1895 / 132 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Jun 1895 18:00:01 GMT) scan diff

1155372 Bekanntmachung. Verein für die Rübenzucker⸗Industrie

[[1541939 8 öe“ Bank für Süddeutschland. Stand am 31. Mai 1895.

[15417]

Bayerischen Notenbank

vom 31. Mai 1895.

Activa. Metallbestand . . . . . Bestand an Reichskassenscheinen. Noten anderer Banken Wechsell... Lombard⸗Forderungen sonstigen Aktiven.. Passiva. Das Grundkapital.. .. Der Reservefonds.

8

Activa.

„Anzeiger.

4 242 735 33 10 510—

172 200— J2”5ö3 16 773 045 20 1 499 770— 4 768 678 77 433 159 79

1 358 033 60

29 258 132 69

. KKasse: 8

1) Metallbestand ...

2) Reichskassenscheine

3) Noten anderer Banken Gesammter Kassenbestand. Bestand an Wechseln .. Lombardforderungen. 8 Eigene Effekten .. . . Immobilien. 1 Sonstige Aktiva

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fabrplan⸗ Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 1 Füm 8 Z

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. Er. 124

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Berlin auch durch die Königliche Erpedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats. Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern ssten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Coste, Biere, als Vorsitzenden, 1 eh. Kommerzien⸗Rath Schoeller, Breslau, 5 88 8 4 8 2 99 2 9 2 dee Hentscen Reiche zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußische ₰b Betrifft die veeeeg Zweigvereine Dr. Bartz, Bra unschweig, 1“ 8 en aba; 8 8 se. Bauer, Braunschweig, 1. 2, wird hiermit bekannt gemacht, daß Dr. Bodenberder, Wasserleben, Harz 8 1) der Zweigverein von Halle a. S. und Um⸗ Duncker Vechelde 8 gegend seinen bisherigen Vorsitzenden Herrn Fabrik⸗ Beöe E. 2 besitzer W. Hahne in Magdeburg wiederum zum Hille, Nordgermersleben, 8 2) der Braunschweig⸗Hannoversche Zweig⸗ 3 . verein seinen bisherigen Vorsitzenden, Herrn Direktor Dr. Sickel in Nörten, wiederum zum Vorsitzenden, Krüger Nanerbnee; und da derselbe als Beirath im Direktorium nicht Dr. Kuntze, Delitzsch,

als Stellvertreter des Se Auf Grund des § 28 des Statuts unseres Vereins Berendes, Kulmsee, 1 Nhh. 132. * 1 1 Vorsitzenden gewählt hat; ielm. Malchin, Ausschußmitglied sein darf, Herrn Direktor Dr. Bartz Naegele, Straßburg. U.⸗M.,

Der Betrag der umlaufenden Noten. Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten. . . ... .. . Die an eine Kündigungsfrist gebundenen Verbindlichkeiten.. . . Die sonstigen Passiva . . . Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, zahlbaren Wechsen . München, den 1. Juni 1895. Buaherische Notenbank. Die Direktion.

.

im Inlande 808 817.64.

17 145 200.

1 963 611. . 73 409 612. 3 255 585. 645 803. 7 550 443.

Uebersicht der 8 8 A, 22 8 1öö Sächsischen Bank zu Dresden am 31. Mai 1895. .8 11“ Activa. Kursfähiges Deutsches Geld. Reichskassenscheine . . Noten anderer Deutscher Sonstige Kassen⸗Bestände Wechsel⸗Bestände . . . Lombard⸗Bestände . . . . . Effekten⸗Bestände . . Debitoren und sonstige Aktiva. Passiva. Eingezahltes Aktienkapital. 30 000 000. Reservefonds . . . . . . 4 675 909. Banknoten im Umlauf . . . 49 876 800. Täglich fällige Verbindlich⸗ 8 vv1114“ 19 846 768. An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten.. 21 418 693. Sonstige Passiva 659 642. Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben

. der ““ Württembergischen Notenbank

am 31. Mai 1895.

Activa. 1 10 475 633 60 65 740

1 970 800— 20 444 099 56 1 146 300, 8 430/ 30

665 044 36

Metallbestand. 1 Reichskassenscheine.. Noten anderer Banken. Wechselbestand . . .. Lombardforderungen ... Effekten ““ Sonstige Aktiva

Passiva.

Grundkapital . 9 000 000— Reservefondds .. 775 958 43 Umlaufende Noten . . . .. 22 407 900 Täglich fällige Verbindlichkeiten. 2 259 047 46 An Kündigungsfrist gebundene 1

Verbindlichkeiten. 52 900,— Sonstige Passiau 280 241 93

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 950 533.04.

unrse, Braunschweigische Bank.

Stand vom 31. Mai 1895.

Activa. Metallbestand. 567 106. 7 Reichskassenscheine. 30 000. Noten anderer Banken. 122 000. Wechsel⸗Bestand... 4 646 821. 5 Lombard⸗Forderungen . 3 064 590. Effekten⸗Bestand ... . 323 473. Sonstige Aktira 9 387 865. 2 Passiva. Grundkapitl. 10 500 000. Reservefonss . 290 574. Spezial⸗Reservefonds . . . 399 440. Umlaufende Noten . . . . 2 210 000. Sonstige täglich fällige Ver⸗ DHisbcb. 3 310 356. An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten. 1 235 000. Sonstige Passiva. . . . 151 056.

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechsen„ Braunschweig, den 31. Mai 1895. Die Direktion. Bewig. Tebbenjohanns.

241 252. 95.

Passiva.

I. Arktienkapital . . . ..

II. UoEWVZ

III. Immobilien⸗Amortisationsfonds

IV. Mark⸗Noten in Umlauf .

V.] Nicht präsentierte Noten in alter öe*

Täglich fällige Guthaben..

Diverse Passiva . . . ..

NI. VII.

Eventuelle Verbindlichkeiten aus

15 672 300—

1 788 664 87

97 696/72

11 383 400

91 332 86 17 526 40 207 211 84

29 258 132 69 zum

Inkasso

gegebenen, im Inland zahlbaren Wechseln:

.

[15420]

1 547 765.54.

Stand der Frankfurter Bank

am 31. Mai 1895. Activa.

Kassa⸗Bestand: Metall. .. Reichs⸗Kassen⸗ scheine. Noten anderer Banken.. 8

Guthaben bei der Reichsbank. Wechsel⸗Bestand 11“ Vorschüsse gegen Unterpfänder. e“ v“ Darlehen an den Staat 43 des

Statuts) ...

42229 400.— 27 900.— 375 100.—

Passiva. Eingezahltes Aktien⸗Kapital bekbb““ Bankscheine im Umlauf . . . . Täglich fällige Verbindlichkeiten .. An eine Kündigungsfrist gebundene

eeee“

Sonstige Passiva . . . . . .. Noch nicht zur Einlösung gelangte

Guldennoten (Schuldscheine) . .

4 632 400

592 100 34 546 500 8 718 600 6 292 700 600 000

1 714 300

18 000 000

4 800 000

r. 11 781 100

7 800 200

13 680 400 405 600

129 900

Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inländischen

Wechsel betragen 1 596 800.—.

Die Direktion der Frankfurter Bank.

H. Andreae.

A. Lautenschlaeger.

I

10) Verschiedene Bek

machungen.

[15620]

annt⸗

Nachdem der bisherige Sequester von Ramelow, Rentier Heinrich Boest hiefelbst dies Amt aus Ge⸗ sundheitsrücksichten niedergelegt hat, ist der Rentier Foelsch hieselbst wiederum zum Segquester ernannt

worden. 1 1 Friedland, den 30. Mai 1895.

Großherzogl. Mecklenburg. Amtsgericht. Jackwitz.

B. v. Rieben.

Kunstverein

asen.

Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß,

daß unser Verein seine

diesjährige Ausstellung

in den Räumen der

Kunsthalle hierselbst für die

Zeit vom 2. bis 29. Juni inklus. veranstaltet und unter den eingesandten Gemälden ꝛc. die zur

Verloosung unter die Kunstwerke wählen wird.

Mitglieder anzukaufenden

Die Mitglieder des Kunstvereins haben für die Dauer der Ausstellung gegen Vorzeigung des Antheil⸗ scheines für ihre Person freien Zutritt zu allen

Räumen der Kunsthalle.

Die

diesjährige ordentliche Generalversammlung,

verbunden mit der 1 k Verloosung der angekauften Kunstwerke,

findet Montag, den

29. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr, in der städtischen

Tonhalle hierselbst statt. Düsseldorf, 31. Mai 1895.

Der Verwaltungsrath.

J. 2 F. A.:

in Braunschweig wiederum zu seinem Vertreter im Ausschusse gewählt hat; 3) der bisherige Vorsitzende des Zweigvereins für Magdeburg und Umgegend, Herr Fabrik⸗ besitzer G. Fr. Lucke in Atzendorf, sein Amt nieder⸗ gelegt hat. Der genannte Zweigverein hat an Stelle des Herrn Lücke Herrn Ober⸗Amtmann Hans Krichel⸗ dorff in Kalbe a. S. zum Vorsitzenden gewählt, und ist letzterer als Vertreter des genannten Zweigvereins in den Vereins⸗Ausschuß eingetreten. . Berlin, den 1. Juni 1895. Das Vereins⸗Direktoriumm. Koenig. Lingner. Dr. Sickel.

f155388 Bekanntmachung. Verein für die Rübenzucker⸗Industrie des Deutschen Reichs.

Betrifft die Wahlen der Generalversammlung. Die beschließende Generalversammlung des Vereins hat in ihrer Sitzung vom 16. Mai 1895 zu Mit⸗ gliedern des Ausschusses für die infolge Ablaufs ihrer Wahlperiode ausscheidenden Mitglieder des Vereins⸗Ausschusses bezw. infolge Zulassung des „Baltischen Zweigvereins“ die Herren: Rittmeister v. Arnim auf Güterberg bei Straß⸗ burg U.⸗M.,

Direktor Bauer in Braunschweig,

Direktor Hille in Nordgermersleben,

Direktor Korkhaus in Northeim (Hannover), Fabrikbesitzer Reimann in Berlin, 1 Direktor Riepenhausen in Wierzchoslawice,

Landesältesten Scherzer in Neuhof bei Liegnitz,

Kommerzien⸗Rath Schreiber in Nordhausen,

Oekonomie⸗Rath R. Wagner in Strauffurt, sämmtlich auf drei Jahre, das ist bis zur General⸗ versammlung 1898, zu notariellem Protokoll wieder⸗ bezw. neugewählt.

Berlin, den 1. Juni 1895. Das Vereins⸗Direktorium. Koenig. Lingner. Dr. Sickel

Bekanntmachung. Verein für die Rübenzucker⸗Indust des Deutschen Reichs. Betrifft die Zusammensetzung des Vereins⸗ Ausschusses. Der Vereins⸗Ausschuß besteht zur Zeit aus den Herren:

Dr. Pauly, Mühlberg, Elbe, Peill, Düren, Dr. Preißler, Linden⸗Hannover, Reimann, Berlin, Riepenhausen, Wierzchoslawice, Scherzer, Neuhof b. Liegnitz, Schmidt, Magdeburg, Schoettle, Waghäusel, Schreiber, Nordhausen Skene, Breslau, Strandes, Zehringen, Tummeley, Pyritz, 1 C. Wagner, Warmsdorf b. Hüsten, R. Wagner, Straußfurt, Wilhelms, Pelplin, Wrede, Oschersleben.

Berlin, den 1. Juni 1895.

Das Vereins⸗Direktorium.

Koenig. Lingner. Dr. Sickel.

p .“

[15540] Bekanntmachung. Verein für die Rübenzucker⸗Industrie des Deutschen Reichs.

Betrifft Wahlen des Vereins⸗Ausschusses. Der Vereins⸗Ausschuß hat in der Sitzung

a. am 16. Mai 1895 zu seinem Vorsitzenden

an Stelle des Herrn Konsul Stengel, welcher

dieses Amt niedergelegt hat, Herrn Fabrik⸗ besitzer D. Coste in Biere gewählt;

Ham 17. Mai 1895 in das Direktorium Herrn Fabrikbesitzer Reimann, Berlin, als stellvertretenden Beirath auf drei Jahre wiedergewählt.

Die nunmehrige Zusammensetzung des Ausschusses G dem heutigen Datum besonders bekannt ge⸗ geben.

Das Vereins⸗Direktorium besteht zur Zeit aus den Herren:

Geb. Regierungs⸗Rath Koenig, Berlin, Vor⸗ sitzender,

Fabrikbesitzer G. Lingner, Berlin,

Direktor Dr. Sickel, Nörten,

Fabrikbesitzer Reimann, Berlin,

Fabrikbesitzer G. Schmidt, Magdeburg,

Berlin, den 1. Juni 1895. Das Vereins⸗Direktorium. Koenig. Lingner. Dr. Sickel.

Beiräthe,

stellvertretende Beiräthe.

1

[15646]

Nach Maßgabe des §

kleiner Parterresaal, Begin

Deutscher Bankbeamten⸗Verein.

34 des Statuts wird hiemit die

8 2. ordentliche Hauptversammsuug für Sonntag, den 14. Juli nach Magdeburg, „Gesellschaftshaus zur Prälatenstraße 32, einberufen. 8 u der Verhandlungen 11 Uhr Vormittags.

8 Der Vorstand.

Sch mid

8 1“ schaft“, 8

Vorsitzender.

Allgemeine Berliner Omnibus⸗Aetien⸗Gesellschaft. 1894

[15649]

Einnahme pro Monat Mai . . . . Durchschnittlich pro Tag .. . . .

Die Direktion.

234 322. 90 7 558. 80

8

236 161. 85 N9898

Monats⸗Uebersicht

vC11

der Oldenburgischen Spar⸗ und Leih⸗Bank pro 1. Juni 1895.

Activa.

Kassebestand . . . . . 11166“*“ Darlehen gegen Hypothek. Darlehen gegen Unterpfand Konto⸗Korrent⸗Debitoren. E11X“ Verschiedene Debitoren Bank⸗Gebäude in Olden⸗ burg und Brake. Bank⸗Inventar.

333 031 06

6 687 966 93 2 290 984 67 6 476 453 72 11 036 928 45 2 881 944 64 305 934 02

80 000 37

30 093 280 49

Aktien⸗Kapital Reservefond ... Einlagen: Bestand am 1. Mai Neue Einlagen im Monat Mai 1895

Rückzahlungen Monat Mai 1895 8 Bestand am 1. Juni 1895 . Check⸗ Konto . . . . . .. Konto⸗Korrent⸗Kreditoren ... Verschiedene Kreditoren.

Passiva.

. 23 623 404.

1 753 022.: 25 376 426.

im 1 940 425.

1 074 979 2 1 038 044 69 794 255 52²

30 093 280 4

Giro⸗Verbindlichkeiten 23 214. 67.

[15536]

Hauptgewinn

und 10 Pf. Reichsstempel

Die naäͤchste Ziehung

findet vom 15.—17. Juni d. J., also nächste Woche beginnend, statt. Zur Verloosung kommen in

6700 Gewinne . V. v. 200 000 Mark, e von W. 50 000 Mk.,

auch gleichzeitig gültig für die ☚r Dezemberziehung

Pro yle

diesem Ja

20 000 Mk.,

sind allerorts in den durch Plakate kenntlichen Verkaufsste zu haben, auch zu beziehen durch Den Vorstand der Ständigen Ausstellung in Weimar.

wiederum

10 000 Mk.

(Geschäftslokal: Schönebergerstr. 33) sind:

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 132 A., 132 B.

und 132 C. ausgegeben.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends die letzteren monatlich.

15685 Anchen. Bei Nr. 2055 des Geselschaftsrgsüsers woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Brüssel⸗Aachener Glasmanufactur Leymanns & Schmitz“ mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet steht, wurde vermerkt: a. in Spalte 4: Der Kaufmann August Schmitz in Brüssel ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Wilhelm Keim zu Aachen ist am 30. Mai 1895 als Handelsgesellschafter eingetreten, b. in Spalte 2: Die Firma ist in „Brüssel⸗ Aachener Glasmanufactur Leymanns & Keim“ geändert.

Aachen, den 31. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. V.

Alrfeld. Bekanntmachung. [15066] Auf Blatt 203 ff. des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:

Eisenwerk Carlshütte eingetragen:

1“ Dem Ober⸗Ingenieur Karl Peukert zu Alfeld ist Prokura derart ertheilt, daß derselbe die Firma in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes oder mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen be⸗ rechtigt ist. Alfeld, den 30. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. II. Altenburg. Bekanntmachung. [15068] Auf dem die Altenburg⸗Zeitzer Eisenbahn⸗ gesellschaft zu Altenburg betr. Fol. 196 des beim unterzeichneten Amtsgericht fortgeführten Handels⸗ registers des vorm. Stadtgerichts hier ist heute Herr Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Gustav Hammer in Alten⸗ burg als Mitglied des Vorstands eingetragen worden. Altenburg, am 31. Mai 1895. 1 Herzogl. Amtsgericht. Abth. I. Krause.

11“ 111““ Altenburg. Bekanntmachung. [15067] Auf dem die Firma Allgemeine Deutsche Creditaustalt Lingke & Co in Altenburg, Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft Allgemeine Deutsche Credit⸗Austalt in Leipzig betr. Fol. 220 des beim unterzeichneten Amtsgericht fortgeführten Handelsregisters des vorm. Stadtgerichts hier ist heute verlautbart worden, daß das bisherige Statut der Gesellschaft vom Jahre 1885 mit Nachträgen vom 27. Juli 1891 und 29. Februar 1892 durch das neue Statut vom 12. März 1895 ersetzt wird.

Altenburg, am 31. Mai 1895.

Herzogliches Amtsgericht. Abth. I. Krause.

Ballenstedt. 1 [15413] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Die auf Fol. 165 des hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma Franz Heintze’s Wittwe in Ballenstedt ist erleschen.

Ballenstedt, den 30. Mai 1895.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

Klinghammer. Berlin. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 31. Mai 1895 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 364, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Müller & Engel 1 mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: .

Fortan sind nur beide Gesellschafter gemein⸗ schaftlich zur Vertretung der Gesellschaft befugt.

Persönlich haftende Gesellschafter der zu Grün⸗ berg i. Schles. mit Zweigniederlassung zu Berlin unter der Firma:

Schlesische Tuchfabrik R. Wolff begründeten Kommanditgesellschaft (hiesiges Ge⸗ schäftslokal: Scharrenstr. 3) sind:

der .8 Paul Wolff zu Grünberg i. Schl. un der Kaufmann Bruno Cohn zu Charlottenburg.

„Dies ist unter Nr. 15 462 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Dem Kaufmann Benjamin Herbst zu Charlotten⸗ burg ist für die letztgenannte Gesellschaft Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 10 951 des Pro⸗ kurenregisters eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Ja⸗ nuar 1895 begründeten offenen Handelsgesellschaft in

Bernhardt & Zielke

der Kaufmann Ferdinand Adalbert Eugen Bern⸗ hardt und der Kaufmann Otto Friedrich Paul Zielke, beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 15 464 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 25 751, woselbst die Handlung in Firma:

4 E. Angrick mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Zu Breslau besteht eine Zweigniederlassung.

Ein gleicher Vermerk ist in unser Prokurenregister unter Nr. 10 312 bei der Prokura des Hugo Richard Johannes Heinrici und unter Nr. 10 872 bei der Prokura des Paul Angrick für die letztgenannte Firma eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 24 555, woselbst die Handlung in Firma:

1 Carl Eckstein Nachf. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Fabrikanten Carl Eckstein zu Berlin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma Carl Eckstein fortsetzt. Vergleiche Nr. 27 0I1.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 27 011 die Handlung in Firma:

Carl Eckstein

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Fabrikant Carl Eckstein zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 26 143, woselbst die Handlung in Firma:

Baby⸗Bazar M. Wolff

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Der Kaufmann Otto Story zu Berlin ist in das Handelsgeschäft der Frau Wittwe Albertine Wolff, geborenen Neufeld, zu Berlin als Handels⸗ gesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft unter Nr. 15 463 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 15 463 die Handelsgesellschaft in Firma:

Baby⸗Bazar M. Wolff

mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. März 1895 begonnen.

In urser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin

unter Nr. 27 010 die Firma:

Richard Kamjunke (Geschäftslokal: Heiligegeiststr. 50) und als deren Inhaber der Fondsmakler Otto Wilhelm Richard Kamjunke zu Berlin,

unter Nr. 27 012 die Firma:

3 Rosenbaum Söhnue (Geschäftslokal: Wallner⸗Theaterstr. als deren Inhaber der Kaufmann Rosenbaum zu Berlin

eingetragen worden. 8 Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 17 903 die Firma: S. Schönfeld. Firmenregister Nr. 18 288 die Firma:

Bernhard Mond.

Berlin, den 31. Mai 1895. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90. Müller.

20) und Siegfried

Berlin. Bekanntmachung. [15668]

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 248 die Handelsgesellschaft in Firma:

„Techow & Sohn“ mit dem Sitze in Schöneberg b. Berlin einge⸗ tragen steht, ist in Spalte 4 heute Folgendes ein⸗ getragen worden:

Der Eigenthümer, frühere Lehrer Heinrich Friedrich Theodor Techow in Herzsprung bei Angermünde ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Schlossermeister Franz Rudolph Weber in Berlin, Gleditsch Straße Nr. 27, ist am 1. Mai 1895 als Handelsgesellschafter eingetreten.

Berlin, den 22. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung

. Badstübner. Berlin. Bekanuntmachung. [15666]

In unser Firmenregister ist unter Nr. 719 die Firma

H. Höhne,

Fabrik für Drahtzäune und Geflechte mit dem Sitz in Steglitz und als deren Inhaberin die Frau Helene Höhne, geb. Fechner, in Steglitz eingetragen worden.

Berlin, den 25. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI.

Badstübner.

Berlin. Bekanntmachung. [15667]

In unser Firmenregisfter ist unter Nr. 720 die Firma Wilhelm Voigt mit dem Sitze in Groß⸗ Lichterfelde und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Voigt zu Greß Lichterfelde eingetragen worden.

Berlin, den 25. Mai 1895. 1

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI.

8 Badstübner.

Bischofsburg. Bekanntmachung. [15410)]

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 4 eine Handelsgesellschaft unter der Firma „Ge⸗

schwister Knorr“ und mit dem Sitze zu Bischofs· u“

burg, als Gesellschafter das Fräulein Elisabeth Knorr und Fräulein Rosa Knorr zu Bischofsburg, sowie der Vermerk, daß die Gesellschaft am 30. Mai 1895 begonnen hat, zufolge Verfügung vom 30. Mai 1895 an demselben Tage eingetragen. Bischofsburg, den 30. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.

Bochum. Handelsregister [15069] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Die unter Nr. 522 des Firmenregisters eingetra⸗

gene Firma L. M. Würfel Zink⸗Ornamenten⸗

Metallsarg⸗Fabrik zu Bochum (Firmen⸗

inhaber der Fabrikant Louis Moritz Würfel zu

Bochum) ist gelöscht am 30. Mai 1895.

[15071] Brandenburg a. H. Bekanntmachung.

Bei der unter Nr. 137 des hiesigen Gesellschafts⸗ registers eingetragenen Firma G. Tischer & Comp. ist Folgendes vermerkt:

Die minorennen Geschwister Alfred, Emma und Irmgard Gantzer sind aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.

Die verwittwete Zimmermeister Alfred Gantzer, Emma, geb. Michaelis, zu Brandenburg a. H. ist am 1. März 1895 als Handelsgesellschafterin ein⸗ getreten.

Brandenburg a. H., 22. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

[15072] Brandenburg a. H. Bekauntmachung. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 657 eingetragene Firma F. A. Boehme ist gelöscht. Brandenburg a. H., den 28. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. 8

[15460] Bremen, In das Handelsregister ist eingetragen den 31. Mai 1895:

„Rhederei von J. Tideman & Co., Kommanditgesellschaft auf Ak- tien“ mit Sitz in Bremen: Die Errichtung der Gesellschaft ist durch die Generalversamm⸗ lung vom 22. Mai 1895 auf Grund des am 18. Mai 1895 festgestellten Gesellschaftsvertrags beschlossen. Die Einlage des persönlich haf⸗ tenden Gesellschaftere, Kaufmann Johannes Tideman in Bremen bilden 63 000 Aktien, mit denen er an dem Gesammtkavpital der Kom⸗ manditisten betheiligt ist, diejenige des persönlich haftenden Gesellschafters, Kaufmanns Arnold Jacob Melchior Kniest bilden 5000 Aktien mit denen er an dem Gesammtkapital der Kom⸗ manditisten betheiligt ist. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb von Schiffen, insbesondere der der Bremer Schiffsbaugesell⸗ schaft gehörigen Vollschiffe „Chile“ und „Peru“, der Betrieb von Rhederei und damit in Zu⸗ sammenhang stehenden Geschäfte. Das Ge⸗ sammtkapital der Kommanditisten, einschließlich der bezeichneten Einlagen der persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter beträgt 400 000 ℳ, ein⸗ getheilt in 400 auf den Inhaber lautende Aktien à 1000 Die Generalversammlungen werden von den persönlich haftenden Gesellschaftern oder von dem Aufsichtsrath berufen. Die Berufung erfolgt durch Bekanntmachung nach Maßgabe des § 4 des Statuts mindestens eine Woche vor dem Tage der Versammlung. Nach § 4 des Statuts erfolgen die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft unter deren Firma im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ und werden durch diese Veröffentlichung als in gesetzlicher Weise erfolgt bekundet. Die persönlich haftenden Gesell⸗ schafter sind die beiden oben als solche bezeich⸗ neten Kaufleute. Mitglieder des Aufsichtsraths sind die Kaufleute in Bremen Gustav Scholl, Johann H. Volkmann, Johs. Schröder und der Assekuranzmakler H. A. Wuppesahl.

Georg Fried. Bielau, Vegesack: Der in Vegesack wohnhafte Kaufmann Wierich Andreas Suhr ist am 27. Mai 1895 als Theilhaber eingetreten. Seitdem offene Handelsgesellschaft bei unverändert gebliebener Firma.

Justus Becker, Bremen: Inhaber Justus Carl Gerhard Becker. 3

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handels⸗

sachen, den 31. Mai 1895. C. H. Thulesius, Dr.

b [15070]

Burgdorf. In das Eö.“ des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts Band I Fol. 103 ist zur

Firma:

„Aktien⸗Zuckerfabrik Sehnde“ heute Folgendes eingetragen: Infolge Ausscheidens und Wiederwahl des Vor⸗ standsmitglieds H. Bartels⸗Wirringen, der Aufsichts⸗ rathsmitglieder L. Brandt⸗Rethmar, H. Rautenberg⸗ Wassel, C. Rust⸗Sehnde in der Generalversamm⸗ lung vom 26. April 1895 besteht der Vorstand und Aufsichtsrath aus den bisherigen Mitgliedern und Funktionären.

Als Ersatzmann ist für den als Ersatzmann an Stelle des verstorbenen Aufsichtsrathsmitglieds Wöhler⸗Ahlten eingetretenen W. Dörries⸗Ilten neu gewählt worden Wöhler⸗Ahlten.

Burgdorf, den 28. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. I.

O

Burgsteinfurt. Handelsregister ([15458] des Königlichen Amtsgerichts zu Burgsteinfurt.

unserem Gelellschcstsregifter ist bei Nr. 9, be⸗ treffend die Firma A. Rolinck zu Burgsteinfurt, heute Folgendes vermerkt:

Der Gesellschafter Alexander Rolinck ist gestorben, und ist dessen Antheil auf seine Wittwe Amalie, geb. Laurenz, zu Burgsteinfurt und die mit ihr erzielten 7 Kinder übergegangen, welche Wittwe mit diesen Kindern in fortgesetzter Gütermeinschaft lebt.

„Der Kaufmann Friedrich Rolinck zu Burgstein⸗ ber hat allein die Befugniß, die Gesellschaft zu ver⸗ reten.

Burgsteinfurt, den 29. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung FB1“

8 Charlottenburg. In unser Gesellschafts⸗ register ist heute unter Nr. 270 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma „S. Seeland & Co.“ mit dem Sitze zu Charlottenburg, Berlinerstraße 81, unter dem Bemerken eingetragen worden, daß Gesell⸗ schafter derselben der Restaurateur Louis Ritter und die verehelichte Selma Seeland, geb. Ritter, beide hier, sind und daß die Gesellschaft am 16. April 1895 begonnen hat. Charlottenburg, den 30. Mai 1895.“ Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

8 [15414] Charlottenburg. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 245 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft: „Fr. Reetz & Co⸗ Bau⸗ materialienhandlung“ vermerkt worden, daß die Niederlassung nach Berlin verlegt und die Firma hier erloschen ist.

Charlottenburg, den 30. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Cöthen. [15089]

Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Fol. 850 des Handelsregisters, woselbst die Firma „Kleinaun & Bandel“, offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Cöthen verzeichnet ist, ist Folgendes eingetragen:

Der Unternehmer Wilhelm Bandel in Cöthen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und der Techniker Alfred Hundt daselbst neu eingetreten.

Cöthen, den 28. Mai 1895.

SHKerrzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke.

Ccötnen. CE11“ „Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 20 des Handelsregisters, woselbst die Aktien⸗

gesellschaft „Zuckerfabrik zu Cöthen“ verzeichnet

ist, ist Folgendes eingetragen: Für das Geschäftsjahr 1894/95 sind: 1) der Oekonom Christoph Träger in Cöthen als Vorsitzender, 2) der Oekonom Albert Bodenstein daselbst, als Stellvertreter des Vorsitzenden, 3) der Gutsbesitzer Franz Rohde in Thurau, 4) der Gutsbesitzer Gustav Schreiber in Cöthen, .5) der Gutsbesitzer Otto Streuber in Zabitz weeder daifeni 82 ““ gewählt, lau eneralversammlungsprotokolls

22. Mai 1895. 8 Cöthen, den 29. Mai 1895.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke.

Danzig. Bekanntmachung. [15415] In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 1539

bei der Firma John Philipp eingetragen, daß zu

Königsberg i. Pr. eine Zweigniederlassung bestebt. Danzig, 30. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. X.

Danzig. Bekanntmachung. [15463]

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 640 die hierselbst errichtete offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Bartsch & Rathmann mit dem Bemerkken eingetragen worden, daß Gesellschafter derselben die Kaufleute Emil Oscar Theodor Bartsch und Andreas Philipp Paul Rathmann, beide zu Heneig. sind und daß die Gesellschaft am 30. Mai 1895 begonnen hat.

Demnächst ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten heute unter Nr. 653 eingetragen worden, daß der Kaufmann Emil Bartsch zu Danzig für die Dauer seiner mit Martha, geb. Matschos, eingegangenen Ehe durch Vertrag vom 31. März 1888 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen hat, daß das von der Ehefrau einzubringende sowie das während der Ehe durch Erbschaften, Glücksfälle, Schenkungen oder sonst zu erwerbende Vermögen die Natur des Vorbehaltenen haben soll. 8

Danzig, 31. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. X.

[15461] Dortmund. In unser Firmenregister ist bei Nr. 301, woselbst die Firma D. Lehmann zu Dortmund vermerkt steht, heute Folgendes einge⸗ tra N. In Duisburg ist eine Zweigniederlassung errichtet. Dortmund, den 28. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.

8