Dr. Max Lehmann, Professor (alte, neuere Geschichte),
Dr. G. E. Müller, Professor (Philosophie und Pädagogik),
8 Dr. Baumann, Geheimer Regierungs⸗Rath und Pro⸗ essor (Philosophie und Pädagogik), Dr. Heyne, Professor (deutsche Sprache), — Dr. Stimming, Professor (französische Sprache), Dr. Morsbach, Professor (englische Sprache), Heb Ficerote⸗ Professor (evangelische Theologie Hebräisch), Dr. Schering, Geheimer Regierungs⸗Rath und Professor Mathematik), Dr. Klein, Professor (Mathematik) Dr. Professor (Physik), Dr. Wallach, Professor (Chemie), 8 3 br. “ Geheimer Regierungs⸗Rath und Professor oologie), “ 8 Dr. H. Wagner, Professor (Geographie), 1 Dr. Berthold, Professor (Botanik), Dr. von Koenen, Professor (Mineralogie); außerordentliches Mitglied: Schrader, Pfarrer (katholische Theologie);
8) für die Provinz Westfalen in Münster 8
ordentliche Mitglieder: Dr. Rothfuchs, Geheimer Regierungs⸗Rath, Provinzial⸗ chulrath (Pädagogik und zugleich Direktor der Kommission), 1 Dr. Storck, Geheimer Regierungs⸗Rath und Professor Ceutsche event. auch Vertreter in den Direktions⸗ eeschäften),
Dr. Langen, Geheimer Regierungs⸗Rath und Professor (klassische Philologie),
Dr. Stahl, Geheimer Regierungs⸗Rath und Professor (klassische Philologie),
Dr. Niehus, Geheimer Regierungs⸗Rath und Professor (Geschichte und Geographie), Dr. von Below, Professor (Geschichte und Geographie),
‚Fell, Professor (katholische Theologie und Hebräisch), Hagemann, Professor (Philosophie und Pädagogik), Spicker, Professor (Philosophie und Pädagogik), -. Killing, Professor (Mathematik), Andresen, Professor (französische Sprache), Einenkel, Professor (englische Sprache r. Brefeld, Professor (Botanik), Dr. Ketteler, Professor (Physik),“ v“ Goebel, Konsistorial⸗Rath (evangelische Theolog Dr. Mügge, Professor (Mineralogie), -. Landois, Professor (Zoologie), -. Salkowski, Professor (Chemie), r. Lehmann, Professor (Geographie)h; außerordentliche Mitglieder:
Mettlich, Oberlehrer, Lektor (neufranzösische Sprache und Literatur),
Hase, Oberlehrer, Lektor (neuenglische Sprache und Literatur);
9) für die Provinz Hessen⸗Nassau in Marburg:
ordentliche Mitglieder: Dr. Buchen au, Gymnasial⸗Direktor (Pädagogik und zugleich Direktor der Kommission), Dr. Maaß, Profefsor (klassische Philologie), Birt, Professor (klassische Philologie), . Schröder, Professor (deutsche Sprache und Literatur), Köster, Professor (deutsche Sprache und Literatur), Cohen, Professor (Philosophie und Propädeutik), iz. D. Mirbt, Professor (evangelische Theologie), Heß, Professor (Mathematik), Fischer, Professor (Geographie), 1 (Ch vn Melde, Geheimer Regierungs⸗Rath und Professor ysik), Dr. Kohl, Professor (Botanik), Dr. Korschelt, Professor (Zoologie), Dr. Kayser, Professor (Mineralogie), Dr. 8 cke, Professor (Chemie), Dr. Niese, Professor (alte Geschichte), Dr. E von der Ropp, Professor (Geschichte), Dr. Victor, Professor (englische und französische Sprache); außerordentliche Mitglieder: Dr. Graf von Baudissin, Professor prache), Dr. Doutrepont, Lektor (französische Sprache), Tilley, Lektor (englische Sprache), Weber, Pfarrer (katholische Religionslehre);
10) für die Rheinprovinz zu Bonn:
ordentliche Mitglieder: “ Dr. Neuhaeuser, Geheimer Regierungs⸗Rath und Pro⸗ fessor (Philosophie und Pädagogik, zugleich Direktor der Kommission), D. Kamphausen, Professor (evangelische Theologie und
Hebräisch), Professor (katholische
Dr. Schrörs, Hebräisch), Dr. Bücheler, Geheimer Regierungs⸗Rath und Professor (klassische Philologie), Dr. Nissen, Geheimer Regierungs⸗Rath und Professor alte Geschichte), Dr. Koser, Professor (mittlere und neuere Geschichte), Dr. Rein, Geheimer Regierungs⸗Rath und Professor (Geographie), Dr. Lipschitz, Geheimer Regierungs⸗Rath und Professor (Mathematik), Dr. Markus, Professor (Philosophie und Pädagogik), Dr. Wilmanns, Geheimer Regierungs⸗Rath und Pro⸗ essor (deutsche Sprache und “ Dr. Litzmann, Professor (deutsche Sprache und Literatur), Dr. Trautmann, Professor (englische Sprache), Dr. Förster, Professor (französische Sprache), Dr. Kekulé, Geheimer Regierungs⸗Rath und Professor (Chemie), “ . Dr. Kayser, Professor (Physik): außerordentliche Mitglieder: Dr. Langen, Professor (katholische Theologie Hebräisch), Dr. Ludwig, Professor (Zoologie), Dr. Strasburger, Geheimer Regierungs⸗Rath und
*
(hebräische
88
Theologie und
und
mittlere und
und
Dr. Laspeyres, Geheimer Bergrath und Professor (Mineralogie),
Reeb, Oberlehrer an der Ober⸗Realschule (englische
Sprache). 116““
Berlin, den 27. Mai 1895.
Der Minister
der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
3 Im Auftrage:
la Croix.
8
“
Seminar⸗Hilfslehrer Koch zu Eisleben als ordentlicher Seminarlehrer angestellt worden. 8
Hauptverwaltung der Staatsschulden.
Der bisherige Kassen⸗Sekretär Statsmann ist zum Geheimen Registrator,
der bisherige Geheime Kanzlei⸗Sekretär Wersuhn zum Geheimen Kanzlei⸗Vorsteher, und
der bisherige Kassen⸗Sekretär Richter zum Buchhalter ernannt worden.
8 8 G Abgereist: 3 8 Seeine Excellenz der Präsident des Evangelischen Ober⸗ Kirchenraths, Wirkliche Geheime Rath D. Dr. Barkhausen, nach Karlsbad; der Abtheilungs⸗Dirigent im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath Kirch⸗ hoff, nach Rüägen. 1
In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ wird das neue Formular zur Abtheilungsliste für die Wahlen zum Hause der Abgeordneten veröffentlicht. “
Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 30. Mai.
Seine Majestät der Kaiser und König begaben Sich heute Morgen gegen 8 Uhr von der Wildparkstation nach Berlin, verließen auf dem Bahnhof Großgörschenstraße den Zug und stiegen daselbst zu Pferde. Seine Majestät ritten sodann mit dem Gefolge nach dem Tempelhofer Felde und hielten dort die Frühjahrs⸗Parade über das Garde⸗Korps — mit Ausnahme der in Potsdam garnisonierenden Truppentheile desselben — ab. Nach der Parade fand im hiesigen Königlichen Schloß Frühstückstafel statt. Abends um 6 Uhr ist im Weißen Saale des Schlosses Paradetafel, zu welcher gegen 350 Einladungen ergangen sind. Nach derselben gedenken Seine Majestät nach dem Neuen Palais zurückzukehren.
Ihre Majestät die Kaiserin und Königin trafen heute früh zu der großen Frühjahrs⸗Parade gleichzeitig mit Seiner Majestät auf dem Bahnhof Großgöcschenstraße ein und nahmen mit Seiner Königlichen saheis dem Grafen von Flandern, Höchstwelcher die Uniform seines 2. Hannoverschen Dragoner⸗Regiments Nr. 16 angelegt Fahrt nach dem Tempelhofer Feld in einer sechs⸗ spännigen Hofequipage Platz. In einer zweiten vier⸗ spännigen Hofequipage folgten Ihre Königlichen Hoheiten die Erbprinzessin und die Prinzessin Carl von Hohenzollern, sowie der Prinz Albert von Belgien. Nach der Parade be⸗ gaben Sich Ihre Majestät in das hiesige Königliche Schloß.
hatte, zur
Die diesjährige große Frühjahrs⸗Parade über die in Berlin und Spandau garnisonierenden Truppentheile sowie das Garde⸗Schützen⸗Bataillon und die Haupt⸗Kadettenanstalt in Groß⸗Lichterfelde fand heute Vormittag 9 Uhr auf dem Tempelhofer Felde, östlich der Chaussee, vor Seiner Majestät dem Kaiser und König statt. Die Truppen erschienen im Paradeanzug mit Gepäck — Fußtehh und Bedienungsmannschaften der fahrenden atterien in weißen Hosen, das Kaiser Alexander⸗Garde⸗ Grenadier⸗Regiment mit Grenadiermützen, die Hoboisten, Regiments⸗ und Bataillons⸗Tambours, Fahnenträger ohne Gepäck, das Garde⸗Kürassier⸗Regiment mit Kürassen — und rückten 10 Minuten vor Beginn in die durch Tafeln bezeichneten Linien ein. Die Parade befehligte der kommandierende General des Garde⸗Korps, General der Infanterie von Winterfeld, General⸗ Adjutant Seiner Majestät des Kaisers und Königs (Chef des Generalstabs des Garde⸗Korps Oberst von Woyrsch).
Die Farahefussienung erfolgte in zwei Treffen. Im ersten Treffen befehligte die Haupt⸗Kadettenanstalt und die Truppen der 1. Garde⸗Infanterie⸗Division der Komman⸗ deur dieser Division, der General⸗Lieutenant von Klitzing; die Truppen der 2. Garde⸗Infanterie⸗Division, das 1. Bataillon Garde⸗Fuß⸗Artillerie⸗Regiments, das Garde⸗Pionier⸗Bataillon und die Eisenbahn⸗Brigade der Kommandeur der 2. Garde⸗Infanterie⸗Division, General⸗ Lieutenant von Bomsdorff. Das zweite Treffen stand unter Befehl des General⸗Lieutenants Edler von der Planitz I., Kommandeurs der Garde⸗Kavallerie⸗Division.
Auf dem rechten Flügel des ersten Treffens hatten die Stäbe Aufstellung, daneben standen: die 2. Garde⸗Infanterie⸗ Brigade unter dem Kommando des General⸗Majors von Alvensleben, bestehend aus der E (Kom⸗ mandeur Oberst Freiherr von Boenigk), dem 2. Garde⸗ Regiment z. F. (Kommandeur Oberst von Hartmann), dem Garde⸗Füsilier⸗Regiment Oberst von Felich, dem 4. Garde⸗Regiment z. F. (Kommandeur Oberst von Bülow), dem 3. Garde⸗Regiment z. F. (Kommandeur Oberst von Twar⸗
Professor (Botanik),
dowski); die 3. Garde⸗Infanterie⸗Brigade unter dem Kommando
W“ S.
8 8 8 8
Am Schullehrer⸗Seminar zu Weißenfels ist der bisherige
des General⸗Majors aus dem Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 1 (Kommandeur Oberst von Sausin), dem Königin Elisabeth Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 3 (Kommandeur Oberst Freiherr von Buddenbrock⸗Hettersdorf), dem Garde⸗ Schützen⸗Bataillon (Kommandeur Oberst⸗Lieutenant von Pawlowski); die 4. Garde⸗Infanterie⸗Brigade unter dem Kommando des General⸗Majors Prinz Friedrich Leopold von Preußen Königliche Hoheit, bestehend aus dem Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 2 (Kommandeur Oberst Freiherr von Buddenbrock⸗Hettersdorf), dem Königin Augusta Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 4 (Kom⸗ mandeur Oberst und Flügel⸗Adjutant von Braunschweig); die usammengestellte Brigade unter Befehl des General⸗
ajors Freiherrn von Roessing, gebildet aus dem 1. Bataillon Garde⸗Fuß⸗Artillerie⸗-Regiments (Regiments⸗ Kommandeur Oberst Rathgen), dem Garde⸗Pionier⸗ Bataillon (Kommandeur Major von “ dem Eisenbahn⸗Regiment Nr. 1 (Kommandeur Oberst⸗Lieutenant Schubert), dem Eisenbahn⸗Regiment Nr. 2 (Kommandeur Oberst⸗Lieutenant Creuzinger), dem Eisenbahn⸗Regiment Nr. 3 (Kommandeur Oberst Taubert), der Luftschiffer⸗Abtheilung (Kommandeur Major Nieber).
Im zweiten Treffen standen: eine zusammengestellte Garde⸗Kavallerie⸗Brigade unter Befehl des General⸗ Majors von Sick, Kommandeurs der 1. Garde⸗ Kavallerie⸗Brigade, und zwar: das Garde⸗Kürassier⸗Regiment (Kommandeur Oberst⸗Lieutenant Graf von Klinckowstroem), das 2. Garde⸗Ulanen⸗Regiment (Kommandeur Oberst⸗Lieutenant Freiherr von Langermann und Erlencamp); die 3. Garde⸗ Kavallerie⸗Brigade, befehligt vom General⸗Major von Kotze: das 1. Garde⸗Dragoner⸗Regiment Königin von Großbritannien und Irland (für den beurlaubten Kommandeur der Major Graf zu Eulenburg) und das 2. Garde⸗Dragoner⸗Regiment (Kommandeur Oberst Heinrich XIX. Prinz Reuß D.); auf dem linken Flügel die Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Brigade und das Garde⸗Train⸗ Bataillon unter Befehl des Kommandeurs der Garde⸗Feld⸗ Artillerie⸗Brigade Obersten von Saldern⸗Ahlimb: das 1. Garde⸗ Feld⸗Artillerie⸗Regiment (Kommandeur Oberst von Sluyter⸗ man⸗Langeweyde), vom 2. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗ Regiment die 1. und 2. Abtheilung “ deur Oberst⸗Lieutenant Leopold Graf und Edler Herr zur Lippe⸗Biesterfeld) und das Garde⸗Train⸗Bataillon (Kom⸗ mandeur Oberst⸗Lieutenant Eiswaldt.) Die Bataillone standen in aufgeschlossener Doppelkolonne, die 4. Bataillone in aufgeschlossener Tiefkolonne, die Luftschiffer⸗Ab⸗ theilung in Kompagniekolonne, die Kavallerie in nach der Flanke abgeschwenkter Regimentskolonne, Artillerie in Breitkolonne, Train in Linie. 8
Beim Erscheinen Seiner Majestät des Kaisers und Königs wurden die Honneurs zuerst im Ganzen, dann brigadeweise ausgeführt. Die Besichtigung erfolgte vom linken Flügel aus.
Es fanden zwei Vorbeimärsche statt: Beim ersten Vorbei⸗ marsch defilierte das erste Treffen in Kompagniefronten, vom zweiten Treffen die Kavallerie in Eskadronsfronten mit halbem Tiefenabstand, die Artillerie in Batteriefronten, das Garde⸗ Train⸗Bataillon in Kompagniefronten — sämmtlich im Schritt. Der zweite Vorbeimarsch wurde von den Infanterie⸗Regi⸗ mentern in Regimentskolonne, die 14. Kompagnie links neben der 13. Kompagnie, von den selbständigen Bataillonen in Kompagniefront⸗Kolonne, von der Eisenbahn⸗Brigade in Brigadekolonne, von den Truppen des zweiten Treffens wie der erste Vorbeimarsch, jedoch im Trabe, Kavallerie mit ganzem Tiefenabstand, ausgeführt. Die Haupt⸗Kadetten⸗Anstalt und Luftschiffer⸗Abtheilung fielen beim zweiten Vorbeimarsch aus.
Nach beendeter Parade formierten sich die Truppen zum Abmarsch und rückten unter klingendem Spiel in ihre Quartiere ab.
Die Fahnen und Standarten wurden heute früh 71 ¼ Uhr aus dem Königlichen Schloß abgeholt, und zwar die Fahnen durch eine Kompagnie des 2. Garde⸗Regiments z. F. und die Standarten durch eine Eskadron des Garde⸗Kürassier⸗ Regiments. Nach der Parade wurden die Feldzeichen durch eine Kompagnie des 2. Garde⸗Regiments z. F. bezw. durch eine Eskadron des Garde⸗Kürassier⸗Regiments nach dem Königlichen Schlosse zurückgebracht. Seine Majestät der Kaiser und König begleiteten die Fahnen⸗Kompagnie.
Heute Abend 8 Uhr findet im Opernhause Militär⸗Fest⸗ vorstellung statt, zu welcher an die bei der Parade betheiligt gewesenen Stäbe und Truppentheile Billets verausgabt sind.
er Bundesrath versammelte sich heute zu glenarsitzung. Vorher beriethen die vereinigten Ausschüsse für Handel und Verkehr und für Justizwesen, sowie die ver⸗ einigten Ausschüsse für das Seewesen, sür Handel und Verk und für Rechnungswesen. 1
Als Anerkennung für nützliche Erfindungen auf dem Gebiete des Eisenbahnwesens konnte die Staats⸗Eisen⸗ bahnverwaltung, wie bereits seit einer Reihe von Jahren, auch in diesem Jahre an 21 ihr unterstellte, als Urheber der Erfindungen ihr bekannt gewordene Beamte und Arbeiter Prämien im Gesammtbetrage von 5520 ℳ ertheilen. 1 Dieses Ergebniß ist um so erfreulicher, als es sich dabei meist um Erfindungen handelt, die geeignet erscheinen, zur Er⸗ höhung der Wirthschaftlichkeit oder zur Vermehrung der hgem gäigkett und daher Sicherheit des Betriebsdienstes bei⸗ zutragen.
Der General⸗Lieutenant Edler von der Planitz, General⸗Inspekteur der Fuß⸗Artillerie, ist hierher zurückgekehrt.
Der hiesige Königlich württembergische Gesandte, Müiher⸗ von Varnbüuͤler, hat Berlin mit Urlaub verlassen. Während seiner Abwesenheit fungiert der Militärbevollmächtigte, Oberst und Flügel⸗Adjutant Freiherr von Watter, als interi istische 8 Geschäftsträger. 6
8
Nach telegraphischer Meldung an das Ober⸗Kommando der Marine ist S. M. S. „Marie“, Kommandant Korvetten⸗ Kapitän Credner, am 29. Mai in Hongkong eingetroffen
Herwarth von Bittenfeld, bestehend 8
wurden die Kapitel „direkte Steuern, Kapital⸗ und einkommensteuer“ durchberathen. 8
Museum wurden dem Kaiser
wirken zu schaffen vermöchten. das Museum für eröffnet. der Kaiser die Rückreise nach Wien an und begab sich von Penzing aus direkt nach dem Lainzer Schlosse.
eine
abgelehnt. b 1— gange erhielt Dr. Lueger 65 Stimmen. Unbeschriebene Stimm⸗
Potsdam, 29. Mai. Heute Abend 8 Uhr 50 Minuten trafen Ihre Königlichen Hoheiten der Graf von Flandern und der Prinz Albert von Belgien auf der Wildparkstation ein. Auf dem Bahnhof waren Seine Durchlaucht der Frörs und Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Karl von Hohenzollern und Seine Durch⸗ laucht der Erbprinz von Hohenzollern anwesend. Höchst⸗ dieselben fuhren na herzlicher egenseitiger Begrüßung in offenen Wagen nach dem Neuen Palais. Württemberg. Die Kammer der Abgeordneten erledigte gestern die
Etats der Berg⸗ und Hüttenwerke und der Salinen. ienst⸗
Oesterreich⸗Ungarn.
Der Kaiser begab sich gestern Vormittag mit dem Erz⸗
herzog Karl Ludwig zur Einweihung des Landes⸗Museums nach Linz, wo Allerhöchstderselbe am Bahnhof von den Spitzen der Militär⸗ und Zivilbehörden empfangen wurde.
eschmückte Stadt nach dem fürmische Ovationen dar⸗ gebracht. In Erwiderung auf die Ansprache des Präsidenten Grafen Küenburg führte der Kaiser aus: die neuen Räume
Auf der Fahrt durch die festlich
sollten Zeugniß ablegen, was patriotisches Thun, Liebe zum
schönen Heimathland, thätige Arbeit im Dienste der Kunst und Wissenschaft sowie der Forschung durch opferwilliges Zusammen⸗
Hierauf erklärte Seine Majestät Nach dreistündigem Aufenthalt trat
Dem „Fremdenblatt“ zufolge ist dem Sektions⸗Chef im
Ministerium des Aeußern Grafen Cziraky die Geheim⸗ rathswürde verliehen worden.
Das österreichische Abgeordnetenhaus nahm gestern
die Delegationswahlen vor.
Der Budgetausschuß des Abgeordnetenhauses
. Pnehme te gestern die Kapitel Forst⸗ und Domänenwesen und Staats P und Resolutionen und beantragte zu der Resolution
uld. Schließlich referierte der Abg. Kathrein über
erjanci: die Regierung aufzufordern, in den Bezirken, in
welchen mehrere landesübliche Sprachen herrschen, den sprach⸗ lichen Bedürfnissen der Bevölkerung Rechnung zu tragen. Bei der Abstimmung über die danach abgeänderte Resolution
ergaben sich 9 Stimmen für und 9 Stimmen gegen dieselbe;
durch die Stimme des Obmanns Ruß wurde die Resolution abgelehnt.
Bei
der gestern in Wien vorgenommenen Bürger⸗
meisterwahl wurde Dr. Lueger im dritten Wahlgang mit der gerade erforderlichen Majorität von 70 Stimmen gewählt; 58 Stimmzettel waren leer, 7 Stimmen zersplittert. Dr. Lueger erklärte, die Wahl nicht anzunehmen, und ordnete einen weiteren Wahlgang an. Nach zwei weiteren ergebnißlosen Wahlgängen
erhob sich anläßlich des angeordneten vierten Wahlgangs lebhafte Debatte darüber, ob derselbe statuten⸗ gemäß sei. Ein Antrag auf Schluß der Sitzung wurde Bei dem hierauf vorgenommenen vierten Wahl⸗
zeitel waren 19 abgegeben, zersplittert 2 Stimmen. Die übrigen Gemeinde⸗Räthe erklärten, an der Wahl nicht theil⸗ nehmen zu wollen. Darauf wurde die Sitzung geschlossen und die Fortsetzung der Bürgermeisterwahl auf den 31. d. M.
festgesetzt.
Großbritannien und Irland.
Die in der gestrigen Nr. d. Bl. mitgetheilte Nachricht des „W. T. B.“, daß das Unterhaus sich vorgestern bis zum 13. Jum vertagt habe, ist dahin zu berichtigen, daß nur die Weiterberathung des Art. 5 der Bill über die Ent⸗ staatlichung der Kirche von Wales bis zu dem genannten Zeitpunkt vertagt wurde. In der gestrigen Sitzung brachte Fox einen von Healy unterstützten Antrag auf zweite Lesung der Bill ein, welche die Grafschaftsräthe in Irland einführen und den Vize⸗König ermächtigen soll, die ihm geeignet scheinenden Bestimmungen der englischen Lokalverwaltungsgesetze auf Irland auszudehnen. Der Präsident des Lokalverwaltungsamts Shaw⸗ Lefevre bemerkte, die Bill werde im Prinzip von jedermann gebilligt, doch könne die Regierung sich nicht damit einver⸗ standen erklären, daß die Einführung der bezüglichen Gesetzesbestimmungen in Irland in dieser Ausdehnung dem diskretionären Ermessen des Vize⸗Königs überlassen werde. Wenn dem Antrag weitere Folge gegeben werde, so müßten die betreffenden Bestimmungen der okalverwaltungsakte für Irland gesetzlich festgelegt werden. Balfour erklärte, niemand lehne das Prinzip der Bill ab; wenn die Opposition⸗ nicht gegen die zweite Lesung stimme, so geschehe dies, weil die “ sich im Sinne der Opposition Kngh gtochen habe und diese einer so absurden Methode, gesetzgeberische Arbeit zu leisten, nicht zustimmen wolle. Die zweite Lesung wurde
ließlich angenommen. 8 8 Chessekretär für Irland John Morley hielt estern in Newcastle eine Rede, worin er hervorhob, die egierung werde zwar von vielen Seiten sehr hart bedrängt; solange aber das Unterhaus fortfahre, sie zu unterstützen, werde sie bleiben und ausharren. Die Regierung würde ur Auflösung des Unterhauses nur mit dem Programm schreiten, daß ELE“ für Irland die Grundpolitik der artei bilde. em gestrigen Jahres⸗Bankett der Londoner geftrigen, Jah E1 des rey in Erwiderung auf
liberalen Bei C““ erklärte der uswärtigen Amts Sir Edward einen Trinkspruch auf die Regierung: die Meldungen von einer Auflösung des Kabinets seien Mythen. Er fügte ferner hinzu, die europäischen Mächte wären einmüthig bestrebt, jede Friltlon im Osten, die zum Bruch des Friedens führen könnte, zu verhüten. Der japanische Gesandte, der lebhaft be⸗ rüßt wurde, hob hervor, Japan wünsche nur freie Bahn im düee hes⸗ er danke England für die deutlichen Beweise seines
Wohlwollens. Frankreich.
Der Erzbischof von Cambrai hat die Aufforderung des Unterrichts⸗Ministers Poincaré, gegen die Geistlichen einzuschreiten, welche gegen die Kongregationssteuer agitieren, abgelehnt und sich aufs schärfste gegen die Steuer erklärt. Goblet kündigte dem Unterrichts⸗Minister an, daß er in dieser Angelegenheit interpellieren werde.
Das portugiesische Panzerschiff „Vasco de Gama“ hat von Brest
auf dem Wege nach Kiel gestern auf der Rhede Anker geworfen. 8
Rußland. . Bei dem Minister des Aeußern Fürsten Lobanow⸗ Rostows ky fand dem „W. T. B.“ zufolge gestern aus Anlaß seines 50 jährigen Dienstjubiläums ein Empfang statt, u welchem auch das diplomatische Korps erschien. Dem Fubilar sind von allen Seiten Glückwunsch⸗Telegramme in großer Zahl zugegangen.
Wie der „Grashdanin“ meldet, bewilligte die Regierung dem Comité der freiwilligen Flotte 3 750 000 Rbl. als Beihilfe zum Bau dreier neuen Schnelldampfer, welche vornehmlich zum Transport vieler für Wladiwostok bestimmten Güter nothwendig sind. 11“ Italien. 1
Aus Rom berichtet „W. T. B.“: den dortigen Blättern zufolge werde der Kriegs⸗Minister bei Eröffnung der Kammer unter anderen einen Gesetzentwurf, betreffend die Reduktion der Dienstzeit der Kavallerie von vier auf drei Jahre, vorlegen.
Spanien. 8 Der Kreuzer „Isla de Luzon“ ist gestern mit dem Rest der Kriegsentschädigung Marokkos in Cadix ein⸗ getroffen. 8
Aus Konstantinopel meldet die „Politische Correspo denz“: in diplomatischen Kreisen verlaute, daß die Botschafter Englands, Frankreichs und Rußlands dahin verständigt seien: die Antwort der Pforte auf die P66“ betreffend Armenien, werde voraussichtlich heute oder morgen erfolgen.
“ Serbien.
Die Ergänzungswahlen 88₰ Skupschtina haben nach einer Meldung des „W. T. B.“ in den zwölf erledigten Wahlbezirken durchweg eine namhafte Majorität für die regierungsfreun lichen Kandidaten ergeben.
Bulgarien.
Die „Agence balcanique“ bezeichnet die (in der gestrigen Nr. d. Bl. mitgetheilte) Nachricht der „Times“ aus Athen, wonach zahlreiche Banden bulgarischer Briganten an der Grenze von Macedonien sich angesammelt hätten, als völlig erfunden. 8
In der britischen Botschaft fand, wie „W. T. B.“ aus Washington berichtet, vorgestern Abend eine Versamm⸗ lung der fremden Vertreter statt, in welcher jeder der Diplomaten im Namen seiner Regierung der Trauer über den Tod des Staatssekretärs Gresham Ausdruck gab. Der englische Botschafter Pauncefote wurde ermächtigt, der Wittwe des Staatssekretärs das Beileid des diploma⸗ tischen Korps auszusprechen. — Gestern Vormittag wurde der Sarg mit der Leiche des Staatssekretärs Gresham nach dem Weißen Hause übergeführt. Der Präsident Cleveland und die Mitglieder des Kabinets folgten dem Leichen⸗ wagen. Seitens des Präsidenten Cleveland und des diplo⸗ matischen Korps waren prächtige Kränze übersandt worden. Mittags wurde der Sarg mittels Sonderzuges nach Chicago gebracht, wo die Hethgs stattfindet. Aus Deutschland hatte u. a. der Botschafter Runyon ein Beileidstelegramm gesandt.
Afien.
Ein Telegramm der „Times“ aus Shanghai vom gestrigen Tage meldet: Li⸗Tsching⸗Fang und Foster würden heute nach den Pescadores⸗Inseln abreisen, um formell die Uebergabe Formosas an Japan zu vollziehen. Die Japaner seien in Taipefu gelandet und hätten die Behörden von ihrer Absicht, von Formosa Besitz ergreifen zu wollen, ver⸗ ständigt. Ein Kampf stehe bevor. Taipefu ist eine der größten Städte in Nord⸗Formosa, 11 Meilen von dem Tamsui⸗Hafen entfernt und Residenz des Gouverneurs.
Afrika.
Nach einer Meldung der „Daily News“ aus Kairo von gestern hätte das britische Geschwader in Alexandrien den Befehl erhalten, am Sonnabend nach Beirut zu gehen. Die Veranlassung hierzu seien Unruhen im Distrikt Beirut.
Parlamentarische Nachrichten.
Bei der Ersatzwahl zum Hause der Abgeordneten für den 6. I reis des Regierungsbezirks Posen (Frau⸗ stadt⸗Lissa⸗Rawitsch⸗Gostyn) wurde dem „W. T. B.“ zufolge der Kandidat der Deutschen, Zee Lewald⸗Rawitsch, mit 312 St. gegen den Amtsgerichts⸗Rath von Pokrzywnicki⸗Posen (Pole), welcher 222 St. erhielt, gewählt. 8
Statistik und Volkswirthschaft.
Zur Arbeiterbewegung. 1 Die Angelegenheit des Weberausstands in der M. un O. Sommerfeld'schen Tuchfabrik zu Kottbus (vergl. Nr. 126 d. Bl.) ist, wie der „Voss. Ztg.“ berichtet wird, durch Vermittlung des Regierungs⸗Präsidenten von Puttkamer und des Ober⸗Bürger⸗ meisters Werner auf dem Wege, beglichen zu werden. Die Inhaber der Fabrik haben sich verpflichtet, 33 Jacquatdweber, deren Entlassung Ursache der Arbeitseinstellung war, wieder einzustellen, worauf aller Voraussicht nach auch die anderen Weber die Arbeit wieder aufnehmen werden und die am Sonnabend erfolgte Generalkündigung der dem Fabrikantenverein angehörigen Tuchfabrikanten zurückgenommen werden dürfte.
rfts, Halle a. S. ist, dem „Vorwärts“ zufolge, in der großen Böttcherei von Kuckold, ein Ausstand ie Forderungen der Arbeiter beziehen sich auf Wiedereinführung von Arbeitsbedingungen, die schon vor 4 Jahren bestanden.
In Genthin haben nach demselben Blatt fast sämmtliche Handschuhmacher der Holmauist'schen Fabrik wegen Maß⸗ regelung von zwei Kameraden gekündigt. 8
Der Leipziger Maurerausstand (vergl. Nr. 127 d. Bl.) hat seit
estern größere Ausdehnung angenommen. Es striken bereits jetzt 1500 Maurer zhundert Baustellen sind ohne Arbeiter, darunter das Reichsgericht, der Erweiterungsbau des Landgerichts und andere. Von den Leipziger Maurermeistern haben sich, wie der „Leipziger General⸗Anzei er“
von 45 zu bezahlen. In n Versammlung der belgischen Bergarbeiter wurde,
wie der Berliner „Volks⸗Ztg.“ aus Brüssel gemeldet wird, beschlossen,
meldet, bis jetzt erst neun bereit erklärt, den geforderten Stundenlohn,
bei dem internationalen Kongreß zu beantragen, daß eine bestimmte Frist angesetzt werde, innerhalb welcher der Achtstundentag gesetzlich eingeführt werden soll. G
8 Kunst und Wissenschaft.
Der Schriftsteller Professor Dr. Heinrich Pröhle, welch von 1859 bis 1890 dem Lehrerkollegium des higgen Luisenstädtischen Realgymnasiums angehörte und seit dieser Zeit im Ruhestand lebte, ist am 28. d. M. in Steglitz nach längeren Leiden gestorben. Pröhle war am 4. Juni 1822 zu Satuelle im Regierungsbezirk Magdeburg geboren; er studierte in Halle und Berlin und lebte dann eine Zeit lang in Wien und in der Harzgegend als Korrespondent für die Augsburger „Allgemeine Zeitung’. Im Jahre 1856 wurde er Lehrer am Friedrichs⸗Werder⸗ schen Gymnasium in Berlin und war von 1858 bis 1859 Oberlehrer in der Rheinprovinz. In weiteren Kreisen bekannt wurde Pröhle zunächst durch die Veröffentlichung seiner Sammlung von Harzsagen, später durch Beiträge zur Geschichte des Harzes. Er gab ferner eine Biographie von Friedrich Ludwig Jahn und zahlreiche biographische Einzelschriften heraus, welche Friedrich den “ Lessing, Wieland, Gleim, Kleist, Goethe, Schiller, Bürger und Arndt betreffen. — Einen Wettbewerb um künstlerische Entwürfe von Masten und Wandrosetten zur Aufhängung der oberirdischen Leitungsdrähte der elektrischen Straßenbahn schreibt, wie das „Zentr.⸗ Bl. der Bauv.“ mittheilt, die Direktion der Großen Berliner
ferdebahn⸗Aktien⸗Gesellschaft, Berlin SW., Friedrich⸗ traße 218, aus. Die von der Gesellschaft kostenlos zu beziehenden Unterlagen enthalten ausführliche Angaben und Vorschriften für die Entwürfe. An Preisen sind 2000, 1000, 700, 600, 400 und 300 ℳ ausgesetzt. Im Preisgericht sitzen der Geheime Ober⸗Baurath, Professor Adler, der Geheime Baurath Garbe, der Baurath Dr. Hobrecht, der Geheime Regierungs⸗Rath, Professor Jacobsthal und der Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath Persius, sämmtlich in Berlin, sowie der Geheime Baurath Dr. Wallot in Dresden. Ablieferungsfrist ist der 20. Juni d. J. 8
— Die Kaiserlich Königliche Akademie der Wissenschaften
in Wien hat, wie „W. T. B.“ berichtet, den Erzherzog Franz zum Ehrenmitglied der Gesammt⸗Akademie gewählt.
erner wurden zu Ehrenmitgliedern verschiedener Klassen gewählt: die Professoren Curtius und Weierstraß in Berlin, die Akademiker Boehtlingk in St. Petersburg und Schriftsteller Spencer in London. Zu wirklichen Mitgliedern wurden ewählt die Professoren Boltzmann⸗Wien und Skraup⸗Graz, zu korrespondie⸗ renden Mitgliedern die Professoren Schoenbach⸗Graz, Mitteis und von Weltstein⸗Prag, Wirtinger⸗Innsbruck, Heinrich Brunner⸗Berlin, Hugo Seeliger⸗München, . Golje⸗Leyden, Gaston Maspero und Marcellin Berthelet⸗Paris, Archibald Geikie⸗London, Wilhelm Engel⸗ mann⸗Utrecht.
Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ Maßregeln.
Cholera.
Egypten. Nach dem Bericht eines von dem internationalen Gesundheitsrath nach Mekka entsandten Arztes sind dort vom 21. April bis 9. Mai 203 Cholera⸗Todesfälle festgestellt worden. In den ersten Tagen des Mai soll sich die Epidemie über Mekka hinaus auf die umliegenden Dörfer, insbesondere auf das im Südosten der Stadt belegene Jaif, verbreitet haben.
Flecktyphus.
Regierungsbezirk Marienwerder. Im letzten Drittel des März wurde je ein Fall in Rosenkranz, Kreis Stuhm, und in Rosen⸗ berg, Kreis Thorn, festgestellt, von denen der letztere tödtlich endete. Eine Weiterverbreitung fand, einer Mittheilung vom 22. April zu⸗ folge, in keinem der Fälle statt; die Entstehungsursache blieb dunkel
Verschiedene Erkrankungen.
Mehr als ein Zehntel aller Gestorbenen starben in der Woche vom 12. bis 18. Mai an Masern (Durchschnitt aller deutschen Berichtsorte 1881/90: 1,30 %): in Straßburg i. E. — Er krankungen wurden aus Berlin 39, Breslau 70, aus den Regierungsbezirken Arnsberg 119, Posen 195, Wiesbaden 273 aus Budapest 33, Edinburg 68, Kopenhagen 46, St. Petersburg 47 Wien 370 angemeldet, — an Diphtherie und Croup (1881/90 4,49 %): in Magdeburg — Erkrankungen sind in Berlin 94, Wies⸗ baden 139, Hamburg 41, Budapest 40, Kopenhagen 33, Paris 75 Wien 97 gemeldet, — an Unterleibstyphus (1881/90: 1,09 %) in Osnabrück — Erkrankungen kamen in St. Petersburg 40, — Er krankungen an Scharlach in Berlin 58, Hamburg 38, London 185 (Krankenhäuser), Paris 108, St. Petersburg 64, Wien 117 vor.
Im ungarischen Unterhause ertheilte der. Staatssckretär Miklo Auskunft über die Schweineseuche in Steinbruch. Dieselbe se westlichen Ursprungs und über Amerika, England und Dänemark ge kommen. Der Krankheitserreger sei ein Bacillus. In Ungarn sei di Seuche seit 1890 beobachtet. In Steinbruch sei sie seit dem 8. April spora disch aufgetreten, seit 8. Mai sei Steinbruch ganz verseucht, sodaß die Regierung die Sperre angeordnet habe. Die Sterblichkeit betrage nur 4 % der Bestände. Die Regierung habe überall, wo die Seuche grassiert, die Sperre angeordnet. Eine staatliche Entschädigung de Eigenthümer sei bereits bestimmt. Gefallene Thiere dürften nur z gewerblichen Zwecken verwendet werden. Es seien alle Aussichte vorhanden, daß die Seuche lokalisiert bleibe.
Handel und Gewerbe.
Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien. An der Ruhr sind am 29. d. M. gestellt 10 347, nicht recht⸗ zeitig gestellt 202 Wagen. b In Oberschlesien sind am 28. d. M. gestellt 3895, nicht recht zeitig gestellt keine Wagen.
Magdeburg, 29. Mai. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornzuck
„—, neue —,—. Kornzucker exkl. 88 % Rend neue 10,25 — 10,45, Nachprodukte exkl., 75 % Rend ment 7,40 — 8,00. Ruhig. Brotraffinade 1 23,00, Brotraffinade II 22,75. Gem. Raffinade mit Faß 22,87 ½ — 23,25. Gem. Melis I mit Faß 22,50. Still, Preise theilweise nom. Rohzucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Mai 10,20 bez., 10,27 ½ Br., pr. Juni 10,30 bez. und Br., pr. Juli 10,50 bez. und Br., pr. August 10,60 bez. und Br. Stetig. 1
Frankfurt a. M., 29. Mai. (W. T. B.) Der Siw een Zeitung“ wird aus Wien berichtet: Nach Budapester eldungen beschloß nunmehr die Ungarische Kreditbank die Gründung einer elek⸗ trischen Gesellschaft mit einem Kapital von 5 Millionen Gulden zur Schaffung elektrischer Unternehmungen ohne Unterschied des Systems.
Aus Bern wird der „Frankfurter Zeitung“ gemeldet: Zwischen dem Eisenbahn⸗Departement und der Jura⸗Simplon⸗Bahn hat dar⸗ über, was in der Jahresrechnung auf das Baukonto gehört, eine end⸗ gültige Verständigung stattgefunden. 1
assel, 29. Mai. (W. T. B.) Die heutige, aus allen Theilen
Deutschlands besuchte Generalversammlung der Neuwieder (Raiff⸗ eisen'schen) ländlichen Kreditgenossenschaften, welcher der Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath Dr. Hermes als Vertreter des Ministers für Landwirthschaft, der Landgerichts⸗Rath Schneider als Vertreter des Justiz⸗Ministers, der Regierungs⸗Präsident Graf d'Haussonville, der Konsistorial⸗Präsident von Alten⸗ bockum, der General⸗Kommissions⸗Präsident Kette und in Vertretung der Stadt Cassel, der Ober⸗Bürgermeister Wester⸗ burg beiwohnten, nahm einen glänzenden Verlauf. Nach dem Berichte des Generalanwalts gehören dem Neuwieder Verbande jetzt 1607 Vereine an mit einem Gesammtumschlage von etwa 100 Millionen
Mark. München, 29. Mai. (W. T. B.) In der heutigen ersten Generalversammlung der Bayerischen krat-Derebankesse
ment —,—,
waren 67 landwirthschaftliche Kreditvereine vertreten. Der Kassen⸗