1895 / 134 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Jun 1895 18:00:01 GMT) scan diff

1 146, v. b. EEöa 8 F.üAun 8 . w i tragen auch im Grundbuch von 8 8 8 1 1 3 V1 1 8

e 8 .mit;. 6 1 ½8 suo0 „a Ppchnes ¹ A 2 d 6 Kind 8 es Michael Gauda einge 8 8 8e 8 3 8 11 1 8 w E 1 E B

termi Samstag, den 21. Dezember 189 8, Alle außer den 6 K cnht ochte vnia Haller Forst Neu⸗Allenstein, 64 Mbth. 111 Nr. 336, 3 eila g E . †% vice. im Geschäftezimmer Nr. 10, etwa vorhanden atb;* E e Fuch nicht über bas 8 Schreiners 8 h. Wyranden 17 und Wpranden 18 Abth. II: .

V der gben⸗ gufgesördert, 88s 85 1 -n Galchts Hanau, 1 886 Thlr. 20 Sgt. bes Idhann Kuch D 1 R A 2 b ““ eee.ect ei a. aicste er fte rbicsept eer zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 7. Juni

es. 8 nin feine Rechte bei dem 8 1— igk,

ire n Besttetaraamenen amd den Schuld⸗ unterfeichneten Sv 83 r d Lne.2 Uweeee aseg Tere vin. ßhe 88 Aaauche . 2 cgtg ht. 17 Sgr. 9 Pf. des Altsitzer 1“ 13 4 JsEeepe gi zäste Heteigegffctch die Kraftloserklätung 8. i 2 So.K bn 8 g. t1 Foecbanden sind. 1 Aüf rnes 1 Er sedlchs. kartig 8 38 7 shn üinmlt 0 desselben b 2 A1 39; 8 die anwa anzer, namen x Math . . b 8 8 8 .

Schweiufurt, den 31. Mai 1895. Hirtna folgter 8 dn Rechte die 5 Darres⸗Salaam, einer Schwester des verschollenen. Nr. 2. Dreimal 48, Thlr. 14 Sgr. 3 Pfe⸗ der Untersuchungs⸗Sachen 18

eemxeue:

xd nrn Kön ee eee we, ⸗e6 Kinder des Karl ⸗Scheinhardt erfolgen wird, daß Hasselmann, über welchen bierorts Kurat S;; inger I. 8 9 ellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesell 8 11. S. ethftgder⸗ ve- it es 1 zprätendenten überlassen ferner auf Antrag des Kurators des Haller, Lehrers Nr. 3. 8 Thlr. 13 Sgr. ½ Pf⸗ der Barbara 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherun 24 7. Erwerbs⸗ lch esellsch. Füͤr den Gleichlaut vörstehender Ausfertigung mit es aber anderen Feean Mrasprü 2 beeehn Franz Halle dahier, und der Ehefrau des Reindl, Spiza, 4. Berranfe Verpachtungen, 8 . E enmn 1 er nzeiger . 8. frencen E Schweinfurt, den 1. J 1) an die Verschollenen Friedrich August Hassel⸗ 21 Sgr. 7 ½ Pf. der Franzisca Neumann, . .“ (L. S.) Eberth, Kgl. Sekretät. Beveg Grostbodungen, den SSnz Zühgottoabeeenara 98 üatabrini ontag, den Nr. 6: 66 Thlr. 10 Sgr., eingetragen auch auf Unbekanntheit des Aufenthalts ei . Sgs. —— 2 Königliches Amtsgericht. Fctestels zm Ansgeletafermes am Mesnea, ’1 2) Aufgebote, Zustellungen duziert. Mit klä Fentholts eines Zeugen zirkum Bann Ueberstraß: betr. einstweilige Verfügung Q. 14/95 zu tragen, Gertrudis geb. Thysak, Preutz schen Eheleute. ist nach vorheriger Bewilligung der öffentlichen Zu. 2) Selt. A. Nr. 955, 956. 17,25 a Wiese, ebst Zinsen seit 1. Jauuar 1893, ausgefertigt für Königlichen Re ierung mu men, Königliches Amtsgericht. Oeffentliche Zustellu 1895, Vormittags 9 Uhr. Zu diesem Termine Gewann: Josematte einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ 2) das Sparkassenbu - 1 1 1 W 8 Aufs geben können, M 1 2457, über eine Einlage von Band I Nr. 10 ausge tellten und sescfch Vermerks Berschollenen Aufschluß geben, kön Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ anwalt Dr. J. Schultze, klagt gegen ihren Ehemann Prozeßgericht zugelassenen Anwalts geladen. 5) Sekt. 5 Nr. 768. 20,30 a Wiese, Gewann: Gerichtsschreiber d Iu“ lichen Land 8 1 n b 2₰ 8 1“¹“ : sschreiber des Königlichen Landgerichts. 1895, ausgefertigt für Kuhhirt Wilbeln Schlüter Fonarmud Shrasest, ze. ümcagge Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein. dem Hypothekenbrief vom 7. Februar 188 ¼¾ und der gerich schließlich 928 des Steinkohlenbergwerks Vereinigtes bunden gewesenen Braugerechtigkeit auf 184 Thaler lchen Erb⸗ vder fonstige Ansprüche an den Nr. 11 des Grundbuchblatts des Grundstücks Bl. 41 schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zu tragen beziehungsweise zu erstatten. Geisenling Paula, geb. Danz, zu Troisdorf, vertreten dur vredverlenbuche für den Kanfmann Friedrich m den 9. Dezember 1895, Vormittags 10 Uhr, verstorbenen ledigen Privatiere Margarethe Elisabeth lastinchs eeie⸗ wann: Pfetterhauserhaag, lung des Rechtsstreits vor der 1. Zivilka Sane sefe ) tre . mmer des sind angeblich verloren gegangen un Auf Antrag der Ehefrau Wilhelmine Zenge, geb⸗ bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu [16022] A. Nr. 1481 den 1. Oktober 1895, Vormittags 9 Uhr, Luckau, den 27. Mai 1895. Erben ohne Sicherheitsleistung verabfolgt werde. urtheil des unterzeichneten Amtsgerichts vom heutigen Hamburg, den 5. Juni 1895. Naumburg a. S., vertreten durch den Rechtsanwalt 1)0, Sekt. B. Nr. 655. 13,05 a Acker, Gewann: nn,2 bes hacztea walt Busch ers [16032] Vorbescheid. Blatt 459 Abth. III unter Nr. 9 zu Gunsten der 1““ burg a. S., zur Zeit unbekannt abwesend, wegen Wiedenacker, Elisabeth Emilie, geb. Mohn, zu Elberfeld, Ehefrau 3 auf der Heide, zu Bonn, geboren ar An] bin. 8s. getr. 1 8 8 K Denninghoff, Henriette, geb. auf der Heide, zu 9 Küstrin erkennt das e Amtsgericht zu Küstrin früheren Hypothekenbuche des Stadtbezirks Vol. V borene Rother, in Lodz, vertreten durch den Rechts⸗ klagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, 14) Sekt. A. Nr. 1491, 1491. 26,74 a Acker, Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung August Ewald Denninghoff zu Köln, vertreten durch von ihm eingetroffen, seither ist er verschollen. Seine fün Rec. . or Unr d. nn er 1894 nf Kftrin erklärt. gebürtigen Klempner Hermann Richard Albert Uüll. handlung des Rechtsstreitz vor die Zweite Zivil⸗ 15) Sekt. A. Nr. 131. 12,15 a Acker, Gewann: 4. Oktober 1895, Vormittags 9 Uhr, im 5 8 richt von sich zu geben und dieselbe an das unter⸗ Langsch), Wilhelmine, geb. Holz, fällt als herren⸗ 8 1220 9 trennen und den Beklagten für den schuldigen Theil mittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Wiese, Gewann: Grummacker, Schäfer, f Fengg 1. &ne Betzdor kammer des Königlichen Landgerichts zu Liegnitz auf dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 18) Sekt. A. Nr. 265. 13,15 a Acker, Gewann: [16023] 21S8X b 2 1 8 uanter Nr. 1. zu Eugsten des Johann Peter gisen⸗ zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Engelshauben, Schlossers Otto Vooes daselbst, hat gegen den letzteren

z 1895. 2 §6442⸗ ; 1 1. 8 Könjgliches Amtzgericht. Eintragung der undbuche für die „Geschwister Elisabeth, Catharing und Anng Spiza 2. Aufgebote, Zustellungen u. 9 Zustellungen u. der 6. Kommandit⸗ 12* ird, ihre etwaige Fr 6. 2p dems Hifgine. uni 1895 e⸗ Se Prose e, gegen die Geschwister Magd na Reindl ergeht nun die Aufforderung: k. Reussen 103 Abth. III Nr. 2 ½ 28. Thlr. 5. Verloesung ꝛc. von Werthpapieren. 9. Beessdeeenehs EFkrichtsschreiberei des Konigihen Amtsgerichts. Scheinhardt zu verfolgen. 0. . 18319. maun, Franz Paul Haller und Karl. Reinbl, 1. Allenstein 1417 =— a. Ne. 17 Abth. III 10. Verschiedene Bekanntmachüngen. n jln7. Esgorlb.⸗ 4 ; 5 in 22 Allenstein, Garten, Wohn⸗ der S JIe⸗ a 188 edese eohnn 16. März 1896,. Vormittags 9 Uhr, pere Allenstein 22 alte Nr. Allenstein, Garten, gerischem Schriftsatz vom 13. Mai 1) Sekt. je 1 3 180a,; 8 vttesehe e⸗ 8 115212] Aufgebot. Eq 098, schriftlich 22 Lesertgrem. e. bude Nr. 22 Abth. III Nr. 4 für die Valentin und und dergl d. J. wird das Verfahren wieder aufgenommen, 3 SA Nr. 959. 5,65 a Wiese, Gewann: 812 Paehsen Hetlacte zur ündlichen Heah achstehende Urkunden:; htnnrar d'-⸗Szaiak je⸗ Ei Geschäftszimmer Nr. 40/II, Augustinerstock, sich an⸗ . G Rechtsstreits vor die Zivilkammer des König⸗ 1) das Sparkassenbuch der Städhfchen ehattafse 8g 8 Kenfahns n Sees c Ettexzegeebne. Seschs fies widrigenfalls sie für todt erklärt werden. Gen.⸗Aufgebot Band 1 pro 1 Nr. 12. 1 vestteellung zur weiteren Verhandlung diesgerichts Termin Gewann: Adamsgärten 88 Landgerichts zu Glatz auf den 17. Oktober u Recklinghausen Nr. 1454 Litt. J. über 242, 5 deg Frankfurt a. O. unterm 2) an die vebe heilighen ihre Interessen im Allleustein, den 23. Mai 1895. Eiersta n andgericht eüenarng anberaumt auf Dienstag, den 22. Oktober 3) Sekt. B. Nr. 34, 35. 21,85 a Wiese und Grube v5, Bormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, 3 1856 für den Kaufmann Karl Friedrich Aufgebotstermine wahrzune 1 Dee Ehefrau Dorothea Eli 1 2 8 8 1 1 den ugelasse Johann Alfs zu Bruch, 824 ee 31. Aggust 1856. a j je welche über das Leben der . rothea Elisabeth Mathilde Rau, wird die Beklagte zur Sachverhandl er wieder⸗ S 128 walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentli . I ch der Städtischen Sparkasse Mohrstedt als Beies des Grundstücks Luckau 3) an alle diejenigen, welche ü⸗ dehenhner (160631 Bekauntmachung. eb. heder zu Hamburg, vertreten durch Rechts⸗ bolter Aufforderung 85 Beindlung E1 Sae.P. Nr. 88. 11,80 a Wiese, Gewann: stellung wird dieser Auszug der Klage F zu Recklinghausen Nr. 9— jerũ 1 icht met . Löniglichen 2 8b 2 194,07 an Kapital und Zinsen per 1. Januar vom 30. April 1852 af been .“ 5 biegian He. r an n nc- 8 gerichts zu Loslau vom 31. Mai 1895 ist die aus Sheaae ““ 2 S He Mayerslächle ädi 1— . 1 Flassung, em Antrage, die ie Ehe der Streitstheile wi eeg. 8 zu Oer, 1.-79 122 J-eu. Gadigangsaneikenninisee Keäntragt, in Hechemn de⸗ Schuldurkunde vom 25. Januar 1881 bestehende zwischen den Parteien bestehende Ehe dem WFande der Beklagten dem .o.·.“ A. Nr. 1026. 8,65 a Acker, Gewann: [16026] ““ “n3) der Kurschein über die Kute Nr. 921 hls ein. Werth der nite dem Belebe. baker [16028] „Oeffentliche Ladung. Hypothekenurkunde üͤber die YPost in Abth. III. nach zu scheiden und den Beklagten für den allein. 2) die Beklagte hat sämmtliche Kosten des Streits 7] Selt A. Nr. 1286. 6,90 a Acker, Gewann: P.Die Ehefrau des Kommis Albert 6 1 1 f.⸗† t ist. Der Inhaber der Alle, we so 1 r ¹ d ne mündlichen Verhandi . n Be 3 3 18 1 Deutschland, gelegen in der Gemeinde Recklinghausen 17 Sgr. 6 Pf. festgesetz vIl b 3. Mai 1895 zu Frankfurt a. Main Haus Loslau für kraftlos erklärt worden.. zur m. zen Verhandlung des Rechtsstreits vor München, 4. Juni 1895. S 1 Rechtsanwalt Harff in Bonn, klagt gegen ihren Ehe⸗ und Marl, Kreis Recklinghausen, fngeeageaheben Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Nachlaß Nis 1 8. 8 fu xütsabet nhasi. 18 28 8 e Fehens Piafftammen des Fandgerichts 1n Hamburg E 2 Kolß Land cichts München I. 8) Sekt. A. Nr. 268, 269. 18,60 a Acker, Ge⸗ mann auf Gütertrennung. Zur mündlichen er gh 1 b Geri Auf. Geißler zustehen, haben solche vor dem Jul v111“ Ei ar geges; 8 Vor⸗ Kgl. Ober⸗Sekretär. b 9) Sekt. A. Nr. 15 vann: Könzol its Beaninabaff n. Dortmund, d sollen auf 1Pdee. es Ne Lhheiee m hehe 1895 bei unterzeichnetem ae ve. 116064 8 mittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen ) Sekt. A. Nr. 1500. 22,15 a Acker, Gewann: Königlichen Landgerichts zu Bounn ist Termin auf 8 4 vidri die . zumelden oder gewärtig zu sein, daß eser H Harburg, vertreten durch den Rechts⸗ bestell 1- 1 n Oeffentli 16,62 1“ den Antrag der Eigenthümer, nämlich 6 vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der anzumel der gewärrig⸗ ertzen, zu Harburg, ; b 1 estellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zust liche Zustellung. ,62 a Acker, Gewann: bestimmt. Lneen dhage n⸗ 8 seha gh ee häabeh 1“ .. Nachlaß an die tbeilneise im Auslande mohnenden anwalt Kazenstein zu Harburg, ist durch Ausschluß⸗ wird dieser Auszug der Klage ue Die Ehefrau Ervestine Hilpert, geb. Kluge, zu Jasenacker, L. S8.) Taentzscher, Landgerichts⸗Sekretär. eb. Drewer, zu Bruch, vertr. 8 3 1 . 142b 1 : Mai 18955. V 4 2428 5. 2 222 4 t F EP“ ranksurt a. M., den 25. Mai 18959.. Hy kunde, betreffend die im 1 Justiz⸗Rath Wild vosehecde Rüdenacker, Karts a bosst.n Wilhelm Schlüter sn Oer, ver⸗ uI1“ 8 Königliches Amtsgetich. Abth. III. 2. Freenaguche 1“ Band XII Kuers, Gerichtsschreiber des Landgerichts. mann, den elhcndsse is, dlagt gegen 12) Sekt. B. Nr. 147. 11,45 a Acker, Gewann: liehs 1. Rechtsanwalt Kray vertretene Laura 8 st 1 5 8 8 4 8 5 8 8 3 bnn, 1 1 1ee e; 7 8 irth And 5 ann, [16065 Im Namen des Königs! 8968 irma Th. Schäfer & eingetragenen [16018 O iche; böslicher V f 13) Sekt. A. Nr. Ge⸗ f ; 3 . frau Karl Fechner, Klara, geb. Denninghoff, Götzingen, ist im Jahre 1866 nach Atnerika aus⸗ 8 er tküft r eim Kal. L 8 i. NSng des Kaufmanns Wilhelm gewandert. Im Jahre 1867 ist die letzte Nachricht am 29. Mai 1895 durch den Amtsrichter Bötticher Pag. 68 sub Nr. 10 Hyp. Nr. 416), für kraftlos anwalt Dr. Arndt hier, klagt gegen den aus Liegnitz und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Gewann: Grummacker, Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 3 8e. 9† stzerkla ist hi 3 Mai 1895. . ich, gen bösli kammer des Königlichen L ichts Grummacker f 2. 3 ulius Brand zu Dortmund, im Prozeß Verschollenheitserklärung ist hierselbst beantragt 2 8 1888;B *8 Harburg, den 17. Mai 1895. 8 rich, unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Ver⸗ des Königlichen Landgerichts zu Naum⸗ Sitzungssaale der III. 7. 8 Nechtzanwalt Kramberg zu Dort⸗ Er wird aufgefordert, binnen Jahresfrift Nach⸗ gestorbenen verwittweten Billeteur Lausch (oder Königliches Amtsgericht, III. 1 lassung, mit dem Antrage die Ehe der Parteien zu burg a. S. auf den 19. Oktober 1895, Vor⸗ 16) Sekt. A. Nr. 144, 145. 9,07 a Acker und eee., 8 1.“ des Kgl. Land mund, aufgevoten werden⸗ 928 Fsseri ses Fiskus anheim. Die Kosten des I1uj 3 ündse d 1 f 17) S 55 jchi die Inhe 1 2 be Spar⸗ zeichnete Am'sgericht gelangen zu lassen. Zugleich loses Gut dem Fiskus anbeim. D ü u erklären, und ladet den Beklagte em gedachten Gerichte zugelassenen A 8 7) Sekt. A. Nr. 455. 6,18 a Acker, Gewann: 8 SniadfieEs z EE“ 11ö“ dehes galle, n6 gber S. vee Ss. reasgra. v“ er ber. Urtheil vom 22. Mai 1895 ist die Urkunde, Verzandluzg des Rechtsstreits Her bdie mindlichen stellen. Zum Zwecke der bösgentlichen Getzelsberg, erden daher aufgefordert, spätestens in dem Auf⸗ Auskunft gehen können, zufgefordert, binnen Jahres⸗ nehmen. gzt. ““ welche über die im Grundbuche von b 1. G 2 . gebotstermine den 23. Dezember 189 8, Vorm. frist dem unterzeichneien Amtsgericht Mittheilung zu Böttiche. HBh l cPlatt 225 Artttel A in Abrheikung 1n TEnbbbübS- sch eiber des Kei iitzen Landa⸗s v wann: tredie durch Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Dahmen ver⸗ 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer machen. 3 tterfistten E 1uz (66 F ufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte sschreiber des Königlichen Landgerichts. 1“ . 17,00 a Acker, Gewann: tretene Adele Söhngen in Elberfeld, Ehefrau des rr. 7, ihre Rechte anzumelden und die Sparkasen. Buchen, den 31⁄ Mai 1890939. bün 16066] Bekanntmachung. smenger zu Kirchen eingetragene und auf demjenigen

e-Pe . er; Ünn intsgeri 1 298 R. 1 öffentlichen Zustell ird dies G 20) Sekt. B. Nr. 166, 167. 12,14 a T b(5 9 b 1 bücher bezw. den Kuxschein vorzulegen, widrigenfalls* Gr. AmtsgerichtU. eg Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom eit der Parzelle Flur 1 Nr. 1558/553, welcher die 3 stellung wird dieser Auszug der Klage [16020] Oeffentliche 1 1686 . 12,14 a Acker und beim Königl. Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben die h“ 8. Ffolgen werden. zg d Bgharn 9 8.8” 5 8 8 beuütan Lag it das Satfasenta 88 12 868 35 8 d.s 18 1 gr. 555. 5 dunRatt 18 3 2. Sachen der E“ Wng. 8 410. 1617 2 Ag lih dem 1 888 gus Gütertrennung münd⸗ i ausen, den 25. Mai I890. jnl f . S asse des Landkreises Bromber er 2 - nhaus 8 8 . ischer dahier, v 1e . er, lichen Verhandlung ist Termi f 8 Teenng) Königliches Amtsgericht. Der Gr. Gerichtsschreiber: (L. S.) Oppenheimer. 8505 b saasgeferndn für Fraulein Fohanna 40 Qu. Fuß mit Wohnhans, enthält, haftende Hypo r dahier, vertreten durch Rechtsanwalt Justiz. Gewann: Obere Höhe, G g rmin auf den 4. Oktober

b— . bifen! Ans 1 Micka R 5 1895, Vormittags Sinungsf

6 . 2 thek von fünfhundert Thalern nebst 5 % Zinsen aus Zeri 1 c. 9. ath von Praun dahier, gegen ihre 22) S 5 . 8 Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale

1 Brünigge h 00 Lit . haube Meyer zu Bromberg, für kraftlos erklärt worden. 94 Iäne e vom 8. Juni 1859 gebildet ist, für SGerrichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Werkzeugmacher und Flaschner Aeteche mieesden Tnnec. vb.“ F III. Zivilkammer des Königlichen Landzerichts eeee986, e. 15 öö 8 [16030] Verschollenerklärung. Bromberg, den l. Jumi 1895. kraftlos erklärt worden. 811“ früher dahier, nun unbekannten Aufenthalts, wegen 23) Sekt. A. Nr. 728. 4,55 a Acker Gewann: uW“

16034], 22212 fa het. 1“ †. Nr. 6272. Das Gr. Amtsgericht Sinsheim erließ r*u. ngs⸗. Königliches Amtsgericht. Achlirzgdn⸗ Kirchen, den 22. Mai 1895. 11““ [16104] Oeffentliche Zustellung. 11“ wurde die öffentliche Zustellung be⸗ Thalmatten, 8 8 e als Gerichtss ’1 1 8 b Der Landwirth Tönjes 8. se und die gus⸗ unterm 18. Mai d. Js. folgenden Beschluß: ni 24 Sreaean 1] Königliches Amtsgericht. Die Delphine Jaumain, Ehefrau Paret zu Groß⸗ willigt, und ist zur Verhandlung über die Klage die 24) Sekt. B. Nr. 244. 4,00 a Acker, Gewann: erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. tochter Elisabeth Mentjes, bach 9 Grög. nsen, Der am 26. November 1856 in Hilsbach geborene 116062121 Soris6157 I1“ HLHZ moyveuvre, vertreten durch Rechtsanwalt Bieringer vfrc . Sssatg der III. Zivilkammer des K. Land. Niedersteinacker, 1 1 16025] eger das Mörsshs 68 Fement⸗ 2 Gtta⸗ 2 Füz verheirathete Landwirth Johann Lörz zuletzt wohn⸗ Mit Bezug auf unseren Aufruf vom 1. April [16068] es klagt gegen ihren Ehemann Ludwig Baret, 95 28. 8 d ürnberg vom Mittwoch, den 30. Ok⸗ 25) Sekt. B. Nr. 285. 12,10 a Acker, Gewann: Durch Urtheil der III. Zivi

ENn, 21I 14 71 , Seers na merika aus nde ist seit 19. prätendenten an den Grundstücken, welche behufs Er⸗ 4 1Glä biger und deren unbekannte Rechts⸗ roßmoyeuvre wohnhaft gewesen, wegen schwerer wir 9grSee.n der Aufforderung geladen 26) Sekt. B. Nr. 4 u. 5. 9,37 a Wald G 1: ist die zwischen de Eö1

Inhaber des Sparbuchs wird aufgefordert, spätestens 1887 vermißt, und es wurde dessen Verschollen⸗ we des Weges „hinter der Mauer⸗ und der getragenen Gläu iger und d dnhe eants Beleidigung und Mißhandlun t”d 0 er wird, rechtzeitig einen bei diesem Gerichte cr.2⸗, „Gewann: ist die zwischen den Eheleuten Kaufmann Robert

V. 8 ges 8 . - n 8 zuge⸗ Josematte, Seli 1. ob m dem auf Freitag, den 14. Februar 1896, erklärung beantragt Feiteen 8 küe p tserder solles wirh nbe nachfolger mit ihren Ansprüchen auf 16 Sn run duf Auflo 1 ng, mit dem Antrage lassenen Rechtsanwalt zu bestell Jer 8— Seligmann zu Elberfeld und der Helene, geb. Sim⸗ . 2 faeßgte an 1 8 - . . III uflösung der zwischen den Parteien bestehenden zgerif zu bestellen. 27) Sekt. A. Nr. 774. 6,83 a Wald, Gewann: selbst pieh 8 Ä. im Vormittags 10 Uhr, anstebenden Aufgebots⸗ Derselbe wird aufgefordert, binnen Jahresfrist 7. 9 esfcs ec 8 n Tiejenigen, welche ihre An⸗ buche von Kutenhausen Bd. 1 Bl. 6. 8 di Ehe und Verurtheilung des Beklaaten , de enden Klägerischer Anwalt wird beantragen, zu erkennen: Kritzlenhaa d, Gewann: son, daselbst kisher bestandene eheliche Gütergemei ermine seine Rechte anzumelden und das Sparbuch Nachricht von sich bierher gelangen zu lassen. kannt gema 98:6 a 5 85. ig unter Nr. 2 für den Ernst Gottlieb und die Pang 5 e agten zu den Kosten, 1) Die Ehe der Streitstheile wird dem Bande 28) Sert. A. Nr. 97 2 Ne schaft mit Wirkung seit dem 21. Februar 1895 für vorzulegen, widrigenfalls dieses für kaftlos erklärt. Glleichzeitig ergeht an alle digjenigen. wesche bber Feügerhareichs ec Urtbeil Ctapbeme Mai 1895 Fbristene Friederaesh . Fertenzausen . 99 bandlung des OZE 1“ SeöG und der Beklagte für den allein schul. Haberlehacker. 70. 12,15 a Acker, Gewann: aufgelöst erklärt . 1b

urd. 1 1 1 18. 8 1 Leben oder Tod des Vermißten Auskunft zu ertheilen ör verlustig erklä rden sind. I1 nu n b 3 FGeß 9 6† 9 Be⸗ des Kasserlichen Landgerichts 8 b erklärt. 16 29) Sekt. B. 8 958 8 E“ fer, 88 Norden, den 31. Mai 1895. .829 Aglli vermögen, die Aufforderung, biervon binnen Jahres⸗ ven . Man 1895. Fbesbett 1 Mötgehetan, Püngdeg. SEesegen. W. 17. Oktober 1858,8edichts 3, 2 1— 5 2) Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits 0* Se 643. 9,55 a Acker, Gewann: als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Königliches Amtzässschte, . rlä:7, orin 82- Fürstliches Amtsgericht, Abtheilung II. segexchaler für den Ernst Gottlieb und in 50 Thaler , der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte in ngen ezshen aesghar sahetten. Darhaeekt. B. Nr. 92. 5,40 a Wiese, Gewann: L159270. 1“ n; Hidt 1 I uz Sinsheim, den 4. Juni 1895. M * istine Friederike Wiese, eingetragen auf zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der E1I1“ orfgarten, 858 skräftiges Süint 160611 nr egee, agi er Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: 1 für die Christine Friederi e Wiese, eing 1 zffentlichen I1“ Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. 31) S urch rechtskräftiges Urtheil der I. Zivilkammer

Der auf Dienstag, den 18. Juni 1895, in Sachen, Der Gerichtssch vahmn (1t819 Aadenebe deberwechacten Gerichts Grund der Verschreibung vom 27. November 1847, chen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 1“ Oter Sekertär gerichts Sichaseeag Nr. 4. 6,95 a Wald, Gewann: Se C“ 1 nase ü . ischen den Eheleuten

8; 1

n 1 in E 4 bekannt gemacht betr. das Aufgebot des Hypothekenbriefes vom v1“ ausgeschlossen. 8 u.“ 32) Sekk Nr. 82 8 b in svergl Nr. 61 E vom 2. Mai 1895 sind: b inden, den 31. Mai 1895. S H ö“ Lichtenthaeler, 8 —;— 32) Sekt. B. Nr. 829. 8,82 a Acker, Gewann: Christian Friedri⸗ Sei

18 .Suhetnch TSS. Lberans.⸗ Funi [160299 Aufgebot. 1) folgende Hypothekenurkunden für kraftlos er⸗ Königliches Amtsgerichtt. Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. [160851 Oeffentliche Zustellung. Hinter Mühlacker, 5 ““

1895, Vorm. 10 Uhr, verleg. Auf Antrag des Vormunds Wilhelm Staaden II. klärt: 1 1 114AAA“ —— Die ledige Dienstmagd Kunigunde Leigeber von 33) Sekt G. Nr. 177, 178, 179, 180, 181, 182, haft, bestehende eheliche Gütergemeinschaft für auf⸗

Bentheim, den 5. Juni 1895 deh eun wird die am 12. April 1825. zu Leun ge⸗ a. Pupkeim 2 a. Abth. III. Nr. 3: viermal G“ 8 zbc de [16103 Fruankfurt und die Kuratel über deren uneheliches 183 5, Ungefäbr 20 ³ Fläche mit daraufstehendem gelöst erklärt, und sind die Parteien zur Auseinander Königliches ö“ ja Katharina Weitzel, welche etwa im 43 Thlr. 4 Sgr. 9 ¾ Pf. der 4 Geschwister Johann, [1667Ö 2., sen 1 I“ 1032 SOeffentliche Zustellung. Kind „Xavper', letzteres vertreten durch den V Wohnhause sammt Scheune, Stallung und Schup önigli E 1 Küntglches BMtsügricht,n 7, dis Vats mer def Tog angebiich nach Enöland tn Anton, Joseph und Auna Freyda und Ausstattungen Durch Ausschlußurtheil von 55 sind 8 Li⸗ G e“ Albert Stöckli zu Beauregard, Johann Knauer, Maurer von Frantfterk. lagean Gemüse⸗ und Grasgarten, Hofraum, Rechten 784 lkne vor den Notar Schwickerath metoͤhh Famnmnemn; K& VI us - Seer e sps 5. 32 im Werth je 23 Thaler etragenen Gläubiger und deren unbekannte Rechts⸗ ertreten dur echtsanwalt Fitzau, klagt gegen die dem Kgl. Amtsgeri Scheinf 8 ; Zugehörungen, alles in der Gemein 1 S 1“ AEe71 8 Tacbj gewandert ist, aufgefordert, sich spätestens im Auf⸗ der 3 ersteren im Werthe von je 23 Thaler, g 28 weües. vre. Elise Diedri Fitzau, klagt gegen die dem Kgl. Amtsgerichte Scheinfeld gegen den ledigen gen, n der Gemeinde Ueberstraß Saarbrücken, den 28. Mai 1892 11598 82en xvessigt ä jt⸗ i 1 bth. III: nächfolger mit ihren Ansprüchen auf die im Grund⸗ ise Diedrich, seine Ehefrau, ohne bekannten Wohn⸗2 8 85 9 gelegen, . 28. 5.

1 Der 8 Sachen den Antrag des Landwirths Johann ha b uh bene den Whrteg h9⸗ Geüchne⸗ 1““ Pf. der Marianne buche von Hahlen Bd. 5 Bl. 223 Abthl. 111 unter und Aufenthaltsort, wegen schwerer Beleidigung, mir Sleüchelheth. b Febeiccene 8 3 Sekt. B. Nr. 565. 11,17 a Acker, Gewann: Gerichtsschreib Ln 92 Michael Weingart von Sundhausen auf Aufgebot ass verceenfalls ühre Todeserklärung etfolgen Spiza n Nr. 2 und 3 für die Engel Caroline Christine dem Antrage auf Auflösung der zwischen den Parteien Alimente, und stellen an das TTöö’““ 88 Stockacker, im Bann Hindlingen, 1 8 erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. einer Hypothekenurkunde betreffende, auf den 30. Sep⸗ me h V 8 de Erben ausgeliefert werden Nr. 3 zweimal 8 Thlr. 13 Sgr. ½ Pf. der Ge⸗ Tertenhorst eingetragenen Abfindungen von 93 Thlr. bestehenden Ehe und Verurtheilung der Beklagten zu Antrag, durch für vorläufig vollftreclbe kla 88 55) Sekt. A. Nr. 525p. 11,34 a Ackr, ⸗———— tember d. J. bestimmte S hat sich erledigt. vüe Pehmschet Sec e esafc Finn üg schwister Joseph und Andreas Spiza, 8 . S 3. Pi aus ö p- M. archen e eesn lädet de G“ zur mündlichen Urtheil auszusprechen, der Beklagte ses schuldig üe K le en.

GSotha, den 30. Mai 1895. * 3 . wN Neu⸗Vierzighuben Nr. 119 Abth. III Nr. 1: ber 1853 und von Thlr. aus dem 2* ng des Rechtsstreits vor die II. Zivil⸗ 1) die Vaterschaft z Oftober ) Sekt. B. Nr. 876. 10,25 a Acker, Ge 8 & 29242

5 Herzogl. S. Amtsgericht. J. Srkanttfels, f . di, gezg chfatbirnd 8ee .. gessghhgee ursprihiglich 13 000 der vom 20. Juli 1860 ausgeschlossen. vnmeh des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz 15 den C ö11“ Stockacker, im Bann Friesen, 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ A.

u““ Oschmann. w N.. . BZesitzer Martin und Rosa, geb. Woelki, Berger'schen. Minden, den 31. Mai 1895. „Oktober 1895, Vormittags 9 Uhr, mit 2) derselbe habe für dieses Kind von der Geburt „07.,Sekt. B. Nr. 584. 8,3 a Acker, Gewann: zors

199z0 oft 8 11 91 180½. 98 Fammmnn chsmfl) Eheleute, Königliches Amtsgericht. 1 der Aufforderung, einen bei dem Hachten Gerichte bis zu dessen zurückgelegtem 14. Lebensjahre einen Mißwaldberg, im Bann Ueberstraß, Versi erung.

[15988] [16037] Aufgebot. d. Allenstein, Acker Nr. 485, Abth. III Nr. 5 See or312,· 823. Lalatgr-. zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der jährlichen, in vierteljährlichen Raten vorauszahlbaren 38) Sekt. B. Nr. 727, 728, 732. 20,18 a Wiese G 8

Authebang eines Aufgebotstermins 8 88 1 in 4500 der verwittweten Frau Landrath Albertine [16091] .“ naase⸗ des cbenst 3 S in wird dieser Auszug der Klage Alimentationsbeitrag von 96 zu bezahlen abh öö b Keine. 8 zurch Bekann 8 6. Mai d. J. Gadenstedt als Vollsttecker des Testaments der an tens, geb. Noth, mi.Verkündet am 1. Junt 8 3) die Hälfte der Kleidungskoft 3 seinerzeiti ) Sekt. B. Nr. 95. 6 a Wiese, Gwan ———nn uhr 3 h vn Se5 Herzogl Amtsgerichte. Gadenstedt ist ein Aufgebotsverfahren eingeleitet geschlossen: Auf den Antrag des Wirths Wilhelm Lelittko in Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. kosten zu tragen, 8. 40) Sekt. B. Nr. 244. 4 a Acker, Gewann: SW.

Zimmer 15, anberaumte Aufgebotstermin in der . een v-nö 85 Hesefsae dh. a. Grieslienen Nr 268 1e 2 88 1, 8 Fneo Seen.; e. echtaan Helh Meaüh b 9 an die Kindesmutter eine Kindbettkostenent⸗ ben Sehsen Orth 4) Verkäufe, Verpachtunger

2 u“ fgebotssache sethe artmann, genannt Carl Greve, aus Gadenstedt. ienen Nr. III Nr. 1a und Grieslienen 115 Soldau, 28 10: schädi zu b ie in dem Akte vor Notar in Nieder B 8e vErean jaufehagslacg Wäazpether bird runmehr der e Lennn⸗ nehce I. hnrb. 42 Tblr. 6 Sgr⸗ 10 Pf. der Soldau . den v1““ ö 11680ℳ9 Eug L8enene. schs EEEEE1“ sest 8 21. April 1894 ver eichmcten Mebileeene⸗ Verdingungen A 1 zthen, 4 JFunt 1895. Carl Greve, aus Gadenstedt aufgefordert, spatesten zittr zatina Joswowitz, geb. Schaffrinski, Die unbekannten Rechtsnachfolger der Wilhelm, 1 e Ehefrau von Johann ie K 1. Fa99 8. - as Eigenthum der Schenkgeber zurü⸗ es 11“ Sane Amtsgericht. II. in dem auf den 10. Juni 1896, Vormittags Wittäe. Gegat n09 Aötherh Sseffr Thoms. Johann und Jacob Geschwister Nickel werden mit zu Metz, vertreten durch Rechtsanwalt nai 8 8 ee lohet veht Hertlagten v dem Zugriff derselben 889 [16057] Brennholz⸗Verkauf „Verß 96 9 Se- e ee 10 Uhr, anstehenden Termine vor dem unterzeich; dor Nr 89 Abth. 111 Nr.1. Auestattung im Werth idren Ansprüchen und Rechten auf die fuͤr die letzteren vr üller, klagt gegen ihren Ehemann Johann Prozeßgerichte auf Freitag, den 20. Septembe Landgerichts Mülhausen vom 24. November 1894 in Neu⸗Ruppin, Regierungsbezirk Potsdam. 108” T1“ neten Gerichte fich zu melden, widrigenfalls er, füt dor 32 Thlr. dee Joseph Bastkowsti, im Grundbuche des Grundstücks Niostoi Nr. 1 in 1- ns; Schreinermeister, früher zu Metz, jetzt SIe ö r und dem Kostenfestsetzungs⸗Beschlusse vom 27. Fe. Im früher Bernau'schen Gasthause zu Neu⸗Ruppin [1603121 Aufgebot 80 812 todt erklärt, sein üͤbriges Vermögen seinen Erben, i⸗c. Warkallen Nr. 60 Abth. 1I1: Abtheilung III unter Nr. 1 auf Grund des Martin schme bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen was zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den bruar 1895 zu unterliegen, und den Beklagten Che⸗ werden am Dienstag, den 25. Juni 1895, Auf den Antrag der rinde:jähri en Geschwistet die ihm im Testamente seiner. Mutter zugewandte:/ Nr. 2. 45 Thlr., wovon überwiesen sind je Nickel'schen Erbrezesses vom 8. Mai, bestätigt den schwerer Mißhandlung und Beleidigung, mit dem Betlagten bekannt gemacht wird g en mann Wadel zu allen Kosten des Verfahrens zu ver⸗ von 10 Uhr Vormittags ab, folgende Brenn⸗

Anna und Hehnrich Scheinhardt u Hauros ver. Erbschaft der eventuell fur diesen Fall eingesetzten 10 Thlr. den Gebrüdern Batthel und Anton Bartnick, 13. Juni 1854 eingetragen, mit 5 % jährlich ver⸗ bentrage auf Auflösung der zwischen den Parteien. Scheinfeld, den 31. Mai 1895 urtheilen, auch das ergehende Urtheil nöthigenfalls hölzer aus dem laufenden Wirthschaftsjahre zum treten dutch hre Mutter und Vormonderin Wittwe Erbin übverwiesen werden soll⸗ . 15 Thlr. der Dorotbea Bartnick und 10 Thlr. zum zinslichen Erbgelder von 108 Thaler ausgeschlossen. 18 denden Ehe und Verurtheilung des Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar dffentlichen Ausgebot gelangen, und zwar: Friederike Scheinhardt, geborene Glorius, dafelbst, ve 1.e.ee; e⸗ Her das Fartlehen, des Begräbniß der Altsitzer Mathias und Elisabeth Die Kosten des Verfahrens fallen dem Antragsteller Seeö 48 vent 88 Löhr, K. Sekretär. 9 s8 Fese. 8. bdss den Beklagten zur mündlichen ——— 8 1 5 1b 92sn 4 erschollenen Kunde geben können, werden zu deren ½ †s⸗—h beleu zur Last.* hjordts. 9 8 dlung des Re reits B erhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ Voraus⸗ Böttchermtister Friedrich Cbristian Scheinhardt zu Aümg en 87 ch an den bier für sie und ihren Ehemann Anton mu Konietzko wen.deheene bisneg, P. 68 FSn 1895, Ver. 85 8 Segeemncs, Feseemng. e ih nf Ee den 10. Oktober 1895, Vor⸗ Oberförsterei 1 Zahl der Sortiment

r aelnoe 4 58 kachsolgeberechtigte zur Anmeldung ihrer Ansprüche een Thlr. veernemeeeeeeseeseehheeeeeehhhh 7 r Aufforderung, einen bei b Anna Maria eyer, Rentnerin in Retz⸗ mittags 9 r, mit der Au d g, ei rm Hamntode, eingeftagener, Erundstange dere luf vis zu dem vorgenanntm Feemins- aufgesordert, Robeksnseteg se ant, N Nrr. 4 und Kälbornd [160190. Oeffentliche Zutteltung. I em gedachten Gerche Hagek eg ka-enh zu be. weiler, Wittwe des daselbst verlebten Weinzandlese dem Cedaczten Peraäte beeadhen Fngafe n 8 8 Kibl. 4, Parz. 19, Vor dem Ibenborne, Plan 65 widrigenfalls bei der Ueberweisung des Vermögens †r. 85. Abth. 111 Nr. 2: 300 Thlr. des Pfarrers Die verehelichte Arbeiter Pauline Wache, geb. 25 en. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Johann Claude Reiset, in eigenen Namen als Theil⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Alt⸗Ruppin Kiefern 10 400

—s erss, des Verscholtenen an die bekaunten Berechtigten auf, Johann Schulz.. Mavy, zu Lauban, vertreten durch den Rechtsanwalt ird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. haberin der Gütergemeinschaft zwischen ihr und ihrem wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht G 5 500 gheh.

1

8*

1 darz. 20, Vor dem J P 35 E“ 6 6. B 39 Abth. III Mr. 1 und Stein⸗ Dreyer zu Görlitz, klagt gegen deren Ehemann, den “”“ haeler, 1 nd als T Aerbl;, 3. 8, 0,81 ven. Wenborar⸗ hlan 63 Peine, den 5. Juui Z896. 2091 hecg 1F ahbgeg⸗ Henehh zweimal 15 Thlr. 11 Sgr. Schuhmacher Hermann Wache, zuletzt in Lauban Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. erzeugten minderjährigen Kinder Emil und Celine Der Landgerichts⸗Sekretär: Kößler. gespalten K 4 pid; 29 9 11, S scheidung mit d ge, di Parteien zu 1 2) Josef Reiset, Handelsangestellter in Mülhaus 1 Schichtnut Acker, 10 a 50 qm, 0,89 Thlr. Rtrg., ꝛig z0 †. Nattern 9 b Abth III Nr. 5: 50 Thlr. 19 Sgr. scheidung mit dem Antrage, die Ehe der Parteier [160177 Bekanntma 8 8 —, he sen, 1 8 36, dafelbit. Plan 238 b. d Lüdwin mi ina, geb. Herdan, Her⸗ trennen und den Beklagten für den allein schuldigen machung. 8 vertreten durch die Ktbl. 4, Parz. 186, daselbst, Plan 238 p., Acker, [16090] 1 Pf. der Ludwig und Catharina, geb. Herdan, H e ü. Uhad bcber de 8 hagn zur In der vor der I. Zivilkammer des Kgl. Land⸗ Dr. Hocgeannd. 5 gegen Theohald Wadel, Die verehelichte Bauergutsbesitzer Nanes Lux, geb. Spaltknüppel zum . Bebiitelberichti fgeboten. hat unter v. Mts. folgendes Aufgebot er⸗ g. Wuttrienen 29 und Wuttrienen 60 Abth. III mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor d ache S 1 c. nes h ssch. 1“ keffene egn 1 Iöea sfstse cser e. F s eilt. 20 Sogr. ges⸗ Pf. und zwar des 1. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu che des Schneidermeisters Gustav Schreper in Amerika ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, Rechtsanwalt Richter in Glatz, klagt gegen den Kloben. die Grundstücke bei der Theilung des Nachlasses des. Ueber Leben und Aufenthalt des Architektensohnes] Jos 1— - . iegel hier, Klä b b 5 . 2n- San. UFIeehs, pe er 21 en Se her dem ge⸗ „Klägers, gegen dessen Ehefrau Antonie wohnhaft, : ; oben. obengenannten Böttchers Scheinhardt ihrem Groß⸗- Friedrich August Hasselmaun, geb. am 20. März Fesche er Jacch, Thomas, Marianne und Andreas 12 Uhr, mit der Ünfsmrgernsge ein bei dem 8 Schreyer, früher in Mänchen wohnhaft, nun unbe⸗ bat e ngr 88g vAachnken 8.9 erstenung Knüppel. kinderlos verstorhener Schwester, Wittwe Johanne zuletzt Schiffsiunge auf dem als verschollen erklärten der Marianne Kvek, eingetragen auch im Grund⸗ Zum Zwecke der öffentlichen wege 1 tledersept 1 b 8 1 Ssh ster. hcsts e gee zugefallen se und Fr ogesh ayser’, sind seit 1 Serean buch von Forst deeesshg 09 ves e Auszug der Klage hetaxgt gemacht. 2 wurde nach gepflogener Sach⸗ als den Klägern gegenüber für eheanger Fen 8. 52 Abt u“ III 29. Eingebrachtes der Spaltknüppel. daß sie schließlich dutch Erbgang auf die 6 Kinder ber 1891, keine Nachrichten mehr vorhanden, ebenso⸗ Nr. 2. 39 Thlr. 8 Sgr. fa und zwar fünf⸗ auneen losesn. tigao ln zemb 1 1 18zu neten Klägerin eintragen zu lassen und die Kosten des Ft. d. b. die Antraͤg⸗ wenlg über das des am F. Januar 1839 zu Regens⸗ mal 7 Thli. 25 Sgr. 9 Pf., der Geschwister Jacob, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts⸗ 1 er 1893 anberaumte Verhandlungstermin wegen]/ Immobilien, nämlich: Rechtsstreits, einschließlich der durch das Mene des bäöprej

Acker, 13 à, 080, Thlr. Rtrg.⸗ sie keine Rücksicht genommen werden soll. Lichtenth Ehemann und als Vormünderin der in dieser Ehe, Mülhausen, 29. Mai 1895. 8 größten Theil 0 ei Ktbl. 4, Parz. 185, Im Hüteflecke, Plan 238 a., Koönigliches Amtsgericht, I.) 3 Pf. der Geschwister Euphemia und Peter Kiwitt, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ Reiset, b jar 19 echtsanwalte Dr. Reinach und [16027] Oeffentliche Zustellung. 5 boh . J. 8 K richt 1S rki's⸗ Theil zu erklären, 8 wilk b eg Das K. Amtsgericht München 1, Abth. A f. Z.⸗S., manowreki'schen Eheleute, hei die erichts München I. anhängig gewordenen Streit⸗ Ackerer, früher in eberstraß wohnhaft, jetzt in Neumann, in Lichtenwalde, vertreten durch den b Kyek mit 6 Thlr. 7 Sgr. 3 Pf. und der Görlitz auf den 11. November 1895, Mittags Mün en, vertreten durch Rechtsanwalt Justiz⸗Rath und dessen Ehefrau Philomene Biehl, in Ueberstraß Bauergutsbesitzer Josef Lux von dort, jetzt un⸗ bö. ilhelm Adolph. Scheinhard 73 i 2 imathet in 9 8 Kvek mit j 710 Sgr. 10 Pf. nebst Ausstattung [dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 1 1 1 vater. Wilhelm Adolph Scheinhardt und dessen 1873 in Kapfelberg und beheimathet in Regensburg, Kyek mit je 9 Thlr. 10 Sgr. 10 Pf. nebs stattung de ch gu h dhang 1 diefer annten Aufenthalts, bisher nicht vertreten, Beklagte, vor Notar Orth in Niedersept vom 21. April 1894 urtheilen, auf dem Grundstück Nr. 21 Lichtenwalde Kloben. erhandlung und Beweiserhebung der auf 22. De⸗ erklären und auszusprechen, daß die nachverze Rundknüppel. des Böttchers Carl Scheinhar

steller und ihre Geschwister übergegangen sinrd. Ä burg gebotenen, im Jahre 1863 oder 64 ausge⸗ Thomas, Marianne und Andreas Kyek und des eencsorted d üeemeeeEeeee iie eee ““