[14802] Bekanutmachung. Der geprüfte Rechtspraktikant Franz Rosen berger, in Zweibrücken wohnhaft, welchem auf seinen Antrag die Zulassung zur Rechtsanwaltschaft bei dem K. Bavyer. Landsgerichte Zweibrücken ertheilt worden ist, wurde heute in die Liste der bei dem ge⸗ nannten Gerichte zugelassenen Rechtsanwalte mit dem Wohnsitze „Zweibrücken“ eingetragen. Zweibrücken, den 30. Mai 1895. Kgl. Bayer. Landgericht Zweibrücken. aas, K. Landgerichts⸗Präsident.
9) Bank⸗Ausweise.
Keine.
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
1“ 8 8 Verein für Massenverbreitung [15003] 8
guter Schriften. 8
Einladung zur VI. ordentlichen Hauptversammlung Soöonntag, den 30. Juni 1895, Nachmittags 3 Uhr, im Gesellschaftslokale der „Armbrust“ in Weimar. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht. Rechnungslegung und Entlastung des Haupt⸗ vorstandes. 3) Ersatzwahl in den Hauptvorstand. 8 Weimar, den 31. Mai 1895. 8 Der geschäftsführende Ausschuß.
[14997] 8 Lebens Versicherungs & Ersparnis⸗ Bank in Stuttgart.
Die 40. auf Freitag, den 21. Inni an⸗ beraumte ordentliche Generalversammlung wird auf Mittwoch, den 3. Juli d. J., Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, verschoben und findet im Saale der deh. Lindenstraße Nr. 10 (nicht, wie vorher bekannt gemacht, im Bürger⸗Museum) in
Stuttgart statt. Tagesordnuung: Vorlage des Rechenschaftsberichts pro 1894. Abänderung der Statuten und des Regulativs für Versicherung gegen Kriegsgefahr.
Stuttgart, den 28. Mai 1895.
Der Präsident 85 —“ alz.
Zur Theilnahme an der Versammlung sind die mit ℳ 1000 (bezw. Frs. 1200) und höher betheiligten Todesfall⸗Versicherten berechtigt; die Berechtigung ist durch Vorzeigung der Police (Prämienquittung genügt nicht) nachzuweisen.
[13659] 8
Auf Grund des § 12 unserer Statuten werden enen des weibl. Sexual Fee ee, der Blase, des
unsere Mitglieder und die Inhaber der Sicher⸗ heitsfonds⸗Auntheilscheine hierdurch zu der am
Sonnabend, den 29. Juni cr., Vormittags 1v .. 11 Uhr, in unserem Geschäftslokale zu Berlin S Seniege 8 Mitte Septbr. N
n 2 2 2 Dr. 1 NW., Dorotheenstraße 46 I, abzuhaltenden ordent 7 8* . 7 .-ges
S.. Generalversammlung eingeladen.
„Zur Theilnahme an der Generalversammlung und ihren Abstimmungen sind alle Antheilschein⸗Inhaber und diejenigen volljährigen Mitglieder berechtigt, welche bereits seit mindestens einem halben Jahre mit wenigstens 1500 ℳ versichert sind.
Diejenigen Mitglieder, welche an der General⸗ versammlung theilnehmen wollen, haben ihr Er⸗ scheinen spätestens 48 Stunden vor Beginn derselben im Geschäftslokal der Gesellschaft anzumelden und ihre Stimmberechtigung durch Vor⸗ — ihrer letzten Beitrags⸗Quittung nachzuweisen, worauf der Berechtigte eine Eintrittskarte erhält.
Tagesordunng: 1) Vorlage des Geschäftsberichts pro 1894 mit dem Antrage auf Entlastung. 2) Bericht der Prüfungsabordnung. 3) Neuwahl des Aufsichtsraths. 4) Neuwahl der Prüfungsabordnung.
Berlin, den 25. Mai 1895.
Für den Aufsichtsrath: Hobrecht, Vorsitzender.
Das Pferdepensionat auf dem der Stadt Berlin gehörigen Rittergut kenberg
Die Gutsverwaltung Post⸗Station
ist eröffnet. Telephonanschluß mit Berlin über Amt
(Anlage in
. Zentral⸗Pfandbrief⸗ und Kom⸗
i * 2, 1 e
„Fides“, Erste Deutsche Cautions- und 1“ las Vri Eer 1 Allgemeine Versicherungs⸗Anstaltin Berlin. z.4Hleahenmatzeenns, nchegsc anen
114960]0 Preußische Central⸗ Bodencredit⸗Actiengesellschaft.
Status am 30. April 1895. 8 Activa. “ vüss.Metand (inkl. Giro⸗Gut⸗ aben bei der Reichsbank) ℳ 1 924 596. 50. Wechsel⸗Bestand . . . . . 190 000. —. Anlage in Lombard⸗Darlehns⸗ “ 815 973. Laufende Rechnung mit Bank⸗ häusern (gem. Art. 2 sub 8 des Statute) .. Anlage in Hypotheken⸗Dar⸗ lehnsgeschäften. “ „Kommunal⸗Dar⸗ lehnsgeschäften . . . . . Anlage in Werthpapieren (ge⸗ mäß Art. 2 sub’ 8 des o“ Grundstücks⸗Konto Geschäfts⸗ lokal (Unter den Linden 34) Geschäftslokal (Unter den Linden 33 u. Charlotten⸗ straße 37/38) ℳ 1 810 206
abzüglich Hypotheken „1 080 000
1 313 225. „ 423 482 240. 43 452 828.
munal⸗Obligationen⸗Zinsen⸗ Konto ℳ 3 392 558.20 noch nicht abgehoben 1 826 691.28 Verschiedene Aktiva 1“
1 565 866.
6 221 180.
ℳ 485 329 235.
T111A1II“
Eingezahltes Aktien⸗Kapital ℳ%ℳ 25 116 720. Emittierte kündbare Zentral⸗
13 800.
2 550.
Le“ Emittierte 5 % unkündbare
8 650. 123 433 600.
Zentral⸗Pfandbriefe 282 117 800.
Emittierte 4 ½ % unkündbare Zentral⸗Pfandbriefe . Emittierte 4 % unkündbare Zentral Pfandbrieofe „ Emittierte 3 ½ % unkündbare Zentral⸗Pfandbriefe. . „ Emittierte 3 ½ % Kommunal⸗ Obli tionen ..6658 Depositen gemäß Art. 2 sub 7 des Statuts (mit Einschluß des Check⸗Verkehrs) Reservefonds Konto. Reserve⸗Vortrag . . . Hypotheken⸗, Kommunal⸗Dar⸗ lehnszinsen⸗ u. Verwaltungs⸗ gebühren⸗Konto . Verschiedene Passiva G ℳ 485 329 235. 61.
Berlin, den 30. April 1895. Die Direktion.
1“
BnâNewverH
prudelvoll⸗ und u.
Elektro⸗ gl. Heilwirkung bei chron. Muskel⸗ „J—— u. Stadien; . ꝛc.) u. des abes dorsualis u. Spinalirritat.); bei chron. parates u. Cat en aller Art jerdauungsappar.); bei Scrofel⸗ u. . 82 s ver — vu. verger Sesge vern ermannsdenkmal) m. ländl. Ruhe u. 8 700“ ü. d. Meere. Station Horn⸗Meinberg. jeres durch Brunnenarzt vel in Horn. Drucksa⸗ ven⸗Direction.
marks
in Meinbergu. Dr. med. W
[78921]
Angenehme und billige Wohnungen das freundlich gelegene *
elmstedt. 88
Waldreiche Umgebung, reizendes Bad mit Sommertheater, Gymnasium, große landwirth⸗ schaftliche Schule mit Freiwilligenrecht, Mittel⸗ schule, höhere Töchterschule, Haushaltungsschule, Eisenbahnverbindung m. Magdeburg, Brann⸗ schweig, Börßum und Oebisfelde, hervorragende alterthümliche Bauwerke, hübsche Anlagen, mäßige Steuern, ruhiges Leben.
Nähere Auskunft ertheilt der Magistrat.
[12699] 8
Antiquitäten und Münze verkaufen an diesbezügliche Liebhaber und Selbst⸗ käufer Gebrüder J. & F. Walter, Westend bei Charlottenburg, b. Berlin, Ahorn⸗Allee 33, Eingang: Platanen⸗Allee 2.
bietet
[14810]
Der im Jahre 1884 in Beuthen a. Oder wohnhaft ge⸗ wesene Barbier Paul Sperling wird aufgefordert, dem unterzeichneten Abwesenheits⸗Vormund, welcher für ihn ein Vermögen von 29 ℳ 80 ₰ verwaltet, seinen Aufenthaltsort anzuzeigen.
Paul Floegel,
Weißensee⸗Berlin.
Gerichts⸗Kanzlist, 2 Beuthen a. Oder.
Bekanntmachung.
„Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, 891 bewilligten
Neunten Marienburger Geld⸗Lotterie
aam Freitag, den 21. Juni d. 2
8 durch Allerhöchsten rlaß vom 31. August
wie festgesetzt
stattfindet. 1 1 Die Ziehung wird an dem genannten Tag
und am folgenden Tage fortgesetzt und beendet werden.
Der Vorstand .
des Vereins für die und Ausschmückung der Marienburg oßler. Bezug nehmend auf 25 Bekanntmachung, empfehle und versende i
e à ℳ 3.—, 11 Loose für ℳ 30.
(Porto und Liste 20 ₰), solange der Vorrath reicht.
Carl Heintze, General⸗Debit
Loos⸗Versand auf W sch a ch u ter N chnahme
Danzig, den 21. Mai 1895.
von
Marienburger Loo
1““
daß die Ziehung der dem unterzeichneten Verein
e Vormittags 8 Uhr im hiesigen Rathhause beginnen
Delbrück.
Berlin W.,
1149542 Lübecker Feuerversicherungs⸗Verein von 1826. Gewinn. und Verlust-Rechnung für das Jahr 1894.
G Einnahme. 1) Ueberträge aus dem Vorjahre: a. Prämien⸗Reserve.. b. Schaden⸗Reserve ... 8 c. sonstige Ueberträge .
a. Prämien⸗Einnahme abzüglich Ristorni...
b. Ueberschuß aus der zur Ausgleichung der Rechnung von 1893 in ℳ 21 268,66 „ 5 130,23
Föbe von ℳ 299 567,33 vereinnahmten Prämie c. desgl. bezüglich der Rechnung von 1892.. . .
ℳ
72 2695 83 1459
281 573
26 398 89
3) Nebenleistungen der Versicherten: Eintragungsgebühren 8 -—a* eebbbbbb1“ 5) Kursgewinn aus verkauften Werthpapieren. 6) Sonstige Einnahmen: für verkauftes Inventar . . . . Gewinn auf Schilder . . . ..
7) Es bleiben zu decken nach § 6 des Statuts.
“ Ausgabe. 1) Schäden, einschl der Rückve a. gezahlt
cherer: b. zurückgestellt x“
2) Schäden, einschließlich Kosten, im Rechnungsjahre, abzüglich des Antheils
der Rückversicherer: „ .o 11A““ b. zurückgestellt 1 1161“
3) Rückversicherungs⸗Prämie b
4) Provision, abzüglich des von den Rückversicherern erstatteten Antheils.
5) Steuern und öffentliche Abgaben. ...
6) Verwaltungskosten.. 1116“
7) Freiwillige Leistungen zu gemeinnützigen eeneeeöö.““
8) Abschreibungen: a. auf Ausstände bei Generalagenten. ... “ 8 „ anderen Versicherungs⸗Gesellschaften.
9) Kutebekt I6
10) 1 11616“”“ 1
11) Sonstige Reserven.
12) Sonstige Ausgaben: bT1118“; b. Verzinsung des Garantiefonds. c. Blitzableiter⸗Amortisation..
.
Bilanz am 31. Dezember
lich Kosten, aus den Vorjahren, abzüglich des Antheils
Zwecken, insbesondere für das
7 876
93
—-C—⸗—-
96 314 45 593
1 670 62 543
298
4 691/1 215
512 607
Activa. 1) Sola⸗Wechsel der Garantiefondszeichner... Baar eingezahlt an Stelle der Sola⸗Wechsel.
Peöö1“ D“ 4) Darlehen auf Werthpapiere. 5) Werthpapiere. .““ 7) Guthaben bei Bankhäusern . . . . . . .. 8) Guthaben bei anderen Versicherungs⸗Gesellschaften 11144 10) Ausstände bei General⸗Agenten bezw. Agenten. 11) Rückstände der Versicherten . . . . . ... 12) 5. 13) Inventar und Drucksachen 14) Sonstige Aktiva: a. Blitzableiter⸗Konto . . .. ...
ab: Amortisationsquote für 1894 . . . .
von Mitgliedern bezahlte Blitzableiter.
1894.
ℳ 3302,93 „ 1189,36
747 000
113 800 102 085
122 000 80 111 731
73 420
2182
[SISs8
6 931 06 4 492 29
8
b. Versicherungsschilder 15) Fehlbetrag. 1ö
Passiva.
1) Gacantie tapital . . ... 2) Kapital⸗Reserve⸗Fonds. 1““ 3) Spezial⸗Reserven. 4) Schaden⸗Reserve . . .. 5) Prämien⸗Ueberträge . . . . . . . . 6) Gewinn⸗Reserve der Versicherten . .. 7) Guthaben anderer Versicherungsanstalten 8) Baarkautionen. 1114X“ 9) Sonstige Passiva:
a. Stückzinsen (Garantiefonds⸗Zinsen)
b. unabgeforderte Garantiefonds⸗Zinsen
Der Verwaltungsrath. „Dr. A. Brehmer. W. Bülle. von Schirach. Heinr. Erasmi. M. Müller. Aug. Brehmer. C. Behn. Mit den Büchern und Belegen übereinstimmend gefunden. Die Revisoren: H. Eckhoff. W. Vermehren.
Croinnre POINTED
licher 50 ₰. Zu beziehen dur
Berlin.
Diese Federn, für jede Schrift passend, spritzen nicht, kra en nicht, da Feßr vollkommen abgerundet sind. Sortierte Musterschachteln (2 Dtzd.
2887 108 466 2547
23 40 274 90
EE
1 000 000 100 000
79 704 74 407
20 498
9 453 75 87 50
9 541 25 1 284 151/71
Der Direktor: Ch. Kahle.
W. Rickarts
PfNS.
die Spitzen in einfacher und natür⸗ der 18 verschied. Sorten jede Papierhandlung Deutschlands. Detail⸗Niederlage: Karl Lohmann, Friedrichstraße 171
Agentur⸗ u. Engros-Versand: S. Loewenhain, Linkstraße 12.
ö.
88 111““
6x im Elsaß
Unter den Linden 3.
.
Industrie⸗ und Sewerbe⸗ NAutsstellung —
(Elsaß⸗Lothringen, Baden u. Pfalz) unter dem Protektorat
Seiner Durcklaucht des Fürsten Bosienlosie⸗Langenburg Kaiserlicher Stattkalter.
— Vom 15. Mai bis 15. Oktober.
schen Reichs
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen
Vierte Be
„Anzeiger und Königlich Preußi
ilage
Berlin, Sonnabend, den 1. Juni
Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrpla latt unter dem Titel 8. “
g
111 8
A11u“
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. 2r 8804,
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Berlin auch vn die Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Bezugspreis beträgt 1 ℳ% 50 ₰ für das
zugs. Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 8
— Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 130 A. und 130 B. ausgegeben.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesollschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends die letzteren monatlich.
[14814] Aachen. Bei Nr. 4791 des Firmenregisters, woselbst die Firma „Zumholte & Cie“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Adolf Girscher zu Aachen übergegangen, welcher dasselbe unter un⸗ veränderter Firma fortsetzt.
Bei Nr. 1562 des Prokurenregisters, woselbst die für vorstehende Firma der Ehefrau Johann Zum⸗ holte ertheilte Prokura verzeichnet steht, wurde in Spalte 8 vermerkt: Die Prokura ist erloschen.
Unter Nr. 4951 des Firmenregisters wurde die Firma „Zumholte & Cie“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Girscher in Aachen eingetragen.
Aachen, den 29. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht. V.
[14815] Aachen. Unter Nr. 1662 des Prokurenregisters wurde die dem Kaufmann Johann Zumholte in Aachen für die Firma „Zumholte & Cie“ daselbst ertheilte Prokura eingetragen. Aachen, den 29. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. V.
[14813] Aachen. Unter Nr. 4950 des Firmenregisters wurde die Firma „Wilh. Kaulhausen“ mit dem Orte der E und als deren In⸗ haber der Kaufmann Wilhelm Kaulhausen in Aachen eingetragen.
Aachen, den 29. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. V
Adelsheim. Handelsregister. [14811]
In das Firmenregister wurde zu O.⸗Z. 100 (Firma Christian Mangaß in Merchingen)/ eingetragen:
Der Inhaber Christian Mangaß ist am 11. April 1895 gestorben. Dessen Wittwe Karoline, geb. Ungerer, führt das Geschäft unter der gleichen Firma weiter.
Adelsheim, den 29. Mai 1895.
Gr. Amtsgericht. Dr. Glock.
[14812] Altona. Bei Nr. 1243 bezw. 1248 des Gesell⸗ schaftsregisters, betreffend die Kommanditgesellschaft Heinrich Hey & Caoz’ und die offene Handels⸗ gesellschaft Müller & Matz zu Altona, deren persönlich haftende Gesellschafter bezw. Gesellschafter die Kaufleute Robert Alexander Matz daselbst und Carl Friedrich Johann Müller, jetzt zu Bremen, sind, ist heute Folgendes eingetragen worden: Die Kommanditgesellschaft bezw. die Gesellschaft 88 28. d. M. aufgelöst und in Liquidation ge⸗ reten. Der beeidigte Bücher⸗Revisor Carl Körner zu Altona ist zum Liquidator bestellt. Altona, den 29. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.
[14521] Aschersleben. Unter Nr. 134 unseres Gesell⸗ schaftsregisters ist heute Felgendes eingetragen worden:
Spalte 1. Laufende Nr. 134.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft:
The Singer Manufacturing Company, Hamburg A. G.
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Hamburg, mit mit einer Ppeise te las ns zu Aschersleben.
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.
Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 1. Februar 1895 mit Nachtrag vom 28. Februar 1895. —
Das Unternehmen ist auf eine gewisse Zeit nicht beschränkt.
Der Zweck der Gesellschaft ist der Vertrieb von Original⸗Singer⸗Nähmaschinen, sowie die Fabrikation und der Vertrieb von Nähmaschinen nach den Systemen Singer, von anderen Nähmaschinen, Nähmaschinen⸗ theilen und Nähmaschinen⸗Utensilien. Die Gesell⸗ schaft kann sich auch bei anderen Unternehmungen jeglicher Art als stiller Gesellschafter, Kommanditist, als Aktionär sowie auf jede andere Art betheiligen. Sie ist berechtigt, Zweigniederlassungen, Kommanditen und Agenturen im In⸗ und Auslande zu errichten.
In Ausführung dieser Zwecke wird abseiten der Gesellschaft zunächst das von dem Aktionär Georg Neidlinger in Deutschland, Luxemburg, Oesterreich und Ungarn bisher unter der Firma G. Neidlinger betriebene Geschäft mit der Fabrik in Floridsdorf bei Wien, nach dem Auszuge aus den Grundbüchern des Kaiserlich Königlich öu— Bezuksgerichts Korneuburg, eingetragen in das Grundbuch Groß⸗ Fedlersdor E. Z. 312, den dort befindlichen Fabrik⸗ Sv nebst Einrichtung, Inventar, sämmtlichen
aschinen, ferner den dort, in Deutschland, Luxem⸗
burg, Oesterreich und Ungarn in dem Geschäfte von G. Neidlinger vorhandenen Nähmaschinen, Näh⸗ maschinentheilen und Nähmaschinen⸗Utensilien, dem Geschäftsinventar und Utensilien, den gesammten Außenständen und den Baarbeständen im Haupt⸗ geschäft zu Hamburg und in allen einzelnen Filial⸗ geschäften im Deutschen Reich, im Großherzogthum Luxemburg, in der österreichischen Monarchie, sowie im Königreich Ungarn, ebenso die der Firma G. Neid⸗ linger zur Zeit Jveriden Patente, kurz das gesammte Geschäft mit allem, was zu demselben gehört, und zwar in dem Zustande, wie sich dasselbe gegenwärtig befindet, übernommen.
Dieses Geschäft geht mit dem Augenblick der Er⸗ richtung der Gesellschaft auf dieselbe über und soll als bereits vom 1. Januar 1895 für Rechnung der Gesellschaft geführt gelten, sodaß alle Gewinne, Lasten und Unkosten mit dem 1. Januar 1895 für Rechnung der Gesellschaft validieren und alle Außen⸗ stände der Firma G. Neidlinger auf die Gesellschaft übergehen. Die Gesellschaft übernimmt als eine eigene Schuld die Forderungen der sämmtlichen An⸗ gestellten an die Firma G. Neidlinger, während Georg Neidlinger alle anderen Passiven seiner Firma, namentlich auch die Forderungen aller Lieferanten, selbst tilgen wird und sich verpflichtet, die Gesellschaft von allen desfallsigen Ansprüchen freizuhalten. Georg Neidlinger als Inhaber der Firma G. Neidlinger zediert die eingebrachten Forderungsrechte der Ge⸗ sellschaft und verpflichtet sich, das Grundstück Florids⸗ dorf, sowie die Patente auf erstes Anfordern auf Namen der Gesellschaft zu übertragen, die eingebrachten körperlichen Sachen bis zur Naturalüber⸗ gabe an den Vorstand der Gesellschaft nur für etzteren zu besitzen und das Geschäft vom 1. Januar 1895 nur für die Gesellschaft zu betreiben. G. Neid⸗ linger verpflichtet sich ferner, aus eigenen Mitteln die gesammten Organisationskoften der Gesellschaft einschließlich aller Stempelabgaben zu tragen.
Als Vergütung für die vorerwähnte Einlage erhält Georg Neidlinger fünf Millionen Mark, die Be⸗ richtigung des Kaufpreises geschieht durch Hingabe von 4500 voll eingezahlten Aktien à ℳ 1000 und durch Baarzahlung von ℳ 500 000.
Es ist verstanden, daß von dem vorstehend auf fünf Millionen Mark festgesetzten Kaufpreise validieren:
für das Geschäft im Deutschen Reiche und im Großherzogthum Luxemburg ℳ 3 830 000
für das Geschäft in der öster⸗ reichischen Monarchie und für die FTIvököbbxööööö6
für das Geschäft im Königreiche Ungarn. D“
„ 810 000
. 360 000
2 W Tota 1 5 050 O0d
Sollte der Gesellschaft in dem einen oder dem anderen der vorerwähnten Länder der Geschäftsbetrieb nicht gestattet oder die erforderliche Erlaubniß zum Geschäftsbetriebe verweigert werden, so soll zwar im übrigen der zwischen der Gesellschaft und G. Neid⸗ linger vereinbarte Kaufvertrag bestehen bleiben, jedoch bezüͤglich des Landes, für welches der Gesellschaft der Geschäftsbetrieb nicht verstattet werden sollte, der Kauf als nicht geschlossen gelten. In solchem Falle ist G. Neidlinger verpflichtet, den Kauf⸗ preis, der in Gemäßheit der im vorigen Ab⸗ satze getroffenen Bestimmungen für das Geschäft des Landes, in welchem der Geschäftsbetrieb der Gesellschaft verweigert ist, ihm bezahlt ward, der Gesellschaft in Aktien der Gesellschaft, die zum Nominalwerth von je tausend Mark in Zahlung zu nehmen sind, zurück zu vergüten.
Das Aktienkapital der Gesellschaft wird alsdann unter Beobachtung der Vorschriften des Art. 248 des Handelsgesetzbuchs entsprechend herabgesetzt. .
Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf ℳ 5 000 000 festgesetzt. Dasselbe ist eingetheilt in 5000 Aktien à ℳ 1000.
Die Aktien lauten auf Inhaber.
Die den Vorstand der Gesellschaft bildende Direk⸗ tion besteht nach Ermessen des Aufsichtsraths aus einem oder mehreren Mitgliedern. welche vom Aufsichts⸗ rath gewählt werden. Der Aufsichtsrath kann auch für einen im voraus bestimmten Zeitraum eines oder mehrere seiner Mitglieder für behinderte Mitglieder des Vorstandes in den Vorstand abordnen.
Die Zeichnung der Firma wird, falls der Vor⸗ stand nur aus einer Person besteht, von dieser allein, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von je zwei Mitgliedern gemeinschaftlich oder einem derselben in Gemeinschaft mit einem vom Aufsichtsrath dazu erwählten Beamten ö geschehen. Die Firma kann, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch durch ein Vor⸗ standsmitglied und ein zu diesem Zweck in Gemäß⸗ heit Art. 225 a. des Handelsgesetzbuchs bestelltes Mitglied des Aufsichtsraths gezeichnet werden. Die Berufung der ““ erfolgt seitens des Vorstandes oder seitens des Aufsichts⸗ raths durch öffentliche Bekanntmachuug unter Mit⸗ theilung einer Tagesordnung mit einer Fristvon mindestens 14 Tagen vor dem dafür angesetzten Termin.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen unter der Firma der Gesellschaft durch eine ein⸗ malige Veröffentlichung in dem „Dentschen Reichs⸗Anzeiger“, sofern nicht das Gesetz für bestimmte Fälle eine häufigere Veröffentlichung er⸗ dLer. Dieselben können vom Vorstand oder vom ufsichtsrath unterzeichnet werden. b
Die Gründer der Gesellschaft, welche sämmtliche Aktien übernommen haben, sind:
1) Kaufmann Georg Neidlinger zu Hamburg,
2) Kaufmann Frederick Gilbert Bourne zu New⸗York, 3) Kaufmann William Sylvester Church, z. Zt. zu New⸗Pork, 4) Kaufmann Johann Wilhelm Ludwig Blöcker zu Groß⸗Lichterfelde bei Berlin, 5) Kaufmann Karl Martens zu Hamburz. Der erste Aufsichtsrath besteht aus: 1) Frederick Gilbert Bourne zu New⸗ ork, 2) Kaufmann Karl Christian Wilhelm Rump zu Hamburg, 3) Rechtsanwalt Dr. Heinrich Gieschen zu Hamburg. Zu Mitgliedern des Vorstandes sind erwählt: 1) Kaufmann Georg Neidlinger zu Hamburg, 2) Kaufmann William Sylvester Church zu
amburg.
Die Gesellschaft hat Heinrich Mueller und Ludwig Karl August “ dergestalt zu Prokuristen bestellt, daß dieselben befugt sein sollen, in Gemeinschaft mit je einem Mitgliede des Vorstandes die Firma per procura zu zeichnen.
Zur Prüfung des Herganges der Gründung sind die beeidigten Bücherrevisoren H. J. C. G. Fricke und J. C. L. O. Jalaß, beide zu Hamburg, bestellt gewesen.
Aschersleben, den 21. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht. [14816] Baden-Baden. Nr. 10 289. Unter O.⸗Z. 88 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen:
Firma Wilh. Ellstaetter Nachfolger Curletti
Höfle zu Karlsruhe, Zweigniederlassung in Baden. * Innhaber sind Allessandro Curletti, Fabrikant in Karlsruhe, verheirathet unter Festsetzung der Er⸗ rungenschaftsgemeinschaft mit Friedericke, geb. Bischoff, in Karlsruhe, und Max Höfle, ledig. Sie bilden eine offene Handelsgesellschaft, deren Vertretung jedem Einzelnen zusteht.
Baden⸗Baden, den 25. Mai 1895
Großh. Amtsgericht. I. Fr. Mallebrein
Berlin. Handelsregister [15007] des v Amtsgerichts I zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 29. Mai 1895 sind am 30. Mai 1895 folgende Eintragungen erfolgt: In unfer Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 808, woselbst die Gesellschaft in Firma: Volksrundschan, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassungen zu Stettin und Magdeburg, erstere unter der
Firma: Pommersche Volksrundschau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung
vermerkt steht, eingetragen: Die in Magdeburg errichtete Zweigniederlassung ist eingegangen.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8450, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Schiff⸗ und Maschineubau⸗Aetiengesellschaft
„Germania“]
mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu
I
Gaarden bei Kiel vermerkt steht, eingetragen:
Der Ingenieur Robert Zimmermann hat aufgehört,
Mitglied des Vorstandes zu sein.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 315, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Hein, Lehmann & Co., Actiengesellschaft, Trägerwellblech⸗Fabrik und Signalbau⸗Anstalt mit dem Sitze zu Berlin und “ zu Düsseldorf vermerkt steht, eingetragen:
In der Generalversammlung vom 22. April 1895 ist nach näherer Maßgabe des Protokolls dieser Versammlung § 36 des Gesellschaftsver⸗ trages geändert worden. 8
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 562, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Aktiengesellschaft Mix & Genest, Telephon⸗,
Telegraphen⸗ und Blitzableiter⸗Fabrik mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: . 1
In Ausführung des Beschlusses vom 10. April 1895 ist das Grundkapital der Gesellschaft um 300 000 ℳ erhöht worden. Dementsprechend hat § 3 des Gesellschaftsvertrages folgende Fassung erhalten: 8
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt eine Million fünfhunderttausend Mark, ein⸗ getheilt in fünfzehnhundert auf den Inhaber lautende Aktien über je eintausend Mark.
Berlin, den 30. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.
J. V.: Kristeller.
Bochum. Handelsregister [14820] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Die Wittwe Buchdruckereibesitzer und Zeitungs⸗
verleger Georg Fasbender zu Bochum, mit ihren
Kindern in provinzieller Gütergemeinschaft, hat für
ihre zu Bochum bestehende, unter Nr. 472 des
Firmenregisters mit der Firma J. W. Fasbender
eingetragene Handelsniederlassung das Fräulein Wil⸗
helmine Fasbender zu Bochum als Prokuristin be⸗ stellt, was am 30. Mai 1895 unter Nr. 118 des
Prokurenregisters eingetragen ist.
Die dem Redakteur Friedrich Purpus zu Bochum für obige Firma ertheilte, unter Nr. 92 des Prokuren⸗ registers eingetragene Prokura ist am 30. Mat 1895 gelöscht. 1
ein⸗
““ Braubach. In das Gesellschaftsregister ist fol⸗ gende Eintragung erfolgt:
1) Laufende Nr. 7. .
2) Firma der Gesellschaft: Brach und Co.
3) Sitz der Gesellschaft: Kamp.
4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesell⸗ schafter sind: Carl Brach und Max Bruns — beide zu Kamp.
Die Gesellschaft beginnt am 1. Juni 1895.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Mai 1895 am 29. Mai 1895.
Branbach, den 29. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. [14817]
In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 2363, betreffend die Aktiengesellschaft Rhederei vereinigter Schiffer hier, heut eingetragen worden:
Der am 9. April 1894 gefaßte Beschluß, das Grundkapital der Gesellschaft auf 600 000 ℳ zu erhöhen, ist nunmehr durchgeführt, und lautet dem⸗ gemäß der § 5 des Statuts dahin:
Das Gesellschaftskapital beträgt 600 000 ℳ — sechshunderttausend Mark — und ist in 600 Stück Aktien, jede Aktie zu 1000 ℳ auf den Inhaber lautend, zerlegt.
Breslau, den 28. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. 4819] In unser Firmenregister ist bei Nr. 9073 das Erlöschen der Firma Ad. Wackernagel hier heute
eingetragen worden. Breslau, den 28. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [14818] In unser Firmenregister ist bei Nr. 9091 das Erlöschen der Firma Chemische Fabrik L. Themal & Co hier heute eingetragen worden. Breslau, den 29. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.
Elbing. Bekauntmachung. [14827]
Der Kaufmann Henry Lippmann aus Königs⸗ berg, früher in Breslau, Inhaber der Firma Elbinger⸗Flachs⸗ und Hanf⸗Spinnerei⸗ und Bindfadenfabrik Henry Lippmann, hat für seine Ehe mit Clara, geb. Rother, durch Ver⸗ trag vom 15. Mai 1895 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen mit der Be⸗ stimmung, daß das Vermögen der Ehefrau die Natur des Vorbehaltenen haben soll. „Dies ist zufolge Verfügung vom 24. Mai 1895 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.
Elbing, den 25. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht.
Ellrich. Bekanntmachung. [14831]
In unserm Firmenregister ist unter Nr. 79 bei der Firma „G. A. Kallenowski“ in Sachsa zu⸗ folge Verfügung vom 20. am 21. Mai 1895 ein⸗ getragen:
Die Firma ist erloschen. 8 Ellrich, den 21. Mai 1895. Keoönigliches Amtsgericht.
[14826] Eppingen. Nr. 4639. Zu O.⸗Z. 107 des Firmenregisters, betr. die Firma Max Feins⸗ heimer in Eppingen, wurde eingetragen Beschluß vom 27. Mai 1895 Beil. Bd. V O.⸗Z. 33: die Pro kura ist zurückgezogen.
Eppingen, den 27. Mai 1895. Großh. Amtsgericht. Kugler.
Gotha. Aus der Firma Gebr. F E. Boch⸗ röder in Ohrdruf ist Vertrags zufolge der Schneidemühlenbesitzer Friedrich Bochröder das. aus⸗ geschieden und führt Otto Bochröder als alleiniger Inhaber die Firma unverändert fort. Solches ist auf Anzeige vom heutigen Tage im Handelsregister Fol. 498 eingetragen worden. Gotha, am 29. Mai 1895. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. III. Polack.
Grossrudestedt. Bekanntmachung. [14836] Zufolge Beschlusses vom 27. Mai dieses Jahres ist heute im diesseitigen Handelsregister die Firma R. Klette in Großrudestedt, Fol. 76, gelöscht und die Firma Adolf Walther in Großrudestedt, Inhaber Kaufmann Adolf Walther deaselbst, Fol. 103 eingetragen worden. ““ Großrudestedt, den 29. Mai 1895. Großherzogl. S. Amtsgericht.
Hagen, Westr. Handelsregister [14840] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 24. Mai 1895.
„Bei Nr. 340 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma Gebrüder Bosselmann zu Ober⸗
wengern eingetragen steht:
Der bisherige Theilhaber der Gesellschaft, Kauf⸗ mann Carl Bosselmann zu Oberwengern, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und das Geschäft unte gleicher Firma auf den anderen Theilhaber, Kau mann Gustav Bosselmann zu Oberwengern, als