Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlages zu einem Zwangsvergleiche neuer Vergleichstermin auf den 25. Juni 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem Koöniglichen Amtsgerichte I hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 27, anberaumt.
Berlin, den 29. Mai 1895. —
von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.
[15012] Konkursverfahren. 8 In der Kaufmann Wilhelm Paarmann schen Konkurssache von hier soll die ö des 3926 ℳ 64 ₰ betragenden Massenbestandes er⸗ folgen, bei welcher laut des in der Gerichts⸗ schreiberei 81 des Königlichen Amtsgerichts I hier ausgelegten Schlußverzeichnisses Forderungen im Ge⸗ sammtbetrage von 69 252 ℳ 97 ₰ zu berücksichtigen ind. Berlin, den 30. Mai 1895. Wilhelm Rosenbach, Verwalter der Masse.
[15040] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 23. September 1894 verstorbenen Klemptner⸗ meisters Emannel Bockisch aus Breslau ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach beendeter Schlußvertheilung aufgehoben worden.
Breslau, den 28. Mai 1895.
Jaehnisch, b
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[15050] Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Aktiengesellschaft Dampf⸗ und Wollwäscherei⸗ Maschinenfabrik zu Crimmitschau wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Crimmitschau, den 30. Mai 1895. 8 Köntzgkigen etcht. 8
rische. Veröffentlicht: Aktuar Wüstling, Ger.⸗Schr.
15039 288 Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe des Kleidermachers Philipp Reichert, Gertrude, geb. Aßfelder, zu Düsseldorf wird A Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ ehoben. Düsseldorf, den 29. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.
v
— Nr. dgr. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kaufmann Theodor Reichel Ehefrau Katharina, geb. Geyer, in Eberbach wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben. “ Eberbach, den 30. Mai 1895.
Gr. Amtsgericht. (gez.) König.
Dies veröffentlicht: Heinrich, Gerichtsschreiber.
15035] Bekanntmachung. 1 In dem Konkursverfahren über das Vermögen „der offenen Handelsgesellschaft Höhndorf u. Schöneburg vormals Karl Kratz zu Eis⸗ eben, b. des Kaufmanns Wilhelm Höhndorf n Eisleben, c. des Fleischermeisters und Oekonomen Reinhold Schöneburg zu Eis⸗ leben ist zur Abhaltung einer Gläubigerversamm⸗ lung behufs Feregeambms des Berichts des Ver⸗ walters über die jetzige Lage des Konkurses Termin auf den 29. Juni 1895, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 14, anberaumt.
Eisleben, den 30. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht.
[15018] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma A. E. Küpper & Cie in Heng u2 wird mangels einer die Kosten des Verfahrens über⸗ teigenden Masse hierdurch eingestellt. Euskirchen, den 20. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.
15010]
In dem Georg Naue’schen Konkurse soll die Schlußvertheilung erfolgen. Bei einer zu ver⸗ wendenden Masse von 2972 ℳ 26 ₰ sind 27 537 ℳ 36 ₰ nicht bevorrechtigte Forderungen zu berück⸗ sichtigen.
Forst i. L., den 29. Mai 1895.
G. Bohrisch, Verwalter.
15051]
In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Carl Meyer in Grevesmühlen wird zur Prüfung einer nach⸗ träglich angemeldeten Forderung Termin auf Dienstag, den 18. Juni d. J., Vorm. 12 Uhr, bestimmt.
Grevesmühlen i. M., den 30. Mai 1895.
Großherzogliches Amtsgericht.
[15038] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Harbaum zu Hamm i. W. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. Mai 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 8 8
Hamm, den 31. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht. 15033] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermö Kaufmanns Siegfried 1v. zu Hettstedt, Inhaber der Firma S. S. Jacoby daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Hettstedt, den 30. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht. II.
[15044] Konkursverfahren. 8
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spezereihändlers Michael Essigmann in St. Ludwig wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Hüningen, den 29. Mai 1895.
Das Kaiserliche ö (gez.) Dr. Tidick. Beglaubigt: Der K. Amtsgerichts⸗Sekretär: Niedermayr.
[152377 Bekanntmachung. Im Joseph Ring'schen Konkurse von Autonien⸗ hütte soll auf Beschluß des Gläubigerausschusses eine Abschlagsvertheilung von 15 % erfolgen. Hierbei sind nach dem auf der Gerichtschreiberei niedergelegten Verzeichniß 22 223 ℳ 47 ₰ nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen.
Kattowitz, den 29. Mai 1895. Rechtsanwalt Badrian, als Konkursverwalter.
[15065] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Kneip, Wildhändler zu Koblenz, In⸗ haber der Firma Peter Kneip daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Koblenz, den 29. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
[15234] Konkursverfahren. ““ In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Martha Marie Franziska, verehel. de la Porte, geb. Enßlinger, in Königstein, Inhaberin der im Handelsregister nicht eingetragenen Firma F. Häntzschel ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 17. Juni 1895, Vormittags ½11 Uhr, vor dem König⸗
lichen Amtsgericht hierselbst anberaumt. Königstein a. E., den 29. Mai 1895. Akt. Fischer, “ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
8 8 9
15056] — In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Leipziger Zimmergenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht in Leipzig, ist zur Erklärung über die vom Kon⸗ kursverwalter aufgestellte Nachschußberechnung Termin auf den 11. Juni 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königl. Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 206, bestimmt worden. Die Berechnung liegt vom 31. Mai dss. Js. ab auf der Gerichtsschreiberei, Zimmer 207, zur Einsicht der Betheiligten aus. Leipzig, am 29. Mai 1895. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II ¹: 8 Sekr. Beck.
[15057] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereibesitzers Karl August Kiessig, Be⸗ sitzers der Dampfbierbrauerei zu Markklee⸗ berg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. 3
Leipzig, den 30. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II ¹. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Sekr. Beck, G.⸗S.
[15036] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Hugo Heumann in Löbau wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. Mai 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. 8 6
Löbau i. S., den 31. Mai 1805.
Königliches Amtsgericht. Bauer. u““
[15043] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Franz Iserloh zu Lüdenscheid wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. Mai 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. “
Lüdenscheid, den 29. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht. [150591 Konkursverfahren. 18
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Robert Gotzkowsky zu Magde⸗ burg, Fürstenstraße Nr. 27, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
üt s „A., den 29. Mai 1895.
segliches Amtsgericht. Abtheilung 8. [150600 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handschuhmachers Iulius Hennig zu Magde⸗ burg, Petersstraße Nr. 19a, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Magdeburg⸗A., den 29. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 8.
[15030] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmaunns Leopold Goldstein in Münsterberg ist zur Abnahme der Shfg des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 9. Juli 1895, Vormittags 9 ¾ Uhr, vor dem Ksönig⸗ 188 “ jierselbst, Zimmer Nr. 20, be⸗ stimmt.
Münsterberg, den 30. Mai 1895.
Zwirner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [15031] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Rey in Neidenburg ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 19. Juni 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Koöniglichen Amtsgerichte hier⸗ selbst anberaumt.
Neidenburg, den 25. Mai 1895.
Hintz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[15029] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Müllermeisters Josef Pohl von Mittelsteine, Kreis Neurode, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. “
Neurode, den 30. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht.
zu Velbert ist nach erfolgter
[15027] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ober⸗Amtmanns Otto Döhring aus Zucklau ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 20. Juni 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 5, anberaumt, zu welchem alle Bethei⸗ ligten hierdurch vorgeladen werden. Der Vergleichs⸗ vorschlag und die zugehörige Erklärung des Gläu⸗ bigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei III niedergelegt. 8
Oels, den 30. Mai 1895. 8
Gruß Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[15053] Konkursverfahren. Beschluß.
In Sachen, betr. den Konkurs über das Vermögen des Restaurateurs Conrad Joachim Martini hieselbst wird das Verfahren nach Abhaltung des Schlußtermins und Vornahme der Schlußvertheilung hiemit aufgehoben.
Oldenburg, den 28. Mai 1895.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
„(gez.) Bargmann. Beglaubigt: Ahlhorn, Gerichtsschreiber.
[15054]
In Konkurssachen über das Vermögen des Kauf⸗ manns Heinrich Gehrels Eiben zu Oldenburg wird das Verfahren nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und Vornahme der Schlußvertheilung hiemit ausg eene Oldenburg, 1895, Mai 28.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
(gez.) Bargmann. Beglaubigt: Ahlhorn, Gerichtsschreiber.
[15015] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Gustav Schroeter in Pr. Holland wird nach Abhaltung des Schlußtermins und nachdem die Masse ausgeschüttet ist, hierdurch aufgehoben.
Pr. Holland, den 28. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht. 8 [15032] Konkursverfahren. 8
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Lackierermeisters Wilhelm Engelmann in Radeberg ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen, sowie zur Beschlußfassung über die Anfechtung einer auf dem Grundbesitz des Gemeinschuldners hypothekarisch sichergestellten Forde⸗ rung seiner Ehefrau in Höhe von 7000 ℳ Termin auf den 7. Juni 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Radeberg, den 31. Mai 1895.
Sekretär Schwenke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [15042] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Gustav Thomas zu Ruhrort wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Ruhrort, den 27. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht.
[15058] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischermeisters Carl Hermann Hentschel in Elterlein wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. Mai 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 8
Scheibenberg, den 30. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht. Dr. Kühlmorgen. Bekannt gemacht durch: Exp. Lange, G.⸗S.
[15026] Koukursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Vollrath Bahr in Segeberg ist 8. eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf Montag, den 17. Juni 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst anberaumt.
Segeberg, den 21. Mai 1895.
(Unterschrift),
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[15049]) Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Thüringer Hut⸗ fabrik Miller und Grützner in Stadtilm wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. 11““ Stadtilm, den 30. Mai 18905... Das Fürstliche Amtsgericht. 1 Froebel. 1
[15034] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Ferdinand Kohn hierselbst ist durch Schlußvertheilung erledigt und wird deshalb vesg hoben.
targard i. Pomm., den 17. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
[15264] Beschluß. 8 Der Konkurs über das Vermögen des Händlers Elias Wreschinski zu Strelno ist durch Schluß⸗ vertheilung beendet und wird daher aufgehoben. Strelno, den 30. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.
[15064] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Stuckateurs Michael Siersdorfer zu Trier wird, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Masse nicht vorhanden ist, hierdurch ein⸗ Trier, den 29. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. IV.
[15014] Konkursverfahren. 1u““
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Ferdinand Poensgen Abhaltung des Schluß⸗
“
Vermögen des
termins durch Beschluß vom heutigen gehoben. 1 — Velbert, den 28. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.
Tage auf
[15022] Konkursverfahren. 8
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenfabrikanten Valentin Baunacke zu Weißenfels ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 28. Juni 1895, Vormittags 9 ¾ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, a beraumt.
Weißeunfels, den 27. Mai 1895.
Petschick, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht
[15011] Konkurs Dettenberg.
Im Konkurse des Kaufmanus W. Dettenberg zu Bommern soll eine Abschlagsvertheilung von 20 % erfolgen. Dazu sind 2703,90 ℳ verfügbar. Zu berücksichtigen sind 13 519 ℳ 54 ₰ nicht bevor⸗ rechtigte Forderungen.
Witten, den 1. Juni 1895.
Der Konkursverwalter: Fautsch, Rechtsa
[15023] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereibesitzers Georg Winterbauer zu Wolmirstedt ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 15. Juni 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Wolmirstedt, den 29. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
[15110]
Ostpreußisch⸗Bayerischer Güter⸗Verkehr.
Am 1. Juni d. Js. gelangen für den Verkehr zwischen Gemünden, Bayerische Staatsbahn, und einer Anzahl Stationen der Preußischen Staats⸗ eisenbahnen abgeänderte Tarifentfernungen zur Ein⸗ führung. Soweit hierdurch Erhöhungen des Tarifs hervorgerufen werden, treten dieselben erst am 15. Juli d. Js. in Kraft.
s “ Auskunft ertheilen die betheiligten Dienst⸗ ellen.
Berlin, den 28. Mai 1895.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich namens der Verbands⸗Verwaltungen.
[15107]
Güterverkehr zwischen Rumänien einerseits, Oesterreich⸗Ungarn und Deutschland anderer⸗
seits, Theil I. Rumänisch⸗Norddeutscher Eisenbahn⸗Verband, Theil II.
Die mit unserer Bekanntmachung vom 8. Mai d. J. IV 2492 verlautbarte Ausschließung der Ar⸗ tikel Fleisch und Fleischwaaren in jeder Menge von der direkten Abfertigung gelangt nicht schon zum 1. Juni, sondern erst mit Gültigkeit vom 1. August d. J. ab zur Durchführung.
Breslau, den 27. Mai 1895.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion namens der Verbands⸗Verwaltungen
[15108] Bekanntmachnug. 1 Ostdeutsch⸗Nordwestdeutscher und Berlin⸗
Stettin⸗Nordwestdentscher Güterverkehr.
Mit Gültigkeit vom 1. Juni d. J. kommen zu den Gütertarifen für die obenbezeichneten Verkehre die Nachträge 1 zur Einführung, welche neben sonstigen Ergänzungen und Berichtigungen neue Entfernungen bezw. Frachtsätze für die Station Warnitz des Direktionsbezirks Stettin und für die Stationen Himmighausen, Leopoldsthal, Horn⸗Meinberg und Remmighausen des Direktionsbezirks Hannover, sowie theilweise ermäßigte Entfernungen bezw. Frachtsätze für die Stationen Detmold und Lage des Direktions⸗ bezirks Hannover enthalten.
Letztere Entfernungen sowie diejenigen für Himmig⸗ hausen ꝛc. treten jedoch erst mit dem noch bekannt zu machenden Tage der Betriebseröffnung auf der Strecke Detmold — Himmighausen in Kraft. 1
Die Nachträge sind von den betheiligten Güter⸗ Abfertigungsstellen zu beziehen.
Hannover, den 30. Mai 1895. 18
Königliche Eisenbahn⸗Direktion namens der betheiligten Verwaltungen.
[15267] SgSg Ludwigsbahn. “ Ab 1. Juni d. J. wird die Station Ramstein der fälzischen Eisenbahn in den Hessisch⸗Pfälzischen hier⸗ u. s. w. Tarif aufgenommen werden. Nähere
Auskunft ertheilt unser Tarif⸗Bureau.
Mainz, den 30. Mai 1895. 8 In Vollmacht des Verwaltungsraths Die Spezial⸗Direktion
[15109] Bekanutmachung. Süddentsch⸗Oesterreichisch⸗Ungarischer Eise bahn⸗Verband. Ausnahmetarif für Obst,
Theil VI, Heft Nr. 2 vom 1. Januar 1894.
Die Frachtsaätze der Abtheilung III (Obst ge⸗ trocknetes ꝛc.) sind auf Seite 67 bei Bröka — Gunja — Lauffen a. Neckar auf 5,86 ℳ, bei Breka —Gunja — Laupheim auf 4,93 ℳ zu berichtigenn.
München, im Mai 1895.
General⸗Direktion der K. b. Staatseisenbahnen.
b Patenie
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
8.
5 8
Umrechnungs⸗Sätze. 1 Lira = 0,80 ℳ 1 österr. Gold⸗Gld. = 2,00 ℳ Krone österr.⸗ung. W. = 0,85 ℳ 7 Guld. Guld. holl. W. = 1,70 ℳ 1 Rubel = 8,20 ℳ 1 Peso —
0,80 ℳ
1,125
25 ℳ 1 Livre Sterling = 20,00 ℳ
Wechsel.
100 fl 100
8
rks.
rks. Kr. Kr. *
eheen ott
o·. Brüssel u. Antwp. do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen ...
100
100 100 100
London 1
100 100
100
do. Wien, öst. Währ.
do. 100 Schweiz. Plätze 100
do. do. 100 Italien. Plätze 100 L
do. do. 100 L i Petersburg.
o. Warschau..
Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons.
[Engl. Bukn. 1 £ 20,45 bz Frz. Bkn. 100 F. olländ. Noten. Italien. Noten. Nordische Noten Oest. Bkn. p1 00 fl 1000 fl Russ. do. p. 100 7 220,40 bz ult. Juni 220,50 bz
ult. Juli 220,50 bz
Schweiz. Not. 81,20 bz Russ. Zollkupons 324,60 G
I 9,70 G Rand⸗Duk. / —,— Sovergs. pSt. 20,42 G 20 Frks.⸗St. 16,24 bz G 8 Guld.⸗St. —,— Dollars p. St. 4,185 G Imper. pr. St. —,— do. pr. 500 g f. JE1“ do. do. 500 g —,— Amerik. Noten 1000 u. 500 5 —,— ddo. kleine 4,165 bz G do. Cp. z. N. P. 4,175 G Belg. Noten 80,90 bz G
Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ½ u. 4 %.
1 £ 1 Milreis 1 Milreis
8
100 £ 100 rks. 100 Frks.
rks. rks.
ire ire
100 R. S. 100 R. S. .1100 R. S.
öEE111“ SgSS'SSg;SAö’Sg'
do.
do.
Bank⸗Disk. 8 T 2 M. 8 T. 2 M. 10 T. 8 T. 8 T. 3 M. 14 T. 3 M. 14 T. 2 M. vista
1 Lei = 0,80 ℳ 1 Guld.
1 Mark Banco
168,80 bz 168,35 b 80,95 bz 80,95 G 112,45 bz 112,45 bz 20,445 bz 20,40 bz
168,45 bz 167,45 bz 81,00 B
217,60 G 219,60 bz
81 bz G kf. 168,70 G 77,45 bz 112,40 G 168,60 bz 168,60 bz
kleine 324,30 G
Fonds und Staats⸗Papiere. Zf. Z.⸗Tm. Stücke zu ℳ
Dtsche Rchs.⸗Anl. do. do. do. do. do. do. ult. Juni
Preuß. Kons. Anl. do. do. do. do. do. do. do. do. ult. Juni
do. St.⸗Schuldsch.
Kurmärk. 822
Oder⸗Deichb⸗Obl.
Aachener St. A. 93
Alton. St. A. 87.89 do. do. 1894
Augsb. do. v. 1889
Barmer St.⸗Anl. do. do.
Berl. Stadt⸗Obl. do. do. 1892
Breslau St.⸗Anl. do. do. 1891 Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. do. do. do. 1889 ds. do.
Krefelder do. Danziger do. Dessauer do. 91 Dortmund. do. 93 Düsseldorfer 1876 do. do. 1888 do. do. 1890 do. do. 1894 Elberf. St.⸗Obl. Erfurter do. Essener do. IV. V. Hallesche do. 1886 do. do. 1892 Karlsr. St.⸗A. 86 do. do. 89
Kieler do. 89
Kölner do. 94
Königsb. 91 I u. I. do. 91 III do. 1893 do. 1895
Liegnitz do. 1892 do. do. 1892
Magdb. do. 91, IV do. do.
Mainzer St.⸗A.. do. do. 88
Mannheim do. 88 do. do. 90
Ostpreuß. Prv.⸗O.
Posen. Prov.⸗Anl.
do. St.⸗Anl. J. u. II
00 898—
·n 0n 90—
Ho o bHoo0N
ẽͤͤaͤͤͤZͤaͤZͤͤZͤͤZͤͤZZqA141545.— 8 1— 2 . —2 8255
rowboFoFoʒoeHʒoeʒHo
.1. . . 2*
2 5
PSPEPESgESSBAgS -22N2boS0SöF”
*2cfß 0n7,— PEüPüFPFEEEgBS ———
“ St⸗A. 92 egensbg. St.⸗A.
ES GUoeooesh ochcehnreceoeesceceeeneUeeeSeeeeSSeeeSSSeeAAIEIÖS
12
1.4.10,5000 — 200 versch. 5000 — 200 versch. 5000 — 200
versch. 5000 — 150 1.4.10 5000 — 150 1.4.10 5000 — 150ʃ99,70 bz
EBüghEEnesehsssn
SüE’AEEEE
S2=2
s
106,80 bz G 105,00 G 99,00 bz 98,90 bz 106,60 G 104,90 G
99,50 bz 3000 — 75 [101,00 G 3000 — 150—,—
2000 — 200 5000 — 200 3000 — 500 10000 -200
2000 — 500—,— 2000 — 500 101,90 G 5000 — 500 102,00 bz G 1000 — 200—,— 3000 — 200 1000 — 2007—,— 2000 — 200 —-,— 1 2000 — 200 97,10 G 1 2000 — 200/ 97,10 G 7 1000 u. 500 102,40 G :10 2000 — 500„—,— :10 2000 — 500 ,— :10,2000 — 500(-,— 0 8 102,40 G 2000 — 200—-,— 2000 — 2007,— .5000 — 100]102,00 G 5000 — 100 104,60 B 2000 — 200⁄-,— 2000 — 200—-,— 1000 — 200(-,— 1000 — 200-,— 3000 — 100/ 102,10 B 5000 — 100 [102,10 bz 5000 — 200 102.10 bz G 110 2000 — 200 103,40 bz .8 5000 — 500 96,20 G
102,25 G
.
—
0
S
Rheinprov. Oblig. do do. 3
L.TI.-Xr. 3⁄ o.
Rixdorf. Gem.⸗A.
Rostocker St.⸗Anl. Schöneb. G.⸗A. 91
Szaen dBrlKfm.
Spand. St.⸗A. 91/ 4 Stettin do.
Schles. altlandsch.
do. do. Lt. D. Schlsw. Hlst. L. Kr. do. do. do. d Westfälische ... do.
do. Wstpr.rittsch. 1. 1B
do. d
„ do.
89 do. do. 1894 Weimar. do. Westpr. Prov. Anl. Wiesbad. St. Anl.
Berliner...
do. neue .. Landschftl. Zentral do. do. do. do. Kur⸗ u. Reumärk. do. neue..
do. Ostpreußis
do.
do. Landschaftl. do. Land.⸗Kr. do. do.
Posensche do. Sächsische... do. S do. landschaftl. do. do. do. landsch. neue do. do. do. do. Idsch. Lt. A. do. do. Lt. A. do. do. Lt. C.
do. do. Lt. C. do. do. Lt. D.
D.
do. do. II. do. neulndsch. I.
9-bSbSe g8Se
Hannoversche 4 do.
10— 00 10—
9SS9” *ᷣSS9SSe 288 ö1 n ün
820 00 *
S2 S”
EcGeʒFSESEFSESI=S —2 8099, 2 80— 808 0— 9958
104%—
046298-20—
s
1 8
☛—
—2gö= —=—
=
—222-ö=
SöeEPEeErEereee
F
riefe.
—₰ —
3000— 3
8
22222222222S2S22II2ISIISIIIIINIIIISIISIIISIUISISIZIISIISIISIIUISI=
—
1000 u. 500⁄2,— 0,5000 — 200102,80 b; G 5000 — 200 102,80 bz G 5000 — 500¹97,25 G 1000 u. 500—,— 3000 — 200 101,80 B 1900 — 100 104,25 G 1500 — 300,— 1000 — 300,— 2000 — 200]101,60G 5000 — 200 102,20 G 1000 — 200-,— 3000 — 200]102,10B 2000 — 200 —,—
3000 — 1501123,60 G
117,50 G
3000 — 1501114,25 G 3000 — 150 104,30 G 3000 — 150 102,20 B 10000 -150 ⁄,— 5000 — 150 102,75 bz 5000 — 1590/96,75 bz 3000 — 150 102,00 bz 3000 — 150 102,50 bz G 3000 — 150 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75
3000 — 75 3000 — 75 3000 — 200 5000 — 200 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 60
101,30 b;z 101,00 bz G
97,10 bz G
102,00 G 102,60 G 101,00 G 105,25 G 102 75 bz 96,75 bz G 101,00 B
3000 — 100—,— 5000 — 100 100,50 G
4000 — 100 102,20 G 5000 — 200 96,90 G
5000 — 200 101,50 bz 1.7 5000 — 200 101,50 bz 17 5000 — 60 [101,50 bz
Rentenbriefe. 1.4.10 3000 — 30 , —
versch. 3000 — 30 -, —
Hessen⸗Nassau.. do do.
do. do.
Lauenburger.. Pommersche ...
do. “ S. u. Westfäl.
do. do Slclc. 88
o. “ Schlsw.⸗Holstein. do. do.
u. Neumärk.
So EoeE†roen Se Se
82
1105,50 G 105,60 bz
105,50 bz 105,40 G 101,90 bz 105,50 bz 101,90 bz 105,30 G 1101,80 bz 105,30 G 102,25 bz 105760 B 105,40 bz 102,60 B 105,70 bz 102,25 bz
Badische Eisb.⸗A. do. Anl. 1892 Bayerische Anl. do. St.⸗Eisb.⸗Anl. Bremer Anl. 1885 do. 1887 u. 88 do. 1890 u. 92 do. von 1893 Grßhzgl. Hess. Ob. Sa. 8 88 8 mbrg. St.⸗Rnt. do. Et. Anl 86 do. amort. 87 do. do. 91. do. St.⸗Anl. 93 Lüb. Staats⸗A. 95 Meckl. 386 bSchld. do. kons. Anl. 86 do. do. 90-94 Reuß. Ld.⸗Spark. Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. Sã Sächs. St.⸗Rent. do. Ldw. Pfb. u. Kr. do. do. Wald.⸗Pyrmont. Württmb. 81 — 83
.St.⸗A. 69
02
oᷣ;ESUAAöSSöSUöneenöeneöeeenöesneenenheeee
Fhxm Forx0ß bEoN H1w0 8ö v1113“
605— Æ x 8 F8K? 88 —,
DO — —
105,40 G 104,90 bz 107,00 G 105,00 B 101,10 bz G
102,800
7
105,00 bz G 97,70B
102,80 G 102,80 G
D
3000 — 100 3000 — 100 5000 — 500 5000 — 100 1500 — 75
—2A=2Ig=SSSo
EE1“ —
8 — .2. *——
2000 — 75
.2000 — 75
7 3000 — 300 2000 — 200
5000 — 500 *9
97,70 bz 101,00 G 102,80 bz G 103,25 bz B
106,25 G
Kurhess. Pr.⸗Sch. Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. Augsburger 7fl.⸗L. Bad. Pr.⸗A. v. 67 Bayer. Präm.⸗A. Bensheh Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch Dessau. St. Pr. A. imburg. Loose. übecker Loose.. Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Loose Pappenhm. 7fl.⸗
IE
120 12 12
300
Ai*‿.⁵ε† △‿ ☛α o HR.
47,60 G 27,80 G 145,30 G 155,00 bz G 109,30 bz 142,60 G 147,60 G 136,10 bz 25,40 bz 129,80 bz
x
26,90 bz
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 kiches 1000 — 300]⁄110, 10 G
Ausländische Fonds. Z.⸗Tm.
“ che 5 % Gold⸗A. o.
do. kleine
äußere v. 88 do. “
1 do. b. do. Barletta⸗Loose...
Bukarester Stadt⸗Anl. 84 kleine v. 1888 kleine
do. do. do. do. do. do.
Buen. Aires 5 %i. K. 1.7.91 do. do. kl. do. do. do. do. do.
do. do. do.
do. do. do.
Bulg. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92 fdbr. I Chilen. Gold⸗Anl. 1889
do. Nationalban do. do. “ Chinesische Staats⸗Anl. Dän. Landm.⸗B.⸗Obl. IV do. do. do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Bodkredpfdbr. gar. Donau⸗Regulier.⸗Loose. Egyptische E5 gar. do. priv. Anlk... do. do. do. do. do. do. pr. ult. Juni — b . “ unländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. do. Loose 88 do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 do. do. v. 1886 do. do. Frbn⸗ er Loose alizische Landes⸗Anleihe Galiz. Propinations⸗Anl. Genua⸗Loose Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. Griech. A. 81-84 5 %.K. 1.1.94 do. mit lauf. Kupon do. 5 % inkl. Kp. 1.1.94 do. mit lauf. Kupon do. 4 % kons. Gold⸗Rente do. do. do. do. kleine do. Mon.⸗Anl. i. K. 1.1.94 do. mit lauf. Kupon do. do. i. Kp. 1. 1.94 do. mit lauf. Kupon do. Gld⸗A. 5 %i. K15. 12.93 mit lauf. Kupon i. K. 15.12.93 mit lauf. Kupon
kleine
do. Gold⸗Anl. 88.
1 8 ZCZZIZZIZZEC; q83A131A1A1A“
kkeine
3. ü
fr. r.
Fucgan b
Seeereetezsenn +—+BGCSPBCSURUœ DUoOo
A&
IE I —— — — S8
58 A 9
IFrFFfF;
N 1
FaRFFFRʒ
Füngsgan.
855‿ꝙ σ
22892Aé2SASÖSSASgSESSSo
52S⸗ 2 2 +22”
80
8 08 7 8
—,JB 2* d0 do —- — N⸗.* 82 2 2 2* 2 2 x
+½ dSbobodo.
—
98E=qAé2ÖgE” BSado dR05
Stuce 1000 — 500 Pef. 100 Pes.
1000 £ 500 £ 100 £ 20 £
405 ℳ u. vielfache
1000 — 500 ℳ 1000 — 20 £ 20400 ℳ 1000 ℳ
2000 — 200 Kr. 5000 — 200 Kr. 2000 — 50 Kr. 100 fl. 1000 — 100 £ 1000 — 20 £ 1000 u. 500 £ 100 u. 20 £
1000 — 20 £ 4050 — 405 ℳ 10 Thr = 30 ℳ 4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ 5000 — 500 ℳ 15 Fr.
5000 — 100 10000 — 50 fl. 150 Lire 800 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr. 5000 — 2500 Fr.
88 8 S258S888 SSbebsbs 788 NA
NUR n
‧̃
.
88888 8behe
7
107,40 bz G
7
140,25 G vssas
72
105,50 G Ihs
1
661,00B
99,40 B
29,50 bz 98,20 G
97,25 bz G 99,50 G 39,00 B
36,50 bz G 39,00 B
36,50 bz G 31,00 bz G 31,10 bz G 31,40 bz G 43,50 bz G*, 39,80 bz G &
36,60 bz G
34,90 bz G 36,60 bz G
Grch. Gd.⸗A. i. K. 10.12.937— fr.
do.
mit lauf. Kuvon —
Holländ. Staats⸗Anleihe 3 ½
do. Ital. do.
do. stfr. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb. 4 1 do. 5 % Rente (20 % St.) 4
do. do. do.
Karlsbader Stadt⸗Anl. 4 Kopenhagener do.
do. Lissab.
do
1 Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Maziländer Loose...
do. “ Merikanische Anleihe .. do. do
do.
do. Moskauer Stadt⸗Anl. 86 Neufchatel 10 New⸗Yorker
Norw do. do.
. Staatssch. (Lok.).
Loose v. 1854... .Kred.⸗Loose v. 58. .1860er Loose 4
do. do. do.
olnische Pfandbr. — V 11
o. do.
Portugies. do
do.
Raab⸗Grz. Pr.⸗A. ex. Anr.
. Staats⸗Eisb.⸗Dbl.
1 8 3
Silber⸗Rente...
Komm.⸗Kred.⸗L. 3 steuerfr. Hyp.⸗Obl. 4 do. Nat⸗Bk.⸗Pfdb. 4
do. kleine 4 do. pr. ult. Juni amort. 5 % III. IV. 4
—020 88
do. 1892 86 I. II. kleine
St.⸗Anl. do.
do. kleine
do. pr. ult. Juni do. 1890 do. 100 er do. 20 er do. pr. ult. Juni do. kleine „„“ dcer Hold⸗Anl. egische Hypbk.⸗Obl. Sicnts⸗Anleihe 88 do. do. do.
kleine 1892 1894
-
2. „ & b 2 . 2 EüEEERSNSgEEg
o. kleine do. pr. ult. Juni 18. g.
o. “ do. pr. ult. Juni
EESIe
do
do. do. pr. ult. Juni
kleine
kleine
kleine
II— .
gGegE EeE Sho
—
do. pr. ult. Juni Loose v. 1864... Bodenkredit⸗Pfbrf.
o·. Se Liquid.⸗Pfandbr.. v. 88/89 4 ½ % do. kleine Tab.⸗Monop.⸗Anl.
·SbEg’ —22 do
Q 802
SSEoSNA”N
S8SS S
22 g=Séö2IN S0
8 DS —
O NR.
1.4.10 406 ℳ 15.4.10/100 ℛ& = 150 fl. S.
20 £ 20 £ 12000 — 100 fl. 100 fl. 500 Lire 500 Lire G. 500 Lire P.
20000 u. 10000 Fr.
4000 u. 100 Fr.
500 Lire P. 1500 — 500 ℳ 1800, 900, 300 ℳ 2250, 900, 450 ℳ 2000 ℳ 400 ℳ 1000 — 100 ℳ 45 Lire 10 Lire 1000 — 500 £ 100 £ 20 £
1000 — 500 £ 100 £ 20 £
200 — 20 £ 20 £
1000 — 100 Rbl. P.
10 Fr.
1000 u. 500 8 G. 4500 — 450 ℳ 20400 — 10200 ℳ 2040 — 408 ℳ 5000 — 500 ℳ 20400 — 408 ℳ 1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fl.
165,75 bz G 339,75 bz G
159,25à,40 bz 336,00 bz
69,10 bz kl. f. [68,50 bz
37,30 bz Görf. 37,30 bz G
36,60 bz G 34,90 bz G
60,00 bz G 95,10 G 96,25 G 2 88,90 bz* 8 88,90 bz 88,70 bwz3 ₰. 84,60 G 104,30 G 100,75 B kl. f. 104,75 G 71,75 bz G 71,75 bz G
1
14,40 bz
88,75 bz9 88,75 bz
88,75 bz 88,60 à, 50 bz 89 00 bz
89,00 bz 89,00 G 88,90 à, 75 bz 74,10 bz 74,10 G 75,00 bz G 19,40 bz 115,75 G kl. f.
7
101,75 bz
109,40 B 103,60 B
100,50 G 100,50 G
100,75 bz B
—
159,90 G
7
Rom. Anleihe 1 do.
do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.
b do. 0
do. do. Russ.⸗Engl. An
do. do. do.
do.
kons. Anl.
do. do. pr.
inn. Anl. do. pr. ult. Juni
; Gold⸗Rente 1884
o. do. pr.
.St.⸗Anl.
do.
do. 1890 II. Em.
do. do.
. do. 1894 VI. Em. . kons. Eis⸗
do. do. do. pr. do.
Staatsrente b Mitalai⸗Sbligat s. 8 Senes Schatz⸗Obl. . do. . Pr.⸗Anl. von 1864 8 von 1866 . 5. Anleihe Stiegl. . Boden⸗Kredit...
do. do. gar. Schwed. St.⸗Anl. v. 1886
do.
do. do.
do. St.⸗Rent.⸗Anl...
do. Loose
do. Hyp.⸗Pfbr. v. 1878
do. do. do. do.
do. do. Gesamtkdg. ab 1904
do. Städte⸗Pfdbr. 83.
8Kpget Eidgen. rz. 98 o
Serbische Gold⸗
do. Rente do.
do. II.-VIII. Em. Rum. Staats⸗Obl. fund.
von 1894 I. v. 1822
von 1859
do. pr. ult. Juni
— —₰¼½
steuerfrei
mittel kleine amort. kleine v. 1892 kleine von 1893 von 1889 kleine von 1890 von 1891
SeeeEEEEEUSEgEgʒ — OSboddoddS
0b022IIISIISIISgg=gSÖÖS
kleine
docn RcsrfPüernermhnmnms⸗aen
von 1880/ 4 do.
ult. Juni v. 1887
gbhbbegeSPPPEPEEEESSBSA;SE”;
— — —O- — — —- —
— —,— — —,——A‚O‚OA-— 9.5 2
gS
.*¼.
IV.
&UðGE —2, —2
ult. Juni v. 1889 kleine
III. Em. IV. Em.
Anl. I. II. ber ler
Juni III.
EEEE
ult.
ult. Juni kleine
kleine
do
v. 1890
QiobeSSEPeEEn; 008 22=FS2Ng==Ö
— 02 ⸗ 80 ¶m
[SSSISF qq 8 NB⸗
mitte kleine
0—0—
1889 Pfandbr. v. 1884
& &CScSEE E— 2222gSönge
S 2 2
1000 u. 500 L.
sch. 3125 — 125 Rbl. G. . 625 — 125 Rbl. G.
3125 — 125 Rbl. G. 3125 u. 1250 Rbl. G.
500 — 100 Rbl. P. 150 u. 100 Rbl. P.
1000 u. 500 Rbl. P. 1000 u. 100 Rbl. G.
10000 — 1000 Fr.
500 Lire G. 500 Lire G. 4000 ℳ 2000 ℳ 400 ℳ 4000 ℳ 400 ℳ 4000 — 400 ℳ 400 ℳ 4000 — 400 ℳ 5000 L. G.
G.
5000 — 500 L. G.
5000 — 500 L. G.
405 ℳ
1036 u. 518 £ 148 — 111 £
1000 u. 100 £ 625 Rbl. G.
92,00 B 86,30 bz G 103 25 G 103,25 G 104,30 bz 100,00 B 100,25 G 100,00 B 100,00 B 100,00 B
104,30 bz 102,40 bz B
125 Rbl. G.
0010000 — 100 Rbl. P. —,— 10000 — 100 Rbl.
1000 — 500 Rbl. 125 Rbl.
500 — 20 £ 500 — 20 £ 500 — 20 £
625 Rbl. G.
102,40 bz B
— —
“
103,90 bz 103,90 bz
125 Rbl. G. 125 Rbl.
2500 Fr. 500 Fr.
100 Rbl. P. 100 Rbl. P.
100 Rbl. M. G.
5000 — 500 ℳ 5000 — 500 ℳ 5000 — 1000 ℳ 10 Thlr. 4500 — 3000 ℳ 1500 ℳ 600 u. 300 ℳ
3000 — 300 ℳ 1000 Fr.
400 ℳ
103,90 bz 105,00 G
25000 — 100 Rbl. P. 68,30 b
68,10 bz
98,60 G 163,90 bz 153,00 bz
120,50 G 103,10 bz G 100,50 B
96,75 bz 133,00 bz 104,75 bz G 104,75 bz G 104,75 bz G 104,40b Gkl. f.
“ 8 6
83,20 B
400 ℳ
71,25 bz G