1895 / 134 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Jun 1895 18:00:01 GMT) scan diff

8

Ein Fünftel des Kaufpreises ist sofort im Termin

als Angeld zu erlegen. Die übrigen Verkaufs⸗ bedingungen werden im Termin bekannt gemacht. Potsdam, den 31. Mai 1895. Königliche Regierung. 8 Abtheilung für direkte Stenern, Domänen und Forsten. v. Alvensleben. Herrmann.

7

[16058] Bekauntmachung. Verpachtung der Domäne Steinwehr im Kreise Greifenhagen, 8 km von der Stadt Königsberg N.⸗M. entfernt, von Johannis 1896 bis dahin 1916, Ge⸗ sammtfläche 481,96 ha, darunter Acker 378,18 ha, Wiesen 34,95 ha, Weiden 6,67 ha, Foelian geß 18,89 ha, Wasser 30,57 ha, Grundsteuer⸗Reinertrag 6536,04 ℳ, bisheriges Pachtaufkommen 17 600 Auf der Domäne ist eine Brennerei vorhanden. Bietungstermin am Montag, den 8. Juli d. Is., Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungszimmer. Verfügbares Vermögen von 90 000 ℳ, sowie landwirthschaftliche Befähigung der Bieter sind dem Regierungs⸗Rath Mundt hierselbst spätestens im Termine, womöglich früher, nachzuweisen. Pacht⸗ bedingungen sind in unserer Registratur und auf der Domäne Steinwehr einzusehen. Die Besichtigung der Domäne ist nach vorheriger Meldung bei der Pächterin Frau Amtsrath Eick gestattet. 1 8 Abschrift der Bedingungen ist von unserer Regi⸗ stratur gegen Schreibgebühren zu beziehen. Stettin, den 4. Juni 1895. Königliche Regierung. 8 Abtheilung für direkte Stenern, Domänen .“ und Forsten. ““ Karbe.

[15940] Bekanntmachung. 1 Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Berlin. Königliche Eisenbahn⸗Betriebs⸗Inspektion 3. Auf dem Berlin⸗Hamburger Bahnhofe südlich von der Haidestraße und gegenüber der früheren Hauptwerkstatts⸗Gebäude ist ein Platz in der Größe von 4000 qm mit darauf befindlichem Fachwerk⸗ schuppen soßleich zu verpachten. Der Platz eignet sich ganz besonders zum Zimmerplatz oder zur Lagerung von Material aller Arten. Die Anlage einer eignen Gleisverbindung mit dem Güter⸗ bahnhofe ist nicht ausgeschlossen. Event. Angebote können entweder schriftlich abgegeben oder mündlich in unserem Geschäftshause, Invalidenstraße 51, Zimmer 14, zu Protokoll erklärt werden. Auch die sonstigen Pachtbedingungen können direkt gegen Er⸗ legung des Betrages von 50 bezogen werden. Berlin, den 1. Juni 1895. Königliche Eisenbahn⸗Betriebs⸗Inspektion 3.

[15949) Bekanntmachung.

Der Bedarf des Ober⸗Landesgerichts in Köln, sowie der Landgerichte in Köln und Bonn und der Amtsgerichte in deren Bezirken an Schreib⸗ und Packpapier soll vom 1. Oktober d. J. ab im Sub⸗ missionswege vergeben werden.

Die Bedingungen können in unserem Präsidial⸗ Bureau Zimmer Nr. 14 eingesehen oder gegen Entrichtung der Schreibgebühren von dem Ober⸗ Landesgerichts⸗Sekretär Herrn Schiffer hierselbst be⸗ zogen werden. 8

Angebote sind bis zum 1. Juli d. J. versiegelt und mit der Aufschrift: „Angebot zur Papier⸗ lieferung“ unter Beifügung von Proben der einzelnen zu liefernden Papiersorten an die Unterzeichneten ein⸗ zusenden. Die Eröffnung der Angebote wird am Dienstag, den 2. Juli, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 49 des hiesigen Justizgebäudes, in Gegenwart der erschienenen Anbieter erfolgen.

Köln, den 26. Mai 1895.

Die Vorstandsbeamten des Königlichen Ober⸗Landesgerichts.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ br papieren.

Ausloosung von 3 ½ % Stadt⸗Mainzer Obli⸗ gationen des Anlehens Litt. J.

Bei der heute stattgehabten Verloosung wurden folgende Obligationen zur Rückzahlung des Kapitals am 1. November d. J. berufen:

a. von den Obligationen à 1000

Nr. 4162 4474, 4516 5011 5158 5211 und 5500.

b. von den Obligationen à 500

Nr. 2015 2239 2371 2400 2515 3293 3320 3443 3647 3759 4057 4065 und 4073.

c. von den Obligationen à 200

Nr. 293 295 380 773 800 850 947 1213 1266 und 1317.

Die Kapitalbeträge sind gegen Rückgabe der Obli⸗ gationen nebst dazu gehörigen Talons und nicht sälligen Kupons in Empfang zu nehmen:

1) in Mainz bei der Stadtkasse,

2) in Berlin, Darmstadt u. Frankfurt a. M. bei den Niederlassungen der Bank für Handel

und Industrie.

Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört mit Ende Oktober d. J. auf. Fehlende Zins⸗ kupons werden von den Einlösungsstellen an dem auszuzahlenden Kapitalbetrage gekürzt.

Mainz, den 1. Mai 1895.

Der Ober⸗Bürgermeister: Dr. Gaßner.

[(14270) Bürgermeisteramt Gebweiler. Verloosung der zur Rückzahlung kommenden städtischen Obligationen.

Der Bürgermeister beehrt sich zur Kenntniß der Interessenten zu bringen, daß bei der am heutigen Tage stattgehabten Verlsoosung der am 31. Juli 1895 zur Rückzahlung kommenden Obli⸗

ationen der städtischen Anleihe folgende Nummern gezogen worden sind, nämlich:

Anleihe von 1889: 106 129 193 405 471

477 893 und 1220. 8 1893: 1472. Gebweiler, den 17. Mai 1895. Der Bürgermeister: de Bary.

15. Inni d. J. ab, Vormittags von 9 bis

[15952] Bekanntmachung. b Berliner Pfandbrief⸗Amtt.

Die am 1. Juli 1895 fälligen Zinskupons

der Berliner Pfandbriefe werden vom

1 Uhr, an unserer Kasse, Eichhornstraße 5, sowie bei den Bankhäusern Jacquier & Secu⸗ rius, An der Stechbahn 34, und Jacob Landan, Wilhelmstraße 70 R, eingelöst. Berlin, den 4. Juni 1895. Das Berliner Pfandbrief⸗Amt. Gesenius.

[15797], 8 Pfandbrief⸗Aufkündigung. Infolge statutenmäßig bewirkter Ausloosung werden die nachstehend bezeichneten 4 % igen Pfand⸗ der Landschaft der Provinz Westfalen, nämlich: 7 Stück à 5000 Nr. 40 59 162 210 470 548 825, 11 Stück à 2000 Nr. 39 96 121 221 414 423 507 705 754 780 2748, 17 Stück à 1000 Nr. 84 171 196 243 293 477 549 673 823 857 876 904 2941 3507

38, 13 Stück à 500 Nr. 58 161 178 231 696 716 762 986 1258 1417 1843 3344 3410, 14 Stück à 200 Nr. 7 33 244 354 419 421 653 706 891 1343 1618 2746 3856 4233, den Inhabern zum 1. Jannar 1896 mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag von dem bezeichneten Kündigungstage an auf unserer Kasse hierselbst, Vormittags 9—12 Uhr, in Empfang zu nehmen. 3 Die Verzinsung der gekündigten Pfandbriefe hört mit dem genannten Tage auf und müssen dieselben mit den Kupons Serie II Nr. 17—20 und dem Talon in kursfähigem Zustande eingeliefert werden.

Aus früheren Aunsloosungen sind noch

rückständig: à 5000 Nr. 355 2197, à 2000 Nr. 261 322 792 1300 1730 1943 2053 2226 2894 3041 3421, à 1000 Nr. 344 887 962 1011 1057 1290 1465 1534 1545 1636 2154 2303 4138, à 500 Nr. 191 495 1502 1592 1815 1903 2021 2148 2439 2670, à 200 Nr. 43 49 271 319 444 476 586 661 758 1288 2014 2449 2905 3318 4041. Münster i. W., den 28. Mai 1895. Die Direktion der Landschaft der Provinz Westfalen

1“

[14519) Bekaunntmachung. 8 Die Ausloosung der am 2. Januar 1896 einzulösenden Schuldverschreibungen der Kor⸗ poration der Königsberger Kaufmannschaft 6 des Privilegiums vom 18. Juni 1869), sowie der Hypotheken⸗Obligationen der Korporation der Königsberger Kaufmannschaft (gemäß § 6 des mit dem Bankhause S. A. Samter geschlossenen Vertrages vom 17. März 1880) wird am 13. Juni d. J., Nachmittags 5 Uhr, in unserm Sessions⸗ zimmer in der Börse, Aufgang von der Ostseite, 2 Treppen, erfolgen, und ist dem Publikum der Zu⸗ tritt gestattet.

Königsberg, den 28. Mai 1895.

Vorsteheramt der Kanfmannschaft.

[16056]

Der west- und südjütische Creditverein. Infolge § 37 der Statuten des Vereins sind heute auf dem Bureau des Vereins von dem hiesigen Notarius publicus die nachstehenden, zu der ersten Serie der Vereinsabtheilung für 4 % Anleihen gehörenden Obligationen zur Zah⸗ bn 8 11. Iunni 1895 ausgeloost worden, nämlich:

Litt. A. Nr. 275 434 1134 1147 1280 1456 2159 2203 2712 2751 2987 3304 3544 3546 3824 3850 4115 4173 4426 4750 5282 5529 5615 5671 5707 6376 6448 6864 7020 7589 8112 8136 8156 8230 8261 8266 8477 8478 8545 8739 8803 9422 9877 9964 10014 10165 10576 11305 11623 11781 11859 12034 12104 12258.

Litt. B. Nr. 759 798 915 1077 1095 1137 1186 1295 1437 1438 1871 2306 2496 2634 2806 3405. Litt. C. Nr. 184 190 409 460 822 924 1045 1225 1267.

Litt. D. Nr. 266 361 530 710 830 861 993. Diese gezogenen Obligationen werden von uns in unserem Bureau, von der Privatbank in Kopenhagen und von der Norddeutschen Bank in Hamburg mit einem Zuschlage von 10 % im 11. Juni⸗Termin d. J. eingelöst, nach welchem Termin keine Zinsen bezahlt werden.

Rückständig sind:

von der Verloosung per 11. Juni 1892

Litt. B. Nr. 891. von der Verloosung per 11. Dezember 1894:

Litt. A. Nr. 9975, Litt. B. Nr. 262.

Die Direktion des west⸗ und südjütischen Creditvereins. Ringkjöbing, den 4. März 1895. Clausen. P. Smith. P. Noes.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

[16122] Dritte ordentliche Generalversammlung der

Actien Gesellschaft Gambrinus, Hamburg am Sonnabend, d. 29. Juni 1895, Nachmittags 2 ½ ÜUhr, im Bureau der Herren Dr. C. M. Josephson und Dr. Otto Elkan, Hamburg, Neuerwall 14. Tagesordnung:

1) Vorlage der Jahresabrechnung und der Bilanz, Geschäftsbericht per 1894/95 sowie Decharge⸗ ertheilung.

2) Statutenmäßige Neuwahl eines Mitglieds

des Aufsichtsraths.

Die Stimmkarten sind gegen Vorzeigung und Ab⸗ e. der Aktien in Empfang zu nehmen vom 21. bis 28. Juni 1895 inkl. in den Geschäftsstunden bei den Notaren Herren Dres. Gobert, Asher & Weber, Hamburg, gr. Burstah 8.

Der Vorstand.

[16111] 1 Die ordentliche Generalversammlung des Spar⸗ und Vorschuß⸗Vereins zu Großen Linden ese ehs findet statt Montag, den 24. Juni d. J., Nachmittags um 3 Uhr, auf dem Gemeindehaus dabhier. Tagesordnung: 1) Abhör der Rechnung pro 1894. 2) Verwendung des Reingewinns. 3) Wahl des Vorstandes. 4) Ergänzungswahl des Aufsichtsraths Großen⸗Linden, am 5. Juni 1895. Der Vorstand.

[14407] 1

Kunstmühle i/Steinle b/Ulm. Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß in der Generalversammlung vom 14. d. M. die Auflösung der Gesellschaft beschlossen wurde, und verbinden mit dieser Anzeige die Aufforderung an die Gläubiger, sich bei der Gesellschaft zu melden. Steinle, 25. Mai 1895. Kunstmühle im Steinle.

Otto Dietrich.

[16121]

Norddeutsche Spritwerke vormals Höper A. G.

Einladung zur außerordentlichen Generalver⸗ sammlung am Donnerstag, den 27. Juni, 2 ½ Uhr Nachmittags, bei Herren Dres. Nolte & Schroeder, Hamburg, Adolphsbrücke 10. Tagesordnung: Vorlegung eines Betriebsvertrages und Be⸗ schlußfassung über denselben. Der Vertrag ist vom 24. Juni an zur Einsicht der Aktionäre auf dem Bureau der Rechtsanwalte Dres. Nolte & Schroeder ausgelegt. B Diejenigen Aktionäre, welche an dieser Versamm⸗ lung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am 25. Juni im Geschäftslokale der Gesellschaft vor⸗ zulegen und dagegen die Stimmkarten entgegen⸗ zunehmen. Hamburg, den 6. Juni 1895. Der Vorstand.

[16119] 8 Zwickauer Abfuhr⸗Gesellschaft. Die zweite ordentliche Generalversammlung findet Montag, den 24. Juni d. J., Nachmit⸗ tags 4 Uhr, im Saale des Restaurants zum Bade⸗ garten hier statt. Tagesordnung: 1 1) vürteas des Jahresabschlusses auf das Jahr 4. 2) Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrathes. 3) Genehmigung der Uebertragungen von Aktien an andere Besitzer. 1 4) Nach Art. 191 d. H.⸗G.⸗B. ist Neuwahl des gesammten Aufsichtsrathes erforderlich. Der Jahresabschluß kann vom 17. Juni ab im Geschäftslokal in Empfang genommen werden. Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, deren Namen im Aktienbuch eingetragen sind und ist zur Theilnahme an der Generalversammlung die Vorlegung der Interimsscheine nothwendig. Die Anmeldung beginnt ½4 Uhr, Schluß derselben 4 Uhr.

Zwickau, den 5. Juni 1895. Der Aufsichtsrath. Ferd. Falck, Vorsitzender.

[16040] Strontianit⸗Societät, Actiengesellschaft. Nachdem der Beschluß der Generalversammlung

vom 29. März d. J., eine Herabsetzung des

Grundkapitals der Gesellschaft bis auf 1500 000

herbeizuführen, laut Verfügung vom 28. Mai in das

Gesellschaftsregister eingetragen ist, fordern wir etwaige

der Gesellschaft gemäß Art. 243 des

H.⸗G.⸗B. auf, ihre Ansprüche geltend zu machen. Berlin, den 5. Juni 1895.

Strontianit Societät, Actien⸗Gesellschaft. Dr. W. Landau. ppa. Hoffmann.

(161200 Export-Verband deutscher Maschinenfabriken und Hüttenwerke Artiengesellschast.

Die statutenmäßige ordentliche Generalver sammlung unserer Gesellschaft findet am Mitt woch, den 26. Inni d. J., Vormittag 10 Uhr, in unserem Zentralbureau, Berlin, Pots damerstraße 28, statt.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht pro 1894, Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Decharge⸗Ertheilung.

2) Genehmigung der Ausdehnung des Geschäfts⸗ betriebes auf weitere Absatzgebiete als im § 2 des Statuts genannt sind.

Ferner findet, ebenfalls am 26. Juni d. J. in unserem Zentralbureau, eine außerordentlich Generalversammlung unserer Gesellschaft und zwar in unmittelbarem Anschluß an die ordentliche Generalversammlung statt. 8

Tagesorduung der außerordentlichen Generalversammlung

1) Abänderung des § 4 des Statuts.

2) Herabsetzung des Grundkapitals.

3) Erhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe neuer Aktien.

Berlin, den 7. Juni 1895.

Der Aufsichtsrath des Export⸗Verbandes deutscher Maschinen fabriken und Actiengesellschaft. erbig.

[16087] 8 Warps⸗Spinnerei u. Stärkerei Oldenburg i’/ Gr.

Bei der am 14. März 1895 stattgefundenen Aus⸗ loosung der 4 ½ % Anleihe der Warps⸗ Spinnerei u. Stärkerei vom 23. Dezember 1887 sind folgende Nummern gezogen:

52 63 101 107 110 114 127 130 140 144 157 159 221 241 253 270 282 319 321 326 344 359 373 400 409 444 455 457 475 486 494 513 547 555 562 567 572 593 595 605 619 629 634 635 638 668 679 696 736 752 757 790 795 820 832 879 886 914 934 961 990 1002 1009 1013 1039 1040 1062 1065 1066 1081 1100 1101 1112 1119. 1125 1139 1158 1166 1193 1200.

Der Betrag dieser Schuldverschreibungen kann vom 1. Juli 1895 ab zum Kurse von 105 %

bei der Oldenburgischen Spar⸗ n. Leihbank 8

in Oldenburg gegen Einlieferung der Schuldscheine erhoben werden. 1 1.

Mit dem Schuldscheine sind die nicht fälligen Kupons einzuliefern, widrigenfalls der Betrag vom Kapital abgezogen wird.

Restanten sind nicht vorhanden.

Oldenburg, den 16. März 1895.

Warps⸗Spinnerei & Stärkerei. J. Cropp. Rob. Beuter.

Milowieer

Eisenwerk.

Bilanz am 31. Dezember 1894.

Ab⸗

Activa. Rubel K.

schreibung Fraib K.

Rubel K.

Rubel K

Immobilien⸗Konto 307 424 Maschinen⸗Konto .... 122 675 Mobilien⸗Konto. 12 235 Grundbesitz⸗ Konto . .. 8 15 4 Magazin⸗Bestände Kassa⸗Konto.. B 11“ Teö11X“ Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: Gewinn beim Betriebe.. ab: Verlust a. üit e Rs. 31 953,84 hiervon Gewinn a. Kursdif.⸗ Konto 2 306,44 Rs. 29 647,40 Verluste bei der Kundschaft. 10 701,15 Gewinn

abzüglich obenstehender Ab⸗ schreibungen ... mithin Verlust

hierzu Verlust⸗Vortrag ex 1893

9 201 917

40 34855 12858

16 266 50 14 780 69

32 395,50

„6öu.“

6 148—

50

650 000 31 713 37

100 8

100 000— 164 119 67 44810 13 000 174 025 50

Aktien⸗Kapital⸗Konto Aeccepten⸗Konto.. Breslauer Diskonto⸗ ö“ S. Pringsheim, Bres⸗ v Banquier⸗Kredit.. Kranken⸗Kasse.. Aval⸗Konto.. 8.8529311183-üööö“

301 276 113 474— 11 318— 22 749 99 53 025 39 321 77856 1 710 25 347 798 26 13 000—

Gesammt⸗Verlust

47 176/19

Breslan, den 2. Mai 1895. Carl Pringsheim.

Debet.

s158 266 50 Vorstehende Bilanz haben wir geprüft und mit den Büchern übereinstimmend

1233 30664

E. Glücksmann.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

Rubel K. 31. Dezember 1894. Verlust⸗Konto.

1) Vortrag ex 18v . .

eeeeeeeeeA“

3) Verlust bei der Kundschaft.. ferner Abschreibungen pro 1894:

a. Immokilien⸗Konto Rs. 6 148,00

a. Maschinen⸗Konto 9 201,00

a. Mobilien⸗Konto 917,50 16 266 50

31 953 84 10 701 15

32 395 50 1) Betriebs⸗Konto. .

31. Dezember 1894. Gewinn⸗Konto.

2) Kursdifferenz⸗Konto. V Verlust pro 1894

91 316 99 Friedenshütte, im Mai 1895.

Die Direktio E. Meier

84 888

P F 0 S P QꝘ 2 t. ZSes

gesellschaft Schwabenbräu in Düsseldorf.

Die Actiengesellschaft Schwabenbräu ist durch notariellen Akt vom 25 1 Si Düsseldorf errichtet und am 31. Mai 1895 in das Handelsregister e Ke .swde. Ert, dfm Sihe Unternehmens ist der Weiterbetrieb der von den zu Düsseldorf wohnenden Herren Heinrich Wiede⸗ meyer und Peter Kels daselbst erworbenen und bisher unter der Firma Brauereigesellschaft Schwabeubräu Kels & Wiedemeyer betriebenen Bierbrauerei, der Erwerb anderer zur Ausübung oder Ausdehnung des Bierbrauereigeschäfts, der Malz⸗ und Eisbereitung dienender Liegenschaften, die Her⸗ stellung und der Verkauf von Bier, Malz und Eis, sowie der Verkauf der bei der Bierbrauerei sich er⸗ gebenden Nebenprodukte. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen an anderen Orten errichten . Das Aktienkapital beträgt 1 250 000 und ist in 1250 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 zerlegt. Hiervon wurden bei der Gründung 1165 Aktien in Aufrechnung der inferierten Objekte als e Frähtt. wähefnd. Söltien 12 eingezahlt wurden. 8 G 1 auer der Gesellschaft ist nicht beschränkt. Das Geschäftsjahr läuf i zum 30. September des nächsten Jahres. „Das erste Geschäftsjahr datler⸗ vom 1. Senag2. öaber bis durch die Bilanz festgestellte Reingewinn wird, wie folgt, verwendet: 5 % an den gesetzlichen Reservefends X“ derselbe die Höhe von 10 % des jeweilig eingezahlten Grundkapitals erreicht; 5 % Tantième an den Aufsichtsrath, die vertragsmäßigen, eventuell vom Aufsichtsrath festzustellenden Tantibmen an Vor⸗ öö 4. b —— Hcnlest die Heneralversammlung. Die Auszah⸗ ng d üsseldorf und Berlin spätestens 14 Tage na eralversamml Für die Bekanntmachungen der Gesellschaft ist im Statut der „Demische geeggn —— 8Z““ znderen Berliner Zeitungen erfolgen. rauereibetrieb und die Erträgnisse desselben gehen bereits seit 1. e ü Rechnung der Gesellschaft. Die Gründungskosten, die Kosten des Aktiendrucks 1 sowie eeees ean fallen der Gesellschaft nicht zur Last. Der Gründungshergang ist durch die von der Handelskammer ernannten Revisoren, die Herren vereideter Bächerrevisor H. de Bruyn und Zivil⸗Ingenieur H. Rademacher

geprüft worden.

genevawee

Die Eröffnungbilanz der Aktiengesellschaft stellt sich, wie folgt:

Aufgenommen mit

300 000 385 000 65 000 300 000 72 742 14 000 16 922 4 104,34

Activa. Passiva.

ätzungswerth Gebäude⸗Konto, 8 Neubau⸗Konto, Maschinen⸗Konto, Lager⸗Fastage, Transport⸗Fastage, 5 u. Wagen, obilien, 8 Debitoren per 1. Okt. 1894 laut Inventur (abzüglich eines Kreditpostens von 125,55) Vorräthe per 1. Okt. 1894 zum Selbstkostenpreis.....

u“ Aktien⸗Kapital 88 Uebernommene 65 000 308 950 72 742 16 200 20 922 4 602,50

43 766,68

63 464,98 1 303 353,16

43 766,68

63 464,98 1 265 000,—

1 265 000 85 000 Andere als die voraufgeführt d die sich

j geführten un ie sich aus ibetrieb 1 O ergebenden 8e üe nicht übernommen 18 Die Taxe der Grundstücke und Gebäude ist von dem vereidigten Taxa e i Düsseldorf aufgestellt. Die Grundstücke bilden einen vW“ von 13 904 qm und sind in Düsseldorf⸗Derendorf an der Münsterstraße und dem Eisenbahngleise welches zum neuen städtischen Schlachthause führen wird, belegen. Hiervon haben 9464 qm angenommen in der Taxe mit einem Werthe von 201 530 bisher nicht zum Brauereibetrieb gehört, sondern befanden sich bis zum 11. Mai d. J. im Besitze des Herrn Gerhard Wilhelm Kels sen., der sie an diesem Tage einem Sohne Herrn Peter Kels für den Betrag von 100 584 auf sein künftiges Erbtheil voran⸗ gewiesen und überlassen hat. Die Erwerbung seitens der Aktiengesellschaft geschah im Hinblick auf eine mögliche Vergrößerung und auf die Erleichterung eines anzustrebenden Eisenbahnanschlusses. Die Ab⸗ schätzung der Maschinen und Fastagen te durch den Sachverständigen Herrn A. Freundlich in Düsseldorf

In Betreff der inferierten Objekte ist noch Folgendes zu bemerken: b 1) Die Brauerei, welche in kleinerem Umfange schon seit Jahrzehnten bestanden hatte, ist seit 6 Jahren fast vollständig umgebaut und neu eingerichtet worden. Die Gebäude und Kellereien sind in sctem Zustande und für eine Produktion von circa 45 000 Hektoliter berechnet. Die maschinelle Einrichtung ist größtentheils neu und zum theil erst seit einigen Monaten in Betrieb gekommen; sie nage für eine Produktion von circa 100 000 Hekto⸗ liter p. a Der Absatz des Bieres erfolgt zum weitaus rößten Theile in Düsseldorf und Umgebung. Seit Anfang April d. J. betreibt die Gesellschaft die Eisfabrikation in größerem und hat den 11 Theil der Produktion auf längere Zeit hinaus fest verschlossen. Sals tenset ee tche dg böb 82 Errichtung des Düsseldorfer städtischen n den Behörden 8 Bau wi Fer enant emnn ereits genehmigt. Mit dem Bau wird pie Vorbesitzer haben sich verpflichtet, auf dem Gesellschaftsgrundstücke spätestens bis zum 1. Januar 1896 Neubauten hauptsächlich für Bureau 8 sowie nür ꝛc. im Mindestwerthe von 65 000 errichten zu lassen, welche bereits inferiert worden sind. Etwaige Mehrkosten fallen der Gesellschaft nicht zur Last. Für die ordnungs⸗ Fiene Heesnns, der ein Depot bestellt. ür den richtigen Eingang der übernommenen Forderungen haften die Vorbesitzer in der eise, daß die Gesellschaft nach Ablauf eines Jahres die ni 8 ö 88 6 f Jahres die nicht eingegangenen Beträge von Von den übernommenen Hypotheken in Höhe von 100 000 sechsmonatlicher Frist kündbar, 40 000 vom 27. Februar 1897 ab ebenfalls mit sechs⸗ ““ Gläubigerin ist die städtische Sparkasse in Düsseldorf. Der Zinsfuß e %. 5) Nutzen und Lasten des Brauereibetriebes sind seit 1. Oktober 1894 auf die Gesellschaft über⸗ gegangen und zwar der Geschäftsgewinn ohne besondere Vergütung; dagegen .2 die Aktien sämmtlich mit vom 1. Oktober 1894 laufenden Dividendenscheinen gewährt. Die Vorbesitzer haben mit dem Brauereibetriebe in den letzten drei Jahren folgende Resultate erzielt.

11414114“* Bankguthaben aus der Aktieneinzahlung. ... 1

sind 60 000 beiderseitig mit

Reingewinn nach Abzug der Ab⸗ schreibungen und der

Hypothekenzinsen

123 644.81 31 539.27 82 308.94 8 f 5 23 644. 539.2 54 in 1893/94 29 721 V 135 734.30 29 789.11 101 157.28 1 Die Gewinn, und Absatzziffern sind von dem vereideten errevisor Herrn Stahl i Füfseldorf geprüft und bestätigt. Diese Resultate gewähren in so fern 888 einen un 588 Drabltin r die Beurtheilung der Leistungs⸗ und Ertragsfähigkeit, als ein großer Theil der --gn. —r Einrichtung

erst seit 1. 88 187.82 ist. 8 en Vorstand bilden die Herren Peter Kels und Heinrich Wiedemeyer, welche sich au Undestem fünf Jahre für ihre Stellungen verpflichtet haben. Die ihnen gewährte Aces cha zu⸗ ntidme Ferägt znsaamen 7 ½ 95 E er erste Aufsichtsrath besteht aus den Herren Kommerzien⸗Rath Ernst Schieß in Düsseldorf, Forsitender; Max Trinkaus, Banquier in Düsseldorf, stellvertretender 8 veain s Fer Mamer in Düsseldorf; Herm. Heye, Kaufmann in Gerresheim bei Düsseldorf und L. Zuckermandel⸗ anquier in Berlin. Düsseldorf, den 31. Mai 1895.

Aetiengesellschaft Schwabenbränu.

Hch. Wiedemeyer. Pet. Kels. Auf Grund vorstehenden Prospekts bringen wir die 8

Actien der Artiengesellschaft Schwabenbräu in Düsseldorf 1) Die Subskription findet am in Berlin bei dem Bankhause C. Schlesinger⸗Trier & Cie., 1u““

Bruttogewinn nach Abzug der

Abschreibungen Unkosten

Bierabsatz

hl.

24 852 27 535

89 976.92

24 632.60

in 1891/92 in 1892,93

Utensilien .... Werkzeuge ..

Grundstück⸗Konto

Volksbad Bau⸗Konto. Wm. Schlutow, hier. Stempel⸗Konto

An Unkosten⸗Konto

2) Der Zeichnungspreis ist auf 119 y ablungstag⸗ Ustoesest. ei der Zeichnung ist eine Kaution von 10 % des gezeichnet 1 und zwar in baar oder in geeigneten ebs dfn gereichne ““ 4) Ueber die Zutheilung, welche dem Ermessen jeder einzelnen 5) 8 —J.n-e direkt Mittheilung. Ibnahme der zugetheilten Stücke hat bis spätestens 28. Juni d. J. zu 2 bece 30 . Düsseldorf, Berlin, den 6. Juni 1895.

C. G. Trinkaus. C. Schlesinger⸗Crier & Cie.

% zuzüglich 4 % Stückzinsen vom 1. Oktober 1894 ab zu hinterlegen Zeichnungsstelle überlassen bleibt,

116120 Südamerikanische Colonisations ⸗Gesellschaft

8Iö“ zu Leipzig. ie f 28. Iuni . unserer Gesellschaft in Leipzig, eingeladen. 3 Tagesordnung: 1) Die Vorlegung des Geschäftsberichts und des Ren 2) Beschlußfassung über die Entlastung des Rechnungsabschluß des Jahres 1894. 3) Wahl von drei Aufsichtsrathsmitgliedern. 4) Beschlußfassung über einen Antrag, betreffend die Dur Aktienkapitals bis zum Betrage von 125 000

Leipzig, den 31. Mai 1895. Der Aufsichtsrath. Dr. Hasse.

werden zur ordentlichen Generalversammlung auf d Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft, E n. 11.

nungsabschlusses für das Jahr 1894. Vorstands und des Aufsichtsraths für den

[16049]

e Bilanz der Buckerfabrik Stavenhagen zu Stavenhagen

am 30. April 1895.

, Grundstücke .ℳ 61 795.69 8

Gebäude .. . 308 363.02 Aktien⸗Kapital⸗Konto 691 500.— Geräthe

Davon nicht ein⸗ —“ Hypotheken⸗Kaution 300 000.— Wö““ bei der Bank hinter⸗ egt. Reservefonds: Bestand am 1. Mai 189b9 1 157 875.— Ueberweisung des Vor⸗ 1“ Spezial⸗Reservefonds eb1“ Konto⸗Nuovo 11“ Zir Verfügung der Generalversamm⸗

Maschinen und 314 411.19 Bassins.. 15 835.20 e—31213133nn] Beleuchtungs⸗Utensilien 237.57

1 4 175.39 2 094.45 2 2 935.58

—.——

Elektrische Anlage ..

“*“ Kassa und Außenstände Hypothekenforderungen ö“ Im voraus bezahlte Versicherungs⸗. Ackerbestellungskosten.. . .„

752 061 06 164 662 95

12 880/34 168 670/34 7 446/83

6 834 83 7550

172 875 11 869 233 153 39 720

17 513

1112 631 85 Stavenhagen, den 14. Mai 1895. Zuckerfabrik Stavenhagen. Der Aufsichesrath. has

Baron Brockdorff. S F. Floto.

W. Rieck. Vorstehende Bilanz habe i rüft und Gesellschaft in Uebereinstimmung 8 Berlin, den 15. Mai 1895. August Wolff, gerichtlicher Bücherrevifor.

Der Vorstand. Wahnschaffe. H. Thielcke. A.

Debet.

am 30. April 1895.

1 112 631

mit den ordnungsgemäß geführten Büchern der

Gewinn⸗ und Verlust-Konto der Zuckerfabrik Stavenhagen zu Stavenhagen Credit.

HARwsAecas d cvvne wa.

—y

8 602 22 27 122 39 454 65 1 222/51 26 51 450 67 235 56 122 32

An Abschreibungen: auf Gebäude.... Maschinen .... e“ Beleucht.⸗Utensilien Utensilien 1.“ Werkzeuge... Elektrische Anlage.

Diverse Reparaturen

ZZZ öö16“

insen⸗Konto Krankenpflege 111“ Feuerversicheruug.. Handlungs⸗Unkosten.. EE1ö111“ Zur Verfügung der Generalversammlung

Fabrikations⸗ Gewinn

Diverse kleine Gewinne

430 111.26 678 059.77 22 739227 61 125.35 2 662.75 11 266 71

5 888.90

3 057.90 38 236 83

29 221,46 10 10285 15 21948 1 311118 3 35496 16 57269 350

8 131 536 82 Stavenhagen, den 14. Mai 1895. Zuckerfabrik Stavenha 8 Der Aufsichtsrath. nesir

D Baron Brockdorff. W. Maaß. F. to. aß. F. Floto Wahnschaffe.

1 eck. Vorstehendes Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto habe geführten Büchern der Gesellschaft in Uebereinsti Berlin, den 15. Mai 1895. vG August Wolff, gerichtlicher Bücherrevisor.

er Vorstand. H. Thielcke.

126 922 4 613

ich geprüft und mit den ordnungsgemäß

[16048] Activa.

Stettiner Gemeinnützige Baugesellschaft.

Passiva.

550˙50 153 295/ 98 116ʃ17

Interessen⸗Konto. . göö“ ö“ Grundstück⸗Konto Elisabeth Straße 38 49 800.— —“ 300.— Grundstück⸗Konto Elisabeth Straße 39/460 52 400.— ö16X16“ 400.— Grundstück⸗Konto Elisabeth ööö—“ 300.— Elisabeth u.ℳ 86 800.— 500.—

Reserve⸗Konto ..

bTTö“; Amortisations⸗Konto . Dividenden⸗Konto .. .. Hypotheken⸗Konto, W. Elsasser Bau⸗Zinsen⸗Konto..

Straße 44/45 S Abschreibung...

198 311 16 107 70. 290,—

608 372 15

1“

Debet.

eeenxrrexene

Credit.

3 151 597 ,15 287 600—

68 700—

5775—

89 700—

608 372 15

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

0Per Miethe⸗Konto. Interessen⸗KX nto

Reparatur⸗Konto. .. 4 Kreditoren (Abschreibung) Dipidenden⸗Konto... Reserve⸗Konto

a. für Zinsen seiner Bestände.. O116““

.ℳ 5 820.—

215.62 2

6 03

an der Berliner Börse in den Verkehr und stellen hierdurch von di ien 950 Stück = 1 950 unter nachstehenden Bedingungen f Agsterdurch ö“ Dienstag, den 11. Juni d. J. gleichzeitig bei den nachbenannten . nämlich: I in Düffeldorf bei dem Bankhause C. G. Trinkaus während der üblichen Geschäftsstunden statt; früherer Schluß ist indessen vorbehalten.

5 8 28 373 Stettin, den 31. Dezember 1894. .X“”

21 262 7 110