1895 / 131 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Jun 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Klasse. 8 . 85. 40 946. Selbstthätig⸗ absetzend wirkende

ESgpülanlage mit einem mit dem engen Spül⸗ chacht verbundenen Kanal, bei welcher der große Glockenheber mit justierbarer Ueberfallklappe

durch einen über der Füllkante des Kanals an⸗ gebrachten kleinen Heberbehälter nach erfolgter Füllung des Kanals in Thätigkeit gesetzt wird. Hugo Mairich, Gotha. 20. 3. 95. M. 2729. 40 980. Verbindun sstück des Regenrohres mit der Kanalleitung (Regenrohr⸗ syphon) mit Luftabscheider. Budde & Goehde, Berlin S., Prinzenstr. 7. 5. 95. B. 4397. 40 987. Geruch⸗ oder Syphonverschluß mit Lippenventil zur Förderung der Ventilation und Verhinderung des Gasaustritts. Heinrich Schäfer, Köln a. Rh. 8, 5. 95. Sch. 3244.

41 074. Durch einen zwischengelegten Gummiring von der Druckplatte getrennte Dich⸗ tungsplatte aus Gutterpercha für Niederschraub⸗ Hähne und ⸗Ventile. Th. Neuer, Hannover. 13. 12. 94. N. 634.

86. 40 213. Stehender Webstuhl zur An⸗ fertigung von Rohrdecken für Gärtnereien, mit zurch Hebelkraft bewirkter Befestigung der Ketten⸗ äden, welche letztere einzeln auf Haspel aufge⸗

rollt sind. Gerhard Haas, Kleve. 6. 4. 95. H. 4018. 40 921. Aus gelenkig mit einander ver⸗ bundenen und mittels Zapfen innerhalb eines Rahmens gleitenden Theilen bestehendes Chor⸗ rett für Jacquard⸗Webstüble. Adolf Dufour, Niederburbach b. Sentheim, Ober⸗Elsaß, und Seschh h.er Mülhausen i. E. 6. 5. 95. 0

40 922. Mittels Nüruberger Schere und Schraubenspindel einzuziehendes und auszubreiten⸗ des Chorbrett für Jacquard⸗Webstühle. Adolph

Dufour, Niederburbach b. Sentheim, Ober⸗

Elsaß, u. Joseph Roesch, Mülhausen i. E. 6. 5. 95. D. 1538. 1

41 106. Jacquardmaschine für Doppel⸗ plüsch mit zwei Abtheilungen verschiedener Pla⸗ tinen. Paul Schönherr, Chemnitz. 10. 5. 95. Sch. 3263.

41 107. Führungsplatten an schwingenden

Tdrommeln E(rittmaschinen) der mechanischen Webstühle. W. Schlafhorst, M.⸗Gladbach. 10. 5. 95. Sch. 3261.

41 120. Gewebe mit durch beliebig farbige und beliebig begrenzte Einzugsfäden gebildeten Kanten oder Fransen. Eduard Lohse, Chemnitz.

11. 5. 95. L. 2242.

87. 41 053. Schrauben⸗ und Rohrschlüssel mit einer drehbaren, durch einen Schieber mit Klemm⸗ schraube einstellbaren Backe. W. E. Pugsley,

Eincoln, Nebraska, V. St. A.; Vertr: Emil

Reichelt, Dresden. 9. 5. 95. P. 1592. 41 103. Rohrzange, welche durch Aufsetzen ines entsprechend eingerichteten Kopfs als Rohr⸗ schneider benutzt werden kann. Neukirchen, Wmassenberg 5 Köln a. Rh., Friesenpl. 23. 89. 40 901. Waschmaschine für Kartoffeln, Rüben u. dgl. mit in einem Wasserbehälter

berausklappbar gelagerter Waschtrommel. O. L. 8 Offenburg, Baden. 19. 4. 95.

.4290

Umschreibungen. 8 ie folgenden Eintragungen sind auf die Namen der nachgenannten Personen umgeschrieben.

Klasse. 3. 2706. Taillenstäbe u. s. w. Firma Rheinische Fischbeinfabrik,

J. Wahlen,

Köln⸗Ehrenfeld.

27 102. Korset mit u. s. w. Gurt. H. Gutmann & Söhne, Stuttgart.

24. 1316. Metallene u. s. w. Feuerbrücke. Firma Kowitzke & Co., Berlin, Urbanstr. 104. 25. 8651. Tricotwaare mit vollständig glatter Rückseite u. s. w. C. Terrot, Cannstatt, Württ. 34. 16 801. Aus ruhenden und beweglichen

Reibflächen bestehende Waschvorrichtung u. s. w.

Alexanderwerk A. von der Nahmer, Remscheid.

35 727. Feueranzünder u. s. w. R. Berth, Berlin, Friedenstr. 99, u. P. Schönwald, Grünau. 8

42. 14 074. Flassige tomece u. s. w. C. H. Dehn, Hamburg, Bei dem Lübeckerthor 17.

54. 5333. Schießbuch u. s.

F. Schützenbund, z. Zt. Mainz.

74. 31 876. Elektrisches Läutewerk u. s. w.

85— Paul Hübner, Leipzig, Schenkendorfstr. 35.

86. 25 545. Wollmelangestoffe u. s. w. Eckardt & Nyebölle u. Wilh. ter Meer, Kottbus.

Verlängerung der Schutzfrist.

Die Verlängerungsgebühr von 60 ist für die

nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem am

Schluß angegebenen Tage gezahlt worden.

nafse, 88 Federnder Knopfverschl 8 1 . Federnder Knopfverschluß für Hand⸗ schuhe u. s. w. August Kotthaus, Barmen⸗ Rittershausen. 10. 6. 92. K. 549. 22. 5. 95.

11. 7380. Zeichenblock mit halb eingeschnittenen Randlinien. Georg Friese, Hannover. 20. 8. 92. F. 354. 15. 5. 95.

19. 5317. Futterbleche u. s. w. für Eisenbahn⸗

DOberbau. Albert Höing, Frohnhausen b. Essen.

24. 5. 92. H. 480. 20. 5. 95. 5806. Eintheilige u. s. w. Schienenbefestigung

u. s. w. C. W. Hasenclever Söhne, Düssel⸗

dorf. 20. 5. 92. H. 471. 20. 5. 95. 6108. Gebackener ö n. s. w. Jos. Schmetz & Co., genrath. 14. 6. 92. Sch. 423. 22. 5. 95.

34. 5185. Zerlegbare u. s. w. Doppelleiter. M. Bithorn, Berlin SW., Planufer 8. 20. 5. 92. B. 518. 20. 5. 95.

5319. Fleischklopfer u. s. w. Brüder Suchy, Smichov b. Prag; Vertr. W. J. E. Koch, Hamburg. 23. 5. 92. S. 260. 20. 5. 95.

5664. Scheuerlappenhalter u. s. w. Magnus Jünger, Blankenburg⸗Schwarzathal. 23. 5. 92. J. 128. 17. 5. 95.

6247. Schutzvorrichtung an Verdeck⸗Sturm⸗ stangen u. f. w. E. A. Naether, Zeitz. 30. 5. 92. N. 101. 21. 5. 95.

6402. Schulbank u. s. w. Dr. Hermann

Fivypauf. Ostrowo. 11. 6. 92. H. 529. 5. 95

w. Deutscher

KNlass

36. 5891. Feldofen u. s. w. Carl Ollendorf, 39. 5536. Selbstthätiger Zuführungs⸗Apparat

44. 7049. Aus lackierter Pappwaare gefertigte

45. 5495. Kunstwabe u. s. w. Otto Schulz,

47. 5807.

49.

50. 6376.

51. 5416. Accordzither u. s. w. J. F. Müller, 58.

64. 5811. Flaschen⸗Reinigungs⸗ und Nachspül⸗

Jos. Schöberl, München, Kanalstr. 34. 2. 7. 92. Sch. 462. 20. 5. 95.

e.

8197. Nudelschneider u. s. w. G .Lveh⸗ lein & Sohn, Wendelstein b. Nürnberg. 24. 9. 92. Sch. 603. 22. 5. 95.

17 027. Beim Aus⸗ und Einschieben des Tisches sich selbstthätig u. s. w. bewegender Hilfs⸗ fuß. Albert Oberländer, Stettin⸗Grünhof, viegeit 48. 29. 7. 93. O. 206. 21. 5. 95.

17 482. Müllkasten u. s. w. H. Köttgen & Co., Berg. Gladbach. 8. 9. 93. K. 1618. 2. 5. 95.

Bonn. 18. 6. 92. O. 67. 20. 5. 95. u. s. w. Hunger & Clauß, Chemnitz, Prinzen⸗ straße 6. 2. 6. 92. H. 508. 20. 5. 95.

Rauchtabacks⸗Dose u. s. w. Gebrüder Adt, Ensheim, Pfalz. 16. 6.92. A. 163. 21. 5. 95. 7050. Aus lackierter Pappwaare gefertigte Rauchtabacks⸗Dose u. s. w. Gebrüder Adt, Ensheim, Pfalz. 16. 6.92. A. 162. 21. 5. 95. Buckow b. Frankfurt a. O. 1. 6. 92. Sch. 409. 22. 5. 95. . Biegsame Dampfrohr⸗Verbindung Wilhelm Wolff sen., Berlin N.,

20/21. 25. 5. 92. R. 336. 22 5. 95.

5743. Befestigung von Einschlagstiften u. s. w. Frau Ww. Wilhelm Sonnenberg i. F.: G. Heidenreich, Sonnenburg, N.⸗M. 13. 6. 92. S. 274. 20. 5. 95. 1 Walzenstuhl mit Abstreifern u. s. w. C. O. Dost & Co, Magdeburg⸗Neustadt. 23. 6. 92. D. 233. 24. 5. 95.

u. f. w. Eichendorffstr.

Greiz. 12. 5. 92. M. 385. 9. 5. 95. 5939. Anordnung von Drähten u. s. w. La Société Anonyme du Com- presseur Jourdan, Paris; Vertr.: Robert R. Schmidt, Berlin W., Potsdamerstr. 141. 18. 6. 92. S. 282. 24. 5. 95.

Apparat u. s. w. Fried. Schulte, Kalk b. Köln, Neuerburgstr. 11. 20. 5. 92. Sch. 385. 18. 5. 95.

6050. Korkzieher u. s. w. Eduard Müller, Solingen. 27. 6. 92. M. 444. 24. 5. 95. 65. 5623. Lüftungsvorrichtung u. s. w. William Utley u. Frau Ann Utley, Victoria Avenue Broad Green, Lancaster, Engl.; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NW., Luisenstr. 43/44. 9. 6. 92. U. 43. 20. 5. 95.

5624. Anordnung von Verschlußdeckeln bei Lüftungsvorrichtungen u. s. w. William Utley u. Frau Ann Utley, Victoria Avenue Broad Green, Lancaster, Engl.; Vertr.: Arthur Baer⸗ mann, Berlin NW., Luisenstr. 43/44. 9. 6. 92.

U. 44. 20. 5. 95. 67. 5698. Schärfstahl u. s. w. Friedrich Dick, Eßlingen, Württ. 30. 5. 92. D. 219. 24. 5. 95. 68. 5350. Wiebel, Elberfeld. Oberstr. 26.

5453. Ausschaltbarer und verstellbarer Druckstollen u. s. w. Rich. Dietrich, Dresden. Am See 10. 25. 5. 92. D. 217. 24. 5. 95. 79. 5763. Zigarren mit Köpfen obne Kleister. N. Marx Söhne, Heidelberg, Unt. Neckarstr. 1. 13. 6. 92. M. 423. 24. 5. 95.

85. 6574. Ausgußbecken u. s. w. Wilhelms⸗ hütte, Akt.⸗Ges. für Maschinenbau u. Eisen⸗ gießerei, Eulau⸗Wilhelmshütte. 18. 7. 92. W. 471. 18. 5. 95. .

86. 5585. Elastischer Bandagen⸗Stoff u. s. w.

J. H. R. Huppelsberg, Barmen. 7. 6.92.

H. 519. 25. 5. 95.

6144. E w.

Gebrüder Schoeller, Düren, Rheinl. 28. 6. 92.

Sch. 452. 24. 5. 95.

Löschungen.

Klasse. a. Infolge Verzichts. 37. 35 764. Leitergerüst u. s. w. 54. 21 376. Farbiges u. s. w. Seidenpapier. 68. 27 849. Konservenbüchse u. s. w. p. Infolge rechtskräftigen Urtheils. 26. 7461. Theervorlage u. s. w. Berichtigung. 1 In Nr. 120 des „Reichs⸗Anzeigers“ vom 20. Maid. J. muß es bei den Gebrauchsmuster⸗Eintragungen unter Kl. 4 statt „40 315“ „40 318“ heißen. Berlin, den 4. Juni 1895. Kaiserliches Patentamt. v. Koenen.

Schlüsselsicherung u. s. w. Fritz 20. 5. 92.

[15310]

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗

registereinträage aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentli die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗

abends die letzteren monatlich.

Berlin. Haundelsregister [15327] des Königlichen Amtsgerichts I zu VBerlin. Zufolge Verfügung vom 30. Mai 1895 sind am 31. Mai 1895 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nr.: b 15 461. Spalte 2. Firma der Gesellschaft:t Landwirthschaftliche Fabrik Ceres, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

18.5 95. 7007. Viertheiliges Sophabett u. s. w.

Hhie Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter ung. Büe Gesellschaftsvertrag datiert vom 16. Mai 0. Gegenstand des Unternehmens ist die fabrikmäßige

Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ, Der Gesellschafter Kaufmann Berlin bringt in die Gesellschaft die von ihm am 13. Mai 1895 gekauften Maschinen, Geschäfts⸗ material und Inventar ein. Der Werth dieser Einlage ist auf 5000 Nℳ festgesetzt. Veschnwiübee⸗ ist der Kaufmann Gustav Schubert in Berlin. S. Das Geschäftslokal der Gesellschaft befindet sich in Berlin W. Steinmetzstraße Nr. 45. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3213, woselbst die Aktiengesellschaft in FirmaM]!. Actien⸗Brauerei⸗Gesellschaft Friedrichshöhe vormals Patzenhofer mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassungen zu Stettin und Frankfurt a. O., letztere unter der Firma: Actien⸗Branerei⸗Gesellschaft Friedrichshöhe vormals Patzenhofer Malzfabrik Frankfurt a/ O. vermerkt steht, eingetragen: b In Hamburg ist eine Zweigniederlassung errichtet worden. 8 Ein gleicher Vermerk ist in unser Prokuren⸗ register unter Nr. 10 875 bezw. 10,876 bei den Kollektivprokuren des Theodor Gulich und des Gustav Seeger beide zu Berlin für die vorbezeichnete Aktiengesellschaft eingetragen vb“ In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3228, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Actiengesellschaft Schäffer & Walcker mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: B b Der Ingenieur Alfred Hausding ist aus dem Vorstande geschieden. 3 Der Kaufmann Wilhelm Schultze zu Berlin ist in den Vorstand eingetreten. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 6024, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Norddeutsche Buchdruckerei und Verlagsanstalt mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 8 Graf Rudolf von Westarp zu Klein Flottbeck ist Mitglied des Vorstandes geworden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 618 woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Allgemeine Lokal⸗ und Straßenbahn⸗ Gesellschaft 1 mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig niederlassungen vermerkt steht, eingetragen: In der Generalversammlung vom 27. Mai 1895 ist nach näherer Maßgabe des Protokolls dieser Versammlung beschlossen worden, eine Erhöhung des Grundkapitals um 2 000 000 herbeizuführen. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 595, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Heimstätten⸗Aktien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 1 In der Generalversammlung vom 18. Mai 1895 ist nach näherer Maßgabe des Protokolls dieser Versammlung beschlossen worden, eine Erhöhung des Grundkapitals um 500 000 berbeiwih“ Die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Neue Berliner Baugesellschaft (Gesellschaftsregister Nr. 14 005) 1 hat dem Kaufmann Casbaum zu Berlin dergestalt Kollektivprokura ertheilt, daß derselbe er⸗ mächtigt ist, in dem Falle, daß der Vorstand aus Einer Person besteht, in Gemeinschaft mit einem Stellvertreter des Direktors, in dem Falle, daß mehrere Direktoren vorhanden sind, in Gemeinschaft mit einem Direktor oder mit einem stellvertretenden Direktor die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. 8 ies ist unter Nr. 10 950 des Prokurenregisters

Dies ist eingetragen worden. 8 Gelöscht ist: Prokurenregister Nr. 10 534 die Prokura des G. L. Hugo Franken für die Aktiengesellschaft in Firma: orthington Pumpen Compagnie Actiengesellschaft. Berlin, den 31. Mai 1895. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89. S. V.: Kristeller. 6

Danzig. Bekanntmachung. 114824 In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ist heute unter Nr. 652 eingetragen worden, daß der Kaufmann Moritz Jacobson zu Danzig, welcher als Mitinhaber der im Gesell⸗ schaftsregister hierselbst unter Nr. 601 eingetragenen Firma Rieß & Reimann eingetragen ist, für die seiner mit Hedwig, geb. Jacobi, ein⸗ zugehenden Ehe durch Vertrag de dato Breslau, den 23. April 1895, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung aus⸗ eschlossen hat, daß alles Vermögen der künftigen v und zwar nicht nur das in die Ehe ein⸗ gebrachte, sondern auch dasjenige Vermögen, welches dieselbe später durch Erbschaft, Geschenk oder Glücks⸗ fälle erwerben sollte, die Eigenschaft des Vor⸗ behaltenen haben soll. Dauzig, 27. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. X. Danzig. Bekauntmachung. In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 945 die Kollektivprokura der verehelichten Frau Kauf⸗ mann Elise Neudorff, geborene Mentz, und des Kaufmanns Oscar Fieck zu Danzig dergestalt, daß beide nur zusammen den Firmeninhaber zu vertreten befugt sind, für die Firma B. Mentz (Nr. 1770. des Fymenregisters) eingetragen. 8 Danzig, 29. Mai 1895. 1 Königliches Amtsgericht. X.

Duisburg. Handelsregister [14822] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

In unser Handelsregister ist am 28. Mai 1895 Folgendes eingetragen:

„Das bisherige Mitglied

die Landwirthschaft.

Herstellung und der Vertrieb von Erzengnissen für

Gustab Schubert zu G

I. Bei Nr. 547 des Gesellschaftsregisters, die Aktiengesellschaft Kabelwerk Duisburg betreffend: des Vorstandes, Kauf⸗

mann Anton Marcotty ist aus dem Vorstande aus⸗ getreten und an seiner Stelle der Kaufmann 2 e⸗

Die nun⸗

vese Dotzbeimer sind kollektive zur Vertretung der e

der Firma berechtigt. rokurenregisters:

II. Bei Nr. 471 des t Dotzheimer zu Duiz⸗

Die dem Kaufmann

ellschaft und sesen h ugust

burg für die Aktiengesellschaft Kabelwerk getragene Prokura 8

ist erloschen.

Duisnburg. Handelsregister 114823] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1140 die Firma „H. F. Husten zu Duisburg“ und al deren Inbaber er Kaufmann Hubert Friedrich Husten zu Duisburg am 29. Mai 1895 eingetragen.

Elberfeld. Bekanutmachung. [14830] In unser Gesellschaftsregister ist ber bei Nr. 1621, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Gebr

von den Steinen mit dem Sitze zu Kohlfurther⸗ vence bei Kronenberg vermerkt steht, eingetragen worden: 8 Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft

aufgelöst. Der Fabrikant Ewald von den Steinen zu Kohl⸗ furtherbrücke setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. Demnächst wurde unter Nr. 4472 des Firmen⸗ registers die Firma Gebr. von den Steinen mit dem Sitze zu Kohlfurtherbrücke bei Kronenberg

Steinen daselbst eingetragen.

Der Ehefrau Ewald von den Steinen, Emma, geb. Schlieper, zu Kohlfurtherbrücke ist für die oben⸗ genannte Firma Prokura ertheilt und hat die Ein⸗ tragung derselben unter Nr. 1870 des Prokuren⸗ registers stattgefunden. . Elberfeld, den 28. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Exin. Bekaunntmachung. [14828 In unser Firmenregister ist Folgendes eingetrage worden: 1) Laufende Nr. 30. . 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kauf⸗ mann Hermann Landecker aus Exin. 3) Ort der Niederlassung: Exin. 4) Zeseichnung der Firma: H. Landecker. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Ma 1895 am 28. Mai 1895 (Akten über das Firmen register X 20 30 Band I Seite 1). Exin, den 28. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

Exin. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Folgendes eingetrage worden: 88 1) Laufende Nr. 31. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers:

Der Viehhändler Salomon Gabriel aus Exi 3) Ort der Niederlassung: Exin. 4) Bezeichnung der Uäes S. Gabriel. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Mai 1895 am 28. Mai 1895 (Akten über das Firmen⸗ register X 20 31 Band I Seite 1). Exin, den 28. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

Freyburg. Bekanntmachung. 81 Dem Kaufmann Georg August Palmer hier ist für das unter der Firma Heinrich Süßmann unter Nr. 82 des Firmenregisters verzeichnete Ge⸗ schäft Prokura ertheilt, was heute unter Nr. unseres Prokurenregisters vermerkt ist. Freyburg (Unstrut), den 27. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. Gerresheim. Bekanutmachung. [14837] In unser Prokurenregister ist unter Nr. 27 am heutigen Tage eingetragen die Prokura des Technikers Henach Kaiser in Hilden für die unter der Firma aiser & Wolff zu Hilden bestehende offene Handelsgesellschaft. 8 Gerresheim, den 29. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.

Sleiwitz. Bekanntmachung. [14834] In unser Firmenregister ist heute unter laufende Nr. 921 die Firma J. Goldmann mit dem Sitze in und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Goldmann in Gleiwitz eingetragen worden. Gleiwitz, den 28. Mai 1895. 8

Königliches Amtsgericht.

Glückstadt. In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 101 eingetragen die

Firma: „H. Wrage’“ und als deren Inhaber Joachim Hinrich Wrage in Glückstadt. Glückstadt, den 28. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: (L. S.) Kegel, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Itzehoe. Bekanntmachung. [15087] In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 229 eingetragen: . Die Handelsgesellschaft Hahn und Schmidt in IPhes 1 ie Gesellschafter sinde?: 1) der Bankvertreter Heinrich Hahn in Sude, 2) der Banquier Heinrich Schmidt in Wilster. Die Gesellschaft hat am 30. Mai 1895 begonnen. Itzehoe, den 30. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. III.

Lübeck. [15235] Eintragung in das Handelsregister. Am 29. Mai 1895 ist eingetragen: 8 auf Blatt 1849 die Firma: Otto Bruhns. Ort der Niederlassung: Lübeck. 8 Inhaber: Friedrich Heinrich Otto Bruhns, Kauf mann in Lübeck. Lübeck, den 29. Mai 1895. 8 Das Amtsgericht. Abth. I.

11““

und als deren Inhaber der Fabrikant Ewald von den

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags

Dotzheimer zu Duisburg, bisher Prokurist der eüschen in den Vorstand

mehrigen Vorstandsmitglieder

scar Schäfer u.

Anstalt Berlin SW. Wilhelmstraße Nr. 32.

in Berlin.

MN. 131.

Berlin, Dienstag, den 4. Juni

1895.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowte die Tarif⸗ und Fahrvplan⸗ Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite! Säern, 5

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. uc)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der

el täglich. Der

Bezugspreis beträgt 1 % 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

6 Handels⸗ Register.

Nordhausen. Bekanntmachung. [15129]

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist ein⸗ getragen:

I. In unser Gesellschaftsregister bei Nr. 282, wo⸗ selbst die Firma D. Rohden & Co vermerkt steht, Spalte 4⁵

Die Handelsgesellschaft ist durch den am 14. Fe⸗ bruar 1895 erfolgten Tod des Kaufmanns Eduard Rohden aufgelöst; die Erben desselben sind am 1. April 1895 laut Erklärung vom 30. Mai 1895 aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden und ist das Geschäft auf den bisherigen Mitinhaber Gustav Rohden übergegangen, daher hier gelöscht und unter Nr. 1116 des Firmenregisters eingetragen.

II. In unser Firmenregister unter der Nummer 1116 die Firma D. Rohden & Ce mit dem Sitze in Nordhausen und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Gustav Rohden daselbst.

Npordhausen, den 30. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Rawitsch. Bekanntmachnng. [15135] Die von der Firma O. Fischbach in Görchen dem Kaufmann Johann Karl Rzegotta in Görchen ertheilte und unter Nr. 23 unseres Prokurenregisters eingetragene Prokura ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden. Rawitsch, den 28. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.

Rawitsch. Bekanntmachung. [15134] In unser Firmenregister ist unter Nr. 391 die Firma „Dampfmolkerei Rawitsch, H. Piefke“ und als deren Inhaber der Molkereibesitzer Hellmuth Heefte in Rawitsch zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Rawitsch, den 29. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.

[15133] Reichenbach, Schl. Bekaunntmachung. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 697 ein⸗ getragene Firma Max Metis zu Reichenbach, deren Inhaber der Kaufmann Max Metis daselbst war, ist erloschen. Reeiichenbach u. E., den 29. Mai 1895. 1 Königliches Amtsgericht. Rheine. Handelsregister [15281] des Königlichen Amtsgerichts zu Rheine. Die dem Kaufmann Carl Bernard Kümpers zu Rheine für die Firma Gebrüder Kümpers zu Rheine ertheilte, unter Nr. 19 des Prokuren⸗ registers eingetragene Prokura ist am 29. Mai 1895 gelöscht. 8

Rheydt. Berichtigung. [15201] In der in Nr. 126 dieses Blattes, Beilage 8, abgedruckten Bekanntmachung des Königlichen Amts⸗ erichts zu Rheydt J.⸗Nr. 13 729 —, betreffend irma G. Coenen & Cie, muß der Name nicht Coster, sondern Costers auch in der Firma

heißen.

1151481] Schönebeck, Elbe. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8 bei der Firma:

„Speditions⸗ und Elbschifffahrtscomptoir, Aktiengesellschaft zu Schoenebeck, vormals C. Fritsche“

Kolonne 4 folgender Vermerk: 1 „Als Mitglieder des Aufsichtsraths fungieren seit der letzten ordentlichen Generalversammlung vom 27. April 1895 die Kaufleute Karl Fritsche und Karl Jacobs zu Schönebeck a. E. sowie Theodor Dschenfzig und Franz Licht zu Magdeburg“ zufolge Verfügung vom 22. am 24. Mai 1895 ein⸗ getragen. Schönebeck, den 24. Mai 1895. G Khnigliches Amtsgericht

8 [15138 Schwerin i. Meckl. In das Handelsregister des Großherzoglichen Amtsgerichts hieselbst ist Fol. 364 u Nr. 313 Firma „Mecklenburgische Sparbank“ eute eingetragen:

Spalte 6. Die Firma der Gesellschaft wird nach Beschluß der Generalversammlung vom 24. Mai 1895, durch den § 8 der Statuten abgeändert ist, verbindlich gezeichnet, auch durch zwei Prokuristen.

Die Vertretungsvollmacht des Dr. Jur. Faull ist erloschen.

Der Gerichtsschreiber: A. Tiedemann. [15137]

Schwerin, Meckl. In das Handelsregister des

Großherzoglichen Amtsgerichts hieselbst ist Fol. 532

Nr. 463 heute eingetragen:

F. Steinhoff.

8 rt der Niederlassung: Schwerin in Mecklen⸗ urg. Inhaber: Frau Friederike Steinhoff, geb. Holst,

zu Schwerin i. M.

Schwerin i. M., den 31. Mai 1895.

Siegen. Handelsregister [15143] des Königlichen Amtsgerichts in Siegen.

3 88 10. Mai 1895 sind folgende Eintragungen ewirkt:

1) in das Gesellschaftsregister unter Nr. 246 bei der Firma Schleifenbaum, Steffe u. Neuser zu Geisweid in Kol. 6:

Der Mitgesellschafter Gewerke Wilhelm Schleifen⸗ baum ist gestorben, und sind an seine Stelle seine Kinder und legitimierte Erben:

a. Gewerke Franz Schleifenbaum in Geisweid,

b. Landwirth Wilhelm Schleifenbaum in Mil⸗ wauke (Nord⸗Amerika), 8

c. Fräulein Anna Schleifenbaum, Hamm (Westf.),

d. Hermann Schleifenbaum in Geisweid, ad c. und d. unter Vormundschaft des Gewerken Carl Schleifenbaum zu Birlenbacherhütte, getreten.

Nur die Gesellschafter Wilhelm Steffe und Franz Schleifenbaum sind zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma befugt, dergestalt, daß die gemeinschaftliche Unterschrift beider, oder die Unter⸗ schrift Eines der beiden Gesellschafter und die Unter⸗ schrift des zum Prokuristen bestellten Gewerken Eduard Schleifenbaum in Geisweid zur Zeichnung der Firma erforderlich ist. b

Alle übrigen Gesellschafter sind von der Befugniß die Gesellschaft zu vertreten, ausgeschlossen.

2) in das Prokurenregister unter Nr. 266 als Prokurist der Firma Schleifenbaum, Steffe u. Neunser in Geisweid in Kol. 6: „Eduard Schleifenbaum in Geisweid“, in Kol. 8: der Prokurist Eduard Schleifenbaum kann nur in Gemeinschaft mit einem der beiden Gesellschafter Steffe und Franz Schleifenbaum die Firma zeichnen.

zur Zeit in

Siegen. Handelsregister [15144] des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. Folgende Eintragungen sind bewirkt:

1) In unser Firmenregister ist unter Nr. 661 die Firma Alb. Müller und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Müller zu Oberfischbach am 29. Mai 1895 eingetragen.

2) Die Firma Gebr. Jüngst zu Siegen hat für die zu Siegen bestehende, unter Nr. 388 des Gesell⸗ schaftsregisters mit der Firma Gebr. Füngst zu Siegen eingetragene Handelsniederlassung den Kauf⸗ mann F. J. Jüngst zu Siegen als Prokuristen be⸗ stellt, was am 25. Mai 1895 unter Nr. 267 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Solingen. Bekanntmachung. [15142] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Sgpolingen. In Gemäßh. Ges. vom 30. März 1888 § 1 von Amtswegen gelöscht. I. Firmenregister: Nr. 1. F. Hartkopf & Cie., Emanuel Vohs ertheilten Prokura Prok.⸗Reg., 8 Nr. 2. Edmund Schnitzler, Nr. Ernst Machenbach & Cie., Nr. 8. Daniel Beuteführ, Nr. 9. Alex Lüneschloß, Nr. 14. Arnold Samuel Coppel, Nr. 32. Carl Klönne & Cie., Nr. 33. E. Wruck & Cie, Nr. 34. A. Kober, Nr. 36. P. D. Hendrichs, Nr. 43. August Blasberg, Nr. 47. Wilh. Söhle, Nr. 48. A. Urbahn, Nr. 51. P. A. Großmann, Nr. 68. Gustav Grah, nebst der dem Fritz Willms ertheilten Prokura Nr. 14 des Prok.⸗Reg., Nr. 73. Eduard Schnitzler, .76. F. W. Hendrichs, 7. Julins Clement, H. Plümacher, Carl Coppel, Antoniette Hilgert, Frau Wilhelm Hendrichs, ulius Pohlig, 00. F. A. Braun, Fritz Willms, C. J. Jausen, Jonathan Lauterjung, Carl Liemersdorf, Rudolf Grah, nebst der dem Karl ertheilten Prokura Nr. 30 des Prok.⸗Reg.,

Nr. 144. Wittwe Ferd. Clauß,

Nr. 152. C. Alfred Schmachtenberg,

Nr. 160. Carl Ednard Küpper, nebst der der Ehefrau Karl Eduard Küpper, Julie Rosette, geb. Löher, ertheilten Prokura Nr. 61 des Prok.⸗Reg., Nr. 167. Carl Wilh. Grah, nebst der dem Karl Otto Grah ertheilten Prokura Nr. 48 des

Prok.⸗Reg., J. Gotthelf, nebst der der Ehefrau

nebst der dem Nr. 2 des

Grah

Nr. 173. Isidor Gotthelf, Nettchen, geb. Strauß, ertheilten Prokura Nr. 50 des Prek.⸗Reg.,

Nr. 181. Wilh. Trompetter & ECie., nebst der der Ehefrau Wilhelm Trompetter, Julie, geb. epas ertheilten Prckura Nr. 55 des Prok.⸗Reg., tr. 198. Ernst Wüsthof,

Nr. 220. C. A. Schmachtenberg,

Nr. 234. J. H. Stupp,

Nr. 259. C. W. Neeff Ir.,

Nr. 262. Robert Schmidt,

Nr. 307. Ferd. Bleckmann, sämmtlich zu Solingen,

Nr. 11. Joh. Heinr. Plühmacher zu Scheidt bei Merscheid,

Nr. 132. C. A. Bruchhaus zu Ohligs, mit Zweigniederlassung zu Frankfurt a. M.,

Nr. 143. C. A. Hammesfahr zu Ohligs,

Nr. 292. Gebrüder Marecus zu Kensenhof, Gemeinde Ohligs,

Nr. 42. C. A. Kleineick zu Loch bei Wald,

Nr. 81. O. Garnich zu Wald,

SSa 171. C. R. Schulder zu Adamsfeld bei ald,

Nr. 366. Hugo Thomas zu Wald mit Zweig⸗ niederlassung zu Ohligs,

Nr. 53. Siegfried Jentges zu Gräfrath,

Nr. 79. Schulte⸗Heuthaus zu Gräfrath, nebst der dem Gustav von Kürten ertheilten Prokura Nr. 42 des Prok.⸗Reg.,

Nr. 134. Fr. Wm Grah zu Weeg bei So⸗ lingen, nebst der der Ehefrau Friedrich Wilhelm Grah, Ida Henriette, geb. Fluß, ertheilten Prokura Nr. 34 des Prok.⸗Reg.,

Nr. 235. Peter Fondermann zu Höhscheider⸗ hof bei Solingen,

Nr. 425. G. A. Siegel Nachf. zu Solingen. 8 II. Gesellschaftsregister:

Nr. 219. Winkels & Welter zu Solingen, nebst der dem Hugo Winkels daselbst ertheilten Pro⸗ kura Nr. 140 des Prok.⸗Reg.

Solingen, den 24. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. III

[15139] Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 25 bei der Firma „Moritz Heymann“ Stettin Folgendes eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Stettin, den 27. Mai 1895. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

[15140] Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 321 bei der Firma „Hein. Kuhr“ zu Stettin Folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Stettin, den 27. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

[15136]

Stettin. In unserem Prokurenregister ist heute

unter Nr. 871 die Prokura des Kaufmanns Heinrich

Haubuß zu Stettin für die Firma „E. Haubuß“ zu Stettin gelöscht worden.

Stettin, den 27. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.

Trebnitz. Bekanntmachung. [15145] In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden, daß das sub Nr. 48 eingetragene, unter der Firma Albrecht von Kessel zu Ober⸗Glauche bestehende Handelsgeschäft durch Erbgang und Ver⸗ trag der Miterben auf den Rittergutsbesitzer Kurt von Kessel zu Ober⸗Glauche übergegangen ist, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortführt. Diese ist unter Nr. 145 des Firmenregisters mit dem Be⸗ merken neu eingetragen, daß deren Inhaber der vor⸗ gedachte Rittergutsbesitzer Kurt von Kessel zu Ober⸗

Glauche ist. Trebnitz, den 28. Mai 1895. 8 Königliches Amtsgericht. 1

Ueckermünde. Bekanntmachung. ([15146] In unser Handels⸗Gesellschaftsregister ist zu

Nr. 53 Firma F. Zaenkert & Co⸗

Folgendes eingetragen:

Kol. 4: Der Schlosser Franz Peters ist aus der

Handelsgesellschaft ausgeschieden. Zur Vertretung

der Gesellschaft ist nunmehr der Schlosser Franz

Zaenkert und der Feilenhauer August Ramin befugt. Sshe se zufolge Verfügung vom 21. Mai 1895

am selben Tage.

Ueckermünde, den 21. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

Abtheilung XI.

. Ie Uslar. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: a. Fol. 191 zur Firma „Coester & Co., Sollinger Teppichfabrik“ zu Uslar: Die Gesell⸗ chest zfgt durch Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst. b. Fol. 200 die Firma „Sollinger Teppich⸗ Hehe. mit dem Niederlassungsorte Uslar und als nhaber Fabrikant Friedrich Frantz sen. in Uslar und Fabrikant Fritz Frantz jun. in Uslar, offene Handelsgesellschaft seit 31. Mai 1895. Uslar, den 31. Mai 1895. 8 Königliches Amtsgericht. IZI. 8 Heaantnaheng. IIIS- In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen rfate Handelsgesellschaft H. Hecking Söhne das Ausscheiden der Rechts⸗ nachfolgerin des eingetragenen Gesellschafters, kanten Karl Hecking zu Stadtlohn, der Karl Hecking daselbst, vermerkt worden. den 27. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.

Vreden.

abri⸗ ittwe

18 [15148] Wildeshausen. Amtsgericht Wildeshausen. In das Handelsregister ist heute lauf Seite 35

Firma: W. Macke.

9 Wildeshausen.

Inhaber, alleiniger: der Kupferschmied und Klempner⸗

meister Johann Diedrich Gustav Löseke zu Wildes⸗ 1895, Mai 25. 8

Zeitz. Bekanntmachung. [15150]

In unserem Handels⸗Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 194 die Handelsgesellschaft „Buchdruckerei Gutenberg“ mit dem Sitze in Zeitz eingetragen steht, ist vermerkt worden, daß die Gesellschaft auf⸗ gelöst ist.

Dagegen ist im genannten Register Folgendes ein⸗ getragen worden:

Nr. 207. Firma Buchdruckerei Rulff und Wegener.“

Sitz der Gesellschaft: Zeitz.

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind:

a. der Buchdrucker Gustav Wegener in Zeitz,

b. der Kaufmann Hermann Ruls in Magdeburg. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1895 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Mai 1895

am 25. Mai 1895. Zeitz, den 25. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Zeitz. Bekanntmachung. [15149]

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 25. d. Mts. am heutigen Tage Folgendes ein⸗ getragen worden:

a. Nr. 659.

b. Firmeninhaber: der Kaufmann Bernhard Vands⸗ burger in Rostock.

c. Ort der Niederlassung: Zweigniederlassung in Zeitz, Hauptniederlassung in Rostock.

d. Bezeichnung der Firma: Gebrüder Vands⸗ burger. 8

Zeitz, den 27. Mai 1895. 8

Königliches Amtsgericht. IV.

Genossenschafts⸗Register.

15274] Augsburg. In der Generalversammlung des Konradshofener Darlehenskassen⸗Vereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Konradshofen, vom 5. Mai 1895 wurde an die Stelle des Vorstandsmitglieds Taver Paul, Söldner von Konradshofen, der Söldner Johann Singer von dort gewählt. Augsburg, den 22. Mai 1895. Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der stellv. Vorsitzende: Dr. Schierlinger, Kgl. Landgerichts⸗Rath.

[15273] Augsburg. In der Generalversammlung des Unterthürheimer Darlehenskassen⸗Vereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 12. Mai lfd. Irs. wurde an Stelle des Pfarrers Josef Walz in Unterthürheim zum Vereinsvorsteher Blasius Briegel, Zimmermann von dort, gewählt. Augsburg, den 24. Mai 1895. Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. 8 Der stellv. Vorsitzende: Dr. Schierlinger, Kgl. Landgerichts⸗Rath.

8 [15153] Battenberg. Genossenschaftsregister.

Unter Nr. 5 des hiesigen Genossenschaftsregisters wurde, auf Grund Statuts vom 4. Mai 1895, heute die neu errichtete Genossenschaft: 8

landwirthschaftlicher Consumverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht zu Eifa eingetragen.

er Gegenstand des Unternehmens ist:

1) gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗ stoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebes, b

2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse. 18

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Fzue der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern; die vom Aufsichtsrath ausgehenden, unter dessen Namhaftmachung vom Präsidenten unter⸗ zeichnet und sind in den

. „Hinterländer Anzeiger“

aufzunehmen. Eine Willenserklärung und Zeichnung für den Verein, wenn sie dritten gegenüber rechts⸗ verbindlich sein soll, muß durch zwei Vorstands⸗ vFheder abgegeben werden, und geschieht die

Gutenberg

T“

Ze nung in der Weise, daß die Zeichnenden zu der irma der Genossenschaft ihre Namensunt if beifügen. 1 Der Vorstand besteht aus: 1) Johann Jost Specht, Direktor, 2) Hehene Gerhard, Rendant, 3) Johannes Fritz 5. stellvertxetender Direkto Einsicht der Genossenliste ist während der Dienst stunden Jedem gestattet. 3 Battenberg, 28. Mai 1895. Köünigliches Hercpericht 8 Dr. Tuerck.

1“

öD“ [15151 Berlin. Zufolge Verfügung vom 29. Mai 1895 ist am 30. Mai 1895 in unser Genossenschafts⸗

8 Der Gerichtsschreiber: A. Tiedemann.

Nr. 297. H. David⸗Goldsiuger,

unter Nr. 53 eingetragen:

register unter Nr. 213 die Genossenschaft in Firma: