Freiburg, Schles. 115671]
In unserem Musterregister ist heute eingetragen worden:
Nr. 78. Regulateurfabrik Germania zu Freiburg in Schlesien, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ein verschlossenes
Kuvert mit drei Mustern zu Regulatoruhrgehäuse⸗
aufsätzen, Fabriknummern 464, 465 und 466, plastische Erzeugnisse, “ 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 24. Mai 1895, Mittags 12 Uhr.
Freiburg in Schlesien, den 27. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht.
Fürth. ““ [15680]
In das diesgerichtliche Musterregister wurden ein⸗ getragen unter Nummer: 1““
479. Firma Winkler & Kütt in Fürth, 8 Muster Abbildungen von Spiegelrahmen, diese herzustellen aus imitiertem oder echtpoliertem Holze mit aufgelegter Glasdekoration, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Fabrik⸗
1 „ 777, 773, 779, 530, 529, 742, 615, angemeldet am 1. Mai 1895, Nachm. 3 Uhr.
480. Spielwaarenfabrikant Johann Adolf Baritsch in Fürth, 3 Muster von Kinderschlottern aus Metall mit Holz⸗ oder Beingriff und farbiger Einlage, Muster für plastische Erzeugnisse, offen, Schutzfrist 3 Jahre, Fabriknummern 376, 377, 378, angemeldet am 11. Mai 1895, Abends 5 ½ Uhr.
481. Firma Leopold Illfelder & Ce Nach⸗ folger Bechmann u. Ullmann in Fürth, 1 Muster eines Spieles „Entwischt“, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, offen, Schutzfrist 3 Jahre, Fabrik⸗ nummer 2112, angemeldet am 21. Mai 1895, Vorm. 11 Uhr.
482. Firma N. Wiederer & Co in Fürth, 6 Musterzeichnungen von Spiegelrahmen, verschlossen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Fabriknummern 350/6, 350/7, 350/8, 350/9, 350/10, 350/11, angemeldet am 21. Mai 1895, Vorm.
11 ½ Uhr. 1
483. Firma Hermann Schön in Fürth, 1 Muster eines Spiegelrahmens mit vergoldeter Celluloideinlage, Muster für plastische Erzeugnisse, offen, Schutzfrist 3 Jahre, Fabriknummer 450, an⸗ gemeldet am 30. Mai 1895, Nachm. 4 ¾ Uhr.
Fürth, den 31. Mai 18959. Königliches Landgericht. Kammer für Handelssachen.
Der Vorsitzende:
(L. S.) Hofmann, Kgl. Landgerichts⸗Rath.
Gehren. [15690]
In das hiesige Musterregister ist Folgendes ein⸗ getragen worden:
Nr. 121. Firma Oskar Schlegelmilch zu Langewiesen, 1 versiegelte Kiste, enthaltend 5 Muster zu Porzellangegenständen, Fabriknummern: 127, 126, 51, 8, 50, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ rist 3 Jahre, angemeldet am 29. Mai 1895, Vorm. 10 ¼ Uhr.
Gehren, den 29. Mai 1895.
Fürstliches Amtsgericht. II. Maempel.
Geislingen. [15675] K. Württ. Amtsgericht Geislingen.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 51. Kartonagefabrikant Eduard Ehe⸗ mann in Geislingen, eine Packetschachtel, Muster für plastische Erzeugnisse, offen eingereicht, Geschäfts⸗
nummer 4, angemeldet am 28. Mai 1895, Mittags 12 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Den 30. Mai 1895. Amtsrichter Sailer.
Hannover. [15687]
Im hiesigen Musterregister ist eingetragen:
1) Nr. 399. Firma M. Neuberg & Co. in Hannover, ein versiegeltes Packet mit 8 Mustern on Atlasparchent, Fabriknummern 1414, 1422, 1423, 1441, 1444, 1458, 1511 und 1515, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Mai 1895, Mittags 12 ¾ Uhr;
2) zu Nr. 302 und 303. Firma Lincrusta — Walton, Fred. Walton hat die Verlängerung der Schutzfrist für die unter den Nrn. 302 und 303 im Musterregister eingetragenen Muster auf weitere drei Jahre am 11. Mai 1895 angemeldet;
,3) Nr. 400. Firma Ed. Frankenberg Deutsche Patent⸗Daunen⸗ und Steppdecken⸗Fabrik zu Hannover, ein Packet mit dem Muster einer Zier⸗ naht, Fabrik⸗Nr. 25265, offen, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am
17. Mai 1895, Mittags 12 Uhr.
Hannover, 31. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht. IV.
[15678]
„Nr. 164. Firma J. G. Böttger in Hohen⸗ stein, ein verschlossenes Packet mit 14 Mustern zu
Hohenstein-Ernstthal. Im Musterregister ist eingetragen: Nr. 164.
Bett⸗ und Tischdecken, Flächenmuster, Geschäfts⸗ nummern 726, 727, 728, 737, 730, 731, 732, 734, 738, 739, 741, 733, 735, 740, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Mai 1895, Vorm. t11 Uhr. Königliches Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal, am 31. Mai 1895. 1 Constantin.
Langenselbold. In das Musterregister ist eingetragen: Zu Nr. 47 u. 21 die Firma Heinr. u. Aug.
Brüning zu Hanau als Rechtsnachfolgerin der
J. Brüning un. Sohn zu Langendiebach a a. für das am 10. Mai 1889, Vormittags 8 ½ Uhr,
angemeldete Flächenmuster Nr. 1268, dessen Schutz⸗
frist auf Grund der Anmeldung vom 6. Mai 1892
um drei Jahre verlängert ist, die Verlängerung der
Schutzfrist um weitere vier Jahre, sowie b. für das am 13. Mai 1886, Vormittags 9 Uhr,
angemeldete Flächenmuster Nr. 422, dessen Schutz⸗
frist auf Grund der Anmeldung vom 10. Mai 1889
um drei Jahre und der Anmeldung vom 6. Mai
1892 um weitere drei Jahre verlängert ist, die noch⸗
malige Verlängerung der Schutzfrist um drei Jahre
am 6. Mai 1895, Vormittags 10 Uhr 25 Minuten beantragt. Eingetragen am 7. Mai 1895. Langenselbold, am 7. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. — m’’
[15676]
Markneukirchen. [15682] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 96. G. V. E. Wettengel, Handels⸗ esellschaft in Markneukirchen, Mandolinen⸗ und Saitenhalter für Mandoöline, offen, Geschäftsnummern 1022, 1023, 1024, 1025, 1030, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 22. Mai 1895. 8 Marknenkirchen, den 29. Mai 1895. Königliches Amtsgericht
Herold.
8
Meerane. ö““ In das hiesige Musterschutzregister ist eingetragen worden: Nr. 1397. Die Firma Focke und Baum in Meerane, ein versiegeltes “ mit 50 Stück Flächenmustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 5107 — 5156, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 1. Mai 1895, Nachmittags 5 Uhr. Nr. 1398. Die Firma Hermann Bohrisch in Meerane, ein versiegeltes Packet mit 44 Stück Flächenmustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 1 — 44, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 3. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr. .
Nr. 1399. Die Firma C. 2 Bemmann in Meerane, ein versiegeltes Packet mit 50 Stück Flächenmustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 51 — 100, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 4. Mai 1895, Nachmittags 4 Uhr. Nr. 1400. Die Firma C. F. Schmieder und Co in Meerane, ein versiegeltes Packet mit 50 Stück Flächenmustern für Kleiderstoffe, Geschäfts⸗ nummern 3474 — 3523, Schutzfrist zwei Jahre, an⸗ gemeldet am 4. Mai 1895, Nachmittags 5 ¾ Uhr. Nr. 1401. Die Firma Hirt und Hupfer in Meerane, zwei versiegelte Packete mit 50 bez. 45 Stück Flächenmustern für Kleiderstoffe, Geschäfts⸗ nummern 3856— 3905, 3906 — 3950, Schutzfrist zwei angemeldet am 10. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr. Nr. 1402. Die Firma C. J. Bemmann in Meerane, ein versiegeltes Packet mit 50 Stück Flächenmustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 101 — 150, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 16. Mai 1895, Nachmittags 4 Uhr. Nr. 1403. Die Firma C. J. Bemmann in Meerane, ein versiegeltes Packet mit 50 Stück Flächenmustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 151 — 200, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 28. Mai 1895, Vormittags 112 Uhr. Nr. 1404. Die Firma L. Thieme und Co in Meerane, ein versiegeltes Packet mit 50 Stück Flächenmustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 5205 — 5254, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 28. Mai 1895, Nachmittags 4 Uhr. Königlich Sächsisches Amtsgericht Meerane,
den 1. Juni 1895. Neumerkel.
Meissen. [15674] In das Musterregister des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen: Bei Nr. 114. Firma Ernst Teichert, Cölln⸗ Meißen, hat für die unter Nr. 114 eingetragenen dreizehn Muster für Oefen, Fabriknummern 86, 88, 93, 97, 104, 107, 130, 11 113, 11 15 116 die Verlängerung der Schutzfrist um drei Jahre angemeldet am 18. Mai 1895, Vormittags
½11 Uhr.
Bei Nr. 115. Firma Bernhard Knauth in Meißen, hat für das unter Nr. 115 eingetragene Muster für Waaren⸗Etiquetten, Geschäftsnummer 1, die Verlängerung der Schutzfrist um drei Jahre an⸗ gemeldet am 22. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr. Nr. 162. Firma Sächsische Ofen⸗ und Cha⸗ mottewaarenfabrik, vorm. Ernst Teichert in Cölln an der Elbe, ein versiegeltes Packet mit acht Modellen für Oefen und Kacheln, Fabrik⸗ nummern 201, 202, 250, 251, 252, 253, 254, 255, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 28. Mai 1895, Nachmittags ¾4 Uhr.
Nr. 163. Firma Johannes Quaas in Meißen, ein versiegeltes Packet mit vier Mustern dekorierter Blechdosen, Fabriknummern 909 a, b, c, d, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. Mai 1895, Vormittags P11 Uhr.
Meißen, am 31. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht. Kaspari. Nürnberg.
Im Musterregister sind eingetragen unte Nr. 1742. Gottlieb Wünsch, Kaufmann in Nürnberg, versiegeltes Kuvert, enthaltend das Muster von Iris⸗Diamantgespinnsten, G.⸗Nr. 12/3, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Mai 1895, Nachmittags 3 ¼ Uhr.
Nr. 1743. Ernst Heinrichsen, Firma in Nürn⸗ berg, offenes Packet, enthaltend das Muster eines Spiels: Gesellenstechen vom Jahre 1446, G.⸗Nr. 560, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Mai 1895, Vormittags 9 ½ Uhr.
Nr. 1744. Jean Thäter, Fabgikant in Nürn⸗ berg, versiegeltes Packet, enthaltefid 2 Muster von Opernguckern, G.⸗Nrn. 50 u. 51, ein Blechspielzeug, G.⸗Nr. 440, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Mai 1895, Nachmittags 4 ½ Uhr.
Nr. 1745. Valentin Oeckler, Bildhauer in Nürnberg, offenes Kuvert, enthaltend die Zeichnung zu Wandschränkchen für automatische Zwecke, G.⸗Nr. 310, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3, Naͤhre, angemeldet am 7. Mai 1895, Nachmittags 5 8
Nr. 1746. Gustav Wolff, Kaufmann in Nürnberg, offenes Packet, enthaltend 5 Muster von Velozipedgriffen, G.⸗Nrn. 33, 34 a., 34 b., 34 u. 37, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1n angemeldet am 17. Mai 1895, Nachmittags
r.
Nr. 1747. Johann Georg Dorner, Bein⸗ und Elfenbeinwaarenfabrikant in Nürnberg, versiegeltes Packet, enthaltend 30 Muster von Bein⸗ brochen, G⸗Nrn. 1372, 1373, 1375 — 1377, 512, 1302 — 1306, 1308, 1232 — 1234, 1239, 1242, 1254, 1377, 1384, 1384/1, 1385, 1386, 1388, 522, 277, 2123, 905, 630 u. 1466, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
Muster von Maschinenstickgespinnst, G.⸗Nr. 1205, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Mai 1895, Nachmittags 3 ½ Uhr.
r. 1749. Samuel Rathhaus, Kaufmann in Nürnberg, offenes Kuvert, enthaltend das Muster eines Taschenspiegels mit Necessaire in Forn einer Glocke, G.⸗Nr. 239, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3Z Jahre, angemeldet am 21. Mai 1895, Nachmittags 4 ½ Uhr.
Nr. 1750. Gebr. Gonnermann, Firma in Nürnberg, offenes Kuvert, enthaltend 4 Muster von Papierkassetten⸗Umschlägen und Streifen, G.⸗Nrn. 50 — 53, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Mai 1895, Vormittags 9 Uhr.
Nürnberg, 1. Juni 18905.
Kgl. Landgericht. Kammer II für Handelssachen.
von Welser, Kgl. Landgerichts⸗Rath.
Oberweissbach. 1 [ĩ15673] Im hiesigen Musterregister ist eingetragen: Nr. 133. Firma Sontag & Söhne in Geiers⸗
thal, ein verschlossener Briefumschlag, enthaltend
eine bildliche Darstellung mit Schrift, für Porzellan⸗ pfeifenköpfe bestimmt, koloriert oder unkoloriert,
Fabriknummer 242/353, Flächenerzeugniß, Schutzfrist
ein Jahr, angemeldet am 26. Mai 1895, Vor⸗
mittags 8 Uhr. Oberweißbach, den 31. Mai 1895. “ Fürstliches Amtsgericht. Wißmann.
B
Rüdesheim. . [15672]
In das Musterregister ist eingetragen:
Firma J. van Taack in Rüdesheim, 1 Um⸗ schlag mit 24 Flaschen⸗Etiquetten, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 6 bis 11 und 13 bis 34, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr.
Rüdesheim, den 30. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht. I.
Schopfheim. [15681] Nr. 6127. In das Musterregister zu Nr. 47 Firma „Neflin u. Rupp in Wehr“ wurde ein⸗ getragen: G G 5 Flachenmußter von wollenen Möbelstoffen mit Fabriknummer 2183/2187, 1 Flächenmuster von einem Divansitz mit Fabriknummer 111, 1 Flächenmuster für eine Tasche mit Fabriknummer 112, verpackt in ein versiegeltes Packet, angemeldet am 31. Mai 1895, Abends 8 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Schopfheim, den 31. Mai 1895. Großh. Amtsgericht. bEIIIEEEH
Sorau. [15653]
Seitens des unterzeichneten Gerichts ist in das Musterregister unter Nr. 58 Folgendes eingetragen worden:
Firma A. E. Stiller & Sohn zu Sorau, (Nr. 694 des Firmenregisters), ein versiegeltes Packet mit einem Tischzeugmuster, Geschäftsnummer 324; ein versiegeltes Packet mit einem Tischzeugmuster, Geschäftsnummer 326, für Flächenerzeugnisse, Schuß⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 24. Mai 1895, Nach⸗ mittags 5 Uhr.
Sorau, den 28. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Stadtoldendorf. [15655]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 2. Firma E. Rothschild in Stadtolden⸗ dorf, 1 Muster für eine Form zur Herstellung von Gipsplatten, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 78867, Schutzfrist 15 Jahre, an⸗ gemeldet am 13. Mai 1895, Nachmittags 5,15 Uhr.
Stadtoldendorf, den 31. Mai 1895.
— Herzogliches Amtsgericht. Nitgan.
Stolberg, Rheinl. [15692] Musterregister zu Stolberg, Rhld.
In das Muüsterregister wurde eingetragen:
1) Nr. 67. Firma Aetiengesellschaft der Spiegelmanufacturen und chemischen Fa⸗ briken St. Gobain, Chauny & Cirey zu Stolberg, Rheinland, ein versiegelter Umschlag mit 6 Musterabbildungen für dekoriertes Rohglas, Fabriknummern 6 bis 12, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Februar 1895, Vormittags 10 Uhr.
2) Nr. 68. Firma William Pryhm zu Stol⸗ berg, ein versiegelter Umschlag mit 27 Mustern für Sicherheitsnadeln, Fabriknummern 101 bis 127 ein⸗ schließlich, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 9. Mai 1895, Nachmittags 5 Uhr. 1
Königliches Amtsgericht.
Treuen. [15679] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 65. Firma Gebrüder Hüttner in Treuen,
ein verschnürtes Packet, 45 Stück Tüchermuster, be⸗
nannt Dessin Minna, Nrn. 443, 444, 445, 446,
448, 450, 451, 452, 453, 454, 455, 456, 458, 459,
460, 461, 465, 466, 467, 468, 469, 470, 472, 473,
477, 478, 479, 481, 482, 483, 484, 485, 486, 487,
488, 489, 490, 491, 492, 493, 494, 495, 519, 520,
521 enthaltend, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist
8 Fber angemeldet am 13. Mai 1895, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 66. Firma A. A. Wolf in Treuen, ein verschnürtes, versiegeltes Packet, 41 Stück verschiedene Tüchermuster, benannt Dessin Stephanie, Nrn. 466, 467, 469, 470, 471, 472, 473, 474, 1155, 1156, 1157, 1168, 1173, 1176, 1177 ⅛, 1178, 1179, 1180, 1181, 1182, 1184, 1185, 1186, 1187, 1188, 1189 ½, 1191, 1192, 1193, 1194, 1195, 1196, 1197, 1198, 1199, 1200, 1201, 1204, 1205, 1206, 1207 ent⸗ haltend, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 18. Mai 1895, Nachmittags 15 Uhr.
Treuen, am 31. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht. Käßberg.
Konkurse.
[15336] Konkursverfahren.
20. Mai 1895, Vormittags 11 ¾ Uhr. Nr. 1748. Gottlieb Wünsch, Kaufmann in
Nürnberg, versiegeltes Kuvert, enthaltend das
Ueber das Vermögen der unverehelichten Marie (Sophie Wilhelmine Louise Dreier (oder Dreyer), z. Zt. im Strafgefängniß in Glückstadt,
8 88 “
wird heute, am 1. Juni 1895, Vormittags 11 ½ Uhr,
das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Justiz⸗Rath Sieveking in Altona. zum 15. Juli 1895. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. den 24. Juni 1895, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin den 16. August 1895, Mittags 12 Uhr. Offen Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Juli 1895. . Königliches Amtzgericht, Abth. V. Alton Veröffentlicht: Lohse, Afsi “ als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
15367
— en- das Vermögen des Uhrmachers Albert Kramer, Hedwigstraße 13 hier, ist heute, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, vom Herzoglichen Amtsgericht, Ab⸗ theilung VIII, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Franz Sallentien, 21 hier, ist zum Konkursverwalter ernannt. Der offene Arrest ist erkannt. Anmeldefrist bis 28. Juni 1895, An⸗ zeigefrist bis 25. Juni 1895. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 25. Juni 1895, Vormittags 16 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 30. Juli 1895, Vormittags 10 ½ ÜUhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte, Zimmer Nr. 41, hier.
Braunschweig, den 31. Mai 1895. L. Müller, b Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.
[15359)
Nachdem über das Vermögen des Schlosser⸗ meisters Fr. Möllenhoff zu Castrop am 25. Mai 1895 das Konkursverfahren eröffnet ist, wird aus den für jene Eröffnung maßgebenden Gründen nunmehr am 30. Mai 1895, Nachmittags 6 Uhr, auch über den Antheil seiner Ehefrau Bertha, geb. Meyer, am gütergemeinschaftlichen Vermögen das Konkursverfahren eroöffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Schmitz zu Castrop. Die für jenes Verfahren festgesetzten Termine und Fristen werden auch für dieses Verfahren, welches mit jenem ver⸗ bunden wird, festgesetzt. 8 96
Castrop, den 30. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht.
[15390] Konkursverfahren. G
Ueber das Vermögen des Fruchthäudlers Constantin gen. Gustav Weill in Erstein ist heute, am 31. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 19. Juni 1895. Anmelde⸗ termin bis zum 10. Juli 1890. Erste Gläubiger⸗ versammlung Mittwoch, den 19. Juni 1895, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin Mittwoch, den 17. Juli 1895, Vor mittags 10 Uyr. 1 —
Kaiserl. Amtsgericht zu Erstein i. Els.
[15372] Konkurseröffnung.
Nr. 8881. Ueber das Vermogen des Bau⸗ schreiners Karl Adam Hesch in Freiburg i. Br. wurde heute, am 1. Juni 1895, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Wanisen⸗ richter Montigel in Freiburg. Offener Arrest, An⸗ zeigefrist und Anmeldefrist bis zum 26. Junt 1895. Erste Gläubigerversammlung am Montag, den 1. Juli 1895, Vormittags 10 Uhr. Alge⸗ meiner Prüfungstermm Donnerstag, den 1. August 1895, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 81.
Freiburg i. Br., den 1. Juni 1895.
Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: (L. S.) Krauß. 8
[15380] Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Günzburg, hat heute, Ne. mittags 3 Uhr, beschlossen: Ueber das Vermögen des Posamentiers Michael Werdich dahier wird der Konkurs eröffnet und Gerichtsvollzieher Faist zu Günzburg als Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Juli 1895. Gläubigerversammlung und Prufungstermim Frei⸗ tag, 12. Juli l. J., Vormittags 9 Uhr. Günzburg, 31. Mai 1895. “ Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Pargent, K. Setretär.
[15396] Kontursverfayren.
Ueber das Vermögen des Kolonial⸗ und Fett⸗ waarenhändlers Peter Mohr zu Hamburg, Winterhude, Ulmenstraße 15, früher Raboisen 59, wird heute, Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Buchhalter Hermann Fricke, Gänsemarkt 3. Offener Arrest mir Anzeigefrist vis zum 20. Juni d. J. einschließlich. Anmeldefrist vis zum 29. Juni d. J. ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 21. Juni dss. Is., Vorm. 10 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin d. 12. Juli dss. Js., Vorm. 10 ¼ Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 31. Mai 1890.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[15398] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Perrückenmachers
und Barbiers Ludewig Friedrich (genannt Fritz) Theodor Traeger zu Hamburg, Pelzer⸗ straße 18, wird heute, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eroffnet. Verwalter: Buchhalter S. Emden, große Bleichen 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juni d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 3. Juli d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung d. 21. Juni dsfs. Js., Vorm. 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 12. Juli dss. Js., Vorm. 10 ¼ Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 1. Juni 1895.
Zur Beglaubigung: Polste, Gerichtsschrei
[15376] Ueber das Vermögen des Gastwirths und Materialwaarenhändlers Oskar Fürchtegott Schubert in Oßling ist am 30. Mai dieses Jahres, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Friedrich Goldberg in Kamenz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Juni dieses Jahres einschl. Anmeldefrist bis zum 29. Juni dieses Jahres einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung 29. Juni, Vorm. 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 8. Inli, Vorm. 9 Uhr. Kamenz, am 30. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. Dr. Kluge. 1 Bekannt gemacht durch:
Sekretär Haase, Ger.⸗Schrbr.
Nach⸗
[15355] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kolonialwaaren⸗ händlers Steffen Stühm, Steinberg Nr. 11 in Kiel, ist heute, am 30. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗
walter ist der Rentier Johs. Baumann in Kiel,
Ererzierplatz 10. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. Juni 1895. Anmeldefrist bis 3. August 1895. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters den 28. Junni 1895, Mittags 12 Uhr. All⸗
gemeiner Prüfungstermin den 16. August 1895,
Mittags 12 Uhr. Kiel, den 30. Mai 1895. b Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.
15391] — Ueber das Vermögen des Joseph Jülich, Kolonialwaarenhändlers zu Köln⸗Ehrenfeld, wurde am 24. Mai 1895, Vormittags 11 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Apfel zu Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Juli 1895. Ablauf der Anmeldefrist am selbigen Tage. Erste Gläubigerversammlung am 22. Juni 1895 und allgemeiner Prüfungstermin am 24. Juli 1895, jedesmal Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Iagtezgebaude, Portal 8, Zimmer 67.
Köln, den 24. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Ueber das Vermögen des Johann Jacob genannt Jean Schmitz, früher Maurermeister zu Euskirchen, jetzt Bauführer zu Köln, wurde am 29. Mai 1895, Vormittags 11 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Ferdinand Esser zu Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Juli 1895. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 25. Juni 1895, Vormittags 11 ¼ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 27. Juli 1895, Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Portal 8, Zimmer 67.
Köln, den 29. Mai 1895.
Koönigliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
[15393] Ueber das Vermögen des Robert Koopmann,
Kaufmann zu Köln, wurde am 29. Mai 1895,
Mittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Simon Mayer in Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Juli 1895. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlun am 26. Juni 1895 und allgemeiner Preengstermin am 29. Inli 1895, jedesmal Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Portal 8, Zimmer 67. Köln, den 29. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. Abt
[153941
Ueber das Vermögen des Moritz Süßkind,
Schuhwaarenhändler zu Köln, wurde am 31. Mai
Verwalter:
Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Rechtsanwalt Heinrich Wirtz zu Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Juli 1895. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 28. Juni 1895 und allgemeiner Prüfungstermin am 31. Juli 1895, jedesmal Vormittags 11 Uhr, im hiesigen
1895,
Justizgebäude, Portal 8, Zimmer 67.
Köln, den 31. Mai 1895. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
15654] Bekanntmachung. Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Landstuhl
vom 1. Juni l. J., Nachmittags 6 Uhr, wurde über das Vermögen des Ludwig Pallmann, Miüller,
in Landstuhl — auf der
unteren Felsenmühle daselbst — wohnhaft, das Konkursverfahren eröffnet,
der offnene Arrest erlassen und der Geschäftsmann
Friedrich Grau in Landstuhl zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Juli 1895. Anmeldungsfrist bis zum 6. Juli 1895 einschließlich. Gläubigerversammlung: Z1 20. Juni 1895, Vormittags 10 Uhr. All. gemeiner Prüfungstermin Samstag, 20. Juli 1895, Vormittags 10 Uhr. Beide Termine sinden im amtsgerichtlichen Sitzungssaale hier statt. Landstuhl, 3. Juni 1895. 1 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Koch, K. Sekretär.
15331]
Ueber das Vermögen der Wittwe des Kauf⸗ manns Heinrich Ludwig Hustede, Karoline, geb. Schulte⸗Lage, in Moorhausen bei Lilien⸗ hal, Inhaberin der Firma L. Hustede daselbst, st am 1. Juni 1895, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rendant Werner in Lilienthal. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. Juli 1895. Anmeldefrist bis .Juli 1895. Erste Gläubigerversammlung 26. Juni 1895, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner ““ 17. Juli 1895, Vormittags
Lilienthal, 1, Juni 1895. 8 Königliches Amtsgericht. I.
115405]
Das Kgl. Amtsgericht München I, Abth. A. f. S., hat über das Vermögen des Küchen⸗ inrichtungsgeschäfts⸗Inhabers Christof taubitzer dahier, Reichenbachstr. 10, auf dessen ntrag heute, Nachmittags 4 ½ Uhr, den Konkurs er⸗ ffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt K. Advokat ustiz⸗Rath Alois Müller hier. Offener Arrest E Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum 25. Juni 1895 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Be⸗ chlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ alters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann ber die in §§ 120 und 125 der Konkursordnung
bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen
den 3. Juli
Prüfungstermin auf Shen A. 18 m Geschäftszimmer
95, Vorm. 9 ¼ Uhr, Nr. 43/II bestimmt. München, den 29. Mai 1895.
[15339]
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gerichtsvollziehers Adolf Lietz in Norburg wird heute, am 1. Juni 1895, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Agent Lorenz Hansen in Norburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 1. Juli 1895. Anmeldefrist gleichfalls bis zum 1. Juli 1895. Erste Gläubiger⸗ versammlung Sonnabend, den 22. Juni 1895, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 9. Juli 1895, Vormittags 11 Uhr.
Norburg, den 1. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.
3 (gez.) Colpe. 3 Veröffentlicht: Lorentzen, Gerichtsschreiber.
[15351] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Abraham Abraham zu Friedrichshof ist am 28. Mai 1895, Nachmittags 5 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. sum Kegn rsverwalter ist der Rechtsanwalt Hassen⸗ tein in Ortelsburg ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. Juli 1895 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände ist ein Termin auf den 25. Juni 1895, Vormittags 11 Uhr, und zur Pruͤfung der angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 23. Juli 1895, Vormittags 10 ½¼ Uhr, im Geschäftslokale des unterzeichneten Gerichts, Zimmer Nr. 5, anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ esonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem
onkursverwalter bis zum 18. Juni 1895 Anzeige zu machen.
Ortelsburg, den 28. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht.
[15384]
Ueber das Nachlaßvermögen des am 20. Dezember 1894 verstorbenen Gutsbesitzers Johann Gott⸗ helf Ernst Hesse in Großdittmannsdorf wird auf Antrag der Erben heute am 1. Juni 1895, Nach⸗ mittags ½4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Dr. jur. Gneipelt in Dresden, Serrestr. 3 I. Offener Arrest und An⸗ zeigefrist bis zum 15. Juni 1895. Anmeldefrist bis zum 28. Juni 1895. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 6. Juli 1895, Nach⸗ mittags 2 Uhr.
Königl. Sächs. Amtsgericht Radeburg, am 1. Juni 1895. Zinner. Bekannt gemacht durch: Aktuar Gude, Gerichtsschreiber.
[15395] Konkursverfahren.
Nr. 7221. Ueber das Vermögen des Mühlen⸗ bauers Meinrad Bauer in Markelfingen ist am 1. Juni 1895, Nachmittags ½5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, zum Konkursverwalter Spitalverwalter Bareth hier ernannt, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den nach § 108 K.⸗O. vorgeschriebenen Anzeigen und zur Anmeldung der Forderungen bis zum 22. Juni 1895, der Wahl⸗ und allgemeine Prüfungstermin auf Montag, 1. Juli 1895, Vormittags 8 Uhr, festgesetzt worden.
Radolfzell, 1. Juni 1895.
D Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerich Feuerstein.
1““
[15370] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Thonwaarenfabri⸗ kanten und Ofensetzes G. H. Schneider in Rochlitz ist am 29. Mai 1895, Nachmittags ½4 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter Rechtsanwalt Dr. Kirsten in Rochlitz. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. Juli 1895. Erste Gläubigerversammlung den 18. Juni 1895, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 11. Juli 1895, Vormittags 10 Uhr.
Rochlitz, den 30. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht. Gerke, Ass. 8
[15338] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma L. Würten⸗ berger, Redakteur des zu St. Johann a. Saar erschienenen „Neuen Tageblattes“ wurde heute, am 1. Juni 1895, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Dr. Schmidtborn zu Saarbrücken. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 6. Juli 18955. Ablauf der An⸗ meldefrist 6. Juli 1895. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters auf den 22. Juni 1895, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 13. Juli 1895, Vormittags 11 Uhr. .
Saarbrücken, den 1. Juni 1895.
u““ Königliches Amtsgericht. III. Weimer, Amtsgerichts⸗Rath.
[15365] Konkursverfahren. 1
Ueber das Vermögen des früheren Käse⸗ händlers, z. Z. Dienstknechts Serafin Adam, zu Urbach ist am 29. Mai 1895, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Geschäftsagent Simonin in Colmar, Pfeffelgasse 8. Offener Arrest mit Anzeigefrist (K.⸗O. § 108) bis 20. Juni 1895. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 15. Juli 1895. Erste Gläubigerversammlung am Samstag, den 22. Juni 1895, Vormittags 10 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 31. August 1895, Vormittags 10 ½ Uhr, im Amtslokale hier. Schnierlach, den 29. Mai 1895. “
C. Simon, Amtsgerichts⸗Sekretär.
1“ 86
8
15356]
Ueber das Vermögen des Buchbindermeisters Paul Ochmann zu Schweidnitz ist heute, Nach⸗ mittag 7 ÜUhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Heinrich Weise in Schweidnitz ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. Juni 1895, Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. Juli 1895. Erste
Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein.
Gläubigerversammlung: den 25. Juni 1895,
Vormittags 11 Uhr.
termin: den 29. Juli 1895, 10 ½ Uhr, im Zimmer Nr. 22. Schweidnitz, den 31. Mai 1895. [15401] Konkurseröffnung. 1. Juni 1895, Nachmittags ½4 Uhr, über das Ver⸗ mögen der Oekonomens⸗Wittwe Theresia Jaeger von Emmereis den Konkurs eröffnet. Verwalter: Kommissionär Max Hacker hier. Offener Arrest und Anzeigefrist inkl. Anmeldefrist bis 26. Juni 1895. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin Samstag, 6. Juli 1895, Vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaal des K. Amts⸗ gerichts. G Sonthofen, 1. Juni 1895. 8 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: K. Sekretär (Unterschrift) [15343] Konkursverfahren. 8* Ueber das Vermögen des Gastwirths Carl Schröder zu Velten i. M., Breitestraße, wird heute, am 31. Mai 1895, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Skarbina zu Spandau wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. Juni 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 19. Juni 1895, Vormittags 10 ¾ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 11. Juli 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 24. Juni 1895 Anzeige zu machen. Koönigliches Amtsgericht zu Spandau. Veröffentlicht: Ploch, Gerichtsschreiber.
[15330] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen der Maria Anna Munsch, Krämerin in Sulz O.⸗E., Wittwe des Fabrik⸗ arbeiters Emil Seckinger und den Nachlaß dieses letzteren, ist am 31. Mai 1895, Vormittags 9 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Geschäftsagent Meid in Gebweiler. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 8. Juli 1895. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am Samstag, den 29. Juni 1895, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Dienstag, den 16. Juli 1895, Vormittags 10 Uhr.
Sulz (Oberelsaß), den 31. Mai 1895
Kaiserliches Amtsgericht. (gez.) Meurant. Beglaubigt: Der Amtsgerichts⸗Sekretär: (L. S.) Allwelt.
[15360] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Wirthes Karl Lefèvre in Vice wird heute, am 31. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher Michel zu Vie wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 25. Juni 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 28. Juni 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Sitzungs⸗ saal, Termin anberaumt. Allen “ welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem bonkursverwalter bis zum 25. Juni 1895 Anzeige zu machen.
Kaiserliches Amtsgericht zu Vie a. Seille.
[15455] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Wittwe des Spezerei⸗ händlers Franz Julius Fahrner, Virginie, geb. Diebolt, zu Zabern ist heute, am 1. Juni 1895, Nachmittags ½5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Gerichtsschreiberamts⸗ Kandidat Parnemann in Zabern. Erste Gläubiger⸗ versammlung Freitag, am 21. Juni 1895, Vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaale des Amtsgerichts. Prüfungstermin am 19. Juli 1895, Vorm. 9 Uhr, ebendaselbst. Anmeldefrist bis 5. Juli 1895. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Juni 1895. Zabern, den 1. Juni 1895.
Gerichtsschreiberei des Kaiserl. Amtsgerichts. (L. S.) H. Krebs, Amtsgerichts⸗Sekretär.
[15335] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Wil⸗ helm Schröder in Zeven ist durch Beschluß des hiesigen Amtsgerichts vom 31. dieses Monats, Vor⸗ mittags 10 ⅞ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rentier Carl Glawatz in Zeven. Offener Arrest bis 30. Juni d. Js. einschließlich. Anmeldefrist bis 14. Juli d. Js. einschließlich. Prüfungstermin am 31. Juli d. Js., Vor⸗ mittags 10 Uhr. Termin zu event. Wahl eines anderen Konkursverwalters ꝛc. am 26. Juni d. Js., Vormittags 10 Un
Zeven, den 31. Mai 1895. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[15375] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters und Kleiderhändlers Carl Michel in Zittau wird heute, am 1. Juni 1895, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Beckert in Zittau wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 29. Juni 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird
Allgemeiner Prüfungs⸗ Vormittags suur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den [9. Juli 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem Nhunterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Das K. Amtsgericht Sonthofen hat heute, den
ausschu es und eintretenden Falles über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 28. Juni 1895, Vormittags 11 Uhr, und
Königliches Amtsgericht zu Zittau. 8 Heinzmann. Veröffentlicht: Posselt G.⸗S.
[15334] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Riemendrehereibesitzers Friedrich Wilhelm Saurenhaus von hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. April 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 30. April 1895 “ ist, hierdurch aufgehoben. Barmen, den 30. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. I.
[15342] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Bücklers zu Königs⸗ hoven ist Termin zur Legung der Schlußrechnung bestimmt auf den 26. Juni 1895, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaale des Königlichen Amts⸗ gerichts.
Bergheim, den 29. Mai 1895.
Koönigliches Amtsgerich
[15406] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns (Restaurateurs) Carl Cerman zu Berlin, früher Leipzigerstraße 77, später Unter den Linden 21 wohnhaft, Inhaber der nicht ein⸗ getragenen Firma „Carl Cerman“ ist, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist, auf Grund des § 190 Reichs⸗Konkurs⸗ Ordnung eingestellt.
Zugleich st zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Verhandlung über die den Mitgliedern des Gläubigerausschusses zu gewährende Vergütung der Schlußtermin auf den 20. Juni 1895, Vormittags 11 ½¼ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte I hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.
Berlin, den 29. Mai 1895.
8 homas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.
[15407] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Ritter, Grünauerstr. 10, Hof part. (Geschäftslokal Falkensteinstr. 7), ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß der bei der ö zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Verhandlung über die den Mitgliedern des Gläubigerausschusses zu gewährende Vergütung der Schlußtermin auf den 2. Juli 1895, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer Nr. 32, bestimmt.
Berlin, den 30. Mai 1895.
Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.
[15389] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelseheleute Heinrich und Wilhelmine Hähnlein von Schopfloch ist als durch Zwangs⸗ vergleich erledigt mit Gerichtsbeschluß von gestern wieder aufgehoben worden. “
Dinkelsbühl, den 1. Juni 1895.
Der Gerichtsschreiber: Strebel.
[15385]
Konkursverfahren. Nr. 5499. In dem Kon⸗ kursverfahren über den Nachlaß des Schiffers Jo⸗ hann Philipp Knecht in Eberbach ist zur Prü⸗ fung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Dienstag, 18. e 1895, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, vor dem Gr. Amtsgericht hier⸗ selbst bestimmt. Eberbach, 1. Juni 1895. Hein⸗ rich, Gerichtsschreiber.
[15366] Konkursverfahren.
Im Konkurse über das Vermögen des Max Arthur Schwan in Eisenberg ist der für den 14. Juni 1895 anberaumte Prüfungs⸗ und Zwangs⸗ vergleichstermin von Amtswegen auf Freitag, den G 1895, Vormittags 10 Uhr, verlegt worden.
Eisenberg, den 29. Mai 1895. Gerichtsschreiberei des Herzoglichen Amtsgerichts. Assistent Kretschmar, als Gerichtsschreiber.
[15358] Oeffentliche Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Sattler⸗
meisters Philipp Zilling zu Benneckenstein
ist durch Schlußvertheilung beendet und dahergauf⸗
gehoben.
Ellrich, den 30. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.
[15387] Konkursverfahren. 8 Nr. 7047. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Müllers Julius Geigges in Engen wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs⸗ vergleichs hiermit aufgehoben. 8 Engen, den 27. Mai 1895. 8 Großh. Bad. Amtsgerich (gez.) Geißmar. Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: J. Schäffauer.
[15329]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bernhard Nelles, früher zu Bessenich, dann zu Sötenich, jetzt zu Köln, soll mit Genehmigung des Konkursgerichts die Schlußvertheilung statt⸗ finden. Das Verzeichniß der bei derselben zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen ist auf der Gerichts⸗ schreiberei Abtheilung II des Königlichen Amts⸗ gerichts zu Gemünd zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt. Die Summe der bei der Vertheilung zu berldfschtigenden Forderungen beträgt 6721,78 ℳ, der zur Massebestand 2318,35 ℳ
Euskirchen, den 1. Juni 1895. G Der Konkursverwalter: Neuer, Rechtsanwalt.
[15333] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Abtheilung II.
Vertheilung verfügbare
zur Büschruffashan über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗
Schmieds Christian Knudsen in Rinkenis ist