1895 / 134 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Jun 1895 18:00:01 GMT) scan diff

8 15997] Solingen. In aüfer Firmenregister ist Folgen⸗ ingetragen worden: 2 K. Die Firma Albert Kölker mit dem Sitze zu Solingen und als deren Inhabet der Kaufmann Albert Kölker daselbst. Solingen, den 1. Juni 1895. . Königliches Amtsgericht. III. b [15999] Sonneberg. Auf Blatt 6 des Handelsregisters ist zur Firma: Siedel & Sohn zu Sonneberg eingetragen worden, daß der seitherige Mitinhaber Kaufmann Carl Geiling hier aus der Firma aus⸗ geschieden ist, dagegen mit dem heutigen Tage: a. Kaufmann B. M. Annemüller, b. Kaufmann Carl Butzert, 8 beide hier, als offene Gesellschafter eingetreten sind. Die Firma B. M. Annemüller zu Sonne⸗ berg, Blatt 374 des Handelsregisters, ist erloschen. Sonneberg, den 31. Mai 1895. Herzogl. üeer weaes bch

15996] Stettin. Die Frau Laura Holste, geb. Kieß, zu Stettin hat für ihre in Stettin unter der Firma „Wilh. Holste“ bestehende, unter Nr. 2661 des Firmenregisters eingetragene Handlung 1) dem Handlungsgehilfen Hugo Raettig, 2) dem Handlungsgehilfen ilhelm Holste, 3 dem Handlungsgehilfen Fritz Holste, sämmtlich zu Stettin, dergestalt Prokura ertbeilt, daß der Handlungsgehilfe Raettig in Gemeinschaft mit einem der beiden Handlungsgehilfen Holste die Firma zu vertreten berechtigt sein soll, und daß die Handlungsgehilfen Wilhelm und Fritz Holste allein nicht berechtigt sind, die Firma zu zeichnen. Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 1004 unterm 16. und 28. Mai 1895 eingetragen. Stettin, den 28. Mai 1895. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. [15995]

Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 746 bei der offenen Handelsgesellschaft, in Firma „Hofrichter & Mahn“ zu Stettin mit einer Zweigniederlassung in SEwinemünde, Folgendes eingetragen: ie Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Zum Liquidator ist ernannt der Kaufmann August Theodor Hermann Hofrichter zu Stettin. Stettin, den 29. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.

Abtheilung XI.

[16000] In unserem Firmenregister sind die Greiff, b. Nr. 143 Amtswegen

Zielenzig. Firmen a. Nr. 168 Max S. Benschner am 28. Mai 1895 von gelöscht.

Königliches Amtsgericht Zielenzig.

Genossenschafts⸗Register.

[16003] Aachen. Aus dem Vorstand des Spar⸗ und Bauvereines, eingetragene Genossenschaft mit beschräunkter Haftpflicht zu Aachen, ist der Kaplan Josef Pauen, jetzt zu Mülheim am Rhein, ausgeschieden; an seine Stelle ist Heinrich Wolks zu Aachen gewählt worden. Aachen, den 4. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht. V.

[16002

Altenstadt. Oeffentliche Bekanntmachung.

Durch Beschluß der Generalversammlung der Spar⸗ und Darlehuskasse zu Langenbergheim vom 16. April 1895 wurde an Stelle des aus⸗ Wilhelm Walhter II. Johannes Roth ritter von Langenbergheim zum Vorstandsmitglied neu gewählt.

Eintrag zum Genossenschaftsregister ist erfolgt. Altenstadt, am 17. Mai 1895.

Großherzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.)

8

Aschaffenburg. Bekanutmachung. [16100]

Der „Creditverein Alzenau eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ hat in seiner Generalversammlung vom 19. Mai 1895 eine Aenderung des Statuts beschlossen.

Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr, den Mitgliedern in verzinslichen Darlehen die zum Ge⸗ schäfts⸗ oder Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geld⸗ mittel zu beschaffen und ihnen Gelegenheit zur ver⸗ zinslichen Geldanlage zu geben.

Außerdem kann der Verein die in § 1 Ziffer 2 bis 6 des Gesetzes vom 1. Mai 1889, betreffend die Er⸗ werbs⸗ und Wirthschaftsgenossenschaften, vorgesehenen Zwecke verfolgen.

Mit dem Verein soll eine Sparkasse verbunden werden.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter deren Firma im „Kahlthal⸗ Boten“ und sind von mindestens 3 Vorstandsmit⸗ gliedern zu unterzeichnen.

Aschaffenburg, 4. Juni 1895.

Königl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

Hierstetter.

Beuthen 0.-S. Bekanntmachung. [16005]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 27 die Genossenschaft in Firma „Bank ludowy Volksbank, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Beuthen O.⸗S. eingetragen und hierbei folgender Vermerk gemacht worden:

A. Statut vom 23. Mai 1895.

B. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften zwecks Kreditgewährung.

C. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ dülgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung von wenigstens zwei Vorstandsmitgliedern oder des Vorsip nden des Aufsichtsraths oder dessen Stell⸗

er durch den „Katolik“ in Beuthen O.⸗S. und, falls diese Zeitung eingeht, bis die Generalver⸗ sammluna ein anderes öffentliches Blatt bestimmt,

Neutschen Reichs⸗Anzeiger.

2 Mrealigder des Vorstandes sind:

der Hausbesitzer Franz Sotzik und der Geschäfts⸗ ncdher Feüber Gasda, 8. beiden letzteren zu

Beuthen O.⸗S. wei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich zeichnen und Erklärungen abgeben. 1“

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Beuthen O.⸗S., den 30. Mai 1895. 8

Königliches Amtsgericht. 1““

Bromberg. Bekanntmachung. 116004] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 15, betr. den „Verein für Radwettfahren in Bromberg“ E. G. m. b. H. folgender Vermerk eingetragen worden: Das Registergericht ist nach erfolgter Eintragung der Genossenschaft zu der Auffassung gelangt, daß das Statut derselben insofern an einem wesentlichen Mangel leidet, als der Inhalt der §§ 1, 4, 54 des Statuts die Annahme rechtfertigt, daß der Haupt⸗ zweck der Genossenschaft dem § 1 des Genossen⸗ schaftsgesetzes vom 1. Mai 1889 zuwider nicht auf Förderung des Erwerbes oder der Wirthschaft der Genossenschaftsmitglieder, sondern auf Uebung und Förderung des Radfahrsports gerichtet ist. Aus diesem Mangel kann gefolgert werden, daß die Ge⸗ nossenschaft keine rechtsbeständige sei. Bromberg, den 31. Mai 1895. . Königliches Amtsgericht.

Ebeleben. Bekanntmachung. [15763] In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute zu Fol. I, woselbst eingetragen steht die Spar⸗ und Vorschußkasse, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Ebeleben, Bl. 3 a. Rubrik Vertretung Ifde. Nr. 9 folgender Eintrag bewirkt worden. An Stelle des Landrichters Gottfried Gothe, welcher sein Amt als Kontroleur niedergelegt hat, ist in der außerordentlichen Generalversammlung vom 26. Mai 1895 der Maler Louis Becker in Ebeleben für die Zeit bis zum 31. Dezember 1895 zum Kontroleur gewählt worden. Eingetragen zufolge Anmeldung des Vorstandes vom 30. Mai 1895 Bl. 240 Vol. II der Genossen⸗ schafts⸗Akten auf Grund der Verfügung vom 30. am 31. Mai 1895. Ebeleben, den 31. Mai 1895. . Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung II.

188768 Erfurt. In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Erfurter Be⸗ amten Consum⸗Verein zu Erfurt in Kolonne 4 heute eingetragen, daß in der Generalversammlung am 28. März 1895 der Eisenbahn⸗Betriebssekretär Friedrich Traube zum ersten und der Eisenbahn⸗ Betriebssekretär Friedrich Rodeck hier zum zweiten Vorstandsmitglied gewählt sind. 8

Erfurt, den 1. Juni 1895. 1*

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VL.

Gross-Umstadt. Bekanntmachung. [15765] Der Vorschuß⸗ Spar⸗ & Creditverein Die⸗ burg e. G. m. u. H. hat in seiner General⸗ versammlung vom 26. Mai I. J. an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Georg Adam Glässer den Joseph Sambach in Dieburg als Mitglied des Vorstandes gewählt. Eintrag in das Genossenschafts⸗ register ist erfolgt. Gr.⸗Umstadt, den 29. Mai 1895. 3 8 E gef. Amtsgericht. olb.

88 —ᷓꝗꝙ́ᷓ— 8 115767] Halle, Saale. In unser Genossenschaftsregister 8* B8s 13. März ist unter Nr. 36 die durch Statut vom 25. April

1895 errichtete Genossenschaft: „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Teutschenthal“ mit dem Sitze zu Teutschenthal eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnsgeschäfts zum Zwecke der Ge⸗ währung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb und der Er⸗ leichterung der Geldanlage und des Sparsinns, wes⸗ ,2 auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen önnen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen, wenn sie von dem Vorstand ausgehen, unter der von zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnenden Firma, wenn sie vom Aufsichtsrath ausgehen, unter dessen Benennung von dem Vorsitzenden des Aufsichtsraths unterzeichnet. Dieselben sind in der „Halleschen Zeitung“ und wenn dieses Blatt eingeht, bis zur nächsten Generalversammlung durch den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ zu veröffentlichen. Die Haftsumme beträgt 250 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf welche eine Genosse sich betheiligen kann, beträgt 20. Der Vorstand besteht aus: 1) Gutsbesitzer Karl Louis Becker Teutschenthal, 2) b Theodor Hartung zu Unter⸗Teutschen⸗ thal, 3) Louis Pröschel zu Unter⸗Teutschen⸗ thal. Zwei Vorstandsmitglieder sind berechtigt, für die Genossenschaft rechtsverbindlich zu zeichnen und Er⸗ klärungen abzugeben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Halle a. d. S., den 29. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. Hamburg. [15766]

Eintragung in das Genossenschaftsregister. 1 1895. Mai 30. Finkenwärder Credit⸗Verein. Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. An Stelle des z. Zt. verhinderten Vorstandsmit⸗ gliedes Hinrich Fock ist der Genosse Ernst Friedrich Carl Johns für die Zeit bis zum 1. September 1895 als dessen Stellvertreter zum Vorstands⸗ mitgliede bestellt. Das Landgericht Hamburg.

zu Ober⸗

Hildesheim. Bekauntmachung. [16007] Durch Beschluß der Generalversammlung der

mit unbeschränkter Haftpflicht in Wöhle ist das Statut geändert, wie folgt: 8 37 Abs. 1 lautet 28 Der Betrag des Ge⸗ schäftsantheils wird auf 110 festgesetzt und ist voll eingezahlt. Absatz 2 und 3 des § 37 kommen in Wegfall. Hildesheim, den 1. Juni 1895. Königliches Amtsgericht. I.

Hildesheim. Bekanntmachung. [16006] In das Genossenschaftsregister ist zur Firma: Hildesheimer Consumverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen:

Fabrikarbeiter Otto Paul Hemmann aus Moritz⸗ berg ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seiner Stelle ist Carl Lange in Hildesheim auf Grund des § 18 des Genossenschaftsstatuts zum einstweiligen Vorstandsmitgliede vom Aufsichtsrathe bestellt. Hildesheim, 4. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht. I.

Kaiserslautern. Genossenschaftsregistereintrag. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds des landwirtschaftlichen Konsumvereins zu Mehlingen, Neukirchen und Umgegend, e. G. m. u. H., zu Mehlingen, Johannes Willenbacher, wurde der Schuhmacher Jakob Diehl zu Neukirchen gewählt. Kaiserslautern, den 1. Juni 1895. Kgl. Landgerichtsschreiberei. Mayer, Kgl. Obersekretär.

[16008]

Koblenz. In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 9 eingetragenen „Coberner Darlehnskassenverein, eingetra⸗ gene Genossenschaft, mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ in Kobern, ferner eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Peter Sauerborn ist der Ackerer Lubens Schwab in Kobern und an Stelle der ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieder Peter Moskopp und Heinrich Wey sind die Ackerer Peter Dittert I. und Mathias Schoor in Kobern getreten. Koblenz, den 4. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II

Limburg. Bekanntmachung. 116009] Durch Beschluß der Generalversammlung des Landwirthschaftlichen Consumvereins, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Nauheim, vom 4. Mai 1895, ist das Statut dahin abgeändert:

I. daß Gegenstand des Unternehmens auch die gemeinschaftliche billigste Beschaffung von Waaren und Bedürfnissen der Landwirthschaft ist;

II. daß die Einladungen zur Generalversammlung ortsüblich durch die Schelle, die übrigen Bekannt⸗ machungen im Limburger Anzeiger erfolgen. Limburg, den 4. Juni 1895. 8

Königliches Amtsgericht.

Lissa, Poken. Bekanntmachung. [16010] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3, Görzuo'er Darlehnskassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zufolge Verfügung vom 27. Mai 1895 in Spalte „Verhältnisse“ am 28. Mai 1895 Folgendes ver⸗ merkt worden:

§ 8, § 10 Absatz 2, § 16 und § 35 Absatz 2 des Statuts der Genossenschaft sind geändert. Darnach zeichnet der Vorstand, der künftighin aus nur zwei Mitgliedern besteht, für den Verein durch die Firma unter Zufügung der Unterschriften beider Vorstands⸗ mitglieder.

Sodann sind aus dem Vorstand die drei Mit⸗ Stanislaus Kasinski, Michael Kaczmarek und Martin Wawrzyniak ausgeschieden.

Liffa, den 28. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. Metz. Kaiserl. Landgericht Metz. [16099]

Im Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 20, betr. den Konsumverein Metz⸗Montigny, eingetr. Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht zu Metz, auf Anmeldung Folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 18. Mai 1895 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Michael Doerfler der Geschäftsführer Karl Alexander Ludwig zu Metz gewählt worden. 8 Metz, den 4. Juni 1895. .

Laurent, 8

H.⸗Gerichtsschreiber des Kaiserl. Landgerichts.

1“

8

[16089] Pless. In unserem Genossenschaftsregister bei Nr. 61, den Konsum und Sparkassen⸗Verein Ober⸗Boischow, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht betreffend, ist heute eingetragen worden:

Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand. Pleß, den 30. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.

Seelow. Bekanntmachung. s 8“

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. „Dolgeliner Darlehnskassen⸗Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. April 1895 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand.

Seelow, den 1. Juni 1895.

1 KFhönigliches Amtsgericht.

16014 Siegburg. In unser bb ist heute bei dem unter Nr. 8 eingetragenen Alten⸗ rather Spar⸗ und Darlehnskassenverein ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht vermerkt worden: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 19. Mai 1895 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes Josef Kreutz in Altenrath der Johann Wolff daselbst gewählt worden. Sie burg, den 31. Mai 1895.

Simmern. Bekanntmachnng. In das Genossenschaftsregister ist am 4. Jun 1895 eingetragen: Consumverein der freien evangelischen Gemeinde zu Simmern, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz der Genossenschaft: Simmern; Datum des Statuts: 21. April 1895; Gegenstand des Unternehmens: Einkauf von Lebens⸗ und Wirtb⸗ schaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen sowie Herstellung von Wohnungen. Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der vorangegebenen Firma der Genossenschaft mit dem Zusatze „der Vorstand“ und den Namen der drei Vorstandsmitglieder oder mit dem Zusatze „der Auf⸗ ichtsrath“ und dem Namen von dessen Vorsitzenden in dem von der Genossenschaft der Buchhandlung der Stadtmission zu Witten, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, herausgegebenen Blatte: „Der Gärtner“. Das Geschäftsjahr be⸗ innt mit dem 1. Dezember. Die Mitglieder des Vorstandes sind die Landwirthe Peter Klumb von Bergenhausen, Christof Mohr und Jakob Kunz I. von Unzenberg. Willenserklärungen des Vorstandes für die Genossenschaft werden kundgegeben durch ge⸗ Erklärung der drei Vorstandsmitglieder. Gezeichnet wird für die Genossenschaft durch Abgabe eigenhändiger Namensunterschrift der drei Vorstands⸗ mitglieder unter der Firma der Genossenschaft. Der Geschäftsantheil jedes Genossen beträgt 60 ℳ; doch kann ein Genosse bis zu 20 Antheile erwerben. Die Haftsumme der einzelnen Genossen soll sich bis auf 60 beschränken und falls ein Genosse mehrere Geschäftsantheile erworben hat oder in deren Er⸗ werbung begriffen ist, auf das der Zahl der Antheile entsprechende Vielfache von 60 Simmern, den 31. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.

Spremberg. Bekanntmachung. [16012]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter

Nr. 10 vermerkten Genossenschaft:

„Sellessener Darlehnskassen⸗Verein,

eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht zu Sellessen“

Folgendes eingetragen worden:

Der dem Vorstande als Beisitzer angehörende

Bauer Matthes Siebor zu Sellessen ist verstorben

und an seine Stelle

der Bauer Christian Markus zu Beisitzer

in den Vorstand gewählt.

Spremberg, den 4. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht.

Sellessen als

Strassburg, Els. [16013] Kaiserl. Landgericht Straßburg. In das Genossenschaftsregister wurde heute einge⸗ tragen: ’. Zu Nr. 6 bei der Firma „Weyersheimer Dar⸗ lehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H. in Weyers⸗ heim“: An Stelle des aus dem Vorstande ausge⸗ schiedenen Ludwig Stupfel ist der Ackerer Felix Hild daselbst in den Vorstand gewählt. Zu Nr. 28 bei der Firma „Rumersheimer Dar⸗ lehuskassen⸗Verein e. G. m. u. H. in Rumers⸗ heim“: An Stelle des aus dem Vorstande ausge⸗ schiedenen Aloys Rettig wurde der Ackerer Nikolaus Keith daselbst in den Vorstand gewählt. 1 Straßburg, den 4. Juni 1895. Der Landgerichts⸗Sekretär: Hertzig.

Wegberg. Bekanntmachung. [16016]

In unser Genossenschaftsregister zu Nr. 2 ist bei dem Elmpter Spar⸗ und Darlehenskassenverein, eingetr. Genossenschaft mit nnbeschr. Haft⸗ pflicht in Spalte 4 folgende Eintragung bewirkt worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung des Elmpter Spar⸗ und Darlehenskassenvereins vom 31. März 1895 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Gottfried Schreurs zu Over⸗ hetfeld der AÄckerer und Wirth Johann Bonus zu Overhetfeld gewählt worden.

Wegberg, den 4. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht.

Zeichen⸗Register. Reichsgesetz vom 30. November 1874.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)

.“ [14974] Alt-Landsberg. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 1 zu der Firma C. Seydel in Alte Grund laut Bekanntmachung in Nr. 234 de Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1878 für veterinä pharmazeutische Präparate Zeichen. Alt⸗Landsberg, den 25. Mai 1895. 1 8 Königliches Amtsgericht. 1 [149731 Genthin. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 2 zu der Firma Angust Siegel hier lau Bekanntmachung in Nr. 71 des „Deutschen Reichs Anzeigers“ von 1883 für ein Fettfabrikat als Mitte gegen Hühneraugen⸗Leiden eingetragene Zeichen. Genthin, den 24. Mai 1895. 1 Königliches Amtsgericht.

[ĩ15694 Görlitz. In unserem Zeichenregister sind nach⸗ benannte Zeichen heute gelöscht worden: . zu Nr. 4 der Firma Gevers & Schmidt, zu der Firma Ernst Halberstadt, der 18 der

5 zu Nr. 6 irma C. S. Geißler, zu Nr. 9 Firma Georg Pinoff, zu Nr. 12 der Firma Gevers & Schmidt, zu Nr. 17 der Firma E. B. Gerste, zu Nr. 18 der Firma Karl Klein. Görlitz, den 28. Mai 1895. 1 Königliches Amtsgericht.

[14972] Hamburg. Als Marken sind gelöscht die unter Nrn. 958 u. 959 zu der Firma Isaac Lachmann in Hamburg laut Bekanntmachung in Nr. 223 de „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1887 für Spri und Spirituosen und deren Verpackung eingetragenen

Zeichen. Hamburg, den 27. Mai 1895.

der General⸗Zacnt Julius Szaflik zu Königs⸗

Wöhler Molkerei, eingetragene Genossenschaft

önigliches Amtsgericht. I.

Das Landgericht Hamburg.

Krefeld. In dem Zeichenregister hiesiger

Jeuss. Siehe Handelsregister.

16081 Kaiserslautern. Als Marken —8” Amtswegen folgende unter den beigesetzten Rummern in das Zeichenregister eingetragene Zeichen gelöscht: 1) Nr. 1 zu der mit dem Sitze zu Kaisers⸗ lautern bestehenden Aktiengefellschaft „Eisenwerk Kaiserslautern“ laut Bekanntmachung in Nt 173 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ 1875 für Guß⸗ zaaren aller Art, Oefen, Ausführung von Konstruk⸗ tionen, wie Dächer, Hallen eingetragen. 2) Nr. 5 zu der früher mit dem Sitze zu Kaisers⸗ lautern bestandenen Arteengesellchat „Kaisers⸗ lanterer Ultramarinfabrik“ laut Bekanntmechung in Nr. 222 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1878 für Ultramarin eingetragen. 3) Nr. 9 zu der früheren Kommanditgesellschaft unter der Firma Reis⸗Stärkefabrik Kaiserslautern Drumm & Cie mit der Hauptniederlassung in Kaiserslautern laut Bekanntmachung in Nr. 174 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1883 für .E ** 4) Nr. zu der chemischen Fabrik Hoch⸗ speyher G. Ottmaun & Cie mit dem .2 Hochspeyer laut Bekanntmachung in Nr. 70 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1884 für 1) Essig⸗ säure, 2) Essigessenz, 3) Eisessig und 4) holzsaures Blei eingetragen. 5) Nr. 12 zu der Firma Gebrüder Orth in Kaiserslautern mit dem Sitze zu Kaiferslautern laut Bekanntmachung in Nr. 44 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1885 für Bier auf der Ver⸗ packung (Fässer, Flaschen, Kisten ꝛc.) eingetragen.

Kaiserslautern, 5. Juni 1895. .

Kgl. Landgerichtsschreiberei. Mayer, Kgl. Ober⸗Sekretär

5 115309] gs Stelle sind gelöscht worden die eingetragenen Zeichen unter:

No. 2 und 3 zu der Firma Wm. Schroeder & Ce dahier für sämmtliche von der Firma fabri⸗ jierten halb⸗ und ganzseidenen Stoffe; Nr. 133 Reichs⸗Anzeiger pro 1875;

Nr. 4 zu der Firma Gustav Jacobiny dahier für sämmtliche von der Firma fabrizierten halb⸗ oder ganzseidenen Sammete, Sammetbänder, Stoffe

-2 Bänder; Nr. 112 des Reichs⸗Anzeigers pro 1875;

Nr. 5 und 6 zu der Firma Gebr. Junkers da⸗ hier für Schappe; Nr. 121 des Reichs⸗Anzeigers pro 1875;

Nr. 8 zu der Firma L. Hertz Söhne dahier für sämmtliche von der Firma fabrizierten, glatten und gemusterten halb⸗ und ganzseidenen Stoffe, Sammete und Bänder; Nr. 120 des Reichs⸗Anzei⸗ gers pro 1875;

Nr. 10 zu der Firma von Elten & Keußen dahier für sämmtliche von der Firma fabrizierten glatten und gemusterten ganz,. und halbseidenen Stoffe; Nr. 142 des Reichs⸗Anzeigers pro 1875;

Nr. 16 zu der Firma Cd. & Hch. von Becke⸗ rath dahier für sämmtliche von der Firma fabri⸗ zierten halb⸗ und ganzseidenen Stoffe und Sammete; Nr. 156 des Reichs⸗Anzeigers pro 1875;

Nr. 19 zu der Firma Schrick⸗Keller dahier für sämmtliche von der Firma fabrizierten ganz⸗ und halbseidenen Stoffe; Nr. 186 des Reichs⸗Anzeigers pro 1875. 8—

Krefeld, den 29. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht

8n

Leipzig. Als Marken sind gelöscht: 1) das unter Nr. 515 für die Firma B. Fragner u Prag laut Bekanntmachung in Nr. 265 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers’ vom Jahre 1875 für Lebensbalsam eingetragene Zeichen, 2) das unter Nr. 3356 für die Winters Nachfolger, Robert Baum zu Mondsee laut Bekanntmachung in Nr. 118 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ vom Jahre 1885 für Sensen und Strohmesser eingetragene Zeichen,

3) das unter Nr. 3357 für die Firma Jul. C. Neef zu Einsiedeln in der Schweiz laut Bekannt⸗ machung in Nr. 118 des „Deutschen Reichs⸗An⸗ jeigers“ vom Jahre 1885 für Einsiedler⸗Universal⸗ Magen⸗ und Lebenstropfen eingetragene Zeichen.

Leipzig, den 29. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I b. Steinberger.

[15693]

Firma Carl

14922 Remscheid. Als Marke ist gelöscht 849 unter Nr. 88 zu der Firma C. R. Greb in Remscheid laut Bekanntmachung in Nr. 146 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1875 für Feilen und Stahl⸗ und Eisenwaaren mit Ausschluß von Messern, Gabeln und Scheren eingetragene Zeichen. Remscheid, den 25. Mai 1895. Kßönigliches Amtsgericht.

[15261] Solin Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 67 zu der Ferd. Bleckmann in Solingen laut Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗Anzeiger von 1875 für sämmtliche Eisen⸗ und

Stahlwaaren eingetragene Zeichen.

Solingen, den 24. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.

Solingen.

1 8 [15652] Solingen. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 422/179 zu der Firma Meirowitz & Buscher in Solingen laut Bekanntmachung in Nr. 297 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1885 für Eisen⸗ und Stahlwaaren eingetragene Zeichen. Solingen, den 31. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Arnstaadt. [16072]

8 hiesigen Musterregister ist eingetragen worden: „Nr. 202. Firma C. G. Schierholz & Sohn in Plaue, angemeldet am 25. Mai 1895, Vor⸗ nättags 10 Uhr, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend

——

und 430 b, 1 Salz⸗ und efferhalter, Fabrik⸗ nummer 170, 2 157 und 158, 1 nperfrß. abriknummer 354, 20 Blumenhalter, Fabriknummern 2671, 2672 a, 2672 b, 2673, 2674 a, 2674 b, 2675, 2676a, 2676 b, 2677, 2678, 2679 a, 2679 b, 2680, 2681, 2682 a, 2682 b, 2683 a, 2683 b, 2684, 12 Zerstäuberbassins, Fabriknummern 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 2 Leuchter, Fbe 540 a und 540 b, 1 Spiegel, Fabriknummmer 104, 2 Aufsätze, Fabriknummern 441 und 443, für jedes angeführte Muster in ganzer oder theilweiser Ausführung, ein⸗, vergoldet, in jeder Größe und in jeglichem Material, alles Muster für plastische Er⸗ Bignisee, Schutzfrift drei Jahre. Bl. 10 u. 11 Nr. 203. Firma C. G. Schierholz & Sohn in Plaue, angemeldet am 29. Mai 1895, Nach⸗ mittags 1 Uhr, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 33 durch Photographie hergestellte Abbildungen folgender Modelle: 10 Pfeifenköpfe, Fabriknummern 5. 6, 10 11, 12 13 19 Figuren, Fabrik⸗ nummern 427 a— 427 f, 428 a 428f, 429 a 429 f, 431, 1 Obertheil zu Flaschenkork, Fabriknummer 77, 2 Blumenhalter, Fabriknummern 2697, 2698, 1 Lampenfuß, Fabriknummer 359, für jedes an⸗ geführte Muster in ganzer oder theilweiser Aus⸗ führung, ein⸗, mehrfarbig oder vergoldet, in jeder e bclicem Naterer alles Muster für

lastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei J 8 n. 13 Bd. N. 8

Arnstadt, den 31. Mai 1895.

Fürstl. Schw. Amtsgericht. I. L2. Wachsmann. Breslau. 16078

In das Musterregister ist eingetragen Nr. 484. Gebr. Bloch Nachflg. zu Breslau, ein versiegeltes Packet mit 18 Stück Musterknöpfen, Fabriknummern 981 bis 998, Muster für plastische

rzeugnisse, Schutzffrist 2 Jahre, angemeldet am 16. April 1895, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Breslau, den 4. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht. Charlottenburg. 1 [16073]

In unserer Musterregister sind folgende Ein⸗ tragungen erfolgt:

Nr. 84. Fabrikant: Oskar Mercy in Char⸗ lottenburg, Packet mit 50 Mustern Seidenbänder mit Aufdruck für Parfümkörbchen, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 1— 50, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Mai 1895, Vormittags 10 ¼ Uhr.

Nr. 85. Fabrikant: Oskar Merchy in Char⸗ lottenburg, Packet mit 17 Mustern Seidenbänder mit Aufdruck für Parfümkörbchen, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 51 67, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Mai 1895, Vormittags 10 ¼ Uhr.

kr. 86. Firma: Fr. Gebauer in Char⸗ lottenburg, auf Baumwollengewebe gepreßtes Muster, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Mai 1895, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten.

Charlottenburg, den 1. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Eschweiler. [16075] In das Musterregister ist eingetragen unter Nr. 15 Firma Stolberger Zinkwaarenfabrik Georg Victor Lynen zu Eschweiler, ein Umschlag mit photographischen Abbildungen von Modellen für 7 Zinkornamente, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 3316, 3317, 3318, 3321, 3322, 3326, 3329, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 31. Mai 1895, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten.

Eschweiler, den 31. Mai 1895.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

8 [16074] Frankfurt a. M. In’s Musterregister ift ein⸗ getragen worden: Nr. 1289. Firma Ludwig & Mayer hier, Umschlag mit dem Muster für eine Buchdruckschrift, genannt „Breite fette Egyptienne“, verschlossen, Flächenmuster, Fabriknummer 2640, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 2. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Bei Nr. 118. Firma Schriftgießerei Flinsch hier hat für das unter Nr. 1118 eingetragene Muster „6 Grade französische Antiqua“ die Ver⸗ längerung der Schutzfrist um weitere sieben Jahre angemeldet. Nr. 1290. Firma Ludwig Hirschfeld & Ce hier, Umschlag mit einem Muster für Portefeuillewaaren nämlich eine Auflage für Porte⸗Tresors, Rose, Distel und Kleeblatt darstellend, offen, Flä muster, Geschäftsnummer 631, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Nr. 1291. Firma Angust Osterrieth hier, Umschlag mit 50 Etigquettenmustern für Tabacks⸗ packungen, versiegelt, Flächenmuster, Geschäftsnum⸗ mern 1253 b, d, 1346 b, c, 1359 b, 1424 b, 1427 b, 1432 b, c, 1456 b, c, d, 1458 b, 1461 b, 1462 b, 1466 b, 1469 b, c, d, 1471 b, 1477 b, c, d, 1478 b, c, 1482 b, c, 1483 b, 1484 b, 1490 b, d, 1491 b, 1493 b, d, 1503 b, c, 1507 b, 1510 b, c, 1516 b, 263, 277 279, 103 108, Schutzfrift 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 10. Mai 1895, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten. Nr. 1292. Firma J. H. Epstein hier, Umschlag mit einem Muster von geschliffenem und geglättetem langgrainierten Leder, offen, Flächenmuster, Ge⸗ schaäftsnummer 437, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr. Nr. 1293. Firma Schriftgießerei Flinsch hier, Umschlag mit einem Muster für Schriftgießerei⸗ erzeugnisse: Linien⸗Ornamente, Serie III, Fabrik⸗ nummer 8, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Mai 1895, V mittags 11 Uhr 30 Minuten. 8 6 Fraukfurt a. M., 4. Juni 1895. Königliches Amtsgericht. IV.

Glauchau. [16071] In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1022. Firma W. Lützner in Glauchaun, 2 Kordel⸗ und 1 Garnmuster in einem offenen Kuvert, plastische Erzeugnisse bez. Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 116, 117, 118, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. Mai 1895, Vorm. ½12 Uhr.

8

1.“ 88 1 8

klebten Kuverts, Flächenmuster, Fabriknummern: Kuvert zu Nr. 1023: 5377 5417, 82 Nr. 1024: 5418 5463, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am

24. Mai 1895, Nachm. 15 Uhr. Glauchan, den 1. Juni 1895. Königliches Amtsgericht 8

Lörrach. l1so77) Nr. 11 889. In das Musterregister wurde unterm Heutigen unter O.⸗Z. 293 eingetragen: Köchlin⸗Baumgartuer & Cie offene Handels⸗ gesellschaft hier, Anmeldung 28. Mai 1895, Nach⸗ mittags 3 Uhr, ein Packet Nr. 290, enthaltend 37 Muster auf Wollen, Seiden und Baumwollen⸗ stoffen, N. S. T. B. 120, 124, 125, 133, 135, 140, 142, 144, 145, 206, 212, 213, 225, 227, 233, 237, 240, 242, 280, 306, 315, 316, 375, 407, 414, 422, 451, 189 460, 482, 492. 183, 706, 811, 815, 968, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Lskrach, 11. Ma 1896 5 t 3 Jahr Großh. Bad. Amtsgericht. 1 Nüßle.

1160846 In das Musterregister ist Ms .

1) Firma Berlin⸗Passauer⸗Fabriken für Parket und Holzbearbeitung in Passau, 9 Parquet⸗ bodenmuster, offen, Flächenmuster, Fabriknummern Mittelfeld 32, 34, 35, 36, 37, 38, Bordüre 19, 21 22, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Mai 1895, Vormittags 11 ¾ Uhr.

2) Firma Dressel, Kister & Cie in Rosenau bei Passau, 1 Packet mit 38 photographischen Ab⸗ bildungen von Mustern, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2 Engel auf Grabsteinen 321, 323, 15 Vasen mit Deckel 2557 2562, 2567, 2568, 2564, 2564, 2566, 2570, 2570, 2572, 2573, 6 Aufsätze 2551 2556, 3 Jardiniers 2587, 2590, 2591, 8 Thiere 2574, 2575, 2575, 2576 2580, 2 Menagen 2582, 2582, 2 Aschen⸗ behälter 2581, 2581, Schutzfrist 10 Jabre, angemeldet am 31. Mai 1895, Nachmittags 4 Uhr.

Passan, den 31. Mai 1895.

Königl. Landgericht Passau. Kammer für Handelssachen. 1 Der Vorsitzende: L. S.) K. Landgerichts⸗Rath Scherer.

Pforzheim. Nr. 20 865. getragen:

8 8 [16076] Zum Musterregister wurde ein⸗

Band III O.⸗Z. 335. Firma J. Benz in Pforzheim, 10 Kupfermuster für Ketten 5 den Geschäftsnummern 1791/1, 1791/2, 1791/3, 1792/1, 1792/2, 1792/3, 1793, 1794 1796, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 22. Mai 1895, Nachmittags 16 Uhr. Pforzheim, 1. Juni 1895. 8

Gr. Bad. Amtsgericht. v. Babo. 8

heydt 15305 In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 339. Firma Lenßen & Deußen in Rheydt, ein versiegeltes Packet, enthaltend 50 Muster von baumwollenem Hosenzeug, Fabriknummern 6107, 6108, 6111, 6113, 6117, 6118, 6119, 6120, 6121, 6122, 6123, 6124, 6127, 6128, 6129, 6130, 6131, 6132, 6133, 6134, 6135, 6137, 6138, 6140, 6141, 7049, 7042, 7050, 7051, 7053, 7054, 7056, 7057, 7058, 7060, 7061, 7064, 7065, 7068, 7072, 7074, 7075, 7080, 7085, 7098, 7099, 7100, 7101, 7102, 7103, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 12. Mai 1895, Vormittags 8 Uh

Rheydt, den 31. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. 8

Wittenberg. In das hiesige getragen: Fränlein Minna Dobenzig zu Wittenberg, nfzig mit 1 bis 50 bezeichnete Abbildungen von Mustern für die Ausstattung von Papier (Brief⸗ bogen, Kuverts, Karten auf Karton und Pavpptafeln) mit einer durch Zusammensetzung von Musikzeichen ebildeten Schrift, verschlossen, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet den 25. Mai 1895, Mittags 12 Uhr. ee den 27. Mai 1895. 2b Amtsgericht.

5 —eos nigliches

u“ [16038] Musterregister ist sub Nr. 27 ein⸗

Konkurse.

[15923] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schankwirths Fried⸗ rich August Schmidt in Burgstädt wird heute, am 5. Juni 1895, Nachmittags ½3 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. jur. Preller in Burgstädt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 1. Juli 1895. Anmelde⸗ frist bis 1. Juli 1895. 1. Gläubigerversammlung am 5. Juli 1895, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin den 20. Juli 1895, Vormittags 10 Uhr. 8

Burgstädt, am 5. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht.

Ebert.

1— Bekannt gemacht:

(L. S.) Exred. Illing, f. d. Ger.⸗Schrbr.

[16092] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Landmanns Peter Meier III. von Weitefeld und dessen Kinder bezw. Enkel, soweit es aus dem Nachlaß der Mutter bezw. Großmutter herrührt, Namens: 1) Ida Flemmer, 2) Fuhrmann Carl Meier, 3) Henriette Meier, 4) Ida Meier daselbst, wird heute, am 1. Juni 1895, Nachmitta 88 6 Uhr, das Konkursverfahren eröͤffnet. Der Kaufmann Robert Reusch zu Daaden wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. Juni 1895 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 27. Juni 1895, Vormittags 9 Uhr, und zur Pruͤfung der angemeldeten Forderungen auf den 9. Juli 1895, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Per⸗

43 durch Photographie hergestellte Abbildungen folgender Modelle: 2 Figuren, 4392 8 1“

„Nrn. 1023, 1024. Firma Bößneck & Meyer in Glauchau, 87 Kleiderstoffmuster in zwei ver⸗

1

schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem

der Sache und von den Forderungen, für we

Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter 22. Juni 1895 Anzeige zu machen. Daaden, den 1. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.

[15910] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Ackerers Nicolaus Briugy in Gildweiler ist heute, 10 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Gerichtsvollzieher Hengy Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Juni 1895. An meldefrist bis 1. Juli 1895. Erste Gläubigerver sammlung am 20. Juni 1895, Vormittags

Vormittags 10 Uhr, hierselbst. 8 Dammerkirch, den 1. Juni 1895. Der Gerichtsschreiber des Kais. Amtsgerichts⸗ Kiehr, Amtsgerichts⸗Sekretär.

[15909] Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen des Spezereihändler g Peter Qniquerez in Schaffnatt a. W.

1

eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Geschäfts⸗ Agent Karl Bollack dahier ernannt. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 20. Juni 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 11. Juli 1895, Vormittags 10 Uhr, hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Juni 1895. An⸗ meldefrist bis 1. Juli 1895.

Dammerkirch, den 1. Juni 1895. Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts:

Kiehr, Amtsgerichts⸗Sekretär.

[15914] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Dresel, Inhaber eines Manufakturen⸗, Putz⸗ und Posamentenwaarengeschäfts in Cotta, Heinrichstraße 2, wird heute, am 4. Juni 1895, Mittags 12 ½ Uhr, Herr Rathsauktionator Canzler hier, Pirnaische⸗ straße 33, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 29. Juni 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung, sowie allgemeiner Prüfungtermin den 10. Juli 1895, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Juni 1895. Königliches Amtsgericht Dresden. Abtheilung Ib b ekannt gemacht durch: 8

8 Sekretär Hahner, Gerichtsschreiber.

[15913] 1“ Ueber das Vermögen des Uhrenhändlers und kaufmännischen Agenten Justin Charpier hier, (Wilsdrufferstraße 35 1 und Kaulbachstraße 18 II), wird heute, am 5. Juni 1895, Vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechts⸗ anwalt Blüher hier, Waisenhausstraße 9, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 29. Juni 1895 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung sowie allge⸗ meiner Prüfungstermin den 10. Juli 1895, Vor⸗ mittags 9 ¼ Uhr. Offener Arreft und Anzeigefrist bis zum 29. Juni 1895. 18 önigliches Amtsgericht Dresden. Abth. Ib Bekannt gemacht durch: Sekretär Hahner, Gerichtsschreiber. [15930] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann von Kothen zu Düsseldorf, Hohestraße Nr. 48

11“

ist heute, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Liessem hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 2. Juli 1895. Erste Gläubigerversammlung am 22. Juni 1895, Vormittags 10 Uhr, Kaiser Wilhelmstraße 12, Zimmer Nr. 5. Allgemeiner Prüfungstermin am 13. Juli 1895, Vormittags 10 Uhr, Kaiser Wilhelmstraße 12, Zimmer Nr. 5. 1 Düsseldorf, den 4. Juni 1895. 3 Königliches Amtsgericht.

[15920] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Oelmühlenbesitzers Hermann Gustav Hofmann in Thum ist am 4. Juni 1895, Vormittags ½11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter Ortsrichter Sekretära. D. Gräf in Ehrenfriedersdorf. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 29. Juni 1895, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 4. Juli 1895. Allgemeiner Prüfungstermin den 13. Juli 1895, Vormittags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht Ehrenfriedersdorf.

Wäntig, Ass

Veröffentlicht: Akt. ne., G.⸗S.

[15906] Konkursverfahren. Nr. 7309. Gegen Landwirth Wendelin Hor⸗ nung von Leipferdingen ist heute, Nachmittags 6 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rath⸗ schreiber Seeger in Engen. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin 5. Juli 1895, Vormittags 9 ½ Uhr. Anmeldefrist 27. Juni 1895 Engen, den 1. Juni 1895. Großh. Bad. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: J. Schüffauer.

[15900] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Isidor Jacobowitz zu Guben, Klosterstraße Nr. 6, ist heute, am 4. Juni 1895, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: der Kauf⸗ mann Hugo Jaenicke zu Guben. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist für Konkursforde⸗ rungen bis zum 31. August 1895. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 2. Juli 1895, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 23. Sep⸗ tember 1895, Vormittags 10 Uh Guben, den 4. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht. [15916] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Weißwaaren⸗Händlers Friedrich August Theodor Löwe zu Hamburg, Neuerwall 50, wird heute, Nachmittags 2 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Carl

sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besis haben oder zur Konkursmasse etwas

Diederichs, Heuberg 10. Offener Arrest mit An⸗

Vormittags

dahier. Offener

10 Uhr. Prüfungstermin am 11. Juli 1895,

das Konkursverfahren eröffnet.

sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung is jum

eute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren