[15462] Dortmund. Der Kaufmann David Lehmann zu Dortmund hat für seine zu Dortmund mit Zweig⸗ niederlassung in Duisburg bestebende, unter der Nr. 301 des Firmenregisters mit der Firma D. Lehmann eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Otto ee zu Duisburg als Prokuristen bestellt, was heute unter Nr. 541 des Prokurenregisters ver⸗
merkt ist. Flleichzeitig ist die demselben mit dem Kaufmann Max Bodsch zu Dortmund für die obengenannte Firma ertheilte, unter Nr. 505 des Prokurenregisters eingetragene Kollektivprokura gelöscht und die dem letzteren gemeinschaftlich mit dem Kaufmann Emil Kann zu Dortmund ertheilte Kollektivprokura unter Nr. 540 des Prokurenregisters eingetragen. 8
Dortmund, den 28. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht.
Düren. Bekanutmachung. [15074]
In unser Gesellschaftsregister wurde heute unter
Nr. 166 eingetragen die offene Handelsgesellschaft in
Firma „Jos. Katterbach“ mit dem Sitze in Knippmühle, Gemeinde Nothberg, Kreis Düren. Die Gesellschafter sind:
1) Albert Katterbach, Papierfabrikant zu Knipp⸗
mühle,
2) Karl Franzen,
3) Laurenz Franzen,
fabrikant daselbst. 8
Die Gesellschaft hat am 17. November 1894 be⸗
gonnen. Zur Vertretung derselben sind nur be⸗
rechtigt, und zwar Jeder für sich allein, die oben⸗
genannten Gesellschafter Albert Katterbach und aurenz Franzen. 8 8 Düren, den 30. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. IV.
Gemeinde⸗Empfänger daselbst, Kaufmann und Papier⸗
15547] Firmen⸗
Düsseldorf. Unter Nr. 3493 unseres egisters wurde heute eingetragen die Firma „Friedrich Veit, Musikalien⸗Versandt“ und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Veit hierselbst. 8 Düsseldorf, den 25. Mai 1895. Kohnigliches Amtsgericht. 15548] Düsseldorf. Unter Nr. 1162 unseres Prokuren⸗ registers wurde heute eingetragen die von der Firma „Eduard Meyer“ hier 1) der Ehefrau Eduard Mevyer, Dina, geborene Mergentheim, ohne Geschäft ss f, 2) dem Kaufmann Hußo Meyer in Düffeldorf ertheilte Prokura. Jeder derselben ist für sich zur Vertretung und Zeichnung der Firma per procura berechtigt. 1 Düfseldorf, den 25. Mai 1805.. Königliches Amtsgericht. 1 [15545] Düsseldorf. Unter Nr. 1163 unseres Prokuren⸗ registers wurde heute eingetragen die von der Firma A. Spanier“ hier der Ehefrau Friedrich Wil⸗ helm Robert Werner, Catharina, geborene Regen⸗ stein, ohne besonderen Stand, hierselbst ertheilte Prokura. . Düsseldorf, den 29. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. [15544] Düsseldorf. In unser Gesellschaftsregister wurde heute unter Nr. 1513 — „Actiengesellschaft Textilwerk, vormals E. Matthes & Co.“ — hier Folgendes eingetragen: 8 8 Laut notariell beurkundeten Beschlusses des Auf⸗ sichtsraths vom 18. Mai 1895 ist das Aufsichtsraths⸗ mitglied Kaufmann Ernst Matthes zu Düsseldorf für die Zeit vom 18. Mai 1895 bis 18. Mai 1896 zum Stellvertreter des Vorstandes ernannt worden. Düsseldorf, den 30. Mai 1895. 8 Königliches Amtsgericht.
[15546] Düsseldorf. Unter Nr. 1807 unseres Gesell⸗ schaftsregisters wurde heute eingetragen die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Firma „Düssel⸗ dorfer Lagerhausgesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschaft wurde errichtet durch notariellen
sonderen in Versteuerung, Lagerung, ve und Versendung des nach Deutschland importierten akao und der dazu erforderlichen Büchsen, Etiquetten und sonstigen Emballage der Firma „C. J. van Houten & Zoon“ zu Weesp in Holland.
Das Stammkapital der Gesellschaft 40 000 ℳ 88
In Anrechnung auf die Stammeinlage des Gesell⸗ schafters Firma „C. J. van Houten & Zoon“ zu Weesp in Holland übernimmt die Gesellschaft das gesammte Aktiv⸗Vermögen — Geschäfts⸗Inventar — des 85 18 s dorf Versand⸗ eschäfts „C. J. van Houten oon“.
8 12 auf die Stammeinlage anzurechnende Geld⸗ werth dieser Uebernahme beträgt 24 717 ℳ 39 8. Zum Geschäftsführer der Gesellschaft ist der Ge⸗ sellschafter Peter Sweers, Kaufmann in Düsseldorf, ernannt. Derselbe hat in folgender Form für die Gesellschaft zu zeichnen und Willenserklärungen ab⸗ zugeben:
beträgt
„P. Sweers et Compagnie Gesellschaft mit beschränkter Haftung P. Sweers“. Düsseldorf, den 30. Mai 1895. 8 Königliches Amtsgericht. 115282] Eberbach. Nr. 5429. In das Gesellschafts⸗ register wurde zu O.⸗Z. 46, betr. die Firma „Rein⸗ muth & Emig“ in Neunkirchen eingetragen: Die Gesellschaft wurde aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den bisherigen Gesellschafter Adolf Reinmuth in Neunkirchen. Eberbach, 30. Mai 1895.
Gr. Amtsgericht. König.
Elberfreld. Bekanntmachung. [15075] In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 3976, woselbst die Firma Ernst Elsas mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen. Elberfeld, den 30. Mai 18905.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Elbing. Bekauntmachung. [15078] Zufolge Verfügung vom 27. Mai 1895 ist an demselben Tage in unserem Firmenregister Nr. 889 die Firma C. Naethler in Elbing und als deren Inhaberin Frau Clara Naethler, geb. Großheim, daselbst eingetragen. b Elbing, den 27. Mai 18955. 3 Königliches Amtsgericht.
[15076] Emmerich. Im Firmenregister ist bei Nr. 634, die Firma H. J. Ploeg zu Emmerich betreffend, heute vermerkt, daß die Firma nebst Aktiven und assiven und dem Geschäft auf den Kaufmann Theodor Johann van Oostveen zu Arnheim über⸗ gegangen ist. Gleichzeitig ist die Firma H. J. Ploeg unter Nr. 665 für den genannten Oostveen eingetragen und ferner die für dieselbe dem Spediteur F. Lancelle und Buchhalter Heinrich Kraayvanger zu Emmerich ertheilte Prokura Prokurenregister Nr. 62 gelöscht. Emmerich, den 28. Mai 1895. — Königliches Amtsgericht. . [15464] Erfurt. In unserem Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 549 eingetragen die Firma The Singer Manufacturing Company, Hamburg, A. G. Zweigniederlassung in Erfurt. Die Hauptniederlassung befindet sich in Hamburg. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 1. Februar 1895 mit Nachtrag vom 28. Februar 1895. Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Kaufmann Georg Neidlinger in Hamburg, 2) Kaufmann William Srylvester Church New⸗VYork. 8 Zu Prokuristen der Gesellschaft sind Heinrich Müller und Ludwig Karl August Heldt bestellt. Die Rechtsverhältnisse der Aktiengesellschaft sind in Nr. 63 des „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers“ pro 1895 ver⸗ öffentlicht. Ferner sind für die vorstehende Firma heute unter Nr. 286 unseres Prokurenregisters als Prokuristen
in
Gesellschaftsregisters eingetragene Handelsgesellschaft Prokura ertheilt ist. 1 Förde, den 10. April 1895.
Königliches Amtsgericht.
8 b
Frankfurt a. M. In das Handelsregister ist eingetragen worden: 12 899. M. Bing Söhne. Nach Aufhebung des Konkursverfahrens durch Zwangsvergleich ist zum Liquidator der aufgelösten Handelsgesellschaft Rechts⸗ anwalt Adolf Zimmt dabier bestellt worden. 12 900. J. T. Nestle & Co⸗. Die Handels⸗ gesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters ren Georg Nestle aufgelöst. Der verbliebene
esellschafter Kaufmann Julius Bernhard Nestle führt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann weiter. Dem Gustav Wilhelm Nestle dahier und dem Georg Otto Nestle ebendaselbst
ist Einzelprokura ertheilt. 1z 8 Unter dieser Becker
12 901. C. M. Becker. betreibt der hiesige Apotheker Carl Maria 2 ein Handelsgeschäft (Apotheke) als Einzelkaufmann dahier. 12 902. Sebastian Dietz & Ce⸗. Der Ge⸗ sellschafter Sebastian Dietz ist als solcher aus⸗
geschieden.
12 903. Benjamin Krebs Nachfolger. Der Gesellschafter Hermann Friedrich Ludwig Poppel⸗ baum ist durch Tod ausgeschieden. Die Handels⸗ gesellschaft wird von den zwei verbliebenen Gesell⸗ schaftern Hartwig Poppelbaum und Carl Gsott⸗ schneider sowie dem neu eingetretenen Kaufmann Carl Ferdinand Poppelbaum unter unveränderter Firma fortgesetzt. 1 12 904. Carl Bertina. Das unter dieser von dem Ingenieur Carl Bertina, jetzt da⸗ ier wohnhaft, bisher zu Siegen geführte einzel⸗ kaufmännische Handelsgeschäft ist hierher verlegt. 12 905. M. G. Staudt. In das Handels⸗ geschäft sind eingetreten die hiesigen Kaufleute Carl Gillhausen und Otto Fleck, und wird dasselbe von diesen und dem bisherigen alleinigen Inhaber, dem hiesigen Kaufmann Georg Michael Staudt, unter Beibehaltung der bisherigen Firma in offener Handelsgesellschaft, welche am 31. Mai 1895 be⸗ gonnen worden ist und ihren Sitz dahier hat, weitergeführt. Zur Zeichnung der Firma ist der Gesellschafter Georg Michael Staudt für sich allein berechtigt, während die Gesellschafter Carl Gillhausen und Otto Fleck nur berechtigt sind, dieselbe gemein⸗ schaftlich zu zeichnen. 1 Frankfurt a. M., 31. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht IV.
Frankfurt a. O. andelsregister [15079] des Königl. beeccaehe ch. zu Frankfurt a. O.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 338, woselbst die Aktiengesellschaft Actien⸗Brauerei⸗ Gesellschaft Friedrichshöhe vormals Patzen⸗ hofer in Berlin mit Zweigniederlassung — Malz⸗ fabrik — Frankfurt a. O. eingetragen steht, zu⸗ folge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes ver⸗ merkt worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. März 1895 sind die §§ 11, 141, die Ueberschrift zu Tit. III Abschnitt 1, die §§ 15, 16, 17, 18, 19, 20, 23, 26, 31, 35 und 37 des Statuts geändert, Tit. VII §§ 41 und 42 des Statuts gestrichen. Der Vorstand der Gesellschaft besteht vom 1. April 1895 ab aus zwei vom Aufsichtsrath zu er⸗ nennenden Mitgliedern, deren eines den Vorsitz führt und General⸗Direktor genannt wird. 8 Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet oder unter⸗ siegelt sind und derselben die eigenhändige Unterschrift entweder der beiden Vorstandsmitglieder oder eines Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen bei⸗ gefügt ist. 8 Mitglieder des Vorstandes sind: 1) der Kaufmann Friedrich Goldschmidt Berlin, Landsberger Allee 24 (General⸗ Direktor), 2) Julius Melchior zu Berlin, straße 53.
II. Die Actien⸗Brauerei⸗Gesellschaft Friedrichs⸗ höhe vormals Patzenhofer in Berlin hat für
Kurfürsten⸗
zu
Gleiwitz. Bekanntmachung. [15476]
In unser Firmenregister ist heute unter laufende
Nr. 922 die Firma M. Nothmann mit dem Sitze
in Gleiwitz und als deren Inhaber der Kaufmann
Moritz Füchmann in Gleiwitz eingetragen worden.
Gleiwitz, den 30. Mai 1895. . Königliches Amtsgericht.
Gleiwitz. Bekanntmachung. [15477] In unser Firmenregister ist heut unter laufende Nr. 923 die Firma Ignatz Krzeminski mit dem Sitze in Gleiwitz und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Ignatz Krzeminski in Gleiwitz eingetragen worden. 8 1 Gleiwitz, den 31. Mai 1895. 8 Königliches Amtsgericht.
“ 115472] Görlitz. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 433, betr. die Firma Schweizermolkerei
Wagner & Zbinden, und Nr. 441, betr. die Firma Deutsche Butter⸗ Compagnie Maaß & Co, nachstehender. Vermerk heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist nach Ausscheiden des Fabrikanten Johann Zbinden hier in das Register der Einzelfirmen unter Nr. 1407 und 1408 übertragen. Görlitz, den 30. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.
Goslar. Bekanntmachung. [15473] In das hiesige Handelsregister ist zu der Fol. 380 eingetragenen Firma Benno Schaake eingetragen: Der bisherige Inhaber Benno Schaake ist ver⸗ storben und ist das Geschäft auf den Buchhändler Julius Brumby zu Goslar übergegangen. Goslar, den 28. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. I.
1u“
Gotha. Der Regierungs⸗Rath a. D. Felix Gutt⸗ mann ist aus dem Vorstande der Deutschen Grunderedit⸗Bank zu Gotha ausgeschieden und der Amtsgerichts⸗Rath Prosper Landschütz aus Höchst a. M. zum Direktor derselben ernannt worden. Solches ist auf Anzeige vom heutigen Tage in das Handelsregister Fol. 663 eingetragen worden. Gotha, am 31. Mai 1895. Herzogl. S. III [15470] Gotha. Die Firma Max Grothe & Comp. ins Gotha ist nach dem Tode des Kaufmanns Franz Carl Grothe das. auf dessen Bruder, den Kaufmann Max Robert Grothe ebendas., als alleinigen Inhaber übergegangen. Solches ist auf Anzeige vom heutigen Tage im Handelsregister Fol. 55 eingetragen worden. Gotha, den 1. Juni 1895. Heerrzogl. S. Amtsgericht. . Polack.
115474 Guben. In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 556, woselbst die Handelsniederlassung des Kauf⸗ manns Emil Adolf Wilhelm Poetko zu Guben in Firma Ferd. Poetko vermerkt steht, eingetragen: eine Zweigniederlassung ist in Berlin chh straße Nr. 6, errichtet. .
Guben, den 31. Mai 1805. Königliches Amtsgericht.
“
Hannover. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister Blatt 5072 zu der Firma: 1 Hannoversche Billardfabrik Schulze & Hoffmann
b 2n
ist heute au
eingetragen: 11“ 1“ ie Handelsgesellschaft ist aufgelöst. schäft wird von dem bisherigen Mitinhaber, Kauf⸗ mann Heinrich Hoffmann zu Hannover, unter un⸗ veränderter Firma allein fortgesetzt. Hannover, 27. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. IYVIV.
Hannover. Bekanntmachung. 15483] Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 796 zur Firma Louis Körtling eingetragen:
[154711
Das Ge⸗
Fünfte
8 8
Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats
Berlin, Mittw
och, den 5. Juni
¹Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Mu
Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen
latt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „ 328)
Das Central⸗Handels⸗Register für des Berlin auch die Königliche Expedition des Anzeigers, SW.
Handels⸗Register.
Heidelberg. Bekanntmachung. Nr. 25140/41. In das Gesellschaftsregister eingetragen: 1) O.⸗Z. 385. Band I. Knaebel & Cie, Kommanditgesellschaft in Kirchheim.
“
Die Gesellschaft ist aufgelöst, indem das Geschäft mit Aktiven und Passiven auf die Firma R. Lion &
Co. in Kirchheim übergegangen ist. 2) O.3. 41. Band II, Firma R. Lion & Co. Kommanditgesell⸗ schaft in Kirchheim.
Persönlich haftender Gesellschafter ist der ledige
Kaufmann Richard Lion in Heidelberg.
Die Gesellschaft beginnt am 1. Mai 1895 und ist auf 4 Jahre 8 Monate geschlossen; wird dieselbe aber
nicht spätestens auf 1. Juli 1899 gekündigt, so be⸗ steht sie auf ein Jahr weiter und so fort. Heidelberg, 14. Mai 1895. 8 Großh. Amtsgericht. Rieeichardt. 8
Herfrord. Handelsregister [15081] des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. Unter Nr. 296 des Gesellschaftsregisters ist die am
1. Januar 1891 unter der Firma „Kernewelk
& Schachtsiek“ errichtete offene Handelsgesellschaft
zu Herford am 30. Mai 1895 eingetragen, und
sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Fabrikant Heinrich Kernewelk zu Herford, 2) der Fabrikant Heinrich Schachtsiek zu Herford. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, hat jeder Gesellschafter für sich.
Herford. Handelsregister [15082] des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. Zufolge Verfügung vom 30. Mai 1895 ist am
30. Mai 1895 bezüglich der unter Nr. 296 des Ge⸗
sellschaftsregisters eingetragen offenen Handelsgesell⸗
schaft Kernewelk & Schachtsieck zu Herford
im Handelsregister Band D. vermerkt worden, daß
der Mitinhaber der Firma, der Fabrikant Heinrich
Kernewelk zu Herford durch gerichtliche Verhand⸗
lung vom 13. Mai 1895 für seine Ehe mit Fräulein
Pauline Figge aus Wehrden a. W. die Ge⸗
meinschaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗
schlossen hat.
Hess. Oldendorf. Bekanntmachung. [15086] Auf Blatt 57 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Actienzuckerfabrik Schaumbur zu Hess. Oldendorf 88 eingetragen:
Die Firma ist erloschen.“ ess. Oldendorf, den 27. Mai 1895. Koöhnigliches Amtsgericht.
8 .“ [15083] Hildburghausen. Auf Anmeldung vom eutigen ist unter Nr. 172 des Handelsregisters die irma Wilh. Eckold in Hildburghausen und Kaufmann Christian Friedrich Wilhelm Eckold selbst als deren Inhaber eingetragen worden. Hildburghausen, den 9. Mai 1895. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. Ambronn.
da⸗
ilhelmstraße 32, bezogen werden.
[15283] wurde
Deutsche Reig Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Hoyerswerda. Bekanntmachung. 15084] In unserem Firmenregister ist unter laufende Nr. 161 bei der Firma-F. G. Klein zu Hoyers⸗ werda in Spalte 6 beute Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist durch Vertrag auf den Seifenfabrikanten Oskar Klein zu Hovyerswerda übergegangen. (Vgl. Nr. 162 des Firmenregisters.) Hoyerswerda, den 25. Mai 18995. Königliches Amtsgericht.
Hoyerswerda. Bekanntmachung. 1c In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 162 die Firma F. G. Klein zu Hoyerswerda und als deren Inhaber der Seifenfabrikant Oskar Klein zu Hoyerswerda am 25. Mai 1895 eingetragen worden. Hoyerswerda, den 25. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.
Insterburg. Handelsregister. 115488] „Der Tapezierer Rudolf Gellisch von hier hat für seine Ehe mit der Bertha Plickert aus Bißnen durch Vertrag vom 24. März 1890 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und dem Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des Vor⸗ behaltenen beigelegt. Dies ist zufolge Verfügung vom 30. Mai 1895 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden. Insterburg, den 30. Mai 1895. 8 EKshnigliches Amtsgericht.
8 [15487] Jena. Fol. 336 Bd. II des diesseitigen Handels⸗ registers ist heute laut Beschlusses eingetragen:
a. Die Firma Glastechnisches Laboratorium Schott u. Gen. in Jena firmiert jetzt also:
Schott & Gen.
b. Dr. Siegfried Czapski — in Fena
c. Kaufmann Rudolf Klett sind Prokuristen.
Jena, am 1. Juni 1895.
Großherzogl. S. Amtsgericht. 8 F. Schmid.
86 [15491] Jever. In das Handelsregister ist auf Seite 166 unter Nr. 527 heute eingetragen:
Firma: Gebr. Wieting.
Sitz: Bant. 8
1) Handelsgesellschaft, gegründet 1. Mai 5.
2) Gesellschafter:
a. Bauunternehmer Albert Wieting zu Bant.
b. G Joh. Diedrich Wieting
aselbst, Jever, 1895, Mai 28. Amtsgericht. Abth. III. Burlage.
[15489]
In das Handelsregister ist auf Seite 167 unter Nr. 528 heute eingetragen: Firma: H. Niemeyer. Sitz: Fedderwarden. Inhaber, alleiniger: Kaufmann Johann Hinrich Niemeyer zu Fedderwarden. Jever, 1895, Mai 29. Amtsgericht. Abth. I.
Abrahams.
Jever.
kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Das Centra †. Handels⸗Register für das Bezug Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile
aus dem Vorstande ausgeschieden. Kiel, den 30. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Kiel. Bekanntmachung. [15494] In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr. 498, betreffend die offene Handels⸗ gesellschaft Emil Meyer mit dem Sitze in beegeep und Zweigniederlassung in Kiel, einge⸗ ragen: ie minderjährige Toni Meyer ist aus der Han⸗ delsgesellschaft Ivihebens Kiel, den 30. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Kiel. Bekanntmachung. [15496] In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage eingetragen: I. ad Nr. 1861, betreffend die Firma Gustav Hansen in Kiel, Inhaberin: die Wittwe Elise Magdalena Auguste Hansen⸗Wester, geb. Schelpien, jetzt wieder verehelichte Witte, in Kiel: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Friedrich Wilhelm Witte in Kiel übergegangen, welcher das⸗ selbe unter unveränderter Firma fortführt; ver⸗ gleiche Nr. 2101 des Firmenregisters. II. sub Nr. 2101 die Firma: Gustav Hansen mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Witte in Kiel. Kiel, den 30. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
15088] Koblenz. Die Handelsgesellschaft unter del Firma „Körner & Rabe“ in Koblenz, ist durch das Ausscheiden des Mitgesellschafters Eduard Rabe, Ingenieur in Koblenz⸗Lützel, aufgelöst. Der In⸗ genieur Eduard Körner in Horchheim setzt das
ndelsgeschäft unter der Firma „Ed. Körner“ in Koblenz fort. Eingetragen am heutigen Tage unter Nr. 206 des Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers und unter Nr. 600 des Handels⸗ (Firmen⸗) Registers hierselstt. Koblenz, den 30. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
8 [1555²]
Köln. In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register ist bei Nr. 1181, woselbst die Aktiengesell⸗ schaft unter der Firma: „Kölnische Wechsler⸗ und Commissionsbank“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen: Die in der Generalversammlang vom 19. März 1885 beschlossene Emission ist zur Ausführung ge⸗ bracht. Der Nominalbetrag dieser Aktien mit 805 800 ℳ ist baar eingezahlt und befindet sich im Besitze des Vorstandes. Köln, 21. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. “ 15550] Köln. In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register ist bei Nr. 3406, woselbst die Handels⸗ Gesellschaft unter der Firma:
„Oscar Opdenhoff Nachfolger“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:
reis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Viertelja
Der Iiheesfhe Robert Zimmermann zu Kiel ist
erscheint in der Regel täglich. — Der 35 18 inzelne Nummern kosten 20 ₰4. —
[15553 Köln. In das hiesige Handels⸗ (Gefellscannn) Register ist heute unter Nr. 3847 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: h8s
„Hanseatische Dampfschiffs⸗Rhederei⸗Ges.
mit beschränkter Haftung“, welche ihren Sitz in Köln hat und welche gemäß Akt des Notars, Justiz⸗Raths Goecke zu Köln vom 14. Mai 1895 gegründet worden ist.
Den Gegenstand des Unternehmens bildet der Betrieb der Schiffahrt auf allen Meeren und Flüssen und erstreckt sich auf alle mit diesen Zwecken unmit⸗ fecher oder mittelbar in Verbindung stehenden Ge⸗ schäfte.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 100 000 ℳ,
Die Geschäftsführung der Gesellschaft wird einem oder mehreren von der Hauptversammlung zu wäh⸗ lenden Geschäftsführern übertragen.
Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so genügt dessen alleinige Unterschrift zur Zeichnung der Firma.
Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, ist zur Zeichnung der Firma die Unterschrift zweier der⸗ selben oder eines derselben und eines Prokuristen er⸗ forderlich. In jedem Falle kann die Zeichnung der Firma zwei Prokuristen übertragen werden.
Oeffentliche, durch das Gesetz erforderliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ und in der „Kölnischen Zeitung“.
Zum alleinigen Geschäftsführer ist Albert Hasen⸗ winkel, Inspektor zur Köln, bestellt.
Köln, 24. Mai 1895. .“
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26
“ [15554] Köln. In das hiesige Handels⸗(Firmen⸗) Register ist bei Nr. 6395 vermerkt worden, daß der in Köln wohnende Kaufmann Friedrich Wilhelm Esser sein daselbst bestehendes Handelsgeschäft unter der
Firma:
“ „Friedr. Wilh. Esser“ 8 mit Einschluß der Firma an seine bei ihm wohnende, in Gütern getrennte Ehefrau Christine, geborene Unzel, übertragen hat, welche das Geschäft unter unveränderter Frana zu Köln fortführt.
„Sodann ist in demselben Register unter Nr. 6419 die Handelsfrau Ehefrau Friedrich Wilhelm Esser, Christine, geborene Unzel, zu Köln als Inhaberin
der Firma:
1 „Friedr. Wilh. Esser“ heute eingetragen worden. Köln, 25. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. [15555] Köln. In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register ist heute unter Nr. 3848 eingetragen worder die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Cognac⸗Brennerei Colonia b K. J. Müller & Co.“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen Tage begonnen hat.
Die Gesellschafter sind die in Köln wohnende Kaufleute Karl Joseph Müller und Julius Jasper Köln, 27. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
89
vFgEz.
[15556] Köln. In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗)
Register ist heute unter Nr. 3849 eingetragen worden
die Handelsgesellschaft unter der Firma:
„Alfred Eberhard & Co.“,
welche ihren Sitz in Köln und mit dem 29. Sep⸗
tember 1893 begonnen hat.
Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden
Kaufleute Alfred Eberhard und Ernst Schmidts. Köln, 27. Mai 1895.
Die Firma ist erloschen. Hannover, den 29. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. J15482] Auf Blatt 755 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: H. Rekate
ihre hier bestehende Zweigniederlassung in Firma Actien⸗Brauerei⸗Gesellschaft Friedrichshöhe vormals Patzeuhofer — Malzfabrik Frank⸗ furt a. O. (eingetragen im Geseellschaftsregister Nr. 338) dem Theodor Gulich und Gustav Seeger, beide in Berlin, dergestalt Prokura ertheilt, daß jeder derselben in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede die Firma der Gesellschaft zu zeichnen
[15490]
Vertrag vom 17. Mai 1895. 1 heute auf
Gegenstand des Unternehmens ist die Entladung, Verladung, Transport und Lagerung von Getreide und anderen Gütern, sowie damit zusammenhängende Geschäfte für fremde Rechnung, ferner die Beleihung der auf Lager genommenen Waaren, sowie Erwerb, Veräußerung, Pachtung und Verpachtung von Im⸗ mobilien; diese letzteren Immobiliengeschäfte jedoch
eingetragen: a. der Kaufmann Heinrich Müller in Hamburg, b. der Kaufmann Ludwig Karl August Heldt in Hamburg. Erfurt, den 31. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Erxleben. Bekanntmachung. [15077]
215481] Hohenhausen. Der Papierfabrikant Wilhelm Vennewitz zu Kalldorf (Vlotho) hat für seine Firma „W. Vennewitz“ seiner Ehefrau Anna Vennewitz, geb. Melm, und seinem Sohne Kaufmann Wilhelm Vennewitz zu Vlotho Prokura ertheilt. Jeder pro⸗
ro⸗
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Apotheker und Kaufmann Eduard Schreiner führt das Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln fort.
Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 6417 der Apotheker und Kaufmann Eduard Schreiner in Köln als Inhaber der Firma: „Oscar Opdenhoff Nachf.“
Jever. In das Handelsregister ist Seite 167 unter Nr. 529 eingetragen: Firma: Friedr. Siefken.
Sitz: Jever. 2 Inhaber, alleiniger⸗ Kaufmann Friedrich Johann kurist darf für die Firma allein zeichnen. Die Heinrich Siefken M. . kura F
nur insoweit, als solche zur Erreichung der Gesell⸗ schaftszwecke dienlich sind. Gesellschaft
der beträgt
In unserem Firmenregister ist am heutigen Tage unter Nr. 33 die W. Tangermann mit dem Sitze in Wefensleben und als deren Inhaber der Stein⸗
berechtigt ist. 8 Frankfurt a. O., 29. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ . Hannover, den 30. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. IV.
ist unter Nr. 6 des Prokurenregi getragen.
Hohenhausen, den 28. Mai 1895. Fürstliches Amtsgericht.
Jever, 1895, Amtsgericht. Abth. I. “ Abrahams. 1.“
Kahla. Bekanntmachung. 115092]
heute eingetragen. Köln, 21. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Köni liches Amtsgericht. Abtheil
[15558]
In das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register ist bei Nr. 5294 vermerkt e2 daß das von dem zu Köln wohnhaft gewesenen, nunmehr verstorbenen Kaufmanne Bernhard Boisserse bei Lebzeiten daselbst geführte Handelsgeschäft unter der
Firma:
18““ „B. Boisser ée⸗Du Mont“ mit Einschluß der Firma auf den in Köln wohne den Kaufmann Christian Boisserée übergegangen i welcher das Geschäft in Gemeinschaft mit einem II unter unveränderter Firma fort⸗ führt. Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unt Nr. 3850 heute eingetragen die nunmehrige Kon manditgesellschaft unter der Firma: „ B. Boisserée⸗Du Mont“, welche ihren Sitz in Köln hat. Der in Köln wohnende Kaufmann Christia Boisserée ist persönlich haftender Gesellschafter. Ferner ist in das Prokurenregister bei Nr. 2782 das Erlöschen der dem Christian Boisserée ertheilte Prokura vermerkt worden und sodann unter Nr. 303(9 desselben Registers heute die Eintragung erfolgt, daß die besagte Kommanditgesellschaft der in Köln wohnenden Wittwe Bernhard Boisserée, Wilhelmine, geb. DuMont, Prokura ertheilt hat. 8 Köln, 27. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
bruchsbesitzer Wilhelm Tangermann zu Wefensleben eingetragen worden. “ Erxleben, den 20. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. — —O::nn
—— (Unterschrift.) Hannover. Bekanntmachung. ü588f “ . Auf Blatt 3089 des hiesigen Handelsregisters i heute zu der Firma J. C. Hagemann eingetragen: Die Prokura des Heinrich Harke ist erloschen. Hannover, 31. Mai 1895. “ Königliches Amtsgericht. IV.
In dem Handelsregister des Amtsgerichts Kahla sind heute auf den neu angelegten Folien 88 bis 94 die Firmen: Hohenhausen. Auf Grund der Anmeldung 1) A. Frank, und Verfügung vom heutigen Tage ist die unter 2) Moritz Zwanziger Jun., Nr. 2 des Firmenregisters eingetragene Firma „A. 3) Karl a 8 8 N. Steinberg“ — Niederlassungsort: Hohen⸗ 9 Otto Undeuntsch, ausen, Inhaber: Kaufmann Aron Nathan Stein⸗ 5) Otto Siegel, 8 derg, welcher das Geschäft an seinen Sohn Kauf⸗ 6) Theodor Knorr, mann Nathan Steinberg zu Hohenhausen abgetreten 7) Hermann Kramer, hat — gelöscht. sämmtlich in Kahla, Zugleich ist die von letzterem angenommene Firma: als deren Inhaber: „N. Steinberg“ — Niederlassungsort: Hohen⸗ ad 1: der Porzellanmaler Christian Friedrich hausen unter Nr. 29 des Firmenregisters neu August Frank, eingetragen. 8 ad 2: der Kaufmann Moritz Zwanziger jun., Hohenhausen, den 29. Mai 1895. ad 3: der Getreidehändler 8l Körner, Fürstliches Amtsgericht. ad 4: der Kolonialwaarenhändler Otto Undeutsch, (Unterschrift.) ad 5: der Kolonialwaarenhändler Otto Siegel,
“ v“ WEö'8 ad 6: der Kürschnermeister Theodor Knorr, Hohenleuben. Bekanntmachung. 15479 ad 7: der Kaufmann Hermann Kramer, Auf Fol. 42 des diesseitigen Handelsregisters ist sämmtlich in Kahla, heute die Firma Gebr. Hücker in Triebes und verlautbart worden. sind als Inhaber derselben Hedwig Thekla verehe⸗ Kahla, 31. Mai 1895. lichte Hücker, geb. Schmidt, in Triebes und Fabri⸗ Herzogliches Amtsgericht. g rnst Heinrich Hücker in Triebes eingetragen Bonde. orden. 1 Gleichzeitig ist verlautbart worden, daß dem Fa⸗ brikant Franz Theodor Hücker in Triebes Prokura ertheilt worden ist. Hohenleuben, den 29. Mai 1895 Fürstliches Amtsgericht. Junker.
Frankfurt a. O0. Handelsregister [15467] des Königlichen Amtsgerichts Frankfurt a. O. In unser Firmenregister ist bei Nr. 91, woselbst der Kaufmann Julius Eduard Friedrich Eichenberg zu Frankfurt a. O. als Inhaber der Firma Julius Eichenberg eingetragen steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes vermerkt worden: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Paul Julius August Eichenberg zu Frank⸗ furt a. O. übergegangen, welcher dasselbe unter un⸗ veränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 1457 des Firmenregisters. Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 1457 der Kaufmann Paul Julius August Eichen⸗ berg in Frankfurt a. D. als Inhaber der Firma Julius Eichenberg eingetragen worden. Frankfurt a. O., den 1. Juni 1895. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
Das Stammkapital 200 000 ℳ
Die Gesellschaft hat begonnen am 30. Mai 1895 und endet am 1. April 1920, jedoch mit der Maß⸗ gabe, daß dieselbe um weitere 10 Jahre, also bis 8 zum 1. April 1930 fortdauert, falls nicht 6 Monate vor dem 1. April 1920 ein Gesellschafter die Be⸗ endigung zu letzterem Termine verlangt, beziehungs⸗ weise ein anderweitiger 8 gefaßt worden ist.
Zu Geschäftsführern sind bestellt die Gesellschafter Franz Kürten und Siegfried Stahlberg, Kaufleute in Düsseldorf, von welchen jeder für sich allein die Befugniß hat, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Dieselben haben für die Gesellschaft in der Weise zu zeichnen, daß sie der Firma ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. 1
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft 18 durch die in Köln erscheinende Kölnische
eitung.
Düsseldorf, den 30. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht.
2 ü8 [15551] Köln. In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register ist bei Nr. 3515, woselbst die Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma: „Nettekoven & von Selchow Nachf.“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Apotheker und Kaufmann Eduard Schreiner setzt das Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln fort. Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 6418. der Apotheker und Kaufmann Eduard Schreiner zu Köln als Inhaber der Firma: „Nettekoven & von Selchow Nachf.“ heute eingetragen worden. Köln, 21. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
[15480]
Esens Bekanntmachung. 115465] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: 1) auf Blatt 8 zu der Firma H. de Vries: „Die Firma ist erloschen.“ 8
2) auf Blatt 133: Die Firma Ferd. Brandis. Niederlassungsort: Esens. Inhaber: Kaufmann Ferdinand Brandis
Esens.
Esens, den 22. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht.
Essen, Ruhr. Handelsregister [15416] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Die unter Nr. 1197 des Firmenregisters ein⸗
getragene irma R. E. F. Brandstätter
(Firmeninhaber: der Kaufmann Rudolph Brand⸗
stätter zu Essen) ist gelöscht am 27. Mai 1895.
[15468] Förde. In unser Prokurenregister ist heute bei Nr. 17 eingetragen, daß die den Direktoren Wilhelm Huffelmann zu Förde und Rudolf Volmer zu Ger⸗ maniahütte für die offene Handelsgesellschaft Gabriel, Bergenthal & Comp. zu Germanlahütte er⸗ theilte Kollektivprokura erloschen ist. Sodann ist heute unter Nr. 19 unseres Prokuren⸗ registers vermerkt, daß dem Direktor Rudolf Volmer zu Germaniahütte für die genannte, unter Nr. 4 des
Hannover. Auf Blatt 5037 des hiesigen Handelsregi heute zu der Firma:
G. Röder
eingetragen:
„Die Firma ist erloschen..
Hannover, den 1. Juni 1895. Königliches Amtsgericht. IV.
Heide. Bekanntmachung. 115478] —— NIyhn das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage Gleiwitz. Bekanntmachung. [15475] unter Nr. 130 eingetragen die Firma „S. Still⸗ In unser Gesellschaftsregister ist heut unter schweig“, Hauptniederlassung in Lübeck und Zweig⸗ laufende Nr. 171 die offene Handelsgesellschaft Carl I“ Heide, und als deren Inhaber der Kabilinski & Co. mit dem Sitze in Gleiwitz Kaufmann Samuel Stillschweig in Lübeck. eingetragen worden: Heide, den 30. Mai 1895. ie Gesellschafter sind: 1“ Königliches Amtsgericht. I. 1) der Kaufmann Carl Kabilinski in Petersdorf⸗ städtisch, 6 2) der Kaufmann Johann Tobias in Oswiecim. Zur Vertretung der Gesellschaft, welche am 1. April 1895 begonnen hat, ist nur der Kaufmann Carl Kabilinski in Petersdorf⸗städtisch befugt. Gleiwitz, den 30. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.
Vekanntmachung. rb8s
ters ist
zu
1 88 115549] Köln. In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register ist heute unter Nr. 3846 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma:
„Geller & Heinzen“,
welche ihren Sitz in Köln und mit dem 9. April 1895 begonnen hat.
Die Gesellschafter sind:
1) Anton Joseph Heinzen, Kaufmann in Köln, 2) Berthold Joseph Geller, Kaufmann, in Aachen wohnend.
Köln, 21. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.
[15543]
Düsseldorf. Unter Nr. 1808 unseres Gesell⸗ Uehereaster⸗ wurde heute eingetragen die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Häaftung in Firma „P. Sweers et Compagnie Gesellschaft mit be⸗ “ Haftung“ mit dem Sitze in Düssel⸗ or . Die Gesellschaft wurde errichtet durch notariellen Vertrag vom 29. März 1895 bezw. notariellen Ab⸗ änderungsvertrag vom 25. Mai 1895. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines
Speditionsgeschäfts, bestehend im be⸗
Kiel. Bekanntmachung. 115495] In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr. 338, betreffend die Schiff⸗ und Ma⸗ schinenban⸗Aetien⸗Gesellschaft Germania mit dem Sitze in Berlin und Zweigniederlassung in
Gaarden, eingetragen: “
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
b 1155573 Köln. In das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) R gister ist heute unter Nr. 6420 eingetragen worde der in München wohnende Kaufmann Micha
Abtheilung
26. 1