14494]
Rothenselder Seuinen u. Soolbad Arctien Gesell chaft zu Rothenfelde. Zur 23. order tlichen Generalversammlung
laden wir unsere Herren Aktionäre auf Freitag,
den 28. Juni d. J., Nachmittags 3 ½ Uhr, nach Dortmund, Höôtel zum römischen Kaiser, ein. Nach § 6 unseres Statuts sind nur diejenigen
Aktionäre zur Ausübung des Stimmrechts in der
Generewersammlung befugt, welche ihre Aktien bis
zum 27. Juni, Abends 6 Uhr, entweder
bei unferer Direktion in Rotheufelde, oder ei Herrn (Larl Schwenger in Osnabrück,
oder
bbei Heeen Gustav Lohmann in Witten gegen eine Bescheinigung präsentieren.
Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Bilanz pro 1894. 2) Wahlen. Rothenfelde, den 29. Mai 1895. Rothenfelder Salinen⸗ und Soolbad Actiengesellschaft zu Rothenfelde. Schulz. ppa. C. Becker.
Activa.
Aktien⸗Gesellschaft zum Betriebe der Wasserheilanstalt „Marienberg“ zu Boppard.
Bilanz pro 1894.
Passiva.
ℳ ℳ
An Immobilien⸗Konto 231 004.00 „ Abschreibung 1 ½ % 3 464.00 „ Mobilar⸗Konto 55 196.00 Zugang..
[14400] b Debet.
Bilanz⸗Konto am 31. März 1895.
69 991.75 Abschreibung 10 % 6 991.75
Debitoren⸗Konto
ℳ An Darr⸗Grundstücks⸗Konto.. . „ Fabrik⸗Grundstücks⸗Konto... Bau⸗Konto .. Geräthe⸗ und Utensilien⸗Konto.. Elektrische Bel.⸗Anlage⸗Konto. Effekten⸗Konto 8 Kassa⸗Konto Fabrik⸗Konto: Zucker⸗Bestände. ℳ 102 399.50 Melasse⸗Bestände „ 7 500.— Diverse Bestände „ 12 022.80
Konto⸗Kurrent⸗Konto, 18 Debstoren
Debet.
21 909 42 143 118 905 214 130 5 669 37
9 200
7 994
121 922 45 339
587 214 56
A
80 12 898 Reservefonds⸗Konto
29
30
ℳ 350 000 21 162 35 000 265
180 786
Per Aktien⸗Kapital⸗Konto.. Betriebsfonds⸗Konto..
Beamten⸗ Unterstützungs⸗ Kto. Konto⸗Kurrent⸗Konto, 5 Kre⸗ iot118
587 214 56 Credit.
März 1895.
Fabrik⸗Konto am 31.
An Rüben⸗Konto .. „ Abschreibungs⸗Konto „ Fabrikations⸗Unkosten⸗Konto.
“ 394 755 85
19 164 56 215 86929
—
629 78970 Niederndodeleben, den 31. März 1895. Der Vorstand der Aetien⸗Z
M. Münchemeier.
uckerfabrik Niederndodeleben.
Dr. J. Zimmermann.
Per
ℳ ₰ 11 773 60 609 181 55 8 727 65 106 90 629 78970
Schnitzel⸗Konto 8 1 1Je ,-aönZZö““ „ Melasse⸗Konto.. “
[13857]
Activa.
Pommersche Zuckerfabrik Anklam. Bilanz von 1894/95.
Passiva.
ℳ 1) Grundstück⸗Konto 47 336 2) Kanal⸗Konto.. Substanzwerth 1 ℳ 29 552.19.) “ Abschreibung. 900 —f 3) Eisenbahn⸗Konto ... 8 000 —- Zugang 7 100 50% 15 100/ 50 (Substanzwerth “ ℳ 45 256.88.)
Abschreibung 4) Feld⸗ 18
und Kleinbahn⸗ Substanzwerth ℳ 19 395.18.) Abschreibung 5) Drahtseilbahn⸗Konto Zugang Substanzwerth ℳ 30 567.95.) 8 Abschreibung 6) Heber⸗Konto.. (Substanzwerth ℳ 11 149.57.) Abschreibung
7) Gebäude⸗Konto Zugang
Zugang
17 763 93 156 163 93 Substanzwerth ℳ 418 809.73.) W Abschreibung. 3 163 93 8) Maschinen⸗Konto 152 955 68 ab Inventur⸗Minderwerth 308— 152 647 ,68 Zugang 27 338 700 179 986 388 (Substanzwerth ℳ 853386.03.) V 1“ Abschreibung 48 635,15 9) Utensilien⸗Konto... 11 600 — 8 2 558 02
Zugang 0² 14158 57
(Substanzwerth ℳ 63 712.30.)
Abschreibung
10) Vorräthe: a. Zucker und Melasse
h“ 60 813ʃ1
₰ 30
9
11) Rübenkerne⸗Konto. 12) Dünger⸗Konto... 13) Effekten⸗Konto . 14) Konto⸗Korrent⸗Debitores
15) Kassa⸗Konto
202 882 5 427 068 9
Debet.
1 469 — 46—
ℳ 32₰ 500 000,—
200 872
1) Aktien⸗Konto.. 2) Konto⸗Korrent⸗ Kreditores.. 3) Reservefond⸗Kto. 1 100 000
4) Ergänzungsfond⸗ “ Shrn. Konto . 134 285 Zugang von 1893/94 60 946 195 230
5) Gewinn⸗ und “
Verlust⸗Konto 94 806
Gewinn⸗ Vertheilung: a. Statutenmäßige Tantième . b. Statutenmäßige Dividende c. Statutenmäßige Ueberweisung an den Ergänzungs⸗ ö1X“ .Gratifikationen an Benmte ... Gewinn⸗Vortrag pro 1895/96
wie oben
23 660 60 000
8 8
121272229 1090 909 57
1 090 909 57 Credit.
1894/95.
ℳ
151 909 95 109 4 999 10 904 3 908
1 930
3 303
3 022
871 51 221
ℳ An Arbeitslohn⸗ und Gehälter⸗ Konto 8 Brennmaterial⸗Konto.. Koks⸗Konto Kalksteine⸗Konto.. ressentücher⸗Konto. Schmiermaterial⸗Konto Erleuchtungs⸗Konto .. . Krankenkassen⸗ und Berufs⸗ enossenschafts⸗Konto.. nvaliden⸗ und Altersver⸗ cherungs⸗Konto.. Betriebs⸗Unkosten⸗Konto. Rüben⸗Konto . Abschreibungen laut oben⸗ stehender Bilanz.. Gewinn laut Bilanz..
327 17 1 134 45
Anklam, den 4. Mai 1895.
60 000 94 8062
1 616 442
9 6
Der Vorsitzende des Anfsichtsraths:
von Loesewitz⸗Lentschow.
ℳ 2₰ 6 714 59
Per Gewinn⸗Vortrag von 1* Zucker⸗Konto .11 569 200 25 Melasse⸗Konto .. 22 197 20 Zinsen⸗ und Provisions⸗ E111A6“] 50
ETer Vorstand.
[1616 442
Effekten⸗Konto Vorräthe⸗Konto Kassenbestand..
227 540 00 14 795.75] 8 8
63 000 00 31 905 00 32 178 08 134 95
1 267 83 355 025 86 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto
1894 Dez. 31
ℳ Kreditoren⸗Konto .. 0⁰⁰ Dividendenreste⸗Konto 135 00 Dividende pr. 1894, 6 %
ℳ 18 000.00 Tantibme 1 200.00 Auf neue
Rechnung 5 690.86
A Per Aktien⸗Konto. . . „ Reservefonds⸗Konto
82 2 „
24 89086
8*
355 025 86 Ausgabe.
ℳ An Vortrag auf neue Fe ung „ Kur⸗ u. Verpflegungs⸗Konto „ Oekonomie⸗ u. Pächte⸗Konto „ Diversen⸗Konto 6
4 171 06 141 921 65
2 356, 87]
3 390/ 19
2₰à¹1894 ““ 61 276 50 46 189 78 9 026 88 10 455 75
Per Verpflegungs⸗Konto. Geschäftsunkosten⸗Kto. Diversen⸗Konto.. Abschreibungen Gewinn
Marienberg, 22. Mai 1895.
151 83977N
24 890 86 151 839777
Der Verwaltungsrath.
[14403]
Ausgabe.
Spar⸗ & Vorschuß⸗Verein zu Elsfleth in Elsfleth.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto pro 1894.
Einnahme.
0———
ℳ ₰ 476 58 70 42 172 13 402 10 977
36
1 023 22 1¹⁷383 3 457 39
An Zinsen laut Kassabuch
8 „ Konto⸗Korrent⸗Konto.. 8 „ auf Bankscheine
8 „ auf 6 monatliche Einlagen 8 „ auf kurze Kündigung.. „ Provisions⸗Konto
„ Abschreibung..
„ Unkosten⸗Konto
„ Reingewinn
Activa.
——
ℳ ₰ 1 856,41 1 18776 8738 197,97 40 95 92,92
Per Zinsen laut Kassabuch Konto⸗Korrent⸗Zinsen rückständige Zinsen.. Zinsen auf Effekten Einnahme pro Diverse. Gewinn an Effekten
Dezember 1894.
3 457 39 Passiva.
—
₰ (Per Konto⸗Korrent⸗Debi⸗
Wtec .. . Konto⸗Korrent⸗Zinsen „ 1187.76 Wechsel⸗Debitoren .Nℳ 35 451.16 rückständige Zinsen aus
EE111“ 81.38
ypotheken⸗Konto ℳ 4 300.—
1“ 92.92 Effekten⸗Bestand ℳ 13 578.75 Zinsen 818 197.97 Mobilien⸗Konto ℳ 360.—
„ Abschreibung 10 %. . Kassa⸗Bestand.. Kontopro Diverse
65
2[54
ℳ An Konto⸗Korrent⸗Kredi⸗ toren . ℳ 10 053. 35 Konto⸗Korrent⸗Zinsen per 31. Dezember 8 70.42 Einlagen auf Bankschein ℳ 25 191.50 Zinsen. 88gn 172.13 Einlagen auf kurze Kündigung . ℳ Zinsen. 8 Einlagen auf 6 monat⸗ liche Kündigung ℳ 27 354.96 Binsenkte. 8 402.10 zu zahlende Provision Rückzins auf Wechsel ve“ Aktien⸗Kapitual ℳ 90 000.— ab nicht eingezahlte. „ 60 000.—
4 736.41 93.34
99 518 21
Joh. Jürgens.
Der Vorstand. 8 8 Joh. Wempe. 1 Revidiert und mit den Büchern und Belegen übereinstimmend gefunden. Für den Aufsichtsrath.
Th. Ruykhaver.
[14495] Die Aktionäre der Wachstuchfabrik Actiengesell⸗ schaft zu Griesheim a. Main werden hiermit zu der am 13. Juni, Abends 6 ½ Uhr, im Bureau des Königl. Notars Justiz⸗Rath Dr. Sauerlaender zu Frankfurt a. M. anberaumten 7. ordentlichen Generalversammlung eingeladen. 1 Tagesordnung:
1) Bericht über die Geschäftslage und Vor⸗ legung der Bilanz und der Gewinn⸗ und
Verlustrechnung.
2) Ertheilung der Decharge für Vorstand und
Aufsichtsrath.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher seine Aktien bis zum 18. Juni bei dem Unterzeichneten oder bei der Mitteldeutschen Creditbank in Frankfurt a. M. hinterlegt hat. Griesheim a. M., 28. Mai 1895. Der Aufsichtsrath der Wachstuchfabrik Actiengesellschaft. C. F. Klein. [14496] Wachstuchfabrik Actiengesellschaft Griesheim.
„Nach Vorschrift des Artikels 4 der Bedingungen für unsere 4 ½ % Prioritätsanleihe I. Hypothek findet die sechste Ausloosung von Partial⸗ obligationen am Donnerstag, den 13. Juni, Abends 6 Uhr, im Bureau des Königl. Notars Justiz⸗Rath Dr. Sauerlaender zu Frankfurt a. M. statt. Zu diesem Termin ist jedem Vorzeiger einer Partialobligation der Zutritt gestattet.
Griesheim a. M., 28. Mal 1895.
Wachstuchfabrik Actiengesellschaft. ppa. Dr. M. Seidel. C. R. Jordan.
[14394]
Mülheimer Bank in Mülheim a/d. Ruhr. Zu der am 22. Juni d. J., Nachmittags 4 ½ Uhr, im „Zulast“, Hotel F. W. Schulze hier⸗ selbst stattfindenden außerordentlichen General⸗ versammlung werden unsere Aktionäre hierdurch ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
Antrag von drei Aktionären auf Abänderung der Satzungen zum Zweck der Verminderung des Aufsichtsraths von 9 auf 5 Mitglieder, allenfalls Neuwahl des Aufsichtsraths.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur solche Aktionäre bezw. Bevollmächtigte berechtigt, welche spätestens bis zum 19. Juni er., Abends 6 Uhr, in unserem Geschäftslokale hier⸗ selbst oder bei unserer Zweigniederlassung in Oberhausen ihren Aktienbesitz in einer dem Vor⸗ stand genügenden Art nachweisen.
Mülheim a. d. Ruhr, 29. Mai 1895.
Der Aufsichtsrath der Mülheimer Bank.
Katter. Foerster.
[12940] Erzgebirgischer Steinkohlen Aktien⸗Verein.
Die heutige Generalversammlung des überschrie⸗ benen Vereins hat die Dividende für das Jahr 1894 auf Vierzig Mark pro Aktie festgestellt, welche vom 20. Mai dss. Irs. ab gegen Einreichung des Dividendenscheins Nr. 88 in Zwickau: bei den Herren Eduard Bauermeister, Hentschel & Schulz, C. Wilh. Stengel, der Vereinsbank und der Zwickauer Bank; in Schedewitz: bei der Vereins⸗Hauptkasse; in Leipzig: bei der All⸗ gemeinen Deutschen Kreditanstalt und in Dresden: bei den Herren George Mensel & Co. erhoben werden kann.
Schedewitz bei Zwickau, den 20. Mai 1895.
Der Vorstand des Erzgebirgischen Steinkohlen Aktien⸗Vereins. O. E. Arnold. E. Geßler.
anHEEENINUIEPuScdN SE XA Sexn — 7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften. 8
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
Keine.
9) Bank⸗Ausweise.
1 Keine. “ aaaqqqqaqqa114u4““
Verschiedene Bekannt⸗ machungen. [14260] 1
Deutsche Militärdienst Versicherung⸗
Anstalt. In der am 25. d. M. stattgehabten ordentlichen Generalversammlung ist der durch das Loos aus
dem Aufsichtsrath ausgeschiedene Herr Gustav Noth⸗ mann in Hamburg als Mitglied des raths wiedergewählt worden.
Aufsichts⸗
Hannover, den 28. Mai 1895. Der Aufsichtsrath.
J. W. Mellinghoff, stellv. Vorsitzender.
v. Jacobi.
3232. K.
zum Deutschen Reich
§ 128.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, ers
Central⸗Handels⸗Register f†
Das Central⸗
andels⸗Register Berlin auch durch die
Berlin, Donnerstag, den 30. Mai
ungen aus den Handels⸗, eint auch in einem besonderen
und Königlich Preußischen Staats⸗
latt unter dem Tite ür
r für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗
ts⸗Anzeiger. . 857A. 8.
E1
—
Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fah an⸗
das Deutsche
Reich. (Nr. 1284)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — D
Bezugspreis beträgt Insertionspreis für
1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
— Einzelne Nummern kosten 20 ₰.
— exAIRe MAE;
re.A.ene
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
n.AKvrae vnwüuae⸗
Vee Ceascal⸗Hanbels⸗Register für das Beutsche Reiche werden heut die Nrn. 128 A. und 128 L. ausgegeben.
Patente.
1) Anmeldungen. ür die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der
Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung
geschützt.
Klasse.
3. B. 17 471. Zuschneidevorrichtung. — Ru⸗ vocß “ Berlin N., Pflugstr. 15. 8* 2. . D. H. 15 405. Krabattenbefestigung. — Theodor Hornthal, Hildesheim. 22. 11. 94. L. 9104. Nähnadel mit seitlich geschlitztem Oehr. — Chr. Fr. Lex jr., Bremen, Alten⸗ weg 10. 21. 9. 94. S. 8098. Maschine zum Ausrupfen der Wasserhaare aus Pelzwerk. — John Washburn Sutton, New⸗York; Vertr.: Hugo Pataky u. Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25. 2 D. 6747. Apparat zum Lochen von Cop⸗ hülsen für Färbereizwecke. — Eduard Doctor, Wien 1, Werderthorgasse 17; Vertr.: Robert Krayn u. Maurice J. Hahlo, Berlin NW., 17516838 Sch. 10 407. Maschine zum Sieben und gleichzeitigen Mischen von Farben, zähen, dick⸗ flüssigen Massen u. s. w. — Franz Schmidt, Rummelsburg, Prinz⸗Albertstr. 7. 31. 1. 95.
12. T. 4432. Ozonerzeugungsapparat. — Baron Henꝛy Tindal, Amsterdam, Sarphatikade 12; Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin C., Alexanderstr. 38. 29. 11. 94.
13. P. 7312. Speisewasservorwärmer. Joseph Pimbley, Bolton, Grfsch. Lancaster, u. William Andrew Rothwell, Walkden b. Bolton, Engl.; Vertr.: Franz Wirth u. Dr. Rich. Wirth, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Ber⸗
lin NW., Luisenstr. 14. 28. 1. 95. “
„ W. 10 457. Schachtrost für Dampfkfessel.
CEC. Wigand, Hannover. 12. 11. 94.
14. S. 8367. Dampfmaschinenschieber darin angeordnetem Kolbenschieber zur größerung des Ausströmungsquerschnittes. Emil Louis Sauer u. Anton Tandler, Chicago, Ill., V. St. A.; Vertr.: A. Müble u. . Ziolecki, Berlin W., Friedrichstr. 78. 26. 11. 94.
15. M. 11 492. Schließrahmen für Schrift⸗ sätze. — J. Markmann, Hamburg, 2. Alster⸗ straße 29. 1. 2. 95.
M. 11 624. Einrichtungen an Falzma⸗ schinen zur Beschränkung der Anzahl der Falzungen. — F. Martini & Co., Frauenfeld, Schweiz; Vertr.: F. C. Gkaser u. Glaser, Berlin SW., Lindenstr. 80. 16. 3. 95. 8
17. F. 7598. Maschine zur Kälteerzeugung mittels Kohlensäure und zur Aufspeicherung über⸗ schüssiger Kohlensäure in flüssiger Form. — Moritz Frank, Schwanthalerstr. 84, u. Peter Stahl, Mittererstr. 15, München. 8. 6. 94.
mit Ver⸗
18. G. 8588. Verfahren und Apparat zur
Gewinnung von Jod aus Gredt, Esch sur Alzette, Großh. Luxemburg; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond u. Max Wagner, Berlin NW., Schiffbauerdamm 29 a. 28. 11. 93.
20. B. 16 004. Elektrische Beleuchtungsanlage für Eisenbahnwagen. Biddle u. P. Kennedy, Brooklyn; Vertr.: Carl Heinrich Knoop, Dresden. 10. 4. 94.
Hocöfengasen. — Paul M
21. E. 4555. Motor.Elektrizitätszähler; 3. Zus
z. Pat. 43 487. — Elektricitäts⸗Aktiengesell⸗
8e Schuckert & Co., Nürnberg.
18. 4. 95.
H. 15 350. Herbeiführung des synchronen Ganges von Wechselstrommotoren durch Zu⸗ hilfenahme eines asynchronen Motors. Société anonyme pour la Trans- mission de la Force par 1ꝓElec- tricité, Paris, 13 Rue Lafayette; Vertr.: A. Mühle u. W. Zioleckt, Berlin W., Friedrich⸗ straße 78. 7. 11. 94.
„ St. 4085. Vielfach⸗Umschalter. — R.
Stock & Co., Berlin 80., Waldemarstr. 29.
11. 12. 9.
25. W. 10 795. Vorrichtung zum selbstthäti⸗ gen und von Hand verstellbaren Versatz des Nadelbetts für Lamb'sche Strickmaschinen. — Gustav Walter & Co. Gesellschaft mit I“ Haftung, Mühlhausen i. Th
26. J. 3463. Vorrichtung zur Verhinderung unbewachten Ausströmens von Leuchtgas bei solchen Flammen, welche mit elektrischer Zün⸗ dung versehen sind. — William Neely Jaskey u. Edward Samuel Else, Logan, Utah, V. St. A.; Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin C., Alexanderstr. 38. 9. 10. 94.
W. 10 566. Gasglühlicht⸗Bunsenbrenner. — Walther, Villenkolonie Grunewald b. Berlin, Wißmannstr. 13. 24. 12. 94.
12 146. Schirmschieber. — Joh. Kreß,
Hamburg. Steckelhörn 3. 22. 9. 94.
L. 9414. Haarkräuselvorrichtung. — Charles ewis, Kensington, 17 Victoria Grove, Glou⸗ ester Road; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond u.
Max Wagner, Berlin NW., Schiffbauerdamm 29a.
21. 2. 95.
—
34. B. 12 277. Lesepult für Schulbänke. —
Arnold Bäringer, Apolda. 22. 2. 95. 1933. Anheiz⸗Apparat für Kohlen⸗
Bügeleisen. — Stefan Zacskö, Nagy⸗Maͤecséd, Ung; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25. 20. 9. 94.
Klasse.
. H. 14 798. Isolierung der Hitzdrähte bei elektrischen Heizvorrichtungen. — H Helberger, München, Thalkirchen, Elektrizitätswerk. 9. 6. 94.
L. 9405. Kochherd mit Einrichtung zum gleichzeitigen Beheizen eines anstoßenden Raumes. — Moritz Lausch u. Franz Kamelsky, Prag, Korngasse 13; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NW., Luisenstr. 43/44. 16. 2. 95.
38. H. 14 327. Vorrichtung zum Einspannen und Ablängen von Kübeln. Joh. Holst, Lübeck. 31. 1. 94.
„ P. 7408. Vorrichtung zum Einspannen von Holzrahmen. — Ernst Pichelmann, Stral⸗ sund. 25. 3. 95.
40. S. 8340. Verfahren zum Auslaugen von Edelmetallen mit Hilfe von Cyanverbindungen. — Henry Livingstone Sulman u. Frank Lither⸗ land Teed, London; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW., Lindenstr. 80. 12. 11. 94.
42. D. 6852. Umstellvorrichtung an einer doppelten Sackwaage. — A. Daiber, Vorwohle b. Holzminden. 10. 4. 95.
44. A. 4260. Vorrichtung zum Lochen von Zigarren. Theodor v. Aretin, München, Bahnhofpl. 2. 18. 3. 95.
45. Sch. 10 622. Stütze zum Setzen von Getreidepuppen. — Heinrich Bernhard Schulze, Hartha b. Wechselburg i. S. 17. 4. 95.
„ T. 4461. Heuwender mit Seitwärtsablage; 89. z. Pat. 80 704. — Carl Hugo Teicher,
ippoldiswalde i. S. 23. 3. 95.
46. H. 15 491. Petroleum⸗Abmeßvorrichtung für Petroleummotoren. Henriod⸗ Schweitzer, Biel, Schweiz; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25. 14. 12. 94.
„ S. 8257. Viertakt⸗Gasmaschine mit quer durchbohrtem zylindrischen Kolbenschieber. Société du Moteur „Le Rationnel“, Paris, 92 Rue de Richelieu; Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin W., Friedrichstr. 78. 2. 10. 94
47. B. 15 806. Mit breiiger Wärmeschutz⸗ masse bestrichene Papiertafeln. — Johann Jacob Böhmländer, Nürnberg. 1.3. 94.
„ K. 12 596. Unsteuergetriebe mit ver⸗ schiebbarer Schnecke für zweizylindrige Schmier⸗ pressen. — Friedrich Kaufhold, Merseburg a. S., Halleschestr. 33 a. 14. 2. 95.
„ K. 12 604. Ausrückvorrichtung für Schmier⸗ pressen mit Stange in der hohlen Spindel. — W. Kuhlmann, Offenbach a. M. 14. 2. 95.
48. B. 17 304. Verfahren und Vorrichtung zur galvanischen Aetzung. — Charles Louis Burdett, Sigourney Street 188, Hartford, Conn., V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 2b. 2. 95
49. D. 6808. Verfahren zum Fassen von Dia⸗ manten für Schneidwerkzeuge. — W. Dörffurt, Berlin N., Scharnhorststr. 22. 14. 3. 95.
P. 7122. Einrückvorrichtung zur Sicherung eines rechtzeitigen Eingriffs von zeitweilig mit⸗ einander zu kuppelnden Maschinentheilen. — James William Paige, 102 The Vincennes, Ecke der 36. Street und Vincennes Avenue, Chicago, Grfsch. Cook, Ill., V. St. A.; Vertr.: Robert R. Schmidt u. Henry E. Schmidt, Berlin W., Potsdamerstr. 141. 6. 10. 94.
50. Sch. 10 110. Schleppmühle mit gelenkiger Verbindung der Mahlkörper. — Carl Schütze, Berlin, Alt⸗Moabit 55/56. 28. 12. 94.
51. N. 9125. Dämpfervorrichtung für mecha⸗ nische Musikwerke. — Ernst Paul Rießner, Wahren b. Leipzig. 14. 11. 94.
54. B. 16 806. Maschine zum Befestigen von Metallstreifen an Kästen aus Pappe u. dgl. — August Barthel, Leipzig, Hospitalstr. 21. 26. 10. 94.
8 .15 575. Maschine zum Befestigen von Mekallecken an Pappkästen u. dgl. — H. Hüner⸗ berg, Hannover, Nordmannstr. 17. 7. 1. 95.
55. E. 4507. Vorrichtung zum Ueberführen des Papiers von der unteren Gautschwalze auf den Filz der ersten Naßpresse. —- Rohbert Emmel⸗ Merken b. Düren, Rheinl. 16. 3. 95.
„ E. 4508. Vorrichtung zum Ueberführen
des Papiers von der unteren Gautschwalze auf
den Fih der ersten Nesprefie — Robert Emmel, Merken b. Düren, Rheinl. 16. 3. 95)
„ G. 9695. Vorrichtung zum selbstthätigen Abschneiden und Ablegen der Pappe an Papp⸗ maschinen. — O. C. Gröndahl, Hönefos, Norw.; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Ber⸗ lin NW., Dorotheenstr. 32. 6. 4. 95.
„ M. 11 683. Maschine zum Färben von dünnem Papier in endlosen Rollen. — E. Mahn, Dresden⸗A. 3. 4. 95. 8
FIBIöIu wer. “ — Bernhard Serog, Saybusch. 16. 2. 95.
56. G. 1c2. Pferdeschoner. — Jeau Gies, Bockenheim, Frankfurterstr. 35. 6. 2. 95.
58. D. 6427. Strangpresse zur Herstellung von Füäder⸗ Streifen, Röhrchen u. s. w. aus breiartigen
assen. — Fritz Deimel, Berlin S., Komman⸗ dantenstr. 50. 10. 7. 94. “ 1
„Sch. 10 520. Presse mit einzuhängendem Stabrost für Wachs und Früchte. Heinrich Schmidt, Gosberg b. Forchheim. 7. 3. 95.
Klasse.
61. D. 6581. Vorrichtung zur Rettung aus Feuersgefahr. — C. Dames, Berlin W., Kur⸗ fürstenstr. 142. 29. 10. 94.
63. B. 17 185. Tretkurbel mit während der Umdrehung sich ändernder Hebellänge für Fahr⸗ räder. — Brinkmann & Niemeyer, Zutfen, 8 Vertr.: Dr. Joh. Schanz u. Max Wert⸗ Heim, Berlin SW., Kommandantenstr. 89. 30. 1. 95.
64. L. 9331. Kapselbefestigung für Stöpsel. — Edwin Oewald Loach u. Frank Hawker, Birmingham, 77 Colmore Row; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25. 18. 1. 95.
65. St. 3863. Vorrichtung zum Schließen der Thüren in wasserdichten Schiffsschotten, selbst⸗ thätig oder von Hand. — Martin Stühler u. Dr. Carl Theodor Dörr, Köln a. Rh., Magnus⸗ straße 1 bezw. Pfeilstr. 33. 29. 3. 94.
68. A. 4174. Spurlager für Geldschränke. — Carl Ade, Berlin N., Demminerstr. 7. 3. 1. 95.
H. 15 021. Verschluß für Schrankthüren o. dgl. — Herrmann & Ranft u. Dr. A. B. Meyer, Dresden. 28. 7. 94.
R. 9288. In der Offenstellung gesicherter beim Schließen der Thür selbstthätig in die Schlußlage fallender Riegel. — Emes Raymond u. Nicolas Collette, Lüttich, Belg.; Vertr.: Franz Wirth u. Dr. Rich. Wirth, Frankfurt a. M. 24 1. 95
St. 4092. Kettelverschlüsse. Schauenburgerstr. 36. 20. 12. 94.
76. W. 10 497. Vorrichtung für Zwirn⸗, Dublier⸗ und Spulmaschinen zur Abhebung des Zuführungsoberzylinders vom Unterzylinder bei Fadenbruch. Webstuhl⸗ & Maschinen⸗ 1“ May & Kühling, Chemnitz. 28. 11. 94.
77. A. 4263. Laufende oder kriechende Thier⸗ figur; Zus. z. Pat. 78 360. — Carl Adam, Königsberg i. Pr., Lavendelstr. 4b. 18. 3. 95.
„ M. 11 317. Mit Gummiringen bespannter, klingender Spielball aus Holz o. dgl. — James Aloysius Murphy, Holyoke, Grfsch. Hampden, Mass., V. St. A.; Vertr.: Eustace W. Hopkins, Berlin C, Alexanderstr. 36. 4. 12. 94. 1
86. J. 3568. Schützenwechsel für mechanische Wedstühle. — Emilio Peris y Jorné, Bar⸗ celona; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25. 15. 2. 95.
2) Zurücknahme von Anmeldungen.
Die folgende Anmeldung ist vom Patentsucher zurückgenommen. Klasse. 3 ¹ 40. K. 12 132. Verfahren zur Darstellung von Aluminium aus Kryolith, Kohle und kohlen⸗ saurem Natrium im Schachtofen. Vom 25. 2. 95. Das Datum bedeutet den Tag der Bekannt⸗ machung der Anmeldung im Reichs⸗Anzeiger“. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
3) Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichneten, im „Reichs⸗An⸗ zeiger“ an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
Klasse.
20. F. 7641. Ein Doppeldrahtzug⸗Antrieb zum Stellen bezw. Verriegeln von Weichen, Signalen o. dgl. Vom 19. 11. 94.
L. 8812. Mitnehmergabel wagen. Vom 22. 10. 94.
49. M. 9316. Düseneinsatz für Schmiedefeuer. Vom 9. 2. 93.
52. R. 8807. Ueberwendlich⸗Nähmaschine zum Zusammennähen von Wirkwaaren. Vom 1. 10. 94.
4) Uebertragungen.
Die folgenden Patente sind auf die nachgenannten Personen übertragen. Klasse. 8 . Nr. 77 601. Frau Clara Lehmann, geb. eiger, geb. Richter, Leipzig. — Zweitheiliges, als Deckel⸗Verschluß und Aufnahme⸗Behälter ver⸗ “ für Aborte u. dgl. Vom 50. Nr. 58 110. August Bernhard Christian Desebrock, i. F. B. Desebrock, Hamburg, Alster⸗ damm 38. — In der Drehebene versetzte Achs⸗ schenkel an Kollergängen. Vom 24. 12. 90 ab.
5) Löschungen.
a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren.
4: 70 272 70 874 73 340 73 791 77,837. 5: 60 786 72 178 72 179. 6: 58 981 61 659 72 375. 11: 54 103. 12: 15 298 16 288 58 409 68 755 72 050. 13: 48 550 49 426 53 372 53 466 57 047 65 813 68 436 78 577. 14: 72 225. 15: 65 762. 16: 67 773 69 491. 17: 70 930. 18: 75 320. 19: 70 911. 20: 72 987 74 921 76 431. 21: 60 861 61 122 68 351 69 773 70 643 72 128 80 342. 22: 66 611 73 378. 23: 72 921. 24: 73 849. 25: 70 363. 27: 69 932. 31: 70 116. 34: 59 869 65 942 68 539 72 414 73 819 73 925 74 395 74 848.37: 74394. 38:23 765 70 910 76 936 77 194. 39: 66 299. 41: 76 217. 42: 78 391. 44: 77 649. 45: 60 893 74 089 76 818 77 535. 46: 64 263. 47: 60 323. 49: 73 258 75 206 76 943 78 256. 51:
Sicherheitsvorrichtung für Detlef Staack, Kiel,
für Förder⸗
Leipzig⸗Neustadt, u. Frau Louise Booch,
78 063. 52: 60 930. 54: 77 491. 59: 71 741. 63: 73 252 75 199. 64: 65 420 70 323 73 720 76 635 76 666 76 667. 67: 72 574. 68: 60 537 62 436. 69: 64 966. 70: 60 099. 71: 71 289. 72: 48 336 59 653. 77: 66 081 76 744. 80: 24 321 58 809 59 703. 77 167. 83: 71 463 72 553. 86: 77 429. 87: 71 967. 89: 70 961.
b. Jufolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer. 12: 14 432. 13: 11 990 31 373 41 379. 89
11 964. 6) Nichtigkeitserklärung.
Das dem K. K. österreichischen Finanz⸗Rath Dr. Benno Edler von Posanner⸗Ehrenthall in St. Pölten gehörige Patent Nr. 53 321, betreffend eine Plombe, ist durch Entscheidung des Reichsgerichts vom 20. April 1895 für nichtig erklärt.
7) Theilweise Nichtigkeitserklärung.
Der Anspruch 1 des dem Ing. Heinrich Neubart in Charlottenburg gehörigen Nr. 74 018, betreffend Mechanismus zur Führung von Werk⸗ zeugen in Kegelschnittbahnen behufs Erzeugung krummer Flächen, ist durch rechtskräftige Entschei⸗ dung des Kaiserl. Patentamtes vom 14. Februar 1895 für nichtig erklärt. 8
Berlin, den 30. Mai 1895. Kaiserliches Patentamt.
v. Koenen.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich ürttemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends die letzteren monatlich.
Allenstein. Bekanntmachung. [14273]
In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 16. am 17. Mai cr. eingetragen, daß die Aktiengesellschaft „The Singer Manu- facturing Company, Hamburg, A. G.“ in Hamburg am hiesigen Orte eine Zweig⸗ niederlassung errichtet hat 1
Die Vorstandsmitglieder der Aktiengesellschaft sind der Kaufmann Georg Neidlinger zu Hamburg und der Kaufmann William Sylbvester Church, z. Zt. in New⸗York. V B. 4 Bd. 4. 60. —*
Allenstein, den 20. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht.
Belzig. Bekauntmachung. 14276] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10, woselbst die Gesellschaft Lucke und Friedrich ver⸗ merkt steht, folgende Eintragung bewirkt worden: Spalte 4. Die Gesellschaft ist aufgelöst 19. Mai 1895. Ferner ist in unser Firmenregister eingetragen unter Nr. 93: . Bezeichnung des Firmeninhabers: Der Kaufmann Frit Friedrich zu Belzig. 1 1G rt der Niederlassung: Belzig. — Bezeichnung der “ G. Lucke. Belzig, den 24. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.
Berlin. Handelsregister [14490] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 27. Mai 1895 sind am 28. Mai 1895 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 116, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
M. & B. Aschheim mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Fabrikbesitzer Bernhard genannt Bruno Aschheim zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 27 001 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 27 001 die Handlung in Firma:
M. & B. Aschheim mit dem Siße zu Berlin und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Bernhard genannt Bruno Asch⸗ heim zu Berlin eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 089, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Hall & Jobst mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Die unverehelichte Elise Caroline Johanna Jobst zu Steglitz ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.
Die unverehelichte Lehmann Berlin ist am 1. April 1895 als Handelsgese schafterin eingetreten. 3
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 298, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: .
Grundmaun & Kuhn mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 3 G 3 1 “
Der Kaufmann Louis Etienne Vité zu Groß Lichterfelde ist aus der Handelsgesellschaft aus⸗
[14438]
am
geschieden und hierdurch die Gesellschaft auf⸗ bDDZ““ 8 ö“