Stanfen. Bekanntmachung. 114702] Nr. 4808. Zu O.⸗Z. 5 des Genossenschaftsregisters — Ehrenstetter Darlehenskassenverein e. G. mit unbeschr. — wurde heute ein⸗ getragen: In der Generalversammlung vom 12. Mai .J. wurde an Stelle des ausgetretenen Vorstands⸗ mitglieds Martin Maier und des verstorbenen Vor⸗ standsmitglieds Heinrich Keller gewählt: Johann Schweizer Stellvertreter des Vorstehers und Bern⸗
hard Ruh, beide in Ehrenstetten.
Stanfen, den 24. Mai 1895. 1
Großh. Amtsgericht. Diez.
Bekanntmachung. 13771]
Aus dem Vorstande des Darlehenskassenverein
Berchtesgaden, e. G. m. u. H. ist ausgeschieden
Georg Schwarzenbeck und ersetzt worden durch Fosef Kerschbaumer, Kaufmann in Berchtesgaden.
Traunstein, am 24. Mai 1895.
gsggl. Landgericht Traunstein.
Der K. Präsident: Gebhard.
Wittenburg, Meckl. Zum Genossenschafts⸗ register in Wittenburg ist heute sub Nr. 4 ein⸗ getragen die Genossenschaft: 8 Dümmerhütter Spar⸗ und Darlehuskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, 8 mit dem Sitze in Dümmerhütte. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 3. April 1895 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschafts⸗ verhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen. Der Vorstand besteht aus fünf Personen: 1) Förster Goerß zu Parum, Vereinsvorsteher, 2) Domänenpächter Laage zu Dümmerstück, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Schulze Levermann zu Dümmerstück, Schulze Stüve zu Walsmühlen, 5) Schulze Paradies zu Kothendorf. Die Zeichnung des Vorstandes für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat, mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theil⸗ weiser Zurückerstattung von Darlehn sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 ℳ und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unter⸗ zeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleich⸗ zeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unter⸗ schrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern zu unterzeichnen, in anderen Fällen nur durch den Vereinsvorsteher, und in dem „Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied bekannt zu machen. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann während der Dienststunden auf hiesiger Gerichtsschreiberei ein⸗
gesehen werden.
Wittenburg i. M., den 23. April 1895. Großherzogliches Amtsgericht.
Wittlage. Bekanntmachung. [14888] In hiesiges Genossenschaftsregister ist heute die
durch Statut vom 24. Mai 1895 errichtete Genossen⸗
schaft unter der Firma:
Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗
nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht,
mit dem Sitze in Rabber eingetragen worden:
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder durch das Wittlager Kreisblatt und, falls dieses eingeht, bis die Generalversammlung ein anderes bestimmt, durch den Reichs⸗Anzeiger.
Die Mitglieder des Vorstandes sind: der Sammt⸗ emeinde⸗Vorsteher Landwirth Heinrich Tiemann in
abber, Landwirth Heinrich Glameyer in Barkhausen und Kaufmann Friedrich Rullmann in Rabber.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Wittlage, den 30. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht. I.
Zabern. Landgericht Zabern. [14597] Zu Nr. 24 des hiesigen Genossensch.⸗Registers, woselbst die Firma: Bürger Consum Verein eingetr. Ge⸗ nossenschaft mit beschr. Haftpflicht, mit dem Sitze in Puberg eingetragen ist, wurde auf An⸗ meldung vermerkt: der Ackerer Nikolaus Ott in Puberg ist aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle der Bäcker Christian Jaquillard daselbst gewählt worden.
Zabern, den 27. Mai 1895.
Der Ober⸗Sekretär: Hammann, Kanzlei⸗Rath.
14988 Zwingenberg, Hessen. eeee In der Generalversammlung der Spar⸗ und Darleheuskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Schönberg vom 26. Mai 1895 wurden an Stelle der aus⸗ geschiedenen Mitglieder in den Vorstand gewählt: 1) Georg Dillmann, als Direktor, 2) Franz Rehmann, als Stellvertreter, 3) Johann Heinrich Rabenau, als Rendant, 4) Michael Werle, 5) Jacob Dillmann, sämmtlich in Schönberg. Zwingenberg, am 29. Mai 1895. Großherzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.)
Muster⸗Register.
Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Alreld. [12714] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 12. Firma C. Behrens in Alfeld, ein versiegeltes Packet, enthaltend ein Modell für plastische
1148891
Bunzlau.
[am 24. Mai 1895, Vormittags 9 Uhr.
Erzeugnisse, Militärleisten, Fabrik⸗Nummer 904, Schutnift 3 Jahre. Angemeldet am 16. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr. .
Alfeld, den 16. Mai 1895. 1 8 Königliches Amtsgericht. II.
Altona. 11““
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 106, Firma Altona⸗Ottensener Goldleisten⸗ fabrik A. Brinckmann & Co. zu Altona⸗ Ottensen; ein verschlossenes Packet, enthaltend ein Muster von Rahmenleisten als Zimmerschmuck in gold, goldoxydiert, silber, silberoxydiert, chokolade, chokolade und gold, chokolade und silber, weiß und gold, créme und gold, elfenbein⸗imitation, grün und gold, grün und silber; Fabrik⸗Nr. 1326 A; plastische Erzeugnisse; Schutzfrist: 3 Jahre; an⸗ gemeldet am 14. Mai 1895, Nachmittags 12,20 Uhr.
Altona, den 15. Mai 1895. 8
Ballenstedt. . 8465] In das Musterregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute Folgendes eingetragen worden: 1) Nr. 132 des Musterregisters; 2) L. Meyer Jjun. & Co. zu Harzgerode; 3) den 1. Mai 1895, Vormittags 9 Uhr; 8 4) ein verschlossenes Kuvert, enthaltend 18 Muster, als: Nr. 5516 Etagéère, Nr. 5517 Schirmständer, Nr. 5518 Etagéère, Nr. 5519 Etagdrenlampe, Nr. 5520 Etagère, Nr. 5521 Etagére, Nr. 5522 Etagére, Nr. 5523 Spiegel, Nr. 5524 Aschenschaale, Nr. 5525 Spielteller, Nr. 5526 Handleuchter mit “ Nr. 5527 Handleuchter mit Feuerzeug, r. 5528 Feuerzeug. Nr. 5529 Feuerzeug, Nr. 5530 Tischglocke, Nr. 5531 Etagére, Nr. 5532 Etagéren⸗ lampe, Nr. 5533 Schreibzeug; 5) plastische Erzeugnisse; 6) Schutzfrist 3 Jahre. Ballenstedt, den 1. Mai 1895. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
1 Ktikatseer Bocholt. . In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 39. Firma Gebr. Wegmann & Comp. in Rhede. Ein versiegeltes Packet mit 20 Mustern halbleinener Gerstenkorngewebe Fortuna, Corona und Regina. Fabriknummern: Fortuna Nr. 100, 101, 102, 103, 104, 105, 106, Corona Nr. 200, 201, 202, 203, 204, 205, Regina Nr. 300, 301, 302, 303, 304, 305, 306. Flächenerzeugnisse. Schußfrift drei Jahre. Angemeldet am 7. Mai 1895, Vor⸗ mittags 11 Uhr 20 Minuten.
Bocholt, den 7. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.
[11800]
Bocholt. 1 [11799] In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 40. Firma Cosmann Cohen & Comp. in Bocholt. Ein offener Umschlag mit 3 Mustern baumwollenen buntbedruckten Gewebes. Fabrik⸗ nummern: 2710, 2786, 2850, Flächenerzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 10. Mai 1895, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.
Bocholt, den 10. Mai 1895. 8
Königliches Amtsgericht.
Bonn. 3 [14660] In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 452. Firma Ludwig Wessel, Actiengesell⸗ schaft für Porzellan⸗ und Steingutfabrikation, in Poppelsdorf, ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend durch Malerei veranschaulichte Muster von Flächendekorationen, Fabrik⸗Nr. 1743, 1796, 1797, 1798, Schutzfrist drei Jahre, und zwar sollen diese Dekorationen auf alle Arten von Erzeugnissen der keramischen Branche Verwendung und Schutz finden, angemeldet am 18. Mai 1895, Nachm. 4 Uhr 30 Minuten.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung II, Bonn. Bremen. 1 [10787]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 511. Wilhm. Jöuntzen in Bremen, in einem versiegelten Packet 26 Muster von Innen⸗ und Außen⸗Etiquetten, sowie Banderollen für Zigarren⸗ kisten, Fabriknummern 16 720, 16 721, 16 803 bis 16 807, 16 809 bis 16 814, 16 816, 16 835 bis 16 838, 16 871, 16 877, 16 882 bis 16 887; ein Muster von Einschlagpapier für Zigarren, F.⸗Nr. 16 865; 15 Muster von Brandabdrücken für Zigarrenkisten, F.⸗Nr. 300 bis 314. Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Mai 1895, Nachm. 12 Uhr 15 Min.
Dieselbe Firma hat für die unter Nr. 326 ein⸗ getragenen, mit den Fabriknummern 14 384, 14 477, 14 481 versehenen, jetzt offen in einem Packet vor⸗ liegenden Muster von Innen⸗Etiquetten für Zigarren⸗ kisten Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre angemeldet.
Firma Casten & Suhling in Bremen hat Verlängerung der Schutzfrist auf 4 Jahre angemeldet 1) für das unter Nr. 330 eingetragene mit der F.⸗Nr. 13 155 versehene Muster einer Etiquette für Zigarrenkisten, 2) für die unter Nr. 331 einge⸗ tragenen, mit den F.⸗Nr. 10 073 und 13 002 ver⸗ sehenen, jetzt offen in einem Packet vorliegenden Muster⸗Etiquetten für Zigarrenkisten, 3) für die unter Nr. 332 eingetragenen, mit den F.⸗Nr. 9887, 9888, 9922, 9984, 9985, 9989 versehenen jetzt offen in einem Packet vorliegenden Muster von Innen⸗ und Außen⸗Etiquetten für Zigarrenkisten.
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handels⸗ sachen, den 11. Mai 1895.
CE. H. Thulesius, Dr.
114659] In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 82. Wilhelminenhütte in Modlan, ein
verschlossenes Kuvert, enthaltend 2 Zeichnungen von (Kaminthüren in 2 Mustern Nr. 30 und 31, pla⸗
stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Bunzlau, den 27. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.
Coburg. “ [14900] In das hiesige Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 184. Fabrikant Julius Griesbach zu
Kortendorf, ein versiegeltes Kistchen, angeblich ent⸗
tend zwei Gegenstände, darstellend die zu schützende
bronzefarbene Porzellanmasse, Fabriknummer 980 und
962, Muster plastischer Erzeugnisse, Schutzfrist drei
Jahre, angemeldet den 22. Mai 1895, Vormittags
½9 Uhr. “
Coburg, den 30. Mai 1895.
Kammer für Handelssachen. Kreß.
“ 8
Colmar. [9139] Kaiserliches Landgericht Colmar.
Unter Nr. 165 Bd. II des Musterregisters wurde heute eingetragen: 1
Firma A. Rouvé & Cie. in Markirch, ein versiegeltes Packet, enthaltend 37 Muster in Gewebe von Wolle mit den Nummern: 60 810, 63 208, 63 209, 63 210, 63 211, 63 212, 63 213, 63 214, 63 215, 63 216, 63 217, 63 218, 63 219, 63 220, 63 221, 63 222, 63 223, 63 224, 63 225, 63 226, 63 227, 63 228, 63 229, 63 230, 63 231, 63 232, 63 233, 63 234, 63 235, 63 236, 63 237, 63 644, 63 645, 63 646, 63 647, 63 648, 63 649; Flächen⸗ erzeugnisse; Schutzfrist 2 Jahre; angemeldet am 2. Mai 1895, Vormittags 10 ½ Uhr.
Colmar, den 2. Mai 1895.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Metz.
Darmstadt. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 97. Firma Lonis Aden zu Darmstadt;
Abbildung, die zur Ausstaͤttung von Bierkrügen
dienen soll, Fabriknummer 10; Flächenerzeugniß,
Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. Mai 1895,
Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.
Darmstadt, 20. Mai 1895. Großh. Hessisches Amtsgericht Darmstadt I. S I“
Detmold. [9684] Auf Antrag der Firma Gebrüder Klingenberg in Detmold ist zu den am 10. Mai 1892 ange⸗ meldeten und unter Nr. 172 unseres Muster⸗Registers eingetragenen Mustern Nr. 5996, 6060, 6065, 6066 und 6074 die beantragte Verlängerung der Schutz⸗ frist um sieben Jahre heute bemerkt. Detmold, 2. Mai 1895. Fürstliches Amtsgericht. Sieg. 8
[13329]
Flensburg. [9142]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 53. Firma „Ferd. Hausen“ in Fleus⸗ burg. Ein offenes Kuvert, enthaltend 2 Muster von Oefen, Fabriknummern 110, 111, 112, 113, 114 u. 115. Plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 5 Jahre. Angemeldet am 1. Mai 1895, Vormitktags 10 ¼ Uhr.
Fleusburg, den 1. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht. Ab h. III.
Flensburg. [14896]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 54. Firma Ferd. Hansen in Fleusburg, ein offenes Kuvert, enthaltend 1 Muster eines Ofens, “ 107 u. 109, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 27. Mai 1895, Mittags 12 Uhr.
Fleusburg, den 28. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Gehren. 8 [10253]
In das hiesige Musterregister ist Folgendes ein⸗ getragen worden:
Nr. 120. Gebr. v. Hopffgarten Porzellan⸗ malerei in Großbreitenbach: 1 verschlossenes Kuvert enthaltend 1 Muster zur Porzellanmalerei, Fabriknummmer 206, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 7. Mai 1895, Vormittags 10 ¼ Uhr.
Gehren, am 7. Mai 1895.
Fürstliches Amtsgericht. II. Abth. Maempel. 8
Gerresheim. [14134]
In das Musterregister des Königlichen Amts⸗ gerichts zu Gerresheim ist eingetragen:
Nr. 23. Firma Heimendahl & Keller in Hilden: Packet (Holzkiste) mit 13 Modellen für plastische Erzeugnisse, nämlich Aufsätze, Wandschmuck, Pfefferbüchse, Salzbecher, Einsatz und Tafelaufsatz; versiegelt; Fabriknummern 1084 bis mit 1096; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 21. Mai 1895, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten.
Giessen. [9685]
In das Musterregister wurde eingetragen:
Bei Nr. 110. Die Firma J. Barnaß in Gießen hat für die eingetragenen Muster für Ausstattung von Zigarrenkistchen Nr. 8573, 8673, 8750, 8752, 8754, 8820, 8822, 8823, 8824, 8826, 8829, 8830, die Verlängerunz der Schutzfrist um ein Jahr — vom 9. d. M. ab — angemeldet.
Gießen, den 7. Mai 1895.
Gr. Hess. Amtsgericht. Neuenhagen. Giessen. [9686]
In das Musterregister wurde eingetragen:
Bei Nr. 136. Die Firma J. Barnaß in Gießen hat für die eingetragenen Muster für Ausstattung von Zigarrenkistchen Nr. 13 206, 13 207, 13 208, 448 u. 449 die Verlängerung der Schutzfrist um zwei Jahre angemeldet. 5
Gießen, den 7. Mai 1895.
Gr. Hess. Amtsgericht. Neuenhagen. Giessen. [13518]
In das Musterregister wurde eingetragen:
Nr. 182. Die Firma J. Barnaß in Gießen, ein verschlossenes Packet, enthaltend Muster für Aus⸗ stattung von Zigarrenkisten, Flächenerzeugnisse, mit den Nummern 6820, 6821, 18123 bis 18138, 18163 bis 18182, 18137 bis 18190, 18500 und Brandmuster Nr. 706, 706 a, 707, 709, 711 bis 713, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Mai 1895, Nachmittags 3 ½ Uhr.
Gießen, den 24. Mai 1895.
Gr. Hess. Amtsgericht. Neuenhagen. 8
Gladenbach. [13838] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 67. Firma J. D. Wehrenbold & Sohn zur Aurorahütte bei Gladenbach: ein versiegeltes
*
. mit einem Muster zu einem irischen Ofen r. 0, Fabriknummer J. O. 0; Muster für plastisches Erzeugniß.; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 18. Mai 1895, Vormittags 10 Uhr.
Gladenbach, den 18. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht. Abth. I. Glatz. [12451]
In das Muüsterregister ist eingetragen:
Nr. 13. Firma Martin Meyer zu Glatz, ein Ferigastes Packet mit 13 Mustern reinwollene und halbwollene Schlafdecken mit Jacquardborduren mit der Bezeichnung Dess. 7— 19, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Mai 1895, Vormittags 11 ½ Uhr.
Glatz, den 15. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. Glogau. 2 [10251]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 15. Firma Carl Flemming zu Glogau; eine offene Rolle, enthaltend Muster 99 3 Kacheln (Rokoko) Fabriknummern 194, 195,
2) 2 Kacheln (Relief) Fabriknummern 180, 197,
3) 2 Kacheln (Porträts) Fabriknummern 271, 272,
4) 4 Kacheln (Delfter Landschaften) Fabriknummern 273, 274, 275, 276,
5) 5 Halbkacheln (Rokoko) Fabriknummern 136a, 137 a, 194 a, 195a, 196 a,
6) 2 Halbkacheln (Relief) Fabriknummern 180 a, 197a, Flächenerzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre. An⸗ gemeldet am 7. Mai 1895, Vormittags 11 ¾ Uhr
Glogau, den 7. Mai 1895. 8
Königliches Amtsgericht.
Göttingen. [14899] In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 8. Schwertfegermeister Georg Borchers in Göttingen, 1 Modell für eine Fechtmaske aus Drahtgeflecht mit und ohne Polster sowie Lederbart, offen, plastisches Erzeugniß, Fabriknummer I, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 28. Mai 1895, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr. Göttingen, den 28. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. 1“
Greik. 8 111155 In dem Musterregister des unterzeichneten Fürst Amtsgerichts ist am 7. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr, unter Nr. 284 für die Firma Löffler & Co. in Greiz mit dreijähriger Schutzfrist eingetragen worden: ein verschlossenes Kuvert, angeblich enthaltend vier verschiedene Exemplare Etiquetten in bildlicher Darstellung von Nr. 104 bis mit Nr. 107; Flächen⸗
erzeugnisse.
Greiz, am 13. Mai 1895.
Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung II. Schroeder. Greiz. [14136]
In dem Musterregister des unterzeichneten Fürstl. Amtsgerichts ist am 14. Mai 1895, Nachmittags 16 Uhr, für die Firma Coburger & Co in Greiz eingetragen worden:
1) unter Nr. 285 ein verschlossenes Kuvert, angeb⸗ lich enthaltend 50 Muster zu Herrenkonfektionsstoffen in verschiedenen Farben, Dessin Nr. 4638 — 4654, Schutzfrist 3 Jahre, Flächenerzeugnisse;
2) unter Nr. 286 für dieselbe Firma: ein ver⸗ schlossenes Kuvert, angeblich enthaltend 48 Muster zu Herrenkonfektionsstoffen in verschiedenen Farben, Dessin Nr. 4620 — 4637, Schutzfrist 3 Jahre, Flächenerzeugnisse;
3) unter Nr. 287 für dieselbe Firma: ein ver⸗ schlossenes Kuvert, angeblich enthaltend 43 Muster zu Herrenkonfektionsstoffen in verschiedenen Farben, Dessin Nr. 4655 — 4670, Schutzfrist 3 Jahre, Flächen⸗ erzeugnisse.
Greiz, am 24. Mai 1895. 1
8 Fürstliches Amtsgericht. Abth. II.
Schroeder. Grossenhain.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 42. Firma Bernhard Hanneck, Kattun⸗ fabrik in Großenhain i. S., ein verschlossener Brief⸗Umschlag, enthaltend 48 Stück Muster für wollene und baumwollene Druckerzeugnisse Nr. 1, 2, 3, 4, 14, 16, 17, 19, 20, 1. 2 72728 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50, 51 52 53 55, 56, 57, 58, 60, 61, 63, 66, 67, 68 des Musterbuchs für Gra⸗ vierungen der Firma Bernhard Hanneck, Kattun⸗ fabrik in Großenhain i. S., Flächenerzeugnisse, Seg. frist 3 Jahre, angemeldet am 2. Mai 1895, Nach⸗ mittags 5 Uhr.
Großenhain, am 7. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht. Steche, A.⸗G.⸗R [14895]
Gütersloh. 8 “ Nr. 18 ein⸗
In unser Musterregister ist getragen worden: 8
Firma Holter Eisenhütte zu Schloß Holte, ein offener Umschlag, enthaltend eine Tafel mit Pbotourabh. von Regulierfüllofen mit Zirkulier⸗ Aufsatz (irisches System), Nr. 155, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Mai 1895, Mittags 12 Uhr. Gütersloh, den 28. Mai 1895.
Keoönigliches Amtsgericht.
Hall. Schw. Hall in Württemberg. [12958 In das diesseitige Musterregister ist eingetragen: Nr. 11. Gebrüder Friedrich u. Theodor
Koch, Inhaber einer Schlosserei in Hall; eine
schmiedeiserne Wendeltreppe mit verschiedenartig neu
gestaltetem Geländer, Wangen und Setzstufen; ver⸗ schlossen; ein Muster für plastische Erzeugnisse;
Schutzfrist drei Jahre; angemeldet am 17. Ma
1895, Vormittags 11 ½ Uhr.
Hall, den 20. Mai 1895. Khsönigliches Amtsgericht. Landgerichts⸗Rath Frommann.
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Harburg, Elbe.
8⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 1. Juni
den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Regist
8 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
as Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Das Central⸗Ha Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) 1 [14433]
In das hiesige Musterregister Nr. 45 ist nach An⸗ meldung des Ingenieurs Boris Loutzky zu Harburg vom 20,/24. d. M. heute, Vormittags 10 ½ Uhr, das Folgende eingetragen:
Die Schutzfrist des in Spalte 4 bezeichneten Musters eines Gasmotorenständers, Gesch.⸗Nr. 1, ist vom 13. Juli 1895, Vormittags, ab auf weitere drei Jahre verlängert worden. v“
Harburg, den 25. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht. 1.
Heilbronn. 12452] K. Württ. Amtsgericht Heilbronn. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 62. Firma P. Bruckmann & Söhne in eeesoaea⸗ 1 Packet mit Musterabbildungen für ilberwaarenartikel, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern: 5543, 5544, 5542, 5538, 5819, 5800, ad 5819, ad 5800, ad 5118, 5838, 3479/5870, 3479 kl., 3479/591, 5915, 5916, 5917 5920, 5880 bis 5883, 5884, 5885, 5856 bis 5859, 5860, 5867. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Mai 1895, Vormittags 10 ½ Uhr. Heilbronn, den 17. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. Landgerichts⸗Rath Geyer.
Hor. [14139)
Im Musterregister Bd. I Nr. 210 wurde für das von der Fnn Retsch & Cie in Wunsiedel in
einem versiegelten Kistchen hinterlegte Muster zu
einer Käseglocke, Fabrik⸗Nr. 475, plastisches Er⸗ zeugniß, die beantragte Schutzfrist von drei Jahren, beginnend am 26. Mai 1895, Vorm. 9 ½ Uhr, ein⸗ getragen.
Hof, den 26. Mai 1895. b
Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
Müller, Vorsithender.
8 9446] In das Muster⸗Register ist eingetragen: bei Nr. 602. Firma Faconeisen⸗Walzwerk L. Mannstaedt & Clie zu Kalk, hat für die in . Briefumschlag enthaltenen Musterzeichnungen von Walzeisenprofilen und zwar für die Fabrik⸗ nummern 509, 512 bis 515 einschließlich, 517, 519, 521, 522, 310, 404 bis 407 einschließlich, 409, 411 is 414 einschließlich, 416 bis 428 einschließlich, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 8 Jahre ange⸗ meldet. Köln, den 2. Mai 1895. 8 Königliches Amtsgericht. Abth. 26
In das Musterregister ist eingetragen: bei Nr. 603. Firma „Facçoneisen⸗Walzwerk L. Mannstaedt & Cie“ zu Kalk hat für die in inem Briefumschlag enthaltenen Musterzeichnungen on Metall⸗Walzprofilen und zwar für die Fabrik⸗ ummern 108 bis 115 einschließlich, 124 bis 129 einschließlich, 131, 138, 139, 141, 79 a, 201, 203 bis 208 einschließlich, 210, 213 bis 223 einschließlich und 225 bis 230 einschließlich die Verlängerung der
Schutzfrist bis auf 8 Jahre angemeldet.
Köln, den 2. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
[9450] In das Musterregister ist eingetragen: bei Nr. 604. Firma „Faconeisen⸗Walzwerk L. Mannstaedt & Cie“ zu Kalk hat für die in einem Briefumschlag enthaltenen Musterzeichnungen von Metall⸗Walzprofilen und zwar für die Fabrik⸗ nummern 231 bis 241 einschließlich, 243, 245, 248 bis 264 einschließlich die Verlängerung der Schutz⸗ frist bis auf 8 Jahre angemeldet. Köln, den 2. Mai 1895. 1 Königliches Amtsgericht. Abth. 26. Köln. [9447] In das Muster⸗Register ist eingetragen: bei Nr. 605. Firma „Faconeisen⸗Walzwerk L. Mannstaedt & Cie“ zu Kalk hat für die in einem Briefumschlag enthaltenen Musterzeichnungen von Metall⸗Walzprofilen und zwar für die Fabrik⸗ nummern 1 bis 5 einschließlich, 7 bis 27 einschließlich, 30, 34, 38, 50, 53, 54, 55 und 57 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 8 Jahre angemeldet. Köln, den 2. Mai 1895. 8 Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
Köln. [9448] In das Musterregister ist eingetragen: bei Nr. 606. Firma „Faconeisen⸗Walzwerk L. Maunstaedt & Cie“ zu Kalk hat für die in einem Briefumschlag enthaltenen Musterzeichnungen von Metall⸗Walzprofilen und zwar für die Fabrik⸗ nummern 65, 66, 67, 68, 69, 70, 73, 76, 79, 80, 81, 83 bis 99 einschließlich, 101, 103, 106 und 107 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 8 Jahre angemeldet. öln, den 2. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
al⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile
Königstein, Elbe. [14434] In das Musterregister ist heute eingetragen:
Nr. 26. Firma Procop Jäger & Söhne in Schweizermühle, 1 118„,r enthaltend 50 Muster dekorierter metallener Manschettenknöpfe, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3177, 3178, 3179, 3180, 3181, 3182, 3183, 3184, 3185, 3186, 3187, 3188, 3189, 3190, 3191, 3192, 3193, 3194, 3195, 3196, 3197, 3198, 3199, 3200, 3201, 3202, 3203, 3204, 3205, 3206, 3207, 3208, 3209, 3210, 3211, 3212, 3213, 3214, 3215, 3216, 3217, 3218, 3219, 3220, 3221, 3222, 3223, 3224, 3225, 3226, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Mai 1895, Vorm. ¼12 Uhr.
Königl. Sächs. Amtsgericht Königstein, am 25. Mai 1895. 8 Brunst. 8 Königstein, Elbe. 114435]
In das Musterregister ist heute eingetragen:
Nr. 27. Firma Procop Jäger & Söhne in Schweizermühle, 1 versiegeltes Packet, enthaltend 25 Muster dekorierter metallener Manschettenknöpfe, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3227, 3228, 3229, 3230, 3231, 3232, 3233, 3234,
235, 3236, 3237, 3238, 3239, 3240, 3241, 3242,
3244, 3245, 3246, 3247, 3248, 3249, 3250, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Mai Vorm. 412 Uhr. Kgl. Sächs. Amtsgericht Königstein, am 25. Mai 1895. Brunst.
Landsberg, a. W. [12959] In unser Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 26. Der Fabrikant und Zeugschmiede⸗
meister Bernhard Kossack zu Landsberg a. W.
Ein versiegelter Umschlag mit einem Modell für eine
metallene Bratofenthür mit Hebelverschluß. Geschäfts⸗
nummer 73. Modell für plastische Erzeugnisse. Schutz⸗
frist drei Jahre. Angemeldet am 17. Mai 1895,
Vormittags 10 Uhr 7 Minuten.
Landsberg a. W., den 18. Mai 1895 Königliches Amtsgericht.
Leer. L1.
In das Musterregister ist eingetragen
Lfd. Nr. 191. Firma Boekhoff & Co. in Leer. Ein versiegeltes Packet mit angeblich Abbildungen von Regulier⸗Unterofen Figur 347. Plastische Er⸗ zeugnisse. Schutzfrist bis 13. Mai 1905, angemeldet am 13. Mai 1895, Vormittags 10 ¼ Uhr.
Leer, den 15. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht. I.
Lehe. [11801]
In das hiesige Musterregister ist Blatt 2 ein⸗ getragen:
Musiker und Buchhändler Heinrich Struncius in Lehe, 9. Mai 1895, Nachmittags 5 Uhr, Ein⸗ fassungsrahmen, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zengnisse Schutzfrist 3 Jahre. 8
ehe, 11. Mai 1895. 1 Königliches Amtsgericht. II.
Limbach. [12054]
Im hiesigen Musterschutzregister ist eingetragen worden:
Nr. 252. Firma: H. Rätzer in Oberfrohna, ein verschlossenes Kuvert, enthaltend: 1 Muster feiner Kammgarnhandschuhe mit elastischem Plüsch⸗ ausputz bunt und schwarz, einfarbig und abstechend, unter dem Namen „Polar“ Geschäfts⸗Nr. 4680; plastisches Erzeugniß; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 15. Mai 1895, ½11 Uhr Vormittagsg.
Limbach, am 16. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht. Just, Ass. Limbach. [14138]
Im hiesigen Musterschutzregister ist eingetragen worden:
Nr. 253. Arthur Haustein, Fabrikant in Limbach, ein verschnürtes Packet, enth.: 1 Muster für 2⸗, 3⸗, 4⸗, 5⸗ und 6reihige Netzjacken und Hosen mit eingewirktem Damenbretmuster; plastisches Er⸗ dengniß; Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Mai 1895, 2 Uhr Nachmittags.
Limbach, am 21. Mai 1895. 8
Das Königliche Amtsgericht. Just, Ass.
Limbach. [14137]
Im hiesigen Musterschutzregister ist eingetragen worden:
Nr. 254. Ewald Schulze, Schlosser in Lim⸗ bach, ein verschnürter Karton, enthaltend: ein Muster einer Vorrichtung aus Draht zum Zwecke regelrechter Fingerhaltung beim Schreiben; plastisches Erzeugniß, 3 Jahre; angemeldet am 22. Mai 1895, 111 Uhr Vormittags. 1
Limbach, am 25. Mai 1895.
Kgoönigliches Amtsgericht.
. ust, Ass.
11797] uster⸗
Lörrach.
Nr. 10735/10777. In das diesseitige register wurde eingetragen:
Köchlin, Baumgartner & Cie offene Handels⸗ gesellschaft, hier: 1) unter Nr. 291: Anmeldung 10. Mai 1895, Abends 5 Uhr, ein Packet Nr. 288, enthaltend 30 Muster auf Wollen, Seiden und B 1 . 307, 309, 356, 357,
Magdeburg.
363, 363 — 371, 372, 373, 400, 411, 417, 420, 430, 431, 455, 457, 490 a, 496, 497, 502, 507, 599, 668, 703, 911 b, 956, 960, 962, 964. 2) unter Nr. 292: Anmeldung 11. Mai 1895, Vormittags 9 ½ Uhr, ein Packet Nr. 289, enthaltend 28 Muster auf Wollen, Seiden und Baumwollenstoffen N. S. P. B. 113, 115, 116, 117, 118, 119, 128, 146, 211, 214, 217, 235, 236, 282, 284, 286, 287, 292, 297, 305, 112, 111, 110, 109, 108, 105, 104 103, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.
Lörrach, 13. Mai 1895.
Großherzoglich Badisches Amtsgericht. Nüßle. “ (10250]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 118. Kaufmann Carl Reps in Magde⸗ burg⸗Nenstadt; ein Packet enthaltend 64 Muster (Abbildungen in Photographieform) zu Büsten, Figuren und Gruppen, verschlossen; Geschäfts⸗ nummern 480, 481, 482, 562, 526, 563 bis 573, 574, 576, 581 bis 626; Muster für plastische Er⸗ zeugnisse; Schutzfrist drei Jahre; angemeldet am 7. Mai 1895, Vormittags 10 ¼ Uhr.
Magdeburg⸗A., den 7. Mai 1895.
Königl. Amtsgericht. Abth. 8.
Magdeburg. [1351 In das Musterregister ist eingetragen: 1 Nr. 119. Lithograph Gustav Poetzsch in
Magdeburg; 1 Packet, enthaltend drei Muster dar⸗
stellend, a. Mein Marineleben, b. Mein Soldaten⸗ leben, c. Erinnerungsblatt an Kiel; verschlossen; Ge⸗ schäftsnummern 34, 35 und 36; Flächenmuster; Schutz⸗ frist drei Jahre; angemeldet am 21. Mai 1895, Vormittags 10 ¾ Uhr.
Magdeburg⸗A., den 21. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 8. Merzig. [9141]
In das Musterregister des Königlichen Amts⸗ gerichts Merzig ist eingetragen:
Nr. 93. Villeroy & Boch, Steingutfabrik zu Mettlach. Angemeldet am 2. Mai 1895, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend die Abbildungen von 37 verschiedenen Sol⸗ datengruppen, tragend die Bezeichnungen: 746, 747, 748, 749, 753, 754, 758, 760, 761, 765, 766, 767, EVöq7722-81ö 71775, 776, 777, 778, 779, 780, 781, 783, 784, 785, 786, 787, 788, 789, 790, 791, 792 und 801 zum Dekorieren von Bechern und Füllungsplatten bestimmt. Flächen⸗ erzeugnisse. Schutzfrist drei Jahre. Eingetragen Verfügung vom 2. Mai 1895 am nämlichen Tage.
Merzig, den 2. Mai 1895. 3
Königliches Amtsgericht
Merzig. [11803]
In das hiesige Musterregister wurde heute ein⸗ getragen:
Bei Nr. 71. Die Firma Villeroy & Boch zu Dresden hat für die am 27. Mai 1892 eingetragenen Muster die Verlängerung der dreijährigen Schutzfrist auf weitere drei Jahre angemeldet.
Merzig, den 9. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht.
Merzig. 12715]
In das Musterregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts wurde heute eingetragen:
Nr. 94: Firma Villeroy & Boch, Steingut⸗ fabrik zu Mettlach. Angemeldet am 15. Mai 1895, Nachmittags 1 Uhr. Ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend die Abbildungen von 8 verschiedenen Sol⸗ datengruppen, tragend die Bezeichnungen: 782, 793, 794, 795, 796, 802, 803, 806, zum Dekorieren von Bechern und Füllungsplatten bestimmt. Flächen⸗ erzeugnisse. Schutzfrist drei Jahre. Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Mai 1895 am 16. Mai 1895.
Merzig, den 16. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.
Herzig. [12716]
In das Musterregister des hiesigen Amtsgerichts wurde heute eingetragen:
Nr. 95: Firma Villeroy & Boch zu Dresden. Angemeldet am 10. Mai 1895, Nachmittags 4 Uhr. Ein versiegeltes Kistchen, enthaltend 12 Herdfliesen, Verzierungsart, enthaltend die Nummern 517 bis 528. Flächenerzeugnisse. Schutzfrist drei Jahre. Ein⸗
etragen zufolge Verfügung vom 16. Mai 1895 am elben Tage.
Merzig, den 16. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht I.
Minden. 268
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 30. Kistenfabrikant Wilhelm Sültemeyer zu Minden, ein offenes Packet mit zwei Mustern zu Brandabdrücken auf Zigarrenkisten und zwar: a. ein Muster Nr. 444, b. ein Muster mit dem Namen El Afecto Nr. 445. Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 1. Mai 1895, Vormittags 11 ¾ Uhr.
Minden, den 1. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht.
Mülhausen, i. Els. [10788]
In das Musterregister ist eingetragen:
Bei Nr. 1406. Die Firma Kullmann & Cie. in Mülhausen hat am 20. Oktober 1894 für das Muster SFM 10 die Verlängerung auf weitere 3 Jahre angemeldet.
i N Die genannte Firma
30 ₰.
plastische
Nr. 4285.
ern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗
Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
10. März 1895 für die Muster SBM 13, SFM 153
154, 155, 156, 160, 161 und 2 SI. 75 die Ver⸗
längerung auf weitere 3 Jahre angemeldet. Mülhausen, 10. Mai 1895.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Koeßler. Mülheim a. d. Ruhr.
nü d. Rahr. [12450] In das Musterregister ist eingetragen: Lfd. Nr. 15. Schreinergeselle Eduard Hugo
(Altmann zu Mülheim an der Ruhr, ein ver⸗
siegeltes mit Modell für ein Fenster, für
Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
am 7. Mai 1895, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
Mülheim a. d. Ruhr, den 7. Mai 1895. 9 Königliches Amtsgericht.
Neuhaldensleben. [12957] In unser Musterregister ist für die Firma Hugo
e & Comp. zu Neuhaldensleben einge⸗ agen:
Nr. 154: Ein verschlossenes Packet mit 3 Tafeln Photographien und 5 Blättern Handzeichnungen mit zusammen 20 Abbildungen von Mustern plastischer Erzeugnisse in allen geeigneten Stoffen mit den Fabriknummern 1997, 1998, 1999, 2000, 2001, 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012 ab, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017; angemeldet am 18. Mai 1895, Nachmittags 5 ¼ Uhr.
Neuhaldensleben, den 20. Mai 18
Königliches Amtsgericht.
Neurode. 113837]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 60, bezw. 61, bezw. 62, bezw. 63. Firma Herm.
ollack's Söhne zu Neurode, Regierungsbezirk
reslau, vier verschlossene Packete mit 2 Mustern von Isländer Flanell und 6 Mustern von Matratzen⸗ gradl, bezw. 33 Mustern von Isländer Flanell — und 11 Mustern von Jacquard Bettzeug — und 2 Mustern von Schürzenstoffen, bezw. 50 Mustern von Isländer Flanell — und 50 Mustern von Isländer Flanell. Fabriknummern 3814, 3815 und 1667, 1668, 1669, 1676, 1677, 1678 bezw. 4039, 4044, 4045, 4047, 4048, 4051, 4052, 4053, 4054, 4055, 4056, 4058, 4059, 4060, 4069, 4070, 4084, 4090, 4101, 4105, 4106, 4140, 4149, 4150, 4152, 4153, 4154, 4164, 4165, 4166, 4167, 4169, 4170 und 472, 473, 475, 476, 508, 474, 506, 484, 485, 487, 488 und 301, 302, bezw. 3932, 3933, 3935, 3936, 3938, 3939, 3940, 3942, 3943, 3944, 3945, 3946, 3947, 3949, 3950, 3951, 3952, 3953, 3959, 3960, 3961, 3962, 3968, 3969, 3970, 3971, 3972, 3973, 3974, 3978, 3985, 3986, 3987, 3994, 4005, 4006, 4007, 4010, 4011, 4014, 4015, 4017, 4018, 4019, 4023, 4024, 4028, 4030, 4032, 4037 bezw. 3628, 3629, 3630, 3631, 3632, 3633, 3634, 3635, 3636, 3637, 3638, 3744, 3854, 3855, 3856, 3857, 3859, 3860, 3861, 3862, 3863, 3878, 3879, 3881, 3885, 3886, 3888, 3889, 3890, 3891, 3892, 3894, 3895, 3896, 3897, 3898, 3899, 3902, 3904, 3905, 3906, 3907, 3908, 3911, 3912, 3914, 3923, 3924, 3925, 3931. Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 13. Mai 1895, Nachmittags 3,30 Uhr. Neurode, den 15. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. Neustadt i. Schwarzw. 113891] In das Musterregister wurde ein⸗ getragen:
Nr. 54. Haus Steimer, Techniker in Neu⸗ stadt, ein versiegeltes Packet, angeblich enthaltend 5 Photographien von Uhrenschilden, welche darstellen: a. Schwalbe auf Baumstaum, b. Vogelhecke, c. Rindenhüttle, d. Holzstoß, e. Forsthäusle — im Naturstyl, — Ziffer a. und b. zum Hängen, Ziffer c. bis e. zum Stehen, als Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Mai 1895, Nachmittags 4 ½ Uhr.
Neustadt i. Schwarzw., 22. Mai 1895.
5 Großh. Amtsgericht. Eckhard.
Oberndorf, Neckar. [9140] Kgl. Württ. Amtsgericht Oberndorf a. N.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 128. Firma Gebrüder Junghaus in Schramberg, ein unverschlossenes Kuvert, enthaltend 5 Abbildungen von Holzuhren, sowie 9 Blaupausen von Metall⸗ und Holzuhren mit folgenden Fabri⸗ kationsbenennungen und⸗Nummern: Mary Nr. 3168, Maud Nr. 3169, Alicky Nr. 3172, Périer Nr. 3190, Ferry Nr. 3191, Mutsn Nr. 3215, Topas Nr. 3216, Miri Nr. 3217, Ito Nr. 3218, Gully Nr. 3222, Türkis Nr. 3223, Mignon Nr. 3224, Court Nr. 3225, Kono Nr. 3226, ausführbar in verschiedenen Holz⸗ arten und Metallen in diversen Ausstattungen. Muster für plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 5 Sh angemeldet am 2. Mai 1895, Vormittags
83 r.
Den 2. Mai 1895.
Amtsrichter Jahn.
Oberstein.
In das hiesige Musterregister Nr. 225 eingetragen:
Firma: Louis Wild I Söhne in Idar. Ge⸗ genstand: ein verschlossenes Kuvert, enthaltend angeb⸗ lich vier Uhrkettenmuster, Geschäftsnummern: 1758, 1760, 1766 und 1767, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse. Schutzfrist drei Jahre. Angemeldet am heutigen Tage, Nachmittags 3 ½ Uhr. “ 8
Sberstein, den 6. Mai 1895.
8 Großherzogliches Amtsgericht. 8 Groskopff.
86 [12454] ist heute unter