1895 / 132 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Jun 1895 18:00:01 GMT) scan diff

nach geschehener aufgehoben

Schlußvertheilung worden. Flensburg, den 31. Mai 1895. Johannsen, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II. Abtheilung.

115337] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 5. Januar 1895 zu Frankfurt a. O. verstor⸗ benen Zigarrenhändlers B. Kaniuth wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Frankfurt a. O., den 31. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

115349] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwagarenhändlers August Kammann zu Unser Fritz in Bickern wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Gelsenkirchen, den 31. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.

[15055] Konkursverfahren.

Ighn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kausmanns Paul Leidholdt in Greiz ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Donnerstag, den 27. Juni 1895, Vormittags 9 Uhr, vor dem Fürstlichen Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumt.

Greiz, den 30. Mai 1895.

1 2₰ Aktuar Roth,

Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.

[15346] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Scheuer zu Hagen ist durch Vertheilung der Masse beendet und wird nach er⸗ folgte Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. 11“ Hagen, den 29. Mai 1895. 28

Königliches Amtsgericht.

5352] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Adolph Deicke zu Halberstadt ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf den 15. Juni 1895, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte, Abtheilung IV, hierselbst, Zimmer Nr. 11,

beraumt.

Halberstadt, den 31. Mai 1895.

Mentzel, Assistent, als Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung IV.

5397] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers und Händlers August Friedrich Wilhelm Gloe wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Perssgerift amburg, den 31. Mai 1895. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[15382] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Friedrich Garbe in Hannover ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Montag, den 24. Juni 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 126, anberaumt. Hannover, den 28. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. IV.

[15381] Konkursverfahrden. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Architekten und Ziegeleibesitzers Rudolf Loß in Hannover wird nach erfolgter Abhaltung des Schhlußtermins hierdurch aufgehoben. Hannover, den 29. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. IV. 8

[153³2] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Krügers Albert Heymuth in Großendorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 24. Juni 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem Köntglichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 10, bestimmm.

Heilsberg, den 28. Mai 1895.

EbEET .“

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[15357] Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen der Wittwe Marie Eschholz, geb. Flögel, zu Giers⸗ dorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke Termin am 1. Juli 1895, Vormittags 9 Uhr, anberaumt. Das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung nebst Be⸗

lägen sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. Hermsdorf u. K., den 30. Mai 1805. Königliches Amtsgericht.,

15328] Bekanntmachung.

In der Fanny Spehr'schen Konkurssache von hier soll die Schlußvertheilung erfolgen. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei des Königl. Amts⸗

erichts II hier niedergelegten Verzeichniß beträgt die

umme der zu berücksichtigenden Forderungen, ohne Vorrecht, 33 030 27 (Vorrechte sind bereits S und der verfügbare Massenbestand 11 903

„Es wird dies gemäß § 139 der Konkurs⸗Ordnun hiermit bekannt gemacht. Hirschberg, den 1. Juni 1895. ““ Emil Cassel, Konkursverwalter.

11“

[15345] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmaunns Otto Zahn zu Köslin ist fclg⸗ eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 25. Juni 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kgl. Amtsgerichte hierselbst (Saal 29) an⸗ beraumt.

Köslin, den 27. Mai 1895. b Schünemann, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

[15344] Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Lange zu Köslin wird 82 erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdur aufgehoben. 8 ““ Köslin, den 31. Mai 1895. 1 Königliches Amtsgericht.

[15373] Beschluß F 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschners Oskar Ludwig zu Kreuzburg O.⸗S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Krenzburg O.⸗S., den 30. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.

8 *

[15377 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Esser, Inhabers der De⸗ likatessen⸗, Kolonialwaaren⸗ u. Weinhandlun unter der Firma Franz Esser hier, wird na erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehobsen.

Leipzig, den 31. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. Abth. II 1. 8 Steinberger.

Bekannt zemacht durch: Sekr. Beck, G.⸗S.

[15354] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Hermann Wagner u. Co zu Mentzels⸗ felde ist der Antrag der Gemeinschuldner auf Ein⸗ stellung des Verfahrens nebst den zustimmenden Er⸗ klärungen der Gläubiger auf der Gerichtsschreiberei Abth. II zur Einsicht der Konkursgläubiger nieder⸗ gelegt. Gemäß § 189 Konk.⸗Ord. wird dieses hier⸗ durch öffentlich bekannt gemacht. 8

Lippstadt, den 31. Mai 1895.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[15371] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Carl Mertens, Wirth in Lyudwigshafen a. Rh., wurde heute als durch Schlußvertheilung beendet aufgehoben.

Ludwigshafen a. Rh., 1. Juni 1895.

Der Sekretär des K. Amtsgerichts 1u“ Heist. [15374] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Philipp Baumgarten, Drognist in Ludwigs⸗ hafen a. Rh., wurde mit Beschluß des K. Amts⸗ gerichts hier vom Gestrigen wegen Mangels an Massemitteln eingestellt. .

Ludwigshafen a. Rh., 1. Juni 180595. DVDer Sekretär ve g. Amtsgerichts;

8 eist.

[15383] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Konditors Hermann Schrader, in Firma F. J. Schrader zu S Große Münzstraße Nr. 17, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Magdeburg A., den 29. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung S8.

[15361]

Nach Abhaltung des Schlußtermins wird das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Händlers Heinrich Flock von hier aufgehoben. 8

Montabaur, den 31. Mai 18905. 1 Königliches Amtsgericht. 15eee . 8 Nach Abhaltung des Schlußtermins wird das Konkursverfahren über das Vermögen des Metzgers und Wirths Peter Schneider von Siershahn aufgehoben. 3

Montabaur, den 31. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. [153991 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirths und Gasthofsbesitzers Hermann Schmidt in Schleben ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Königl. Amts⸗ gerichts hier vom heutigen Tage aufgehoben worden.

Mügeln, den 31. Mai 1895.

Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts. Sekr. Bock.

[15400] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Pferdehändlers Louis Augustin in Klein⸗ pelsen ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts hier vom heutigen Tage aufgehoben worden. Mügeln, den 31. Mai 1895. Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts. NE

[15404]

Das K. Amtsgericht München I, Abth. A. f. Z.⸗S., hat mit Beschluß vom Heutigen das unterm 13. Ok⸗ tober 1892 über das Vermögen des Banquiers J. Krempelsetzer in München eröffnete Konkurs⸗ verfahren, als durch Schlußvertheilung beendet, auf⸗ gehoben.

München, 1. Juni 1895.

Der K. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein.

[15347] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma C. P. Roeben Nachfolger E. Brahm zu Oberhanusen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 14. Iunni 1895, Vormittags 9* Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 15 eraumt.

Oberhausen, den 25. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. [15348] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Wilhelm Bones zu Oberhausen ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche

ergleichs⸗ termin auf den 19. Juni 1895, veechihee-

[15378]

10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗

selbst, Zimmer Nr. 15, anberaumt. Oberhausen, den 29. Mai 1895. 8 Königliches Amtsgericht.

1

[15341] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Emil Kohle zu Potsdam (in Firma E. Kohle & Co.⸗) wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Ausführung der Schlußver⸗ theilung hierdurch aufgehoben.

Potsdam, den 31. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. wearcs n dscns [15386] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Jakob Rauch von Nieder⸗Kainsbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Reinheim, den 29. Mai 1895.

Das Großherzoglich Hessische Amtsgericht. v. Grolman.

8 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Schneider & Walther in Roßwein wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Roßwein, den 31. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. 88 Dr. Kaden. Veröffentlicht: Aktuar Müller, Gerichtsschreiber.

[15369]

Im Konkurse zum Vermögen des Schuhmachers Ernst Albin Uhlig in Rübenau soll die Schluß⸗ vertheilung vorgenommen werden. Verfügbarer Massebestand 106 97 ₰, Summe der nicht⸗ bevorrechtigten Forderungen 3388 02 ₰. Ver⸗ zeichniß der antheilberechtigten Gläubiger liegt auf der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts Zöblitz aus.

Rübenau, den 31. Mai 1895.

Gemeindevorstand Merkel, Konkursverwalter.

[15364] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefran Gastwirths Fritz Strate zu Knetter⸗ heide wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Salzuflen, den 25. Mai 1895.

Fürstliches Amtsgericht. II J. V.: Stammeier.

[15402] Konkursverfahren. 1

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spezereihändlers Joseph Eberling dahier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Straßburg, den 30. Mai 1895.

Kaiserliches Amtsgericht. [15403] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Friseurs Joseph Stein dahier wird nach er⸗ folgte⸗ Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Straßburg, den 30. Mai 1895.

Kaiserliches Amtsgericht.

[15353] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Hugo Anders von hier, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Thorn, den 31. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

[15340] Bekanntmachnng. 8

Im Willlibald Schroeter'schen Konkursver⸗ fahren soll im Termine am 26. Juni 1895, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 22, nach der Pruͤfung der angemeldeten Forderungen über einen Antrag auf Verkauf der vorhandenen Waaren welche einschließlich der Ladenutensilien auf 3533 27 geschätzt sind zum Angebot von 2000 Beschluß gefaßt werden.

Torgau, den 30. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

[15368]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schmiedemeisters Johaun Gottlieb Reinhardt in Eich wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Treuen, den 1. Juni 1895.

Königliches Seeicsceriche.

Käßberg. Veröffentlicht: Akt. Feiler, G.⸗S.

[15350] Konkursverfahren. 1u“ In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hausbesitzers und Schneidermeisters Albert Morch zu Dittersbach ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den 27. Juni 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 22, bestimmt. N. 4 b./94/39. Waldenburg, den 31. Mai 1895. s EEI111““ 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[15388]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Carl Rech, Bäckers in Börsborn, wurde mit Beschluß des Kgl. Amtsgerichts dahier von heute Geschäftsmann Josef Roth dahier als Konkursver⸗ walter aufgestellt.

Waldmohr, den 31. Mai 1895.

Der Gerichtsschreiber: Fehrentz, K. Sekretär.

[15379] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Leon Barthelemy, Kistenfabrikant und H9n. händler in Engenthal, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Wasselnheim, den 1. Juni 1895.

Das Kaiserliche Amtsgericht. 3 (gez.) Mallmann. Beglaubigt: Der Gerichtsschreiber: Jacols, H.⸗G.

29.

[15363] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Arthur Schmidt, Inhabers der

irma Arthur Schmidt, Flora⸗Drogerie in

ittau, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Zittan, den 1. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht.

8 einzmann. Veröffentlicht: Posselt, G.⸗S.

[15438] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Ernst Albin Uhlig in Rübenau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 1. Juli 1895, Nachmittags 4 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Zöblitz, den 1. Juni 1895. 8

„Exp. Philipp, 8

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

[14798] Bayerisch⸗Sächsischer und Sächsisch⸗Württem⸗ bergischer Güterverkehr.

„Zu Nr. 3702 D. I. Am 1. Oktober d. J. ver⸗ lieren die in den Tarifen für den Bayerisch⸗Sächsischen und Sächsisch⸗Württembergischen Güterverkehr ent⸗ Ausnahmefrachtsätze für rohe Baumwoll⸗ gewebe (Bayerisch⸗Sächsischer Güterverkehr Tarifbeft 1 Ausn.⸗Trf. Nr. 8, Tarifheft 2 Ausn.⸗Trf. Nr. 9, Sächsisch⸗Württembergischer Güterverkehr Aus⸗ - nahme⸗Tarif Nr. 5) ihre Gültigkeit. Es kommen von diesem Zeitpunkte ab die Ausnahmefrachtsätze nur noch für die Artikel Garne aller Art (ausgenommen Seidengarn, Seidenzwirn, Leinenzwirn und Baumwollzwirn) zur Anwendung. . Für rohe Baumwollgewebe sind vom 1. Ok⸗ tober d. J. ab die höheren Frachtsätze der allge⸗ meinen Wagenladungsklassen A. 1 und B. zu berechnen. Dresden, am 24. Mai 1895. Königliche General⸗Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen.

Böhmisch⸗Norddeuntscher Kohlenverkehr.

4162 D. II. der Wutha .

ür die Stationen Ruhla und Thal . uhlaer Eisenbahn werden vom 15. Juni d. Js. an die um 3 und 2 für 10 000 kg erhöhten Frachtsätze der Station Wutha des Direktionsbezirks Erfurt angewendet.

Dresden, den 28. Mai 1895.

Königliche General⸗Direktion

er Sächsischen Staatseisenbahnen als geschäftsführende Verwaltung.

[15423] ““

Gruppenwechseltarif für den Ostdeutsch⸗Mittel⸗ deutschen Güterverkehr (Gruppen I, II/V).

Mit Gültigkeit vom 16. Juli d. J. werden die der Frachtberechnung zu Grunde zu legenden Ent⸗ fernungen zwischen den Stationen Lauban und Erfurt von 254 in 354 km, Prökuls und Weida, preuß. Staatsbahn von 101 in 1010 km, Rothsürben und Großzschocher, preuß. Staatsbahn von 278 in 378, Znin und Zeitz, preuß. Staatsbahn von 407 in 507 km berichtigt.

Magdeburg, den 31. Mai 1895.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

[15424]

Gruppenwechseltarif für den Berlin⸗Stettin⸗ 1

Mitteldeutschen Güterverkehr (Gruppe III/V). Mit Gültigkeit vom 16. Juli d. Js. werden die der Frachtberechnung zu Grunde zu legenden Ent⸗ fernungen zwischen den Stationen: Podejuch und Leipzig, Berl. Bhf., von 247 in 317 km, Angermünde und Senftenberg von 102 in 202 km, Fürstenberg i. Meckl. und Senftenberg von 114 Pafton. (Hidermark) und Sentenb 121 1 assow ermark) und Senftenberg von n 221 km 8

berichtigt. Magdeburg, den 31. Mai 1895. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

[15422] Oldenburgische Staatsbahnen. Am 10. Juni d. J. wird die Haltestelle Stein⸗ hausen der YPareler Nebenbahnen für die An⸗ nahme und Auslieferung von lebenden Thieren in Wagenladungen eröffnet. Die Abfertigung von Fahrzeugen nach und von Steinhausen bleibt nach wie vor ausgeschlossen. Oldenburg, den 31. Mai 1895. Großherzogliche Eisenbahn⸗Direktion.

[15421] Oldenburgische Staatsbahnen.

Die in Brokstreek bisher für jede Wagenladung neben der Fracht erhobene Gleisgebühr im Betrage von 2,00 kommt mit dem heutigen Tage in Wegfall.

Oldenburg, den 1. Juni 1895.

Großherzogliche Eisenbahn⸗Direktion.

[15456) Saarkohlenverkehr nach Bayern. „Die für den Verkehr von den Reichsbahnstationen Heienban. Kochern und Spittel nach den bayerischen Stationen im Saarkohlentarife Nr. 8 bestehenden Fencstfäbe bleiben noch bis zum 1. Juli I. J. in raft.“ St. Johann⸗Saarbrücken, den 1. Juni 1895. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Anstalt Berlin SW. Wilhelmstraße Nr. 32.

Fn en,—.

““

5 %i. K. 1. 7.91

ddo. Bodkredpfdbr. gar.

S do.

zum Deutschen Reichs⸗

8

½ 132. b

Amtllich festgestellte Kurse.

8 Umrechnungs⸗Sätze. Frank = 0,80 1 Lira = 0,80 6,80 1 österr. Gold⸗Gld. = 2, 70 1 Krone österr.⸗ung. W. = Guld. holl. W. = 1,70 1,125 1 Rubel = 3,20 25 1 Livre Sterking =

Wechsel. Bank⸗Disk. 100 fl.

100 fl. 12

100 Frks 38 100 Frks. 12.

o. ö Brüssel u. Antwp. do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen ..

d0

1 Milreis 1 Milreis

168,50 bz 167,50 bz

do. ge. öst. Währ. o. Schweiz. Plätze. do. do. 100 Frks. Italien. Plätze. 100 Lire do. do. 100 Lire St. Petersburg

fl. 100 Frks.

o do

0ꝙ—

219,65 bz 217,75 bz 219,70 bz

. 100 R. S. .100 R. S. .100 R. S.

Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons.

Engl. Bukn. 1 £/ 20,44 bz de Bkn. 100 F. 81 bz G kf.

0O0 0 0 doE6”65 d”55b5 50 d”S

ShSSSeHAe8

£

Rand⸗Duk./½ —,— Sovergs. pSt. 20,42 G 20 Frks.⸗St. 8 Guld.⸗St. Dollars p. St. Imper. pr. St. do. pr. 500 g f. ds veus .. do. do. 500 g Amerik. Noten 1000 u. 500 52 —,— do. kleine 4,1725 bz

olländ. Noten. —,— alien. Noten 77,50 bz 8 Noten 112,45 bz Oest. Bkn. p100 fl 168,65 bz do. 1000 fl 168,65 bz Russ. do. v. 100 R 220,45 bz ult. Juni 220,50 bz

ult. Juli 220,50 bz

Schweiz. Not. 81,15 bzk. f. do. Cp. z. N. B. 4,18b G Muss. Zollkupons 324,90 bz Belg. Noten 80,90 G do. kleine 324,50 b G

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ½ u. 4 %.

Nordi

Berlin, Mittwoch, den 5. Juni

Fonds und Staats⸗Papiere. Zf. Z.⸗Tm. Stücke zu

Dtsche Rchs.⸗Anl. do. do. do. do. do. do. ult. Juni

Preuß. Ksns. Anl. do. do. do. do. do. do.

228 Inni o. St.⸗Schuldsch.

Kurmärk. Le. Idp

Oder⸗Deichb⸗Obl.

Aachener St. A. 93

Alton. St. A. 87.89 do. do. 1894

Augsb⸗ do. v. 1889

Barmer St.⸗Anl. do. do.

Berl. Stadt⸗Obl. do. do. 1892

Breslau St.⸗Anl. do. do. 1891

Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. do. do. do. 1889 do. do.

Krefelder do.

Danziger do.

Dessauer do. 91 Dortmund. do. 93 Düsseldorfer 1876 do. do. 1888 do. do. 1890 do. do. 1894 Elberf. St.⸗Obl. Erfurter do. Essener do. IV. V. Hallesche do. 1886 do. do. 1892

Karlsr. St.⸗A. 86 do. do. 89

Kieler do. 89

Kölner do. 94

Königsb. 91 I u. II D. 91 II do. 1893 do. 1895

Liegnitz do. 1892. do. do. 1892

Magdb. do. 91, IV do. do.

Mainzer St.⸗A.. do. do. 88

Mannheim do. 88

Osbo. pr 2*

preuß. ⸗O.

Posen. Prov.⸗Anl.

do. St.⸗Anl. I. u. I

ocoE†oohcwbSnenöeeeöeeöeeeeeeee E 9E

90—

1 28 1. 1. 1

—10,— 8,8 AcHoʒbo-boʒ

. A8 8 11

2* 8 .

FSSEE 80—10,

0—-— 010, , crFnMUMWUHʒFMHʒMMHʒbo

98—.,3—,- e,.,t. SüPPEEEEFEFgʒ

Petessn St⸗A. 92 Regensbg. St.⸗A.

oE coʒcoᷓʒ&ʒxxc&ʒc&ʒʒ;w &ʒcxxʒxEc¶ʒVꝰʒʒEGʒ¶SSxcGEʒWʒʒʒGEFʒYʒWʒOocESʒEWʒo’U”UF

1.4.10 5000 200 versch. 5000 200 .5000 200 [99,25 bz 99 ] à 99,10 bz 106,50 bz G

104,80 bz G

vers⸗

versch. 5000 150 1.4.10 5000 150 4.10/ 5000 150199,70 B 99,50 bz

4 18 5. 1. 4

8ögEEgEöEgE; —2 22n2—92ͤ2ͤö 88 H 8—

SgmPeEeEegsesPeen

SEEEEEEEg —=g2*

2 b0

GÖSPPSPFPWSSHgS

1.2. 8

3000 75 3000 150 3000 300

—2,—2— SSS

S S

2-ÖqS2Ig=SI

7

82—2

5000 100

—22ög20o

0 2000 200

106,90 bz 104,80 G

5000 100 103,90 bz 5000 200 102,50 B

15000 100 102,10 bz 104,80 G

102,10 B 102,00 G 102,10G

5000 500 96,20G

Rheinprov. Oblig.,4 1 do. 3 ½ X.II. II. 1.1.

do.

do. do. Rixdorf. Gem.⸗A. Sötaet geh0t

8

Schöneb. G.⸗A. 91 Schldv. d BrlKfm. Spand. St.⸗A. 91 Stettin do. 89 do. do. 1894 Weimar. do. Westpr. Prov. Anl. Wiesbad. St. Anl.

neue.

Landschftl. Zen tral do. do. 3

do.

do. 3 Kur⸗ u. Reumärk.

do. neue..

do. do.

Land.⸗Kr.

do.

o. do. landschaftl. Schles. altlandsch. do. do. do. landsch. neue do. do. do. do. Idsch. Lt. A. do. do. Lt. A. do. do. Et. C. do. do. Lt. C. do. do. Lt. D. do. do. Lt. D. Schlsw. Hlst. L. Kr. do. do.

do. do. Westfälische ... do. 8

Wstpr.rittsch. 1.18 3 ½

do. do. I. do. neulndsch. II.

11“ I

FSS=Ö=AgI b

dIrMcHbH ro

EETETTTTTT

*8. 88

S1

EeEEEEesess; —₰½

1222E=E2IE=ESIESNAS

5000 15

3000 75 3000 75 3000 75

3000 75 3000 75

3000 75 3000 75 3000 75 3000 60 3000 60 3000 15 3000 15

0 0 9— 60—

08—

1.17 112 1.1.7 1.1.7 1.17 1.22 1.1.7 1.127 8 1.1 . 12 112 117 1.17 111 1227 1.1.7 14121 1 1.1.7 1.1.7 1.1.7 118 117 I2 BS. g. 1.12 1.127 12 1.1.7 1.1 112 1.1.7 11 1.1.7 1142 11.7 41.7] 1.1.7

Rentenbriefe.

10000- 150 5000 150

3000 150 3000 150 3000 150

3000 200 5000 200

5000 100 3000 100 5000 100

0

[1.1.7 5000 60

1.4.10/3000 30

Anzeiger und Königlich Preußischen

123,60 G 118,00 G 114,25 G 0 104,50 bz 9102,20 et. bz B

102,50 bz G 96,90 b; G

102,25 bz G

101,00 bz B⸗ 100,90 G 97,10 bz G

3 7 102,00 G 102,40 G 101,00 bz 105,25 G 102,50 bz G 96,90 bz G 100,90 bz

101,75 bz 0[100,60 bz G

100,60b; G 100,60 bz G

Staag

11

ts⸗Anzeiger. 1895.

Hessen⸗Nassau.. do do... Kur⸗ u. Neumärk. do. do.

Lauenburger.. ccvet

do. Preußische

o. Rhein. u. Westfäl. do. do.

Sächsische.. Schlesische ....

do. Schlsw.⸗Holstein. do. do.

4 1.4. 3 ½ versch. 4 1.4.10 3000 30 3 ½ versch. 4 1.4.10 3000 30 3 ½ versch. 3000 30

AS*

3000 30 3000 30 3000 30 3000 30 3000 30 3000 30

3000 30

1.4.10 3000 30 1.4.10 3000 30 3000 30 3000 30 3000 30

0 9

:10/3000 30 3000 30 3000 30

105,50 G

105,50 G 101,80 bz 105,50 brbz 105,60 bz B 105,50 bz 101,75 bz 105,60 bz 101,75 bz 105,50 G 102,25 bz 105,60 B 105,50 B 102,60 G 105,60 bz 102,25 bz

Badische Eisb.⸗A. do. Anl. 1892 S ische Anl. do. St.⸗Eisb.⸗Anl. Bremer Anl. 1885 do. 1887 u. 88 do. 1890 u. 92

do. von 1893 Grßhzgl. Hess. Ob. do. St.⸗Anl. v. 93 Hambrg. St.⸗Rnt.

do. St.⸗Anl. 86

do. amort. 87

do. do. 91

do. St.⸗Anl. 93 Lüb. Staats⸗A. 95 Meckl. EisbSchld.

do. kons. Anl. 86

do. do. 90-94 Reuß. Ld.⸗Spark. Sa [I. 2. Sächs. St.⸗A. 69 Sächs. St.⸗Rent. do. Ldw. Pfb. u. Kr.

do. do. Wald.⸗Pyrmont . Württmb. 81 83

2000—

nret Aehnh- rnreeron ene ,9828108,—

ersch. 2000 200

105,40 G

2000 200 .2000 200 10000-200 [105,00 B 5000 500 101,25 B 5000 500 5000 500 5000 500

104,90 bz 07,10 G

102,20 B 102,75 B

105,00 bz 97,70 bz 102,20 bz G 102,80 G 102,80 G 97,70 bz G 100,25 G 103,00 G

Kurhess. Pr.⸗Sch. Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. Augsburger 7fl.⸗L. Bad. Pr.⸗A. v. 67 Bayer. Präm.⸗A. Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch Dessau. St. Pr. A. Henchrt Loose. übecker Loose.. Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Loose Pappenhm. 7fl.⸗

es =SS [1 SSEESS gSS,S.SS .98 85 888888,8882ꝓF8S

9S9 .

rb ☛△ 8⸗.

p.

143,20 bz

148,50 bz G 136,10 bz 25,50 bz 129,90 bz

27,00 bz

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 1.1.7 1000 3001110,10 G

n 8

Auluusländische Fonds.

8 Argentinische 5 % Gold⸗A.

do. do. kleine

. 4 ½ % do. innere

o. do. kleine

. 4 ½ % v. 88

O. 2 2 2

r

ä—,— 8 ʃ◻

Barletta⸗Loose Bukarester Stadt⸗Anl. 845 v. 1888

kleine

- do. do.

9J. SboEER’

8 I1u1“

do. kl. 8 Gold

do do do do⸗

Bulg. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92

do. NationalbankPfdbr. I

Chilen. Gold⸗Anl. 1889 do. do. 1“ hin sche Staats⸗Anl.

Dän. Landm.⸗B.⸗Obl. IV

8 do. do.

do. Staats⸗Anl. v. 86

1000 500 1000 20 £ 20400 1000

2000 200 Kr. 5000 200 Kr. 2000 50 Kr. 100 fl. 1000 100 £ 1000 20 £ 1000 u. 500 £ 100 u. 20 £

1000 20 £ 4050 405 10 Thlrr = 30 4050 405 4050 405 5000 500 15 Fr. 5000 100 fl. 10000 50 fl. 150 Lire 800 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr. 5000 2500 Fr.

22vIAESESSSEESSRNOSSgg

SEPEPPESESSSS;

2 2 2.22* —2 8 8 SSr 8ES ——éV—=v02ͤ2S

b0

Donau,Regulier.⸗Loose. Egyptische 185 gar.. do. priv. An do. do. do. do. kleine do. do. pr. ult. Juni Darra San.⸗Anl. Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. do. Loose St.⸗E.⸗Anl. 1882 do. v. 1886 do. 1ö6“ eiburger Loose alizische Landes⸗Anleihe Galiz. Propinations⸗Anl. Genua⸗Loose Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. Griech. A. 81-84 5 %1. K. 1.1.94 do. mit lauf. Kupon do. 5 % inkl. Kp. 1.1.94 do. mit lauf. Kupon gs 4 % 8s Gold⸗Rente O. O.

do. do. kleine

do. Mon.⸗Anl. i. K. 1.1.94 do. mit 522 do. i. Kp.

mit lauf. Kup do. Eld⸗A.5 0i. K 5. 12.93

mit 8 on i. K. 15.12.93

———Oen SSOPBE OSPBP-BVBHEO-A-OOO9—- 2 2 2

DDDSeeeee 4

vPEEEEESF GESESGREg . 2-SESE d0 N. 08S8

00E

RK2EAR

8888 Sbb

*

bebebebS 8

888888r⸗‚

405 u. vielfache

100,20 bz G 100,00 G 100,20 bz G 34,90 B 34,90 B 74,60 bz G

96,25 bz G 107,50 G

97,00 bz G 123,50 bb

Grch. Gd.⸗A. i. K. 15. 12.93

do.

Holländ. Staats⸗Anleihe

do.

Ital. do.

do. stfr. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb. do. 5 % Rente (20 % St.) do. do.

do. do.

Karlsbader Stadt⸗Anl. Kopenhagener do.

o. Lissab.

do.

Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose...

do. ee““ Mexikanische Anleihe .. do. do

do.

. Staats⸗Eisb.⸗Obl.

do.

Moskauer Stadt⸗Anl. 86 Neufchatel 10 Fr.⸗L... New⸗Yorker Gold⸗Anl.

Norw do. do.

Oest. do. do.

do.

do. do. do. do. do. do. do. do. do.

89

do. do. do.

d Polni d

o. do.

Portugies. v. do.

do.

Raab⸗Grz. Pr.⸗A. ex. Anr.

mit lauf. Kuvon

Komm.⸗Kred.⸗L. yp.⸗Obl. o. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb.

kleine do. pr. ult. Juni amort. 5 % III. IV.

do. 1892 86 I. II. kleine

St.⸗Anl. do.

do. kleine do. pr. ult. Juni do. 1890

do. 20 er do. pr. ult. Juni

do. kleine

egische Hypbk.⸗Obl. Etaats⸗Anleihe 85 do. kleine do. 1892 do. 1894 Gold⸗Rente ... do. kleine do. pr. ult. Juni öe 8 o. do. pr. ult. Juni Silber⸗Rente. .. I

do. kleine do. pr. ult. Juni Staatssch. (Lok.). kleine Loose v. 1854... Kred.⸗Loose v. 58. 1860er Loose ... do. pr. ult. Juni Loose v. 1864... Bodenkredit⸗Pfbrf. sche hh-as. I - V o. 8r Liquid.⸗Pfandbr.. 1 Psah 4 ½ % do. kleine Tab.⸗Monop.⸗Anl.

ArsaeeE;

8

ESgS

"·ꝓ

EEgEgE ·ogEEG EG

N

SüEÜEEEXSUS

sössg

SSg. Se r. u eeeeeee Vää11öääöö-

·

—2222g=UI2IISAE=EEedSe

S8* S'NA.RS

5enn S-S.

EE=Eé=ZSNA=

=S2=2S SO0 SS

22

2= b

85

DSS

=

=

20 £

500 Lire P. 1500 500 1800, 900, 300 2250, 900, 450 2000 400 1000 100 45 Lire 10 Lire

88,80à89,60 à, 50 bz

1000 100 Rbl. P.

10 Fr.

1000 u. 500 § G. 4500 450 20400 10200 2040 408 5000 500 20400 408 1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl. 0⁰

. 89,10 G* 88,90 B à 89 bz

1159,90 bz

36,60 G 34,75 bz

7

60,30 bz G 95,00 G 96,25 G

89,10 G 8 ₰. 84,60 bz

104,30 G kl. f. 100,25 G 105,00 G 72,50 bz G 72,50 bz G 42,00 bz 14,25 G 89,60 bz9 89,60 bwbz S 89,60 brbz 88,50 à 89,30 bz 89,90 bz

89,90 bz

89,90 bz

75,30 bz 75,75 bz 8 75,90 bz kl. f.

115,25 G klf. 888

—,—

4

103,40 B 103,40 G

101,20 bz

7

100,70 b; 100,70 bz

1

83,20 bz G 83,20 G 165,50 bz 339,00 bz 158,75 G

340,00 G

68,80 bz G 69,10 B Bkl. f. 68,20 bz 37,50 G örf. 37,50 G

91,25 bz 100,90 bz

Röm. Anleihe 1 steuerfrei do. II.-VIII. Em. Rum. Staats⸗Obl. fund.

do.

do. do. do. do.

¹ do. ⸗Engl. An

P9.

. e M 1884 2

. do. pr. ult. Juni

. St.⸗Anl. v. 1889

] . Poln. Schatz⸗Obl. 8bo. kleine . Pr.⸗Anl. von 1864 von 1866

. 5. Anleihe Stiegl. . Boden⸗Kredit ...

do. do. bar. Schwed. St.⸗Anl. v. 1886

do.

do. St.⸗Rent.⸗Anl...

do.

do. Hyp.⸗Pfbr. v. 1878

do. do.

do. do. Gesamtkdg. ab 1904 do. Städte⸗Pfdbr. 83 Schweiz. Eidgen. rz. 98 d 188

o. he Gold⸗Pfandbr.

do.

do. do. do. do. do. do. do.

do. do.

do.

do.

do. 1890 II. Em. III. Em. IV. Em. 4 versch.

4 .3125 125 Rbl. G. . 3125 u. 1250 Rbl. G.

do. do.

. do. 1894 VI. Em. . kons. Eis⸗Anl. I. II. 4

do. ds.

do. pr. ult. Juni

do.

do.

do. Loose

do. do.

tente

do. pr. ult. Juni

von 1893 von 1889

von 1890 von 1891 von 1894 l. v. 1822

von 1859 . kons. Anl. von 1880 3 o. 1 do. pr. ult. Juni . inn. Anl. v. 1887 do. pr. ult. Juni

Staatsrente 5 ult. Juni 8 Füesla O 8

mittel kleine amort. kleine v. 1892 kleine

kleine

kleine

ErEE SGE EoRREEFrEGiRAœA

ESgSggbobszzezezteenenssss

IV.

.

/-qÖSEx

kleine

EE8 38388

versch.

vers vers versch.

ber 4 ler 4

III. 4 versch.

1.3.6.9.12

kleine

FEESESᷣSEES —22,-=Oͤ=2ͤö= —½ 2

0 -0— d0

v. 1890

LE

mittel kleine

—=V=ISgIg=VS=F=Z 2222F2

1X ö1—— 8

v. 1884

500 Lire G. 500 Lire G.

1036 u. 518 £ 148 111 £ 1000 u. 100 £ 625 Rbl. G. 125 Rbl. G.

10000 100 Rbl. P.

10000 100 Rbl. 1000 500 Rbl. 125 Rbl.

3125 125 Rbl. G. 625 125 Rol. G.

500 20 £ 500 20 £ 500 20 £

625 Rbl. G. 125 Rbl. G.

125 Rbl.

2500 Fr. 500 100 Rbl. P.

150 u. 100 Rbl. P.

100 Rbl. P. 100 Rbl. P.

1000 u. 500 Rbl. P.

100 Rbl. M. G.

1000 u. 100 Rbl. G.

5000 500 5000 500 5000 1000 10 Thlr. 4500 3000 1500 600 u. 300

92,20 bz G 86,60 bz G 103,40 bz 103,60 bz 104,50 bz 100,00 B 100,10 bz 99,90 bz 100,00 MM9§ 99,90 bz kl. f. 88,75 bz

. 88,75 bz 500 rf.

89,25 bz 89,20 b G

103,50 bz 103,50 bz

103,50 bz

25000 100 Rbl. P. 68,30bz 68,20 bz

103,00 G 103,00 G

1

163,20 bz

7

120,50G 103,25 bz B 100,40 B

134,50 bz 104,75 bz 104,75 bz 104,75 bb 104,25 eb B k. f 103,00b Bkl. f.

7

83,00 bz G