1895 / 132 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Jun 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Schneider, welcher in Köln eine Handelsniederle, ung Inhaber der Firmͤa: „M. Schneider“.

Abtheilung 22.

““ 8

errichtet hat, als

Köln, 27. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.

Köniesberg, N.-M. Bekanntmachung.

Auf Grund des Reichs⸗Gesetzes vom 30. März 1888 sollen folgende in unserm Firmenregister einge⸗ tragene, thatsächlich nicht mehr bestehende Firmen gelöscht werden: .

Nr. 81. Firma J. F. Minske Inhaber Joh. Friedrich Minske in Mobrin,

Nr. 110. Firma Freiherrlich von Werthernsche Werke zu Niedersaathen und Hohenkraenig Inhaber Freiherr Alb. v. Werthern zu Kottbus,

Nr. 182. Firma W. Liebs Inhaber Kauf⸗ mann Wilh. Liebs zu Schönfließ N⸗M.

Die eingetragenen Firmen⸗Inhaber oder deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten schriftlich oder zum Protokoll des Gerichts⸗ schreibers bei uns geltend zu machen, widrigenfalls

e Löschung von Amtswegen erfolgen wird.

Königsberg N.⸗M., den 24. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

[15090]

Königsberg, N.-M. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister eingetragenen Firmen und zwar: 1 8 a. Nr. 16. H. W. Carow und b. Nr. 91. Rob. Hallecker ns zu Königsberg N.⸗M. sind heute gelöscht worden. Königsberg N.⸗M., den 27. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.

Köslin. Bekanntmachung. 1 1198 Der Kaufmann Moritz Lewinberg zu Köslin hat für die daselbst bestehende, unter Nr. 371 des Firmenregisters eingetragene Firma Moritz Lewin⸗ berg dem Kaufmann Willy Lewinberg zu Köslin

Prskura ertheilt. 1 Eingetragen unter Nr. 65 des Prokurenregisters. Köslin, den 1. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht.

Kolberg. Bekaunntmachung. [15497]

Bei der in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6 eingetragenen Firma:

„Kolberger Soolbadeactien⸗Verein“

ist in Kolonne 4 folgender Vermerk eingetragen:

Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Mai 1895 m 28. Mai 1805.

Kolberg, den 28. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. 8

S6 [15499] Kottbus. Oeffentliche Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 24., 27., 27., 29. und 31. Mai d. J. sind in unser Firmenregister unter den Nummern 818 bis 822 am 24., 28., 28., 29. und 31. Mai 1895 die nachfolgenden Firmen mit dem Sitze in Kottbus eingetragen worden:

1) Ceutral⸗Bazar. M. Schönbach.

2) Robert Hildebrand.

3) A. Patzelt.

4) Heinrich Moll Löwen⸗Apotheke.

5) Heinrich Wannhoff.

Die Firmeninhaber sind: 1

zu 1) der Kaufmann Meyer Schönbach,

zu 2) der Kaufmann Robert Hildebrand,

zu 3) der Maurermeister August Patzelt,

zu 4) der Apotheker Heinrich Moll,

zu 5) der Fournierschneider und Jalousiefabrikant Heinrich Wannhoff,

sämmtlich in Kottbus. Kottbus, den 31. Mai 18905. Königliches Amtsgericht.

Kremmen. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister unter getragene Firma: 8 „H. W. Busse’“ ist heute gelöscht worden. G Kremmen, den 22. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.

Lahr. Bekanntmachung. [15094]

Nr. 9147. In das Gesellschaftsregister zu O.⸗Z. 165 wurde eingetragen:

Firma C. F. Maurer in Lahr. Gesellschafter ind die Herren Otto Maurer, Vater, und Otto Maurer, Sohn, beide zur Vertretung einzeln be⸗ rechtigt. Der erstere ist verehelicht, und ist der Ehe⸗ vertrag zu O.⸗Z. 53 des diesseitigen Gesellschafts⸗ registers eingetragen. Der letztere ist unverehelicht.

Laäahr, den 27. Mai 1895. Großh. Amtsgericht.

5

Langenberg, Rheinland. [15500] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen:

1) Bei Nr. 40 des Firmenregisters: „Wm Hoppe“ zu Langenberg:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf das Kauf⸗ fräulein Clara Hoppe zu Langenberg übergegangen, unter der Firma „Cl. Hoppe“ ortsetzt.

2) Unter Nr. 133 desselben Registers:

Die Firma „Cl. zu Langenber als deren Inhaberin das Kauffräulein Clara zu S.

3) Unter Nr. 55 des Prokurenregisters:

Dem Kaufmann Wilhelm Hoppe zu Langenberg ist für vorgenannte Firma Prokura ertheilt.

Laugenberg (Rheinland), den 30. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

Lauban. Bekanntmachung. [15503] „Zufolge Verfügung vom 27. Mai 1895 sind heute in unsern Handelsregistern folgende Eintragungen bewirkt worden:

I. Im Firmenregister bei der Firma L. Schwerdt⸗ ner in Lauban Nr. 352 Kolonne 6:

Der Kaufmann Waldemar Busse zu Lauban ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Louis Schwerdtner

Firma

und oppe

im Fönigreich Sachsen (ausschlie

schaft unter Nr. 104 des Gesellschaftsregisters ein⸗

etragen. 1 8 Irg; Im Gesellschaftsregister unter Nr. 104: Die Handelsgesellschaft in Firma Schwerdtner & Busse mit dem Sitz in Lauban. Die Gesellschaft hat am 20. Mai 1895 begonnen.

Die Gesellschafter sind: 8

1) der Kaufmann Louis Schwerdtner,

2) der Kaufmann Waldemar Busse,

beide zu Lauban. Zur Vertretung und Zeichnung der Firma ist ein Jeder der beiden Gesellschafter berechtigt. Laubau, den 27. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.

ipzig. Handelsregistereinträge [15502] E“ 3 züch der die ee ““ e 8

ktiengese ten etr. Einträge), zu⸗ sammengestellt vom Königlichen Amtsgericht

2 Abtheilung für Registerwesen.

dorf. Am 29. Mai. Fol. 32. Friedrich Adler in Brambach ge⸗

gt. 103. A. Schanz in Bad⸗Elster gelöscht.

Annaberg. Am 28. Mai. Fol. 33. Laux & Weber, Carl Gerhards

Nachfolger gelöscht. d. Fol. 667. C. B. Grund gelöscht.

Bautzen. Am 18. Mai. 1 Fol. 361, Gebr. Thomas in Seidau, Minna

ledige Thomas Prokuristin. Fe 438. Bautzener Molkerei H. Stahl, Inhaber Hugo Friedrich Johann Daniel Stahl.

Bernstadt. Am 24. Mai.

Fol. 13. W. Reichel, Karl Edmund Reichel Mitinhaber. Burgstädt.

Am 28. Mai.

Fol. 430. J. Graul, Inhaberin Amalie Ida Graul, geb. Wagner. Chemnitz. b

Am 25. Mai.

I

8 F.

rokurist. . Prehe 2268. Bernhard Escher, Emil Martin

Escher Prokurist. .

Fol. Per⸗ Josef Marx, Ludwig Wolfsdorf kurist.

Am 30. Mai.

Fol. 3980. E. Weichbrodt, lautet jetzt Partie⸗

Waaren⸗Haus E. Weichbrodt.

Döbeln. Am 25. Mai. Fol. 505. Mütze & Hennig, Inhaber Metall⸗ waarenfabrikant Gustav Hermann Mütze und Kauf⸗ mann Paul Volkmar Heinig. 1 Dresden. Am 24. Mai. 1 Fol. 6408. Bergmann & Co. in Radebeul, Curt Bergmann Prokurist. Fol. 7440. Storl & Kunze, August H Kunze ausgeschieden, Bruno Hermann Vetter Mit⸗ inhaber, künftige Storl & Vetter.

m 27. Mai. Fol. 5322. Paul Schettler, Prokura Theodor

Schmidt'’s erloschen. 98

Fol. 6026. J. Altschul gelöscht. Fol. 1422. Theodor Hannes gelöscht. ol. 3820. Gebrüder Hannes gelöscht. ol. 7138. B. Krause, Sitz nach Radebeul verlegt

Am 28. Mai.

Fol. 7596. Patent⸗Vertrieb⸗ & Verwerthungs⸗

geschäft Richard Krix, Inhaber Richard Krix.

Fol. 3585. G. Hülse, Heinrich Julius Voigt

ausgeschieden, Karl Emil Roggen Prokurist.

Fol. 6258. Schuster & Co., Zweigniederlassung

elöscht. Fol. 7581. Ernst Keßler, Ernst Keßler aus⸗ geschieden, Emil Georg Zimmermann Inhaber, künftige Firmierung Ernst Keßler Nachfolger. Fol. 7597. Hamburger Kaffeelagerei Martin Sickert, Inhaber Martin Wladimir Sickert. Am 29. Mai. 1

Fol. 7598. Cigarren⸗Haus Kramer in Blase⸗ witz, Inhaberin Hermine Kramer, geb. Raudnitz. Fol. 5925. Eisfabrik in Spanien William Eales & Co., zwei Kommanditisten ausgeschieden, ein Kommanditist eingetreten, die Kommandit. Einlage einer Kommanditistin erhöht, Firma aufgelöst, Hans Björn Grässe, Carl Alexander, Ferdinand Gerlach, Rechtsanwalt, Liquidatoren. . Ebersbach. 1

Am 28. Mai.

Fol. 128. C. F. Belger, Gustav Eduard Israel in 1““ Mitinhaber, dessen Prokura er⸗ loschen. Hohenstein-Ernstthal. Am 29. Mai. 1 Fol. 88 f. d. Dörfer. Gustav Walther in AG“ Inhaber Gustav Anton Walther.

enz. Am 28. Mai. Fol. 136. Riemer & Schütze, Liquidator . Goldberg ausgeschieden, Kaufmann Gustav ouis Lösche Liquidator. Klingenth Am 30. Mai.

Fol. 154. K. A. Leonhardt, Inhaber Saiten⸗ macher Feodor Leonhardt und Robert Leonhardt. Fol. 131. Fh O. Glaß, Franz Otto Glaß zußgeschieden, Nathilde Glaß, geb. Neudeck, In⸗ aberin. Lengefeld i. Erzgeb. ol. 86. Ewald Reichel, Inhaber Carl; Habenicht, künftige Firmierung Ewald Reichel Nachfolger.

Leipzig. Am 22. Mai.

Fol. 4217. Wittkopf & Co. in Leipzig⸗ Gohlis, Prokura Hans Polter's erloschen. Fol. 7508. Richard Hahn, Otto Richard Hahn ausgeschieden, künftige Firmierung Richard Hahn (H. Otto). Fol. 8873. Graphische Kunstanstalten, Meisenbach, Riffarth & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung aufgelöst, Georges Rigaux,

Fol. 332. C. G. Gaitzsch, Marx Conrad Gaitzsch F

besitzer August Meisenbach, Joseph Ritter von Schmädel zu München, Heinrich Riffarth und Otto Rau in Berlin, August Spieß in Schöneberg und Georges Rigaux.

Fol 9084. Gustav Mierisch. Inhaber Her⸗ mann Gustav Mieerrisch. 1 Fol. 9085. Ferdinand Heinemann’s Bazar, Inhaber Ferdinand Heinemann.

Am 24. Mai.

ol. 1691. B. Schindler gelöscht. 1 ol. 7957. Adolf Windsch, Christian Ludwig Julius Ueberfeldt ausgeschieden. Fol. 9015. Messow & Co., Paul Messow aus⸗

eschieden. geschie 9087. C. W. Adam, Inhaber Carl Wilhelm Adam. 1

Tbe⸗ 9088. Rud. Wolle, Inhaber Franz Rudolf Wolle. Fol. 9089. Albert Rudolph, Inhaber Friedrich Albert Rudolph.” 8

Am 25. Mai.

Fol. 535. Friedr. Gundelach gelöscht. Fol. 1714. Moritz Lauterbach gelöscht. Fol. 3008. Tobias & Schmidt, Oscar Güntzel Prokurist. Fol. 4427. Carl Rauth, Carl Eduard Rein⸗ hard Streich ausgeschieden. Am 27. Mai. 8 . Fol. 3487. Wilhelm Brück in Leipzig⸗Gohlis auf Bertha Friederike Brück übergegangen. Fol. 5233. Richard Noßke, auf Ernst Richard

Noßke übergegangen. Lrr 9088. Jul. Ueberfeldt, Inhaber Christian

Ludwig Julius Ueberfeldt. Fol. 9091. Adolf Levin in Leipzig⸗Plagwitz, Am 28. Mai.

Inhaber Adolf Levin.

Fol. 533. F. W. Munckelt, auf Carl Richard Engler übergegangen. ““ Fol. 7513. Matern & Zolluer, Friedrich Wil⸗ helm Franz Matern ausgeschieden, künftige Firmierung

.Zollner. 8 8 Am 29. Mai.

Fol. 7546. Möckel & Co., Gottlob Richard Moeckel ausgeschieden, künftige Firmierung Verlag der Reiseblätter (M. Hellwig). 1 Fol. 9092. Glasfabrik Porta Westfalica, .A. Meyer & Söhne, Niederlage Leipzig, errichtet den 30. August 1892 Fweigniederlaffung des Hauptgeschäfts in Porta Westfalica, In aber Kaufleute Carl Louis Albert Meyer, Theodor, Theodor Louis Albert Meyer und Gustav Adolf Meyer in Porta Westfalica. Fol. 90933. Jung & Lindig in Leipzig⸗ Reudnitz, Zweigniederlassung des Hauptgeschäfts in Freiberg, Inhaber Johannes Paul Lindig in Freiberg. ““

Lichtenstein.

Am 27. Mai.

Fol. 250. Erzgebirgische Trichinen⸗Versiche⸗ rungs Anstalt, C. R. Petzold, Mülsen St. Nieclas, Inhaber Clemens Richard Petzold.

Limbach. 1 Am 24. Mai.

Fol. 484. Wilhelm Feldmann, Inhaber Wil⸗ helm Nicolaus Feldmann. m

28. Mai. Fol. 485. F. Rudolph in Limbach, Inhaber Johanna Frieda Rudolph, geb. Neuhaus, Max Richard Rudolph Prokurist. 8

Heerane. Am 24. Mai. b Fol. 538. Meyer Bernhardt Söhne & Comp. gelöscht. 8 eissen. 3 Am 27. Mais.

Fol. 340. Paul Müller gelsscht. Uittweida. Am 24. Mai.

Fol. 53. Landbez. Osw. Zschiegner in Obercrossen, Oskar Clemens Arthur Schmidt in Chemnitz Mitinhaber, künftige Firmierung Osw. Schumann & Schmidt.

Neusalza.

Am 22. Mai. 8 Fol. 169. C. Berndt in Beiersdorf, Wil⸗ helm Adolf Berndt ausgeschieden, der Gesellschafte⸗ rin Christiane Auguste, verw. Berndt, geb. Pursche, Firmenvertretungsbefugniß ertheilt. Am 25. Mai. Fol. 174.

Schumaun &

Carl Matthes in Cunewalde, Inhaberin Johanne Christiane, verw. Matthes, geb. Kriegel.

Heustadt. v Fol. 61. F. C. Schindler gelöscht.

Oelsnitz. 3 Am 30. Mai.

Fol. 123. Franz Eduard Müller Oschatz. Am 28. Mai.

Fol. 49. Gustav Erdmann in Dahlen ge⸗ löscht.

Pirna. 8 Am 29. Mai. 1 Fol. 275. Emil Mühle'’s Nachf. gelöscht. Am 30. Mai. ö Fol. 221. Paul Dähne vorm. Hugo Schwirkus, Robert Paul Dähne ausgeschieden, Kamilla Elisa⸗ beth, verw. Dähne, geb. Schreiber, Inhaberin, künftige Firmierung Paul Dähne. 8

Flauen i. V. 18 Am 22. Mai.

Fol. 239. Paul Hemlep gelöscht. Fol. 1249. H. Buchbinder, Inhaber Hans Karl Bernhard Wilhelm Buchbinder.

Pulsnitz. 1 8

. 28. bü⸗ e

Fol. 41. J. G. Schurig in Großröhrsdorf,

Erwül nlin es hrris Gustav Bernhard Schurig

und Gotthold Oskar Schurig, Mitinhaber. Reichenbach. 8 Am 25. Mai.

Fol. 245. Sidonins Kesßller, Otto Edwin Seidel,

rokurist. 4 Rochlitz.

gelöscht.

ge 28 Mer. Johanna Mar⸗ Fol. 129. C. F. Winkler, Johanna Marie Arzalie, verw. Lenke, und Avpotheker Heinrich Maximilian Hänsel sind Inhaber. Schneeberg. 1 Am 22. Mai.

Fol. 220. T. Hermann Angerer, Theodor

Taucha. Am 28. Mai. . Fol. 80. Merkwitzer Brauerei Georg Raum in Se: gelöscht. Tharandt.

Am 18. Mai. 1 Fol. 96. F. E. Heintz, Drognen und Ma⸗ terialwaaren in Hainsberg gelöscht.

Fol. 117. F. E. Heintz ve I. Peißert in Hainsberg, Inhaber Theodosius Pius Adolf Peißert.

Werdau.

Am 29. Mai. 1“ Fol. 608. Theodor Klug, Inhaber Friedrich Theodor Klug. 1 Fol. 609. Carl Piehler, Inhaber Carl Fried⸗ rich Piehler.

8 urzen. Am 28. Mai. 1

Fol. 181. Hortenbach & Thiebes Fabrik für Broncewaren und Beleuchtungsgegen⸗ stände gelöscht. Fol. 183. Frauz Thiebes Fabrik für Bronce⸗ waaren & Beleuchtungsgegenstände, Inhaber Franz Thiebes. Zwenkau. 1 ; Am 27. Mai

Mitinhaber. Zwickan. Am 24. Mai. Fol. 203. Franz Berger, Heinrich Curt Mehl⸗ horn Mitinhaber.

Am 27. Mai. Fol. 1363. Electrizitätsgesellschaft Zwickau, Wente, Commichau & Co., Heinrich Dietrich Wilhelm Wente ausgeschieden. 8 Fol. 1 En ö“ Inhaber Carl ouis Heinrich Helkenberg. 88 Fol. 1412. Wilkauer Verlagsanstalt, G. A. Nahrendorf in Wilkau, Inhaber Gustav Adolf Nahrendorf. 8 3 1413. Max Zimmler in Wilkan, In⸗ haber Max Zimmler. 1 8 Fol. 1414. Paul Röhr in Marienthal, In⸗ haber Karl Paul Röhr. ““

Zittau. 1 Am 24. Mair. Fol. 239. E. T. Dude gelöscht.

[15501] Leipzig. Auf Fol. 7943 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute Folgendes eingetragen worden: In der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der Leipziger Central⸗Viehmarkts⸗ Bank in Leipzig vom 19. Mai 1895 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft um 90 000 durch Ausgabe von 300 auf Namen lautenden, hinsichtlich ihrer Uebertragbarkeit an die Genehmigung der Gesellschaft gebundenen Aktien zu 300 zu erhöhen, diese Aktien, welche von den Zeichnern bis zum 1. Juli 1895 voll einzuzahlen sind, nicht unter 500 auszugeben und dieselben an der Dividende des Geschäftsjahres 1895 zur Hälfte theilnehmen zu lassen. Leipzig, den 1. Juni 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I b. Steinberger.

Lennep. Bekanntmachung. [15093]

In unser Prokurenregister ist unter Nr. 30 ein⸗ getragen:

Die dem Kaufmann Caspar Gottlieb Kotte zu Lüttringhausen seitens der Firma C. G. Kotte in Lüttringhausen ertheilte Prokura ist erloschen.

Alsdann ist in unserem Firmenregister bei der unter Nr. 211 ene C. G. Kotte in Lüttringhausen vermerkt:

„Die Heee ist auf den Kaufmann Ernst Kotte zu Lüttringhausen .

Unter Nr. 439 desselben Registers ist sodann die

Firma:

C. G. Kotte in Lüttringhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Kotte zu Lüttringhausen eingetragen worden.

In das Prokurenregister unter Nr. 105 ist ferner die seitens vorgenannter Fens der geschäfts⸗ losen Hermine Kotte zu Lüttringhausen ertheilte Prokura eingetragen worden.

Lennep, den 27. Mai 1895. 8

Königliches Amtsgericht. IV.

Löbau, Westpr. Bekauntmachung. [15095] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 71. eingetragene Firma „Otto Goerke“ heute gelöscht wonden. den 27. Mai 1895 Löbau, den 27. Mai Königliches Amtsgericht.

Murk.-Friedland. Bekanntmachung. [15469] In unser Firmenregister ist unter Nr. 49 die

Firma „Otto Herm. Just“ mit dem Sitze in

Märkisch⸗Friedland und als deren Inhaber der

Kaufmann Stto Just zu Märkisch⸗Friedland ein⸗

getragen worden. Märk.⸗Friedland, den 31. Mai 18905.

Königliches Amtsgericht.

““

Marienburg. Bekanntmachung. 15504

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 48. die Firma „Herrmann Kalkstein“ zu Marien⸗ burg und als deren Inhaber der Kaufmann Herr⸗ mann Kalkstein ebenda eingetragen worden.

Marienburg, den 29. Mai 1895. FSKISIghnigliches Amtsgericht.

Mosbach. Nr. 10 404. In das diesseitige Ge⸗ sellschaftsregister wurde beute eingetragen: Zu O.⸗Z. 50 18 „Gebr. Ditte“ in Neckarelz betr.: „die Gesellschaft ist aufgelöst.“ 8 G

Unter O.⸗Z. 62. Firma: „Ditte u. Röth“ in Neckarelz. Gesellschafter: 1) Georg Ditte von Neckarelz, 2) Georg Röth von Neckarelz. Die Ge⸗ sellschaft ist am 17. Mai 1895 ins Leben getreten. Georg Ditte ist seit 4. Oktober 1877 mit Elise, geb. Herkert, von Rittersbach, verheirathet, die zwischen diesen beiden bestehenden güterrechtlichen Verhältnisse sind in dem Eintrag unter O.⸗Z. 50 des Gesellschaftsregisters des Großh. Amtsgerichts Mosbach bereits offenkundig gemacht und wurden schon früher veröffentlicht. Georg Röth ist seit

eingetreten und die nunmehr unter der Firma Schwerdtner & Busse bestehende Handelsgesell⸗

Liquidator. Fol. 9083. Meisenbach, Riffarth & Co.,

errichtet den 20. April 1895, Inhaber Kunstanstalts⸗

Hermann Angerer in London Inhaber, Max Oswald Dittrich Prokurist. 1.1.A“ 8

T1“

30. März 1891 mit Marie Rieker von Bodelshausen, Oberamts Rottenburg, verheirathet und h

ehelichen

Fol. 74. A. Brief, Wilhelm Arthur Ziegler

derselben am 28. März 1891 einen Ehevertrag ab⸗ geschlossen, dessen hier maßgebende § 1 und 2 wört⸗ lich lauten: § 1. Wir beahsichtigen uns am Montag, den 30. d. Mts. (30. März 1891) zu ver⸗ und setzen als eheliches Güterrechts⸗ verhältniß die gesetzliche Gütergemeinschaft des badischen Landrechts, dessen uns beiden ekannt sind, unter uns für den Fall unserer Ver⸗ helichung fest. § 2. Alles Vermögen, welches wir erzeit besitzen, oder in Zukunft durch Erbschaft oder Schenkung, überhaupt durch unentgeltlichen Rechts⸗ titel erwerben werden, wird hiermit mit Ausnahme von 50 ℳ, welche jeder Ehegatte in die Güter⸗ gemeinschaft einwirft, für verliegenschaftet erklärt, ebenso werden für verliegenschaftet erklärt, die etwaigen Schulden des einen oder anderen der künftigen Gatten. Mosbach, den 29. Mai 1895. Großh. Amtsgericht. 2 . v. Dufch. b

8 2

1““

[15101] Mühlberg, Elbe. In unser Firmenregister ist unter dem heutigen Tage zufolge Verfügung vom 22. d. M. Folgendes eingetragen worden:

a. Bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma G. H. Schneider, Inhaber der Kaufmann Heinrich Gottlob Schneider hierselbst in Spalte Bemerkungen:

Die Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann August Nitzschke zu Mühlberg a. E. übergegangen und in „Heinrich Schneider’s Nachfolger“ ge⸗ ändert; vergl. Nr. 24 des Firmenregisters.

b. Laufende Nr. 24:

Die Firma Heinrich Schneider’s Nachfolger mit dem Sitze zu Mühlberg a. E. und als deren 1“ Kaufmann August Nitzschke zu Mühl⸗ erg a. E.

Mühlberg a. E., den 24. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

Mülhausen i. Els. Handelsregister [15102] des Landgerichts Mülhausen i. Els. Unter Nr. 106 Band IV des Gesellschaftsregisters ist heute eingetragen worden, daß an Stelle von eerrn Karl Meyer Herr Banquier Carl Silbereisen ier als Vorstand der Aktiengesellschaft „Mülhauser Schießgesellschaft“ ernannt worden ist.

Mülhausen i. Els., den 29. Mai 1895.

Sekretariat des Kaiserlichen Landgerichts.

Welcker.

Hülhausen i. Els. Handelsregister [15542] des Ksl. Landgerichts Mülhausen i. Els. Unter Nr. 375 Band IV des Firmenregisters ist

heute die Firma 88 Hosp“ hier Fortsetzung

der gleichnamigen Firma Nr. 247 eingetragen worden.

Inhaberin ist Frau Emma Kohler, Ehefrau von Herrn Gebhard Hosp, Handelsfrau hier, auf welche das Handelsgeschäft infolge Uebertrags übergegangen. Ihrem Ehemann ist Prokura ertheilt.

Mülhausen i. Els., den 30. Mai 1895.

Sekretariat des Kfl. Landgerichts. 1 Welcker. .

Mülheim, Rhein. Bekanntmachung. [15106] In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 126

vermerkt worden, daß dem Geschäftsführer August

Hariot zu Höhenhaus für die unter Nr. 91 des Ge⸗

sellschaftsregisters eingetragene offene Handelsgesell⸗

schaft in Firma „Jos. Loosen“ zu Höhenhaus

Prokura ertheilt ist.

Mülheim a. Rhein, den 31. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

15103]

M.-Gladbach. In das Gesellschaftsreglün⸗ ist

bei Nr. 1568, woselbst die früher bestandene, nun in

Liguidation befindliche Handelsgesellschaft in Firma

W. G. Busch zu M.⸗Gladbach eingetragen ist,

vermerkt worden: Die Liquidation ist beendet und

die Se erloschen.

Gladbach, den 27. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.

““ 15104] M.-Bladbach. In das Gesellschaftsregister ist die unter der Firma J. Bremges & Cie. zu M.⸗Gladbach errichtete Handels⸗Kommanditgesell⸗ schaft unter Nr. 1584 eingetragen worden.

Der persönlich haftende Gesellschafter ist der Kauf⸗ mann Johannes Bremges, in Mülfort wohnend, und sind an der Gesellschaft Kommanditisten mit Ver⸗ mögenseinlagen betheiligt.

Die Gesellschaft hat am 25. Mai d. J. begonnen.

Königliches Amtsgericht.

1eng. M.-Gladbach. In das Prokurenregister ist unter Nr. 903 die von der Handelskommanditgesellschaft unter der Firma J. Bremges & Cie. zu M.⸗Gladbach den Kaufleuten 1) Hermann Busch, 2) Emil Peltzer, 3) Wilhelm Busch, alle in M.⸗Gladbach wohnend, ertheilte Kollektivprokura eingetragen worden.

ur rechtsgülrigen Zeichnung ist die Unterschrift zweier Kollektivprokuristen nothwendig.

M.⸗Gladbach, den 27. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.

Münster i. W. veeaeechng. [15098]

In unser Firmenregiften ist heute bei Nr. 1289, woselbst die Firma „Westfälische Porzellan⸗ und Glasniederlage Wilh. Kösters“ vermerkt steht, eingetragen:

In Bochum ist eine Zweigniederlassung unter der Firma „Westfälische Porzellaun⸗ und Glas⸗ niederlage Wilh. Kösters“ errichtet. 8

Münster, den 24. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Münster i. W. Bekanntmachung. (15100]

Im hiesigen Gesellschaftsregister ist bei Nr. 344, Aktiengesellschaft „Deutsche Milchsterilisirungs⸗ anstalt“ zu Münster i. W. zufolge Verfügung vom 24. Mai 1895 folgende Eintragung bewirkt:

Als Vorstand ist gewählt der Direktor Ferdinand

inola zu Münster i. W.

Münster, den 28. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Münster i. W. Bekanntmachung. [15097] In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 882,

Dortmund verlegt. Münster, den 28. Mai 1895. 1“ Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Hünster i. W. Handelsregister [15099] des Königlichen Amtsgerichts zu Münster. Die dem Kaufmann August Becker, früher zu

Münster, jetzt zu Essen a. Ruhr, für die Firma

Ruhtisch & Krollmaun zu Münster ertheilte,

unter Nr. 170 des Prokurenregisters eingetragene

Prokura ist am 28. Mai 1895 gelöscht.

Nakel. Bekanutmachung. [15512]

In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 19 eingetragenen Aktiengesellschaft Zuckerfabrik Nakel in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden:

Von denjenigen 2099 zweihundert neun neuen Aktien im Nominalwerth von je 1200 zwölfhundert Mark —, um welche das Aktienkapital der Zuckerfabrik Nakel Inhalts des Generalversamm⸗ lungsbeschlusses vom 10. Juli 1894 erhöht werden durfte, sind zweihundert sieben Aktien von bisherigen Aktisnären zum Parikurse gezeichnet und ist demnach das Aktienkapital der genannten Gesellschaft auf neun hundert acht und vierzig tausend Mark erhöht und zerfällt in sieben hundert neunzig Aktien zum Nominalbetrage von je ein tausend zwei hundert Mark. Eingetragen auf Grund der Urkunde vom 25. Mai 1895 zufolge Verfügung vom 27 an demselben Tage. 8

Nakel, den 27. Mai 1895.

. Königliches Amtsgericht.

Neiss Bekanntmachung. [15131] Als Prokurist der am Orte Mittel⸗Neuland be⸗ stehenden und im Gesellschaftsregister sub Nr. 114 unter der Firma: Neisser Eisengießerei und Maschinenbauanstalt Hahn und Koplowitz Nachf. eingetragenen, dem Ingenieur Josef Julius Hahn in Neisse und dem Kaufmann Paul Cohn⸗ staedt in Mittel⸗Neuland gehörigen Handels⸗ einrichtung, ist der Ingenieur Adolf Rosenstein in Mittel⸗Neuland in unser Prokurenregister unter Nr. 51 am 29. Mai 1895 eingetragen worden. Neisse, den 29. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.

8— [151391 Neubrandenburg. In das hiesige Handels⸗ register ist Fol. 53, wo die offene Handelsgesellschaft

in Firma:

Inlius Siehl zu Neubrandenburg vermerkt steht, heute unter Kol. 9 eingetragen worden:

Der Kaufmann Karl Siehl in Neubranden⸗ burg hat für seine demnächst mit Fräulein Martha Reeps aus Malchow einzugehende Ehe durch Ver⸗ trag vom 17. resp. 22. Mai 1895 die eheliche Gütergemeinschaft ausgeschlossen. 8—

Neubrandenburg, 30. Mai 1895.

SFroßherzogliches Amtsgericht. II. Scharenberg. 1 [15506] Neubrandenburg. Zufolge Verfügung vom 29. Mai 1895 ist heute in das hiesige Handelsregister unter Fol. 215 eingetragen: 1. Fansenbe seuj

ol. 3. Handelsfirma: Aktien⸗Gesellschaft H.

F. Eckert, Filiale Neubrandenburg. Kol. 4. Ort der Zweigniederlassung Neubran⸗ denburg. Kol. 6. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft und hat ihren Sitz in Berlin. Die Dauer derselben ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. 4 Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 19. Juni 1871. Der Zweck der Gesellschaft ist die Fabrikation, der Ein⸗ und Verkauf von landwirthschaftlichen und anderen Maschinen und Geräthen, sowie aller anderen die Fabrikeinrichtungen zu erzeugenden Gegen⸗ stände. „Das Grundkapital der Gesellschaft betrug ursprüng⸗ lich 600 000 Thaler, zerlegt in 3000 auf den Inhaber lautende Aktien à 200 Thaler, welche von den Grün⸗ dern übernommen sind. Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 29. Juni 1885 ist das Grundkapital nunmehr auf 3 600 000 ℳ, eingetheilt in 4000 Stück vollgezahlte Aktien über je 600 und 1000 Stück vollgezahlte Aktien über je 1200 feftgesebt⸗ Die Aktien lauten sämmtlich auf den Inhaber. hen Vorstand bildet eine Direktion, welche aus einem oder mehreren, vom Aufsichtsrath zu ernennen⸗ den Mitgliedern besteht. Die Mitglieder des Vorstandes sind z. Z.:

1) der Ober⸗Ingenieur Karl Kohlert zu Berlin, 2) der Kaufmann Wilhelm Türcke zu Berlin, die durch einen beglaubigten Auszug aus dem bei dem Königlichen Aaieherich I zu Berlin geführten

Handelsregister legitimiert sind.

Alle Urkunden und Erklärungen sind für die

Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der

Gesellschaft unterzeichnet oder unterstempelt sind und

die Unterschriften entweder

a. zweier der Direktion, oder

b. eines Mitgliedes der Direktion und eines mit Genehmigung des Aufsichtsraths ernannten

Prokuristen, oder

c. zweier mit Genehmigung des Aufsichtsraths ernannten Prokuristen

tragen. 1““

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen

im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und im König⸗

lich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Für die Bekanntmachungen des Vorstandes sind

diejenigen Bestimmungen maßgebend, welche für die

Firmenzeichnung vorgeschrieben werden.

Bekanntmachungen des Aufsichtsraths sind von

dessen Vorsitzenden oder seinem Stellvertreter zu

unterzeichnen. 1

Die Mitglieder des jetzigen Aufsichtsraths sind:

1) der Banquier Sigismund Born in Berlin, als 1 b 1 der Fabrikbesitzer Ernst Behrens in Berlin, der Direktor udwig Keyling in Berlin, der Kaufmann Rudolf Federmann in Berlin, der Ingenieur Adolf Meyer in Berlin, der Kaufmann Adolph Philippsthal in Berlin, der Direktor Alexis Riese in Berlin, der Rechtsanwalt Ludwig Calm in Berlin,

wefela die Firma Ww H. Limke vermerkt steht,

Die Zweigniederlassung ist von Duisburg nach

Die Berufung zu den Generalversammlungen er⸗ folgt durch einmalige Bekanntmachung, welche mindestens 17 Tage und höchstens 2 Monate vor der Versammlung in den Gesellschaftsblättern ver⸗ öffentlicht sein muß. Diese Frist ist so zu bemessen, daß der Tag der Ausgabe der Gesellschaftsblätter 22 der Tag der Versammlung nicht mitgerechnet

erden.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

1) F Hellmuth Foerster in

erlin,

2) 28 Rittergutsbesitzer H. Kiepert auf Marien⸗

elde,

3]) der Banguier M. Borchard jun. in Berlin,

4) der Kaufmann Leopold Hadra in Berlin

5) der Banquier A. Hackel in Berlin.

Kol. 7. Prokuristen:

Ernst Wühlisch in Berlin und

Max Grohnwald in Berlin, welche ermächtigt sind, entweder je in Gemeinschaft mit einem Direktionsmitgliede oder beide zusammen die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.

Neubrandenburg, den 30. Mai 1895.

Großherzogliches Amtsgericht. II. Scharenberg. 8

1 Neumünst In das hiesige Gesellsch l15s. I er. In das hiesige Gesellschaftsregister ist am 30. April d. J. unter Nr. 80 die Actien⸗ gesellschaft: The Singer Manufacturing Company,

5 Hamburg, A. G. mit dem Sitze in Hamburg und mit Zweignieder⸗ lassung in Neumünster eingetragen:

Wegen der weiteren Angaben gemäß Art. 209 Abs. 2 u. 3, 209a., Ziffer 1 u. 4, 209 b., 210 c. Handelsgesetzbuchs und über Bestellung von Pro⸗ kuristen wird auf die Veröffentlichung des Register⸗ gerichts der Hauptniederlassung vom 7. März d. J. in Nr. 63 Beilage 6 des „Reichs⸗Anzeigers“ vom 13. s. Mts. Bezug genommen.

Neumünster, den 27. Mai 1895. S

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. 1 1 Een Neuss. In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 74 Firma Gust. Taschen & Pet. Prinz in Liquid. Folgendes eingetragen worden: Die Liquidation der Gesellschaft ist beendet. Die bisherigen Inhaber der Handelsgesellschaft, der Kaufmann Theodor Pannes und der Kaufmann Heinrich Drath, beide zu Neuß, führen das Handels⸗ geschäft unter der bisherigen Firma Gust. Taschen & Pet. Priuz weiter fort. Neuß, den 29. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.

E14“

11“

G [15510] Neuss. In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 335 mit dem Sitze in Neuß eingetragene Firma „Hrch Drath“ gelöscht worden. 8 Neuß, den 29. Mai 1895. 5 1

Königliches Amtsgericht.

Neustadt, Orla. Bekanntmachung. [15132] In unserm Handelsregister ist heute Fol. 203 die Firma Thüringer Motorwagenfabrik in Neu⸗ stadt (Orla) L. Schneider & Co. gelöscht worden.

Neustadt (Orla), 28. Mai 18905„.. 1

Großherzogl. S. Amtsgericht. Schulz. ““

Neustettin. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute

worden: I. Spalte 1. Nr. 363. Kaufmann Heinrich Loewenthal i

Spalte 2. Neustettin. Spalte 3. Neustettin. Spalte 4. Heinrich Loewenthal. II. Spalte I. Nr. 364. Spalte 2. Kaufmann Adolph Todtenkopf in Neustettin. Spalte 3. Neustettin. Spalte 4. Adolph Todtenkopf. Neustettin, den 31. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.

[ĩ15505] eingetragen

[15128] Norden. Auf Blatt 454 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute zu der Firma Carl Schütte zu Norderney eingetragen: Kol. 3. Seit dem am 2. August 1894 erfolgten Ableben des Inhabers ist dessen Wittwe Johanne, geb. Kamberger, Inhaberin der Firma. Kol. 4. Die Firma ist unverändert Norden, den 28. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.

Nordenburg. Bekanntmachung. [15508. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 32 ein⸗ getböcgene Firma M. Lehmann ist auf Antrag gelöscht. Nordenburg, 28. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. .

geblieben.

Parchim. Auf Anmeldung vom 31. v. M. ist in das Handelsregister unter Nr. 38 zur hiesigen Fermc H. Thiessing heute eingetragen, daß deren nhaber, der Kaufmann Hermann Heinrich Eduard Theodor Thiessing hierselbst für seine Ehe mit Wil⸗ helmine, geb. Schwartz, durch Vertrag vom 9. v. M. die eheliche Gütergemeinschaft aufgehoben hat. Parchim i. M., den 1. Juni 1895. Großherzogliches Amtsgericht. ““

Prorzheim. Handelsregister. 15515] Nr. 20 652. Zum Gesellschaftsregister Band II O.⸗Z. 814 wurde heute zu der Reitbahnactien⸗ esellschaft zu Pforzheim eingetragen: Die Ge⸗ ellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Februar d. J. aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch die seitherigen Vorstandsmitglieder Handelskammer⸗Präsident Peter Gülich und Kauf⸗ mann Karl Dennig, beide hier wohnhaft. Pforzheim, den 1. Juni 1895. Gr. e v. Ba o. u“ Prullendorf. Bekanntmachung. [15514] Nr. 2645. In das Firmenregister wurden

Zu O.⸗Z. 89. Die Firma Heury Faller in Pfullendorf (Zweigniederlassung der gleichen Firma in Kleinlaufenburg) ist erloschen.

Desgleichen ist die dem Kaufmann Josef Wießler in Großlaufenburg und die dem Kaufmann Robert Faller in Pfullendorf ertheilte Prokura erloschen.

Zu O.⸗Z. 97. Die Firma Faller⸗Stauffer in Pfullendorf ist erloschen.

Pfullendorf, den 29. Mai 18905..

Großh. Bad. Amtsgericht. Thoma. 8

Ratibor. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heut eingetragen worden, daß das unter der Firma Johann Koller (Nr. 650 des Firmenregisters) bestehende Handels⸗ gr ft durch Vertrag auf die verehelichte Kaufmann Koller, Marie, geb. Botzian, zu Zauditz übergegangen ist, und daß diese das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fortführt. Die Firma ist deshalb unter Nr. 710 des Firmenregisters mit dem Be⸗ merken neu eingetragen worden, daß Inhaberin der⸗ selben die verehelichte Koller, Marie, geb. Botzian, ist. Ratibor, den 30. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX.

Rhein. Handelsregister. [15516] In unserem Register zur Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ist unter Nr. 11 zufolge Verfügung vom 26. am 27. Mai 1895 fol⸗ gende Eintragung erfolgt: Der Kaufmann August Groß aus Rhein hat für seine Ehe mit Marie Lischewski durch Ver⸗ trag vom 17. Mai 1895 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und dem Vermögen der Frau die Eigenschaft des Vorbehaltenen beigelegt. Rhein, Ostpr., den 27. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.

[15517 Ribnitz, MNeckl. In das hiesige nenn register ist heute Fol. 103 Nr. 205 eingetragen: Handelsfirma: W. Konow. Ort der Niederlassung: Ribnitz. 8 1“ 289 Wilhelm Konow in libnitz. Ribnitz (Meckl.), den 1. Juni 1895. Großherzogliches Amtsgericht.

15518 Rostock. Laut Verfügung vom 31. v. in i heute in das hiesige Handelsregister zur Firma Tees & Keibel sub Nr. 1067 eingetragen worden in: Kol. 5. Das Geschäft ist durch Vertrag über⸗ gegangen auf die Kaufmannswittwe Hedwig Sievert, eb. von Schultz, zu Rostock, welche dasselbe unter isheriger Firma fortführt.

Kol. 6. Die zwischen den bisherigen Inhabern des Geschäfts, Kaufmann Robert Tees zu Rostock und Kaufmann Gustav Keibel zu Rostock bestandene EEEö“ ist aufgelöst.

Kol. 7. Dem Kaufmann Robert Tees zu Rostock ist Prokura ertheilt. Rostock, den 1. Juni 1895. GSroßherzogl. Amtsgericht. Abth. III.

[15526] Schöppenstedt. Im hiesigen Handelsregister ist bei der Actienzuckerfabrik Altenaun bei Schöppenstedt heute eingetragen, daß

1) durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Mai 1894 der für das Jahr 1893 als Ersat⸗ mann in den Vorstand gewählte Landwirth Hermann Mevyer zu Eilum für die Jahre 1894 bis inkl. 1898, 2) durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Mai 1895 an Stelle des Halbspänners Heinrich Hühne zu Schliestedt der Landwirth Albert Herbst zu Berklingen für die Jahre 1895 bis inkl. 1899 zu Vorstandsmitgliedern gewählt sind.

Schöppenstedt, den 28. Mai 1805.

erzo

v 5 zog 8 See [15530] ster ist

1“

hiesige Handelsre unter Nr. 124 eingetrage: 8 Firma: Th. Faasch. . Sitz: Schwartau. 1 1) Inhaber, alleiniger: Theodor Ludwig Friedrich Faasch, Kaufmann in Schwartau. Schwartau, 1895, Juni 1. 8 Großherzogliches Amtsgericht. K. v. Heimburg.

[15524 ee 88 ehs breagih

e roßherzoglichen Amtsgerichts hierselbst ist Fol. 533 Nr. 464 heute eingetragen: Die Firma The Singer Manufacturing E . e A.-G.

Ort der Niederlassung: Hauptniederlassung und Sitz der Gesellschaft in Hamburg, Zweignieder⸗ u““ Fchwfein in Mecklenburg. 9 echtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesell⸗ schaft ist eine Aktiengesellschaft. 2 Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 1. Februar 1e— 9 Macstea vom Februar 1895. 8

Das Unternehmen ist auf eine gewisse Zeit nicht

beschränkt. diss s 98; Der Zweck der Gesellschaft ist der Vertrieb vo Original⸗Singer⸗Nähmaschinen, owie die Fabrikation und der Vertrieb von Nähmaschinen nach den Systemen Singer, von anderen Nähmaschinen, Näh⸗ maschinentheilen und Nähmaschinen⸗Utensilien. 1 Die Gesellschaft kann sich auch bei anderen Unter⸗ nehmungen jeglicher Art als stiller Gesellschafter, Kommanditist, als Aktionär, sowie auf jede andere Art

betheiligen.

„Sie ist berechtigt, Zweigniederlassungen, Komman düßen und Agenturen im Pn⸗ und Auslande zu er⸗ richten.

Das Grundkapital der Gesellschaft ist au 609 oo ℳ. festgeseßt. Dasselts itt eingetdeilt in 5000 Aktien à 1 Die Aktien lauten auf u“ 8

Die den Vorstand der Gesellschaft bildende Di⸗ rektion besteht nach Ermessen des Aufsichtsraths 2 einem oder mehreren Mitgliedern, welche vom Auf sichtsrath gewählt werden.

Der Aufsichtsrath kann auch für einen im vor⸗ aus bestimmten Zeitraum eines oder mehrere seine

8.

der Hütten⸗Direktor a. D. Hellmuth Foerster Berlin.

eingetragen:

ö für Mitglieder des Vorstandes

den Vorsta

v111“