Geschäftsbetrieb:
95 am 21 5. 95. vom 4 95 weus
Fabrikation nachverzeichneter Waaren. 9 verzeichniß: Gold⸗ und Silber⸗Drähte, Plätte, Bouillon, Flitter, Gespinnste, Tressen, Litzen, Fransen, Svitzen, Onasten, Schnüre und Stickereien.
Anklam, zufolge Anmeldung vom 12. 1. 95 am
Waarenverzeichniß: Seifen⸗ und Parfümerie⸗Fabrikate.
Company, Actiengesellschaft, Brüssel; Vertr.: August Thiemann, Frankfurt a. M.,
meldung vom 11. 12. 94/17. 8. 93 am 21. 5. 95. Geschäftsbetrieb:
11]
Klasse 34.
21. 5. 95.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb von 8 Verkaufsapparaten und von Papier⸗, Papp⸗ oder Blechpackungen für die zu ver⸗ kaufenden Waaren. Waarenverzeichniß: Automatische Verkaufsapparate und Papier⸗, Papp⸗ oder Blech⸗ packungen für die zu verkaufenden Waaren.
Geschirre;
Porzellan, wie Beleuchtungssachen und Nipp⸗Waare; Kurz⸗Waaren, wie Haarnadeln, andere Nadeln, Schnallen, Korset⸗ Knöpfe.
Stangen, Kleiderstäbe,
Eingetragen für die
RE
Nr. 6653
D. 455.
Eingetragen für die Firma Diana Droguerie, C. — 1
Berlin, zufolge Anmeldung vom 18. 2. 95 12. 5. 87 am 21. 5. 95. esche Handel mit Drogen und Herstellung von Putzpomade. Waarenverzeich liche Drogenwaaren.
Geschäftsbetrieb:
niß: Sämmt⸗
Klasse 2. Vollmer,
-—
C. A. TBAlNC
Eingetragen für die Firma C. A. Tancré,
2
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗
von Seifen⸗, und Parfümerie⸗Fabrikaten.
und Pinseln. bung beigefügt.
““
Nr. 6654. V. 174.
22 == elzmeane —
2
Eingetragen für die Firma Vereinigte Pinsel⸗ fabriken, Aktiengesellschaft, Nürnberg, zufolge Anmeldung vom 2. 11. 94/14. 4. 93 am 21. 5. 95. Geschäftsbetrieb: Herstellung von Bürsten und Pinseln und Vertrieb nach dem In⸗ und Auslande. Waaren⸗ verzeichniß: Alle Sorten und Arten von Bürsten Der Anmeldung ist eine Beschrei⸗
8
Eingetragen
Nr. 6662. B. 783.
A*
Geschäftsbetrieb Waarenverzeichniß
für die Firma Bremer Brauerei A. G., Bremen, zufolge Anmeldung vom 17. 10. 94 am 21. 5. 95. Bierversand.
Offene Handelsgesell⸗ schaft J. D. Grusch⸗ witz & Söhne, Neu⸗ salz a. d. Oder, zufolge Anmeldung vom 1. 11. 94/12 5. 94 am 21. 5. 95. Geschäftsbetrieb: Leinen⸗ und Hanfspinnerei⸗ und Zwirnerei, Fabrik von leinenen Zwirnen, baum⸗ wollenen Nähfäden und Hanfbindfäden. Waaren⸗ verzeichniß: Zwirn, baum⸗ wollenes Nähgarn, sowie leinene und baumwollene
Häkelgarne.
Klasse 16 a.
Nr. 6669. M. 421.
Eingetragen für die Firma David Moseley & Sons, Chapelfield Works, Ardwick, Manchester; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilbelm Berlin NW., Luisen⸗ ttraße 25, zufolge Anmeldung vom 10. 11.94 am 21. 5. 95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation
: Bierbrauerei und
: Bier.
Klasse 16 b.
Cmyamn
Eingetragen für The Continental Bodega zufolge An⸗
Detail⸗ und Engros⸗Verkauf der nachbenannten Waaren. Waarenverzeichniß: Weine
und Spirituosen. Nr. 6648. F. 385.
Klasse 11.
Eingetragen für die Actiengesellschaft Farben⸗ fabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Elber⸗ feld, zufolge Anmeldung vom 4. 10. 94/5. 5. 87 am 21. 5. 95. Geschäftsbetrieb: Verkauf von chemischen Produkten. Waarenverzeichniß: Theerfarbstoffe.
Nr. 6649. T. 238. Klasse 38.
—
WMWWa
U
Eingetragen für die Firma Franz Heinr. Thor⸗ becke, Cassel, zufolge Anmeldung vom 8. 12. 94/, 22. 9. 75 am 21. 5. 95. Geschäftsbetrieb: Fabrika⸗ tion von Tabackwaaren. Waarenverzeichniß: Rauch⸗ tabacke.
Nr. 6650. Z. 109.
Augustus-Garn.
Eingetragen für die Firma Zwirnerei & Näh⸗ fadenfabrik Augsburg in Augsburg zufolge An⸗ meldung vom 11. 12. 94 am 21. 5. 95 Geschäfts⸗ betrieb: Fabrikation von Baumwollzwirnen aller Art und Adjustierung. Waarenverzeichniß: Baum⸗ wollene Nähfäden. Häkel⸗, Stick⸗ und Stopfgarne. Nr. 6652. H. 1028. Klasse 4.
vVolkslampe
Eingetragen für Carl Holy, Berlin S0., Oranien⸗ straße 23 a., zufolge Anmeldung vom 1. 3. 95 am 21. 5. 95. Geschäftsbetrieb: Lampenfabrikation. Waarenverzeichniß: Lamven. 8 Nr. 6651. A. 586.
Klasse 14.
Klasse 23.
8 “
Eingetragen für die Firma E. P. Wicke & Co.,
“ 21. 5. 95. Ge Seifenfabrikation. verzeichniß:
Eingetragen für die Fir
Nr. 6655. G. 594.
ma J. M. Grob & Co., Leipzig⸗Eutritzsch, zufolge Anmeldung vom 25. 2. 95 am 21. 5. 95., Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrikation und Schiffsbau. Maschinen und Schiffe.
Waarenv
Klasse 23.
erzeichniß: Explosions⸗
Nr. 6656. H. 379.
Eingetragen für die Firma Doering & Co., Frank⸗ furt a. M., meldung vom 3. 10. 94 am Geschäftsbetrieb: Waaren⸗ Seifen aller Art. eine Beschreibung beigefügt.
zufolge An⸗
Klasse 34.
Perle
Der Anmeldung ist
Falck,
Nr. 6658. H. 829. Eingetragen für die Firma J. Hildebrand, Pfungstadt, Anmeldung vom 7. 1. 95/28. 3. 76 Geschäftsbetrieb: Bier⸗Brauerei. Waarenverzeichniß:
am 21.
Bier.
Nr. 6657. F. 847.
Eingetragen für die Firma Josef [ Anmeldung -
Mainz, zufolge
vom 14. 1. 95 am 21. 5. 95. schäftsbetrieb: Waarenverzeichniß: Weine in Flaschen, Kisten und Fässern. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Handel
mit Wein.
Klasse 16 b.
Ge⸗
5. 95.
zufolge
Nr.
6689. T. 335.
Klasse 17.
00900885s 1S8 Scz SS
8½ 4
v
25282828AaAAASSSASSASAmaRenAmAaAane
4 k. L 9. AAASSSaAess
verzeich
Eingetragen für die Firma Troeltsch & Hausel⸗ mann, Weißenburg a. Sand, zufolge Anmeldung vom 4. 2. 95 am Fabrikation
Gold⸗ und
niß:
Bouillon, Flitter, Gespinnste, Tressen Litzen, Fran⸗ sen, Spitzen, Quasten, Schnüre und
A. 8 98. nachverzeichneter
Geschäftsbetrieb: Waaren. Waaren⸗ Silber⸗Drähte, Plätte,
Stickereien.
Nr. 6
Seifen
gefügt.
niß: Seifen aller Art. meldung ist eine Beschreibung bei⸗
660. S. 585.
Eingetragen für die Firma Doering & Co., Frankfurt a. M., zufolge Anmeldung vom 3. 10. 94 am 21. 5. 95.
fabrikation.
Geschäftsbetrieb: Waaren verzeich⸗
Der An⸗
Klasse 34.
8. 6.
Dresden, zufolge Anmeldung vom 13. 2. 95 am
wie
Nr. 6661.
Eingetragen für die Firma S. N. Wolff & Co., Wevelinghoven, Anmeldung vom 8. 12.94
Geschäftsbetrieb: stellung und Vertrieb nach⸗ benannter Waaren. Waarenverzeichniß: Me⸗ „ wie alle Artikel der Beleuchtung für Petroleum, Gas und Elektrizität; Glas⸗Waaren,
tall⸗Waaren
W. 415.
zufolge
77 am 21. 5. 95.
Her⸗
Beleuchtungssachen,
Nr. 6663. A. 502.
Löwenbrauerei
Eingetragen für die Aktienbrauerei zum Löwen⸗ brän, München, zufolge Anmeldung vom 24. 12. 94 am 21. 5. 95.
verzeichniß: Bier.
Geschäftsbetrieb:
und Verkauf von wasser⸗ dichten Kleidungsstücken, Kautschuk⸗ und Guttapercha⸗ Waaren. Waarenverzeichniß: Wasserdichte Kleidungsstücke, Kaut percha⸗Waaren.
Klasse 16 a.
Eingetragen für die Offene Handels⸗ gesellschaft J. D.
Brauerei. Waaren⸗
1. 10. 945. 95. Geschäf
zeichniß: Ph parate. Der Beschreibung
Eingetragen b Firr Dr. A. J. Klütsch, Münster i. W., zufolge Anmeldung vom
Nr. 6664. K. 169.
für die Firma
3. 94 am 21. 5. tsbetrieb: Herstel⸗
Inng und Vertrieb pharmazeu⸗ tischer Präparate.
Waarenver⸗
armazeutische Prä⸗ Anmeldung ist eine beigefügt.
ruschwitz & Söhne,
Neusalz a. Oder, zufolge
Anmeldung vom 1. 11.
94/14 9. 92 am 22. 5. 95.
Geschäftsbetrieb:
Leinen⸗ und Hanf⸗
spinnerei⸗ u. Zwirnerei,
Fabrik von leinenen
wirnen, baumwollenen
Nähfäden und Hanfbind⸗ B 1 fäden. Waarenverzeichniß: Baumwollenes Nähgarn. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 6672. D. 491. Klasse 26 c.
Klasse 2.
zenom Müam.
dung vom
Handlung e
Nr. 6665.
& Sohn Nachfolger,
H. 399.
Eingetragen für die Firma Jacob Hamburger Schmiegel, zufolge Anmel⸗ 21. S. 85.
betrieb: Großdestillation, Essigspritfabrik, Zigarren⸗ c. Waarenverzeichniß: Liqueure
4. 10. 94 am
n gros.
und Spirituosen.
Klasse 16 b.
Geschäfts⸗ Eingetragen für die Firma Dethlefsen & Balk,
burg, Neuer Wandrahm 1, zufolge Anmeldung 579] 95 am 22. 5. 95. Geschäftsbetrieb: Handel mit Thee. Waarenverzeichniß: Thee.
Eingetragen für die Firma S. Simon & Co.,
91. 5. 98. Bierversand und Fässern
Schutz-Marke.
Eingetragen für die Firma Actien Brauerei Löbau vorm. Schreiber & Rätze, Löbau, zu⸗ folge Anmeldung vom 1. 10. 94/18. 11. 93 am
Geschäftsbetrieb: 1 . Waarenverzeichniß: Bier in Flaschen
Mannheim, zufolge Anmeldung vom 19. 1. 95 am am 22. 5. 95. Geschäftsbetrieb: Verfertigung von Zigarren. Waarenverzeichniß: Zigarren.
Nr. 6675. A. 541. Eingetragen für die Aktien⸗Gesellschaft für Bürsten⸗Industrie, vorm. C. H. Roegner, Striegau
Klasse 5.
Brauereibetrieb und
körper, Zy
Eingetragen für die N b licht⸗Aktien⸗Gesellschaft, Berlin W., Leipzigerstr. 34, zufolge Anmeldung vom 21. 1.95 am 721. 5. 95. vetr Fabrikation und Vertrieb von Gasglühlicht⸗ lampen und Zubehörtheilen. 8 verzeichniß: Lampenkörper, Brenner, Glüh⸗
Nr. 6667. N. 207 “
2*
linder, Schalen
Zubehörtheile für Gasglühlichtbeleuchtung.
eue Gasglüh⸗
Geschäftsbetrieb:
& D. J. Dukas, Frei⸗
burg i/B., Striegau, zu⸗
folge Anmeldung vom 28.
1. 95 am 22. 5. 95. Ge⸗
schäftsbetrieb: Fabrikation
von Bürsten, Besen, Pin⸗
seln ꝛc., wie überhaupt von 12 Bürstenwaaren aller Art. — Waarenverzeichniß: Bürsten, FABRIK=MARRHE Besen und Pinsel, sowie GCesetzlich Geschützt. Bürstenwaaren aller Art. 1“ Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 6676. T. 244. Klasse 26 c.
Waaren⸗
und andere
As. Aen-
Wndmühlen -Ka
Geschäftsbe
Flaconnerie und Trink⸗
Kerzen. b
Nr. 6670. R. 770.
Nabaster Kerzen
Eingetragen für die A. Riebeck'schen Montan⸗ Werke Actien⸗Gesellschaft, Halle a. Saale, zu⸗ solge Anmeldung vom 11. 4. 95 am 21. 5. 95.
trieb: Kerzenfabri
Klasse 20 c.
(Kaffee-Surrogat)
Eingetragen für die Firma Caesar Teichmann, Erfurt, zufolge Anmeldung vom 10. 12. 94 am 22. 5. 95. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Kaffeesurrogaten. Waarenverzeichniß: Kaffee⸗ surrogate. beigefügt.
Waarenverzeichniß:
Der Anmeldung ist eine Beschreibung
Nr. 6674. Victoria Eingetragen für Richard Saalfeld, Helmstedt, zufolge Anmeldung vom 4. 12. 94 am 22. 5. 95.
Geschäftsbetrieb: Tischfabrik. Waarenverzeichniß: Ausziehtische.
S. 357.
1b Berichtigung.
Inhaberin des im Reichs⸗Anzeiger vom 7. Mai 1895 unter Nr. 5559 veröffentlichten Waarenzeichens ist die Firma Bollenhagen (nicht Boltenhagen) Co. in Hamburg.
Berlin, den 7. Juni 1895.
Kaiserliches Patentam v. Koenen.
Herausgegeben von dem Kaiser⸗ lichen Patentamt. (Carl Heymann's Verlag.)
Nr. 22. — Inhalt: Patentliste: Anmeldungen;
Zurückziehung; Zurücknahme von Anmeldungen; Ver⸗ sazungen; Ertheilungen; Uebertragungen; Aenderung des Wohnorts⸗ Löschungen; Berichtigung; Patent⸗ schriften; Neudruck von Patentschriften. — Ge⸗ brauchsmuster: Eintragungen; Umschreibungen; Ver⸗ längerung der Schutzfrist; Löschungen; Zur Nachricht.
Patentblatt.
„Der Deutsche Oekonomist⸗“. Wochenschrift für finanzielle und volkswirthschaftliche Angelegenheiten und Versicherungswesen. (Herausgeber W. Christians in Berlin.) Nr. 650. — Inhalt: Niedrige Löhne eine Erschwerung der Konkurrenz. — Die Fonds⸗ börse. — Der Geldmarkt. — Die deutschen Eisen⸗ bahnen im Monat April 1895. — Serbische Fi⸗ nanzen. — Cleveland u. Marietta Bonds. — Große Berliner Transport⸗Gesellschaft. — Magde⸗ burger Bank⸗Verein Klincksieck, Schwanert u. Co. in WMaagbeberg — Duisburg⸗Ruhrorter Bank in Duisburg. — Banque d'Alsace et de Lorraine in Straßburg i. E. — Oberschlesischer Kreditverein. — Deutsche Gasgesellschaft im Jahre 1894. — Leine Mittheilungen. — Versicherungswesen. — Deutsche Militärdienst⸗Versicherungs⸗Anstalt in Han⸗ nover. — Berlinische Lebens⸗Versicherungs⸗Gesell⸗ schaft. — Allgemeiner Deutscher Versicherungs⸗ Verein in Stuttgart. — Realkredit⸗ und Hypo⸗ thekenbankwesen. — Einheitlichkeit und einfacheres Recht im Hypothekenwesen. — Aktien⸗Gesellschaft für Boden⸗ und Kommunal⸗Kredit in Elsaß⸗ Lothringen in Straßburg i. E. — Preußische Pfand⸗ brief⸗Bank. — Preußische Hypotheken⸗Aktien⸗Bank. — Hypothekenbank in Hamburg. — Pommersche Hypotheken⸗Aktien⸗Bank. — Literatur. — Korre⸗
spondenz der Redaktion. — Inserate.
Der Gewerbefreund. Technisches Zentral⸗ blatt für Berg⸗ und Hüttenwesen, Maschinen⸗ und Metallwaaren⸗Fabriken. V. Jahrgang. Nr. 22. — Inhalt: Die neue Spiritus⸗Gasglühlichtlampe. — Sicherheits⸗Seilwinde „Meteor“. — Aus den amt⸗ lichen Mittheilungen der Fabrik⸗Inspektoren. — Die Stöße raschlaufender Kondensatoren zu vermeiden. — Technisches. — Rezepte. — Neu eingegangene Preislisten. — Wer liefert? — Technischer Brief⸗ kasten. — Verschiedene Mittheilungen. — Neuanlagen, Vergrößerungen, Brände u. s. w. — Patent⸗Anmel⸗ engen. — Patentschriften⸗Auszüge. — Handels⸗ geichtlich neu eingetragene Firmen. — Literarisches. — Briefkasten. 8
Süddeutsches Bank⸗ und Handelsblatt. Organ für Volkswirthschaft, Industrie⸗, Bank⸗ und Versicherungswesen. Nr. 981 b. — Inbalt: Das eid⸗ genössische Versicherungsamt und die Privatversiche⸗ rungs⸗Unternehmungen in der Schweiz im Jahre 1893. — Pfandbriefe der deutschen Grundkreditbank zu Gotha. — Die ausgiebigere Nutzbarmachung der Handelskammerberichte für die Handelsstatistik. — Chequebank Limited. — Wiener Brief. — Deutscher Zucker im Auslande. — Monatsbericht des Berg⸗ und Hüttenmännischen Vereins zu Siegen für Mai 1895. — Finanzielle, Handels⸗, Industrie⸗ und sonstige Nachrichten. — Generalversammlungen. — Technische Revue. — Technische Notizen. — Verdingungen. — Firmenregister. — Kurstabellen.
»Glückauf“. Berg⸗ und Hüttenmännische Zeit⸗ schrift. Organ der deutschen Bergbau⸗Vereine, ge⸗ leitet von den Geschäftsführern: Königl. Berg⸗ Inspektor Engel, Dr. Lehmann, Dr. Mohs, Dr. Strecker. Nr. 41. — Inhalt: Franz Büttgenbach: Ueber die periodischen Erdbeben im Wurmrevier. — Die Berathung des Staatshaushalts der preußischen Berg⸗, Hütten⸗ und Salinenverwaltung für 1895/96 im Abgeordnetenhause. — Technisches: Die belgischen Kohlenflötze. Petroleumvorkommen in der Schweiz. Kohlen im Kaukasus. Ueber die Kalischätze. Ueber die Goldseifen von Granada. Gasexplosion in einem Pumpenrohr. Schreibzeug⸗Manometer zur Kontrole des Dampfkesselbetriebes. Ein Leucitgestein vom Alter der Steinkohle im Maconnais (Frank⸗ reich)h. — Patentbericht. — Vereine und Versamm⸗ lungen: Die Sektion Leoben des berg⸗ und hütten⸗ männischen Vereins für Steiermark und Kärnten. Naturhistorischer Verein der preußischen Rheinlande, Westfalens und des Regierungsbezirks Osnabrück. Der Verband deutscher Elektrotechniker, ꝛc. — Marktberichte. — Statistisches: Kohlenbewegung in dem Ruhrorter Hafen. Kohlen⸗ und Kokswagen⸗ gestellung. — Vermischtes.
Keramische Rundschau. Illustrierte Fach⸗ Füischrift der Porzellan⸗, Glas⸗ und Thonwaaren⸗ Industrie. (Verlag der Dietz'schen Hofbuchdruckerei in Coburg.) Nr. 21. — Inhalt: Aufruf zur Gründung einer Vereinigung ꝛc. — Viertes Preis⸗ ausschreiben der Keramischen Rundschau. — Die Blüschenfabrikatiom als Nebenindustrie der Eisen⸗ wer Die Lüftung der Aborte. — Vor⸗ lesungen über keramisches Zeichnen. — Der chstein und seine Verwendung in der Keramik. —2 Seger’'sche Brennkegel. — Vermischte und technische Notizen. — Handel und Verkehr. — Geschäfts⸗ und Personalnotizen. — Musterregister. . atente. — Literarisches. — Submissionen. — füus den Berufsgenossenschaften. — Aus der Praxis für die Praxis. Beilage: Tafel 26 und 27 (Abth. nat. Zeichnen) zu den Vorlesungen über keramisches nen.
Zeich
e. —
8— “ 1“ 8 Baugewerks⸗Zeitung. dition der Baugewerks⸗Zeitung, B. Felisch, in Berlin.) Nr. 41. — Inhalt: Die Berufsgenossen⸗ schaften und die Arbeitslöhne. — Elektrische Eisen⸗ bahnen. —. Vorschriften über die Ausbildung und Prüfung für den Staatsdienst im Baufache vom 15. April 1895. — Moderne Kunstschmiede⸗Arbeiten aus der Werkstatt von Ed. Puls, Berlin SW. — Geschäftsbericht der Innungskrankenkasse des Bau⸗ gewerkenamts zu Hannover für das erste Dezennium 1885/94. — Parlamentarisches. — Berufsgenossen⸗ schaften. — Vereinsangelegenheiten. — Lokales und Vermischtes. — Technische Notizen. — Soziales. — Bücheranzeigen und Rezensionen. — Submissions⸗ wesen. — Bau⸗Submissions⸗Anzeiger.
Deutsche Kohlen⸗Zeitung. Fachblatt für die Interessen der gesammten Kohlenindustrie, des Kohlen⸗, Koks⸗ und Holzhandels, zugleich offizielles Organ des Deutschen Braunkohlen⸗ Industrie⸗ Vereins. (Herausgeber: Hugo Spamer, Berlin C. 19, Scharrnstraße 19.) Nr. 41. — Inhalt: Verfahren zum Entwässern von schwimmendem Ge⸗ birge vermittels Pumprohre. — Braunkohlen⸗Abbau⸗ Gesellschaft „Mariengrube“ bei Meuselwitz. — Statistik des Kohlenbergbaues im Ober⸗Bergamts⸗ bezirk Breslau für das 1. Quartal 1895. — Zur Bergarbeiterbewegung. — Kali⸗Industrie. — Ueber⸗ sicht über die Ergebnisse des Stein⸗ und Braun⸗ kohlen⸗Bergbaues in Preußen im I. Vierteljahr 1895, verglichen gegen das I. Vierteljahr 1894. — Wagen⸗ stellung im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direk⸗ tion Köln (linksrh.]). — Wagenstellung im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktionen Essen und Elberfeld. — Rheinisch⸗westfälisches Kohlensyndikat. — Sommerpreise für Saarkohlen. — Gewerkschaft „General Blumenthal“ bei Recklinghausen — Gelsen⸗ kirchener Bergwerksgesellschaft. — Wagenstellung im niederschlesischen Koblengebiet. — Deutscher Braun⸗ kohlen⸗Industrie⸗Verein. — Vermischtes. — Personal⸗ nachrichten. — Submissions⸗Kalender. — Submissions⸗ Resultat. “
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends die letzteren monatlich.
[15954] Aachen. Bei Nr. 4279 des Firmenregisters, wo⸗ selbst die Firma „H. Richard⸗Herman“ mit dem Ort der Niederlassung Burtscheid verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt: Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf die In⸗ genieure Hermann Tschentschel und Anton Dreis in Burtscheid übergegangen.
Unter Nr. 2202 des Gesellschaftsregisters wurde die offene Handelsgesellschft unter der Firma „H. Richard⸗Herman“ mit dem Sitze zu Burt⸗ scheid eingetragen. Die Gesellschafter sind: Her⸗ mann Tschentschel und Anton Dreis, beide In⸗ genieure in Burtscheid. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1895 begonnen. ö“
Aachen, den 4. Juni 1895.
Königliches Amtsgericht. V.
Berlin. Handelsregister des Koniglichen Amtsgerichts I zu Zufolge Verfügung vom 4. Juni 1895 sind am 5. Juni 1895 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister ist unter Nr. 25 435, woselbst die Handlung in Firma: Heinrich Stoltz mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Oderberg i. M. vermerkt steht, eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die verwittwete Marie Stoltz, geborene Wender, zu Berlin, den Kaufmann Hans zu Berlin, das Fräulein Hedwig Stoltz zu Berlin, den Kaufmann Heinrich Stoltz zu Berlin, die Frau Ober⸗Stabsarzt Dr. Hoffmann, Margarethe, geborene Stoltz, zu Riesen⸗ burg i. W.⸗Pr., die Frau Major Katharina Genz, geborene Stoltz, zu Kiel, den Kaufmann Carl Stoltz zu Oderberg i. M., den Studiosus Georg Stoltz zu Berlin, den Kaufmann Erich Stoltz zu Berlin, den Kaufmann Waldemar Stoltz zu Oder⸗ berg i. M., den Gymnasiasten Franz Stoltz zu Freien⸗ walde a. O., vertreten durch die verwittwete Frau Marie Stoltz, geborene Wender, zu Berlin, als Vormund, übergegangen. Die unter unveränderter Firma fort⸗ ffbrfs⸗ offene Handelsgesellschaft ist Nr. 15 472 esellschaftsregisters eingetragen 1 Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 15 472 die Handelsgesellschaft in Firma: Heinrich Sv “ 8 mit dem Sitze zu Berlin und weigniederlassung zu Oderberg i. d. Mk. und sind als deren Ge⸗ sellschafter die elf Vorgenannten eingetragen worden. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die ver⸗ wittwete Frau Marie Stoltz, geborene Wender, berechtigt. Die Gesellschaft hat am 14. Januar 1894 begonnen. Dem Heinrich Stoltz jr. und dem Max Stober, beide zu Berlin, ist für die leßtgenannte Gesellschaft Kollektivprokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 10 958 des Prokurenregisters eingetragen worden. Dagegen ist unter Nr. 10 716 des Prokurenregisters bei der für die erstbezeichnete Einzelfirma dort ein⸗ getragenen Kollektivprokura des Heinrich Stoltz jr. und des Max Stober vermerkt worden, daß die Kollektivprokura infolge Aenderung in den Firmen⸗ verhältnissen hier erloschen und nach Nr. 10 958 übertragen ist. In unser Firmenregister ist unter Nr. 25 626, woselbst die Handlung in Firma: Otto Zincke & Sohn 1 mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
[16114] Berlin.
tragen:
(Verlag der Expe⸗
auf öppen,
“ 11“.“ Das Handelsgeschäft ist durch Erbgan die Wittwe
seertrude Zincke, geborene zu Berlin,
2) deren minderjähriges Kind Antonie Zincke zu
Berlin, ad 2 vertreten durch den Schlossermeister Wilhelm Köppen zu Berlin als Vormund und durch den Bücherrevisor Johannes Thieme zu Berlin als Gegenvormund übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortführen und ist die so entstandene offene Handelsgesell⸗ schaft unter Nr. 15 471 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 15 471 die Handelsgesellschaft in Firma:
Otto Zincke & Sohn mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die vorstehend ad 1 und 2 Aufge⸗ führten eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am begonnen.
Zur Vertretung derselben ist nur die Wittwe Gertrude Zincke berechtigt.
Dem Wilhelm Köpvpen zu Berlin ist für die letzt⸗
genannte Gefellschaft Prokura ertheilt und ist die⸗ selbe unter Nr. 10 957 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden. Die Prokura der Frau Gertrude Zincke, geborenen Köppen, für die erstbezeichnete Einzelfirma ist er⸗ loschen und ist deren Löschung unter Nr. 10 644 des Prokurenregisters erfolgt.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 27 018 die Firma:
„Ludwig Sommerfeld (Geschäftslokal: Lindenstr. 65 pt.) und als deren Inhaber der Makler Ludwig Sommerfeld zu Berlin eingetragen worden.
Zufolge Verfügung vom 5. Juni 1895 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 5756, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Wilhelm Kriebel mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.
Der Kaufmann Friedrich Wilhelm August Emil Kriebel zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firmä fort. Vergleiche Nr. 27 020 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 27 020 die Handlung in Firma:
Wilhelm Kriebel mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm August Emil Kriebel zu Berlin eingetragen worden.
Dem Kaufmann Georg Kriebel zu Berlin ist für die letztgenannte Einzelfirma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 10 960 des Prokurenregisters eingetragen worden. 8
Dagegen ist unter Nr. 7020 des Prokurenregisters bei der für die erstbezeichnete Gesellschaft dort ein⸗ getragenen Prokura des Georg Kriebel vermerkt worden, daß die Prokura infolge Aenderung in den Firmenverhältnissen nach Nr. 10 960 übertragen ist.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 485, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Rosenbaum & Hart mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: Der Verlagsbuchhändler Dr. Hermann Heinrich Hugo Hart zu Berlin ist aus der Handels⸗ gesellschaft ausgeschieden.
Der Kaufmann Ludwig Emanuel zu Berlin ist am 1. Juni 1895 als Handelsgesellschafter eingetreten.
Das Handelsgeschäft wird unter unveränderter Firma fortgeführt.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 966, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Caminer & Co. mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Leipzig vermerkt steht, eingetragen: Die Firma der Zweigniederlassung ist erloschen.
Die Gesellschafter der hierselbst am 4. April
1895 begründeten offenen Handelsgesellschaft in
Firma: 1 Aronsohn & Co. (Geschäftslokal: Rochstraße 1) sind: der Kaufmann Albert Aronsohn und der Kaufmann Robert Imbach, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 15 474 des Geseellschafts⸗ registers eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 26 266, woselbst die Handlung in Firma: Hans Taeufert mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Selmar Cohn zu Berlin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortführt. Vergleiche Nr. 27 019.
Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 27 019 die Handlung in Firma: Hans Taeufert mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Selmar Cohn zu Berlin eingetragen worden. Die Kommanditgesellschaft in Firma: Papierfabriken in Friedland Emil Cohn & Co. (Gesellschaftsregister Nr. 6831) mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Alt⸗Friedland bei Waldenburg hat dem Dr. phil. Siegfried Litthauer zu Friedland bei Waldenburg dergestalt Kollektivprokurag ertheilt, daß er nur in Gemeinschaft mit einem der beiden anderen Kollektivprokuristen Tamm und Stöbel die Gesellschaft vertreten darf. Dies ist unter Nr. 10 959 des Prokurentegifters eingetragen worden. .“ Gelöscht sind: 8 Firmenregister Nr. 20 602 die Firma Gebr. Levy. 8 Firmenregister Nr. 22 881 die Firma: W. Steinhorst & Co. Berlin, den 5. Juni 1895. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90. Müller.
2. Dezember 1894
ein⸗
unter
Berlin. Handelsregister [16115] des Königlichen Amtsgerichts 1 zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 4. Juni 1895 ist am 5. Juni 1895 in unser Gesellschaftsregister einge⸗
tragen:
—
Spalte 1. Laufende Nummer: 15 473. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Actien⸗Gesellschaft für Wasser⸗Reini
Patent Peschges.
Sitz der Gesellschaft: Berlin. 3
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 20. April 1895.
Gegenstand des Unternehmens ist die Inschutz⸗ nahme, die Ausführung, Ausbeutung wie auch Ver⸗ äußerung von bereits erworbenen oder in Zukunft zu nehmenden oder zu erwerbenden Patenten, betreffend Anfertigung von Klär⸗ und Reinigungsapparaten, insbesondere des bereits erworbenen Deutschen Reichs⸗ Patents Nr. 72 065 (Patent Peschges) sowie gleich⸗ artiger Patente.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 100 000 ℳ Dasselbe ist eingetheilt in 100 Stück auf jeden Inhaber und je über 1000 ℳ lautende Aktien. Die Gründer — es sind dies die nach⸗ stehend aufgeführten fünf Personen — haben sämmt⸗ liche Aktien übernommen. Dieselben bringen in die Gesellschaft das vorbezeichnete Patent Peschges, be⸗ treffend Klär⸗ und Reinigungsapparat, zu dem dafür festgesetzten Werth von 100 000 ℳ ein. Für diese Einlage sind von den Aktien der Gesellschaft als voll eingezahlt gewährt:
1) dem Kaufmann Emanuel Herz zu Berlin 15 Stück,
2) dem Ingenieur Hermann Peschges
dam 40 Stück,
3) dem Banquier Bernhard Kilz
15 Stück, 4) dem Banquier Hermann Schumarn zu Berlin 15 Stück, 5) dem Banquier Paul Schumann zu Berlin
15 Stück. .
Der vom Aufsichtsrathe zu wählende Vorstand be⸗ steht aus Einer Person (Direktor genannt) oder aus mehr Personen. Es können auch stellvertretende Direktoren ernannt werden.
Alle Urkunden, Bekanntmachungen und schriftlichen Erklärungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der letzteren unterzeichnet oder unterstempelt sind und, sofern
1) der Vorstand aus einer Person besteht weder 1
a. die Unterschrift des Direktors, oder
b. die seines Vertreters oder
c. die zweier Prokuristen, 3 sofern aber b
2) der Vorstand aus mehr Personen besteht, ent⸗
weder a. die Unterschriften zweier Direktoren, b. die eines Direktors und die eines Stellver vertreters, oder c. die eines Direktors und die eines Prokuristen oder d. die eines stellvertretenden Direktors und die eines Prokuristen oder endlich e. die zweier Prokuristen tragen. ekanntmachungen, Urkunden und sonstige schrift⸗ liche Erklärungen des Aufsichtsraths sind in der Weise zu vollziehen, daß unter die Firma der Gesellschaft das Wort „Aufsichtsrath’“ und der Name des Vor⸗ sitzenden oder seines Stellvertreters gesetzt wird.
Die von dem Aufsichtsrath zu bewirkende Be⸗ rufung der Generalversammlung erfolgt durch ein⸗ malige öffentliche Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Zwischen dem Datum des die Bekanntmachung enthaltenden Blattes und dem Datum der Versammlung müssen — beide Daten nicht miteingerechnet — mindestens einundzwanzig Tage liegen.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger.
Den derzeitigen Aufsichtsrath bilden:
1) der Ingenieur Hermann Peschges zu Potsdam, 2) 9 4) die zu Berlin wohnhaften Banquiers Bernhard Kilz und Hermann und Paul Schumann. . Alleiniger Vorstand ist: der Kaufmann Emanuel Herz zu Berlin.
Als Revisoren bei Prüfung des Gründungs⸗
hergangs haben fungiert: der Ingenieur C. Schneider und der Kaufmann Theodor Sulzer, beide zu Berlin.
Berlin, den 5. Juni 1895.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.
Spalte 3.
zu Pots⸗
zu Berlin
“
Bielefeld. Handelsregister [15968] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Der Banquier Heinrich Osthoff zu Bielefeld hat für seine zu Bielefeld bestehende, unter der Nr. 1441 des Firmenregisters mit der Firma Osthoff & Brinkhoff eingetragene, Handelsniederlassung den Kaufmann Carl Wegescheid zu Bielefeld als Pro⸗ kuristen bestellt, was am 1. Juni 1895 unter Nr. 439 des Prokurenregisters vermerkt ist.
““ öI111“ Brake. In das Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute auf Seite 146 unter Nr. 272 eingetragen: Firma: Joh. Ohm; Inhaber: Kaufmann Ohm in Brake. Brake, 1895, Mai 27. Groß Amtsgericht. “ v. Finckh.
Sitz: Brake; alleiniger Johann Heinrich Hermann
Abtheilung I.
[15967]
Bremerhaven. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist her getragen: 1
Carl Lange Johann’s Sohn
Bremerhaven. Die Firma ist erloschen. Bremerhaven, den 4. Juni 1895. Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen: Trumpf. “ 1
Breslau. Bekanntmachnn In unser Gesellschaftsregisters ist unter Nr. 2932 die Aktiengesellschaft:
The Singer Manufacturing Company, Hamburg, A. G.
mit dem Sitze zu Hamburg und einer Zweignieder⸗ lassung in Breslan und folgenden Rechtsverhält⸗ nissen heut eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.