weiß“ in Mannheim. Die Firma ist geändert in „J. Weiß“.

10) Zu O.⸗Z. 542 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma: „J. Weiß“ in Maunheim. Inhaberin ist Justine Weiß, Ehefrau des Otto Weiß in Mannheim, der seine Ehefrau zum Handelsbetrieb ermächtigt hat. Otto Weiß ist als Prokurist bestellt. Das zwischen Otto Weiß und seiner Ehefrau Justina Weiß er⸗ gangene Vermögensurtheil ist bereits unter 8.9 429 dieses Bandes veröffentlicht. 11

Mannheim, den 25. Mai 1895.

(EGroßb. Amtsgericht. 3. Mittermaier.

Hannheim. Handelsregister. [14162] In das Handelsregister wurde eingetragen:

Zu O.⸗Z. 154 Ges.⸗Reg. Band VII zur Firma ‚„Badische⸗Schifffahrtsassecuranz⸗Gesellschaft“ in Mannheim; die Zweigniederlassung in Breslau ist aufgehoben.

Manuheim, 25. Mai 1895.

Großherzogliches Amtsgericht. III. Mittermaier.

mege Fs wehsnc 8 Hansreld. Bekanntmachnn 14032] In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 1 eingetragenen Firma Emil Bernard zu Manusfeld nebst Zweigniederlassung zu Helbra eingetragen worden. Mausfeld, den 15. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.

odenkirchen. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts t ist bei Nr. 67 des Gesellschaftsregisters, wo die offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma [14034] „Franken & Dieck“ vermerkt ist, folgende Eintragung erfolgt:

„Der Sitz der Gesellschaft ist von Wickrathberg nach Odenkirchen verlegt.“ 3

Odenkirchen, den 27. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. oösterwieck. Bekanntmachung. 14132] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 188 die Firma „C. Grupe“ mit dem Sitz zu Oster⸗ wieck und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Grupe daselbst eingetragen worden. .

Osterwieck, den 22. Mai 1895. 1

Königliches Amtsgericht.

Pillau. Handelsregister. [14035]

Die am hiesigen Orte unter der Firma Storrer & Scott bestehende Zweigniederlassung des Königs⸗ berger Hauptgeschäfts ist zusammen mit dem letzteren nach dem Tode des Kaufmanns Henry Scott auf dessen Sohn, Kaufmann Thomas Skott in Königsberg, übergegangen, welcher dasselbe nach Aufnahme der Kaufleute Theodor Mattern in Königs⸗ berg und Georg Gusovius in Pillau als Gesell⸗ schafter mit diesen bei Begründung einer offenen Handelsgesellschaft seit dem 1. April 1895 für gemeinsame Rechnung unter unveränderter Firma fortführt. Deshalb ist am 22. Mai 1895 die genannte Firma in unserem Firmenregister bei Nr. 49 gelöscht und in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 10 eingetragen. Gleichzeitig ist die Prokura der Kaufleute Theodor Mattern und Georg Gusovius für dieselbe Firma in unserem Prokurenregister bei Nr. 10 bezw. 11 gelöscht.

Pillau, 22. Mai 1895. . Koönigliches Amtsgericht.

1 8 114036] Reichenbach, Schles. Bekanntmachung. „Die in unserem Firmenregister unter Nr. 732 eingetragene Firma Emil Sucker zu Reichenbach, deren Inhaber der Färbereibesitzer Emil Sucker da⸗ selbst war, ist erloschen. G

Reichenbach u. E., den 25. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. 8

schönebeck. Bekanntmachung. [14039]

Fefol e Verfügung vom 17. ds. Mts. ist heute in unserm Firmennegister bei der unter Nr. 108 ver⸗ zeichneten Firma „Gustav Wendel“ zu Schönebeck der Uebergang des Handelsgeschäfts mit allen Aktiven und Passiven durch Erbgang auf die Wittwe des Kaufmanns Gustav Wendel, Agathe, geb. Haßfurth, zu Schönebeck a. E., sowie unter Nr. 169 die letzt⸗ genannte als Inhaberin der Firma „Gustav

endel“ mit dem Niederlassungsort Schönebeck a. E. eingetragen worden.

Schönebeck, den 18. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

14040]

Schweidnitz. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 221 die offene Handelsgesellschaft „Pinsel⸗Fabrik Triumph Karl Adamyp &‿ Comp.“ mit dem Sitze Schweidnitz eingetragen worden.

Die Gesellschafter sind:

a. Rittergutsbesitzer Emanuel Hanisch in Scharkow

bei Tworog, b. Kaufmann Carl Adamy in Schweidnitz, c. Bürstenfabrikant Wilhelm Reinert in Schweidnitz.

Die Gesellschaft beginnt am 1. Juni 1895 und ist ihre Dauer bis zum 31. Mai 1900 bestimmt. Zur Vertretung der Gesellschaft sind je zwei Ge⸗ sellschafter gemeinschaftlich befugt, welche der oben genannten Firma ihre Namens⸗Unterschriften bei⸗ zufügen haben.

lbesühae. den 21. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

Siegen. Handelsregister [14037] des Königlichen Amtsgerichts Siegen.

In unser Firmenregister ist am 15. Mai 1895 unter Nr. 589 bei der Firma Carl Bertina zu Siegen in Kol. 6 eingetragen: 22

Der Inhaber der Firma hat den Sitz seiner Handelsniederlassung von Siegen nach Frank⸗ furt a. M. verlegt.

12 [14038] Solingen. In unser Firmenregister ist bei Nr. 519 Firma J. Melcher zu Solingen Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Solingen, den 21. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. III. .“ Ueberlingen. Bekauntmachung. 14163] Nr. 7434. Zu O.⸗Z. 221 des diesseitigen Firmen⸗ registers Firma M. Jährling’s Billiger Bazar Ueberlingen, Hauptniederlassung in Konstanz wurde unterm Heutigen eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Ueberlingen, den 22 Mai 1895. Gr. Amtsgericht.

(Unterschrift.)

Bekanntmachung. [14175]

In unserem Handelsregister ist zufolge Gerichts⸗

beschlusses vom heutigen Tage Fol. 42 Band D.

eingetragen worden die Firma: ̈ b

Adolph Meyer in Weimar und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Oskar Meyer in Weimar.

Weimar, den 24. Mai 1895. 3 Großherzoglich Sächs. Amtsgericht.

Wittenberge. Bekanntmachung. [14041]

In unser Firmenregister ist unter Nr. 168 für den Kaufmann Albert Porath zu Wittenberge die Firma Albert Porath mit der Ni

8

tiederlassung zu Wittenberge heute eingetragen worden. Wittenberge, den 25. Mai 1895. önigliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register. [14046] Beeskow. In unser Genossenschaftsregister ist am 17. Mai 1895 eingetragen worden, daß die Genossenschaft Pfaffendorfer Darlehuskassen⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Pfaffendorf durch Statut vom 10. Mai 1895 errichtet ist. Beeskow, 22. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.

Fraustadt. Bekanntmachung.

Zusätzlich zu den in Nr. 117 unte Nr. 119 unter 11738 veröffentlichten Bekannt⸗ machungen über die Eintragung der Spar⸗ und Darlehnskassen, eingetragene Genossenschaften mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in waeeae eerhaihich bezw. Hinzendorf, wird noch emerkt:

Die Einsicht in die Listen der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Franstadt, den 24. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

[14051]

Halle, Saale. Bei der Central⸗Genossen⸗

schaft zum Bezuge landwirthschaftlicher Be⸗ darfsartikel eingetragene Genossenschaft mit zu Halle a. S. ist

beschränkter Haftpflicht * heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: Der Amtmann Th. Danker ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Als Vorstandsmitglieder sind neu gewählt: . der Ober⸗Amtmann Carl Lindner zu Kühn⸗ hausen, 8 der Kaufmann Paul Schmidt zu Halle a. S., der Graf von der Schulenburg in Kölleda. Halle a. S., den 21. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Konkurse.

[13961] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Wirths Franz Schulze in Arnsberg ist heute, am 25. Mai⸗, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Hesse hierselbst. Anmeldungsfrist für die Forderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. Juni 1895. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 24. Inni 1895, Vormittags 10 Uhr,

den Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer r. 13. Arnsberg, den 25. Mai 1895. Canstein, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

[13935] 5 Ueber das Vermögen des Kaufmangs Hermann Schröder hier, Blumenstraße 69, ist heute, Vor⸗ mittags 11 Uhr 40 Minuten, von dem Königlichen Amtsgericht I das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Goedel hier, Sebastianstraße 76. Erste Gläubigerversammlung am 19. Inni 1895, Nachmittags 1 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 15. Juli 1895. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Juli 1895. Prü⸗ fungstermin am 9. August 1895, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 323. Berlin, den 27. Mai 1895. During, Gerichtsschreiber 8 des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.

[13943] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Müllers Heinrich Schmitt zu Neumühle bei Büdesheim ist heute, Vormittags 9 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Mann in Mainz. Die in dem am 16. d. M. eröffneten Konkurs über das Ver⸗ mögen der Wittwe des ꝛc. Schmitt bestimmten Ter⸗ mine und Fristen sind aufgehoben und für beide Konkurse angeordnet: Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht und Anmeldefrist bis 21. Juni 1895. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 1. Juli 1895, Vormittags 9 Uhr.

Bingen, 27. Mai 1895.

Kaiser,

Hilfs⸗Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts.

[13945] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Hermann Günther in Ruppersdorf, alleinigen Inhabers der Firma Müller & Günther in Ruppersdorf, wird heute, am 24. Mai 1895, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Reuschle in Borna. Anmeldefrist bis 6. Juli 1895. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 22. Juni 1895, Vormittags 8 Uhr. Prüfungstermin den 20. Juli 1895, Vormittags 8 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 6. Juli 1895.

Borna, am 24. Mai 1895.

Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts daselbst. Aktuar Claus.

Ueber das Vermögen des Maurermeisters Friedrich Röper, Kaiser⸗Wilhelmstraße 43 hier, ist heute, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann B. Mielziner, Steinthor⸗ promenade 8 hier, ist zum Konkursverwalter ernannt. Der offene Arrest ist erkannt. Anmeldefrist bis 31. Juli 1895, Anzeigefrist bis 30. Juni 1895. Erste Gläubigerversammlung am 20. Juni 1895, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 21. August 1895, Vormittags 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte, Zimmer Nr. 37, hier.

Braunschweig, den 25. Mai 1895.

L. Müller, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.

[14131] Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Malers Carl Gustav Krügel, Hansastraße 4, hierselbst wohnbaft, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Gildemeister hierselbst. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 30. Juni 1895 einschließlich. Anmelde⸗ frist bis zum 30. Juni 1895 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 18. Juni 1895, Vorm. 11 ¾ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 16. Juli 1895, Vorm. 11 ¼ Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9. Bremen, den 25. Mai 1895. Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

[14170] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Johannes Modebach in Eisenberg ist heute, den 27. Mai 1895, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Schnittwaarenhändler Gustav Pfeiffer in Eisenberg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur An⸗ meldung von Konkursforderungen bis 2. Juli 1895. Erste Gläubigerversammlung Freitag, den 21. Juni 1895, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin Freitag, den 12. Juli 1895, Vorm. 10 Uhr.

Eisenberg, den 27. Mai 1895.

Gerichtsschreiberei des Herzoglichen Amtsgerichts.

Assistent Kretschmar, als Gerichtsschreiber.

[13959]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred M. Burghardt, in Firma A. Burghardt zu Erfurt ist am heutigen Tage, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann C. F. Lerche zu Erfurt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Juni 1895. Erste Gläubigerversammlung am 20. JInni 1895, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 25. Juli 1895, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 14.

Erfurt, den 25. Mai 1895.

Rübenhagen, Sekretär, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung IV. [13968] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wilhelm August Walter Inhabers der Firma Wilh. Walter zu Halle a. S., Poststraße Nr. 6, ist durch Beschluß des Königlichen Amts⸗ gerichts, Abtheilung VII, zu Halle a. S. am 27. Mai 1895, Mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Bern⸗ hard Schmidt zu Halle a. S., kleine Steinstraße Nr. 21. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 9. Juli 1895. Erste Gläubigerversammlung den 26. Juni 1895, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 30. Juli 1895, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 31.

Halle a. S., den 27. Mai 1895.

Große, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII

[141411 EEE Lö. und 82

aunz Engen og in St. euz wird heute, am 25. Mal 1895, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Hilfsgerichtsschreiber Christiany in Markirch wird zum Konkursoerwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Juni 1895. Erste Gläubigerversammlung: 15. -- 1895, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis 29. Juni 1895. Prüfungstermin: 13. Juli 1895, Vormittags 11 Uhr.

Kaiserliches Amtsgericht zu Markirch. Beglaubigt: Schulz, Amtsgerichts⸗Sekretär.

[13080] Konkurseröffunngsbeschluß.

Das K. Amtsgericht Miesbach hat am 21. Mai 1895, Nachmittags 5 ½ Uhr, über das Vermögen der Firma J. Stallechner in Miesbach, Inhaber Carl und Katharina Zimmer dahier, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und den K. Gerichtsvollzieher a. D. Herrn Graßer dahier zum provisorischen Konkurs⸗ verwalter ernannt. Es wurde offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 15. Juni 1895 und nach⸗ stehende Termine bestimmt: a. Termin zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis Donnerstag, den 20. Juni 1895 einschließlich, b. zur Beschlußfassung über die Wahl eines definitiven Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in den §§ 120 u. ff. der R.⸗K.⸗O. bezeichneten Fragen auf Samstag, den 15. Juni 1895, Vor⸗ mittags 9 Uhr, c. als allgemeinen Prüfungs⸗ termin Freitag, den 12. Juli 1895, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Sitzungssaale dahier.

Miesbach, 22. Mai 1895.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts Miesbach: (L. S.) v. n. Kallhammer.

[13940] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Consumvereins zu Mühlhausen i sTh. und Umgegend, Einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist am 22. Mai 1895, Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Marx Fischer hier. Offener Arrest gemäß § 108 der Konkursordnung. Anmeldefrist bis zum 20. Juni 1895. Erste Gläubigerversammlung am 14. Juni 1895, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 28. Iunni 1895, Vormittags 9 Uhr.

Mühlhausen i. Th., den 22. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. [13985]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Edmund Hammesfahr zu Ohligs ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Achill Fischel zu Fe Offener Arrest und Anzeigefrist bis 18. Juni 1895. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin 26. Juni 1895, Nachmittags 3 Uhr, im Amtsgerichtsgebäude.

Ohligs, den 25. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

[13958] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Restaurateurs Emil Weiske in Liegau ist am 24. Mai 1895, Nach⸗ mittags ½85 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Gemeindevorstand Boden in Liegau. Konkursforderungen sind bis zum 24. Juni 1895 bei dem unterzeichneten Amtsgericht anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin: den 22. Juli 1895, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 5. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht Radeberg. (Unterschrift)

[1398⁴] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des am 14. März 1895 zu Schneidemühl verstorbenen Hoteliers Hermann Potlitz aus Schneidemühl ist heute, am 25. Mai 1895, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Stadtrath Wichert hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Juni 1895. Anmeldefrist bis zum 29. Juni 1895. Erste Gläubigerversammlung den 25. Juni 1895, Vormittags 9 ½ Uhr. Prüfungstermin den 9. Juli 1895, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftshause des Königlichen Amtsgerichts hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 3, im Erdgeschoß.

Schneidemühl, den 25. Mai 1895.

Boodstein, 8

Gerichtsschreiber des Königlichen Am

[13941] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Färbers Otto Karl Güntzel in Apolda wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Apolda, den 24. Mai 1895.

Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht. I.

[13930] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hirsch Kaliski (Firma Kaliski & Friedlaender) in Berlin, Spandauerstraße 59/61 und Kaiser Wilhelm straße 13, ist infolge Schluß⸗ vertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden. B

Berlin, den 21. Mai 1895. 8

von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84

[1393131 Konknrsverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen de offenen Handelsgesellschaft Zemmin & Co. in Berlin, Neue Friedrichstr. 39, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. April 1895 an⸗ enommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 9. April 1895 bestätigt ist, aufgehoben worden.

Berlin, den 21. Mai 1895.

von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84

[13932] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Händlerin Frau Marie Rösler, geb. Biegler

(nicht eingetragene Firma A. M. Rösler) zu